79 b. 433 707. Antriebsvorrichtung für Tabakzuführungsvorrichtungen. „Uni⸗ verselle“ Cigaretten⸗Maschinen⸗In⸗ dustrie System Otto Bergsträsser, Alfred Klinge, “ 9.7. 10. I“ 8
80b. 432 973. Durch Fußtritt zu betätigender Steinschlaghammer usw. Emil Drechsel, Leipzig, Plagwitzerstr. 1 a. 30. 6. 10. D. 18 454. 30. 6. 13.
Sic. 433 534. Transportbehälter für Bücher usw. Paul Gärtner, Zeitz. 15. 7. 10. G. 25 205. 30. 6. 13.
SIc. 434 298. Kistenklammer usw. Anton Schuh, Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 11. 8. 10. Sch. 37 187. 30. 6. 13.
Sle. 434 095. Wagenkipper. Duis⸗ burger Maschinenbau⸗Akt.⸗Gef. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 2. 8. 10. H. 18 627, 4. 7. 13.
S1e. 434 110. Aufsatz für Förder⸗ rinnen usw. Gebr. Hinselmann, Essen a. Ruhr. 18. 8.10. G. 25 486. 4. 7. 13. 82a. 433 190. Kammer⸗Trocken⸗ Apparat usw. Friedrich Haas G. m. b. 8 Lennep. 10. 8. 10. H. 47 345. 171413
S3a. 470 363. für Gangwerke usw. Stuttaart, Militärstr. 100. Sch. 36 920. 30. 6. 13. 86g. 429 257. Webschaft für Stahl⸗ drahtlitzen usw. Fa. Otto Spaleck, Greiz. 30. 6.10. S. 22 484. 28. 6. 13 S7 b. 431 992. Anordnung an Preß⸗ lufthämmern usw. Pokorny & Witte⸗ kind Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 6. 8. 10. P. 17842.
118 Löschungen. Infolge Verzichts. 3a. 544 230. Strumpfstoff usw. 7f. 552 487. Einzinken⸗Gabelwalz⸗ werk usw. 10a. 552 161. Füllgasabsauger usw. 12d. 554 790. Neuerung an Schwemm⸗ filtern. 19a. 547 918. 20 d. 547 338. 30 db. 475 410. 30g. 537 287. 35 d. 555 267. Elevator. 42f. 549 682. Entlastungsvorrichtung für Brückenwagen. 45h. 514 4354. kopf usw. 47 e. 528 077. Zwangläufige Füh⸗ rung von Kolben usw. 63k. 438 849. In Gestalt eines Automobils eingerichteter Selbstfahrer für Kinder usw. 64a. 451 537. Kork usw. 71 “a. 513 558. Sohlenschoner. 77f. 440 145. Spielzeug usw. 77f. 549 560. Schraubenersatz Konstruktionsspielzeug usw. 85“a. 411 455. Profilrahmen usw. Berichtigungen. Reichsanzeiger vom 9. 4. 12. Kl. 3e. 374 930. Verlängerung ist nicht einge⸗ treten. Reichsanzeiger vom 23. 6. 13. — Ein⸗ tragungen — Kl. 45 b. Statt 558 331. treubrett an Sähäusen für Graßsä⸗ und Drillmaschinen. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert usw. lies: 558 330. Schubrad an Sä⸗ gehäusen für Grassä⸗ und Drillmaschinen. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert usw. Verlin, den 21. Juli 1913. Kaiserliches Patentamt. S chäfer.
Sperrvorrichtung Paul Schröder, 15 .
Stemmklemme usw. Rollenlager. Augenschutzpapier. Saugflasche.
Fahr⸗ und drehbarer
Transportschnecken⸗
für
[40733]
.—n”
Handelsregister.
Aldenhoven.
Alleiniger Inhaber der Firma Friedrich Große & Cie in Patteen ist nunmehr der Ackerer und Kaufmann Friedrich Cox
[40514]
in Pattern. Die Prokura des Gerhard Cox und des Friedrich Corx ist erloschen. Aldenhoven, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [40516]
Auf dem die Firma Ed. Krahl in Annaberg betreffenden Blatte 808 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Wenzel Heinze und Clemens Otto Schreiber, beide in Annaberg, Gesamtprokura erteilt worden, sowie daß die dem Kaufmann Gustav Adolf Götz in Annaberg erteilte Prokura erloschen ist.
Annaberg, den 16. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [40515]
Dr. Karl Kelber, Rechtsanwalt in Nürn⸗ berg, ist als Liquidator der Firma „Thon⸗ werk Berg, Houzer, Ruff & Wiessel in Liqu.“ in Berg bei Neumarkt i. O. ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Julius Brühlmeyer in Nürn⸗ berg als Mitliquidator bestellt.
