[403172 Bekanntmachung. 1u““ „Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu einer am 17. September 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Börsensaale, Mann⸗ heim, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesorduung:
Beschlußfassung über das Angebot des Herrn Direktors Laßmann der Avpollo⸗ theater⸗Gesellschaft, Mannheim, auf Ueber⸗ nahme von sämtlichen, mindestens aber von 55 % Mannheimer Saalbauaktien zum Kurse von 70 %. — Bei Annahme des Angebots erhalten diejenigen Aktionäre, welche ihre Atktien zur Verfügung gestellt haben, nach den näheren Bestimmungen des Angebots außer den bereits ausge⸗ geschütteten Liquidationsraten von 40 % = ℳ 120,—, noch weitere 70 % = ℳ 210,—, wovon die erste Rate mit ℳ 105,— spätestens am 1. November 1913 und die zweite Rate mit ℳ 105,— zuzüglich 4 ½ %, Zinsen ab 1. November 1913 spätestens am 1. Mai 1914 in bar bezahlt wird. — Bis zur völligen Bezahlung bleiben die Aktien hinterlegt.
Diejenigen Aktionäre, welche dem An⸗ gebot des Herrn Laßmann schon jetzt zu⸗ stimmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien mit Stimmvollmacht für die General⸗ versammlung gegen Aushändigung der Hinterlegungsbedingungen bei der Süd⸗ deutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank. Mannheim, bis zum 13. September einzureichen.
Mannheim, den 17. Juli 1913.
Mannheimer Saalbau-Akt. Ges.
Der Aufsichtsrat. E. Hirsch.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Von der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) hier, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 20 000 000,— 4 ½ % Hypo⸗ thekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesell⸗ schaft) in Berlin, Serie XXIY,
frühestens rückzahlbar zum 1. April
8 1923, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 17. Juli 1913.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. “ Helfft. [40346]
[403141 Bekanntmachung.
Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und den Herren J. Dreyfus & Co., hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
ℳ 300 000,— neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien, Nr. 1201 bis 1500, der Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Beck & Henkel in Cassel 8 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 17. Juli 1913. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Bürse
zu Frankfurt a. M.
140440] Dritter
Reichsdeutscher Mittelstandstag.
Am 23. und 24. August 1913 wird in den Sälen des Zoologischen Gartens zu Leipzig der Dritte Reichs⸗ deutsche Mittelstandstag abgehalten. Außer der öffentlichen Versammlung am 24. August findet eine
ordentliche Hauptversammlung Sonnabend, den 23. August, 3 Uhr Nachmittags, statt.
Wir laden alle unsere Mitglieder er⸗ gebenst zu beiden Versammlungen ein.
Leipzig, den 20. Juli 1913. Der Vorstand des Reichsdeutschen
Mittelstands⸗Verbandes.
Bürgermeister Dr. Eberle, Vorsitzender.
[36951] Aufforderung.
Lt. Versammlungsbeschluß vom 4. Juli 1913 ist die Firma Baumgärtel & Vollbrich G. m. b. H. Kulba⸗Werke in Hamburg aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Fr. Baum⸗ gärtel in Hamburg 23, Friedenstr. 41, ernannt. Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei dem ge⸗ nannten Liquidator geltend zu machen. [38770]
Die Magdeburger Theaterbetriebs⸗ gesellschaft m. b. H. zu Magdeburg ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juli 1913 aufgelöst und als Liqui⸗ dator der Unterzeichnete bestellt worden. Als solcher mache ich die Auflösung be⸗ kannt und fordere zugleich die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.
Magdeburg, den 11. Juli 1913.
Georg Mosenhauer, amtlich beeidigter Bücherrevisor. 39492] Auto⸗Bank 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 15, Fasanenstr. 29. Bilanz per 31. Dezember 1912. Aktiva. Kasse und Debitoren ℳ 20 000,— Passiva. Gesellschaftskapital . ℳ 20 000,— Berlin, den 15. Juli 1913. Autv⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
“
[40345] Aufforderung! —
Die Elektro⸗Droschken⸗Betriebs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden bei W. F. H. Bodstein, Berlin, Augsburgerstr. 62, Liquidator der Elektro⸗Droschken⸗Betriebs⸗ Gesellschaft m. b. H.
