1913 / 165 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

E1.“

Bredstedt. 66938416] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Dampf⸗ dresch⸗Geuossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Goldelund vom 25. Juni 1913 eingetragen. 1“ Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung eines Dreschsatzes sowie das Dreschen der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenuüͤber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die 2 kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus: Matthias Nielsen, Landmann, Golde⸗ lund, Matthias Matthiesen, Landmann, Goldelund, Lorenz Thomsen, Landmann, Goldebeck. 3 Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bredstedt, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Brombersg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten Spar⸗ und Bau⸗ verein zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Moritz Nelte ist Gustap Üsarski in Bleichfelde in den Vorstand gewählt. 8 1

Bromberg, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [38782]

In das Genossenschaftsregister ist zu Spar⸗und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederzwehren ein⸗ getragen: Das Statut ist bezüglich des § 36 Abs. 2 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1913 ge⸗ ändert worden, die Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Monatsblatt des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften für den Reg.⸗Bez. Cassel und angrenzende Gebiete.“

Cassel, den 9. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht Abt. XIII. Cassel. 1838783]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 15. Juni 1913 errichtete „Einkaufsgenossenschaft für den Lebensmittelhandel einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel“ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Waren gegen bar und deren Abgabe zum Handels. betriebe der Genossen an diese. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen in dem „Kasseler Tageblatt und Anzeiger“ und der „Kasseler Allgemeinen Zeitung“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus 4 Mittgliedern: Adolf Hufschmidt, Heinrich Grandjot, August Thele, Georg Rautz, alle zu Cassel. Der Vorstand zeichnet, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namen beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Cassel, den 9. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. 1838784]

In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1913 eingetragen:

Nr. 44. „Widdersdorf⸗Rather Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Widdersdorf. An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Adam Niehl ist der Landwirt Wilbelm Esser in Widdersdorf in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Delbrück, WMestf. [38786]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Genossenschaft Westenholzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Westen⸗ holz folgendes eingetragen:

Der Vereinsvorsteher Josef Biermeier hat das Amt als Vereinsvorsteher nieder⸗ gelegt, ist aber im Vorstand geblieben, das Vorstandsmitglied Kolon Heinrich Hilleke in Westenholz ist als Vereinsvor⸗ steher gewählt.

Delbrück den 10. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dinslaken. [38787] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bezüglich der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H zu Hies⸗ feld eingetragen worden: Der Diedrich Mölleken in Hiesfeld ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Friedrich Kapp in Hiesfeld, Kirch⸗ straße 76, in den Vorstand gewählt. Dinslaken, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Friedland. Bz. Oppeln. [38788] In unser Genossenschaftsregister ist am

g⸗

[38781]

Der Häusler Franz Koziol zu Scheliz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Häusler Wolfgang Fuchs zu Bresnitz in den Vorstand gewählt worden. Königliches Amtsgericht Friedland, Bez. Oppeln.

Haigerloch. [38789] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Vorschußkasse e. G. m. b. H. 1X“ folgendes ein⸗ etragen worden: 8 Für den erkrankten Direktor Wilhelm Zöhrlaut hier ist der Privatier Franz Xaver Bolz von hier zum Stellvertreter vom Aufsichtsrat gewählt worden. Haigerloch, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch.

K. Amtsgericht Hall. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1 Getreideverkaufsgenoffenschaft Eck⸗ artehausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Sitz in Eckartshausen. O.⸗A. Hall. Statut vom 6. April 1913. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse sowie der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Wirtschaftsbedürfnissen für die Landwirtschaft im großen und Ab⸗ laß im kleinen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Haller, Gerabronner und Crailsheimer Blatt. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni des darauffolgenden Jahres. Der Vorstand besteht aus: Karl Brucker, Stadtschultheiß in Ilshofen, als Direktor, Andreas Wollmershäuser, Landwirt in Eckartshausen, als Stellvertreter des Direktors, Friedrich Blumenstock, Land⸗ wirt in Kleinallmerspann, Michael Brehm, Gutspächter in Niedersteinach, Konrad Bühler, Landwirt in Cröffelbach, Ernst Frank jun., Landwirt in Oberaspach, Friedrich Stein, Gutspächter in Weilershof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 11. Juli 1913.

