14 & μάαπαα⁴mM νμ
Suhl. [37062]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 die Thüringer Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit ihrem Sitze in Benshausen eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft Thüringer Metallwarenfabrik Müller, Krämer u. Co. in Benshausen und Abschluß von Geschäften in ähnlichen Geschäftszweigen. Grund⸗ oder Stamm⸗ kapital 58 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Alfred Krämer und Ernst Liebaug in Benshausen, Georg Volkmar in Gotha bestellt worden. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 15. Mai/17. Juni 1913 festgestellt. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1913 errichtet und soll wei⸗ 10 Jahre fortdauern, wenn sie nicht itestens am 30. Juni 1923 gekündigt ist.
2 Geschäftsführer vertreten die Ge⸗
ft
das Stammkapital wird in Höhe von
10 000 ℳ durch Einbringung der bisheri⸗ ketallwarenfabrik Müller, Krämer u. Co. in Benshausen und in Höhe von 7689 ℳ durch Einbringung von Maschinen und Werkzeugen geleistet, im übrigen bar auf⸗
8* offenen Handelsgesellschaft Thüringer ge M
gebracht. Die unter Nr. 208 des Handels⸗
registers A eingetragene Firma Thürin⸗ ger Metallwarenfabrik Müller, Krä⸗ mer & Co in Beushausen ist heute gelöscht worden. Königliches
29. Juni 1913.
Tecklenburg. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Firma Wind⸗ möller & Hö scher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Lengerich i. W. ist beute folgendes eingetragen worden.
Die Prokura des Diplomingenieurs Fritz Hölscher und des Ingenieurs Max Kleff, beide zu Lengerich, ist erloschen.
Daos Amt des Fabrikanten Hermann Hölscher zu Lengerich als Geschäftsführer ist durch den Tod des ꝛc. Holscher be⸗ endigt.
Laut Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juni 1913 ist der Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1907 durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. Junt 1913 geändert und ergänzt.
Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn mehrere Gesellschafter bestellt sind, durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange jedoch Florenz Windmöller Gesellschafter ist, ist er zugleich der oder einer der beiden Ge⸗ schäftsführer. Er ist auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur verbindlichen Zeichnung der Firma befugt.
Der Diplomingenieur Fritz Hölscher und der Ingenieur Max Kleff, beide zu Lengerich, sind nach Maßgabe des Vor⸗
Amtsgericht Suhl, den
[37496]
stehenden zu Geschäftsführern bestellt.
Tecklenburg, 4. Juli 1913 Königliches Amtsgericht. Treptow. KRega. [37497] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die Firma Karl Harder in Treptow a. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Harder in Treptow a. R. eingetragen.
Treptow a. Rega, den 8. Juli 1913. önigl. Amtsgericht. Viersen. [37498]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist beute bei der Firma Viersener Verbandstoff und Baumwollweberei, Sesellschaft mit beschränkter Haftung Viersen eingetragen worden: Der Kauf⸗ mang Fritz Kleemann, jetzt in Viersen, hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Viersen, den 5. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Vorsfelde. 37500]
In das Handelsregister des Amtsgerichts Vorsfelde ist eingetragen:
Spalte 1 (Laufende Nummer): 60.
Spalte 2 (Bezeichnung der Firma): Schuhwarenhandlung Wilhelm Gruß.
Spalte 3 (Inhaber der Firma): Schuh⸗ machermeister Wilhelm Gruß, Vorsfelde. 1 Ztee (Ort der Niederlassung): Vors⸗ elde.
Eingetragen am 5. Juli 1913.
Schottelius, R. Behrens,
Amtsrichter. Gerichtsschr.⸗Aspirant. [37499]
Vorsfelde.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Vorsfelde ist eingetragen:
Spalte 1 (Laufende Nummer): 59.
Spalte 2 (Bezeichnung der Firma): Manufaktur⸗ & Modewaren Georg Dietrich.
Spalte 3 (Inhaber der Firma): Dietrich, Georg, Kaufmann, Vorsfelde.
