1913 / 162 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

anstalt: Die Generalvollmacht für den A Nr. 1361: Jakob Turschinski, auf Blatt 11 189, betr. die Firma Luckenwalde. [37464] / Mergentheim. Generalagenten Heinrich Dierks in Han⸗ Kiel, Inhaber ist der Kaufmann Jakob Hilmar Klasing Verlagsbuchhand⸗ Die in unserem Handelsregister Abtei⸗ K. Amtsgericht Nergentheim. nover für das Deutsche Reich ist wider⸗ Turschinski in Kiel. lung in Leipzig: In das Handelsge⸗ lung A unter Nr. 109 eingetragene Firma In das Handelsregifter, Abteilung .“ rufen. Der Sitz der Zweigniederlassung Bei den Firmen A Nr. 130: Holdorf schäft ist eine Kommanditistin eingetreten. W. Fähudrich ist gelöscht worden. Einzelfirmen, ist beute bei der ffirma ist von Hannover nach München & Richter, Kiel. Das Geschäft ist auf Die Gesellschaft ist am 18. Juni 1913 er⸗ Luckenwalde, den 27. Juni 1913. „E. Metzger in Mergentheim ein⸗ verlegt. die Kaufleute Hans Wriedt . v 91 lautet künftig: Königl. Amtsgericht. deEeieee 8. Firma ist erloschen.

Hannover, den 7. Juli 1913. und Friedrich Wilhelm Richter in Kiel Hilmar Klasing & Co. EE111 Den 8. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. 11. als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ 5) auf Blatt 11 433, betr. die Firma EEETebE Amtsrichter Bühler. Hattingen, Kunr. 1374431 Fegangen. Die Heöö 11“ Ea 1) Ad. Deidesheimer, Aktiengesel⸗ mülhausen, EIS. 37469]2 2 Bekanntmachung. 3 am 1. Juli 19 8 . 29. Feühnes 5 als 889 ee schaft, Neustadter Mosaikplatten⸗ üeee Mülhausen 8 8 1

In unser Handelsregister ist heute bei Uebergang der 29 dem 2 85 e 2928 5 schieden, vesg 8 sin 8 1 . Paul fabrik in Neustadt a. H. Die Prokura Es wurde heute eingetragen: 8 G Berlin Freitag den 11 Juli der Firma Hattinger Wafserwerk, scfts begründeten 93 Gen PWort 8 B in Leipzig. des Heinrich Theiß, ist erloschen. Der 1) In Band VII Nr. 166 des Gesell⸗ 1 elac 8 8 2₰ 8118“ Actiengesellschaft zu Hattingen, Ruhr, aes⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ Ceorg Hahc. drdfenn 30. Juni Füipiig. technische Leiter Albert Schneeweis und schaftéregisters bei der Firma Werner Der Iazalt dieser Beilahe in welcher die Bekanutwachungen —— —“ geschlossen. 8 8 2„ Die Gesellschaft ist am 30. Zuni 1eePaul der kefmännische Leiter Heinrich Theiß, Pich Gesellschaft mit beschränkter Patente, Gebrauchsmuster - 5 e Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, Vereinz⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb chtseintragsrolle, über W iche

“] X Nr. 998: Chasalla Schuhgeschäft richtet. Die Prokura des Ernst Adolf Pau beide in Neustadt a. H., sind zu Vorstands Hastung in Mülhausen: Die Ver. Pare baitaun „Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tuel atragsrolle, über Warenz 8 98

