fanwalt Dr. Heine in Nossen. Anmelde⸗ frist bis zum 30. August 1913. Wahltermin am 6. August 1913, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1913. — 1“ Königliches Amtsgericht Nossen.
osterburg. [38944]
2 —
[Eltville. Konkursverfahren. 38920] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Georg Ermert in Neudorf i. Rhg., Inhabers der Firma Albert Wetzell in Neudorf i. Rhg., wird beute, am 12. Juli 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Andreas Bouffier zu Eltville ist zum “ vüren. orderungen sind bis zum 9. August 1913 88 hr dem Gericht anzumelden. Termin zur 4“* Bestellung eines Gläubigerausschusses oder „Ueber das Ve geö eventuelle Wahl eines anderen Verwalters Alfred Ferüger - -10 Uhr, das Kon⸗ am 12. Authst 1918, Bormittags 5*— entecee .. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin kursversaeren nbee . ldefrift Septe — mnmn Rentier Berlich von bier. Anmeldefriß
es eX“ e““ bens August 1913. Släubigerversamm⸗ mggdiͤne 819r.. Juli 1913.ü llung und Prüfungstermin am 12. Feßen
Königl. Amtsgericht. 1913, Vorm. 9 Uhr. Es ergeht an
gl. Amfegerchr.. lalle Personen, welche eine zur Konkurs⸗
[38950] masse gehörige Sache in Besitz haben oder
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, die Aufforderung, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen. Von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Masse abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch genommen wird, ist dem Verwalter bis zum 10. August 1913 Anzeige zu machen.
Juli 1913.
.““
Würzburg. I1 [39150] Bullenheimer Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Geaossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bullenheim. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. Juni 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Peterreins der Bauer Ludwig Schmidt in Bullenheim als Vor⸗ steberstellvertreter in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 8. Juli 1913.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. 8
Würzburg. [39151] Darlehenskassenverein Reppern⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27.April 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Martin Hartleb II. der Bauer Georg Pfister in Repperndorf als Vorsteherstellvertteter in den Vorstand gewahlt. 8 Würzburg, den 8. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
1“ “ 11“
lassung in Biberach a. R.: Haupt⸗ Die Privatiere Emma Schlien niederlassung der Firma ist Ulm. Die Wei — legt ein — EEE“ n Blberaß im Gesamtwerte von 4500 ℳ:
.R. ist aufgehoben. Au eben des 115 Dyd. „Nickel, Dtzd. 10⸗ Inhabers ist die Firma auf Leopold 1150 ö1““ Wallersteiner, Kaufmann in Ulm, über⸗ 21 Dtzd. Uhrketten, Silberplatt., Dtzd. geqangen. 8 fär Gesellschaftsft 12 ℳ, 252 ℳ.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 44 Dtzd. Uhr Elek 1t 189. Zu 5 “ 18 ℳ, 892 82 v11XX“ ninger, offene Handelsgesellschaft, Sitz 11 St. Uhrk⸗ Silberd St. 8 ℳ in Ulm: Der Gesellschafter Adolf Breu⸗ 88 ℳ 1“ ninger sen., Kaufmann in Ulm, ist am 1. Jult 1913 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten; gleichzeitig ist in dieselbe Emil framn xaer, ee. in Ulm, als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Den 12. Juli Trsglsch G
Amtsrichter Walther. Wipperfürth. [39091] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute die Gewerkschaft Danielszug in Kupferberg bei Wipperfürth ein⸗ getragen worden. G genstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der der Gesellschaft gehörenden Grubenfelder, die Verarbeitung und Ver⸗ wertung der gewonnenen Mineralien sowie
Schweidnitz [39079] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 233 (A. Aßmanns Nachfolger August Langer in Groß Wierau) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 11. Juli 1913. Seesen. [39080]
‚Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 85 eingetragenen Firma „August Sommer in Seesen“ ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Seesen, den 2. Juli 1913.
Herzogliches ihess Wolf.
Nangard. 11““ [39141] vüf der unter Nr. 40 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektrizi⸗ rmäts, und Maschinengenossenschaft Fanger ec. G. m. b. H. ist heute ein⸗ getragen worden, daß Ernst Borchardt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Max Redlin in Fanger in den Vorstand gewählt ist.
Naugard, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgerichl.
Osterode, Barz. 1899156] In das Genossenschaftsregister ist zum Vorschußvereiu zu Osterode a. H. eingetragen, daß ein neues Statut vom 20. Mai 1912 errichtet ist und die Firma jetzt lautet: Vorschußverein zu. Oste⸗ rode a. H., eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ferner, daß die Haftsumme 1000 ℳ be⸗ trägt und “ Zahl der Geschäfts⸗ anteile zwei ist. 1 Osterode a. H., den 5. Juli 1913. Köͤnigliches Amtsgericht. I. Rheinberg, Rheinl. [39155] Bekanntmachung. 8 In das hiesige Genossenschaftsregister
Vorstandsmitglieder erfolgen. nung geschieht in
Die Zeich⸗ 1 der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Eingetragen in unser Genossenschafts⸗ register am 9. Juli 1913. Balve, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgerichk.
