1913 / 158 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Alle von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichisrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. 8

Mitglieder des Vorstands sind: Arthur Mannewitz in Muschau, Gustav Winkler in Clennen, Max Winkler in Zschockau, Curt Winkler in Ostrau.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

vährend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Leisnig, den 3. Juli 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Mannheim. [35847

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.Z. 15, Firma „Credit⸗ Verein Neckarau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mannheim⸗Neckarau wurde heute ein⸗ getragen:

Aloss Breunig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Valentin Zahn, Privat, Mannheim⸗Neckarau, ist in den Vorstand gewählt.

Mannheim, den 4. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht. Z. I.

Menden, Kr. Iserlohn. (35848] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 bei dem Mendener Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Menden folgendes eingetragen: 1

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1913 ist an Stelle des seitherigen Statuts ein neues gesetzt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen fortan durch das Märkische Volks⸗ blatt in Iserlohn.

Menden, den 4. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. [35849]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Firma „Reister Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Reiste“, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Fritz Reinert zu Reiste ist der Lehrer Fritz Sommer zu Reiste zum Vor⸗ standsmitgliede und stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteher gewählt worden.

Meschede, den 14. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. 35850] In unser Genossenschaftsregister ist bet der Firma: „Reister Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Reiste“ zu Nr. 16 folgendes eingetragen worden: 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut ge⸗ treten. 8

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster zu veröffentlichen.

Meschede, den 28. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. [35851]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kolen⸗ feld heute folgendes eingetragen:

Der Vollmeter Friedrich Borges Nr. 5 ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Wiepking Nr. 2 getreten.

Neustadt a. Rbge., den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Hoistein. [35882]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Lensahn) eingetragen: An Stelle des Hufenpächters Gäbel ist der Uhrmacher Wilhelm Löhr in Lensahn in den Vorstand gewählt.

Oldenburg i. H., den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pless. [35853]

In unser Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 26 „Altdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Altdorf am 1. Juli 1913 eingetragen worden, daß an Stelle des

ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Viertel⸗

bauers Franz Sczyrba der Fleischermeister Johann Przybilla in Altdorf in den Vor⸗

stand gewählt ist. Amtsgericht Pleß O. S.

Pollnow. [35854]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Pferdezuchtgenossenschaft Pollnow und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pollnow, heute eingetragen,

Pollnow. iches Amtsgericht.

ter Nr. 29 und Maschinen⸗ eingetragene

16. Juni 191. die Elektrizitäts⸗

Vettrin und Hellmut Holtz in Pollnow - Tangermünde. [35863] aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Hugo Epping in Sydow und Reinhold Pomplun in Silberhof in den Vorstand gewählt sind. 30. Juni 1913. Köni

Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister auf Grund der S eingetragen un

In unser Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Heeren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ostheeren“ eingetragen worden: August Güldenpfennig ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, Hermann Schernbeck in Westheeren ist in den Vorstand gewählt.

Tangermünde, 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

genossenschaft Beelitz,

Genossenschaft mit beschräutter Haft⸗ in Beelitz. s Unternehmens ist die Be⸗ Verteilung von elektrischer d die gemeinschaftliche Anlage, d der Betrieb von land⸗ d Geräten.

Gegenstand de

Energie un Unterhaltung un wirtschaftlichen Maschinen un vom 1. Juni Mitglieder des Vorstands sind: Albert Diedrich, Albert Willenserklärungen Mitglieder; Weise, daß

Franz Wollenburg, Sack in Beelitz. Seine erfolgen durch mindestens zwei die Zeichnung geschieht in der die Zeichnenden zu der Firma der amensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, si sind 100 Geschäftsanteile. machungen erfo Pommerschen

schaft ihre N

lgen unter der Firma Genossenschaftsblatt Einsicht der Liste Genossen ist jedem gestattet. Pyritz, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. ges Genossenschaftsregister Nr. 21. ist bei der Ländlichen Spar⸗ D lehnskasse Mahlsdorf Genossenschaft mit be pflicht in Mahl Der § 37 (Höhe Statuts vom 13.

‚„eingetragenen schränkter Haft⸗ te eingetragen: des Geschäftsanteils) des Februar 1902 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1913 abgeändert. Salzwedel, Königliches Salzwedel. In hiesiges Genossenschaftsregiste ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ Seeben und Umgegend, Genossenschaft mit be⸗ flicht in Seeben heute telle des ausgeschiedenen

sdorf heu

den 28. Juni 1913. Amtsgericht.

lehnskasse eingetragene schränkter Haft eingetragen: An Vorstandsmitgliedes Karl Ackermann Karl Tiedemann in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

schönau, Katzsach.

