gegen den Metzger Gottlieb Lumma, früher in Eickel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalis, unter der Behauptung, daß ihm der Beklazte an rückständiger Miete für die Monate September, Oktober, No⸗ vember und Dezember 1912 im ganzen 180 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig einschließlich der Kosten des voraufgegangenen Arrestver⸗ fahrens — 18 G. 432. 12 — zu verurteilen, an den Kläger 180 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Konigliche Amtsgericht in Bochum auf den 29. August 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 52, geladen. Bochum, den 11. Jult 1913. König, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38309] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Brinnitzer zu Breslau, Oblauerstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Riesenfeld in Breslau, Ohlauerstr. 9, klagt gegen den Vollziehungsbeamten Artur Heblik, früher in Schwientochlowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß I. der Beklagte von der Klägerin auf vor⸗ herige Bestellung die in der Klagerechnung verzeichneten Kleidungsstücke zu den dort angegebenen vereinbarten und auch ange⸗ messenen Preisen im Gelamtbetrage von 250,50 ℳ gefertigt und geliefert erhalten und darauf nur 95 ℳ geleistet habe und daß Breslau als Erfüllungsort vereinbart sei, II. die Klägerin gegen den Beklagten bet dem Amtsgericht Mypslowitz ein Arrest⸗ verfahren — 2. G. 6/13 — wegen des Betrages zu I erwirkt habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 155,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 21. März 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorangegangenen Arrestverfahrens 2 G 6/13 des Amtsgerichts zu Myslowitz zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckvar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 4, 1. Stockwerk, Zimmer 144, auf den 20. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. 12. C. 656/13.
Breslau, den 2. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[39016] K. Amtsgericht Eßlingen. Oeffentliche Zustellung. Feriensache. Der Turnerbund Berkheim, E. V. in Berkheim, O.⸗A. Eßlingen, vertreten durch den Vorstand Robert Füssenhäuser, Eisendreher in Berkheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Funk
Zustellung wird dieser Auszug der Klage⸗
bekannt gemacht. Kreuznach, den 12. Juli 1913. Lüttger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38937] Oeffentliche Zustellung.
Der Christian Daniel, Schuhmacher⸗ meister in Kreuznach, Mühlenstraße 32, Prozeßbevollmachtigter: Geschäftsführer E Bechtolf in Kreuznach, Mühlenstraße 28, klagt gegen den Jakob Gaul, Möbel⸗ schreiner, früher in Kreuznach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus Darlehn laut Schuldschein vom 21. September 1900 einen Betrag von 70 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 70 ℳ nebst 5 % Zinsen seit den letzten 5 Jahren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kreuz⸗ nach auf den 4. November 1913, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kreuzuach, den 12. Juli 1913.
Lüttger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39006] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Rudolf Alter in Lindow i. M., Prozeßbevollmächt gter: Rechtsanwalt Dr. Zschock, Lindow (Mark), klagt gegen den Kellner Friedrich Wilhelm Ihlo, früher in Lindow i. M., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter beim Verlassen seiner Stellung als Büffettier beim Kläger am 13. Mat 1913 50,00 ℳ Kassengeld mit⸗ genommen habe, mit dem Antrage auf Zahlung von fünfzig Mark nebst 4 %
insen seit Klagezustellung, beantragt erner, dem Bellagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Lindow i. M. auf den 27. November 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Lindow i. M., den 11. Juli 1913.
Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die Firma Albers und Cie., Reform⸗ haus in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Panther und Gerhard in Mannheim, klagt gegen den Gärtner Emil Uhlmann. z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Mannheim, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Miete vom Jahre 1913 den Betrag von restlich 31641 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1913 schuldig sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung der genannten Beträge einschließ⸗ lich der Kosten des Arrestverfahrens. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗
[39003] Oeffentliche Zustellung. Der Schneider Gustav Lantermann in Essen, Altenessenerstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsann alt Carl Wich⸗ mann I. in Essen a. d. Ruhr, klagt gegen den Former Gustav Thaler, früher in Recklinghausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter vom Kläger die in der Klage⸗ rechnung verzeichneten Waren gekauft und erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 63 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1911 zu zahlen, und
das Urteil füͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 30. September 1913, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Festeleng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Recklinghausen, den 14. Juli 1913. Klindt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[39007] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Sally Lindau in Bebra, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mahnkopf zu Rotenburg a. Fulda, klagt gegen 1) Handelsmann Pinkus Hirschk Kraewsky, früher in Stawisky (Russisch⸗ Polen) jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) Handelsmann Nathan Denenberg in Belfort, 3) Handelsmann Schattzeck Szimny in Stawisky, unter der Behauptung, daß die Beklagten verpflichtet seien, in die Löschung der auf seinem Grundvermögen Bl. 110 von Bebra in Abt. III unter Nr. 12 zugunsten der Beklagten einge⸗ tragenen Arrestvormerkung in Höhe von 750 ℳ zu willigen, da die Beklagten wegen der der Arrestvormerkung zugrunde liegenden Forderung im Jahre 1905 durch Zahlung befriedigt seien und die Zuständig⸗ keit des Amtsgerichts Rotenburg auf Ver⸗ einbarung beruhe, mit dem Antrage, die Beklagten durch ein vorläufig vollstreck⸗ bares Erkenntnis kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der vorbezeichneten Arrestvormerkung zu willigen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beilagte zu 1 vor das Königliche Amts⸗ gericht in Roteaburg a. Fulda auf den 19. Dezember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Rotenburg a. F., den 9. Juli 1913
Hesse, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III.
