I1“ 1“
nee 1. Von Mannigfaltiges. 8 Carl Wilhelm Lütkemann. 4,50 ℳ; gebdn. . Hannover, Geilenkirchen, 24. Juli. (W. T. B.) Zu dem Gruben⸗ Name der — erungs. Helwingsche Verlagsbuchhandlung⸗ üd auf Schacht Carolus Magnus (vergl. Nr. 172 Beobachtungs⸗ richtung,
Güͤttentagsche Sammlung Preußischer Gehesze 4 n28 itgeteilt: Das Unglück ereignete sich dadurch, daß Wind⸗ der letzten 8 8 Wassergesetz vom 7. April 1913. Mit lecung Eenteeunaen . Ringe des provisorfichen Schachtausbaues loslösten, station stärke 24 Stunden 21. g e
S veg “ öe. 5 Sr F†inang wodurch Gesteinsmassen herabfielen. Die Ursache des Nachgebens der 8 8 1 1 .
Sammlung Deutscher Gesetze. Wehrbeitrag⸗, Besitzsteuer⸗, e g ectechasch noch, hc Lrneandfre seoesgeleag de ge⸗ “ ! iger und K ont gli ch Pr e — — 9
Reichsstempele⸗ und Nebengesetze. Tertausg. “ Pelnenggarbelzen die schwierig sind, sind im Gange. Ile d'Aix 762,0 NO Zwolkenl. 763 Rachts Niedersch A492 1“ 4 ßi Frisdeichahas E Berlin, Donnerstag, den 24. Juli
8
Wind⸗
vom Aben
Miederschlag si⸗
8 8 K.
in Celsius
Barometerstand
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite Temperatur Stufenwerten*)
——q
— ₰½
OS5SSbbgbo⸗ — 8
leitung von Reg⸗Rat Moesle, Berlin, und Sachregister. V Gebeas⸗- Benehehne., „ne Rechtsanwalt] A haffenburg, 23. Juli. (W. T.⸗B.) Gestern landete hier] St. Mathieu 7639 S Dunst 765 Schauer —ü und Notar? Das Erbrecht. Von Lustig. 4. Aufl. 1,10 ℳ. ftle Selischer Bs eh, Egan⸗ 16ö6— . 8 5 8 G n —₰
Saarbrücken, Baumgartens Verlagsbuchh. beschlagnahmt und an das bayerische Kriegsministerium Grisnen 22 NO 8 8 gesandt, während die Insassen hier unter polizeilicher Aufsicht stehen. Paris 762,3 N.
“ Land⸗ und Forstwirtschaft. Das Generalkommando in Würzburg wird entscheiden, ob der Ballon Vllssingen 763,5 NO 8 dslos die F.nreise antreten dürfen. Helder „ 764, NO
ükwenstond in Nuhland und seine Insassen anstan
ö1““ aatenstand in Rußland. 1 Bodoe 769,8 W 1 ; i Wi Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Gestern vormittag explodierte 0 W “ “ 11“ war die in der Wöllersdorfer ärarischen Munitionsfabrik infolge Unvor⸗ Christiansund 767,9 NO wolkenl. it Meitte J dauernde starke Niederschläge zu verzeichnen, die sichtigkeit einer Arbeiterin ein Zünder, wodurch auch die üͤbrigen in Studenes 767,4 NO heiter 1““ f demselben Arbeitsraum befindlichen Explosionsstoffe zur Explosion ge⸗- Vards — 761,2 WSW wolkig
02
(Bamberg) — 3 „61 See Personalveränderungen. a. S.), des Anhalt. Inf. Regts. N 21. Inf. Regts. Nr. 93, v. Brause, Oberlt. der
761 Königlich Preußische A Landw. Inf. 1. Aufgebots ( Holste 1 760 1e Nr. 72, Leithold, e 116* I“ Inf. Regts. ” lan. Regts. Nr. 15 versetzt; zu Oberlts.: die Lts. der
1 Offiziere, Fähnriche t. der Res r Fäh usw. Id, Lt. der Res. des Anhalt. Jaf. oberma — See . 761 — rnennungen, Beförderun (Bernbur „ Weinreich, Lt. der Res. 1ha, Zaffs gts. Nr. 93 (2. Schles.) Nr. irWceho Gren. Regts. König Friedrich III. v Im Set 1“ usw. Nr. Pgns Magdeburgh — beide des Kraftfahrbats Isäss. Inf. Regts. Carl (4. Großherzogl. Hes ün. des Inf. Regts. Prinz 8 8 . . . Nr. 8 5 S 768 Balholm, an Bord “ (Rawitf ördert: Kellmann, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Feldart. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein. ainz), Schmidt des 765 Saee ““ 88 11“ 8 Juli. 2. Sufgen1 ' Haurüge- “ n u 8 —— e ts.) 53 ““ vvZZZö“ den Saatenstand in den einzelnen Teilen des Amtsbezirks verschieden it 763 Res.: Frhr⸗ . P. Berlin), zum Hauptm.; zu ekts. die Le dnr des 5. Bad. Feldart. Regts. Nr. 76 (Görlitz) ubberg, Lt. der Res. schweig (Ostfrief.) Nr. 5 Herzog Friedrich Wilhelm von Zeher beeinflußt haben. In den Gouvernements Kursk und u Fhen ehende hr eit 8 b“ Skagen Hr6rs NS wolkenl. 764 2 v. Be 3zan! Garderegts z. F. brc). vereeser die b;w. Vtzewa htm. vFische 1“ 9 Wilhelm (2. Großberhan cher “ des Inf. Regts . 2 24 3 r 8 — 8 ) . 2 — n Ir 1 z09 8 37⁷ . 5 nf. mu F w . e G 1 Dgtl. Dess. Nr. 1 . e
“ dig ge “ vn 5 “ Fe wurde sofort unterdrückt. Von den verletzten Personen sind bisher Hanstholm 764,7 NO 1 wolkig 0 7c “ und Irland ö. Degts. I” es. N. egts Nr. 155, Peters (Samter), des 2. Posen. ““ fibencgts. (Seoßherzcgin 63. de ng.e
8 . jedt . indst. Duns 0 76 — eee Gardeulan. 1126 Fr. b. ⸗ gt: ’ 8 7 1 3 Darmst hherzogl 9 JFekaterinoslaw kommen jesecß fen Anfang, deeseh, Monats drei gestorben Keverhagen vege wr Bürben Sess 8 Vizefeldw. bezw. Pen aecte . . 5e der Res.: Nr. 50 öu“ ö1 ver Re. des 3. Niederschles. Inf. Regts. 8 Eroßberiog. Hess.) Nr. 11 bcdn Inf. Prinz Müilasgen, der hürsn,van anpe ban nelen Sölleh ialehch das des Larebau12uBware⸗ 8.) Fn der heutigen Sibung Hernssand 7677 N. — wolkenl. 785 reris greg. Reots. nlr. 2, Hemeling, (ottingen, E“ Here Bmagezetz e 1 geffta ehs a sgbendisi Saensünhhh des Hasnran beer Nörbag, nen
8.988 8 3 e - 0 rde eine SSF. . K arburg), Brau 8 n Res. Offizieren des K ““ 9 örlitz), Hess.) Nr. 23; . ardedrag. Regts (1. G Korn gelegt, an einigen sogar mit Erde bedeckt haben und anfangen — Union an wmammen Sein iecdere weed. da die Parlamente Haparanda 766,1 NW 2 beiter 764 1 brücken), des 2. Gardedrag. Regts. Kaiserin Al⸗ v. Stumm (Saar⸗ Befördert: 4 raftfahrbats. r. 23; zu Lis. der Landw. Inf. 1. A roßherzogl. zu faulen. Doch hofft man. daß sich diese Schädigungen mit dem esolu t ohh non Pn seren Schu für 8.Pas ä .bhe — 78 1 N 3 2 5b 762 v. Behr, Vizewachtm (Cei eg s. Kaiserin Alexandra von Rußland; des Inf 8 zu Hauptleuten: die Oberlts.: Hoffmann d feldw: Rodenhausen (Gießen) S .Aufgebots: die Vize⸗ Eintritt warmer trockener Witterung wieder ausgleichen werden. der Fersc theiter Länder besse 6 Le dheit Wisbv 4, halb bed. 762 2. Gardefeldart „(Celle), zum Lt. der Gardelandw. 1. Aufgebot des Inf. Regts. von Courbisre (2. Pos ehe. Versetzt: May, L. Hprinkmeyer (Siegen). — 8 ter erwirken möchten und zu diesem Zwecke Gruben⸗ S b 5 rdefeldart. Regts.; zu Oberlts.: die Lt ifgebots des Scheffler der Land F b en.) Nr. 19 (I Breslau), Nr. 159 (§ y, Lt. der Res. des 8. Lothring 1 18 Auch die Heuernte hat in vielen Teilen des Amtsbezirks durch die 1 ergarbe 3 32 Karlstad 765,9 NODO 2 wolkenl. 764 des Hus. Regts 8 : die Lts. der Res.: Graf v. Schweri Landw. Feldart. 1. Aufgebot 3 r. 159 (Frankfurt a. M.), z Lothring. Inf. Regts. 2 ; zndi rbeiter angestellt werden sollen, die von den Arbeitern gewählt und f. Regts. von Zieten (Brande Schwerin v. Buddenbrock, sgebots (Neisse); Frhr. v jurt a. M.), zu den Res. Offizi üf Nässe gelitten und das Heu die Futterkraft vollständig verloren. vom Staate besoldet werden. Archangel — Knapke (Walter) des Vü ehr eenburg. 8 (Ueaftenburg. Kurfürst (Schles.) F Res. des Leibkür. Regts. Crbr. 8. Befsrvrft Karhes) N. 88 Res. des 8 .M 1 8 „Lt. es. des Kolbergschen Gren. Regts.
