b
Werke Henke & Baertling Bremen.
Bilanz ver 31. Dezember 1912.
8
[38840] Am 1.
Name
38895
— 22 und Elektricitäts⸗Werke Dramburg Alktiengesellschaft. Einladung zur dreizehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer— Gesellschaft auf Mittwoch, den 6. August 19132, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.
Tagesordnung: 8 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz 8 nebst Gewian⸗ und Verlustrechnung
pro 1912713. des Aufsichtsrats
2) Entlastung
Vorstands. 5 3) Wahl in den Aufsichtsrat. 4) Genehmiaung des mit dem Provinzial⸗ Kraftwerk Massow G. m. b. H. ab⸗ geschlossenen Elektrizitätslieferungs⸗ vertrags. 1 Süimmerechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 2. August 1913 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt Dramburg hinterlegt werden. Der Vorstand.
[38503]
13 p August ds. J., Vormittags 8 2822 “ Geschäftshause. der va. Mirection der Disconto⸗Gesellschaft zu ö Beriin, 43,44, die Aus⸗ osung der am 2. Januar 1914 mit dem ℳ 8 Nennwerte rückzahlbaren 4 % Partial⸗ “ 600 000 — obligationen vom Jahre 1893 der Oupotbeken⸗ 3 V früheren „Union“ Actien⸗Gesellschaft v 60 000 — für Bergbau. Eisen⸗ und Stahl⸗ “ 72 604 60 Industrie zu Dortmund in Höhe von “ 2 ℳ 606 500,— statt. b Nach § 6 der Anleihebedingungen sind Kreditoren die Inhaber der Obligationen berechtigt, Gewinnvor⸗ diesem Termin beizuwohnen. 8 8 Dortmund, den 12. Juli 1913.
Deutsch⸗-Luxremburgische Bergwerks- und Hütten⸗Akt gesellschaft. 3
Der Vorstand.
Chemische [38112] Aktiva.
An s 2₰ Grundstückskontoeoe... 72 000 — Zugang.. 55494 07
Abschreibung
8 8 494 07 Gebäudekonto... 105 300 — Zugang..
99 455 14
20775517
bhöAbschreibung 3 135/14 Maschinenkonto.. Zugang..
Kaiserhof Actien⸗Gesellschaft in Liquidation zu Duisburg⸗Ruhrort. Bilanz per 31. Dezember 1912.
8 88˙30
Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co. 197168] Höchst am Main.
der Generalversammlung vom 21. Juni 1913 ist beschlossen worden: 1 2 Das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von bis ℳ 1 120 000,— auf bis zu ℳ 1 680 000,— in der Weise herabzusetzen, daß a. die Aktien im Verhältnis von fünf zu drei zusammengelegt werden, b. diejenigen Aktien aber, auf welche je vierhundert Mark zugezahlt werden, der Zusammenlegung nicht unterworfen sind und als Vorzugs⸗ aektien mit den im Abschnitt III angegebenen Vorrechten ausgestattet werdea. II. Von den von den Aktionären nach la zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichten Aktien werden von je fünf zwei vernichtet, die übrigen drei mit dem Vermerk: „Nach dem Zusammenlegungsbeschluß der Generalversammlung 21. Juni 1913 als Stammaktie gültig geblieben“ urückgegeben. . b . gPoweit von den Aktionären, eine Anzahl von Aktien eingereicht wird, welche durch fünf nicht teilbar ist, solche Aktien aber der Gesellschaft behufs Verwertung be Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, kommen von der Gesamthei dieser Aktien je zwel Fünftel zur Vernichtung. Die übrigen drei Fünftel Aktien werden durch den vorstehenden Vermerk für gültig geblieben erklärt und in öffentlicher Versteigerung verkauft; der hierbei erzielte Erlös — abzüglich der Unkosten — wird den Beteiligten nach Verhältnis zur Verfügung gestellt. Soweit die Gesamtheit dieser zur Verfügung gestellten Aktien eine Teilung durch fünf nicht zuläßt, werden die überschießenden Stücke nach Abschnitt V behandelt. III. Die Aktien, auf welche zur Vermeidung der Zusammenlegung je vier⸗ hundert Mark nach 1b eingeꝛahlt werden, genießen folgende Vorrechte: — a. Von dem nach § 26 des Statuts Ziffer 1 bis 3 verbliebenen Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien vorweg bis zu sechs Prozent jährlich mit der Maßgabe, daß die nicht für ein Geschäftsjahr ausgeschütteten Dividenden⸗ beträge aus dem Gewinn der nächstfolgenden Jahre, nachdem jeweils die Dividende von sechs Prozent auf die Vorzugsaktien für das zuletzt ver⸗ flossene Jahr berichtigt ist, nachgezahlt werden, und ꝛwar zunächst immer der Fehlbetrag des weitest zurückliegenden Jahres; die Nachzahlung erfolgt stets auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, aus dessen Erträgnis sie geleistet wird. Bis diese Vorzugsdividende nicht voll ausgeschüttet ist, er⸗ halten die aus der Zusammenlegung verbliebenen Stammaktien keinerlei Gewinnanteil. 1 8 Soweit hiernach ein Gewinn verbleibt, werden davon bis zu vier Prozent auf die Stammaklien ausgeschüttet, ein etwaiger Mehrbetrag aber wird auf alle Aktien in der Weise verteilt, daß die Vorzugsaktien immer mindestens zwei Prozent jährlich mehr als die Stammaktien erhalten. Die Berechnung der erhöhten Dividende hat in der Weise zu erfolgen, daß sie sich in ganzen und halben Prozenten ausdrückt, sodaß ein hiernach sich ergebender Rest auf neue Rechnung vorzutragen ist. 8 ” 1 Für das laufende Geschäftsjahr 1913 darf die Vorzugsdividende statt uf sechs Prozent nur auf vier Prozent festgesetzt werden. ““ Im Falle der Auflösung der Gesellschaft werden zunächst die etwaigen Dividendenrückstände auf die Vorzugsaktien, sodann die letzteren selost bis ur Höhe ihres Nennbetrags ausgezahlt, bevor die Rückzahlung auf die Stammaktien erfolgt. Falls nach der Ausschüttung der vollen Nennbeträge auf beide Akliengattungen ein Ueberschuß der Liquidationsmasse vorliegt,
8 Ersatzmänner: Fabrikbesitzer Alexander Post Fabrikbesizer Max Schmi Fabrikbesitzer Th. Hesterberg Direktor Rich. Lebus Fabrikbesitzer G. Tesche jr. Vertreter zur Geuosse Vertreter: 18 Fabrikbesitzer Alexander Post Direktor Richard Lebus Fabrikbesitzer Walter Soeding Fab ikbesitzer Hugo Killing Kommerzienrat Herm. Putsch Fabrikbesitzer Alb. Wellershaus Fabrilbesitzer Th. Hesterberg Kommerzienrat G. Tesche sen. Fabritbesitzer Wilh. Funcke Ersatzmänner: Feaschesttar Casp. Voormann abrikbesitzer Carl Proll Fabrikbesitzer Jul. Stockey Fabrikbesitzer Rich Lange Fabrikbesitzer W. Dörken Konsul C. A. Schürhoff Fabrikbesitzer Ed. Lange Fabrikbesitzer Ernst Löwen Fabrikbesitzer W. Steinhaus Kabel, Westf. . Sektion I111 — Altena, Westf. Sektionsvorstand Mitglieder: “ Fabrikbesitzer Ernst Wagener Fabrikbesitzer Herm. Stromberg Fabrikbesitzer Rich. Gerhardt1 Direktor Dr. Hermann Majert Fabrikbesitzer Herm. Sprenger sen. 88 Ersatzmänner: Fabrikbesitzer Fritz Graeve Fabrikbesitzer Fritz Meese Fabrikbesitzer Martin Holthaus Kommerzienrat Ernst Klein Dahlbruch, Westf Kommerzienrat Peter Grah Sundwig, Westf. Vertreter zur Genossenschaftsversammlung. 1 11““ Vertreter: v“ Fabrikbesitzer Ernst Wagener Altena, Westf. Fabrikbesitzer Rich. Gerhardi Lüdenscheid Direktor Dr. Herm. Majert Siegen Fabrikbesitzer Herm. Sprenger sen. Iserlohn abrikbesitzer Martin Holthaus Dahlerbrück, Westf. Fabrikbesitzer Wilh. Meyer Letmathe, Westf. Kommerzienrat Herm. Steinbach Oberbrügge, Westf. Fabrikbesitzer Alb. Weber Hohenlimburg
Hagen, Westf. Schwelm, Westf. Milspe, Westf. Wetter, Ruhr Hagen, Westf. schaftsversammlung.
Hagen, Westf. Wetter, Ruhr Hagen, Westf. Hagen, Westf. Hagen, Westf. Milspe, Westf. Milspe, Westf. Hagen, Westf. Hagen, Westf.
Hagen, Westf. Hagen, Westf. Milspe, Westf. Gevelsberg
Gevelsberg
Vörde, Westf. Milspe, Westf.
Haben.
ℳ8
Soll.
Aktienkapitalkonto. 127 500 Obligationen ... 11 000 Fällige Obligations⸗
111“A“ 550 Hypotheken einschließ
lich Zinsen. 202 387 Kreditoren . 6 049 Amortisationskonto.
