am
.“
pari, andere Merinos 5 % billiger; grobe Croßbreds vollpari, andere Croßbreds 5 % niedriger; Cape Scoureds pari bis 5 % höher, andere Capwolle pari bis 5 % niedriger; Punta Arenas 5 bis 7 ½ % nie⸗ driger, alles gegen die Maiserie. Angeboten. waren 8600 Ballen, wovon 800 Ballen zurückgezogen wurden. New York, 15. Juli. (W. X. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 1ů3 540 000 Dollar gegen 11 780 000 Dollar in der Vorwoche. .„Santos, 14. Juli. (W. T. B.) Die Surtaxe⸗Einnahmen für die Sao⸗Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit vom 30. Juni bis 12. Juli 1913: 8420 Pfd. Sterl. 8 8
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
ees Seeb 9 85. en &. S in Barren das J“ er in Barren das Kilogramm
Wien, 16. Juli, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.) Einb. 4 %o. Rente M./N. pr. ult. 81,60, Einh. 4 % Rente 1 Fanuar’/ Juli pr. ult. 81,60, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 81 95, Ungar. 4 % Goldrente 99,25, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 80,90, Türkische Lose per medio 228,50, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 690 50, Süd⸗ bhabnaesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 125,50, Wiener Bantvereinaktien Mb506,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 617, 00. Ungar. allg. Kreditbankaktien 810 00, Oesterr. Länderbankaktien 506,00. Unionbank⸗ aktien 582,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,17, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 889,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3090. — Auf angeblich bevorttehende Friedensverhandlungen fest; Geschäft gering. 8 London, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 28 % Eng⸗ lische Konsols 73, Silber prompt 2615⁄16½, 2 Monate 27 ½. Privat⸗ diskont 4 ½1 6. — Bankeingang 155 000 Pfund Sterling.
Paris, 15. Juli. (W. T. B.) (Schlutz.) 3 %
Franz. Rente 84.02 MNadrid, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108.25.
Lissabon, 15. Juli. (W. T. B.) Goldagio 16.
New York, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Auch der heutige Börsenverkehr ließ jede Regsamkeit vermissen, die Umsätze bewegten sich in engsten Grenzen. Bei Beginn war die Stimmung fest in⸗ folge der Verhütung des Ausstandes bei den Ostbahnen. Infolge der herrschenden Geschäftsstille bröckelten die Kurse dann ab, er⸗ bolten sich aber später wieder. Bevorzugt waren Canadians, sie stiegen im Zusammenhang mit dem günstigen canadischen Saatenstandsberichte und auf Berliner Käufe um 2 Doll. Auch n Nachmittag vermochte sich bei ruhigem Geschäft eine festere Haltung zu behaupten. National Railways of Mextco second prefereds gaben stärker nach infolge des Rücktritts des Präsidenten der Bahn. Gegen Schluß konnte sich die Stimmung auf allen Umsatz⸗ gebieten kräftig bessern infolge der Nachricht, daß das Bankkomitee des Kongresses eine günstigere Fassung der Währungsreformvorlage binsichtlich der zweiprozentigen Revierungsbonds beschlossen habe.
Schluß stramm. Aktienumsatz 94 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchsch.⸗Zinsrate 2¹, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London 4,8330, Cable
Transfers 4,8740, Wechsel aaf Berlin (Sicht) 95 ½.
Rio de Janeiro, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf 8 London 16 ⅛. “ 8
Fest.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 16 Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 9,10 — 9,17. Nachprodukte 75 Grad o. S.. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ehne Faß —,— Kristallzucer I mit Sack —,—. Gem. Rafsinade mit Sack —,—. Gem. Melis 1 m. S. —,—. Stimmung: Geschäftslos. Robzucker 1.— Produkt Transit fref an Bord Hamburg. Juli 9,00 Gd., 9 05 Br., August 9,10 Gd., 9,12 ½ Br., Sevtember 9,12 ½ Gd., 9,15 Br., Oktober⸗Dezember 9 27 ½ Gd. 9,30 Br., Rannar⸗März 9,45 Gd., 9,47½ Br., Mai 9,62 ½ Gd., 9,65 Br. —
Willig. 15. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 69,50,
Cöln, Oktober 68,00.
