1”“
W.⸗Pr., d. bei der unter Nr. 161 ein⸗ Kaufmanns Sally Bacharach, 2 1 “ . 8 8 E1“ — 2 8 Sally Bacharach, Leo Bein, Birnbaum. 1741690] bund inde is dr an 8 Feuns a 8 de, einget Ge⸗ [41733] getr f i 2 6 8 41690] bunden sind, indem mindestens drei Vor⸗ Exin. 9 1 „Iih austretenden Vor⸗ Willenserklärunger und Zeichnungen für schaft Hausfelde, eingetragene Ge 78 Etrasburg ena Srüch gsMielte Fes 1““ Juni 1913 In 8 Genofsen chaftsregister ist die standsmitglieder, darunter 8 Vorsteher Im unser Gerossenschaflüregisten 1. L. “ sires. Wfblveregin, Effig⸗ Mayer zu die Breuffenschaft müssen Zeichancgentene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Bei dem unter Nr. 14 des Genossen⸗ getragen worden. Strasburg W.⸗Pr., begonnen. 11““ Sees Rollnik., Einkaufs⸗ oder sein Stellvertreter ihre Namen zur Nr. 7 beim Deutschen Spar⸗ und Der Bauerngutsbesitzer Wilhelm Pächnatz neuen Vorstandsmitgliedern für die 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie pflicht““ zu Hansfelde, eingetragen: Der schaftsregisters eingetragenen Veen⸗Win⸗ den 12. Juli 1913. Königliches Amiszgericht. Wilhelmshaven den 17. Juli 1913 nns, eeee Fendfs Verzin So “ Darlehnskassen⸗Verein, eingetragenen ist verstorben. An seine Stelle ist der nächsten 4 Jahre die Gemeinderäte Mayer Dritten ö“ Rechi erbindlichkeit Hanefhoredef 8 1beS L eebse07nes EE“ mShaven, 7.— . de istan ifügen. ⸗ 3 ; E1“ 8 38 G Stei 3 sollen. Hansdfelde au ande ausge⸗ in, ise 1s Troshatetgn. [41514] don glichet metegrticht. pflicht in Birnbaum eingetragen sie durch den Vorsteber aleine stgfe ge Hessstichen 8 — 82 Mllbehn üteninn “ v““ bagiedlimghausen, den 16. Juli 1913. schieden und an seine Stelle der Lehrer mit unbeschränkter Haftpflicht in 2 Handelsregister. b Witten. Bekanntmachung. [41679] “ Gegenstand des Unternehmens öffentlichung findet im Landwirtschaftlichen Willenserklärungen des Verecins erfolgen Krossen a. O. den 16. Juli 1913. K. (Württb.) Amtsgericht Maulbronn. Königliches Amtsgericht. Ludwig Reschenberg getreten. Stargard Veen, ist heute folgendes eingetragen Kunstmühle Rosenheim, Aktien, Bei der in unserm Handelsregister 4 ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf Genossenschaftsblatt in Berlin statt. Die durch mindestens 2 Mitglieder des; or. dönigliche slfsrichter Grünenwald. rbrücker v20] sHom.⸗ den 17. Juli 1913. König-wognen; schi gesellschaft mit dem S R Nr. 300 ei landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ Will g es Vor⸗ „ Königliches Amtsgericht. Hilf Saarbrücken. [41720] 8 An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ IEE ven Slben 88 vcope 225 Nr. 300 eingetragenen Firmaf eorg bürfnisse. zeugnisse un e⸗ 8 des Vorstands erfolgen stands, darunter den Vorsteher oder seinen u Vekauntmachung. [41706] “ [41714 Bei dem Konsumverein Bischmis⸗ liches Amtsgericht. s 8 8 8. 88 es ““ oschen. nkele er⸗ .“ ist heute vermerkt. Vorstand: Czekalski, Wladislaus, Kauf⸗ “ 1 8 Mitglieder des Vor⸗ Stellvertreter, Zeichnungen dadurch, daß Darlehenskassenverein lsbur 8 In das Genossenschaftsregister ist bei heim eingetragene Genossenschaft mit Strehlen, .e Segg 141727] 111“I“ “ Die Gesamtprokura des Franz Xaver er Firma jst nach Bommern nann, Birnbaum, Modelski, Franz Stelltzertreter erxfer Vorsteher oder sein diese 2 Vorstandsmitglieder zur Firma u. Umg. eilgetragene Genoffen. der Genossenschaft Deifelder Spar⸗und beschränkter Haftpflicht in Bischmis. In unser Genossenschaftsregister ist˖heute Theodor Fürtjes in 1ö1. Hermann bleibt mit der Maßgabe auf⸗ Witten den 15. Juli 1913 Schuhmachermeister, Birnbaum Krawieckt, indem die ö“ des Versne de iit Beäensths den schaft unz unbeschränkter Haftpflicht. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heim wurde heute eingetragen; Karl bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ u155- 8 recht, daß derselbe lediglich in Gemein⸗ Königliches Amts ericht Brronislaus, Bäckermeister, Birnbaum. Vereins oder zur BF bnndgdr. ibre Namensunkerschrift bei⸗ Die Genossenschaft wurde durch Beschluß in Deifeld, Nr. 6 des Registers, am Walter und Friedrich Nemenich sind aus nossenschaft „Landwirtschaftliche Be- Tanten den 6. Juli 1913. schaft mit einem Handlungsbevollmächtigt EETETö“ Die Satzung ist am 4. Jult 1913 er⸗ stands ihre N. nung des Vor⸗ fügen. 8 der G lvers l p 8. Juli 19. Juli 1913 folgendes eingetragen dem Vorstande ausgeschieden. Dafür sind zugs⸗ und Absatzgeuossenschaft Streh⸗ Köni liches Amtegericht zur Zeichnung der 6 en giegenrück. [41680] zichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen Die Ei sicht i ““ beifügen. Ezin, den 12. Juli 1913. 1913 “ “ worden: der Sandformer Peter Siegel und der leu i. Schl. e. G. m. b. H. in Strehlen“ önigliches Amtegerichr⸗ Traunstein, den 19. Juli vogs isft. In unserem Handelsregister Abteilung & durch das Blatt Poradnikg ö während de Hebrfttündener dee leichls 4“ Als Liuidakoren wurden bestellt: Gan⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Hüttenmeister Ernst Trarbach, beide in eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer . Kgl. Amtsgericht. Registergericht. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen (Posen), sollte dieses Blatt eingehen, jedem gestattet. Frankfurt, Kain. [41698] dorfer, Josef, Posthalter in Moosburg, mitgliedes Christoph Frese ist der Johann Bischmisheim, in denselben eingetreten. Karl Rönig in Kurtsch an Stelle des aus⸗ Musterregister.
. 1“ 8 Firma: Barthel und Zieglarsky durch den Deutschen Reichsanzeiger sgeri V ie 8 Nieder⸗ Fi t. Försters, in Titmaringhausen Saarbrücken, den 19. Juli 1913. eschiedenen Vorstandsmitglieds Oskar . See e. Sieg c 1“ “ d 8 [41515] Ziegenrücker Fingerhut⸗ und Metall⸗ bis durch Befähas 18 “ B 59.. ls. aus dem Füflenenschnch, niger. G“ I“ väseg, gt. Jasteste gewählt worden. Königliches Amtsgericht. 17. Ehieher in bem Perffand gewäͤhlt ist. Sie ausländischen Muster werden —“ Seee ecs ““ 1““ heute folgendes eingetragen lung ein anderes öffentliches Blatt be- . Beenücfser esaätraaas th Frankfurter Genossenschafts⸗Bank, Landshut, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Medebach. Sehalkau. [41721] Strehlen, den 18. Juli . unter Leipzig veröffentlicht. — esells beschrä . „. 888 8 8 ij chungen erfolgen 1 enschaftsre c a icht. r ache 8 1 52 1s sreaister is iv in B ö“ 59 5 usterregister; rage Sefnnhest ae ö6“ F. 185s Donnerhack in Ziegenrück Prokura dem Vorstande in der Weise, daf wemgstegs 16. Juli 1913 unter Nr. “ Ferdinand Hebich ist aus dn Vörfen ve, icht Löninge “ deieex,eleasahach üers Waa⸗ . “ G1““ ftsregist “ worden: Nr. 567. Fabeitamten, Emil Zweimgniedertasfung in B kmühl, A.⸗G. erteilt. smswei seiner Mitglied uchtgenof f „ausgeschieden. 8 mtegericht It n. 8 Srhe⸗ 11 “ In das Genossenschaftsregister i ute Grundmann und Alwin Michel in I1uu.“ Königliches Amtsgerichh. von dem Aufsichtsrat in der Weise daß Genossenschaft mit beschränkt Prbdatbe 2. M., in den Vorstand ein⸗ es der Genossenschaft „Lastruper Spar⸗ uit de. 7 8 23. Jun z errichtete Genossenschaft 50 Mustern von Beackofenarmaturen Traunstein, den 21. Juli 1913. 2ni 1“ v “ 2 pflicht, in Hövel 1““ “ u“ und Darlehnskasseuverein e. G. m. heim⸗Ruhr eingetragen worden⸗ dem Vorstand ausgeschieden und an deren unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ Fabriknummern 1 bis 50, plastische Er⸗ Kgl. Amtsgericht. Registergericht Znin. Bekanntmachung. [41681] 1 65, e oder dessen Stellvertreter pf 9 Hövelhof und Espeln. getreten. u. H. in Lastrup“ folgendes eingetragen Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ Stelle der Landwirt Georg Sauerteig in kasse Ueckermüude eingetragene Ge⸗ Fab vichent e“ ldet 1“ . In unser Handelsregister Abteilung K nfer die Firma der Genossenschaft den Das Statut datiert vom 18. Mat 1913. Frankfurt a. M., den 21. Juli 1913. Gven: schließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Blatterndorf als Geschäftsführer und der „ ünf ze⸗ zeugnisse, Schutzftist 3 Jahre. angemelde Urach. [41672] ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Zusatz: „Der Aufsichtsrat“ und darunter Der Gegenstand des Unternehmens ist Königliches Amtsgericht. Abteilung 16 “ x schließlich darauf gerichter, unde und zweck⸗ Drücker Albin Eckstein daselbst als nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ am 13. Junt 1913, Nochm. 36 Uhr. n6. Amtsgericht Urach (Witbg.) E. & L. Bykowski, Zmim (Nr. 85) seinen Namen setzt. die Förderung der Rindviehzucht durch Fü 111“ 8n In der ordentlichen, Generalversamm. Familien oder hersongn 1“ eeeie zvit pflicht“ mit dem Siß in Ueckermünde, Grostschönau. den 30. Juni 1913. gr. 1 B. 2 . Z . 85 35. b 888 veae urch Fürth, Bayern. [41699 lung vom 1. Juni 1913 ist an Stelle des mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens Kontrolleur in den Vorstand gewählt eingetragen worden. Gegenstand des ex. bbcde Im Handelsregister wurde heute bei der eingetragen worden: Der bisherige Gesell⸗ Das Geschäftsjahr erstreckt sich vom Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke G s 86 9 A1X1X“ 1 kauften Häus im worden sind 11“ ö Königliches Amtsgericht. Firma Gottlob Eberle in Urach, offenen schafter Kaufman Edmund Bykowski v[1. Juli bis 30. Juni. Zur Abgabe von der Genossenschaft. enossenschaftsregistereintrag. Maschinenbauers Weßelmann in MNieholter⸗ erbauten oder anße auften Häusern i 88 d. „ 19. Juli 1913 Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ 8. Hanzelsgejellchaft, eingetragen... nin it aleinsger Inbaber Botowekt in Wilengerklärungen und zum Zeichnen für Die Hastsumme beträgt 10, ℳ Eb Maßie der Jeller Ciemens Secten in Ftaüttreis Mchöfen.enr z2 TE1“ Hat. 11. sund Harlehngkasse zum Zmwece: )egag. Konkurf „eit rt ag vom 1 Zult 1913 1 de Ze Gesellschaft ist aufgelöst. —bb“ Die koͤchste Zahl der Geschäftsanteile mit vinbescheaaehcee aftpfafa “ gewäßlt. Pegfütheim⸗Ruhr. 15. 7. 12 v1“ “ erleeng “ vomulse. Gesellschafter Hermann Eberle, Kaufmann Zuin, den 12. Juli 1913. sschriften zweier Vorstandsmitglieder. eträgt 20. Stolle der dee⸗ “ 3, Juli 14. 3 6 Schivelbein. [41722] glieder für ihre . t- Augsburg. [41752] und Webereitechniker in Urach ausgeschieden. Königlsches Amtsgericht. Ddie Einsicht der Liste der Genossen ist Der Vorstand besteht aus folgenden “ ööe Ludwigshafen, Rhein. [417082885 Kgl. Amtsgericht. ö“ In unser Genossenschaftsregister it heute ö v dee 1“ Das K. Amtsgericht Augsburg hat Die Firma, Alleininhaber Gottlob während der Dienststunden jedem gestattet. Personen: Hermann Schalück, Landwirt, Großgruͤndlach in den Vorstand 8 vählt. Genossenschaftsregistereinträge. ö“*“ 5 141716] bei der unter Nr. I9 eingetragenen Länd⸗ Vene 2 8 tali 9 3 1) dewald über das Vermögen der, „ungemeine Eberle, wurde in die Abteilung für Einzel⸗ 6 ss ts . Amtsgericht Birnbaum, 12. Juli 1913. Hövelhof Nr. 164, Georg Winkenjohann, Fürth, den 22. Juli 1913 gewählt. 1) Landwirtschaftlicher Consum⸗ Baugenossenschaft Mänchen⸗Neu⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse e “ Er st Bedtke Metallwaren⸗Industrie“, Gesellschaft firmen übertragen. 3 Geno en af register. EEE“ Landwirt, Espeln Nr. 42, Franz Kaup⸗ Kgl. Antsgericht, als Re cler icht verein eingetragene Genossenschaft hausen, eingetragene Genossenschaft Nelep, eingetragene Genossenschaft Snlc 2) 114“ 3) Die der mit beschränkter Haftung in Augs⸗ Den 21. Juli 1913. Angermünde. [41682]] In das Genossenschaftsregis⸗ [41691] mannsarend, Landwirt, Espeln Nr. 209. 1“ mit beschränkter Haftpflicht in Heuchel⸗ mit beschränkter Haftpflicht. Sitz mit beschränkter Haftoflicht eingetragen sämtlich zu Ueckermun 8 chen burg, Dambörstraße 7/70, am 22. Juli Wagner, A.⸗R. IIIn das Genossenschaftsregist 1t e. n das Genossenschaftsregister ist ein⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter Giessen. Bekanntmachung. (41700] heim. In der Aufsichtsratssitzung vom München. Die Generalversammlung worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Genossenschaft ausgebenden öffentlichen 1913, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs EEEEEEE““ 141673] dem Biesenbrow'er 8 getragen ea ehe. li der Firma der Genossenschaft in der Land⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde 10. Juli 1913 wurde an Stelle des aus⸗ bom 29. März 1913 hat eine Aenderung Rudolf Stuht der Bauerhossbesitzer Hugo “ lhrsen nnet 88 eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ K. Amtsgericht W 1416 lehnstafsenverei G 3 m 18. Juli 1913. spirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und heute bezüglich des Konsum⸗Vereins II. geschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ Witzke in Nelep in den Vorstand gewählt Firma der Genossenschaft, gezei anwalt Wiedemann in Augsburg. Offener “ gericht Wangen. 116““ H., Haushalts⸗Verein Bremen, ein⸗ Lippe zu Münster i. W. eingetragene Genossenschaft mit b Schreiber 8. der Hauptlehrer Friedrich gereichten Protokolls beschlossen. worden ist zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommer⸗ Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der In das Handelsregister für Einzelfirmen eingetragen: Der Bauergutsbesitzer Otto getragene Genossenschaft mit be⸗ Die Will klärunge 6 d67 1““ 1“ 1 99 11913. 1“ 1 1913 schen Genossenschaftsblatte in Stettin, veen e 1 .as be würde heute bei der Firma Karl Brauchle Metscher ist aus dem Vorstande aus⸗ schränkter Hasty licht, Bremeng erfolgen E“ “ “ eee Kirschner in Heuchelheim zum Vorstands⸗ München, 22 Juli 1n8. 6 8 6 1928 schen Eirgehen dieses Blattes bis zur Konkursforderungen, bis 10. “ 1913. . G See. dengs à,ieesche. lede 2 ft . — ꝛ: erfolgen durch mindestens 2 tglieder, eingetragen: Johannes Fett zu atzen⸗ mitglied gewählt. K. Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. 2 9%% 8 8 bar Termin zur Beschlußfassung über die S-n znge 88 “ 1“ ““ u. Frs 88 G ist am 30. Juni 1913 die Zeichnung geschieht, indem 2 Milalleder born ist aus dem Vorstand ee. 9 Begugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ Papenburg — 1b 16“ 8 nächsten Segerasberinentafung, Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ u. Uhrmacher. 1I1“ Sar zeitig als stellvertretender Boesthender in es vestanhe Subgeschigden. 8 seafcha e ztffschrit nea ang 8. 8 Seene 1 11 Ae. hhtence ce⸗ 18 S- In das hiesige Genossenschaftregister “ Eö11““ 1161““ “ “ sowie Brauchle junr., Juwelier und Uhrmacher den Vorstand gewählt worden Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht s emchalt veulngen⸗ apenborn in den Vorstand gewähltworden. mit beschränkter Hastpflicht zum An⸗ ist heute zu der Genossenschaft Lathener ““ v1161612 f 8 zwei Vorstandsmit⸗ allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, Zuwelier und 1z üd 9 vorden. “ r Ge sgerichts: Die Einsicht der Liste d 1“ Gießen, den 19. Juli 1913 8 . ist heute zu der sj 8 3 heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ eeS st 1913, Nachmittags in Wangen. De 98 G Angermünde, 18. Juli 1913. S 2. Am. Dt zt der Liste der Genossen „ den 19. Juli 3. und Verkauf landwirtschaftlicher Be⸗ Spar⸗ 1 Verein, * 881 1 1“ 8 den 22. August „Nachmittag das Geschäft 11“ 85 b Königliches Aceneagn 8 “ ist in den Dienststunden des Gerichts Großherzogl. Amtsgericht. dürfnisse in Schifferstadt. Laut Be⸗ “ 8 EEEE Firma: Schaffer⸗Siedlung „denhan⸗ “ “ 8 8 4 Uhr, im Sitzungssaal I, Erdgeschoß und in die Fortführung der Ftem rn 1ee. keescene-h.r hHreslau. 141773] jedem gestattet. Gnesen. [41701] schluß der Generalversammlung vom hgeerece Vaftpflicht zu Lathen ein⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Weise, da Jöde Fecheenaen I links. letteten gerttühan 7 “ Altmark. [41684] In unser Genossenschaftsregister ist Feut Delbrück, den 16. Juli 1913. In das Genossenschaftsregister ist bei 13. Avpril 1913 wurde die Genossenschaft getragen: 8 G“ ö“ “ “ Fümoa dßr Die Höbe 88 Haft⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Den 18. Jult 1913. v unter Nr. 157 die durch Statut vom Königl. Amtsgericht. der unter Nr. 53 eingetragenen Genossen⸗ aufgelöst. Zu W 1S I“ Durch Generalversammlungsbeschluß vom minstnngeihla festgestellt summe beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl Berlin-Lichterfelde- [41439 Amtsrichter Vogt. der Altmark, eingetragene Genossen⸗ 8. Juli 1913 mit dem Sitze in Breslau Driesen. [41694] 1 S Spar⸗ und Darlehns⸗ 1) Frerich Biscenedürser,, Hütgseh 1. Zuni 1913 ist an die Stelle des Statuta Gegenstand des Unternehmens ist, aus⸗ der zulässigen Geschäftsanteile beträgt 25. Konkursverfahren. Wehlau. Bekanntmachung. [40615] schaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ feri te Genossenschaft zur Hebung In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 schaͤft eht n, Fseess n⸗ Genossen⸗ E“ Schifferstadt 9) Pbilipp vom 22. Juni 1886 ein neues Statut vom schließlich: Durch Errichtung ländlicher Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Handelsregister B Nr. 3. Ton⸗In⸗ zu Arendsee, ist am 21. Juli 1913 in es Schlesischen Brennerei⸗Gewerbes, — Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ 5 unbeschränkter Haftpflicht Selli s Stationsdiener ebenda 4) Georg 1. Juni 1913 getreten. Gegenstand des Siedlungen — möglichst im Wege der zember. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Leopold Meyer in Berlin⸗Lichterfelde dustrie⸗Werk „Alemannia“, G. m. das Genossenschaftsregister eingetragen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ zu Fatnis zeths eingetragen warsen⸗ 111“ 9 g.Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. Rentengutsbildung — minderbemittelten nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ Chaussestraße 78, Inh. der Firma Ka b. H. in Richau Durch Gefellschaft sworden: An Stelle des Klitzing Arendsee schränkter Haftpflicht, eingetragen schränkter Haftpflicht zu Driesen — Der Sißz der Genossenschaft heißt Seit. hee heee 19. Juli 1913 und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ Familien oder Personen gesunde und richts jedem gestattet. haus L. Meyer, wird heute, am 21. Jul beschluß vom 27. Juni 1913 ist das ist der August Schröder in Arendsee in worden: Gegenstand des Unternehmens: ist heute eingetragen: Karnrode. § 2 des Statuts ist hinsichtlich Budmwigs hafe e. euh, 1 „Juli 1913. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung zweckmäßig eingerichtete, zum Betriebe von Ueckermünde, den 8. Juli 1913. 1913, Nachmitlags 12 ¼ Ubr, das Konkurs 5. 1 Wahrung und Förderung der Interessen des Sitzes der Genossenschaft geändert. (Ge⸗ Kgl. Amtsgericht. des Sparsinns. Obst⸗ und Gartenbau sowie zur Geflügel⸗ Königli⸗Zes Amtsgericht. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Er.
Stammkapital um 80 000 ℳ auf 100000 ℳ den Vorstand gewählt. d 8 Der Kaufmann Theodor von Weyhe ist ne⸗ f 1 s 8 8 8 er schlesischen Brennereibesitzer, Be⸗ aus dem Vorstand aus - neralversammlungsbeschluß vom 16. Juni agdeburg. 41709] Die von der Genossenschaft ausgehenden zuc 2 Heimstät zu billigen Zuther in Berlin W. 30, Barbarossa⸗-⸗ vöö sucht geeignete Heimststten gen vUelzen, Bz. Mann. [41729] straße 42, wird zum Konkursverwalte
Genossenschafts⸗ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
erhöht. Königliches Amtsgericht zu Ar 1 1““ 1 ange glich gericht z endsee. gründung diesem Zwecke dienender Unter⸗ seine Stelle der Gerbermeister Heinrich 3 1 In das Genossenschaftsregister ist heute Bekanntmachungen sind vom Bereinsvor⸗ Preisen zu verschaffen. Daneben können
An Stelle des bisherigen Geschäfts 8 D 7 5 b Ve gsa,vzn6, Arendsee, Altmark. [41683] nehmungen und Abschluß dazu erforder⸗ Grunwald in d Zors 95 Durch Beschluß vom 17. Mai 1912 — „Spar⸗ und Bauverein“ einge⸗ steher oder dessen Steuvertreter und min⸗ es Bei der im hiesigen E e führers Richard Siemon ist der Kauf⸗ Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ licher Geschäfte, Haftsumme 3000 ℳ auf 11“ bei „Sp gemeinnützige Einrichtungen geschaffen Genossenschaft: tember 1913 bei dem Gericht anzu⸗
2 8 8 sind die §§ 48, 67 und der § 17 mit der Fens 2 8 Beisitzer zu aterzeichnen 8 is ingetragenen 2
Hö atij h. - Ica. 1 8 48, 8 b ene Genossenschaft mit be⸗ destens einem Beisitzer zu unterz ch Fs⸗9 8 1 u register eingetrage G 21. Se
mann Karl Hölscher zum Geschäftsführer lehngkaffe Kleinau, eingetragene Ge. seden Seschäftsanteil, Höchitzahl der Ge⸗ Königliches Amtsgericht eböö“ scheäntte Hena icgchenn weagdeburg und durch die Westsische sfeffenschcha⸗ “ guie register, ane arlehnskaffe, einge⸗ melden Es wird zur Beschlusfassung über
Sind mehr als ein Geschäftsführer vor nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ schäftsanteile eines Genossen 10. Vor⸗ ““ standsmitglieder von 3 auf 5 und die eingetragen: Nach dem Generalversamm⸗ zeitung zu Münster in Westfalen zu ver⸗ Auch an Nichtmitglieder können aus⸗ tragene Genossenschaft mit unbe, die Beibehaltung des ernannten oder
banden, so ist zur Vertretun dge. Ges f. pflicht in Kleinau ist am 21. Juli 1913 standsmitglieder: Hvacinth Graf von Eckernförde. [41695] Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von lungsbeschlusse vom 27. Juni 1913 ist der öffentlichen. . 8 nahmsweise Heimstätten verkauft oder schränkter Haftpflicht zu Rätzlingen Wahl eines anderen Verwalters sowie übe
schaft die Mitwirkun G schäfts⸗ in das Genossenschaftsregister eingetragen Strachwitz, Majoratsbesitzer, Groß Stein, In unser Genossenschaftsregister ist heute 3 auf 6 erhöht wird. Zweck ausschließlich darauf gerichtet, un⸗- Die Willenserklärung und Zeichnung verpachtet werden. ist heute eingetragen: 8 die Bestellung eines Gläubigerausschusses
e Geschäftsfüh eschäf 5 worden: An Stelle des Karl Muͤller in Dr. Hans von Korn, Majoratsbesitzer, bei Nr. 3 (Meiereigenossenschaft zu Die Vorstandsmitglieder Siewe, Rosin, Femittelten und minderbemittelten Familien für die Genossenschaft muß durch mindestens Vorstandsmitglieder sind: 1) Friedrich Heinrich Schröder sen. ist aus dem und eintretendenfalls über die im § 132 der
eines Prokmristen erforderlich. rers und Kleinau ist der Biktor Hasse daselbst in Rudelsdorf. Friz Maetschte, Ritterauts⸗ Owschlag, eingetragene Genossen⸗ Ehmke sowie die in den Vorstand ge⸗ oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ wei Vorstandsmitglieder ecfolgen, wenn Kessinger, Obervostassistent a. D. Berge⸗ Vorstande ausgeschieden und an seine Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 88½ forderlich. den Vorstand gewählt. besitzer, Rückersdorf. Bekanntmachungen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht wählten Vorstandsmitglieder Thiedemann, gerichtete Wohnungen in eigens erbauten sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit dorf, 2) Adolf Stein, Kaufmann, Ham⸗ Stelle der Hofbesitzer und Gastwirt auf den 13. August 1913, Vor⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist d znaliches b - 8 8 1 8 ““ 8 5 Gefellschafterbeschluß See 9 Jung 8sn Königliches Amtsgericht zu Arendsee. erfolgen unter der Firma in der Zeit⸗ in Owschlag) eingetragen worden, daß Johann Bach, Kegel ind aus dem Vor⸗ oder angekauften Häusern zu billigen haben oll. Die Zeichnung geschiehk in burg, 3) Otto Mau, Gärtner, Hamburg. Heinrich Schröder jun. in Rätzlingen mittags 11 Uhr, und zur Prüfung abgeändert worden. Bamberg. [41685] schrift für Spiritus⸗Industrie, der Schle⸗ die Liquidation und die Vertrelungs⸗ stand ausgeschieden. In den Vorstand Preisen zu verschaffen und Spareinlagen der Weise, daß die Z ichnenden zu der Bekanntmachungen der Genossenschaft gewählt. “ der angemeldeten Forderungen auf den Die öffentlichen Bekanntmachungen d In das Genossenschaftsregister wurd sischen Zeitung und der Zeitung der Land⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. sind gewählt: Konrad Bechtloff, Landwirt der Genossen anzunehmen und zu ver⸗ Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ ergehen unter der von zwei Vorstands⸗ Uelzen, den 16. Juli 1913. 21. Oktober 1913, Vormittags Gesellschaft ersolgen achungen der . chaftsregi ide wirtschaftskammer für Schlesien. Das Die Firma ist demzufolge im Genoss in Karnrode, Vereinsvorsteher; Christoph lt Die Annahme und Verwaltung unterschrift beifügen. stalied ichneten Fi in d Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, G“ II durch den Deutschen “ Firma „Dar“ Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis schaftsregister gelöscht worden Wessel, Landwirt in Florentinowo, Stel⸗⸗ 8 “ ist⸗ Nebenzweck. Als Papenburg 10. Juli 1913. 1“ 1111“ 1758 Ringstraße 9, Zimmer Nr. 24, Termin Wehlau. den 15. Juli 1913 tragene Eö6 feas 30. September. Willenserklärungen des Eckernförde, den 18. Juli 1913. vertreter des Vereinsvorstehers; Georg Mieter von Genossenschaftswohnungen Königliches Amtsgericht. Die Willenserklärungen des Vorstands Usingen C11A1“ anberaumt. Allen Personen, welche eine Koͤnigliches Amtsgericht. schränkter Haftpflicht“ in Neufang Borftanden rfh . vn 8 zwei Königliches Amtsgericht. öö“ 1 8 11“ kommen nur solche Familien oder Papenburg. [41718] erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ 1 ea e gaee ecsntegenet ichvacher ir Fhtäg eea e gehörige. E 8 — A.⸗G. Kronach: Balthasar Wich eeee heder. P eichnung ge⸗ e111.“] E“ in Karnrode; Wilhelm in Frage, die den Bestimmungen des 8 In das Genoossenschaftsregister des nung geschieht in der Weise, daß zwei I“ 8 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig WMeinheim. [41674] Johann Reissi dasar Wich und schieht, indem die Zeichnend 16 Esslingen. [41696) Weiß, Landwirt in Karnrode. 8 In da enossenschaftsregi ng 8 1 Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H., sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ 5 1. Irg 14] Johann? sind aus dem Vorstand Namensu 3 Eichnenden ihre 2 S 8 Abs. 1 unter g des Stempelsteuergesetzes unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Mitglieder ihre Namensunterschrift der h 3 1 hö11“ c sind, wird aufgegeben, nich Zum Handelsregister Abteilung B Band1 wnang. ö m Vorstand Namenzunterschrift der Firma beifügen. K. Amtsgericht Eßlingen. Gnesen, den 18. Juli 1913. g entsprechen. unterzeichneten G jeß heute folgendes eingetragen worden: Heinrich schuldner zu verabfolgen oder zu leisten 11“ Freudeu⸗ eugischieden; “ dan ee Die Einsicht f Liste der Ge fnaen 6 89 8 ““ Köntghtee.. “ untön Nr, 15 1““ Ficce Cisücgrk. die Liste der Genossen G “ ist aus dem Vorstand kaa die Berpflichtung auferlegt, von dem 25 81 4 7 3 abe 2 1 Agent Pw 9 * s. 3 1 he . % 7 — — 3 b 2 ö * 1 ) ’ 8 1 Ile E ¹ 5 5 5 e; 3 Se. “ “ Hader und der Oekonom Heinrich “ des Gerichte schaft Sulzgrles BEEvEö Hamburg. Eintragung [41702] Königliches Amtsgericht A- A. Abteilung 8. „Christlicher Gewerkschafts Konsum⸗ ist der Dienststunden des Gerichts “ den 19. Juki 1913. “ der vüles. F“ E1I1“ nge⸗* „beide in Neufang. ü 1 — ss 1.“ b in das Genossenschaftsregister Hmai 417101 [verein für Papenbur und Um⸗ jedem gestattet. Sznialt 8 ericht 1 EW b 8 tragen: Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ BSen b g; 1 Breslau, den 14. Juli 1913 nossenschaft mit beschränkter Haft Iul; gister. MainzZ. [41710] verein für mburg un 8, 4 Königliches Amtsgericht. derte Befriedigung in Anspruch nehmen J.e. 7eeerza.ee. Atege a4 . hn. ⸗ Beamberg, 19. Juli 1913. 8e i—h8: 8. 1 vetag e g p 1913. Juli 19. In unser G ister wurde gegend, eingetragene Genossenschaft Schwarzenbek, den 17. Juli 1913. gesonderte Befriedigung in; nehmen⸗ scheeeneg CC11“ W K. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. “ Sulzgries, Spar⸗ und Bauverein der unteren S. ““ und ae⸗ beschräntter Haftpflicht, Papen⸗ Königliches Amtsgericht. wiesbaden. [41730] 11“ 21. Sep⸗ erhöhr und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. Bamberg. 141686] Cloppenburg. [40 .e Se e hh 118 v. 15 ö ee. Einkaufsgenossenschaft eingetragene burgen eingetfage. Gegenstand (des Schweinfurt. [41724]] In unser Genossenschaftsregister ist beute Königliches Amtsgericht Weinheim, den 18. Juli 1913. „„In das Genossenschaftsregister wurde Großherzogliches Amtsgericht richtet. Gegenstand des Unternehmens ist schankter Haf⸗ 25.8 Ses GBenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Unternehmens ist: 1“ öfts⸗ Bekanntmachung. under Nr. 16 bei der Genossenschaft in Berlin⸗Lichterfelde. Abteilung 7. Gr. Amtsgericht. I. heute eingetragen bei der Firma Cloppenburg. die gemeinsame gründliche Behandlung EEaäe pflicht’ in Mainz eingetragen, daß die kauf von Lebensminteln C“ „Darlehenskassenverein Ober⸗ Spar⸗ und Bauverein, Eingetra-— —p 1 wei — 8 „Korbmachereigewerbsgenossenschaft,. In das Genossenschaftsregister ist zu und Veredelung des Weinbaues, die kest⸗ vecteende Vorstandsmitglied Friedrich Vertretungsbefugniss der Liquidatoren be⸗ bedürfnissen imm oßen. und Ablaß im weißenbrunn“, eingetragene Ge⸗ gene Geuossenschaft met beschränkter Eingen, Rhein. [41751] 8 [416 Marktzeuln, eingetragene Genossen⸗ Nr. 5, betr. die Firma Emstecker Spar⸗ mögliche Sortierung und Lese der Trauben, 1 58 zmern ist zum Vorstands⸗ endigt ist. Die Firma wurde demgemäß kleinen an die Mitglieder. Die Haft⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wies⸗ Konkursverfahren. v SBes v16A6A4“*“ 8 „ A.⸗G. Lichtenfels: ssenschaft mit unbeschränk⸗ andlung der Weine und deren Ver⸗ ür ainz, am 8 FSASg ne „3. Juni 1913 wurden die 88 30, 35 en I 21. ₰ 3. N. e Kaftung in Weistenfels — Ir der Generalversammlung vom 1. Juli ter Haftpflicht in Emsteck, eingetragen wertung, der gemeinsame Bezug von zur b Astellung für das Handelsregister. Gr. Amtsgericht. 8 8 vBG und 36 des Statuts geändert. Alle Be⸗ der Generalversammlung vom 28. Juni wurde heute, am 21. Ien 19134 Nach⸗ belm Westhoff ist ni igetragen: Wil⸗ 1913 wurde die Auflösung der Genossen⸗ worden: “ Weinbergbehandlung erforderlichen Geräten Kattowitz, O. S. [41757] dy (41711) ET“ zenossen⸗ kanntmachungen, außer den die Berufurg 1913, aufgelöst. Als Liquidatoren sind mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ helm Westhoff ist nicht mehr Geschäfts⸗ schaft beschlossen. Liquidatoren: Matthäus ⸗Als Vorstandsmitglied ist ausgeschieden und Materialien. Bei der im Genossenschaftsregister ein⸗ MalmedyY. xꝙ 8⸗ schaft in der West⸗Deutschen⸗Arbeiter⸗ der Generalversammlung und die Bekannt⸗ bestellt: 1) der Lehrer Theodor Hardt, öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt S gen W ist ber Bäcker⸗ Rebhan und Nikolaus Fischer, beide Korb⸗ Haussohn Franz Meermann zu Hölting⸗ Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ getragenen „Volksbank“ zu Fattvwie. k “ gs “ Zeitung in München⸗Gladbach, beim Ein⸗ gabe der Beratungsgegenstände betreffenden, 2) der Architekt Gustav Möhn, 3) der Dr. Lehr in Bingen. Offener Arrest mit befl llr Reinhold Hoffmann in Weißenfels macher in Marktzeuln. hausen und an dessen Stelle zum Vor⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ K r R. 8 ist dis dem Vor⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten werden unter der Firma des Vereins, Lüncher Friedrich Rößler, sämtlich zu Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 8 September . Bamberg, 19. Juli 1913. standsmitglied neugewählt Zeller Ludwig nossenschaft und gezeichnet durch den Vor⸗ schränkter Haftpflicht, ist am 17 Juli vrn. Brstsnchen. An feine Stelle ist Heneralversammlung im, ⸗Deutschen mindestens von drei Vorstandsmitgliedern Biebrich a. Rb. 19l3. Erste Gläublgerveisammöangg u Amtsgericht Weisenfels. K. Amtsgericht. Ahrens zu Garthe.“ 1913, Juli 13 steher bezw. durch den Vorsitzend 1913eingetragen worden, daß die Liauin de stand ausgeschieden. An seine Ste⸗ Reichsanzeiger“. Die Mitglieder des aus unterzeschnet, und in der Zeitung „Der Wiesbaden, den 15. Juli 1913. allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 1“ “ 913, 3. Afrhtsrons im Amtsblant “ a xs. e. 88 u.“ 8 aus Elsenborn in den Vor⸗ vier E““ Vorstands fränkische Bauer“ in Wuͤrzburg ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. den 10. September 1913, 182 B b . “ [41689] [Danzig. 8 41692] bezirks und in der Eßli and gewählt. 88 8 Tischler Bernhard Haarmann, Papenburg, öffentlicht. mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale, ekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute In unser Genossenschaftsregister 18 Der ee su pe e harnben Iectung.esr Amtsgerscht Kattowitz. Malmedy, den 2. Juli irS Hampoel, Tischler Hermann Hartkens, 8” und Vorschußverein Maß⸗ Wolfenbüttel. [41731] Zimmer Nr. 17, des unterzeichneten Gerichts. Kerpen, Bz. Cöln. [41703] Königliches Amtsgericht. 2. Papenburg, Scheideschlot, Dreher Johann bach“, eingetragene Genossenschaft In das hiesige Genossenschaftsregister istt Bingen, den 21. Juli 1913.
X lesaen K 8 2 s ³] 4 0 12 ebeeöbie ö Spar⸗ und unter Nr. 87 die Genossenschaft in Firma gliedern, zurzeit aus: 1 1 getragenen ontobank, eingetragene Genossenschaft „Uhlkauer Spar⸗ und Darlehnskassen. 1) Gottlob Merkle, Bekanntmachung. Mannheim. [41712] Brörken, Papenburg, Osterkanal 23, mit unbeschränkter Haftpflicht: In heute bei der Firma „Remliuger, Sem⸗ Gr. Amtsgericht.
Firma E. Tittelbach Sohn zu Wer⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗2 Weingärtner und J v g 1 *nde⸗ f ; 8 8 1““ sch er Haftpflicht, Berlin) ein. Verein, eingetragene Genossenscha Fz 8 Im Genossenschaftsregister ist bei der nnosse ftsregister Band 1 Holzarbeiter Ernst Korfe, Steenfelderfehn. 8⸗ samm om 24. Mäaärz ste Kl. Biewender Spar⸗ raek 1 8 18 veEee “ “ dem mit unbeschränkter Haftpflich 2 . “ in Sulzgries, Vor⸗ Genossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ 8 OBem Genosensägsteseficbe⸗ Credit. Die Willenserklärung und Zeichnung her Generaise sea eene ge tn sait wie vesht., ühte sec verein⸗ 44 nsekenhere., dn 1lb 888 1..eas has⸗ e, 2g. Is r s t. vieeedtn he 1neee. 88n Sitze in Hohenstein W.⸗Pr. ein. 2) Adolf Wilhelm Merkle, Weingärtner 8 ; Absatzgenossenschaft, e. G. verein Seckenheim eingetragene Ge⸗ für EE“ in der folgt: 1) Johbann Georg Endriß, Bauer, getragene Genossenschaft mit unbe, Friedrich Weber, Kaufmanns, früher Königliches Amtsgericht. Berlin, den 11. Juli 1913. Königliches 111e 8 in Krummenacker, dessen Stell⸗ worden: ,. nossenschaft mit Febeschekanen Hee. Weig. ees d b1134“ Porfitzender. 2) 8 ein “ schränkter Haftpflicht“, folgendes ein⸗in Schwaigern, nun in Burgstan. —— I 88 1“ 11“ 2 nternehmens is vertreter, — 8 1 pflicht“, Seckenheim, wurde heute ein⸗ ver . 1.“ Maurermeister, Stellvertreter des Vor⸗ getragen: 1 8.A. Marba is 1 213 JFn Wetzlar. Bekauntmachung. [41677) “ Berlin⸗Mitte. Abt. 88. die Beschaffung der zu Darlehen und 3) Ebriftian Gottlieb Strauß, Wein⸗ onn Stelle des ausgeschiedenen Heinrich 8 d. 2 hinzufügen. Zwei Vorstandemitglieder sitzenden, 3) Johann Klopf, Sckuhmacher, 9 In der Generalversammlung vom O.⸗A. Marbach, ist heute, den 21. Jult Die im Handelsregister Abt. A Nr. 174 Berlin. [41687] Krediten an die Mitglieder erforderlichen gärtner in Suligries Hraf und Jakob Simons sind Jakob Georg Jakob Seitz ist als Vorsteher können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ Beisitzer, 4) Georg Reuß. Zimmermeister, 26. Mai 1913 ist an Stelle des aus dem verfahren eröffnet worden. Konkurever⸗ eingetragene Firma: „Christian Kremp“ Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ Geldmittel und die Schaffung weiterer 4) Johann Christopf Körner, Wei in Sindorfermühle und Ferdinand aus dem Vorstand ausgeschieden, Albert schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Beisitzer, ämtlich in Maßbach. Vorstande ausgeschiedenen Ritterguts⸗ walte Bezikenotar Schneider in Schwat⸗ mit dem Sitze in Wetzlar ist auf den lung der Spar⸗ und Darlehnskasse d Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ gärtner in Sulzgrir 1 ein⸗ Dackweiler als Vorsitzender bezw. Vor⸗ Treiber, Seckenhei zum Vorsteher des Das Geschäfte jahr läuft vom 1. November Sch eeinfurt, den 22. Juli 1913 besitzers H. Quidde der Kotsaß August walter: Verteringear ie vee Fabrikanten Georg Kremp daselbst über⸗ Verbandes Deutscher B inskasse des schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ 5 “ standsmitglied bestellt. ““ bis 31. Oktober. Die Einsicht der Liste Seh, HE11 Pöb in S stedt in den Vor⸗ Fern. Anmeldefrist: 12. August 1913. 88ooss“ Beamten.Vereine. sondere der gemeinschaftliche S. ., eeeeee eä 1913. n bis Zenossen ist in den Dienststunden des Kal⸗ Antzgericht. Negiteremt. Hornemang in Semmenstedt in den Bor. Erste lanblgerversammlus, ann allge⸗ 1111““ efeasa nct actälaft resceicheairrisg. de Hersenung d) dbobann, akod gast, Wemngärtner in Königliches Amrisgeeicht. Mlanqhsthe Amtageticht. 3.-I. Geaichis edemn csgatst 1913 Seaattens eid. a eaite . . Woffenvüttet, den 16. Zhr ℳ3 venen Prüeang nes,e n tan an ugr. Pro es eorg. is i öchstzulässt schzfis, u Absc S 8 1 ’. v“ 1 — “ 3. Henossenschaftsregister Nr. 5 gee sgerich Sg. G 1““ * 28 Uglen, von den euen Erwerher ist dem 1913. Konlgliches Perlin, dfn 1, Jul lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche ö 1““ Fenoftenachtenezlte ist bei Eintrag in do⸗ v Recklinghausen 141719] cingetragene Genossenschaft aneh au — 18. Aagett misgericht Brackenheim Thristian Kremp Prokura ertei 6 G 1 vie di aff 0 13 1 ** F 5 s 8 913: “ 88 schränkte . aus ve Ss 1735 1““ 8 2 . Wetzlar, den 12. Juli 1913. 8 — schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen Vorstands erfol 8 Darlehnskassenverein, e. G 9 1) M ½8 in Pi . ser Genossenschaftsregist “ 8 In das Genossenschaftsregister ist bei Dresden. [41457] Königliches Amtsgericht. “ 441688] auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ oder semnen “ 8 Ae — Nr. 4 des Registers-— Pinache E. G. m. u. H. in vSee “ bel Nir 130 Distelner Ehas, un⸗ Nordheim in Gehaus ist aus mn Vor⸗ der Spar⸗ und Darlehuskasse zu Ueber das Vermögen der Gesellschaft Nilhelmshaven. [41678] 1 bun gr. ö“ Mcherlassna an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder. Die äeeitet bere 7 worden, daß der Kretschmer Anton Genrclrersaugmsung vanleder F Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. “ ’ f9. Sieversdorf. eiagete⸗sene weewl. „Felig, Sgbe. T1“ gs Im hiesigen Handelsregister Abt. A genossensch ft selbständi . Glas ufs⸗ tandsmitglieder sind die Landwirte Genossen für die Verbindlichkeiten der Chudalla aus dem Vorstande ausgeschieden 8 jdend Daniel Don, folgendes eingetragen worden: Verei 7 ü vwaig 8als schaft mit unbeschränkter Haftpfti t schränkter Haftung“ in resden, ₰ Handelsregiste bt. 2 ssenschaf 1 1 s 9 18 ess- 2 2 2 1 — 8 — 2 „ 2 svorsteher in den Vorstand gewählt. . N K. 9 Peijßig 2 H 9 8 EEeö ge dah lbständiger Glasermeister Max Vanselow, zugleich als Vereinsvor⸗ Genossenschaft sowohl dieser wi zttel. und an seine Stelle der Halbbauer Stefan Stelle der ausscheidenden 5 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ erein 1 ihlt. in Sieversdorf — Nr. 14 — eingetragen Reißigerstr. 25, Hinterhaus I, die eine Wallheimer, 111““ Hertsch gapeg B ee Heinlicht 21 steher, August Sprenger, zugleich als Stell⸗ bar den E Papkalla in Dombrowka a. O. getreten ist. Michael Gille, 5 5 Pc benäb!pegn lung 27. April 1913 ist ein neues hee; g 8 v Sen 1913. worden: mechanische Werkstatt und eine Metall⸗ tragen: . 1“ ftpfüic h. ein⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Wilbelm Summe von fünfzig Mark beschränkt. Amtkgericht Krappitz, 17. 7. 13. Daniel Don, Michae Stotut angenommen. roßherzogl. Amtsgericht. Der Bauer Wilhelm Schulze ist ge⸗ warenfabeit betreibt, wird heute, am 1 baftende Gesellschafter der Berlin ist in Ee’“ Schulz. v 1“ 2nn e. u“ der Liste der Genossen ist Krossen, Oder. 41705] 8 Gille e. Farlehenskassenverein Der. Gegenstand des Uiternehmens 18 1u1“u“ . e ist Sa726. “ 28 “ 88 . 8- e offenen Handelsgesellschaf e. 8 . ; v * ee bcA 8 8½ 1ℳ tian O in enstein. die während der Dienststunden j 0s & ₰ Sf. 8 8 8 8 1 : Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ In unser Genosse schaftsregister ist heute st in den Vorstand gewählt. 8 nkursverfahren Kionkun „ m. Handelsgesellschaft sind jetzt: Jo r 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Bekangtmachungen erfolgen, wenn sie mit Den 18. Juli sirslden jedem gestattet. In unser Genossenschaftsregister ist bei “ dingen G. G. m. u. H. in Derdingen: Pflege v Geld⸗ und Kredit⸗ unter Nr. 37, betr. die Firma „Elek⸗ Wusterhausen a. D., den 17. Juli 1913. walter: Kommissionsrat ö Canzler in
hanne Bacharach, geb. Bein, Ww. des Berlin⸗Mitte. 53 ;,5 1 Nr. 19, S 73 8 v 24. Juni 88 14 2 Fdevn 8 1 3 Abt. 88. rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ Amtsrichter Dr. von Rom. e. G. m. u,8. buueae sow. ahs Aacbe De Geran genn 2 infolge Ablaufs] wesens sowie zur Förderung des Sparsinns. trizitätee- und Maschinengenoffen-⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Dresden, “ Anmelde⸗
1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