1913 / 160 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsanwalt Glaß in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 7. Auguüst 1913, Vormittags 9⁄ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1913.

Weißenfels, den 7. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts. 5. Wongrowitz. [36808] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Velagia Magdziarz in Wongrowitz wird heute, am 8. Juli 1913, Vormittage 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Lewin in Wongrowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Jult 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

Berlin.

mögen des Kaufmanns Alfred Goldner in Berlin, Reinickendorferstr. 114, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins

mögen der offenen Handelsgesellschaft Iwan 1 Kommandantenstr. 77/78, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. 1913 angenommene 8 rechtskräftigen Beschluß

b [36562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

aufgehoben worden. Berlin, den 27. Juni 1913. 18 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. 8 [36563] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ Kempner in Berlin, Mai wangsvergleich durch vom 7. 8

2 2 2 Mai

1913 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 1. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Bremen. 8 8 [36484] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Dresden. [36533] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft „Deutsche Si⸗Si⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden. Markgraf Heinrichplatz 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 5. Juli 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Duisburg. [36558] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schürf⸗ und Bohrgesell⸗ schaft „Saschashal“ wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Duisburg, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Herzberg in Gelsenkirchen. Ringstr. 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

[36557]

b in Leipzig, Burgstr. 26, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Leipzig, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Leipzig. [36549] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Jeuny Thekla Boesecke, Inhaberin eines Korbwarengeschäfts in Leipzig⸗Lindenau. Odermannstr. 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Leipzig, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

Lüdenscheia. Beschluß. [36497] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Constanz Cardis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lüdenscheid wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Lüdenscheid, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

1“ 8 8

schwa

ö 1“ zenfels, Bz. Cassel. Konkursverfahren. [36529] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauers Johaun Kaspar Jäger zu Dieterzhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 1 . Schwarzenfels, den 2. Juli 1913 Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Runr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Neuwerth zu Schwerte ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 23. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6 bestimmt. Schwerte, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

[36495]

zum Deutschen Reich

160.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 9. Juli 1913.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind. .

Wechsel.

zanze

8 Heutiger Kur

„Börsen⸗Beilage iger und Königlich Pre

Berlin, Mittwoch, den

Voriger 8

Sächstsche do.

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do.

do. do. do. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 St.⸗Rente 3 versch.] ult. —,—

do. do.

Juli l[vorig. unk. 15/4 unk. 21/4

881 83/3 ½

7

versch.

97,008G

7

10 97,50 G

75,30 G

Schwarzb.⸗Sond. 190074] 1.4.10⁄ —,—

versch. 98 10 G o.

1.4.10 98,10 G

9780 e 75,506b

94.50 G 97,40 G

82,75 G

Berl. Synode 08 ukv. 19/4

Bielef. 98,00 FG02/03 4 Ieum 18 N ukv. 2374

do. Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 Brandenb. a. H. 1901, 4 d

o. Breslau 06 N unkv. 21 4 do. do. Bromberg... 1902 4

1912 unkv. 23/4 1899, 1904, 05 3 ½

1902 3 ½ WI.“ 1901, 05 3 ½

1896 3

PEELELᷓ;9AEEEg 22-Se2A2S

85

26

1901 3

09 N unkv. 24 4 1880, 1891 3 ½

5

98,25 G 82,80 G 95,00 B 89,25 8 88,00 G

2

9 95,75 b G 87,50 G

94,50 E 98,00 G 82,80 8

9. Juli

Heutiger! Voriger Kurs

ischen Staatsanzeiger

4

1913

Heutlger! Voriger Kurs

do. Marburg..

do. Mülhausen do.

do.

Mannheim 1901, 1906 1907, 1908 4 versch.

1912 unk. 174 1.3.9

1888, 97, 98 3 versch. —,—

1904, 1905 3 versch. —, . 1908 N 3 ½ 1.4.19 Minden 1909 ukv. 1919/4 1.4.10 1895, 1902 3 versch. i. E. 1906, 4 1907 unk. 16/4 MülheimRh. 99,04,08 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Müch. Ruhr 09 E. 11 N unk. 31

1889, 97

889, 9

999 b 52

d

1.4.10

1.4.10

1.4.10

1.4.10 .

1.4.10

1.4.10

94,50 G

94,00 6 84,25 G 9 93,700 G 93,50 G 9 94,00 G 94,00 G 85,00 G

93,75 G 9 89,50 G

93,755 94,25 G 94,50 G

g 94,00 b 84,25 G 93,00 b 93,50 G

Westfälische 2. Folge 3 ½ do. do. 8 do. 3. Folge 4 do. do. Westpr. rittersch. S. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

8 a.

x&

do. S

.. . vbo bo bo 88. oh &%4 oee o o 92 92 . *-—

SAν αꝙ†

5 a2 22 5neee

84,30 b

mögen des Kaufmanns Heinrich Asmus [36727] Oldenburg, Inhabers der Firma H. Oldenburg & Sohn in Bremen, ist nach erfolater Abhaltung des Schlustermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 7. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.

92 94,20 G ] . 1900/01, 06, 07

1908/11 unk. 19 1912 unk. 42

.. 86, 87, 88, 90, 94

-. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 N unk. 36 do. 1380, 1888

96,25 G do. 1899, 03 N

97,40 G Münster 1908 ukv. 18

95,00 G do. 1897 86,90 b Naumburg 97, 1900kv.

u“ Nürnberg 1899—01

, do. 1902, 1904 unk. 14

94,50 b do. 07/08 uk. 17/18

94,500 do. 09-11 uk. 19-21

83,40 G do. 91,93kv. 96-98,05,06 d

—½

FPrreußische Rentenbriefe. Hannoversche. 4 versch. 96,10 8 98,40 b 8 . 3 versch. 84,20 6 84,20 G

1.4.10% —,— versch.

versch.

3 ½ versch. 11 1.4.10 3 % versch. versch.

3 ½ versch. versch. versch. versch. versch. versch.

¹. versch. versch. 3 ½ versch.

