“
[38109) Aktiengesellschaft Berliner Luxguspapierfabrik vorm. Hohensteiu & Lange i Liqu.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Sonnabend, den 2. August 1913, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justiz⸗ ats Kleinholz zu Berlin, Leipziger⸗ straße 123 a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1912 und Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und über die Er⸗ teilung der Decharge.
2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre,
welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung entweder bei dem Herrn Wilhelm Hohenstein, Charlottenburg, Pestalozzistr. 72, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse ebenda hinterlegt haben. Berlin, den 13. Juli 1913.
Der Aufsichtsrat. Brugsch, Rechtsanwalt, Vorsitzender.
8] Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.
Die in Gegenwart des Herzoglichen Staatskommissars stattgehabten plan⸗ mäßigen Pfandbriefverlosungen haben nachstehendes Resultat ergeben:
a. Nummernverlosung.
(Die mit * bezeichneten Nummern sind bei früheren Verlosungen gezogen und noch rückständig.)
% ige verlosbare und seit 1. Januar
1905 kündbare Pfandbriefe mit 8 April⸗Oktoberzinsen.
Lit. G à 3000 ℳ Nr. 656 855. Lit. H à 2000 ℳ Nr. 688 1233 1337 1574. Lit. J à 1000 ℳ Nr. 284 656 852“ 940 1700 1928 2063 2305 3069 Lit. K à 500 ℳ Nr. 357 449 916 2079 2197 2479. Lit. L à 300 ℳ Nr. 91 178 973 1660“ 1862 1932 2190. Lit. M à 100 ℳ Nr. 48 129 135 149 155 164 246 585 807* 976 1122 1443 1536 1579 1728 1775 1890 1953 2026 2299 2446 2507 2532 2534 2562 2569 2682.
3 ½ % ige seit 1. Januar 1907 verlosbare und kündbare Pfandbriefe (Emission V)mit April⸗Oktoberzinsen.
Lit. G à 3000 ℳ Nr. 718 846 1143 2093 2107 2341. Lit. H à 2000 ℳ Nr. 74 1074 1119 1349 1846 2111 2336 2937 3116. Lit. J à 1000 ℳ Nr. 607 610 655 1170“* 1185 1294 1400 2455“ 2911 2916 3143 3310 3676 5077 5462 5640 5794 6078 6088 6101 6465. Lit. K à 500 ℳ Nr. 68 215 355 424 645 819* 1677 1691 2103 2109 3756 4182 4195 4766 4780 4833 5027 5311 5801. Lit. L à 300 ℳ Nr. 110 130 229“* 322 377 704 1003 1017 1692* 1918 1957 2960 3201 3424 4749 4973 5376. Lit. M à 100 ℳ Nr. 45 146 148 218 220 258*9 618 792 828 853 1062 1065 1103* 1142 1191 1365 1521 1659 1661 1711 1795 1868 2163 2451 2476 2495 2539 2555* 2633 2728 2745 2750 2886 2937 2950 3201 3271 3310 3477 3488 3494 3536 3738 3883 3921 3934 3988 4050 4300 4339 4504*9 4591 4640 4702 4705 4767* 5407* 5448 5646 5739 5804 5808 5843.
b. Endziffernverlosung. (Die mit * bezeichneten Endziffern sind bei früheren Verlosungen gezogen. Von den Pfandbriefen mit diesen Endziffern sind noch Stücke rückständig.)
4 %ige seit 1. Juli 1900 verlosbare Pfandbriefe (Serie I11) mit April⸗ Oktoberzinsen.
Von dieser Pfandbriefgattung sind verlost:
Lit. A à 3000 ℳ die Stücke mit den Endziffern 029 223“* 251 324 460 865. Lit. B à 2000 ℳ die Stücke mit den Endziffern 130 189 406* 460*9 537 658 896* 919. Lit. C à 1000 ℳ die Stücke mit den Endziffern 166 178* 187* 811 59489662 835 892 958 9968 Lit. D à 500 ℳ die Stücke mit den Endziffern 079 154* 182 439 494* 601* 623 719. Lit. E à 300 ℳ die Stücke mit den Endziffern 024 077* 381* 515 686 717 724*9 786* 793 795 890“*. Lit. F à 100 ℳ die Stücke mit den Endziffern 072* 145* 307*9 402* 431 800 884 913 963v. Lit. G à 50 ℳ die Stücke mit den Endziffern 056 122 125 161 228* 254 278 394 535 561 633* 646 704 706 712 737* 776 985.