Landgerichtsrat Mater. Höchst, HNuin. [38791] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. i. Liq. (Nr. 4 des Registers) zu Nied folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist bestimmt: Zur rechtsgültigen Zeichnung der Genossenschaft genügen die

2 Liquidatoren.

[38790]

Unterschriften von

Höchst a. M., den 9. Jult 1913.

Königliches Amtsgericht. 7. Hohensalza. [38792]

In unser Genossenschaftsregister ist heute der Mühlenbesitzer Franz Schindler in Güldenhof als Vorstandsmitglied der Deutschen Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗. beschränkter Haftpflicht in Güldenhof (Nr. 48 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gasthossbesitzers Johann Kramer in Güldenhof.

Hohensalza, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. [38427]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Mettin⸗ gener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Mettingen heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes, Auktionators Franz Heselbaus Mettingen ist der Rendant Otto Heselhaus zu Mettingen neu in den Vor⸗ stand gewählt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1913 ist ein neues Statut angenommen, b

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch das Organ des Ver⸗ bands ländlicher Genossenschaften der Pro⸗ vinz Westfalen „Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung“ in Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Ibbenbüren, den 28. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei

zu

[38428]

10. Juli 1913 bei der Genossenschaft

Darlehuskassenverein des Kirchspiels

Lonschnik, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gen.⸗R. 8 folgendes ingetr

Lilllg

dem unter Nr. 10 eingetragenen Hal⸗ verder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht zu

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1913 ist ein neues Statut angenommen. 2 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Belsitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westalen, „West älische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen zu ver⸗ öffentlichen. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. sügen. iglenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenuber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll Ibvenbüren, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Jena. [38793] Auf Nr. 36 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen: Turn⸗ und Spielplatz⸗Genossenschaft Bürgel i. Th., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bürgel i. Th. Das Statut ist am 3. Mai 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Turn⸗ und Spielplätzen sowie gemeinnützige Veranstaltungen. Die Haft⸗ summe beträgt 10 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, mögen sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, erfolgen unter dessen Firmenzeich⸗ nung in der Weimarischen Volkszeitung und werden von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. zwei Aufsichtsratsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Drechsler Paul Sattler, 2) Stock⸗ arbeiter Max Tröbst, 3) Drechsler Karl Günsche, alle in Bürgel. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jena, den 27. Juni 1913.

Großh. S. Amtsgericht. II b. Kirchhain, Bz. Cassel. [38794] In das Genossenschaftsregister Nr. 7 Schweinsberger Wreidegenossenschaft ist heute eingetragen:

An Stelle des Landwirts Georg Ferdi⸗ nand Stamm, Martins Sohn, Johann Georg Becker und Georg Adolf Spengler sind der Bürgermeister und Landwirt Reinhard Stoecker, der Landwirt Georg Martin Heinrich Stamm und der Stadt⸗ kämmerer a. D. Heinrich Schleiter, sämt⸗ lich in Schweinsberg, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden. 1 Kirchhain (Bez. Cassel), den 9. Juli 1913.

Königliches Amtsaericht.

Königsberg, Pr. [38432]

Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg Pr. Eingetragen ist am 3. Juli 1913: bei Nr. 45 für die Central⸗Genossen⸗ schaftsbauk für Ost⸗ und Westperußen zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier: Friedrich Knoblauch und Geora Schöneberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der bisherige Stellvertreter Zimmer⸗ meister Paul Lauffer in Königsberg i. Pr. und Direktor Wilhelm Prollius in Königs⸗ berg i. Pr. sind in den Vorstand gewählt.

bei Nr. 65 für den Allgemeinen Wohnungsbauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier: Geheimer und Oberbergrat Professor Dr. Adolf Arndt und Re⸗ gierungsrat Otto von Krogh sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden.