Spalte 4 (Ort der Niederlassung):
Eingetragen am 5. Juli 1913. Schottelius, R. Behrens, Amtsrichter. Gerichtsschr.⸗Aspirant.
Vorsfelde. [37510] In das Handelsregister des Amtsgerichts Vorsfelde ist eingetragen: Spalte 1 (Laufende Nummer): 61. Spalte 2 (Bezeichnung der Firma): Schuhwarenhandlung Wilhelm Helmke.
Vorsfelde.
vb“ 1¹“ i Spalte 3 (Inhaber der Firma): Schuh⸗ machermeister Wilhelm Helmke, Vorsfelde. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Vorsfelde. Eingetragen am 5. Juli 1913. Schottelius, R. Behrens, Amtsrichter. Gerichtsschr.⸗Aspirant.
Vorsfelde. [37511]
In das Handelsregister des Amtsgerichts Vorsfelde ist eingetragen:
Spalte 1 (Laufende Nummer): 62.
Spalte 2 (Bezeichnung der Firma): (Uhren⸗& Goldwarenhandlung) Karl Franze.
Spalte 3 (Inhaber der Firma): Uhr⸗ macher Karl Franze in Vorsfelde.
Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Vorsfelde.
Eingetragen am 7. Juli 1913.
Schottelius, R. Behrens,
Amtsrichter. Gerichtsschr.⸗Aspirant.
vVorsfelde. [37512] In das Handelsregister des Amtsgerichts Vorsfelde ist eingetragen: Spalte 1: (Laufende Nummer): 63. Spalte 2: (Bezeichnung der Firma): Kolonial⸗& Materialwarenhandlung Otto Bahrs. Spalte 3: (Inhaber der Firma): Bahrs, Otto, Kaufmann zu Vorsfelde.— Spalte 4: (Ort der Niederlassung): Vorsfelde. Eingetragen am 7. Juli 1913. Schottelius, R. Behrens, Amtsrichter. Gerichtsschr.⸗Aspirant. waldbpröl. Bekanntmachung. [37513] In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Bendel, Korf & Co. G m b. H. in Au an der Sieg am 5. Juli 1913 folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Waldbröl, den 5. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 6: Firma Mellmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wattenscheid, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wattenscheid, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [375151
In das Handelsregister ist ei getragen:
Am 30. Juni 1913:
„Clemens Deyerling“, Sitz: Grafen⸗
wöhr. Diese Firma ist erloschen. Am 1. Juli 1913:
„Daniel F. Bloch“, Sitz: Floß. Dem Kaufmann Ferdinand Bloch in Floß ist Prokura erteilt
Weiden, den 9. Jult 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. [37653]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 45 Bd. III ist beute die offene Handels⸗ gesellschaft Frühauf &᷑ Moser in Weimar und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann August Frühauf und der Kaufmann Hugo Moser, beide in Weimar, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen.
(Angegebener Geschäftszweig Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln sowi Kohlen.)
Weimar, den 5. Juli 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.
wesel.
Abt. IV. [37517]
Bei der unter Nr. 268 in unserm Handelsregister A eingetragenen Firma C. Liener & Söhne zu Wesel wurde folgendes eingetragen:
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Hermann Lisner zu Wesel.
Wesel, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
wWetzlar. Bekanntmachung. [37654]
Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 169 seither eingetragene Firma Wetz⸗ larer Optische Werke M. Hensoldt u. Söhne in Wetzlar ist in: M. Hen soldt u. Söhne, Wetzlarer Optische Werke zu Wetzlar geändert.
Die dem Kaufmann Karl von Foris dahier und dem Kaufmann F. W. Gustav ie zu Berlin erteilte Prokura bleibt estehen.