onsuls i kkoff vom 17. Juli 1913. 5. 8 8 1 nburg), S z. Leibt. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Har off 7. 3.) 1 — Gae de, Lt. des Landw. Trains 2. Aufgebots umbinnen); Lts. der Res.: Hildebrand 8egen) 5 Rittm. zu Oberlts.: die Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 (B 8 Graf v. der Groeben, V. r. 9 (Braunsberg), zum Oberlt.,
der Res.: die Vizefeldw. bezw. Vi (Gumbinnen); zu Lts. (I Bresl Noe⸗ 2. jederschles. Inf. Regts. N. 1 ( Königsberg), ver wrer te Sttewachtm: Lubinski, Lasarzik Nr. weslau), v. Neindorff des Ulan. Regts. von K kars, r,. 5 Vizew 1 89 Rit 1 . 8 si ifah Ih. Regts. “ 88 s. 1, Pet Ades); “ ee hs ele ban. ine Ge e 2 Völrnhs . Graf Brenscnd (Bre nsterg), b 58 egts. König Friedrich Wil LI Königsberg)), des Gren. Nr. 22, Flö vrny, des Inf. Regts. Keith (1. Ob 9 andw. Feldart. 1. Aufgebots (Saarbrücken) 1 760 88 Hönigsberg), des Inf. “ E 2 r. 3, Alex schles.) Flot es Bräcg). d. 1 von Winterfeldt erschlel⸗ T1““ Mühl (St. b Belgrad, 23. Juli. (W. T. 2 üDfi der 1“ Schaden gekommen. Die Arbeiten dauern während der Nacht fort. Kiew 755,6 W bedeckt 14 756 Sn dee.s v8 Nr. 43, Schmerberg (Tilsit), des G 6 E“ Regent Ludwig von “ pe 9 . scefif Regts. Prinz⸗ zu Lts. der Ref.: Gr “ Inf. 1. Aufgebots, zu Oberitge⸗ E“ Sabewassers wurde festgeste 8 “ Wien 7570 OSS 1 Regen —12 6 75 Sanhalt. Niedersc Regts. Nr 147 Keretieus (I Königsberg), des 2. Mafurz Inf. Grett (Brieg;, des 4. Niederschles. erschesischen) Nr. 47, Prinz⸗Regent Ludwig cse⸗tzefeldw. (Saarbrücken), des Inf Regts. erfencht ist Brässel, 24. Zult. (. F. 9.) Gestern vormittag ist durch Prag 759,6 Windst. bedeckt — 14 3 759 Nachts Miederst Nral9, Feebe dr Ks önigsberg), des 1 Thüring. Feldart. Regts. Sanner (Beuthen i. Ob. Schles), des. 2. Schles. Feld Nr. 81, wachtmesser desv Landiw. Besrte Sreebrlehe Pie,n ebes Verdingungen. 8 den Justhminister f8 1“ “ rs Se; Rom 752 8 N Iwolkig 17 2 755 8 Nr. 52. önigsberg), des 2. Ostpreuß. Feldart. Regts. 88 “ 8 Feg hcta. (Beuthen i. Ob. Schles “X“ 2. Froßberzagl. Hess. 1 Regee arhrů cken: L des
b 8 offiziell vertreten , eröffne 2 —S⸗ 1 . Inf. 1. 8; Hauptleuten: di „ zum Lt. 2. äss. d 9 1 8 “
Se näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und G “ 8 8 Florenz 753,6 N 3Zbedeckt 19 5 755 — (ufesfrseßt; v. Trebra, Rittm. der Landw. Kav. 1. Aufgebot 1““ Hannode Inf Ffegis gee 8s ,aie Oberts.: Lührs Bberlte die Uan seldärt. Nefter Nr. 67; Frhr. v. Peterhodee taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Caglilari 756 0 NS 3 wolkenl. 19 0 756 . B ilitt) zu den Res. Offizieren des 1. Bad. Leibdra Reg Aufgebots höner der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Le hetmold), Wilken⸗ Hauptm., v. 88 Jägerbats. Nr. 7 (Gera), zum Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) Salonili, 23. Juli. (W. T. B.) Da in dem russischen Thorshavn 706 W Ubededt 11 — 771 Res “ Inf. 1. Aufgebots (I Se8. e aca) 88 89 8 8I der Res. des Inf Kenage-);. C“ von Neumann (1 S 60” rich). 2. . n “ des Jägerbats 8 5 5 7 4 6 . . e f. 8 fön 8 GHe bvpv.) Nr. 7 W; Insf. 8 gts⸗Rh G“ es.) f Ne 1 G 8
Italien. Klosgere Ponteleimönn eufeüche Banza nebetphesdewalisan der Serdisfsord — 765,4 Windst.- wolkig 13 = 763 — (6. Ostpreuß.) Nr. 8. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelit Inf. Regte. ner g7 (esildevit e Pochd der Res. des 8 Nassans P e die EE11“ 9. Kartrhe deZesseaberbes
31. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in schreiten, um die Ruhe wiederherzustellen. Dabel wurden 40 Ruhe⸗ Rügenwalder⸗ Befördert: Engler, Oberlt. der Landw 1 eei (Soest), Holzer der Landw. Inf. 5 e Inf. 1. Auf, zu Hauptleuten! Tö“ des Lauenburg. Jä zerbats. Nr. 9: Tempio: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 257 384 35 Lire. störer leicht verwundet. Alle Aufwiegler wurden auf einem russischen münde 762,8 ONO Z bbedeckt 17 0) 761 ziemlich heiter Enklam), zum Hauptm.; zu Rittmeistern: di ep 1. Aufgebots sn ts. der Res.: die Vizefeldw. bzw. Vizewa chtm 3 Gehen⸗ (I Essen); von Dieskau (Schles.) Nr 6 (Glepeche; der Res. des Fußart. Regts. Vorläufige Sicherheit 899 Lire. 8 dit cfcet bis 29. Juli. Dampfer eingeschifft und nach Rußland gebracht. Nachdem die Ruhe Gr. Yarmounth 765,6 NO 2 wolkig 13 0 763 — 5 eG des Hus. Regts. König Wilhelm J. (ieabfeits, der Res.: v. Fe, idgg Regts⸗ Herwarth von Bittenfeld 8* h Hagen), 1. Aufgebots ( Königsberg); LE“ der Landw. Fußart. Näheres in stalienischer Sprache beim reich irzelion wiederhergestellt war, kehrte die russische Landungstruppe wieder auf Krakau 7597 SNO 2beiter. — 16 0 760 Ziemlich heite und) Werner (Ernst) des Ulan. Regts. Graf Haeseler (. “ hardt (Srnen, pes 4. Magdehurg. Inf. Regtz. Nr 87) Dehn“ e 8 Sohleswig⸗Holstein Fußart. Rezts. Nr 1s. Elexzner 2 ⸗ gen), — 5 ;de ürin “ voln),
7. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Direktion des Militär⸗ den russischen Stationär zurück. burg) Nr. 11 (Stettin), Böhm des P Traj des Füs. Reats. ( 4 S [7578 NO Jlbalb bed.⸗ 16 0 759 ziemlich belte In Dbert .: dte dt ker Rhm des Pomm. Trainbats. Nr. 2 (Stettin); Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 7ahenec e denmnschall Pring Laible (Offenburg), Siu Fehart. Reqts. deth a Ge leag. — „ des 1 v. Fußartillerie
2 kommissariats des VIII. Armeekorps in Florenz: Vergebung der “ ken 59 S0 2 8* 18-O ggs bde d Hahn des Inf. Regts 1. Hannov 55,9 S d. 18 wieg chalt⸗ Inf. Regts. Prinz Mori Hannov. Inf. R 7 phoff Hermannstadt 755,9 S 88 dd.— 18. 0 s7b8 vorwiegend he on Anhalt, Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 ( EE11“ nov. Inf. Regts. Ne. 74, Baade, (Beeiefelb) des Körtgete, rcaeenets; zu Lis. der Hief.: die Vcefeldwedel: Otko, Wich 6
wolkig wolkig heiter beiter wolkig
bo S=ECe=g
Petersburg 763,0 WSW1 Dunst 20
Cannes, 24. Juli. (W. T. B.) Das Unterseeboot Riga 763,1 Windst. wolkenl. 20. „Fresnel“ geriet gestern bei La Croisette während einer Manöver⸗ Wilna 761,72 NW 1 halb bed. 14
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ übung in einer Tiefe von 3 ½ m auf Grund. Die Torpedoboote Gorkf 7592 SNS 1 wolkenl. 16
maßregeln. und Unterseeboote des Geschwaders versuchten vergeblich, Hilfe zu f3 e⸗ 8 leisten. Dreimal rissen die Taue und Trossen. Niemand ist zu Warschau 760,4 NNDO lbereckt 14
boS S
Lieferung einer großen Anzahl von kleinen wollenen Decken, hanfenen b H uf. R. — Leintüchern, hanfenen Kopfkissenbezügen und. Matratzenunterlagen. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Triest 7542 W l Regen 16 4 755 — Gewitter Inf. Regts General⸗Feldmarschall Prinz ee e, Grgef des Ner (6. Lothring.) Nr. 145, Becker (I1 Dortmund mann, Bernhagen (V Berlin), des Fuß Jeugatsse n bis 6. August. Näheres in italienischer Sprache beim Ersten Beilage.) Reyksabik 7635 S bedect 13 — 7638 (TLesina) 8 Brandenburg.) Nr. 64 (Anklam), v von Preußen d ““ Feldart. Regts. Nr. 34, Weiberg (in e des (1. Pomm.) Nr. 2, Eckold (V Bedes “ Regts. von Hindersin „Reichsanzeiger“. “ 18 1b “ Abends) 1 Gewitt önigin (Pomm.) Nr. 2 (Belgard); zu L. en des Kür. Regts. eveschen Feldart. Regts. Nr. 43; Bochum), Fußart. Regts. General⸗F rlin), Ueberle (Friedberg), des 8. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Königliche Präfektur in (Uhr Aben b — Emrtler webel: S gard); zu Lts. der Res.: die Vizefeld⸗ Oberlts.: v S iegts. Nr. 43; zu Hauptleuten: di 3 8. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg. 3, Rei Reggio Eaa ei4. Ausbau tder Provinzialstraße Nr. 221 zwischen — 5 — Cherbourg 7653 NO Ibhester 15 0 765 Dessau 8. Pegre Fögirinh; des Inf. Regts. Prinz Moritz den Aaceld. (Neuwied), Rath 18gn 82 b; Inf. 1. Aufzebots Haakee hegha . Regts. Encke (Magdebacn0),er 32 e dem Hause Cooluta und Tombino aria Nuova nebst Verbesserungen — bö 760,7 NO Zwolkig 14 9 760 der Goltz (7. Pomm.) Nr. 5 dis Ge. des Inf. Regts. von zu Oberlts.: die Ltz.: Overbec der Res . (Koblenz); Nr. 7, Schäperel au umeland (II Cöln), des Westf. Fußart. Regts an dem Bette des Baches Cooluta. Voranschlag 50 000 Lire. Vor⸗ 8 v“ Blarritz 759,7 SSO Z heiter 15 0 765 die Vizefeldwebel: Breetz .“ er Landw. Inf. 1. Aufgebots: Regts. Nr. 130 (I Trier), Lucas der Lothring. Inf. Buchholz (V Berlin (Hagen) des Niedersächs. Fußart. Regts. Nr. 10, läufige Sicherzet 32 11“ -clagssmme eett.üetr 2n Juli 1918 Rina 7535 Windst. bester 20 0 753 1 salzah 8 mler (Stettin), Sohn (Hohen⸗ ö 6 bG nstein, Vizefeldw Anderacch 1 EE Rürup (Hagen) üns eersnan-eeha h Fußart Regts. Nr. 11, eugnisse ꝛc. bit SIö S e 8 ¹ 8 8 e . d 8 8 erelsäss. 8 . , . der 8 “ 8 8 art. ur 18 Reächeanneigrr. A“; Vormittags 9 ¼ Uhr. Fervignan — F759,0 NW —2 wolkenl. 22 0) 759 Greufeecht L“ S Masur⸗ Inf. Regts. Nr. 147 wachtm. Esia 8 8 8 “ rrs Regs. 8 1 de Sberlls. 