Konvertierte vierprozentige Anleihe Serie 1V (vom Jahre 1900) der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern der vorstehenden
Anleihe durch den Notar gezogen worden:
Serie IV. 7032 7123 7176 7846 7991 8600 8653 8654 8688 8731 8848 10014 10015 10223 10229 10238 10629 11223 11485 11526 11750 12087 12145 12242 12266 12273 12307 12310 12316 12394 12414 12434 12435 12439 12442 12473 12481 12482 12488 12489 12491 12492 12531 12551 12559 12732 12755 12756 12758 13320 13346 13366 13475 13590 13593 13828 14565 14569 14570 14575 14576 14577 14578 14833 14892 14971 15181 15261 15383 15592 16209 16334 16438 16478 16574 16626 16716 16815 16843 17001 17034 17173 17302 17515 18110 18134 18176 18509 18524 18639 18716 19131 19521 19549 19713 19825 19827 19841 19914 19924 19926 19936 20053 20096 20136 20584 21048 21119 21184 21631 21682 21710 21973.
39206 1 [39109] Flachsspinnerei Osnabrück in Liquidation. — g— IGemaͤßbeit des “ Aktiva. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. April 1913. Pelliva. lungsbeschlusses vom 28. April 19123 — 8 1 — 2* S----n. 88 Aktionäre unserer Gesellschaft 8 ℳ ₰ 1 . 60 wiederholt aufgefordert, ihre Aktien nebst Grundstüce...... 147 000,— Aktienkonto.. 450 25 Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen 11“4“”“ 70 000 — Darlehnkonto.. “ bis längstens 1. November 1913 Spvinnereimaschininen . 30 000 — Kreditoren laut Nach⸗ bei der Bankfirma Berustein & Fränkel, Werkstattmaschinen u. Inventarlen 1 500 —- „weis 1“ 84 624 67 München, Bayerstr. 19, zur Zusammen⸗ Utensilien und Mobilau.. 300,— Zinsen der Hypothek, legung einzureichen. Im übrigen wird Gasanlage . 100— Ffjzu verrechnende auf die Ausschreibung in diesem Blatte Fuhrwert. . ... 100— Löhne ꝛc.... vom 31. Mai 1913 hingewiesen. Arbeiterwohnhäuser und Inventar 40 000— Arbeiterunter⸗ München, den 15. Juli 1913. 1“ Lichtanlage ö“ 1 9 stützungsfonds.
inigte Mü ner Zb1X“*“X“ 2 509 28
Vereinigte Neue Münchener (Pecgseibestand . . . . . . . . 2532 36 es. Actien-Ziegelei und Dachziegel⸗ Flachs⸗, Hede⸗ und Garnvorräte 200 000 — 293
19 ingt 5 etriebsmaterialienn. 12 000 — “ werke A. Zinstag A. G. Debitoren laut Nachweis... 73 294— 799 b 8
19106 [39205] Vorschußkonto. 2 000 — ““
“
[38908] [39170] f
jen- f 3 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Artien Gesellschaft Thiederhall, zu einer am Montag, den 18. August Thiede. 1913, Vormittags 10 Uhr, im Bureau Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ der Gesellschaft, Behrenstraße 48 III, statt⸗ bogen RNeihe III zu unseren 4 ½8 % igen findenden außerordentlichen General⸗ Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen versammlung eingeladen und ersucht, ihre Einreichung des Erneuerungsscheins von Aktien gemäß § 22 des Statuts bis spä⸗ heute ab in Berlin bei der Berliner
testens Donnerstag, den 14. August Handels⸗Gesellschaft und der National⸗ 1913, Mittags 12 Uhr, im Bureau bauk für Deutschland. .“
der Gesellschaft, Behrenstraße 48, zu Thiede, den 14. Juli 1913.
hinterlegen. Der Vorstand. Tagesordnung:
— — — — — 1) Vorlegung der Schlußbilanz. 1 Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft 2) Dechargeerteilung an den Liquidator. [38907] in Demmin. 8
L ee 3) Löschung der Firma.
Auf Grund des § 27 des Statuts ; 8 unserer Gesellschaft geden wir diermit be⸗ erlinerGrundstüͤcksverwertungs kannt, dgß mit 8 6 Juli d. Js. Herr Ahtiengesellschaft in Liquid. Georg Rose als technischer Direktor Foh iquidator. und Vorstandsmitglied in den Dienst F11““ unserer Gesellschaft getreten ist; Genannter hat die Befugnis, rechtsverbindlich in der
Dampfschiffsrhederei „Union“ Aktiengesellschaft, Hamburg. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 31. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, statt. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912. 4
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind die Stimmkarten unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses der vorzulegenden Mäntel der Aktien am Kontor der Gesellschaft, Bergstraße 7 1, vom 21. bis 28. Juli Mittags 12 Uhr, zu lösen.
Hamburg, den 14. Juli 1913.
Der Vorstand. [39172] Sohs .. 8 [38095]
Mecklenburgische Kali⸗Salzwerke Fessenit
Bilanz per 31. Dezember 1912.
Aktiva. Bergwerk Jesseniitz.
39111]
Zellstofffabrik Waldhof. Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung von 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft (An⸗ leihe v. 1900) sind folgende 184 Nummern zur Rückzahlung gezogen worden: 1
Nr. 32 46 101 117 227 237 274 338 365 427 431 534 568 597 599 607 625 693 727 742 747 835 846 850 860 880 898 916 929 959 1006 1049 1073 1077 1091 1093 1128 1196 1223 1232 1260 1321 1373 1395 1452 1465 1772 1792 1799 1805 1814 1884 2006 2007 2011 2026 2037 2134 2189 2321 2346 2382 2405 2417 2420 2460 2563 2603 2641 2661 2679 2720 2747 2774 2780 2815 2838 2963 2990 2999 3052 3059 3127 3209 3277 3295 3350 3363 3394 3446 3454 3489 3496 3552 3554 3652 3655 3684 3719 3763 3850 3880 3882 3883 3913 3981 4009 4014 4036 4239 4279 4311 4341 4412 4436 4483 4504 4595
8500 9844 10953 12220 12375 12471
92500
2529 13262 14564 14817
8426
9669 10898 12209 12355 12467 12514 13139 14562 14694 15929 16795 17829 19094 19875 20516 21952
8295
9195 10712 12199 12345 12461 12512 13087 14189 14641 15758 1673 17816 19082 19874 20463 21844
7523
8127
9032 10657 12174 12344 12460 12498 12949 14077 14601 15732 16726 17782 19014 19868 20262 21797
8044
8979 12151 12317 12443 12496 12850 13978 14583 15631 16721 17736 18907 19845 20138
21736
12252 2 722 83
2392
—09—
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit 642 735 64 zu der am Sonnabend, den 2. August 48 742 36 21956 d. Ihrs., Nachmittags 2 Uhr, im 691 478 —
hiesigen Ratskeller stattfindenden ordent⸗ . —. ichen Geueralversam Ernst Wasmuth Architekturverlag, Architektur⸗
lichen Geueralversammlung ergebenst
b—
691 478
ℳ ₰
[38848]
70 000,— Die Generalversammlung unserer Ge⸗ ¹
.„ 6188 1 670 000,—
in § 28 des Statuts- zum Ausdruck ge⸗ brachten Form unsere Gesellschaft zu ver⸗ treten und für dieselbe zu zeichnen. Demmin, den 12. Juli 1913.
Zluckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Demmin. R. Bergfeld. von Maltzan.
L. Harms.
Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
In das Handelsregister des Königlichen Amtesgerichts Beuthen ist unter dem 9. Juni 1913 folgendes eingetragen worden:
„Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1913 ist die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs für statthaft erklärt und die Herabsetzung des Grundkapitals bis zum Höchstbetrage von 5 000 000 ℳ Nennnwert, und zwar um den Be⸗ trag, der vom Vorstand bis zum 7. Mai 1916 anzukaufenden Aktien, beschlossen worden. Im übrigen wird auf das Generalversammlungsprotokoll vom 7. Mai 1913 Bezug genommen.“
Ferner ist unter dem 26. Juni 1913 in das Handelsregister eingetragen worden:
„Die am 9. Juni 1913 eingetragene Aenderung, durch die die Einziehung von Aklien mittels Ankaufs für statt⸗ ö ist, betrifft den § 5 des Statuts.“
Gemäß § 289 Absatz 2 des Handels⸗ gesetzbuchs fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Friedenshütte bei Morgenroth, Juli 1913.
Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. [38381] Boecker. Niedt. [39213]
2 8 2 Frankfurter Gasgesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 58. ordentlichen General⸗ versanmmlung auf Mittwoch, den 6. August ds. Js., Vormittags 10 Uhr, in Frankfurt a. Main, Ober⸗ nainstraße 36, mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Entlastung des Auf⸗ jichtsrats und Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei der Filiale der Bank für Handel und Judustrie, Frankfurt a. M., bei Herren Gebrüder Schuster in Frank⸗ furt a. M. bis spätestens am 2. August ds. Js., Mittags 1 Uhr, oder bei der Kasse unserer Gesellschaft, Obermalnstr. 40, bis Abends 5 Uhr gleichen Tages zu hinterlegen oder ihren Aktienbesitz durch Hinterlegungsschein der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars gemäß § 23 Abs. 1 des Gesellschaftsstatuts bis zum gleichen Tage nachzuweisen. Die unter 1 genannten Schriftstücke sind während zweier Wochen vor dem Tage der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft, Obermatnstr. 40, zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt.
Frankfurt a. Main, den 15. Juli 1913. Frankfurter Gasgesellschaft. Der Vorstand.
Dr. W. L. Drory. Ad. Zimmerius. [39216]
Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 14. August 1913, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, in unserem Geschäftslokale, am Seefelde.
im
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die gemäß § 17 der Statuten ihre Aktien spätestens am 11. August bei dem Hofbankhause Max Mueller, Gotha, bei der Gemeindekasse Ichters⸗ haufen oder im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
(Gaswerk Ichtershausen 8 Aktiengaosellschaft. R. Dunkel.
sellschaft vom 26. April 1913 hat be⸗ schloffen, das Grundkapital um ℳ 600 000,— auf ℳ 1 400,000,— herab⸗ zusetzen, und zwar durch Zusammen⸗ legung der 800 Stück Stammaktien im Verhältnis 4:1. Beschlußgemäß fordern wir die Besitzer von Stammaktien unserer Gesellschaft hiermit höfl. auf, ihre Stamm⸗ aktien samt Talons und Dividendenscheinen für 1913 und die folgenden Jahre bis spätestens 31. Oktober 1913 bei der Bank für Handel & Industrie Niederlassung Bamberg in Bamberg einzureichen. — Gegen je 4 Stück frist⸗ gemäß eingereichte Stammaktien erhält der Einreicher nach Durchführung des Kapitals⸗ herabsetzungsbeschlusses 1 Stück mit dem Vermerke: „Gültig geblieben und den Vor⸗ zugsaktien gleichgestellt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1913“ zurück. Stammaktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl 4 nicht erreichen, sind der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. — Von je 4 Stück solcher Aktienposten werden 3 Stammattien vernichtet und eine für gültig geblieben und den Vorzugs⸗ aktien gleichgestellt erklärt werden.
Nicht fristgemäß eingereichte sowie solche Stammaktien, welche die Zahl 4 nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden unter Beobachtung der im § 290 H.⸗G.⸗B. ge⸗ gebenen Vorschriften für kraftlos erklärt werden.
Soweit an Stelle der uns zur Ver⸗ fügung gestellten und der für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien neue Aktien auszu⸗ geben sind, werden wir die letzteren durch öffentliche Versteigerung verkaufen und den Erlös an die Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes auszahlen bezw. für dieselben hinterlegen.
Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals in Gemäßbeit des § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Eltmann a. M., den 12. Juli 1913.
Deutsche Steinwerke C. Vetter, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Franz Schott.
[39215] Danziger Arctien-Bierbrauerei
zu Danzig. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.
Die Aktionäre der Danziger Actien⸗ Bierbrauerei zu Danzig werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 2. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, in das Braueretkontor, Danzig, Burgstraße Nr. 17, Erdgeschoß, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Zustimmung zu Verträgen, betreffend a. die Verwertung des Grundstücks Danzig, Breitgasse, Blatt Nr. 105 des Grundbuchs, b. den Erwerb der Grundstücke Danzig, Rechtstadt Rittergasse, Blatt 19, Danzig, Rechtstadt Blatt 5, Danzig, Zapfengasse, Blatt 9 des Grundbuchs, 2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Danzig, den 15. Juli 1913.
Burgstraße,
4971 5291 6348 u. 6517.
werden alle stimmberechtigten Mitglieder der 4. August cr., Vormittags 12 Uhr, nach Culmsee, Hotel „Deutscher Hof“ er⸗ gebenst eingeladen.
Der Aufsichtsrat und Vorstand der
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
4599 4690 4714 4756 4816 4835 4848 4864 5008 5067 5159 5203 5276 5351 5423 5429 5457 5471 5523 5525 5527 5651 5753 5771 5793 5864 5875 6024 6046 6144 6196 6216 6251 6286 6290 6390 6395 6409 6427 6446 6452 6531 6588 6591 6593 6631 6678 6705 6740 6754 6770 6774 6783 6802 6918 6928 6986 7069 7073 7146 7177 7350 7367 7370 7377)7394.
Dlese Teilschuldverschreibungen werden nach den Anleihebedingungen vom 2. Ja⸗ nuar 1914 ab zum Nennwert mit einem Aufgeld von 2 %, pro Stück also mit ℳ 1020,—, an folgenden Zahl⸗ stellen eingelöst:
in Mannheim und Tilsit an unseren
Gesellschaftskassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗
hause E. Ladenburg,
in Mannheim bei der Süddeutschen
Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
Bei der Einlieferung müssen die Stücke mit den Zinsscheinen per 1. Juli 1914 u. ff. versehen sein, anderenfalls werden die fehlenden Zinsscheine in Abzug ge⸗ bracht. Am Rückzahlungstermin treten die verlosten Teilschuldverschreibungen außer Verzinsung.
Mannheim, den 1. Juli 1913.
Die Direktion.
Von den früher gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
Verlosung 1911: Nr. 69.
Verlosung 1912: Nr. 485 1002 1530 1842 1899 2166 2756 2936 2998 4144 [38494]
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der
Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee
Gesellschaft auf Montag, den
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vor⸗
legung der Bilanz.
2) Bericht der von der Generalversamm⸗ lung erwählten Revisoren zur Prüfung der Rechnungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.
3) Bericht des Aufsichtsrats über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.
4) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.
5) Feststellung des Gewinnanteils.
6) Wahl dreier Revisoren und zweier Stellvertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversamm⸗ lung Bericht zu erstatten haben.
Alle fünf Gewählte können auch Nichtaktionäre sein.
7) Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗
rats für die ordnungsmäßi scheidenden Herren: “
von Kries, Friedenau, von Sczaniecki, Nawra, R. Bremer, Segartowitz.
8) Beschlußfassung über ordnungsmäßig eingebrachte Anträge und Beschwerden.
Culmsee, den 12. Juli 1913.
Zluckerfabrik Culmsee. C. von Kries, H. von Wegner, Vorsitzender
des Aufsichtsrats. des Vorstands.
[39184] Aktiva.
Aktien⸗Zuckerfabrik Rautheim.
Bilanz am 31. Mai 1913.
Passiva.
ℳ 2 257 607/10 15 141 20 116 142 /70 6 772/91
119 187,80
Fabrikanlagekonto... Beständekonto. . .. 8 Bankguthaben und Effekten “ div. Schuldner..
Aktienkapital.. Reservefonds.
Delkrederekonto. div. Gläubiger. Reingewin ....
514 851/71] Ausgaben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ ₰ 301 500— 30 150—- 18 140/88 2 64182 107 800,— 54 619 01
514 851 71 Einnahmen.
Betriebskapital
xrrnn
11 An Rübenkonto 589 445/99 „ Betriebsunkosten inkl.
Abschreibungen ..
Rein
165 559 / 90 54 619,01 809 624 90
Per
Direktion der Aktien⸗Zuckerfabrik Rautheim. O. Grieffenhagen. H. Voges. W. Dörries. A. Ahlers.
ℳ b 420 26 798 186 52 11 01812
Vortrag Zucker und Melasse „ div. Einnahmen..
809 624 90
Vorsitzender Ueberschuß aus Mieten und Pachten..
Schwerin, unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Verlust k
Erbpachtstelle Jessenitz. “ 3 Erbpachtstelle Trebs.. 8 Grundstück Malliß.. .
444*“ Zugang für Tiefbohrungen und Aufschluß⸗ ““ 8
. ℳ 2 006 552,04
5
7 000 000— 61 000
119 376,08
ℳ Verlust „
2 125 928,12 2 125 928,12
Bergwerkstagesaalagen. Zugang .
ℳ
600 600,— 11 993,46
Fabrikanlagen, Gebäude, Maschinen und XAXX“ Zugang „
ℳ 1 508 201,—
6 513,45
Dampfkesselanlagen .... Zugang .
ℳ
172 600,— 1 142,88
73 742 88
Verwaltungs⸗ und Wohngebäude .. Zugang
. ℳ
317 100,—
64 60 317 164 60
Arbelterwohnhäuser .. .. .. 126*“ Werkstatteinrichtung und Bestände.. “
98 800— 56 900,—
Zugang Pferde und Wa Beteiligung an Gewerkschaft Asse.. Kalisyndikatsstammeinlagge Kohlen⸗, Magazin⸗ und Lagerbestände 4*“ öd“ “
11“ Abschreibung
129 010 227 043 342 250
“ 139 380
Bankguthaben und Kassenbestand.. Zö““ 8
Passiva.
““ Reserhefonda
Aktienkapital.. .
zur Deckung des Verlustes
4 ½ % ige hypothekarisch sichergestellte Anleihe, rückzahlbar mit 102 ℳ 2 500 000,— zurückgezahlt „
921 95068
5952 2. 1
015 57 309
0
85 359
8
7 5727
405 135 124 887 64 530 023
5 000 000
herangezogern
e“ 2 045 000
Lohnkonto, rückständig per Dezember..
und Landessteererr .
wal echsetkonto . . . . . . . . . . Gewinnvortrag aus dem Jahre 1911 IMI 5 Zur Deckung des Verlustes herangezogen
Noch einzulösende ausgeloste Anleihescheine...... Noch zu zahlende Anleihezinlsen...
Rückstellungen für Syndikatsspesen, Preisausgleichun
Lc““
74 000 47 6775
2 804 37 785 23 186 342 250
gen
102 204 426 390, 47 528 595 12
ember 19
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31.
8 Debet. Allgemeine Untosten. ... .. Obligationszinsen..
Abschreibungen auf Effektenkursverluft
Gewinn: Vortrag aus dem Fahre 1911 J
Reingewinn per 1912 .„. ..
Abschreibungen
vernotwendigt durch die als verloren zu
folgenden Aktivpositionen: Bergwerk Jessenitz
... . 67———6—60“ Sehachelagen . . . .. ...6112
ℳ. 140 444
95 355 8 7 596 102 204
426 390 47⁄—528 595,13
771 990
betrachtenden
3 795 928
Zur Deckung dieser Abschreibungen sind verfuͤgbar und werden herangezogen folgende Passivpositionen: T. ööö-“
Reservefonds v“*“ Gewinnvortrag aus dem Jahre 1911 EF19122
„ 124 887,64 „ 102 204,66 „ 426 390,47
Kredit.
öD4“* Ueberschuß aus Bergwerks⸗ und Fabrikbetrieb .. 633 093 65
Kontokorrent und Effektenzinsen. ..
Der Aufsichtsrat. Lincke.
Verlust
102 204 66
28 758 64 7 933 ,64
Bergwerk Jesseuitz (Mecklbg.), den 31. Dezember 1912.
Der Vorstand. Kulle.
MNaschgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Der beeidigte Bücherrevisor: H. Fricke.
[3809656
Herr Geheimer Kommerzienrat Kavyser, ist aus dem Aufsichtsrat General⸗
In der außerordentlichen
versammlung am 5. Juli ds. Js. wurde als Aufsichtsro tsmitglied zugewählt
Herr 11“ Dr. Faull, Schwerin i. M. Bergweck Jessenitz (Meckl.), den 10. Juli 1913. Mecklenburgische Kali-Sulzwerke Jessenitz. Der Vorstand. Kulle.
Unter Hinweis auf die in der General⸗ versammlung unserer Aktionäre am 16. Juni 1913 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 266 000 ℳ fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Zugleich geben wir bekannt, daß in der nämlichen DZeneralversammlung beschlossen worden ist, das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft um höchstens nom. 101 000 ℳ In⸗ habervorzugsaktien zu erhöhen.
Dresden⸗Leubnitz 20, am 9. Juli 1913.
Deutsche Pflasterstein⸗Werke iengeselsschaft
Hernsheim & Co. A. G., Hauptfiliale
“ Restanten von 682.
10528. Restanten von . 8534 13064 13065 15211 15643 21502. Restanten von 84901 8493 8644 10872 14967 15611 17666 17824
Restanten von
18138
werte zur Rückzahlung. 8 1] Wir ersuchen die Inhaber der vorstehend bezeichneten diese zur angegebenen Zeit bei unserer Gesellschaftskasse 1 der Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft Deutschen Bauk 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bank MNationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein den Bankhäusern S. Bleichröder Delbrück Schickler & Co. Hardy & Co. G. m. b. H.
1912, rückzahlbar p. 2. Januar 19
19515
der Dresdner Bank, Filiale Breslau in Breslau,
dem Bankhause E. Heimann 8 der Filiale der Bank für Handel und Industrie Deutschen Bank, Filiale Frankfurt Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bank 8 dem Bankhause Gebrüder Sulzbach A. Schaaffhausen’schen Bankverein den Bankhäusern A. Levy
Sal. Oppenheim jr. & Cie.
der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen
und Cöln, 1 Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
Bauk für Handel und Industrie, Filiale Leipzig
Dresdner Bank
1907, rückzahlbar p. 2. Januar 1908. 1910, rückzahlbar p. 2. Januar 1911.
1911, rückzahlbar p. 2. Januar 1912.
13. 20744 20745.
Diese Schuldverschreibungen gelangen vom 2. Januar 1914 ab zum Nenn⸗ Schuldverschreibungen,
1 in Frankfurt a. M
in Cöln,
Bank für Handel und Industrie, Filiale München ¹
Deutschen Bank, Filiale München
Dresdner Bank, Filiale München
dem Schweizerischen
der Schweizerischen
gegen Auszahlung, bag drei
kurze Wechsel auf Deutschland erfolgt, einzuliefern. Beerlin, den 5. Juli 1913.
München,
Bankverein in Basel, Zürich und Genf, Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf e an drei Orten in Franken zum Tageskur
Allgemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft.
E. Rathenau.
in Leipzig,
in
se für [38468]
[38901] Bilanz der
Hernsheim & Co. A. G.,
Aktiva. 1912.
Er. in Matuvi Hauptfiliale Matupi in Matupi
Warenlager u. schwimmende Waren 321 122,29]Hernsheim Schwimmende und unabgerechnete Probukte ö
Wechselkonto. ..
Schiffe, Leichter und Boote. Gebäude und Grundstücke .. Lebendes und totes Inventar EE“”“ 724 000 Filialen e“ 314 386/49 Diverse Debitoren... 510 342 21 Beteiligungen 25 000, — 2 493 302222 Gewinn⸗ und Verlustkonto d
1 341 53
6 762 95 85 309,— 130 055,— 19 302— 724 000 —
per 31. Dezember
Debet. 1912.
A. G., Hamburg. Trattenkonto... Diverse Kreditoren. Delkrederekonto..
& Co.
ℳ
2 210 465,— 62 346 88 174 406 46 084
2ööeeeggenneee.
2 4932
0 0
Matupi in Matupi ve 2
1— 10 483/82
160 482 42
Agio und Zinsen Handlungsunkosten einschließlich Tantieme an den Vorstand ..
17 293,68 ℳℳ 315 456,83 bschreibungen auf Gebäude, Schiffe und Inventar „ 69 327,64 Mn 24 120,19
315 456 8.
1“
ernsheim & C .G., Hamburg
„ 246 129,19
486 423 ,07 8
Bilanz der Hernsheim & Co. A.
Gewinn der Haupt⸗ und Nebenfilialen auf Waren, Pro⸗ dukte und Diverses
Gewinnvortrag aus 1911 Z
ℳ
17 293/68
486 423,07
Hamburg
eingeladen.
Tagesordnung: Genehmiauag von Aktienübertragungen und Verkäufen.
Vorlage und Genehmigung der Bilanz,
des Jahresabschlusses und Beschluß⸗
fassung über die Verwendung des
Restes.
Erteilung der Entlastung.
Wahlen zum Vorstande, evtl. Ersatz⸗
wahlen zum Aufsichtsrate.
Nachsuchen der Genehmigung der
Generalversammlung für den Vor⸗
stand, Grundstücke zur Schlamm⸗
ablagerung und Reinigung der Ab⸗
wässer anzukaufen.
Beschlußfassung über vorläufige Aende⸗
rung der Vorschriften über Kali⸗
düngung und Jauchen.
Besprechung über vorläufige Aende⸗
rung der Vorschriften über Klee⸗
vorfrucht.
8) Geschäftliches. Fallersleben, den 16. Juli 1913.
Der Vorstand der
Actien Zuckerfabrik Fallersleben.
[38898] Jahresabschluß am 31. Mai 1913.
Aktiva.
taasmn.
Grundstück und Gebäude . Kassabesand .. . . .. Wechselbestand.. Diverse Debitoren.. öL*“ Peklatsrechte. .. ... Maschinen, Mobilien und Inventarbestand... Vorausbez. Haftpflichtvers.
100 642 79 1 284 322 10 864 641 15
5171 19 1— 94 670,27
vom 31
Aktienkapital . Hypothekenschulden.... Kreditoren.. 8 Voraus vereinnahmte Miete Abschreibungsko Reservefondd... Gewinnvortrag aus 1911. Reingewinn aus 1912 . 18 309% 3 249 466 80 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Dezember
IID
6 6 5
“ ü F1 * Gewinn
291 462 22
419 106,68
Der Aufsichtsrat.
Dr. Cornelius Gurlitt, Vorsitzender. t Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin, den 8. Juni 1913. 1 8 D. Schönwandt, vereidigter Bücherrevisor.
21 559,74 36 600—
69 48472
Bruttogewin.
buchhandlung und Kunstanstalten A.⸗G.
Bilanz vom 31. Dezember 1912. 900 000,—
684 486/89 875, — 406 000— 39 000— 7 745 19 69 484/72
13 249 466 80 1912.
419 106 68
419 106/68
Der Vorstand.
Otto Dorn, Direktor.
39173]
[38900]
1“
Vermögen. Fabrikanlage, einschl. Damm⸗ und Woiselwitzmühle, An⸗ 8 lage zur Schnitzeltrocknung, 552 170. Gespannu. — 18 500 Kassenbestaabd . 967 Vorausbezahlungen für Feuer⸗ und Unfallversiche⸗ rungen sowie auf Ackerbau 17 490/[68 Bestände 253 095 35 Verschiedene Schuldner. 791 739 69 1 633 964 07
Schulden. Aktienkapttal . ... Rhekladene“
Unterstützungskasse der
Beamten und Axbbeiter der Strehlener Aktien⸗Zucker⸗ 1e““ Dr. Alfr. Bamberg'sche Ar⸗ beiter⸗Unterst.⸗Kasse.. Verschiedene Gläubiger.. Hypothekenschulden .. .
Gewinn aus Kampagne 11“
571 500 . 226 083
58 587 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912/13.
ℳ ₰ 34 194 2 213 841
582 844
Soll.
Abschreibungen.. Verarbeitungskosten und Ge⸗ schäftsunkosten.. Gewinn aus Kampagne NDI“ Zucker, Melasse und Schnitzel Rüben⸗ und Ackerbau.. q 1“
2 889 468/55 Strehlen i. Schles., den 13. Juni 1913. Strehlener Aktienzuckerfabrik. Der Aufsichtsrat. von Luck. Rother. 8 Der Vorstand. 9 von Stegmann. Krawezynski. Vorstehenden Jahresabschluß sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto der Strehlener Aktienzuckerfabrik in Strehlen habe ich eingehend geprüft und mit den kaufmännisch und ordnungegemäß geführten Geschäfts⸗ büchern in Uebereinstimmung gefunden. Breslau II, den 24. Juni 1913. Max Tiesler, Bücherrevisor und
Passiva.
ℳ ₰
Aktiva. per 31. Dezember 1912.
auptfiliale
Happifine 68 Matupi⸗ Bilanz..
Reseted Gewinnvortrag aus 1911. ℳ
2 210 465 Reingewinn 1912 .
LEo 17 293,68
„ 228 835,51 —75 225 29 19
verteilt wie folgt: Reservekonlͤoo ℳ
7 ½ % Tantieme an den Aufsichtsrat auf T3665
7 % Superdividende..
Saldovortrag auf neue Rech⸗
8 “
15 664,19
4 % Dividende „ 72 000,—
„ 10 587,85
126 000,—
21 877,15
] 1 800 000 — 81
164
8*
246 129/19
Hamburg, im Juni 1913. Der V
2165—
vereideter Probenehmer. [38899)
In der am 12. Juli ds. Js. statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden durch Stimmenmehrbeit zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren
Fabrikbesitzer Georg Schoeller, Strach⸗
witz, Könist. Oberamtmann Robert Rother, Strehlen, 8 gemäß § 32 des Gesellschaftsvertrags wieder⸗ und als Ersatzmann für den ver⸗ storbenen Herrn Oekonomierat Louis Stein, Kochern, für den Rest dessen Wahlperiode, Herr Rittergutsbesitzer Ludwig Stein, Kochern, neugewählt.
Strehleuer Aktienzuckerfabrik.
Strehlen (Schles.), den 14. Juli 1913.
Aktiva. Immobilienkonto:
1 % Abschreibung
Abschreibung. Beleuchtungsanlagekonto Abschreibung . Mobilienkonto.. Abschreibung.. Bureauutensilienkonto Neuanschaffung.
15 % Abschreibung Maschinenkonto.. . Neuanschaffung..
Abschreibung..
Maschinenwerkzeugkonto Neuanschaffung..
15 % Abschreibung Maschinenriemenkonto Neuanschaffung...
15 % Abschreibung Maschinenbedarfkonto. F 1ö1““
15 % Abschreibung. Werkzeugkonte..
Neuanschaffung..
Abschreibug..
Holzlagerkonto...
Warentontöo Halbfertige Arbeitenkonto Debitorenkonto... J 11““
Passiva. Aktienkapital: a. Vorzugsaktien .. b. Stammaktien ... Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto Dividendenkontöo... Hypothekenkonto... Kreditorenkonto . . .
Reingewinn p
Gewinn⸗ und Verlustkonto: 912/13
b. Anwesen Wilhelmstraße
6“*“ Bad⸗ und Feuerlöscheinrichtungskonto
ℳ
a. Anwesen Zeppelinstraße 1.
40 797,31 Nℳ 28303] 724,31
ℳ 3 798,— 8 162 84 ℳ 3 960,84 5 670,84
ℳ 1 90 5,— 8858 229,05
Bilanz per 30. April 1913.
ℳ ₰
600 000,— 6 000,—
700,—
ℳ ₰
68 600,—
88 147 —
92558 75 9 794/45
15 300 —
550 25
5 411 45
8 696—
v“
1“¹
Gewinn⸗
19 987 18
3105 —
10 976 — 3 011/18
3 070/18
175 50
110 000 — 260 000 —
——— —
594 000 —
662 600
13 600
0 279
240 120 710/ 92 26 751 65 129 554 44 188 739/50
2 754 31
—-— —
2
1 266 797/82
1ö 370 000,— 40 000 — 50 000/ — 840— 300 000— 439 635/13 66 322 69 1 266 797 82 Haben.
An Unkosten.. v4““ „ Abschreibungen ... „ Reingewinn 1912/13.
von Stegmann. Krawcezynski.
ℳ ₰ 152 433 51 25 181 91 25 464 58 66 322 69
269 402 69
Der Gewinnanteilschein Nr. 10. wird mit ℳ 50,— eingelöst. Karlsruhe, den 12. Juli 1913.
Billing
Per Vortrag
1S Betriebsüberschuß 1912/12 3
22
2 2 2ohb1“ .„ „
vom Jahre
ℳ ₰ 21 564 01
247 838/68 269 402/69
der Vorzugsaktien und der Stammaktien
& Zoller
Aktiengesellschaft für Bau⸗ u. Ku
Chr. Billing. C. Heinz.