er Telegraphenbauführer Eberhard S 6 b 1— 8 3 Stracke und der Bauunternehmer SeI“ Kiel. Die Firma ist G . betr. die Firma mitglieern bestellt. Das Vorstandsmit. tretungsbefugnis des Leo Pick als Ge⸗ 8 Werner, beide in Hattingen, Ruhr, sind 8 Nr. 827: Roemer & Schwark, Gebr. Böhler & Co. Aktiengesell⸗ Ue, aeh 1 ist beretigt schsfiegabs 13 Aefte 289 des Gesell en LM. 2 Han 2 regl ter 1 beiteren Vorstandsmitgli s E1ö1““ “““ 4; F12121u1““*““ die Firma allein zu zeichnen. em Kauf⸗ 2 Za Nr. 280 Gesell⸗ 8 mwgenett bestellt, Kiel. Die Firma ist er⸗ E L“ mann Peter Uehlein n Neustadt a. H. ist schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft 1A11 2 oschen. Die Generalversammlun 8. Zeege8 1 A. Groß Söhne in St. Ludwig. Per⸗ 1“ 8 „Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all stalten Berlin das Zentral⸗H ister Hattis gen. den 3, nneas2 8 A Nr. 660: Eirh. I1“X“ 1ls hat die röungdes Brungüehiten Eöe“ in Heßheim. Die söalich 1 Gesellschafter sind 8 Beper⸗ Sen Sfanefins s. fäe-. die Königliche Expedition 8 Reichs⸗ 8 P-e is Ferag. 112 8 8 E Reich erscheint in der Regel täglich. Der on ½ Amtsger Kiel ie Firma ist erloschen. um bchsten 375 ℳ, mithin auf [I; 9b 7 8. - r 6 2 . E11“ z ilhelmstra e 32 ezogen werden 8 4 8 E 4 8Seg⸗ 2 füur das Vierteljahr. FE ' 2 284 2ν½ 1 811A1X“ . G. g 5 d 2) Ludwig Groß, Architekten in . gen i . A n. tellah Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Heide, Holstein. [37444) B Nr. 146: H. H. Leptien. Gesell⸗ böchstens 20 0c0 000 beschlossen, 8 vre WEII BI Dig Groß, Arch h Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesvaltenen Einhettszeile 30 Bekannutmachung. schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. 2) auf den lättern 1747, 10 925 und rich Buxb N; i Gesellschaft 1913 . 8 1 ö11A4“*“ 11“*“¹ F 8 8 8 r 1X“ 3 m enthal. Die Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 .18r 8. Saa 2 b8 1891] 1 deexn . In das Handelsregister Abteilung A ist Kaufmann Wilhelm Hefv v. 8 98 . -11Se 1““ i Frankenth schaf ua Han elsregi er. 1 öö E N;. 51] Die Fuma Sao2 Stamm, Finanz⸗ offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; heute unter Nr. 150 eingetragen die Firma zum Geschäftsführer bestellt. Geschäf 5⸗ Gutenbergkeller, Hermann Vor ers 5 86.8 IV Nr. 232 des Firmen⸗ bligs 116“ 11u““] v Handelsregister. geschäft hier. In aber: Jakob Stamm, gleichzeitig ist P eea g⸗ r .. 0. v d⸗ P. F. J. Bruhn, Inhaber Peter füͤhrer Carl Leptien ist als solcher aus⸗ und Gotthold König, sämtlich in Leip⸗ 4) Julius Tropf. k. b. Hoffaß 3) In Band I vr. 828 4— 1 Ohligs. . 197477] Firma „Freie Schulgemeinde Wickers⸗ Abt. Nk. 89: Firma Kaufhaus Kaufmann hier. Dem Oito Gaiter, de ige ““ Gesellschafter in . F. J. B In 88 führe 8 Th js s fabrik in Frankenthal. Dem Kauf⸗ registers bei der Firma A. Zehnle Im hiesigen Handelsregister Abt. vorf Gesellschaft mit beschränkter zum Pfau Ssper & Rössinger, Kanfmann bier, ist Prok Oito Gaizer, die Gesellschaft eingetreten Oskar Nißle Bruhun in Heide und als vüeen cge 1 1 e Kieler T ingesellschaf .“ Blatt W1e“ die Fi mann Hans Tropf in Frankenthal ist Tscheiller in Mülhausen: Der Ehefrau Ne. 353 ist beute eingetragen worden die Haftung“ in Wickersdorf beute einge⸗ Gesellschaft EEEEbb3232 See Fir e. Kaufmann hier. der Kaufmann Peter Friedrich Johannes B Nr. 86⸗ jeler Terraingesellschaft 8) auf Blatt 15, 302, ben. e Füimne. ertei Alber Alice geborene Tscheiller cPöbe 116156 8 8248 EEEöR(SDe Ferma Wilhelm Braun, Ci⸗ Zu der Firma Esportazio Bruhn in Heide. mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Haufe & Morgenstern Buchdruckerei 1 Sö. Co. in Ludwigshaf 1“ Lsche 51 6 . 1 unter der Firma daß das Stammkavital Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist garren⸗Geschäft hier. Inhaber: Wil⸗ S.⸗ Sn e Esport azione Uova Heide den 2. Juli 1913 Beschluß der Gesellschafterversammlung „Merkur“ in Gautzsch: Die Firma ist 5. eeee 8. 86 82 a9 h ril icr, n de ed⸗ 8 5 Juli 1913 & tartin“ mit dem Sitz LE— auf 246 000 erhöht durch. Vertrag der Gesellschaffer vom belm Braun, Kaufmann II1I1““ aez8 vardint & Cie., Fi⸗ Knialiches Amtsgericht. vom 27 Juni 1913 ist die Gesellschaft erloschen. 8. nih. Die Prokura des mr. han ö1.““] in Ohligs und als ibre versönlich baften⸗ weZaa ffeln 14. Mai 1913 abgeändert. Die Gesell. Die Firma Wirhelm Widmann ö4“ —— 921427 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Direktor Leipzig, am 8 Juli 1913 Schürhoff in Ludwigshafen a. Rh. ist er⸗ Kaiserl. Amtsgerscht. den Gesellschafter: 1) Otto Tückmantel 8 Saalfeld, den 7. Juli 1913. schaft dauert bis zum 31. Dezember 1916 hier. Inhaber: Wilbelm Widmann, F ainz, Zweigniederlassung hier. Dem Hersfeld. [37445] ausgelöst. Fum üeWeei⸗ s Söntaliches Amtsgeri 2 I1 B loschen. Myslowit [37648 Werkmeister, 2) Carl Martin, Kaufmann Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. und soll jedesmal auf weitere drei Jahre Kaufr Inhaber; Wichelm Wismann, Friedrich Hummel, Kaufmann hier, ist für Unter 231 unseres Handelsregisters A I“ Berlin Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. 6) Gebr. Rosenberger in Ludwigs. Fa 9 dan ister ist bei der Firm beide in Ohligs. Die Gesellschaft besteht Schl b fortgesetzt werde ücht späteste b1““ die hiesige Zweigniederlassung Prokura v111“ EL“ inshaus des Arbeit⸗ 8 b8 8 115“d . m Handelsregister i de Iö1N EE11““ eh chleusingen. [37484] fortgezeßt werden, n pätestens. Die Firma Süddeuntsche Apotheker⸗ erteilt. b. . wurde heute eingetragen: „Katz & B Nr. 136 1ö1““ , Liegnitz [37456] hafen a. Rh. Der Sitz der Gesellschaft Finkeans Schä qh 8 S„* seit dem 1. Juli 1913. Geschäftszweig: s 1 8 137484] sechs Monate vor A A1ö16A“ 2 8 otheker⸗ erteilt. Bergmann“, offene Handelsgesellschaft geberverbandes . 4 In uns Handelsregister Abt. X ist ist nach Karlsruhe verlegt. Di b sf Rasiermesserfabrik 8 ser Handelsregieste ist heute Ab I. 095,. S:; 7 2 e. geber 3 rich Kober Zu der Firma Gebr. Eckert, Arch ; Is ellichaft b schränkte: ie vnser. 8JJI1A6“ 1u eingetragen worden: Die Firma ist von 8 -. 1 unter Nr. 12 die Firma „Glasfabrik f. A Nr. 935: Firma Aug. Vock hier. Inhaber: Hofrat Friedrich Kober t 1““ „Archi⸗ in Hersfeld. Die Gesellschaft hat am beschränkter Haftung, Kiel. Bir heute eingetragen bei Nr. 116 7) Ph. W. Brounsberg u. Sohn 1 31 Ohligs, den 3. Juli 1913 8 ’. „Glasfabr 8 D 1 IFnd 1 Sehhb Friedrich Kober tetten hier: Am 1. Juli 1913 ist de 8 81 ech 1 ““ zaler⸗ 2 eingetragen bei Nr. Firma 272. b Sohn Amts wegen gelöscht. d, den 3. Juli 1913. Lieberg⸗Hütte Gesellschaf zu Kapelle. Der Fabrikant Eugen Vock hier 5. 1ü(e. 913 ist der 1. Jult 1913 begonnen. Gesellschafter meister Johannes Frauen und Maler Chemische Fabrik Liegnitz Meusel in Frankenthal. Der Sitz der Firma ““ “] Königliches Amtsgericht Lieberg⸗s Zesellschaft mit be⸗ zu Wald ist .““ Hier. Gesellschafter Adolf Eckert, Architekt hi 8 f 1 8 Fri h Jansen i 6 (Chemische Fabrik Liegnitz ese 8 Firma Amtsgericht Myslowitz, den 3. Juli 1913. K es Amtsgericht. schräukter Haftung“ mit dem Sitze in zu ald ist in die Gesellschaft als Die Firma Strähle’s Likörfabrik I“ [Eckert, Architekt hier, sind Kaufleute Richard Katz und Fritz meister Ludolpl Jansen in Kiel sind al u. Comp. —: der Uebergang der und der Wohnort des Firmeninhabers ist ükcebesch Seirt ics Ke Ohligs 374781,* ülter 3 e itze in 20, (51; Böö. S Firma Sträh! ikörfabrik aus der offenen Handelsgesellschaft aus zergn in L si eschäftsfüß ausgescht 8 1We. b f S 1 . 