177323. gggnnegeJeeneeeen T
2.
M. 20858:
8 9
K
8
2₰ —
8
2*
EIEIE
10/4 1913. Margonal Comp. Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer Neuheiten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Erzeugnissen, Apparaten und Geräten. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, kosmetische Mittel, Parfümerien, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Toilettegeräte.
177327.
Trinks-
„Unnwersal-echenmascfi-
G. 14813.
“
8
Neuestes Modell:
Trinks-Triplex
leicht, dauerhaft, handlich, seistungsfähig
Trinks-Arithmotyp
schreibende UnwversabRechenmaschine
775 1913. Grimme, Natalis & Co, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 24/6 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Waren: Rechen⸗ und Addiermaschinen, sowie schreibende und nichtschreibende Zählwerke. 25.
“
H. 27700.
feser und Schwert
14/5 1913. Matth. Hohner A. G., Trossingen (Württbg). 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumnenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ deons, Blasakkordeons, Okarinas, Konzertinas, Violinen, Gitarren, Mandolinen, Holz⸗ und Blech⸗Blasinstrumente und je deren Teile, Saiten.
177329. S. 13491. Sven Hedi 10/3 1913. „Sarotti“ Chocoladen⸗& Cacao⸗ Industrie A. G., Berlin. 24/⁄6 1913. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade,
Zuckerwaren, Back⸗ und Köoönditor⸗Waren, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, diätetische Nährmittel.
177330.
Salamalt
26/2 1913. Dr. Walther Kuntze, Leipzig⸗Leutzsch, Bahnhofstr. 14. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemischen, phar⸗ mazeutischen und Nährmittelpräparaten. Waren: Phar⸗ mazeutische Präparate, alkoholfreie Getränke, Konserven, Milchpräparate, Käse, Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, diätetische Nährmittel.
34. 177331. Sch. 17441.
Bestes Putzmiffel
für Messer Gebeln Badewannen Ffensterbleche Sfahl u. Eisen
K. 24381.
1922 1913. Hans Schwarzkopf G. m. b. H., Berlin. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb technischer und chemischer Erzeugnisse, Export und Import. Waren:
8
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Roftschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, Schleifmittel, Bürsten, Borstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. 177332.
22
3/4 1913. Johannes Pohlers, Coswig, 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb⸗ Fabrik chemisch⸗technischer Artikel. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektions⸗ mittel, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierung⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Treibriemen, Schläuche, Rostschutzmittel, Putzwolle, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
177333. R. 15627
Dahli
20/9 1912. The Radium Rubber Co. m. b. H., Dellbrück, Bez. Cöln. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Gummimarenfabrik. Waren: Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, che⸗ mische Sicherheitsovale, Monatsbinden, Badehauben, Klistier⸗- und Mutter⸗Spritzen, sowie deren Ersatzteile, Sauger, Bandagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweiß⸗ blätter, Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, Sitzkissen, Operationsschürzen, Haushaltungshandschuhe, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Geradehalter, Schutzgürtel für Kinder, Hilfsinstrumente für Arzte aus Gummi, Mund⸗ und Nasen⸗Stücke für Inhalationsappa⸗ rate, Gummischwämme, Schnurrbartbinden, Lineale (aus⸗ geschlossen sind Gummibänder l(nicht gewebte) und Radiergummiz).
1772
772
P. 11268.
Sachsen.
34. F. 13012.
18/4 1913. Freiburger Milchversorgung, G. m. b. H., Freiburg i. Br. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Milch und Milchprodukten. Waren: Mit Reinkulturen von Milchsäurebazillen behandelte Milch und Milchprodukte, wie z. B. Käse, Molke u. dergl. 34. 177335.
Kronaseife
28/3 1913. Paul Danziger, Breslau, Ohlauerstr. 4.
24/6 1913. Geschäftsbetrieb: Toiletteartikeln. Waren: 177337.
D. 12048.
Vertrieb von Parfümerien und Seifen aller Art.
.,
1 29 3 1913. Siegel & Co., Cöln⸗Braunsfeld. 913.
.Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Metallputz⸗, Polier⸗, Schuh⸗ und Lederputz⸗Mittel, Wichse, Waschblau, Scheuerpulver, Lederkonservierungsmittel. — Beschr.
34. E“ N. 7318.
25/4 1913. C. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
2. Desinfektionsmittel, medizinische Ole.
24/6
Fa. Naumann, Offenbach a. M
Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik.
“
Harze, sowie Präparate aus diesem Stoff für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder. Technische Ole, Baseline, Paraffin, Stearin, Ceresin, Wachs, sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs“, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke.