“ Immobilienkonto ℳ 225 000, “ 682 45 ℳ 225 682 45 Abschreibung .. 682 45 Mobilienkonto. ℳ 23 486,85 In 1“ ℳ 26 820,50 10 % Abschreibung . 2 684,05 8 Grundschuld.. en- Verlust.
“
und
. 462 057,27 vom 201 620 V 24 156,45 2 500— 97 205/ 33 348 95008 Gewiun⸗ und Verlustkonto.
8.ö. 550—-
3 928 55
119200— 194 346 34 313 546 34 22 386˙3 1 800 /5!
10 975 58 12 776 09
906 09
291 160—
348 950 08 Haben. 14 54775
3 18101
OOoSSPF cdo h
Abschreibung
Fastagenkonto... . 8 Zugang
— —½
8 „ „
— —
[35458] Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken A. G., Elberfeld.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1913 ist be⸗
1 schlossen worden, das Grundkapital der 8 559 ,13 8 Gesellschaft um 2 500 000, also auf
I ℳ 7 500 000 durch Auegabe von 2500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— zu erhöhen. Dieser Be⸗ schluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Die neuen Aktien, deren Ausgabekurs auf den Nennwert festgesetzt ist und welche am Reingewinn
für die Zeit vom 1. Januar 1913 ab eilnehmen, sind den alten Aktionären während einer vom Aufsichtsrat auf 4 Wochen festgesetzten Präklusivfrist zum Bezuge anzubieten. Bei nicht recht⸗ Z E“ Ausübung des echts der Aktionä 8 ;r. 7 8987 Zum Bezuge der neuen Aktien sind die Debitoren inkl. Bankguthab. 756 “ alten Aktionäre derart berechtigt, daß auf je 2 Aktien im Nennwert von je ℳ 1000,— eine neue Aktie über ℳ 1000,— bezogen werden kann.
Gemäß Beschluß oben genannter Ge⸗ neralversammlung werden die Ein⸗ zahlungen fuäͤr diejenigen Aktionäre, welche ihr Bezugsrecht ausüben wollen,
vöqö1ö1ö1u“]
Obligationszinsen.. . Veco 6*“
Hrpothekenzinsen.. Handlungsunkosten.. . 3 069 62 8 — 11
Abschreibungen auf Mobilien. 2 684 05 8
„ Immobilien 682/45
Diese Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir und vorhandenen Belegen der Gesellschaft stimmend gefunden. 8* Duisburg⸗Ruhrort, den 24. April 1913.
Ernst Höschen. Carl Schopen.
Abschreibung
Inventarkonto... Zugang..
zu
15 557 82 15 558 82 868ʃ82
[38848] 8 8 Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 26. April 1913 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um ℳ 600 000,— auf ℳ 1 400,000,— herab- zusetzen, und zwar durch Zusammen⸗ legung der 800 Stück Stammaktien im Verhältnis 4:1. Beschlußgemäß fordern wir die Besitzer von Stammaktien unserer Gesellschaft hiermit höfl. auf, ihre Stamm⸗ aktien samt Talons und Dividendenscheinen für 1913 und die folgenden Jahre bis spätestens 31. Oktober 1913 bei der Bank für Handel £& Industrie Niederlassung Bamberg in Bamberg einzureichen. — Gegen je 4 Stück frist⸗ gemäͤß eingereichte Stammaktien erhält der Einreicher noch Durchführung des Kapitals⸗ herabsetzungsbeschlusses 1 Stück mit dem Vermerke: „Gültig geblieben und den Vor⸗ zugsaktien gleichgestellt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1913“ zurück. Stammaktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche’ Vorausbezahlte Versiche⸗ Zahl 4 nicht erreichen, sind der Gesell⸗ rungsprämien.. 09—
schaft zur Verwertung für der 8 Beteili Verfügung zu stellen. — 13 Bete ligten zur Ferlisgiagr; Bremen, den 10. April 1913.
1“
Abschreibung.
Elektrische Lichtanlagekonto 8 vi“
Abschreibung Anschlußgleiskonto.. Abschreibung Fuhrwerkskonto... Wasserkraftkonto..
—.— —
“ 17 728/76 mit den Büchern
8 190— Altena, Westf. Altena, Westf. Lüdenscheid Siegen Iserlohn
Altena, Westf. Altena, Westf. Dahlerbrück, Westf.
14 060— 1
4—
668 592 —
[38499 1 8 Carl Hamel Aktiengesellschaft, Schönau bei Aktiva. Bilanz per 31. März 1913.
1 290 087/60 65 989/15
Chemnitz. Passiva.
