ö1““ v“ 3093. d. 12148. Nährmittel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 178072. b E tung, Gernrode a. HꝗU. rrren vwrrrrrer- — . 34 138200 (W. 12105) R.⸗A. v. 6. 1. 1911. 8 , “ Umgeschrieben am 14. 7. 1913 auf: Ernst Vollmer, . 1 “ Lindwurmstr. 195. 8 8 (B. 1266) R.⸗A. v. 9. 4. 1895. vvns 8 * 2= 8 913. Arthur Deter, Breslau, Gartenstr. 23. . (B. 4657) F.e Shhese ee ee e e ADekhstsss. I.„f “ 53 B. 4665)
1913. 8 PFIanzSnbeffer 1 fabrik. Waren: Tabak⸗ (B. 4926) . 11. „ Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutter⸗ AhRSanmee 1“ , 94853 . 14339) . 3. 1907.
— 3 2 1 N Fer 8 fabrikate. 8 8 8 werke. Waren: Milch, Pflanzensutter, 05)0 dsss. fis sasg 2⁴1,s 1 “ ——[„ 97625 (B. 14264) ö Margarine, Speiseöle, Speisefette, Honig. †0 1 ”- EERU- 178094. P. 11400. „ 111255 (3. 17122) 30. 10. 1908 I 1 150747 (L. 24388) „ „ 17. 11.1911.
38. * vorzuglich zuam . 8 S1 4 ; 1 2 h 1 MARGHAHRINE Iuungeschrieben am *14. 7. 1913 auf: Breymann 4 vl. 1““ A- UUʒ. Eiserner Bestan 8 akexes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8½ Hamburg.
“ gSheper 2429: 15,5 1913. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. [16 b 87754 (üch. 8135) R.⸗A. v. 1. 6. 1906. 17898. “ Iege .ö Umgeschrieben am 14. 7. 1913 auf: E. Vollrath
Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. & Co., Nürnberg. 8 8 ““ 18 ₰ 3
2* 0 M B F L L e“ ““ . Der ABrzugsprris beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Aö H„ Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 8 178095. H. 27796. Nachtrag. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 160157223 (E. 8975) R.⸗A. v. 23. 4. 1912. G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 8 8 8] e Anzeigen nimmt an:
38. 90 ¼ 2 „ 58 „ 8 5
. . die Expedition SW. 48 Wilhelmstraße Nr. 32. I FI die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzei 165645 (C. 8969) „ „ 1. 11. auch 1 8 gliche Exp es Reichs- und Ktaatganzeigerz die nichtfettende Bl jt 2 fah FC 2 188818 E. 9476) „ „ 19. 11. 1 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
a U t CreQme. 24,5 1913. Hirsch & Nadenheim, Mannheim. 8 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Edef 1. 8
C3 8 1913. 3 8 s Ess ⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ .“
88b 181. “ LIA1e““ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von E“ b1 28 198978 89 2 8 “ Abends.