[39014] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Sniegocki in Wronke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hildt in Wronke, klagt gegen den Propst Jo⸗ hannes Czyzak, früher in Wronke, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger die in der Klagerechnung ver⸗ zeichneten Waren käuflich geliefert erhalten habe und dafür 132,35 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 132,35 ℳ nebst
* 1u““ 5 ZEö1“ 11u1““ “ Jhinterlegungsstelle n Posen durch den Ge⸗
richtsvollzieher Neander in Samter in der Arrestsache Szumski“†. Czyzak — G. 16/13 — hinterlegten Versteigerungserlöses zu willigen, und zwar in Höhe des oben an⸗ gegebenen Schuldbetrages nebst Zinsen und Kosten zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wronke auf den 2. Sep⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wronke, den 8. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38932]1 Bekanntmachung.
Die Rentierfrau Helene Kopanski, früher in Neustadt Wpr., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, hat mit den durch den Rechts⸗ anwalt Sieg in Schöneck Wpr. vertretenen Gastwirt Johann und Viktoria, geb. Gorczynski, Kaminskischen Eheleuten in Wenzkau am 12. Juli 1912 einen nota⸗ riellen Vertrag geschlossen, auf Grund dessen sie von den Kaminskischen Eheleuten deren in Wenzkau gelegenes Grundstück Blatt 254 (früher Blatt 148) zum Preise von 32 500 ℳ gekauft hat. Gemäß § 3 des genannten Vertrags sollte die Ueber⸗ gabe des Grundstücks spätestens bis zum 1. August 1912 geschehen und die Auf⸗ lassung nach erteilter, von Frau Helene Kopanski noch nachzusuchender Genehmi⸗ gung zum Betrieb der Gastwirtschaft auf dem erworbenen Grundstücke, d. h. nach Konsenserteilung, erfolgen. Obwohl nun diese Bedingung, von der die Uebergabe und Auflassung des fraglichen Grundstücks abhängig gemacht worden ist, inzwischen eingetreten und die Schankgenehmigung der Frau Helene Kopanski bereits am 11. September 1912 vom seeisasschä des Kreises Berent erteilt worden ist, ist sie bisher trotz mehrfacher Aufforderung der Kaminskischen Eheleute mit der ihr obliegenden Verpflichtung zur Uebernahme des Grundstücks Wenzkau Blatt 254 und Entgegennahme der Auflassung von seiten der Kaminskischen Eheleute im Verzuge. Es wird der Rentierfrau Helene Kopanski nunmehr von den Eheleuten Kaminski zur Bewirkung und Nachholung dieser ihrer Leistungen eine angemessene Frist von vier Wochen nach bewirkter Zustellung dieser Erklärung gesetzt. Nach dem ver⸗ geblichen Ablauf haben die Kaminskischen Eheleute an der Erfüllung des notariellen Vertrags vom 12. Juli 1912 durch Frau Helene Kopanski kein Interesse mehr und eeg dann vom erwähaten Kaufvertrage zurück.
Neustadt Wpr., den 11. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. EBIEEHMSEm Temererxama nierrns 3) Verkäufe, Verpachtungen,
Lit. D zu je 200 ℳ Nr. 3276 3287 3340 3474 3478 3608 3656 3696 3711 4196. 3
Die Heimzahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. November d. Is. an bei der Stadtkasse Heidel⸗ berg, bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin, Frankfurt a. M. und deren sonstigen Niederlassungen, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Firma Wingenroth, Soherr & Co. in Mannheim und bei der Firma Veit L. Homburger in Karlsruhe gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein. Für die hierbei etwa fehlenden Zinsscheine wird der entsprechende Betrag am Kapital in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. Oktober d. Js. auf; für nicht rechtzeltig eingelöste Schuldverschreibungen wird eine Zins⸗ entschädigung in keinem Falle bezahlt.
Heidelberg, den 11. Juli 1913.
Der Stadtrat. 9* Dr. Wilckens. André.
[39112]
4 % Pfandbriefe Serie II und III und 4 ½ % Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, Budapest.
Die am 1. August 1913 fälligen Zinscoupons obiger Pfandbriefe sowie die verlosten Stücke werden vom Fälligkeitstage ab zum Kurse für kurz
Wien
in Berlin: bei der Nationalbank
für Deutschland,
in Frankfurt a. M.: bei den Herren
Gebr. Bethmann,
in Hamburg beiden Herren L. Behrens
28 Söhne,
in Hannover: bei den Herren Ephraim
Meyer & Sohn, ph in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger meseßkieh in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst. Budapest, im Juli 1913.
Pester Ungarische Commercial⸗Bank.
8
8
— —
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 88 1 [39217]
1—
No. 166.
¹. Untersuchu
ngssachen. 2. Aufgebote, Pertasr und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
eichsanzeiger und Königlich Preu
Mittwoch, den 16. Juli
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpap 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗ Aktiengesellschaften.
ieren.
“
Dritte Beil
—
8
Berlin,
——õ———⸗—xxxxx—————
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafrsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[39174] Passiva. mit zur
Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.
[37696]
Zellstofffabrik Waldhof Kenntnis der
u* Bankguthaben. 1186“*“ Kautionseffektenkonto... Eigene Bahnen und Anlagen Mobiliar:
Baugeräte:
Rollendes Material:
Oberbaumaterial. Betriebsmaterial .. Geleistete Anzahlungen auf
Debitores. Avalkonto
Aktiva.
Bestand am 1. Januar Neuanschaffungen..
Abschreibug..
Bestand am 1. Januar b1“ Neuanschaffungen..
Bestand am 1. Januar Neuanschaffungen..
Hiervon ab: Verkauftes Material ℳ
13 490,—
Abschreibung .21 917,78
268 513/78
111ö8 232 617,04
1 547 031/75 6 438 50
1 351 182, 75
133 678 98 134 834 80
233 106—
Lieferungen und Leistungen
Debet.
22 052 07 1887 85
V 1 161 390/16
7319 29 29
e“ Erneuerungsfonds der Bahnen und Elek⸗ trizitätswerke:
Zugang, Erlös aus Altmaterial...
Amortisationsfonds der Elektrizitätswerke:
Spezialreservefonds der Bahnen und Elektrizitätswerke:
Fesetzliche Relerve . . . . . ... Betriebsreservefonds:
Reservefonds für Vorarbeiten... Dispositionsfonds .. Erhaltene Anzahlungen und Leistungen Eersittamga86 E Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn aus 1912 ..
Bestand am 1. Januar 1912 . Abgang am 1. Januar 1912 durch Verkauf der Staßfurter Anlagen.
1144*
Zugang, 3 ½8 % Zinsken † Zugang, Dotierung pro 1912... Bahnen und
Bestand am 1. Januar 1912..
Abgang am 1. Januar 1912 durch Verkauf der Staßfurter Anlagen.
itahhe vro 1912
Zugang, 4 ½ % Zinsen .. ... Zugang, Dotierung pro 1912 ..
Bestand am 1. Januar 1912 .. Abgang am 1. Januar 1912 durch Verkauf der Staßfurter Anlagen.
Entnahme pro 1912 . .
Zugang, 3 ½ % Zinsen . . Zugang, Dotierung pro 1912 .
Bestand am 1. Januar 1912 . Entnahme pro 1912 .
auf Lieferungen
Vortrag aus 1911..
4 800 000—-
400 884 87
322 468 75
152 510 29
63 689/62
7 111
39 846
60 481 —
13 441 92 25 000 —
1 350,000 — 471 354 16 83 500 — An Fabrikationskonto . .
„ Abschreibungen.
236 06789
₰) 18. Juni 1. Juli 1913
Nummern gerogen wurden:
0
3527 3580 358 1
3580 3953½ 55574 59 3735 9774 88
1IEEE111bö11193 279 284 325 329 370 372 385 410 444 518 536 547 586 631 806 817 916 926 1024 1047 1099 1135 1187 1190 1204 1254 1263 1269 1339 1350 1426 1486 1545 1568 1572 1584 1591 1610 1649 1650 1717 1755 1769 1771 1799 1850 1854 1865 1895 1898 1913 1923 1929 1947 1985 2106 2116 2126 2149 2158 2207 2210 2220 2227 2248
1670 1711
2252 2335 eingelieferter 2532 2593 Obligationssummen einbehalten wird. 2873 2914 381973
3279 3 3515 3525 Coupon per 1. April 1913 3700 3708 eingelöst: 399 1440 3472 4899 5861. 3929 3946
2338 2392 2435 2448 2480 2594 2678 2694 2797 2835 2921 2982 3040 3056 3073 3178 3179 3186 3234 3248 3294 3297 3422 3458 3474 ) 3681 3685 7 3841 3923
5912 5913 5930 5931. 217 243 392 408 gationen im
372 1385 Verwaltung der
Restantenliste:
[38903]
Zuckerfabrik zu Königslutter in Königslutter.
I. Bilanz am 31. Mai 1913.
An Immobilienkonto. Mobilienkonto.. Grundstückkonto. Wasserleitungskonto Neubaukonto.. Säckekontöo.. Inventarbestände Debitoren... Kassabestand..
375 500 —„
ℳ. ₰ 385 500 — Per Aktienkapitalkonto.. unkündbare Anleihekto. Kreditotken— unkündbare Anleihe⸗
konto II.
97 000 —„ 42 000 —- 2 88 000, — 3 470 20 76 799 60 152 988,04 217 05
4050 4140 4192 4224 4245 4307 Die Verwaltung der Russ. Akt. Ges. 4383 4410 4415 4434 4444 4477 bringt hier⸗ 4526 4582 4651 4677 4 4803 Inhaber ihrer 4933 4969 5008 5053 5095 5097 4 ½ %igen Obligationen. daß bei der am 5134 5169 5285 5311. 53 3 5386 F stattgebabten 5487 5583 5595 5616 5691 57
10. Obligationsauslosung die folgenden 5778 5843 5844 5867 5881 5892
4704 4803 5704
Es gelangten somit planmäßig 200 Obli⸗ Nominalwert von
682 722 bunderttausend Reichsmark zur Tilgung. 1053 1086 Die Rückzahlung erfolgt ab dem 18. Sep⸗ 1217 1245 tember 1. Oktober 1913 bei Gesellschaft 1576 1583 Pernau und bei den Stellen, die in § 5 der Emissionsbedingungen genannt sind. 1817 1847 Die ausgelosten Obligationen müssen mit 1900 1905 dem Coupon per 19. März/1. April 1914 2022 2033 präsentiert werden, andernfalls der Betrag 2170 2186 dieses Coupons und event. weiterer nicht von den auszubezahlenden
168 Von der 9. Auslosung sind am 18. Juni 290 1. Juli 1913 folgende Stücke mit dem noch nicht
vorm. Aug. Rühland & Co.
342 000,—
1 394 474/89
Königslutter.
8
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. 1 015 806/86 III. In den Aufsichtsrat ist neu gewählt der Kaufmann Har
975 806 86 Per Zucker⸗, Sirup⸗ und 40 000 Zuckerschnitzelkonto.
Königslutter, den 11. Juli 1913.
Der Vorstand.
1015 80080 1 015 806,86
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
A. Cleve. Gereke. 86 920/ 66 120 967 24
’ Gewinnvortrag aus 1911. . 21 917/78 “ “ u“
244 61 ewinn aus Bauten für fremde Rechnung, . 8 . 6 8 1164 92 Vermietung und 11b Gewinne.. 56 805 63 Buckower Elektrizitätswerk, Aktien⸗Ges. 12,601 22 Zinsen einschl. Effektenzinsen.. 215 690 366 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1913. Kredit. 16 561 13 Per “
80 9628 8 Gesamtabschreibungen.. 38 93 Zählermietenkonto. 1 345,15
1 308 05 Versicherungskontöo... Installationskonto 931 17 Akkumulatorenunterhalt.⸗Konto Stromkontöo.. 15 204 20 Gebäudeunterhaltungskonto.. 48 Zinsenkonto 127 14 Hypothekenzinsenkonto... 2 220,— 1 Straßenleitungsunterh.⸗Konto 168 Maschinenreparaturkonto . 186,80 Handlungsunkostenkonto.. . 1 225 Kohlenkonto. . 1 89
290
[38902]
86 920 66
236 067/89
322 988 55 480 383 89
Berlin, den 31. Dezember 1912. W X“ Continentale Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.
“ A. Philippi. EEö Philippi. 8 ö “
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto ist Wir haben bei unserer Revision die Ziffern der Bilanz LE““ 8
von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den Salden des Gewinn 1 336,49
übereinstimmend gefunden worden. Hauptbuches übereinstimmend gefunden. 8.
b Bilanz am 31. März 1913.
Berlin, den 25. Juni 1913. 1 i d 5. Juni 1913. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. 8 Berlin, 8 8 88 old 8 ““ Rahardt. pp. Scheibner. . — U ——
A der
1876951 Russische Aktien⸗Gesellschaft Zellstofffabrik Waldhof, Pernau. Grundstückskonto . .. 6 01847 Akttenkapital⸗
i ssiva. Fffektenkonto.. 3 000 vb 70 000 tüöettse⸗ lrralRea Brätal-rer- —— 2. 2 L“ 1u“ 28,11 Hypothekenkonto 44 000 Rubel
K Rubel K. Maschinenkonto... 11 74719 Kautionskonto. 428] “ 395 804 73 retemaesitek ... 12 000 000 — Akkumulatorenkonto.. . 7 776 99 8 Eisenbahn, Hochbahn⸗ und Krananlagen .. 544 894/31
Aktt G 1 609 50 Reservekapital.. 1 1699 Gebäude, Maschinen, Apparate und Geräte 10 412 515 69 Amortisationskapital.. 3 800 000 — Zählerkonto 26 * 268 87660] Unterstützungskapital. 33 921 93 In Fabrikation befindliche Stoffe..
ö““ 40 139,220 Straßenleitungsnetz und Dynamos . 38 921 18 88157] Ergänzungskapital des Sparfonds der Beamten. 20 951 96 Sonstige Rohstoffe und Brennmaterial. ö“
hqIPIIoööööööö8 1 041 170 69 Strafkapital .. 27 Holzvorrat inkl. gekaufte Waldungen..
in Eßlingen, klagt gegen den Ernst Müller, verh. Zimmermann, früher in eein gegen Sicherheitsleistung vorläufig kennen: Der beklagte Müller ist schuldig, v 8 3 us 4. September 1913, Vormittags Regierung — Hinterlegungsstelle — in Posen Für die öffentlich meistbietende Ver⸗ 1Einladung zur vierzehnten ordent⸗ Verwaltungskosten... 102 694,17 zahlen und hat rie Kosten des Rechts⸗ F“ — Ar s. f Der Gerichtsschreiber Czpzak — G. 17,13 — hinterlegten Ver⸗ stadt und Bahnstation Wohlau, für die 9-August 1913, Vormittags 9 Uhr, Abschreibung auf Mobiliar.. .. [39011] Oeffentliche Zustellung. 2 nser G Regierungsgebäude am 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz j 903,46 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. komwo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Lessingplatz hierselbst ein zweiter Bietungs⸗ Rücklage in die Spezialreservefonds.. 903 46 en 1 — walt Dr. Celichowskin in Posen, klagt ge b btsstre 8 1 Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Falch. 6 in in Posen, klagt gegen wird der Beklagte vor das Königliche Größe: 695,8 ha. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und drden Michgel Jankomokt⸗ früher in tember 1913, Vormittags 9 Uhr, b 1 Gewinnvortrag aus 1912 .. fent!. lung - 8 Bisheriger Pachtzins: 9817 ℳ. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, Die Firma Otto Schraff, G. m. b. H. Beklagten im Grundbuche des dem Kläger Wronke, den 7. Juli 1913. 8 wal äler E igl sellschaft, Bremen, binterlegt werden. lingen, klagt gegen den Goldschmiedmeister Nr. 1 je 6 Taler 3 Silbergroschen 9 Pfg [39012] Oeffentliche Zustellung. Breslau, den 13. Juli 1913. etzt wohnhaft gewesen in Ektlingen, zur. forderungen aber längst bezahlt seien, mit in Wronke, klagt gegen den Provpst Forsten. Ifaria-Zühlermerke, der Klägerin unterm 10. Mai 1913 aus⸗ die Löschung der für sie im Grundbuche dem Kläger aus dem Wechsel vom 13. Ja⸗ Lieferung von 18 normalspurigen Mu⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen auf Verurteitung der Beklagten unter 6 Taler 3 Silbergroschen 9 Pfg. gebst habe, die Wechselsumme von 90 ℳ verschulde, ie besonderen Bedingungen werden 11 Uhr, in die Amtsräume des K. No⸗ vom 30. Juni 1913 ab unter Kostenfolge klagten vor das Königliche Amtsgericht in 6 % Zinsen seit dem 15. April 1913 an Ausführliche Angebote sind mit der Tagesordnung: ter mündlichen Verhandlung des Rechts, mittags v Uhr, geladen. de — in Pofen durch den 1913, 11 Uhr Vormittags, ein rechnung. 7 8 „ 2 — . - der Arrestsache Sniegockt †. Czyzak — 116“ 4 11 047 79 Utensilienkonto. ... 2272 August 1013, Vormittags des Königlichen Amtsgerichts. ac - 1. 3) Beschlußfassung über Erteilung der 4 420 606 37 Spezialreservefondskonto “ 100 000⁄ Werkzeugkonto 8 — b er 8 Ersatz⸗ und Reparaturmaterialien ... 1 174 929/70 ꝑObligationen - oben angegebenen Betrages nebst Zinsen — sichtsrat. Kassa . 6 481 47 Kontokorrentdebitoren... e stheren S jetzi Kreditoren . gegen den frͤheren Schubmacher, jetzigen Verhandlung des Rechtsssreits wird der 3 5) Aufsichtsratswahl. 1 sbezahlte Unfall⸗ und Feuerversich.⸗Präm. Die Eisenbahnbaugefellschaft Becker &. Herten, 1 Wertpapieren. Vorausbez Fne mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Cramer für Kost und Logis aus den Monaten Wronke, den 7. Fun 1919 Teilnahme an der 5 icht er lich in Unterabteilung 2.
Berkheim, nunmehr mit unbekanntem Auf. 2 2 vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ liche Amtsgericht in Mannhelm, II. Stock, 4 % Zinsen seit dem 14. April 1913 zu zahlen Verdingungen A. an den Kläger 500 ℳ nebst 4 % Zinsen ezag⸗ “ Hi 1 8 9 Uhr, geladen. 139062] durch den Gerichtsvollzieher Neander in pachtung der Domäne Krummwohlau im Uchen Generalversammlung unserer Abschreibung auf rollendes Material. streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ ZE11111““ 8 — Szn . 1 des Großh. Amtsgerichts. Z. 9. steigerungserlöses zu willigen, und zwar in Zeit von Johannis 1914 bis 1. Juli 1932 in Bremen, Langenstraße 139/140. “ Hohe Rücklage in die Erneuerungsfonds.. r va nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Den 12. Juli 1913. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits termin anberaumt. Kursverlust... v11““ 1) den Ferdinand George Jank ki, 1 3 ) den Ferdinand George Jankowski Amtsgericht in Wronke auf den 2 Grundsteuerreinertrag: 7425 ℳ. Vorstands. [39015] Zakrzewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, ie 1 „Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗ welche spätestens am 6. August 1913 Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter: bisher gehörig gewesenen Grundstück⸗ Der Gerichtsschreiber setzungen der Zulassung zum Mitbieten, 8 Der Vorstand. Wilhelm Neumayer und dessen Ehefrau, Erbteilsforderung nebst 5 % Zinsen brief Der Kaufmann S. Stiegocki in ronke, Königliche Regierung, Abteilung für 55211 1 g Wronke, g J zeit an unbekannten Orten, auf Grund dem Antrage, die Beklagten als Gesamt: Johannes Czyzak, früher in Wronke, 39169) Bekanntmachung. Aktiengesellschaft in München. 4 4 5 ulr 19138 Protestier 5 — 8 in 5 5 93 5 8 : 1 zestellten, am 2. Jult 1913 protestierten von Sassenheim Bl. 29 in Abt. 111 Nr. 1 nuar 1913 über 90 ℳ, zahlbar am 15. April nitionseisenbahnwagen und 5 Bahnmeister- Generalversammlung auf Sonnabend, 8 1or Hb . FA koit 2 Za 2 : 8 :; 9 1 4 1 4 ö samtverbindlicher Haftbarkeit zur Zahlung Zinsen zu willigen. Zur mündlichen Ver⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ gegen Einsendung von 1,50 ℳ und 20 ₰ tariats München V, München, Karls⸗ und auf vorläufige Vollstreckbarkeitz. Posen, Mühlenstraße 1 a, Zimmer 29, Kläger zu verurteilen, bezw. in die Aus⸗ Aufschrift „Preisabgabe auf Munitions⸗ 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der 2mund ““ 8 Higterlegungsstelle treitz ist vor dem Großh. Amtsgericht z9. Posen, den 11. Juli 1913. 2 2) Beschlußfassung über Genehmigung Wilhelmshaven, den 10. Juli 1913 1— 2. . G. 17/13 — hinterlegten Versteigerungs rüiller 8 Naterialien und Hierzu werden bie Beklagten 8 G 1 9 1 7 r 2 104 629 62 Inventarkonto, Materialien und 8 x 8s [39004] Oeffentliche Zustellung. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ 5 852 28 Nicht erhobene Obligationszinsen . . . 2081 Kohlenb⸗ G . 8 nen Fmfer 8 84 8“ . Se; 133 307,86 e . 1 G Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. und Kosten, und dos Urieil für vorläufig ¹) Beschlußfassung Laufende Rechnungen in Banken R. 133 307,89 v11“ 8 305 734, 96 Kassakonto.. Bergmann Willem Kornblum, früher in 6) Auslosung von 50 T ilschuldverschrei wA“ S 2 4 8 Teil u erschrei⸗ — Co. G. m. b. H. in Berlin, Prozeßbevoll⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter ihm in Wronke auf den 2. Septrmber 1913, kanntmachungen über den Verlust. Zur das defän und Justizrat Raffauf in Kreuznach klagt Mai und Juni 1913 einen Restbetrag Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗
enthalt abwesend, mit dem Antrage, durch Zimmer 112, auf Donnerstag, den bezw. in die Auszahlung des bei der Königl. [39207] Domänenverpachtung. Gaswertz Gishorn J. G., Bremen. ℳ ₰ hieraus seit 15. November 1912 zu be⸗ 8. . 1— Mannheim, 19. S 3 . 11““ 1 de. unheim, den Juli 1913 Samter in der Arrestsache Sniegockt Kreise Wohlaun, unmittelbar an der Kreis⸗ chaft auf Sonnabend, den Abschreibung auf Oberbaumaterialien. handlung des Rechtsstreits wird der beklagte 8 8 Langenstra öhe des oben angegebenen Betrages ist am 29. Juli d. Js., Vormitta agesorhnung: 88 ssationsf lingen auf Samstag, den 23. August Der Ansiedler Christtan Tonn in Zabi⸗ nebst Zinsen und Kosten, und das Urteil 10 Uhr, im 8 8 Rücklage in die Amortisationsfonds. 2 PH5 19 2. 2. Sep⸗ Gewinnvortrag aus 1911. . 1 b Erforderliches Vermögen: 220 000 ℳ. 2 Wahl in den Aufsichtsrat. Oessentliche Zustellung einer Klage. unter der Behauptung, daß für die beiden geladen. Der G bei der Direction der Diseconto⸗Ge⸗ Kechtsanwalt Dr. Diefenthäler in Ett: Sassenheim Bl. 29 in Abt. III unter des Königlichen Amtsgerichts. ertellt Amalie Magdalene geb. Kühich, beide zu⸗ los eingetragen seien, daß diese Hypotheken⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hildt: direkte Steuern, Domänen und des von den Beklagten akzevtierten, von schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, in unter der Behauptung, daß der Beklagte Bei dem unterzeichneten Depot ist die chchie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ * sch Wechsels über 250 ℳ mit dem Antrage eingetragenen Erbteilsfordelung von je 1913, den Kläger im Regreßwege eingelöst wagen zu vergeben. den 9. August 19138, Vormittags on 255 ℳ nebst 6 % Zinsen aus 250 ℳ handlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ pflichtig zur Zahlung von 90 ℳ nebst Porto abgegeben. platz 10/I, eingeladen. klätung des erzehenden Urtells. Lenmin auf den 9. November 1913, Vor⸗ zablung des bei der Königl. Regierung — eisenbahnwagen“ bis zum 26. August Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1 1 Ge vollzieb Nean S ure Ettlingen bestimmt auf Dienstag, den Der Gerichtsschreiber Gerichlsvonzieher Neander in Samter in . der Bilanz f in; 195 Narineartilleri 8 G erlöses zu willigen, und zwar in Höhe des Mari babich 24 020/81 Kohlenbeständ 88 9 Srr 8 Se Schuhmachermeister Mich 1 Rowek . iinsen 8 24 020 8 1enNass Iesese“ Ettlingen, den 12. Juli 1913. A“ gwaldstrate Ar 191 klagt . ““ Nicht bezahlte tiragirte Obligationen .... a den friheren SePohm hen sree volluredbar zu erklären. Zur mündlichen 4) Verlosung AX. von teilung. “ „ 9 148 278 08 9 281 585 97 8 68185 Veflätonte..Ze i fttonio: [38239] Oeffentliche Zustellung. 1 fechts 38 1 ““ ’ V . [28939] Oeff 3 g jeßt unbekannten Ausercbalt. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 321] Aktien der Verwaltungsmitglieder R. Vormittags 9 Uhr, gelad bungen à ℳ 1000,—. f „ geladen. 1 1t r ertpapieren befinden sich ausschließ⸗ ordentlichen “ gegen den Friedrich Möbus, früher in von 45,80 ℳ schulde, mit dem Antrage, Per Gerichtsschreiben näre berechtigt, welche spätestens am Kautionen der Verwaltungsmitglieder R. 50000,— ö 8 tbeaters in Kreuznach aus dem hiesigen die Kosten des Rechtsstreits einschließlich Prozeßbevollmächtigter: Re tsanwalt Hildt Bei de 7 Mts. f ; ächtig ch DBei der am 7. d. Mts. stattgehabten Dern, der Dresdner Bank Filiale 1912 V 8 427, 44 Jan. 1. Per Vortrag
Verlust 86 4 2. v““ Reingewinn: 8189038 —= 5,29 Wechselbestände 1111X“ 79 Rest v. Jahre 1911 R. 1 221 352,03 Kreuznach, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ des Königlichen Amtsgerichts. [991711 Bex 1 . 3. Werktage vor dem 9. August — — III Bort, unte ehaup erurtei Kla 390131 2. S. 98 tmachung. 8 1913 1 . 1 28 366 778/92 28 366 778ʃ92 3. 1912 = 1 784,12 haltsort, unter der Behauptung, daß der bares Urteil zu verurteilen, an den Kläger [390131 Oeß 1 ergbntn üisc „ bis 6 Uhr Abends, — 28 366 778 92 8 85 9 gnen -,8, e g, daß zu ve n den Kläger [39013] Oeffentliche Zustellung. h bei der X“ Haben. 3. 1913 = 4 336,49 6120,61 Elektrizitätswerk der Klägerin elektrischen des voraufgegangenen Arrestverfahrens in Wronke, klagt gegen den Propst IJo⸗ Ane ““ 8 el Strom entnommen ha nd hierfür sowie aufzuerleger r Bekla ..Segen ve - F 8 opyst Jo⸗ Auslosun ind die nachverzeichnete aü 1 8 2 8 Strom entnommen habe und hierfür sowie aufzwerlegen. Der Beklagte wird zur hannes Czyzak, früher in Wronke, unter Schunhveschelibunien des 19022 edechee heber, 8..Babeer Pht. 8* 8r Feefrzrng hese poen Feenhn 45 163 58 vom Jahre 1911.. 2 mern d “ 113 162 50 Dez. 31. „ Warenkonto..
31. 3. 1909 5 521,09 Zinstragende Papiere. 511 87 Reingewinn pro 1912 Betlagte zum Betriebe des Metropol⸗ 45,80 ℳ zu zahlen und dem Betlagten. Der Kaufmann M. Szumski in Wronke, nuslosung fädtischer Schuld⸗ Gesellschoztskassa, der Bank für Soll. Geywinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1912‚. für ausgeführte Installationsaebeiten einen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der Behaupt aß der Beklagte d 8 G Verhand G ds der Behauptung, vaß der Beklagte dem Anlehens der Stadtgemeinde Hei 1 . 6 Heidel⸗ hinterlegt, oder eine die Nummern de G Steuern . . . . V . 76 482 62
Passiva.
Menckhoff. Aktiva.
Funsüücke. 710 41213 Pumpen⸗ und Motorkonto
. h“
über Gewinnver⸗
50 000,— 28 971,80
6 185/35
Rubel K. 114 428 27 8 27 Buuckow, den 31. März 1913. 1 8 82 562 82 Der Vorstand. 1 850 690/69 B. Schwoch. Ernst Krah.
Nach vorgenommener Prüfung bescheinige ich hiermit die Richtigkeit der vor⸗ liegenden Bilanz sowie die Uebereinstimmung derselben mit den ordnungsmäßig geführten Büchern des Buckower Elektrizitätswerkes, Akt.⸗Ges.
Buckow (Kr. Lebus), den 1. Juli 1913. Otto Schellin, 1 Oberkalkulator, als Bücherrevisor, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 14.
1ö1“ 1 250 323/83 p. 31. 3. 1910 = 2 461,07
Zinstragende Papiere des Strafkapitals . . . . 8,14 V h. 31. 3. 1911 =
verschreibungen betr. Hande“ und Judustrie Filiale Mün⸗ 0
Rubel K. 1912
Betrag von 611,18 ℳ schulde, mit dem vor das Königliche Amisgericht in Reck⸗ Kläger aus dem Wechsel vom 6. März b. b
1. . “ 1 . F. 9 3 4 6** deen 8 1 arz ber Heimzahlun ““ 8 : r gs 8 WETZ
Antrage auf Verurteilung zur Zahlung linghausen, Zimmer 65, auf den 24. No⸗ 1913 über 700 ℳ, zahlbar am 6. Junl Hei 1 blngc noeen worden; Aktien enthaltende Bescheinigung über Unfall⸗ und Feuerversicherungsprämien 76 4828
eines Teilbetrages von 600 ℳ nebst 4 % vember 1913, Vormittags 9 Uhr, 1913, den Kläger im Regreßwege eingelöst 110 348 369 392 444 154 Nr. 30 79 Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen 111e6“ 439 693 54
Zinsen vom Klagetage ab. Die Klägerin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen babe, die Wechselsumme von 700 ℳ ver: Lit. mö in⸗ “ Notar eingereicht haben. 1 Reingewinn 1 250 323 83
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage schulde, mit dem Antrage, den Beklagten 10 je . ℳ% Nr. 803 895 München S. 47, Hofmannstraße 51 XX“ 1 933 253 51
handlung des Rechtsstreits vor das König. bekannt gemacht. kostenpflichtig zur Zahlung von 700 ℳ 1 1228 1396 1601 1693 den 15. Juli 1913.
liche Amtsgericht in Kreuznach auf den Recklinghausen, den 12. Juli 1913 nebst 6 % Zinsen seit dem 6. Juni 1912 Lit. C LII“ Nr. 1923 2019 Isaria⸗Zählerwerke, an Kläger zu . bezw. in die Aus. 2018 2036 g 8 ;;. 1ö“ 2013 dessegicheaft.
†† — daFenaag⸗ 68 begeeher, Amtsgerichtssekrelär, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen! Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. jahlung des dei der Königl. Regterungs⸗ 50,5 2036 2119 2180 22. 8 — vblund 9 gierungs 8481 2789 2897 3107 3153, Dr. Ed. Bloch, I. Vorsitzender.
8 11““