Bad Bramstedt, Eolstein. [36366]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektricitäts und Müllerei Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. zu Weddelbrook heute folgendes einge⸗ tracgen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 Juni 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.
Bad Bramstedt, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bärwalde, Pomm. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 13. Februar 1912 begründete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Zülken⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Zülkenhagen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung don elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 10 ℳ; auf mehr als 100 Geschäftsanteile kann sich kein Genosse beteiligen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Gutsbesitzer Emil Pergande in Zülken⸗
hagen, 9
2) Hauptlehrer Karl Schmidt in Zülken⸗
hagen,
3) Eigentümer Wilhelm Erdmann I. in
Zülkenhagen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bärwalde i. Pom., den 30. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bensheim. Veröffentlichung 36368] aus dem Genossenschaftsregister. „Wasserwerk Gronnu e. G. m.
u. H.“ in Gronau: Die Genossenschaft
ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 15. Mai 1913 mit Wirkung vom 1. Juli 1913 aufgelöst. Die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Bensheim, den 3. Juli 1913 Gr. Amtsgericht.
[36367]
Bremen. 36369] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 1. Juli 1913. Maler⸗Rohstoff⸗Genossenschaft zu Bremen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Der hiesige Malermeister Friedrich Fischer ist für die Zeit bis zum 1. Oktober 1913 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 2. Jult 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Breslau. [36359] In unser Genossenschaftsregister Nr. 113 ist bei dem Kreditverein für schlesische Grundbesitzer, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht hier, am 30. 6. 1913 eingetragen worden: Privatier Paul Fröhlich, Breslau, ist in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Breslau.
Bruchsal. [36370]
Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 11, betr. den Ländlichen Creditverein Obergrombach e. G. m. u. H., wurde eingetragen: Bürgermeister Valentin Linden⸗ felser ist aus dem Vorstand geschieden; Josef Wolf III., Landwirt in Obergrom⸗ bach, ist neu in den Vorstand gewählt. Das seitherige Vorstandsmitglied Gustav Schott I. ist zum Direktor bestellt.
Bruchsal, den 2. Juli 1913.
Gr. Amtsgericht. II.
Bütow, Rz. Köslin. [36371]
In das Genossenschaftsregister ist am 26 Juni 1913 bei Nr. 23, ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Barkotzen, e. G. m. b. H. in Barkotzen, einge⸗ tragen: Der Gutsbesitzer Richard Holland ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eigentümer Emil Schaar in Alt Latzig in den Vorstand ge⸗ wählt. Kgl. Amtsgericht Bütow. Celle. [36372]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, Milchverwertungsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Celle ein⸗ Se
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Celle, den 4. Jult 1913.
Königliches Amtsgerscht.
Cöln, Rhein. [36373] In das Genossenschaftsregister ist am 4. Juli 1913 eingetragen: Nr. 57. „Kölner Tischler⸗Rohstoff⸗ und Credit Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Weiler, Fobbe und Menne ist beendet und die Firma erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Colmar, Eis. [36374] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band II. wurde bei Nr. 44: Oberenzener Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oberenzen, eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 15. Juni 1913 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Isidor Meyer der Genosse Martin Hegy, Ackerer in Oberenzen, in den Vorstand und das bisherige Vorstandsmitglied Josef Zum⸗ biehl zum Vereinsvorsteher gewählt worden.
Colmar, den 4. Juli 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. [36375]
Das bisherige Statut des Beberstedter Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Beberstedt ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1913 aufgehoben und ein neues Statut vom gleichen Tage da⸗ für angenommen worden. Hierdurch ist eine Statutenänderung dahin erfolgt, daß
der Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns ist, und daß die Genossenschaft durch mindestens zwe Vorstanosmitglieder erfolgen muß, wenn haben soll. Dingelstädt (Eichsfeld), den 28. Juni 1913. Elberfeld. [36376] In unser Genossenschaftsregister ist „Spar⸗ und Darlehnskasse von Eisenbahn⸗Beamten und Arbeitern feld eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ zu Elberfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Eisenbahnobersekretär stand gewählt worden. “ Elberfeld, den 30. Juni 1913. n Kgl. Amtsgericht. Essen, Ruhr. [36377 lichen Amtsgerichts Essen ist am 2. Juli 1913 zu Nr. 30, betr. die Firma Spar⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Essen, eingetragen: Die Kauf⸗ sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind die Kaufleute Albert Essen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Enpen. [36378] erfolgte Bekanntmachung wird dahin be⸗ richtigt, daß es statt Lentzener Consum⸗ Consumverein zu Lontzen“, und Josef Cormann zu Lontzen.
