“ 15241. 9f. EEisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, Am 11. 5. 1913. 17/12 1912. René Anker, Ketten. W „ 2 61757 (Sch. 5794). Legrand, Gentilly 24. Tapezierdekorationsmaterialien, Betten. 8 Am 15. 5. 1913. (Seine), Frankr.; Vertr.: 31. Sattler⸗, Riemerwaren. 1“ 3 64231 (H. 8607). Pat.⸗Anwälte R. Deiß⸗ 1 34. Stärke und Stärkepräparate. Am 16. ler, Dr. G. Döllner, — — — 3 61391 (R. 5113). M. Seiler, E. e⸗ 1 20. 11⁄9 1912. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, aF⸗ 4 vlse. “ 1“ 66528 (Sch 88159 Ludwigshafen a. Rh. 25/6 1913. brandt, Berlin S. W. 68. 8 8 3 b 1. 88 8b Am 22. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von 25/⁄6 1913. 8 1b 62280 (C. 4083). 9f 61967 Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von n 4 Am 23. 5 Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, mine⸗ Isolier⸗ und elastischen Mitteln für beliebige Zwecke nebst — 8 8 62193 (C. 4085). ralische Rohprodukte, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonser⸗ Zubehör. Waren: Ein isolierendes und elastisches Pro⸗ . 8 Am 24. 5. vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Wärmeschutz⸗ dukt für beliebige Zwecke, insbesondere für Radreifen 61913 (F. 4594). und Jolier⸗Mittel. 3 sowie alle Bestandteile und Zubehör. 28/11 1912. Detlef [Olbrich, Hamburg, Hammer⸗ 8 Am 28. 23. 177438. . 17243. ’voolftr. 59. 256 1913. 98Ee 8. 8 Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Arz⸗ EP8 J 1 62 60 G. neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Ievüs i8 m 30. 5. 191: Zwecke pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, a 7891. 1 “ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ 67515 (H gr yg 4 b 1e —— f fektionsmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 38. 1“ * ö jährlich 5 ℳ 40 ₰. ’ Für 2 Einheitszei „. Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel Stärke und Stärke⸗ 38 63108 (C. u 6. 118 Eö1 außer F zeile 30 ₰, ö“ 50 ₰ ““ (Sch. 5847). 38 63566 (E. 1 den Postanstalten ind Jritungs speditruren für Hür die Königliche Espedition des Reichs- und Staatsanzeigers
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗
Am 6. 6. 1913.
ö“ n. 7256. ²⁰* 65395 M. 3d 65752 (B. G 3 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. v S —
5/5 1913. Gustav Winselmann, G. m.
2.
b. H., Altenburg (S. A.). 25/6 1913. ö 2 8 23 63437 (A. 4191). 38 63868 K. 2,, 2 Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren:⁷ g 8 . DE NO F A ““ “ 8 Mi ch nds. Nähmaschinen und deren Teile, sowie Zubehör, (D 8 8 8g 2 — e de 8 G 1g Berlin, Mittwoch, den 9. Juli Abends.- — nämlich: irn, Nadeln, Ol, Nähmaschinenmöbel. 20 b 66889 (M. 6423). 22 b 71405 8 —
28/3 1913. De Nordiske Fabriker De⸗No⸗Fa 26b 76232 (N. 2707).