In unser Genossenschaftsregister ist bei und Darlehnskasse e. G. Kleinhelmsdorf eingetragen An Stelle des ausge 6 Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzers Josef Steinich ist der Schmiedemeister Kobert zu Kleinhelmsdorf gewähl liches Amtsgericht Schönau (Katzbach), 26. Juni 1913.

Schweidnitz. Im Genossenschaftsr

Seeben in

der Spar⸗ m. u. H. zu

gister ist heute ein⸗ Nr. 5 (Beamten⸗ sverein zu Schweidnitz e. G. che ist aus dem an seine Stelle g Exner hierselbst Vorstand ge⸗ bei Nr. 36 (Genossenschafts⸗ brauerei e. G. m. b. H. in Schweid⸗ nz Wagner ist orstandsmitglied .An seine Stelle ist der Gast⸗ I1 Kronsbein in Schweidnitz in Amtsgericht

wohnung r m. b. H.): Karl Kus Vorstande ausgeschieden, ist Rechnungsrat Geor

: Brauereidirektor aus seiner Stellung als

Schweidnitz, 3. Juli 1913.

Skaisgirren.

In unser Genos unter Nr. 4 die „Deutscher S en⸗Verein, e schaft mit unbes

senschaftsregister ist heute Genossenschaft in Firma und Darlehns⸗ ingetragene Genossen⸗ chränkter Haftpflicht in Gowarten“ mit dem Sitze in Gowarten eingetragen worden.

Das Statut ist am 16. J

Gegenstand de Beschaffung der z ie Mitglieder

uni 1913 fest⸗

8 Unternehmens u Darlehen und Krediten erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder Windszus, Besitzer in Gowarten, Szameitat, Gasthofbesitzer in Gowar Ambrassat,

Bekanntmachungen ergeh von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stell⸗ vertreter, unterzeichneten Firma der der „Selbsthilfe“,

nossenschaft in se, 32 enossenschafts⸗

schrift für ostpreußisches G

Die Willenserklärungen des Vorstandes Namensunterschrift mindestens zwei Mitgliedern, darunter des Vorstehers oder seines Stellvertreters.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Skaisgirren, den 19. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Springe. In das hiesige Genossenschaftsregister / Haushaltsverein Altenhagen I und Umgegend ei getragen, daß der Polierer Heinrich Schaf⸗ berg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vorarbeiter August Wegener zu Altenhagen I getreten ist. Springe, den 30. Juni 1913.

daß Graf Friedrich von Schwerin in

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Aschersleben. [35630]

In unser Musterregister sind folgende

Muster eingetragen:

1) der offenen Handelsgesellschaft H. C.

Bestehorn in Aschersleben, verschlossene Umschläge, angeblich enthaltend:

M.⸗R. 354: Sechzehn Abzüge zur Ver⸗

zierung von Faltschachteln, Reklame⸗ blättern, Einsteckschachteln, Kartons, Kaffee⸗ beuteln, Automatenschachteln, Fabrik⸗ nummern 1971, 1982, 1989, 1993, 2001, 2002, 2003, 2013, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, ange⸗ meldet am 2. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

M.⸗R. 357: Zehn Abzüge zur Ver⸗

zierung für Optimusschachteln, Klotzbeutel, Kartons, Beutel, Kaffeebeutel, Gürtel⸗ schachteln, Plakate, Fabriknummern 1967, 2005, 2006, 2008, 2010, 2011, 2012, 2015, 2019, 2042, angemeldet am 28. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

2) der Firma Georg Gerson in

Aschersleben, verschlossene Umschläge, angeblich enthaltend:

M.⸗R. 355 % Sechs Abbildungen zur

Verzierung von Tüten, Beuteln, Falt⸗ schachteln, Plakaten, Einwickelpapieren ꝛc., Fabriknummern 2037, 2125, 2133, 2134, 2136, 2138, angemeldet am 7. Juni 1913, Mittags 12 Uhr.

M.⸗R. 356: Drei Abbildungen zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Falt⸗

schachteln, Einwickelpapieren, Plakaten ꝛc., Fabriknummern 2139, 2142, 2143, ange⸗ meldet am 25. Juni 1913, Mittags 12 Uhr.

zu 1 und 2 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre.