Kgl. Amtsgericht. Euskirchen. [36379] ist heute bei dem Lövenicher⸗Sinze⸗ nicher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1913 ist das bisherige Vorstands⸗ Lövenich zum stellvertretenden Vorsitzenden ge vählt worden.
Juli 1913. Kontgliches Amtsgericht.
Festenberg. [36380] Nr. 8, Frauenwaldauer Raiffeisen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft Frauenwaldau, am 2. Juli 1913 fol⸗ gendes eingetragen worden:
in Oberfrauenwaldau ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Oberfrauenwaldau in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur die Willenserklärung und Zeichnung für sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Königliches Amtsgericht. heute unter Nr. 28 bei der Genossenschaft im Eisenvahndirektionsbezirk Elber⸗ eingetragen worden: Ludwig Vonderreck August Korbach in Elberfeld in den Vor⸗ Abt. 13.
In das Genossenschaftsregister des König⸗ verein Assindia, eingetragene Ge⸗ leute Martm Braesch und Carl Braemig Gatzweiler und Franz Fröhlich, beide in
Die unter Nr. 32 775 am 28. Juni 1913 verein zu Lentzen heißen muß: „Lontzener
Eupen, 4. Jult 1913.
Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters verein eingetragen worden: Durch Be⸗ mitglted Landwirt Wilhelm Schmitz aus
Euskirchen, den 3.
Im Genoösfenschaftsregister ist unter mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Der Bauunternehmer Franz Koschollek der Bauergutsbesitzer Paul Gabriel in
Amtsgericht Festenberg. Abt. I.
Freystadt, Niederschles. [36381]
In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 2: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mir un⸗ beschräntter Haftpflicht zu Herwigs⸗ dorf eingetragen worden, daß Hermann Obst aus Herwigsdorf an Stelle des aus⸗ geschiedenen Paul Sucker zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt ist. Frrystadt (Ndr.⸗ Schles.), den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Fürthn, Bayern. [36382]
Genossenschaftsregistereintrag.
Handwerker⸗Credit⸗Genossenschaft Neustadt aA.“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandesmitglieds Christof Döring wurde Karl Götz in Neustadt a. A. in den Vor⸗ stand gewählt.
Fürth, den 4. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Geisa. PPP66 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Geismarer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Geismar eingetragen worden:
Justus Kind ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Ferdinand Zentgraf in den⸗ selben eingetreten.
Geisa, den 1. Jult 1913.
Großh. S. Amtsgericht.
Geldern. [36385]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Viehverwertungs⸗ genossenschaft Nieukerk e. G. m. b. H. in Nieukerk folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Stellvertreters des Genossen⸗ schaftsvorstehers Gerhard Peuten wurde das bisherige Vorstandsmitglied Josef Föhles zum Stellvertreter des Genossen⸗ schaftsvorstehers und Peter Hendricks als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Geldern, den 13. Juni 1913.
Könligliches Amtsgericht.
Goch. [36386]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Asperdener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein“ heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Janßen der Landwirt Wilhelm Elspas in Asperberg in den Vorstand gewählt.
Goch, den 2. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung [36388] in das Genoffenschaftsregister. 1913. Juli 4.
Spar⸗ und Darlehn⸗Verein von 1903, „Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗
geschiedenen A. Reinker ist Donatus Joseph Dietl, zu Hamburg, zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heidelberg. [36389] Genossenschaftsregistereintrag Band 1. O.⸗Z. 48 zur Firma „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wald⸗ wimmersbach: Philipp Soine ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Jakob Gärtner, Landwirt in Waldwimmersbach, in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 4. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. III.
Hess. OIldendorf. [36390] In das Genossenschaftsregister ist zur Nr. 1 — Segelhorster Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Rohden — eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Rinne in Rannenberg ist der Schmiedemeister Friedrich Sasse in Welsede in den Vor⸗ stand gewählt worden. 8 Hess. Oldendorf, 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Heydekrug. [36391] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend „Saugener Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Saugen“, heute eingetragen:
Pfarrer Erich Bartsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Amtsvorsteher Franz Lindenau ge⸗ wählt. David Weitschies ist Vorsteher, Franz Lindenau ist stellvertretender Vor⸗ steher.