Warenkonto: Rohholzbestand “ 8 G Materialien.. 10 138 35 Kontokorrentkonto: Debitoren.. Avaldebitoren.. Effektendepot.. assakonto..
Assekuranzkonto:
—
ℳ 1j 1 300 000,— 335 000,— 364 902 — 11 975,— 50 000,—- 160—
10 000— 166 354,81 322 11355
2 560 505/36 Haben.
324 003/71 37 395/80 86 Aktienkapital.. Hypotheken.. Reservefonds.. Unterstützungsfonds Reservefonds II. Divbibende .. Talousteue Kreditoren inkl. Anzahl.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
W1ö“ Kasse, Effekten, Wechsel .
72 604 60 17 518 40 902 26
d0 —
153 071]1
v11“
V 62 046,71 “ V b
51u ☛
r2 D₰
2 560 505/36% Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Hee
1u“
1195 910,83 [1095 31083
200—
Soll.
—
wird derselbde auf alle Aktien gleichmäßig verteilt. 1
Demgemäß werden die Aktionäre aufgefordert, innerhalb der von dem Auf⸗
sichtsrat bestimmten Frist bis zum 11. Oktober 1913 ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen behczs 8 8 8
1) der Gesellschaftskasse in ga. M., 3
2) der Firma Braun & Co., Berlin W., Eichhornstr. 11,
3) der
Von je 4 Stück solcher Aktienposten werden 3 Stammaktien vernichtet und eine für gültig geblieben und den Vorzugs⸗ aktien gleichgestellt erklärt werden. Nicht fristgemäß eingereichte sowie solche Stammaktien, welche die Zahl 4 nicht er⸗
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Fr. Baertling. J. F. Schröder, Vorsitzer. Geprüft und richtig befunden. ““ Bremen, den 23. April 1913. 8 Paul Renftel, becidigter Bücherrevisor.
reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗
von der Gesellschaft geleistet und jedem Besitzer von je ℳ 2000,— alten Aktien gegen Vorlegung und Abstemplung dieser
ktien eine neue Aktie überlassen. Die⸗ enigen Aktionäre, welche das Bezugsrecht auf die neuen Aktien nicht ausüben, er⸗ Aktien und
Generalunkosten.. Abschreibungen... Kursverlust auf Effekten
Wechseldiskont u.“ Rückstellung auf Debitoren
v
ℳ. 8—8 169 927/15 145 738/17 320,—
333,90 25 000—- 322 113 55
Vortrag aus 1911/12 Vorjähr. Rückstellungen auf Wechsel und Debitoren.
85 597 03 27 167,05
546 682/13 3 986 56
8 666 535
— — —+- —- —
C:n d=S
Fabrikbesitzer Karl Kugel Ersatzmänner: Fabrikbesitzer Otto Prinz Fabrikbesitzer Herm. Rump Kommerzienrat Peter Grah Kommerzienrat Ernst Klein
Fabrikbesitzer Reinh. Engstfꝛ8e8ll
Werdohl, Westf.
Hemer, Westf. Altena⸗ Westf. Sundwig, Westf. Dahlbruch, Westf Oberbrügge
Füena Ernst Wertheimber & Co., Frankfurt a. M., v EE“ 8 beee einzureichen und gleichzeitig zu erklären, ob die Aktien 1 8 a. g88 S 8- Zaammenkeaz ts gemãͤß Abschnitt II eingereicht sind oder unter Zuzahlung von je vierhundert Mark gemäß Abschnitt III in Vor⸗ zugsaken umgewandelt werden sollen. Es steht jedem Aktionär frei, einen Teil seiner Aktien nach a oder b zu behandeln. 88 1 Diejenigen Aktien, welche weder behufs Zusammenlegung gemäß Abschnitt 11 noch behufs Umwandlung in Vorzugsaktien gemäß Abschnitt III. eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je fünf solcher Aktien werden drei neue Stammaktien ausgegeben, welche in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen sind; der hierbei erzielte Erlös — abzüglich der Kosten der Herstellung und Ausgabe der neuen Aktien und der Versteigerung — wird den Beteiligten nach Verhältnis zur Verfügung estellt werden. 1 “ 8 Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 des H⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre A isprüche öö e 9 öchst a. M., den 7. Juli 1913. Lchtainen und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co. —
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. Kamp. 1912/13. Kredit.
An Betriebsunkostenkonto.
Rübenkonto.. Abschreibungen... 8
[38834]
Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken
vorm. F. Krietsch, Wurzen. à. Bilanz am 30. Avril 1913. Passiva
halten gegen Vorlegung ihrer
entsprechende Abstemplung derselben an Stelle des Bezugsrechts eine einmalige Zahlung von ℳ 500,— in bar auf jede Aktie.