Wetzlar, den 8. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [37655]
In unser Handelsregister B Nr. 61. wurde heute bei der Firma: „Taunus⸗ brauerei C. Wuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh. eingetragen:
Hermann Haßmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Wiesbaden, den 4. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witten. Bekanntmachung. [37518] Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Wittener Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗Fabrik J. Westermann, Aktiengesellschaft, Witten“ ist heute folgendes vermerkt: Der Kaufmann Friedrich Taatz zu Annen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Witten, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. Bekanntmachung. [37519]
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden: Ci⸗ garren⸗ und Cigaretten⸗Vertriebs⸗ mit beschränkter Haftung,
ittlich. Gegenstand des Unternehmens ist: Verkauf von Zigarren und Zigaretten. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
ileta s
Genossenschaft Haftpflicht“ in Neubrunn, A.⸗G. Bau⸗
unter Nr. 69 die Genossenschaft Gewerb⸗
an Nichtgenossen für Rechnung.
Geschäftsführer sind: Fritz 8, Kaus⸗ mann in Wittlich, und Hugo Pohly, Kaufmann in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Mai 1913 ab⸗ geschlossen. Wittlich, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 1) Neu eingenagene Firma: Firma!U „H. Grünewald Nachf. Franz Rasp.“ — Inhaber: Franz Rasp, Kaufmann in Hornbach, — Eisenhandlung mit Schlosserei. — Sitz: Hornbach. 2) Aenderungen bei eingetragenen Firmen: Firma: „Gebrüder Adt Aktien⸗ gesellschaf!“ mit dem Hauptsitze in For⸗ bach und den Zweigniederlassungen in Ensheim und Wörschweiler. — Der Kommerzienrat Eduard Adt in Ensbeim ist als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden. 3) Löschung einer eingetragenen Firma: Firma: „Warth & Wagner“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in St. Ingbert. — Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die dem Kaufmann Carl Schei⸗ meister in St. Ingbert erteilte Protura sowie die Firma selbst ist erloschen. Zweibrücken, 5. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [37520] Auf Blatt 1438 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albrecht Reimann hier betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist ertetlt der Charlotte Emilie verebel. Reimann, geb. Schwendler, in Zwickau. Zwickau, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
[37656]
Genossenschaftsregister.
58z7
Aachen. [37529] Im Genossenschaftsregister wurde heute beim „Allgemeinen Konsumverein für Nachen und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Jakob Honrath in Aachen ist Heinrich Baver in Aachen als Geschäfts⸗ führer zum Vorstandsmitgliede bestellt. Aachen, den 8. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 11“ 37530]
Achern. 3753
Zu O.⸗Z. 12 des Genossenschaftsregisters, „Wasserversorgung Oberachern ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oberachern“, ist unterm 4 Juli 1913 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1913 aufgelöst. Liqutdatoren sind das seitherige Vorstandsmitglied Josef Keßler und Julius Beck, Kassier in Ober⸗ achern.
Achern, den 7. Juli 1913.
Großh. Amtsgericht.
Bamberg. [37531]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens kassenverein Neubrunn, eingetragene mit unbeschränkter
nach: Theodor Schorr ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vorstehers: Karl Derra II., Hs. Nr. 31, Oekonom in Neu⸗ brunn. Bamberg, den 9. Juli 1913. K. Amtsgericht.
Bonn. [37532] In das Genossenschaftsregister ist heute
liche Vereinigung der Schuhmacher Bonn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Juni 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder der Genossenschaft, insbesondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen usw., und Verkauf derselben an die Mitglieder und Nichtmitglieder sowie der Vertrieb selbstverferttgter Schuhwaren auch gemeinschaftliche
Vorstandsmitglieder sind: Hans Rink, Schuhmachermeister, Hermann Bienhaus, Schuhmachermeister, Heinrich Brinkmann, Schuhmachermeister, alle in Bonn.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Bonner Deutschen Reichs⸗ zeitung und dem Bonner Generalanzeiger durch den Vorstand. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mit⸗ glieder desselben zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzsunterschrift bei⸗ fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bonn, den 7. Juli 1913.
Königliches Amtsgerscht. Abt. 9.
Borken, Weutf. [37093 Bekauntmachung.