Regierungsrat Friedrich Deußen in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt.

Kolberg. [38795] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkereigenossen schaft Drenow⸗Zarben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Drenow, Gn.⸗Reg. 17, am 3. Juli 1913 eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Hermann Bräger in Drenow aus dem Vorstand ausgeschieden und der Rittergutsbesitzer Karl Reichardt in Drenow in den Vorstand gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kosel, O. S. [3878 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Dziergo⸗ witzer Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Dziergowitz heute eingetragen worden:

Der Hausierer Hieronymus Dlugosch aus Solarnia ist durch Tod ausgeschieden und an dessen Stelle der Häusler Karl Piechulek in Solarnia in den Vorstand getreten. 1

Kosel, den 24. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Lundau, Pfalz. [38434]

Landwirtschaftliche Genossenschaft

für Geld⸗ und Warenverkehr, ein⸗

schräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Böhingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1913 wurde das Statut neu abgefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftl. Betriebs, 2) gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirischaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserkjärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in der Pfälzischen Ge⸗ nossenschaftszeitung aufzunehmen. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Friedrich Reitz und Friedrich Damian. Der Vor⸗ stand setzt sich nunmehr zusammen wie folgt: Valentin Becker, Landwirt, Jakobd Damian VII., Landwirt, Jakob Da⸗ mian VIII., Hufschmied, Peter Damian I., Ackerer, Philipp Bopp II., Ackerer, alle in Böbingen.

Landau, Pfalz, 11. Juli 1913.

K. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [38796] Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Langeböse e. G. m. b. H. in Lange⸗ böse: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Herbert von Massow ist der Lehrer em. Wilhelm Lemke in Alt Schidlitz bei Darsow ge⸗ treten. Lauenburg i. Pomm., 5. Juli 1913. Amtsgericht.

Leobpschütz. [38797] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenscheft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gröbnig“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 24. Januar 1894 ist das Statut vom 3. Juni 1913 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegen⸗ nahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern;

2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb;

3) eventueller Beschaffung wirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und epentuellen Ver⸗ kaufs landwirtschaftlicher Produkte.

Bekanntmachungen ergehen unter der

von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins und bei Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur Firma der Ge⸗ nossenschaft.

An Stelle des ausgeschiedenen Anbauers Anton Mende ist der Gasthausbesitzer Bruno Güntner aus Gröbnig in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, den 4. Juli 1913.

Leobschütz. [38798] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bade⸗ witz, e. G. m. b. H. in Badewitz ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen ist. Die Firma ist daher im Genossenschafts⸗ register gelöscht. Amtsgericht Leobschütz, 7. Juli 1913.

Hünchen. [38799] Bayer. Zentralhandwerker⸗Ge⸗ nosseuschaftskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 21. Juni 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders hinsichtlich der Firma der Genossenschaft. Diese lautet nun: Bayerische Landes⸗Gewerbebank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. München, den 12. Juli 1913

K. Amtsgericht. MHuskau. [38800] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Zibelle am 10. 7. 1913 eingetragen worden, daß der Gärtner Carl Mielitz und der Kaufmann August Sommer aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Ziegeleibesitzer Friedrich Schmidt in Mühlbach und der Gemeindevorsteher Max Schmidt in Nieder Zibelle zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt sind. Amtsgericht Muskau.

NJeckarbischofsheim. 38801]

Zum Genossenschaftsregister and 1 O.⸗Z. 4 „Ländlicher Kreditverein Eschelbronn, e. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Eschelbronn“ wurde heute eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1913 wurde an

Stelle des zurückgetretenen Schreiner⸗

Vorstand gewählt.

meisters Christian Wolff der Bahnarbeiter Ferdinand Stier in Eschelbronn in den

Neckarbischofsheim, den 11. Juli 1913.