Bremen, 15. Juli. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 60, Doppeleimer 61. — Kaffee. Ruhig. — Baumwolle. Still. American middling loko 62.
Hamburg, 16. Juli, Vormittags 10 Uhr. (W. TZ. B) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement nerxe Usance, frei an Bord Hamburg, für Juli 9,02 ½, für Auaust 9,12 ½, für September 9,17 ½, für Oktober⸗De⸗ zember 9,30, für Januar⸗März 9,45, für Mai 9,62 ½..
Hamburg, 16. Juli, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santes für September 44 ½ Gd., für Dezember 45 ½ Gd., für März 45 ½ Gd., für
Mai 45 ½ Gd. 15. Juli, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)
Budapest, Raps für August 15,45.
(W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Juli 9 sh. 1 d. Wert, stetig. Japazucker 96 % prompt 10 sh.
London, 15. Juli. 1 ½ d. nom., ruhig. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
London, 15. Juli. Kupfer ruhig. 628, 3 Monat 62 ½.
Liverpool, 15. Juli, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikkanische middling Lieferungen: Stetig. Juli⸗August 6,44, August⸗September 6,36, September⸗Oktober 6,22, Oktober⸗November 6,16, November⸗ Dezember 6,12, Dezember⸗Januar 6,11, Januar⸗Februar 6,11, Februar⸗ März 6,13, März⸗April 6,14, April⸗Mai 6,15.
Manchester, 15. Juli. (W. T. B.) 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 9 ¼, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindlev) 10 ½, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ⅛, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 11, 40 r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Reyner) 10 ¼, 32 r Warpcops (Lees) 10 ½⅛, 36 r Warpcops (Wellington) 12 ½, 60r Cops für Nähzwirn (Hollands) 20 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35, 40 r Doubling twist (Mitre) 13 ¼, 60r Doubling twist (Rock) 15 ½ “ 31 7 125 w. 17/17 38/0. Tendenz: Stetig. 8
Hlasgow, 15. Juli. (W. T. B. Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants 55/6. 1“““
(Schluß.) Rohzucker Zucker ruhig,
für
Paris, 15. Juli. (W. T. B.) willig, 88 % neue Kondition 26 ½ — 25 ¾l. Weißer Nr. 3 für 100 kg für Juli 29 ½, fur August 29 8⁄, für Oktober⸗ San e Januar.April 30 ⅞. Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B. ava⸗Kaff 988bJ — een 110 ¼. “ ntwerpen, 5. Sul W . 1n etroleum. Raffinierte; Type ö 82 Br., do. für Satf 24 ⅔ Br. o. für August 25 Br., do. für September⸗Okto 25 ½ Br. Fest. — Schmalz für Juli 88 öM New York. 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,35. do. für Juli 12,15, do. für September 11,70, do. in New Orleans loko middl. 12 ½, Petroleum Refined (in Cases) 11,00, do. Standard white in New Pork 8,70 do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,80 do. Rohe u. Brothers 12,15, Zucker fair ref. Muscovados 3,04 — 3,07, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9, do. für Juli 8,45, do. für September 8,58, Kupfer Standard loko 13,25, Zinn 39,70 — 40,00.
