l4lex Deutsch⸗Asiatische Bank. Nachweisung der am 20. Juni 1913 im Umlauf be⸗ findlich gewesenen Banknoten der Deutsch⸗ Asiatischen Bank: Dollarx 2 810 730,—, Tael.. 124 179,—. „Tsingtau, den 20. Juni 1913. Deutsch Asiatische Bank.
[41998] Bad⸗Rippoldsau A. G. Rippoldsau. Bekanntmachung über die Auslosung von Schuldverschreibungen. Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung am 1. August 1914 gezogen: Nr. 96 74 79 83 102 ℳ 1000,—. Nr. 212 223 260 277 je ℳ 500,—. Nr. 489 492 496 Nr. 577 633 641 Mr. 712 713 761 ℳ 100,—. Rippoldsau, den 15. Juli 1913. Der Vorstand. Otto Goeringer.
über je
371 432 über über je ℳ 300,—. über je ℳ 200,—.
762 814 über je
[42135] Preußische Immobilien-
Verwaltungs-Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 4. Oktober des Jahres, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Decharge. 8
Berlin, den 24. Jult 1913 1“
Der Aufsichtsrat. Hercher, Vorsitzender.
[41990]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. November bezw. 2. De⸗ zember 1912 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 3:2 um 150 000 ℳ herabzusetzen und die durch die Zusammenlegung frei werdenden 150 Stüͤck Aktien à 1000 ℳ als Vorzugsaktien auszugeben und dadurch das Grundkapital wieder auf 450 000 ℳ zu erhöhen.
Die Eintragung dieses Beschlusses ist beim Großh. S. Amtsgericht in Eisenach beantragt und am 18. Juni 1913 erfolgt.
Demgemäß richten wir, der gesetzlichen Vorschrift des Art. 289 des H⸗G.⸗B. entsprechend, an die Gläubiger unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Eisenach, den 23. Juli 1913.
Kloster-Ziegelei Eisenach·
Gerstungen Ahktiengesellschaft.
[419911 J. Frerichs & Co. Ahktiengesell- schaft Osterholz-Scharmbeck.
In der am 17. Juli a. c. erfolgten Auslosung von Anteilscheinen unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe von 1906 sind laut notariellem Protokoll zweiundzwanzig Anteilscheine, und zwar die Nummern
25 38 63 128 243 274 283 424 425 444 555 614 639 709 882 886 985 994,
zur Rückzahlung per 2. Januar 1914 ausgelost.
Die Einlösung dieser Anteilscheine er⸗ folgt gegen Einlieferung derselben nebst dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons mit einem Aufgeld von 2 % vom 2. Ja⸗ nuar 1914 ab bei der
Deutschen Bank Filiale Bremen
in Bremen,
Nationalbank für Deutschland in
Berlin und
en Herren Hardy & Co. G. m. b.
H. in Berlin. 19850 den 22. Juli J. Frerichs & Co. Akt. Ges.
[41989]
Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Bei der am 1. Juli 1913 erfolgten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom 24. Oktober 1900 wurden folgende Nummern gezogen:
66 119 376 379 514 556 592 595 720 723 776 798 889 890 964 986 988 1022 1062 1145 1248 1306 1376 1538 1628 1723 1857 1882 1897.
Diese Stücke werden gegen ihre Rück⸗ gabe vom 2. Januar 1914 ab bei der Gesellschaftskasse in Halle a. S., Brüderstraße 2, bei den Bankhäusern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner in Halle a. S. sowie bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zum Nennwerte eingelöst und vom 1. Januar 1914 ab nicht mehr verzinst. Der Betrag der nach dem 2. Januar 1914 fälligen, mit den Stücken etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Halle a. S., den 23. Juli 1913.
Halle⸗Hettstedter Eisenbah Gesellschaft.
339 8970
804 850
Deutsche Seefischhandels⸗ Aktiengesellschaft.