8 8 8 5 1“

NFeckarbischofsheim. [38802] Zum GeVnossenschaftsregister Band 1 O. Z. 17, betc. die Molkereigenossen⸗ schaft Adersbach, e. G. m. b. H., wurde heute eingetragen: Nach dem in der Generalversammlung vom 3. No⸗ vember 1911 angenommenen neuen Statut erfolgen die Bekanntmachungen im badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. In der Generalversammlung vom 8. Februar 1913 wurde Robert Bornhäußer in Adersbach als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.

Neckarbischofsheim, den 12. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht.

Neuwied. 1838440 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 heute neu eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Waldbreitbach. Statut vom 22. Juni 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gememschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstand: Ackerer Heinrich Ditscheid in Stopperich, Anton Steinebach in Over, Franz Zimmermann in Hausen, Lorenz Kroll in Waldbreitbach und Bergmann Josef Welter in Lache. 1 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder durch den Raiffeisen⸗ Boten des Verbandes ländl. Genossen⸗ schaften der Rheinlande e. V. 1 Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden dahier eingesehen werden, Neuwied, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. In das Gehossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Briese Nr. 5 eingetragen Der Lehrer Gottlieb Gorka ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Ernst Herzog zu Hönigern gewählt. Amtsgericht Oels, den 8. 7. 13.

[38804]

[38803]

Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. 8

Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wustweiler ist heute eingetragen worden: 1

Peter Schirra und Alfred Zanni sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Bergleute Peter Biehler und Jakob Spaniol in Wustweiler in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Passau. [3880⁵]

I. Gewählt wurden als Vorstands⸗ mitglieder der Darlehenskasseuvereine e. G. m. u. H.: 1

a. Untergriesbach, Sitz Untergries⸗ bach: für Johann Högerl: Ludwig Krona witter, Bauer in Stollberg;

b. Otterskirchen, Sitz Otterskirchen: für Johann Lenz: Andreas Regner, Gütler in Otterskirchen; 8

c. Dorfbach, Sitz füt Heinrich Gruber und Isidor Kreulinger Franz Winklhofer, Schmied in Dorfbach zugleich als Stellvertreter des Vorstehers Franz Larverseder, Bauer in Stein bach; 1

d. Zeilarn, Sitz Zeilarn: für Josef Hölzl und Jakob Wageneder: Franz Nieder meier, Bauer in Obertürken, und Johan Schneider, Bäckermeister in Zeilarn. V steherstellvertreter ist Benno Kammergruber.

II. Gewählt wurden als Vorstands⸗ mitglieder des Darlehenstassenvereins Teitenweis, e. G. m. u. H. in Tetten weis, in den Gen.⸗Versammlungen a. vorn 29. Der. 1912: für Josef Habermann Alois Brummer, Bauer in Burgerding als Vorsteher Georg Kohlpeuntner umd als dessen Stellvertreter Alois Brummer b. vom 25. März 1913: für Georz

Dorsbach:

Kohlpeuntner: Johann Frankenberger Bauer in Neuhofen, und als Verfteic Martin Brummer. In der erstgenannte Gen.⸗Vers. wurde das bisherige Geschäfts jahr 1. Jali 30. Juni auf die Zeit vong 1. Jan. bis 31. Dezember verlegt. Passau, den 12. Juli 1913. K. Amtsgericht, Registergericht.

Pförten. [38806 In das Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, Pförten, ei getragen worden: Gegenstand des Unter nehmens ist auch der gemeinsame Einkau von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln Das neue Statut datiert vom 23. Juni 191. Pförten, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Pleschen. Bekanntmachung. 38807 In unser Geneossenschaftsregister ist heuk bei der Spar und Darlehuskafse, ein getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Sobotka ein getragen worden: b Der Brennereiverwalter August Butt

Halverde folgendes eingetragen worden:

getragene Genossenschaft mit unbe⸗

Großh. Amtsgericht.

in Sobotka ist an Stelle des stellvertre

tenden Vorstandsmitglieds, Oberinspektors Robert Loebner, in den Vorstand gewählt.