Aschersleben. am 30. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [34380]

In unser Musterregister wurde einge⸗

tragen:

Nr. 290. Firma Peill & Sohn,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, Umschlag mit 33 photogra⸗ phischen Abbildungen von Modellen für

Beleuchtungskörper und Tafelservice, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1) Nr. 5209, 2) Nr. 5210, 3) Nr. 5208, Garnitur 3131: 4) Sekt⸗ becher, 5) Wasserbecher, 6) Bierbecher,

7) Sektkelch, 8) Biertulpe, 9) 5 Größe, 10) 2 Größe, 11) 1 Größe, 12) 0 Größe, Garnitur 3141:13) Sektbecher, 14) Wasser⸗ becher, 15) Bierbecher, 16) Fußbecher, 17) Champagnerschale, 18) Champagner⸗ flöte, 19) Größe 5, 20) Größe 4, 21) Größe 3, 22) Größe 2, 23) Größe 1, Garnitur 3146: 24) Bierbecher, 25)

Champ.⸗Schale, 26) Sektkelch, 27) Römer 1, 28) Römer 2, 29) Größe 5, 30) Größe 4,

31) Größe 3. 32) Größe 2, 33) Größe 1,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni

1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht Düren.

Emmeriecn. [35631] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Firma Johann Breitenstein

G. m. b. H. in Emmerich hat ein

Muster für Küchengeräte (Brotkorb),

Fabriknummer 1864 N A Dek 24, plasti⸗

sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 11. Juni 1913, Nachm. 5,30 Uhr. Emmerich, 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [3529] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 451. Kaestner & Toebel⸗

mann, offene Handelsgesellschaft, Erfurt,

Muster für 1 farbiges Plakat Nr. 361.

und 3 Garantiescheine (deutsch, französisch,

englisch) Nrn. 362, 363, 364 der Panzer⸗

Sturmtrotzlaterne Nr. 7530, offen, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 16. Mai 1913, Nachmittags

1 Uhr 25 Minuten.

Erfurt, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Friedland, Bz. Breslau. ([35888] In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 36 und 37. Offene Handelsgesell⸗ schaft Fritz Hanke & Co. in Hof⸗ Göhlenau, je 24 Muster für keramische Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan, Steingut, Glas, Email u. a., offen; Nr. 36: Fabriknummern 3520, 3521, 3526, 3546, 3649, 3690, 3756, 3761, 3774, 3778, 3886, 3887, 3908, 3930, 3931, 3946, 3964, 3965, 3997, 3998, 4002, 4030, 4047, 4080; Nr. 37: Fabrik⸗ nummern 4091, 4092, 4103, 4121, 4127, 4134, 4143, 4144, 4145, 4146, 4147, 4149, 4158, 4175, 4186, 4187, 4193, 4195, 4198, 4199, 42090, 4204, 4205,

4225, Flächenmuster, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 14. Juni 1913,

Vormittags 11 ¼ Uhr. Friedland (Breslau), den 30. Juni

1913. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [35632] K. Amtsgericht Geislingen Stge. In das Musterregister ist heute einge⸗

tragen worden für die Firma Württem⸗

bergische Metallwarenfabrik, A. G.

in Geislingen Stg. bei

Nr. 207 für Blumenhalter 263 k, Blumenhalter 263 m, Blumenhalter 263 g, Blumenbalter 220 a, Nr. 208 für Armleuchter 563/5, Blumenschale 220, Blumenschale 433, Fruchtschale 461 a, Tafelschippe 25, Tafel⸗ schippe 125, Tafelbürste 25, Nr. 209 für Korb 425, Bowle 225, Nr. 211 für Fruchtschale 563, Frucht⸗ schale 514/4, Fruchtschale 522/4, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, bis 27. Jult 1916, angemeldet am 25. Junt 1913, Nachm. 6 Uhr. Den 28. Juni 1913.

Amtsrichter Funk.

Gelnhausen. [35220] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Firma Gebrüder Spiel⸗ mann Gelnhausen, Muster zum Auf⸗ druck für den Deckel von Stempelkissen, offen, Fabriknummer 2585, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 25 M. Gelnhausen, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [35633] In das Musterregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Nr. 25. Firma Otto Kind, Kott⸗ hausen. Reklameklischeeabdruck in Schwarz⸗ und Weißmanier, Geschäftsnummer 5, Flächenerzeugnis, angemeldet am 25. Juni 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Gummersbach, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [35223]

Zum Musterregister Band II wurde ein⸗ getragen:

1) O.⸗Z. 437. Firma „Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗ fabrik Aktiengesellschaft“, Mannheim, 1 offenes Muster (Pausleinenzeichnung) eines Zierkastens für Innenausstattung von Motorwagen, ohne Fabriknummer, Muster für plaische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr.