Zu der am Sonnabend, den 16. August d. J., Mittags 12 ½ Uhr, im Geschaftslokale der Gesellschaft in Cux⸗ haven stattfindenden Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre unsrer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912,13. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien gemäß § 16 der Statuten bei der Gesellschaftskasse in Cuxhaven oder bei der Geestemünder Bank in Geestemünde oder bei dem Bankhaus E. Calmann in Hamburg resp. dessen Filiale in Cuxhaven spätestens bis zum 12. August zu hinterlegen und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Cuxhaven, den 25 Juli 1913.
Der Vorstand. Fr. Burmeister.
[41159] 2 Aktiengesellschaft
Deutsche Kaliwerke.
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 11. Januar 1913 sowie der Bekanntmachung vom 14. Mai 1913 erklären wir von den Aktien der ehe⸗ maligen Kaliwerke Ludwigshall⸗ Aktiengesellschaft in Wolkramshausen für kraftlos:
1) die Nummern 5 6 7 8 9 10 2940 3113 3138 3139 3140 3141 W-2 92eee— 4029 4030 4031 4032 4033 4034 4036 4037 4038 4039 4256 4346 4362 4401 4471 4512 4513 4514 4516 4517 4518 4519 4520 4521 4523 4526 4544 4545 4724 4894 4999 5000; 2) von den alten vor 1906 ausgegebenen Aktien und Interimsscheinen die Nummern 3651 und 3652. An die Stelle dieser treten von den neuen Ludwigshall Aktien die Nummern 4999 und 5000, die gleich⸗ falls für kraftlos erklärt werden. Nordhausen, den 15. Juli 1913. Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke. Der Vorstand.
W. Kain.
2939 3142 4028 4035 4361
29 4522
4943
[72131
Creditverein Dettelbach A.⸗G.
Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zur 24. ordentlichen Generalver⸗
sammlung (§ 16 der Statuten), welche
am Dienstag, den 2. Septbr. 1913,
Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokale des
Creditvereins zu Dettelbach stattfindet,
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗und Verlust⸗ kontos pro 30. Juni 1913.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands sowie Verwendung des Reingewinns.
4) Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.
Betteffs Teilnahme an der ordentlichen
Generalversammlung wird auf § 18 der
Statuten hingewiesen.
Dettelbach, den 23. Juli 1913.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Burlein, Dr. Then I.,
I. Direktor. Vorsitzender.
[42147] Generalversammlung. Die erste ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre findet am Mittwoch, den 27. August 1913, Nachmittags 6 ½ Uhr, im Hotel „Erfurter Hof“, Erfurt, statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/1913 und die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bericht des Vorstands liegen vom 24. d. M. zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokale aus. Die Herren Aktionäre werden zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Ein⸗ laßkarten nur gegen Hinterlegung der Aktien ausgehändigt werden. Die Hinterlegung der Aktien hat 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar zu er⸗ folgen. Im letzteren Falle ist der Hinterlegungsscheim dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen, wogegen die Aushändigung der Einlaßkarte erfolgt. Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft mindestens 4 Tage vor der Generalversammlung anzumelden. Sömmerda, den 24. Juli 1913.
Sömmerdaer Zeitung, Aktien Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Czarnikow.
Sportpalastbetriebs Ahktien-
Eelellschast. Die Mittglieder des Aufsichtsrats, Herren Eugen Effrem, Schöneberger Ufer 32, Gustav Korytowski, Königgrätzerstr. 72, Robert Pietschmann, Dahlem, W. Scher⸗ beck, Schöneberg, Tempelhofer Weg, W. Dubslaff, Tempelhofer Weg, Georg Mauk, Schöneberg, Hauptstr. 121, haben ihr Amt niedergelegt.
Der Vorstand. Joseph Steinthal.
[41993] Porzellaufabrik Kahla.
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung von Obligationen unserer Prioritätsanleihen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung per 31. De⸗ zember ds. Js., nach welchem Termin die Verzinsung aufhört, gezogen:
I. Emission vom Jahre 1890,
4 % Anleihe. 33 91 105 110 147 186 230 234 257 268 376 399 409 420 425 441 483 552 575 598 610 640 662 669 810 818 868 888 929 945 988 1063 1079 1081 1116 1120 1122 1149 1174 1177 1206 1242 1245 1325 1347 1352 1361 1381 1422 1487. Rückständig sind: per 31. Dezember 1912: 80. 689 1114 1215 1458. II. Emission vom Jahre 1898, 4 % Anleihe.