1“ E111““ 3 1 8 Ri zweiter Klasse desselben Ordens: Aktieselskap, Kristiania; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Am 9. 6. 1913. 88 Stein, Gustav Wiedemann des Ritterkreuzes zweiter Klasse 8 29 Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin 11 63132 (F. 4613). 34 67865 8 1 den Feldwebeln Karl Steias
“ e — 1 on Lindenau in demselben Re⸗
S. W. 11. 26/6 1913. EAIE113535““ . h.e ga acg be“ Nre egs G W Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und technischer „ 66046 (F. 4626). 38 62145 (S. 4 Ordensverleihungen ꝛc. sämtlich im 5. Hannoverf 6 11u66 erschen g Produkte und Präparate; Herstellung und Vertrieb von 2 63990 (M. 6524). Büntasaih ” Sat . u“ dem Vizewachtmeister Emil Drechsler im 3. Henegvee 1 der demselben Orden angeschlossenen silbernen Hlen, Fetten und Nahrungsmitteln. Waren: Ackerbau⸗, Am 10. 6. 1913. Deutsches Reich. DSDragonerregiment Nr. 16, dem pensionierten Zollaufseher Kar Verdienstmedaille: Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, 17 71268 K. 9049). 23 63152 Ernennungen ꝛc. 8 1 Ganz zu Sehnde im Kreise Burgdorf, dem Oberwebmeister 88 18 Ausbeute von Fischfang und Jagd. Chemische Produkte 38 65666 (B. 9870). Verordnung, betreffend Maßregeln zur Verhütung der Ein⸗ Anton Paschen, dem Schreinermeister Heinrich Wegener, dem Feldwebel Hattenhauer, “ Guke n. für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Am 11. 6. 1913. schleppung der Maul⸗ und Klauenseuche aus Frankreich in beide zu Ahaus, dem Werkführer Robert Fichtner zu Berlin, den Vizefeldwebeln Rudl. off, Buchmann, 8 Drogen und Präparate. Felle, Häute, Därme, Leder. 34 65840 (Sch. 6056). 4 64223 (W. 4 Elsaß⸗Lothringen. dem Zimmerpolier Gustav Stanke zu Königsberg i. Pr., dem Werfel, Bielefeld, Potten, Schramm, Teichmann un
ee. 1 9
71*
10
Sn2SoU=So;FE
— —
b0 — ——
177437. R. 16495. 177436. N. 7090. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ „ 68340 (Sch. 6057). 9b 65281 8 I1“ Ferpoli st Stei uschdorf im Landkreise dem Sergeanten Reinhardte. 8 putz⸗ und Ledirkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ 2 63122 (N. 5163). 2600 69586 (St.⸗ Fürccde va 1““ gast Següisen Rar beelm aun zu Verkne sämtlich in demselben Regiment, VW B b — 8 8 S Mittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und 63172 . 5191). 42 64480 (P. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Insterburg, d 8 gehilf drich Naschdorf im Kreise dem Bezirksfeldwebel Siebdrat beim Landwehrbezirk appen— “ 1“ CT“ E1“ 68785 E1131 sonstige Personalveränderungen 8 Feelsaran Jasx Weiheledorf im Kreise Reichen⸗ Altenburg und 8 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ 3 0 (R. 5189). „ 72220 (Ppt. vewsilung. 8 die Einziehung von Tetanus⸗Serum. Frankenstein, Augu⸗ 8 zu W⸗ s. 8 vh sns Bnz,e ; ; — b eilun Ol LUWOR KS mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch“ und 65769 (R. 5195). Mitteilung, betreffend die Einziehung bach und dem Forstarbeiter Christian Lisk zu Krauschwitz im dem Viefechmebe. Hille, ah. 88 “ g 1 Nouveaux Efabhssements “ Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, u1u“ 8 8 6. 1913. 8 Kreise Rothenburg O. L. das u ö“ des IV. Armeekorps, rrestaufseher in 2 g; NEIPECUXE W“ b getie, 8 heeree dcg. de gestie. 32 65237 W öö 652922 J. n 1 zs ““ E1ö1565 weriereäiment des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: 1 N peis und Fette. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. 32 h1““ 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Köhler, beide im 5. Hannoverschen Infanterieregi Bonin, Kommandanten von DEUF T-HOULAND Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 38 63163 (T. 2787). 34 64248 (Sch. 58¼ Sen 1 “ G 8 Nr. 165, den Wachtmeistern Ernst Steinhoff und Ferdinand dem Generalmajor von K . “ 8 I“ (T. 2738). „ 65706 3 dem Obersten von Bodelschw ingh, Iöö“ 8 SSbe Pöewach meister und Oberfahnenschmied Otto Berlin; 1 1““ 22 b 64738 (B. 9652). 2. Hannoverschen Dragonerregiments Nr. 16, und dem Land⸗ Bicgee, er, sämtlich im 2. K D 1 8 — 8 Anderung in der Person Am 13. 6. 1913, verichtsrat UFbeinen Puftigran August Siemens zu Hannover Böttcher, sümtlich im 2. “ 1.“ der zweiten Klasse mit der Krone desselben Ordens: des Inhabers. La2oa 63005 (N. 2237). 36 69149 (B. 9 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Nr. 16, dem 8. abdese “ hir. 4 dem Vize⸗ dem Major von Schwartzkoppen im Generalstabe des 16b 66528 (Sch. 5815) „R.⸗A. v. 23. 2. 1904. 8 8 “ 8 den Hauptleuten Emil H ünicken und Alexander Mann 5 e Ane da 88 zu Neukölln, bisher im Gouvernements von Berlin und 111“ Umgeschrieben am 29. 6. 1913 auf: Eberhard 22a 64764 (B. 9661). 16b 67111 (K. im 5. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 165, “ Ga bekürassierregiment, dem Trompeter, Sergeanten a. D. dem Major Nickisch von Rosenegk, Adjutanten des⸗ Ar. 1“ “ 8 36 64569 K. 7950)0. „ 67112 (. mann der Reserve Ernst von “ dorf v Oswald Görmar zu Potsdam, bisher im Regiment der Gardes selben Gouvernements; esen 8 85. 1 „ . . 1 „ 2 6 8 . 88 - von 20 2. H der] 2 hen. 8 2 ₰ 8 S 8 9 - ar 8 888 8 8 8 . 3828 8 137 11nsͤ dem Rittmeister a. D. Adolf cag Vüattor zi FE“ dem Hoegofeph Boomers zu Ahaus, dem Oberleutnant von Schmeling im 2. Garderegiment 576 (B. 312) EEE1113“ „ 63865 2. 5049). Z“ 8 8 ni sber i. Pr. em Direktor z 8 g, dem Schmieh „ 1 d 2 ee 1b „ mo Ankermann zu Königsberg 1. . , 8 4 2 shof⸗ z. F. 11““ ö Brunea dwirtschaftlichen Winterschule in Neisse, Oekonomierat dem Packer Heinrich Seifert zu Her EW1313 Fürstlich Ninge l n 80. 6. 1818 6 F. . .nh Richard Strauch, dem Zweiten Beigeordneten Bergwerks⸗ verwalter Karl Kloebbe zu Augten im Kreise Wehlone, 8 des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstli 18/1 1913. Naamlooze Vennootschap Nederland⸗ win &. Partners Limited, Halifax u. Haddersfield 38 62429 (Sch. 5885). 22b 62847 8 Richard . ag I. Sü . er zu Freisenbru im Kreise Gutstagelöhnern Christian Lagck, Karl — nd Wilhe m Lippischen Hausordens: Peagaeenseene52 .öö ““ CC1“ 88492 ““ Sti gen, Seh gherdrrigenten an der St. Hedwigskirche, Westphal⸗ Fa tisIng da. n Se S ven dencddeth alttttzte. nc Keeen efabrieken Nouveaux Etablissements Calvé⸗L560 166225 2 14. 26 b 632 L. 4985). 1— 111“*“. 885 1 er u Verlin d beitern Hermann Schtuhkern ar Awerhe. Bete e eee ,, eemeregiment Nr. 2 ; „ g 8* 8 ;5 1 „ L. 55 „ 8 5 8 . 2 32 2 8. 5) 2 2 . 8 82 7 8 ; L 8 „ 8 1 . 1 848 2 8 8 58 2 2 5 „ Beünus r,oᷓr 82e1918. Buüͤttneru. E. Meißner, umgeschrieben am 30. 6. 1913 auf: Walter Klenke, 8 67302 8 5005) 5 65377 ( 9 Seee 1 1 Westrhauderfehn im Kreise Leer, dem kehmen im Kreise Penagk; 8 heleb ch würbestern der silbernen Medaille zum Fürstlich Lippischen . . . —0 50. .S. . er 2 2 —+. 6 2). „„ 8 8 8 ₰ TLOl 2ö 5 8 1 2 7 2 8 4 8 3 3 Geschäftsbetrieb: Slfabriten. Waren: Ebbare Ole,, ainsberg, ,aee ,, ; 5. 