Dresden. 8/7 1913. Fabrikati azeutisch⸗kos⸗ Tabak und Zigarren. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ 40 66302 (P. 3541) R.⸗A. v. 16. 2. 1904. 1
““ stabat, Zigarren und Zigaretten. b Vertreter heißt: L. Alb. Nenninger, Berlin
metischer Spezialitäten. Waren: Hautcreme. 1u “ ö heiß “ 78096. V. 5 [(I1 3). 8 8 3 8 1 8 . . 8 . “
178083. Sch. 17386. 90 87403 . 2622) R⸗A. v. 22, 5. 1906. Inhalt des amtlichen Teiles: des Ehrenkreuzes erster Klafse 1“ Seine Majestät der Kaiser und König haben
8 . 8; ; dert Simo 8 “ — eir v 8 66 öE1““ * Cie. Ordensverleihungen ꝛc. 8 Nan den Königlich belgischen Generalmajor van den Borren, Allergnädigst geruht: 8 Ias perl- 1 Nachf. Nadelfabrik zu Aachen; der Sitz ist nach 1““ Kommandanten des Geniekorps der Festung Antwerpen, und den nachbenannten Offizieren und Beamten des Reichs⸗
Aachen verlegt (14. 7. 1913). Deutsches Reich. gan den Hofmarschall Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Fürstin militärgerichts die Erlauhnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ 77 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Aktien⸗ Ernennungen ꝛc. “ b “ Grafen von Spee;
13 177211 (D. 11640) R.⸗A. v. 4. 7. 1913. 8 Leopold von Hohenzollern, Major z. D. und Kammerherrn liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: 14,4 1913. Julius Laufenberg Nachf., Cöln a⸗Rh. 10/2 1913. Johannes Schmidt, Hamburg⸗Harveste⸗ 28/5 1913. Emil Vollmer, St. Ludwig i Els. gesellschaft für Lackfabrikation (14. 7. 1913). Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, des Großkreuzes des Ordens der Königlich 8/7 1913. — 1““ d Fabriknieder⸗ hude, Innocentiastr. 88 und Frau Ameölie Wacht⸗ 8/7 19 19. . 1729 119692 M. 4589) R.⸗A. v. 3. 8. 1909. betreffend die Festsetzung der Beteiligungsziffer der Gewerk⸗ des Ehrenkommenturkreuzes: 88 8 Württembergischen Krone: Geschäftsbetrieb: “ g 11““ mann geb. Eckelmann, Hamburg, Hofweg 19. 8/7 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 1 Ta⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Vereinigte chaft Reichsland, der Gewerkschaft Orlas, der Consolidierten S “ dem General der Infanterie Grafen von Kirchbach, 1r 11“ Gerste Mais Korn xS ftsbetrieb: Vertrieb flüssiger Seife. Waren: bakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. Lausitzer Glaswerke, Aktiengefellschaft (14. 7. Alkaliwerke Westeregeln, des Kaliwerks Einigkeit und des an vens ee Geheimen Hofkammer⸗ und Forstrat Kohl⸗ Präsidenten des Reichsmilitärgerichts; Kaffees, Kaffee “ 8- Geschäftsbetrieb: Vertrieb flüssiger Seife. W. “ “ C. 14375. 1913). Kaliwerks H 8 ütter in Sigmaringen; b bö1“ cohe eröstete sandeee“ 1111.“— 8 178997. C. 14375. j — aliwerks Hugo. g 9 Erbsen, Weizen, in rohem und geröstetem Zustande Selbsttätige, flüssige und gebrauchsfertige Seife. 8 G Löschung Mitteilung, betreffend die Erteilung “ Ftt geästeet Kishesh 8 8 ; S. Kommenturkreuzes Ce1“
38. 11“ 178076. N. 7322. 178084. S. 13586. 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 45 des Reichs⸗ des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Reichsmilitärgerichtsrat Pünder: sowie b apaxe 28 30 172570 (W. 16313) R.⸗A. v. 4. 4. 1913. gesetblattz. c
23/˙5 1913. Hanseatische Pflanzen⸗
34. 1 2 ge ⸗ Inhaber: Waldes & Ko., Dresden). Für Messer⸗ Erste Beilage: an den Königlich banerischen Oberstleutnant von Reck beim des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich schmiedewaren, Nadeln, physikalische, elektrotechnische, EE“ 8 Stabe des 2. Infanterieregiments Kronprinz, Hessischen Verdienstordens Philipps des 8 2 6 1913. C. Caprano & Gruhn, Altona⸗Ottensen. photographische, Signal⸗Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ Personalveränderungen in der Armee an den Major z. D. von Werner, Kommandeur des Land-
1 vides mütigen: 8/7 1913. 1 b räte, Treibriemen, Schläuche, Kl. 31. Sattler⸗ und Riemer⸗† wehrbezirks Deutz, und 8 “ 8 “ 1 — 7/4 1913. Adolf Selten, Berlin⸗Wilmersdorf, Ber⸗ — Ges cstthetri “ “ 8 Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel gelöscht 1212 Königreich Preußen. 1 an 8 “ Regierungsrat, Professor Dr. Westphal in dem Feltan nera ge⸗ Bertram, militärischem Mitgliede 11“ 85 4 T ikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos und 30 172561 (W. 16782) R.⸗A. v. 4. 4. 3. 8 .“ 8 Charlottenburg; 8 G 8. “ 8 erstr. 31. 8 1913. Tabakfabrikaten. Wa 30 (W. 16⸗82) R.⸗A.¹ 4 5 8 8.
6b Herstellung und Vertrieb von (Inhaber: Waldes & Ko., Dresden). Für Kl. 9a rohe Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
Rarpeahee edizinisch⸗kosmetis Präparaten. 1 7 C. 142 58. und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede⸗ sonstige Personalveränderungen. 8 8 Parfümerien und medizinisch⸗kosmetischen Präparate 38. 178998. C. 14358 1“ gelbscht am 14. 7. 1910 der Krone zum Ehrenkreuz dritter Klasse:
inerri “ ee— 3 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 5 4 1913. Josef Neumeyer, Augsburg, Kapuziner⸗ metische hygienische Zwecke, kosmetische Präpa- 1' 2 78696 (C. 4251) R.⸗A. v. 19. 5. 1905. “ an den Major Grafen von Wengersky beim Stabe des gnädigst geruht:
6“
1 1 b m ö“ 1s hbüaee 8 4. Niederschlesischen Infanterieregiments Nr. 51 und 8 e. gasse B. 144 8/7 1913 1 8 rate, Parfümerien, Riechstoffe, Seifen. (Inha r Elb 18 1 10 g. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parf eee. tung, Dresden). Gelöscht am 14. 7. 1913. 1 an den evangelischen Stadtpfarrer Damm in Hechingen; den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereiche des Backmalzextrakten. Waren: Backmalzextrakt. 34. 1 178986. K. 24879. Lb“ n ch n
16823. 29/5 1913. Continental⸗Cigaretten⸗Compagnie C.⸗ Erneuerung der Anmeldung. des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone: liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:
(C.⸗C., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle 5. 19 dem Standesbeamten, Major a. D. Theodor Wewetzer “ 28 8 o; u1u1
H EDON IA v'Srnle.”6 9” s9 19 64118 ( “ uu Berlin, dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat an den Major a. D. Schwieger, zuletzt Bezirksoffizier beim v1114“1“*“; 1““ 8 503s142X“ Fhririen9b 11““ ö8 Seidel zu Schö Leimt json eere Landwehrbezirk Koblenz 8 Sächsischen Albrechtsordens:
10/75 1913. Karlsruher Parfümerie⸗ & Toilette⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfa rikaten. Am 15. 5. 1913. runo Seidel zu Schönefeld bei Leipzig, dem Eisenbahn⸗ d niali 2 9 28 1 8
seifen⸗-Fabrik F. Wolff & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri⸗ 222 64152 (H. 8604). 222 64153 (H. 86050 ]†¼ obersekretär a. D., Rechnungsrat Wilhelm Wehdeking zu an den Königlich belgischen Hauptmann Fastrez, zugeteilt dem dem Konsul Filsinger in Lausanne;
„ sschränkter Haftung, Karlsruhe (Baden). 8/7 1913. kate. n Tb. 8. . Halle a. S. und dem Oberinspektor des städtischen Kranken⸗ Generalstabe der 2. Armeedivision, und