Myslowitz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alois Golla in Janow ist zur Ahnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. August 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters ist einschließlich seiner Auslagen auf 355,50 festgesetzt. . Kgl. Amtsgericht Myslowitz, Sel1I

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. April 1912 verlebten Renmners Georg Eisele von Haardt wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustadt a. d. Haardt, den 4. Juli

1913. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

ossen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Max Zieger in Siebenlehn wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Nossen, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

hierdurch aufgeboben. 8 1 Gelsenkirchen. den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [36485] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Riepert zu Lantenbach wird die Veröffentlichung vom 30. Juni 1913 dahin berichtigt, daß Konkursforderungen bis zum 23. Juli an⸗ zumelden sind, erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1913 und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Samstag, den 2. August 1913, Vormittags 101 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt ist. Gummersbach, den 5. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

[35979]

do.

09 ukv. 19/22 4 do.

1895, 1899 3 ½ 1900 N4 1901/4 8 do. 1908, S. 1, 3, 54 95,80 G do. 1887 3 ¼ 84,20 G do. 1901 3 ¼ —,— Charlottenb. 89, 95,99 4 95,20 G do. 1907 unkv. 17 4 84,20 G do. 1908 unkv. 18/20/ 4 95,20 G do. 1911 N/121ukv. 22 4 84,20 G do. 1885 konv. 1889 3 ¼ 95,50 b do. 95, 99, 1902, 05 3 84,20 b Coblenz10 Nukv. 20,22,4 95,75 G do. 85 kv. 97, 1900 3 84,30 G Cöln 1900, 1906, 1908,4 95,25 B do. 1912 N unk. 22,23 4 84,20 G do. 94, 96, 98, 01, 03 3 n V feFve Ueris 1901 4 o. 1903 5, ottbus 1900 4 Offenba M. 1900 Holstein.. 4 versch. 95,25 G 95,25 G do. 1909 N unkv. 15 4 88 5, 2 15 do.. 3 ½ versch. 84.00 b 6 84,20 G do. 1909 F unkv. 26 4 o.

8 1902, 05 Anleihen staatlicher Institute. 9 1888 1“ Detm. Andsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1.7 100,50 b 100,50 b Crefeld 1900, 1901,06 4 ee 8 zors it. 1. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 97,80 8 97,80 G do. 1907 unkv. 17 4 95,75 G do. 1895, 1905 do. do. unk. 22 4 versch. 98,30 G 98,30 G do. 1909 ukv. 19,21 4 84,60 8 Plauen. 71903 do. do. 32 versch. 88,60 G 88,680 6 * 1882, 88 3 ¼ feessa do 1u“ Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 8 versch. 85,00 6 85,00 G do. 1901, 1903 32 Posen . 1900, 1905 do. Coburg. Landrbk. 1 Danzig 1904 ukv. 17 4 94,25 G do. 1908 unkv. 18 S. 1 3 unk. 20/22 4 9 97,60 B 97,60 b G do. 1909 ukv. 19/21 4 do 1894, 1903 do. Gotha Landeskrd. 4 97,108 97,10g8 Darmstadt 1907 uk. 14 4 Regensburg 08 uk. 18 do. uk. 16,44 97.10 8 97,00 G do. 1909 ut. 16 4 do. 09 uk. 19,20 uk. 1814 97,108 927,1906 do. 1909 unk. 25,4 do. 97 N 01-08, 05 ut. 204 97,10 6 do. 1897, 1902, 05 32 do. 1889 uk. 22‚4 97,30 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99,74 Remscheid 1900, 1908 uk. 244 97,50 G do. Stadt 09 ukv. 20 4 Rheydt 13 P unk. 24 o/. do. uk. 25, 4 98,40 G do. do. 1912 ukv. 23 4 97,75 G Rostock c1881, 1884 do. do. 1902, 03, 05 3 85,20 G Dortm. 07 4 94,60 G do. 71908 Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 do. 07 ukv. 18/4 94,60 G do 1895 do. do. unk. 17/4 do. 07 ukv. 20/22 4 94,60 G Saarbrücken 10 ukv. 16 do. do. unk. 19/4 do. 1918 N ukv. 23/ 4 94,80 b G do. 1910 unk. 24 do. do. unk. 22,/4 do. 1891, 98, 1903 3 ½ d do. do. konv. 3 ½ Dresden 1900,/ 4 Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 do. 1908 unkv. 18 4 do. do. unk. 18/4 do. 1893 32 do. do 3 ½

3 8 do. 1900 32

Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. ¹ 8 1909,

8 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 4

do. S. 5 unk. 14 4 . 7 unk. 16/ 4

. 8 unk. 20 4

. 9 unk. 22 4

S. 10 unk. 23,4

do. S. 3, 4, 6 N

do. Grundrbr. S. 1, 274

Düsseldorf 1899, 1905 I

L, M, 1900, 07, 08, 09

eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf.

Heutlger Voriger S. 12 17,4

Kurs 188,45 b 80,45 8

7

1.4.10 —,— 94,50 G

versch. versch. 94,50 G

S. 18 224 1.1. S. 10a, 23 264 S. 2774 S. 1 113 ½ Kom.⸗Obl. 5-94 S. 10 12,4 S. 9a, 18, 144

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

o. 8 Hessen⸗Nassau. do. do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger. e 1“

Amsterd.⸗Rott. . 100 fl. do. do. 100 fl. Brüssel, Antw. 100 Frs. do. do. 100 Frs.

1,2.,g

versch. versch. 8888

7 95,50 G 84,10 G 95,50 G 84,10 b 95,50 G 84,20 G 95,25 B 84,50 B 95,75 G 84,30 G 95,50 B 84,20 G

vPrreröürrrrrerererree 8*Sö”ASA

d bo

87 50 G 83,60 b 93,50 G 923,50 G 91,25 G 91,25 G 94,50 G 92,60 G 90,00 B 94,50 G do. 94,50 G do.

V do. 94,50 G do .84,00 B do

B Verschiedene Losanleihen. 88,10 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867,74] 1.2.8 175,90 b 176,00 6b B Fenf 88 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 192,50 b G 182,40 b 98,75 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. 94,00 8 Sldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 12 88,80 6 Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. p. St. 3 7 —— 8 8. Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 34,60 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½¼ 1.4.10,133,50 b

2.8

58

WEEEEEEEEE“

&

—,— —,— —,—

98,00 b 96,50 G 96 25 G 97,50 G 95,00 G 87,25 G

96,10 b 96,50 G

222nö

2 1e; 9

2

SASS

ro œ toc

5

8

2

.