5. 1907 „ 67783 (E. 5000, 64 62449 78. , Dberzollontrolleur a. D, Zollinspektor Theodor Nickisch zu eh a ntans m Hannomg eanbkreise Graudenz, Leopoldorden: eßbare Fette (mit Ausnahme von Butter) und Viehfutter⸗ “ 1 ä hah. ae 14 62991 “ ““ . Sarburg, dem Kirchenältesten, Justithauplkassenbuchhalter Jakob Stanetzek zu Quarghammer im Kreise Tost⸗ dem Vizefeldwebel Plumbohm, bECETE11““ “ 1 2991 (Sch. 5939). 38 642 (R. Hechnungsrat Adolf Ruppach zu Königsberg i. Pr., em Jatob 8E 5 G 8 mpers⸗ den Sergeanten Markgraf, Peters eighar 6 170464 SD. 11361) R.-A. v. 14. 2. 1913. 26a 63952 (D. 3949). 16a 70485 (B. 9 Staatsanwaltschaftsse ZVö n Jindelt dorf im Kreise Frankenstein, dem Gutsfuttersmann Karl Schubach, 1“ Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Fabrik Umgeschrieben am 30. 6. 1913 auf: Johann Bauer, Am 19. 6. 1913 zu Charlottenburg und dem Bausekretär a. D. Hero van Weihrauch, den Dominialarbeitern Gottlob Böhm, Augustt sämtlich in demselben Regiment;:; und Importgeschäft. “ 1.“ ssböln a. Rh. auf dem Berlich 5. 32 63510 (G. 4651). 23 64991 (2. zu Emden den Roten Adlerorden vierter Klasse, 88 ät Unverrich t Ernst Gebauer, sämtlich zu Petersdorf im 1 — —— 328588 8— 6065 13. 1905 111“*“ rden ichen PerJeshen 9 de ecegeeh agegs h. Kreise Nimptsch, und dem Dominialwächter Karl Obst zu ferner: 32 12724: 22 9/10 1912. Fa. C. Naumann, Offenbach a. M. EI1”“ 1295. Am 20. 6. 1913. 88 Universität in Kiel, Geheimen Regierungsrat Dr. 8 8 Kreis ine Ehrenzeichen Kaiserlich Russi St. Stanislausordens 32. ““ 177438. B. 28232. 1 F „ Offenbach a. M 114814 (W. 9475 1909. 42 68939 (. 9879) 162 66490 (B. 10 5 855 8. Königlichen “ zweiter Klasse, Dürrbrockuth im genannten Kreise das All emeine Ehr des Kaiserlich Kg fje. anis 8 8 8/5 1913. Fa. Carl Berberich, Heil⸗ äfts 1 fe Noarft “ 117782 (W. 9646) 3. 9 5662 18 u — . 1 8-31 8 im Stabe des in Bronze zu verleihen. erster asse: Hro —₰ bC“ Seifen⸗ und Parfümeriefabrik. 118140 (W. 9476) „ 16a 3636281 (B. 10160).. 410 65116 (H. 8 dem Oberstleutnant Heinrich Gaertner beim . 8 dem Generalmajor von Zontn Kommandanten von 852 ’’ 8 b 8 5 8 5 ; 8 5, W. 4 ) 9 8 r2 ö 3 8 8 ; Px⸗ 3E . 8 K Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, “ — e Prüparate 13 129234 (B. 9499) 8 1910. 3b 63364 (H 111“ nungsrat Wilhelm Rathge zu Osnabrück, dem Amtsgerichts⸗ gnädigst geruht: 1 der zweiten Klasse desselben Ordense: — Hefte, Schreib, und Zeichen⸗Bücher und Wäsche⸗Zwecke, Waschblau vnd aet usahhe er “ 34 132839 (W. 11876) „ “ “ sekretär, Rechnungsrat Julius Stange zu Kiel und dem dem Unterstaatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen dem Major von Schwartzkoppen im Generalstabe des Blöcke, Geschäftsbücher, lose Blätter für Geschäftsbücher, Z4. wS -—– – “ 9. „ ; Katasterkontrolleur a. D. Steuerinspektor Hermann Brink⸗ Geheimen Legationsrat Zimmermann die Erlaubnis zur Gouvernements von Berlin und Lehrnittel. Kartenordner, Schreib⸗ und Zeichen⸗Ständer, . 1 . . 12 . LLEII1“ am 30. 6. 1913 auf: C. W. Reger Berichtigung. mann zu Rotenburg g. F. den Königlichen Kronenorden dritter Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Italien Hotn Major Nickisch ven Rosenegk, Adjutanten des⸗ L . 3 2 8. Si ;:5 . 5 Nosen⸗ 8* 8 8 2 89, . 2 8 8 4 4 8 18 (62 hne, Luisenhain, Kr. Posen⸗Ost. 2262a 118123 (J. 3929) R.⸗A. v. 18. 6. 