X. lederschläge stattgefunden.
ͤs1“ cht vom 16. Juli 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Wind⸗
richtung,
stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Temperatur
Name der Beobachtungs⸗ 2. station
vom Abend
in Celsius
Niederschlag in
Barometerstand Stufenwerten *) Barometerstand
Großhandelspreise von Getreide an Börsenplätzen
für die Woche vom 7. bis 12. Juli 1913 nebst entsprechenden Angaben fü die Vorwoche. 1000 kg in Mark. 1 (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
14 4 758 Nachts Niederschl. NNW 4 heiter 160 0 757] meist bewölkt 5 +ℛW 2Regen 755] meist bewölkt SNO bedeckt 755 vorwiegend heiter 2 wolfenl. 5 ziemlich heiter W 2 heiter 754 ztemlich heiter 3 SW 2 bedeckt
S. 758 Vorm. Niederschl. 757,5 WSW bedeckt Schauer — 756,1 W 3 bedeckt Gewitter 756,0 W 2 bedeckt Gewitter 756,1 W 3 bedeckt meist bewölkt 754,1 W 2 wolkenl. meist bewölkt 760,1 WSW4 bedeckt 311 760 meist bewöltt 760,0 SW Isbedeckt 14 2 759 Schauer 760,8 WSW bedeckt 14 2 760 Vorm. Niederschl. 761,7 SW ZRegen 14 3 760 Nachts Niederschl. 529,0 Windst. Schnee — 3 531 anhalt. Niederschl. n V Wij helmshav.) 760 2 SW Z bedeckt 12. 1 764 Gewitter V b
N 4 bedeckt
——2 9 &
Hamburg Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Mes Frankfurt, M. Karlsruhbe, B. Muͤnchen Zugspitze
8 0ο‿ S
—
——
E
NW
S FE—
e
82
&ꝙ 00 d
— —2 2 —
13 1 760
Stornoway Malin Head Valentia 763 K
Seilly
V ((Kiel) 12 0 764 ziemlich heiter (Wustrow i. M.) 13 1 767] meist bewölkt (Königsbg., Pr.) 765 ziemlich heiter “ (Cassel) 12 0 763 Geywitter ((Magdeburg) 763 Gewitter (Grünbergschl.) ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) Schauer (Friedrichshaf.) 764 Nachts Niederschl. (Bamberg) Schauer
761,2 WSW wolkig
SSO 2 bedeckt
1 1 NW Z wolkig 14 0 765
SSW 2 bedeckt V
Ahberdeen
Shbields
761,7
Holyhead 763
763,0 NW 1 bedeckt
I 1 St. Mathieu 766,0 NW A bedeckt
1 760,9 N bedect
761,1 NW. 2 bedeckt 1
—
Grisnez Paris
2 SS
V 1
Ile deAir 765,1 NW 3 halb bed 764 V
760,1 N. 4Regen 759,4 N. 4 wolkig Bodoe — 753,1 O — 2 halb bed. Christiansund 755,2 W balb bed. Skudenes — 757,4 N — 6 wolkig 13, 0 v1“ “ Skagen 751,8 W Z bedeckt Hanstholm 753,5 WNW wolkig 750,7 W
Kopenhagen 751,4 Windst. wolku.
Stockhholm
754,8 NOUo Z wolkenl. —N7517 NW 2 wolkenk. Karlst 2 2 bedeckt Archangel 759,5 S bedeckt Petersburg 5,5 SNO 2 bedeckt 18. 3 749 Riga 2751,2 WNW bedeckt 18. 3 751 Wilna 752,3 W 2 bedeckt 15 0 752 “ 748 W 1 bedeckt 17 5 748 Warschau WSWl bedeckt — 18 0 755 88 Kiew SSW wolkenl. 17 1 754 — Wien W bedeckt 2 Gewitter Prag SW 2 bedeckt 1 Gewitter
NO l heiter 2
Rom — Florenz — — —
Cagliari 760,1 NW 5 woltenl.
Thorshavn. 758,4 Windst. bedeckt Sevydisfiord Windst. wolkig Rügenwalder⸗ yLCI11“
münde 754,3 W 2 wolkenl. 18 0 754 vorwiegend“ heiter Gr. YJarmouth 761,2 N 2 bedeckt — 14 4 760 — Krakau 56,9 W. bedeckt — 17 2 756 Nachts Niederschl. Lemberg * Jwolken!. 20 0 756 ziemlich heiter
LEI11“
Bodoe
00
— —2— —
ρ
+⁷££
A
V
— En
ba.