Berleburg. [39119] Clx 71 3 77 22. 2 8 In unser Genossenschaftsregister ist
heuse bei dem unter Nr. 4 eingetragenen
Arfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein e. G. m. u. H. zu Arfeld
folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Amtmann Karl Klingsvor zu Ar⸗
feld und der Lehrer a. D. Jakob Bätzel
zu Schwarzenau sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der
Amtsrentmeister Hermann Langenbach und
der Rendant Wllhelm Schneider, beide zu
Arfeld, getreten.
„Die Willenserklärungen und die Zeichnung
für die Genossenschaft erfolgen durch
mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗
schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1913 ist ein neues Statut angenommen. — Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen, „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen zu ver⸗ öffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. 1 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ estens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. . Ivbbenbüren, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
IImenan. [39136]
bescheänkter Haftbpflicht“ mit dem Sitze
in Haina, eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist Friedrich Spiegler
in Haina ausgeschieden; in den Vorstand
ist Karl Almrodt II. dortselbit gewählt. Gotha, den 9. Juli 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gotha. [39128]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Konfumverein Tambach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“ in Tambach (Herzogt. S. Gotha) eingetragen worden:
Das Geschäftsjahr beginnt jetzt am 1. Oktober und endigt am 30. Seplember.
Gotha, den 10 Juli 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Grünberg, Schles. [39129] 8 8 das Gehosteclthates ee ist heute
ngetragen worden: Raiffeisenscher Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rothen⸗ burg a. O. Das Statut ist am 24 Juni 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung
24 St. Uhrketten, Silberdouble, St. 7 ℳ, 168 ℳ.
70 St. 90 St. Uhrketten, St. 4 ℳ, 360 ℳ.
100 St. Uhrketten, St. 3,70 ℳ, 370 ℳ. 100 St. Uhrketten,
0 Amerik. Double, St. 3 50 ℳ, 350 ℳ.
200 St. Uhrketten, Amerik. Double, St. 3 ℳ, 600 ℳ.
1 St. Uhrkette, Goldmagnet, 20 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer: Schlientz, Emil, Kauf⸗
1 Uhrketten, Amerik. C Soest. [39081] 350 ℳ. 1— In unser Handelsregister ist heute unter K 193 bei der Firma Feldmann und Struck in Soest eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Soest, 7. Juli 1913. Köntgl. Amtsgericht. Sonneberg, S.-Mein. [39082] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Hachmeister in Sonneberg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod der
Amerik. Charn., Amerik. Double,
“
Halberstadt.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konditors Benno Malek in Halberstadt, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4, vom heutigen Tage, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze, hier. Anmeldefrist und offener
Zweibrücken. 8 Genossenschaftsregister.
Gesellschafterin Berta Hachmeister, Risch, aufgelöst. schafter Erich Hachmeister führt das G
Da Hb Der seitherige Gesell⸗
e⸗
schäft unter unveränderter Firma allein fort. Dem Kaufmann Hermann Hachmeister
in Sonneberg ist Prokura erteilt.
—
Sonneberg. S.⸗M., den 12. Juli 1913.
Herzogl. Amtsagericht. Abt. I.
die Herstellung und der Betrieb aller diesen Zwecken dienenden Anlagen. „Zur Vertretung der Gewerkschaft ist der Repräsentant derselben, Fabrikbesitzer Max Goertz in Rheydt, berechtigt.
Wipperfürth, den 7. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wirsitz. [39092]
Würzbu rg.
mann in Würzburg. Stellvertretender Geschäftsführer: Wöl⸗ fer, Ernst, Uhrmacher in Würzburg.
Würzburg, 11. Juli 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Mich. Wellhöfer in Heidingsfel
Das unter dieser Firma betriebene Ge⸗
[390981
Berleburg, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Bigge. Bekanntmachung. Darch Beschluß der Generalversamm lung vom 6. Juli 19:3 hat der Olsberg Bigger Spar⸗ und Darlehnskassen
d. verein, eingetragene Genossenschaf
[39120]
mit unbeschränkter Haftpflicht, Aende⸗
der zu Dar⸗ lehen und Krediten an Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind: Oswald Jacob Heinrich Starost, Reinhard Burdach, sämtlich in Rothenburg a. D. Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen
t
In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 ist heute unter Nr. 14, den Bürger⸗ lichen Einkaufsverein, e. G. m. b. H., in Ilmenau betreffend, einge⸗ tragen worden: 1 8
Der Modelleur Ernst Abendroth, hier, ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seine Stelle ist der bisherige Kassierer kaufmann Heinrich Beck, hier, und an
ist
ist eln
Spar⸗ 8 8 verei e. G. m. u. H. in Alpen folgendes ein⸗ getragen worden:
heute bei der Genossenschaft Alpener und Darlehnskassenverein,
An Stelle des Wilhelm Heix zu Alpen Johann Hoogen zu Drüpt zum Ver⸗ lisvorsteher bestellt werden. Rheinberg, den 7. Juli 1913.