1901 Klasse, 114“ Knobels dorff Brenkenhoff ihm Großkreuzes des Ordens der Italienischen selben Gouvernements; . 8 . z- Inhaber: Carl Jörn, Hamburg). Die Darstellun den Oberleutnan von Kno Sdol Br 99 Krone zu erteilen. . 8 “ . 177439. C. 14300. W “ Anderung in der Person Zeichens ist berichtigt und durch vbbe und Hoyer von R otenheim im 4. Garderegiment 3. F., 5 der Kaiserlich Russischen Medaille für u“ des Vertreters. worden: Hans Steffen im Füsilierregiment Prinz “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: am Bande des St. Stanislausordens: 11 62160 (P. 3470) R.⸗A. v. 11. 9. 1903. — .hka nacachenh Ne. 8691 cher gaitm erirrealssent Nr. 169, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ dem Unteroffizier Selle, Schreiber des Gouvernements 1“ E Dr. D. Lan⸗ u 8 Gns Müller im genannten Regiment, kommandiert als legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, von Berlin; er 27 8 . 12 . . 8 8 . 2 1 ☛ 8
38 6 8 ssistent zur I jeschießs und von Jeinsen und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Nieder⸗ 38 62107 (C. 4100) R.⸗A. v. 4. 9. 1903. Assistent zur Infanterieschießschule, von Pape Ser 8 1“ des Ritterkreuz r K “ Vertreter: Henrik Ieö“ und — 1 im 2. Hannoverschen Dragonerregiment Nr. 16, dem bn 188 des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens 1 ländischen Hausordens von Oranien: Friedrich Wilhelm Liers, Hamburg, Catharinenstr. 5. Dittmar im Magdeburgischen Pionierbataillon. Nr. derschan erster Klasse: M dem Hauptmann von Wolfersdorff, Adjutanten der 15/4 1913. Frl. Katie Elizabeth Dunn, Washing⸗ 28. 6. 1913). Oberzahlmeister Gustav Kallweit beim 7. Honnovg hb⸗ dem Generalleutnant Dürr, Generaladjutanten Seiner 11. Division;
ton (V. St. A); Vertr.: Pat.⸗Anwäͤlte A. du Bois⸗ 8 Dragonerregiment Nr. 16, dem Stadtarchite en mil zt. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; v b Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin S. W. 11. Löschung. u Stettin, dem Rentner Emanuel Gottschalk zu Essen e. d. 8 8 1 des Großkreuzes des Königlich Dänischen Danebrog⸗ 88 1. 1 8 “ Ruhr, dem Rektor Karl E“ zu Dangig, denn des Offizierkreuzes desselben “ ordens: 8 Geschäfts etrieb: Herstellung und Vertrieb kosmeti⸗ ¹ (Sch. 8) R.⸗A. v. 17. 3. 19 5. S 84 rsicherungsan talt Ostpreußen Karl Eiche 8 Deimlin Flügeladjutanten ; ommandeur der scher, hygienischer, pharmazeutischer und medizinischer Prä⸗] (Inhoeber: Schmitz Bonn Söhne, Düsseldorf⸗Reisholz) Seteörae erden hee- se acfekiatsr 48. Adolf Hellwig C1“ t des Großherzogs von Vaden 1 7 Mas Geseepalteutnene 11111646“ Für 1gvie, ”e9 0189 F.⸗A. 5 3 8s Altona dem Revierförster a. D. Karl Holzerland zu Seiner Königlichen Hoheit des G 17. Division;
lösungen, Massageecrea ül ilmi int⸗YVer⸗1 13 13212* (D. 5) R. A. v. 15 1900 be . 5 3 ve 9. 1 ; “] 8 rvoß⸗ 8 8 S8S A“ (Inhaber: E. Dammer, Duisburg). Gelöscht am 30. 6.])Sannnh,s⸗ S Damerau im Kreise Culm und dem Hegemeister a. 8 des Ritterkreuzes 1 1ö 8 ühlrof⸗s des Kommand burkreuzes zweiten Grades
Mittel gegen Schuppen, Brillantine, Haar⸗Entfernungs⸗ o “ “ 3 18' Jacoby zu Sandkrug im Kreise Deutsch Krone den König⸗ herzoglich Hessischen Ver desselben; rdens: “ mittel. 38 168121 (Sch. 16945) R.⸗A. v. 27. 12. 1912. N 2 ☛pf lichen Kronenorden vierter Klasse, Großmütigen: dem Oberstleutnant (mit dem Range eines Regiments⸗
12. — Inhaber: Fa. C. F. G. Schmidt, Altona a. Elbe) S.ee9 1“ gL den Lehrern Ernst Kamke zu Messenthin im Kreise dem Oberleutnant von Hesse, Adjutanten der 34. In⸗ kommandeurs) Freiherrn von Heintze, Flügeladjutanten
8 Eöö“ 116“ u“ 1g 8 Randow, Moritz Marcus zu “ heen ö fanteriebrigade; heaees, 9n Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗
8 8 8 2. 1 1) ⸗A. v. 3. 6. 1b 3. 8 . - b 9 8 p mi t zu ersleben en 8 8 1 8 S vv
8g A. Constantin, Hannover). Gelöscht am 1 1 dnc Gegeo V. cn gch 1cn Hohenzollern, des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ Schwerin;
“ .“ ] 8 Magistratssekretär Georg Koch zu Charlottenburg, burgischen Greifenordens: des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8
E 8 “ 1 1 em Sparkassenrendanten Karl Mü⸗ ntefering zu Rüthen im dem Major von Flotow, Adjutanten des General⸗ dem Major von Stockhausen, Adjutanten der rneuerung der Anmeldung. See W Krreeise Lippstadt, dem Buchhalter Karl Mast zu Berlin⸗ kommandos des IX. Armeekorps; 17. Division, 18
Am 28. 2. 1918. Mariendorf, dem Gerichtsvollzieher a. D. August Reinhardt s Herzoglich Braunschweigischen Orden Heinrichs dem Major von Rosenberg⸗Lipinsky im General⸗ 62282 (H. 8343). u Merseburg und dem Hegemeister a. D. Otto Peterson zu des Herzogli egnnen erster Klasser stabe derselben Division,
“ — önigsberg i. Pr. das Verdienstkreuz in Gold, 8 1 dem Hauptmann von Eberstein im Infanterieregiment 64294 (W. 8. 1 (arldörn. Inh. zuldõ Fönsg ber Frng crstehwer, Hofbestzer 8 zu dem Legergieg 81. Augunee zu Stolberg⸗ Hamburg 88 anseatischen Nr. 76, e nnd Am 28. 4. 1913. 1 . ; Fämme im L se Elbing das Verdienstkreuz in Roßla im 3. Gardeulanenregin 6G Witzendorff un . E11“ 8 Kämmersdorf im Landkreise g oß 1 dem Hauptmann von 6 1u“ Sagbee HAMBURG A. Lübeckerstrasse Silber⸗ g — dem Generalmajor von Bonin, Kommandanten von dem Bberleutnant Freiherrn von Rodde, beide Flügel⸗ Am 1, 5. 1918. . 8 1 dem Obermusikmeister Wilhelm Brüser im 2. Han⸗ Berlin; 8 haodjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von EEEöö’“ Berlin, den 8. Juli 1913 nooverschen Fcenecnegühhee⸗ . 8 die goldene Krone zum des Ritterkreuzes L“ des Herzoglich Mecklenburg⸗Schwerin;
8 62440 (K. 7859). . 8 — 1 Kreuz des A gemeinen Ehrenzei hens, Sa en⸗Ernestini en Hausordens: G “ näni en Ordens .*“ und Export⸗Geschäft. Waren: 62864 ( Im 7. 8. 1913. “ .“ Kaiserliches Patentamt. bem Obermusikmeister Feenc 68 Fenger Vee von Behr beim Stabe des 8. Thüringischen des Ritterkreuses de⸗ vn “
2 62864 (H. 8565). 2 62509 (C. 4057). iment z. F., dem Küster Alber LEeeee“ e .15 b “ F
Am 8. 5. 1913. b 8 8 ne 1 8 Pr. pen “ Zollaufsehern August Jünke zu Infanterieregiments Nr. 153 und Stein zu Nocb⸗ und dem Leutnantvon Wissmann im 5. Garderegiment z. F.,
8 .8 . 8 G Freiherrn von 1 ’ . 62107 (C. 41000. Berlin und Karl Rupperti zu Roßleben im Kreise Querfurt Ofibein G Föhfiheunent; 1 bisher im 2. Garderegiment z. F.; Buchdruckerei, G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. . das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 8
17/5 1913. Chem.⸗tech. Fabrik „Pelikan“ 8 2* aas, Byk & Co., b Sare⸗ Wedehase & Co., Gingen a. 8 Fils. 25/6 1913. H „By Co., Hamburg. 25/6 -.veeaee Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ 8 technischer Produkte. Waren: Wasch⸗, Stärke⸗ und Flecken⸗ 4. Kühl⸗, Trocken⸗ Ventilations enfsernungs⸗Nittel. IF 81 Trocken⸗ und Ventilationsapparate und
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz'