1913 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 die der Ausstellung dieses Zeugnisses voraus⸗ Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ Kursberichte von auswärtigen Foꝛdsmärkten. Hamburg, 24. Juli, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.)

I“ zrlitz) der Landw. 2. Auf⸗ Die Untersuchung, Tage der Auf⸗ waltung) (Nr. 1) 1425,9 (1423,3), Gold im Auslande (Nr. 2 , Z11“ b 1XM“ b 2 1 Dr. Starke (Barmen), Dr. Buttel (Görlitz) der Landm. 2. hen muß, darf frühestens einen Monat nach dem Tage der e (18 Uüemeeehe. erM. ereh er eeer (Nr. 2) Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.⸗ Gold in Barren das E““ ; c Qamndw. Inf. ots (1 Berlin), Roempler, Lt. d. Landw gebots dem Asfsist. Arzt: Dr. Tienes der Landw. 2. Aufgebots sfütfang u, Ursprungszeugnisses erfolgen. 1813 (184,0), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 77,7 (76,7), Kilogramm 2790 Br., 2784 Sd., Sülber in Barren das Kilogramm Skes SSee. . 2 7„

] öts (F Berlin), diesem behufs weiterer Verwendung . u üssen von dem zuständigen argen⸗ Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 473,3 (485,5), 27*½ 952* Kav. 1. Aufgebots ( Berlin) (1 Cassel). Die vorerwähnten Zeugnisse müss * 80,75 Br., 80,25 Gd. zember 9,22 ½, für Januar⸗März 9,40, för Mai 9,57 ½.

Zwecke der Millitärseelsorge, 5 8 1 0 lsendungen, worauf sich Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 170,8 (171,2), 2 8 Heurtkanstenstande üüer Ink. 2. Aufgebots (III Berlin), Im Veterinärkorps. Im Beurlaubtenstande. tinischen Konsul visiert sin Di ene⸗desges Ankunftshafen Sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Wien, 24. Juli, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Hamburg, 24. Juli, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Schrader, Lt. der 4 imenis 88 5 die Oberveterinäre: Dr. Stein⸗ die Zeugnisse beziehen, w . V Fnj 8 12 b es Einh. 4 % Rente M. /N ult. 81,60, Einh. 4 % Rent b 6 5 Haup der Reserve des Grenadierreagiment Stabeveterinären befördert: die Oberveterinär . Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an Einh. 4 %, Rente M. /N. pr. ult. 81,60, Einh. %o Rente (W. T. B.) Kaffee. Steetig. ood average Santos für ö (er,d Henneene. 1 mit 38 8n 1 r97 38 Rei. (Dässeldorf), Dr. Kurtzwig der Landw. 1. Auf⸗ mmter che bei dieser Uͤntersuchung eine der oben geeomnten eraar⸗ neseg. Fedistrielh Fvrschäs⸗ I F St. Faes W5ö E“ 88 59 1.. nr. b 4 Gd., für Dezember 18 ½ Gd., für März 48 ¾ Gd., für 1 1— iform, Busse, Hauptm. der . (Stolph. 8 1 be üii G toffeln zurücksenden. urger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11 90, Ungar. 4 % 99,75, U 4 % i Kr.⸗W. ai 48 ¾ Gd. W““ alther, Hauptm. o Secrssete etntsn befördert: die Veterinäre der Res.:Lüssen⸗ beiten festgestellt, n muß EE1“ fes Zollverwaltung 2115 (219,5), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank 8 12) 8 81.10 Türkische Lose per medio 228,00, Orientbahnaktien pr. ult. Budapest, 23. Juli, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) en 2. Aufgebots (Weißenfels), diesem mit der Erlaubnis op Düsseldorf), Zahn (Saarbrücken). 1 S rfolgt die Jec r chene Fhen so wird die Sendung durch die Gesund⸗ (115,0), Verschiedene Konten (Nr. 13) 62,8 (34,2), Saldo der 792,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 694 50, Süd⸗ Getreidemarkt. Weizen stetig, für Oktober 11,56, für April m Trage Ser Landw. Armeeuniform, lüter, Lt. der Landw. Zu Veterinären befördert: die Unterveterinäre der Res.: Dr. afür vorzuschreibe ber 1 Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) (—), zusammen bahngesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 127,00, Wiener Bankvereinaktien 12,13. Roggen für Oktober 9,14. Hafer für Oktober 8,55. zum Tragen der S.), Stams, Oberlt. der Landw. Inf. Rode, Klein, Dr. Mäüller, Conrad, Dr.] heitsbehörde vernichtet. x unftshafen werden. Sendungen 2718,7 (2709,4). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlauf 508,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 620 00 Ungar. allg. Mais für Juli 8,26, für August 8,15, für Mai 7,33. Raps Inf. 2. Aufgebots (Halle a. S.), EE Inf. 2. Auf Sommerfeld, Rode, . 7 Marienburg), Velt⸗ Von der Untersuchung im Ankunftshafen wer 1 1anben 78 342 staris, 3 29* Kreditbankaktien 821 00, Oesterr. Länderbankakti 26, gust 8,15, für Mai 7,33. Raps für 2. Aufgebots (Görlis), Weber, Lt. Lerd danga 8* Aufgebots Küst, Schmidt (C Bg187, DeeaSehrn 8 Rarie durg), Unter. befrelt, für die (abgesehen von den oben erwähnten Ursprungs⸗ und 80h Lr 9 Dodach 3 8 d, n ee e 886ooe Densche llcgabentnaichanper e;- 125 d g Do. 2. A. I 3 er (Weißenfels); .S 3 8 Lelt, f. 85 55,0), Laufende Rechnungen de - i 6,00, 5 ult. ,10, ru 8 23. 8 1 0 eboshbe lih, Feuhne nee. ee gaabw. Feldart. 2. Aufgebots E“ 1. Nsaehvis (Giezen). Landw 1“ gcheneesensbafen unter Mitwirkung eines r. 4) 536,4 (527,9), Depoftten ans sansbehe Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —.—, Oesterr. Alvine Montangesell. Juli 8 she 16, 83 Mn ile Fea. 8 st (Bolnh 22 hiffer, Bempim. der Res. des Inf. Regts. Herzog Dr. Koops, Oberveterinär (Veterinärbeamter) 8 89 3 süeinichen Deleglerten nach Wahl des Beteiligten dem verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 574,8 (555,0), schaftsaktien 920,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3214. Auf nom., ruhig. Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl. P. 9⸗ g- Leing) Frhr 1. Aufgebots (11 Altona), zun Tö“ 88. .Januar sanen; der nachstehend angegebenen Verfahren unterworfen ö Fansn 7, 8 und. 9) 724 (70,7), Saldo der friedlichere Büitt tiewungen fest. Munitionswerte höher. London, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ v. Tschammer u. Quaritz, Rittm. der Res. des Lei Ritt 8 r veterinär der Landw. 1. Aufgebots mit einem worben sind 1 1 Rechnung der Bank m t ihren Filialen (Nr. 10) 15,8 (31,6), zusammen London, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ Kupfer stetig, 64 ¼, 3 Monat 648. Großer Kurfürst (Schles) Nr.1 (Wohlau) v. Raczeck, Ri e— 1907 ernannt. 8 der Landw b. daß die Verschiffung nach einem von einem technischen 2718, 7 (2709,4). 1 ““ lische Konsols 73, Silber prompt 27 ½, 2 Monate 27 ⅛. Privat⸗ Liverpool, 23 Juli, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Res. des Königsulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13 (Gleiwitz), R 8 Der Abschied bewilligt: den Stabsvetexgrere 5 vritz (Preußisch argentinischen Delegierten zur Zeit der Verschiffung auszustellenden Belgrad, 22. Juli. (W. T. B.) „Ausweis der Serbischen diskont 4 6. Bankeingang 234 000 Pfund Sterling. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für drei mit der Erlaubais zum Tracer ihref Eö“ 1. Aufgebots (I. R88 d dachaas 8* Hinrichs Zeugniße unter guten Verstauungs⸗ und Lüftungsb-diagungen er⸗ Satdn gc. r E1 (2a. 1 98 —— Madrid, 23. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108 25. been 8 Ueet n Se ne Fendeh⸗ Willig. e“ Rittm. des Landw. Trains 2. Aufgebots (Hagen), ner, Staraard) der Landw. 2. Aufgebots; den Oberveter I 7. 8 Bruttoeinnah eten Monopole sowie Nettoergebnise 23 . middling Lieferungen: Stetig. Juli⸗August 6,42. Auaust⸗September Oberlt. Rittm des nnsan erie 1. Aufgebots (Münster), beiden Srahgef (Artich), Staudenmaier der Res. Geiee). Heinen⸗ folgt a in den Verschiffungshäfen, wo sich ein technischer argen⸗ lder Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken für den Monat Juni Lifsabon, 23. Juli. 67. T. B.) Golvagio 16. 6,34, September⸗Oktober 6,20, Dtiober⸗November 6,15, mit der Erlaubnis zum. Tragen der Landweh armeeuniform, von der Landw. 1. Aufgebots (Gelsenkirchen). tinisch 8 Delegierter befindet von der vorgenannten Ausnahme⸗ 3376 169 Fr. (4 772 878 Fr.), desgl. Januar bis Mai 17 787 592 Fr. New York, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tendenz⸗ Dezember 6,11. Dezember⸗Januar 6,11. Januar⸗Februar 6,11, Februar⸗ Lünen, Leutnant der Landwehrinfanterie 2. Aufgehots⸗(11 Bochum), Beamte der Militärverwaltung. Gebrauch machen will, kann die Mitwirkung des 1 23 546 632 Fr.), zusammen 21 163 761 Fr. (28 319 510 Fr.). Ver⸗ bewegung der Effektenbörse ließ zu Beginn eine bestimmte Richtung März 6,12, März⸗April 6,13, April⸗Mai 6.14. Budding, Lt. des Landw. Trains 2. Aufgebots (Wesel), 1 Verfügung des Kriegsministeriums. 8. Seürgie rten nachsuchen, damit dieser . wendung der Einnahmen⸗ 1) Für den Dienst der Staatsschuld ö 5* . der vener hen Crscthh des Bonds⸗ Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Hauptm. der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Sstpreuß) M. ts. Durch Verfügung iätar im Großen General⸗ entweder a. bei der Anwendung eines Desinfizierungsbades zu⸗ 22286 043 Fr. (20 219 274 Fr.), 2) Materialankäufe und Betriebsspesen die Te 8. wäten n 5 ruck von * t 85 bga en wurde aber Raffintertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für Juli 24 ¾˖ Br., %Dcq Z1“ gegen, ist und danach die Verpacung der gehaderen raetofezaner 2s 2ss bna 21167 01 r 2. sege. 109 8e e2s 51s den eagia dereene Im bhrgon Hessarhenn bmertkndschen nen. Le. Senfl, ier ül 1763. ehtenber Dtsber 201 Br⸗ h t), Kausen, Hauptm. 8 dw. I““ „als Kanzleisekretär ang Bezei versieht. Als Desinfizterungsbad . 2 37 Fr. (2 r.). 4 FWüe hmalz für Juli 9 ne5 ,8n Ch allen dret Bc ““ 88 XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. kiner entsarechenden Heteichans gdreiproßentiger Lee manns a. hes whace. Pesere dheeede Merdt waeereceer Paris, 23. Juli. (W. T. B.) (Schlaß.) Rohsncher isberigen Uniform, Simons, Oberlt. des Landw. Iraens, *. 8 Bäde Schw lzium, das in warmem Wasser aufgelösti z zase 5 IPfs. f 1 1 1 ruhig, 88 % neue Kondition 25 ½ 24 ½. Weißer Zucker stetig, äsedeh Messerschket,ge8 Kandus Fedxett1.ugeh,sähge, Offitere, Fähnriche usw. Iu aktiven Heere sGBinen aeaeent 9gcne d, oypelschwesel enigältz, Zhelechäner Herlta, 28. Julz Berict gber Spelsefette von, vebe. eaha güse ee dene Ehü gete Hernteec andie fmecen Arnir äsn he geneen u,”“ 1ncs 28,3 Hrssher Lehment, 56 18 ne8 Prage 88” Landw. Armeeuniform, Schloß Bebenhausen, 19. Juli. Nteths 5 müssen auf Verlangen des technischen Gegenten fchen dns hetften Gause. Butter: Auch in dieser Woche bleibt der Butterkonsum angeboten, während Kupferwerte von den günstigen Nachrichten vom Januar 29 ⅛, für Januar⸗April 30 ½. 8 8 887. Claarkt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (Schles⸗ und Lehrer an der Kriegsschule in Neisse, zum überzähl. Mag wiederholt Peret Die Kartoffeln müssen in den Be z ““ vr. fic⸗ r Die Zu- Metallmarkte profitieren konnten. Bei Schluß der Börse war die 86 8 rdam, 23. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 89) Kramer, Oberlt. der Landw. Inf. 2, vüssesses fördeg dem 1. Oktober 1913 unter Enthebung von dem Kommando blddamit er an der Sendung das Vorhandensein oder Nicht⸗ een Russische Batter 5 zekontem fig 1 dise 8 trrehen. . Pees ac S te stelige fich die Kurse gegen gestern zu- or 2 46 ⅝. ö 116. b . E“ Valchung ee ghenaktersh als nach Preußen versezt: Hannwacker, 1a 1“ Schule vorhandensein der oben erwähnten Notierungen sind: Hof, und Genossenschaftsbutter 1a Qualttät 113 1ö13111“ 8 Mibie besgot wnen d rrhig 85 20. 111“ esem unter 1““ 8 nach vrenbverder, in das 10. Inf. Regt. Nr. 180, Oppermann, fteelli ß di dung, nachdem der Delegierte die bis 115 8— : f. üer H 6 . Hamöurg mit der um Pigne 2den Fason WT11“ Poibbam⸗ in das 9. Inf. Regt. veit Zn dem Zneche nud ge hüo se abgelondert austewebtt 4 Herauf „Dollar Hebesert Canazas verlaren . e 1noeeg, muucden 8 .“ 1 8. vi 8 1.2.) (eau), Peenreer. - „Burchard, Lt. der Landw. . 2. 2b BEI 5 8 öglich ist. Wenn der Delegierte gich 8. ; 2 8 1 ’ö . Stetig. oko middling 12,35, do. für Juli 12,04, do. für September 11,57, Argeechifahn Schaefer (Paul) (II Hamburg), Praetorius (Kiel), 1 Sn Its. befördert: Waaser, Lt. im Inf. Regt. Alt⸗ vege genn frei ist, so hat er e eGheen hsben He hc g- 8 Fesgemienhe 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zingrate 2 ½, do. Zinscate für letzte Darlehn do. in New Orleans loko middl. 12 ½, Petroleum Refined Rohrbeck (Neustrelttz), 8 5 E1“ würhündeng Nr 121, Lendle, Haager, Lts. 8 6 L“ entsprechend zu bezeichnen, ebenso wie es unter a be⸗ visen Aubsichten sich durch das Fneoben der Hehgen edee e. fen Faen e eskeg a 4,8325, Cable Transfers 4,8735, lin Gaseg) 21160, do. Stanzand wüüte esn New Por 1 hang, Li. des Lendw. Trains 2 9 Preußen Nr. 125, v. Hartlieb gen. sti⸗ ss 1 vbeff 1 v ¹ 8 1 ““ o. Credi alances a i malz Western steam 1 84 Hauptm. der Nrau gt. ““ 1 sö. das Ergebnis der vorerwähnteg Maßnabmen wied 8a Phesert haben, 111. heufiggn otgernahen find⸗ Sbolce 8 Janeiro, 23. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf 1— 1S 1“ 6 592 88. vö“ veig), mit der Erlaubnis zum Tragen EEEöe 16 fels, überzähl. Rittm. im Drag. Regt. s stellt „Reinheitszeugnis“ (certificado de limpieza Berli chmalz 97 1 LZondon 168. 94, etreidefra na iverpool 22 affee Rio Nr. 7 Sehadte ngt. der Landxw. Jat 2. Kuscebots egebinch, zchilfg, don en Dlrs Jir.36, fam getatr. Chef ernanmt, Scholl, Sbgel⸗ Beuznitgnuegestelt dat ⸗ngiatraszebeggafahrens ausgestelt und muß vA“ 3 Lae, 200 2c, er dce801 dor sih Scvtenber 9,10, Fapfe Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgebot nnover), Fihr. v. 1. 3 Erlaubnis, im Drag. Regt. König Nr. 26, mit dem 1. August 1916 ehufs Ver. beißt. 14“ andard loko 13,75, Zinn 41,25 41,62 ½. Lt. 8 F. Drag. Regt. König Nr. 26, 8 folgende Angaben er 1 W“ 8 28 Rittm. der Landw. Kav. 1. Aufgebots (1I Regts. n d als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Glogau nach welches Verfahren angewendet ist, 1 1 8 1. 8 zum Tragen der Uniform 18 ö des. Pil.gir g4. 1ela Bclest. Pe e der Kartoffelkisten, Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Landgraf Friedrich 1I. von Hessen⸗Homburg 82. Kur: zu Obe befördert: die Lts.: Berger im Drag. Regt. der Kartoffelpost (nach Art und Zahl), die dem Ver⸗ 2 Magdeb 24. Jult. (W. T. L 8 5 tmann der Landwehrinfanterie 2. Aufgebots Zu Oberlts. beförde 89(Moritz) im Drag. Bezeichnung 3 Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am agdeburg, 24. Jult. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Wewesh d K icht⸗, Monatsf Haufe, Hauptman der Königin Olga Nr. 25, v. Faber du Faur oritz fahren unterworfen wurde, Mittwoch, den 23. Juli 1913. zucker 88 Grad ohne Sack 8,90 8,97 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. „Gewerbe⸗ un aufmannsgericht“, Monatsschrift des

(Sondershausen), mit der Erlaubnis zum Inf. ö.26, Frhr. v. Falkenstein im Ulan. Regt. König b des Verfrachters und des Empfängers und einen 1 yG6 8 erbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Verlag von Landw. Armeeuntform, Korneman 7. 1Se 1 Snß 11“ * Frh Fo die 1“ 1 1 Auftrieb Ueberstand FerheI,n ng E113“ 2. Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 10 des 18. Jahrgangs 1. Aufgebots (I Cassel), Hopf. St 85 Graf von Schaesberg⸗Thannheim, Lt. im Drag. In dem Reinheitszeugnis sind auch die oben erwähnten guten . chweine 1674 Stück Stück —,—.“ Gem. Melis 1 mit Sack —,—. Stimmung: Ruhig. folgende Beiträge: „Die Bedeutung der Arbeitsordnung im gewerb⸗

F64 68 „Kav. 2. Aufgebots (Mühlhausen Eugen Gro 8 lieh 3 Fergih⸗ Ferkel 250 8 18e, 2 8 1 Cassel), Küster, Lt. der Landw. Kap 2 g Ir Saeats. 8 bnig Nr. 26, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Pe z, und Lüftungsbedingungen zu bescheinigen. 3 11“ b k 1 5 b lichen Leben“ von Gewerberichter Dr. Lieb. Rechtsprechung deutscher (1 Tg Sepb, Haupim. der Res. des 1. Bad. Eeibgreneisgen Nent. Könige r 2eer heim rt. Depot in Ludwigsbung, unüe⸗ Verstouungs, und Eürtangäeamie worftehend erwähnt, zunter. Mit Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise anziehend. Rohnuger J00 Produtt. Transit eit gen Nord Hambuege ant Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte (Leivzig, Essen, Nürnberg), deutscher Nr. 109 (Karlsruhe), mit der Erlaubnis 1. Aufgebots Beförderung zum Feuerwerkslt. behufs Verwendung beim Art. Depot wirkung eines technischen argentinischen Delegierten im Verschiffungs⸗ Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 9,00 Gd., 9,07 ½ Br., Oktober 8 Dezember 9,22 ½ Gd., 9,25 Br. Kaufmanns⸗ und Berufungsgerichte (Mannheim, Hamburg), des Uniform, Müller, HFehpem d üln der Landw. in Mainz nach Preußen kommandiert. v. Sick, Oberlt., bis 27. August hafen desinfiziert oder untersucht und mit dem „Reinheitszeugnis 1 Läuferschweine: 7—8 Monate alt.. Stück 52 65 Januar⸗März 9,37 Gd., 9,42 ½ Br., Mai 9,57 ½ Gd., 9,60 Br. Reichsgerichts (4. Strafsenat, und des Kammergerichts (8. Zivil⸗ (Heidelberg), mit der Kavy 1. Aufgebots 1913 in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, mit dem 28. August versehen sind, können über alle argentinischen Häfen eingeführt werden, 1 5 —6 Monate alt.. 36 —51 Ruhig. 8 senat). Verfassung und Verfahren: Gewerbegerichte und Reichs⸗ Armeeuniform, Franze tenn 1 rd Zancdw. Armee⸗ 1913 im Armeekorps, und zwar im Ulan. Regt. König W 1. nachdem die Ackerbau⸗ und Landschutzabteilung im Ieen sfsen Pölke: 3—4 Monate 66“ bEbö“ Cöln, 23. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 69,50, für versicherungsordnung. Recht des Arbeitsvertrages: „Kündigung bei (Karlsruhe), mit der Rittm der Landmw Kav. 2. Aufgebots Nr. 20 wiederangestellt. Wolff, Rittm. und Eskadr. Chef im Drag.]— Landwirtschaftsministerium die Zeugnisse eingesehen hgt. Alle anderen Ferkel: 9 13 Wochen alt 20 25 Oktober 68,00. 750, für Einstellung „für die Saison von Magistratsassistent W. Reichen⸗ uniform, Aselmeyer, Mutm. Traen seiner bisherigen Uniform, Regt, Königin Olga Nr. 25, der Abschied mit der gesetzlichen Pension Kartoffelsendungen dürfen gemäß den bestehenden Bestimmungen nur 6—8 Wochen allt.. 17. 19 „. 5 . berger; „Ehrenwörtliche Verpflichtung in Anstellungsverträgen“ von (Stockach), mit der Erlaubnis zum Tragen Nein oßb (1. Bad.) bewilligt, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform. Farnv, aber Buenos Aires eingeführt werden. (Nach einem Berichte des y Bremen, 23. Jult. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Gerichtsassessor Dr. Lade. Allgemeines: „Verbandstag des Ver⸗ Diffen ë, Oberlt. dee des Fene. 1 Feldart. Vhgefeldiw. im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, zum Kaiserlichen Generalkonsulats in Buenos Aires.) Fotg⸗ und Fe. 8 Kaffe e. bandes der Kaufleute⸗Beisitzer“ von Sekretär Düwell. Literatur⸗ E““ beiden uni der Selaubns zum Shgat. e im Drag. Regt. Königin Olga Fesbot det ünerlanbten Verihe loung von, Abge- ven uhig. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 62 ¼. besprechung. 2 88 8 vrm, rhr. v. B ethmann, er Nr. 25, zum Fähnr. esöor . 6 Kreu es“. Nach dem Gesetz vom 2. eptember Feaben EEE““ . beln Reagts. Primg breche. dStuttgart) des eife Hersth en tond e. 8 II” Ciseh chegöge on 20 50 Pesos oder mit Arrest Aufgebots (Kart0 7 En r 4 3 Preußen Nr. 125, Bossert ( e., Sae ö 8 Kreuzes“ ae Thn tigung das Abzeichen des „Roten 8 G 8 8 * 2. b ena Hazig Martin eeee S 89. gie Sler Märklin (Stuttgart) der Landw. Inf. 1 Auf. 2) wer von dem Namen der argentinischen Gesellschaft v Berichte 8188 deutschen etreidebörsen und Fruchtmärkten. ea e eeaeicee aa, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der inaen der ene Rappold, von Seelen, Schnaith (Reut⸗ „Roten Kreuz⸗ unerlaubten Gebrauch 1 es Birilbrp. E11““ 111.13. lingen) der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Pfeiffer (Gmünd) der Kenn⸗ oder Abzeichen zu irgend e8. sch ihrer 8 eeggg gebots (Graudenz), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw Ürmee⸗ öö 1. nhee s zu Lts. der Res.: die Vizewachtmeister: 3 5 Verwendung der Kenn⸗ und Abzeichen 58 ] bb 11“] . e⸗ Nay wangen), des Drag. Regts. König Nr. 26,2d f; wecken wird als erschwerender Umst engef 8 1 (Hazau Tiller, g. d SFbein. Zaf. ö Ci Wheh 118 2. Feldart. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent, Leikwalf hI 8 Fütent., Fabrik⸗ lund Ehegeherzen usw. darf keine b Hafer q. .), Dp. L2 3 c 7 H“ 2 mi 2 9 ; 8 2 8 alesladchr gpr der G Ft. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots Der Abschied bewilligt: Pfleiderer (Leonb S Die Personen 8 ee sheh 8 Kreuzes eintragen lassen. mittel n), er, Lt. des Landw. Trains 2. Aufgebots (Frank⸗ Landw. Inf. 1. Aufge (Leonberg), Oberlt. der E 89s männischen Gesellschaften jedoch, die solche vor furt a. M.), Frank, Riltm. der Landw. Kav. 1. Aunfebor. (2ran⸗ . Inf. 1. Aufgebots. Gesetzes nach gehöriger Eintragung geführt hatten sollen berg), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform Im Sanitätskorps nicht belästigt oder gezwungen werden, irgend eine Aenderun vor Königsberg i. 170 Ses Schott, Lr. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Hagenau), Muͤller, Sa. Befördert: Dr. Schnizer, Assist. Arzt bel nehmen zu lasen, undeschadet der Abmachungen, die die Gesellscheft 22 Feuim. der. 9 des Fägerbats. Fürst Wiemarc ö Kän gin Dirt⸗ Ig 9 öö Drng. Feent. Verzat dee Kesfüchegf S Wege etwa trifft. (Nach 18,9 S . 8 175 165 172 r. 2 (Stettin), mit der Erlaubni Trag soj S oznig Coer h. 159 Dr. Haist, Unterarzt im r Kaiserlichen Gesandt 8 168 163 ni r Erlaubnis zum Tragen seiner his⸗ Gren. Regt. König Karl Nr. 123, zum Assist. Arzt. sandtschaft in Buenos Aires.) 164 165 156 158

herigen Uniform, Kauffman ) 2 5 r. 8 f n, Hauptm. der Landw. Jäger Dr. Dinkelacker (Hall), Dr. Kommerell (Reutlingen), reslau. . 8 169 171 157 159

1. Aufgebots (Marburg), mit der Erlaubnis zum T Dr. Reuß (Stu 87 . Fre: 8. Armeeuniform, Wiegand, Hauptm. der E11“ güer (Stuttgart), Assist. Aerzte der Res., zu Oberärzten be⸗ Freigabe des Knitra für den Ghemnis . ö 11“ “““

der Landw.

)

gebots (Perleberg), mit der Erlaubnis zum Tra dott . d gen der Armeeunifor Preißner, Oberlt. der Landw. Pioniere 2. Aufgebots (Saarbricken),

Im Veterinärkorps Dem Vernel s 8 . hmen nach soll der Hafen von Knit i Mehedi Kuppe, Hauptm. der Res. des TLelegraphenbals. Nr. 5 (i1 Gec. Schwarz, Unterveterinär bei der Militärveterinärakademie, im August oder September 1913 für den Handel 18.geb. 1”“ Berlin, den 24. mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisheri 5. 8 An), Versetzung zum 4. Feldart. Regt. Nr. 65, zum Veterinz it In Knitra ist zurzeit nur eine von den Millitär⸗ Mari eee. 1 CZIö

ag r bisherigen Uniform, Schmidt, Patent vom 20. 9. d zum Veterinär mit on den Militär⸗ und Marinebehörd J. V.: Dr. Zacher. 2 Vüsgehots der Eisenbahntruppen (IV Berlin), om 20. Mai 1913 befördert. 55 E1 die Hafenverwaltung soll jedoch 5 mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeunif 1 üht sein, die für den Hafen erforderlichen weitere r u beck, Oberlt. der Landw. 1. Aufgebots der 1““ ““ vervollständigen. 3

Halle a. S.). Handel und Gewerbe.

l S8 ;42½ 8 W 3 v““ 3 8 „. 2* 00 v11A1“ Aas gen . gis . .. H. t Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerzt Nachrichten für Handel, Indust am 23. Juli 1913: Breuer (Andernach), Dr. Siee 7. lat. EETETTö bürelgaf.’huf rie und Kand Ruhrrevier Oberschlesisches Revier —ʒ—ʒ———⏑——-—-—-———-—-rõ——————ę—᷑—ỹ—’—ꝛꝛ—ꝛ————-—-er—

(V Berlin), Dr. Koch (B 1 1 8 Anzahl de Qualitä

Dr. Michaeli (Kch enn Sehf garg WFaanzeanp he CenPreslau) Hörichtte öb6“ 1913 b . Durchschnitts⸗.⸗ Am vorigen Außerdem wurden

Dr. 15 tromeyer (Göttingen), Dr. Meyer (Han⸗ Ciohst te e Genteuße von Kartoffeln. Die Niicht gestellt. 8 gertane mittel V gut Verkaufte Verkaufs⸗ 18 8 Markttage ert Meerkkiöse

nover), Dr. Kroß (5 5 ur erord 29. Ma 1111““ 11““ 8 1 gcir 8 8

S. (Ihache (Marburg), Dr. i stafhibi ver grioein folgende Bestünmungen mit Wütelnn⸗ is Ueber zweifelhafte ausländische Fi 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge S Dürpel Durch⸗ nach Fee ieslee „Zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte der 8 VEE6“ 8 3 uslän⸗ e Firmen in Brüss schnitts⸗ Schätzung verfau ötten, Dr. Breslauer, Dr. Knape, Dr. Fraenkel, D. 1sxe. nd Gesundheits⸗ (sanidad) Zeugnisse beigebracht verleger) sind d Natal) (Photograph und Kunst⸗ 2 6 % 2

Margulies, Dr. Amersbach, Dr . Berlf 8 r. werden. Unter „Ursprungszeugnis“ wird ein Zeugnis über das Saat teil g ind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mit⸗ 8 2 N.

Jaenscke (Brandenburg a. 3 8 Ber ) Dr. feld oder Gebiet, aus dem die Sendung herrührt, verstanden Unt 3 3e 1 zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im 8

(I. Breslau), Br. Bodle (II Cöln), Dr. Ki 1. en ralski „Gesundheitszeugnts“ wird ein Zeugnis über die Beschaffenheit der Feetzalburean ssher Korporation, Neue Friedrichstraße 51 I, an den Weizen.

Cia a en) r. Nomb z (Läselrorh 9.2 i n8 Deghat⸗ Sendung vor ihrer Einschiffung verstanden. chaffenl er ö 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere 25 1 18,701 19,20

a. M.), Dr. Beyer (Graudenz), Dr. Grave ( H Als „Ursprungszeugnisse“ werden die Zeugnisse der von d 3 ““ e (Hagen), Schauer gierung des Ursprungslandes zur Ausstellung ermächtigten vehrke Kolon ialgesekischg t he Aufsichtsratssitzung der Deutschen . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20,20 / 20,20

(Halle a. S), Dr. Glau (II Hirschberg), Dr. Thilenius (Höchs ü

Dr. Immel (Mülheim a. d. Ruhr), Dr. N (Höchst, anerkannt, wenn sie eine Bescheinigung darüber enthalten, d W. . . für Südwestafrika wurde laut Meldu 23 horn 60 30 19,8

Breusing (Osnabrück), Geran0) E“ In;, EEo Gegend, aus der die Sendung starnmt, Chidg⸗ . 18 8h 2 vescsla für 1912/13 vorgelegt und beschlossen, 8 19,600 [. 1

8 Thorn); 8 9 2 8 A. Bstans, rhiize nia S 51 vn, ra diai. 91⸗ ; 4 gen. sberi 8 7

(V Berlin), Dr. Reiter 8 Fonigbercse dn. 1. Aufgebots: Cohn cola, Mtta solannella, sarna- ““ döSht von morgen ab im Bureau der Gesellschat ds ihenbern V 18 8- V V 189 88

U idn e ber zum Tragen ihrer bisherigen fünegjergorgerufen durch E1113 Stettin beabsschhto iant Meche 8 dLhes IT b 8 88 8

rI Dr. Kx e oder das Ge 11 hung des Aktienk 2 8

(Cottbng) Ir. Ten (Detmold), Dr. Voswinckel (Pader⸗ zeugers 1 Eas, ecevicht der Sendung sowie die Namen des Er⸗ Die jungen Aktten sollen 1 8 ℳ6 auf 8 400 000 ℳ. 9 Weiß 16,40 16,40 16 60 16,6 86 8

Alfred c. alcf (Schlegwig), Dr. Aren (Stettin), Dr. Seidel Als „Gesundbeitszeu isse“ wer iss ngeboten werden. Die außerordentlie zu 1 zu 155 % zum Bezuge 8 Wöö 8 16,00 16,00 7 V 50 V 80 1 1 V 8

(2 - vrgau) ü. (Woldenberg); den Stabsärzten ausländischen Techniker sowie de dene hes tcf ttr vorerwähnten ham 30. August statt. Berordentliche Generalversammlung findet Eöö b 1“ 1 8

Fex gohe 85 Te 8 (Te Cr nhe. HreS Mach. 8 n⸗ de Ackerbauabteilung im argentinisch r Ung eee eeeeexen 8 8 Verhandlungen zur Bildung eines Skabeisen⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

witz (Jauer), Dr. Hetkinger (Lörrach), Dr. M äller (Mhei⸗ er da ghn se, saende Angaben enthalten: b faea e. 828 „W. T. B.“ endgültig Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

diech demt Stabeatzt der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Hauser und Schaglingen sbei nd, “n den oben erwähnten Krankheiten, Merken wegen der Betetlgungeiffen ene Cintenine ühbchl von Belin, den 24. Jull 1913N. ͤae

G Menge oder Gewicht der Kistem, zielen war. zu er⸗ Berlin, den 24. Juli 1913. 98 8 iserliches Statistisches Amt.

Res. Schnbsch L“ Be.n der Kisten, gaiseclic ch. einer durch „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der 8 .“ 2 J. V.: Dr. Zacher.

den Oberärsten: Dr. Steinbruͤck der Res. Torgau), diesem zwecks Dampfers, auf dem die Sendung verschifft werden soll, Wochenausweis sgschen. Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der

Ueberttitts in Königl. Württemberg. Militärdlente wr. üene 8 9 des Empfängers oder des Vertreters des Verfrachters im d. . fola 8 der ussischen Staatsbank vom 8.,/21. Juli

(V Berlin), Dr. Osterwald (Hannover) der Landw. 1 ver nder Bestimmungsland und ben Ser folgende „Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen 8 Landw. 1. Aufgebots,! das Datum der Ausstellung des Zeugnisses. heizn b des neuen Bilanzformularg der Staatsbank

1 66 V 1 Ziffern her Vorwoch J. allꝛs in Millionen Rubel:

8