Wir fordern die Aktionäre, welche von dem ihnen zustehenden Bezugsrechte oder der Annahme der Barvergütung Gebrauch machen wollen, hiermit auf, ihre Aktien
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei den Herren Gcorg Fromberg & Co. in Berlin W., Jägerstraße 9,
bei der Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld,
bei der Bergisch Märkischen Bank in Aachen oder
bei der Bank von Elsaß & Lothringen. Mülhausen i. E., üirmETEAxUnxTNSve See SnteseEasSemrdlwrwseAr gn g
8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
[38849] Bekanntmachung.
Gemäß §§ 19 und 28 der Wahlordnungunserer Berufs genossenschaft veröffentlichen vir hiermit die Ergebnisse der in den dier jährigen Sektionsversammlungen getätigten Wahlen zu den Sektionsvorständen und der Vertreter zur Genossenschafts⸗
versammlung.
Name
Sektion 1 — Dortmund. Sektionsvorstand. 88P8EIE1 Direktor Ludwig Franzius Direktor Hans Spannagel 8 Fabrikbesitzer Gustuv Brinkmann Fabrikbesitzer Albert Cremer Fabrikbesitzer Gustav Wolfes Ersatzmänner: Direktor Fritz Söhngen Fabrikbesitzer Heinrich Jucho Fabrikbesitzer Wilh. Potthoff Schlossermeister Julius Röper Hamm, Westf. Fabrikbesitzer Ernst.Rein ö 8 Vertreter zur Genossenschaftsversammlung. Vertreter: Direktor Ludwig Franzius Direktor Hans Spannagel Fabrikbesitzer Gustav Brinkmann Fabrikbesitzer Wilh. Potthoff Fabrikbesitzer Heinrich Zucho Fabrikbesiter Albert Cremer Fabrikbesitzer Gustav Wolfes Schlossermeister Julius Röper Direktor Fritz Söhngen Fabrikbesitzer Ernst Rein Fabrikbesitzer Max Klönne Direktor Pauk Kayseler Direktor Fritz Kürschner Direktor Georg von Oerdingen Direktor H. Kalt Dreschmaschinenbesitzer W. Timmerhoff Fabrikbesitzer Dr. Harald Denge Fabrikbesitzer Fritz Windhoff Fabrikbesitzer Farl Stegemann jr. Fabrikbesitzer Ernst Hoppe MNiinden, Westf. Sektion 11 Hagen, Westf. Sektionsvorstand. 4 Mitglieder: W. Soeding Wilh. Funcke Albert Wellersbaus Hugo Killing F. Falkenroth
B; 2* . 29 1 Bilanzkonto. Fabrikbesitzer Emil Volkenborn Fabrikbesitzer Herm. Plate r.
8 52 l8 Fabrikbesitzer
wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden unter Beobachtung der im § 290 H.⸗G.⸗B. ge⸗ gebenen Vorschriften für kraftlos erklärt werden. Soweit an Stelle der uns zur Ver⸗ fügung gestellten und der für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien neue Aktien auszu⸗ geben sind, werden wir die letzteren durch öffentliche Versteigerung verkaufen und den Erlös an die Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes auszahlen bezw. für dieselben hinterlegen. Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tais in Gemäßbeit des § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Eltmann a. M., den 12. Juli 1913.
Deutsche Steinwerke C. Vetter, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Franz Schott.
Hohenlimburg 8 Augustenthal, Krs. Altena Alexander Deitenbeck Hohenlimburg Fabrikbesitzer Ervard Voßloh Werdohl, Westf. Sektion IV — Düsseldorf. Sektionsvorstand. Mitglieder: Direktor Alb. Kösel 88 8 Direktor Gustav Müller “ 3 Fabriikbesitzer Karl Senßenbrenner 1““ 4 Direktor Paul von Khaynach Kunstschlossermeister Jos. Feller Ersatzmänner: 8 Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. Cl. Kießelbach Dircktor Friedrich Bartel 1 Direktor Dr.⸗Ing. Ed. Roser Fabrikbesitzer Rudolf Felder S Jülich Kunstschlossermeister Jak. Herrmann Düsseldorf Vertreter zur Genossenschaftsversammlung. Vertreter: Direktor Albert Kosel 1 Düsseldorf Direktor Gustav Müller “ Düsseldorf — Fabrikbesitzer Carl Senßenbrenne Düsseldorf⸗Oberkassel Direktor Paul von Khaynach 1 Düsseldorf 8 Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. Cl. Kießelbach Düsseldorf⸗Rath Fabrikbesitzer Geh. Kommerzienrat Heinr. Lueg Düsseldorf Düsseldorf Düsseldorf
Direktor Wilhelm Hunger Direktor Paul Erdmann Direktor Herm. Hintz Benrath Direktor A. Grabhorn Ratingen Direktor Edm. Wellenstein Ratingen Direktor Friedr. Bartel Aachen Fabrikbesitzer Osc. Peters Aachen Direktor Dr.⸗Ing. Edmund Rose Mülhelm, Rubr Direktor Ad. Wirtz Mülheim, Ruhr Fabrikbesitzer Wilh. Kleinewefers Crefeld Fabrikbesitzer Fritz Neuman jr. Eschweiler Direktor A. Pahl Isselburg Kunstschlossermeister Jos. Feller Düsseldorf Direktor L. Graumann Düsseldorf Fabrikbesitzer G. Gerwien Hilden Fabrikbesitzer R. Woeste Düsseldorf Fabrikbesitzer Ginst Brune Essen, Ruhr Ersatzmänner:
Generaldirektor E. Knackstedt Düsseldorf Direktor Herm. Beitter Düsseldorf Direktor Adolf Trümmler Düsseldorf Direktor Rob. Jurenka Oberhausen Direktor Karl Kipper Uerdingen, Rhein Fabrikbesitzer R. Cleff Mülheim, Ruhr Direktor Ewald Gärtne Uerdingen, Rhein Fabrikbesitzer Wilh. Meer München⸗Gladbach Fabrikbesitzer Karl Bachmann M⸗Gladbach Direktor Karl Gruber Rheydt Direktor Dr. F. Löwig Grevenbroich Fabrikbesitzer Chr. Seybold Düren Fabrikbesitzer Wilh. zur Nieden Altenessen Fabrikbesitzer Fritz Schroers Crefeld Fabrikbesitzer Emil Wolff Essen, Ruhr Direktor A. Eckenberg Kray Fabrikbesitzer Franz Bündgens Aachen
8 Stolberg, Rhl. Fabrikbesitzer Wilh. Buller jr. Duisburg Kunstschlossermeister Pet. Blumenrath Düsseldorf Kunstschlossermelster Jac. Herrmann Düsseldorf Fabrikbesitzer J. Berkel Wesel
Sektionsvorstund. Mitglieder:
Faäsre Heghr. Reinoldt
büxae. 2 ers
663 432777 663 43277 Die heutige Generalversammlung genehmigte vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und beschloß gleichzeitig die Verteilung einer Dividende von 16 bezw. 8 % für das Geschäftsjahr 1912/13, deren Auszahlung mit ℳ 160,— pro alte Aktie und ℳ 80,— pro neue Aktie ab 14. dieses Monats durch die Deutsche Bank Filiale Dresden, Dresden, Deutsche Bank Depositenkasse, Chemnitz, F. Metzner, Bankgeschäft, Chemnitz, sowie an der Gesellschaftskasse in Schönau gegen Einlieferung des betreff. Anteilscheins erfolgt. Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Kommerzienrat Schmelzer und Direktor Gottschaldt wurden einstimmig wiedergewählt. “ Schönau bei Chemnitz, am 12. Juli 1913.
C S. S“n
Aktiva.
ℳ ₰
1 150 000 — 930 000 — 294 000 — 728 500 — 6 187 50 493 340/ 36 449 060 — 49 945 58
ℳ ₰
2 198 000 — Prioritätsstammaktienkonto 620 000 — Stammaktienkonto . . .. 40 700 — Hypothekaranleihekonto.. 117 907,77Hvpothekenkonto . . . ..
2 146 284 61 Hypothekaranleihezinsenkto. 43 657/88] Kontokorrentkonto...
1 357 412 25] Akzeptekonto...
27 185/60]Delkrederekonto..
116 385716 Reservefondskonto 118 000 —
23 873,775 Pensionsfondskonto 73 739 10
Dividendekonto. 1 980— “
Rückstellungskonto 62 093 42 in der Zeit vom 10. Juli bis 7. August
Gewinn⸗ und Verlustkonto 335 561 06 a. c. in den Geschäftsstunden behufs
— 1 ”, Abstemplung und, soweit das Bezugsrecht
6 691 40702 Ce ausgeübt wird, unter Einreichung eines in
und Verlustkonto am 30. April 1913. Haben drei Exemplaren ausgefertigten Zeichnungs⸗
S S „ S 1 scheines, wozu Formulare daselbst vorher
91 390 53 in Empfang genommen werden können,
8 9 624 34 vorzulegen.
1 649 624,3 Die neuen Aktien werden nach erfolgter Eintragung der Erhöhung des Aktien⸗ kapitals in das Handelsregister gegen Rückgabe eines Exemplars des Zeichnungs⸗ scheines, welches nach Abstemplung der alten Aktien bei Rückgabe derselben über⸗ . geben wird, ausgehändigt. Dieser Zeich⸗ b nungsschein muß mit Quittung über den Empfang der neuen Akktien versehen sein.
Elberfeld, im Juli 1913. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G.
Ohlischlaeger. Scherer.
[38911]
Aktiengesellschaft Bellerhof.
Zu der am Montag, den 4. August 1913, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M., Taunus⸗Straße 6, statt⸗ findenden 12. ordentl. Generalver⸗ sammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen.
“ Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Rechnungsprüfungs⸗ berichts.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Wahl eines Ersatzmitglieds zum Auf⸗ sichtsrat für den verstorbenen Herrn
Wilhelm Holzmann.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmenwollen, werden ersucht, ihre Aktien spütestens am 31. Juli hei der Direktion unserer Gesellschaft oder der Stadthauptkasse zu Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einem Notar rechtzeltig nachzuweisen und da⸗ gegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Jede Aktie berechtigt zur Abgabe einer Stimme.
111“ Düsseldorf Düsseldorf Düsseldorf⸗Oberkassel Düsseldorf 1 Düsseldorf
Düsseldorf⸗Rath Aachen Mülheim, Ruhr
Grundstückkonto.. Maschinenkonto . . Mobilienkonto Sackinventarkonto. Warenkonto . . . .. Betriebsmaterialkonto Kontokorrentkonto . Fessetontbhb Wechselkonto. Effektenkonto.
1I11“ aümntan
Der Vorstand. Hermann Hamel.
Per Zuckerkonto..
311 872 04 Nebenproduktekonto
1 051 631 12 % 56 692 97 36 407 65
1456 603 78]
Vorstand 1 „ 2. 8 * 8 2 der Actien⸗Zuckerfabrik Peine. W. Hansen. W. Ahrens. H. Matthics. 1““ Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein⸗ immend gefunden. S hn Peine, den 3. Juni 1913. „ Paul Suchel, gerichtl. vereid. Bücherrevlsor. Bilanzkonto am 1. Juni 1913.
Bautonto Masch.⸗ u. Apparatekto. Länderei⸗ u. Wiesenkonto Möbel⸗ u. Utens.⸗Konto Wegebaukonto.. Rieselwiesenkonto . Vortate H 868
x
B. Gewinn⸗
div. Kreditores
ℳ 2* ö“ 161 982 67 Allgemeine Unkosten 3 1 139 723/86
Kursverlust aus deponierten Staatspapieren. 1 080,25 Abschreibungen . . .. 102 308 18 Gewinnüberschhsß.. 335 561 06 1 740 656 02
Wurzen, im Juni 1913. 1““ Die Direktion der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch. Rathgen. Spengler. . Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Wurzener Kunstmühlenwerke & Bise itfabriken vorm. F. Krietsch bescheinigen wir hierdurch. „Revision“ Treubhand⸗Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig. ppa. Delius. ppa. Erdmann.
[38894]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Schauenburgerstraße 37, Hamburg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: b
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Berichts
es Geschäftsinhabers und des Auf⸗
chtsrats für 1912. 1
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz, der Gewinnverteilung
und über die der Verwaltung zu er⸗ teilende Entlastung.
2) Aufsichtsratswahlen nach Art. 21 des
Statuts.
3) Abänderung des Art. 29 des Statuts.
Zur Abstimmung in der aordentlichen Generalversammlung sind nur solche Kom⸗ manditisten berechtigt, welche spätesteus bis zum 18. Juli 1913 ihre Quittungen über geleistete ein Viertel Einzahlungen bei der Direktion der Gesellschaft hinterlegt haben.
Hamburg, den 14. Juli 1913.
Gesellschaft für Handel und Schi Famm it-Gefe f Frankfurt a. M., den 14. Juli 1913. Kabrikbesitzer Schiffahrtüg umandit Gesellschaft Ee 3 Fobtiebefizer
Vortrag aus 1911/1912 ..
Gewinn auf Warenkonto
Gewinn auf Oekonomie⸗ u. Pachtzinskonto. 1
38893 Wir laden hierdurch unsere Aktionäre für Montag, den 25. August ds. Irs., Nachmittags 3 Uhr, zur 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Die⸗ selbe findet statt im Sitzungssaal der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Chemnitz, Poststraße 15. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung üär das Geschäftsjahr 1912/13 nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Vectlustrechnung und über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 3) Beschlußfassung über d des Reingewinns. 4
4) Neuwahl zum Aufsichthr,
Wohnort
8ö
v1““ Dortmund Dortmund Witten, Ruhr Hörde, Westk. Brackwede, Westf
1ö1“]
Debet.