88 8 8 Feetbagg P Augu „Vormittags 10— r. nisterium der 8 Belgrad Serb. — — — — — xeeee Se e . Trainbats. Nr. 20 Versetzt: K “ Nütteb Schweidnitz) des 1. Westfäl. Pion. itig di äfektur in Ma⸗ — = 1 7. Thüring. Inf. Négrs. Ncrt vo Ir Derrereh eene 1“ m. Kö „zummer, Lt. der Res. des 1. Unterelsäss Pion. Batz. N 1u rock des 1.Rhei 98 32 MPion. LE.“ 111“ Nereca Beobachtungs⸗ 8e Wetter “ deis 7693 MO 4 beiter 11 . 1n diese zwer unter gleichzeitiger Versetzung zu den „Res. des 3. Schlef. Regis. 18 8 (Ftek Gen E“ 18 PenZenen Bkertefecgegutelt . S ha) gat Pern 3 u.“ 8 b 3,18 - 8 V ind⸗ etzten — fizieren 1 Alve . Br .Inf. 2. Aufgebots amburg); zu der Res.: die Vize⸗ 1 Szui 26 Telegraphenbeees. . , des . E11““ Scgs et 12 00 Be, däagtcc, aünse Katen stärke dere lebten, Helsingfons 769.7 N1 wolken]. 210 — Rfeggeng kan enf. Rüaeng ven deent. iafgedets Brandenus8) Lannnz a e.zer 1 Altona) des Snf.Regts. Hamburg (2 Hanseat. büchhn ( haha, des h.e Sber es a. Näheres sunmese ischer Bhe. den WMecchtanzeigere. 8 Kuopio “ ““ 8 unter Versetzung zu den Res. Offizieren des 2. Thüring. Feld⸗ Nr. 76, Voß (Rostock), des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. (I Braunschweig), zum Lt. der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahn⸗ 9. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in Borkum 764,4 ND 3
in 45 ° Breite
in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *) Barometerstand
Temperatur
Barometerstand
auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere
— Zürich 758,4 SW 2 Regen 10 artillerieregiments Nr. 55; zu Rittm.: die Oberlts. der Reserve. Nr. 90 Kaiser Wilhelm, Reuter (II Altona), des Schleswig⸗ truppen. 8 4 11“ „F , Vorm. Niederschl. — 5 1 Mudra des Hus. Regts. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7 Holstein. Inf. Regts. Nr. 163; Bensch, Vizefeldw. (Bremerhaven), 1
Rive d'Arcano: Bau von 2 Schulhäusern in Rive d Arcano und 4 — wolken! Genf 758,9 SSW 2 Regen 12 Mudra de “ 8 2 8 7 Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Rodeano⸗Rivotta. Voranschläge 33 731,20 Lire bezw. 24 291 80 Lire. Keitum 764,7 NNO 3 balb bed. (V Berlin), Franz (Prenzlau), Werner (Hermann) (N Berlin) zum et. der Landw. Jaf. 1. Aufgebols. 1. Aufgebots Der Abschied bewilligt: Schmidt, Hauptm. der Res. des Königin
vorwiegend heiter Lugano 755,0 N 1 wolkenl. 16 1 8 5 5 1— 2
1 8 1t —S — t . . 2. 2 Nr. 16“ —: „Lt. der Landw. Kav. Vorläufige Sicherheit 3300 bezw. 2400 Lire; endgültige 3488,06 Lire Hamburg 762,5 NSO 3 wolkenl. e“ . des Ulan. Regts. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 11; zu Versetzt 1 8 8 m a 8 sütesen 1 weng. MeAicnbars. Angade Gesenren Regks. Nr 1n, , 2h“ v. Flöchher, Rithm. bezw. 2511,94 Lire. Zeugnisse bis 6. August. Näheres in italienischer Swinemünde 762,8 NO. 2 heiter 4 6
Schauer Säntis 559,1 WSW2 Schnee — 2 2 Oberlts.: die Lts. der Res.: Heydemann des Gren. Regts. König (Wismar), z 3 vorwiegend heiter üer. h 3—S 8 enf — — Berli 3 des Inf Regts. Nr. 17. der Res. des 2. Gardedrag. Regts. Kaiserin Alexandra von Ruß⸗ 1“ Nn Iie Mehantags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in Neufahrwasser 762,5 NNO 2 bedeckt 1 8 1 1 — Ostprenc.) ne1. 5110 Been)hisn gen Herden Oberlts.: die Lis.: Honig der Res. des Füs. land (Hirdesheim), — nat der Erlaubnis zum Tragen ihrer “ 1 vre SNO 3 balb bed. 1 2
SSShvboSsbo
Zvorwiegend heiter Portland Bill 765,2 NO. —5 balb bed. 14 Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl. Nr. 13) (III Berlin), 8 1 and b 8 ; 1 — . 23 . 4 1“ 3 8 eats. N. 1 3 Graf B MagV .) Nr. gen U „Kettner, Oberlt. der Gardelandw. 1. Auf⸗ Scigliano: Bau der Wasserleitung. Voranschlag 170 292,29 Lire. Memel 762,5 Kluth (Ernst) des Grosherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90 Regts. General⸗Feldmarschall Graf Uurn itsal. engded g) 88,9; nifesaee errart. Reats⸗ qV B 8. 11“ Vorläufige Sicherheit 6000 Lire, endgültige 10 der Zuschlagssumme. Aachen 762,0 N bedeckt (
wolkig
meist bewölkt b — 7 Horta 761,9 .OO Zwolkig —21 1b Kluth Sirhehm (II. Berlin), Franken des 2. Oberthein. (Göttingen), e albaum der Landw. Inf. 38 n), 8 . ¹ di (Götti T r L iform, Sadrozinski, Oberlt. der Gesuche um Zulassung nebst Zeugnissen bis 4. August. Naͤheres in Hannover 761,8 N Burchardt (Göttingen), des zum Tragen der Landw Armeeuniform adrozin bei
Schauer Coruna 7594 SSW Nebel 15 in), F Res.: die L. ieldwebel: 2 b 4 S 8s Inf. Regts. Nr. 99 (. Berlin), Frhr. v. Esebeck des zu Lts. der Res.: die Laseldwebel⸗ 8 d 1 . 8 5 italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger. — 2 Schauer . Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0= Qmm,; 1 = .1 bis 04: 2 05 bis 20 T. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regis. Nr. 17 (V Berlin), 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, e (Celle), des Füs. 3 des Sargegrenf (Erfeld) 8* „Papier ꝛc. (1. und 2. Los der Ausschreib Dresden 760,0 S. 1 bedeckt ziemlich heiter — 31,5 bis 44,41 8 = 448 bis 59,4 9 = nicht gemeldes. v. Griesheim der Landw. Kav. 2. Aufgebe erlin), Knappe Nr. 78, 111““ zredlich Wilbelm ndw — , lernde 11“ ciõ 33 Jahre 1914, 1915 ahe dnh, Breslau 759,4 O 2 halb bed. meist berölki Das nordwestliche Hochdruckgebiet hat sich ostwärts ausgebret 8* 1“ 88 “ 8 binh 1e.. lg) 8r Fel Fune (1Ir Hrden ec,5 Fnf, egche 86 1““ his 8 LT ““ 1en, 88 868 “ etnaa eneg b111“ Bromberg 761,6 NO 2 beiter 760] meist bewölkt das “ verlagert, sonst hen Regts. König Fülehrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Giese Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Göring ( Braun⸗ Hauptm. der Ländw. Inf. 2. usgeho6⸗ (I Königsberg), I der 8 Metz 759,2 NO 4 bedeckt 756 anhalt. Niederschl. v Welder “ 18 (r Berlin), des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ schweig), S 1 6aet n 2en 12 Fefeibets 6 beges. 1 8 e Fefr an deg achesgn Gumnziäne iheng diF. ; d . heiter, S Nr. 6 erli 7. Regts. 9 Nr. 82; Mester, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufge üsenach), erlr. ETEEEEEq11Aöö1“ 8 9 preuf.) Nr. 6, Pgetzel (11 Berlin), ges 1““ Frhr. Waitz v. Eschen der steiner (Bartenstein), Pilaski (1 Köntgsberg), Lts. der Landw. 2 3
Spanien. Frankfurk, M. 759,8 NO 16. August 1913, 11 Uhr. Generaltelegraphendirektion in Karlsruhe, B. 758,6 NO
„Reichsanzeiger“. be- wolkig 75794. Schauer trübe, im Binnenland meist kühl; die Elbemündung hatte Gewit Nr.’/12 Verli ie Ls.
48 de, kühl; die E Semt . tr. 12 B ötm.; erlts.: die Lts.: b ¹ — üdti Fcgegat tcters im Westen und Südwesten fanden starke Niederschläge statt. Bon. Pohußes 88 CCIö1““ T1111“ u“ aac liie de Rneis. Mr. 11, (1 Cassel), Oster: Zuf. 2, Ausgebots, Menze dt, des Landw. Trains 2. Aufgebots Madrid: Emnrichtung eines städtischen Telephonnetzes in Melilla] Mäünchen 758,7 SW. S bedeckt 760 Nachts Niedersch. ““ Deutsche Seewartze ZAnlBerkig), des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen maver de ndm Inf. 1. Aufgebots (Hersfeld); zu Lts. der Res.: (Gumbinnen), Schmidt (Emil), Hauptm. der Res. des Inf. Regts. auf Grund eines von F. Franco Calleja eingerichteten Projecktes., Zugspize —— 2925,8 N Nebel 527 anhalt⸗Niederschl (Brandenburg.) Nr. 35, Kloss (II Berlin), des Inf. Regts. die Vizefeldw⸗ bzw. Vizewachtm.: Sachs (Weimar), des Inf. Regtz. von Voigts⸗Rhetz (3, Hannov.) Nr. 79 (Stettin), Mach, Hauptm. Angebote bis zum 11. August 1913 an das Zivilgouvernement in 3 (Wühel 5 v“ Prinz⸗Regent Ludwig von Bayern (2. Niederschles.) Nr. 47 Großherzog von Sachsen (5. Thüring.) Nr. 94, Lausmann (. ei. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Hohensalza), diesem unter Verleihung Malaga oder an die Registratur der Generaltelegrcpcennsgerienger Stornowao — 769,6 1.OSbeiter 7.0 dachm Kiederscht Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Pauf gr Berkin), des 3, Niederschlef. Jaf. Regts. Nr. 50 C. 47., Großberzg dos Toüring. Inf. Regts, Nr. 99, Dls (Mühlhausen des Chmmakterg ae Major. — beiden mit der Erlaubnis zum Madrid. Näheres — in spanischer Sprache — beim Reichsanzeiger ornoway er 12Leeeeeeee 8 Observatoriums, wagen ( Berlin), des 3 Posen. Inf. Regts. Nr. 58, „Simon i. Th.), des 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99, Peter (Weimar), Tragen ihrer bisherigen Uniform, Dreßler, Hauptm. der Landw. und im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie 1 I öffentli 8 ers Berlin) des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67 Hahn des 1. Thüring. Feldart. Regts. Nr. 19; Junkelmann, Vizefeldw. Inf. 1. Aufgebots (Stettin), Schoen, Hauptm. der Landw Feldart. JMalm Hesd. 1673 8 1Dunß Lles. Venlich hete⸗ A“*“ (I Berlin) des Inf. Regts Großherzog von Sachsen (5. Tbuͤring.) (Weimar), zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots. 1. Aufgebots (Belgard), diesem mit der Erlaubnis zum Tragen seiner 4 Jüterbog), des f. R Versetzt: Mardersteig, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ bisherigen Uniform, Birnbaum, Rittm. der Res. des Gren. Reats.
Niederlande. “ 8 (Wustrow i. M.) sti 4 : 8 G Jñ Juf. Regts. Kaiser Wilhelm Schlußtermin: 13. Oktober 1913, 12 Uhr. Gemeindeverw Valentia 765 3 Windst. wolkenl. 767 ziemlich heiter u“ 8 23. Feli 118, †. Shr Pors r xr L114“ 29. e eg. des, 6 &. Verlin), she⸗ 4. West⸗ gebots (Weimar), zu den Res. Offizieren der Fliegertruppe, Dubois, zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 (Naugard), mit in Amsterdam wünscht Angebote zu erhalten für die Lieferung usw. [Rönsgsbg. Pr.) 1 Station 8 Le. Irf Reats Ne. 140 Savitzk (III Berlin), des 1. Erm⸗ Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Erfurt), zu den Res. Offizieren der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen, Uniform, v. Jena, einer vollständigen mechanischen Einrichtung für Müllsortierung und Scilly 764,5 OSO 3 edeckt 766 ziemlich heiter Seehöhe .. . .. 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 202G länd. Inf Regts. Nr. 150 v. Philipsborn F. Berlin), des Ulan. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Schluckebier, Lt. der Landw. Oberlt. der Res. des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2 (Stral⸗ Müllverbrennung mit Zubehör auf dem Terrain, welches auf dem (Cassel) Temperatur (Co) 11,3 9,6 7 23 Regis. Prinz August von Wärttemberg (Posen.) Nr. 10, Steffler Inf. 1. Aufgebots (Gera), zu den Offizieren der Landw. 1. Aufgebots sund), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeruniform, 8 erhöhten Buiksloterhampolder an der Rordseite des Zj zu Arnsterdam Aberdeen 768,8 NNW 3 bedeckt 768 anhalt. Niederschl. Rel. Fchtgk. 0) 90 85 83 1I (VI Berlin), des 2. Litthau. Feldart. Regts. Nr. 37. Woitschützke der Kraftfahrtruppen. 1 Runge, Oberlt. der Res. des Pomm. Trainbals. Nr. 2, (Stargard), gelegen ist. Bedingungen vom 12. Jult ab in der städtischen 8 — — —Wind Richn I1“”“ 8 8 8 11h1 (VI Berlin), des 2. Niederschles. Feldart. Regts. Nr. 41, Paele⸗ Angestellt: Sorger, Hauptm. der Res. a. D. (Gera), zuletzt in Kieckebusch, Oberleutnant der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots Druckerei in Amsterdam, Nes 43, gegen Bezahlung der Selbstkosten—0. “ Gesch “ 5 5 4 rimm (Vi Berlin), des 2. Oberelsäss. Feldart. Regts. Nr. 51, der Res. des 7. Thüring. Inf, Regts. Nr. 96 (Gera), als Hauptm. (Stargard), Lorenz (Küstrin), Baldow (Perleberg), Hauptleute erxbältlich. Nähere Auskunft wird erteilt am 15., 16., 22. und wgkehes 88 “ 8 Hoff (VI Berlin) des Mansfelder Feldart. Regts. J18 mit einem Patent vom 3. Dezember 1906 bei den Offizieren der der Res. des Leibgren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. ““ 9v Nachmittags von 2 ⅛ bis 4 ½ Uhr, im Stadt⸗ Hant V 2 bect 686JCNCöö Neblig, sonst 1 Fischen 250 und 340 m Höhe Tempers Versetzt: Manger, Oberlt. der Res. des 2. Litthau. Feldart. Landw. Inf. 2. Aufgebots, Raabe, Oberlt. 8 S. . Casseh) Süles E1““ 8 Hof 16 8 an 8. Fnpen. Pn 88 1 G“ haus (Zimmer G olyhead 766,6 bede 766 meist bewölkt unahme von 9,2 bis 10,5 Grad. . Berli Kes. Offizieren des Luftschiffer⸗ weiter Offi bes Traindepots des VIII. Armeekorps als Oberlt. nf. Regts. Nr. Berlin), Jaeschke, Hauptm. de ndw. 8 1 1 Regts. Nr. 37 (Eo Berlin), Jbe t Res. Hfstteren, des Lafuschif “ — nar 1910 bei den Offizieren des Landw. Inf. 1. Aufgebots (I1 Berlin), — allen vier mit der Erlaubnis zum
2—2sef
390
“ 28 bEEbgeee. 1 “ Bats. Nr. 3, Koerber, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots mit einem Patent vom 25 Jamn — 1( 8
r “ 1u.. — — — eas. —C— n 2— . Res. des Füs. 18. von Steinmetz Trains 2. Aufgebots. Tragen ihrer bisherigen Uniform, Brüggemann, Hauptm. der (I Verlin) Schlavp, Ar Per ef. & Füs. Regze dan Fef, des 88 zu Oberlts.: die Lts.: Schweickert (Karl) Landw. Inf. 1. Aufgebots (I. Berlin), mit der Erlaubnis zum
8 4 “ 6 1 (Westpreuß.) Nr. 37 (III Berlin), Schimpf, Lt. der Res. des Befördert: 1 b G — h Crlan 8 9. 1ö18““ 1 828 , 36.) Gestorben: Hr. Generalleutnoneg 3. 8 Nr. 5 71 Berlin), — alle drei zu den der Res. des 8. Bad. Inf. Regts. Nr. 169 (Karlsruhe), Tragen der Landw. Armeeuniform, Ziegler, Hauptmann der Sch ertheater (Wallner Komödienhau Freitag en Lnstspielhans. (Friedrichstraße 236.) Bruno Roessel (Berlin⸗Wilmere 3. Bad. Feldart. Regts. Nr. 50 (VI Berlin) 8 1 Richter, .““ der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Mann⸗ Landw. Inf. 2. G 8 85 der⸗ S
V er Res. Offiziere des Inf. .
theater.) Gastspiel: Sachse⸗Oper. 8 ¼ Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ Freitag, Abends 8 ¼ Uhr: Der lustige 6 , es. Offizieren des Kraftfahr⸗Bats. 1 — 8 b 1 — Hr. Landrat a. D. Dr. jur.- zrdert: zu : die Oberlts.: L Richard) d im), Seidenadel der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Karls⸗ Tragen der Uniform des Inf. 5 — Hesgzvert; zu Hauptleuten: die Ozellts.⸗Rei e ichans)eder habn); aeigis. de dundw. Iaf 2. Haufgegizewachtm.. Karf von Mecklenburg⸗Streliz (6, Oüpreuß) r. 13), ehlndcn
3 Freitag: Geschlossen. nungen. Rakadu. Vaudeville in drei Akten von . ’ b 25 Os 2. — S 9
Berliner Theater. Freitag, Abends Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten S „ Wllhelm Jacoby und Artur Lippschitz. kagnus (Holstein b. Königöberg, a Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ost- ruhez; zu Lts. der Res.: g E11“ 9 8 Uhr: Faeeee Große Posse mit Male: Monna Vanna., 8 “ 8 und folgende se Her Babrh Rüütmeiscen .,1 a, preuß⸗ Nr. 8 (halle a. 2 ö“ 9 b I1 1“” de Ihl., . 1 Fauptmr der Kandwd. Fefhart . Ausgetas dnnsd ven .Se.
8 h Sere, mann. — Abends: Stella maris. 8 grer ar IeeiaxEI;NsNUSeF ecaden vn H S.); zu Oberlts.: die Lts.: Evers der Res. des * rhr. v. Hornstein⸗Binningen Stockach), des Tragen seiner bisherig iniform,? adolny, . 8 ö“ Thaliathrater. Drelton Ken und Familiennachrichten 1111 stezeinis Beisc Rat Ltatm e se 8, Te“ Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: . J. V.: Weber in Berlin. (Magdeburg), Knut er Res. :i au. rt. 8 ich), 5. * 8 eregin *. 39 EEEE“” Dberkt. ger Ree 7 r Per n), .
1 6 1 8 37 (sa- Feh r (Halle a. S.), Dettmer chmidt, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Straß önig Wilhelm I. (2. Westpreu ; Direk⸗ Theuter um Nollendorsplatz. Puppchen. Posse mit Gesang und Fam Verlobt: Gisela Gräfin Bassewitz mit Verlag der Expedition (J. V.: Ko Pe. 37a Reoszehuua), Fen gtgebots; (Zalf. unter Versetzung burg), Foerster, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Metz), beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Landwehrarmeeuniform, eutsches chau piel aus. (Direk⸗ Freitag, Abends 8 ½ Uhr: Der Mann in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Oberleutnant Rabod 5 ; ( — 7. b 1 8 . F es Leibgardeinf. Regts. (1. Großherzogl. Fah holtz, Oberlt. der Res. des Drag. Reats. von Bredow tion: Adolf Lantz. NW. 7 Friedrich⸗ mit der grüuen Maske Burleske in Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. 5 H. Birnelber (e 88gS in Berlin. zu den Res. Offizieren des Füs. Regts. Generalfeldmarschal 6 So. bl.. u“ Res. 859 “ Ma.. ö 8 8 gchref. 8. 25 Berbin) Derient (†. Berlin), Radike straße 104 — 104 a.) Freitag., Abends drei Akten. Musik von Friedrich Ber⸗ Musik von Jean Gilbert. — Irr gel it 8 F 8 von Lüttwitz Druck der Norddeutschen Buchdruckere Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 361 78 886 89 88 2 8 rheff pessi 88 Has ig)⸗ , Obe Ar, der Res. des 1. Kurhess Inf. (III Verlin), Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebols, letzterem mit 8 Uhr: Der gute Ruf. Schausplel in mann mit Komposttionen von Viktor Sennabend und folgende Tage: mit s Reierentar Gustuf Phrs Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr⸗ 4 — 8 gepachzm: Kün r.. Be henfenhi denschen Farbef. See2ua hote dhgrc) e dr g. M), Knbcel, Oberit. Landw. der Erlaubnis zum Trogen seiner bisherigen Uniform, Uehr, vies 88 FSe — M Senehe ar 5 Feles 11ö“ von Stumm (Hagbneg. Ssaarbrgcen “ Sechs Beilagen Ne gts. Nr. 58: 6 “ eldart. 2. Aufgebots (Frankfurt a. M.), — zu Hauptleuten, Stirtz, d,g C “ O kerroth Hee nhenga de d⸗ 8 ve 1 hüe eeg Der Dieb. öee. folgende Tage: Der Sonntag, achmittags 3 ½ Uhr: Char⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haupt⸗ 1 2 1 0 . Zu den Res. Offizieren der nachg dam), Oberlts. der Landw. Inf. 2. 2 gebots, ersterem mit der Er⸗ Sponntag: grünen Maske. leys Taute. mann von Hellermann (Berlin). leinschließlich Börse FKrekschmar, Hauptm. der Landw. Inf. ragen der Landw. Armeeuniform, Heine, Lt. der
enannten Truppenteile versetzt: berlt. der Landw. Kap. 1. Aufgebots (I Darmstadt), zum Rittm.; 8. 1. Aufgebots (Naumburg gleichzeitig wird derselbe zu den Res. Offizieren des Schleswig⸗ laubnis zum T
8