Heydekrug, den 27. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. [36392] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Brenk⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Breukhausen heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1913 ist das Statut in der Weise geändert, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts ein neues Statut tritt. An Stelle des verstorbenen Josef Pamme ist der Bäckermeister Anton Rabbe zu Brenkhausen als stellvertretender Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt. Högter, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
HIolzminden. [36393] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Meinbrexen e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden, daß der Landwirt K. Bick⸗ meier aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Heinrich Hartmann Nr. 46 in Meinbrexen in den Vorstand gewählt ist. Holzminden, den 28. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.
Hultschin. [36394]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, dem Raiffeisen’'schen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hastpflicht zu Kosmütz folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ meindevorstehers Josef Miketta und des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Reinhard Pchalek in Kosmütz sind der Restbauer Johann Ullrich und der Häusler R dolf Osmanczik in Kosmütz in den Vorstand gewählt worden.
Jüterbog. 34936]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, Konsumverein Ameise für Zinna und Umgegend, e. G. m. b. H. in Kloster Zinna, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Webermeister Karl Streicher ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Webermeister Karl Danz⸗ mann in den Vorstand gewählt.
Jüterbog, den 1. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kontopp. 8 [36395] In unser Genossenschaftsregister ist bei
der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
m. u. H. in Kolzig eingetragen: Julius
Doil ist aus dem Vorstande ausgeschieden
und an seine Stelle Julius Eichhorn,
Müllermeister in Kolzig, getreten. Königliches Amtsgericht Kontopp,
den 30. VI. 1913.
Leipzig. [36396] Auf Blatt 90 des Genoseenschafts⸗ registers, betr. die Schreber⸗ und Garten⸗ stadt Pestalozzi zu Leipzig, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 58 der Registerakten. August Carl Stelzner ist nicht mehr Vor⸗ sitzender, Otto Alwin Held ist Vorsitzender und Wilhelm Alfred Hammer ist stellver⸗ tretender Vorsitzender des Vorstands.
Leipzig, den 1. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. II B.
Moringen, Solling. [36397] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, bei der „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Hardegsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Hardegsen“ folgendes eingetragen:
G1: Nr. 4.
Sp. 5: „Domänenpächter Henry Piep⸗ meyer in Uessinghausen, Landwirt Wil⸗ helm Ropeter I. in Hevensen.“
Sp. 6: „Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1913 sind in den Vorstand 1) Domänenpächter Henry Piepmeyer in Uessinghausen, als Vor⸗ sitzender, 2) Landwirt Wilhelm Ropeter J. in Hevensen, als Stellvertreter, für die ausscheidenden 1) Kaufmann Feodor Fischer in Hardegsen, 2) Bäckermeister Friedrich Schulze in Hardegsen gewählt worden.“
Moringen, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westr. [36400]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 des Registers bei dem Hohen⸗ holter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Hohen⸗ holte folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1912 ist an die Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 20. November 1912 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte, namentlich in allen Grundbuchsachen, ein oder mehrere Vorstandsmitglieder oder den Rendanten als Bevollmäaͤchtigte zu bestellen. Den Bevollmächtigten ist regelmäßig eine auf Gyund des Protokollarbeschlusses aus⸗ gestellte, mit ordnungsmäßiger Vorstands⸗ zeichnung versehene, erforderlichenfalls ge⸗ richtlich oder notariell beglaubigte Voll⸗ machtsurkunde zuzustellen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften der Provinz West⸗ falen „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Muüͤnster zu veröffentlichen.
Münster i. W., den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. [36401] In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Bär⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus⸗ geschtedenen Vorstandsmitglieds Franz Langner der Gutsbesitzer Hermann Buchal getreten ist.
Münsterberg, den 4. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. [36402] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Grunau'er Spar⸗-und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Grunau heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Juppe ist der Bauergutsbesitzer Reinhold Jülke in Klein Briesen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 3. 7. 1913.
Nenburg, Donnu. [36354] Darleheuskassenverein Unterstall, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Unterstall.
Amtsgericht Hultschin, 2. Juli 1913.
