eeen Frans Lang, Schnitt⸗, Rochlitz wird heute, am 10. Juli 1913, Weiß⸗, und Kurzwarengeschäft Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ 8 t 39 8 9 r en, iin München WIZNEö u 8 2 I 0 ursvber⸗ 316, Huthafen Nrn. 282, 282 ½, 258, 27 13. September 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgeri 1XA.“ 284, 241, 242, 243 pianaae hb208, 274, Königliches Amtsgericht in Borken i. W. Aliches Amtsgericht. Geschäftslokal Augustenstr. 61. der Konkurs Rechtkanwalt Dr. Driver in Rochlig An. chußzfrist 30 Jahz he Erzeugnisse, Fraukurt, Main [38162 eröffnet und Rechtsanwalt Franz Hundt in meldefrist bis zum 21. August 1913. Wahl Shagfeift 5. Jabre, angemelder am ur2n. 1381297Unk urgh, ain. M(28165] München, Kanzlei; Ramforgttr. 1 b, zum termin em 11. Auguse 1913, Vor⸗ Nr ℳ00613. 4 ormittags 114¼ Uhr. Oeffentliche Bekanntmachung.“ Max Stapf, alleiniee des 58 itekten Konkursverwalter bestesit. S ferner Aereh mittngs 10 Uihre. ehe heehea . 209 räsinghoff & Kirch⸗ Ueber das Vermögen 8 ee— eei bpiee. S EEEEET1“ hoff, Iserlohn, ein versiegelter 10. eines Kolonialwarengesche Ene⸗ unter der Firma Max Stapf betriebenen “ 30 eijehct, i eser Richte,1““ schlaa, entkastend Zeichnungen von 2 Gar⸗ frau Heinrich Friedrich Westermann, Baugeschäfts, Geschäftslokal und Privat. zur Anmeldung d ö“ Frist 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
nituren Möbelbeschlagen Non 2 Gar⸗ un, wohnung: Gleimstraße 8, ist heute vor⸗ und zwar im Nr. 32si des IFussig⸗ EA“ 25 .
8 .g8= 421 118 8₰ . 0U. In 39419.
Königliches Amtsgericht.
rungen, sche sie aus der Sache 1913 tta 1 abgesonderte Befriedigung in Ansprucß hiesiger Gericheestelle Zis 8 g8 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Euskirchen, den 11. Jult 1913.
3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 572. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3226 — 3229, 3233 — 3275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1913, Vormiltags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 11 573. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Umschlag und Vorklebeetikette für 31243, 31245, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, 8. 2 . meldet am 3 Juni 1913, Vormittags Fabriknummern 553, 554, Schutzfrist Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Uhr 55 Minuten. 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1913, 25. unt 1913, Nachmittags 12 Uhr Nr. 11 539. Firma A. & L. Feld. Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. 20 Minuten. heim in Barmen, Umschlag mit Nr. 11 574. Firma W. Weddigen Nr. 11. 595/96. Firma W. Weddigen 15 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen, Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen,
31109, 31112. 31114 — 31116. 31119 bis 31121, 31123, 31125, 31126, 31129, 31130, 31132, 31134. 31138, 31139, 31141 — 31142, 31144 — 31147, 31149, 31152 — 31154, 31156 — 31159, 31161, 31165, 31168, 31172 — 31176, 31178, 31150, 31151, 31180 — 31186, 31188, 31192 — 31196, 31199, 31200, 31204 ½, 31205, 31212 — 31213, 31216— 31218, 31222, 31224, 31226. 31228, 31232, 31233, 31235 —- 31237, 31239 — 31241,
Nr. 2005. Gerhard Weylaud, 2 se . 2 e 2 lohn, ein versiegelter Umschlag, e Zeichnungen von Türklopfern Nrn. 509,510 Türkette Nr. 420., Muschelgriffen Nrn. 314,
berg in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Gürtel und Farbenkarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01966 bis 01974, 01979, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 594. Firma W. Weddigen Gesellschaft m. pv. Haftung in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 23635, 69 70, 71, 77, 78, 80, 81 — 86 23692 — 23713, 23715 — 23720,
gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lichtentanne betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Otto Richard Ullmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Konrad Müller in Lichten⸗ tanne ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Zwickau, den 10. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [38449] In das Genossenschaftsregister ist ber der Molkereigenossenschaft Butzig, e. G. m. b. H., eingetragen: An Stelle von Karl Radike ist der Besitzer Grnst Neumann in Helenenfelde in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Sorau, N.-L. 1938451]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Elektrizitätswerk Linderode, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht“ in Linderode heute eingetragen worden:
Der Ritterqutsbesitzer Hans von Schönermark ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Otto Blobel in Linderode in den Vorstand gewählt. 8
Sorau. den 10. Juli 1913. 8
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Eis. [38452] Es wurde heute eingetragen in das Ge⸗ nossenschaftsregister Band 1 Nr. 48 bei der Genossenschaft „Gingsheimer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Gingsheim“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Junt 1913 wurde an Stelle des aus dem Vor stande ausgeschiedenen Ackerers Alois Groß in Gingsheim der Ackerer Alois Mittel⸗ häuser in Gingsheim gewählt. Straßburg, den 2. Jult 1913.