Pleschen, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Pleschen.

Bekanntmachung. In unser

Karl Vößing aus Marienbronn aus dem Vorstande des Deutschen Spar und Darlehuskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marienbronn ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Ewers in Marienbronn in den Vorstand gewählt ist. Pleschen, den 9 Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Recklinghauasen. [38809] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Horneburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 25 Mai 1913 Gegenstand des Unternehmens ist danach der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Bei⸗ sitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen „Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Recklinghausen, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Rothenburg, O0. L. [38446] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 eingetragen die „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Horka“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Horka O. L. Statut vom 24. Mai 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Ab⸗ gabe von elektrischem Strom für Be⸗ leuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ und sind, wenn sie rechtsoerbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensuntetschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus: Eugen Ranft in Mittelhorka 1I, Paul Seifert und Wilhelm Seifert in Horka, Friedrich Ueberschär in Oberhorka, Gustav Hüttig in Horka. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt das Zehnfache des Geschäftsanteils. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Rothenburg (O. Lausitz), den 7. Juli 1913. Rüdesheim, Rnein. [38810]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, Johannisberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Johannisberg, heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Winzer Georg Trenz II. ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Fabrik⸗ arbeiter Johann Söhn I11. in Johannis⸗ berg getreten.

Königliches Amtsgericht. Ruhland. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1913 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse in Frauendorf, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den, daß der Gemeindevorsteher Karl Herzog in Frauendorf aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Bäcker⸗ meister Ernst Ruhland in Frauendorf ge⸗ wählt ist.

Amtsgericht Ruhland.

Rybnik. [38838] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Orzupowitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Orzupowitz am 9. Juli 1913 folgendes eingetragen worden:

Der Gasthausbesitzer Richard Kaluza, der Stellenbesitzer Benedikt Nosiadek und der Drittelbauer Andreas Syrek sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Hausbesitzer Peter Herr⸗ mann, der Schmied Josef Konsek und der Bauer Theodor Malerczyk, sämtlich in Orzupowitz, gewählt worden. 5. Gn.⸗ R. 26/7.

Amtsgericht Rybnik. Saargemünd. Genossenschaftsregister. Am 12. Juli 1913 wurde in Band 3

[38811

[38812]

188808]

„Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 eingetragen, daß der Ansiedler

ausgeschieden und an

getreten. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Rüdesheim, den 28. April 1913. lichkeit haben soll.

rungen nur redaktioneller Art.

Vechta.

unbe⸗ heute unter Nr. 5

Bauverein, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

geschiedenen Oberpostassistenten Haedicke in Merclenbach

in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.

Sagan.

b. H.

ausgeschiedenen Oskar Waltz standsmitgliedern bestellt sind. Amtsgericht Sagan, den 8. Juli 1913.

Schandau. [38813] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schafisregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs ⸗Verein Reinhardtsdorf, e. G. m. unbeschr. H. in Reinhardtsdorf betr., ist folgendes eingetragen worden: Der § 23 Abs. 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 Mat 1911 dahin abgeändert worden, daß der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be⸗ teiligen können, der Geschäftsanteil, auf 50 (fünfzig) festgesetzt wird. Gustav Hänsel in Reinhardtsdorf und Hans Klingner in Schöna sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Mitglieder des Vorstands sind geworden: Julius Schwarz und Ammon Kretzschmar in Reinbardtedorf. Schandau, am 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

zu

Schlieusingen. [38814] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, „Biktoria Naiffeisenscher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmiedefeld“, eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Möller in Schmiedefeld aus dem Vorstande nicht ausgeschieden ist. Derselbe ist noch Vor⸗ standsmitglied.