Ammler, Michael, Bauer 8,2 Unterstall; ausgeschieden ist: Geiger, Blasius. Neuburg a. D., den 27. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
NJeuburg, Donau. [36355]
Darlehenskassenverein Ober⸗ und Unterhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhausen. In den Vorstand wurde gewählt: Degmayer, Wendelin, Söldner in Oberhausen; ausgeschieden ist: Wagner, Simon.
Neuburg a. D., den 28. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [36356]
Waidhofener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Waidhofen. In den Vor⸗ stand wurde gewählt: Lebmeier Blasius, Bauer in Kaifeck; ausgeschieden ist: Oswald Josef.
Neuburg a. D., den 28. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [36357]
Darlehenskassenverein Donaualt⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Donaualtheim. In den Vorstand wurde gewählt: Sailer, Joseph, Gastwirt in Donaualtheim; ausgeschieden ist: Xaver Schweyer.
Neuburg a. D., den 30. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [36358]
Darlehenskassenverein Mödingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mödingen. In den Vorstand wurde gewählt: Beringer, Martin, Bauer in Mödingen; ausgeschieden ist: Rettenberger, Paul.
Neuburg a. D., den 30. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Neumagen. [36403] Bekanntmachung.
Auf Grund des Statuts vom 8. April 1913 ist heute in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 22 eingetragen worden:
Trittenheimer Winzervereinigung, e. G. m. b. H. in Trittenheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kommissionsgeschäfts zum Verkauf der Weine der Mitglieder und Nichtmitglieder. Detailhandel ist ausge⸗ schlossen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, zehn. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und im Trierischen Bauer zu veröffentlichen. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Johann Jakob Britz, 2) Peter Nikolaus Maringer, 3) Clemens Nikolaus Clüsserath, alle Winzer in Trittenheim. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neumagen, den 20. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [35852] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Am 28. Juni 1913 wurde einge⸗
tragen die Schweinemastanstalt Alt⸗
dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Altdorf. Das Statut ist errichtet am 27. April 1913 und abgeändert am
23. Mai und 15. Juni 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist die
gemeinsame Mast und der Vertrieb von
Schweinen, welche nebst den notwendigen
Futtermitteln in erster Linie aus den
landwirtschaftlichen Betrieben der Mit⸗
glieder bezogen werden.
Die Haftsumme beträgt 2500 ℳ für
jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann
sich auf 3 Geschäftsanteile beteiligen.
Zur Abgabe von Willenserklärungen für
den Vorstand ist das Zusammenwirken von
je zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
je zwei Vorstandsmitglieder der Firma der
Genossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗
zufügen.
Vorstandsmitglieder sind: Philipp Merz,
Landwirtschaftslehrer, Veit Rupprecht,
Landwirt, und Heinrich Holz, Bäckermeister,
sämtlich in Altdorf.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft, mit Ausnahme derjenigen der Jahres⸗
bilanz, erfolgen im „Boten von Altdorf“.
Die Jahresbilanz wird in der „Deutschen
Landwirtschaftl. Genossenschaftspresse“ ver⸗
öffentlicht.
Die Bekanntmachungen ergehen unter
der Firma der Genossenschaft und müssen
von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
2) Dampfdreschgenossenschaft Kap⸗
pel (bei Gräfenberg) eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Kappel.
In der Generalversammlung vom
15. Juni 1913 wurde die Auflösung der
Genossenschaft beschlossen.
Liquidatoren sind Georg Merz, Bürger⸗
meister in Kappel, und Friedrich Meier,
Mechaniker in Gräfenberg.
Nürnberg, den 2. Juli 1913.
In den Vorstand wurde gewählt:
K. Amtsgericht — Registergericht.
Deutschen Reic
1“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
Zentral⸗
“ 8 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8. 8
Siebente Beilage
sanzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 8. Juli
Genossenschaftsregister.
Oels, Schles. [36404]
Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gutwohne Nr. 10 ein⸗ getragen:
Die Gutsbesitzer Ernst Grünig und Paul Bache sind verstorben und an deren Stelle die Gutsbesitzer Reinhold Scholz und Adolf Steinchen in Gutwohne in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Oels, den 3. Juli 1913.