2) O. Z. 438. Firma „Heinrich Lanz“, Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend drei Muster zu einem Plakat für Zentrifugen in verschtedenen Farben mit der Fabriknummer Z. 6097, Akten⸗ Nr. W. Z. 27, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr.

3) O⸗Z. 439. Firma „Schwachheim & Siegel“, Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Deckelbilder für Zigarilloskisten mit der Fabrik⸗Nr. 7, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1913, Vorm. 10,20 Uhr.

4) O⸗Z. 341. Firma „Esch & Co.“, Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre.

5) O.⸗Z. 440. Firma „Julius Jahl“, Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 24 Muster von lithographischen Etiketten, Flaͤchenmuster, mit den Fabrik⸗ Nrn. 3258/62, 3281/99, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1913, Nachm. 4,30 Uhr.

6) O.⸗Z. 342. Firma „Julius Jahl“, Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um drei Jahre bezüglich der Muster Fabrik⸗Nrn. 2384. 2388, 2428, 2482, 2441, 2403, 2407, 2411, 2423, 2460, 2464, 2504, 2544, 2568, 2552, 2560, 2564 und 2523.

Mannheim, den 2. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht. Z. I.

Michelstaart. [35224]

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen: 1 .

Fabrikant Jakob Maul, in Firma Jakob Maul, in Zell i. O., ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 3 Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar 1 Muster Galeriestempelträger, Fabriknummer 7 80, 4 teilig, 1 Muster Exportstempelträger, Fabriknummer 740, und 1 Muster Schreib⸗ zeug, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 256. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr

Michelstadt, den 27. Juni 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. [35225]

In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr 14: Dr. Albert Pfaff von Oberlahnstein hat für die unter Nrn. 1, 8. . 5, 9, 10, 11, 12. 1 und 30 überreichten Muster von durchscheinenden Scheiben aus Marmor und anderen natür⸗ lichen Gesteinen die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet.

Niederlahnstein, 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Radolfzell. [35634]

Zum Musterregister BII O.⸗Z. 4 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen worden: Die bereits um 3 Jahre verlängerte Schutzfrist für die am 24. Juli 1907 angemeldeten Muster, Fabriknummern 1078 und 1079, ist um weitere 4 Jahre verlängert.

Radolfzell, den 27. Juni 1913.

Gr. Amtsgerichtt!.

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma Wilhelm Julius Teufel hier hat bezüglich der im Musterregister unter Nr. 2592 geschützten 9 Muster für Suspensorien, Fabr.⸗Nrn. 619 627, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 20. Juni 1913 beantragt.

Nr. 2867. Firma Emil Hochdanz

hier, 43 Muster für gemusterte Papiere,

Ziegenrüek.

Unter Nr. 33 des Musterregisters sind für die Ziegenrücker Holzstoff⸗-und Pappen⸗ fabrit Georg Eduard Keller hier ein⸗ 25 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse zu Verpackungen für Nahrungs⸗ und Genußmittel, chemische und pharma⸗ zeutische Präparate, Fabriknummer 1352 bis 1376, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Vormittags 11,45 Uhr.

Ziegenrück, den 25. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zwönitz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 94: C. A. Uhlmann, Firma, ndorf, 1 versiegeltes Paket mit 21 Stück Strumpfpetinetmustern, Fabrik⸗ nummern 8045 bis 8052, 8121, 8122, 8150, 9322, 9323, 7 z, 8400, 8400 ½ und 8606, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni mittags 9 Uhr. Zwönitz, den 3. Juli 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Gesch.⸗Nrn. 165 207, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 19 Mittags 12 Uhr.

Nr. 2868. Hermann Stern, Schlosser⸗ meister hier, 11 Muster für Sche gitter, Gesch.⸗Nrn. 1— 11, in Abbildung 1 versiegeltem . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Junt tags 3 Uhr 45 Min. irma Eckstein & Stühle ster für Plakate, Nrn. 2100a bec d, in verschlossenem Um⸗ s Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 10 Nachmitugs 4 Uhr.