170 0 754 13 0 755 16 0 755 20 2 752 17 2 754 2 89 119 0 753 15909753
19, 0 759
Karlstad 751,6 SO
006 757 7
9 757 0.-enl 0 759 9 — 761
Hermannstadt 758,5 SO. bedeckt —21 0 1759. Ziemlich heiter 5 Windst. balb bed. 22 0 758 vorwiegend heiter
woltig II “ (Lesina)
(5Uhr Abends Cherbourg
763 — 761 —
8 Cberb [782 2 Dunst 16 2 Clermont 53, 14
0 Biarritz 766,1 N. S bedeckt 17 0 765 —756,2 Windst. hester —18 0 758
7582 SO Albeiter 214 757 Brin⸗ 760, 3 Windst. wolken!l. 22 ,0 760. Moskau 748,0 S bedeckt 17 4 748 Lerwick 759,7 Windst. wolkig —12 0 7602 Helsingfors 7500 bedeckt — 19. 2 s751 Kuopio halb bed. 20 3 754 2sbedeckt 12 3 s762
Perpignan
Belgrad Serb. Brindisi
2222=
762
—, — — beks, 182 AA 758
Säntis 562,3 W 4 Schnee 564 Horta 770,2 NNRW 2 bedecky 23 — Corusja 765,2 NNW 2 wolkig 16
14 Säntis 562,3 W 4 —2 564 — Budapest 756 8 NW 3 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0 4; 2=— 0,5 bis 2,4
Lugano 57,2 N 15 3 bedeckt — 19 9 756 1 pest 2 A 56] ziemlich heiter Portland Bill 762,7 NNW Zsheiter 14 8 3 = 2, bis 6,4; 4 = 6,5 big 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 2 7 = 81,5 bis 41,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht g meldet. .“
. 9 1
3 Das gestrige Teilminimum über Nordwestdeutschland ist verflacht
ein Minimum von 750 mm hat sich von Innerrußland nach Nord⸗ westrußland verlager’. Ein Maximum von 765 mm liegt über der Biscayasee. — In Deutschland ist das Wetter meist trübe, im Nord⸗ westen und Süden regnerisch bei im allgemeinen ziemlich schwachen westlichen, an der Nordsee nördlichen Winden; vielfach haben starke Deutsche Seewarte
8—
Woche 7./12. Juli 1913 172,45 202,06 162,15
Da⸗ gegen Vor⸗ woche
168,02 202 08 161,47
3 Berlin.
guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 755 g das 1.
450 g das 1.
Roggen, Weizen, „ 5 8 Hafer, „
Mannheim.
Roggen, Pfälzer, russischer, mitel . Weizen, russischer, amerikanischer, rumänischer, mittel Hafer, russischer, La Plata, mittteel. b bbbb“] . Mais, La Plata, miitel ..
178,75 236,88 188,13 148,75 155,00
177,50 231,96 185,63 145,00 152,50
Wien.
Roggen, Pester Boden . 157,85 Weizen, Leee; “ 205 96 Hafer, ungarischer, T.. 167,13 Mais, ungarischer... 144,34
152,06 201 91 166,43
Budapest.
Roggen, Mittelwareü.. Weizen, 8 8 Hafer, .
Gerste, Futter⸗ WN,˖,. 1
145,27 185,70 165,02
142 43 166,00
Odessa. Roggen, 71 bis 72 kg das hll... Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.
Riga.
kg d 79 das
8. Paris. Foggen lieferbare Ware des laufenden Monat
157,51
121,02
19,22 155,93 153,47
Roggen, 71 bis 78 bis 53,47
Weizen, 78 b
157,26 Weizen 231,83
Antwerpen. .
Donau⸗, mittel. — 164 62 162,37 1““ 168,49 166,95 Kansas Nr. 2.. 163,01 162,29 “ 169,29 166,95 Kalkutta Nr. 2 „ 169,69
Amsterdam. 6 I“ 128,37
Roggen b St. Petersburger. 132,38 Weizen, amerikanischer Winter⸗ 164,97 amexrikanischer, bunt 113,72 EEE11“ 110,35
London. Weizen (Mark Lane].
„ englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
Liverpool.
“ Nord Duluth. Manitoba Nr. 2 La Pata. ““ Australier. Hafer, englisch 1 : Pläts 139,91 „. River Plate . 126,86 Gerste, Futter Kurrachee. “ 189,84 120,29 135,79 110,19
Weizen
132,35
111,18
161,09 151,03 156,62 139,75 145,65
161,09
155,44
Weizen 141,89
Ber
164,45 168,21 171,50 170,09 170,09 175,26
168,21 Weizen 170,56 170,09 175,26 139,91
133,12 D“ — amerikanischer, bunt JE 11“
Mais 135,79
110,06
Chicago.