37470 5 37478] Schmiedefeld (Kreis Schleusi persönlich haftender Gesellschafter ein, Barbara Strähle hie Inhaberin: geschi EZ111“] Bergmann in Hersfeld. Beide sind zur Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Firma auf 1) die verw Frau Fabrikbesitzer nach Speyer verlegt. Neubukow, Mecklh. [37470] Hrh 58 ege 15 . [374787 f Kreis eusingen) r Ih 2 8 1 SI hier. Inhaberin: geschieden; gleichzeitig ist die Ge Bergmand 2 8 11“ . 1111“ 3 M no 1 d erw. 8 Be 2 8 . a 8 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 116 e zet G getreten. ur Vertretung der Gesellschaft Barbara Strähl Poa; ge. golch chzeitig ist in die Gesell⸗ loinjaen Nertretung erme igt Statt die Bücherrevisoren Karl Walkhoff E11“ 1 ü 8 e9. 98 898% S ken⸗ in Handelsregister ist heute z oe, E1“ Nr. 9 einge ragen. egenstand des Unternehmens 85 11“ 8 de it Barbara S rahle, geb. Reinert, Ehefrau schaft als neuer Gesellschaf 1 grerenn ee und Hans Pichinot in Kiel auf Antrag thal sen8 G F.SveF d Göldschmidt ist heute bei der Fürma Hugo Hammes. ist: a. Erbauung und Weiterführung eines drei Teilhaber gleichmäßig er⸗ des Oskar Strähle, Kaufmanns bier Eckert fhnsckeste I“ Königliches Amtsgericht. einer Esal Hest sh sgen ber 3 das Frälein ler afel zu Liegnit. Wohnort des Firmeninhabers ist nach Nachfolger“ in Neubukow eingetragen⸗ ee 1“ ein⸗ 1“ b. Verkauf 11, el 1913. Prokurist: Kaufmann hier. baumeister hier. 8 —;— Nsoordentlichen Geschäftsführern bestellt. E11“ b1 1 Sa. R legt Das Handelsgeschäft ist durch E bgang gen, daß dem Handlunasgehilfen Eugen von Artikeln, wesche in den Rahmen dieses en, den 3. S 8 Die Firma Conrad ECleß hier. In⸗ Zu der Firm 1 Heydcekrug. [37446] 9 5 ; dieselben führen das Geschäft in un⸗ Ludwigshafen a. 2 h. verlegt. Das Hande sgeschäft ist dur rbgang Bertenburg in Solingen Prokura e - 8 88 8 Rahmen diese Königliches Amtsgericht. 1 EO8ZZ“ I 1“ Zu der Firma Künzler & Woern önig - 11 5 88 SI“ 6 . 5 2 2 ,8 28 1e —2 NE1 en Dro a er 8 ntern nens p E; 4 gli. es m sgericht. 8 aber: Io b Fjoß I“ S 2 85 2 8 Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel geteilter Erbengemeinschaft fort; und bei 9) Minerva⸗ Automat Gesellschaft auf die Witwe des verstorbenen Kauf⸗ Chligs. den 4. Juli 1913. teilt ist Untemehmens 88 außerdem soll die 1eg . Cleß, Kaufmann hier. hier: Die offene Handelsgesellschaft hat J 3. zesellschaft befugt sein, sich an Unter⸗ sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ b in Ludwigs⸗ manns Isidor Bay 8 68 SS- 8 befug Ur onialw 88 1 8 Königliches Amtsgericht. nehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. Stade. [374891 ꝙDie Firma August Bauer Sene⸗ aufgelöst, die Firma ist erloschen Inhaber der Kaufmann und Gastwirt heute unter Nr. 6 die Firma Glasfabrik der Uebergang der in H. Preiser Nach⸗ 1 8 1 1 9. 191 1 88 8 5 f Rh. ist erloschen. Großherzogliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute ein⸗W. Frit in Schmiedefelr ant * Firma „J. H. Hagenah⸗Borcholte, Ge⸗ turen 2 W. Fritz in Schmiedefeld, 2) Fabrikant n⸗ -H. e E1“ lassung hier: Die Zweigniederlassung in 9 A 18 g 8 4 Dj; . 9 8 Ffnran 9 35,6 2 Ft8. 8 8 2 8 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ Schuler, Verlagsbuchhändler hier. Zu der Firma Internationale Trans⸗ ““ 38 6 ; Vertri Fsasware d einschläg 30. Juni 1913 unter Nr. 210 bei der Vertrieb von Glaswaren und einschlägigen Engel in Plauen und als Inhaber der 8 8 8 Gö“ zu mnmis ITabßre r; 5 8 4 b zwanzig Jahre errichtet. Zu einer gültigen Die Firr 3 21 ngegebener Geschäaftszweig: 1“ vöö . 8 Die Firma lautet jetzt Lud II 3 Zu der Firma Heinr. Schultheiß hier: mitglied Clement Gondrand, Kaufmann in 17 b F s 48 Ei 8 ts G Fe s * 8 I1“I zwei Geschäftsfül 3u . 8 nn Matthias Schossig in Königsee. Der Firma H. Fritsche u. Co., Liegnitz; gesellschaft in Speyer. Das Vorstands⸗ : Spitzenfabrikation. zwei Geschäftsführern erfor erlich. ö em Kaufmann Lurwig Bergmann ist Gesell 922 sge Dem Kaufmann L. g Bergmar festaestellt. Albert Pätzold, Liegnitz, Inhaber dem Vorstand ausgeschieden. Königl. Amtsgericht Neumünster. 1 Das König Piauen, Yoatl 37480]Schöppenstedt 374861 Inhaber der Glasbläser Ott 8 schäfts ünd 8 3f . - 2 3747 1 8 918I E 8 . 9 ) er Glas blaser Otto Köhler des Geschäfts begründete J 1 8 4 jali 2 scht. 7 We ze 8zw 1G de. B achung. [37472] X eee, ; 1I141“* 687486 EETE11““ öhler, des Geschäfts begründeten Forderungen und Delegierter des Verwaltungsrats Königliches Amtsgericht. 7. 1 Weiterer Geschäftsꝛweig Neurode. Bekanntmachntung 887472] In das Handelsregister ist heute ein- In das hiesige Handelsregister Band 1. Ali Sohn, daselbst, eingetragen worden. Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers 88 Srurtgarter Geschäfts - 89e1 1 2 1 S g d 8 Wilhelm Westphal in Lud⸗ Gebirgs⸗Molkerei, Paul Altmann“, Fwr Gerling in? en Nr. 629: Die folgen! Av . „Be Firn 1 Blal 11“ w . West 8 rling in Plauen Nr. 629: Die folgendes ein etragen worden: sandgeschäft en gros. 11““ 8 Artler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ heute die offene Handelsgesellschaft Verlag Amtsgericht Liegnitz, den 5. Juli 1913. folgendes eingetragen worden dg f g Zu der Firma H. Anfelm & Co. auf dem Gesellschaftsvertrag vom 16. Ja⸗ . 1 . 1 2 2 H& .. führers Adam Lapport, Fabrikant in Alsen⸗ folgendes eingetragen worden: In 9 8 8 8 383 ( 29 2 „„Fosoflschaft aus⸗ 5 S 4⁴ 3 824 ; 8 4 8 Nöb andel, zufolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ beschränkter Haftung „Neurode, ein b Firma allein fort. Huwald. In das Handelsregister A ist heute unter loschen Nr. 6, und Ecke Tübingerstraß II] 88 schen. r. 6, und e Tübingerstra e⸗Kl. König⸗ mit dem Sitze zu Kaiserslautern;: Als in -eb. Rudiger, Liegnitz, übergegange sft bt d 5 bisk Fabrikbest ger, üitz, gegang a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der in Neurode, die bisher vom Fabrikbesitz Kaufmann Fritz Reinhard Weiß daselbst. In das Handelsregister ist das Erlöschen in Stettin. Persönlich haftende Gesell- Eduard Klöß. Gehndkapitol beträgt 200 000 ℳ. Der 8 ür . —- ] . 6 1 2 2 8 ℳ:. Hermann Ehlert, in Kaiserslautern wohn⸗ senfeld in Freiburg i. B. Die Gesellschaft üsschaf e aftsvertrag ist am . Februar manditistin ist ausgeschieden; d 81 Schwerin (M 66* IZI““ 8. G : 9 mandttiltn. t aurgeschieden; der Kauf⸗ Schwerin (Meckl. n 5. Juli 1913. Die Gesellschaft hat an S 913 be⸗ S 1, 2 ersoß 1 1“ 1 s d e Lauf 8 ), de 1 913 e Ge ellschaft hat am 1. Juli 1913 be auf Johannes Finckh, Kaufmann hier, mitglieder bestellt, so sind je 8e Kgl. Amtsgericht. 3 Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. . [Zrr 1 & 2 4 g . 8 8 1 8 2 15 8 2 8 8 28 8 1 5 8 8 8 888 Handelsregistereintrag. Kötzschenbroda, den 8. Juli 1913. Amtsgericht Liegnitz, den 6. Juli 1913. den seitherigen alleinigen Gesellschafter mann in Breslau, Kronprinzenstraße 73, Angegebener Geschäftszweig unter scrhter Afaäuer Meise, und Wef. n zuse, Hanreüerenen d erneeun berger, Gesecsschan Linke u. Rosen. Kranz Heinrich Rasor als Einzelkauf⸗ Königliches Amtsgericht. Rachflg. Juh. Hulda Sondsand. Nr. 26, („Bredower Zuckerfabrik. Geschäft ist Mar Osf 2 fabrik⸗ Geschäft ist Max Osterma er, Ingenieur wurden zum Nennwerte ausgegeben. Die 3 8 Die K. Amtsgericht. daß die dem Kaufmann Karl Westphal, Gegenstand des Unternehmens ist der ist Prokura erteilt. 1b 1““ 1“ . getragen: Georg Rose ist nicht mehr Vor⸗ es ist daber die Firma in das Gefellschaf 2 teilung A Nr. 153 ist heute eingetragen Plettenberg⸗Bahnhof, eingetragen: Die Skaisgirren. [37054] kanten Dr.“Ing. Max Grünzweig in Lud⸗ 3 vxa oek Nr. 8 „Ju Die r - 1 2 1 Inhaber die unperehelichte Martha Königl. Amtsgericht. Skaisgirren“ erloschen ist. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. ff Karl Klink, Anton Pütterich und Otto Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft Ss.mesverc- r000 8 . 1 1Whuüng 49 e

