1913 / 171 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

zutschen Philokogie, 2; Mittelhoch⸗ Proseminar, 2 g.; Germanistisches der Antike bis zum 8 Seminar, 2 g. en Kaiserzeit von Heinrich I. bungen zur neueren Geschichte, Deutsche Malerei und Plastik des 15. und Kunsthistorische Uebungen, 1. Physikaltsches Praktikum für

raktikum für Fortgeschrittene, mit ür, mit Konen, 1 g. Ballowitz: Präparier⸗ hre mit Demonstrationen, 3; chen, 1; Zoologisch⸗zootomisches Naturwissenschaftler, 3; Anatomische Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Rosemann: Experimental⸗ r Sinnesorgane, 2; Physto⸗ Physiologisch⸗chemisches Ueber den Bau und die Anleitung zu selbständigen Koepp: Ueber den Parthenon, 3; Archäologische Uebungen, 2 g. Sein Leben und seine Werka, 2; Walther 2; Die Hauptströmungen in der europäischen -.; Deutsches Pro⸗ Hoffmann: Griechische ; Gothische Grammatik mit tzung des Ulfilas, 3; I (für Anfänger), 1 g.

psychologische Ar⸗ Philosophisches Kolloqutum, 1 g. s Mikroskopischer von Nahrungs⸗ und Pflanzenreich) mit dem Mikroskop, 3; anische Literatur, mit Tobler,

zu wissenschaftlichen botanischen Arbeiten, tgl. auß ung in die moderne Verecb Das Deutsche Reich, 4; Geograp Geschichte der eng Chaucer, 2

führung in das Studium de deutsche Lyrik, 3; Germanistisches Seminar 2 g. Ende der Karoli Spannagel:

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem Regierungslandmesser Hellwig der Charakter als Königlicher Oberlandmesse

Meister: Vom U r er, 4; Heraldik, 1; Histori eschichte der Deutsch bis zum Ende der Hohenstaufen, 4; Ue 2 g. Ehrenberg: 16. Jahrhunderts, 2; Rom, 1 g.; Experimentalphysik, 5;

in Dillenburg ist r verliehen.

G. Schmidt: Anfänger, 3 und 6; Physikalisch Konen, 39; Physikalisches Semin Spstematische übungen, 30; Zellen⸗ und Gewebele Der Ucogenitalapparat des Mens caktikum für Mediziner und emonstrationen, 1 Untersuchungen für physiologie, II. Teil, 5; Physiologie de logisches Praktikum, Laboratorium für Fortgeschrittene, tgl.;

Funktionen des menschlichen Körpers. 1 g.; wissenschaftlichen Arbeiten, tgl. Geschichte der Archäologie, 2 g.; Schwering: Schiller. von der Vogelweide, der beiden letzten Jahrzehnte, 1 g.; seminar, 1 g.; Deutsches Seminar, 2 g. Grammatik, Laut⸗ und Formenlehre, 4 Erklärung ausgewählter Abschnitte der B Sprachwissenschaftlich; Uebungen, Abteilung Abteilung II (für Vorzgerückte), . Erkenntnistheorie, 4; Selbständige experimentell⸗ beiten, nach Vereinbarung, g.; Botanik (Spstematik), Karsus, mit Tobler, 3; Kursus im Untersuchen Genußmitteln (aus dem

Kolloquium über neuere bot

Kriegsministerium.

s wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis den Unteroffizieren und Mannschaften dienstlich verboten ist, innerhalb ihrer eigenen oder einer fremden Truppe oder Behörde Zivilpersonen oder den Hand⸗ werksmeistern der Truppen und der militärischen Anstalten ꝛc. Gewerbebetriebes Beihilfe zu insbesondere durch Vermittlung oder Erleichterung ses von Kaufgeschäften, Versicherungsverträgen ux

ebracht, daß

er Armee des Menschen,

zur Ausübung des tere, tgl. g.

des Abschlus mit Krummacher, 4; dergleichen. 8* Den Unteroffizieren und Mannschaf an sie ergehenden derartigen Aufforderung ihren Vor⸗ gesetzten Meldung zu machen. 1 Berlin, den 15. Juli 1913. Der Kriegsminister. vpon Falkenhayn.

ten ist befohlen, von

8 Verzeichnis der Vorlesung er Westfälischen Wilhelms⸗ für das Wintersemester 1913

bis 15. März.

arabischen Ziffern geben die Stundenzahl an. Das bedeutet, daß die Vorlesung unenatgeltlich ist. EI.

Theologische Fakultät. Mausbach: Moraltheologie IV. Teil, 4; modernes Denken. 1 g.; Seminarübungen, 1 g Meßopfers, 2 g.; Homlletisches cher Arbeitersozialpolitik, 2 g.; ristlichen Gesellschaftslehre, 2 g. göttlichen Gnade, 4; Mariologie, g. Engelkemper: ,3; Einleitung in die poetischen entliches Seminar, neueren Zeit, 4;

Universität in Münster 14 vom 15. Oktober

er Sa. g.; ungslehre, 1 g. Meinardus: hische Uebungen, 2 g. Keller: glischen Literatur im 16 und 17. Jahrhundert, 3; Grammatik der

Gottesglaube und

Qüls: Katechetik,2; Englisches Seminar, 2 g. Grimme:

altarabischen Sprache, 2; Elemente der Hieroglyphen, 2; Erklär der aramäischen Elephantineterxte, 1; 1 g.; Orientalisches Seminar, 2 g. Wiese: Französische Literatargesch ches Seminar: Psychologie mit besonderer Berücksich Die Philosophie Kants, 1; Ue Stempell: Spezielle Zoo der Wirbeltiere (für Mediziner und moderne Abstammungslehre, 1 g.; schaftlichen Untersuchungen, oologisches Seminar (Vorträge und Literaturbe Museums⸗ und Sa nmlung gen: Thienemaan, 2); Tierphy