Bei der unter Nr. 13 des Genossen⸗ schaftsregistes eingetragenen Firma Veleuer Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Velen ist beute vermerkt worden, daß als sechstes Vor⸗ standsmitglied der Rendant Anton Klümper in Vehlen gewählt ist.
2 Abnhlhlkt.. [37533] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Curow ein⸗ getragen, daß der Gutsbesitzer Otto Stübs aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Walther Merckel getreten ist. Bublitz, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Sehnder Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sehnde heute folgendes eingetragen worden:
„Für den verstorbenen Anton Wagner ist der Fabrikdirektor Ernst Fricke in Sehnde zum Vorstan dsmitgliede bestellt.“
Burgdorf, den 2. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Butzbach. Bekanntmachung. [37095]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des „Griedeler Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Griedel folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Landwirts Friedrich Fenchel in Griedel ist Landwirt Georg Wilhelm Vissel in Griedel zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Butzbach, den 7. Juli 1913.
Gr. Hess. Amtsgericht. 1
b Cöpenick. [37097]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Beamten⸗Wohnungs⸗Verein Fried⸗ richshagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedrichshagen ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1913 ist § 1 des Statuts vom 5. September 1906 abgeändert, soweit er den Zweck der Genossenschaft betrifft; er lautet jetzt: Abs. 1. Der Zweck des Beamten⸗Woh⸗ nungs⸗Vereins Friedrichshagen (Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht) ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Perso⸗ nen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Abs. 2. Als Mieter von Ge⸗ nossenschaftswohnungen (oder als Erwer⸗ ber der von der Genossenschaft für den Verkauf hergestellten Hausgrundstücke) kommen nur solche Personen (Familien) in Frage, die den Bestimmungen des § 5 Abs. 1 unter g des Stempelsteuergesetzes vom 26. Juni 1909 entsprechen. b. Be⸗ kanntmachungen erfolgen nicht mehr durch die „Friedrichshagener Rundschau“, son⸗ dern durch die Niederbarnimer Zeitung. (Beschluß der Generalversammlung von 15. März 1913.)
Cöpenick, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Colmar, Els. [37099] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band IV. wurde bei Nr. 12: Baugenossenschaft Volgelsheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Volgelsheim, eingetragen:
Laut Protokoll der gemeinsamen Sitzung des Aufsichtsrats und Vorstands vom 25. Junt 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandswitaliedes Georg Maercker der Genosse Walter Friderici, Hauptmann in Neubreisach, in den Vor⸗ jstand gewählt.
Colmar, den 5. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 50 Bauverein Colmar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Colmar
eingetragen:
Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Mai 1913 ist an Stelle des ausge. schiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Mergenthaler der Genosse Dr. Otto Jaegler, Beigeordneter in Colmar, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 5. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Dargun. [37535]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehne kasse, e. G. m. u. H., zu Levin eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Erb⸗ pächters Karl Borgwardt zu Levin ist der Schulze Johann Sodemann zu Zarnekow in den Vorstand gewählt worden
Dargun, den 9. Juli 1913.
Großherzogliches Amtsgeri
Dorsten. Bekanntmachung. [37536] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Seite 4 eingetragenen Erle'er Spar⸗ eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Erle bei Dorsten, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Das Stalut ist durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juni 1913 geändert: c. die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß
[37094]
Borken i. W., den 7. Juli 1913. 8 Königliches Amtsgericht.
erfolgen,
und Darlehnskassenverein,
durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder wenn sie Dritten gegenüber
Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Fas geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Dorsten, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. [37537
In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 44 eingetragenen Haus⸗ haltsverein für Edemissen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Evbe⸗ missen heute eingetragen: Der Sattler⸗ meister Carl Eggers in Edemissen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und es ist der Maurer Heinrich Koch daselbst neu in den Vorstand gewählt.
Einbeck, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Elsfletn. [37538]
Zu der unter Nr. 13 im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Oldenbrok ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowte zur Förderung des Spar⸗ sinns.
Elsfleth, 1913, Juli 2.
Großherzogliches Amtsgericht.