Amberg, den 17. Juli 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [40517] Bekanntmachung.
Die Firma „S. G. Brand“ in Lohr ist erloschen.
Aschaffenburg, 16. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
Bad Homburg v. d. Höhe. [40518] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
Andreas Schilll u. Cie, Oberursel. Der Kaufmann Heinrich Lindar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 16. Juli
Ballenstedbt. 140519] Handelsrichterliche Bekanutmachung. In das Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 40 geführten Firma R. Rienecker und Dr. W. Schmeißer zu Fluor bei Siptenfelde heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 16. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Bamberg. [40520] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma: Josef Lorenz in Bamberg: bisher Einzelfirma, seit 1. Juli 1913 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Josef Lorenz, bisher allein⸗ inhaber, und Theodor Metzner, bisher Prokurist, beide Kaufleute in Bamberg; die Prokura des Theodor Metzner ist er⸗ loschen. (Metallwarenfabrik.) Bamberg, den 14. Juli 1913. K. Amtsgericht.
Bautzen. [40521] Auf Blatt 288 des Handelsregisters, die Firma Münckner & Comp. in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs William Feodor Erich Jaeger in Bautzen ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Oswald Winkler in Bautzen. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Bautzen, den 16. Juli 1913. igliches Amtsgericht.
Königliches
Beerfelden. Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abt. B ist am 7. Juli 1913 unter Nr. 1 die Firma „Hassia, Sprengstoffabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hetzbach i. O.“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Verkauf von Sprengstoffen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Persönlich haftende Gesellschafter: a. Dr. Friedrich Raschig, Fabrikant in Ludwigshafen, b. Friedrich Dervenich, Chemiker in Hetzbach i. O. Geschäftsführer: Friedrich Dervenich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11 Juni 1913 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Beerfelden (Hessen), am 12. Juli 1913 Großh. Amtsgericht.
Bergedorf. [40523]
Eintragung in das Handelsregister. E116““
Drogerie Albert Reinicke. Das
Geschäft ist von dem Drogisten Heinrich
Friedrich Ernst Albert Reinicke am heutigen
Tage erworben und wird von ihm unter
unveränderter Firma fortgesetzt. 8
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berleburg. [40524] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 84 die Firma Wilhelm Launge in Erndtebrück und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lange in Erndte⸗ brück eingetragen worden. Berleburg, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [40461]
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 12 277: Deutscher Lehrmittel⸗ Verlag, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb aller Lehr⸗ und Unterrichtsmittel sowie lehr⸗ reicher Beschäftigungsspiele und Betrieb einer Buchhandlung. Die Gesellschaft ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats im In⸗ und Auslande sich an Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand mit dem Gegenstande ihres Unternehmens im Zu⸗ sammenhange steht, in jeder Form zu beteiligen. Grundkapital: 146 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertra ist am 3. Juli 1913 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstadnds oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen. Zum Vorstand ernannt ist allein Leutnant a. D. Curt Kasischke in Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 146 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern; es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Bestellung des Vorstands und der stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder sowie der Widerruf der Bestellung liegt dem Aufsichtsrat ob; Bestellung und Widerruf erfordern Schriftlichkeit. Der Aufsichtsrat kann, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, ein Mitglied er⸗ mächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger ver⸗ öffentlicht, je einmal, sofern nicht Gesetz eine Wiederholung vorschreibt; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Namenzsunterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, zu ihr die Worte „Der Auf⸗ sichtsrat“ hinzugefügt und ferner die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters. Die Generalversammlung der
140522]
1913. Köni liches Am gericht. Abt. 4.
Aktionäre wird von dem Vorstande oder dem
Aufsichtsrate mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung unter Angabe des Zweckes einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind 1) die Geschäftsführerin Fräulein Hildegard Szielasko zu Berlin, 2) Student Fritz Szielasko in Berlin, 3) Buchhalter Willy Schmitz zu Berlin, 4) Fräulein Käthe Kasischke zu Berlin⸗Halensee, 5) der praktische Arzt Dr. Ernst Arthur Lutze zu Berlin, vertreten laut Vollmacht durch Hildegard Szielasko. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1) Diplomhandels⸗ lehrer Gustav Kimm in MNeukölln, 2) Vizekonsul a. D. Gustav Vrancken in Berlin⸗Steglitz, 3) der frühere Rechtsanwalt Hermann Szielasko zu Berlin⸗Schöneberg, Gustav Kimm als Vorsitzender, Gustav Vrancken als stell⸗ vertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 364. Ilse, Bergbau⸗Actien⸗ gesellschaft Berliner Verkaufs⸗Kom⸗ toir, Berliner Zweigniederlassung der zu Grube Ilse bei Groß Räschen, Gemeinde⸗ bezirk Bückgen, domizilierenden Hauptnieder⸗ lassung in Firma: Ilse, Bergbau⸗ Actiengesellschaft: Direktor August Schmits in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Prokurist der Zweig⸗ niederlassung in Berlin: 1) Gastay Wei⸗ landt in Charlottenburg, 2) Kurt Stoppa in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung zu Berlin oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenen, die Zweig⸗ niederlassung in Berlin zu vertreten. — Bei Nr. 390. Neues Hansaviertel Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Carl Friedrich Rofenfeldt in Zehlendorf⸗Berlin ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft; zum Liquidator ist ernannt Bureauvorsteher Her⸗ mann Starnitzke in Berlin. Bei Nr. 549. „Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft“ mit den Sitze zu Berlin: Regierungsbaumelster Franz Behrens in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 1678. Compagnie internatio- nnle des wagons-lits et des grands express européens (Internationale Gesellschaft für Schlafwagen und für die großen europäischen Expreßzüge) mit dem Sitze zu Brüssel und Zweigniederlassung in Berlin: Das Mitglied des Verwal⸗ tungsrats, Ingenieur Arthur Dubois zu Bruͤssel ist verstorben; zum Mitglied des Verwaltungsrats ist ernannt der Verkehrs⸗Ingenieur Kammerherr S. M. des Kaisers von Rußland, Wirk⸗ licher Staatsrat Dimitri Nicolaevitsch Dournovo in St. Petersburg. — Bei Nr. 8663. Vereinigte Bau⸗ und Holz⸗Industrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen: Die Prokura des Dr. jur. Martin Wall, jetzt in Tuchel, ist erloschen. — Bei Nr. 2576. Kaoko⸗ Land⸗ und Minen⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin: Kaiserlicher Wirk⸗ licher Geheimer Rat Max von Brandt zu Weimar, Vorsitzender des Direktoriums, ist nicht mehr Mitglied des Direktoriums. Direktor Moritz von der Porten zu Berlin und Baurat Eduard Kloke in Berlin sind zu Mitgliedern des Direktoriums, Moritz von der Porten ist auch zum geschäfts⸗ führenden Direktor ernannt.
Beankdirektor
Paul Böttger in Berlin ist noch Mit⸗
glied des Direktoriums, aber nicht mehr
geschäftsführender Direktor. Der Pro⸗
kurist Ernst Ulrich ist auch ermächtigt,
Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern. Berlin, den 12. Juli 1913. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [40743]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Juli 1913 eingetragen worden: Nr. 41 277. Moritz Goldstein in Cöln a. Rh. mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Moritz GSoldstein Werkzeugmaschinen. Inhaber: Moritz Goldstein, Kaufmann, Cöln. Dem Robert Schwarzenbach in Berlin ist für die Zweigniederlassung in Berlin Prokura erteilt. Nr. 41 278. Etiiketten⸗ Prägung u. Lithographie Walter Kupfer, Berlin. Inhaber: Walter Kupfer, Mechaniker, Berlin. — Nr. 41 279. Erzeugung und Vertrieb chemischer Produkte Olga Kobler, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaberin: Olga Kobler, geborene Urbacka, Kauffrau, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 41 280. Paul Chri⸗ stoph, Berlin. Inhaber: Paul Christoph, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 281. Max Apelbaum, Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Max Apelbaum, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 993 Kühlstein Wagen⸗ bau, Charlottenburg. Dem Exchard Leuschner in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Nr. 3816. Gustav Bock, Berlin. Die Prokura des Fiiedrich Wilhelm Ludwig Arnold ist erloschen. — Nr. 7791. Boll & Spier, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1912 begonnen hat. Der Kaufmann Fritz Samuel Spier in Berlin⸗ Wilmersdorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 9449. Jacoby & Comp., Berlin. Der Gesellschafter Isidor Jacoby ist durch Tod aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗
mann Ludwig Blankenburg in Berlin in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nr. 11 418. C. Buschius . Co., Berkin. „Ort der Niederlassung jetzt: Charlottenburg. — Nr. 13 507. Otto Ebstein & Co., Berlin. Der Gesellschafter Otto Eb⸗ stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Victor Ebstein, Fabrikant in Berlin, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura der Frau Stephanie Ebstein ist erloschen. — Nr. 36 732. Hermann Blumenthal jun., Schöneberg. Die Gesamtprokura des Erich Marschall ist erloschen. Dem Willy Goetzke in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. — Nr. 39 102. Gesellschaft für Verkauf und Ver⸗ wertung gewerblicher Eezeugnisse und Unternehmen E. B. Evers & Co., Wilmersdorf. Die Prokura des Eduard Michel ist erloschen. — Nr. 38 965. Joseph Jacobus, Wilmersdorf. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 17. Juni 1913 begonnen hat. Gessell⸗ schafter jetzt: 1) Isaak Jacobus, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Moritz Jacobus, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Prokura des Alex Jacobus ist er⸗ loschen. — Nr. 30 165. J. Haimann, Berlin. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. — Nr. 39 318. Berliner Ost Laboratorium Becher & Co., Lich⸗ tenberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 2935. Robert Ehlert, Berlin. 39 964. Berliner Lom⸗ bard⸗Comptoir und Lagerhaus Albert Voigt, Berlin. Berlin, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berncastel-Cues. [40525] In unser Handelsregister A Nr. 211 ist heute bei der Firma Bernkastel⸗Cueser Rosenkulturen, Kunst⸗ und Handels⸗ gärtnerei in Berncastel⸗Cues folgendes eingetragen worden: 1 Die Firma ist ohne Aenderung auf eine von der standeslosen Maria und Magda⸗ lena Mock in Berncastel⸗Cues gegründete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die im Betriebe des Geschaͤfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Die Gesellschaft hat am 21. April 1913 begonnen. Verncastel⸗Cues, den 20. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
Bielefeld. [40526] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 484 (Firma S. Steru & Sohn in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Gustav Stern, Julie geborene Sondermann, in Bielefeld ist Prokura erteilt Bielefeld, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. 40527]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 839 (Firma S. Windmüller Sohn in Bielefeld, Zweigniederlassung der in Beckum bestehenden Firma S. Windmüller Sohn) heute folgendes eingetragen worden: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden.
Bielefeld, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Borbeck. [40530]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist heute bei der Firma Meinrich & Strothe in Borbeck eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Borbeck, den 9. Juli 1913.
[40531]
Königliches Amtsgericht Brake, OIldenr.
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 zu dem Vorschuß⸗ Verein Brake eingetragen worden:
Direktoren sind: Uhrmacher A. Mager in Brake und Amtsrentmeister a. D. A. Wilkens in Brake. Zur Vertretung der Direktoren ist laut Protokoll des Aufsichtsrats vom 20. Juni 1913 Fräulein Anna Kunst in Brake bestellt.
Brake, 1913, Juli 7.
Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Brake, Oldenb. [40532] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 210 eingetragen worden: Firma: Fördelmann und Horst⸗ mann, Rodenkirchen.
Inhaber: 1) Kaufmann Heinrich Horst⸗ mann, Berne, 2) Kaufmann Erich Fördel⸗ mann, Rodenkirchen.
Geschäftszweig: schäft.
Brake, 1913, Juli 12.
Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Breslan. [40736] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3143 ist bei der Firma Zeehe & Dietrich hier heute eingetragen worden: Dem Walter Labude und Richard Schaefer, beide in Bres lau, ist Gesamtprokura erteilt. Breslau, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [40738]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 189 ist bei der Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Zweigniederlassung von Wandsbek, beute eingetragen worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf die Beteiligung an in⸗ und ausländischen Unternehmungen der Kakao⸗ und Schoko⸗
N Nr.
Manufakturwarenge⸗
ladenbranche. Durch Beschluß der Gesell⸗
vom 21. April 1913 ist das
schafter erhöht
Stammkapital um 1 500 000
und beträgt jetzt 4 000 000 ℳ.
Breslau, den 10. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. [40642] Im Handelsregister B O.⸗Z. 17, betr. die Firma Chemische Fabrik Bruchsal G. m. b. H. in Bruchsal, warde ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Karl Bären⸗ klau in Bruchsal ist als solcher aus⸗ geschieden; dessen Vertretungsbefugnis ist erloschen. “ Bruchsal, den 14. Juli 1913. Gr. Amtsgericht. II.
Bützow. [40533] In das hiesige Handelsregister ist zur Flrma „H. Josephy, Filiale Bützom“ eingetragen, daß die Kaufleute Otto Josephy und Heinrich Josephy in Rostock als persönlich haftende Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten sind.
Bützow, 18 Juli 19113.
Großh. Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [40534] Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 geführten Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik zu Cöthen“ in Cöthen sst heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Franz Kühlhorn in Elsdorf ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutsbesitzer Franz Naumann in Thurau zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Cöthen, den 15. Juli 1913. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cottbus. Bekauntmachung. 1u.“ In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 276 eingetragenen Firma: Emil Böttcher, Cottbus, jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, eingetragen: Die Gesellschaft hat am 3. April 1913 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind: der Kaufmann Otto Sel in Königsberg i. Pr. und der Kaufmann Otto Hoffmann in Stettin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten Forderungen und Verpflich⸗ tungen auf die Gesfellschaft ist ausge⸗ schlossen. Cottbus, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [40540] Auf Blatt 860 des Handelsregisters, die Gesellschaft Eduard Wagner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Crimmitschau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9 Juli 1913 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Richard Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Die bisher geltende Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Crimmitschau, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Culmsee. [40541
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma Franz Sobot ke, Inhaberin Charlotte Sobottke in Tulmsee und unter Nr. 116 die Firma Oskar Traut, Inhaber der Kauf⸗ mann und Hotelier Oskar Traut in Culmsee eingetragen. Culmsee, den 11. Juli 1913. Kbönigliches Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. [40542] In unser Handelsregister, zur Firma Kalksandsteinfabrik „Annawert“” Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Tiessau, ist heute folgendes eingetragen: Das kaufmännische Bureau in Tiessau ist vollständig auf⸗ gehoben und mit der Geschäftsstelle in Hamburg, Ohlendorferstr. 11, verschmolzen, womit in Zukunft sämtliche Geschäfte und Korrespondenzen zu pflegen sind. Dannenberg, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Demmin. [40544]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma „Zucker⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Demmin“ folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand au geschiedenen Direktors Erich Berndt i der Direktor Georg Rose aus Bredow zum technischen Direktor und Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.
Demmin, den 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Erfaurt. [40547]
In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1170 verzeichneten Firma Bode & Matthies in Erfurt einge⸗ tragen: Die Niederlassung ist nach Stottern⸗ heim verlegt.
Erfurt, den 12. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [40548]
In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 1200 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ullrich u. Co. mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Inhaber sind der Architekt Wilhelm Ullrich, der Architekt und Maurermeister Walter ÜUllrich und die Witwe Dorothea Ullrich, geb. Steinbrück, in Erfurt. Die offene Handele⸗ gesellschaft hat am 25. Juni 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Wilhelm Ullrich und Walter Ullrich, und zwar ein jeder allein, er⸗ mächtigt. Betrieben wird ein Baugeschäft für Unternehmungen von Hoch⸗ und Tiefbau.
Erfurt, den 13. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.
22
8 reiisters, betr. die Firma A. Zamory,
SGeitsenkirchen.
heute
alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard
Euskirchen. [40549] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Drahtwerk Rhenania Poensgen Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen, heute ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. September 1906 ist durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. Juli 1913 ersetzt und durch Beschluß der Gesellschafter vom selben Tage das Stammkapital⸗ um 30 000 ℳ auf 90 000 ℳ erhöht. Euskirchen, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [40550]
18 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Firma F. Hoffmann Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Finsterwalde heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Dem Geschäftsführer Max Hoffmann ist die Geschäftsführung entzogen. Der Ingenieur Hans Bätcher ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Finsterwalde, den 14. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. [40551] Auf Blatt 128 des hiesigen Handels⸗
ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Sachs & Co. vorm. A. Zamory in Berlin. Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung.
Frankenberg, den 12. Juli 1913.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [40553] Auf Blatt 879 des Handelsregisters, die Firma Theodor Steyer in Freiberg etr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Freiberg, am 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [40555] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Belsenkirchen. Bei der unter Nr. 605 eingetragenen Firma: W. Norres zu Gelsenkirchen (Inhaber der Kaufmann Wilhelm Norres zu Gelsenkirchen) ist am 14. Juli 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
88.
[40556] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Gustav Molck, Viktoria⸗ Apotheke zu Gelsenkirchen (Inhaberin die Witwe Apothekers Gustav Molck, Paula geb. Enzinger, zu Gelsenkirchen), ist am 15. Juli 1913 folgendes eingetragen
worden:
Dem Avpotheker Walter Randenborgh in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Die Prokura des Apothekers Engelbert Brenken ist erloschen.
Gotha. [40559]
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Wilhelm Werner“ in Körner eingetragen worden:
Den Kaufleuten Wilhelm Kowatz und Paul Uhlig in Körner ist Gesamtprokura erteilt.
Gotha, den 15. Juli 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Graudenz. [40560]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 162 ist heute bezüglich der Firma Otto Hering mit dem Sitz in Graudenz eingetragen:
Die Firma lautet vom 1. Juli 1913 ab folgend: Graudenzer Lithographische Kunstanstalt Otto Hering. Angegebene Art des Geschäftsbetriebes: Lithographische Kunstanstalt und Buchdruckerei mit maschi⸗ nellem und Kraftbetrieb. Der Frau Buch⸗ druckereibesitzer Anna Hering zu Graudenz ist uneingeschränkte Prokura erteilt.
Graudenz, den 17. Jult 1913.
Königliches Amtsgericht.
rei fenhagen. [40561]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Internationale Celluloseester⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Walter Schwartner erloschen ist.