Die Fuma Wilhelm Julius Teufel

28 Muster für selbst Fabr.⸗Nrn. 879 900 45 Muster für sel Fabr.⸗Nrn. 907—9 Muster für Fabr.⸗Nrn. 952—9

50 Muster für selbst Fabr.⸗Nrn. 1006—10 Muster für sel Fabr.⸗Nrn. 1056—1 44 Muster für sel Fabr.⸗Nrn. 1101—1 31 Muster für sel Fabr.⸗Nrn. 1145—11 49 Muster für sel Fabr.⸗Nrn. 1176—1. 50 Muster für sel Fabr.⸗Nrn. 1225 1274,

je in versegeltem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Echutzfrist nge⸗ meldet am D. Juni 1913, Vormittag 11 Uhr 30 Mn. j Enrico Vigano, h eines Sprachlehr⸗Instituts hier, 1 Mustr für ein Plakat, Gesch⸗ ssenem Umschlag, Flächen⸗p üutzfrist 3 Jahre, meldet am 27. Juni 1913, Vormi 7 Uhr 50 Min. 8

Den 30. Juni 1913

Gornsdorf,

a. Nr. 2870. elastische Stoffe,

b. Nr. 2871. elastischt Stoffe,

elastische Stoff⸗ 974 1005,

elastische Stoffe, e. Nr. 2874. elastische Stoffe,

elastische Stoffe, elastische Soffe,

h. Nr. 377. elastische 88

N elastische Stiff

Konkurse,

Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ Schöllhorn Richterich, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist am 3. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justtzrat Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ablauf der Anmeldefrist Erste Gläubigerver⸗

Aachen.

1. August 1913. an demselben Tage. sammlung am 1. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. August 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12. Aachen, den 3. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

Nr. 1, in versch erzeugnisse,

Abteilung 5.

Allstedt, Grossh. Sachsen. Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Meye in Oldisleben ist am Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ Der Restaurateur

Villingen, Zu O.⸗Z. 14 des Musterregisters irma Ph. Has & Söhne in St. eorgen wrde eingetragen: Ein ver⸗

siegeltes Kuvert, ithaltend 17 Muster von

hölzernen Wandupengehäusen unter Fabrik⸗

nummer 18147, 18148, 18149,

18152, 72153,

72156, 72157, 2158, 72159/60, 18167,

18168, 18169, nd 4707, neun Muste

von hölzernen Ctehuhrengehäusen

Fabriknummer 67139, 67/140, 67/141/4

67/143, 67/144/ und 67/146 u. 67/179,

5 Stück Muster von Glockenschalen für

Metallwecker

nummer 461,

5 Stück Muste

Metallgehäusen unter

47/448 ⅞, 47/449 47/454 ½¼, 47/455 ½ und

47/458 ½, Musterfür plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist3 Jahr angemeldet am 30. Junt

1913, Vormittag 9 Uhr.

Villingen, di

3. Juli 1913 kursverfahren eröffnet. Emil Goldhahn in Oldisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. ff mit Anzeigepflicht bis 31. August 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch den 30. Jult 1913, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Pienstag, den 23 September 1913, Vorm. 9 Uhr. Allstedt, den 3. Juli 1913. Die Gerichtss des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts. Weckeruhren in 1“ Fabriknummer Bergederf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drozisten Friedrich Ernst Reinicke in Bergedorf. Holstenstraße 4a, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ . Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Timm in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

31. Juli 1913.

lung am 1. August 1913, Vormittags

Pruͤfungstermin am 35. Sep⸗

tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Bergedorf, den 3. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

27,30. Juni 1913. Großl Amtsgericht. Waldbröl. In unser Muerregister ist unter Nr. 7 eingetragen: Farikant Ernst Kronen⸗ berg in Morsbch, 1 versiegel ür Regenschirme, Fabriknummern z4, 434, 471, 431, 4. 437, 463, 461, 46, 465, 433, 430, 436, 470, 467, plastisch Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angneldet am 27. Juni 1913, Nachmittagsh Uhr. Waldbröl, denl. Königliche Amtsgericht.

Anmeldefrist Erste Gläub

Eerlin-Schöneberg. Konkursverfahren. das Vermögen der Berliner Ausführungs⸗ triebsgesellschaft Jaffé und Stephan. Berlin⸗Schöneberg, Rembrandstr. 1/3, wird heute, am 30. Juni 1913, Nach⸗ 1 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da sie zablungsunfähig Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße: zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 4. Augu bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen sowie über eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1913, Vormittags 1 1 ¼ hr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 19. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli zeige zu machen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.

Konkurs.

In das Musterrister ist eingetragen: Herumn Seyfert, Firma in Zeitz, 1 Abschni einer Abschlußborde in einem verschlossen Umschlage, Fabrik⸗ nummer La, Mustereir Flächenerzeugnisse, angemeldet 3. Juni 1913, Vormtags 11 ¼ Uhr.