-—x8gg

[36801]

Anse

Bromberg.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Kaufmanns Rudolf Grundtmann in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fordecungen Termin auf den 14. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 2. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber

es Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. [36802] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malers Johann Szaya in Schröttersdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. 8 Bromberg, den 2. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. [36803] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers und Tape⸗ zierers Franz Roskowski in Brom⸗ verg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 4. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburgs. [36798] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Frieden⸗ stein, alleinigen Inh. der eingetragenen Firma Herren Moden Vertrieb Gustav Friedenstein in Charlottenburg, Spree⸗ straße 48, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 30. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. [36800] Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Grafen Alfred zu Dohna in 11““ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ straße 51, ist eingestellt, da eine den miand ees Pnchss0 Wilhelm Haber⸗ Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ land in Zichow ist an Stelle des Bauers kursmasse nicht vorhanden ist. 8 W. Genth in Zichow der Mühlenmeister Charloltenburg, den 1. Juli 1913. Albert Blaurock in Angermünde zun Gerichtsschreiber 1“ Konkursverwalter ernannt. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelegesellschaft Schmid und Weimar, Charlottenburg, Sa⸗ vignyplatz 4 JI, ist aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. z 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1913 bestätigt ist und Schluß⸗ termin abgehalten ist. Charlottenburg. den 4. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Cöthen, Anhalt. [36539] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Café, Restaurant und Automat „Herzog Friedrich“, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 4. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Cöthen, Anbalt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Emil Timplan in Cöthen wird aufgehoben, da der im Termine vom 25. April 1913 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig

bestätigt ist.

Cöthen, den 4. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. 3.

7 20,46 b 20,42 G 20,225 b G

74,85 b

4,1925 G

81,025 b 81,025 b 80,35 8

80,20 B

26,25 G

08

221 .

12*

. do. Konkursverwalter bis jum 5. 31. Juli 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Wongrowitz.

v

Hamburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers mit Manufaktur⸗ waren Alwin Richard Bernhard Fandré, richtig Fandre, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1913 angenommene Zwangsver gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 5. Juli 1913.

Das Amtsgericht. 8

Abteilung für Konkurssachen.

1“ Hamburg. [36545] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft in Firma Hamburger Creditgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Hamburg, den 7. Juli 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

[36546]

Seee.

88288

Würzburg. 1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hüttich in Moos wurde unterm Heutigen. Nachmittags 26 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rosenbusch in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Montag, den 28. Juli 1913. Anmeldefrist bis zum Montag, den 11. August 1913. Erste

Gläubigerversammlung am Samstag,

den 19. Juli 1913, Vormittags hr. Allgemeiner Prüfungstermin

am Donnerstag, den 21. Augagust

1913, Vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗

saal 687I.

sa Juli 1913.

Zürzburg, den 7. 1 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

do. Schweizer d

[36488]

88*

8

94,00 G 94.50 G 82,30 G 92,50 G 94,50 G 94,50 G 94,50 b 1

02 0

S teo œ 0l

vo . S888

112,05 b B

888S8

4 (

84,40b B 83,70 G

84,35b

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 5. Brüssel 5. Christiania 5 ½. Italien. Pl. Kopenh. 6. Lissa⸗ bon 5 ½ London 4 ½. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Peterb.

u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5 ⅛. Wien 6.

Ausländische Fonds.

Staatsfonds.

Argent. Eis. 18900 5 do. 100 £ 5 11. do. 20 11. do. ult. jhheutig. —,— Juli vorig.

do. inn. Gd. 1907 200 £

do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er do. ber, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. 927 kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 £ 500 £

t0

94,50 b

WͤͤqͤZͤͤaZͤZͤZͤͤZͤͤZͤͤIZéͤͤAeeu⸗e

8 5S5S58SAvö2ISSSSgSSgne

EEEEEEEe

2. 2

FPerreresss üüerPeEEenEEEEEEPEPEEEhh S.8.52 SSPESPSb’e e ic f Z. io 82 ½2

8. 50 80 o 50 f- . . 3. - 0 . 8- S— 80

₰. =SB c. œ 0

[100,00 G

100,100

1100,90 b g.

97,00 G 97,00 eb G

—₰.

1.1.7 †—,— 7 100,60 b 100,90 b

—½ *8

95,25 G

7,25 G

81,60 G

98,25 G

87,256

81,80 G bes

0 899,75 G 97,00 G 95,00 G 94,40 G 89,00 b 82,75 b

94,40 8

—½

280

Frrrrersüreerere

7 ι * Z

28

222

e8,109 88,60eb G 99,10 b

89,25 b

N

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 3 20,415 b

bdo0 do

e 88,80 b G o. 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stdt. 04,07 ukv17/18 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21

do. 1904 Schmwerin i. M. 1897 Spandau 1891

do. 1895 Stendal 1901 do. 1908 ukv. 1919

do. 1903 Stettin 12 N L. S uk. 22

e Lit. N, O0, P, 3 ½

o.

Strßb. i. E. 1909 uk. 19/4 Stuttgart 1895 N4

do.

do. do.

do. 1A“ Zö““ 1900

do. 1906 ukv. 1916

do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier 1910 unk. 2]1

0. 1902 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4

do. 1903 S. 3 ukv. 16

do. 1908 rückz. 37 do. 1908 unkv. 19

do. 1908 unkv. 22

do. 1879 3 ½

do. 1883 3 ½

do. 95, 98, 01, 03 N 32 Worms 1901, 1906 do. 1909 unk. 14 4 do. konv. 1892, 1894 3 ½ do. 1903, 05 3 ¼

89,75 G 97,00 b G 95,00 G 94,40 89,60 G 82,25 b G 94,40 B —,— do. 94,75 G do. 100 £ 88,90 G o. 20 £ 95,25 G do. Ges. Nr. 3378 83,50 b Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 83,30 G Bosn. Landes⸗A.] 94,50 B do. 1898 8 —,— do. 1902 —,— 95,70 G Buen.⸗Air. Pr. 08 —,— 95,70 G do. Pr. 10 —,— V do. 1000 u. 500 2 93,50 G do. 100 £ do. 20 £*