1“ September Dezember. LWW1
Neu York.
roter Winter⸗ Nr. 2,7neu.. Lieferungsware 3 September ' Dezember.
137,87 138,69 143,40 100,58
Weizen, Lieserungsware
150,28 149,67 147,79 152,53
151,60 151,64 149,81 154,45
Weizen
Buenos Aires.
Weizen Durchschnittsware ...
Mais
168“
159,47 92,21
158,58
92,65
8 Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londorner
deutschen und fremden
143,62
166,95
125,13 163,54 109,49
151,03
165,39
169,62
131,96
120,29
Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗
sätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnätts⸗ 3
preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Buakter Weien e480, Hafer e 319. Geri 8s 100 Jfsscvenal angkseht: 1 Mehen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund uglisch, und englisch = 453,6 g; aese. Weizen= 2400, Mais = 2000 k 8 * 1 Last Roggen = 2100,
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus
den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗
lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt,
und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für 2 und Liverpool die Kurse auf London, für Ebsicauf und 28 Feondon Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗
burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätzr.
Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. Berlin, den 16. Juli 1913.
8 Kaiserliches Statistisches Amt Z. V. Dr. Jacher.
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für
1 t (1000 kg) in Mark
Roggen
Königsberg
Danzig.
Berlin.
Stettin.
Posen.
Breslau.
Gleiwitz.
(uttes
eipzig.
Saargemünd 111“
Berlin, den 16. Juli 1913.
192 — 194 198 — 200 220
8 11 “
8 * 8
167 163 — 165 165 — 167
172 174 — 176 167 — 168
180
Statistisches Amt. 8. Dr. Zacher.
8
88
Qualität
gering
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster ℳ ℳ
niedrigster
niedrigster
höchster niedrigster höchster ℳ ℳ ℳ
Doppelzentner
ö“ ““ Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
Durchschnit ts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
ℳ
Verkaufte Menge
Verkaufs⸗
wert
schnitts⸗
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) 8 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
ℳ 8
Am vorigen Markttage
Durch⸗
preis
Großherzogl. Mecklenburgisches Grenadier⸗
1 Schwabmünchen
Schwabmünchen Memmingen . Günzburg..
Schwabmünchen Memmingen.
Memmingen.
15. Schwabmünchen “ „ Memmingen
Bemerkungen.
Berlin, den 16. Juli 1913.
8
Die verkaufte Menge Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
2120
Weizen. 9120
21,20
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
18,20 20,60 17,00
18,20 20,60 17,00
16,00. 18,00.
16,00 18,00
17,40
16,40
16,40 17,90
190
““
Unterfuchungssachen⸗ ehee Verlust⸗ und Fundsachen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1 2 3 äufe, Verpachtungen, Verdingungen
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗ Aktiengesellschaften.⸗ I
Zustellungen u. dergl⸗
19,20 21,00 19,60
16,20 18,80
16,70 18,10 wird auf volle Doppelzentner und der erkaufswert auf volle Mark abgerundet
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten
20,20 20,20 21,20 9
21,20 20,00 20,00
V 19,20 21,00 19,60
Rog 16,20 V 18,80
ge n. 16,40 19,00
Ge r st e.
Hafer. 8 17999 1790 18ö11
16,40 19,00
17,40
16,70 18,10
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
19,20 21,00 19,32
16,20
18,76
17,40
16,70 18,10
sechs Spalten,
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
3. Bankausweife.
u
7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung⸗
83267
mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
daß entsprechender Bericht fehlt.
eenossenschaften⸗ Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
1) Untersuchungssachen.
[39107] Steckbrief.
Der Grenadier Robert August Otto Katschmareck, 9. Kompagnie, geboren am 21. März 1891 zu Malchow, Kreis Niederbarnim, war vom 4. his 9. d. M. nach Wilhelmsruh, Kreis Nieder⸗ barnim, beurlaubt und ist bisher nicht zurückgekehrt.