G Meta geb. Deharde, in Bremen, Kauf⸗ mittag 1 U A und 8165 mit den dazu gehzri annsmül 18. en, Kauf⸗ mittag 11 ¼ Uhr das Konkursverfahre 3 r. Nr. 82/ des Schtnpern⸗ Huthaken Iirn. Sn. 8 C““ EET V Aap . r Fecncanvan Dr. 1u. S der Fmitholdstraßg. 22 2* Schlüsselleisten Nrn. 8089 bis 8091, anwalt Petig in B .ZBeneter: Rechis, enderae, bdier, Kircherstrache 6, ist zum won eee ecdliezlich. Wahltermin Handtuchhalter Nr. 8086, Stützen zu mit Anzei rist nen ener bees Konkursverwalter ernannt worden. Arrest. 20 Beschlußfassung über die Wabl eines 8 8 56, btüͤtze nzeigef 1. August 1913 mit Anzeigefrist bis ; ell anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ b Handtuchhaltern Nrn. 8146 ützen zu einf eig 2 8 zum 31 guf 913 mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1913. Frist bi, Bestellung eines Gläu⸗ Fa enftern fü Fabriknoömmern 12750 bis Umschlag mit 26 Mustern für Besaß. 2 Umschläge mit 66 Mustern füͤr Besas⸗ Klavierlonchtern Nrn. 498 dis A0s, Un⸗ sicleach.nm de righiszum Zl.August zur Anmeldung der Forderungen “ F1.“ 12756, 12758 — 12765, Schutzfrist 3 Jahre, artikel, versiegest, Flächenmuster, Fabrik⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ knöpfen Nrn. 3254, 3255. Schellenzieber lung 7. August 1913 eneeaee 19. August 1913. Bei schriftlicher Anmel. Fragen und der bezeichneten angemeldet am 3. Juni 1913, Nachmittags nummern 23610, 23612 — 23617, 23630, nummern 658 — 723, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 3256, Briefschildern Nrn. 3213, 3214, 11 Uhr, allgemeiner Prüfur drie.2 dung Vorlage in doppelter Ausfertigung “ 11 “ Drüfungs⸗ 12 Uhr 10 Minuten. 23632 — 23634, 23636, 23646 — 23655, angemeldet am 26. Juni 1913, Vormittags 3234, Fenstergetrieben Nrn. 3212, 3244, 25. September 1913 1“ dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ Vormitta Fven 7. August 1913, Nr. 11 540. Firma Barmer Teppich⸗ 23661, 23666 — 23668, Schutfrist3 Jahre, 11 Uhr 43 Minuten. 1 3245, 3267 3274, Türgriffen Nrn. 3246 11 Uhr, im Gerichtshause mneiftaas sammlung: 29. Juli 1913, Vor⸗ des Fustiigebäud 9 Uhr, Zimmer Nr. 701 Fabrik Vorwerk &. Co. in Barmen, angemeldet am 13. Junt 1913, Nach⸗ Nr. 11 597. Firma H. A. Schmitz in bis 3249, Türkette Nr. 3283, Türdrückern l. Obergeschoß Zimmer Nr. 84 (Ein⸗ st. ittags I sese. allsemelmer pra⸗ Minchen. ö“ Umschlaa mit 21 Mustern für Teppiche mittags 12 Uhr 8 Minuten. Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für mit Langfchildern Nrn. 3223 ,3224, 3229 Ostertorstraßej. “ fungstermin: 29. August 1913, Vor⸗ Müͤnci en, 11. Juli 1913 Gewebes gegen und und Möbelstoffe, versieoelt, Flächenmuster. Nr. 11 575. Firma Robert Ziun & Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächen⸗ 3230, 3231/3232, 3237/3238, 3239/,3240 Bremen, den 11. Juli 1913 mittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, Gerichtssch 25 1913. vorzeitigen Zerfall geschützt ist. plastische Fabriknummern 231 — 233 12907 — 12912, Co. Gesellschaft m. b. Haftung in muster, Fabriknummern 256,2, 7228 Türdrückern Nru. 3225, 3227, plastische Der Geri htsschreiber des he g er⸗ 1. Stock, Zimmer 10. 8 schreiberei des K. Amtsgerichts. Erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrift, ange⸗ 12916 — 12922, 12924 — 12928, Schutzfrist Barmen, Umschlag mit 1 Modell für 7229, 7239 — 7243, 8672. 8673, 8676, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Söu 85 “ Weltsch mlüsgerichts: Frankfurt a. M., den 10. Jult 1913. vamslau. [3815 meldet am 13. Juni 1913, Vormittags 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1913, flache Oese, versiegelt, Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gemeldet am 21. Juni 1913, Vormittags 3 Der Gerichtsschreiber leber das Vermögen des K .“ l 1913 Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 8 Erzeugnisse, B 8 8 8 1913, Vormittags 11 Uhr 030 S 8s chariottenburg. 188148) Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Albert Weigelt in 8E111“ Irnstadt, den 9. Juli 1913. Nr. 11 541. Firma Nobert Zinn & Co. frist 3 Jahre, angemeldet am . Juni 34 Mmuten. erlohn, den 5. Juli 1913. eö Segeig 8 5 heute, 9.8 3 ““ Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. eFe gah nüne Haftung 1913, Hormäüitaas 10 Uhr 43 Minuten. Nr. 11 598. Firma A. W. Nagel in Königliches Nntsgedlbe Ara nernhehage 8 “ v1““ [88152) b“ Umschlag mit 10 Modellen für Schuh⸗ Nr. 11 576. Firma Erust Schwartner Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für lottenburg, Kurfürstendamm 193 194, Ueber das e⸗ ursverfahren. Heinrich Froper in .