Nr. 538. Louis seuntsch, Firma in Muster von kunstseidenen einem hersiegelten Fabriknummern 1024 —,037, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Jun1913, Vormittags

h. Wünsch: Pretzsch, offene Handelsgesellschaft in Ztz, 14 Abbildungen, zwar 8 von hon Kinderstühlen, Fabriknummern 408 ½. 4, 417, 422, 425, 2 von niedien Kinderstühlen, Fabriknummern 314, 2, 1 von einem Klubsessel, Fabriknumer 340, 1 von Faiknummer 401 %, 1 von einer Kinderbank, rbriknummer 326, 1 von einem Spiel, beichnet mit dem Namen Triumph, in nem versiegelten Umschlage, Muster füylastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jah angemeldet am i 1913, Vormitgs 10 ½ Uhr. Nr. 540. Wünsch MPretzsch, offene Handelsgesellschaft in Ze, 2 Abbildungen von Kinderwagen, bezeichnmit den Namen d Borussia,in einem ver⸗ chlage, Mur für plastische Jahre, ange⸗

Schutzfrist

1039, Muster

Verwalters

einem Laufstuhl, anberaumt.

Saxonia un siegelten Ums Erzeugnisse, Schutzfrist meldet am 24. Juni 19, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Gustav Liig, Zeitz, 17 Zeichnungen vo Harmonium⸗ häusen in einem versiegen Umschlage, abriknummern 1 bis 16 116 a, Muster für plastische Erzeugnisse,”

EREielefeld.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Goorg Eisenhut in Bielefeld, Reichs⸗ ist heute, am 1. Juli 1913, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Bücherrevisor Heinrich

Offener Arrest mit

poststraße 12

Konkursverwalter:

Lemke in Bielefeld. Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum

3 Schzfrist Jahre, angemeldet am 25. Juni 19, Vormittags

Nr. 18, Gerichtsstraße 4. 8 Bielefeld, den 1. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Gerichtsschreiber Scherer. Charlottenburg. [3553

1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 2. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

1913. Delitzsch, den 4. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wilhelm Louis Bastian, wird heute,

1913.

1913.

Vormittags 9 Uhr. Elmshorn. 3. Jali 1913. Königl. Amtsgericht.

L. Seeger u. Eo.“ in Rödelheim, Westerbachstraße 40, betriebenen Ziegelei, Geschäftslokal und Privatwohnung hier.

1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Schmidt⸗Knatz, hier, Schäfergasse 52, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Juli 1913. Bei

Gläubigerversammlung 18. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin S. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 19. Fraukfurt a. M., den 3. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichis. Abt. 17.

Freising. [35559]

Zeitz, den 1f Juli 1913.

liches Amtsgicht. 9. August 1913. Erste Gläubigerver

Bianbeuren. [35558] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Ueber den Nachlaß des Zimmermanns Peter Kräuter von Neuingen ist am 3. Juli 1913, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter; Bezirkenotar Wanderer in Merklingen (Alb). Offener Arrest, An⸗ meldefrist und Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juli 1913, Vormitt. 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Gustav Anklam in Char⸗ lottenburg, Wallstr. 59, ist heute nach⸗ mittag 1 Uhr von dem Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ feahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Hinrichsen hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. Juli 1913. Gläubiger⸗ versammlung und Präfungstermin am 8. August 1913, Vormittags 11 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I,

Delitzsch. [35547]

Ueber das Vermögen der Mitteldeut⸗ schen Asphalt⸗ und Oelwerke, Schleu, Vitzdamm & Coö. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Delitzsch, ist beute, am 4. Juli 1913, Nachmittaas 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Starckloff zu Delitzsch. Anmeldefrist bis zum 4. September 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Juli 1913, VBormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 25. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September

Dresden. [35570] Ueber den Nachlaß des am 31. Mat 1913 verstorbenen, in Dresden, Augs⸗ burger Straße 42 wohnbaft gewesenen Naufmanns Carl Otto Friedrich

am 3. Juli 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter O. Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [35571] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ häudlers Otto Richard Lohrmann in Dres den, Kathavinenstraße 1, wird heute, im 4. Juli 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kommissionsrat Bernh. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. August 1913, Vormittags 119 Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

ElIlmshorn. [35548] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Bernhard Schultz in Elms⸗ horn ist am 3. Juli 1913, Nachmittags 12,20 Uhr, das Konktursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Petersen in Elmsborn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1913,