Liturgik des Dreißig Jahre deuts gewählte Kapitel aus der ch Diekamp: Die L 1 g; Dogmatisches Seminar, 1 ausgewählter Psalmen alten Testamentz, 1 g.; Greving: Kirchengeschichte der liches Seminar, 2 g. Vecklärung Jesu, 3; Lux: Kirchenrecht, II. Teil, 3; Eherecht, 2 g.; minar, 1 g. Bautz: Sakramentenlehre, 4; Dörholt: Metaphvysik, II. Apologetik, II. Teil, 2 lische Wiedererhebung in Deutschland nach der, Patristische Uebungen, 1 g.; Dogmengeschichtli 8 in den antiten Altertums, 1 g.; istliche lateinische Inscheiften, er Judas und zweite Petrusbrief, 1 g. schaftliche Leben der Neuzeit im Lichte der E Thomaz von Aquin, 1 g. Cortner: 1 g.; Stimabildungslehre, 1 g.;

Leben und Lehre Mohammeds, Historische Syntax

ehre von der ichte des Mittel⸗

des Französischen, 3; Schriften des tigung pädagogischer Fragen, 5; bungen über Kants „Prolegomena“, logte, I. Teil, 3; Ver Naturwissenschaftler), Anleitung zu selbständigen wissen⸗ Ubereinkunft; prechungen: Stempell stechnik: Stempell, 3; iologisches Praktikum, 3. schichtliche Uebungen, 1 g. eren Unterrichtswesens vom 18 Jahr⸗ ; Erklärung von Apuleius' Amor und

g. Kirchengeschicht⸗ chte des Leidens und

g Kirchenrechtliches Eschatologie, 2 g ungen 1 g.; ie, 88 katho⸗ ensspaltung, 2 g; che Uebungen, 1 g. Mysterienreligionen. 2; Religionsgeschicht⸗

1 g. Vrede: Das wirt⸗ thik, 1 g. Struker: Der gregorianische Choral, Die „Editio Vaticana“, 1 g.

Rechts⸗ und Staatswissenschaftliche Fakultät.

Erman: Römisch⸗rechtliches Seminar, Bodenrecht und

gleichende Anat Meinertz: gleichende Anatomte

Neutest mentliches täglich in Stunden nach Metaphysisch⸗ Ueb und Thiemann, 1; Bestim mungsübun Philippi: Rechts⸗ und wirtschaftsge Cauer: Geschichte des höh hundert bis zur Gegenwart, 2 1 gische Uebungen,

analyse, 1 g.; Ocganische Chemie mit be Medizin und Pharmazie, 4; Technologie mit besonderer elektrischen Stromes, 1; und die Gegenstände maßanalytische und toxikolog Daecstellung chemischer Präparate;

selbständiger wissenschaftlicher oder te hemisches Praktikum für M. nenkel: Liest nicht. Uebungen zur Theorie der Wärme,1 geschrittene, mit Schmidt, 39; Physi Philologisches Seminar, und Römer, 4; Metrische Uebungen, Ley: Einleitung in die physikalis Anleitung zu selbständigen wissenscha Praktikum für en in Demonste

g. Schmidlin: Patrolo

Die Erlösung Dämonenabwehr in der Kultur des iche Fehaszsats Fitteht sonderer Berücksichtigung der Ausgewählte Kapitel der Berücksichtigung der Anwendungen des Kolloquium über pharmazeutische Präparate b Pharmazeutisch⸗ sche Uebungen im Laboratorium; Für Vorgerücktere Bearbeitung chnischer Aufgaben; Gasanalyse, iziner, mit Salkowskt und Ley, 6. Konen: Theorie der g.; Phystkalisches Praktikum fuͤr Fort⸗ mit Schmidt, 1 g.— Abt. I, 2 g.; Metrik der Griechen 2g (für Hörer der Vorlesung). che Chemie, 2; Stereochemie, 1; ftlichen Arbeiten, mit Salkowski, mit Salkowski ationsversuchen und in der An⸗ mischer Teil),

dez deutschen Arzneibuchz, 1;

1 g.; Bürgerliches Recht II., Schuldverhältnisse, Bodenkredit städtischen Siedelungswesen, 1; Konversatorium über B. R. I. meiner Teil, 2; Uebu der Anfertigung von

mann, 3. Krückmann: rsatorium über Schuldrecht, 2; Pandektene Arbeiten, 2; Internationales Privatrecht, 1;

Erman, 3; Lektüre von Reichsgerichtsentscheid Konversatorium über Sachenrecht (B. G. Allgemeiner Teil, 4; Zivilprozeß I. (ohne mit G. V G.), 4; Prozeß von Zivilprozeß I., 1 g.;

des Schecks, 2. wiegend all iche Klausurarbeiten, mit Lukas und Strafprozeß, 2; Strafrechtliches Semi His: Schiffahrtsrecht, 1 g.; rech 8, 5; Handelsrecht, 4; Lektüre deutsch versatorium über deutsche Schmöle: politik, 1 g.

r8 NK. 2 Wärme, 4;

ürgerlichen Recht, mit Krück⸗ .Sachenrecht, 4; regese mit schriftlichen Klausurübungen, mit ungen, 1 g. Jacobi: „B. III.), 2; B. G.⸗B., Zwangsvollstreck „nur für die Hörer des Wechsels und Strafrecht, vor⸗ 2; Oeffentlich⸗ Konversatorium über Z vil⸗ nar, für Fortgeschrittene, 1 g. ge des deutschen Privat⸗ er Rechtsquellen mit Kon⸗ üutsches Privatrecht, 2. G lte Fragen der Sozial⸗ deutsches und preußisches Staats⸗ wicklung in Preu 1.2; Ausge vählte Kapitel Oeffentlich⸗ rechtliches onalökonomie, 4; Volks⸗ ches Hauptseminar, 1 g. ebungen im B

en für Anfän Uebungen in lausuren im g. Phvsikalise Bärgerliches Recht III.: kalisches Seminar,

Münscher:

Kaßner, 6; Uebung fertigung einfacher Apparate (Che Mikroskopisches Mekroskopische Kolonialbotanik, 1 g.; Pflanzenp bronn, 4; Kolloquium über botanische L Wegner: Spezielle Geologie, 3; beiten, tgl. g. Sanskritliteraturgeschichte

Bedarf, 1 g. Bömer: stellung, Zusammensetzung u unden mit Besichtigungen einschläg wissens chaftlichen Arbeiten un angewandten Chemie für

Arneth: Geschichte der M und Krankenpflege, Mandkrankheiten, 5 konservierenden Zahnheitlk setzung), 3. 1 g.; Johannezevan Grammtik, Aramätsche oder syris züge der Physiologie, 2; logisches Praktikun, mit Ros⸗ Geschichte des Reformationszeitalters, 3; urkunden, 2. Koch: Geschichte d ihren Anfängen b museun, 1; Kunstzeschichtliche Philosophisch⸗ und Gelenklehre, Voigt: Geschichte Brandenbur bis zur Einführunz der Reform 2 g. Gottlob: Duutsche zum Jäterregnum, Geschichte der Philosophie i kantischen) Philosophie, 2. bis zum Durchbruch des Desce (Vocträge und Lite s Gund Sam mlungstechnik: übungen: Thieneminn, 2). Wi ;Griechischer Anfängerkursus, I. Teil II. Peil, 2.

echtsfälle für Anfänger Recht der Wertpapiere, Rosenfeld: Kirchenrecht, 4; gemeiner Teil, 4; Zivilprozeßpraktikum,

Tobler: Pharmakognosie, 2; und Drogenpulvern 4; gisches Praktikum, mit Heil⸗ iteratac, mit Corcens, 1 g. selbständigen Ar⸗ skeitgrammatik, I. Kursuz, 2; Sanskritlektüre Analytische Chemie (Metalle), ung der Nahrungsmittel, ver⸗ gigec Betriebe, 2 g.; Anleitung zu d Untersuchungen auf dem Gebiete der mit König, 40 g. Allgemeine ärztliche Technik : Poliklinik für Zahn⸗ und se der zahnäcztlichen Technik, 30; Kurse der unde, 30; Pathologie Ursprung und Anf gelium (Auswahl), 3 II. Teil, 3; che Uebungen, 1 g

mit Correns, 3; Untersuchung von Drogen

Anleitung zu R. Schmidt: San Rechtsgeschichte und de im Umriß, Finanzwissenschaft, 4; Ausgewäh Lukas: Allgemeines, recht, 4; Völkerrecht, 3; Rechtsentr rechtliche Klausurarbeiten, mit Rosenfeld em deutschen Staatsrecht, lenge: Theoretische Nati wirtschaftliches Prosemtnar,2; Volkswirtschaftli Naendrup. Deutsche Recht Recht für Fortgeschrittene,: Zivilprozeß II., 4; Strafprozeß, rechtspraktikum verb

nd Vecfälsch

Fortgeschrittene, edizin, 1 g.;

Semin ar, 1 g. P 1g. Apffelstaedt

sgeschichte, 4; U Kolonialrecht, 1 g. 4; Klausuren im Strafrecht, 2; Straf⸗ . unden mit schriftl. Arbeiten, latorischer Verbrechensbekämpfung, 1 g. Einführung in die Quellen des römi über System und Geschichte des rör liches Proseminar, 1 g.; Bär Einführung in die recht, 5; Praktikum des öffentlich Konversatorium über öffentliches Modersohn: Lieest nicht. 8 trationen und Obduktionen, skrankheiten, 1 g. Többen: Poetsch: Liest nicht. Busz: Staats⸗ und Wirtschaftslehre),

ü gerlichen Thomsen: 9 2 änge der Religion, System legis⸗ Vandenhoff: Sprachliche Knde s üeh Krummacher: Grund⸗ Harn und Haraunteersuchung, 1; Schmitz⸗Kallenberg: Die Lehre von den Papst⸗ er Däüsseldorfer Malerschule von Führungen durch das Landez⸗ Koppelmann: Brodersen: viscerum des Menschen, 2. gs und des preußischen Oecdeasstaates ation, 2; Peroseminaristische Uebun Kulturgeschichte von

Uebungen, 2 g. m Unriß, 4;

schen Rechts, 3: nischen Rechts, 2; Römi gerliches Recht V.: Ecbrecht Rechtswissenschaft, 4;

Vecwaltungs⸗ en Rechts, mit schriftlich

en Arbeiten, 2; Kirchenrechtliches Semina’, Besserer:

sten vörtes. Gerichtliche G U bungen, 1. mit Demons Propädeutik, kämpfung ansteckender Volk im Sommersemester. bürgerkunde (Einführ Konversatorium über Familien⸗ und Erbre Philosophische und naturwissenschaftliche Fakultät. Hittorf: Liest nicht. Stahl: Anorganische Chemie, bindungen, 2 g.

ung in die Staats⸗ 1b Ige. der Frankenzeit bis

Hielscher: Lektüre zur neueren (vor⸗ Thienemann: Geschichte der Zoologie noenzgedankens, 1; Zoologisches Seminar ll und Thienemann, 1; Bestimmungs⸗ Philologisches „3; Griechischer Bombe: Das Romantische in Aufgaben der der itzlienischen Frührenaissance, 1. algleichungen (mit Anwendungen), 2; der projektiven rie), 4; Uebungen zur darstellenden Geschichte der Philosophie im Altertum g ig die Pädagogik, 2; Philosophie der und Politik der preußischen Geschichte des Hellenismus, 3; noch zu bestimmen. Hase: Mitglieder des englischen Seminars: Englische Grammatik mit schriftlichen noersationsübungen, 2. nzösischen Gram matik, I.

Salkowski: eil: Zyklische Ver⸗ a. für Aafänger c. Anleitung zu wissen⸗ Chemisches Praktikum

5; Organische Chemie II. T Praktikum, 35; b. für Fortgeschrittene, mit Ley, 35; ziner, mit Kaßner und Ley, 6. Differential⸗ des mathematischen Un ntegralrechnung, 1 g. 4; Uebungen in der Interpretation onstantins des Großen, 2 g Liest nicht. Sonnenburg: der Republik, 4;

Chemisches ratarbesprechungen: Stempe Stempell, 3; en Acebeiten, Seminar II B. 2 Anfängerkursus,

Kunst alter Malerei, 1; Die Hauptmesster Timpe: Partielle Differenti Darstellende Geometrie und der Krüm mungstheo Geo netrte, 2 g. Braun:

und Mittelalter, 3; Einführun Geschichte, 1; Philosophie

alle 14 Tage 1 stündig g. K Uebungen über Thukydides B. VIII., Englisches Seminar, 2 g; für Englisch⸗ Stilübungen, 2 g.; Englische Ko Ausewählte Kapitel der fra zösische Sprech⸗

und IJategralrechaung terseminars, Uebungen zur Seeck: Quellenkunde oer Quellen Andresen: Geschichte der

Differential⸗ und zur alten Geschichte, ur Geschichte K 1 Lehmann:

Berücksichtigung

wissenschaftlichen Reformzeit, angewandten Mineralogte, II. Teil, 4; Mineralo Anleitung zu selbständigen Ar Aristophanes' Ritter, ; Philologisches Seminar Analytische Geometrie, Teil- II, 4: e der Determinantentheorie und der thematischen Obersemi 2

Untersuchungen . ahrstedt: ische und petrographische iu mineralogi 4; Philologt

Instit t, 30 g. 2 ZaorI

Seminar, Abt. II A, 2 g. von Lilienthal: theorie, 3; Element Uebun jen des me

Wünsch: Mettlich: t Teil, 2; Fran⸗ Anschluß an die Lektüre

und Vortragsübungen im „2; für die ordentlichen

von „Ponsard's LU'Honneur et l'Argent“

Algebra, 2;

Mitglieder des romanischen Seminars: Französische Stile und Uebe setzungsübungen, 29 Plaßmann: Sphärische Trigoometrie un Anfangsgründe der sphärischen Astronomie, 2; Zeitrechnung und Kalende kunde, 2; Uebungen im Beobachten und Rechnen, nach Zeit und Geleg heit g.; Mathematische Geographie und elementare Astronomie, 2 g. Niessen: Musiktheoretische Uebungen für Anfänger, 1g; Musi theoretische Uebungen für Fortgeschrittene, 1; Chorgesangübungen, 2 Schewior: Methoden der Geodäsie, 2; Geographische Ort⸗ bestimmung, 2; Praktische Uebungen zur geographischen Ortz bestimmung, 1g. Sachse: Die Technik des Sprechens mit prat. Uebungen, 2; Die Kunst des Vortrags mit prakt. Uebungen, 1g. Karst: Anat omische Zeichen⸗ und Modellierübungen sowie A und Porträtzeichnen nach lebenden Modellen, 2; Künstlerisches Fr⸗ handzeichnen und Malen nach der Natur bezw. nach lebenden Mo. dellen, 2; Mathematisches Zeichnen für Anfänger und Fon⸗

geschrittene, 3; Systematisches Pflanzen⸗ und Tierzeichnen, 2. Wegener: Fechtunterricht im Säbel⸗, Rapier⸗ und Stoßfechten

täglich 8 6; Kontrafechten der Korporationen, täglich 8 —7; Turn.

unterricht. Riese: Tanzunterricht. Deckwitz: Reitunterricht Münster, den 16. Juli 1913.

Der Rektor der Westfälischen Wilhelms⸗Universität. Krückmann.

Abgereist:

Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister fir Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr von

Schorlemer mit Urlaub nach der Rheinprovinz.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 22. Juli 1913.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag in Balestrand an Bord der Jacht „Hohen⸗ zollern“ die Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn von Lyncker, des Chefs des Marine⸗

binetts, Admirals von Müller und des Gesandten von Treutler.

Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S.

„Dresden“ am 17. Juli in Rodosto (Marmarameer

S. M. S. „Geyer“ am 19. Juli in Alexandrette, S. M. S.

„Straßburg“ am 20. Juli in Port Said und S. M. S.

„Loreley“ an demselben Tage in Jalta eingetroffen.

Mecklenburg⸗Strelitz.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog Adolf

Friedrich vollendet heute sein 65. Lebensjahr.

Oesterreich⸗Ungarn.

Der Ministerialrat Baron Iwan Skelecz, ist einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, zum Königlichen Kommissar

ür Kroatien ernannt worden.

8

Großbritannien und Irland.

Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, zeigte die Botschaftervereinigung in ihrer gestrigen Sitzung voll⸗ kommene Einmütigkeit darin, daß das Bestreben der Türkei bezüglich der Enos —Midia⸗Linie nicht geduldet werden dürfe und daß Schritte getan werden, um diesen Standpunkt der Mächte in Konstantinopel klarzulegen. Die Botschafter be⸗ sprachen ferner die Notwendigkeit, daß die Kriegführenden bald zu einer Verständigung kommen, und machten einige Fortschritte

bezüglich des Statnts für Albanien.

Im Unterhaus fragte gestern der Abg. Buxton (liberal) an, ob die Grenzlinie Enos Midia die Zu⸗ stimmung der Mächte erhalten habe, ob somit ihre Verletzung eine Beleidigung für die Mächte sei, und welche Schritte die Mächte zu tun gedächten, um ihrer Entscheidung Achtung zu verschaffen. Laut Bericht des „W. T. B.“ erwiderte der

Parlamentsuntersekretär Acland:

Die Grenze Midia —Enos sei durch den Londoner Vertrag fest⸗ gesetzt worden, und dieser Vertrag sei unter Mitwirkung der Mächte geschlossen worden, als sie zwischen der Türkei und den Balkanstaaten vermittelten. Die Türkei habe der englischen Regierung gegenüber noch bis in die letzten Tage hinein mehr als einmal jede Absicht von sich gewiesen, die neue Grenze verletzen zu wollen. Es seien von seiten der Mächte nachdrückliche Vorstellungen bei der Türkei erhoben worden, durch die von einem solchen Beginnen abgeraten worden sei. Angesichts der neuesten Mitteilungen in der Presse hätten sich die Mächte von neuem mit der Angelegenheit beschäftigt, doch könne er

nicht sagen, was in dieser Beziehung beschlossen werden würde.

Der Premierminister As quith hielt gestern auf dem Bankett der Handelskammer in Birmingham eine Rede, in der er einen Rückblick auf die Ereignisse warf, die zu dem beklagenswerten Blutvergießen auf dem Balkan geführt haben.

Obiger Quelle zufolge führte Asquith aus:

Die Mächte täten ihr Möglichstes, um die Gegner dahin zu bringen, eine Friedenskonferenz abzuhalten. Heute schienen Aussichten für das Zustandekommen einer solchen Konferenz, deren Ergebnis der unverzügliche Abschluß eines Waffenstillstandes und ein rascher Friedens⸗ schluß sein müßte, vorhanden zu sein. Ueber die Friedensbedingungen müßten und wollten die Großmächte sich im Hinblick auf die Ereig⸗ nisse ihr eigenes Urteil vorbehalten. Wenn die Türkei übelberaten genug sei, um sich über den Friedensvertrag hinwegzusetzen, so müsse sie gegenwärtig sein, daß Fragen wieder auftauchten, deren Aufwerfung

durchaus nicht in ibrem Interesse liege. 3 Türkei.