“ 1 SZarmen. [37283] knöpfe aus Papiermasse mit Zelluloid⸗ in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächen muster, ist heute vormittag 10 Uhr 8 ven 1“ des Photographen forderungen sind bis zum? August 1913 meisters und Parzellisten Jakob In unser Musterregister wurde ein⸗ umpressung, versiegelt, Muster für plastische Umschlagetikett für Bandartikel, versiegelt, Fabriknummern 94/64, 95 44, 6174/88, Königlichen Amtsgericht Senreesttaße nb n Frankfurt a. O., bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Jensen in Torsballig wird heute, am getragen: Erzeugnisse, Fabriknummern 10035 bis Flächenmuster, Fabriknummer 555. Schutz⸗ 8023 ½/76, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ das Konkursverfahren eröffnet ö“ 10. Sn5913 Vor „wird heute, am Erste Gläubigerversammlung und Prü. 9. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, das Nr. 11 522. Firma Mann & Schäfer 10044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni meldet am 28. Juni 1913, Vormittags Nr. 102. Firma Neuwieder Cacao⸗ Konkursverwalter Dr. Nahrath hier Konkursbe de 2e⸗ ormittags 9 Uhr, das fungstermin der “ “ u- Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern am 5. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr 1913, Mittags 12 Uhr. 9 Uhr 55 Minuten. b und Choknladenfabrik Ricardo m. Kantstr. 1. Frist “ üehäsa, Ider Süen eröffnet. Der Kauf⸗ am 14. August 1913, Uemittaas walter: Kaufmann W. G. Thießen in Kaiserliches Amtsgericht. für Besatzartikel, verstegelt Flächenmuster, 08 Minuten. Nr. 11 577/81. Firma Kromberg & Nr. 11 599. Firma L. Linne in b. H. in Neuwied. drei Muster für Kontursforderungen und “ g. Richtstraße 1u“ Frankfurt a. O., 10 Uhr. ebenda. Offener Arrest ün Schleswig, Flensburgerstraße. Anmel⸗ “ 38153 Fabriknummern B. 292, 305, 328, 333, Nr. 11 542. Firma Künstler⸗Presse Freyberger in Burmen, 5 Umschläge Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Schokoladevackungen, offen, Fabriknummern mit Anzeigepflicht bis 1 “ “ 1— Konkursverwalter Anzeigepflicht bis 2. August 1913 dungen bis zum 9. September 1913. Erste Strassburg, E 18. 1 [38453] 337— 339, 341, 352, 356, 358, 360, 364, und Etikettendruckeret und verlag mit 238 Mustern für Besatzartikel, ver. Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, 381 a, 381 b, 381 c, Flächenerzeugnisse, 1913. Erste Fht wvverserwnddn ber “ sind bis zum Amtsgericht Namslau, 9. 7. 1913 Gläubigerversammlung: 5. August In das Genossenschaftsregister des Kfl. 365, 367,,369, 370, 372 — 375, 61824 bis Wilhelm Hyll Gesellschaft m. b. siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Fabriknummern 11812, 11813, 11751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1. August 1913 eseeE “ dem Gericht anzu⸗ eeAen . 1. 1913T. 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ Amtsaerichts Straßburg Band I unter 61828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Haftung in Barmen⸗ Umschlag mit 9420 — 9435, 9437 — 9440, 9441,1, 2, 3. Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 1913, Vormsttags 11 Uhr. Prufungstermin am 19. 92. “ die Beibehalkun, v über Nemuseabdärg. [38548] termin: 23. September 19138, Vor⸗ Nr. 68 wurde beute eingetragen⸗ Bei dem am 2. Junt 1913, Nachmittags 12 Uhr 50 Mustern für Eliketten für die 9442 — 9475, 9477 — 9492, 9494 — 9514, 28. Juni 1913, Mittags 12 Uhr. Königl. Amtsgericht Neuwied 1923³, Vormittags 82½ v. ember “ g2. des ernannten oder die K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Dingsheim⸗Griesheimer Darlehns⸗ 20 Minuten. Npotheker⸗ und Drogistenbranche, versiegelt, 9518 — 9520, 9523 — 9535, 9537 — 9540, Nr. 11 600. Firma Richd. Duisberg 5 . Mietshausfe Statesst. 18. 8 hr, im Wabhl eren Verwalters sowie über Konkurseröffnung über den Nachlaß des Anzeigepflicht bis zum 9. September 1913. kassen⸗Verein, eingetragene Genossen. Nr. 11 523. Firma Graphische Kunst⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 251 — 300, 9542 — 9544, 9546 — 9582, 9584 — 9630, & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Treppe Zimmer 47. 3, Portal I, “ Gläubigerausschusses am 31. Mai 1913 zu Wildbad ver. Schleswig, den 9. Juli 1913. schaft mit unbeschränkter Hastpflicht anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9632 —9668, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 30 Mustern für bohlgewebte Krawatten Charlottenburg, den 9. Juli 1913 G“ über die im § 132 der storbenen Steinhauers Friedrich Königliches Amtsgericht. Abt. 2. in Dingsheim: Durch Beschluß ber schlag mit 2 Mustern für Broschüren⸗ 6. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr meldet am 18. Juni 1913, Vormittags mit schmalem Halsteil, Besatz⸗ und Hosen⸗ Der Sehcecbe v 7. Aug ezeichneten Gegenstände Hammer in Wildbad am 10. Juli 111AX“X“ Generalversammlung vom 20. Junt 1913 umschlag und Plakat, versiegelt, Flächen⸗ 30 Minuten. 10 Uhr 45 Minuten. trägerbänder, versiegelt. Flächenmuster, des Königlichen Amtsgerichts. 11 W““ Vormittags 1913, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwakter: wurde der Landwirt Franz Anton Fritsch muster, Fabrikaummern 4349, 4350, Nr. 11 543. Firma Theodor Mittelsten Nr. 11 582. Firma Niemann &. Fabriknummern 1206 - 1209, 1788. 2199 1 “ ö“ zur Prüfung der angemeldeten Gerichtsnotar Oberdorfer in Wildbad. in Dingsheim 68 “ Landwirts Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Scheid in Barmen, Umschlag mit Gundert in Barmen, Umschlag mit bis I11I, 2294 VY — X, 2517 VII, 2522 X, EEEö6“ 8ö September Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Georg Vogel in Dingsheim in den 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, 48 Mustern für Besatzartikel, versieaelt 2522 XI, 2522 ½ XI, 2524 III. 2541 1, Handelsgesellsschaft Grotehenn & b6 21 Uhr, vor dem 28. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist Vorstand gewählt. 9 13 Minuten. Flächenmuster, Fabriknummern 02729, Flächenmuster, Fabrikunmmern W. 2697 2541 11, 2549, 3052, 3053 1, 8139, 7001 Hanisch in Berlin, Prenzlauer⸗Allee 36 Varberz . ““ Oderstraße 53/54, am 28. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ Straßburg, den 2. Juli 1913. Nr. 11 524,38. Firma Gebr. Roth⸗ 02732, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet bis 2741, 1023— 1025, Schutzfrist 3 Jahre, LI16“ Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 11, Termin versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
b bis 7005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ist heute, Vormittags 10 Uh 1 — K. Amtsgericht. schild & Co. in Barmen, 15 Um⸗sam 7. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr angemeldet am 18. Juni 1913, Nach⸗ am 28. Juni 1913, Vormittags 12 Uhr Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitt⸗ 8g “ “ welche eine termin am Donnerstag, den 7. Aug. Straubing. schläge mit 627 Mustern für elastische 30 Minuten. mmittags 12 Uhr 15 Minuten. 8 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
Firma Emil Flüs in
Sagan. [381451 Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Menzel in Hertwigswaldau ist am 5. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Theodor Hermann in Sagan. Anmeldefrist bis 28. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. August 1913, öö Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest und Anzeigepflich is 19, Jani 1913. zeigepflicht bis
Amtsgericht Sagan, 5. 7. 1913. Schleswig.
[38556] b Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt. [38175] In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 428: Firma F. A. Keil in Arn⸗ stadt, ein Schuhoberteil, dessen Futter an der Ferse durch Auflage eines zelluloid⸗ getränkten Gewebes gegen Fäulnis und
„
E“
1“
8 8
Neuwied. 138342 In unser Musterregister ist am 24. J 1913 eingetragen worden: st am 24. Juni
Siegburg. s Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Bahnhofsrestaurateurs Wilhelm Kleebera in Auelerhof bei Wahlscheid ist am 10. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ 9 anwalt Justizrat Mielcke in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 28. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist
8132 Abt. 40. 81321]
Konkurse. Berlin.,
[38550] Ueber das Vermögen der offenen
Czersk. Konkursverfahren. [38158] Ueber das Vermögen der am 5. März 1913 in Czersk verstorbenen Haus⸗ besitzerwitwe Susanna Smaglinski in Czersk wird heute, Vormittags 11 ¼ Uhr
2. * 2 7 vor dem Königlichen Amtsgericht in Czersk das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Rechtsanwalt
15 Minuten. Konkursverfahren eröffnet. ( 83. N hab 8 Hutgis —DDen 10. Zali 1918, 9⸗ Nr. 11 601. Firma Lucas & Vor⸗ 149. 13.) Verwalter: öö 8sadü haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig in Berlin, Schmidstr. 9.
[38454] 2 Nr. 11 544. Nr. 11 583. Firma Niemann & ü n — b 1 Den 10. Juli 1913.