14 56 65 81 89 122 128 167 202 232 246 266 276 351 378 409 410 428 429 435 445 467 473 477 488 520 528 532 579 599 615 666 675 683 691 778 787 803 844 869 874 887 965 975 986 1018 1030 1050 1058 1059 1087 1104 1126 1145 1239 1251 1259 TDTbee 1321 1350 1852 871 1375 1379 142 427 1440 1472.
Rückständig sind: per 31. Dezember 1911: 177, per 31. Dezember 1912: 470. III. Emission vom Jahre 1906, 4 ½ % Anlethe.
Lit. A Stücke à2 ℳ 1000,—. 11 35 75 100 109 I l 148 19 18 275 318 316
308 316
152 30* 43 50
645
473 594 711
958
1260 1 1306 21 1404 25 1
147 340 423
5 329 341 350 360 373 379 386 405 417 4 533 545 570 586 3 716 733 778 783 1019 1096 1119 1264 1311 1385 1473 1490 1Iö- 1558 1581. Rückständig ist: per 31. Dezember 1912: 1522. Lit. B FStücke à ℳ 500.—. 2 8 26 33 98 10 112 1199 2 180 203 205 256 265 279 281 282 348 349 376 387 391 395 453 497 539 546 567 638 673 705 781. Rückständig ist: per 31. Dezember 1912: 462. 1 IV. Emission vom Jahre 1912 42 % Anleihe. Lit. A Stücke à ℳ 1000.—, rück⸗ zahlbar à 102 % = ℳ 1020,—. 41 67 90 2ubeeeelbebebbee 287 306 326 341 346 402 442 493 506 563 646 669 674 711 814 902 949 951 965 1023 1033 1072 1092 1147 1163 1167 1188 Lit. B Stücke à % 500, —, rück⸗ zahlbar à 102 % = ℳ 510.—. 18 45 93 99 160 208 256 263 288 311 343 394 391 42442311bbbböbbböb59549 Die Rückzahlung erfolgt bei der Di⸗ rection der Disconto Gesellschaft und der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Mei⸗ ningen, und deren Filialen, der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden in ö und unserer Gesellschafts⸗ asse. Kahla, den 19. Juli 1913. Der Vorstand.
’ve
[41857] Tagesordnung
für die Donnerstag, den 14. August 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Rat⸗ haussaale zu Geyer stattfindende ordent⸗ liche Generalversammlung der
Antomobil-Omnibus ⸗Gesellschaft Erzgebirgischer Kraft⸗-Omnibns- Verkehr A. G.:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vor⸗ legung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1912,13.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Stellungnahme zu einer etwaigen Ver⸗ staatlichung des Betriebs und für den Fall, daß dies nicht eintreten sollte, zu einer ev. Verpachtung an einen Unternehmer.
4) Aenderung des Grundgesetzes wegen Besetzung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
5) Ergänzungswahlen
6) Etwaige Anträge. .
Geyer, am 15. Juli 1913.
929 87 51 90 594 613 65 808 1003 1007
5 1244
1061 1305 1494
Hintze, Vorsitzender.
1“
A. G.,
Tagesordnung: — Neuwahl des Aufsichtsrats. 3 Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 11. August 1913 bei der Stadthauptkasse zu Sterkrade
hinterlegt werden. Vorstand.
Der [42132] Pohlitz.
Sterkrade.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 14. August 1913, Mittags 12 Uhr, in der Rats⸗ kammer des Rathauses der Stadt Sterkrade.
[41997]
Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft in Berlin.
Ausübung des Bezugsrechts auf nom. ℳ 1 000 000,— neue Aktien. Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. Juni 1913 hat beschlossen,
das Grundkapital unserer Gesellschaft von ℳ 2 500 000,— um 1 ℳ 1 000 000,—
durch Ausgabe von 1000 neuen Inhaberaktien à ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. August 1913 auf nom. ℳ 3 500 000,— zu erhöhen und dem Konsortium, welches die neuen Aktien gezeichnet hat, die Verpflichtung aufzuerlegen, dieselben den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 126 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien 2 neue bezogen werden können.
Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Besitzer alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Auf je 5 alte Aktien (nom. ℳ 5000,—) entfallen 2 junge Aktien à nom.
8 8
166 176]
588
.“ Der Vorstand. Kneschke. Dr. Kühn. Gutberlet.
ℳ 1000,— zum Kurse von 126 %; durch 5000 nicht teilbare Restbeträge bleiben unberücksichtigt.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes
vom 25. Juli bis 14. August d. J. einschließlich bel einer der nachbezeichneten Stellen während der bei der betreffenden Anmeldestelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. In E bei der Kasse der unterzeichneten Gesellschaft, Berlin “ Darmstadt Frankfurt a. M. München Nürnberg „ Stuttgart bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenscheinbogen nebst zwei Anmeldescheinen, wovon der eine mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehen sein muß, zur Abstempelung einzureichen. Formulare der Anmeldescheine können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien sind auf jede neue Aktie 25 % des Nominalbetrages und das Aufgeld von 26 % mit ℳ 510,— ab⸗ züglich 5 % Zinsen auf diesen Betrag vom Einlieferungstag bis zum 1. August d. J. bezw. zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. August d. J. bis zum Einlieferungstag bar zu erlegen. Ueber die Einzahlung wird auf dem einen (blauen) Anmeldeschein quittiert. Schlußnotenstempel zu Lasten des Ein⸗ reichers. Die Resteinzahlung von 75 % des Nominalbetrages ist zuzüglich 5 % Zinsen auf diese ℳ 750,— vom 1. August d. J. bis zum Fin⸗ zahlungstage spätestens am 30. September 1913 zu leisten, worüber gleichfalls auf dem blauen Anmeldeschein quittiert wird. Frühere Voll⸗ zahlung ist jederzeit zulässig. Erfolgt sie vor dem 1. August d. J., so werden 5 % Zinsen bis zu diesem Zeitpunkt auf den ganzen eingezahlten
Betrag in Abzug gebracht.
5) Die eingereichten Aktien werden nach erfolgter, die Ausübung des Bezugs⸗ rechts bescheinigender Abstempelung zurückgegeben.
6) Die Aushändigung der neuen mit dem Deutschen Reichsstempel versehenen Aktien erfolgt auf Grund besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, und zwar bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlungen geleistet worden sind. 8 v11X“
Berlin, im Juli 1919
1“ 8
Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft. Zitz mann.
bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie
[41868] Bilanzkonto der
Maschinenfabrik vorm. Georg Dorst A. G. Oberlind S. M.
Aktiva. am 31. Mai 1913. Passiva
An ℳ 2 Per ℳ ₰ Grund und Boden 37 346 — Aktienkapitalkonto / 210 000— Gebäuden 1 47 340 — Hypothekenschuld. 86 000, — Maschinen 8 5870 — Diverse Kreditoren Zeichnungen 100 —(unbezahlte Modellen 100— wPosten).. Geschirr 8 100 — Reservefonds . . . Inventarien... 100— Dispositions⸗ und “ 100,— Erneuerungsfonds Diverse Debitoren (Außenständen) 119 588 39Unterstützungsfonds Bank für Thüringen Gewinn⸗ und Verlust.
(Filtale Sonneberg).. konto (Reingewinn) Postscheckamt Nürnberg. Depotkonto (Werrabahn). . . 3 Kassabestand... . 7 Wechselbestand G Fabrikaten.. Materialeen. Eisen und Stahl. Bruch⸗ und Roheisen. Werkhölzernr.. Futtervorräten Assekuranz Neubaukonto
25,8
50 21 000—
47 500 9 927 90 816
12 960— 14 830/81 7 890 — 282 50 627 27 720,— 32 637— 26 433 40 8 406 50
9 865 94
3 979 — 527 —
3 529 60 147 781 55
490 614 96 un⸗ und Verlustkonto.
490 614 96 Einnahmen.