[40344) Bekanntmachung.
Die Firma H. Busch, Hess. Beleuch⸗ tungs⸗Industrie G. m. b. H. in Mainz⸗Kastel ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Mainz⸗Kastel, den 17. Juli 1913. Der Liquidator der Firma Heinrich Busch Hess. Beleuchtungs⸗Industrie,
G. m. b. H.: Louis Lendle.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[39201]
Unsere außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Sonnabend, den 26. Juli d. J., Abends 8 Uhr, im Restaurant „Zum Friedensrichter“ in Tegel, Berlinerstr. 17, statt.
Tagesordnung: 1) Bericht der Revisionskommission und Genehmigung der Bilanz.
der am 29. Juli,
2) Erteilung der Entlastung des bis⸗
herigen Vorstands und sichtsrals. 3) Neuwahl des Vorstands.
des Auf⸗
4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat. 5) Beschlußfassung über etwaige Liqui⸗ dation und Wahl der Liquidatoren.
6) Diverses.
Baugenossenschaft am Tegeler Forst
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtsrat. Dr. Böhlendorff
[40056] Spar⸗ & Kreditbank e. G.
zu Köln.
m. b. H.
Hierdurch lade ich unsere Mitglieder zu
Tagesordnung:
Nachmittags 4 Uhr, im City⸗Hotel in Cöln, Bahnhofstraße 1/3, stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
1) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗
rats.
2) Beschlußfassung über die verteilung. 8
3) Aufsichtsratswahlen.
4) Anfragen und Anträge.
Spar⸗& Kreditbank e. G. m. b. H.
zu Köln.
Der Aufsichtsrat.
Wilhelm Roeßle
Gewinn⸗ “ “
r.
[40339] Aktiva.
eünmmnnönnnn
Konto der Genossen: für das noch nicht eingez. X“ Bankkonto: ZFöööö Kontokorrentkonto: 1) Debitoren: — Mikeska, Rybnik ℳ 10,— Friedländer, 11I Spiritus⸗ Zentrale 255,80 275 2) Einzahlung b. Seidel 54 000 —
68 305 69
80
Passiva.
Ebeö““ ilfsreservefondsds. Reserbesondd
Kontokorrentkonto:
1) Kreditoren: Bodländer ℳ 94,— Daniel . . . 3888 J öö18
v1I1I1“
2) Guthaben der Conv.⸗Mit⸗ glieder b. Seidel..
Verteilungskonto:
Forderungen der Conv.⸗Mit⸗
“
Genehmigt in der heutigen ordentlichen Generalversammlung. Beuthen O. S., 21. November 1912. Der Vorstand.
Max Böhm.
Hermann Guttmann.
Der Aufsichtsrat.
Louis Schlesinger.
Schürmann. 6 Emil Kassel.
Weggefallen ist kein Genosse.
Leo Panofsky. m Emil Schlesinger. Zahl der Genossen am 1. Oktober 1911 — 59.
Zugetreten sind am 6. März 1912 2 Genossen. Mithin Zahl der Genossen am 1. Oktober 1912 — 61. Die Geschäftsguthaben haben sich um 200,— ℳ vermehrt. Die Gesamthaftsumme beträgt 6100 ℳ.
Konvention Oberschlesischer Großdestillateure E. G. mit dem Sitz in Beuthen O. S.
Der Vorstand.
Max Böhm.
Hermann Guttmann.
6 100 1 050
279 1 000—
Jacques Schäffer.
m. b. H.
— 8⸗
7) Niederlafung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[40308] —
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute und in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 12. Juli 1913 der bisherige Gerichtsassessor Dr. Kurt Czaya zu Breslau eingetragen worden. b
Breslau, den 15. Juli 1913.
Der Landgerichtspräsident.
1498029 8 Der Rechtsanwalt Amfaldern ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. M.⸗Gladbach, den 16. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.