8 ; 5 ; nd, wird aufge eben, nichts 5 8 1““ 8 Barmen, la m 2t. Kon! Und, sgeg nichts an den Gemein⸗ Amts⸗ tsso C
1 ““ Umschlag st Kabilinski in schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 1111““
Bekanntmachung. — Genossenschafts⸗ register. „Darlehenskassenverein der Ge⸗ meinde Haidlfing, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“’. Sitz: Haidlfing. Gradinger Mathias aus dem Vorstande ausgeschieden; eu bestelltes Vorstandsmitglied: Menacher Josef, Söldner in Haidlfing. Straubing, 10. Jult 1913. K. Amtsgericht — Registergericht. Uelzen, Bz. Han. “ bei der Wieren, e. G. m. u. H., eingetragen
Der Hofbesitzer Heinrich Körtcke in h ausscheidenden Vorstandsmitglieds, Mühlenbesitzers Franz Wenck zu Gr. Bollensen in den Vorstand 292/16, 213, 217 mecereühat 1188 — 7
Drohe ist an Stelle des
gewählt. 18 Uelzen, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Wächtersbaen. 1938457 In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Spielberger Dar Spielberg (Nr. 4 des 18. Juni 1913 folgendes worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Johs. 12, Biehn 3 ist der Landwirt Heinrich Nagel⸗
schmidt 2 von Spielberg in den Vorstan
gewählt. Wächtersbach, den 9. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Wetzlar. Bekanntmachung. [38458] In das Genossenschaftsregister, betr. Roh⸗ stoffgenossenschaft für das Schneider⸗ handwerk, e. G. m. b. H. in Wetzlar,
ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 551, 5567 892 12, 381, 385, 389, 396 8 8 8 556, 892/12, 381, 38 389, 396
Zu Liquidatoren sind das 551, 556, 12, 1, 385, 389, 396, bisherige Vorstandsmitglied Hans Petersen und der Schneidermeister Heinrich Rumpf in Ehringshausen gewählt.
1913 aufgelöst. von Wetzlar
Wetzlar, den 4. Juli 1913 Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden.
und Erwerbsgenossenschaft, Arbeite Gesellschaftshaus, Eingetragene
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sitz in Wiesbaden
pflicht“ mit dem Sitz eingetragen:
Der Lagerhalter Robert Weidenbusch aus dem Vorstand ausgeschieden, an sei Stelle in den Vorstand gewählt.
Wiesbaden. den 5. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Winsen, Luhe. G
In das hiesige Genossenschaftsregis Nr. 5 ist eingetragen:
Der Klempnermeister H. A. Vincke
13818 hiesigen Genossenschaftsregister ist Spar⸗ und Darlehnskasse
lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Registers) am eingetragen
[38459] In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 wurde heute bei der Genossenschaft: „Bau⸗
ist der Schuhmacher Carl Kessel
[38460]
Hosenträger⸗ und Strumpfbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 208/16, 1504, 1508, 1515, 1519, 1529 1524, 1529, 1533, 1539, 1542, 232/16, 1800, 1801, 1805, 1809, 1816, 1820, 1824, WJA1“ 248/16, 837, 842, 844, 849, 854, 858, 860, 866, 870, 254/12, 1687, 1694, 1697, 1700, 1705, 1710, 1714, 1718, 1719, 1723, 1727, 1734, 282/16, 317, 321, 326, 332, 336, 339, 344, 348, 351, 283/12, 119, 424, 428, 432, 433, 440, 441, 445, 451, 456, 460, 463, 468 470, 473, 283/14, 223, 228, 232, 233, 283/16, 884, 887, 892, 896, 900, 904, 908, 912, 916, 917, 921, 925, 285/16, 416, 420, 422, 426, 429, 433, 440, 444, 448, 449, 290/16, 430, 434, 437, 441, 447, 452, 456, 459, 464, 468, 472, 476, 480, 484, 485, 489, 221, 225, 229, 236 239, 241, 245, 249, 253, 257, 262, 268. 269, 274, 280, 281, 285, 290, 296, 300,
304, 308, 311, 315, 320, 324. 328, 3392 1[293/16, 88, 89, 96, 99, 101, 105, 109, i 116, 119, 123,
128, 132, 136, 294/16 .88 90. 95, 100, 101, 108, 112, 116, 120 124, 126, 295/16, 32, 36, 40, 296/16, 60, 64, 68, 69, 74, 297/16, 40, 44, 45, 51, 298/16, 38, 41, 299/16, 35, 40, 44, 48, 49, 53, 57, 61, 300/16, 36, 40, 301/16, 3, 512/12, 798, 804, 522 K. O. 16, 2171, 2175, 2179, 2180, 2184, 2188, d 2192, 2197, 2202, 2204, 2211, 2213. 2216, 2221, 2227, 596/12. 554. 560, 564, 596/14, 85, 90, 94, 99, 102, 105, 111, 116, 119, 596/16, 901, 907, 910, 916, 917, 924, 867/16, 849, 854, 859, 864. 866, 872, 874, 878, 868/16, 1239, 1242, 1246, 1252, 1253, 890/12, 425, 429, 436, 440, 443, 448 452, 890/16, 542, 545, 551, 995, 564, 567, 891/12, 413, 420, 421, 430, 436, 440, 444, 448, 451, 453, 463, 891/16, 532, 534, 540, 544, 548
400, 404, 408, 410, 892/14, 77, 84, 87 92, 96, 100, 101, 105, 892/ 16, 589, 594 599, 604, 608, 612, 613, 915/14, 401 405, 409, 413, 932/16, 338, 342, 345 349, 353, 357, 364, 365, 371, 374, 380 381, 933/12, 290, 296, 300, 301, 305 309, 315, 319, 933,16. 407, 412, 415 417, 423, 426, 432, 436, 439, 444, 448 449, r. 580, 584, 587, 590, 596, 599, 604, 328, 2 390, ist 225, ne 503, 535, 5.