.

RSIIe gnnn . Bee —*

17 2

12 11 ,m ½,☛ 2Q

e 1

* 8₰ . öö11“ 8 rmenregil iehe der Generalversammlung der Aktionä eilte Prokura erloschen ist. sowie die Uebernahme von Vertretungen . 5 Hofrichter in Stertin ist zum Vorstands⸗ Gesellschaftsfirmen 1A6A“ teilte Prokura erloschen ist b gertretungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Martha Brümmer mit dem Nieder⸗ 1 . teit mitglied bestellt 88 Gesell cha S ferfolgt durch öffentliche Bekanntmachung 1 r Shess mann ist erloschen. ist heute eingetragen worden, daß die unter ꝗie⸗ 1 S Zu der Firma Stauch & Maercklin und muß mindestens 20 Tage vor deur

getragen unter Nr. 96 die Firma „Fritz Königsee, Tpür. [37452) Nr. 661, Firma H. Preiser Nachfolger, mit E“ Un eneeagms in Neubödow üb 8 ren Em Isreaister 1 X G G t6: etu sbefugnis ukon . egangen. 18 C 398 913 368 Uen und als deren Im Hande lsregister Abteilung B ist Inhaber Benno Weichert, Liegnitz: hafen a. Rh. ie Vertretungsbefugnis in Neubukow un ergegangen 1974791 Das Stammkapital beträgt 120 000 In das biesige Handelsregister Abt. B felderstr. hier. Inhaber: August Bauer Zu der Firma A. Rofenbl 8 t [37479] Geschäftsfüuhrer sind: 1) Fabrike „sst heute zu der unter Nr. 15 eingetragenen Kaufmann hier 8 ö11A4“*“*“ enblum, Haupt⸗ 8 8 8 8 8 1“ b 8 8 8 h2 ft h nd: ) Fabrike Pau . nter N. 5 eingetragenen Kaufmann hier. Ko ialw .Agen⸗ nis 2 1 8 2 Fritz Eünther in Jagftellen. Gertrudhütte, Gesellschaft mit be⸗ folger Liegnitz umgeänderten Firma auf 7eeSöee ö“ ö“ 1) Fabrikant Paul 8 ““ lonialwaren u. Agen⸗ niederlassung in Berlin, Zweignieder⸗ Hendek 2 uli 1913 schränkter Haftung mit dem Sitz in Buchhänd Adam Schmidt, Liegnitz; Deidesheimer * ü [3747 agen w j Fabrikant fellsä⸗ jit beischränkte ““ 8 Heydekrug, den 3. Juli 1913 schränkter Haftung mit dem Sitz den Buchhändler Adam Schmidt, Liegnitz V Neumünster. [37471] a. auf Glatt 3267 die Firma Kurt Wilhelm Griebel in Ilmenau, 3) Fabri⸗ TrS. F eie h 8 St .. Bauzeitungs⸗Verlag Stuttgart besteht nicht mehr; der Ein b 8 5 b 2 3 8* 8 S ing gen worden: Zarl Schule ETö“ ux hr; Lin⸗ öchst. Hain. [37639] stand des b 1“ 81 der Betrieb JIgnatz Wagner, Liegnitz. 5 .“ 8 H. Be⸗. Eintragnn li 1913: Die Firma Alu⸗ ETT1“ 3 8 Schüuler hier. Inhaber: Karl trag wird daher gelöscht. einer Glashütte, die Fa rikation und der Amtsgericht Liegnitz, den 3. Juli 1913. schlu er Generalverfammlung vom 8 „We Iirhe 2 8 Kaufmann Kurt Erwin Knoll daselbst; 1913 1 . il führers afmanns Her B ; 8 eaeeSg. 8 8 der Lasnee ö minium⸗Werk Wilheim Seemann⸗ àKaufmann Kuft brrvin nohe zaͤlbit 1913 und 18. Jun 1803, dege. 3. Zult Siade it Kufmanns Hermann Bercholtein Zu er Süsne ngnf sögfe,ier; üitienpifelsschat, Filtole Sturzsare. . s 4 8 91 2 ĩ 37457 28 98 osolls f v 105 6 . 7 g. 8 5 rma . Ge äf f iiti gj 881 Firma Ludwig Bergmann Höchst Artikeln sowie die Beteiligung bei ähn⸗ Liegnitz. [37457] 28 des Gesellschaftsvertrags geändert. b. am 4. Juki 1913 bei der Firma ee 8 nd l 8 ist mit dem Geschäfte auf Attiengesellschaft, Filiale Stuttgart, b 0 ann P ermann Pau⸗ ngel dase Zst. Eö“ 82 11“ 888 53551; M ; C en. 2 1 358 8 35 8 1 Erklärung für die Gesellschaft i ts di Königliches Amtsgericht. gegangen. 8Ss n) . 3 wig Berg⸗ Das Stammtkapital beträgt 20 000 ℳ. getragen: bei Nr. 358 das Erlöschen der genommen. Kaufmann Julius Will ist aus der Ge⸗ üene ö 8 ärung für die Gesellschaft ist stets die b gerich gegang Zweigniederlassung hier: Das Vorstands⸗ 8 8 9 1 2 —₰ 2 · Spitzen⸗ nd S icke ; abrik zor 8 8 1 Fi b 11“ Iebaber eden. Spitzen⸗ u tickereifabrikation, Steinach, S.-Hein. [37490] Das Geschä st auf Mar Haller, Kauf. Matland, ist infolge Todes aus dem V . ¹ Fürf 76 35 ror 2 22 E11 1 16 2 1 msfolge LToöodes aus „[ Waldemar Will führt das Geschäft unter Plauen, den 8. Juli 1913 8 Schleusingen, den 7. Juli 1913. inter Nr. 153 die Firma Stto Köhl 4 1 vn 8 1 r Ferk. 22 1 I 8 . . Firm Zoj 1 „3z 9 * eh 3 2 Prckura eel waorden d 3 Firma to Köhler, der Firma Heinr. Schultheiß Nach⸗ zum Mitgaglied des Vorstands gewählt: 1 LüUu elrlen 2. * Aö. 8. 2„ G 1 2 28 V Königsee. den 8. b“ Schramm, Liegnitz, und als deren In⸗ der Firma ist: Herstellung von Heizungs⸗ Die in unserem Handelsregister A unter getragen worden: Blött 155 ist unter Nr. 153 bei zu. ae. öö1.“ b 8 IAu 5, 8 8 3 1 8 den: Blatt 155 ist unter Nr. 153 bei der? Angegebener Geschaftszweig: Glas⸗ a1 HZAEAEETEE1“ . 2 8* Kaiserslautern. [37447] Kötzschenbroda. [37453]) haber der Kaufmann Johannes Schramm 8 ter Nr. 153 bei der Firma gegebene chaftszweig: Glas⸗ sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ hausbau⸗Aktiengesellschaft, Sitz in wigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt. Neurode, ist heute gelöscht worden. FGeesellschaft ist aufgelöst; Richard Eduard E111“3“ 1 a 8 8 1- 4 2;,;5 2 28 8 1 28 . 8ö“ . esellschaft ; Richar d Die 1c nach Aufgab e 8 teina S.⸗M., den 7. Juli 1913. . 8 1 8 Ulchafr tung“mit dem Sitze zu Kaiserslautern: ver Karl Seelet vcd Liegnitz [37458] 13) Gebrüder Sulzer in Ludwigs⸗ In unfer Handelsregister heute Schrage ist ausgeschieden; der Kaufmann schäfts iben. Amtsgericht 888 b— 8 Hi des Feveff 8gr 18 ½ mit Abänderung vom 3. Juni 5¶£☛ 4 cC und 10 . 36 2 88 12 s 5 8 18 Nr. 363 82 a 2 ¹ 8 I 11 8 1 4 Sbe 18 8 6 82 . . . . Anse aufm 18 hier, in eine Einzel⸗ 3. Ge 8 8 98 4 in Radebeu resden un hafen a. Rh. Der Gesellschafter Dr. unter Nr. 14 die Firma „Neuroder Herbert Ludwig Schrage in Plauen fuhrt Schöppenstedt, den 30. Juni 1913. prokura umgewandelt. Die Prokurg des der 11“; 95 88 2 1 8 1 . 1 8 2 88 84 84 7 L ebal Ver⸗ born, ist beendigt. Gesellschafter sind a. Klara Wilhel mine Nr. 1 f: Fi Liegnitz ist heute eingetragen, daß die geschieden getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ b. auf Blart 3269 die Fi 1 Gö“ 8 v 9 9 8 & auf Blart 3269 die Firma Fritz R. Nr. 2255 eingetragen: Offene H 3. Zu der Firma FA 1 V zem 8 F Fritz ngetragen: Offene Handeis. Zu der Firma A. Blanke hier: Der straße (Tübingerstraße Nr. 4 u. Kl. König⸗ Prokuristin ist bestellt: Dorothea Ehlert, Dr. jur. Euchar Schmid daselbst, c. der daß d f der K Arthur Puch 2 B b b, daß darauf der Kaufmann Arthur Pucher, Tiefbar P u Bres ieben 1u“ . ö1“ Ne. r2„ . r 1 zese ß darc 9 Tiefbauunternehmer Georg Kratz in Lud Paul Altmann zu reslau betrieber c. auf dem Blatte der Firma F. A. der Firma „Friedrich Brintmann schafter sind die Kaufleute Carl Christian Zu der Firma Hörttrich & Praßler Vorstand besteht aus ei 8 1 2 Freiburg i. B. 1 1 8 6 z Bor steht aus einer oder mehreren haft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden. Die ““ LEe“ 88 8 mungsgeschäft. (Ges . die dadurch gebildete offene Handelsgesell⸗ 5) Ele 8 ’. ell. 191 ssen. Je Geschäftsführer e1111“] 81 g, e7 Ssbbs . 8 g gels 15) Elementen⸗Werk Kranz Gesell 1911 geschlossen. Jeder Geschä⸗ 9 mann Willy Erich Hempel in Plauen ist Großherzogliches Amtsgericht. goanen. (Angegebener Geschäftszweig: übergegangen. Die in dem Betriebe des zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich n! 8 8 . 1 8 8 887, 8 8 381,2 8 SSJ . . 8 b des zur Bertretung de⸗ schaft und Zeich⸗ Angegebener Geschäftszweig: Betrieb wie daß dem Kaufmann Robert Czechowski Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft berechtigt. Gesellschafter und Geschäfts⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1913 Sensbu g. 37488] Importgeschäft.) 11“ w . Juli 1913 Unsere Bekanntmachung vom 10. Juni— Stettin den b. Fufi 1915 sind auf den neuen südern des Vorstands sind bestellt: 8 tiin, .Z . Inhaber nicht übergegangen. Alfred Storz, Regierungs is in a Reise⸗ und? üro Be; T 8 1 8 11““ : 8 at. gerich orz, Regierungsbaumeister in 8 Allgäuer 11“ Königliches Amtsgericht. Liegnitz 137459] und Geschäftsführer Heinrich Rasor, Kauf⸗ und der Molkereiinspektor Max Herrmann Spitzenfabrikation. getragene Firma Eugen Sondland, wird icht b1113 2 e I1“ 9] mann in Speyer, übergegangen, der das⸗ aus Frankenstein. Plauen, den 6. Juli 1913. dahin berichtigt: Stettin. [37492] E erloschen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 5. [37492] ꝙZu der Firma P. Ostermaier z& Cie. auf den Inhaber lautende Aktien zum üij Ke 8 2 88 5 etr di Fi be zes i s ü 1 2 —— 4 4 .Em 22 8 8 4 ☛. 11 lehrsbüro Kempten Hermann Huber“. unter Nr. 48, betr. die Firma Hermann berger, Gesellschaft mit beschränkter mann weiterbetreibt. Dem Ingenieur Norden. [37473] 1“ 137481] Sensburg, den 3. Juli 1913. Actien⸗Geseuschaft“ in Ftettin) ein⸗ in München, als Gesellschaf Ingente den 3 In unser Handelsregister A Nr. 41 ist Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8em ein⸗ in München, als Gesellschafter einge n Mitaee. des Vorstands werden durch 1 I1““ X1X“ 5 haäfts⸗ den Aufsichtsrat bestellt. Die Beruf = Neubr jetzt zu Strelitz Handel mit Kräutereiprodukten aller Art 2 EE1 8 standsmitglied. Der Fabrikdirektor Hans firmenregiste übertragen word S 8 estellt. Die Berufung Kempten. Algäu. [37640] früher 51 Neubrück, jetzt zu Strelitz, er H 2 16) Grünzweig und Hartmann die Firma Modehaus Brümmer Prokura des K ufmanns Juli Herdt In unser Handelsre ister Abteil 4 8 F irmenregister übertragen worden. S Handelsregistereintrag Krossen a. O., den 1. Juli 1913. als Handelsagenten anderer Kaufmanns. in Ludwigshafen a. Rh. Dem Fabri. Marth Nie 8 tal der Gesell⸗ . 34 lassungsorte Norderney und als deren