Die jetzt verlosten Pfandbriefe dieser drei Pfandbriefgattungen sind am 1. Ok⸗ tober ds. Js. zur Rückzahlung fällig. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Zahlung der Pfandbriefzinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominalbetrag der nach dem 1. November d. Js. zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe bis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen vom Verfalltage ab. Wir sind bereit, dagegen unsere 4 % igen bis 1921 oder unsere 4 % igen bis 1922 unkündbaren Pfand⸗ briefe Emission 16 oder 17 zum jeweiligen Börsenkurs zu liefern.
Je nach Wunsch der Pfandbriefbesitzer übersenden wir diesen regelmäßig portofrei die Verlosungslisten oder übernehmen kostenfrei die Kontrolle der Verlosungen und Kündigungen. Zu letzterem Zweck stehen Antragsformulare bei uns zur Ver⸗ fügung
Meiningen, den 1. Jult 1913. Deutsche Hypothekenbank.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Carl Mon⸗ don, Fabrikant in Pforzheim, am 1. Juli d. J. verstorben ist.
Pforzheim, 9. Mai 1913.
Pforzheimer Bankverein (A. G.) Der Vorstand. Aug. Kayser.
ralversammlung vom
5. Juni 1913 die Herabsetzung des Grundkapitals um ℳ 250 000,— schlossen hat, fordern wir unsere Gtäubiger auf, sich bei uns zu melden. Berlin, den 9. Juli 1913.
Thermos-Aktiengesellschaft.
Dr. Stern. Kraemer.
9⸗ L⸗
[37736] Düsseldorf⸗-Ratinger Röhrenkessel⸗
fabrik vorm. Dürr & Co.
Bezugsangebot von ℳ 500 000,— neuen für das Geschäftsjahr 1913 zur Hälfte dividendenberechtigten Vorzugsaktien.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. Juni 1913 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 1 000 000, — um den Betrag von ℳ 500 000,— auf nom. ℳ 1 500 000,— durch Ausgabe von Stück 500 neuen, auf den Inhaber lautenden 6 proz. mit Nach⸗ zahlungspflicht ausgestatteten Vorzugs⸗ aktien zu je ℳ 1000,— mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Juli 1913 zu erhöhen. Die Akrien sind von einem Konsortium unter Führung der Fa. Franz Straus Sohn, Frankfurt a. Main, mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie in der 5 vom 15.—31. Juli ds. J. den Be⸗ stzern der Stammaktien zum Kurse von 112 % + 6 % Stückzinsen vom 1. Juli 1913 ab bis zum Uebernahmetage ein⸗ schließlich in der Weise anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000,— Stammaktien eine Vorzugsaktie von nom. ℳ 1000,— bezogen werden kann. Die Vorzugsaktien sind von den Aktionären bei der Zeichnung unter Vollzahlung zu übernehmen.
Nachdem dieser Beschluß der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Inhaber der Stamm⸗ aktien auf, das Bezugsrecht gemäß des Generalversammlungsbeschlusses vom 20. Juni 1913 unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1) Das Bezugsrecht auf die Vorzugs⸗ aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses “ bis einschließlich 31. Juli ds. J.
bei der Bergisch Märkischen Bauk
in Düsseldorf oder
bei der Firma Franz Straus Sohn
in Frankfurt a. Main während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividenden⸗ scheine in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeformulgrs einzureichen. Die Aktien, für welche has Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.
3) Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist der volle Preis von 112 % + 6 % Stückzinsen vom 1. Juli 1913 bis zum Zahlungstage einschließlich für jede Vorzugsaktie zu ℳ 1000,— bar bei einer der vorgenannten Stellen zu zahlen.
4) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldescheine Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen mit dem Reichsstempel versehenen Vorzugsaktien nebst Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsschein erfolgt im Auftrage der Gesellschaft vom 10. August ds. J. ab gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist.
Ratingen, im Juli 1913.
Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkessel⸗
fabrik vorm. Dürr & Co. Grabhorn.
[381060 Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf.