Greifenhagen, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grossbodungen. [40562] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3, „Adler⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Großbodungen, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Sommer in Nordhausen, Pferde iarkt 11, ist Liquidator. Großbodungen, den 5./17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. [40563]
In unser Handelsregister A Nr. 240 ist eingetragen worden die Firma Pieper & Keller, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Wiedenest und als deren
Pieper zu Mettmann.
Dem Kaufmann Gustav Dillenberg in Mettmann ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901. in Mettmann begonnen.
Der Sitz ist nach Wiedenest verlegt.
Gummersbach, den 11. Juli 1913.
“
AGalle, Westf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 175 ist heute die Firma Heinrich Reinert mit Niederlassungsort Borgholzhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Reinert zu Borg⸗ holzhausen eingetragen. Halle i. W., den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf. Bekauntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 57 Firma Eduard Bergfeld mit Niederlassungsort Vers⸗ mold — ist heute eingetragen, daß Laura und Luise Bergfeld aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Die Kaufleute Karl und Oskar Bergfeld zu Versmold sind nunmehr alleinige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter.
Halle i. W., den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Portland⸗ Cementfabrik und Ziegelei, Aktien⸗ gesellschaft in Pahlhude eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juni 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Paul Held, Buch⸗ halter in Hamburg, Spitalerstraße 16, ist Liquidator.
Heide, den 9. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. 8
Hildburghausen. [40568]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 167 bei der Firma Thüringer Kunstguß⸗ waren⸗Fabrik Eisenhauer & Co. Hildburghausen, offene Handelsgesell⸗ schaft, eingetragen worden, daß der In⸗ genieur Karl Weißenseel ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch “ Kurt Eisenhauer allein weiter⸗ geführt.
Hildburghausen, den 17. Juli 1913
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Karlsruhe, Baden. [40570]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Zu Band II O.⸗Z. 244 zur Firma Philipp Nagel, Karlsruhe: Der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Philipp Nagel ist gestorben; das Geschäft ist auf Kauf⸗ mann Siegfried Bruckmann hier über⸗ gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Sieg⸗ fried Bruckmann ausgeschlossen.
Zu Band IV O.⸗Z 275 zur Firma Beiler & Co⸗, Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Karlsruhe, den 18. Jali 1913.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kyritz, Prignitz. [40571] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 85 eingetragene Firma: Wilhelm Spilker Kyritz ge⸗ löscht worden. Kyritz, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Kyritz, Prignitz. [40572] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute bei der Firma E. L. Wildegans Kyritz folgendes eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Max Kunkel in Kyritz ist Prokura erteilt.
Kyritz, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [40573] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Voran“ Apparatebaugesell⸗ schaft m. b. H., Zmeigniederlassung in Kelsterbach a. M., folgendes eingetragen worden: 1) Direktor Alfred Caro in Halensee ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist befugt die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. 2) Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 17. April 1913 ist der Sitz — Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt. Langen (Hessen), den 14. Juli 1913. Großherzogl. Amtsgericht Langen.
Langen, Bz. Darmstadt. [40574] 8 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der in Abteilung B unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Firma! „The Anglo- American Tooth Mannufactu- ring Co. G. m. b. H.“ mit dem Sitze Sprendlingen (Kreis Offenbach a. M.) folgendes eingetragen:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1913 auf 300 000 ℳ erhöht. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1913 abgeändert.
Langen (Hessen), den 14. Juli 1913.
Großherzogl. Amtsgericht Langen.
[40565]
[40567]
Limbach, Sachsen. [40575] „Auf Blatt 20 des Handelsregisters, die Firma Adolph Ihle in Wittgensdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Gerhard Böhme in Wittgensdorf Prokura erteilt worden ist. Limbach, am 16. Juli 1913.
Lingen. 1 29 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 die Firma B. Kramer Nachf. Esders & Hellmers in Lingen geändert in Esders und Hellmers in Lingen. Lingen, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Meissen. 8 [40577 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 444, die Firma Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Brockwitz be⸗ treffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Rudolf Jahn in Coswig Prokura erteilt ist. Meißen, am 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Memmingen, Bekanntmachungen.
1) Der Kaufmann Theodor Ziegler in Ichenhausen betreibt dort unter der Firma „Theodor Ziegler Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung“ eine Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung.
2) Der Kaufmann Siegfried Erlanger in Ichenhausen betreibt dortselbst unter der Firma „Siegfried Erlanger“ eine Viehhandlung.
3) Firma Heinrich Mack in Ulm, Zweigniederlassung Au bei Illertissen. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Mack in Ulm ist erloschen.
Memmingen, den 17. Juli 1913.
Kgl. Amtsgerichl.