Flatow. Westpr. [37540]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Lankener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lanken folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wittschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung:
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14, Juni 1913 ist eine neue Satzung angenommen.
Die offentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der sür die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Nerein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Flatow, den 4. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. [36384]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vernumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hautefeld heute folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Peter Waerdt wurde der Ackerer Lambert Deselaers zu Vernum in den Vorstand gewählt. Zum stellvertr. Vereinsvorsteher wurde das Vorstands glied A. Wolters bestellt.
Geldern, den 13 Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gifhorn. [37541]
In das hiesige Genossenschaftsregister Abteilung A Nr. 18 „Allenbüttel⸗ Wettmershagener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Allenbüttel“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Für den aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Halbmeier Heinrich Holland in Allenbüttel ist der Ackermann Friedrich Wohlt daselbst in den Vorstand gewaͤhlt.
Gifhorn. den 7. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. 137104] K. Amtsgericht Gmünd.
Im Genossenschaftsregiser wurde zu dem Darlehenskassenverein Dur⸗ langen e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. Mai ds. Js. wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Anton Kiemel in den Vorstand gewählt: Georg Wengert, Bauer in Durlangen.
Gmünd, den 5 Juli 1913. Landgerichtsrat Heß⸗ Gnesen. [37105]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht zu Ramsau eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts W. Gerlina zu Ramsau ist der Landwirt Heinrich Bredenecker aus Ramsau
Bezug von
als stellvertretender Vereinsvorsteher in
den Vorstand gewählt. — Guesen, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
IHant
Gross Gerau. 8 [35841] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Quark⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft m. b. H. zu Groß Gerau ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Z1 Liquidatoren sind die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder Philipp Petermann und Fried⸗ rich Huß in Groß Gerau bestellt.
Groß Gerau, den 30. Juni 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Wesilf. [37107]
In unser Gengssenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Eisenbahn⸗ bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Hagen eingetragen:
Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 30. April und 21. Juni 1913 ist das Statut geändert:
Der Zweck der Genossenschaft ist nun mehr ausschli-ßlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Hagen i. W., den 1. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [37543]
In das hiesige Genossenschaftsregister zu 11, betreffend Hallesche Genossen schafts Buchdruckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Halle S. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1913 ist, das Statut ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Herstellung und der Vertrieb von Drucksachen und Zeitungen auf gemeinschaftliche Rechnung sowie der Betrieb einer Buchhandlung.
Halle S., den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hirschberg, Schles. [37544] In den Vorstand des Spar⸗ und Bauvereins zu Hirschberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist an Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters Ernst Geburtig der Lokomotivführer Richard Adolph in Hirschberg gewählt worden. Hirschberg in Schlesien, den 5. Juli
Königliches Amtsgericht.
Jacobshagen. [37545] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft in Firma: „Elektrizi⸗ tüts- und Maschinengenossenschaft Zieagenhagen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ziegenhagen einge⸗ tragen. Nach der Satzung vom 3. Jurni 1913 ist Gegenstand des Unternehmens die Benutzung und Verteilung von elektri⸗ scher Energie und gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichner von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, bei seinem Eingehen im Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensuntertschrift bei⸗ zufügen haben. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandmitglieder sind: Rittergutsbesitzer Hans Hoffmüller von Kornatzki, Gutsbeamter Friedrich Berg und Gutsbeamter Wilhelm Müller, sämt⸗ lich in Ziegenhagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Jacobshagen, den 2. Juli 1913. Köaigliches Amtsgericht.
Jever. [37109]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen:
Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sande. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie zur För⸗ derung des Sparsinns.
Vorstand: 1) Martin von Busch, Gast⸗ wirt zu Sanderbusch, 2) Heinrich Gerdes Hinrichs, Müller zu Sander Mühle, 3) Hermann Hinrich Bernhard Harms, Privatmann zu Sande.