332, 336, 340, 341, 348, 364, 368, 372, 375, 380, 383, 954/10, 205, 211, 213, 229 237, 960/16, 2, 514, 519, 524,
.548, 550, 556, 565, 570, 5 579, 584, 588, 599, 601, 610, 614, 618, 632, 635, 640, 961/16, 240,
925, 52 560, 592, 59. 624,
200, 201, ter 965,16, 323, 325, 929, 336, 340, 341, 340 2859 355
in 350, 355, 3877, 381. 369., 9Be,1, 38
27
557, 426,
FFea-⸗ 404¹,
935/16, 557, 561, 565, 572, 573, 608, Ge⸗ 944,/12, 507, 509 516, 519. 952/16, 321 356, 385, 217, 222 496, 497, 564, 628, 244. 248, 251, 255, 259. 262, 265, 962/16, 191, 194,
964/16, 219, 221, 224, 231,
361, 365, 966/16, 302,
Barmen. Umschlag mit 11 Mustern für Flechtartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1010 — 1012, 1012 braun 1013, 1013 braun, 1013 A, 1013 B, 1014 bis 1016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 11545. Firma Vogelsang. Goebel & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 25107 ½8, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten. Nr. 11 546/47. Firma W. Schüller & Sohn Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen. 2 Umschläge mit 66 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 28806 — 28808, 28810, 28811, 28821, 28822, 28825, 28826, 28859, 28861, 28862, 28888 — 28934, 28936, 28937, 28956 — 28960, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1913, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 548 Firma Ewald Finken⸗
für Elastisches Rüschenband für Strumpf⸗
Flächenmuster, Fabriknummer 982, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1913, Vormittags 8 Uhr 33 Minuten.
Flächenmuster
Bandartikel, versiegelt, 9 3 Jahre
Fabriknummer 552, Schutzfrist angemeldet am mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Umschlag mit 1 Modell für Metall
2
Form mit innerer ovaler Oeffnung, ver
angemeldet am 11. Juni 1913, Vor mittags 11 Ubr 8 Minuten.
„MNr. 11 551/69. Firma Gebr. Roth schild & Co. in Barmen, 19 Umschläg
4
7
bis 34088, 34099,
38000 — 38161,
37000 — 37099, 38239 — 38426,
88165 — 38233, 38489 — 38505,
38487 35* „ 38529 — 38547,
38525 — 38527, 38555 — 38561, 38 ), 38571, 38573—38
2020
5 5 38580, 38582—3 , 38629 — 38633, 38634 —38636,
7 8584. 38587 38649 - 38654,
38646, 38687 — 38699,
38659 — 38678 386 38708, 38741 —38764, versiegelt, Flächenmuster,
Mittags 12 Uhr. , Nr. 11 570.
sieper in Barmen, Umschlag mit! Muster hafterzwecke mit Samtstreifen, versiegelt,
9. Juni
Nr. 11 549. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag⸗ und Vorklebeetikett für
10 Juni 1913, Nach⸗
Nr. 11 550. Firma Robert Zinn & Cd. Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen,
Schuhschnüröse in achtkantiger äußerer
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, „Fabriknummer 10 045, Schutzfrist 3 Jahre,
mit 909 Mustern für elastische und un⸗ elastische Hosenträgerbänder, Nrn. 34083 35000 — 35003, 35015 Fabriknummern 80069 — 80072, 80074 bis bis 35048. 35063 — 35082. 36043—36099, 80078, 38162, 38429, 23. 38431 — 38477, 38479, 38481, 38484 bis 38508 — 38519, 38551, 63 — 38566, 38568 bis 6, 38578, 38579 bis 38624 38639 bis 38656 — 38657, mittags 11 Uhr 54 Minuten. 38703 bis 38768 — 38778, Schutzfrist ,3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1913,
Firma A. Rohleder in
Gundert in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern W. 2742 bis 2753, 2588, 2609, 2615 — 2618, 2636, 2646, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 11 584. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Erust Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Plakate und Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4351 — 4356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 11 585. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 90/64, 92/76, 93/52, 6168/44, 52, 64, 76, ½/36, 44, 52, 64, 76, 6174/52, 64, 6174 ½ 44, 52, 64, 76, 6179/44, 52, 64, 76, 6179 ½,38, 44, 52, 64, 8000/88, 8001 88 — 8003/88, 8004 ½ 88 bis 8007 ½ 88, 8020/64, 8020 G 52, 8022 ½/76, 8023/52, 8023 ½ /44, 52, 64, 8024/52, 8024 ½ 44, 52, 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 586. Firma Jobs. Tillmanns in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 162, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 11 587. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Reklamebriefsiegelmarke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 556, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten. ⸗ Nr. 11 588. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02730, 02731, 02733, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 20. Junt 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 3 Nr. 11 589. Firma H. G. Grote e Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Damen⸗ besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster,
1
4015 — 4019, 4021 — 4023, 4025, 4026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 590. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Galons, Kragen und Stulpen, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 05039, 05040, 5687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1913, Vor⸗
Nr. 11 591. Firma Künstler⸗Presse und Etiketten⸗Druckerei und ⸗Verlag Wilhelm Hyll G. m. b. H. in Etiketten für Apotheker,
301 — 350, Schutzfrist 3 Jahre,
am 30. Juni 1913, Vormittags
Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für 1 1 Drogisten ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ange⸗
steher 50 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 03898, 03926, 03930 — 03940, 03942 — 03947, 03952 — 03961, 03963 — 03975, 03980 bis 3987, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 602. Firma wie vor in Barmen, Umschlag mit50 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 03988 — 04014, 04017, 04021 — 04026, 04028, 04027, 04029, 04030, 04036 bis 04043, 04045 — 04048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 603z. Firma wie vor in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern fůür Wäͤschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 04049 — 04063, 04067 bis 04078, 10218, 10221 — 10225, 10227 bis 10233, 10235, 10237 — 10245, Schu 3 Jahre, angemeldet am 30. Junt Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 604. Firma wie vor Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 10246 — 10255. 10258, 10259, 10261 — 10263, 10266— 10272, 10274 — 10283, 10285, 10286, 10288, 10296, 10297, 10304, 10305, 10309 bis 10316, 10319 — 10321, Sch itfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 605. Firma wie vor in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10322 — 10325, 10328 bis 10346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 9014. Firma Ernst Schwartner in Barmen, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. Nr. 9015. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, die Schutzfrist für das Muster 3606 ist um 7 Jahre verlängert. Nr. 9049. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Erust Klein in Barmen, die Schutzfrist für das Muster 3619 ist um 7 Jahre verlängert. Königliches Amtsgericht Barmen. Iserlohn. 37287] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2002. Hermann Schwerter, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Zeichnungen von Möbelgriffen Nrn. 100, 101, 110, 111, 112, 120, 12 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 22. Mai 1913, Nachmittags 12,45 Uhr. Nr. 2003. C. H. Büscher, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von Ampeln, Nrn. 2308 I mit 2314, Stehampeln Nrn. 2244 bis mit 2251, Lüsters Nrn. 8391, 8394, 8393 8405, 8406, 8422, 8423, 8426 bis mit