ℳ ₰ 6 08050
—
Ausgaben. ZI1“ 23 898/ 60 38 495 — 100 148 92 4 806 50 3 059 34 3 309/ 89
Per Gewinn⸗ und Verlust⸗ Fonto Interessenkonto Warenkonto (Fabrikation) ..
An Betriebsunkostenkonto. es, n. “ LIWDZ166565 Steuernkonto.. Provisionskonto... Fuhrwerksunkostenkont Reisekonto . . . .. 2 413 25 Unfallversicherungskonto . 1 091 30 Invaliditäts⸗ und Alters⸗
versicherungskonto 1 941 20 Assekuranzkonto. 360,— Krankenkassenkonto.... 1 752 90 Intore sientohts. 355 05 Angestelltenversicherungskonto 540 48 182 172 43 8 8
282 459/65 An Abschreibungen: Grund und Boden . 378 — Gebaänden. .. 968— “ 655/50 dubiösen Debitoren .. 177 97 Reparaturen. 1 7 291 35 9 470,82 90 816 40
100 287,22
276 37915
an Rohgewinn auf Fabrikation 282 459 65 Per Rohgewinn:
auf Fabrikation.
Gewinnsaldo
Oberlind, den 223. Juli 1913. 8 Maschtnenfabrik vorm, Georg Dorst A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstan Oscar Schmidt. b
8 Leipziger Spritfabrik. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß
wir, nachdem der bisherige Vorstand unserer Gesellschaft,
Herr Direktor Paulßen, durch Ableben ausgeschieden ist, an seiner Stelle unsern langjährigen Prokuristen,
Herrn Hugo Schöne,
als Vorstand unserer Gesellschaft be⸗ rufen, und unserem Beamten,
Herrn Johannes Quaas, Gesamtprokura erteilt haben.
Die Gesamtprokura der Herren Adolf Geißler und Paul Ackermann bleibt weiterhin unverändert bestehen.
Erklärungen, welche unsere Gesellschaft verpflichten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift zweier zur Zeichnung unserer Firma berechtigter Personen.
Leipzig⸗Eutritzsch, den 19. Juli 1913.
Der Aufsichtsrat der Leipziger Spritfabrik. E. Mayer, Vorsitzender.
142131] 3
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. August a. c., Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Deutschen Bank, Berlin, Eingang Kanonierstraße 22/23, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Antrag des Vorstands und Aufsichts⸗ rats auf Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und Aufsichts⸗
rats. 4) Aufsichtsratswahlen gemäß § 22 des Statuts.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 28 des Statuts ihre Aktien bis spätestens 3 Werktage vor dem Generalversammlungstage bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Deutschen Bank, Berlin, nebst einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinterlegen oder die anderweit erfolgte Hinterlegung durch Deponierung eines ordnungsmäßigen Hinterlegungsscheins der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei den vorbenannten Stellen spätestens am vorletzten Werktage vor dem Generalversammlungstage nachzu⸗ weisen.
Aschersleben, den 24. Juli 1913.
Ascherslebener Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft (vormals W. Schmidt & Co.).
No. Beyde.
[42000] August Gottlieb Mechanische Seilerwarenfabrik Ahktiengesell⸗ schaft Hersfeld Bez. Cassel.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Mai 1913 ist der Beschluß gefaßt worden, die noch vorhandenen 107 Stammaktien à ℳ 1000 gegen Zuzahlung von 20 % des Nenn⸗ betrages in bar zuzüglich 4 % Zinsen vom Januar 1913 bis zum Zahlungstage in Vorzugsaktien umzuwandeln. Die Vorzugsaktien erhalten, wie die bereits bestehenden Vorzugsaktien, vor den Stammaktien eine Vorzugsdividende von 4 %. Der nach Abzug der Vorzugs⸗ divtdende verbleibende Gewinn wird auf alle Aktien gleichmäßig verteilt. Ferner wird im Falle einer Liquidation zunächst der Nennwert der Vorzugsaktien dann erst ausgezahlt werden, während ein etwaiger Rest der Liquidationsmasse auf alle Aktien gleichmäßig zur Verteilung gelangt. Den Stammaktionären soll die Zuzahlung bis zum 1. November 1913 gestattet werden, und der Aufüchtsrat soll die weiteren Modalitäten der Umwandlung festsetzen.