Statut vom 24. Mai 1913.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeich⸗ net von zwei Vorstandsmitgliedern,
im Jeverschen Wochenblatte, beim Ein⸗
gehen dieses Blattes einstweilen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstan erfolgen durch mindestens zwei Vorstan mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. v X“““
Die Einsicht der Liste der Genossen ist n den 1u“ des Gerichts jedem
Jever, 20. Juni 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Kirchhundem. [37547] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kohlhagener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Brachthausen Gen.⸗R. 7 eingetragen: 1) Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 25. Mai 1913 ist eine Ab⸗
ndes 88 nd
H⸗ 8†
änderung des Statuts in der Weise er⸗ folgt, daß an Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut getreten ist. M2) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt jetzt durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder.
Kirchhundem, den 19. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Kirchhundem. [37548] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Würdinghausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Würdinghausen Gen.⸗R. 3 einge⸗ tragen:
I. 1) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Mai 1913 ist eine Abänderung des Statuts in der Weise er⸗ folgt, daß an die Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut getreten ist.
2) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt jetzt durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder.
II. In der genannten Generalversamm⸗ lung ist an Stelle des verstorbenen Valentin Schleime in Herrntrop Anton Lubig in Herrntrop zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Kirchhundem, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Königsee, Thnür. 37550]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗Verein zu Unterhain, e. G. m. b. H. eingetragen worden:
Der Landwirt Hilmar Abicht ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schultheiß Otto Schönberger in den Vorstand gewählt worden.
Königsee, den 5. Juli 1913.
Fürstliches Amtsgericht. Krossen, Oser. [37534]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Bau⸗ dach eingetragen worden, daß der Eigen⸗
tümer Gustav Wachner in Baudach an
Stelle des Kossäten Gustav Wachner in den Vorstand gewählt worden ist. Krossen a. O., den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. I
Lissa, Bz. Posen. [37552]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Lissa, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lissa. eingetragen worden, daß Wilhelm Peschel aus dem Vorstand ausgeschieden und August Althöfer in den Vorstand neu gewählt ist.
Lissa, den 2. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. [37570]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Zaborowp eingetragen worden, daß der Zweck des Unternehmens auf die Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und die Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedlungsrentengüter ausgedehnt ist. 1
Lissa, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Massow. [37554] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Schönwalde e. G. m. b. H. zu Schönwalde, Kr. Naugard, folgendes eingetragen worden: Beier und Köppe II. sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauerhofsbesitzer August Liermann und der Lehrer Otto Wilke ge⸗ treten. Amtsgericht Massow, den 7. Juli 1913. Münster, westr. [37556]
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 48 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Rinke⸗ roder Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ verein zu Rinkerode folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1913 ist das frühere Statut in vielen Bestimmungen abge⸗ ändert und neu redigiert Nicht abgeändert sind unter anderen die Bestimmungen über Firma, Sitz, Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Form der Bekanntmachungen in der „Westfälischen Genossenschaftszeitung“ zu Münster und die Zeildauer.
Der Geschäftsanteil ist auf 15 ℳ fest⸗ gesetzt; die Zeichnungen erfolgen fortab durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder durch Zufügung der Namensunterschriften zu der Ferma der Genossenschaft.
Münster, den 27. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nakel., Netze. [37557] Bei der unter Nr. 17 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Elsenort ist eingetragen: § 2 des Statuts hat einen neuen Absatz 4 erhalten: Uebernahme von Rentenbürgschaften gegen⸗ über der deutschen Mittelstandskasse. § 35 Abs. 2 des Statuts ist dahin abgeändert worden: Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Posener Genossenschaftsblatte aufzunehmen. Nakel, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 8 Neckarsulm. [37558] Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Widdern, e. G. m. u. H. in Widdern, einge⸗ tragen worden
“
1“ 1 8 8 111“
„In der Generalversammlung vom 25. Mai 1913 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Christian Dortenwald der Ge⸗ meinderat Heinrich Steinbach in Widdern zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.“
Den 8. Juli 1913.