Seine Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen he
178977. R.
—
11““ 11“ G 1 — 3 8 e. Baurat und inzialkonservator Dethl des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗38 99. . 11401. [27 65661 (F. 4601). hauses Charlottenburg⸗Westend Otto Schu en 8 „ an den Bau at und Provinzialkons itor Dethlefsen in 4 der 3 Fabrik. Waren: Pärfümerien. — “ 8 8 Am 30. 5. 1913. Üvacbil Fenles Chan Slaee ala d Roten Adler Kdönigsberg i. Pr.; “ 1 fse herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗
78087. 38 67631 (C. 4101). 8— 11““ 6 “ “ 8 ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 178087. Deg eH probe 3 v dem Bezirkspräfidenten von Lothringen Freiherrn von Fas. des Ehrenkreuzes dritter Klasse: ddem Konsul Buch in Valencia; 8
30 / 5 1913. Leo Rose, Berlin⸗Wilmersdorf, Pra R. 16716 gerstr. 33. 8/7 19138. , . 1 1 önialich
. 3 (8. 7932). Gemmingen⸗Hornberg zu Metz den Königlichen Kronen⸗ 8 — 1“ 66586 9 F8“ oorden dritter Klasse, an den Hauptmann Scheringer beim Stabe des 6. Rheini⸗ ferner:
38. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 Kraftfuttermitteln für Tiere. Waren: Kraftfutter schen Infanteri ts Nr. 68 mittel für Tiere. 8„ . 1 “ G „5 345 Iö18 62131 (C. 26). 6 ; zos IS ; en Infanterieregiments Nr. 68, — — 5 5/5 1913. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 64540 (H. 8687). 38 1“ dem Kirchenältesten, Kaufmann Heinrich Schmidt zu Sae 3 “ 8 1 b B 2 8 178078. P. 11051. sij 9¹ 8/7 1913. Am 12. 6. 1913. Sofgeismar den Königlichen Kronenorden vierter Klasse an den Königlich bayerischen Oberbahnverwalter und Stations⸗ des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens
“ 42 Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. 28 63508 (F. 4614). 42 66477 ( 8 89 8 8 vorstand Siegert in München, 6 dritter Klasse: 1 n 8, 5 1913. Fr. Rotmann, Var gfteinfurt. 8 11 Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 8 “ 8 4 6. 1913. “ Besc eelefn Sttasischerthebeauftragt nit Mahrnehmung 88 8” Fürfilichen Feaengh Fis 1; 82 8 Bistritz, dem Dragoman Hein beim Generalkonsulat in Warschau; — “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 38. — — 178100. H. 27674.] 2 — 8 9 “ 8 5 teilung G 1 „ hen Forstra aerker in Beutni “
v UpPplL Pml Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, 38 1 8— Am 19. 6. 1913. Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, an den emeritierten Pfarrer Kaplicky in Hadruwa in des 11“ der Eisernen
1““ 2 igarettenpapier. 2 66105 K. 8028 1u“ den Lehrern a. D. Franz Iwan zu Barmen und Peter Böhmen und rone dritter Klasse:
AXA4AXA“ 178088 3. 3502 en2o T1 Von] 88 b ee1X““ Scchiltz zu Ahrweiler den Adler der Inhaber des Königlichen an den Veterin ärarzt Delbovier in Brüssel; dem Konsul Grunow in St. Paul (Minnesota);
berg/ Rheinland. 8/7 1913. “ 11 38. 178088. 3. 3502. b 889 8 1 38 632 F. Hausordens von Hohenzollern, 8 8 Offi üer d K i ch H s ch Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex 8 — . geno III 5 11“ 53292* ’. 52 1). 2 2 4 b 1 8 “ es izierkreuzes des giterkt 8b en
portgeschäft. Waren: Annäh⸗Druckknöpfe. 85 EEA1A““ für Tabakfabrikate 8 Am 25. 6. 1913. D dem JI a. D. Hermann Schmidt zu des silbernen Verdie nstkreuzes: 8 Franz Josephordens: gg
3. 178079. 8. 24936. uIn 11“ 64507 (D. 3952). essau und dem Katasterassistenten a. D. Friedrich Krips zu an den Fürstlichen Oberförster Eberst in Achberg,
1/4
K. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Fabri⸗ Am 26. 6. 1913. kation und Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, 5369). 26d 64861 (St. 9 1 8 8 anterieregiment Nr. 164, Gesandtschaftsarzt bei der Gesandt⸗ 77]8 9 91u“ dem Gutsbesitzer Berthold Schnabel zu Bockau im Kreise Böhmen, fante in Teheran; j Gefandlschaftsarz Gesasndt
8 60 8 1913. 4 j 5SS N. 8 Ro 8 — S ftabake 28 8 8 8 913. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a⸗/M. 8/7 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. 27. 6. 1913. 1 ch Kre nen, . 1 8 ½ 1913. 1 “ 1“ oEo 38 62971 (Sch. 8808) Striegau, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Karl Schmidt an den Fürstlichen Rentmeister Kkiz in Bistritz in Böhmen, 8 8 s 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Anderung in der Person Am 28. 6. 1913. zu Cottbus, den Eisenbahnzugführern a. D. Amand Kastner an den Fürstlichen Hofkammerrevisor Wiegandt in Sigma⸗ des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen 99 Waren: Sämtliche Tabatfabrikate. des Inhabers. 688 63335 (C. 3625). 38 63526 5216] zu Neukölln und Legeler zu Hoyerswerda das Ver⸗ ringen, Ordens der aufgehenden Sonne:
“ 1 1 64647 (B. 9693). 26c 64886 4845). dienstkreuz in Silber, an den Fürstlichen Rentamtskassierer Mönke in Köslin und dem Generalkonsul Thiel in Jokohama; 17,5 1913. Willy Kohl, Magdeburg⸗-Neustadt, Brü— “ ö & “ “ 1“ dem Gemeindevorsteher Michel Kurmis zu Bajohren im an den ehemaligen Gräflich Flandernschen Portier Servais; des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der derstr. 15. 8/7 1913. 66 gesch 1“ 88 “ 3329) Kreise Memel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens *Ehrenlegion: Zeschäftsbetrieb: Metallwaren fabrik ren [man & Co. Ltd., Sheffield. Vertreter: Justizrat 62867 . 9761). 42 64075 . 8832). 8 . der Medaille „beneée merenti“: g “ ““ 8 alter. ““ Homeyer, Berlin, Wilhelmstr. 46/47. 2 63390 (B. 9722). 38 64497 . 2342) dem Kirchenältesten, Auszügler Wilhelm Lipphardt zu . 16 8 8 dem 3. Sekretär bei der Botschaft in Washington Dr. Frei⸗ Bleistifthülsen, eistiftspitzer und Federhalter. 77 1 88 128832 H. 19561) R.⸗A. v. 10. 5. 1910 64955 (J. 2000). 22 66079 &. 3599, Tann im Kreise Hersfeld, dem Obergärtner August Crisand an den Königlichen Schauspieler Clewing und 1 herrn von Lersner und 34. 178080. K. 24521. 23/5 1913. S. Süß & Söhne, Lamper „ 129290 (§. 19565) 20. 5. 66530 (B. 9784). 17 63943 (St. 2318. zu Elberfeld, dem Lagerverwalter Friedrich Noack zu Char⸗ an die Königliche Schauspielerin Vilma von Mayburg, beide dem 2. Sekretär bei der Botschaft in Tokio, Großherzoglich
Marienwerder das Verdienstkreuz in Gold, an den Fürstlichen Bauinspektor Dötschmann in Stecken in dem Stabsarzt Dr. Ilberg im 4. Hannoverschen In⸗
178089. S. 13726.
—,.— —
0 S. 4 2 33) 42 82 2 328]. . 5. 2 ex⸗ r222 9 8 „ 6 3 - io 2 4 121 2 2 8 283889 . “ 8 28*82 . lottenburg, 1 “ de san int ef nee gnemch 8) ech in Berlin; hessischen Kammerjunker Dr. Freiherrn von Schoen; 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Wuren: Tabak⸗ „ 8 ** 4 11“ 2296) zu Schönefeld bei Leipzig, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ 1 * L1“ 8 11““ Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und 17 19987 1 8. St. 5 888] (St. 2 stellern Wilhelm Rieß zu Plessa im Kreise Liebenwerda, der goldenen Ehrenmedaille: des “ Klasse des Köͤntglich Nor⸗ 8 “ 134725 10174) 11. 10. v Am 1. 7. 1913. Eduard Reinhardt zu Leipzig⸗Eutritzsch, dem pensionierten die Fürstlichen Förster Fritzsching in Pampferwald, wegischen Ordens vom Heiligen Olaf: 16 178090. S. 13715.1„ 135666 3 F Ludwig Küntzelmann Dr sden 8 — c6 135949 1 b 1.1““ [136140 1913 (I11 Dohna“ z Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Sauer⸗ 59 13751²
10172) 4. 11. 64348 (M. 6518). 42 70472 . 6506). Eisenbahnstationsschaffner Louis Kabisch zu Leipzig⸗Gohlis, Geis Sler in Cunersdorf, Stipek in Wonau, 1e. dem Geheimen expedierenden Sekretär Soika bei der
10335) 8. 11. 2 64641 . 6470). 70524 (M. 6504) E11“ ehhotggsche 1- Krüger zu in da Dumge,h dnhh 1“ er in Botschaft in Paris;
10137 5. 11. 64682 . 6477). 70568 (M. 6499. Potsdam, dem pensionierten Bahnwärter Gottfried Heinze zu Sigmaringen, Haß in Groß Gandern und Hi ger in des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrog⸗
G. 8.1 64722 a. 888 bee “ Leipig,; vemn 1shehe Aushilfsbahnwärter S — 9 888 glich schen De g 75) 20. 12. 5648: . 6472). 504 (M. 6497. ert Milis zu Groß Köris im Kreise Teltow, dem bis⸗ an den ehema igen Gräfli andernschen Silberbewahrer ’ zerti M
10177) “ 6715: . 6496). 70901 M. 6501 herigen Eisenbahnvorschmied Franz Dölecke zu Schönewitz Pieron, dem Hofrat Wollmann im Auswärtigen Amt;
19569 S.s 6923½ “ arnn. 6475) im Saalkreise, dem Ffenmerpalier Hermann Prietzel, dem an den E Gräflich Flandernschen Küchenchef Vailland des Komturkreuzes mit dem Stern des Königlich . d. 1 e un
2005 1 8 51. 4 8469 Wilhelm Tschentscher, beide zu Altschö ischen Ordens Isabellas der K 19 .12005) 70002 (M. 6514). 71342 M. 6469 Zimmergesellen Wi 1 her, 1. önau “ Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: .12006) 70326 M. 8,2 71850 (M. 6474. im Kreise Schönau, dem Zimmerpolier August Haugner zu an den ehemaligen Gräflich Flandernschen Kutscher Bodart; dem Generalkonsul Dr. Gumprecht in Valparaiso:
. 129071] 23. 2. 76737 . 6473). 74647 (M. 6476. Kleinhelmsdorf, dem Zimmergesellen Wilhelm Geisler zu — 1 ““
. 11750) “ 86546 (H. 8752). 64045 (B. 9776. Tiefhartmannsdorf, beide im genannten Kreise, dem Zimmer⸗ der silbernen Verdienstmedaille: des h14“” der Königlich
0⁴ 18 .“ 65886 (U. 580). 64046 (B. 9777 mann Gottfried Späth zu Illkirch⸗Grafenstaden im Kreise n Fürstlichen Hüttenhilfsarbeiter Wi umänischen Krone:
1See; s8. 1zl8s 2 8 3297 2oe. 818, 84925 8. 58,8. 1 Erfein, dem Kriczsinwalden Hermamn Strippgen zu Mül⸗ wan die Färfülehen eeeee ge hrn ae enltg wie dem Professpor Dr. Franz Schmidt, ständigem Hilfs⸗
A 1 8 Sn G 18788 82 vn⸗ 8 35 heim a. d. Ruhr⸗Broich und dem bisherigen Eisenbahngepäck⸗ den Farfelch Fürstlichen Hüttenarbeiter Speh arbeiter im Auswärtigen Amt; sowie „ . — 8 „„ . . ¹ 5 „ 275 1 „ 8 916), . 1 „ „ 2 7 2 6 ) 22 „ 3 8 169823 181Böö. 31. 1. 1913. [23 66957 B. 9695. „ 64758 (B. 9926. arbeiter Wilhelm Schmidt zu Leipzig⸗Eutritzsch das Allgemeine sämtlich in Laucherthal des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens
27/5 3 /7 rie . 3 auf: Ci fabri 1 Ehrenzeichen sowie Fürstli Hij 27/2* 5 8 “ P 2775 1913. M. & F. Liebhold, Heidelberg. 8/7 Umgeschrieben am 12. 7. 1913 auf: Cigarettenfabrik Amn F. 7. 91 E den Fürstlichen Hüttenvorstrecker Tiefenba cher in zweiter Klasse: 3 1913. Gebrüder Ladwig, Stralsund. 8/7 1913. 1 „Kadda“ Schottek & Haenflein Gesellschaft mit 27 63444 (H. 8778)0. 38 63329 (V. 1974. dem Gutstagelöhner Wilhelm Bruns zu Latum im Land⸗ Hammerau, ss
— —,— — —
137117 stoffwaschmittel. 20/5 1913. S. Süß & Söhne, Lampertheim. 138164 178081. .15586. 8/7 1913. “ 3 140135 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗ 150011 fabrikate, nämlich Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 154646 und Schnupftabak. 154647 — 88 154905
9 8 8 160451
AAAAAASA
X“ 82 e. 1b 53444 5: 4† 8 1 88 18 8 8 dem Legationsrat Nadolny, ständigem Hilfsarbeiter im Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Fußboden⸗ „Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabritate. beschränkter Haftung, Verlin. 63445 (H. 8784). „ 63876 (P. 3521) kreise Crefeld, den Wegearbeitern Heinrich Laub und Wilhelm den Holzhauer Hartmann in Igelswies, . 1 . .* 0 3 „ M t 2 † 8 h 8. 21898. 22 dyngeschrieben am 14. 7. 1913 auf: Chemische 16 92956 1014 20 65281 (C. 4163 llgemei e Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. den Prinzlich bayerischen Reitknecht Spitzer, 14,4 1913. Karlsruher Parfümerie⸗ & Toilette⸗ Umgeschrieben am 14. 7. 1913 auf: Julius Römpler Kaiserliches Patentamt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ehemaligen Gräflich Flandernschen Gärtner Sterk⸗ Bei der Reichsbank sind ernannt: 1121 14 à g 88 79 ITnisoftosoijso Zos aüftsbe jeb⸗ No 1 9 21 f ie 9 1 917 f. ” B — * 4 -,grIr 82 „ . 2 ge- b Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Toiletteseifen Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Umgeschrieben am 14. 7. 1913 auf: Anker⸗Werke, Schäfer Fürstlich Hohenzollernschen Hausordens Allerhöchstihre Ge⸗ 8 8 der bisherige Bankkassier Hohmann in Mayen zum Bank⸗
. 6 8. 25 3 23 23 8 2 258 8 32 5 2* 2 — 2 2 2½ 2 3 . : 2 b dj ige Amt. 1 Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ 6 125999 (C. 9334) R.⸗A. v. 15. 11. 1910. 63446 . 8785). 17 67036 .2291 Wedde zu Altenrode im Lreise Grafschaft We 3 si 8 ; ; Auswärtigen 2 politur. 8 hülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 2 134989 (C. 9952) „ „ 18. 10. „ 63956 8779). 20b 2987 f. 583 A zu A. m Kreise Grafschaft Wernigerode das den Landwirt Kaspar Bausinger in Stetten, 34. H ; schaf 5 8 -8 6 3 den Prinzlich bayerischen Kammerlakai Breuni 1 . E t Feenenth .üö888. 8 1“ 1b ehemoligen Gräflich Flandernschen Wlier van Deutsches Reich “ 1 3d 1016 (R. 98) R.⸗A. v. 14. 12. 1894. . 2 . Grunderbeeck un seisen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ 24/5 1913. H. Preßler, Leipzig Goethestr. 1. Aktiengesellschaft, Zeulenroda. 8 “ “ 8 zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von mans. der bisherige Bankvorstand Bückling in Gleiwitz zum schränkter Haftung, Karlsruhe. 8,7 1913. 8/7 1913. 2 139883 K. 19079) R.⸗A. v. 21. 2. 1911. 1 J. V.: Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Auszeichnungen des “ ABankeassessor und Zweiten Vorstandsbeamten: Fabrik. Waren: Pärfümerien. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Fabrik pharmazeutisch⸗chemischer Präparate und nehmigung zu erteilen, und zwar: ““ vorstand; Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. 1