HMenden, Kr. Iserlonn. [40579] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 115 die Firma „Fritz Gottlob jr.“ zu Menden und als deren Inhaber der Kaufmann und amtlich an⸗ gestellte Auktionator Fritz Gottlob jr. zu Menden eingetragen worden.
Menden, den 18. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neuselwitz. [40580] In das Handelsregister Abt. A Nr. 12
Meuselwitzer Kohlenbergwerk Bruderzeche H. Solf in Kriebitzsch — ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschafter Regierungsbaumeister Professor Hermann Solf in Jena und Knunst⸗ historiker Dr. Arnold Solf in München durch Tod auszgeschieden sind.
Meuselwitz, den 17. Juli 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Hühlhausen, Thür. [40581]
Im Handelsregister A ist am 10. Juli 1913 eingetragen bei Nr. 333, Firma Eisenhardt u. Co., Mühlhausen M
[40578]
Th.: Dem Kaufmann Otto Engler in Mühlhausen i. Tb. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, Ruhr. 40582] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Herm. Kann zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Leopold Kann zu Mülheim⸗Ruhr ist in die bisherige Einzelfirma als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Juli 1913 begonnen. “ Mäülheim⸗Runyr, 15. 7. 13.
Kgl. Amtsgericht. Neuburg, Donau. [40724] Firma „Bierbrauerei zur Rose Xaver Zaigler“ in Donauwörth. Die Firma ist erloschen.
Neuburg a. D., den 8. Juli 1913. K. Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. [40583] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist zu der Firma Viehverkaufs⸗ halle Wunstorf Aktiengesellschaft in Wunstorf heute folgendes eingetragen worden: Rudolf Kelger ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle Harry Küster zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt.
Neustadt a. Rbge., den 12. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 8 [40585] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 354 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Richard Schmidt & Cie. in Ohligs und als ihre persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: 1) der Drechsler Richard Schmidt in Ohligs, 2) der Drechsler Max Lampen⸗ scherf in Ohligs⸗Merscheid. Die Gesell⸗ schaft besteht seit dem 1. Januar 1912. Geschäftszweig: Horndrechslerei. Ohligs, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [40586] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Firma: Torfkoks, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Oldeuburg.
Der Sitz ist von Berlin nach Olden⸗ burg verlegt.
Oldenburg i. Gr., 1913, Juli 15. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Paderborn. 8 [40587] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Hermann Schmitz zu Pader⸗ born (Nr. 51 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann und Elektrotechniker Richard Brösel über⸗ gegangen, welcher es unter derselben Firma
1. O
beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Paderborn eingetragen worden. De
abgeschlossen worden.
Handel mit Kohlen, Zement und ver wandten Artikeln. Das Stamakapital beträgt 60 000 ℳ
helm Nölting zu Paderborn. Paderborn, den 14 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. ist heute eingetragen worden, daß
erloschen ist. Plauen, den 17. Juli 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. In das Handelsregister
Otto Riemer in Polzin eingetragen worden Polzin, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen.
Zimmt in Posen, eingetragen worden: Der Kaufmann Nathan Mexyer
haftender Gesellschafter eingetreten.
1913 begonnen. Posen, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. [40594
Haftung in Posen eingetragen worden
führers Thaddäus Krenz ist Der Kulturingenieur Ignatz Kopa Posen ist zum Geschäftsführer bestellt. Posen, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
ι
Die in unserm Handelsregister teilung A unter Nr. 217
worden. Prenzlau, den 15. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen
wurde heute eingetragen,
Sitz in Reutlingen erloschen ist. Den 16. Juli 1913. Gerichtsassessor Baur.
88 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der Firma „Heinrich Hermann“ in Rheyndt heute folgendes eingetragen worden: Die rokura des Kaufmanns Blinten zu Rhevdt ist erloschen. Rheydt, den 17. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil.
K. Amtsgericht Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 38 ist unter der Firma J. Geil u. Co. in Rottweil eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung berg ist erloschen. Den 16. Juli 1913.
Landgerichtsrat Jahn.
Scheibenberg. [40600] Auf Blatt 284 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Stanzwerk August Beyer in Crotten⸗ dorf eingetragen worden. Scheibenberg, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. [40603] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗Z. 149: Firma Friedrich Gold⸗ mann in Edingen. Inhaber ist Friedrich Goldmann, Fabrikant in Edingen. Ge⸗ schäftszweig: Maschinenfabrik. Schwetzingen, den 18. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Stade. [40605] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 202 die Firma „Johannes Peters“ mit dem Nieder⸗ “ und als deren In⸗ haber Kaufmann Johannes Peters in Stade eingetragen worden.
Stade, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Stolp, Pomm. [40607] In das Handelsregister A Nr. 406 ist heute die Firma Franz Lüttschwager zu Stolp und als deren Inhaber der Viehhändler Franz Lüttschwager hier ein⸗ getragen. Stolp, den 9. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. [ů40161] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma
Fritz
[40598] Rottweil.
in Schram⸗
weiter führt.
Paderborn, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Paderborn. [40588] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wilhelm
Albert Zwirner in Strasburg W.⸗Pr. die Löschung eingetragen worden. Stras⸗ burg W.⸗Pr., den 4. Juli 1913. König⸗ liches Amtsgerlcht.
Stuhm. 140609] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 142 (Minerva⸗Drogerie,
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Nölting & Comp. Gesellschaft mit
Inhaber Stanislaus von Pruszak in
Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1913 Gegenstand des Unternehmens ist der
Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗
t¹ [40591] Auf Blatt 1898 des Handelsregisters 2 2 2 2* die Firma Reinhard Zöphel in Plauen
[40592] Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 83 die Firma Otto Riemer, Polzin, und als deren Inhaber der Kaufmann
0b “ [40593] In unser Handelsregister A Nr. 403 ist heute bei der Firma Gustav Zimmt in Posen, Inhaber Kaufmann Gustavy
Der Ka Nathe⸗ er in Posen ist in das Geschäft als persönlich offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli
„In unser Handelsregister B Nr. 157 ist heute bei der Firma Pankalla & Krenz Gesellschaft mit beschränkter
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ erloschen. in
Prenzlau. Bekauntmachung. [40595] — 2 eingetragene Firma „Grand Restaurant Börsen⸗ haus, Arnold und Ullrich“ ist gelöscht
[40596]
gen, daß die Firma „Reutlinger Dampffärberei, Wilhelm Schacke Chem. Reinigung“, mit dem
Rheydt, 2. Düsseldorf. [40597]
e] Stuhm W. Pr.) heute folgendes einge⸗
r tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Stuhm, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [40610] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für
Einzelficmen, ist heute eingetragen worden:
Die Firma Nährmittelfabrik Vai⸗
hingen⸗Stuttgart Josef Weiß in
Vaihingen a. F. Inhaber: Josef
Weiß, abrikant in Vaihingen a. F.
Prokurist: Ignaz Schätz, Kaufmann da⸗
selbst.
Den 18. Juli 1913.
Landgerichtsrat Hutt.
Toftlund. [40611] Eintragung bei Nr. 45 des Handels⸗ registers A Peter Schmidt & Co. in Aggerschau: Der Kaufmann Nicolai Schmidt in Aggerschau ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Peter J. Schmidt in Aggerschau alleiniger Inhaber .[der Firma, welche jetzt lautet: Peter J Schmidt in Aggerschau. Toftlund, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Tuchel. [40612] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 125 die Firma „Martin Wall“, Tuchel, und als In⸗ haber Dr. jur. Martin Wall — Tuchel eingetragen worden. Gegenstand des Ge⸗ schaͤfts: Dampfsägewerk mit Holzhandlung nebst Bautischlerei. Tuchel, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Werdau. [40616] ]Auf Blatt 879 des Handelsregisters ist heute die Firma Graco⸗Manufactur Richard Frenzel in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Richard : Frenzel in Werdau eingetragen worden. Werdau, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. Bekaunntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 72 ist heute die Firma Josef Held in Wickede (Ruhr) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Held in Wickede (Ruhr) ein⸗ getragen. Das Geschäft führt Glas⸗ waren. Werl, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Wolgast. 620 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Rothbarth jun., Wolgast — Nr 66 — folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wolgast, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Wurzen. [40621] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen betreffenden Blatte 100 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmanne Albert Ernst Erfurth in Wurzen Gesamtprokura erteilt worden ist. Wurzen, am 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Züllichau. [40622] In das Handelsregister B Nr. 2, Kalk⸗ werke Tschicherzig a O., Ges. m. beschr. Haftung, ist eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Züllichau, 5 Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.
[40617]
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S.-A. [40681] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 — Ehrenhainer Kornhaus⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ehrenhain — eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Altenburg, den 16. Juli 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Andernach. [40683] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei dem „Ochtendunger Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Ochtendung“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Ackerers Michael Dingendorf in Ochtendung wurde Jakob Kohnz, Schmied in Ochtendung, als neues Vor⸗ standsmitglied gewählt Andernach, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. [40684] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Geschwenda unter Nr. 2 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der 84 des Statuts ist geändert; danach tritt an die Stelle der Geratal⸗ zeitung die in Arnstadt erscheinende Volks⸗ seitung als Blatt für Veröffentlichung des Vereins.
Arnstadt, den 17. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt III.
Aschaffenburg. [40685] Bekanntmachung. Darleheuskassenverein Obernau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Obernau. Das Vorstandsmitglied Johann Adam