Oberamtsrichter Megenhart. Neuburg, Donau. 37559]
Rennertshofener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Renuertshofen. In der Ge⸗ neralversammlung vom 27. April 1913 wurde die Annahme einer neuen Satzung an Stelle der bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aende⸗ rungen: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglivder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Ftrma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen fernerhin im „Raiffeisenboten“ des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen.
Neuburg a. D., am 2. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [37560]
Schwörsheimer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwörsheim. In der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1913 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma lautet nun Darlehenskassen⸗ verein Schwörsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschastlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegenstände derselben, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Neuburg a. D., am 3. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht.
osterfeld. EBz. Halle. 1,37561]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Osterfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Osterfeld“ eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzers Karl Faber in Pitzschendorf ist der Guts⸗ besitzer Erich Bardenwerper in Lissen in den Vorstand gewählt worden.
Osterfeld, Bez. Halle a. S., den 25. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ottmachau. [36763] Bei dem unter Nr. 15 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Woitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Woitz ist heute eingetragen worden, daß der Bauer⸗ autsbesitzer Franz Beitz in Woitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Josef Klein II. in Woitz gewählt worden ist. Ottmachau, den 4 Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.
Philippsburg, BRaden. [37549] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. Z. 5, Ländl. Creditverein Hutten⸗ heim, e. G. m. u. H. in Huttenheim, wurde eingetragen: An Stelle des Adolf Götz wurde Landwirt Heinrich Götz in Huttenheim in den Vorstand gewählt. Philippsburg, 5. Juli 1913. Gr. Amtsgericht.
awitsch. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 beute die durch Statut vom 25. Mai 1913 begründete Genossenschaft
unter der Firma „Spolkaspozywcza
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht’”“ mit dem Sitz in Dlonie eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 50. ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.
Mitglieder des Vorstands sind: Rentmeister Franz Durczewski, Buchhalterin Fräulein Elli Arndt, Maschinist Franz Szynka.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Przewodnik Katolicki, ge-⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern.
Zu Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.
Rawitsch, den 26. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Roda, S.-A. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 — Centralmolkerei Karls⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsdorf — eingetragen worden: Paul Koch, Guts⸗ besitzer in Karlsdorf ist an Stelle des seines Amtes als Vorstandsmitglied ent⸗ hobenen Emil Eisenschmidt gewählt.
Roda, den 7. Juli 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 2. St. Goarshausen. [37564] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Landwirtschaftlicher Konsum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weyer eingetragen worden:
Landwirt Heinrich Aßmus zu Wevyer ist an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ tretenen Philipp Karl Michel in den Vor⸗ stand gewäahlt.
St. Goarshausen, den 5 Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schopfheim. [37124]
In das Genossenschaftsregister wurde zu O. Z. 14: Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein und Absatzverein Dossen⸗ bach e. G. m. u. H. in Dossenbach eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Albert Asal, Albert Bühler und Leonhard Kaiser wurden Albert Schönauer (Rotzlers), Karl Friedrich Schmidt und Eugen Bühler, alle Landwirte in Dossenbach, in den Vor⸗ stand gewählt.
Schopfheim, den 3. Juli 1913.
Großh. Amts gericht.
Spandau. [37565]
In unserem Genossenschaftsregister ist hbeute unter Nr. 32 die Baugenossen⸗ schaft selbständiger Bauhandwerker Groß Berlins. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Spandau ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und Verwertung von Grundstücken für eigene Rechnung und für frernde Rechnung sowie Ueber⸗ nahme von Treuhandgeschäften (Entgegen⸗ nahme von Baugeldzessionen und Ver⸗ teilung der eingegangenen Beträge unter die betreffenden Baugläubiger, Uebernahme von Bauarbeiten und Wahrnehmung der Interessen der betreffenden Lieferanten und Handwerker liegen gebliebener Bauten sowie sonstige Verwaltung fremder Ver⸗ mögensstücke), Hergabe von Darlehn und Leistung von Vorschüssen an Bauhand⸗ werker.
Der Vorstand besteht aus dem Archi⸗ tekten Hans Hermann zu Spandau, dem Glasermeister Emil Voß zu Spandau und Ferdinand Blumenröther zu Halensee.
