Todeserklärung erfolgen wird. An alle, K. Amtsgerichts München, Abteilung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die sstreits vor die J. Zivilkammer des König⸗] hausen Eigentümer — im Grunh
———
Verschollenen zu erteilen permögen, ergeht 10. Juli 1913 ihre Ansprüche an dem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 26. September 1918, Vormittags getragenen Parzelle Ktbl. 6 Nr.
welche Auskunft über Leben oder Tod des Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen, vom Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Landgerichts in Bartenslein auf den von Lützelhansen Band 3 Artikel 7 3 1 — 0 11“ Zweite Beilage
die Aufsordo ztostoß n 9 ebots⸗ Nachlaß alte die Ferienzipi 6 die Aufsorderung, spätestens im Aufgebots⸗ Nachlaß vorbehalten. die Ferienzivilkammer des Kaiferlichen Land⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch daß auf dieser Parzelle in Abt. II1 9
termine dem Gericht Anzeige zu machen. München, den 18. Juli 1913 gerichts in Metz auf den 6. September ei Soricht . 5 “ .““ . 2 “ 8 Fa W“ 8 8 98 8 S nen bei diesem Geriichte zugelassenen eine Hyvpot hek ür den Metzger P. ö“ 8 ““ 1“ “ 1““ 18 Juli 1913. Der Gerichtsschreiber 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Heilmann in Hhenba e⸗ ; 7 4 I. ₰ önigliches Amtsgericht. Abt. I.. des K. Amtsgerichts München. Aufforderung, einen bei dem gedachten treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ 5 % Zinsen seit dem 19. April 188 anzeiger un onig reu 1 en da sanzeiger.
41554 Aufgebot. 41925] Oeffentliche Zust . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage getragen sei, daß 1 erfesg 1b 8e b Srsfenatcht. Zustenagng Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. . 8 8ad gba Sa;; e9s 1h u gg. zacht efen B li F it d 25. JZ li 1 1913 erlin, Freitag, den 25. Juli 3.
Der Amtsgerichtssekretär Böning in Frau Emma Müller, geb. Engelmann, Z1 2 Gelsenkirchen hat beantragt, a. die ver⸗ in Erfurt, Bergstr. 14. durch wird dieser Auszug der Klage bekannt Bartenstein, den 18. Juli 1913. Beklagten und der Gläubiger von 8 No. gemacht. Froelich, Gerichtsschreiber. Klägerin beerbt sei, mit dem Antrag⸗ 8
schollene Witwe des Bergmanns August den Rechtsanwalt Dr. Stern in Eisenach ———— olle, geb. Knappmann, 5. deren klagt 1 Eh den Hand-. Men, den 21. Juli 1913. des Könialichen Landgericht den Beklagt ch ei äufig dof ha⸗ H g pp d agt gegen ihren Ehemann, den Hand Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen 9 eklagten durch ein vorläufig vol Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗
Kinder: 1) Anna, geboren am 18. 9. 77, arbeiter Friedrich Müller, zuletz in Häm⸗ 8 [41940] Oeffentche Zusellung. streckbares Urteil kostenfällig zu verurteil 1 nntersuchun ssachen 88 ü2 2 - 2) Laura Mathilde, geboren vor 1879, bach bei Tiefenort, jetzt unbekannten Auf⸗ Landgerichts. Der Schneidermeister Carl Zurleit jun. das Grundstück Lützelhausen Band. 3. Aufgebote, Verlu t. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. b tl 5 A * g. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 3 O en 1 er nzeit ger 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ d.
zuletzt wohnhaft in Wattenscheid, für tot enthalts, auf Ehescheidung auf Grund des [41947] Oeffentliche Zustellung. in Groß Apenburg, Prozeßbevollmäch⸗ Artikel 74 Ktbl. 6 Nr. 52 zum Zue Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6 zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen § 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage, die Der “ Stadk Duis⸗ tigter: Rechtsanwalt Wendland in Klötze, der Zwangsversteigerung wegen 8 P Verköerg ꝛc. don Wertpapieren. . tazei 75 Vankan deeiseger tm werden aufgefordert, sich spätestens in dem Ehe der Streitteile zu scheiden und den burg als gesetzlicher Vertreter des von der klagt gegen den Sattler Ernst Zimmer⸗ Abt. 1I1I Nr. 4 von 23 ℳ nebst 52 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 B3. *Verschiedene Bekanntmachungen. * 5 öF v“ seö zu er⸗ Frieda Lohrke am 24. Februar 1913 ge⸗ e “ in Oelde, unter der Be⸗ seitich ö herauszugehe r, vor dem unterzeichneten Gericht, klären. ie ladet den Beklagten zur borenen Wilhelm Lohrke klagt gegen den bauptung, daß der Beklagte verpflichtet Zur mündlichen Verhandlung des Re 2 272 2729 2730 2737 275 60130 60297 60464 60631 60798 60965 Ooerwegstraße 35, Zimmer 37, anberaumten anderweiten mündlichen Verhandlung des Maschinisten Karl Koenen, in sei, die Löschung des im Grundbuche von streits wird der Beklagte vor das 8 G B. aus - e Anleihe J8g 8— 3839 2889 2866 1 o- G b St dt⸗ 61132 61299 61466 61633 61800 61967 8 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Oberhausen, Marktstraße 189, jetzt un⸗ Groß Apenburg Band VI Blatt 239 in liche Amtsgericht in Gelnhausen auf de 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Ser. 1 . ℳ Nr. 42 92 147 2877 2878 2922 2931 2949 2953. o 9 hen urger adt⸗ 62134 62301 62468 62635 62802 62969 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Großberzogl. Sächs. Landgerichts zu bekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der der II. Abteilung unter Nr. 1 eingetra⸗ 1. Dezember 1913, Vormitt. 10 uh Fundsachen Zustellungen 238 982 2 8 355 359 387 431 464 Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar anleihe von 1906. 63137 63303 63470 63637 63804 8s . 8 “ 500,— 64138 64305 64472 64639 64806 6497 1 .“ 1914 ab zum Betrage von ℳ 500,. ꝑB Bei der heute in Gegenwart des 65120 65287 65154 65621 65788 65955
welche Auskunft über Leben oder Tod der Eisenach zu dem auf Dienstag, den Behauptung, daß der Beklagte mit der genen Vorkaufsrechts bis zum 15 Oktober geladen. 99 36 3 - Gelnhausfen, den 10. Juli 1913. 11““ 18 8½ 197549 pro Stück gegen Auslieferung der Stücke 187 306 363 398 421 455 472 5 pro 8 89 g Notarius Publicus vorgenommenen Aus⸗ 66122 66289 66456 66623 66790 66957
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ½. November 1913, Vormittags Frieda Lohrke in der gesetzlichen Empfängnis⸗ 1912 für die Ehefrau Marie Dorothee ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Auf⸗ 2 vom 28. April süh 55 Amvfß 1912 Zimmermann, 1g Zurleit, in ga Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerschts 1. dergl. 345 718 779 787 859 997 und der noch nicht fälligen Zinsscheine 1 gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu forderung, sich durch einen bei dem ge⸗ geschlechtlich verkehrt habe und als Vater Apenburg und ihre Nachkommen zu be⸗ [41945)] Oeffentliche Zustellun E1“ ellun 8 d18 wL. 1 1 alei bei unserer Gesellschaft in Bochum losung sind von der 4 % Anleihe der 67124 67291 67458 67625 67792 67959 nannten Gerichke zugelassenen Rechts⸗ des Wilhelm Loheke anzusohen sei mit willigen, da der Beklagte ais Erle uns Die Finneftenelicenh . [42129] ꝑOeffentliche Zustellung. C. aus der 4 % igen Anleihe “ del und In.⸗ Stadt Gothenburg von 1906 folgende 68126 68293 68460 68627 68794 68961 Gelsenkirchen, den 18. Juli 1913. anwalt als Bevollmächtigten vertreten zu dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Nachkomme der verstorbenen Frau Zimmer⸗ treten durch den Rechtsanwalt Drsgne Der Lawaufer Darlehnskassenverein Ein⸗ Vatn 1997: 26 61 159 8 rftri n 66 und In⸗ Obligationen zur Rückzahlung per 15. Ok⸗ 69128 69295 69462 69629 69796 69963 Königliches Amtsgericht. lassen. dem Kinde von seiner Geburt an bis zur mann und seine Mitberechtigten das Vor⸗ Moenckeberg in Hamburg 1 Rn getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ser. 1 zu 1000 ℳ ö 2 bei ge. n isch Märtischen Bank tober 1913 ausgelost worden: — 70010 70177 70344 70511 70678 70825 41897] Fusgebot. Eiseuach, den 18. Juli 1913. Vpollendung seines sechzehnten Lebensjahres kaufsrecht his zum 15. Oktober 1912 nicht H. J. H. Lühr, ftüher zu Hon eh Haftpflicht in Lawau, Prozeßbevoll⸗ 179 180 250 391 652 185 259 in Elberfeld Serie A Nr. 334 473. 511 646 739 70992 71159 71326 71493 71660 71827 Die Ehefrau Friederike Julie Hermine Der Gerichtsschreiber als Unterhalt eine imm voraus zu ent⸗ ausgeübt haben, mit dem Antrage, den Qusckbornstraße 29, zurzeit unbekann! mächtigter: Justizrat Lehmann in Pleschen, öö 8 7843 891 9277 bei der Rheinischen Bauk in Essen, 593 91087 00371028,1078, 11 70 1382 71984 72161 72328 7,2192 72662 72829 Paetzold, geb. Kroos, zu Düsseldorf hat des Großberlogl. Landgerichts. richtende Geldrente von vierteljährlich Beklagten kostenpflichtig zu verureilen, Aufenthalts, mit dem Antrage auf de “” 266 aug ver 4 aigen Anieihe Mürhein⸗Ruhr und Duisburg. 1883 1831 1949 3989 2278 2210 2291 12008 8018, e.detes dene ee beantragt, den verschollenen Tischler August [41927! Oeffentliche Zustellung. 60 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge die Löschung des im Grundbuche von läufig vollstreckbare Verurteilung des Be berg, früber in Pirschütz, zurzeit unbe⸗ ZZ1“ Bochum, im Juli 1913. - [1865 193⁄ 2946 3062 2816 3246 3796 73998 74165 74392 74499 74666 74835 Hermann Paetzold, zuletzt in Herford, „In der Ehescheidungssache der Tele⸗ sofort, die künftig fällig werdenden am Groß Apenburg Band VI Blatt 239 in klagten zur Zahlung von 22,60 ℳ Annulii kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Abiil a. in ilc L buraisch 2349 2402 2489 2505 2605 2658 2756 75000 75167 75334 75501 75668 75835 ür tot zu erklaͤren. Der Verschollene phonistin Ehefrau Karoline Katharine 24. Mai, 24. August, 24. November und der II. Ahteilung unter Nr. 1 für die sowie zur Duldung der Zwangsvollstreckan daß der Rütlag;e an Dreschlohn und für Ser. 1 65 84 94 130 eutsch-Lurxem urgis je b v“ 8 76002 76169 76336 76503 76670 76837 ird hierdurch aufgefordert, sich spätestens Nanni Thomsen, geb. Scharf, in Nortorf, 24. Februar jedes Jahres zu zahlen, die Ehefrau Marie Dorothee Zimmermann, wegen dieses Betrages nebst Kosten in da eine neue Riemscheibe insgesamt 259, — ℳ Ser. 12 zu 1000 ℳ N. 237 289 Bergwerks- und Hütten-Aktien- Dee füp die Amortisation dach dem feit 77004 77171 57838 77909 77672 77849 in dem auf den 10. April 1914, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kosten des Rechtestreits dem Beklagten geb. Zurleit, in Groß Apenburg und ihre an der Quickbornstraße belegene Grund verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten 414 896 630˙802 934 986 ““ 1l 1 8 “ 78006 78173 78340 78507 78674 78841 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Justizrat Thoböll und Gerstenfeldt in aufzuerlegen, auch das Urteil für vorläufig Nachkommen bis zum 15. Oktober 1912 stück, Eppendorf, Blatt Nr. 1339 unte kostenpflichtig zu verurteilen 259,— ℳ 414 98 8 2300 Nr. 1308 1832 gese schaft. Stück 26 Obligationen der Serie , 79008 79175 79342 79509 79676 79843 zeichneten Gericht, Zimmer 16, anbe. Flensburg, gegen ihren Chemann, den vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet eingetragenen Vorkaufsrechts zu bewilligen, der Begründung, daß dem Aerar dl nebst 4 % Zinsen seit dem Zustellungs⸗ 1976 99 8 885 r. 13 se Der Vorstand M . „ „ B, 80053 80220 80387 80554 80721 80888 raumten Aufgebotstermine zu melden, Arbeiter Johann Heinrich Thomsen, den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ sowie das Urteil für vorläufig vollstreckkar Stadt Hamburg in dem vorbezeichneten tage der Klage E11115“ Ser. IV 200 ℳ Nr. 2518 2666 ifft: “ 8 b . . H. H81053 81222 3138) 80556 81723 81890 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen früber in Gravenstein, jetzt unbekannten lung des Rechtsstreits vor das Königliche zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Grundstück des Beklagten eine jährliche und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu r. 25 [41985] b Betriff 8* 8 8 CEA“ 4 „ „ D, 82057 82224 82391 82558 82725 82892 wird. An alle, welche Auskunst über Aufenthalts, ladet die Klägerin den Be⸗ Amtsgericht in Oberhausen Rl. auf den des Rechtzstreits wird der Beklagte vor am 2. Januar jedes Jahres zahlban zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 2674. Abteil B 4 % Teilschuldverschreibungen der hat die Drätselkammer im Kaufwege er⸗ 83059 83226 83393 83560 83727 83894 Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ Fägse. zur mündlichen Verhandlung des “ 887 öö in 66“ Annuität von 22,60 ℳ versichert fete 8 Rrchtäscgets, wig⸗ des. Beklaßte don Ser. I zu 2090 ℳ Nr. 2811 2856 eS1 ö’e — Die Obli ationen werden eingelöst 14““ Rechtsstrei ie dr mmer 28. Zur orf auf den 24. O 2. 3 as Königliche Amtsgericht in Pleschen Ser. “ 7 6 “ gationer 85063 85230 85397 85 35731 85898 echtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Zum Zwecke der öffentlichen Oktober 1913, und das die am 2. Januar d. Js. fällge auf den 16. geptencper 1913, Vor⸗ 2938 2950. Von den 4 % Teilschuldverschrei. in Stockholm bei der Stockholms “ 88 “ 8650
Fache die Aufforderung, ““ †Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 9 Uhr, gelad Annuität nicht bezahl pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Königlichen Landger Iu Flensburg auf L eser Auszug der Klage 98 nnuität nicht bezahlt sei. 1b 1 3375 3379 ü 1 e- fg 1— Vechernn mittags 9 Uhr, geladen. Ser. II zu 1000 ℳ Nr. 3375 3379 bungen der 1. 1e. Gewerkschaft Enskilda Bank, 87067 87234 87401 87568 87735 87882
richt Anzeige zu machen. Sonnabend, den 25. Oktober 1913, bekannt gemacht. „Beetzendorf, den 21. Juli 1913. klagte wird zur mündlichen 3452 18⸗ 91 v““ “ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Dberhausen Rhld., den 14. Juli 1913. Lüders, Amtgerichtssek etär, Gerichts⸗ des Rechtsstreitz vor das Amtsgerig. Pleschen, den 20, Juli 11. 34523 3470 3483 384 3493,3513,0 331 Friedlicher Nachbar zu Linden Ruhr in Christiauia bei der Centralbank 88049 88216 88383 88550 88717 88884 Königliches Amtsgericht. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 181I1“ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Hamburg, Zivilabteilung Xl, Ziti Der Gerichtsschreiber Se. rn, 2 199 49711502 ““ “ a 89051 89218 89385 89552 89719 89886 419120 Aufgebot. dTvgefrsfeien Rechteanwalt als Proez. Gerichtsschreizer de Lgl. Autsgerichts. 1421768] Deffeneliche Zussemung.. —RNlafützebäute, Sevetirgplas, Crdgescengx) des Käniglichen Amtsgericht. 1Ser. 1 z, 209 ℳ Nr. ., . 2. -üe sagente 16 Kedmen gnsgelosfs n Kevenhagen, bei, dero härzschern 90131 901 99485 90892 90800 90986 9. 8 2 äch 1 de 1 8 elle Di . f , 9 nd Sge s 7 † 9 . 2 8 8 2 9698 “ 8 C er 9 3 8 an manns an 89 82 8 b 32 87 5 9 82 L C Der Kustor Adam Möller in Solingen, [41949] “ dfahe se e 1“ 4 88 3. dunetag. 8 [41948] Oeffentliche Zustellung. Gemäß § 5 der Ortsstatute vom 1. Ja““ 60 67 123 184 219 297 302 408 409 u. Wechselbank A.⸗G., 1“ 16329 1 8S 859, Blumenstraßte 93, hat das Aufgebot zum Der Gerichtsschreiber Oeffentliche Zustellung einer Klage. Siraße 81 be Feets ihre Eh. be 10¼ Uhr, geladen. Die Sachen stage Der Bootsfahrer Julius Riemer in nuar 1900, 23. April 1902, 27. August 410 513 514 516 560 588 613. 621 629 ei der Privatbank in Kopenhagen, 03157 93324 93491 93658 93825 93992 EET111“” seines 1““ des Königlichen Landgerichts. “ des gderisnge, Hega., v L116A4“ G “ Ferien sache bezeichnet mhs den ’ Klein Stepenitz, Prozeßbevollmächtigter: 1““ 116“ 794 995 8— 867 869 891 8 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ “ 91326 94493 94680 94827 94995 ermann er, geboren am 21. Ok. 1 F11““ g eeS eina He⸗ „Serrr. (Gis 9 Hbo; 1 hJ1II 1 Zwecke echts Ro in Stepenitz, zur öffentlichen Kenntnis, und for 8 957 958 959 960 966 967 968 969 97 t JC113“ Hermann Möller ist im Mai 1883 na 88 “ I⸗ E ci, alle in Hilzingen, dieser vertreten 1. b“ E11“I“ 88 Schiedsg zsekretärs Carl Klei J. durch auf, die fälligen Beträge zu A — C 1002 1023 1028 1034 1035 1037 1038 2Co., “ 92989 97834 98 8 C AC r wird hiermit aufgefordert, sich spä⸗ F t eh. van 5,,oeberwvellne 3 nheim, L Lilhelm Jung, kannte Auf thalts “ ¹ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 1. Apr a ei der hiesigen 1133 1165 1236 1290 1392 1393 1394 trale Anversoise, 96 316 9483 98 350 99817 99984 testens im Aufgebotstermin vom 28. Fe⸗ Rechtsanwaͤlte Justizrat Dyckerhoff und Versicherungsbeamter von Hemsbach, zuletzt Rußla⸗ d ufenthalts, früher in Koslow [41946] hauptun ““ 2 Kämmereikasse gegen Rückgabe der Obli⸗ 1445 1460 1471 1474 1493 1494 1532 Brüss 8 Sociéts Belge 99149,99316 99483 99650 99817 b Schmi Hag . 1 sßlo ö 1 aptung, daß für die am 24. August Kaät asse geg 5 1460 1471 147 9 94 152 in Brüssel bei der Société Belge 100114 100281 100448 100615 100782 bruar 1914, Vormittags 10 Uhr Schmidt II. in Hagen, klagt gegen ihren in Mannheim wohnhaft, z. Zt. an un⸗. “ der Behauptung, daß 1 Die Gewerbefrau Auguste Jentzsch in 1864 geborene Helene Julie Luise Molden⸗ gationen nebst den noch nicht fälligen 1551 1725 1738 1758 1975 1976 1978. de Crédit Industriel et Com⸗ 12 Se. 985 157 8 — 6 7 JA 8 b 2 5 3 8947676 d 95 % PBzgro 2 „ 2 . 8 21 18 2₰ 1 2 8 45 2 84 0 01617 bier zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Ehemann, zuletzt in Hagen i. W. wohn: bekannten Orten, auf Grund des § 1708 den 321aßte, Waren im. Gesamtbetrage Leiprig, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ . ise Nordelt Coupons und Talons zu erbeben. Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar mercial et de Dépots, öö” erklärung erfolgen wird. Alle, welche vace, e8 L “ unter B. G.⸗B., mit dem Antrage auf kostenlällige, H EE11““ anwalt vr Troschitz in Leipzig, klagt “ 8 S“ Die Verzinsung der ausgelosten Stücke 1914 ab duns Betrage von ℳ 500,— in Amsterdam bei 8 Bankhause S Iö - 1 19389: er Behauptung, daß ihr Ehemann sie vorläufig vollstreckbare Verurteilung des der ge, eklagten kostenpflichtig im Wechselprozeß gegen den Kaufmann unter Nr. 6b eine Erbabfindung von bört mit dem 1. Januar bezl. 1. April pro Stück gegen Auslieferung der Stuüͤcke Wertheim & Gompertz, 1g8 g1 103621 105788 103955 104122
Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 96 ⁄% 6 2 ““ 1“ ver ) t de 9 E ; izprji teilen, sofort 487,00 ℳ nebst 4 % Friedri üih jpa⸗ äli 3 ; ; schollenen erteilen können, werden ersucht, böslich verlassen habe, mit dem Antrage Beklagten zu einer in vierteljährlichen zu LIö1“ o] Friedrich Roedel, früher in Leipzig, 96,8 zekari 2 1914 auf. und der noch nicht fälligen Zinsscheine in Hamburg bei dem Bankhause 85 1 94 7 57 Vöhl, den 18. Juli 1913. seit Werlagisn i hhn r die S bis zu dem vollendeten d lan llst 828 2 das 2 halts, Grund eines am 3. Fe⸗ tragenen Gläubigerin geworden sei und noch nicht erhoben: bei der Bank für Handel und In⸗ Gothenburg. den 15. Juli 1913. SS 85 b 6460 106627 8 Königliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits vor die zweite 16. Lebensjahr der Klägerin vom 15. De. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur bruar 1913 ausgestellten, am 15. Juli a8“ Frbabfi Aus der Anleihe von 1900: dustrie in Berlin W. 56 Die Drätselk 196959 196hg8. 1e dsas,kn Alada scds.--. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zember 1912 an Zu 5 dlich V mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1913 fälli wes W 7 daß die Erbab indung alsbald nach er⸗ 3 5e 8 8 ; 3 - e Drã⸗ se ammer. 88 106794 106961 107128 107295 107462 [41901] “ EE11“ 8 % 9 . Zur mündlichen Ver⸗ wird d 5 1913 fällig gewesenen echsels über ichter Großjährigkeit der ꝛc. Molden⸗ Serie II Nr. 443 524 à 500 ℳ. bei der Bergisch Märkischen Bank 6 8⁄ 1“ 87 577 5 . . Hagen i. W. auf den 4. November handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ wird der Beklagte vor des angeblich ver⸗ 500 ℳ, mit dem Antrage 1 “ bosha dd chwi 1 F 2 1094292 10907 1038268 198349 108112 schalgach vnhehcc Vormittags 9 Uhr, mit her klagle vor das 5 Amtsgericht in Wche. einbarte Königliche, Amtsgericht Berlin. 1) der Beklagte wird desee üitctsernan E“ eenr7g 89979 128988 b s Fagefnsfchen Bank in Essen, (41422] 1e1354 . S 8. 1.“ Che⸗ 18” 1“ heim a. d. B. auf Freitag, den 111““ — an die Klägerin 500 ℳ nebst 6 % er B. el. 1cie Aus der Anleihe von 1907: Mülheim⸗Ruhr und Duisburg Caja de Credito Hipotecario ” ae. 1e. 8 1. 11“ 8“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 12. September 1913, Vormi rk, Zimmer 155 — 157, auf den 14. No⸗ Zinsen seit 15. Juli . 22 8 8. 8 3 S sr. 273 1P. ; ’ 8 8 8 F 110117 90 687 11087 leute Schreiner beorg Pbilivp Hofmann Zwecke der öffenilichen Zustellung wird 9 ühr, 01- Seerh,1Z miter Nir eacs vember 1913, Vormittags 10 Uhr, 2) das litteil 1“ Pschung der im Göundbuche von Klein Ser. 1Mr. 2017865990 900 ℳ. “ in Santiago de Chile. s111067 111257 111447 111887 111827 8 1111“ 11 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. laden. (1 H. 125/13.) geladen. 1 Der Beklagte wird zur muündlichen Ver⸗ Stepenitz Band II Blatt Nr. 49 in Pb. Aus der Anleihe von 1910: Deutsch⸗-Luxremburgische Bei der am 16. Juni 1913 vorge⸗ 112017 112207 112397 112587 112777 Kart veebin Hbfrncane edien Snndee Hagen, den 21. Jukt 1913, Weinheim, den 22. Jult 1913. S Berlin, den 19. Juli 1913. handlung des Rechtsstreitg vor das Körig⸗ teilung 112 unter Nr. 6 b für Helene Ser. 11 Nr. 250 302 842 à 1000 ℳ. Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien- nommenen Ziehung der 5 %igen Gold. 112967 113157 113347 113537 113722 verstorben “ Lini 8 sind Neumeyer, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Goms, Gerichtsschreiber des Königlichen liche Amtsgericht eipzig, Peterssteinweg 81. Fulie 17b 1“ nggenen e IIr Nr. 1186 2089 à 500 ℳ. 8 e pfandbriefe des Instituts wurden nach⸗ 113917 114107 114297 114487 114677 ntcht vorhanden, es kommen als Erben in “ Amtsgerichts Berliu⸗Mitte. Abt. 72. Zimmer 92, auf den 18. September Grfteltshnvothee ven a Rüechisetreidn .,Durch freibändigen Ankauf wurden ge⸗ ggesellscgast. ssebende 700 Obligationen im Gesamt. 114867 115057 115247 115437 11562 Betracht die Abkömmlinge der Groß⸗ [42111] K. Amtsgericht Hall Der August Pellerei, Maurermeister [41941] Oeffentliche Zustellung 8' Vormittags ½20 Uhr, geladen. b114“ tilgt: 28ö 1982 ℳ 289 60083 ö 1284 1n ILaan 11 81 ] eltern väterlicher⸗ und mütterliche seits Oeffentliche Zustellung. und Gastwirt in Jülich, Prozeßbevoll⸗ Der Kaufmann Walter Becher in 6 Fa Ge.cea hns. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 1800 9 be Aaleihe hü 888 [421088 Bekanntmachung. 1451 1618 1785 1952 2119 2286 2453 Die gezogenen Sgst aberzm v Bei der Auslosung des zur Rück⸗ 2620 2787 2954 3121 3288 3455 3622] stücke) werden vom 15. August 8
des Erblassers, namens: a. Johann 1) Rosine Sturm, Dienstmagd in Michel⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Greiz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ K5 Verhandlung des Rechtsstreits wird der 5 1“ wakt Willi b des Königlichen Amtsgerichts. Z1-* 8 8 Fürn Süc . 1—* fet c Beklagte vor das Känigliche Amisgericht Jena, den 9. Fnle 1913. zahlung bestimmten Betrags von dem An⸗ 956 4123 4290 4457 4624 4791 ab bei den folgenden Zahlstellen mit
Pöilipn G 1 Ehe Sna. 2) iegen gätstgegahe n Fül—h ktgs gegen den Johann Dolfen, den Schriftsteller Nob “ Per Gemeinhevorftand mit Anna Katharina geb. Schuck, in Sturm in Michelfeld, beide vertreten dur kaurermeister, früͤher in Bourheim, z. Zt. klagt gegen den Schriftsteller Robert [40902] Oeffentliche veni 1 27. vember er Gemeindevorstand. 5 5 EA111“ 3 1 “ 2. Ehe mit Eleonore geb. Scherf; den Vater bezw. Vormund Albert Sturm, ohne bekannten Wohn; vecg aühernh. he Hösel, früher in Charlottenburg, Roscher⸗ 9g02. Seteannse hes en.gs. 88 8b uhr EbE“ Schmitt, Finanzdirektor. jehen der Stadt Langen aus dem Jahre 4958 5125 5292 5459 5626 5793 5960 ℳ 408,— oder Fr. 300,— oder b. Johann Eberhard Hofmann, ver⸗ Schneider in Michelfeld, klagen gegen den ort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ straße 25, auf Grund der Behauptungen, München vertreten Rechkeanwale Stepenitz 888 15. Juli 1913. —— 1 6 8.eeenngen 6127 6294 6462 6628 6795 6962 2£ 19,15,3 per Stück eingelöst: heiratet mit Anna Ellsabetha Katbarina Dienstknecht Fohann Kübler, 3. Zt. mit klaate dem Kläger aus rückständigem Lohn doß der Beklagte am 3. Februar 1913 Justizrat Siegel in München, klagt gegen Dumke, Gerichtsschreiber 3 88 61, — 29 1’gn’ 7129 7296 7463 7630 7797 7964 in Sö
geb. Brauch. Alle diejenigen, denen unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher 42,50 ℳ schuld it dem Antrage: 6 m Damenkleiderstoff Nr. 3660 à Meter 1) Wilhelm Schütz Fhane iggt e⸗ zeizctl vrnts 8 [41984] Betrifft: Lit. ☛ Nr. 57 über ℳ 8131 8298 8465 , 8632 8799 8966 bei der Dresdner Bank, 8 aleiche oder bessere Erbrechte auf den in Wizmannsweiler, Gde. Michelfeld, Beklagten vorfäufig Fegerehe 425 ℳ auf Bestellung käͤuflich geliefert steinschleiteren i aee Teftben “ 8 8% “ 1 der S 8 1,1 9133 18699 9467 1988 1dee . b dem g Schaaffhausen’schen Nachlaß des Erblassers zustehen, werden wegen Anspruchs aus unehelicher Vater⸗ Urteil zu verurteilen, an den Kläger 8be echalten habe und daß an Porti⸗ und Ein⸗ treten durch Rechtsanw Lufpsrat Dr. 2110 ntliche Zustellung. früheren ewerkschaft Friedlicher 8 3 ’ — 10030 101 10364 053 3 96 gshetete 5 aufgefordert, sich spätestens am 1. Ok⸗ schaft, mit dem Antreg: Den Beklagten an den zum Geldempfang zichungskosten ihm weitere 1,48 ℳ Un. Kahn in München 2) “ 8 Tol geaefgdasande geh Fink ““ 26. 9. 8b 98 sher 1 200. 11032 14499 10368 11333 12709 11869 b1“*“ tober 1913 bei dem unterzeichneten kostenpflichlig zu verurteilen, an die Klägerin Prozeßbevollmächtigten den, Betrag von kosten entstanden seien, mit dem Antrage: Zahnarzt in München, vertret durch Ehefrau des Buchhalters Johannes Brendle Von den 4 % Partialdarle hns— Lit. C Nr. 98 über ℳ 200,— 12034 12201 12368 12535 12702 12869 land, b 3
Gericht zu melden. Der reine Nachlaß ü “ der Entbindung und des 42,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem de Lentagten rr Zahlung von 26,98 ℳ Rechtsanwalt Dr. Ellinger in München in Stuttgart Rosenbergstr 104, Prozeß⸗ vetunen 56 Seevwerrhehast bg. E Bie ethaher b 123879 12539 12706 1387] “
oll etwa 8000 ℳ betragen. nterhalts für die ersten sechs Wochen K. g ah f Bet nebst 5 % Zinsen von 26,— ℳ seit dem 3 Wi 1 1 ½ S rger Frie er Nachbar zu Linden⸗Ruhr ds. Js. 11 111““ H8b 111“
Langenschwalbach, 22. Jali 1913. nach der EeEwinbun Sn 11131““] 3. Februar 1913 kostenpflichtig 1 ver. högnhn S 1 Söö Resetendar “ vom 1. Jult 1900 sind per 2. Jaxuar dieser Obligationen werden hiervon mit 15040 15207 15374 15541 15708 15875 und deren übrigen deutschen Königliches Amtsgericht. an den Kläger z. 2 von seiner legen. Zur mündlichen Verhandlung 1” 1 und das Urteil für vorläufig voll⸗ Kühlmann in München jech gamaans klagt 1164“ 1“ Reienver, EE 11“ hent Vesn tezS eezas esagett palataabe 5 IDha; 1 19. 1 ” 1” böööö“ M.: 41908 “ zeburt an, den 18. Mai 1913, bis zur Rechtsstr vird der agte a6 streckbar zu erklären. Der Kläger l B 3 8 8 — CTTT116“ 88 78 118 20 124 279 sagten Kapitalbetrage gegen 11 72 7378 17545 17712 17878 in Frgerrliete g. . des unterzeichneten Gerschts vom 20. August als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ den 23. September 1913, Vorm. des dechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Pfäͤndung, mir demn Antrageren ZR J1I WE 1111“ en 3f 25 1111A1A1A1A*“ 841 b 8 1912 für tot erklärten: 1) Schneider tende Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen. Zum gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts, Antrage, zu erkennen: I. Die Beklagten kostenpslichtig zur Zahlung von 29 ℳ 80 ₰ 890 901 303 d 921 975 981 983 983 O0O 8 Fransfarr 27008 291 5 20319 2989 22656 29826 bei d gchntisdafahen Bankverein Butenschön, 2) Dienstknecht Butenschön, und zwar die rückständigen Beträge sofort, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird platz, Zimmer 19, auf den 20. Oktober haben samtverbindlich dem Klaͤger d bst 4 % Zinsen aus 27 ℳ seit 2. Ja⸗ 92 “ Gn. g- E111“ et 8 3) Dienstknecht Butenschön, Kinder des 8 künftig fällig 8eh am 18. August, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. WEA“ 9 Uhr. Zum jenigen Schaden zu ersetzen er ihn 18 8 1913 zu verurteilen und das Urteil “ 1268 19 18 19 8 8 888 11 h 11u““ 88 S S 288s 8889 ugs 8.I ieis kas am 13. September 1871 verstorbenen 18. November, 18. Februar und 18. Mai Aldenhoven, den 18. Juli 1913. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird aus erwochsen ist, daß er der Arta G fü äufig 14A“*“ 11A11AXAXAX“X“ 8 Arbeiters Jürgen Butenschön in sesheneh jedes Jahres zu zahlen. Das Urteil ist Der Gerichtsschreiber des Königlichen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b. H. dccene tihsse en der näta S Bur 2ne ggen 1g abhcng ber Rechte⸗ 1331 1335 1426 1428 1470 1529 1539 Laugen, 17. Juli 1913. . 23994 24162 24328 24495 24662 24829 in Paris: besteht aus 219, 84 ℳ. Da Erben süt ver gusg, vollstreckbar, soweit die Ent. Amtsgerichts: Vaßen, Gerichtsaktuar. Charlottenburg, den 17. Juli 1913 Edelsteinschleifereien in Mͤnchen beige frreits wird der Beklagte vor das König⸗ 2808 5 8888 888 1 1g98 1839 b11u“*“] 23998 26163 39339 29199 2666G6 268 8 . “ 16“ den genannten Betrag bisher nicht er⸗ richtung der Alimente für die Zeit nach [41924] Oeffentliche Zus Gerichteschreiber treten ist, insbesondere selne S bei liche Amtsgericht Stutigart Stadt, Justiz⸗ 2058 2091 2328 2391 2 “ ““ h 1“ G “
b — der Erhebung d ü 2 92 entliche Zustellung des Königli v 2 ndere seine Stellung bei iche Amtsgen 27000 27167 27334 27501 27668 27835 bei der Dresdner Bank mittelt sind, werden auf Antrag des Nach⸗ der Erhebung der Klage und für das der 1412⸗ effen viseevang. es Königlichen Amtsgerichts. der Bremer Lebent versicherungsbank A. G. ebäude, Urbanstraße 18, auf Samstag, 2 28169 3 28503 28670 28837 Swiss ei laßpflegers Senator a. D. von Cappeln Fheee der Klage vorausgehende letzte Krause 11“ [41942] Oeffentliche Zustellung aufgegeben hat, Prges sich nnit vin. den 9. gepamben d9 9, Bormittags (420931214 3 sredi ’ . Fi 29002 29161 29388 39505 39679 2988 9 Rün Sen per a it ese e 1913). in ““ diejenigen, denen Erbrechte 1114“ tigter: Rechtsanwalt Fane i6 .“ Der Invalide Johann Galickt in Dort⸗ Stammeinlage von 28 000 ℳ als Geseh⸗ 9 Uhr in Saal 50, geladen. Die Sache Die im Auftrage der Creditkanzlei des Nussischen 9 inanz⸗ 38992 3019 30366 30933 39699 30827 8f ’ “ 8. Uohe; “ Nachlaß zustehen, aufgefordert, der Beklagte vor das K. Amts ericht Hen klagt, gegen die Gutzbesitzer Alfred und mund, Rheinischestraße 138. Prozefbevoll⸗sch dfter der Axta G. m. b. H. hekeiligt ö Ministeriums halbzährlich erscheinenee Ziehungs⸗ und Restanten⸗ 31014 31181 31348 31515 31682 31849 10201 10626 15611 18076 18501 20716 diese dech e is zum — 15. Oktober 8 M 91 8 39 Da Maria geb. Rentel Kroemkeschen Eh 8 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schücking ha . Die Beklagten sind insbesondere Stuttgart, den 22. Juli 1913, 121 2 8 . 8 “ g veer .„— t 2 32016 32183 32350 32517 32684 32851 21441 23481 23566 23821 25351 2 21 8 1““ 191 3. Rnagmn e eö leute in Dichtenwalde bei Fuchsbero der in Dortmund, klagt gegen den Arbeiter samtverbindlich schuldig, dem Kläger alz Bliklen, Gerichtsschreser des Königlichen liste, betreffend die bis zum 1. Juni 191 gezogenen Stücke Russischer Staats⸗ 33018 33185 33352 33519 33686 33853 110528 111740 113720 117185. 8 1““ Ech. LEb nüsch. Den 23. Jar 1913. “ Ehemann jedoch jetzt unbekannten Aufent⸗ Johann Musolf, zuletzt wohnhaft in S “ Schaden, 3000 ℳ samt Amtsgerichts Stuttgart Stadt. fonds, kann an unseren Kassen unentgeltlich entgegengenommen werden. 34020 34187 34354 34521 34688 34855 8. 8 8 u1I1“ Amtsgerichtssekrekär Haas. halts, unter der Behauptung, daß die Dortmund, jest unbekanmen Aufenthalte, Felanepustellund a egeeeem ud age der Berlin, im Jult 1913. 35022 35189 35356 35523 35690 35857
Re “ 3 2 Feg.Eeeeeen Beklagten als Eigentümer des Gutes unter der Behäauptung, daß Beklagter ihm zrlagszustellung zu bezahlen und ihn von EEEE Bank für H ' Industri 36024 36191 36358 36525 36692 36859 —
“ bö . he2Hefflen miche Zustenung. Scchtenwalte auf Geund der Vereinbarung ür Zahgs scnie ““ böüta eehi esrent 89 ank für Handel und Induftrie. 37027 37193 37360 37527 37694 37861
e ggericht. e Ehefrau Miche eiß, Marie geb Vorschüsse und Warenlieferungen in Höhe Darlehn 46,55 ℳ schulde, mit dem An⸗ Zahlung der etwa noch nicht geleisteten —— 38028 38195 38362 38529 38696 38863
t tei e zeich. Bour, zu Roßlingen eigenen Namens und von 3664,20 ℳ sei 8 vohe trage auf Zahlung obigen bst Stammeinlage an die Arta G. m. b. H. suüun [42094] Reutlingen. 1111AAA4A4“ʒ 5 sols⸗ erenu ghe a hlasunkelt egg9 iseae als Pfleger shrer minerfährigen Kinder das 11““ 4 % ginses tin 1“ vost zu befreien. II. Die Betlagten 8— 4) Verlosung x. von Verlosung von Schuldverschreibungen des HSeoeo 39127 39333 29551 49623 49849 2 5) Kommanditgeselr⸗ für Hermann Pfeiffer in Sangerhausen Marie und Marzell Weiß, Prozeßbevoll. Dichtenwalde seitens der Beklagten er⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits Wert eren Elektrizitätswerk Reutlingen 1007 41174 41341 41508 416735 41812 schaften auf Aktien und ausgestellte Sparkassenbuch der städtischen eeabeeeee beSee halten sowte p. 6 April u. 17. April 1913 F E1.“ des Rechts⸗ t eaeh und Bee Ffässthen. III. Das Vertpapi 8 ve mit beschrünkter Haftung 9 42009 42176 42343 42510 42677 42844 9 e⸗
Sp sse zu K⸗ 339 8 in Metz, klag egen ihr Fhe ällige T e ü von streits wird gte vo 8 o egen Siche or⸗ ; 5 8 8 ; d g 858 43011 43178 43345 43512 43679 43846 . Spartzsse u eltts Ne. gh wwlces hek Adeit, grsbeenseen eenin alge esecsghthdts iter zufammen on icitgmies ies Betiaite er des Fsnig. Uäuin vahfgeuber Scherügtsleschuge den ,†. Die Hekanntmachungen über den vellust,.— Bei der in Juleddacst unier Fonrole vorzenommenen Werlosung der 13011 4178 47817 14212 168, K87 Altiengesellschaften. am 1. Januar 1913 einschließlich der auf⸗ Rofßilt - n5 ℳ nicht eingelöst haben, der be⸗ b ““ f “ von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Schuldverschreibungen vom 1. Februar 1904 sind folgende Nummern gezogen worden: 44013 44180 44347 44514 44681 44848 gelaufenen Zinsen einen Bestand von Roßlingen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ klagte Ehemann auch die Schuld in Höhe 7, November 1913, Vormittags WBeklagten sub Ziffer 4 zur mündlichen lich in Unterabteilung 2 Nr. 42 1 8. 20,, 1.— 45015 45183 45349 45516 45683 45850 Die Bekanntmachungen über den Verlu 1“ ℳ 61 ₰ hatte, für kraftlos erklärt 1g hee der ehe — 8664,20 ℳ8 1“ hat, mit dem “ 18. Julk 1913 b neeasftjests bos B “ 8 v11114X*X*¾* 46017 46184 46351 46518 46685 46852 von Wertpapieren befinden sich veerlst worden. 41907 Zeklag gerin am 1. La n rage, f. die ekla ten als Ge 3 — nd, den 18. Ju 913. 5 4ʃ— 884 1 onig en and⸗ 3. 8 8 1 L1111X“ 8 7186 47353 7520 7687 785 . . 2 Kelbra, den 11. Juli 1913. 1419071 19 verlassen habe und ins Ausland schuldner zu ö an die Külamt. Grotemeyer, Gersichtsschreiber gerichts München 1 auf Mittwoch, den [42092] Aueglosting Gint ö111141“A“ 49022 48188 18855 489902 18689 18836 “ b Königliches Amtsgericht verzogen sei, mit dem Antrage, den Be⸗ 8664,20 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem des Königlichen Amtsgerichts. 5. November 1913, Vormittags von Jenaer Stadtobligationen. “ 9003 49170 49337 49504 49671 49838 ienlcss es, hes egcg fklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Tage der Klagezustellung zu zahlen, II. den [419 Fr eeeen 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 87/I, mit der Bei der am 9. Juli 1913 erfolgten v ö 8908 60½ ³981 39975 [41994] Norddeutsche Eiswerke [41909]) Bekanntmachung. Klägerin eigenen Namens eine monatliche Beklagten die Kosten des Rechtsstreits 944] Heffentliche Zustellung. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Auslosung von Obligationen der ““ 50162 50329 50496 50643 8Ge 319709 Aktiengesellschaft Berlin.
Im üggetes der Ficassfzecge bes ühntebakgrente von .0 ℳ6 ünt et 8.e. “ 8.G T“ Gegs. W Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Stadtgemeinde Jena sind ausgelot 389 vA“*“ʒ 8 SüSe 2ℳ8 11 Sn G In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ am 30. Januar 1913 in München ver⸗ Kinder Marie und Marze 4. 6/12 EEAT“ alt eBbevollmachtigter: Rechts⸗ mächtigten zu bestellen. Zum der worden: 8 M1eee“ “ 52146 52518 92489 9381 928 1g Bacss schaft ist neu ein ete . storbenen Kaufmanns Moritz Hausner solche von se 25 ℳ, ““ eine G. 6/13 des Amtsgerichts Domnau auf⸗ anwalt Dr. Sondheimer in Gelnhausen, öffentlichen u 28 Su S gten A. aus der 4 % igen Anleihe ber dieser Schuldverschreibungen werden hiemit ersucht, dieselben mit 53148 53315 53482 53649 53816 53983 Uh 8 Seth a C * Herr
t zusammen 100 ℳ zuerlegen, III. das Urteil gegen Sicherheits⸗ k gen M Zustellung an den Beklag 9 T 54317 5 2 5F 54982 ph harlottenburg und wurden den Glaubigern, welche ihre Forde⸗ monatlich, beginnerd am 1. Mai 1914, ketstn für peene BFüseteete eits⸗ kagt gegen Matthäus Krebs, Sebastians sub Ziffer 4 wird dieser Auszug der Klage von 1900: den verfallenen Zinsscheinen bis 2. Junuar 1914, an welchem Tage die Ver⸗ 54150 54317 54484 54652 54818 3 Herr Bankier Franz Siele in Grunewald⸗ rungen innerhalb der Aufgebotsfrist an⸗ und zwar vierteljährlich im voraus, zu klären. Die Klägering ladet die Bekia 8 Feü 1g 5 Lüitzelhausen, jetzt mit bekannt gemacht. Ser. 1 zu 1000 ℳ Nr. 3 65 86 88 zinsung au hdet sur Eatssnehts ete de⸗ Hanttatbegrages bet der Kasse des Ekektristtges⸗ nülst 5838: 56488 55655 56899 3980 Berlin, den 19. Juli 1913. gemeldet hatten, durch Ausschlußurteil des zahlen und das Urteil, soweit zulässig, für zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ esgtasa R SS. unter der Be⸗ München, den 17. Juli 1913. 98 201 275 374. 1 werkes Reutlingen G. m. b. H. zu übergeben. 8 5988 8888 Der Vorstand.
8 ptung, daß Sebastian Krebs in Lützel⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts . † Ser. II zu 500 ℳ Nr. 69 126 172 „Reutlingen, den 23. Juli 1913. 8 8 28198 59329 98492 58659 58826 58993 R. Habermann. 8 240 279 302 373 507 528 561 582 600 Elektrizitätswerk Reutlingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 58158 58889 881” 89 881 59828 59995
643 708 717
1 78
964.
11