[40304] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem K. Amtsgerichte Pirmasens zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute unter Nr. 19 der Rechts⸗ anwalt Dr. Eduard Wilhelm Tisch, mit dem Wohnsitze in Pirmasens, eingetragen. Pirmasens, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Boltz in Posen ist in die Liste der beim Amts⸗ und Land⸗ gericht in Posen zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen. Posen, den 15. Juli 1913. Der Landgerichtspräsident.
40303 In 98 Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Friedrich Einstmann hier eingetragen. Schwarzenbek, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
[40309] .
In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute und in der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 14. Juli 1913 der Rechtsanwalt Max Jacobsohn zu Breslau auf seinen Antrag
gelöscht worden. . Breslau, den 15. Juli 1913. Der Landgerichtspräsident.
[40306]
Rechtsanwalt Karl Georg Krapf in Dresden hat seine Zulassung beim hiesigen Landgericht aufgegeben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.
Dresden, am 16. Juli 1913.
Der Präsident des K. Landgerichts. [40305]
Gelöscht in der Anmaltsliste infolge Aufgabe der Zulassung der Rechtsanwalt Karl Georg Krapf in Dresden.
Königliches Amtsgericht Dresden, den 17. Juli 1913.
[40307]
8
8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
1“
[40330]
Bekanutmachung. 4 1 8 Die Neuwahl des Genossenschaftsvorstandes der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossen⸗
schaft findet am S. September 1913 in Düsseldorf, Hotel Breidenbacher Hof, Alleestr. 34/36, Vormittags 10 Uhr, durch die Vertreter zur Genossenschaftsversammlung statt. “ Gewählt werden 12 Vorstandsmitglieder und 12 Ersatzmänner.
nach § 14 der Satzung und § 24 Abs. 3—5 der Wahlordnung entsprechen.
Wahlvorschlag aufgestellt:
Die zu wählenden 1 Der unterzeichnete Wahlvorstand hat folgenden
Personen müssen den Anforderungen
Lfde.
Nr. Familienname Vorname
Firma
s Betriebssitz
Beruf (Wohnort)
Ludwig Wilhelm Albert Adolf
Ernst Gustav
Franzius
Funcke
Wagener
Kösel
von der Nahmer
Lechner
Brinkmann Höfinghoff jr. 9 Gerhardi 10 Müller
11 Wolters
12 Langen
1 3 Potthoff
14 Söding
15 Holthaus 16 Feller
17 Reinoldt
18 Steven
19 Wolfes
20 Post
21 Majert Dr. 22 Herrmann 23 Breidenbach 24 Beger
Richard Gustav
Wilhelm Walter Martin Josef Heinrich Carl Gustav Alexander Hermann Jakob Carl Otto
Carl Friedr.
Weitere Wahlvorschläge sind an den u
Funcke & Hueck Wagener & Cie. Ernst Schieß Akt. Ges. Akt. Ges. Akt. Ges.
Carl Höfinghoff
Wilh. Gerhardi fabrik
J. A. Henckels
Gasmotoren⸗Fabrik
Potthoff & Flume
F. W. Holthaus
Gronemeyer & Bank Joh. Casp. Post Söhne
G. & J. Jaeger G. m.
brandt & Cie.
Aug. Kopfermann G. m. b. H.
Alexanderwerk A. von der Nahmer Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ G. Brinkmann & Cie. G. m. b. H.
Rhein. Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ Bechem & Post G. m. b. H.
Felten & Guilleaume Carlswerk Akt. Ges 8
Siegener Maschinenbau⸗Akt. Ges.
b. H.