F
reyer,
Ausgeschieden:
Neu
bestellt:
Kgl. Amtsgericht.
Firma: „Landwirtschastlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit unbeschränkter Hafrpflicht“. Sitz: Großsteinhausen. — Vorstands⸗ veränderung. Schnöder.
Julit
’ „Heinrich Straßenwärter in Großsteinhausen. Zweivrücken, den 11. Juni 1913.
18
Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. August 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Halberstadt, den 12. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Rastatt.
meisters Otto wüurde
Uhr,
Osterburg, den 12. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [39167 as Vermögen des Bäcker⸗ Jörger in Rastatt am 14. Juli 1913, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet.
Ueber
Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Roth in Rastatt. Anmeldefrist bis 30. Juli 1913; erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 7. August, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Juli 1913. Rastatt, den 14. Juli 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
[38970]
schäft wird seit 1. Juli 1913 von dem bishertgen Alleininhaber Karl Wellhöfer und dem Kaufmann Michael Wellhöfer in Heidingsfeld in offener Handelsgesellschaft weitergeführt.
Würzburg, 11. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht, Neg.⸗Amt. Zabrze. [39187] In unserem Handelsregister A Nr. 30 ist das Erlöschen der offenen Handels⸗ gesellschaft Robert Jacob zu Zabrze infolge Uebergangs der Firma und des Geschäfts auf die Firma Robert Jacob Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zabrze H.⸗R. B Nr. 22 am 11. Juli 1913 eingetragen.
Amtesgericht Zabrze.
Genossenschaftsblatt in Neuw'ed. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, durch Beifügung der Namenzunterschrift zur Firma oder zur Benennung des Vorstands. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Amtsgericht Grünberg i. Schl., 10. 7. 13. Grünberg, Scoles. [39130] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden Milzig’er Spar⸗ Wund Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftoflicht in Milzig. Das Statut ist am 25. Juni 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind: Fohann Liebig, Erdmann Fiedler, Ernst Mutschke, sämtlich in Milzig. Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt
Spandau. [39083] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 533 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Prée & Comp., Spandau, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaßfer Heinrich Möhring zu Spandau ist alleiniger In⸗ haber der Firma und hat die Aktiva und Passiva übernommen. Spandau, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Stargsard, Pomm. [39084] In unser Handelsregister A 246, betr. die Firma „Paul Gaedcke zu Stargard i. Pomm.“, Inhaber: Kaufmann Paul Gaedcke daselbft, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargardi. Pomm., den 11. Juli 1913. Köntgliches Amtsgericht. Steele. [39085] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Koch & Veeke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kray ein⸗ getragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ ahme von Bauarbeiten aller Art (Hoch⸗ und Tiefbau), der Ankauf von Baugrund⸗ stücken sowie die Ausführung von Bauten auf denselben für eigene Rechnung; ferner der Bezug, die Herstellung, die Ver⸗ arbeitung und der Vertrieb aller zu diesen Zwecken dienenden Materialien und die Verwertung der für eigene Rechnung her⸗ gestellten Bauten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1) Der Zimmermeister Wilhelm Koch zu Eiberg, 2) der Bauunternehmer August Weeke zu Kray. Jeder Geschäfts⸗ führer ist nach dem Gesellschaftsvertrage für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ gagö. Die I“ Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen n. im Deutschen Reichsanzeiger. 6 Steelc, den 15. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Valerian Nosenau in Wiffek (Nr. 49) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wirsitz, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Würzburg. Michael Röll in Würzburg. Firma (Manufakturwarengeschäft) ging unter Ausschluß des Uebergangs der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers über auf die Kaufleute Franz Sickenberger und Theodor Sickenbecer beide in Würzburg, welche das Geschäft feit 1. Juli 1913 in offener Handels⸗ gesellschaft mit unveränderter Firma führen. Würzburg, den 5. Juli 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Würzburg. [39094] Bayerische Hartstein⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft in Würzburg. Den Kaufleuten Josef Daum und Qukrin Mayer, beide in Würzburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Würzburg, den 8. Juli 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Würzburg. [39096] Singer & Späth in Würzburg. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Würzburg betreiben die Kaufleute Alols Singer und Fritz Späth, beide m Würz⸗ burg, eine Obstproduktenfabrik seit 1. Juli 1913 in offener Handelsgesellschaft. Würzburg, den 9. Juli 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Würzburg. [39095] J. Kellner’s Buch⸗ & Kunsthaud⸗ lung (Otto Tzschaschel) in Würz⸗ burg. Dem Buchhändler Friedrich Schaaf in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 9. Juli 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. würzpurg. [39097] Max Schuster in Brückenau. Unter dieser Firma mit dem Sitz in Brückenau betreibt der Kaufmann Max Schuster in
rungen des Statuts beschlossen. Das neue Statut enthält in § 18 folgende von dem früheren Statut wesentliche Abweichung: „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.“ Bigge, den 10. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
Bischhausen. [39121] Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Thurnhosbacher Darlehns⸗ kassen⸗Verein ec. G. m. u. H. ist am Ziesar. [39100] 2 Juli 1913 eingetragen worden:
Firma Pau ner in Gürzke be⸗ sters Jacob, Thurnhosbach, ist als treffend, heute eingetragen: Dem Kaufmaun Vorstandsmitglied, zugleich als Vorfteher⸗ Friedrich Arndt in Görzke ist Prokura ““ der Lehrer Johannes Heinrich erteilt. AGZacob in Diemerode gewählt.
Ziesar, den 9. Juli 1913. Bischhausen, den 3. Jult 1913. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
d vvaxzvverseos en’] Der Gesecschäster Sasrlier Emil Ho Bekanntmachung. „13910108, mann leistet seine Stammeinlage dadurd Landwirt d
In unser Handelsregister Abteilung A “ 88 .re in Neuwied. Willenserklärungen des Vor⸗ ist heute bei Nr. 111 — Kgl. cc. Apo⸗n, estendatibnge ee deeeherigene in de standes erfolgen durch mindeitens zwei
theke Rogowo Georg Werner — ein⸗ig Nnf Chrar cne ugs, zugehörigen Rüäums Mitgli⸗der, darunter der Vorsteher oder getragen worden: 2bef dlnen Weenentine d i nen ipzi dessen Steilvertreter, durch Beifügung der
Die hi it r⸗ befindlichen Gegenstände, die in einem vo Frmnengrrerfekriten“
autet jetzt: „Kgl. ce. “ 1 Namensunterschrift zur Firma oder zur
Aporheke R “ sden Vertragsschließenden unter der B JETTTöö meyer“ s Friedrich Strohe er 14 Juni 1913 unterzeichneten, besondere nennang des Vorstandes. Die Einsicht meyer“. Inhaber der Firma ist de En eeEnn, ronberr in die Liste der Genossen ist während de neyerr. Inde 1 der Firma it der a Inventarverzeichnisse aufgefhtt sind, i er⸗, der st der Genossen ist während der Apotheker Friedrich Strohmeyer die Gesellschaft einbringt. Der Wert die Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet die Gesellschaft einbringt. Der Wert die Amtsgericht cheiynhegn “ gowo. G b mtsgericht Grünberg. 11./7. 13.
Zuin, den 5. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Zschopau. [39102]
ser Einlage ist auf 81 500 ℳ festgesetz: Die Gesellschaft übernimmt in Anrechnum Hal berstadt. [39131] Genossenschaftsregister
Auf Blatt 263 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Grösel. Uhl⸗
auf diese Einlage noch die Schulden d. Bei der im “ 139123] Nr. 19 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ In das Genossenschaftsregister ist zu 8 “ “ ein⸗ In EE etragene Genossenschaf e⸗ betr., ist heute eingetragen worden: Der „ra91,2 12 stragen: 8 Gesellschater Hermann Max Uhlmaunn ofzesrsaef biete zeingetragene Ge. An Stelle des d z G w Zlmann 9 ver e v,ede⸗ n Stelle des verstorbenen Wilh ist ausgeschieden. 8 un nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ larhenen. Psülbelm Ischopau, den 12. Jult 1913. Königliches Amtsgericht. Zwickau, sachsen.
Hamburg. [38958]
Konkursverfahren. 1 neber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Thieding Möbus in Liquidation, Bau⸗ unternehmen, Hamburg, Susannen⸗ straße 21, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beecidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ium 5. August d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. September d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlungd. 6. August d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 1. Oktober d. J., Vorm. Hamburg, den 14. Juli 1913.
Pas Amtsgericht. 8
Abteilung für Konkursfachen.
Königliches Amtsgericht. “
Rietberg. [39143] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Mast⸗ holter Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dorf Mastholte am 8. Juli 1913 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1913 ist das bis⸗ herige Statut vom 10. Juni 1906 durch ein neues Statut ersetzt. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kceditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Königliches Amtsgericht Rietberg i. Westf.