Oldenburg, Grossh. [36405] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Handwerker Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen worden:
Der Kaufmann Fr. Spanhake zu Olden⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Oldenburg i. Gr., 1913, Juli 4. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. Bekanntmachung. [36406]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, betr. die Genossenschaft Mon⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Monheim folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Hubert Engels ist der Landwirt Winand Franken in Monheim in den Vorstand gewählt worden. Der Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:
1) Johann Peters in Monheim, Vereins⸗
vorsteher,
2) Christian Rüphan, Stellvertreter,
3) Peter Baumberg,
4) Winand Franken,
5) Wilhelm Birkhofen, alle in Monheim.
Opladen, den 30. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pfeddersheim. [36407] Gemeinnützige Baugenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpfllicht in Pfedders⸗ heim. Der Gemeindeeinnehmer Johann Neufeld in Pfeddersheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Julius Pfeiffer in Pfedders⸗ heim getreten. Pfeddersheim, den 27. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.
Pfeddersheim. [36408] Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Pfedders⸗ heim. Michael Jordan ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Jakob Schneider in Pfeddersheim gewählt worden. Pfeddersheim, den 28. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.
Pfeddersheim. [36409]
Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ober Flörsheim. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. und 28. Juni 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Zur Vertretung der⸗ selben sind bestimmt die Vorstandsmit⸗ glieder Johann Müller IV. und Mathäus Winkler.
Pfeddersheim, den 3. Juli 1913.
Großh. Amtsgericht.
Pillau. Bekanntmachung. [36360]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Wohnungsbau ⸗ verein zu Pillau Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ — Nr. 3 des Registers — fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Zoll⸗ sekretär Gustav Westphal ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bahnmeister Friedrich Winter in Pillau in den Vorstand gewählt.
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. April 1913 ab⸗ geändert hinsichtlich der Einzahlung des Geschäftsanteils, § 7 Abs. 1, hinsichtlich der Höhe des Eintrittsgeldes, § 10, und hinsichtlich der Abstimmung, § 38.
Pillau, den 28. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Dahner Vorschußverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dahn. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1913 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen
[36410]
abgeben. Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihrer Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. 8 Pirmasens, den 5. Juli 1912 Königl. Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. [36411]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Bramstädt, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bramstädt, heute eingetragen worden, daß Max Haß aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Paul Golz in den Vorstand gewählt ist.
Polzin, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. (36412]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch das Statut vom 14. Juni 1913 errichtete Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Falkenhagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Falkenhagen eingetragen worden Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mit⸗ glieder, “
3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 250 ℳ auf jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 25. Vorstandsmitglieder sind die Rentenguts⸗ besitzer Franz Eick, Ernst Hoppe und Albert Haß, sämtlich in Falkenhagen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte Stettin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Rummelsburg i. Pomm., den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. 36413] Gn.⸗R. 5. Schwessin’'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. u. H. in Alt Schwessin: Der Haup lehrer Albert Nimz in Schwessin ist als Vereinsvorsteher aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Pastor Gustav Adamy in Schwessin gewählt. Rummelsburg i. Pomm., den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Scehausen, Altmark. [36414]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Seehausen (Alt⸗ mark) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Richard Vollmar in Falkenberg der Ritter⸗ gutspächter Hugo Schmidt in Pollitz ge⸗ treten ist.
Seehausen (Altm.), den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Soldau, Ostpr. [36415]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Kurkau
folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗ rats, Besitzers Gottlieb Szcuplinski, ist zum Vorsitzenden der Besitzer Gottlieb Kitzki und an dessen Stelle der Besitzer Friedrich Zywietz zu Kurkau in den Vor⸗ stand gewählt.
Soldau, den 17. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. 1935314]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Stras⸗ burger Darlehnskassenverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Strasburg eingetragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. Mai 1912 ist das Statut abgeändert. Die vom General⸗ verband ländlicher Genossenschaften Deutsch⸗ lands in Berlin herausgegebene Muster⸗ satzung für Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereine Nr. 7 ist angenommen. Die Firma lautet jetzt: Strasburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗
m. pt⸗
diten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (§ 16 des Statuts), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Strasburg Wpr., den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Saar. [36416] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Allgemeiner Konsumverein Neuweiler, e. G. m. b. H. zu Neuweiler folgendes eingetragen worden: 8 Johann Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Hein⸗ rich Lausch, Bergmann in Neuweiler, in den Vorstand gewählt worden. Sulzbach, den 1. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. [36417]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Allgemeiner Konsumverein Neuweiler, e. G. m. b. H. zu Neuweiler folgendes einge⸗ tragen worden:
Emil Schmoll I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Wilhelm Krämer, pens. Bergmann, als Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden.
Sulzbach, den 1. Juli 1913.
. Koönigliches Amtsgericht.
Wallmerod. [36423] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Hahner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hahn eingetragen worden: Bürgermeister Schäfer und Ferdinand Lauf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Lorenz Wörsdörfer II. und Melchior Wüst getreten. Wallmerod, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Warendorf. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 15, betreffend den Marienfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marienfeld, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 2. Februar 1897 tritt das Statut vom 13. April 1913.
a. Danach ist Zweck des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
p. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch das Organ des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen „Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung“ zu Münster i. Westf. zu veröffentlichen.
c. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 8
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Warendorf, den 1. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. [36419] Zu ÜIsd. Nr. 41 des Genossenschafts⸗ registers „Landwirtschaftliche Bezuge⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Garbenheim“ wurde heute ein⸗ getragen: 8 An Stelle des verstorbenen Wilhelm Schütz ist der Landmann Ludwig Schmidt zu Garbenheim in den Vorstand gewählt. Wetzlar, den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
[36418]
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ 1 ljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
reußischen
Guterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mugrregtinern, der Urheberrechtseinrragsrolle, uder Warenzeichen, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3
Handelsregister für das Deutsche Reich.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
8
AeeNe vFgvEeevns
Wilster. [36420] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute beit der G nossenschaft Meierei⸗ Genossenschaft e. G. m u. H., Beiden⸗ fleth (Nr. 4 des Registers), eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Michel Frauen der Hofbesitzer Wilhelm Krey in Fockendorf in den Vorstand ge⸗ wggesge den 3. Juli 1913 ¹ ter, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. .
Wohlau. [36421]
In unser Genessenschaftsregister unter Nr. 23 wurde heute eingetragen: Kreidel⸗ Dombsen’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Großkreidel. as Statut ist datiert vom 14. Juni 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt Neuwied mit rechtsverbindlicher Wirkung für den Verein unter Zeichnung des Vorsitzenden bezw. Stellvertreters und eines Vorstands⸗ mitglieds, im übrigen durch den Vorsitzen⸗ den allein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benen⸗ nung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Nitschke, Josef, Gutsbesitzer in Groß⸗ kreidel, Vorsitzender, Vorwerk, Karl, Gärtner in Dombsen, stellvertretender Vorsitzender, Stiller, August, Bauerguts⸗ besitzer in Großkreidel, Beisitzer. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Wohlau, 24. Juni 1913. Zeulenroda. [36422
Bekanntmachung.
Auf Blatt5 des hiesigen Genossenschafts⸗ registens, den Bankverein Zeulenroda und Umgegend, e. G. m. b. H. in Zeulenroda betreffend, ist heute ein getragen worden, daß der Bankdirektor Fritz Stock von dem Amt als 1. Vorstands⸗ mitglied enthoben und an seiner Stelle der Bezirksvorsteher Ferdinand Wäsch in Zeulenroda gewählt worden ist.
Zeulenroda, den 5. Juli 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Musterregister.
Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(Die ausländischen
Falkenstein, Vogtl. [36041] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 585. Firma C. H. Lange in
Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit
41 Mustern für Korsettspitzen, Geschäfts⸗
nummern 5730, 5732 bis 5771, alles Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 6. Juni 1913,
Nachmittags 16 Uhr.
Falkenstein, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Freiburg. Schles. [36043]
In unser Musterregister ist eingetragen worden am 9. Juni 1913:
Nr. 253. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktiengesellschaft incl. vorm. Gustav Becker in Freiburg i. Schl., 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 32 Photoagraphien von Wecker, Fabrik⸗ Nin. 70, 97, 98, 99, Marineuhr, Fabrik⸗ Nr. 470, Jahresuhr, Fabrik⸗Nr. 510, Herrenzimmeruhren, Fabrik⸗Nr. 1264, 1265, Tischuhr, Fabrik⸗Nr. 408 neu, Wanduhren, Fabrik⸗Nrn. 1841, 1842, 1847, 1848, 3246, 3247, Burggraf I und I Kal 1 und II. Eugen 1 und II, Hausuhren, Fabrik⸗Nrn. 582, 609, 1982, 2609, 2610, 2611, 2612, 2613, 2614, 2615, 2616, plastische Erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1913, 11 Uhr 50 Min. Vorm.
Am 23. Juni 1913:
Bei Nr. 228. Vereinigte Frei⸗ burger Uhrenfabriken Aktiengesell⸗ schaft inel. vorm. Gustav Becker in
Freiburg i. Schl. Die Schutzfrist be⸗
züglich der Muster Fabrik⸗Nrn. 2114, 498, 300, 301, 400 ist vom 13. Juni 1913, Nachm. 5 ¼½ Uhr, um weitere 3 Jahre ver⸗ längert worden. Bei Nr. 229. Ver⸗ einigte Freiburger Uhrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft inel. vorm. Gustav Becker in Freiburg i. Schl.: Die Schutzfrist bezüglich des Musters Fabrik⸗Nr. 2565 ist vom Juni 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, um weitere 3 Jahre verlängert worden.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Luckenwalde. 17836047] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 778 E. Herzog & Co. zu Luckenwalde. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend acht Abbildungen von Modellen für Möbelariffe, Fabriknummern 4282 B 4178 B, 4282 0/4178 C, 4282 F/4178 F, 4282 K/4178 K. 4283B/4179 B, 42830 4179 C, 4283 F/4179 F, 4283 D 4179 0;, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 1 Nr. 779. Wessel & Müller, Fabrik für Möbelbeschläge in Luckenwalde. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Mo⸗ delle von Möbelbeschlägen, Fabriknummern 1151, 1156, 2070, 2075, 2671, 4062, 4065, 4715, 4722, 4727, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 35 Min. Nr. 780. Metallwerke Kreuter TE Pohl G. m. b. H. in Luckenwalde. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster für Möbelbeschläge, Fabrik⸗ nummern 6802, 6807, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Min. Nr. 781. E. Herzog & Co. zu Luckenwalde. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 28 Abbildungen von 28 Mo⸗ dellen für Möbelbeschläge, wie Büfett⸗ beschläge, Blindbänder, Berloques, Knöpfe, Fabriknummern 4193 F, 4307 B, 4308, 4309, 4310, 4311 A, 4311 B, 4311 C 4194 B, 4300, 4301, 4302, 4198 B, 41980, 4198 F, 4199 G, 4199 D, 3732 B/4280 G, 393 0/4282 G, 4184 B, 4195 B, 4195 C, 4195 F. 4196 D, 4196 G, 4305, 4304, 4306, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 19 Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Luckenwalde, den 5. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
Oberstein. [36063]1
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 561 eingetragen:
Firma E. u. E. Klein, Oberstein. Gegenstand 1 Brief, angeblich enthaltend 2 Stück Kolliers, Geschäftsnummern 09656 und 09657, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 ½ Uhr.
Oberstein, den 4. Juli 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oppenheim. [36048] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 Nr. 12. Firma Schlösser & Mayer in Köngernheim, ein offenes Muster einer Etikette mit der Aufschrift: „Unser Hausfreand“ Hervorragender Magenlikör, für Flächenerzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1913, Nachmittags 4½ Uhr. Oppenheim, den 2. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.
Völklingen. [36049]1
Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:
Lfd. Nr. 39. Vereinigte Fenner Glashütte und Glasfabrik Drei⸗ brunnen Hirsh und Hammel A. G. Fenner Glashütte, angemeldet am 12. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, je eine Lichtschale Juno (Prismen und Steine), Fabriknummern 1038 und 1039. Das Dessin dient zur Anfertigung sämtlicher Artikel für Beleuchtungszwecke in allen Formen und Dimensionen, ferner zur Her⸗ stellung einer kompletten Preßglasgarnitur wie Kompots, Teller, Butter⸗ und Zucker⸗ dosen, Fruchtschalen, Tortenschalen ꝛc., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Völklingen, 17. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. 3 Wernigerede. [36050]
In unser Musterregister ist eingetragen
Nr. 208: Firma W. Lüders, offer Handelsgesellschaft in Wernigerode. Die Firma hat die Verlängerung der Schutz⸗ frist bezüglich der am 21. Juni 1910 g. schützten Muster: Christbaumstän Nrn. 910, 911, 912, 913, Briefeinwür Nrn. 315, 316, Türzieher mit Briefeir wurf Nrn. 5560, 5561, 5562, 5563, 5564, 5565, 5567, 556 Türklovpfer
5566,
Nrn. 1314, 1315, 1317, 1318