Frist Anmeldung der Ebö bie 11. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. August 1913. Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. September 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgehäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. August 1913
Verlin, den 11. Juli 1913.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83
Boizenburg, Eibe. [36870] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Töpfers Karl Weigt zu Boizenburg wird heute, am 8. Juli 1913, Vormittags 9 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Evers in Boizenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zu⸗ . zur Vrüung der angemeldeten Forde⸗ ungen auf Freitag, den 1. A 1913, Vormittags 10 Uhr, “ unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1913 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht in Boizenburg a. Elbe.
Borken, Westf. [38172] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Auaust Schmitt zu Feldmark Borken i. W. wird heute, am 10. Jult 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Cohausz zu Borken i. W. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 5. August 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
zur verwalter:
Czersk. 1913. Erste Glaubigerversammlung am 24. Juli 1913, Vormiitags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1913, Vormittags 14 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 92 Czersk, den 8. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dorsten. Konkursverfahren. [38142] Ueber das Vermögen des Drogisten Heinrich Pleimann zu Holsterhausen, Borkenerstraße 112, wird heute, am 10. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Papenhoff in Dorsten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. August 1913, Mittags 12 Uhr, Zimmer 10. Forderungsanmelde⸗ frist bis 22. August 1913. Prüfungs⸗ termin: 13. September 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr, Zimmer 10. Dorsten, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [38136] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen dis Klempner⸗ meisters Otto Kneisel in Dortmund, Steinstraße 68, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann August Schröder in Dortmund Kaiserstraße 154. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. August 1913. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 12. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. August 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Eschweiier. [38341] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Eheleute Bergmanns Peter Meurer, früher in Muriadorf, jetzt in Alsdorf wohnend, ist am 11. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkurzsverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Deis in Eschweilcr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und v Prüfungstermin am 9. August 3, Vormittugs 10 Uhr, an hies Gerichtsstelle. 8 — “ Eschweiler, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 5.
Euskirchen.
1 Koukurseröffnung. Ueber das Vermögen des Drechfler⸗ meisters und Händlers Heinrich
[38171]
Anmeldefrist bis zum 4. August
zuch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruchnehmen,
1913 Anzeige zu machen. Köntgliches Amtsgericht in Frankfurt a. Oder.
Frauenstein, Erzgeb. [38131] Ueber das Vermögen des Schiefer⸗ deckermeisters Reinhard Oswald Schindler in Burkersdorf wird heute, am 10. Juli 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Prozeßagent Hähnel in Reichenau. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 11. August 1913, Bormittaags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1913. “ Frauenstein, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. [38167] Ueber das Vermögen der Firma W. Keunemann &i Co., Inhaber Wil⸗ heim Keunemaun in Hildesheim wird heute, am 11. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Lüdeking in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1913. Hildesheim, 11. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I
Jena. [38552] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Hauitzsch in Jena ist heute, am 11. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Ed. Peter hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist destimmt bis 1. August 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 4. Auguft 1913, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 14. August 1913, Vorm. 8 ½ Uhr. Jena, den 11. Juli 1913. 8 Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Maulbronn. [38340] Ktol. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Ueber das Vermögen des Otro Gille Metzgers und Kronenwirte in Wierns. heim, ist am 10. Juli 1913, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Metzler in Dürrmenz⸗Mühlacker. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1913. Wahl⸗ und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener
vem Konkursverwalter bis zum 2. August
Nürnberg. [38170] Das K. Amtsgericht Nürnberg hal über das Vermögen des Drogeriebesitzers Friedrich Flor, Alleinhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Aegidien⸗Drogerie Friedrich Flor, hier, äußere Laufergasse 2, am 10. Juli 1913, Nachmittags 3 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. August 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. Auguft 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6. August E“ 4 ½ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. August 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Instizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Perleberg. [38149] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Donnerhack zu Perleberg, Großer Markt 11, ist heute, am 10. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bankdirektor Marx Siemon in Perleberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. Sep⸗ teimnber 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmaßse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzsverwalter bis zum 20. August 1913 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichis Perleberg.
Regensburg. [38339] „Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen der Koionialwaren⸗ händlerin Babette Wild in Regens⸗ burg, Georgenplatz, am 11. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Seboldt in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1913 und Frist zur Anzeige bis 10. Auagust 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters
an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1913, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am sfelben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.
Siegburg, den 10 Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Themar Konkursverfahren. [38137 Ueber das Vermögen der Firma Paul Merten Failzziegel⸗ und Verbleud⸗ steinwerk, vormals Otto Sachs, in Themar, Inhaber: Ziegeleibesitzer Paul Merten in Themar, wird heute, am 11. Juli 1913, Nachmittags 3,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nach⸗ gewiesen und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechteanwalt Groetzner in Mei⸗ ningen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend,. den 9. August 191823, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 20. Srptember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nebmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 31. Ar ust 1913 Anzeige zu machen. “ Themar, den 11. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [37797]
Das Kgl. Amtsgericht Zweiveücken hat über das Vermögen: 1) der Firma Zwing & Co., Schuhfabrik in Reifen⸗ berg, 2) deren Gesellschafter: a. Hein⸗ rich Zwing, Schuhmacher, allda, b. Otto Rutz, Maschinist, allda, am 9. Juli 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwaller: Geschäftsmann Ludwig Altvater in Zwei⸗ brücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses: 7. August 1913,
allgemeiner Prüfungstermin: 28. August
1913, beide Termine Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗
gerichts. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1319 — 1322, 1504 — 1506, 1664, 1668 — 1670, Schutz 3
und Bestellung eines Gläubigerausschusses Donnerstag, den 31. Juli 1913, Phe allgemeiner Prüfungstermin am Montag. den 8. September 1913, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1““ 9 Uhr, Sitzungssaal G der Apothrkerseheleute Grust Nr. 21/I. und Maoria Fleißner in Bonnla 65. 6- rk 8 G 8* 8 nd Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. wird nach Abhaltung des Schlußtermins vh1““ und vollzogener Schlußverteilung als be⸗ vW“ [38162] endet aufgehoben. 11I1I 8 das Vermögen des Automobil Arnstein, den 10. Juli 1913 händlers Hermann Alfred Meyer in “ vWX“
aus dem Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗ 10/7 3,1, 345 969 16, 10 22* b hausen ausgeschieden und an seine Stelle 105, 111, 118 117, 971 16 1 s⸗ 3 90, „ , 97 „ 94, 99, „ 166“ Hermann Kröger 105, 109. 115 117. 123, 125, 129, 133, ; 5. Ruli 3 140, 143, 972/16, 97. 101, 106, 109, 113, 1e“*“] Fel 1913. 120, 123, 125, 129, 134, 199, 144, 148, v1“ 30978 — 30979, 30989, 31007, 31009, Zwickau, Sachsen. 138463] 31016, 31019, 31022, 31033 — 31034, Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ 31043 — 31044, 31046, 31049, 31051 bis registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ 31064, 31067 —31073, 31077 — 31082, zugs⸗Verein Lichteutanne und Um⸗J31084 — 31092, 31098 — 31106, 31108 bis
mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 913. . 8 Den 11. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber: Wanderer. Münchemn. [38140] K. Amtsgericht München.
Konkursgericht.
Am 10. Juli 1913, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Frauz Lang in München, In⸗
* 1“ “
8429, 8436, 8438, 8448, 8449, 8476 b- mit 8491, 8498, plastische Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ma 1913, Vormittags 9,23 Uhr.
Nr. 2004. Carl Bauer, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Model⸗ einer Kolping⸗Büste, Nr. 13, plastische
auf den 18. September 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig frist bis zum 15. September 1913. Ab⸗ 82 wird aufgegeben, nichts an den lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Erste Gläubigerversammlungam 7 August leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 1913, Vormittags 10 Uhr und all⸗ dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober
Misgeld in Euskirchen ist am 11. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr 14 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Scheen in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗
meldet am 24. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 11 592. Firma Bartels, Dierichs && Co. G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Hutzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8508 — 8513, 8516 —8534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. gemeldet am 9. Juni 1913, Vormittags Nr. 11 593. Firma Berlin & Voren⸗ 10,45 Uhr.
frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1913, Vormittags Arnstein. Bekanntmachung. [38134] 11 Uhr 36 Minuten. Nr. 11 571. Firma Bartels, Dierichs Co., Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 9809, 9810, Schutzfrist
8