Frankfurt, Main. [35572] Ueber das Vermögen der Witwe Franziska Reichert, geb. Seeger, alleinigen Inhaberin der unter der Firma „Neue Rödelheimer Ringofenziegelei

Schweizerstraße 94, ist heute, am 3. Juli

schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste

Das K. Amtsgericht Freising hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef

lung am 26. Juli 1913, Vormittags 1913, Vormittags 10 Uhr 40. Minuten, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der kurs eröf er angemeldeten Forderungen am 23. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer

sing (Sitzungssaal). Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

1913. Vormittags 11 Uhr. Gräfenthal, den 3. Jalt 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

Ueber das Vermögen des Molkerei⸗

wird heute, am 4 Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechteanwalt Mannschatz hier. Anmeldefrist bis zum

1913, Vormitiags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermim am 8. August 1923,

mit Anzeigepflicht bis zum 18. Fult 1913 Großenhain, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

das Konkursverfahren eröffnet. Werwalter. Taxator Otto Knoche in Halle S., Bis⸗ marckstr. 3

bis 16. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗

Zimmer Nr. 45. Halle S., den 3. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber

2

g

eingetragenen Firma Halle’sche Wäs fabrik Kurt Seyer in Halle a.

cc

Zimmer Nr. 45 1 Halle S., den 4. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tiefbau⸗

Wilhelm Buchin, in Firma Johann . W. Buchin, Hamburg, Hammer⸗ steindamm ohne Nummer, Wohnung: Griesstr. 73, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5 Avgust d. JIs. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Sep⸗ tember d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 6. August d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 8. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 4. Juli 1913.

Das Amtsgericht.

Schwaiger in Freising am 4. Juli

Abteilung für Konkurssachen.

den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Appel in Freising. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1913. Zur Beschlußfassung üter die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen Ter⸗ min am Freitag, den 1. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, den 16. August 1913, Vormittags 9 Uhr. vor dem K. Amtsgerichte Frei⸗

Fürth, Bayern. [35567]

Das K. Amtsgericht Fürth hat am 3. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des am 14 Mai 1913 in Fuüͤrth verstorbenen Treibriemengeschäfts⸗ inhabers Adam Zitzmaunn von Fürth den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 16. Jult 1913; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1913; Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: Freitag, 25. Juli 1913, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 22. August 1913, beidemale Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 45/II.

Gräfenthal. [35584]

Ueber das Vermögen der Firma Franz Kühn’s Erben (Gewerkschaft Her⸗ minenglück) in Lehesten wird heute, am 3. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herzoglicher Gerichtsvollzieher Lucy, hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses zc. Montag, den 28. Juli 1913, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Montag, den 1. September

Grossenhain. [35575]

besitzers Paul Oits Emil Kreuz⸗ mann in Baßlitz bei Geißlitz⸗Böhla

19. Juli 1913. Wahltermin am 1. August

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest

Halle, Saale. [35561]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Hermann Siedler in Halle S., Bernhardystr. 16, ist heute, Mittags 12 Uhr,

ma⸗ 30. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Juli 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

fungstermin den 26. August 1913, Vormittags 11 Uhr, Poststraße Nr. 13,

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Halle, Saale. [35560]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Seyer, alleinigen Inhabers der 2 Leipzigerstraße 17 und Geiststraße 19, ist heute, Vormittags Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle S., Hermann⸗ straße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. August 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. September 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Poststraße 13,

des Königlichen Amtsgerichts. Abtei ung 7. g

HAamburg. 35568]

unternehmers Johaun Friedrich

Konkursverfahren.

röffnet. Verwalter: beeidigter Büch

müt ate⸗ den 4. Juli 1913. Abteilung für Konkurssachen.

Konkursverfahren.

2. August 1913 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber

D

12,19 Uhr eröffnet. Königshütte, den 4. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

Köslin, den 2. Sl 19,88 Königliches Amtsgericht.

02, 0

Nr. 3 des K. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

hiesiger Gerichtsstelle. Lindlar, den 30. Juni 1913. 8 Königliches Amtsgericht.