Günther“ in Jagste! 4 Ferenee des Geschäftsführers Georg Ehret in Lud Neubukow, den 9. Juli 1913. Plauen, vogtl. ꝓ*8 vh & HM. 63n; oijne 1 91 8 en⸗ 2509 . 8 3⸗ c.e o 4 sell 2 s 2 8. ; 32 2 2 Königliches Amtgericht. Königsee eingetragen worden. Gegen⸗ bei Nr. 420: das Erlöschen der Firma sellschaft, Neustadter Mofaikplatten⸗ Eintragung in das Handelsregister. E. Knoll in Plauen und als Inhaber kant Otto Ehrhardt in Schmiedefeld . ¹ e 1d Inhabe 8 7 8 In unser Handelsregister A ist am 1X““ 14. Juni 1913 wurden di 88 0 und Neumünster, ist erloschen. 9 1913 geschlossen. Die Gesellschaft ist auf St d 4 li 1913 M.; J. kz. 8— 3440 89V1 1— 2 Stade, 4. Julit 1913. Richard Vogt, Kauf 1ö1 ö b 1 b Iiche 2e 1 ser He sre n⸗ Al 1 Urkun Bezu 8 8 1 6 Bog aufmann hier, über⸗ Hauptniederlassung Basel (Schwei 2. M. f lgendes eingetragen lichen Unternehmungen. In unser Handelsregister Ahbt. K ist ein⸗ Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug Gebrüder Will, Neumünster: Der . 1 Hauptniederlassung in Basel (Schweiz), = ege⸗ ü 8 1 0 89 v 83 8 : 1 M 7 3 n bezug veis U se if 5) ist d r Geschäftsführer iit der Glastechniker Prokura des Emil Rosenberger für die 11) Brauerei zum Storchen Aktien⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann . Sp Mitwirkung bezugsweise Unterschrift von Kaufmann Bruno Pfeiffer in Höchst a. M. Zrlschaf F“ 31 EE1“ 2 In das hiesige Handelsregister ist heute mann hier, übergegangen, welcher es unter st rj so aufm. 5 ’1 22 4 39 s% „FZportroag ijs⸗ . Sun; E 2 . 18 s 9 5 ) K 9 Speye st aus 8 1 4 8 A * er, übergegangen, welcher es unter and isgeschie . s (Stoll 8 Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1913 bei Nr. 259: das Erlöschen der Firma mitgli⸗d Otto Kirchner in Speyer ist aus der bisherigen Firma allein fort. 1 üeg. eei i ge Bems ericzt. Königliches Amtsgericht 1 stand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Höchst a. M., den 30 Juni 1913 Juli 1913. Akçllnton Bartke in Liegnitz; unter Nr. 65 12) Albert Wagner in Ludwigs⸗ 8 c 1 ls deren folger weiterführt. Die in dem Betriebe Arthur Robert in Genf, Vizepräsident und . 8 Fürstliches Amtsgericht. die Firma Photohaus Johannes hafen a. Rh. und Lüftungsanlagen aller Systeme. Dem Nr. 159 eingetragene Firma „Neuroder a. auf dem Blatte der Firma Ban 9 11“ 8 ggei Geschaftszwe Gle 1e . 8 8 I“ 1 8. d Firma Bahbe Paul Becker in S 2 Christbaumschmuckfabrikations⸗ Ver⸗ gecange 19 882 ellt 2-gersne enae, Rappo⸗Iundustrie, ützsenenn090des Handelsregitters int zu Liegnitz. 1 2 Schöppenstedt heute sch brikations⸗ und Ver⸗ gegangen. Stuttgart, Aktiengesellschaft, beruhend Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ & Co. Handelsregist Abt. & I W b Gebi Molk Gesellsch ndelsregister . A Eduard Sulzer⸗Ziegler in Winterthur ist Gebirgs⸗Molkerei, Gesellschaft mit 8 dolsaeschäft unter der bisheri 6 Fr en. 8 87 5 11“ E Sulzer.Zieg g sellschaf das Handelsgeschäft unter der bisherigen Herzogliches Amtsgericht. Stettin. [37491] Kaufmanns Erwin Arnold hier ist er⸗ wertung des Grundstücks Tübingerstraße 2 3 3 4 8 9. 3 11. Betreff: Firma „M. Schneider“ verw. Mavy, verw. gew. Plöhn, geb. Beihler, e f die p Frau Anna Dresch 1 9 cbeul Verlagsdirek Firma auf die verw. Frau Anna Drescher 4) C Kr⸗ i zmens ist der F etri zz in N 1 8 227487 sosls ; 8 Radebeul, b. der Verlagsdirektor Firm. e 8 scher, 14) Georg Kratz in Ludwigshafen nehmens ist der Fortbetrieb der Molkerei Weiß in Plauen und als Inhaber der Schwerin, Mecklb. [37487] gesellschaft in Firma „Hansen & Pagel“ Wortlaut der Firma ist geündert in: straße Nr. 3 u. 5) in Stutt D 1 2 5 1““ 1 1“ Sgr .3 u. 5) in Stuttgart. Das geb. Henning, Ehefrau des Firmeninhabers Verlagsbuchhändler Friedrich Ernst Feh, daß rer., e G. schäft als sönlich . I1ö“ schäft als persönlich wigshafen a. Rh. ein Tiefbauunterneh⸗ wurde. Stammkapital 30 000 ℳ. Der Hempel in Plauen Nr. 184: Die Kom⸗ (Inh. Emil Kayser“ heute eingetragen. Hansen und Willi Pagel, beide in Stettin. hier: Die Firma ist mit dem Geschäfte Personen. Sind h Vorst 1— 2 nit dem Ges nen. nd mehrere orstands⸗ Kaiserslautern, 8. Juli 1913 unter a und e Genannten sind von der sar 1.8Juli 1913 b hat 1 schaft am 1. Juli 1913 begonnen hat, so⸗s 8 is in zur Ve der Gesellschaf vvT1A1XA“ AMerr 3 1— 1 V schaft a 1 schaft mit beschränkter Haftung in ist allein zur Ventretung der Gesellschaft in die Gesellschaft eingetreten; die offene Getreide- und Futtermittelexport⸗ und Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des nung der Firma berechti Zu Mit 25 1 0 r 0 2 2 8 2 Q i 8 9 1 2c. 1 1 2 8 7 2 2 8 23 äf 2 8 ““ 18 19 8 8 8 er igt. u ei 2 Kempten, A'gäu. [37449] eines Verlagsgeschäfts. zu Liegnitz, Prokura erteilt ist. ist mit allen Aktiven und Passiven auf führer sind der Fabrikbesitzer Paul Alt⸗ begonnen. 913, betreffend die r. 99 ein⸗ 89 8 5 1 2 2₰ . 94 12 mtagorfe M 5 ꝙ.☛ Z2,v1 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Zu der Firma Jacob Süßkind hier: Stuttgart, Oskar Eppstein in Mannheim. Kempten. Die Firma ist geändert in Krossen, Oder. [37454] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 65 f 1n zer den 2. Juli 1913. v“ ““ 6 2 8 2 1 , selbe unter der Firma Elementenn erk Neurode, den 2. 1 Das Königliche Amtsgericht. Die Firma lautet: Eugen Sondland In das Handelsregister B ist heute bei Desinfektionsanstait hier: In das Nennwerte von je 1000 ℳ; die Akti v W“ 8 2 90 ℳ; die Aktien 2 88 C 7 3 * 4 28 . ge 5 4 4 ein ge ar 8 2 8 4 8 2 8 4e Kempten, den 3. Juli 1913 Plän in Neubrück eingetragen worden, Haftung, Liegnitz, eingetragen worden. Ernst Kuhrmeier in Ludwigshafen a. Rb. Norden, hiesige Handelsregister Ab⸗ . In unser Handelsreg 1— se ꝛet 81 9 sregi heute bei der Firma Graewe & Kaiser, 9 S ier⸗ „82 Pr. Schachenmayrsche Bahier Königliches Amtsgericht. häuser. Das Stammkapi 4.