Waggonfabrik Akt. Ges. vorm. P. Her⸗
Dortmund Hagen Altena Düsseldorf Remscheid
Cöln⸗Bayen⸗ thal
Witten
Dahl
Lüdenscheid
Düsseldorf
Direktor Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer
Direktor
Direktor
Generaldirektor
Fabrikbesitzer
Fabricheftzer abrikbesitzer Direktor
Solingen Cöln⸗Deutz Lünen Hagen Dahlerbrück Düssel dorf Remscheid Mülheim⸗Rhein Brackwede Hagen⸗Eilpe Siegen Düsseldorf Elberfeld Cöln⸗Ehrenfeld
Kommerzienrat Direktor Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer Kunstschlossermeister Fabrikbesitzer Direktor Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer Direktor Kunstschlossermeister Direktor Direktor
nterzeichneten Wahlvorstand einzureichen, jedoch haben sie nur dann
Gültigkeit, wenn sie bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage beim Wahlvorstande eingehen und den im § 7 Abs. 1,
(
2 und 4 und § 24 der Wahlordnung aufgestellten Erfordernissen entsprechen. ahlen z 2 (§ 8 der Wahloronung) können von den Wählern in den Geschäftsräumen der Berufsgenossenschaft in Düffeldorf, Bismarck⸗
Die für die Wahlen zugelassenen Wahlvorschläge
straße 23 a, bis zum Tage vor der Wahl während der Bureaustunden eingesehen werden.
Bei der Wahlhandlung erfolgt die Stimmabgabe gemäß § 10 Abs. 4 der Wahlordnung. Farbe und in der Größe von 12: 18 cm stehen im Wahllokal zur Verfügung. Stimmzettel, die in Farbe und Größe abweichen,
Stimmzettel von weißer
sind ungültig, wenn das Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. 9 Der Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.
Es wird noch darauf hingewiesen, daß die Wahl eine Stunde nach ihrem Beginne geschlossen wird. Auch ist der Wahlvorstand befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen; es empfiehlt sich
daher, als Ausweis hierüber die Einladung, die den Wä
Hüuüsseldorf, den 17. Juli 1913.
Kösel.
Der Vorsitzende des Wahlvorstandes:
hlern noch besonders zugeht, zur Wahlhandlung mitzubringen.
9) Bankausweise.
[40313] Wochenübersicht
der 1 Bayerischen Notenbank
vom 15. Juli 1913.
Aktiva.
Metallbestand.
Bestand an: . Reichskassenscheinen.. Noten anderer Banken EEöö1“ Lombardforderungen Ellektken. sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital..
Der Reservefonds..
Der Betrag der umlaufenden J“
Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten...
Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ lichteiten.... s
Die sonstigen Passiva.. 3 561 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln 1
ℳ 380 207,77. München, den 17. Juli 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
ℳ 34 048 000
179 000
3 392 000 37 863 000 2 611 000 55 000
4 285 000
. 7 500 000 3 750 000
64 025 000 3 597 000
[40311]
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. Juli 1913. Aktiva. ℳ
Kursfähiges deutsches Geld 22 385 186,— Reichskassenscheine.. 569 810,— Noten anderer deutscher
Banken. 22 165 590,— Sonstige Kassenbestände 1 017 416,— Wechselbestände. 55 955 180,— Lombardbestände. 22 099 410,— Effektenbestände. 6 675 025,— Debitoren und sonstige
Aktiva.. . . 11 120 782,—
Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— 7 500 000,—
Reservefondss Banknoten im Umlauf 54 590 000,— Täglich fällige Verbindlich⸗
161623“ An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 18 959 057,— Sonstige Passiva.. 1 654 255,—
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 1601,60.
Die Direktion.
[40310]
Stand d
Württembergischen
1
Notenbank
am 15. Juli 1913.
Aktiva. Metallbestand. ℳ Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen ““ Sonstige Aktiva..
Passiva. Grundkapital. 9 000 000— Reservefonds. “ 1 624 892 Umlaufende Noten .. 21 432 100— Täglich fällige Verbind⸗
lichkeiten . . . . 15 897 481 10 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlich⸗
h1A“*“ 7 18177 Sonstige Passiva „ 1 515 630/ 20
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 210 408,88.
10 233 982 98 151 440 —
2 741 470 — 20 465 327 12 11 746 326 70 2 534 120/48 1 604 618/70
[40312]
Stand der Badischen Bank
am 15. Juli 1913. Aktiva.
Metallbestanannd ℳ
8 374 013 29 10 650,—
2 450 080 — 20 404 425 39 12 773 010— 778 898 33
4 107 30209 NAE Passiva.