Mewe wird zum Konkursverwalter er

nambarg. [35569]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 14. Mai 1913 hierselbst verstorbenen Krämers Wilhelm Friedrich Adolf Kummerow, zuletzt Menckesallee, 21 pt., wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs revisor Bernhard Henschel, gr. Tbeater⸗ straße 39a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. August d. Js. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 3. September d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 6. August d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunagstermin d. S. Oktober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Katscher. [35886]

Ueber das Vermögen des Wasser⸗ müllers Bernhard Hoffmann aus Piltsch, jetzt zu Beuthen, Goymühle, ist heute, am 2. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ullmann zu Katscher ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 9. August 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

des Königlichen Amtsgerichts in Katscher. Königshütte, D. S. [35586] s Koakursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fischwarenhändlers Julius Masur in Königshütte wurde nicht am 1., sondern am 3. Juli 1913, Nachmittags

Könlin. Konkursverfahren. [35545] b Ueber das Vermögen der Ebefrau des Handelsmanns Friedrich Marscheiver in Köslin, Emilie geb. Scheunemann in Köslin, Fabrikstraße 36, ist am 2. Juli

schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mewe.

Mohrungen. 35624]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Meierei⸗ besitzers Alfred Riefler in Horn ist am 4. Juli 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rentier Albert Günttert in Mohrungen. Anmeldefrist für Konkurz⸗ forderungen bis zum 21. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 31. Juli 1913, Vormittags Uhr, Zimmer 5 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeige⸗

1b und Anmeldefrist bis zum 21.

Mohrungen, den 4. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsoerichts. 8 Neustadt, Westpr. [35625] Ueber das Vermögen der Gesellschaft m. b. H. „Merkur“ in Neustadt. Wpr. ist am 3. Juli 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechnungsrat Thomas in Neustadt, Wpr. Anmeldefrist bis 1. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1913, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin üm 13. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht zu Neustadt, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 6. August 1913. Neustadt, Wpr., den 3. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Plauen, Vvogts. [35582] Ueber das Vermögen des Malers Albert Ferdinand Hammerschmidt in Plauen, Morgenbergstr. 51, ist beute, am 4. Jult 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ernst Schumann in Plauen. Anmelbdefrist bis zum 27. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 5. August 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1913.

1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Erich Siecke in Köslin. Anmeldefrist bis 19. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung, Prüfung der angemeldeten Forderungen, Verhandlung, Abstimmung über einen von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag am 1. August 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhe. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneken Gerichts zur Einsicht der Beteillgten niedergelegt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1913.

Landstuhl. [35618]

Das Kgl. Amtsgericht Landstuhl hat über das Vermögen des Landwirts Gustav Adolf Gutheil in Mittelbrunn am 4. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klein in Landstuhl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Fragen des § 132 und 134 K.⸗O. am 26. Juli 1923; allgemeiner Prüfungstermin am 23. August 19183; beide Termine je Vormittags 111 Uhr, im Zimmer

Lindtar. Konkurseröffnung. [34756] Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Johann Insef Bosbach, Elisabeth geb. Happ, Witwe erster Ehe von Tagelöhner Adolf Schiff⸗ bauer in Engelskirchen, ist am 30. Juni 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann August Sasse in Lindlar. Offener Arrest mir Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Juli 1913, Vor⸗ mittags 41 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin zum gleichen Zeitpunkte an ¹ 8

Mewe. Konkursverfahren. [35887] Ueber das Bermögen des Gastwirts Anton Otter aus Gogolewo wird heute, am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Oskar Heinrichs aus Nichtsselde bei

nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie

Piauen, den 4. Juli 1913. (K. 62. 132.) Königliches Amtsgericht. Kastatt. [35566]

Ueber das Vermögen der Frau Wil⸗ helm Glaser Witwe, Maria geb. Kruppenbacher, Inhaberin der Firma Th. Danecki, Weinhandlung in Ra⸗ sttt, wurde am 3. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pletscher in Rastatt. Anmeldefrist bis 2. August 1913 Serste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, den 15. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin Donnerstag, den 14. August 1913, Vormittags 111 Uhr; offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. August 1913.

Rastatt, den 3. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts

Reichenbacz, O. L. [35535 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Granitwe Hilbersdorf Gustav Schmidt £ 8 G. m. b. H. wird heute, am 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, verfahren eröffnet.

Gemeindevorsteber Adam Konkursforderungen sind bis zum 7. Auguß 1913 bier anzumelden. Erste Gläubiger⸗ ammlung am 29. Juli 1913,

verla Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. August 1913, Boem. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. August 1913.

Reichenbach, O. Lausitz, den 4. Juli 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Rüdesheim, Raeln. [34764] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Liqui⸗ dation befindlichen Genossenschaft Ver⸗ einigte Weingutsbesitzer, e. G. m. u. H. in Hallgarten wird heute, am 1. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat v. d. Heyde zu Rüdesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung elnes Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 22. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 38. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1913.

Königliches Amtsgericht

über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

in Rüdesheim a. Rh.