2 0 ee xᷣ S ttin do 5. & G 2 39r h 811 . Plettenberg, den 3. Juli 1913. Nr. 8 registrierte Firma „H. Sachs, Ste tin, den 5. Juli 1913. hier: Die Firma ist mit tem Geschäfte anberaur Termin veröffentlicht sein is auf 8 8

fabrik, Firma in Kempten. Die Pro⸗ gliches Amtsg schaf 2. 1“

I zc b haft beträgt 36 000 ℳ. Geschäftsführer 3 e, G.⸗ kura Schölzel ist erloschen. Prokura ist Labes. Bekanntmachung. [37455] st 1 Sweel Kafte Io wigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura in Brümmer in Norderneyv. 8 v en ist. 1““ bunger erteilt dem Direktor Karl Wassermann in Ieeunser Handelsregister A ist heute sind die Gesellschafter Emil Rosenberger der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die b n 1 d Wheß ““ Plettenberg. [37482] Skaisgirren, den 29. Mai 1913. Stetti Schaeff, Kaufleute hier, übergegangen; es erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die 8 und Alfred Linke, Kaufleute zu Liegnitz. f em Kaufmann Hermann Brümmer zu 8* 8 18 Bb Königliches Amtsgericht Steitin. [37493] ist daber die Firma in das Gesellschafts⸗ Gründer d mle be ger. Die 5 8 Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ist Prokura ert 8 In unser Handelsregister B Nr. 27 ist Korn. gliches Amtsgeri ht. In das Handelsregister 4 18 benie be firm ö“ 11 88 8 esellschäafts⸗ S edhn der Gesellschaft, welche sämtliche

5 heute die Firma Ahethaler Metall⸗ cai v1ö11“ S“ EEsmmeeg; er Füererasen worden. Die in A. lien übernommen haben, waren: Heinri

heth Skaisgirren. [37055]] Nr. 472 (Firma „S. Mendelsson“ in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Storz sen. Architekt, Stuttgart, e