Schleusingen, den 9 Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

8

Sezeberg. Bekanntmachung. 38815] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse e. Gen. m. u. H. in Wulfsfelde eingetragen worden: Martin Böhmker ist aus dem Vorstande 1 seine Stelle der Hufner Karl Fock in Wulfsfelde gewählt worden. Segeberg, den 9. Juli 1913. 8 Königliches Amtsgericht.

Stettin. [38816] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 („Stettiner Spar⸗ und Leih⸗ bank, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stettin) eingetragen: Die Fuma ist erloschen. Stettin, den 8. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Tecklenburg. [38455] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Band 1 ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Stift Leedener⸗Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Stist Leeden“ folgendes eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 11. März 1906 ist das Statut vom 18. Mai 1913

Gegenstand des Unternehmens ist der

sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung

Im übrigen sind die getroffenen Aende⸗ Tecklenburg, 4. Juli 1913. Königliches Amtsgerich

8 17838461] In das hiesige Genessenschaftsregister ist Damme zum Oster⸗

Saargemünd eingetragen: Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. April 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ Richard dae der Oberpost⸗ assistent Wilhelm Fuchs in Saargemünd

[38885]

In unserem Genossenschaftsregister is heute bei Konsumverein „Haushalt“ für Sagan und Umgegend G. m. zu Sagan eingetragen worden, daß Robert Müller zu Sagan an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Schölzke und Wilhelm Feller zu Sagan an Stelle des Vor⸗

feiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein. e. G. m. u. H. in Österfeine, folgendes eingetragen:

Nach dem in der Generalversammlung vom 8. Juni 1913 beschlossenen neuen Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie Förderung des Sparsinns. In der Generalversammlung vom 8. Junt 1913 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom

gewählt.

Waxweliler.

in Dahnen eingetraͤgen, daß des ausgeschiedenen

gewählt worden ist. Warxweiler, 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Weinsberg. K. Amtsgericht Weinsberg.

beim Darlehenskassenverein Maien⸗ fels, e. G. m. u. H. in Maienfels, eingetragen:

standsmitglieds und Vereinsvorstehers Michael Sinn in Kreuzle ist in der Gen⸗ralversammlung vom 1. Juni 1913 gewählt worden Schultheiß Schumacher in Maienfela. Den 11. Juli 1913. Oberamtsrichter Schmid.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In das Grnossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts, betreffend die Spar⸗ & Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Stein⸗Bockenheim wurde unterm Heutigen folgendes eingetragen: Der Landwirt Christian Mees in Stein⸗ Bockenheim ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt Ferdinand Casimir Lahr, Stein⸗ Bocken⸗ heim, getreten. Wölstein, den 12 Juli 1913. Großh. Hess. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Pfaffen⸗Schwabenheim wurde heute folgendes eingetragen: Die Landwirte Heinrich Köth III. und Adam Sonntag I. in Pfaffen⸗Schwaben⸗ heim sind aus dem Vorstand auegeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Vhilipp Kraft und Wilhelm Schmitt in Pfaffen⸗ Schwabenheim getreten. Wöllstein, den 12. Juli 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.

[38819]

[38820]

[38821] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die mit dem Statut vom 31. Mai 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Zünz, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zünz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die

.“ [38817] ¹In das Genossenschaftsregister wurde am 10 Juli 1913 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht an Stelle Nikolaus Leifgen, Ackerer in Dahnen, der Ackerer Nikolaus Schmitz in Dahnen zum Vorstandsmitglied

Ins Genossenschaftsregister wurde heute

An Stelle des zurückgetretenen Vor⸗

Fabriknummer: 104, 3 Muster von Messer⸗ [38818]