Es wird ersucht, denselben festzunehmen und an die nächste Militärbehörde abzu⸗ liefern.
Schwerin, den 13. 7. 1913.
“ regtiment Nr. 89. Beschreibung: Größe: 1,70 m. Gestalt: gedrungen. Haar: dunkelblond. Nase: gew. Besondere Kennzeichen: Tätowierungen auf dem ganzen Oberkörper.
K. Staatsanwaltschaft Ulm.
Der abwesende Wehrpflichtige Eugen Bezel, geb. 27. Januar 1891 in Schwendi, O.-A. Laupheim, zuletzt in Ziegelweiler, Gde. Schönebürg, O.⸗A. Laupheim, wohn⸗ haft, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis nach erreichtem milttärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, 1 Vergehen gegen § 140 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf Montag, den 1. September 1913, Vormit⸗ tags 8 ½ Uhr, vor die Ferien⸗Straf⸗ kammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von der zuständigen Kontroll⸗ behörde über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärung
verurteilt werden. Den 7. Juli 1913. [36794] Staatsanwalt Frommann.
39114] Beschluß. Die am 9. März 1909 gegen den Rekruten Karl Vix aus dem Landw.⸗ 1 Mülhausen i. E. erlassene Fahnen⸗ luchtserklärung wird gemäß § 362. M.⸗ St.⸗G.⸗O. aufgehoben.
Freiburg i. B., den 11. Juli 1913.
Königliches Gericht der 29. Division.
39116] Beschluß.
Die am 11. Oktober 1910 gegen den Grenadier der Res. (Soldat 2. Klasse) Gottlob Adam Kull aus dem Landwehr⸗ bezirk Stockach, geb. am 2. 6. 1882 in
fluchtserklärung wird gemäß § 362 M.⸗ St⸗G.⸗O. aufgehoben. Freiburg i. B., den 12. Juli 1913. Königliches Gericht der 29. Division.
[39115] Beschluß.
Die am 16. Juli 1910 gegen den Musketier Gottlob Selje der M.⸗G.⸗ Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 114, geb. am 8. 3. 1888 in Echterdingen, Württemberg, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird ge⸗ mäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. Freiburg i. B., den 12. Juli 1913. Königliches Gericht der 29. Division.
[39113] Fahnenfluchtserklärung.
Der Heizer Olto Ulrich Balzer der
1. Kompagnie I. Werstdivision, geboren
am 18. 2. 1891 in Braunschweig, wird
gemäß §§ 69, 70 M.⸗St.⸗G.⸗B. und
8§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit für
fahnenflüchtig erklärt.
Kiel, den 12. Juli 1913. Gericht I. Marineinspektion.
11151513‧“
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen . v““
[38929) Zwangsversteigerun “ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Wikinger Ufer 5, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 135 Blatt Nr. 5023 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Gustav Gäde zu Berlin eingetragene Grundstück am 27. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das 9 a 3 m große Grundstück, Parzelle 2094/80 des Karten⸗ blatts 12 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 1974 (nach dem Grundbuch 25 040) und ist bei einem jährlichen Reinertrag von 1,42 Talern zu 41 ₰ jährlicher Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück, das in der Grundsteuermutter⸗ rolle und im Grundbuche noch als Wiese
[30979) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die dem Kaufmann Berthold Guttmann, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf, gehörige ideelle Hälfte des in Berlin⸗Wittenau be⸗ legenen, im Grundbuche von Berlin⸗ Wittenau Band III Blatt Nr. 105 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Kaufmanns Fritz Möbius und des Kaufmanns Bert⸗ hold Guttmann in Charlottenburg als Miteigentümer je zur Hälfte eingetragenen Grundstücks am 11. August 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das Grund⸗ stück umfaßt die Ackervparzellen in der Gemarkung Berlin⸗Wittenau Karten. blatt 2 Parzelle 77,14, 256/16 und 257/16 mit einer Gesamtgröße von 2 ha 94 a 54 qm. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗ Wittenau unter Artikel Nr. 540 mit einem Reinertrage von 1,35 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Mat 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 8
[30980] Zwangsversteigerung. Im Wege der⸗Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 70 Blatt 1631 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters August Leopold Max Spielmann in Berlin⸗Wilmersdorf und des Maurermeisters Robert Wilhelm Meinaß in Berlin⸗Tempelhof als Mit⸗ eigentümer je zur ideellen Hälfte ein⸗ getragene Grundstück am 19. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ richtsstelle —, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück — Garten Martin Opitzstraße 7 — umfaßt den lächenabschnitt Kartenblatt 23 Parzelle er. 933/71 in einer Größe von 4 a 62 qm und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle unter Artikel 4713 mit einem Rein⸗
bezeichnet ist, errichteten Gebäude sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Januar 1913 in das Grundbuch eingetragen. — N.R
Berlin, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Bernbach, Württemberg, erlassene Fahnen⸗
5
Abteilung 87.