Grundkapital ℳ
Reservefondds..
Umlaufende Noten.
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ..
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ Üchteiten . „ — —
Sonstige Passiva 1 124 657 ,38
ℳ 48 898 379 10 Verbindlichkeiten aus weiter be
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken “ “ Lombardforderungen. Effektenn.. Sonstige Aktiva.
9 000 000 2 250 000 20 790 100
15 733 621
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 264 541,25.
Der Inhalt dreser Beiltage, in welcher die
werte B Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 19.
8
*
eil
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gütercechts⸗, Vereins⸗, Geno⸗ senschafts⸗,
Juli
1913.
Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachunge der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 169 A. und 169 B. ausgegeben.
25 B
Das Zent
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1694
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
2 „Handelsregi ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatzanzeigers SW. 48, H “ ö“ Ke ne
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
2* Handelsregister. Allenstein. [40068]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 311 die Firma Emma Lewin in Alleustein und als deren Inhaberin die Witwe Emma Lewin, geborene Markus, in Allenstein eingetragen worden.
Allenstein, den 10. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Allenstein. [40069]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 312 die Firma Andreas Rittel in Allenstein und als deren Inbaber der Kaufmann Andreas Rittel in Allenstein eingetragen worden. “
Alleustein, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Arxastadt. Bekanntmachung. [40070]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma der vereinigten Hanf⸗ schlauch⸗ & Gummiwagaren⸗Fabriken zu Gotha, Aktien Gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Arnstadt, unter Nr. 2 folgendes eingetragen worden:
Der Kommerzienrat Eduard Lange in Gotha ist durch den Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Die Kaufleute Wilhelm Schwarz, Max Zeyß und Rudolf Ackermann in Gotha sind zu Vorstands⸗ mitgliedern ernannt worden.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. April 1913 ist folgendes bestimmt
worden:
Die Firma der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassungen wird künftig von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede mit einem Prokuristen am Sitze der Hauptniederlassung gezeichnet.
Der § 6 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert.
Arnstadt, den 15. Juli 1913.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
purxg [40071]
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffenbura. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Schwermer in Aschaffenburg ist er⸗ loschen.
Aschaffenburg, den 15. Juli 1913. K. Amtsgericht. Baden-Baden. [40072]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 24 Firma Josef Peter in Baden —: Dem Hotelier Emil Peter in Baden ist Prokura erteilt.
Baden, den 15. Juli 1913.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Bad Hombarg v. d. Höhe. [40073] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Homburger Kaufhaus für Lebens⸗ mittel, Karl Böhler. Unter dieser Firma betreibt der zu Bad Homburg v. d. Höhe wohnende Kaufmann Karl Böhler zu Bad Homburg v. d. Höhe ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 1909b Homburg v. d. Höhe, den 14. Juli
0.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Bergen, Rügen. [40178] Bekanntmachung.
„In unser Handelsregister A ist heute die Firma Hotel Nordpeerd, Carl Päkelmann, in Göhren und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Karl Päkelmann in Göhren a. Rg. eingetragen.
Bergen a. Rg., den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [40061]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 278. Steinhandel Ketzin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Hinter⸗ mauerungssteinen und Baumaterialien. Die Gesellschaft ist auch ferner berechtigt, Grundstücke zu erwerben, zu verwerten und weiter zu veräußern. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, Geschäfte jeder Art zu machen, welche mit vorgenannten Unter⸗ nehmungen im Zusammenhange stehen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäͤfts⸗ führer: Ziegeleibesitzer Willy Wolff in Berlin⸗Wilmersdorf, Ziegeleibesitzer Curt Kuhberg in Potsdam. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann bestimmen, daß auch bei mehreren Geschäftsführern einer
oder alle Geschäftsführer einzeln berechtigt
Neuheiten
sind, die Gesellschaft zu vertreten. Die beiden Geschäftsführer Wolff und Kuhberg vertreten die G.sellschaft gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12279. Hugo Thompson & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Neukölln.
egenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ katton und der Vertrieb von Nährmitteln, wie Cakes, Zwieback, Biskutt und so weiter. Stammkapttal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Oskar Braun in Berlin⸗ Treptow, Kaufmann Hugo Thompson in Berlin⸗Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1913 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Braun und Thompson ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Braun und Thompson Fabrikationsrezepte, und zwar von Braun im festgesetzten Werte von 3500 ℳ und von Thompson im festgesetzten Werte von 4500 ℳ. Diese Werte werden auf deren Stammeinlagen in den genannten Höhen angerechnet. Ein Verzeichnis der Fabri⸗ kationsrezepte ist zu den Akten eingereicht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2343 Neue Berliner Elektricitäts⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 2936 Dr. Kramerlicht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 3069 Torfkoks Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den e vom 3. Juni 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Olden⸗ burg i. Gr. verlegt worden. — Bei Nr. 4535 Patentpapiersack⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 5199 Heinrich Wollheim & Ossenbach Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. Juli 1913 hat § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages infolge der Ernennung des. Ge⸗ schäftsführers Dr. Julius Lißner eine andere Fassung erhalten; die §§ 7 und 11. kommen in Fortfall, § 8 ist § 7, § 9 ist § 8 und § 10 ist § 9 geworden. — Bei Nr. 6031 Merkur Juternationale Ge⸗ sellschaft für Neuheiten und Erfin⸗ dungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 6360 Olex Petroleum⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Hirsch in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 6478 Friedrich Vors⸗ heim & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: An Stelle des Geschäftsführers Vorsheim ist auf Grund des § 29 B. G.⸗B. bis zur Behebung der Erkrankung desselben, insbesondere zum Zwecke der Ableistung des Offenbarungseides, der Kaufmann David Gutmann in Berlin⸗ Friedenau vorläufig zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6540 Akazienstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. Juni 1913 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Schöneberger Immobilien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6635 Schwarz & Co. Suppen⸗ würfelgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. Junk 1913 ist § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin geändert worden, daß zwar, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, immer nur zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten können, daß aber, solange der Kaufmann Julius Wolfssohn Ge⸗ schäftsführer ist, dieser auch allein die die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Kaufmann Salo Stern in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Julius Wolfssohn in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei — Nr. 7245 Anton Schneeweis, Fabrik elektrotechnischer Apparate, Gesell⸗ schaft mit beschrüukter Haftung: Ingenieur Fritz Stern ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Franz Reinke in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 8120 Titania — Mix & Genest Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 25. Juni 1913. ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt worden. — Bei Nr. 8641 Vertriebsgesellschaft für Splendit Co. mit be⸗
1u“ 1“
116
schränkter Haftung: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige
Geschäftsführer Kaufmann Leon Blum in
Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 8652
Hugo Loewy, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Die Gesamt⸗
prokura des Fräuleins Else Steinberg ist erloschen. — Bei Nr. 8838 Thermo⸗ technische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. Mai 1913 hat der letzte Absatz
Abs. 4 des § 11 des Gesellschaftsvertrags
einen Zusatz wegen der dem Vorsitzenden
des Aufsichtsrats zu gewährenden Ent⸗ schädigung erhalten. Der Bergingenieur
Heinrich Caro in Bolkenhain ist nicht
mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9409.
Isis Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Chemische Fabrik: Kauf⸗
mann Hartwig Schiff ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Der Kaufmann Josef
Holländer in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum
Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9817
Praerisa Metallwaren⸗Industrie mit
beschränkter Haftung: Kaufmann Simon
Reector ist nicht mehr Geschäftsführer.
Kaufmann Walther Haecker in Neukölln
ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei
Nr. 10 176 Schütte & Deichen, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch den Beschluß vom 5. Juli 1913
haben § 9 Abs. 2 des Gesellschafts⸗
vertrags wegen des Gehalts des Geschäfts⸗ führers und § 11 wegen der Verteilung des Reingewinns andere Fassungen erhalten.
Der erste Satz des § 13 daselbst ist wie
folat abgeändert: „Die Gesellschaft hat am
1. Januar 1912 begonnen und dauert erst⸗
malig bis zum 31. Dezember 1924.“ Im
übrigen bleibt § 13 unverändert bestehen.
— Bei Nr. 10 602 Lehr & Holzapfel
Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung:
Durch den Beschluß vom 23. Juni 1913
ist die Firma geändert in Lehr & Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
auch ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich
der Firma, des Geschäftsjahrs (jetzt 1. Juli bis 30. Juni) und der Vertretungsbefugnis geändert worden. Die Gesellschaft wird nämlich jetzt durch einen oder mehrere
Geschäftsführer vertreten; im übrigen
bleiben die bisherigen Bestimmungen be⸗
stehen. — Bei Nr. 11 386 Zeitungs⸗
Archipv⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haäaftung: Kaufmann Emil
Kühne ist nicht mehr Geschäftsführer.
Schriftsteller Dr. phil. Karl Bertram in
Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer
bestellt.
Berlin, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Sansesssistes [40062] des Königlichen Amtzgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K. In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 41 273. Firma:
Union Bazar Karl Ritter in Berlin.
Inhaber: Karl Ritter, Kaufmann, Berlin.
— Nr. 41 274. Firma: Otto Stras⸗
burger in Berlin. Inhaber: Otto
Strasburger, Kaufmann, Berlin. — Bei
Nr. 39 339 (Firma M. Kurt Maier in
Verlin): Dem Friedrich Bleibtreu zu
Berlin ist Prokura erteilt. — Bei
Nr. 16 753 (Firma Schaefer & Co. in
Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft.
Gesellschafter: 1) Carl Schroeder, Kauf⸗
mann, Berlin⸗Niederschönhausen, 2) Gustav
Strohbach, Kaufmann, Berlin⸗Pankow.
Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1913
begonnen. Der Uebergang der im Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 911 (offene
Handelsgesellschaft Vering & Waechter
in Berlin): Jetzt Kommanditgesellschaft.
Ein Kommanditist ist vorhanden. Der
Gesellschafter Kgl. Baurat Carl Waechter
ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Die eingetragenen Prokuren bleiben auch für die Kommanditgesellschaft bestehen. — Gelöscht ist die Firma
Nr. 36 367 Wegner & Westphal in
Berlin.
Berlin. den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [40063] In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist eingetragen worden
am 14. Juli 1913: Bei Nr. 9512
Wrundstücksverwertungsgesellschaft
Orpheus Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Maurermeister Richard Thal
ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt
Otto Fritzsche in Berlin⸗Wilmersdorf ist
zum Geschäftsführer bestellt. Am
15. Juli 1913: Nr. 12 281. Deutscher
Kombi⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗
8 8 “
schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Vertrieb der Kombi⸗Postkartenhefte sowie Betreibung aller einschlägigen Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Hoe Brodtkorb in Berlin⸗ Schmargendorf, Kaufmann Emil Schwar⸗ zenstein in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juli 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsfül oder Prokuristen allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5837 Bülow⸗ straße Nr. 27 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Hans Klettner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 7426 Deutsche Schwieger⸗Metall⸗Preß⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. Juli 1913 ist der Sitz nach Grüneberg an der Nord⸗ bahn verlegt. — Bei Nr. 7463 Grund⸗ stücksgesellschaft Am Lützow 4 mit beschränkter Haftung: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Stadt⸗ sekretär Johann Riese ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt August Thees in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8639 Deutsche Haar⸗In⸗ dustrie G. Anton & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 12. Juli 1913 ist die Firma abgeändert in: Deutsche Haarindustrie Wolff, Auton & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 8927 The American Shor Polish Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Urban, Kaufmann, in Charlotten⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stelt. Durch Beschluß vom 7. Juli 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert, daß jeder Geschäftsführer für sich allein vertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. 9511 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Odysseus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Maurermeister Richard Thal ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Baumeister Olto Fritzsche in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 11 378 American Automntic Photo Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Siegmund Borg⸗ zinner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Altmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 715 EGElektrodroschkenbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquldator ist der Kaufmann Walter Bodstein in Charlottenburg.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
““
Berlin. Handelsregister [40351] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 275. Firma: Theodor Zemke in Berlin. Inhaber:
Theodor Zemke, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 276. Offene Handelsgesellschaft: Ruprecht & Co. in Verlin. Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Otto Ruprecht, Berlin⸗Friedenau, und Hermann Zirkel, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1913 begonnen. — Bei Nr. 337 (offene Handelsgesellschaft A. Zuntz sel. Wwe. in Berlin): Der Kaufmann David Zuntz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zugleich ist die Witwe Louise Zuntz, geb. Rothschild, Ham⸗ burg, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht befugt. Bei Nr. 37 336 (offene Handelsgesellschaft Weißenborn & Amts berg in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die früheren Gesellschafter Weißenborn und Amtsberg.
Bei Nr. 20 621 (Firma Röhlich & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Rudolf Grundmann, Kunsthändler, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Grundmann ausgeschlossen. — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 17 353 Alfred Weber & Lipschitz in Berlin, Nr. 23 705 Hugo Redslob in Berlin, Nr. 33 156 Dr. Jakob Schroeter in Charlottenburg.
Verlin, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Beuthen, 0. S. [40075]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 93 die Maschinen⸗ und Apparatevertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuthen O. S. heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Apparaten sowie der Einbau von Maschinen und Apparaten für die gesamte Industrie. Geschäftsführer 88. die Ingenieure Hans Jusczyk und Alfred Kirschke in Beuthen O. S. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die beiden Gesellschafter Jusczyk und Kirschke sind Vertreter mehrerer auswärtiger Maschinen⸗ baufirmen. Sie bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen die ihnen auf Grund dieser Vertretungen zustehenden Rechte ein. Die von Jusczyk eingebrachten Rechte sind auf 10 000 ℳ, die von Kirschke ein⸗ gebrachten Rechte auf 7000 ℳ bewertet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1913 festgestellt. Jeder der Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft rechtsverbind⸗ lich vertreten, soweit es sich um Geschäfte handelt, welche die Gesellschaft bis zu einem Betrage von 500 ℳ verpflichten. Ueber diesen Betrag hinaus müssen die Geschäftsführer gemeinschaftlich handeln.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 13. Juli 1913.
Boizenburg, Elbe. Zum Handelsregister Nr. 143, Firma: Hanseatische Landwirtschafts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vor⸗ mals Paul Eckhusen zu Boizeuburg a. E., ist zu Spalte 6 eingetragen: 1913, Juli 15. An Stelle des bis⸗ herigen Liquidators Siepmann ist der Rentner Friedrich Schlichting zu Boizen⸗ burg durch das Registergericht zum Liqui⸗ dator bestellt worden. [32] Boizenburg a. E., den 15. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Bonn. [40077
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 465 eingetragenen hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Zuntz sel. Ww. eingetragen worden, daß der Kaufmann David Zuntz aus Hamburg durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die Frau Ww. Luise Zuntz, geb. Rothschild, aus Hamburg ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist sie nicht befugt.
Bonn, den 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [40076]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Joh. Schlösser in Duisdorf eingetragen worden, daß der Kaufmann Hubert Schlösser als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft, deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter nunmehr Josef und Hubert Schlösser, beide in Duisdorf, sind, hat am 12. Juli 1913 be⸗ gonnen.
Bonn, den 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [40078]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Geschwister Meyer“ in Bonn unter Nr. 519 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf das Kauffräulein Paula Steinitz in Bonn übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.
Bonn, den 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. [40079]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 5 Seite 324 eingetragenen Firma: veerhs Schott ist heute folgendes ver⸗ merkt:
Laut Anmeldung vom 8. d. Mts. ist durch das erfolgte Ausscheiden der Mit⸗ gesellschafterin, Fräulein HannaSchimming, hierselbst, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von Fräulein Helene Kaulfers, hierselbst, unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt.
Braunschweig, den 12. Juli 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Bremerhaven. [40080] Handelsregister.
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft hat ihren Sitz in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln in Bremerhaven.
[39301]