0 93,50 G 93,50 G do. ult. Iheutig. —,— Juli vorig. 93,75 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 99,50 G 25r1241561.246560 97,00 G 51 121561-136560 2r 1r 1 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 £ do. ult. 8 Juli Lvorig. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 21i. do. 98 500, 1004 4 ½ do. 50, 25 £ Städtische und landschaftliche Pfandbriefe . 5] 1.1.7 112,00 6 112,00 G Dänische St 4 ½ 1.1.7 —,— Egyptische gar. —,— do. priv. 95,75 G do 25000,12500 Fr 94,00 b B do. 2500, 500 Fr. b 85,50 G Finnl. St. Eisb. do do

88 b 811. —,— Fen 15 Fr.⸗L. f Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 4 1.1. 95,50 B aliz. Landes⸗A. 4 Calenbg. Cred. D. F. 3 versch. —, do. Prop.⸗Anl. 4 do. D. E. kündb. 3 ½ versch. —,— —,— Griech. 4 Mon. 1,75 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 Fr. 1,75

S. 1—3 unk. 30/32 4 96,90 b G 96,90 G do. 5 921881 -84 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 96,00 G 96,00 G

93,00 6 92,50 9

000,2500 do. do. neue 3 ¼ 1.1. 8. 0. 0 95,00 b G 95,00 b G

do. 500 Komm.⸗Oblig. 4 do. 5—7 Pir.⸗Lar. 90 11. 3 ½ 0 84,10 G 88,90 G 3 .4.10

10000 eheses do.

do. do. 2000 Landschaftl. Zentral. 4 do. 400 do. do. . 8 ½

do. do.

do. 4 5 Gold⸗R. 89 Ostpreußische do.

Münz⸗Dukaten pro Stück Rand⸗Dukaten do. 1u“ 20 Franes⸗Stückee . 8 Gulden⸗Stücke

Gold⸗Dollars

Imperials alte

12

99,10b

20,41b 16,285b

89,80 G 92,505b

7

2 94,40 95,75b 81,908 B

7

1. 1. 1. 1 1. 1. 1. 1. 1 1. 1. 1. 1 1 1. 12 1. 1. 1

ö-'b SSI88

PFPES5SPPPEEPEerPEn.n . 8. 8. . S

228ö-SöS22222gEö2öngeöeeö

do. o. 8 ¼ 1.

do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch. Diverse Eisenbahnanleihen.

Bergisch⸗Märk. S. 3..3 ½¼

Braunschweigische..4 ½

Magdeb.⸗Wittenberge 3

Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½

Pfälzische Eisenhahn. 4

20,455 2. konv. u. v zos

,81,00 b Wismar⸗Carow .... 3

t 92 92 ’ö.ä 0 Co &— 9e 900 eün oo bne ob 9oͦü ua 9o0v— UD)9o0ü8 4 92 90. 92,921 f— 8— 9.92848—14b 5 82₰ 8 x 2.

e

1,

D S

8 ——

215!40b G 4,1875 b

4,1825 b 80,805

1

[36555]

SSewenneeUnne

Altona, Elbe. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Karl Augqgust Boruemann, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich K. A. Bornemann in Altona, Heinrichstr. 20, und der Firma F. A. Mahr Söhne in Pinneberg. ist zur Prüfung de nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlusverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger üher die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Bekannt⸗ gabe des dem Verwalter bewllligten Honorars Termin auf den 26. Juli 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 191, bestimmt. Altona, den 3 Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Abt. 5. 5 N. 38/12 B.

9.-

94 75 G 88,90 G 95,40 G . 83,50 b

83,80 G 94,50 B

E“

Obornik, Bz. Posen. [36812] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeistersfrau und Händlerin Marianna Hejna in Obor⸗ nik ist die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte, bierselbst, bestimmt. Obornik, den 4. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. s

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Amalie Stahl, geb. Schmitz, zu Ohligs ist mangels Masse eingestellt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 60 ℳ, seine Auslagen sind auf 6 festgesetzt worden.

Ohligs, den 1. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [36487]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rößlewirts Karl Greul in Langenalb wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Verteilung der Masse durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Hentigen aufgeboben.

Pforzheim, den 4. Juli 1913. Gerichtsschreiderei Gr. Amtegerichts. AI.

4,1875 b 80,55 b 112,3 b

20 455 b 81,00 b

8

,18

e

SPgegüererrereeeegegeee EEäEEEIeb,.——

vöSg 8ö,95 5 8 * 8

8 —008 * 28

2 S 5 x 84

e

98,25 G 96 25 b

84, 10 b G 63,80 b 65.50 B 65,50 B

do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23/ 4

do. do. 88, 90, 94, 00, 03 3 Duisburg 1899, 1907/ 4] do. 1909 ukv. 15/,17/ 4 do. 1882, 85, 89, 96 3 ¼ do. 1902 N3 ½ Elberfeld 1899 N 4 do. 1908 N ukv. 18/,20/ 4 do. konv. u. 1889 3 ¼ Elbing 1903 unkv. 17 4 do. 1909 N unkv. 19 4 do. 1903 3 ½ Erfurt 1893, 1901 N 4 do. 1908 N, 1910 N unkv. 18,22 8 N, 1901 N 1901 do. 06 N, 09 ukv. 17/19 do. 1879, 83, 98, 01 2 Flensburg 1901, 1909 do. 1912 N. ukv. 23. do. 1896 Frankf. a. M. 06 uk. 14 93,40 b do. 1907 unk. 18 81,90 B do. 1908 unkv. 18 en b do. 1910 unkv. 20 . 96,60 b G do. 1911 unk. 22 97,50 G do. 1899 93,00 G do. 1901 N 89,75 G do. 1903 88,00 G Freibrg. i. B. 1900,07 d