1““

Lüdenscheid. worden:

in Lüdenscheid, 1 Muster von Ahzeichen, Fabriknummer: 03670 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet om 3. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 2312. Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid, 1 Muster von Teesieb, bänkchen, Fabriknummern: 29, 30 und 31, 2 Muster von Korken, Fabriknummern: 371, 372, 1 Zeichnung von Serviettenring, Fabriknummer: 73, 3 Zeichnungen von Likörservicen, Fabriknummern: 12/5, 12/8, 12/10, 1 Zeichnung von ECierservice, Fabrik⸗ nummer: 12/6, und 1 Zeichnung von Menage, Fabriknummer: 605/408, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2084. Die Fima Gebr. Noelle in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 5. Oktober 1910, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, angemel⸗ deten Muster, und zwar 2 Muster für Korken, Fabriknummern: 336, 337, 2 Muster für Menagen, Fabriknummern: 94/53 G. o. L., 94 ½ /11, 2 Muster für Likörservice, Fabriknummern: 5/4, 5 ½ 4, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 7. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Nr. 1460. Die Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 12. September 1903, Nachmittags 4 Uhr, angemeldete Muster für Löffel, Fabriknummer: 937, auf weitere fünf Jahre angemeldet am 7. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1450. Die Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 8. August 1903, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, an⸗ gemeldete Muster für Löffel, Fabrik⸗ nummer: 3258 B, auf weitere fünf Jahre angemeldet am 7. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Miauten.

Lüdenscheid, den 7. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aschersleben. [38592] Ueber den Nachlaß des am 14. De⸗ zember 1912 in Aschersleben ver⸗ storbenen Zahnkünstlers Robert Falken⸗ berg ist heute, am 11. Juli 1913, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Willy Stange in Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗

gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstand: Johannes Sarnow, Karl Stock und Kail Dobberphul. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzelger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firpia beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Wollin den Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Ziegenhais. [38462] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Winsdorf⸗Deutschwetter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Wine dorf“ eingetragen worden: Der Erbscholtiseibesitzer Paul Rieger zu Winsdorf und der Bauergutsbesitzer Josef Wotlke zu Deutschwette sind aus dem Vorstande ausgeschieden; als neue Vor⸗ standsmitglieder sind gewählt worden der Bauergutsbesitzer Franz Teuber zu Deutsch⸗ wette und der Bauergutsbesitzer Johann Ronge zu Winsdorf. Der bisherige Vereinsvorsteher Mühlenbesitzer August Schubert zu Winsdorf wurde zum Rechner, der bisherige stellvertretende Vereins⸗ vorsteher Bauergutsbesitzer Franz Rieger zu Deutschwette zum Vereinsvorsteher und das bisherige Vorstandsmitglied Bauer⸗ gutsbesitzer Alois Elsner zu Winsdorf zum stellvertretenden Vereinsvorsteher

27

Ziegenhals, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch das Organ des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen „Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung“ zu Munster i. W. zu ver⸗ öffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1 Vechta, 1913, Juli 4.

unter Nr. 228 für den Gemeinnützigen

III.

(Die ausländischen Muster werden Dortmond.

gendes eingetragen: Nr. 229. W. Crüwell, Buchdruckerel Diedenhofen wird heute, den 11. Juli 889 8 98obL 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Reisewitz in Diedenhofen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1913.

und Verlagsbuchhandlung in Dort⸗ mund, 46 Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗Nrn. 1— 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet mittags 10,50 Uhr.

Musterregister.

unter Leipzig veröffentlicht.)

16 2 8 3887 In unser Musterregister ist heute fol⸗

am 21. Juni 1913, Vor⸗

Dortmund, den 2. Juli 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls ordnung bezeichneten den 10 Uhr, und zur Prüfung deten Forderungen auf den 19. tember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. pflicht bis 1. August 1913.

Bonn. Konkursverfahren. [3

Hermann Jacob der Firma

1

Spanier,

v

Konkursverfahren Rechtsanwalt Dr. Schneiders in Bonn. Anmeldefrist bis zum 20. August 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. sammlung am 7. August 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. fungstermin am 4. September 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten

Zimmer 48.