Entsprechend diesem Generalversamm⸗ lungsbeschluß fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, spätestens am 1. November d. Js. ihre Aktien mit Gewinnanteil und Erneuerungsscheinen
in Hersfeld bei unserer Gesell⸗
schaftskasse, bei L. Pfeiffer, Depositenkasse Hersfeld, in Cassel bei L. Pfeiffer, in Fulda bei der Dresdner Bank, Geschäftsstelle Fulda, bei L. Pfeiffer, Depositenkasse Fulda, einzureichen, und gleichzeitig die Zuzahlung von 20 % auf den Nominalbetrag der eingereichten Aktien nebst 4 % Zinsen bis zum Zahlungstag in bar zu leisten.
Ueber die eingereichten Aktien erteilen die obigen Annahmestellen Qutttung, gegen deren Rückgabe dieselben Annahmestellen die zu Vorzugsaktien gewordenen und mit einem entsprechenden Stempelaufdruck ver⸗ sehenen Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen später wieder aus⸗ liefern.
Die Rücklieferung der abgestempelten Vorzugsaktien wird möglichst bald nach dem 1. November 1913 erfolgen.
Hersfeld, den 24 Juli 1913. August Gottlieb, Mechanische Seiler⸗
warenfabrik. Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat Fritz Rechberg.
[42133
““
Hierdurch laden wir die Aktionäre des Halleschen Verkaufsvereins für Ziegel⸗ fabrikate A.⸗G. zu Halle a. S. zur ordent⸗ lichen Generalversammlungauf Diens⸗ tag, den 12. August 1913, Mittags 12 Uhr, im kleinen Saale des hiesigen Hotels „Zur Tulpe“, alte Promenade, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1912/13 und des Revisionsberichts.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Feststellung der Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Wahl der Revisoren. 3
7) Festsetzung der Verrechnungspreise für das Geschäftsjahr 1913/14.
8) Festsetzing des Gesamtlieferungs⸗ quantums für das Geschäftsjahr 1913/14.
9) Wahl etnes Schiedsgerichtsvorsitzenden und eines Stellvertreters.
10) Verschiedenes.
Bezüglich der Legitimation der zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigten Aktionäre verweisen wir auf § 12 des Gesellschaftsvertrags.
Halle a. S., den 24. Juli 1913.
Hallescher Verkaufsverein für Ziegelfabrikate, A.⸗-G. Der Aufsichtsrat.
Zell.
8 [41999
1
999]
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer zweiten 4 % conv. Anleihe von 1901 sind folgende Nummern gezogen worden:
63 69 119 125 137 148 158 207 286 302 305 378 474 515 517 549 560 590 600 603 609 673 708 711 781 784 860 869 881 885.
Die Ruckzahlung erfolgt am 1. No⸗ vember 1913 bei den Firmen:
Bernhd. Loose & Co., Bremen, und
Bremer Bank, Filiale der Dresdner
Bank, Bremen.
Delmenhorst, den 12. Juli 1913.
Delmenhorster Linoleum ⸗Fabrik Anker- Marke.
per 1912.
ℳ 3₰ 22 500 — 29 244 56 29 133/47 80 87803
4“ 11
[41869] Gewinn⸗ u. Verlustkonto
Haben. 1““; hbee*“ LE
11—“*“ Verpflegung dꝛc.. Abschreibungen.
62 824 86 18053017 80 878 05
Bühlau, den 20. Juli 1913. 8 Sanatorium ZBühlau bei Weißer Hirsch bei Dresden, Aktien-
gesellschaft.
Medizinalrat Schreck. von Brixen.
140798. Actien
Gesellschaft Corpshaus Isaria München.
Abschluß per 31. März 1913.
Soll.