Das Statut datiert vom 26. Juni 1913
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Anzeiger für Spandau⸗Nonnendamm. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Spandau, den 28. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. “ 8 Spandau. [37566]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Hausbesitzer Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Spandau eingetragen worden: Der Generalsekretar Dr. Hugo Kramer zu Spandau ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Gerichts⸗ assessor Hermann Todt zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Spandau, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, T-ckermark. [37125] Bekanntmachung. ist heute
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragen:
Hetzdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Hetzdorf. Gegenstand des Unterneh⸗ mens der Genossenschaft ist Beschaffung der zu Darlehen und Keediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und
Schaffung weiterer Einrichtungen zur
larn, flarn.
ö1““ 8 8
Förderung der wirtschaftlichen Lage der
Mitglieder, insbesondere 1) gemeinschaft⸗ licher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) Herstellung und Absatz der Erzeugnisse
des landwirtschaftlichen Betriebs und des
ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ernst Ebert, Bauerbofsbesitzer, Wilhelm Trebesch, Bauerautsbesitzer, Paul Krüger, Landwirt, sämtlich in Hetzdorf.
Die Satzung ist am 14. Juni 1913 er⸗ richtet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwted. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ ecklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b
Strasburg u.⸗M., den 26. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [37567 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: zu der Firma Würt⸗
tembergische Rohstoffeinkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Maler, Anstreicher,
Lackierer und verwandter Gewerbe,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht hier: Das Vor⸗ standsmitglied Gustav Frank, Malermeister hier, ist gestorben; an seiner Stelle ist zum Mitglied des Vorstands (Kassier) be⸗ stellt worden: Adolf Metzger, Malermeister in Stuttgart
Den 7. Juli 1913. Landrichter Pfizer. 8
Sahl. [37126]
Bei dem unter Nr. 16 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Konsum⸗ Verein „Selbsthülfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Suhl ist folgende Eintragung bewirkt worden: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der Büchsenmacher Julius Lautenbach und der Fabrikarbeiter Eduard Stapf in Suhl. An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt der Buchhalter Fritz Rübesamen und der Bücherhändler Alfred Weise in Suhl. Der § 43 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1913 abgeändert worden.
Königliches Amtsgericht Suhl, den 2. Juli 1913.
Tennstedt. [37569] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Urlebener Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großurleben eingetragen, daß das bis⸗ hberige Vorstandsmitglied Landwirt Berthold Mörstedt verstorben und an seine Stelle der Landwirt “ getreten ist. Tennstedt, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. 8. Genossenschaftsregister. Bauverein Freilassing von An⸗ gehörigen der K. b. Staats⸗Eisen⸗ bahnen eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Für Lorenz Sagerer wurde Stefan Dietweger in Freilassing in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 8. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. [37572]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Am 1. Juli 1913:
1) „Waldthurner Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“ Sitz Wald⸗ thurn. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Juni 1913 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ gliedes Hamann der k. Pfarrer Georg Haller in Waldthurn gewählt.
2) „Darlehenskassenverein Wink⸗ e. G. m. u. H.“ Sitz Wink⸗ Mit Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juni l. Js. wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Sebastian Dobmeier der Bindermeister Mathias Rötzer in Winklarn gewählt.
Am 4. Juli 1913:
„Konsumverein Konnersreuth u. umgebung, e. G. m. b. H.“ Sitz Konnersreuth. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18 Mai 1913 wurde als Veröffentlichungsorgan der Tirschen⸗ reuther Volksbote bestimmt.
Am 5. Juli 1913:
„Darlehenskassenverein Altenstadt b. Neustadt W. N. e. G. m. u. H.“ Sitz Altenstadt. Laut Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 26. Dezember 1912 wurde für das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Eckstein der Großgrundbesitzer Wendelin Lukas in Süßenloh gewählt.
Weiden, den 9. Juli 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Wesel. — [37574] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Gahlener land⸗
wirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft,