ℳ ₰ 228 918 05 631 675 30
. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31.
Debet. Generalunkosten und Steuern der Zentrale... Obligationen⸗ und andere Zinslen... Abschreibungen auf: 8 Kohlenfelder⸗ und Abbaugerechtsame .. . hhh. ö6 Bergbau⸗ und Abraumanlagen... Brikettfabrikanlagen .. Ziegeleianlagen. .. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlagen ... Werkstättenanlalgen .. Eisenbahnanlagen . 11“ Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude.... Mobilien, Geschirre und Automobile .. Speditionsanlagen Fürstenberg a. O.. Gewinnsaldo:
Vortrag aus 1911/12 1
Reingewinn pro 1912/13.
Die Einlösung erfolg: bei der Gesellschaftskasse in Stolzen⸗ hagen⸗Kratzwieck, bei der Gesellschaftskasse in Duis⸗ burg⸗Hochfeld, b bei der Dresdner Bank in Berlin und deren sämtlichen Filialen, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und dessen sämtlichen Filialen und bei dem Bankhause Arons & Walter in Berlin. 4 Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ “ hört mit dem 31. Dezember 1913 auf. vob“ den 18. Juli Eisenwerk Kraft. Der Vorstand. Grau.
[41093] Eisenwerk Kraft, Aktien⸗Gesell⸗
schaft, Stolzenhagen⸗Kratzwieck. Bei der am 8. Juli 1913 stattgefundenen Auslosung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 gezogen:
Lit. A zu ℳ 5000,— das Stück: 48 82 91 201 104 108 123 136 149 172 221 236 240 258 263.
Lit. B zu ℳ 1000.— das Stück: 308 314 362 396 404 421 426 429 439 440 476 532 560 561 576 620 678 685 710 732 774 776 778 795 810 812 835 901 911 958 990 997 1005 1012 1048 1103 1104 1105 1157 1159 1160 1170 1182 1198 1236 1237 1241 1258 1285 1298.
4
[41087] 1 5
Hierdurch machen wir bekannt, daß die diesjährige planmäßige Tilgung von no⸗ minal ℳ 20 500,— 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen derjenigen Anlethe, welche die durch Fusion an uns über⸗ gegangene Vereinigte Tonwaren⸗Werke Aktiengesehschaft zu Charlottenbur im Jahre 1902 aufgenommen hat, dur Rückkauf (§ 4 der Anleihebedingungen) erfolgte. Diese angekauften nominal ℳ 20 500,— Teilschuldverschreibungen tragen die Nummern:
Reihe 1 2 3 9 10 48 77 89 90, Reihe II
169 170 198 290 447 452 453 454 455 479 480 530 547 588 624 625 627 637 672 710 711 712 713 917 918,
und sind gleichzeitig durch den Notar veegssest eee2 8 19s
arlottenburg, den 17. Ju 40851] Bilauzkonto pro
Dentsche Ton⸗& Steinzeng⸗Werke — —
Aktiengesellschaft. ö1
Serie II. Lit. B Pr. 10134 à ℳ 500,—. Verlost am 1. Juli 1908 per 2. Januar 1909 zu 103 % Serie I. 88 t A Nr. 8783 à ℳ 500,—.
[30880]
Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.
Gewinn⸗ und Verlustkouto am 30. April 1913.
14461 14481 14512 14518 14547 1457 14612 14629 14631 14649 14679 14698 14713 14736 14811 14847 14873 14883 14923 14964 Stück 84 à ℳ 500,—.
Lit. 28 Nr. 12530 12543 12559 12608
[41108] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht nach stattgefundener Ergänzungs⸗
wahl aus folgenden Herren: Carl Eisentraut, Vorsitzender, Carl Heidenreich, stellvertretender Vor⸗
412 04697
37 675 91 487 801/76 522 648 69 31 365/74 123 421 55 35 633 31
68 061 89
ℳ ₰ 1 400 — . 2 373 55 für 217 — „ 20,— 4 010 55 zkonto am 30. April 1913. .
eeremnanne
An Abschreibung auf Immobil Reparaturkonto... Zuführung zum Fonds den Bademeister.. Kapitalkonto: Gewinn.
Per Betriebskonto:
Betriebsüberschuß für 1922 3öö
Sihisenkonto .
E1“
ℳ * 6 5 Mobilienkonto: 1 825 535 39 a. Mobilien 4 814,65
abgeschriebean 4 814,65 WööP886— „ abgeschrieben 419,40 * Kohlenkonto. 20
Unkostenkonto 30 Kassakonto . 228
ℳ Per Aktienkapitalkonto: 220 Stück begebene Aktien à 150 ℳ .
Erneuerungsfonds ..
Fonds für den Bade⸗ meister ℳ 408,—
Zugang 217,—
2 184 701 62
4 870 830 36
Kredit. Gewinnvortrag aus 1911/12 . Betriebsüberschüsse pro 1912/13.
213 267 88 4 657 562 48 [4 870 830 36
&
Anlagen. “ Kohlenfelder⸗ und Abbaugerechtsamekonto: Beestand am 1. April 1912 . 13 320 200 1 011 846
14 332 046 97
Arhrelbungen . 412 046 97[13 920 000
Grundbesitzkonto: 8.
Bestand am 1. April 1912.. 863 900 bb ¹]; 138 775 1 002 675 37 675
Berlin, den 31. März 1913. Bilanz sowie die vorstehende Gewinn⸗ und und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der
gefunden. 4 1 8 Oskar Zwickau, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor. Die auf 12 % festgesetzte Dividende gelangt sofort in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Deutschen Palästina⸗Bank, Wilhelmstr. 67, und bei der Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße 47, zur Auszahlung. Berlin, den 19. Juli 1913. MNiiederlausitzer Kohlenwerke.
Gabelmann. Gaswerk Elsterwerda Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. März 1913.
₰
48
[11089] Westdeutsche Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Cöln a/ Rhein.
Bei der am 1. Juli ds. Js. statt⸗ gehabten Auslosung der vierprozentigen Schuldverschreibungen unferer Gesell⸗ schaft sind folgende Nummern gezogen
worden:
128 190 228 266 307 479 660 770 39 969 1093 1364 1411 1470 1613 1666 1788 1886 2043 2163 2841 2864 2925 2961 3179 3320 3501 3583 3637 3671 3680 3902 3932 3975 4069 4092 4103 4147 4260 4314 4477 4486 4517 4581 5021 5348 5357 5405 5590 5785 5790 5795 6130 6313 6420 7034 7170 7487 7491 7740 7828 7997 8137 8305 8375 8476 8570 8999 9051 9100 9106 9450 9505 9639 9663 9724.
8 kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 und kann der Nominalbetrag dieser Schuld⸗ verschreibungen von ℳ 1000,— mit einem Aufg be von 2 %, gegen Einlieferung derselben nebst Talons ünd den noch nicht fälligen Zinscoupons, vom 2. Januar 1914 ab, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört,
in Cöln bei der Kasse der Gesellschaft,
bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co.,
Verlustrechnung habe ich geprüft
Zugänge in 1912/13. . EEETE Gesellschaft übereinstimmend
453 11843 à 779 961 1325 1546 1734 1939 2117 2283
☛☚N
N
965 000
Abschreibungen 1““ 1
Bergbau⸗ und Abraumanlagenkonto: Bestand am 1 April 1912. Zugänge in 1912/13..
59
1 385
35 625,—
9927 à DOldenburg, den 30. April 1913.
I16I Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz habe 25 8“ äßi
1 he klanz haben wir mit den ordnungsmä efü ũ
Oeffentlichen Badeanstalt verglichen und richtig 8 8 “ 4
Oldenburg, den 31. Mai 1913. 8 “ Der Aufsichtsrat. C. Brauer.
3 190 550 1 072 251 4 262 801 487 801
[40797] Aktiva.
—1
Passiva.
—2
EEEI
3 775 000
Abschreibungen... Brikettfabrikanlagenkonto:
Bestand am 1. April 1912. Zugänge in 1912/13.
230 000 100 000 80 000 967
ℳ 384 763
Aktkenavitakt. Anleihe I von 1909 Anleihe II von 1912... Reservefondskonto. Nicht eingelöste Dividende Erneuerungskonto: Bis 31. März ℳ 190 B “ Kamtionstonto . Garantierückzahlungskonto. Rückstellungen für Anleihe⸗
zinsen ꝛc u“ .“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
7 150 500— 897 148 69
8 047 648 69 522 648 69
Grundstück und Gaswerks⸗ “ Kassenbestand und Bank⸗ 8 lbböö65 3 387 Auhenstände . . . ... 8 002 11 Lagervorräte 1“ 17 928
Obligationeneinzahlungs⸗ konto:
Nicht begebene Anleihe.
Anleihebegebungskonto..
Zuschußkonto:
Bremer Gaswerke⸗Ver⸗ waltungs⸗ und Pacht⸗ Gesellschaft m. b. H., Bremen, ℳ pro 1910/11. 1 416,84
1911,12 1 131 1912/13 6 166,06
Rabeling. Willers.