Roda, S.-A. 1“ In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Konsumverein für St. Gang⸗ loff und Umgegend, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in St. Gangloff — nachgetragen worden: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der „Alten⸗ burger Volkszeitung“. Fär den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ein anderes Blatt bestimmt ist. Roda, den 9. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schweüt. Bekanntmachung. [39146] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Uckermärki⸗ schen Tabaksverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwedt eingetragen worden: 8 Das Statut hat eine neue Fassung er⸗ halten. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den von den Mitgliedern
dessen Stelle der Bureaugehilfe Otto Kleinschmager, hier, als Kassierer gewählt worden. Ilmenau, den 11. Juli 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Königsberg, Pr. [39137 Genossenschaftsregister des Köntg⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 5. Juli 1913 ist unter Nr. 129 eingetrage: Der Waldauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Waldau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1 1) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen; 8 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitalieder sind: Rudolf Meyer, Keogl. Domänenpächter in Waldau, Paul Gohn, Wegemeister in Waldau, Fritz Hoffmann, Seminaroberlehrer in Waldau. Die Satzung ist am 24. Mat 1913 er⸗ richtet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ecfolgen durch das Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt in Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Konkurse
DBayreuth. Bekanntmachung. 38914] Das K. Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Schreiners und Spezereiwarenhändlers Martin Riedel in Bayreuth, Jean Paulstr. Nr. 41 ½, am 14. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schneider. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 und 137
Schwiebus. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hagensieker in Schwiebus ist heute, am 12. Juli 1913, Vormittags 10 Uhe, der Konkurs eröffnet. Verwalter Spediteur Friedrich Selle in Schwiebus. Anmeldefrist bis 18. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Augqust 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1913. Schwiebus, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Speyer. Bekanntmachung. [38926] Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat übe
das Vermögen des Karl Doerner, Kgl. Regierungsregistrator in Speyer a. Rh., am 14. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Recht anwalt Dr. Braun in Spever. Offener Arresk ist érlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beslellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. August 1913, Vormititags 9 Uhr. im Sitzungssaale des Kal. Amtsgerichts Speyer. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
[38951] Zement⸗
Bese 37 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. August 1913, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 58/0 des Justizgebäudes in Bayreuth.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bernburg. 2138961] Ueber das Vermögen der Kaufleute Alfred Kürbsch und Paul Tramnitz in Leopoldshall⸗Staßfurt, alleinigen Inhaber der Firma Kärbsch & Tram⸗ vit daselbst, wird heute, am 12. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 3. Juli erfolgte Zahlungseinstellung dargetan haben. Verwalter: Kanfmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Juli 1913.
Mainz. Konkursverfahren. [38924] leber das Vermögen des Emil Rücker, Metzger in Mainz, wird beute, am 12. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Paul Falk in Mainz. Anmeldefrist bis 31. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 11. August 1913, Vormittags 10 * Uhr, Justiz⸗ gebäude, Z'mmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1913. Mainz, den 12. Juli 1913. “ Gr. Amtsgericht.
Bezug von
in ist Karne. Konkursverfahren. [39192] Ueber das Vermögen des Fischers Johann Hamann in Neufeld wird beute, am 12 Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Richard Braak in Marne wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. 5
ur
8
Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 8. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht Bernburg. Abteil. 5.
Vandsburg.
Ueber das Vermögen des warenfabrikanten Julius Kannen⸗ berg in Neuhof wird heute, am 14. Juli 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Isidor Horwitz in Vandsburg. Frist für Anmeldungen bei
Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗
pflicht, Cassel, heute eingetragen: erecke ist Fritz Nasehorn in Langenstein Gemäß Gencralversammlungsbeschluß
als Vorstandsmitglied gewählt. vom 28. Juni 1913 ist § 37 Abs. 2 des
8 wal slau. 38957 Halberstadt, den 9. Juli 1913. “ — Statuts abgeändert worden. Die Be⸗
Ueber das Vermögen des Pantoffel⸗ fabrikanten Robert Pawlik in Breslau.
[39103] Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Köünzelsau- [39138] lau, Juli Erste
Sulzbach, Saar. [39086] In das biesige Handelsregif ist 8 sesige Handelsregister A ist
Brückenau eine Holz⸗ und Baumaterialien⸗
Firma Gerhard Kikler hier betr., ist
Auf Blatt 614 des Handelsregisters, die
kanntmachungen erfolgen im „Monatsblatt des Verhandes landwirtschaftlicher Ge⸗
HGann. Münden.
axd. [39132]
handlung.
8
das Genessenschaftsregister ist unter 1aS--
2₰0
K. Amtsgericht Künzelsau. In das Genossenschaftsregister
des
gebauten Tabak durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preis⸗
Brigittenthal Nr. 15, wird am 12. 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗
schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten
verhältnisse angemessen zu verwerten sowie
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
7. August 1913,
Gericht bis zum 9. August 1913. 1b Gläubigerversammlung am 11. August
hiesigen Amtsgerichts Band II Blatt 152 wurde heute bei der Weingärtnergesell⸗ schaft Ingelsiagen, e. G. m. u. H. in Ingelfingen eingetragen:
„An Stelle des schon früher aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Rilling ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1913 Weingärtner Friedrich Seber in Ingelfingen im Schloß in den Vorstand gewählt worden.“ I
Den 14. Juli 1913.
Amtsrichter Buri.
Landsberg, 0. S. [39185] Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Seich⸗ witz ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Franz Eckert ist Robert Bauer zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Gn.⸗R. 4a 83. * Amtsgericht Landsberg O. S., 10. Juli 1913
Lobsens. Bekanntmachung. [39139]
Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Debenke“ ist heute in das Register eingetragen worden, daß an Stelle des
Schmidt der Besitzer
1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1913.
Vandsburg, den 14. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
ute bei der Firma Schuhhaus L. Kohl, Inhaber Karl in Sulzbach folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Schuhhaus Peter Kohl Inhaber Karl Rheinheimer in Sulzbach umgeändert. Die Prokura des Schuhmachermeisters Peter Kohl in Sulz⸗ bach ist erloschen.
Sulzbach, den 1. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Gegenstände auf den 2 Bormittags 9¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. August 1913, Vormittags 9 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Terrzin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
nossenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete, e. V. zu Cassel.“ Cassel, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Delitzsch. [39125] Im Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 1 einge ragenen „Konsum⸗ Verein für Groß⸗Crostitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Crostitz“ eingetragen worden: An Stelle des Maurers Paul Müller, Gr. Crostitz ist der Maurer Paul Brade, Klein Crostitz in den Vorstand gewählt. Delitzsch. den 9. Juli 1913.
beute eingetragen worden: Gerhard Kikler K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt dacge esifen. Der ““ L E—“ Kikler in Zwickau ist Inhaber. s ean b h [39099] Er haftet nicht für die in dem Betriebe 8. hlientz 8 o., Gesellschaft mit des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 1“ Haftung in Würzburg. des bisherigen Inhabers, es gehen auch die — ie Gesellschaft mit dem Sitze in Würz⸗ in dem Betriebe begründeten Forderungen J heute in das Handelsregister nicht auf ihn über. 1 gen. Zwickau, den 12. Juli 1913 er Gesellschafts g is ichte eönigliches A richt 8 Fün Sees ftsvertrag ist errichtet am Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der 8 Handel mit Uhrenfurnituren, Uhrketten 1b sch f is en gros, Bijouterien aller Art, mit Werk⸗ Genossen 8 tsregister. Ahrweikter. [39117] 8 Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 9 des Genossen⸗
zeugen für Metallbearbeitung, sowie der B Königliches Amtsgericht. schaftsregisters eingetragenen Bachemer
Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ W. 1 Eschershausen 13 Die Gesellschaft ist berechtigt, Ver⸗ v34*“ tretungen aller Art, welche auf neöt. h Bachem wurde an Stelle von Johann „„In. S8 Genossenschaftsregtster Geschäftszweige Bezug haben, zu über⸗ Wershofen der Winzer Leonard Ropertz ůt be C“ wegner in Bachem als Vorstandsmitglied ein, 89 8. H. in Bisperode heute folgendes das Stammkapital beträgt 31 000 ℳ getragen. An Stelie des Bors m. W. einunddreis aussend FMhark. Ahrweiler, den 11. Jult 1913. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt Königliches Amtegericht. I. 1eseehe dee eleseh Hanes so 48 jeder Geschäftsführer allein zur Ver. Balve [39118] Bisp 1“ “ 8 soeist jeder Geschästsfühg .2 vo. 391181Bisperode in den Vorstand neu gewählt. “ berechtigt. 8 “ r. und Daerlehnskasfen⸗ Eschershausen, den 5. Julit föräblt 88 “ b erein, eingetragene Genossenschaft Herzogliches Amtsgericht 8 Der Kaufmann Emil Schlientz in mit beschränkter Haftpflicht zu Affeln. Glei 86 “ “ Durch Beschluß der Generalversammlung “ . 3s vom 18. Mai 1913 ist an die Stelle des „JIam Genossenschaftsregister ist seitherigen Statuts ein neues Statut unter Nr. 23 eingetragenen
der „Wiershäuser Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiershausen“ einge⸗ tragen worden, daß der Fabrikant August Wandmacher aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und durch den Landwirt Willi Brandes in Wiershausen ersetzt ist. Hann. Münden, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht..ü