A. G., Dresden-fjeidenau.
Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 5. August dieses Jahres, Vormittags 10 ½ Uhr. in Dresden im Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstraße 23, stattfindenden vier⸗ zehuten ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aurüben wollen, haben ihre Aktien oder Depositenscheine, letztere von der Reichs⸗ hank oder einem Notar ausgestellt, späte⸗ stens am 31. Juli d. Js.
in Dresden bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ theilung Dresden,
bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer,
in Berlin bei der Mitteldeutschen
Creditbank, in Meiningen bei der Bank fü
Thüringen vorm. B. M. Strupp
Aktiengesellschaft oder
Heidenau bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aussichtsratswahl.
Heidenau, den 12. Juli 1913.
Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A. G.
in
[37671] Aufforderung.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1913 ist die Deutsche Zeitungs⸗ Verlags⸗Anstalt zu Berlin in Liqui⸗ dation getreten.
Gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin W. 15, den 8. Juli 1913.
Fasanenstr. 41.
Deutsche Zeitungs-Verlags-
Anstalt in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Arthur Strecker.
[38111]
Weißthaler Actien-Spinnerei.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der Dienstag, den 5. August a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Mittweida (Bahnhofstraße) stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien oder die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen mindestens drei Tage vor der⸗ selben bei
der Allaemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig oder Dresden oder Chemnin,
der Dresdner Bank in Dresden oder
Berlin oder bei dem Vorstande unserer Gesell⸗ schaft in Mittweida zu deponieren.
Für die Herren Aktionäre liegt der Ge⸗ schäftsbericht nebst Rechnungsabschluß vom 15. Juli a. c. ab im Kontor unserer Ge⸗ sellschaft aus. Gedruckte Exemplare können vom 17. Juli a. c. ab bei obengenannten Depotstellen in Empfang genommen werden.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Beschlußfassung über Genehmigung des Abschlusses. 3
3) Entlastung des Gesellschaftsvorstands
und Aufsichtsrats.
1913. Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Decker, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[37965] Aktien⸗Gesellschaft für Bergban, Blei- und Zinkfabrikation
zu Stolberg und in Westfalen.
Bei der heute stattgehabten 6. Ver⸗ losung der 4 % Schuldverschreibungen der seitens unserer Gesellschaft im Jahre 1905 aufgenommenen Anleihe von nom. ℳ 6 000 000,— wurden folgende Stücke
gezogen: 28 58 113 158 194 232 276 336 372 375 382 423 429 485 559 588 629 664 687 690 718 73 780 788 810 822 833 841 878 930 980 992 1030 1036 1057 1085 1168 1218 1226 1285 1336 1381 1488 1522 1612 1639 1668 1676 1708 1735 1770 1795 1831 1875 1952 1959 1977 1983 2023 2084 2225 2226 2270 2333 2334 2425 2479 2483 2541 2570 2629 2677 753 2805 2821 2876 3111 3160
2731 2753 2770 2932 2959 3004 3057 3255 3293 3332 3413 3445 3478 3536 3566 3575 3582 3630 3707 3751 3768 3791 3844 3933 3957 4007 4029 4043 4052 4066 4114 4127 4143 4164 4188 4210 4212 4248 4298 359 4384 4470 4502 4516 4530 4557 4569 4574 4579 4596 4615 4620 4628 4632 4650 4664 4674 4679 4682 4701 4718 4734 4752 4758 477 4841 4864 4888 4918 4948 4978 5015 5131 5217 5490 5587 5825
255 528 760 974 1142 1415 1700 1941 2168 2470 2682 2881 3198
,25 3708 3997 4093 4189 4381 4542 4608 4661 4716 4785 4929 5017 5245 5588
825 28790
47 150
4877 4933
4971 5034 5063 5316 5344 5644 5655 5719 5758 5874 5914 5957. 1 Die Rückzahlung erfolgt gemäß § 6. der Ausgabebedingungen am 2. Januar 1914: in Aachen hei unserer Hauptkasse, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Fraukfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt, in Cöln bei der Bergisch⸗Märkischen
Bank Cöln
gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen 18 — 20 und Erneuerungsscheinen. Der am 2. Januar 1914 fällige Zinsschein Nr. 17 wird be⸗ sonders eingelöst. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Von den bei der 5. Ver⸗ losung (1912) gezogenen Stücken sind folgende Nummern bisher nicht ein⸗ gelöst worden:
1195 2119 3786 4050 5449. Aachen, den 30 Juni 1913. Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau,
Blei⸗ und Zinkfabrikation
5363
M. Rockstroh. Voges
8
Weißthal bei Mittweida, den 10. Juli
zu Stolberg und in Westfalen. Der Vorst
111“ Gas⸗ und Elektricitäts⸗ Nassau a. L. A.⸗G. Die seitens unserer Gesellschaft auf den 21. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, nach unserem Geschäftslokale, Bremen, . straße 112/116, einberusene ordentliche Generalversammlung findet nicht statt. Dagegen wird die vierzehnte ordent⸗ liche Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 5. August 1913, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Geschäftslokale, Breman, Bach⸗ straße Nr. 112/116, einberufen. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
pro 1912/13. des Aufsichtsrats und
2) Entlastung Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
4) Genehmigung des Stromlieferungs⸗ vertrags mit den Main Ktraftwerfen Aktiengesellschaft in Höchst a. Main vom 3. April/ 10. April 1913.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,
welche spätestens am 1. August 1913
bei der Deutschen Nationalbank, Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Bremen,
oder auf dem Bürgermeisteramt in
Nassau a, Lahn hinterlegt werden. Der Vorstand.
1881082 H. Cegielski, Aktiengesellschaft, Posen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Juli 1913, Nachzmittags 3 ½ Uhr, im Fabriksitzungssaale, Schützen⸗ straße Nr. 14, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das dreizehnte Geschäfts⸗ jahr sowie Bericht des Aufsichtsrats und der Revisionskommission.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 15 unserer Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien im Versammlungslokal vor Beginn der Verhandlung vorlegen.
Posen, den 11. Juli 1913.
Der Aufsichtsrat. Wladyslaw Jerzykiewicz, Vorsitzender.
[37168] Maschinen⸗ und Armaturenfa
brik vorm. H. Breuer & Co.
Höchst am Main.
In der Generalversammlung vom 2
1. Juni 1913 ist beschlossen worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von bis ℳ 1 120 000,—
auf bis zu. ℳ 1 680 000,— in der Weise h
erabzusetzen, daß
a. die Aktien im Verhältnis von fünf zu drei zusammengelegt werden,
b. diejenigen Aktien aber, auf wolche je vierhundert Mark zugezahlt werden, der Zusammenlegung nicht unterworfen sind und als Vorzugs⸗ aktien mit den im Abschnitt III angegebenen Vorrechten ausgestattet werden.
II. Von den von den Aktionären nach Ia zum Zwecke der Zusammenlegung
eingereichten Aktien werden von je fünf zwei vernichtet, die übrigen drei mit
dem Vermerk:
„Nach dem Zusammenlegungsbeschluß
„21. Juni 1913 als Stammaktie gül zurückgegeben.
der vom
tig geblieben“
Generalversammlung
Soweit von den Aktionären, eine Anzahl von Aktien eingereicht wird, welche durch fünf nicht teilbar ist, solche Aktien aber der Gesellschaft behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, kommen von der Gefamtheit
dieser Aktien je zwei Fünftel zur Vernichtung.
Die übrigen drei Fünftel Aktien
werden durch den vorstehenden Vermerk für gültig geblieben erklärt und in öffentlicher Versteigerung verkauft; der hierbei erzielte Erlös — abzüglich der Unkosten — wird
den Beteiligten nach Verhältnis zur Verfügung gestellt.
dieser zur Verfügung gestellten Aktien eine
Soweit die Gesamtheit Teilung durch fünf nicht zuläßt, werden
die überschießenden Stücke nach Abschnitt V behandelt. 1.“ III. Die Aktien, auf welche zur Vermeidung der Zusammenlegung je vier⸗
hundert Mark nach Ib eingezahlt werden,
genießen folgende Vorrechte:
a. Von dem nach § 26 des Statuts Ziffer 1 bis 3 verbliebenen Reingewinn
erhalten die Vorzugsaktien vorweg bis zu sechs Prozent jährlich mit der
Maßgabe, daß die nicht für ein
Geschäftsjahr ausgeschütteten Dividenden⸗
heträge aus dem Gewinn der nächstfolgenden Jahre, nachdem jeweils die Dividende von sechs Prozent auf die Vorzugsaktien für das zuletzt ver⸗
flossene Jahr berichtigt ist, nachgezahlt werden, und zwar zunächst immer der Fehlbetrag des weitest zurückli'genden Jahres; die Nachzahlung erfolgt stets auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, aus dessen Erträgnis sie
geleistet wird. Bis diese Vorzu
gsdividende nicht voll ausgeschüttet ist, er⸗
halten die aus der Zusammenlegung verbliebenen Stammaktien keinerlei
Gewinnanteil.
Soweit hiernach ein Gewinn verbleibt, werden davon bis zu vier Prozent auf die Stammaktien ausgeschüttet, ein etwaiger Mehrbetrag aber wird auf alle Aktien in der Weise verteilt, daß die Vorzugsaktien immer mindestens zwei Prozent jährlich mehr als die Stammaktien erhalten. Die Berechnung der erhöhten Dividende hat in der Weise zu erfolgen, daß sie sich in ganzen und halben Prozenten ausdrückt, sodaß ein hiernach sich ergebender Rest auf neue Rechnung vorzutragen ist. 8
Für das laufende Geschäftsjahr 1913 darf die Vorzugsdividende statt auf sechs Prozent nur auf vier Prozent festgesetzt werden. 3 Im Falle der Auflösung der Gesellschaft werden zunächst die etwaigen Dividendenrückstände auf die Vorzugsaktien, sodann die letzteren selbst bis zur Höhe ihres Nennbetrags ausgezahlt, bevor die Rückzahlung auf die
Stammaktien erfolgt.
Falls nach der Ausschüttung der vollen Nennbeträge
auf beide Aktiengattungen ein Ueberschuß der Liquidationsmasse vorliegt, wird derselbe auf alle Aktien gleichmäßig verteilt. Demgemäß werden die Aktionäre aufgefordert, innerhalb der von dem Auf⸗
ichtsrat bestimmten Frist bis zum 11. winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei
Oktober 1913 ihre Aktien nebst Ge⸗
1) der Gesellschaftskasse in Höchst a. M., 1 2) der Firma Braun & Co., Berlin W., Eichhornstr. 11,
3) der Firma Ernst Wertheimbe
4) der Mitteldeutschen Privatbank in Nagdeburg
einzureichen und gleichzeitig zu erklären,
r & Co., Frankfurt a. M.,
ob die Aktien
a. zum Zwecke der Zusammenlegung gemäß Abschnitt II eingereicht sind oder
b. unter Zuzahlung von je vierhundert Mark gemäß Abschnitt III in V zugsaktten umgewandelt werden sollen.
2
or⸗ Es steht jedem Aktionär frei, einen
Teil seiner Aktien nach a oder b zu behandeln.
Diejenigen Aktien, welche weder be
hufs Zusammenlegung gemäß Abschnitt II
noch behufs Umwandlung in Vorzugsaktien gemäß Abschnitt III eingereicht werden,
werden für kraftlos erklärt. 2L Stammaktien ausgegeben, welche in öffentl
An Stelle von je fünf solcher Aktien werden drei neue icher Versteigerung zu verkaufen sind; der
hierbei erzielte Erlös — abzüglich der Kosten der Herstellung und Ausgabe der neuen
Aktien und der Versteigerung — wird den gestellt werden. Gleichzeitig fordern wir ihre Ansprüche anzumelden. Höchst a. M., den 7. Juli 1913.
Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co.
Beteiligten nach Verhältnis zur Verfügung
gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf,
—
[37682]
Aktiva. Bilauz am 31
An Fabrikanlage.. 4“*“ „ Diverse Debitoren.
„ Kassenbestand
33 422 — 99 202/51 1 377 86 733 614 40 Debet.
4ℳ 38 599 612 03 Per Aktienkapital..
Zuckerfabrik zur Rast.
Mai 1913. Passiva.
349 200 — 37 980 —
252 268 36 80 012 83 14 153 21
733 614 40 Kredit.
ℳ
„ Reservefonds.. „ Diverse Kreditoren. „ Restliches Rübengeld „ Gewinnvortrag..
Gewinn⸗ und
.. —
EI
An Allgemeine Verbrauchs⸗ abgabenkonten..
.„E h“*“
593 761 05 36 547/13 710 321701 Baddekenstedt, den 10. Juli 1913. Der Aufsichtsrat. A. Rollwage.
Verlustkonto.
Per Zucker, Melasse und Nebenprodukte..
Der Vorstand. W. Siebke.
veee lans 1 ebote,
oe⸗
NS 8
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
erlosung ꝛc. von Wertpapieren.
„ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
zum Deut
8
12
—
— 1.
itte
Beil a nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 12. Juli
Offentlicher Anzeiger. V
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
☛ Sta
. 1““ — —
11“
atsan
25
Nieverlassung ꝛc⸗
20 90
Bankausweise.
—2
Verschiedene Bekanntmachungen.
Frwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften
von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung⸗
“
nr “
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und
[380322)
Aktiva.
Alktiengesellschaften. Pfälzische Textil⸗Industrie Otterberg A.⸗G.
Bilanz p. 31. März 1913
Passiva.
Immobilienkto. 402 382,10 — Abschrei⸗ 15 953,73
bungen. Mobilienkonto 6 194,78 — Abschrei⸗ bungen. 1 370,99 2II8o3o3o““ Vorausbezahlte Versiche⸗ e6“*“ Utensilien, Materialien und Vorräte. b
386 428 37
1 315 54 111 692 59
571 76 trag.
247 882 64] —
400 00
Ati iετνααμ eene b Darléhenkonto und Gut⸗ haben der Bank.. Reservefons . Spezialreservefonds .. Gewinn⸗ u. Verluftkonto: Betriebsgewinn 36 853,15 — Verlustvor⸗ . 19 528 43
17 324,72
Abschrei⸗ bungen. 17 324 72
b
133 609
195 105 12 000 12 000
9— 04
78271469 Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
[37740] Aufforderung.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre zum 1. April ds. Js. ordnungsmäßig⸗ eingeforderten Restzahlungen auf ihre Aktien noch nicht geleistet haben, fordern. wir hierdurch auf, dies bis zum 15. September ds. IJs. zu tun.
Es wird hierfür bis zum 15. Sep⸗ tember cr., Mittags 12 Uhr, Nach⸗ frist gewährt, sodaß die Einzahlungen bis zu diesem Termin auf dem Bureau der Gesellschaft kostenlos zu erfolgen haben. Geschehen die rückständigen Zahlungen bis dann nicht, so wird der säumige Aktionär entsprechend dem § 11 des Statuts seiner Anrechte aus der Zeichnung der Aktie und der geleisteten Tell⸗ zahlungen zugunsten der Gesellschaft ver⸗ lustig erklärt werden. “
Villenkolonie Inditten, Ahkt.-Ges.
Der Vorstand. A. Charisius. M. Fieck.
Soll.
An div. Unkosten, Löhne, Steue n c. „ Gewinnsaldo.
[Per Fabrikationskonto..
*
6 8—
Otterberg, den 9. Juli 1913. 1 Pfälzische Textil⸗Industrie
*
8 vH Otterberg A.⸗G.
Julius Bürger.
[37684] Aktiva.
Passiva.
Bilanz pro 31. Mai 1913.
reerCe
Grundstückkonto. .. Baukonto 171 000 Abschreibung 7 000
Maschinen⸗ und Apparate.
1- Abschreibung 7 000 Möbeln⸗ u. Utensilientonto Neuanschaffungskonto. . vEEb““ 1 Kontokorrentkonto (Debi⸗ 1WD Kunstdüngerkonto Effektenkonto. . e“
Der Aufsichtsrat. H. Meinecke.
30 785 25 164 000,—
132 000 — 300 —
12 355 75 983 96
82 103,01
88 003/ 86
5 613 —
161 249 2⁵ 677 394 58 Großmunzel, den 12. Juni 1913.
Aktien⸗Zucker⸗Fabrik C. Behnsen.
Stammaktienkonto. . .. Stammprioritätsaktienkonto Kautionenkonto . .. Reserbefondskonto ... Spezialreservefondskonto Hypothekenkonto.. . . (Kredi⸗
5 61
Kontokorrentkonto oZ0
Dividendenkonto....
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Einnahme 763 532,87 Ausgabe 757 149 86
8 8 öu6
Der Vorsand. C. Bohrssen. J. von Hugo.
F. Flasbart. R. Hansen.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übe
stimmend gefunden.
“
Großmunzel, den 14. Junt 1913. 8 Paul Suchel, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
138 900— 120 000 —
52 000 — 80 025 56 66 521 70
207 57631 6 383 01
677 394 58
eenH. olteusen. 8
3—
9
rein⸗
1880611 Aktien⸗Zuckerfabrik zu Königslutter.
Vermögen.
Immobilienkonto .. 146 5 % Abschreibung . 7
I. Bilanz am 31. Mai 1913.
Schulden.
ℳ 523,22 326,16
Utensilienkonto. 1688 10 % Abschreibung 16
596,91 659 69
Schnitzelt ocknungskto. 85 10 % Abschreibung 8
853,60 585,36
Gleisanlagekonto. 8 10 % Abschretbuna
131,80 813,18
Grundstück.. Effekten.. Hauptkasse. Nebenkasse. div. Vorräte Melasse. v Bankguthaben. Debitoren.
Debet.
N Unkostenkonto.. Io666 Braunkohlenkonto... Gehaltkonto —— 2 Provisions⸗(Zuckerverkäufe)
Zinsenkonto...
Kalksteinkonto... Versicherungskonto. Kokskonto 18. Kranken⸗, Alters⸗ HerFhermgi Abschreibungen: a. Immobilien. b. Utensilien “
c. Schnitzelanlage . 8
d. Gleisanlage
und Inbaliden⸗
8
II. Gewiun⸗ und Verlustkonto
Konto
ℳ 326,16
16 659 69
585,36 813,18
—————
ℳ 2 139 197 06
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Darlehnkonto.. Kreditorenkont 127 73
149 937 22
77 268 24
7 318 62 33 592 14 45 500, —
9 86701
38 46
6 328 32
26 854 36 540, — 74 828/80
95 166/62 666 436,85 ““ per 31. Mai 1913. Kred
ℳ ₰ 240 000 — 150 000 — 148 700 —
36 85
36,85
it.
“ 568 475 88 63 477 37 52 467 — 64 278 18 16 225 — 8 077 58 4 754 16 4 113 22 3 97710 4 668 05
1 289 23
ℳ Melassekonto.. Zuckerkonto...
33 384, 39
III. An Stelle von Helne⸗Lelm ist der Landwirt Karl Geffers⸗Lelm in den
8. Juli 1913. 8 Der Vorstand.
E. Fricke.
Aufsichtsrat gewählt. Königslutter, den
825 1
825 187/16]
“
Adolf Böwig.
28 192 91 796 994 25
8₰
87 16
[38105] 1 Ferdinand Bendir Söhne Aktien⸗
gesellschaft für Hotzbearbeitung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. August 1913, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Landsberg a. W. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlegung des Berichts über das Geschaftsjahr 1912/13 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl zum Aufsichtsrat unter Fest⸗ setzung der Zahl seiner Mitglieder. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 15 des Statuts bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause S. L.
Landsberger in Berlin. — Berlin, den 11. Juli 1913. Der Aufsichtsrͤat.
Landsberg.
[38059]
Kunstmühle Rosenheim.
8 Unter Bezugnahme auf §§ 7 und ff. der Statuten laden wir hiermit die Aktio⸗
näre
unserer Gesellschaft
zur
34. ordentlichen Geueralversammlung
auf
Montag, den 11. August 1913, Vorm. 11 Uhr, im Direktionsgebäude der
Mühle in Rosenheim
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Fest Erholung der Entlastung für Aufsichtsrat und Direktion.
ein.
b Tagesordnung: 1 Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats.
Festsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.
Ergänzungswabhl des Aufsichtsrats. Bilanz und Geschäftsbericht der
Kontor der Mühle zur
weisen wir auf § 8 der am 1.
Rosenheim. 9.
Verfügung der Aktionäre. . Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ver⸗
Juli 1913.
Juli 1907 revidierten Statuten. Der Vorstand.
Stecher.
setng des Miß benbe. Direktion und des Aufsichtsrats stehen im
Werth.
[38060] Aktiva.
Bilauz per 1912.
Passiva.
An Diverse Debitoren Kassatonto . Oekonomiekonto. Steinekonto. Ofenkontöo. Gebäudekonto⸗ Gerüstkonto. Maschinenkonto. Anwesen Neufang Grundstückskonto. Effektenkonto „ 58 Inventarkonto.
Gewinn⸗ u. Verlustkonto
Gewinn⸗ und
ℳ ₰ 14 526 40
9 419/59 214 070 61 Verlustkonto
Per Diverse Kreditoren. Meininger Landeskred.] do. II do. FII Städtische Sparkasse, Stammaktienkonto.. Prioritätsaktienkonto.
Dezember 1912.
ℳ ₰ 90 597 ˙82 25 616,16
3 673 29
3 049 81 5 419 25 51 428 57 34 285/71.
214 070 61
vne
Vortrag p. 1911 Verlust p. 1912 Kohlenkonto Handlungsunk.⸗Ko Tagelohnkonto. Oekonomiekonto Aug. Heistermann
335
nto
.„ „ 5 9
47 706 27
Sonneberg, 31. Dezember 1912
Sonneberger Ziegelei Rott
1e böö rvefondskonto...
886. ⸗
8
Hermann Heubhach.
gesellschaft.
ℳ ₰ 32 243 04 6 043 64 9 419 59
47 706,27
Aktiva
187681] Bilanz der Société
commerciale de P'Océanie, Filiale in Papeete per 31. Dezember 1912.
Passiva.
Watenkager161* Vorräte an Produkten .. “”“ I0e 3 Land und Gebäude: Land in Papeete. Gebäude in Papeete an diversen Plätzen
Schwimmende und unabgerechnete Produkte
94 900,— 24 100,— 66 022,47
Fr. 610 449 66 186 084 05 625 513 94 35 270,82 107 777,06
192,500
185 022 47
Faktorei Taivhaa.. 1 v.““
Fr. 8 Tahalku... 1
69 288,44 1 181 262,80 231 610 80
482 162 04
Plantage Opunohu . .
Unternehmungen in den Paumutus .
Debitoren in laufender Rechnung 1
8 *
*
Debet.
Debitoren, gedeckte und vorübergehende Konten.
. 131 772 40 40271 07 246 307 47 584 280 42 3 372 411 40
9 372
SiESFeeditoeenen
Trattenkonto.
Société commcorciale de
Kapitalkonto
Laufende Rechnung. ... — Assekuranzkonto..
Zinsenreservekonto
Produktenreserbvekonto .
Delkrederekonto
Grundstü ckreservekonto Dividendenausgleichskonto
8
1““ Gewinn. und Verlustkonto der gociété commerciale de l1†Océanie, Filiale in Papeete
ver 31. Dezember 1912.
1'Océanie, Hamburg: Fr. 625 000, 409 955 87
3 372 411 40
1 471 69368 83 358 44
1 034 95587 225 724 76 56 678 65 100 000 — 200 000 — 100 000 — 100 000/ —
Kredit.
Zinsen und Agio
Gewinn pro 1912 . Gewinnvortrag aus
IA“ Abschreibungen auf Gebäude und Schiffe
lOceanie in Hambuthg. . . . ...
Aktivna.
Handlungsunkosten (einschl. Tantiemen und Fixum an den Aufsichtsrat)
Fr. 374 380
“ 5”
60 833,22
Fr.
),91
Fr. 455 214,19 25 258,26
65ö6 „
435
1“ Fr. 00 955,87 Gewinnübertrag auf die Société commerciale de
6 6 5 5 82
ver 31. Deze
409 955,877
754 569,29
mber 1912.
Gewinn auf Waren, Pro⸗ dukte und Diverses 1 Gewinnvortrag aus 1911.
Hamburg
Fr.
693 736,07
60 833,22
754 569,29
Vassiva. 1
Filiale in Papeete: Kapitalkonto Laufende Rech⸗
nung Fr. 349 122,65 Gewinnvortrag aus 1911 611 Fr. 409 955,87 X“ EIBEmEvier*
Fr. 625 000,—
Reingewinn
v1I11“ 4 % Dividen ℳ 40,— auf 10 % Tant
Reservekonto
eeseeeeeeeö1¹” 14 % Superdividene ℳ 140,— auf jeden Genußschein
Aktienkapital, 500 Aktien à ℳ 1000,— üX““
(Außerdem sind 1000 Genußscheine mit gleicher Dividenden⸗ berechtigung ausgegeben.)
Gewimvortrag 1911 .
114à4b36b“
Fr. 60 833 22 349 122 65
jeden Genußschein ieme an den
Saldovortrag auf neue Rechnung Fr. 45 043,61 „
Aufsichtörat
.409 955,87 8 à 80E ..* 2ℳ 327 964 70
20 000 40 000,
21 929,81
70 000,—
140 000 ℳ 291 929,8] 36 034.89
₰
ℳ: 500 000
327 964 70
100 000