Die griechischen Delegierten Dragumis und Levidis sind gestern in Konstantinopel mit dem Auftrage eingetroffen, die Athener Verhandlungen betreffs der Ratifikation des Londoner Friedensvertrages und der Wiederaufnahme der

diplomatischen Beziehungen fortzusetzen.

Nach einer vom „W. T. B.“ verbreiteten amtlichen türkischen Meldung hatten die Türken bei der Besetzung einiger strategischer Punkte mit den Bulgaren, die Widerstand leisteten, einen Kampf zu bestehen. Ein bulgarischer Offizier und 135 bulgarische Soldaten wurden gefangen genommen. Hierauf wurden der Bahnhof von Lüle Burgas und die große Brücke über den Ergene⸗Fluß genommen und die Stadt besetzt. Die türkische Armee hat ferner Usunköprü und Ba ba⸗Eski

besetzt.

Der „Agence Bulgare“ zufolge berichtet der Kom⸗ mandant von Dedeagatsch, daß die Türken zwei Dörfer in der Umgegend von Ipsala in Brand gesteckt und die Be⸗ völkerung eines Dorfes bei Keschan niedergemetzelt hätten. Ferner seien alle bulgarischen Dörfer im Distrikt Tikvesch jenseits des Wardar von den Serben, Pomaken und Baschibosuks zerstört worden.

Die Serben und Griechen ergriffen derselben Quelle zufolge am 18. und 19. dieses Monats eine energische Offensive beinahe auf der ganzen Schlachtlinie. Ihre Angriffe wurden überall zurückgeschlagen. Der am Sonnabend gegen Abend von einer ganzen Division in der Umgebung von Kotschani unternommene fünfte Angriff der Serben wurde mit beträcht⸗ lichen Verlusten für den Feind abgeschlagen. Die bulgarischen Truppen verfolgten die serbische Division. Griechische Streitkräfte in der Stärke von zwei Divisionen griffen die bulgarischen Truppen zwischen Strumitza und Cetschevo an. Die Truppen der ersten Linie, die allein den Kampf gegen den führten, brachten dessen Angriff zum Stillstand, führten odann einen Gegenangriff aus und schlugen zwei griechische Divisionen in die Flucht und verfolgten sie bis zum Einbruch der Nacht. Die Dunkelheit setzte der Verfolgung ein Ende.

Der Kommandeur der 2. bulgarischen Armee meldet, daß serbische Truppen die Stadt Radowischta in Brand gesteckt und die Bevölkerung niedergemetzelt hätten. Die bulgarischen Dörfer Brehovo, Banitza, Sarkow, Gorno⸗ brodi, Dolnobrodi, Kruchewo, Fe und andere in der Um⸗ gebung von Serres, die von den Bulgaren geräumt worden seien, seien von griechischen Truppen zerstört worden. Ein Teil der Bevölkerung habe sich mit den bulgarischen Truppen urückgezogen, alle diejenigen, die nicht rechtzeitig hätten fliehen können, seien in den Flammen umgekommen oder von den Griechen niedergemacht worden. Der Kommandeur der 4. Armee telegraphiert, daß die bulgarischen Städte Kavadartzi und Negotin von den serbischen Truppen angezündet worden

eien. 8

Griechenland.

Die Regierung wird zu den Friedensverhandlungen in Nisch einen höheren Offizier des Generalstabes entsenden.

Rumänien. Durch Vermittlung der italienischen Gesandtschaft ist der

rumänischen Regierung eine amtliche Depesche der bulga⸗

rischen Regierung mitgeteilt worden, in der diese alle Be⸗ dingungen Rumäniens annimmt, deren hauptsächlichste der offiziösen „Presa“ zufolge die Grenze Turtukai Dobritsch Baltschik und das Verbleiben der rumänischen Armee in Bul⸗ garien bis zum Abschluß des Friedens sind. Die Depesche betont insbesondere, daß Bulgarien gegen Serbien und Griechenland den Krieg nicht fortsetzen werde, auch wenn es sich jetzt mit Ru⸗ mänien verständige. Eine Depesche gleichen Inhalts traf auch vom König von Bulgarien an den König Karl ein.

Die Antwortnote der rumänischen Regierung auf das Friedensgesuch der bulgarischen Regierung wurde in der gestrigen Sitzung des Ministerrats, in der der König den Vorsitz führte, festgesetzt und am Abend dem italienischen Gesandten zur Weiterbeförderung an die bulgarische Regierung übergeben. Die Note hat nach dem „Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz⸗ bureau“ folgenden Inhalt:

Die rumänische Regierung nimmt das bulgarische Angebot, be⸗ treffend die Abtretung von Turtukhai, Dobritsch und Baltschik und die Zugeständnisse, betreffend die Rumänen in Mazedonien, an. Von der Ansicht ausgehend, daß der militärische Teil der Aktton von dem politischen zu trennen ist, schlägt sie die Ernennung eines höheren Offizters vor zum Zowecke des Abschlusses eines Waffenstillstandes, dem die Ernennung von Friedensdelegierten zu folgen hat. Die Wahl des Ortes für die Waffenstillstandsverhandlungen überläßt die rumänische Regierung den anderen Kriegführenden, die Friedensverhandlungen sollen in Rumänien stattfinden.

Das Pressebureau des Kriegsministeriums veröffentlicht, der „Agence Roumaine“ zufolge, folgenden amt lichen Bericht über die Operationen der Kavallerietruppen, die in südlicher und südöstlicher Richtung vorrücken:

Am 20. Juli besegte die Kavalleriedivision Orhanie, einen wich⸗ tigen strategischen Punkt am Nordfuße des Balkan, der die von Sofia über das Balkan⸗Isker⸗Defilee zur Donau führende Straße und namentlich die Landstraße Sofia —Rahova-— Nikopolis be⸗ herrscht. Die Division machte 600 Mann des 16. bul⸗ garischen Infanterieregiments zu Gefangenen. Nach kurzem Wider⸗ stand sich der Feind, ohne daß auf rumänischer Seite irgend welche Verluste zu verzeichnen gewesen wären. Hierdurch wird der rumänischen Kavallerie die Ueberwachung der Ausgänge jenseits des Balkans erleichtert. Das Defilee von rhanie ist 50 km von Sofia entfernt. Zwei Tage vorher erbeutete die rumänische Kavallerie bei Osikowitza in der Nähe des Iskerdefilees einen Transportzug von etwa 100 Wagen mit Waffen und Munition, die der Feind von Rahova nach Orhanie und Sofia transportierte. Durch das Gewehrfeuer der Eskorte des Transports wurde ein Kavalleriesergeant leicht verwundet. Aus den letzten Meldungen, sagt das Communiqué, geht hervor, daß die Verbindung zwischen der rumänischen Armee und dem linken serbischen Flügel hergestellt ist, sowie daß die feindlichen Truppen aus dem Gebiete nördlich vom Balkan verschwunden sind.

Der amtliche Bericht schließt mit der Bemerkung, daß die in Friedenszeiten ausgearbeiteten Operationspläne in allen Punkten und Vermutungen ausgeführt werden könnten.

Serbien.

Wie „W. T. B.“ meldet, werden nach einer Mitteilung von maßgebender Seite die Friedensverhandlungen in Nisch erst aufgenommen werden, wenn zwischen den Verbündeten ein Einvernehmen über die von ihnen zu entsendenden Delegierten erzielt ist.

Bulgarien.

Nach einer verspätet eingetroffenen Meldung der „Agence Bulgare“ hat sich das neue Kabinett am vergangenen reitag der Sobranje vorgestellt. Der Ministerpräsident adoslawow verlas den königlichen Ukas über die Annahme der Demission des Ministeriums Danew und die Ernennung des neuen Kabinetts und ersuchte dann um die Vertagung der Sitzung auf Montag, da die Regierung noch keine Zeit gefunden habe, den Wortlaut der ministeriellen Erklärung festzustellen. Gestern gab der Ministerpräsident Radoslawow in der obranje die angekündigte Erklärung ab, in der er laut Meldung des „W. T. B.“ u. a. sagte: Er betrachte es als seine Pflicht, zu betonen, daß die Regierung,

seitdem sie die Geschäfte übernommen habe, von allen Mächten nur gute und aufrichtige Ratschläge erhalten sowie warme Sympathien und Unter⸗

.

Es verunglückten mit tödlichem Ausgange nach der „Stat. Korr.“

der Krise ein Endezu setzen. „„diese wohlwollenden Ab⸗ ickeln und zu stärken, indem wir die chütterlichen und ehrlichen Absicht Bulgarie Wiederherstellung en Ratschlägen be⸗ so groß auch die sind, glauben wir dennoch, gewahrt sein

stützung in ihren Bemühungen gefunden habe, „Wir werden trachten“ Mächte weiter zu entw vor allem von der uners überzeugen, loyal mitzu des Friedens, und dadur

Qualitäten des b

„fuhr der Redner fort von 100 000 Personen arbeiten an ihrem Werke der in der Altersklasse ch die Achtung vor ihren Jauch das Recht Bulgariens ulgarischen Volkes dann am besten r mit den allgemeinen Interessen des zivili⸗ gemeinsame Sache

der Zivilisation gehor atriotismus genannt h chte auch gelegentlich des

in uanser Gebiet jenseits der Lin haben die von den Botschaftern

unternommenen Schritte noch nicht vollen E haben Zusicherungen, daß die Gro Grenze gegenüber der Türkei fe werden, daß sich die rechnen wir darauf, daß hand gewinnen werde über sind, die in der letz freundschaftlichen wie sie den wechs prechen, zum Scheitern zu bringen. In die heute an den Großwesir Depeschen gerichtet.“ ster sprach schließlich die Hoffnung aus ihre loyale Politik des Frieden glich sein werde, me sicherzustellen. Vorgestern abend hat die Regierung, wie das denzbureau“ mitteilt, ein direktes schen Ministerpräsidenten Majo⸗ der Zuziehung eines rumänischen De⸗ nsverhandlungen zugestimmt wird.

Die rumänischen Truppen haben der Brücke Dolni —Dabnik bei Mile Sofia —Warna

Geschlechts

männl. weibl. zus.

1 107 2 565 610 2 103 1 011 9 892 723 2 152

8 3 459 16 80

zahlen gleich 100, so zeigt sich, daß die ahren nur mit 10,9 v. er tödlich verunglückten männ⸗ In der Altersklasse i den Mädchen auf sie 11,2 v. H. ten dann aber ver⸗ n ersteren nämlich letzteren 29,2 v. H. isenalter war die be⸗ H. für das männliche Geschlecht u 5 Jahren; bei den weiblichen

gegebenen Uebersicht über die in den Provinzen tödlich und über 15 Jahren und Mädchen bis zu 15 Jahren, meisten in den Provinzen Ost⸗ und glückt sind (die Hohen⸗ Berücksichtigt am meisten in der dagegen im Landespolizeibezirk Grunde gegangen. Die Frauen im Staate sind von 1000 glückt, am meisten in S spolizeibezirk Berlin ist falen mit 9, tödlich verung

glückten in Preußen te, 75 Geschiedene

chen we dem das shen Fech

en werden, das schon on Wir konnten das Wohl⸗ Einfalls der „türkischen ie Enos Midia sehen. der europäischen Mächte rfolg gehabt, aber wir mächte, unter deren Leitung unsere gesetzt worden ist, rkei jenseits dieser Grenze festse Pforte die Einsicht die Ober⸗ danach angetan Herstellung von nd der Türkei, achbarvölker ent⸗ sem Sinne haben wir

sierten Europas Solidaritätsgefühl den europäischen P wollen der

60 u. mehr . unbekannt... überhaupt...

Setzt man die Gesamt Knaben im Alter bis zu 5 J altrigen Mädchen mit 32,0 v. lichen bezw. weiblichen P von über 5—15 Jahren ist die 17,7¶ v. H. zurückgegangen, bei der Altersgruppe von 15 60 hältnismäßig weit mehr Männ 66,5 v. H. aller tödlich veru aller tödlich verunglückten treffende Verhältniszahl fast gleich der in der Alt Personen betrug sie 20,5 vo

Aus einer in der „Stat. Korr.“ i. J. 1911 im preußischen Staat u im Alter von geht hervor, daß von den Knaben auf 100 000 Lebende berechnet, die ßen sowie in der Rheinpr e sind dabei außer man die Erwachsenen, Provinz Westfalen, Berlin nur 42,86 verunglückten viel seltener; Frauen nur 12 und Westpreußen. teiligt, während die Frauen am günstigst Familienstand unter 9350 Ledige, 6113 Verheiratete, und 59 Per

H., die gleich⸗

ersonen vertre betreffende Zahl be den Knaben betrug Jahren verunglück ier als Frauen, vo nglückten Männer, von

nicht zulassen e. Anderseits auch bei der se Leidenschaften, die ten Zeit angebahnten Versuche zur Beziehungen zwischen Bulgarien u

elsettigen Bedürfnissen der beiden N. von 10,7 v.

8 m Hundert Der Mini der Regierung

nationalen Würde der gestellten Proble

, daß es s und der

eine befriedigende Lösung Verunglückten

ovinz verun K. K. Telepraphen⸗Korrespon Telegramm an den rumäni rescu gesandt, in dem legierten zu den Friede

im Staate 80,33, nämlich 11 Männer tödlich zu 00 lebenden chlesien, Posen

mit 12,73 be⸗

,8o tödlich verun Bulgare“ zufolge die Der Lande Eisenbahnlinie Telegraphenanlagen Dolni —Dabnik be Plewna am Kilometerstein Zementfabrik in der Nähe von Die Telegraphenlinie längs der Eisen Die Rumänen requiri

Ferner ist die 193, ebenso eine andere Plewna zerstört worden. bahn nach Plewna ist eren Lebensmittel

schieden, verun 1213 Verwitwe sonen unbekannten Familienstandes. etreff der einzelnen Be von Männern verunglückten: im schaft 3136 (23, v. H.), in dem des 1928 (14, v. H.), im Bereich dem des Handels und Verkeh in der Industrie die meisten Berücksichtigt man die am meisten tödliche Verunglückun zwar bei Gehilfen, Gesellen, H.), bei Tagearbeite (16,50 v. H.), bei Dienstboten 826 Erwerbenden 1382 (8,2 Pensionären, Altsitzern Angehörigen ist die Heer und Marine ereig Unter den verschiedenen Linie Ertrinken mit 3740 (32 auf je 1000 tödlich Verunglückte sonen beteiligt, an

Brücke bei

gungen sei erwähnt, daß che der Land⸗ und Forstwirt⸗ Bergbaus und Hüttenwesens (32,34 v. H.), in Danach haben en stattgefunden. Lebensstellung, so kamen gen bei den Arbeitsständen vor, und Lehrlingen und Fabrikarbeitern 4441 Beschäftigten 2774 und bei selbständig v. H.; bei Rentnern, einschließlich der 673 (4,01 v. H.), bei Fälle (0,95 v. H.). ückungen ist in erster 530 weiblichen) oder al., 153 weibl.) P (2683 m., 721 w.) „209 w.) und an —.) oder 163 glückungen ver⸗ rung: Verletzung durch 12 w.), Verbrennen und 32 m., 265 w.), Ersticken erschütten und Erschlagen 2 w.), Vergift 17 w.), Schlag oder 25 w.) oder 16 (19 m., 56 m., 19 w.) oder 10 (12 8 0 (372 m., 48 w.) 19 w.) oder 11 ) oder 7 (6 m., 11 w.) ) oder 66 (62 m., 87 w.), der ungewöhnlich

unterbrochen. Futtervorräte e der Industrie 4318 rs 1824 (13,68 v. H.). Verunglückun soziale Le

Amerika.

liche Abstimmung ür die auswärti

im amerikanischen gen Angelegenheiten zufolge, ergeben, daß der en Mehrheit angenommen chen Mitgliedern beider Der Vertrag schließt keine nigten Staaten bezüglich der in sich, aber man erwartet ltnisse der Republik als Ergebnis amerikanische Kontrolle

Eine unverbind Senatskomitee f hat, einer Meldung des „W. T. B.“ Nicaraguavertrag mit einer groß Er wird von einflußrei

werden wird. (26,2 v. H.),

Parlamente unterstützt werden. Verpflichtung von seiten der Verei ausstehenden Geldverpflichtungen g der Finanzverhä

2 v. H.), zusammen 56,05 und Almosenempfängern Zahl dagegen niedrig: sich im ganzen 167 Arten der Verungl nännlichen und 222 (240 mäm zweiter Stelle steht oder auf je 1000 tödlich Verunglück dritter Stelle Ueberfahren mit 27 (171 m., 126 w.). Mit diesen drei einigen sich die Maschinen Verbrühen 17. 687 (464 m.

eine Besserun der Sicherheit, Operationen geben wird.

Die mexikanischen Revolutionär Quelle zufolge, am Sonnabend abend Kampf besetzt. Auf das hat das amerikanische Lin Volldampf verlassen,

Im argentinischen Kabinett um Finanzminister, Carlos Meyer⸗ er öffentlichen Arbeiten und Carlos

minister ernannt worden.

e haben, obiger Tuxpan nach heftigem Ersuchen des englischen Kon ienschiff „Lousiana“ um sich nach Tuxpan zu begeben.

sind Lorenzo Anadon Pellegrin zum Minister Ibarguren zum Justiz⸗

Sturz mit 3404 te 202 (201 m. 15 (2278 m., 437 w Mi Hauptarten der Verun übrigen in folgender Anfü 542 (499 m., 43 w.) oder 3 46 (828 m., 918 w.) oder 104 (( ) oder 41 (35 m., 65 w.), V 1405 (1329 m., 76 w.) oder 85 (206 m., 60 w.) oder 16 (15 m. durch Tiere 281 (256 m., Schlag und Anprall 175 (1 Erschießen, Schußverletzunge oder 25 (28 m., 14 w.), (12 m., 6 w.), Blitzschlag 1 sonstige Ereignisse 1121 (8 darunter Sonnenstich 602 (424 m., hohen Sommerhitze In der letzten Zeit mehren si den modernen Verkehrsfa 1911 73 Todesfälle (72 m., dem Fahrrad war (Selbstfahrer); aftwagenverkehr durch U spolizeibezirk Berlin sind durch Ue 232 Menschen umgekommen. Schließlich interessieren die Unfälle im L Fliegen und bei der Luftschiffahrt. hierbei erfolgten Todesf gegenüber 19 im unglückten Personen fanden Ballonunglück den Tod, dem Aufschwung des L. 8 Personen gegen 2 i. ü ind auf Absturz zurückzuführe von diesen tödlich Verunglückten kapitän a. D., 1 Ingenieur, 1 Flugschüler und 1 Student.

Veracruz unter

7 w.), Stoß,

n und Explosionen 42 rieren 184 (165 m., 24 (85 m., 39 w. 20 m., 301 w.

Die südchinesis des „W. T. B.“ Handel treibenden Klass sind, für sich zu fort auf den. von Peking nach Hankau Truppen na sind keine Truppen aus der wo 25 000 Mann die mongo Die Mehrzahl der Partei zu ergreifen, Sympathie, Nuanschikai will selbst nach Oberkommando zu ihm, in Peking zu bleiben, würde, ermordet zu werden.

Wie der „Morning Post“ gemeldet wird, hindern heftige Bewegungen Schanghai ist ich noch nicht ergeben, ärkt worden.

ppen suchen nach Meldungen schen Truppen und ebenso die en, die durchweg gegen die Erh Die Pekinger Regierung Tientsin nach Pukau und ch dem Süden zu schicken. Bisher Mongolei zurückgezogen worden, lischen Banden zu unterdrücken sieht dem Kampfe und versichert die Partei nächsten stehen. dem Süden gehen, um das Aber seine Umgebung rät da er in ständiger Gefahr sein

chen Tru die nordchinesi

gewinnen. 178 w.) infolge „gegen 45 im Vorjahre.

ch die tödlichen Verunglückungen bei So fanden im Jahre ) statt, deren Ursache Sturz von 256 Personen (183 m, eberfahren das Leb

hrzeugen.

rovinzen s Proving haben im Kr

Im Lande allgemeinen

en eingebüßt. berfahren im

uftverkehr beim cherweise ist die Zahl der auf 10 zurückgegangen männlichen tödlich ver⸗ nur 2 (1910 jedoch 16) bei einem Entsprechend die Flugmaschine Leben verloren; die 8 tödlichen Dem Berufe nach waren aktive Offiziere, 1 Korvetten⸗ 1 Obermonteur,

übernehmen. älle im Berichtsjah von diesen 10 aus Schanghai vom 19. d. M. Regenfälle in gleicher Weise die und der nordchinesischen in der Gewalt der Revolutio und seine Verteidigungs⸗

Die Regierung hat sich die indem sie mit den Banken, die eine Vereinbarung zur chaften getroffen hat. tschou hat vorgestern

und zwar durch Ertrinken. uftverkehrs durch

revolutionären J. 1910 ihr

das Arsenal hat s werke sind verst Loyalität der Flotte gesichert, die Fünfmächtegruppe repräf regelmäßigen Besoldung der Manns Prov inz Fukien mit der Haupt bhängigkeit erklärt.

Afrika.

verbreiteten amtlichen Mitteilung ägyptischen gesetzgebenden g in eine gesetzgebende die von den Ministern, 66 ge⸗ ernannten Mitgliedern gebildet wird. Die den Vizepräsidenten, vier zwei Aerzte usw. etzgebung aufnehmen, jedoch mit Aus⸗ angelegenheiten betrifft. Die Mitglieder werden sechsjährige tel der Mitglieder hat nach zwei

Zur Arbeiterbewegung.

tand der Werftarbeiter in „W. T. B.“ vom heutigen Tage: Die Vo chiffswerften vertretenen gewerksch erlassen eine längere Erklärung, Verschulden der Mitglieder die angelangt sei, wo sie nicht geführt werden könne. antwortung für den Ausgang der Bew gewerkschaftlichen Zentralverbände in denen Streiks ohne Genel⸗ eingeleitet werden, eine Unterstützung verwei Streikunterstützungen gezahlt werden. genannten Bureau mitgeteilt, r Weser die Arbeit überall in vo orden ist. Nur auf der Atlaswerft anischer Werkstellen die Arbeiten nieder⸗ ser⸗Zeitung“ berichtet, auf der Werft des gesack. Nach einer vorgestern abgebaltene Arbeiter gestern früh nur zur Werft gekomme zuliefern, und in den Ausstand rund 3000 Arbeiter. „W. T. B.“ aus Bremen vom heutigen T

Zum Aus Hamburg rstände der auf den See⸗ aftlichen Zentralverbände

in der sie ausführen, daß durch das Bewegung schon jetzt auf einem Punkt mehr zu einem erfo Deshalb könnten

Einer vom „W. T. B.“ zufolge besteht die Absicht, Körper und die Nationalversammlun Körperschaft zu vereinigen, wählten und 17 letzteren umfass drei arabi Körperschaft wird di nahme derfenigen, gewählten und die ernannten Mandate erhalten, je ein Drit Jahren zurückzutreten.

lgreichen Ende ge⸗ die Vorstände egung nicht übernehmen. die Statuten der in allen Fällen,

den Mitgliedern hmigung der Vorstände

en den Präsidenten 1 Präs 6 gern, würden auch keine

sche Beduinen,

die Verfassungs gestern auf den Werften an de Umfang wieder aufgenommen w haben die Leute einiger mech gelegt, ebenso, wie die Zremer Vulkan in Ve Versammlung sind die2 um ihre Werkzeuge ab handelt sich

Eine weitere Meldung des age besagt, daß die abend eine Versammlung abhielten. „wo keine Kündigungsfrist verein⸗ ag früh in den Ausstand zu treten und Aktiengesellschaft stehenden eintägigen

Statistik und Volkswirtschaft

erunglückungen in Preußen im Jahre l191l.

Zu den bedauerlichsten Todesarten gehören die im Jahre 1911 mit 16 810 (133

Werftarbeiter zweistündiger Debatte schlossen, auf den Atlaswerken art ist, am heutigen Dienst Werft der haltung der hier be⸗ kündigen und am Mittwochabend die Werft in Geestemünde ist die fange wieder aufgenommen worde

Tödliche V Verunglückungen, 51 männlichen und 15 112 i. J. 1910 ein Mehr von ung 41,b gegen 38,2

3459 weiblichen) 1698 Fällen auf i. J. 1910.

ündgunasfrist deute Arbeit niederzalagen. Arbeit gestern früd in vollem Um⸗

Opfern gegen auf 100 000 der Bevölker Preußen die tödlichen Verungluͤckungen genommen.

Danach haben in absolut und verhältnismäßig zu⸗