5 p ℳ A“ 30 000 —-
Aktienkapital. 62 400 —
Vormerkungsregister . Ord. Reserve 6 000,— V Außerord. Res. 17 848,52 Gebühr.⸗ Aequiv. 1 063,66 Konto für V
heimgef. Artien 21 119,11
Obligationen .. .. Hypothek Graf Arco . 55 000 — Noch nicht bez. Zinsen. 316 75 Kbeditoren 1 500— Gewinn . 52 55
205 800 /59
46 331 29 10 200 —
JEE Bankguthaben.. L““ Grundst.⸗Kto. . Hauskto. 102 794,09 Abschreib. Einrichtung 9 427 05 Abschreib. Ford. an Aktionäre Ford. Vormerkungs⸗ öö“
Haben. ℳ
“
106/71 1 592— 11 727 25
ℳ
V 72 657 38
1 048 50 10174559
“
182 944 65 100,—
8 145 — 1 185 —
885 35 8541 68
205 800 59 Soll.
Haben.
Jahresbeiträge: . ordentliche b. außerordentliche. Philister⸗Kassezuschuß Effektenerträgnis
4 689— 1 320,— 2 000 —
65 60
8 074 60
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlustvortrag Unkosten.
Dyp.⸗ Betriebszuschuß .. 1 % Abschreib. auf Gebäudekonto. 5 % Abschreib. auf Einrichtung 1“
48 ₰ 11 36 und Oblig⸗Zinsen.
skonto
8 074 60
[41982]
Deutschen
Serie
frühestens
Berlin im Jahre 1872 errichtet. Hypothekenbankgese Grundkapital der 2
Inhaber lautende
A B C: D0
E's F à
1000 Stück Lit. 3000 5 6000 8 3500 8
zur Ausgabe. Die tragen
indessen noch nicht zur Einlösung
gemachten Zahlstellen.
(stellvertretender Vorsitzender), Abegg,
Helfft i. Bankier Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
Ellon & Co., sämtlich in Berlin, i. Fa. Gebr. Arnhold in Dresden,
Fa. N. Helfft &. Co,
Prosp I 8 Hypothekenbank
(Aetien⸗Gesellschaft) in Berlin
über
ℳ 20 000 000,— 4 ½ %ige Hypothekenpfandbriefe
vom 13. Juli 1899 zugelassenen Geschäfte. ank beträgt ℳ 18 000 000. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Die Aufstellung der Bilanz erfolgt in Gemäßheit der Vorschriften des Handels⸗ gesetzbuches und des Hypothekenbankgesetzes. An Gewinnanteil wurden auf das Kapital von ℳ 15 000 000 für 1908 7 ½ %, 1909,
von ℳ 18 000 000 für 1911, 1912 8 % gezahlt. Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Juni d. J. bringt die Bank auf den
des Aufsichtsrats, zweier Mitglieder des Vorstands, des seitens der bestellten Treuhänders und die handschriftliche Unterschrift des Kontrollbeamten. TD Hypothekenpfandhriefe lauten auf den Inhaber, sind seitens der Inhaber unkündbar und seitens der Bank frühestens zum 1. April 1923 rückzahlbar. muß im Deutschen Reichsanzeiger alsbald nach erfolgtem Kündigungsbeschluß oder nach stattgehabter Auslosung unter Angabe der Nummern bekannt gemacht werden. Zwischen der Bekanntmachung und dem Rückzahlungstermin muß ein Zeitraum von mindestens dret Monaten liegen. Die Nummern früher gekündigter bezw. verloster, e⸗ eingereichter alljährlich veröffentlicht. Die Einlösung gekündigter Stücke und fälliger Zinsscheine, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei-⸗— außer an der Gesellschaftskasse zu Berlin, bei den durch die Tagesblätter bekannt
Geheimer Kommerzienrat Emil Hecker, Kommerzienrat Marx Richter i. Fa. Emil Ebeling, Nax Salinger i. Fa. Gust. Salinger, Kommerzienrat Alfred Zielenziger i.
sowie die Herren Bankier Dr. Heinrich Arnhold
Stahl & Federer Aktiengesellschaft in Stuttgart, des Bankhauses E. Heimann in Breslau, Kommerzienrat Naphtali Hamburger, Direktor der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, Bankier Gustav Klopfer i. Fa. Gebrüder Klopfer in Augsburg, Bankier Georg Kohn t. Fa. Anton Kohn in Nürnber 8 g. D. der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Frankfurt a. NM.