Abschreibungen.. Ziegeleianlagenkonto:
Bestand am 1. April 1912
Zugänge in 1912/13...
[40855] 215 300, — 16 065,74 231 365 74 31 365,74
Generalbilanz der Malmedy⸗Werke A.⸗G., Malmedy, per 31. März 1913. Passiva.
“ ℳ ₰ Aktienkapitalkonto 250 000 — Hypothekenkonto. 70 000,— Reservefonde konto 16 673 29 Erneuerungskonto 45 643 95 Kreditorenkonto. 1 142 62
Delkrederekonto. 118 96 15 Dividendenkonto... 480— bei Fm N. Fchsasthanfen schen Bankverein,
35 58 1“] in Berlin bei der Bank für Handel & Jndustrie, der Berliner Handels⸗ gefellschaft,
bei bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei dem Bankhause von der Heydt & Co., in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein, in Essen (Ruhr) bei der Rheinischen Bank, 1 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗& Wechselbank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause L. & E. 31770000 — E e d 1 Abraumkont 8 in Empfang nen werden. 2 nto: 2. Hin gaeh n hs sh Frs die Schuld⸗ Bestand am 31. März 1913... 1 377 348 verschreibungen: “ Fonds. Nr. 274, deren Verzinsung mit dem Kassenbestände der Zentrale und Betriebe 1 1. Januar 1910, Wechsel im Portefeuille der Zentrale .. 7149 Nr. 6518, 8134, 8970, deren Verzinsung Debitoren der Zentrale und Betriebe . 1 600 340 mit dem 1. Januar 1912, Inventurbestände der Betriebe an Produkten und Nr. 6383 6385, deren Verzinsung mit IköFöe8. 129 250 dem 1. Januar 1913 aufgehört hat und Hypotheken. ẽ 52 515 7 deren Einlösung in Erinnerung ge⸗ Bei Behörden hinterlegte Kautionen... 23 956-: bracht wird. Vorausbezahlte Versicherungsprämien .. 1 1 Cöln, den 15. Juli 1913. Fhrrteazgen: 111“ 5 2ö 2e gber Brikett⸗Verkaufs⸗Gesellschaft Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat.. Landgesellschaft „Eigene Scholle“ m. b. H.. . Niederlausitzer Wasserwerksgesellschaft m. b. H.. e und Braunkohlenverwertungs⸗Ges. m. b. H.
86 688 884 1260 1522 1774 1925 2187 2218 2255 2385 2508 2593 2655 2791 2908 3010
Januar
Aktiva. 17 000
7 016 20
14*“ Elektr. Kraft⸗ und Lichtanlagenkonto: Bestand am 1. April 1912.. ö—““
ℳ ₰ 6 603 27 30 576 45 34 150/71 6 076 85 717 52
Gaswerk. Grundstückkonto.. E “ Gasometerkontmo.. “ “ Haus⸗ und Laterneneinlaß⸗
28ö“ Weieugont Oefen⸗ und Apparatekonto Gasmesserkontog.. Gasrohrnetzkonto. Gasautomatenkonto. Automatenanlagekonto Multiplexanlagekonto Kohlenkonts . . Installationskonto ETW8ZTA vö“ Graphitkonto.. . 116“*“ Gasmessermietekonto 2 85 Tö Verlost am 1. Jult 1911 per 2. Januat undltheonrgn,. .
1912 zu 103 Wasserrohrnetzkonto
Nr. 15392 15487 18749., à8 ℳ 1000,—. Hvdeantenkonto
Verlost am 1. Juli 1912 per 2. Januar Wassereinlaßkonto. 1913 zu 103 %. Wassermesserkonto .
Nr. 18890 19151 19602 19810 à Werkleugkonto. .
ℳ 1000,—. Quellenfassungskonto
Emrssion 1900 à 4 ½ %. Wasserkonto .
Verlost am 1. Juli 1910 per 2. Januar Wassermessermietekonto 1911 al part. Hydrantenmietekonto.
Nr. 2790 à ℳ 1000 —. Diverses. Verlost am 1. Juli 1911 per 2. Januar Mineralquellenkonto.
Nr. 678 1997 3020 3404 3422 4171 Direction der Disconto⸗Ge⸗ 4181 5190 6925 6947 6949 6967 6968 sellschaft, Bremen . . 6984 7099 7928 à ℳ 1000,—. Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ Verlost am 1. Juli 1912 per 2. Janugr conto⸗Gesellschaft, Mal⸗
1913 al pari. FF“ Nr. 2513 2700 2715 2788 3032 3034 Kontorutensilienkonto.. 3237 3241 3380 3882 4299 à ℳ 1000,—. Effektenkonto .. . Emission 1902 à 4 ½ %. JKassakonto.. . Verlost am 1. Oktober 1912 per 1. April 1913 al pari. Nr. 3784 à ℳ 1000,—. Berlin, im Juli 1913. Der Vorstand. Schrimpff.
[41094] Bekanntmachung. Bei der heute unter notarieller Leitung stattgehabten Ziehung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1. September 1903, wurden nachstehend verzeichnete Stücke gezogen:
Lit. A zu ℳ 1000,— Nr. 12 18 56 83 91 110 117 140 283,
Lit. s zu ℳ 500,— Nr. 71 82 92 175117
Die Heimzahlung der gezogenen Beträge erfolgt am 1. Oktober 1913 gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschrei⸗
1 180 000 — 220 421 55 4700 421 55 123 421 55
12621 12728 12736 12753 12764 12787 8
sitzender, 12826 12933 12936 13000 13016 13038 Lit. B Nr. 9484 à ℳ 500,—.
Richard Bautzmann, 13050 13052 13076 13100 13118 13145 * Serie II. . Kurt Held, 13201 13250 13287 13295 13307 13352 Lit. B Nr. 10873 11380 à ℳ 500,—. „ Wilhelm Kaniß, 13401 13430 13431 13444 13490 13501 Serie III.
Hugo Lazerx. 13542 13577 13596 13623 13625 13632 Lit. A Nr. 12892 à ℳ 500,—.
Hermann Schroth, 1123633 13645 13758 13832 13862 13874 Verlost am 1. Juli 1909 per 2. Januar
Otto Zimmermann. 13938 14009 14018 14025 14060 14169 1910 zu 103 %.
Wurzen, am 17. Juli 1913. 14203 14213 14260 14301 14363 14405 Serie 1.
Wurzener. Bank. 14420 14430 14436 14485 14495 14514 Lit. A Nr. 8782 9589 à ℳ 500,—.
56 1483 14367 14879 14390 11832 14619] Lit n Nr. 1051“118.
and. 557 14665 14673 14698 14722 14736 Lit. B Nr. 10677 11947 11948 1192 Scharrnbeck. Marthaus. 14777 14810 14825 14856 14885 14910 à ℳ 500,—.
[408533 8 14973 14978 Stück 84 à ℳ 500,—. Serie III. Ie„ „“ 111A“
— 1 Hr. r. 15034 15047 15052 15086 15125 Lit B Nr. 14803 à ℳ 500,—. bahn⸗Gesellschaft in Berlin. 15146 15164 15166 15175 15222 15229 Verlost am 1. Jult 1910 per 2. Januar Bei der am 1. Juli 1913 stattgefundenen 15243 15248 15265 15275 15299 15328 1911 zu 103 %.
Auslosung unserer 4 % igen resp. 15409 15510 15512 15690 15727 15734 Serie I.
4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen 15769 15771 15804 15824 15829 15834 Nr. 16 à ℳ 1000,—. 8 — 755
wurden folgende Nummern gezogen: 15889 15891 15954 15968 15989 16002 Lit. A Nr. 9991 à ℳ 500,— EE’ö * Emission 1896 à 4 % 16013 16072 16080 16148 16158 16195 Serie I. ö.“ Serie I. 16207 16243 16266 16286 16288 16297 Nr. 4153 4669 à ℳ 1000,—. “
Nr. 3 14 18 26 70 103 104 193 16307 16336 16362 16367 16375 16396 Lit. A Nr. 10162 10662 cseib “ 278 314 322 369 392 411 413 450 16405 16434 16452 16489 16561 16600 ℳ 500,—. “ 505 552 693 713 716 717 734 774 16632 16633 16638 16656 16695 16697 Serie III. Maschinenkonto c. . 1 800 819 839 884 885 890 895 946 16708 16718 16756 16869 16870 16882 Lit. A Nr. 12864 12949 13767 13768 Dampfbeizungskonto . .. 1 999 1022 1086 1176 1199 1292 16884 16891 16932 16952 17004 17017 14716 14802 14984 à ℳ 500,—. Kapitalkonto: 6 1340 1341 1427 1439 1441 1538 17074 17099 17109 17168 17232 17285 Lit. B Nr. 14063 14633 à ℳ 500,—. Bisheriger Verlust 1 405,59 1631 1632 1652 1656 1671 1717 17297 17350 17396 17402 17439 17487 Verlost am 1. Juli 1911 per 2. Januar 1“
1747 1778 1802 1822 1833 1928 17526 17594 17665 17770 17803 17825 1912 zu 103 %. ö“ 1945 1968 2008 2030 2068 2099 17911 17918 17923 17983 17988 17989 Serie I.
2137 2138 2182 2196 2229 2233 2283 18096 18174 18203 18208 18209 18230 Lit. A Nr. 9758 à ℳ 500,—.
2924 2362 2387 2406 2421 2450 Stück 84 18244 18271 18319 18349 18401 18417 „Lit. B Nr. 8022 8055 9122
à ℳ 1000,—. .os18426 18475 18476 18478 18483 18491 ℳ 500,—. 888
Lit. A. Nr. 7506 7539 7605 7612 7636 18501 18576 18589 18606 18647 18667 Serie II.
7647 7683 7714 7716 7730 7732 7734 18672 18697 18705 18731 18767 18788 Nr. 4113 à ℳ 1000,—.
7778 7866 7884 7886 7963 7968 7969 18829 18869 18963 19026 19062 19158 Lit. B Nr. 12441 à ℳ 500
8005 8008 8049 8154 8166 8181 8198 19173 19179 19205 19284 19317 19391 Serie II.
8200 8218 8246 8255 8261 8281 8282 19421 19472 19489 19554 19576 19669 Nr. 5678 à ℳ 1000,—.
8293 8382 8401 8432 8481 8492 8501 19708 19745 19772 19850 19986 Stück Lit. A Nr. 12845 12851 12889 14346 8560 8639 8727 8733 8743 8751 8757 154 à ℳ 1000,—. à ℳ 500,—. 8
8806 8826 8832 8895 8964 9005 9030 Emission 1900 à 4 ½ %. Lit. B Nr. 13415 à ℳ 500
9085 9092 9126 9134 9178 9186 9188 Nr. 12 23 46 48 50 71 72 73 84 86 Verlost am 1. Juli 1912 per 2.
9238 9272 9303 9316 9349 9386 9409 88 89 92 96 152 218 426 428 448 1913 zu 103 %.
9460 9471 9526 9561 9565 9575 9586 692 703 710 715 716, 717 719 793 Serie I.
9706 9716 9724 9750 9776 9777 9809 970 1001 1008 1026 1110 1193 Nr. 811 1472 2358 à ℳ 1000,—. 9834 Stück 83 à ℳ 500,—. 1310 1376 1417 1441 1448 1491 Lit. A Nr. 8763 8962 9720 9803
Lit. B. Nr. 7530 7554 7588 1556 1576 1594 1647 1722 1760 ℳ 500,—.
1817 1819 1843 1850 187 Lit. B Nr. 8050 8383 8721 9924 ℳ 500,—.
7650 7714 7835 7910 7936 7966 7977 8120 8121 8173 8174 8219 8230 8269 8301 8303 8321 8375 8424 8456 8494 8509 8530 8539 8599 8704 8710 8735 8814 8831 8836 8878 8888 8895 8900 8927 8930 9058 9103 9146 9152 9178 9219 9250 9257 9327 9333 9338 9367 9446 9508 9535 9538 9555 9594 9639 9650 9687 9798 9810 9822 9844 9868 9891 9903 9906 9937 9982 9989 Stück 83 à ℳ 500,—. Serie II. Nr. 2550 2569 2641 2652 2656 2719 2723 2757 2868 2901 2905 3012 3016 3034 3044 3052 3080 3155 3164 3221 3249 3255 3268 3315 3334 3361 3374 3378 3382 3663 3667 3678 3727 3811 3830 3864 3865 3890 3918 3919 3920 3972 4015 4112 4114 4208 4252 4267 4306 4358 4359 4363 4382. 4469 4471 4499 4532 4558 4564 4699 4701
4515 4622 4634 4801 4914 4976
1870 1970 2024 2063 2068 2114 2188 2192 2197 2201 2216 2224 2225 2236 2305 2307 23818 2431 2457 2459 2537 2539 2577 5 2597 2619 2620 2709 2730 2748 2853 2859 2860 2982 2984 2985 3110 3150 3228 3255 3267 3294 3319 392 3431 3446 3453 3465 348 3648 3694 3779 3801 382 3921 3946 4072 4098 4248 4258 4261 4322 4398 4420 4425 4463 4667 4679 4758 4820 4849 4884 4890 4894 5306 5427 5433 5440 5474 5533 5581 5587 6050 6056 6063 6065 6244 6258 6261 6364 6826 6876 6877 7033 2120 7200 7330 785 7915 7947 8024 8117 8318 8319 8332 8570 8844 8868 8964 9105 9134 9317 9426 9528 9595 9886 Stück 260 à ℳ 1000,—. „Vorstehend aufgeführte Teilschuldver⸗ schreibungen werden gegen Einlieferung derselben vom 2. Januar 1914 ab, und zwar die Emissionen 1896 und 1898 zu 103 %, die Emission 1900 al pari eingelöst in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
bei der Deutschen Bank, 8 Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei den Herren Delbrück, Schickler & Co., . in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Filiale der Peutschen Bank, in Aachen und Cöln a. Rh. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ 5 konto⸗Gesellschaft, 9 in Leipzig 93 bei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt, 1 in Breslau bei dem Herrn E. Heimann. ie Verzinsung des zur Rückzahlung gelangenden Kapitals hört gemäß § 5 der Anleihebedingungen mit dem 31. Dezember 1913 auf. Die Cinreichung der Teil⸗
Serie II. Nr. 3261 4000 à ℳ 1000 Lit. A Nr. 10569 11098 12185 à
ℳ 500,—. Lit. B Nr. 10634 11577 à Serie III. Nr. 5397 à ℳ 1000,—. Lit. A Nr. 12834 12856 12868 13194 13422 14665 à ℳ 500,—.
Lit. B Nr. 13457 14083 14264 14626 Emission 1898 à 4 %. Verlost am 1. Juli 1908 per 2. Januar 1909 zu 103 %.
Nr. 17090 à ℳ 1000,—.
Verlost am 1. Juli 1910 per 2. Januar 1911 zu 103 %.
Nr. 16758 18135 18267 19149 à
ℳ 1000,—.
Abschreibungen..
Werkstättenanlagenkonto: Beestand am 1. April 1912 Zugänge in 1912/13...
2290 23 9027 2387 23 9220 2523 25 9431
9604 9840
9939
216 950,— 69 583 31 285 633 31 356822
12 092 44 2 226/37 28 763/61 14 321 51 34 842 46 1 196/80 1 01806 167—
2 398 80 8 921 85 196/80
62 50
3 711 05 690/ 52
8 714 60 446 812,35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1913.
ℳ 500,—.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911/12
8 ℳ 1 070,82 Reingewinn
in 1912/13 „ 13 414 56
2595 259 2680 2
2805 2965 3024
3258
Abschreibungen.. Eisenbahnanlagenkonto:
Bestand am 1. April 1912 Zugänge in 1912/13. ..
Ausgaben. Einnahmen.
1 189 298— 288 763 89 1278 061 89 Abschreibungen.. 68 061 89 Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäudekonto: Bestand am 1. April 1912.. 2 063 084— Zugänge in 1912/113... 353 273 44 2 416 357 44
81 357/4
Bruttogewinn aus Gas und Neben⸗ 2271--“ schußkonto.
2966 3036 3264 3442 3608 3920 4141 4389 4558 4848 5270 5448 5740 6808 7114 7490 8262
32 028 72 6 961/13 38 989 85
Kosten des Betriebeesa... bbebb1“;];
ℳ
-b59090, 300,—
2687 3005 3118 3318 3430 3859 3952 4266 4428 4559 4761 4996
Abschreibungen: Erneuerungskonto Anleihebegebungskonto . .. Einrichtungskonto (Kosten der Kapitalserhöhung, Reichs⸗ h“ Gewinnverteilung, wie folgt: 5 % Reserbefonds. 4 ½ % Dividende auf
4845 4902 5442 5699 6066 6376 7081 7441 8195 8799 9111 9944
4
—
CköööF6 2 335 000
Mobilien⸗, Geschirre⸗ und Automobilekonto:
Bestand am 1. April 1912.. 1X“*“
22 612,44 20 909 69
EEEii 18 522 13 95 000 —
550,— 10 350-
5700 6071 6781 7106 7467 8252 8810 8814
4658
4832 4869 4913 Stück 83 à ℳ 1000,—. 5
Lit. A Nr. 10011 10039 10047 “ 10069 10076 10077 10087 10091 10158 10231 10252 10271 10278 10310 10315 10347 10351 10373 10417 10420 10428 10439 10476 10540 10586 10638 10733 10924 10999 11002 11072 11082 11087 11162 11186 11202 11442 11463 11505 11506 11571 11602 11664 11ö0 117188805 11817 11837 11863 11879 11907 11940 . 12209
y4“ Speditionsanlagenkonto Fürstenberg a. O.: Bestand am 1. April 1912. . Abschreibungen..
10058 — 10384 10506 10992 11093 11482 11665 11832 11929 12085 1233
12468
10047 10166 10274 10477 10700 11039 11264 11492 11667 5t.
Bremen,
1 L2 ; E1 Elsterwerda, im Juni 1913. Der Aufsichtsrat. Wilde, Vorsitzer. 1““ Herr Willy Francke⸗Bremen schied aus dem Aufsichtsrate, Herr Fabrikant Rudolph Kerber⸗Elsterwerda wurde in den Aufsichtérat gewählt.
[40794] 1 Rhederei M. Jebsen Aktiengesellschaft in Apenrade. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 28. Februar 1913. Kredit. 6 761 29 532 720,(14
88 000
Der Vorstand.
1912, März 1. Per Gewinnvortrag Betriebsgewir
1912/13. Zinsenkonto.. 8 1Eeeeeeeee“] 8 vorjährige Tantieme an
Aufsichtsrat.. . . . 1 242 80 Talonsteuerkonto... 2 300 — Abschreibungen.. 234 080 72 Reparaturfondskonto.. 20 000 —
W11““ 241 552 68
welcher sich wie folgt verteilt: 1 291 100 — Reservefonds M 15 000,
7758 672 26 4 % Dividende . 92 000,— 8 646,35 3,=S= Tantieme an den Auf⸗
79 Passiva. b12779,14
bbb4* 12 000 000 5 % Superdividende „ 115 000,
4 ½ % ige Partialobligationen der Anleihe vom Jahre 1906 5 880 000 661616
4 ½ % ige Partialobligationen der Anleihe vom Jahre 1912 4 000 000 ℳ 2721 552 68 V V
4 ½ % ige Partialobligationen der am 31. März 1912 auf 8 WI11““ 8 — vreFese;
uns übergegangenen Gewerkschaft Alwine.. . .. 240 800 539 481 43 539 481 43
5 % ige Paetialobligationen der ab 1. April 1912 auf Bilanzkonto. Passiva. uns übergegangenen Attiengesellschaft Glückaufschacht, — 8 —
Blumroda: ₰ ℳ ₰
rtbnkahttek. 2 300 000—
Nr. 10012 10027 10040 10115 10133 10139 10163 10169 10198 10210 10230 10246 10302 10385 10390 10420 10459 10496 10541 10562 10581 10606 10734 10739 10783 10891 10981 11112 11135 11189 11225 11260 11305 11323 11334 11392 11407 11507 11544 11588 11620 11622 11698 11742 11766 11768 11775 11825 11839 11857 11874 11953 12007 12041 12066 12074 12087 1I2149 12167 1213 21
265 12351 12383 12413 12447
8.
10050
398 544 20 398 544 und Verlustrechnung per 31. März 1913. Gewinne.
Verluste. Gewinn⸗ 1) Gaswerk. ““ 1616XA6“ Riatrkonto ....
164 600 6 700 34 000 78 400
7 400
[40795] Aktien⸗-Gesellschaft „Erholung“.
Bilanz pro 1912.
ℳ 18 082 98
Gewinnvortrag 1) Gaswerk.
X““ 271-8 Lehstontg 788
Lohnk 2) Wasserwerk. Teerkonto . .. Immobilienkonto.
b b ooo 9 sse 5 12 Sp 8
Unkostenkonto Gasmessermietekonto ee 88
3) Generalunkosten. 88
ℳ
Deutschen 2) Wasserwerk.
Wasserkonto.. ..
Wassermessermietekto.
Hydrantenmietekonto 3) Diverses.
Installationskonto.
4
— — — ö
wb’r’;-—' ¹
17 966/72 2 133 64 337 48
999 07
Wneralunktcu 4 527 98 Steuern⸗ und Abgabenkonto 2 005 85 ö Pnerkentungsgebühr für elektrische N“ 161 30 Feuerversicherungskonto.. . 179 46 Salärkonto. . . 1
125 319 06
Nr. 5051 7 525253 55 5363 5413 5 5541 5548 5681 5702 5
3à ℳ 500,—. Serie III. )
63 5140 5208
5320
Passiva. Aktienkonto .. Hypothekenkonto. Reservefondskonto
5335 5475 5764
Aktiva.
47 400,— 70 000
1 130/79 ℳ
5987 6172 6443
5826 5860 5 5999 6000 6256 6411
schuldverschreibungen muß demgemäß mit Zinsscheinen per 1. Juli 1914 und fol⸗ genden geschehen.
Noch nicht eingelöste Obligationen
bung mit den noch nicht verfallenen Zins⸗ scheinen, und zwar werden bestimmungs. gemäß die Stücke zu ℳ 1000,— mit
ℳ 1020,— und die zu ℳ 500,— mit
Zinsenkonto... 1“
116
6 520 95
3 246 29
75 321 16
Dividendenkonto.
Ka akonto.
125 319 06
27
Anleihe vom Jahre 1890 . Anleihe vom Jahre 1905
Reservefonddss 6
421 500 4 745 228 290 000
Buchwert diverser Schiffs⸗ parten und Dampfer .. — Abschreibungen . .
2 340 807 19 234 08072
Reparaturfonds . Reserveversicherungs Talonsteuerkonto..
fonds.
26 000 — 7 183 05 4 600 — 4 500 —
Spezialreservefonds § . . Bankguthaben und Debi⸗ 8 Ausstehende Obligationenzinsscheine e Ausstehende Dividendenschinen .. Ausstehende ausgeloste Obligationen der Anleihe 1906 1121272126262 112123212 Kreditoren: . “ a. Zinslose Koblenfelderraten und Restkaufgelder, in 5 bis 10 Jahren zahlbelr. b. Darlehen und feste Kredie.. G. Eiö. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1911/12 Reingewinn pro 1912/13..
Reserbefonds . . . Unerhobene Dividenden. Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto
6729
6909
6680 6706 6863 6873
6586 6653 6837 6839 6967 6974 7069 7081 7180
7330 7346 7364 7370 7410
Stück 83 à ℳͤℳq 1000,—.
Lit A Nr. 12511 12515 12518 12520 12587 12652 12672 12706 12735 12759 12818 12822 12850 12855 12884 12903 12980 12987 13035 13054 13157 13163 13228 13231 13279 13311 13330 13360 13406 13446 13464 13466 13503 13617 13648 13726 13736 13759 13778 13818 13841 13859 13890 13904 13946 13974 13993 14084 14086 14100 14102 14110 14118 14215 14317 14353 14356 14366 14379 14381 14402 14430 14431 14457
aus früheren Verlosungen. Emission 1896 à 4 %. Verlost am 2. Juli 1906 per 2. Januar 19u11“ Serie I. Nr. 609 à ℳ 1000,—. Serie II. Nr. 2882 4165 à ℳ 1000,—. Lit. B Nr. 11405 11943 à ℳ 500,—. Serie III. Nr. 12838 12891
173 611
5 920 296 150 G LW“ 2 648 854 52
Apenrade, Juli 1913.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. F. Bendixen. J. Febsen.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einsendung des 2. Dividenden⸗ scheins mit ℳ 90 pro Aktie durch die Kasse der Gefellschaft oder durch die Schleswig⸗Holsteinische Bank, Apenrader Filiale.
2 184 701/62 Apenrade, 19. Juli 1913. A1A“ Der Vorstand. 36 758 672.26 IF. Fekleu⸗
.5.) Abschreibungen. 8 a. auf Gas⸗ und Wasserwerk ℳ 10 250,— b. auf Mineralquellen „ 4 750,— —6) Gewinnverteilung wie folgt: .
Reservefonds... 8670,75 8 5 % Dividende vJ“ 8
Fanisecmen ö“ 654,88
M er 191 Vortrag a R; 975 85 3
Ventafang der veriosen Schulsverchrer⸗ g auf neue Rechnung . 659,75 14 485 38 1 bungen. 74 806,54 74 80654
Regensburg, den 18. Juli 1913. — 1b Regensburger Brauhaus Bremen, im Juni 1913. 16“ 3 vorm. Zahn A.⸗G Der Aufsichtsrat. Schrick Gg. B. 1
Lang, Vorsitzender. ricke unning
90— 64 928 79 241 552 68
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ An Wortreö. Interessenkonto. Unkostenkonto..
ℳ 510,— an unserer Kasse und ver⸗ 15 000—
mittlungsweise bei den Bankfirmen Hugo Thalmessinger & Cie. in Regens⸗ burg, der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und der Bank ““ in Dresden ein⸗ gelöst. b Mit dem 1. Oktober 1913 endigt die
₰
70
2 648 854 52
2 458 507 60 2 703 734 60 1 315 017 52
Haben. Per Konto pr. Diverse Mietekonto.. wö“;
72
6 477 259
At .A. ℳ 500,—. Verlost am 1. Juli 1907 per 2. Januar 1908 zu 103 %.
Serie I.
Nr. 1405 à ℳ 1000,—
14571 à
213 267 88 1 971 43374
9
Der Vorstand. Johs. Brandt. ⸗R. Trouet.
12.2
Fritz Viersen, den