173 286 38 280 270/59 30 505 94 794 33 353 98 2 878,12 49 088 89 144 913 26 682 091 4915l] Vorstand u“ der Actien⸗Zuckerfabrik Peine. W. Hansen. W. Ah H. Matthies.
Per Aktienkapitalkonto.. 379 800,—
„ Anseihekonto. . 78 980— Reservefondskonto 52 686,37 div. Kreditores 171525 12
AE Gbo
Dortmund Dortmund Lünen
—10.
8 8
Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. Ff. Krietsch. Der Dividendenschein Nr. 27 unserer Prioritätsstammaktien wird mit ℳ 7 und 388 . 1“ “ ur Ausübung des Stim is bts in der Stammaktlen mit ℳ 7 von eute “ sind v Aktio⸗ ab an unserer Kasse in Wurzen und näre berechtigt, welche spätestens am bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 3. Werktage vor der anberaumten anstalt in Leipzig eingelöst. Generalversammlung Wunrzen, den 12. Juli 1913 bei der Gesellschaftskasse in Göppers⸗ Der Aufsichtsrat. dorf, Carl Baeßler. beider Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Chemnitz und Dresden, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München oder bei Herrn Reinhold Steckner Halle Saale ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt lassen. Göppersdorf, den 14. Juli 1913. Friedr. Anton Köbke & Cny., 1 Aktiengesellschaft. Köbke
Horn
582 091 49
Dortmund “ Ahrens. H 1“ . Dortmund Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein⸗ immend gefunden. 8 8 Peine, den 3. Juni 1913. 2 8 E11“ 4 2* 1 Paul Suchel, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. [38830]
Lünen Dortmund Hörde Brackwede Hamm Dortmund Bielefeld Dortmund Herne, Westf. Witten, Ruhr Gelsenkirchen Münster, Westf Bramey, Westf. Schloß Holte, West Rheine, Westf. Bochum
In der heutigen EE“ 138860] wr für den durch Tod ausgeschiedenen 660— 8 “ Hofdehger Chr. gec,⸗ Wolforf Nr. 22, 2anano ae Metz, Aktiengesellschaft.
as frühere Aufsichtsratsmitglied Hofbesitzer. Die Herren Aktionäre der Banque de Fr. Gremming jun., Stoderdorf Nr. 48, Metz werden hiermit zur Generalver⸗
n den Vorstand gewählt. sammlung, welche am Sitze der Gesell⸗
Für das verstorbene Aufsichtsratsmitglied, schaft in Metz, Priesterstraße 2, Seen. Hofbesitzer Rich. Metzing, Kl. Ilsede Nr. 4, kag, den 23. Augmst 13. vens wurde der bisherige Ersatzmann Hofbesitzer mittags 11 ¼ Uhr, stattfindet, ergebenst Louis Langeheine in Eixe Nr. 2 gewählt. eingeladen. 1“ Ferner wurden als Ersatzmänner in den 2 Tagendet na: Direkti Aufsichtsrat folgende Herren aufge⸗ 1) Lesung der Berichte der Direktion nommen: und des E das Ge⸗
B V Behrens schäftsjahr 1912 8 Hofbesizer ne “ “ 2) Genehmigung der Rechnungen und 2) Hofbesitzer und Vorsteher H. Frien, Entlastung der Direktion und des Berkum Nr. 6 . Aufsichtsrats. “ 3 kb⸗sitzer Rich. Goedecke, Woltorf 3) Festsetzung der Dividende. 1 3) öö“ 18 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aus⸗ 11. Fall 19t3. sichtsratz. . Peine, den 11. Juli 1913 Der Aufsichtsrat
A tie a⸗Zuckerfabrik Peine. der Banque de Hetz
G
[38836] Wurzener Kunstmühlenmwerke &
Bisruitfabriken vorm. F. Krietsch. er Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus: dem unterzeichneten Kom⸗ merzienrat Carl Baeßler, Fabrikbesitzer in Wurzen, als Vorsitzenden, und den Herren Georg Schröder, in Firma J. G. Stichel, Leipzig, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Carl Braune, in Firma H. W. Seurig, Riesa, Hugo Keller, Direktor der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, Georg Roediger, privat. Kaufmann, Leipzig, Direktor Richard Schimpff, Berlin. Wurzeu, den 12. Juli 1913 Der Aufsichtsrat. Carl Baeßler
— bo-
— 25
00⸗82
in
— —,+—ℳöqöZ
8 — —
1 3 —
Hagen, Westf. Hagen, Westf. Milspe, Westf. Hagen, Westf. Hagen, Westf.
Direktor F. Bartling
Fabrikbesitzer A. G. Herman Aachen Fahrikbesitzer Sektion V — Remscheid. Fabrikbesitzer Direktor A. von der Nahmer Remscheid Remscheid Solingen
8
8