o. 1903 84,50 G Fürstenwalde Sp. 002 83,50 b G Fulda 1907 N 82,50 G Gelsenl. 1907ukv. 18,19 L“ do. 1910 N unk. 21 Gießen. 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 do. 1912 unk. 22 1905 .1900 do. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 unk. 15 16 do. 1912 N unkv. 22 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1912 unk. 40 F. 3.9 do. 1897, 1902 3 ½ versch. Halle 88 ö 4 versch. —,— do. 05 II, 10 Nukv. 21/ 4 versch. —,— 894,500b 6 do. 1886, 1892 3 versch. —,— (94,50 8 do. 1900 358 1.1.7 —.,— e Hanau 1909 unk. 20/ 4 0 94,10 G 97,00 6 Hannover 1895 3 ½ 4 . 1907 4 59* o. 1903 3 ¼ -10 83,60 b Herford 1910 rz. 1939 4 2— .—= —Karlsruhe 1907 4 do. kv. 1902, 03 3 ½ vers 97,00 G do. 1886, 1889 3 97,00 G 1ö““ 1898 4 do. 1904 unkv. 17 4 do. 07 N ukv. 18/19 21 4 93,10 G do. 1889, 1898 3 ½ 95,30 G do. 1901, 1902, 1904 388 95,30 G Königsberg 1899, 01/4 98,50 G 94,90 b do. 1901 unkv. 1774 1.1.7 96,50 G 89,50 6 89,50 B do. 1910 N uk. 20,22 4 1.4.10 93,10 b G do. 1910 N4 1.4.10 94.00 b do. 1891, 98, 95, 01 3 ½ versch. 88,25b Lichtenberg Gem. 1900 4 1.4.10⁄% —,— do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. 174 1.4.10 93,75 B 93,50b Ludwigshafen 1906, 4 1.1.7 —,— do. 1890, 94, 1900, 2 3 ½ vers⸗ I Magdeburg 1891 4 96,80 G do. 19064 96,75 G do. 1902 unkv. 17 4 1.4.100% 2.— do. 1902 unkv. 20/ 4 96.80 G do. 191 N unkv. 3114 1 96,40 b G do. 80, 86, 91, 02 3 ½ 92,30 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 95,75 b G 96.00 G Mainz 1900/4 94.30 G 86.40 b do. 1905 unkv. 15/4 94.30 G do. 1907 Lit. R uk. 16 4 94,30 G 4

r0

SES2A —8

Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Joachim Heinrich Emil Röper, alleinigen In⸗ habers der Firma Krüger & Röper, Assekuranzgeschäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 7. Juli 1913. Das Amtsgericht. . Abteilung für Konkurssachen.

[36490]

SSSE—

(v. Reich sichergestellt)

Provinz Brandbg. 08, 11 uk. 21 4 1. do. 1912 uk. 2574

do. 1899˙82 Cassel Landskr. S. do. S. 23 uk. do. S. 24 uk. do. S. 25 uk. do. do. Serie do. do. Serie: Hann. Pr. S. 15, 1 do. do. Serie 9 3 ¼½ do. do. Serie 7, 83 Oberhess. P.⸗A. unk. 17 4 ve Ostpr. Prov. S. 8 10/4 do. do. S. 1 10 3 ½ Pomm. Prov. A. 6—9,4 do. A. 10/14 uk. 17/19/4 do. A. 1894, 97, 1900/3 ½ do. Ausg. 14 unk. 19 1. Posen. Prov.⸗A. ukv. 26, 4 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 ½ do. 1895 8 Rhpr. A. 20, 21, 31- 4 /4 do. A. 35/37 uk. 17 4814 do. Ausg. 22 u. 23 3 do. Ausg. 30/35 do. Ausg. 5, 6, 7 3 ½ do. Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24 29 3 ve do. Ausg. 18 3 8 do. Ausg. 9, 11, 14 8 Schl⸗H. 07/09ukv 19/20/74 do. do. 98, 02, 05/3 ¼ do. Landesklt. Rentb. 4 do. do. 3 ½ Westfäl. Prov. Ausg. 3/ 4 10 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 4 versch. do. Ausg. 6 ukv. 25/ 4 versch. do. Ausg. 4 1.4.10 do. Ausg. 2 4/3 ½ 1.4.10 do. Ausg. 23] 1.4.10 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 774 1.4.10 do. do. Serie 5 7 3 8 1.4.10 —,— V

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1901 uk. 1514] 1.4.10% —,— Emsch 10/11 ukv. 20,/22 4 1.4.10 Flensburg Kr. 1901. 4 * Hadersl. Kr. 10 ukv. 27/4 .10 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 00 Lebus Kr. 1910 unk. 20/74 0 Sonderburg. Kr. 1899/74 Telt. Kr. 1900,07 uk. 15/4 do. do. 1890, 1901 3 ½¼

Aachen 1893,02 S. 8, do.

1902 S. 10/4

1908 ukv. 18/4 do. 1909 P unk. 19-21 4 do. 1912 N unk. 23/4 do. 1893 38 % Altona 1901 ˙4 do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 do. 1911 unkv. 25,26/4 do. 1887, 1889, 1893 3 Augsburg.. 1901]4 1. do. 1907 unk. 154 1. do. 1889, 1897, 05 3 8 v Baden⸗Baden 98,05 N 3 8 v Barmen

8

e —,— 93.50 G 93,50 G

93,50 6 93,75 9 90,50 G 97,00 6 95,75 G 96,60 b G

üeEESESEII“ 5 PEFEeEreeenennSSS 282SZ Z 0. 22

D0=

lanleihen. ) 95,30 G 96,00 G 85,00

d Co d0 4. 4. . „8. CD .= . 1. . 4. ..e,;—, ,b,, 9,e—

2

ADcUchüUh U 92

7

Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,955 80,95eb B Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 321 80 b G do. do. kleine 321,00 B