Höxter. [39133]
In unser Genossenschaftsregister im heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darichuskafsenverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Albaxen ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1913 ist das Statut in der Weise geändert, daß an Stelle des bisherigen Stamts cin neues Statut ge⸗ treten ist. 1 Höxter, den 9 Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. [39134]
Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Stahle ein⸗ getragen worden:
Würzburg, den 10. Juli 1913. * 1 nötigenfalls den nicht zum Verkauf ge⸗
langenden Tabak zu verarbeiten. Die Haftsumme ist auf 400 ℳ herab⸗ gesetzt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur noch durch die Angermünder Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes oöder bei Verweigerung der Aufnahme
Carl Michalock hier 1, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. September 1913. Erste Gläubtgerversammlungam 6. August 1913, Vormittags 10 Uhr. und Prüfungstermin am 1. Oktober 1913, — Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtzs⸗ haben od Konkursmasse etwas schuldi ie Bekan chunge zur ““ 8 aben oder zur Konkursmasse etwas schuld dühene Winsliehertersammlbe “ gericht hier. Museumstrahe Nr. 9, sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ nächsten Mitgliederversammlung durch den Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Deutschen e zu mit Anzeigepflicht bis 1. September 1913 auch die Verpflichtung nsehfeaes wag Meitliedefberien vöfß llich 8 einschließlich. gr 2 Besitze der Sache und von den Forde⸗ “ v Breslau, den 12. Juli 1913. rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ festsasebe. A“ Amtsgericht. dasn e Beies süanng 8 8 1G s Lbes 1 Jr0r nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 1“ vom uchloc. 8 [38913] 1e August 1913 Anzeige zu machen. 20. Februar 19122 d, 7. Juli 19813. „Das K. Autsgericht Buchloe hatfüber Kenigliches Amtsgericht in Marne. S 8 das Vermögen des Schneidermeisters 8b eh n2
Schwedt a. O., den 7. J bers Königliches Amtsgericht. Urban Zientner in 8 am 14. Juli Memel. Ronkursverfahreg.. [38978]
z. we [29147111913, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs Ueber das Vermögen der Galanterie⸗
In en e; “ dhea Dar⸗ anwalt Ebner in Buchloe. Offener Arrest Wisünger in Memel. 8 Börsen⸗ veme ak f “ 8 . m. u. H., ist erlassen. Frist zur Anmeldung der straße 10/11, ist hbeute, am 12. Juli 1913, b,ee,e worden: An Stelle von Konkursforderungen bis 4. August 1913 Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ singetregeg. net ist der Besitzer Wichart einschließlich. Termin zur Wahl eines verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Friedrich Feg 8 k 8 den Vorstand ge⸗ anderen Verwalters und Bestellung eines Hiehle in Memel ist zum Konkurs⸗ ““ 86* Gläubigerausschusses sowie allgemeiner verwalter ernannt. Konkursforderungen weegch den 10. Jult 1913 Prüfungstermin am Mittwoch, den sind bis zum 22. August 1913 bei dem Ge⸗ 8gee. igliches Amts ericht 13. August 1913, Vormittags richt anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ Fürzburg. Buchloe. 8 11 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ Würre . Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. meldeten Forderungen den 5. September
Vieselbach. [38960] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gostwirts Hugo Gerstenhauer in Kletthach ist am 14. Juli 1913, Nachmittags 12,30, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursperwalter: Kanfmann Edmund Lange in Erfurt. Offener Arrest, Anmeldefrist: 6. August 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 21. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 1 Vieselbach, den 14. Juli 1913. Großh. S. Amtsgericht.
Wreden, Bz. Münster. [38919]
Ueber das Vermögen des Sattlers S. Philips in Breden ist heute, 10 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Böcker zu Vreden. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1913. Anmeldefrist his zum 3. August 1913. Termin zur Beschlußfassung uüͤber Wahl
Thorn. 1 [39087] In das Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma M. H. Olszewski in Thorn, Inhaber Kaufmann Felix von Olszewski, gelöscht ist. Thorn, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Thorn.
h. 8 1 [39088] In das Handelsregister ist die Firma Michael Bartel — Thorn und als Inhaber der Baugewerksmeister Michael Bartel in Thorn eingetragen. Thorn, den 10. Juli 1913.
8 Königliches Amtsgericht. Tachel.
I“ 8 [39089] „In unser Handelsregister Abteilung B
ist bei der unter Vereinigte Bau⸗ Aktiengesellschaft
Nr. 4 registrierten und Holzindustrie g in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Tuchel, eingetragen worden, daß die bisber Tuchel,
Würzburg bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ve. a diese übernimmt von ihm zum alleinigen
[39126] bei der
39149 EIJe. [39149]
Schwetzerstraße 38/40, betriebene Zweig⸗ niederlassung erloschen ist. 2
Tuchel. den 10. Juli 1913.
Besitz und Eigentum
lager mit Einrichtung im 2 po 20 000 ℳ: “
] 1 9090] 2.
Königliches Amtsgericht.
Uim, Donau. [3 K. Amtsgericht Ulm. 2 „In das Handelsregister wurde heute 2 eingetragen: 2 a. Abteilung für Einzelfirmen: 2 1) Die Firma Germania⸗Drogerie 2 Karl Steck in Ulm. Inhaber: Karl 1
Steck, Drogist in Ulm.
2) Zu der Firma L. G. Wallersteiner,
14 000 ℳ. 1 vollständiges Werkzeuglager 4255 ℳ.
folgendes Waren⸗ treten.
Stück Stück Stück Stück
Stüůck
Warenschränke 360 ℳ. Glasschrank 200 ℳ. Warenschränke 40 ℳ.
Regale 20 ℳ.
Ladentische 80 ℳ
Stück Pulte 15 ℳ.
Stück Tische 20 ℳ.
Stück Tische 10 ℳ.
vollständiges Uhrenfurniturenlager
——
vertret zu un
Münst Die Das
Die
Zwei niederlassung in Ulm, Hauptnieder⸗
1 Uhrenkettenlager 1000 ℳ.
nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗
Westfälischen
nugr bis 31. Dezember einschließlich.
Vorstands muß
ge⸗ Danach ist Gegenstand des Unter⸗
zur Pflege des Geld⸗ und
genossenschaft der Klempner, Installa⸗ teure und Dachdecker Oberschlesiens lu. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Gleiwitz heute eingetragen worden:
Klempnermeister Johann Schindler ist
er und mindestens einem Beisitzer F. Sie erfolgen in der Genossenschaftszeitun u er i. W. “ Zeitdauer ist unbeschränkt.
Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗
Wilienserklärung und Zeichn ing des
Gatha.
dem „Hainaer Darlehnokassen⸗Verein,
aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Klempnermelster Franz Bega in Gleiwitz als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Amtsgericht Gleiwitz, 9. Juli 1913.
In das Genossenschaftsregister ist bei
durch mindestens zwei
eingetragene Geuossenschaft mit un⸗
in
Ib benbüren.
Durch Beschluß. der Generalversamm⸗ ing vomn 29. Juni 1913 ist das Statut der Weise geändert, daß an Stelle des
bisherigen Statuts ein neues Statut ge⸗ treten ist.
Höxter, den 9. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
1 39135 Bokanntmachung. e
In unser Genossenschaftsregister ist bei
S8 1 dem unter Nr. 8 eingetragenen Brochter⸗ becker
verein folgendes eingetragen worden:
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Gegenstand des Unternchmens ist der
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
Besitzers Hermann 1 Hermann Semerau in Debenke zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist. Lobsens, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. [39140] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse für Seedorf und Victorsau, e. G. m. u. H. in Victorsau eingetragen: Der Landwirt August Möhring ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Twelmeyer getreten. Lobsens. den 1. Juli 1913.
Kreditverein Prichsenstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Juni 1913 erhielt das bisherige Statut eine neue Fassung. Gleichzeitig wurde als nun⸗ mehriges Genossenschaftsbhlatt der „Bote vom Stelgerwald“ in Gerolzhofen bestimmt. Falls jedoch die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reschs⸗ anzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis durch Generalversammlungsbeschluß ein anderes Blatt bestimmt ist.
Würzburg, den 4. Juli 1913.
Coburg. 5 8 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗
[38943]
1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
enhäudlers Louis Wohlrab in ö v. d. Walde wird heute, am 12. Juli 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Gerichtsassistent Willy Schrumpf in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeicepflicht bis zum 1. August 1913. Erste Gläubigerversamm. lung und Prufungstermin am 12. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Coburg, den 12. Juli 1913.
2. August 1913 ist angeordnet. Memel, den 12. Juli 1913. Templin, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Nossen. Konkursverfahren. [38946]
Ueber das Vermögen des Braumeisters Arthur Louis Paul in Siebenlehn wird heute, am 12. Juli 1913, Vor⸗ mittags 411 Uhr, das Konkursverfahren
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fort⸗ führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen, ferner Prüfungs⸗ termin den 13. August 1913, Vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 6. Vreden 1. W., den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. [38915]
Zweibrücken.
Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Bürsten⸗ fabrikanten Georg Heinrich Rinsche
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amr.
Königliches Amtsgericht
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Hartung.
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗
in Zweibrücken am 14. Juli 1913, Nach⸗