1913 / 164 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Telluloid Company, New York; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

45bö10 880881. 263 109. Verfahren zur Her⸗ ösli Massen aus Phenolen Dr. Fritz Pollak, 16. 9. 09. 42g. 262 935. Einrichtung zum Auf⸗ setzen von Schalldosen auf bestimmte Stellen eines Phonogramms. Jualius „Marseille; Verkr.: H. Neuendorf, 20. 12. 11.

4ꝙ%

2. Schalldose für Sprech⸗ Heinrich Klenk, Hanau a M., 1 11. 10. 12. K. 52 803.

42h. 262 936. Brille. Rudolf Plätzer, Fürth i. B., Siegmund Nathanstr. 10. 42h. 263 164. Brechendes Prisma, das dazu bestimmt ist, ein parallelstrahliges Büschelsystem abzulenken und einem Linsen⸗ system zuzuführen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 28. 6. 12. Z. 7965. 42i. 262 982. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Beeinflussung der relativen Luftfeuchtigkeit eines Raumeo. Buffalo Forge Company, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin

68. 11. 8. 08. B. 51 053. .263 028. Vorrichtung zur Be⸗ stimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Geweben, „Stoffen o dgl. Lennart Ilmonen, Wasa, Finnland; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, bresden. 5. 11. 11. J. 14 108. 42k. 263 165. Einrichtung zur direkten Beobachtung von Transmissionsdynamo⸗ metern. Kyoji Suyehiro, Tokio, Japan; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin V. 8. 15. 2. 13. S. 38 268. 421l. 262 937. Vorrichtung zur Be⸗ stimmung der Farbreaktionen von Flüssig⸗ keiten mit Hilfe von über Rollen laufenden Reagenzpapierstreifen. Walter Steckel. Opalenitza, Posen. 22. 10. 12. St. 17 833. 412u. 263 166. Tellurium mit Ein⸗ richtung zur Veranschaulichung der Prä⸗ zession der Aequinoctien. Isaac Newton Matlick, Portland, Oregon, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 3. 3. 12. M. 47 187. 42/0. 263 194. Eigricgeung an Geschwindigkeitsmessern mit ge teuerter F. Se Pfuhl, Berlin, Tel⸗ towerstr. 54. 17 1. 12. P. 28 185. 42/. 263 213. Registriervorrichtung für Fahrzeuge, durch die sowohl die Ge⸗ schwindigkeit, als auch durch Verstellung der Vorderräder des Fahrzeuges der Ver⸗ lauf des zurückgelegten Weges selbsttätig aufgezeichnet wird. Karl Keßler, Wasser⸗ alfingen, Württ. 5. 1. 11. K. 46 702. 43a. 263 083. Notiervorrichtung, besonders für Ladenkassen, mit vorschieb⸗ barem Schreibstreifen, der für einen Schreibstift frei zugänglich unter einer Gehäuseöffnung liegt. Arthur Water⸗ house Cooke u. Nicholas Charles Cooke, Rock Ferry. Cbester; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braun⸗ schweig. 19. 4. 12. C. 21 835. . 43a. 263 084. Datumstempel und Kopierapparat für Fahrkarten, Billetts dgl.; Zus. z. Pak. 244 574. Georges lein, Paris; Vertr.: Dr. F. Warschauer u Dipl.⸗Ing. Siegfried Meier, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 7. 5. 12. K. 51 283

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 6. 5. 11 anerkannt. 44a. 262 938. Sicherheitsnadel mit bogenförmig gekrümmter, mittels eines Handhebels verstellbarer und in einem Gehäuse gelagerter Nadel. Maurice Louis Mirault, Aux Riceys, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ingen. F. Neubauer, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 1. 12. M. 46 668. 45a. 262 958. Antriebvorrichtung

ür die durchgehende Hauenwelle von Land⸗ baumotoren. Fa. Heinrich Lanz, Mann⸗ heim. 12. 12. 11. L. 33 536.

45a. 262 983. Gerät zum Zerstören von Unkrautwurzeln, besonders der Zwiebeln der Herbstzeitlosen. Karl Stützle, Eben⸗ weiler, O.⸗A. Saulgau, Württ. 18. 7. 12.

45a. 263 029. Furchenzieher für Ankerplatten von landwrrtschaftlichen Maschinen. Siemens⸗Schuckertwerke p. H., Berlin. 14. 11. 12. 37 610. 263 030. Ankerwagen für Ma⸗ Siemens⸗Schuckertwerke

m. b. Berlin. 17. 11. 12.

. 37 629.

45a. 263 085. Grabenziehmaschine it Vorschneidscheiben und entgegengesetzt zu den Fahrrädern umlaufendem Becher. erk. Hermann Köhucke, Bassow, Post Staven, Meckl.⸗Str. 16. 1. 12. K. 50 157. 5a. 263 195. Landbaumotor mit mehreren an einer Hauenwelle angeordneten, die Arbeitsgeräte tragenden Scheiben. a. Heinrich Lanz, Mannheim. 15.6.11.

45 b. 263 086. Kartoffellegemaschine. C. Josf. Linz, Hof, Eulendorf. 19. 8. 11. L. 33 661. 5e. 263 132. Einlegertrommel mit esteuerten, heraustretenden und verschwin⸗ denden Greifzinken für Dreschmaschinen. Anton Schulte, Unna, Westf. 26. 1. 12. Sch. 40 186. 45e. 263 133. Walzenbrechwerk für Mandeln und andere Schalenfrüchte Camille Lüonce Amphoux, Marseille, G Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anm., Berlin SW. 68. 6. 10. 11. A. 21 225 5f. 263 134. Bedachung durch lose

45a. 2 schinenpflüge.

2*9

Planegg b. München, Heilmannstr. 41.

186a.

5. 9. 12. H. 58 923. 1 45g. 263 135. Butterformmaschine. Philipp Schach ir., Freimersheim b. Alzey, Rhbeinhessen. 17. 8. 12. Sch. 41 719. 45h. 263 031. Honigschleuder mit Einrichtung zum selbsttätigen Wenden der Wabenträger. Leopold Unger, Hochdorf, O.⸗A. Kirchheim. 18. 2. 13. U. 5107. 45h. 263 087. Selbsttätige Vieh⸗ tränke mit vom Deckel aus gesteuerten Ventilkolben. Ernst Schlüter. Kiel, Bergstr. 26. 23. 12. 11. Sch. 39 961. 45i. 263 136. Zweiteiliges Hufeisen mit auswechselbarer Laufbahn. Max Merkel, Berlin, Alt Moabit 41. 25. 8. 12. M. 48 780. 46a. 262 939. Auswechselbarer Ein⸗ satzring für die Zylinder von Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Heinrich Hermann Otto List, Berlin, Alte Jakobstr. 170. 2. 12. 11. L. 33 477.

263 137. Erplosionskraft⸗ maschine mit kreisenden Kolben und mi einem als Ladepumpe dienenden Wider⸗ lagschieber. A. Zaubitzer, Bremerhaven, u. O. Füssinger, Lehe. 31. 7. 12 Z. 8017.

46a. 263 167. Verbrennungskraft⸗ maschine mit zwei Zylindern. John Cooper Porter, St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 4 12. P. 28 614. 16 b. 263 032. Steuerung für Vier⸗ taktverbrennungskraftmaschinen. Henri Pieper, Lüttich, Belgien; Vertr.: Dr.⸗ Ing. Paul Christlein, Nürnberg, Baader⸗ raße 22. 10. 1. 12. P. 28 155.

46c. 262 910. Spritzvergaser, dessen Düse in einer besonderen, neben der An⸗ saugeleitung liegenden Kammer angeordnet ist. Henri Victor Jules Jouffret, Jules Maurice Renée, Maurice Gouudard u. Marcel Mennesson, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 10. 10. J. 13 827. 46c. 262 981. Schalldämpfer für Explosionskraftmaschinen. Joseph Lelarge, Paris; Vertr.: Dwl.⸗Ing. K. Wentzel, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 28. 9. 12 . 85 175.

46c. 263 033. brennungskraftmaschinen. Westinghouse Eleetrie Company Ld., London: Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 88 12 W 40 289.

46c. 263 088. Schmiervorrichtung für Fahrzeugmotoren, in deren Kurbel⸗ gehäuse halbmondförmige Oelwannen an⸗ geordnet sind. Ernest M. White, Globe, Arizona, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 26. 7. 12. W. 40 208.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 7. 11 anerkannt.

46c. 263 089. Einspritzvorrichtung für Rohölmotoren, denen der Brennstoff mittels einer Preßvumpe durch ein feder⸗ belastetes Einspritzventil zugeführt wird. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt u. Rudolf Bergmans, Cöln⸗Kalk. 27. 10. 11. M. 46 064.

46c. 263 138. Kühlanlage für zwei oder mehrere auf Fahrzeugen angeordnete Verbrennungskraftmaschinen oder Kraft⸗ maschinengruppen. Rudolf Kirsten, Dresden, Bautznerstr. 12. 22. 5. 12. K. 51 416. 46c. 263 139. Doppelvergaser mit zwei Spritzdüsen, welche nacheinander in Tätigkeit treten. Léon Bollée, Le Mans, Frankr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 3. 09. B. 53 691. 46c. 263 153. Verbrennungskraft⸗ maschine, deren Kolbenstange frer durch den Verbrennungsraum hindurchgeht. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germania⸗ werft, Kiel⸗Gaarden. 13.8. 11. K. 48 746. 46Üc. 263 214. Tauchschmiervorrich⸗ tung für Kolbenkraftmaschinen, insbesondere Verbrennungsmaschinen, bei welcher in an und für sich bekannter Weise der Oel⸗ spiegel auf einer konstanten Höhe gehalten wird. The Maranville Base aud Filter Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8. 2. 11. M. 43 635. 46c. 263 215.

₰‿

Zünder für Ver⸗

Kühlvorrichtung für den Zylinderdeckel an Verbrennungskraft⸗ maschinen. Knut Jonas Elias Hessel⸗ man, Saltsjö⸗Storängen b. Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 9. 2. 13. H. 61 356. 46db. 262 959. Druckluftanlaßvor⸗ richtung für Motoren, bei welcher der Steuermechanismus für das Anlaßventil bei dem An⸗ und Abstellen der Druckluft durch diese selbsttätig ein⸗ und ausgeschaltet wird. Olav Eskil Jörgensen, Kopen⸗ hagen; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ Ing. A. Bobr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 3. 12. J. 14 442. 46 db. 263 140. Exvplosionsturbine mit einer Anzahl nacheinander wirkender Explosionskammern. Westinghouse Ma⸗ chine Company, East Pittsburg, B. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Richard Fischer, Pat.⸗Anw., Dresden. 11. 4. 12. W. 39 498. 46d. 263 216. Einrichtung zur Re⸗ gelung der Druckluft von Kraftanlagen, in welchen der Auspuff der Arbeitsmaschine dem Verdichter wieder zugeführt wird. Melville Cary Wilkinson, Paloverde Valley, California, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 6. 2. 12. W. 39 027. 47g. 263 034. Ventil für Heizungen

t. Berlin⸗Wilmersdorf. 8.10.07. B. 47 865.

fläche. Dr. Karl Brabbée, Charlotten⸗ bhurg, Weimarerstr. 50. 25. 5. 12. 47g. 263 0395. Vorrichtung zum Offenbalten von selbsttätigen Klappen⸗ ventilen durch Verschieben einer in das Ventilgehäuse hineinragenden Spindel. Fa. A. Borsig, Berlin⸗Tegel. 16. 6. 12. B. 67 785. 8 47h. 262 941. Gelenkkettentrieb. Fa. Robert Kaiser, Maschinenfabrik, Barmen. 18. 1. 12. K. 50 213. 47h. 282 912. Ein⸗ und Ausrück⸗ vorrichtung für Stufenrädervorgelege mit vom Innern der Welle aus zu steuernden Kuppelstücken. Max Reiche, Reichenau b. Zittau i. S. 30. 3. 12. R. 35 260. 47h. 262 985. Getriebe zur Um⸗ wandlung stetiger Bewegung in verschieden gerichtete, aufeinander folgende Bewegun⸗ gen. The Boylston Manufacturing Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat⸗Anw,

49a. 262 943. Selbsttätige Ankörn⸗ vorrichtung an Drehbänken. Potter & Johnston Machine Co., Pawtucket, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Dipl⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 12. 10. P. 26 161. 49a. 263 141. Bohrfutter mit Schlag⸗ stift. Grosset & Co., Altona⸗Ottensen. 8. 2. 12. G. 36 026. ““ 49 b. 262 944. Schaber mit zwei parallelen Schneiden von zugmesserartiger Form. Alfred Lohrer, Konstanz, Baden, Schützenstr. 8. 21. 1. 12, L. 34 862. 49b. 263 142. Magnetische Fest⸗ haltevorrichtung für Arbeitsstücke, ins⸗ besondere bei Schleif⸗, Fräs⸗ oder Hobel⸗ maschinen. Fa. Karl Kaltschmid. Eisen⸗ werke. Oberriexingen a. d. Enz. 22. 2. 12 K. 50 522. 1 49 b. 263 168. Ssgpiegelblldüber⸗ tragung der Bewegung der Hobelschlitten⸗ führungen an Kegelradhobelmaschinen, bei welchen zum Zweck der paarweisen Er⸗ zeugung von Zahnflanken nach einer ein⸗ seitigen Schablone die Schwingbewegung der einen Hobelschlittenführung genau in entgegengesetzter Richtung auf die andere Hobelschlittenführung dadurch übertragen wird, daß beide Hobelschlittenführungen durch Rollengetriebe mit Zugorgan zwang⸗ läufig miteinander verhunden sind. Chem⸗ niter Werkzeugmaschinen⸗Fabrit vorm. Joh. Zimmermann, Chemnitz i. Sa. 11. 1. 12. C. 21 480. 49 b. 263 169. Werkzeughalter mit den Stahl aufnehmendem, unter Feder⸗ druck stehendem, beweglichem Kegel Jacguot & Taverdon, Paris; Vertr: A. Joseph, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 22 10. 1 S 14062.

49c. 263 143. Schmiervorrichtung an Gewindeschneidkluppen. Carl Gust. Brodmann⸗Hegi, Lenzburg, Schweiz; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 12. 11. B. 65 646. 4n9h. 263 091. Maschine zur Her⸗ stellung von Doppel⸗Panzerketten, bei denen das Drahtstück in die beiden letzten Kettenglieder eingeführt und zur Glied⸗ form gebogen wird. Hamm & Dürr, Pforzheim. 11 86949

49i. 263 090. Verfahren zur Ver⸗ längerung der Oberfläche von Kolbenringen u. dgl. zwecks Erzielung einer Feder⸗ wirkung durch einen kontinuierlich fort⸗ schreitenden Druck. Raoul Rouge, Solre⸗ le⸗Chateau, Frankr.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 10. 9. 11. R. 33 920. b 50d. 263111. Sichtvorrichtung. Julius Glaser, Berlin⸗Wilmersdorf, Detmolder⸗ straße 59. 8. 6. 11. G. 34 444.

50e. 263 110. Fliehkraft⸗Staub⸗ abschneider. Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 2. 2. 12. M. 46 886. 50f. 263 154. Mischmaschine mit pflugartigen Mischflügeln, vor denen an einem sich in horizontaler Ebene drehenden Arm senkrechte Wellen angeordnet sind. Gubener Zemeniformen⸗ & Ma⸗ schinenfabrik Wolf & Co., Guben, NR. L. 5. 12 11. W. 38 605.

50f. 263 217. Trommelförmige, konisch gestaltete Mischmühle mit zentraler Füllung und Entleerung, bei der das Mischgut fortlaufend durch einen Hebe⸗ stern hochgehoben und in das Innere der Mühle zurückgeworfen wird; Zus. z. Pat. 255 139. Fritz Duisberg, Rendsburg, Holstenstr. 1. 21. 7. 12. D. 27 314. 51 b. 262 945. Klavier mit Elektro⸗ magneten. Melvin Linwood Severy, Arlington Hights, Mass., u. George Bailey Sinclair, Georgetown, Maine, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kaufmann, Pat.⸗Anwälte, München. 19. 9. 12. S. 37 203. 51 b. 262 986. Resonanzbodensteg für Klaviere. Fridolf Frankel, Stock. holm; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 11.12. F. 35 506.

51c. 263 218.

26

Saiteninstrument mit in Richtung der Saite einstellbaren Saitenhaltern für jede einzelne Saite oder Sattengruppe. Alfred Rikhard Well⸗ roos, Tampere Pispala, Finnland; Vertr.: Fr. Schwenterley u. Dipl.⸗Ing. A. Droth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 5. 12. W. 39 694

52 a. 263 219. Stichsetzvorrichtung für Doppelsteppst chnähmaschinen. Louis Rosenthal. Frankfurt a. M., Mittel⸗ weg 34. 30. 7. 12. R. 36 024. 52 b. 262 960. Kartenschlagvorrsch⸗ tung für Stickmaschinen. Maschinen⸗

53c. 262 987. Verfabren zum Halt⸗ barmachen von Fleisch in rohem Zustande. Dr. Emmerich’s Fleisch⸗Conservie⸗ rungs Gesellschaft m. b. H., München. EIE“ 531. 263 057. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Haemoglobin. „Siceco“ Aktiengesellschaft, Chemische Fabrik, Berlin. 4. 6. 10. S. 31 604. 58 b. 263 144. Faltvorrichtung zur Herstellung von gefalteten Papierrohren mit nach innen gerichteten Längsfalten. William Gardner Sinelair, Edinburg; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anw., Berlin W. 35. 2. 10. 12. S. 37 297. 54 b. 263 145. Maschine zur Her⸗ stellung von Papiersäcken mit glattem, viereckigem Boden, bei welcher der sich auf die Bodenstelle aufsetzende niedergehende Formkern nach dem Aufbiegen der Seiten⸗ wandungen die Falter für die Seitenlappen umlegt. Walter Everett Molins, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 12 11. M. 46 588. 54d. 263 155. Schnittandeuter für Stanzmaschinen mit am Druckteil befestig⸗ tem Stanzeisen. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 1. 10. 12. K. 52 700. 54g. 262 988. Reklamepuppe zum Vorführen frisierter und unfrisierter Köpfe. Heinrich Heeberger, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 12. 12. H. 59 831. 54g. 263036. Fußstütze mit Sitz zum Anpassen von Schuhzeug. Thomas W. Bates u. Edward B. Reed, Co⸗ lumbus, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 10. 1. 13. B. 70 174. 55b. 263 220. Verfahren zur Ent⸗ fernung der Druckerschwärze aus bedrucktem Papier mit Hilfe von Petroleum und fett⸗ lösenden Mitteln. Adriaan Louis de Stürler, Bloemendaal, Niederlande; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. . 8 12 1666 55d. 262 989. Sortierer für Papier⸗ und Holzstoff⸗, bei welchem das Stoff⸗ wasser durch eine mit Verteilungsstutzen versehene Leitung unter Druck gegen einen umlaufenden Siebmantel geführt wird. Otto Bretschneider. Tragnitz b. Leisnig. 12. 9. 12. B. 88 783 55e. 263 007. Maschine zum Längs⸗, Quer⸗ und Diagonalschneiden von Papter⸗ bahnen. Papierfabrik Kirchberg Act.⸗ Ges., Kirchberg b. Jülich, Rhld. 18. 3. 11. S 13 475. 55f. 262 946. Verfahren zum Im⸗ prägnieren von als Ersatzmittel für Leder, insbesondere für Ledersohlen dienender Vulkanfiberpappe. Hanseatische Vulkau⸗ fiber⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 8. 6. 12. H. 58 027. 57a. 263 037. Spiegeltrommel zum optischen Ausgleich der Bildwanderung bei kinemathographischen FPeeechen mit stetig bewegtem Bildträger. Fa. Carl Zeiß, Jena. 12. 1. 13. Z. 8251. 57 a. 263 038. Verifahren der in⸗ direkten Farbenkinematographte nach dem Zweifarbenverfahren. Ferdinand Leiber. Freiburg, Breisgau, Erwinstr. 38. 22.9. 11. 8 33 075 57 a. 263 146. ruckweisen Vorwärtsbewegen der Film⸗ streifen von Kinematographen; Zus. z. Pat. 262 387. Anton Linhart, Erfurt. 16. 10. 12 L. 5 57c. 262 990. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung der Unterbrechung des Be⸗ rieselungsstromes für Rieselentwicklungs⸗ apvarate; Zus. z. Pat. 255 717. Theodor Bänder, Frankfurt a. M., Schillerplatz 4. 30. 1. 13. B 70 476. 57 c. 262 991. Vorrichtung zum An⸗ klemmen des Endes eines zu entwickelnden Rollfilms an ein Führungsstück, mittels dessen er in ein langes schmales Ent⸗ wicklungsgefäß eingeführt wird. Houghtons Limited, London; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 418 24 1lͤö59 095 Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 6. 12. 10 anerkannt. 58b. 263 039. Oelpresse mit gelochten und kanalisierten P Louis Hoff⸗

Vorrichtung zum

Preßplatten. maun, Wien; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗ Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 21. 9. 12 57298.

59 b. 263 112. Entlüftungsvorrich⸗ tung für Kreiselpumpen. Maffei Schwartz⸗ kopff Werke G. m. b. H., Berlin. 23. 6. 12. M 48 221.

59 b. 263 170. Antriebsvorrichtung für zwei oder mehrere je von einer be⸗ sonderen Maschine getriebene auf ge⸗ trennten Wellen sizzende Zentrifugal⸗ pumpen, Gebläse oder Kompressoren, welche ein Fluidum in Parallelschaltung in ein gemeinsames Hauptrohr befördern. Karl Baumann, Chorlton⸗cum⸗Hardy, Lancaster, Engl.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 5. 12. B. 67 504.

59c. 263 171. Injjektor mit zu einem nach einer Seite herausnehmbaren Einsatz vereinigten Düsenkörpern; Zus. z. Pat. 261 194. Wilh. Strube G. m. b. H., Magdeburg⸗B. 1. 6. 12. St. 17 372. 59c. 263 172. Dampf⸗ oder Druck⸗ gasflüssigkeitsheber mit einem Sammel⸗ behälter und einem zum Zwecke der Weiter⸗ förderung periodisch unter hohen Druck ge⸗ setzten Zwischenbehälter. Martin Elkofer. Leipzig, Yorkstr. 14. 7. 7. 11. S. 34 183. 63 b. 263 040. Straßenfahrzeug mit einer endlosen Reihe von Fußträgern. Bramah Joseph Diplock. Julham, Middlesex, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berli SW. 11. 26. 6. 12. D. 27 185

tung für Wagen mit sich selbsttätig ändernder Uebersetzung. Soctété Finan⸗ cere de Prausports et d'’ Eutre⸗ prises Industrielles, Brüssel; Vertr.: Dr. Max Haamburger, Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2 4. 20. 6. 12. S. 36 548. 63c. 262 947. Umklappbarer Hilss⸗ sitz, insbesondere für Motorfahrzeuge. Fa⸗. Traugott Golde, Gera, Reuß. 8. 11. 12, G. 37 854. 63c. 263 041. Abfederung des Ge⸗ stells von Motorfahrzeugen gegenüber der Hinterachse mittels einer Querfeder. Hupp Motor Car Company, Detrott, Mich., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 9. 11. H. 55 516. 63c. 263 042. Vorrichtung zum Ver⸗ hüten des Seitwärtsgleitens von Motor⸗ fahrzeugen. Robert Alexander Moore, New York; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 12.11.11. M. 46 192. 63c. 263 058. Schutzvorrichtung für Motorwagen und andere Fahrzeuge. Otto Ziehn, Meiningen, u. Hugo Schröter, Kahla, S. A. 25. 6. 12. Z. 7960. 63cw. 263 092. Antriebsvorrichtung für Motorwagenzüge. Angelo De Luigi u. Filippo Gallino, Mailand; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin 8I11 199 2. 11 . 8865 63d. 262 992. Federndes Rad. H. C. Dehn. Hamburg, Angerstr. 20. 11. 3. 13. D. 28 524. 63 b. 263 093. Beräderung für Fahrzeuge. The Detachable Wheel Compary of America, Wilmington, Delaware, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 13.3.12. D. 26 648. 63e. 262 993. Formkern zur Her⸗ stellung von hohlen Gummigegenständen aller Art, insbesondere von Luftschläuchen für Luftradreifen. Hermann Zeumer, 1“ 5 B., Kaiserstraße 125/127. 5 3. 12 . 7759. 63 e. 262 994. Vulkanisiervorrichtung zum Ausbessern von Gummiradreifen. Toledo Computing Seale Company, Toledo, V. St. A.; Vertr.: B. Tolksdorf, Berlin W. 9. 25 11 TC. 16 512. 63 e. 263 174. Gummireifen mit Querbohrungen und Querrillen. Benjamin Wladimirowitsch Wittenberg, Riga; Vertr.: C. v. Ossowskti, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 22,. 10. 12. W. 40 780 63 k. 263 094. Antriebsvorrichtung für Fahrräder und andere Fahrzeuge mittels Tret⸗ oder Handhebel. Ferdinand Neimers. Bramfeld b. Hamburg. 10.10.11. R. 34 073. 64a. 263 095. Kewpendeischlu mit wagerechtem, um die Lippe des Flaschen⸗ halses zu krempelnden Flansch. Frederick George Zinsser, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 10. 12. 3. 8102. 64c. 263 013. Vorrichtung zum Zu⸗ führen von Kohlensäure bei unmittelbar aus dem Faß erfolgendem Bierausschank. Johann Huiras, Heßstr. 74, u. Max LR. Jutastr. 6, München. 30. 4. 12. H. 57 663. 6 7a. 262 948. Mittels Reibscheiben angetriebene, auf ein Drehbankgestell (Support) aufsetzbare Schleifvorrichtung, deren Schleifspindelträger um eine die Spindel kreuzende Achse schwingbar an⸗ geordnet ist. Ernst Stümpel, Bella⸗St. Blasii i. Thür. 26. 10. 12. St. 17 846. 67 a. 263 044. Ausbildung der Führungsbahn für den in wagerechter Richtung hin⸗ und hergehenden Schleif⸗ spindelschlitten an einständrigen Schleif⸗ maschinen mit unterhalb des Schlittens angeordnetem Werktisch. Erste Offen⸗ bacher Specialfabrik für Schmirgel⸗ waarenfabrikation Mayer & Schmidt. Offenbach a. M. 17. 12. 12. E. 18 729. 68a. 263 045. Verschlußvorrichtung für Schlösser aller Art; Zus. z. Pat. 260 547. Hermann Arold jr., Halle a. S. 1ö1 68a. 263 046. Mehrteiliges Schloß, bei welchem die Drückernuß des sperrbaren Mittelschlosses durch Zahngetriebe auf die Fallen der Hilfsschlösser einwirkt. Anton Bajc, Grabenhof b. Wels, Oberöster⸗ reich; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 2, 13. B. .66. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 10. 2. 12 anerkannt. 68a. 263 096. Chubbschloß mit einem durch die Riegelzuhaltungen ge⸗ sicherten Fallenwechsel; Zus. z. Pat. 257076. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 22. 2. 13. D. 28 409. 68a. 263 175. Vexier⸗Hangschloß mit Schiebebügel. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 27. 6. 12. D. 27 193. 68a. 263176. Einrichtung an Zeichenschlössern mit aus kuppelbaren Ningen bestehenden, von einander unab⸗ hängigen Zuhaltungen. Norbert Polak, Wien; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlottenburg 4. 24. 3. 12. P. 28 565. 68b. 263 097. Vorreiber zum Ver⸗ schließen von Jalousien, Rollvorhängen, Schiebefenstern u. dgl. Joseph Laval, Liège, Belgien; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 30. 5. 12. L. 34 480.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: Weber in Berltin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

aufgelegte Schiebefenster u. dgl. besonders ür Gewächshäuser. Ernst

Heinrich,

mit unter dem Ventil befindlicher Leit⸗

M. 45 046.

fabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 1.5. 10.

63 b. 263 173. Bremsanzugvorrich⸗

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

1“

Wände berieselt werden. mann & Co. G. m. b. H., Neheim a. Ruhr.

b. Chemnitz

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 12. 11.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

8 Das Zentral⸗Handelsre für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente. (Fortsetzung.)

68c. 263 098. Tür⸗ und Fensterband mit Kugellagerung. ans Seliger, Berlin⸗Schöneberg, Wexstr. 62. 19. 10. 12. S. 37 437. 68d. 263 099. Federtürschließer mit Bremse. Josef Eckart, Traunstein, Oberbayern. 7. 6. 12. E. 18 130. 68e. 263 100. Geldschrank, Wert⸗ behälter o. dgl. mit Innen⸗ und Außen⸗ mantel. Carl Kracht, Hamburg⸗Uhlen⸗ horft. 3. 190. 12 K. 52 741. 70 b. 262 995. Federstecker, bei dem die Schreibfeder mit dem Halter von oben zwischen in einem Behälter befindliche lose Körper aus Glas oder ähnlichem Stoff eingesteckt wird. Emil Schmidt, Lemberg; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗ Anw., Breslau 1. 14.2. 13. Sch. 43 112. 74a. 262 919. Mit Ruhestrom arbettende Einrichtung zum Anzetgen von Erschütterungen. Alfred Hübner. Berlin⸗ Friedenau, Südwest⸗Korso 62. 24. 4. 12.

H. 57 582.

75“a. 262 996. Bildhauer⸗Kopier⸗ maschine; Zus. z. Pat. 262 311. Ernst Peters, Berlin⸗Karlshorst, Heiligen⸗ PIIZq11. 11 28 988. 75a. 262 997. Maschine zum Be⸗ malen von Puppenköpfen n. dgl. Rudolf 8. Köppelsdorf S.⸗M. 29. 11. 11. v. 17 529. 75b. 263 101. Verfahren zur Ver⸗ zierung von Holz mit Einlagen. Fa. Cyriacus & Nötzel, Leipzig⸗Plagwitz. 9 1 13 E 22 8009 262 998. Farbsammler, dessen M. Wester⸗

31. 10. 12. W. 40 854.

75c. 263 177. Schmutzfänger zum

Auffangen der beim Abkratzen der Wände nd Decken mit Spachteln abfallenden

und Putzteile. Elise Rösgen, Junge, Cöln

„Heeisbergstr. 22. R. 36 372.

76 b. 262 999. Kratzenbeschlag mit Säulenstich oder Blattstich. Wilhelm Decker, Mittweida i. Sa. S. 12 D. 27 468. 76Gc. 262 939. Wagenauszugvor⸗ richtung für Selbstspinner mit abgestufter Bewegung der Wagenausfahrtschnecke. Fa. G. Josephy’s Erben, Bielitz, Oesterr.⸗ Schles.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW61 1 12. 8 14 898. 76c. 263 000. Spinnteller mit steg⸗ förmigem Verschlußdeckel für Spinn⸗ maschinen. Carl Hamel A. G., Schönau 24. 12. 12. H. 59 980. 77 b. 263 113. Schneeschuhbindung, deren drehbare Sohlenplatte durch die Drehachse umwindende kurze Schrauben⸗ edern niedergehalten wird. Johann Mucha. Wien; Vertr: Fr Meffert u Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 3. 12. M. 4168

Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 8. 3. 11 anerkannt. 7717Se. 263 178. Karussell. Eduard Zimmer, Berlin, Cöpenickerstr. 1. 4 5. 12. Z. 7872. 77 f. 262 951. Kreiselaufzug mit eingesetzter, den Kreiselantrieb bewirkender Feder. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ Unr a. H. 20. 7 11. L. 32 764. 77h. 262 961. Flugzeug mit einer durch gelenkig angeordnete Arme aus⸗ breitbaren Stabilisierungsfläche. Willard Bartlett Clements, West⸗Unton, Jowa, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. 18. 12 1124889. 77h. 263 008. Bootsförmiger Rumpf für Flugzeuge. Max Oertz, Neuhof b. Hamburg. 5,. 9. 11. O. 7743. 77h. 263 009. Flugzeugkörper. Armand Jean Auguste Deperdussin, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 1. 12. 10. D. 24 323

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 14. 10. 10 anerkannt. 77h. 263 059. Flugzeug mit zwei gleichachsig und unmittelbar hintereinander angeordneten Propellern. Boris Loutz⸗ koy. Berlin, Viktoria⸗Luiseplatz 1. 2 10. 11 833262. 77h. 263 060. Flugzeug, bei dem durch tangential über die Tragflächen strömende Gas⸗ oder Dampfstrahlen Auf⸗ trieb erzeugt wird. Louis Adolph Hayot, Beauvais, Frankr.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke,

H. 56 398. 1 7 7h. 263 061. Flugzeug mit Auf⸗ trieb erzeugendem Rumpf. Louis Blériot,

sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachunge

Sechste

8

welcher die Bekanntmachungen aus den

Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18. 12. 10. B. 61 262. 779. 263 062. Fallschirmvorrichtung für Flugzeuge. Pierre Max Bordes, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Resek, ““ Hamburg 36. 9. 3. 11. . 62 279. 77h. 263 063. Leicht lösbare Ver⸗ bindung von Rohren an Luftschiffgerippen. Mathias Blaha, Berlin⸗Lichtenberg, Pfarrstr. 36. 21. 3. 12. B. 66 745. 7 7h. 263 114. Flugzeug mit elastisch angeordneten, selbsttätig oder von Hand verstellbaren Tragflächen. Vicomte Joseph de Monge, Brüssel; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 18. 11.10. M. 42 905. Priorität aus der Anmeldung in Belgten vom 19. 11. 09 anerkannt. 79 b. 263 047. Vorrichtung zum gleichzeitigen Wenden von in Zigarren⸗ wickelformen liegenden Zigarrenwickeln durch nadelförmige Wender. Fa. Gebr. Zahn, Hanau a. M. 20. 9. 11. Z. 7516. S0a. 263 003. Reinigungsvorrichtung für ebene Abschneidetische von Strang⸗ pressen. Maschinenfabrik W. Roscher G. m. b. H., Görlitz. 9. 3. 12. M. 47 241. SOa. 263048. Ziegelabschneider, dessen Schneidedrähte mittels endloser über Rollen laufender Ketten o. dgl. schräg zur Bewegungsrichtung des Tonstranges geführt werden. Georg Fleschhut, Ludwigshafen ga. Rh. 27. 3. 12. F. 34183. 80“a. 263 180. Mischmaschine für pulverförmige Massen, insbesondere Beton, mit mehreren übereinander angeordneten Schleudertellern. Paul Tobien, Waid⸗ mannslust b. Berlin. 6. 7. 12. T. 17 593. 80 b. 263 002. Verfahren, flüssige Schlacke stark porös erstarren zu lassen; Zus. z. Pat. 252 702. Carl Heinrich Schol, Allendorf, Dillkreis. 7. 8. 12. Sch. 41 640. 80b. 263 049. Wanne zum Be⸗ wässern von Zementplatten von unten her. Fa. Emil Carius vorm. Wilthelm Carius Mosaikplattenfabrik, Taucha b. sipiig 23. 5. 12. C. 21 952. 80 b. 263 050. Verfahren zur Her⸗ stellung einer krümeligen, mittels in ihr verteilten Brennstoffes zu brennenden Ofenbeschickung aus angefeuchteten, fein⸗ körnigen oder mehligen Rohstoffen, be⸗ sonders Zementrohmehl. Friedrich C. W. Timm, Hamburg, Wandsbecker Chaussee 86. 19. 12 11 16893. 80 b. 263 179. Verfahren der Her⸗ stellung von Schlackenzement; Zus. z. Pat. 250 433. Julius Elsner, Berlin⸗ Friedenau, Kaiserallee 74. 7. 9. 11. E. 17 311. Sla. 263 001. Maschine zum Messen und Abfüllen von pulverförmigem Material. Dokama G. m. b. H., Mäünchen. 18. 4. 12. D. 26 848. Sla. 263 181. Verfahren zum Her⸗ stellen von mit Draht verschnürten Bündeln von als Befestigungsmittel für Konfekt, Christbaumschmuck u. dgl. dienen⸗ den Perldrähten. Wilhelm vom Braucke, Ihmerterbach b. Westig, Westf. 27.11.12. B. 69 666. Sl1e. 262 952. Bergwerksrutsche, bei welcher an dem mit der Rütsche ver⸗ bundenen Längsseil ein durch die An⸗ triebsmaschine bewegtes Querseil an⸗ greift. Steinkohlen⸗Bergwerk „Rhein⸗ preußen“, Homberg, Niederrhein. 91 11. 11. 818819. Sle. 263 064. Saugluftförderer. Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr. 27. 21. 4. 12. H. 57 579. SIe. 263 156. Getreidefallrohr mit Ausschüttvorrichtung, in welcher ein Dreh⸗ schieber angeordnet ist. Michael Denny, Straßburg i. Els., Molsheimerstr. 14. 5. 2. 10 . 2. 46 S2a. 262 953. Tragbare Vorrichtung zum Heizen und Trocknen von Räumen, insbesondere von Neubauten, unter Ver⸗ wendung von flüssigen Heizmitteln, die sich in mit der Vorrichtung verbundenen Be⸗ hältern befinden. Hans Türk, Char⸗ lottenburg, Charlottenburger Ufer 54. 42 dH. 11 68 83 b. 263 182. Elektrische Aufzug⸗ vorrichtung für Uhren, bei der der Motor durch das Gehwerk und das Aufziehwerk selbsttätig ein⸗ und ausgeschaltet wird. Adolphe Lapoëhn, Zürich; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 11. 12. L2. 35 460. S4üa. 263 102. Zweiflügeliges Tor für Schiffahrtszwecke, das beiderseits mit je einem Schwimmer verbunden ist, durch dessen Niederdrücken es geöffnet und durch dessen Auftrieb es geschlossen wird. August Seboldt, Berlin⸗Wilmersdorf, Born⸗s stedterstr. 3. 10. 8. 11. S. 34 422. Süic. 263 196. Spundwand aus Walzträgern mit schräg nach auswärts ge⸗ richteten Flanschenhaͤlften. Mathias Schiffler. Aachen, Stefanstr. 10. 7. 9. 11. Sch. 39 185. 85b. 263 183. Verfahren zur kon⸗

28 Za.

Ja.

Za. gearbeitetem

Za.

R. 35 005. 85 b.

Gesellschaft 22 3 12 85d.

23. 8. 263

schau. S85e.

straße 7. 85e.

gesteuert wird. 86c. Paris; Berlin SW. 4 S86ec.

verschiebbaren 28. .; 2.

Neubart, 23 12 11

Pat

263 197.

C.

263 104.

263 184. vorrichtung für Webstühle. A. Elliot,

Vertr.:

Bezu

chemisch wirksamen Filtermaterials. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin.

Mittel zum Ent⸗ fernen von Kesselstein aus Kondensator⸗, Siede⸗ und Kühlröhren sowie Wasser⸗ verdampfern. Condensator⸗Reinigungs⸗ H.,

263 103. Trink pringbrunnen. Arno Weber u. Paul Weber, Crimmit⸗ W. 40 403.

Fettabscheider mit einem seitlichen Steigrohr und zentralem Einlauf am Boden. Wilhelm Zurovec, Dresden, Eisenstuck⸗ 1. 10 12. M. 13 683. . Selbsttätige Spül⸗ anlage für Kanäle, bei der der Spülver⸗ schluß mittels eines durch Ueberlaufen des gestauten Kanalwassers gefüllten Gefäßes Geora Feddersen, Ham⸗

zu. b. 21761.

12,

010. Otto

burg, Lohmühlenstr. 22, u. baum, Bad Oldesloe. 8. 11.11. F. 33 346. Spulenauswechsel⸗

8. 7,9. 12.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 2. 10. 11 anerkannt. 263 185.

Schere. 36 809.

.⸗Anw.,

P. 28 081. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 28. 12. 10 anerkannt.

Vorrichtung zum Ab⸗ trennen der bei der Spulenauswechselung von selbsttätigen Webstühlen sihh ergebenden Auslauf⸗ und Einfädelfäden mittels einer Spinnerei Weberei v A.⸗G., Steinen i. B. sS6c. 263 186. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen des Schützens für Webstühle mit Spulenauswechserworrichtung. Windle Pilkington, The Hazels, Prescot, Großbrit., John Whittaker, Brookside, Großbrit., Richard Bradshaw u. Joseph Briggs, Rishton, Großbrit.; Vertr.: H. Berlin SW. 61.

Beilag b anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 14. Juli

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins.⸗, Genossenschafts⸗ i der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Zentral⸗Handelsregister

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

Das gspreis

en

Düsseldorf.

Neufeldt u.

Karl Golden⸗

Albert Briot, Pat.⸗Anw., B. 68 739.

K

William

553 437 la.

R. 36 275. la. maschine.

La.

61

14. 6. 13. La.

G.

19 612(C8

straße 9. 14. (

2 b. gleichzeitigen

2 b. Max Helmer 559 94 D.

Za. Diamand, 14. 6. 13

Za.

von Rizinusöl. Duisburg, R. 35 412 560 069. An ganz zu öffnendes Hemd. Gottlob Friedrich Huber, Düsseldorf, Fürstenpl. 10. 9. 5. 13. H. 60 954. 560 217. Korsettschoner mit an⸗ Brust⸗Effektstreifen. brüder Heil, Chemnitz. 13.6. 13. H. 61 455. Manschettenhalter. Anton Prokop, Dresden, Silbermann⸗

16

traße 13.

SW. 61.

Neuilly sur Seine, Frankr.; Vertr.:

tinuierlichen Reinigung von Wasser mittels

560 270 eingebautem Gerstel⸗ und Wilhelm Geyer, Danzig, Weidengasse 29.

560 090. Oelen

Leipzig,

560 262.

V.

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 558 751

e⸗ 752

—₰—

560 300.

559 948. Schüttelsieb. Rost & Co.,

Dresden.

560 290. Auflöse⸗ m Otto Schneider, Stuttgart, Im Kühnle 22. 559 860.

23. 6.139

99 Fn.

G

9] 9.

33 550.

33 597.

2 b. 559 859. Backtrogschaber. Urban Faulhaber,. München, Wilderich Lang

6. 13. F. 29

und

Brötchenst A.

u. 3.

25 192.

Mans

Dauerwä

Lotharstr. 62.

der

23

P.

3“a. 560 291. Korsett. Daniel Kops, Manhattan, Fehlert, 8 A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin V. St. Amerika, 26. 8. 1912.

3 b. 559 815. Hosenträger mit ein⸗ teiligen Patten und dazugehörigen Bügeln.

St. Loubier,

A.; F.

5

Backofenbeleuchtung. Grundmann & Michel, Groß Schönau 33 551 La. 560 250. Mundlochtür. Grund⸗ mann Michel. Groß Schönau i. S.

Dampfbackofen mit

Handapparat Drücken Brötchen. Heinrich Pannenbäcker, Essen⸗ West, Kölnerstr. 11. 14. 6.13. P. 23 840. 560 272. 1 Bernh. Illgen, Chemnitz, Kasernenstr. 19.6.13. H. 61 543 Vorhemd. Gohliserstr.

Za. 559 955. Korsett. H. Gutmann Söhne, Stuttgart. 16. 6. 13 560 000. Paul Lottner, Düsseldorf, Brehmstc. 73. L. 32 094. 560 062. verschiedenen Ueberzügen aus Azetylzellu⸗ loselack und Zaponlack mit einem Zusatz Emil Roggenkämper

59 801 bis

14. 6. 13.

und Wasch⸗ Sch. 48 758.

Konditorofen.

443. zum von

reichmaschine.

Ephratm 10.

G. 33 576. chettenhalter.

schestück mit

12.

Vorderseite

13.

857.

Vertr.: C. Harmsen,

K. 58 238.

eträgt

Gasfernzündung. Fa. H. Berthold Schlot⸗ hauer, Ruhla.

Brenner. Leipzig, Härtelstr. 7. 4g. 559 810. Petroleum⸗Runddocht⸗ Brenner.

8

terregistern, der Urheberre Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Hr. 1842)

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erse 1 80 für das Vierteljahr. 8. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3

Einzelne Numm 0 ₰.

Oswald Schilling, Spandau, Lynarstr. 15. 22. 11. 12. Sch. 46 138. 3 b. 559 816. Handschuh⸗Meßapparat. Emil Feil, Dresden, Walpurgisstr. 8. 10. 12. 12. 28 300. 3b. 559 823. Selbsttätig schließender Hosenträgerverschluß, bei dem das lästige Fnöpfen an sechs Stellen fortfällt. Hugo Behnisch, Ober ÜUllersdorf, Kr. Sorau 1. 4. 13. B. 62 938.

3b. 559 826. Sicherungsvorrichtung für die Schutzhülsen von Hutnadeln. Elisabeth Dornonville de la Cour, geb. Wedseltoft, Aarhus, Dänem.; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 18. 5. 12 C 1602

3b. 559 830. Hosenträger mit Merk⸗ zeichen. Albert Norres, Gelsenkirchen, Viktoriastr. 68. 26. 5. 13. N. 13 199. 3 b. 559 890. Schutzvorrichtung gegen das Zerstechen der Damenkopfbedeckungen durch die Hutnadeln. Joseph Hajek, Breslau, Herderstr. 17 6. 118. H. 61 513. 3 b. 559 931. Befestigungsvorrichtung für Damenhüte. Karl Heinen, Kiel, Jungmannstr. 70. 12. 6. 13. H. 61 446. 3 b. 559 937. Leibriemen. Willy Einsiedel, Dresden, Oppellstr. 1JbEIebööö

3b. 559 994. Für Stehkragen, Steh⸗ umlegkragen und Umlegkragen verwendbare Krawatte mit auswechselbarem Bande. Max Lewy, Crefeld, Klosterstr. 47. 9. 5. 13. SC91 987

3 b. 560 072. Blusen⸗ und Rock⸗ befestiger. Gottlob Schöllhorn, Bern⸗ hausen. 6. 13. Sch. 48 537. 3 b. 560075. Damenhuthalter, mit in die Haarfrisur eindringenden Gabeln. Giovanni Zannieri, Triest; Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 66 1“

35b. 560 085. Das Krawattenband schonender Verschluß. Hugo Paul, Scharnau, Kr. Thorn. 12. 6.13. P. 23 815. 3c. 559847. Gürtel⸗ oder Riemen⸗ schloß. Willy Büsgen, Cöln, Ursulapl. 1 a. 12. 6. 13. B. 64 106.

26.

02.

2₰.

b. Hamburg. 17. 4g. 560 111.

E. 19 261. ag. 560 276

Kuhnke, Kiel. Ta.

1

o. dgl.

Sb. 559 996.

St. 17 826. 8d. Wilhelm Ullrich, U. 4489.

Sd. 560 025. lung und

18125 8d. 560 027. Alois Altfuldisch A. 20 832.

8d.

18. 6. 13. R. 13 S8d. 560 051. gegen das Oeffnen

triebes

K. 51 925.

Se. 559 972. Unionwerk Mea bach. 17. 7. 12.

gSe. Stammbach, straße 59 a. 22. 1 9. 559 993.

teil Klappe. 6315.513.

U. 4450

3c. 559 971. Unterlegscheibe zur Schonung der Knopflöcher. Wilhelm Dagner, Breslau, Paradiesstr. 23. IE111

Zc. 560 008. Auswechselbarer Sicher⸗ heits⸗Schnell⸗Verschluß für Damenblusen, die im Rücken geschlossen werden. Gustav Ulrich, Hannover, Gr. Barlinge 25.

20. 9 6. 13 1446. 3c. 560 015. Sicherheitstaillenver⸗ schlußknopf. Ernst Vietze, Dresden, Adlergasse 32. 17. 6. 13. V. 11 394. 3c. 560 163. Schiebeknopf. Artur Förster, Kreuzburg, O. S, Bezirks⸗ kommando. 13. 6. 13. F. 29 430. Ze. 560 016. Käünstliche Straußfeder. Gustav Heller Nachf., Neustadt i. S 186. 13 H 61 456. ta. 559 855. Verstellbare Trag⸗ klemme des Glockenträgers für Steh⸗ und Hängelicht. Willy Blaube, Berlin, Korsörerstr. 11. 14. 6. 13. B. 64 132. 4a. 559875. Leuchter mit Feststell⸗ vorrichtung für beliebig starke Kerzen. Georg Steuer, Beuthen, O. S., Gr. Blottnitzastr. 48. 14. 6 13. St. 17 924. 4a. 560 143. Sturmlaterne, in deren Luftröhren Reinigungsöffnungen an⸗ geordnet sind, verdeckt durch das Schutz⸗ gitter. August Kleinschmidt, Brakel, Hörter. 19. 5. 13. K. 58 251. 4b. 559 805. Elektrische Flügel⸗ Stehlampe mit drehbarem Schirm Gebr. Barnewitz. Dresden. 16. 6. 13. B. 64 169. 4 b. 559 807. Fahrkartenschalter⸗ beleuchtung. Gesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlagen m. b. H. Gebr. Köhl, Saarbrücken. 16. 6. 13. G. 33 567 4 b. 560 108. Verstellbarer Lampen⸗ schirmhalter. Gebrüder Schultz Inh. GHeorg Gaum, Berlin. 17. 6. 13. Sch. 48 701. 4c. 559 838. Gazsrohr.⸗IT⸗Stück mit Absperrung. Adam Niederehe, Ham⸗ born, Rhld. 2. 6. 13. N. 13 237. 4c. 560 165. Steuerventil für Gas⸗ lampen mit einem durch den Gasdruck be⸗ tätigten Kolben. Ehrich & Graetz, Berlin. 14. 6. 13. E. 19 245. 4db. 559 828. Zündvorrichtung für Gasflammen. Gebr. Bruchhaus & Baltrusch, Elberfeld. 26.5.13. B. 63 881. 4d. 560 212. Reibflächenbefestigung für pyrophore Abschnellhebel⸗Zünder nach Gebrauchsmuster 403 115. Frieda Radzie jewoki, geb. Schwarz, Berlin, Prin⸗ zessinnenstr. 5. 14. 9 12. R. 33 860. 4d. 560 216. Luftdruck⸗Schalter für

7. 12. 12. Sch. 46 382. 4g. 559 809. Petroleum⸗Runddocht⸗ Maximilian Wachsmuth,. 17. 6. 13. W. 40 436.

Maximiltian Wachsmuth,

Leipzig, Härtelstr. 7. 17. 6.13. W. 40 437.

15a.

gi ßmaschinen. maschinen⸗Fabrik, Berlin. 15a.

Gießmaschinen. maschinen⸗

15a.

G 11.

von Koksöfen. b. Dortmund. 11d.

19618 11d. 560 25 durchscheinendem

B. 64 168. Ile. behälter

b mit Henry

I. F.

IlIe. 559 881. Knoll, Bleichstr.

K. 58 619

IIe. 560 285. form. Fa. F.

20. 6. 13 S. 60 12f. 560 155.

N. 13 247.

12f. 560 237. stäubungsdüse. G EEI NS15 13 b. 559 853.

Ges., Bremen. 15a.

2 20

20. 5 13.

30. 5. 13.

81 5. 189

81. 5. 18. 560 160. Maschin

19. 6. 15. 560 161.

560 162.

4g. 560 107. flüssige Brennstoffe. Metallwarenfabrik Meyer & Niß G. m. b. H., Bergedorf

Hugo Eicken, Gevelsberg.

1 Bluunsenbrenner intermittierenden Betrieb.

katieren von Geweben. Frankfurt a. M., Handelshaus. 17. 5. 13.

560 017.

Feststellvorrichtung. Plaen Inh. Gebr. Müller, Berlin.

559 977. Staubsauger. Düsseldorf,

an Stanzmaschinen mit

560 083. wechselbarem Mundstück für die Beheizung

560121. Metall. Emil Ebertz, Burg, Dillkreis. E. 19 268.

* Schneider, Heilbronn a. N.

559 827. elektrischer 3 Heitmann. Schenefelderstr. 48. 24. 5. 13.

chemischen Lösungen. Nürnberg, Sulzbacherstr. 85.

560 144. Anheben der Matrizenzelle für Matrizen⸗ zeilensetz⸗ und Gießmaschinen. thaler Setzmaschinen⸗Fabrik. G. m. b. H., Berlin. 560 125. Ausgleich des Gewichts der Magazine und deren Rahmen an Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ Mergenthaler

560 118. für die Magazine an Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik, Berlin. 15a. 560 119. Auslösestäbe an Matrizenzeilensetz⸗ und Mergenthaler Setz⸗ 91 G. m. b. H., Berlin. M. 46 602.

560 150. für die Magazine an Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik, Berlin. 15a. graphische Setzmaschinen⸗Fabrik. G. m. b. H., Berlin. 1Sa. trizenzeilensetz⸗ und Gießmaschinen. Mer⸗ genthaler Setzmaschinen Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 13. 6. 13. M. 46 782. 15a.

chigeintragsrolle, über Warenzeichen,

scheint in der Regel täglich. Der

ern kosten 20 ₰.

Dochtbrenner für

6. 13. N 6 88 Ventil fuͤür Gasb enner. 18. 6. 153.

fůür Neufeldt &

9 6...

559 897. Vorrichtung zur inneren Kühlung 8— Walzen,

eutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg.

Achsen, Wellen

31. 7. 12. D. 23 015. Vorrichtung zum De⸗ Philipp Stapp,

Hand⸗Wäschemangel. Radeberg i. S. 13. 6. 13.

Drehrolle mit Kupp⸗ Carl

Waschbrett mit Rollen. Gersfeld. 16. 6. 13.

‚3d. 560 035. Wäschelatte mit selbst⸗ tätiger Hebelfesthaltung. Hubert Nadenau u. Lambert Frohn, Aachen, Guaitastr. 18.

273. Sicherungsvorrichtung des Brennstoffbehälters

bei Spiritusbügeleisen während des Be⸗ riel des Eisens. Eisenwerke, Oberriexingen.

Karl Kaltschmid. 178 2. 12.

TIZööö

. m. b. H., Feuer⸗

u. 4110. 1 Carl

Kurfürsten⸗ 1. 12. St. 17 020.

Materialkastenabschluß⸗ federnder

C. E. Unger, Schönheide i. S.

). Gasdüse mit aus⸗

ustav Stein, Huckarde 6. 13. St. 17 909. Buchzeschen aus

Schutzumschlag mit Fenster. Baier & 18 6 19.

Taschen⸗Notizblock⸗ Beleuchtung. Hambura, H. 61 161. Zeitungshalter. Carl 10, u. G. Scherle,

Calwerstr. 52, Pforzheim i. B. 16. 6. 13.

Schreibheft in Block⸗ Bonn. 70. Gefäß zur Abgabe von Georg Neumeyer, 1.

Säurebeständige Zer⸗

uͤstav Schlick, Lange⸗

v9

13. Sch. 48 535. Als Filter wirkender

Speisewasserretniger. Atlas⸗Werke, Akt.⸗

14. 6 18 883

Vorrichtung zum Mergen⸗

13. M. 46 450. Vorrichtung zum

5.

Setz⸗

G. m H., M. 46 451.

Schaltoorrichtung

b.

G. m. M. 46 601. Führung für die

b. H.,

Schaltvorrichtung

. mn. b. p., M. 46 604.

Gießtopf für typo⸗ en. Mergenthaler

M. 46 749. Zeilenschiff für Ma⸗

Gießmundstück für