Speiseöle.
Seifen aller Art und Form, medizinische und des⸗ infizierende Seifen, Zahn⸗, Mund⸗, Haar⸗ und Nagel⸗Pflegemittel, Waschmittel, Rostschutz⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Holz und Metall, Fleckwasser, ätherische Ole, kosmetische Ole, Bimssteinpräparate, Soda und Bleichsoda, Glyzerin, Borax, Stärke, sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗ Zwecke, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche, Schminke, Parfümerien in jeder Form, Schönheits⸗ mittel aller Art (parfümierte und unparfümierte).
177338.
1“
W. 16505.
8
5/2 1913.
FFIO0/91 1913. Waldheimer Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, Wald⸗ heim i. Sa. 24/6 1913. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen und Parfümerien. fümerien.
37.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Seifen, Par⸗
straße 99.
R. 16478.
177339. zünden und bäumen.
Geschäftsbetrieb: Waren: Herrenbekleidungsstücke, und Schuhwaren.
Pu
4/12 1912. 24/6 1913. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
anzündern und löschern. Waren: Vorrichtung zuß
177345.
Vollcswohl
2
”2e S
Gebr. Goldmann, Gera⸗R. 246 Vertrieb von Herrenar insbesondere K.
Sch. 17
177347.
Albert Schirmacher, Berlin, Cha
Löschen von Kerzen, z. B. an Weih
1
22/3 1913. Alfred Roscher, Dresden⸗A., straße 14. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Steinwerk. Waren: Grauwacken⸗ Kunststeinfliesen.
41.
Schweizer⸗
177340. “
20/3 1913. Fr. Seegers &
20/12 1912. Alfred Wolters, Crefeld. 24/6
Geschäftsbetrieb: Lack⸗, Firnis⸗ und Farben⸗N Waren: Anstrichfarben, Lacke, technische Fette und Klebstoffe, Bohnerwachs, Putzmittel, Terpentine und!
Sohn, Steinhude. 24/6 1913. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Tischzeug⸗Fabrik, mechanische und Handweberei. Waren: Leinene und Halbleinene Webstoffe im Stück und als Tisch-, Hand⸗ und Mund⸗Tücher.
177341.
Gula
1912. Hans Winckelmann, Illertissen. 24/6
W. 16168.
“
13/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeutische, diätetische Präparate, Pflaster, Verbandstosse, Franzbrannt⸗ wein. T.
2
9/1 1913. Hannover.
177342. H. 27028.
Chemische Fabrik Dr. O. M
24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: zenleime aller Art, nämlich Malerleim, Kleister, Ta Druckleim, Kartonagenleim, Caseinlösung.
D j f 17/2 1913. 5 Hesse & Goldstaub, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch“ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
2. 177343.
24/6 L. 15842. 24/6 1913.
Liköre und a
Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei.
177350.
estra
Fa. M. Erlebacher, Straßburg i
Woa ndere Spirituosen, Weine, Mineralwäf
16c. 9/5 1913. 24/6 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Flüssige und feste Arzneipräparate eiweiß.
2
Dr. Paul Lohmann, Hameln a. d. Weser.
Fabrik. Waren: aus reinem Hühner⸗
2
177344. L. 15843.
b MA. Sihörrin
9/15 1913. Dr. Paul Lohmann, Hameln a. d. Weser.
1913.
herzustellende
177351.
Diehl F.
31/3 1913.
Fa. Hermann Diehl, Cannstatt.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nahrungs Genuß⸗Mitteln.
. Waren: Pflanzenertrakte und d Limonade.
24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Flüssige und feste Arzneipräparate aus reinem Hühner⸗ eiweiß.
177346. D. 12163.
5 1913. „Diamant“ Gasglühlicht Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ leuchtungsartikeln. Waren: Glühstrümpfe.
5/10 1912. Geschäfts rungsmitteln.
25
Visca
mit beschränkter Haftung, Berlin.
177352.
V. 2
„Visca“ Nahrungsmittelgesell
24/6 1913 betrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Gemüsekonserven.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verlag der Expidition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck von
P.
Stankiewicz’
Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernb
E. 99.
zeigers und Königlich Pr.
en;
Berlin, Dienstag, den 8. Juli.
ßischen Staats
*
anzeigers. 1913
M. 21088.
15/15 1913. Fa. W. Maseberg, Braunschweig. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Fleischkonserven, Fleischwaren, Marmelade, Gelees, Essigkonserven und Suppenwürzen.