Kempten. bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Der Gesellschaftsve 5 In 5 v e“ 1 ma Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli G b Kempten, den 3. Juli 1913. „Franz Bratz“ Wangerin ein. 1913 festgestellt. Jeder Gesellschafter ist anderen Prokuriften zu vertreten. Norden, den 22. Juni 1913. K. Amtsgericht. getragen worden: Die Firma itt erloschen. für sich zur Vertretung der Gesellschaft 1 betreik schaft mit besch . 2 8 L 2. JXuli 1913 16“*“ Spe iter dieser Firma betreiben schra Haf ; 8 8 . 2e Ban 1 Labes, den 2. Juli 1913. oi Speyer. Unter diecser 8. be schaft mi eschränkter Haftung zu (Nr. 6 Handelzregisters. Abtei Mendelsso S st teil hI“ 8 r Hn 1 Kempiten, Algsäu. [37450] Königliches Amtsgericht. ermächtigt. Die Bekanntmachungen der die Kaufleute Friedrich genannt Fritz Nordhausen. [37474 (Nr. 11 des Handelsregisters, Abteilung A) Mer en in Stettin ist Prokura erteilt. bisherigen Firmeninhabers sind auf die Reiß, Direktor, Mannheim, Martin Handelsregistereintrag. 8— Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut. Becker und Hugo Lautenschläger, beide in In das Handelsregister B ist heute be stein, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ 2 88144,88,. 278 kura des Franz Kntephof ist er⸗ neuen Inhader nicht übergegangen. Die Becker Kaufmann, Mannheim, und Will Zeller & Cie., offene Handelsgesell, Landau, Pfalz. 37642] schen Reichsanzeiger. Speyer seit 1. Juli 1913 in offener Han⸗ Nr. 6 Aktiengesellschaft für Ta⸗ ne nens ist s Apothekenbesitzer Max Leitzbach in Skais⸗ loschen. 8 Prokura des Karl Klink ist zerloschen. Roebig afmann, Mannheim, und Willp schaft in Sonthofen. Die E” Neu eingetragen wurde die Firma Amtsgericht Liegnitz, den 8. Juli 1913. delsgesellschaft Iin Tapetengeschäft engros petenfabrikation in Liquidation zu vühr Art 5 Ferftreaan 68 8 . ihe übergegangen und wird von dem⸗ Stettin, e. 1913 Siehe Gesellschafts firmen. 4*“ hat sich ohne Liquidation au gelöst; die Hermann Schmitt, Kolonialwaren⸗ Ludwigshafen a. Rh., 5. Juli 1913. Nordhausen eingetragen: Die Firma trieb von Eisen⸗ und Metallwaren aller EEö“ Koͤnig mtsgericht. Abt. 5. 3 Zn ders ism EE1““ Oberst z. D. Hugo v. Baur, Stuttgart, - v 1 2 Inh. Me⸗ eitzbo In das Geschäft ist der Kaufmann Julius Dr. jur. Carl Jahr, Mannbeim, Bankie Kempten, den 5. Juli 1913. Inhaber: Hermann Schmitt, Kaufmann Die unter Nr. 144 des Handelsregisters 2 b N 9 S 3 tzet⸗ 1 . g 8 8 37 8 F“ er b 1. 1— Inhaber: Herme . S 3 465 Kordhausen, den 23. Juni 1913 eschäften aller Art. Geschäftsf 884 1“ 18 1 Ebö 4 1 K. Amtsgericht. in Bellheim. eingetragene Firma Nederlandsche Hagdeburg. [37465] 1 gelahste Geschäftsführer ist register eingetragen worden. In das Handelsregister ist heute bei treten, es ist daher die Firma in das Ge⸗ Storz, Stuttgart. Handelsregistereintrag K. Amtsgericht. pnonse Hamers in Kalden⸗ traßen bei der Firma Gebrüder Ufer, oOffenbach, Maimn. [37475 e“ Königliches Amtsgericht. Tiefbant⸗ 8 Vrunnenbaugeschüft“ Die Prokura des Julius Blümlein ist sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins Heg e vs 8 8— 1114“*“ 3 8 111616“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist dadurch erloscher Sb, sEzosolschaf Fee. Sch icken, ins⸗ Franz Durst, offene Handelegesel chaft Lausick. G 36169]) Kaufmann Alfons Hamers in Osterwyk in sellschaft mit beschränkter Haftung in BIn unserem Handelsregister ist die Firma 199 2 8 en. Firma ist dadurch erloschen. Siehe Geselschafts⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des in Rempten. Die Gesellschafterin Amalie Das Erlöschen der auf Blatt 122 des Holland is f den Kauf Magdeburg, Zw . Sffenbach a. M. der Gesellschaft erfolgen nur durch den In unser Handelsregister A ist beute Stettin, de li 191: 1 Irpteilung für Gesellschaftsf 22 ;5 5. M 1913 gest b 8 8 1 1 Hollan war, ist auf en aufmann 2 8 2 o2; 8 b de. 88 2 Stettin, den 7. Ju i 1913. b. Abteilung für E esellschaftsfirmen: sore b 8 Hönle ist am 15. März 913 gestorben. hiesigen Handelsregisters eingetragenen Johannes Rompel in Venlo (Holland) Dingelstädt (Eichsfeld) bestehenden gelöscht worden. A 383. Reichsanzeiger. b 1“ unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft Königl. Amtsgericht. Abt. 5 Die Firma P. Oster 1 16 x. visoren, kann bei dem Gericht, von dem Lt. Zeugnisses des K. A.⸗G. Kempten vom Firma Walter Mortier in Lausigk ist uͤbergegangen. Hauptniederlassung, unter Nr. 246 der Offenbach a. M., den 5. Juli 1913. Plettenberg, den 3. Juli 1913 in Firma „Otto Amelongs Erben X“ Fie. der Revisoren auch bei 5. April 1913 hat Karl Hönle die zwischen heute von Amts wegen eingetragen worden. Die bisberige Prokura des letzteren ist Abteilung B: Die Zweigniederlassung in Großherzogliches Amtsgericht. n r) 888 1 B 8 4 88 Desirn onsanstalt Offene Han⸗ der Handelskammer Einsicht v8. . F qEEE öA“ Rheinberg, Rheinl! [37650] ren eingetrogen worden. ersönli In das Handelsregister A ist heute schafter: Heinrich Wintter, Kaufme 3 ; 3 der F 9 F 1 Amtsa ¹ 1 8— 8. . 1 1 2 8 2 f heute after: P einrich Wintter, Kaufmann 8 28 gemeinschaft fortgesetzt mit seinen Kinderr Kgl. Amtsgericht. Lobberich, den 21. Juni 1913. Magdeburg, den 7 baftende Gesellschafter derselben 2256 ei er, Kan bier, schaft ist von Mannheim nach Stutt⸗ und 3) Erwin Franz Hönle, sämtliche in 1“ 9 e seres H Laufmann Mar Amelong in Skaisgirren, gesellschaft in Firma „Erich Hamburger Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Den 7. Juli 1913 Kempten 8 In das Handelsregister ist heute einge⸗ Hagdeburg. [37466] wurde zur Firma Heinrich Vogel zu kohlenbergwerk Friedrich Heinrich Kaufmann Paul Amel SS 8 Per 8 Se Kempten. b Alen. 8 EE 3 Artiengesellschaft Lintfort (Kreis Kaufmann Paul Amelong in Skaisgirren Gesellschafter sind die Kaufleute Erich tigt. Siehe Einzelfirmen. Amtsgericht. 1) auf Blatt 2509, betr. die Firma Handelsregister à kr. 11: Firma M. J. getragen:; 1 frau des Maschinenfabrikanten einri in 1I1M“ 1 . Rudo K. Aumtsgericht . Staackmann in Leipzig: Die Pro⸗ und G. Simons zu Leutherheide. Die 1) bei der Fima,Magdeburger Malz⸗ Mven n. H ud, Therese, Curt und Hans Amelong in Stettin. Die Gesellschaft hat am Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli K Amtsgericht S S Ses Kempten, Argäu. 37451]]k dos Alerander Richard Bruno Zim⸗ Prokura des Kaufmanns Gottfried Simons kaffee abrik Blumenthal, Scharrer & 18ꝙ 1913 soll das Grundkapital u Millio irren. 8 Amtsg Stuttgart⸗Cannstatt. P 1. kura des Alexander Richard Bruno Zim 8 Kauft b . 2 86 ist Einzelprokura erteilt worden. soll das G undkapital um 4 Millionen Die G sellschaft h 8 g p llt 5b Handelsregistereintrag. mermann ist erloschen. i Leutherheide ist erloschen. Knape“ in Magdeburg unter Nr. 2555 Offenbach a. M., den 5. Juli 1913. Mark, nämlich von 18 Millioven Mark 1968 astz hat enn 18 1 Seg Sack⸗ unn Fenn und mann bier, Anton Pütterich, Kausmann 1913 eingetragen: . 908 beg . Zur Vertretung der Ge⸗ Großhandel mit gebrauchten Säcken.) bier, Otto Schaeff, Kaufmang nnbGefen ich, d 1n ufmaonn . ier, eff, Kaufmann hier. Ge⸗ a. Abteilung für Gesellschaftsfi Kempten. Die Prokura von 1) Karl Isidor Joske Nachf. in Leipzig: Königliches Amtsgericht. Scharrer ist aus der Gesellschaft aus⸗ Rheinberg, 5 w ur . g. llung Gesellschaftsfirmen: 8 88 ves 1 vn 2 3 gericht. Amelong in Skaisgirren und der Rentier Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Julius Hinderer und Oito Weiß, beide in Caunstatt: Die . »Kempten, den 9. Juli 1913. eschieden. Inhaberin ist Emma verw. Luckenwalde. 137463] 2) Bei der Firma Kayser, Liebau & C. A. Muellec in Skaisgirren als Ver⸗ hier. Siehe Einzelfirmen. schaft hat fich 9 offene Handelsgesell⸗ K. Amtsgericht. gb“ geb. Fabian, in Leipzig. In unserem Handelsregister ist in Ab⸗ Lotze, Zweignfederlassung der in Bocholt 1 8 . Seaeg ö11“ 4 3 8 sich aufgelöst, die Firma ist h 1 „geb. 5 8 2 8 Verlag der Expedition I V.: Koye) In unser Handelsregister ist heute als und Paul Amelong sowie als Vormund K. Amtsgericht Stuttgart Stadt Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1913 12 1Ie 82 Vilhelm Schiedt, Hohlglas engros delsgesellschaft Kahlow & Co zu Lucken⸗ Nr. 1674 derselben Abteilung: Die Zweig⸗ 8 ürn cob Me 8 O Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1913. mit Aktiven und Passiven auf den bis⸗ Am 8. Juli 1913 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Hevpens der Händler Jacob Meyer in Curt und Hans Amelong in Skaisgirren. getragen: bier. Julius Blümlein, Kaufmann hi. breEin elf 5 . 1913. 8 m 8 d 1. bier, Julius Blurn „Kaufmann hier. als Einzelfirma übergegangen Nr. 1360: Rudol Gaedke, Kiel. eingetreten der Kaufmann Otto Kuntze in gelöscht worden. 3 gehoben. 8 Z . 1 1gr. 8 eer unt, 8— 1 h ¹ gangen. A Nr. 13 1 8— 9 25. Juni 1913. Magdeburg, den 8. Juli 1913. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 54 A öu“ 88 I“ Firma „Otto Die Firma Hermaun Krieg hier. Zu der Firma Julius Faber hier: Die Firma: Emil Si di . 8 2 : Forderungen und Schulden sind Ameclong, S. v enJ e Herm 1 8 ETbö11 4 8 8 a: En Simm i Frnst Richard Gaedke in Kil. 1913 errichtet worden. und 54 1 8 ig g aisgirren“ ist durch den Inhaber: Hermann Krieg, Kaufmann Dem Otto Faber, Kaufmann hier, ist Cannstatt. Inhaber: Emil een⸗ 1 8 Händler Jacob Meyer mit übernommen. im Handelsregister ist erfolat Die Firma Eugen Ulrich hier. In⸗ F. 2 3 Rüstrinnen, den 1. Juli 1913. Ekaisgirren, den 31. Mai 1913 I“ n Zu der Firma Jäger & Nißle hier: waren und Kraakenpflegeartike 8 t ges 88.) 1 g den 31. Mai 1913. haber Eugen Ulrich, Kaufmann hier. Am 1. Juli 1913 ist der Gesellschafter en derail. pfleg len gros und

2 4 n 82 . 5 1 1 Kie „3 . „„ 4*½ 5 2 1 9 8 S62, W 8 8 bcb 17) Lautenschläger und Co. ir Königliches Amtsgericht. 11. und Kleineisenwarenfabrik, Gesell⸗ Die unter der Firma „H. Neiß“ Stettin) eingetragen: Dem Franz Forderungen und Verbindlichkeiten des Schulz, Bankier, Stutrgart, Her 1 1 Haft 9 Verbind 1 1 es DUl4⁄—, Zankier, Stuttgart, Hermann Vogelsang bei Herscheid, Post Bären⸗ hierselbst bestehende Apotheke ist auf den Die Pro s Kaufmann, Mannheim. Mit⸗ Firma ist erloschen. Delikatessengeschäft in Bellheim. Lobperich. [37460] Kal. Amtsgericht. ist erloschen. Art sowie der Abschluß von Kommissions⸗ f fo⸗ Inh 1b 1 8 vi Abschluß von Kommissions⸗ fortgeführt. Dies ist heute in das Handels⸗ Stettin. [37494] Blümlein hier als Gesellschafter einge⸗ Paul Schulz, Stuttgart, Architekt Heinrich A 22ℳ 89 89 21 8B 1 3 1 1879 58 Iürs ist bBeute einge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 2. er Kaufman tto Schulte zu We 1““ 11 89* 4 8 8 treten, 37641] Landau, Pfalz, 9. Juli 1913. Sigarenfavsriek „de Huifkar“ In das Handelsregister ist heute einge 9 tsg der Kaufmann Otto Schulte zu Werdohl. Skaisgirren, den 29. Mai 1913 Nr. 1897 (Firma „Fr. Pöpcke & Co., sellschaftsfirmenregester übertragen worden Von den mit der Anmeldung der Ge F15 7 . 24 1 1 1 . JDn 2 ¹ U Ge⸗ nechen, deren bisheriger Inhaber der Feilen⸗ und Maschinenfabriken, Ge⸗ Bekanntmachung. tract 5160 ℳ. Die Bes 1 hrü ägt 2100 ℳ. Die 2 ekanntmachungen Skaisgirren. 37056] von Amts wegen gelöscht. v hte d. eigniederlassung der in Karl Reichard zu 7 ; Vorstands, der üufsichtsrats und der Re⸗ Königl. Amtsgericht Skaisgirren“ mit dem Sitze in Skaie 92492 2 2 2 7. 5 8 8* 2. 8 1 8 8 bss 8* m Sitze in S ais⸗ Stettin. 3 9 HolIsgosellscha 1 115 5 444 ihm und Amalie Hönle bestehende Güter. Bad Lausick, den 4. Juli 1913. somit erloschen. Magdeburg ist aufgehoben. omenbach, Main 137476] [37495] delsgesellschaft seit 1. Jult 1913. Gesell⸗ genommen werden. Der Sitz der Gesell⸗ R F 78 Juli 1913. ] 8 8 8 d 8 hi 665 Hand ols astor js haftende Gesellschafter derselben sind: unter Nr 2256 eing 9t HSon- Off „no Haäandels M , S 2 8 6 Oskar Ludwig, 2) Hermine Josefine 1u ““ veen- tal eeee In das hiesige Handelsregister ist beute selben 3 er Nr. 225 eingetragen: Offene Handels⸗ Max Ostermaier, Ingenieur in München. gart verlegt worden. 1) Oskar Ludwig, 2). He 888 [36882] Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Unter A 845 unseres Handelsregisters eingetragen worden bei der Firma Stein⸗ Fräulein Meta A 891 in Firme 382 3 Eö. 1 8 2 du. 8 8 3746 Frn ein Meta Amelong in Skaisgirren, & Co“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter nur gemeinschaͤftlich berech⸗ Landrichter Pfize Kempten den 5. Juli 1913 tragen worden: Lobberich. [37461] In das Handelsregister ist heute ein⸗ Offenbach a. M. eingetragen: Der Ehe⸗ 1 llse 1 eö“ 2 5 nd i⸗ 1 1 zer. t 58 8 ch Moers), Rheinland: Nach dem Beschlusse ir vie die minderjährigen Geschwister Ger⸗ Hamburger und Rudolf Blochmann, beide Die Firma Stauch &. Maercklin hier. Stuttgart-Cannstatt [37652 8 Vogel, Elise geb. Zink, zu Offenbach a. M. der Generalversammlung vom 24. Mai in Skaisgirren 1“ 1 Handelsg . ügn se⸗ 1. Juli 1913 degennen. (Angegebener 1913. Gesellschafter; Karl Klink, Kauf. In das Handelsregister wurde am 8. Juli Bayerische Bereinsbank Filiale 2) auf Blatt 9065, betr. die Firma Lobberich, den 27. Juni 1913. der Abteilung A: Der Kaufmann Paul Großherzogliches Amtsgericht auf 22 Millionen Mark, erhöht werden. iellschaft sind nur der Kauf M Shcenn. ven 7. ßherz 6 Juli 1913. af e aufmann Max Stettin, den 7. Juli 8 samtprokura ist erteilt den Kaufleutern F ü Zerr, 2) Robert v. Reichert ist erloschen. Moses Rosenbaum ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Verantwortlicher Redakteur: Königliches Amts 3 Firma: Atbert Pflüger & Co h re 1 8 e 8 V Weber 1 Berli üstringen [3766 J treter der volljährigen Geschwister Meta Stuttgart. Handelsregister. [37266] Die Firma Blümlein & Co. hier. erloschen Das Geschäft ist ohne Liquidati [372651]¹ ꝙ3) auf Blatt 10 018, betr. die Firma teilung & unter Nr. 286 die offene Han. bestebenden Hauptniederlasung, unter in Berlin Inbaber der Firma Jacob Meyer in der minderjährigen Geschwis S lsregis :akescietio daung gafiven aaf den büg⸗ Eintragungen in das Handelsregister ’1 engros ow e n⸗ N 1 - h b8. 8 s nderjährigen Geschwister Gertrud, In das Handelsregister wurde heute ein⸗ Gesellschafter: Helene Blümlein, led. vollj. herigen Teilhaber Emil Simmendinge in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist walde als ohne Liquidation aufgelöst niederlassung in Magdeburg ist auf⸗ lin. Wilhelmst Ruͤstri und 88 N 2 mmendinger 1 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. üstringen eingetragen. Die bisher unter derselben Nummer des a. Abteilung für Einzelfirmen: Siehe Einzelfirmen b. Abtellung für Ei Inhaber ist der Landgüterhändler Rudolf Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli Luckenwalde, den Mag ung für Einzelfirmen: . Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 8. Abteilung 8. rvund Schul i 9. S ir durd 1 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Tod des Inhabers erloschen. Die Löschung hier. Kolonialwaren. Prokura erteilt ; Sn 1 ellt. dinger, Kaufmann in Cannstatt. Gummi⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II Königliches Amtsgericht lonic 2 8 . 8 1 8 gerich Kolonialwaren Eugen Jäger, Kaufmann hier, aus der Oberamtsricher Dr. Pfander.

. 2—