ertrag von 36 Hundertstel verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist es nicht ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Juni 1913 in das Grundbuch ein⸗
getragen. Berlin, den 19. Juni 1913.
— —
Helfta b. Eisleben hat das Aufgebot von
[31276] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 120 Blatt Nr. 2786 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bankiers Adolf Lindner zu Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 19. August 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle — Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Tr., versteigert werden. Das Grundstück, Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen, Kamerunerstraße 50, umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 20 Parzellen Nr. 423,55 ꝛc., 417/50 ⸗c. in einer Größe von 8 a 6 dm und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Art. 4169 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4169 mit einem Nutzungswert von 11 200 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 11. Juni 1913 in das Grund⸗ buch eingetragen.
Berlin, den 19. Juni 1913. Köpigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[38996] Aufgebot. 1 Der Gutsbesitzer Friedrich Weber in
drei Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ der „Aktienbierbrauerei Allstedt“ in Allstedt Lit. A Nr. 044 und 045 vom 1. Januar 1896 und Lit. B 052 vom 1. Januar 1905 nebst Erneuerungsscheinen beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aulge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Alstedt, den 9. Juli 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
39182] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Auf Antrag der Katharine Manz Witwe in Tuttlingen ist durch Beschluß vom 11. Juli 1913 das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftloserklärung des ihr abhanden gekommenen, am 1. Juli 1896 ausgestellten, auf den Inhaber lautenden, zu 3¼ vom Hundert je auf 1. Januar Zund 1. Juli verzinslichen Pfandbriefs der Württembergischen Hvpothekenbank Ser. L. III. 8427 über ℳ 500,— Kapital eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist
1914, Vormittags 10 ½ Uhr, Ulrich⸗ straße 10, II. Stock, Zimmer 14. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde.
Stuttgart, den 11. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber: Volk.
[38997] Aufgebot.
Die Firma Ferdinand Kugelmann G. m. b. H. in Hamburg, vertreten durch den Justizrat Dr. Kunreuther in Gotha, hat das Aufgebot des Mantels des Prämienpfandbriefes der Deutschen Grundkreditbank zu Gotha Abt. II Serie 7204 Nr. 144 073 über 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gotha, den 10. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. 7.
[39203] Zahlungssperre.
Der Karl Friedrich Müller in Fouday (Unterelsaß), vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Asester und Hampf in Berlin, Wilhelmstr. 57/58, hat die Zahlungssperre betreffs der folgenden un⸗ derlosbaren vierprozentigen Pfandbriefe der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin:
Serie I Lit. D Nr. 148 über 500 ℳ,
Serie XI Lit. D Nr. 1911 über 500 ℳ,
Serie VI Lit. E Nr. 570 und Nr. 595 über je 300 ℳ,
4 Serie XXV Lit. E Nr. 2407 über
300 ℳ, Serie XII Lit. F Nr. 1749 und Nr. 1753 über je 100 ℳ,
Serie XVI Lit. F Nr. 2309 über 100 ℳ,
Serie XLVII Lit. F Nr. 7020 und Nr. 7024 über je 100 ℳ
beantragt. Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Auesstellerin, der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin verboten, an den Inhaber der vorbezeichneten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Auf den oben genannten Antragsteller findet das Verbot keine An⸗ wendung. Berlin, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. G
bestimmt auf Samstag, den 18. April
Abteilung 11a0.