SChurz =1ARNR
177354. NR. 16353.
25/2 1913. straße 14. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Waren: Ziegenkäse. 264d.
Johann Rößler, Plauen i. V. Ziegel⸗ Dampfmolkerei und Käsefabrik.
177355. M. 20633.
SPECIAL
GIOUGCOIL41 SPEGCIAL
MEURIsüSSE
MEURISSE
24/2 1913. René Meurisse, Antwerpen; Vertr.: Pat.⸗Anw. Jacob Plantz, Cöln. 24/6 1913. Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrikation. Schokolade.
264d.
Waren:
177
erVvanum
Magdeburg,
356. B. 27494.
16/1 1913. Hermann Bergmann, Hafenmühle. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Mühle und Brotfabrik. Brot.
Waren:
177357. A. 10680.
CkKkVa“ 8 99 8 7⁄5 1913. Carl Ackva, Kreuznach, Rheinl., Dessau⸗ erstr. 17. 24/6 1913. Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: Lederwaren. 33. 177358. G. 14312.
21/12 1912. Gystav Genschow & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Munitionsfabrik, Waffen⸗Engros⸗ Handlung. Waren: Jagdgewehre.
34. 177359. K. 24673.
8/4 1913. Keicher⸗Valen⸗ tin, Paris; Vertr.: Rechtsanwalt Hermann Wiegand, Berlin, Leipzigerstr. 112. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und pharmazeutischen Produkten. Waren: Parfümerie⸗ und phar⸗ mazeutische Produkte.
15/10 1912. Fabriken von Dr. Thompson’s Seifenpulver G. m. b. H., Düsseldorf. 24/6 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗ technischer Produkte. Waren: Seifen, Seifenpulver, Waschmittel. 34. “ K. 24881.
ORIǴO
10/5 1913. Karlsruher Parfümerie⸗K& Toilette⸗ seifen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn G. m. b. H., Karlsruhe i. Baden. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗ Fabrik. Waren: Seifen, Parfümerien und kosmetische Mittel aller Art in halbfester, fester und flüssiger Form.
177361. K. 24412.
Belleza]
8/3 1913. Kosmetisch⸗hygienische Centrale Th. Becker, Berlin. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von kosmetischen, hygie⸗ nischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Kos⸗ metische, hygienische und pharmazeutische Präparate.
V. 5374.
—
25/3 1913. Alexander Vigano, Mülheim⸗Ruhr, Goetheplatz 3. 24,6 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von künstlichen Zähnen. Waren: Künstliche Zähne.
2q
mw’e
IE2.
IU
22 a. 177364.
Luhowo
16/4 1913. Luise Hoffmeister geb. Meyer, Wol⸗
fenbüttel, Kaiserplatz 15. 24/6 1913. Geschäftsbetrieb: Geschäft für Putz und Menstru⸗
ationstampone. Waren: Menstruationstampone.
23. 177365. A. 10661.
30/4 1913. Aktiengesell⸗ schaft vorm. Seidel & Nau⸗ mann, Dresden. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ fabrik. Waren: Schreibmaschinen, Nähmaschinen, Rechenmaschinen, Geschwindigkeitsmesser, Fahr⸗ räder, Motorräder, Automobile, deren Bestandteile und Zubehör⸗ teile.
23.
177366.
„Mindenia“
30/4 1913. Baumgarten & Co., G. m. b. H., Minden i. W. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt. Waren: Schrotmühlen, Mahlmühlen, Sicht⸗ maschinen, Schrotgänge, Mahlgänge, Müllereimaschinen. 23. 177367. B. 28220.
6/5 1913. Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer & Rempel, Bielefeld. 24⁄6 1913.
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Näh⸗ maschinen aller Art. 25.
B. 28200.
177368.
Triton
28/5 1913. Reinhold Friedel, Obersachsenberg i. Sa. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund⸗ harmonikas, Akkordions, Konzertinas, Blasakkordions und je deren Bestandteile.
177 ö“
Arianol
29/4 1913. Pianoforte⸗Fabrik Gebr. Berlin⸗Baumschulenweg. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Pianos. 27. 177370.
11354.
Kolski,
C. 14265.
6/5 1913. Fa. S. L. Cahen, Berlin. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Papier⸗ großhandlung. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur
Papier⸗Fabrikation. — Beschr. — 2
17796.
Sch.
1913. D Schmid, München, Kaiserstr. 43. 24/6 1913. Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Druckereierzeugnisse.
28. 1177371. G. 14825.
„Berlachs Deltä Runstblätter“
5 1913. Georg Gerlach & Co., A. G., Ber⸗ lin. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Reproduktionsanstalt für Kunstge⸗ werbe und Reklame. Waren: Bilder, namentlich photo⸗ graphische Reproduktionen aller Art.
22 a. 177373.
28/1 1913. Dr. F. Gerke Nach⸗ folger, Ohse & Monscheuer, Barmen. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Gutta⸗ perchawaren⸗Fabrik. Waren: Gummiwaren für chirurgische und hygienische Zwecke.
G. 14438.
18 M. 20118.
Fhenani
23/11 1912. Münden⸗Hildesheimer Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Gebr. Wetzell A. G., Hildes⸗ heim. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Gummipflaster und Verbandstoffe, Gummiecken, Gummiabsätze, Gummisohlen, Gumminägel, Gummikappen, Gummispitzen, elastische Einlagen in Schuhwerk, Gummi⸗ strümpfe, Bekleidungsstücke aus gummierten Stoffen, Gummidecken, Gummikissen, Gummilösungen für industri⸗ elle und photographische Zwecke, Gummipräparate für zahnärztliche Zwecke, Schuhmacherwerkzeuge und ⸗maschinen, insbesondere zum Befestigen von Gummiabsätzen, Leder⸗ ersatzstoffe, Klebstoffe, Kappensteifmittel, Gummiseile, Ventile und sonstige Maschinenteile, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Gummitaschen, Gummigurte, Gummizüge, wasserdichte Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. — Beschr. 38. 177375. P. 11255.
8
177374.
““
jonel“
Piazolo & Ickrath, Hockenheim.
2)
3/4 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate. 38. 177376.
Taubenpost
1913.
24/6
7585.
Sch.
18/3 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. 4. 177377.
28/73 1913. Grundmann Michel, Groß⸗Schönau
Sachsen). 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Backofen⸗ bau und Backofen⸗Armaturen⸗ fabrik. Waren: Backofen, Back⸗ ofenarmaturen, Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Maschinen und Ge⸗ räte, Schamottesteine, Roste, Rost⸗ stäbe, Türen, Klappen, Aschkasten für Feuerungsanlagen, Warmwasserheizkessel, Wasserkessel, Zylinderkessel, Flammrohrkessel, Manometer, Ventile, Flammröhren, Wasserröhren, Röhrenschlangen, Heizkörper, Wärmeregler, Zugregler, Wärmemesser.
“ 1773
Fa. P. J. Schlingensief, Neuß.
G. 14656.
V. 5388.
““
Vereinigte Burbach⸗ Werk Dommel⸗ Vertr.: Meffert Berlin
14 1918. Hüttenwerke Eich⸗Düdelingen Dommeldingen, dingen (Luxemburg;; Pat.⸗Anwälte Fr. und 2. Sell. S. W. 68. 24/6 1913.
G. 1468:
—
Ivpricot
â
Extra Dry. ——
Sen 5/4 1913. Grande Distillerie E. Cusenier fils ainé & Cie. Actiengesellschaft, Mülhausen i. Els. 24/6 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieh von Likören und anderen Spirituosen, Likörweinen und Frucht⸗ säften. Waren: Aprikosen⸗Branntwein.
264æf. 177382. B. 28124
Mutter schenkt mir iramer
X0OX BiIscuITs
17/4 1913. Biscuitfabrik Holland G. m. b. H., Kellen b. Cleve. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Biskuits insbesondere Waffeln und Gebäcke sowie Bonbons.
177383. B. 28125.
Geschäftsbetrieb: Hütten⸗ werk. Waren: Stücke aus Gußstahl, Barren, gestreckte Barren, Barren und Schmiede⸗ teile aus elektrischem Stahl.
177379. P.
„Stomakbrando“.
20/3 1913. Hugo Herm. Paetow, Rostock i. M., An der Hege 8. 24/6 1913. 1
Geschäftsbetrieb: Destillation und Likörfabrik. Waren: Liköre und andere Spirituosen, Spiritus, alko⸗ holische oder ätherische Essenzen, alkoholische Extrakte, Likör⸗, Punsch⸗, Frucht⸗Essenzen und Destillate, Fruchtsäfte, Fruchtweine, alkoholfreie Getränke, Mineralwässer, Bier,
Weine.
11220.
2 2
Die Taschen voll
17/⁄4 1913. Biscuitfabrik Holland G. m. b. H., Kellen b. Cleve. 24/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Biskuits, insbesondere Waffeln und Gebäcke sowie Bonbons.