86,00 b G

Solingen. Konkursverfahren. [3658021 mögen des Eisenwarenhändlers Karl Schmidt zu Solingen, alleinigen In⸗ wird nach Anhörung der Gläubigerver⸗ s 1 Masse eingestellt. 8 1öe —,— sammlung mangels Masse eingestellt eease 1 Königliches Amtsgericht. -87 do. 1100 Lire 2 M. 77,70 G 18 ———— 5 Kopenhagen 100 Kr. 8 T. Solingen. Konkursverfahren. 36499] 3 8 do. do. 1 Milr. 3 M. S 1 1 £ v mögen des Stahlwarenfabrikanten Jo⸗ EII1I1I11“ n wir 17 8M. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 0 Pes. 14 T. termins hierdurch aufgehoben. s 2M. Königliches Amtsgericht. 2 8 Tonderun. Konkursverfahren. [3652 2 Das 86 100 R. mögen der Klempnerei und des In⸗ Plätze 100 Frs. d0. stiansen in Tondern, Inhaberin Ehe⸗ E111““ frau Margarethe Christiansen, geb. 1 do. 100 Kr. 2 folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Unna. Bekanntmachung. (36779] mögen des zu Unna verstorbenen Buch⸗ druckereibesitzers Friedrich Foltz ist zur walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ 7 do. 8 87⁄ 5 1 biger 1 die nick verwertbaren Ver⸗ Amerikanische Banknoten, große 4,1875 b 7. August 1913, Vormittags 11 Uhr. do. do. lleine vor dem Königlichen Amtsaericht hierselbst do. Coup. zb. New York 4 e. . 5. Dämsche Banknoten 100 Kronen gleichzeitig die Prüfung der nachträglich Englische Banknoten 1 £ e e Forderungen. Französi angemeldeten Forderung Hollandische Banknoten 100 fl. 168,80 188,505 mar⸗Sarore den X+. 8 Italienische Banknoten 100 L. 788559 78,80b Dt⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ Königliches Amtsgericht. ——— Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,55 B 384,55 B Werdau. do. 1000 Kr. 84,455 84,45— [A„ mögen des Tischlermeisters Anton öJ1 Friedrich Helmrich in Werdau wird do. Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,30 b —, durch aufgehoben. Werdau, den 4. Juli 1913.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ habers der Firma Carl Schmidt daselbst, 1 5 3 Ꝙ☛ 2 2 Soliugen, den 27. Juni 1913. Ftalten. Plätze 100 Lire 10 T. 78.70 b 1 Lissabon, Oporto 1 Milr. 14 T. —,— Das Konkursverfahren über das Ver⸗ (s8T. hann Beckmann zu Solingen wird 100 pei. 2 M. Solingen, den 4. Juli 1913. 3 Paris.. vista Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 stallationsgeschäftes Peter A. Chri⸗ do. 100 Frs. 1 G 1 Wien... .100 Kr. Bastiansen, in Tondern wird nach er⸗ Tondern, den 1. Juli 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ pro 500 .——,— mögensstücke der Schlußtermin auf den . 11I1“ bestimmt. In diesem Termin erfolgt EEeess Französische Banknoten 100 Fr. Unna, den 4. Juli 1913. Norwegische Banknoten 100 Kr. 112,35 b ,— Das Konkursverfahren über das de g Banknoten p. 100 R. 214,555 214,355 o. do. ult. Juli —,— —,— nach Abhaltung des Schlaßtermins hier⸗ Königliches Amtsgericht.

bo to tn . oHd tbe 8. s

2 4

95,75 G 96,60b G 96,60 G 96,60 G

2 7

erereüüseeesee—

o io * . . . . io —. ..

222822F22222SN 0 —--2gö-ööSöSböSo;nsön

802—

8 öPEEöEÖEöeöngEöAS8.

—xa4-I&. 82† a.. . 8 2₰ 8 *

göEPerürüüreeee

80

8

SSg88 1S8s885

92.,76 b 88,25 b G

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Otsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 14 .1.7 99,10 b G 1.1 0 98,40 G

W186 98,40 G

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. Dt. Reichs-And. ut. 18 sch. 97,70 b 6 97,75 b G [36732] do. do. unf. 25 98,60 6 88,60 G

81 8 9 ½ & 14

Staats-und Privatbahn⸗Gütertarif. d. do. unk 88 Int'g, 3210 84,296 974980 Mit Gältigkeit vom 10. Juli 1913 er⸗ . do. versch. 73,90b 73,90b G hält Büchen im Ausnahmetarif 9 (Eisen S 6 und Stahl) von einigen weiteren Versand⸗ do Schuhneblevn. stationen Frachtsätze. Auskunft erteilen ukv. 23,26 1.7 97,80 G die beteiligten Guͤterabfertigungen sowi Pr. Staatssch. f. 1.4.15 das Auskunftebureau, hier, Bahnhof 1 Alexanderplatz.

Berlin, den 4. Juli 1913.

do. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 18 97,70 b 97,70b G Königliche Eisenbahndirektion. [36733]

do. do. unt 25 4 1.4.10 98,60 8 98.60 G do. unk. 35 Int. 4 a330.9 97,90 b 8 97,906b G Staffelanleihe 4 1.4.10 89,60 G 89,60 b 6 kons. Anleihe 3 versch 84,40 G 84,40 B do. 3 versch 73,90 8 73,90 8 Belgisch⸗ deutscher Gütertarif ult. sheutlg. 73,80b2 6 Teil 1 Abteilung B, vom 1. August baden 1901 len. 98,20 8 1912. Am 1. August d. Js. tritt de do. 1908, 09 unk. 14 17 86,28G 7 8 8 5, , o. 2 Nachtrag 1 in Kraft. Er berücksichtig e. größtenteils die seit Herausgabe des Tarif tb. v. 75,78, 79, 80 3 90,50 G in der innerdeutschen und innerbelgischen v. 92, 94, 1900 38 86,20 G Klassifikation eingetretenen Aenderunge Eäö 3*G 9 83,60 6 und Ergänzungen. Frachterhöhungen treten do. 190 ud. 15 55 21 ein für: bo. 1896 3 1) Magnesia, kaustische oder gebrannte, bayern... auch wasserhaltige und kohlensaure (weiße); 2) Schmirgel. Korund und künst liche Schleifmasse, vorwiegend aus Ton erde bestehend, roh (nicht gekörnt oder ge⸗ mahlen); 3) Flaschenverschlüsse, aus Porzellan⸗ 8 8 stöpseln usw. bestehend; Bremer Al 1908 uk 1 4) (ausgenommen Porzellan⸗ do. do. 1909 ut. 19 waren). do. o/. 1911 uk. 21 Die bisherige Tarifierung dieser Artikel bleibt noch bis zum 1. Oktober 1913 (im ö. do. 1896, 1902 Verkehr mit Basel über Delle bis zum s⸗Lothringer Rente 1. November 1913) in Anwendung. Näbere Fonmereue. Fe. z90 Auskunft geben die beteiligten Verwal⸗ 1907 uiv. 15 tungen. Cöln, den 3. Juli 1913. König⸗ liche Eisenbahndirektion, auch namens

b 1908 ukv. 18 do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 der beteiligten Verwaltungen. [36731]

do. 1911 unkv. 31

do. St.⸗A. 18 N Int.

do. amort. 1887-1904

do. 1886-1992

Die Bezeichnung des an der Strecke dessen as Birnbaum —Samter gelegenen Bahnhofs 4. Klasse Binino wird vom 1. September d. Is. ab in „Binino (Kr. Samter)“ ab⸗ geändert. Posen, den 4. Juli 1913.

Königl. Eisenbahndirektion.

[36822]

98

FöPS; o o o o e0 0 . —8— „%

4

-—2

8.

2

87,60b G

do.

94,10 G

88

3,25ESHHnggnen

3

.94,10 G 94,10 G 94,10 G 84,70 G 84,70 G 85,90 G

Höchst, Ogenwaild. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mehlhändlers Adolf Haas in Höchst i. O. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Höchst i. O., den 3. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Kleve.

102,90 B 97,70 b B 97,705b B

102.90 8 98 00 b B 88,90 B3

WEE11u“

S do o o .

8242 89

*

8

99,10b G 98,40 G 98,40 G

üöPöPEgePEgEPg=ES=V=SS

öäSEE Sq2ö2SöSöSSISͤ22

8.HC- 3.öü gSEie 8

2 S S E111 H

sch. 93,75 B

86,25 G

25 86

8

EEE“ 822—2ö2I2g=gg9U=Eö8h

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

92,30 b

9 „00 e b B 92,10 5 80,00eb B 90,000b B

92,005b

5 92.008 8 80.,00 B 90,00 8

—8

do. 8

8

PöPeVeegEeSESS2n

*09

97,80 b G 0 98,40 b G 98,40 G

98,20 G 98,20 b G 98,108 98,10 B

Berliner. 97 do. do. do. do.

do.

. 8 2 S

—₰½

8 265* . 9 de o 92

8

[36500]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kleinhändlerin Ehefrau Heinrich Verheyen, Theodora geb. Derksen, in Kleve wird der Rechtsanwalt van Bebber, hier, auf seinen Antrag von seinem Amte als Konkursverwalter ent⸗ hoben und statt seiner der Rechtsanwalt Ostermann, hier, zum Konkursverwalter ernannt.

Kleve, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Lanpheim. [36493] K. Amtsgericht Laupheim.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Mayr, Schuhmachers in Wiblingen, wurde durch amtegericht⸗ lichen Beschluß vom heutigen Tage ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Den 7. Juli 1913.

Gerichtsschreiber: Notar⸗Prakt. Rau.

Leipzig. [36548] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Instrumentenmachers Emil Gustav Ehrlich in Leipzig⸗Gohlis, Stockstr. 5 IkII, alleinigen Inhabers der Firma: Ehrlichs Musikwerke Emil Ehrlich in Leipzig, Magdeburgerstr. 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Leipzig, den 1. Juli 1913. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Leipzig. [36547]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Josef Schäfer in Leipzig, Kantstr. 12, In⸗ habers einer Tapeten⸗ und Linoleum⸗ handlung unter der Firma Jos. Schäfer

298502 Angermünde. [36523]

om ell

3 PEie

oo= C 00 CD S 58 1

. 26VSPS 5S2 ;* SöSESEASS 8

822

2288 2g S D *

gEgg

1.1 19,00 b

*

.

8

8 00

7

7 96,25 G 96,40 b 97,50 b G 91,50 G 83,70 G6 81,50 G V

—,—

1.1.7 117 * 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

2*

53,50 b G 53,509 G

56,50 b G 56,50 b G

56 30eb 8 56 30 eb B

56,30 eb B

2S”

do. do. 8

1

8

1. 1. 1

1. 1. 1. 1.

8v. . . .—ö—

—'——— ——Ben

Pudewitz. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfermeisters Karl Eschrich in Pudewitz soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind nach Berichtigung der entstandenen Gerichtskosten sowie des festgesetzten Honorars für den Konkurs⸗ verwalter und die Gläubigerausschuß⸗ mitglieder vorbanden 1218,25 ℳ. Zu berücksichtigen sind 32 92 hevorrechtigte Forderungen, 5790,82 nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗

sicht aus. Pudewitz, den 2. Juli 1913. Der Konkureverwalter Arthur Hensel.

Rottenburg, Neckar. [35929] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. Das Konkuarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Geiger, Weinwirts in Rottenbueg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 4. Jult 1913. (L. S.) Meyer, Amtsgerichtssekretär. Schubin. [36496] In der Konkurs'ache über den Nachlaß des Wilhelm Emde in Thure findet die erste Gläubigerversammlung nicht am 12. August, sondern am 12. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr, statt. Schubin, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

—— —C 22 2SSEgÖ

410 95 do.

11 SüöPSöEPEPgESgF

P

Arnsvuadt. Konkursverfahren. 36543] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des daufmanns August Gößler in Arnstadt wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem vom 20. Juni 1913 angenommene Zwangs⸗ rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Arnstadt, den 5. Tuli 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

86,50 b G 86,50b G

15.6.12 15.6.12 15.6.12

1,60 1,60 1,60

1,30

e

-ænnn-EPSS3Söegn

8 2 göö PE1“

93,00 b G 84,00 B 75,30 G 93,25 b G 84,00 b G 74,90 B 93,75 b G 85,20 b 75,30 B 93,50 B 84,00 G

99,50 b G 86,20 b 92,90 b 77,50 G 92,90 b 86,70 B 77,50 G

79,25 b G

93,00 b G 84,10 G 75,25 G 93,50 b 84,40 B 74,90 b 93,75 G 85,40 b G 75.40 b

2

ꝓEnäöön 4- 4- o 92 —. 02 90 - 4. 4- . 89. 4- 4

—,— 7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.9

97,30 b 97,50 G 97,30 G 97,50 G

10000 do. 2000 1,30 do. 400 1,30 Holländ. St. 1896 3 V Japan. Anl. S. 2 4 ¼ 10.1.7 do. 100 £ 4 ½ 10.1.7

do. 20 £ 4 ½ 10.1.7 do. ult 93.50 8

heutig. —,— Juli Ivorig. 88,50 G do. Ser. 1 25

Italien. Rente gr. 8 üsen do. kleine 86,70 b do. ult. Fheutig. 92.90 b Juli [vorig. 77,50 G do. am. S. 3, 4 92,90 b Marokk. 10 ukv. 26 86,75 b Mex. 99500,1000 0 77,50 G

200 —2, 100 88,00 b G

93,50 G 923,50 G

20

.1904,4200 7

44,30 b G 44 30b G 89,75 G 89,75 G 90,90 B

8.

do.

do. ldsch. Schuldv.

g 8. o.

8gg

1 1 -

unk. unk.

1912 unk. 30 do

do. Eisenbahn⸗Obl.

do. Lbsk.⸗Rentensch.

Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 o

Heidelberg... —,— d

w

—g

Eggen 8

S8öS8SSSüS—

8˙7

95,00 G 9. 85,00 B 1 87,75 G 94,00 G

95,00 G

88.,00 8

8775 G

94,00 b

95,25 b 6G 94,90 b

33,60 G 83,60 G rsch 96,50 G

2222222228ö

2 do. 8 ¹ do. neul. s. 1 1 do.

do. Posensche do.

88g v

17

1.4. 1.1 1.5. 1.4. Klgrundb. 1.2. do. s do.

e. -OU gFSAPaüogeePüPüEgooe

Beschluß. [36498] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehesrau Otto Junger⸗ mann, Lilly geb. Becker, in Barmen, Beethoven⸗Allee, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Barmen, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b.

Berlin. [36564] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Fischer in Berlin. Grünstr. 25,26 (Privat⸗ wohnung: Charlottenburg, Kantstr. „70, ist infolge Schlußverteilung nach haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . b Berlin, den 26. Juni 1913. 4 Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Barmen. 13 .

4 82 1 1 1 1

1

0.,

4

rs

38. + 80 80 †- 9. 0 , 5. 90, 9u 5 so io 8o †-. 5 8. -8——

8

PIIIIII,u“

hn.

Freeesesss-

182,30 G 82,20b 8

382.60 98 —.—

71,80 G8 72,00 G 75.80 8 75.90 G

85.10 b G 85,50 G 97,50 8 97,40 G 97408 97,50 G

97,50 g8 97,40 G 97.,50 6

S=SF0ãog

ee 88S

1

.gO8PS2 o oDn o⸗ Co ẽã0k.

alte..

888

2 5 1. ve 1. 28 ve do. 1 Sächsische 1 do. do. do. Schles. altlandschaftl. do. do

landsch. do.

2

. 2100 Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. kl. Oest. amort Eb.⸗A Dtsch. Int. uk. 18 Oest. Gold 1000 fl. do. 200 fl. do. ult. heutig. Juli Avorig. do. Kronen⸗R.. do. kv. Rente.. 1 do.

. Silb. 1000 fl. do. 100 fl. / 93,70 b G Pap.⸗Rente 4 ½ 85,00 G . 1860 er Lose 4 8 do, 1864 er Lose fr. Z. p

rreeeeeeeegnöemetee.

2—

7

9. E . —,.— 95,25 G 88,20 G 75,60 G 95,25 8 87,70 G 79,50 G 95,25 G 87,70 B 77,60 G 92,50 b B 34.40 8 76.00 B 94,25 b 84,30 b

95,10 G 88,20 b G 75,60 G 95,10 G 87,50 B 79.,50 G 9a,60 b G 87,70 B 77,60 G 92,75 b 84,50 B 76,25 b

1880ʃ4 1.1 97.80 Gg 98,30 b B do. 1899, 1901 N4 vers 97,75 g 97,75 G do. 1907 unkv. 1814 1.2. 85,90 0 —,— do. 07,09 rückz. 41/40/ 4 —,— —,— do. 1912 N unkv. 2274 do. 1876,82, 87, 91, 96 do. 1901 N, 1904, 05 3 —,— Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 938.20 G do. 1904 S. 2 ukv. 14 83 00 b 2 do. 1912 unkv. 22714 9. 72,30 G do. 1876,1879 8 ¼ 1. 1 do. 1882 98 3 ve do. 1.

do.

222 0 ˙0◻☛ b bo R 3888ö8-8

8.232388282 0ᷣS o ob.B.,S.

2 3.

[36538]

3 ½

—,— 93,00 b G

97.00 eb B 87,00 b G

SbPEhFhnggn

1

95.20 G 95,20 G 96,005 G

95,20 G 91,00 8

91,00 6

88,00 b

96,40 b

97.40 b

96.00 G

86.30 b G

0 88,30 b G

„8SVSSVSg=VS=VEgS

95,10 G 95,10 G 96,50 G 95,10 G 91,00 G 91,00 G 88,00 b 96,50 b 97,40 b

ebeor co ..bbSn

e

93,00 b G 82,00 B 97,30 b

88

7

80

81.60 b 81,00 b G

¹1 8

S=S5gSöSE

2α9 8

81,70 B 80,90 b G

*

o. do. 1908, 1909 unk. 18 1912 unk. 21 1893-1909 3 ½ do. 1896-1905 3 Lübeck 1908 ukv. 14,18 4 8 1912 ukv. 22 4 2

do.

SUSSSooohb 6eeeeeeebeeeeeee

121414142“

1.1. 1

8

—½

F=EgS”SS

—₰½

s

SVöVq—VVV m7r

86,10 B

—.,— do. 1911 N Lt. S uk. 21 94,75 G 94,505 d 84,50 G 8

-SLE223öeöge

232 .

22222S8S222S2S222SSSSISöInSnnönheöneöegnenennee