Brake, OIldenb.

Johann Haase zu Frieschenmoor ist heute, am 12. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. nungssteller C. Fuhrken in Schweiburg ist zum Konkursverwalter ernannt. meldefrist: Prüfungstermin: Vormittags 10 ½ Uhr. mit Anzeigefrist: 1913 August 3.

Diedenhofen.

Maria Schupmehl, Uhren⸗

Prüfungstermin am Donnerstag, den

fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

über die im § 132 der Konkurs⸗ Gegenstände auf S. August 1913, Vormittags er angemel⸗

Sep⸗

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Aschersleben, den 11. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Spanier, Inhaber Jos. Lander Nachfolger, und dessen Ehefrau, Anna Barbara geb. Hünten. in Bonn am 11. Juli 1913, das eröffnet. Verwalter:

heute,

wird

August 1913. Erste Gläubigerver⸗

Allgemeiner Prü⸗

Gerichte, Wilhelmstr.

Bonn, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

. [38565]

Ueber das Vermögen des Landmanns

23,

Der Rech⸗

An⸗ 1913 August 3. Wahl⸗ und 1913 August 11. Offener Arrest

Brake i. Oldenburg, 1913 Juli 12. Großherzogliches Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber.

[38588] Konkursverfahren. das Vermögen der Ehefrau geb. Bopp, und Bilderhändlerin in

Ueber

Der Kaufmann Otto Offener Arrest mit

Erste Gläubigerversammlung und

In unser Musterregister ist eingetragen

Nr. 2311. Firma Paulmann & Crone

Halle, Saale.

7. August 1913, Vorm. 9 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ saal.

K. Amtsgericht Diedenhofen.

Düsseldorf-Gerresheim [38578] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Brennerei mit beschränk er Haftung in Urdenbach bei Benrath wird heute, am 11. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Balcke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorde⸗ rungen sind bis zum 1. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 5. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 31. Juli 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf⸗

Gerresheim.

Elberfeld. [38587] Ueber das Vermögen des Nachlasses der am 10. Mai 1909 zu Vohwinkel ver⸗ storbenen Witwe August Fichtel ist heute, am 11. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Koenig in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 7. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. September 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 7. August 1913. Königliches U gerat zu Elberfeld. Abt. 13.

Geislingen, Steige. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Rudolf Köppel, Ingenieurs in Geislingen a. St., ist am 12. Juli 1913, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seeger in Geislingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 13. August 1913, Vormitt. 10 Uhr. a. d. Steige, den 12. Juli 12 . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Geißer.

Gemünden, Bayern. [38591] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Gemünden hat a 12. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des „Bürgerbräu Gemünden“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Gemünden das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Koch in Gemünden ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 31. Juli 1913 einschließlich fest⸗ gesetzt. Anmeldefrist bis zum Freitag, den 1. August 1913 einschließlich und Wahl⸗

termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines underen Verwalters über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses, dann über die in §§ 132 mit 137 der K⸗O. bezeichneten Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin auf 11. August 1913. gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.

sow'e Termin

Vormittags 9 Uhr, im dies⸗

Gemünden, den 12. Juli 1913.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

[38604] Ueber das Vermögen des Drogisten Karl Ostmann, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Königs⸗Drogerie Willhy Weise, Inhaber Karl Pst⸗ mann zu Halle S., Lindenstr. 55, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter. Kaufmann kereifcc Wagner zu Halle S., König⸗ straße 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5 August 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. August 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. September 1913,

Vormittags 9 ½ Uhr, Poststr. Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Halle S., den 12. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Mamburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gesellschaft

[38593

in Firma Durolith⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Hamburg, Dornbusch 4. dem Liquidator Achilles, wird heute, Nach⸗ mittags 2 walter:

bei

dUhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ beeidigter Bücherrevisor Georg

Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest