177381.
6/5 1912. Dr. S. L Luisenstr. 106. 24/6 1913. Geschäftsbetri chemischen Produkten. industrielle Zwecke, Molkereiprodukte,
Brunnenwässer. “ 177384.
2/5 1913. Deutsche
G. m. b. H., Reisholz b. Düsseldorf. Schleifmaterialien. rodukte für industrielle und Polier⸗Mittel,
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Waren: Putzmaterial, chemische P und wissenschaftliche Zwecke, Putz⸗ Schleifmittel.
177385.
Carborundum
S 1 andsberger, Hamburg, Maria
eb: Vertrieb von Nahrungsmitteln und Waren: Chemische Produkte für Kaffee, Essig, Dünger,
Werk 24/6 1913.
G. 14648
vhl Wus sür sebllchen Tabak rauchst Do nur —† tenrer Max! aietn herziger
Deoer Gehalt macht'a!
50 25/6 1913. Geschäftsbetrieb:
Verfertigung Tabakfabrikaten.
177386.
JOSEF HAv
9/1 1913.
und Zigaretten. Kau⸗ und Schnupftabak.
177387.
2/12 1912. schaft G. m. b. H., Magdeburg⸗S.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗
3 1913. Gandig X Friedrich,
8 Waren: Rauch⸗, Kau⸗ rtabak, Zigarren und Zigaretten.
- Adolf Traub, Mannheim. Geschäftsbetrieb: Handel von Zigarren, Zi Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
Aur echten Gaudig'sehen Mirseh-Tabak
Schah!
Oranienbaum
und - und Schnupf
DN
5/6 1913. igarillos
N. 6965.
Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗
25/6 1913.
Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hyugienische Zwecke, phar
und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗
mittel. Bier. Weine, Spirituosen.
mazeutische Drogen
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke
Christbaumschmuck. . Kerzen.
.Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus,
Marmeladen.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Kunsthonig, Mehl und Vorkost,
Teigwaren, Ge⸗
22 b.
19/6 1912. Thermos⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bear⸗ beitete unedle Metalle, Blechwaren, Blattmetalle, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ rungen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Reisegeräte, Flechtwaren, chemische Geräte (mit Ausnahme von Lichtbade⸗Apparaten, Lichtheilapparaten, apparaten), Vorrichtungen zur fäßen aufbewahrten flüssigen u
— 2q
177
Vertrieb von
Konserven,
würze, Sauc i, Essig, Marzipanmasse. d. Kakao, Schokolade, Puddingpulver, Back⸗ und Konditorei⸗Waren. 34. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche. 36. Zündhölzer. 38. Zigarettenpapier, Tabakfabrikate.
177388. M. 20527. „Nichts mundet so Wie Käse in Stroh“
6/2 1913. Molkerei⸗Genossenschaft Fulda⸗ Lauterbach e. G. m. b. H., Fulda. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Molkerei und Vertrieb von Ver⸗ packungsmitteln und „geräten zur Warenschaustellung. Waren: Käse und andere Molkereiprodukte, Käseglocken, Käseteller, Käsebehälter, Strohmatten und Strohhüllen, Molkenpräparate, Backwaren mit Milch und Molkerei⸗ produkten, Nähr⸗ und diätetische Präparate aus Milch bezw. Molkereiprodukten, Kasein für technische Zwecke. — Beschr.
26 b.
34. 77389. H. 27548.
eL 21/4 1913. Fa. Adam Helbach, Bonn. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und Handlung in aren für techn. und Nahrungsmittelzwecke. Waren: Kl.
W 1W Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohpro⸗ dukte.
Farbstoffe, Farben.
.
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, A und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kerzen. Margarine, Speiseöle und „fette. Backpulver. .Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen und Seifenmischungen, Seifenextrakte, Wasch⸗ iud Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für LederD), Schleifmittel.
retur⸗
177390. S. 13249.
24/12 1912. 25/6 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Präparate. Waren: Reinigungsmittel für Me⸗ tall, Glas, Blech, emailliertes Blech, Leder, Porzellan, Holz und Stein, Schleifmittel, Rostschutzmittel und Flecken⸗ vertilgungsmittel, Firnisse und Präparate zur Herstellung von Firnissen, insbesondere flüssige Sikkative, Lacke, Bei⸗ zen, Appreturmittel, Wichsen, Putz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Bohnermasse, Schmiermittel, Seifen, technische Hle und Fette, Harze, Kitte, Wachs, Isoliermasse, Kleb⸗ stoffe, Poliermittel, Waschmittel, Scheuerpulver, Waschblau, Ofenglanzpomade.
Siegel & Co., Cöln⸗Braunsfeld.
177392. G. 14468.
8 8
5/2 1913. Karl Gehring, nerstr. 62. 25/6 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chem.⸗techn. Produkte. Waren: Pflanzenvertilgungsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Parfü⸗ merien, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
391.
Cöln⸗Lindenthal, Düre⸗
T. 7473.
Dorenztihaenqesefzes verfolgt eifd
UIhalRkelf)und bei852 boe Eis‚/
X feder- ge.:
IHERHMOS-FABRIKATE
zino doro Petent und Gebrsauv-hsmustor ges ofzt. Verletzengen werdon verfolet.
Scheinwerfern, Widerständen, Verhinderung einer Temperaturabnahme oder Zunahme von in gesch ind festen Stoffen,
sations⸗ und Pasteurisierungs⸗Apparate, Schilder,
eegee
Verbindungssicherungen und Vibrations⸗
lossenen Ge⸗
Senf, Kochsalz, Mandelersatz, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver,
e. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe Wichse, 8
177393.
„Was ists?“
20/12 1912. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Groß⸗Rösterei⸗ Nahrungs⸗ mittel⸗Großhandlung, Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrik. Waren: Fisch⸗ und Fleisch⸗Waren, Getreide, Getreide⸗ schrot, Cerealien in Mischung mit Malzextrakt, Mohn, Palmkerne, Spiritus, Putzmittel jeder Art Poliermittel jeder Art, Bier, Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Selterswasser und Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limonaden⸗ pulver, Brennöle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Eierkonserven, Speck, Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakt, Bouillon⸗ kapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, Milch, kondensierte Milch, Milchkon⸗ serven, Trockenmilch, Kefyr, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver⸗ und gepreßter Form, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Panier⸗ mehl, Mehl jeder Art, Kindermehl, Malzkaffee, Sago, Pfeffer, Vanille, Gewürze jeder Art, Ingwer, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Haferkakao, Hefe, Backpulver, Pudding⸗ pulver, Palmkuchen, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, Malzextrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen, Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Feuerwerkskörper, Zünd⸗ waren, Zündhölzer.
42. 177394. W. 17198.
„Westhag“
24/⁄4 1913. Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Cöln. 25/6 1913. E Einkaufsvereinigung. 1. Za.
Waren:
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln.
Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. .
Garne, Seilerwaren, Netze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Schulgeräte, Lehrmittel.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
177397.
b. c.
85
5 1913. Lasaco G. m. b. H., Charlottenburg. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Laboratorium. Waren: Pharma⸗ zeutische Präparate, hygienische und medizinische Präparate, chemische Produkte für kosmetische und industrielle Zwecke.
177398. C. 14291.
Hydrotekt 14/5 191
3. Chemische Fabrik „Nassovia“ Fr. Josef Reusch, Wiesbaden. 25/6 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. neimittel, pharmazeutische Präpar
10,5
Waren: Arz⸗
3/5 1913. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb diätetischer, medizinischer und pharmazeutischer Präparate, Mühlen⸗ produkte, Mehl, Teigwaren. Back⸗ und Konditor⸗Waren, diätetischer Nährmittel, Futtermittel, Düngemittel. Waren: Diätetische, medizinische und pharmazeutische Präparate, Mühlenprodukte, Mehl, Teigwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Düngemittel. — Beschr.
177396.
S. 13594.
9/4 1913. Emil Stadtler, Charlottenburg, Wall⸗ straße 50. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb:* Herstellung und Vertrieb medi⸗ zinischer und veterinärischer Präparate. Waren: Medi⸗ zinische und veterinärische Präparate. 2. 177399.
8* 27 — 2ℳ . 9 s. 28/1 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik für pharmazeutisch⸗chemische Präparate und diätetische Nährmittel. Waren: Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und diätetische Nährmittel.
2. 177400.. F. 15114.
Disaltin
14/5 1913. Fabrik pharmaceutischer Präparate Karl Cugelhard, Frankfurt a. M. 25/6 1913. . Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate. . 2. 177401. F. 13097.
PRHQCUENTUM
8/5 1913. Österreich 15/3 1913. Fa. B. Fragner, Prag; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler u. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin 8. W. 61. 25/6 1913. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Haussalbe, medizinische und pharmazeutische Präparate.
2. 177402. W. 17248.
Hlgenol
Otto Witt, Elbing, Am Schmiedetor 1.
K. 24167.
Hermann Knäbich, Potsdam. 25/6
5/5 1913. 25/6 1913. Geschäftsbetrieb: Apotheke, Fabrik pharmazeutischer und chemischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische und kosmetische Präparate. 2. 177403.
MENTHOL ATUIM
10/2 1913. Mentholatum Co., Wichita (Kreis Sedgwick, Staat Kansas, V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin S. W. 68. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von medizinischen Präparaten. Waren: Medizinische Salbe zum äußeren Gebrauch.
[M. 20556.
8
Troponwerke A. G., Mülheim⸗Rhein.
177406.
1 1913. Fa. J. A. Henckels, Solingen. 25/6
schäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik, Exportgeschäft onsumverein. Waren: Messerschmiedewaren, Werk⸗
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
177408. K. 24568.
Nutrophen“
1913. Kalle & Co. Aktiengesellschaft, ch a/Rh. 25/6 1913.
scäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Teer⸗ ffen, chemischen und pharmazeutischen Produkten.
euerreiter
16/5 1913. Frischauer & Comp., Asperg (Württbg.).
25/6 1913. Geschäftsbetri mischer Präparate, Kl.
11. Farben. 13. Lacke.
34. Rostschutzmittel.
eb: Rostschutz⸗Farbwerke, Fabriken Farben und Lacke.
Waren
12. 2
Supremo
5/5 1913. F. M. Hieber’s Erben, Bopfingen.
25/6 1913. Geschäftsbetrieb:
en: Farben, Farbstoffe und Farbstoffzwischenprodukte.
g
insbesondere Lackleder.
Lacklederfabrik.
Waren:
Leder,
38. 177424. C. 14315.
8
Prince of Spaine
20 /5 1913. Zigaretten⸗ u. Tabak⸗Fabrik „Monopol“ B. L. Hurwitz, Dresden⸗A. 25/6 1913. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Waren: Alle Tabakfabrikate.
177425.
che⸗
4
. M. 20922.
Kalmuck
19/4.1913. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum ? G. m. b. H., Berlin. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ spitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.
88
177412.
¹ 1913. Hugo Kruft, Cöln aRh., berstr. 20. 25/6 1913.
schäfts betrieb: Fabrikation und jeb chemisch⸗technischer und chemisch⸗ nazeutischer Präparate. Waren: l zum Wasserdicht⸗ und Haltbar⸗ von Leder, chemisch⸗technische und schepharmazeutische Präparate.
177411.
gi 5 1913. Fa. Victor Wolf, Schlüchtern. 25/6
eschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Schuhereme. G. 14837.
177413.
1913. Gewerkschaft Andreas in Gotha, .25/6 1913. .Ee chäftsbetrieb: Herstellung und⸗ Vertrieb vondtech⸗ n Hlen und Destillationsprodukten. Waren: Brenn⸗ ür Motoren, Teer, Teeröle, Mineralöle, technische
es
3/12 1912. Christian Nahnsen, Flensburg, Großestr. 47. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Yoghurtkäüse. Waren: Yoghurtkäse.
9/5 1913. Arthur Tauscher, Chemisches Labo⸗
ratorium, Leipzig. 25/6 1 Geschäftsbetrieb: Herste
ler Art.
177416
116““ “ 4 1913. Weser⸗Werke Kakao Schokolade Aktien⸗Gesell⸗ aft, Bremen. 25/6 1913. eschäftsbetrieb: Fabrikation und trieb von Schokolade, Kakao und figen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mit⸗ Waren: Schokolade. — Beschr.
2. 177404. S. 13400.
ELECTROMARTIOL
15/2 1913. Société Comar & Cie., Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte. Waren: Chemische Produkte für medizinische Zwecke.
3 b. 177405.
R. 16645.
SCHUHWARENVERTRlE;B S. M. B. H.
24/4 1913. Rheinischer Schuhwaren⸗Vertrieb
G. m. b. H., Düsseldorf. 25/6 1913. 8 Geschäftsbetrieb: Schuhwaren⸗Fabrik bezw. Handlung. Waren: Schuhwaren, Leder, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel.
9 b. 177407.
LE NIRUS
16/5 1913. G. Menière Soanen KX ses fils, Thiers; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert See⸗ lig, Dr. P. Ehlers, 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Messerschmiede⸗
M. 21095.
Buchstaben, “
7
ate für medizinische und
8
hygienische Zwecke.
Hamburg. waren. Waren: Messerschmiedewaren. “
177415.
Malteser
Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken
25/6 1913. ☚ Malzkaffeefabrik. Waren: Tee. 177418. W. 17111.
4 1913. Heinrich Wal⸗ Karlsruhe i. B. 2576
7/9 1912. beschäftsbetrieb:
7* 3. Beschäftsbetrieb: Herstel⸗ und Vertrieb von Papier⸗ stattungen, Luruspapier⸗ bßhandlung. Waren: Brief⸗ ier, Papierausstattungen, pnders Papier⸗Kassetten mit durchschreibe⸗Einrichtung,
irchschreibebücher.
.
ALHAWBRINE
75 1913. The Waterproofing Company, Li⸗ itted, Ferenze Works, Barrhead (Engl.); Vertr.: t⸗Anw. E. W. Hopkins, Berlin S. W. 11. 25/6 13.
Geschäftsbetrieb: Fab ddungen. Waren: Wan ionen.
2 *
rik für Tapeten und Wandbe⸗ d⸗, Decken⸗ und Paneel⸗Deko⸗
177420.
NORMAN
8 Martin N. Norman, Hamburg, Große seichen 65. 25/6 1913. Geschäftsbetrieb: Stempelfabrik. Waren: Hand⸗ nd Maschinenstempel, Stempelfarben und Stempelkissen.
N. 7298.
29
25/6 1913. Geschäftsbetrieb: Schiebefenstern.
16/5 1913. J. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb:
Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, tabak, Zigarettenpapier.
25/6 1913. Geschäftsbetrieb: Tabak, Zigarren, Zigaretten Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗ tabak, Zigarettenpapier.
tetischen Nährmitteln. Waren:
Herstellung Waren: Schiebef
Herstellung Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier.
177423.
Herstellung bezw. Waren: Zigarren, Schnup
913.
llung und Vertrieb von diä⸗ Diätetische Nährmittel. W. 17081.
177421. M. 20484
Schiebefenster“ „Meinecke’'s Triumph“
27/1 1913. Fa. Carl H. Meinecke, Winsen a. d.
und Vertrieb enster.
177422.
P. H. Hagedorn & Co., Berlin.
und Vertrieb
Rauch⸗, Kau⸗
.
H.
16/5 1913. J. P. H. Hagedorn & Co., Berlin.
Vertrieb papier. „Rauch⸗, Kau⸗ und 1
Waren: Zigarren, und Schnupf⸗
27 722.
M. 20189.
9/12 1912. Fa. Max Mittag, Shanghai; Vertr.: Pat.⸗Anw., Dipl.⸗Ing. Camillo Resek, Hamburg. 25/6 1913. Geschäftsbetrieb: Im⸗ un Kl.
d Export⸗Geschäft. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗
und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. — .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
.Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß. b
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben,
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,Appretur⸗
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗,
Blattmetalle.
9 D.
von Brunnen⸗
Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
technische Ole
von
Treibriemen, Schläuche,
von „Gar⸗
f⸗
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 1
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
SLeigrcser 1
38. 39.
40. 41.
38. 17 7427. M. 2105
Wurst wider Wurst.
7/5 1913. Leopold Marx & Söhne, Sandhauser b. Heidelberg. 25/6 1913. 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. und sonstige Tabakfabrikate.
Waren: Zigarr
177428. .
OPrOGEN
5/5 1913. E. Reimer, Berlin⸗Schöneberg, Martin Lutherstr. 70. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chem. pharmaz. kosmet. und Veterinär⸗Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfek⸗ tionsmittel, kosmetische Präparate, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.
3d. 177429. 2/11 1912. Koch & Grethe, Hildesheim. 25⁄6 1913.
Geschäftsbetrieb: Kurz⸗ waren⸗Großhandlung. Waren: Krawatten und Schlipse, Garne, Handschuhe, Bänder, gewebte und gehäkelte Waren, nämlich: Kindermützchen, Kinderjäckchen, Decken, Schals, Haarnetze, Gar⸗ dinenhalter; Futterstoffe für Kleidung, Herrenwäsche, Leib⸗ wäsche und Stoffe dazu; Unter⸗ zeuge, Schürzen und Schürzen⸗ stoffe.
9
17 7430.
30/1 1913. Bamberger, Leroi & Co., Fran furt a‚M. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft für Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfleitungs⸗Artikel. Waren: Klosetts, Pissoir⸗ becken, Waschtische, Wandbecken, Spültische, Klosett⸗Spül⸗ apparate, Klosettsitze, Klosett⸗Zuggriffe, Badewannen, Badeöfen und Wasserleitungs⸗Armaturen.
5. 177431.
uvrek
12/11 1912. Fa. Paul Lange, Berlin. 25/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von kosmetischen und Toilette⸗Artikeln. Waren: Flechten, Haarnetze, Haar⸗ unterlagen, Haarzöpfe, Haarperücken, Handspiegel, Kopf walzen, Menschenhaare, Toilettemittel, kosmetische Appa⸗ rate zur Gesichts⸗, Haar⸗ und Bart⸗Pflege, Hautsalbe, Parfüm erien, Puder, Rasierseife.
22 a. 177434. P. 11082
99
17/2 1913. Adolf Pochwadt, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 163. 25/6 1913. Geschäftsbetrieb: gischer Artikel, Export⸗ und Engros⸗Geschäft. Kl. a. Rohe und teilweise bearbeitete Metalle. . Nadeln. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Waren aus Neusilber, Britannia und Metallegierungen. Arztliche, gesundheitliche
Waren:
ähnlichen
Instrumente, künstliche
materialien, Betten, Särge.
Zähne.
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
Fabrik zahnärztlicher und chirur⸗-
Aluminium⸗Waren,
—