ekt der
XXIIY,
rückzahlbar zum 1. April 1923. Die Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) ist mit dem Sitze zu Gegenstand des Unternehmens sind die durch das
Das vollgezahlte
1910 8 % und auf das erhöhte Kapital
ℳ 20 000 000,— 4 ½ % ige Hypothekenpfandbriefe Serie XXIY, frühestens rückzahlbar zum 1. April 1923, mit April / Oktoberzinsscheinen à ℳ 5000 Nr. 1 bis 1000
3000
6000
3500
2500
2500 8
2UODDO0OJ lö
19000 . 11810 300 -
bTWW’’- 1
die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden
Aufsichtsbehörde Die
Jede Kündigung
Hypothekenpfandbriefe werden
Den Auffichtsrat bilden zurzeit die Herren Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft (Vorsitzender), Kommerz⸗ und Admiralitätsrat a. D. Dr. Wilhelm
Prof. Dr. Ludwig Darmstaedter Geheimer Kommerzienrat Edmund
Direktor der Fa. Siegfr.
Curt Sobernheim,
Adolf Goldschmidt, Einzelprokurist Rentier Walther Goldschmidt in Bonn,
und Alfred Koßmann Generaldirektor
Der Vorstand besteht aus zwei oder
mehreren von dem Aufsichtsrat zu er⸗
nennenden Mitgliedern. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren Max Boeszoermenp, Rechtsanwalt Dr. Gustao Hirte, Geheimer Regierungsrat Rudolf Bertelsmann in Berlin und als stellvertretende Vorstandsmitglieder die Herren Julius Mever in Charlottenburg und Carl Witt in Friedenau. Zum Treubänder ist der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat a. D. Herr Hoffmann und zum Stellvertreter der Ober⸗ regierungsrat bei dem Königlichen Polizeipräsidium Herr Hoppe bestellt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig erfolgt, wenn sie einmal im Deurschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind; wir werden die Bekanntmachungen außerdem noch in mindestens zwei weiteren Berliner Zeitungen
veröffentlichen.
Die Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Berlin sind unter die bei der Reichsbank in erster Klasse belei
aufgenommen.
Es betrug am 30. Juni 1913 — der Bestand an erworbenen
der Umlauf von
Hypotheken. Kommunaldarlehnsforderungen „ Hypothekenpfandbriefen ... „ „ Kommunalobligationen
Bilanz für 1912.
Aktiva.
“ „ Wechselbestand abzüglich 6 % Diskont „ Bestand an 4 % Preuß. Schatzanweisu 3 % Rheinprovinzobligatb.... Guthaben bei Bankhäusern.. Fe¹]; Gekündigte Effekternr..
Fällige Hypotheken⸗ und Kommunaldarlehnzinsen (inkl. rück⸗
Händie 6l1) Hypothekarische Anlagen abzüglich Am Davon als Pfandbriefunterlage bestim
von welchen als Pfandbriefdeckung.
nicht in Ansatz kommen.
. . ℳ ngen und
E11515“
2 104 163
103 961 15 578
8 «. 8o6
. 2„ .„ 2 „
539 983,31 70
1 960 619,40 „ 4 045 000,— :08
E baren Wertpapiere “
.ℳ 281 390 053,08 26 795 141,66 263 224 600,— 25 197 400,—
—VãUã¶UF—U—GV»»vp„f,ͤͤ UCq——
ℳ
07
ortisation “ mt. ℳ 277 876 899
Kommunaldarlehn abzüglich Amortisation
Kontokorrentdebitoren.. Lombardierte Hypotheken. . Effekten des Beamtenpensionsfonds.
Bankgebäude Docotheenstr. 44.. “
öa““ “
Passiva.
Per Atte k
8 Gesenlicher Reservefonds.
„ Reservefonds II (erhöht sich auf ℳ 700 000,—)
fandbrief⸗ und Kommunalobligationenagiovortrag
ropisionsvortrag . X“ alonsteuerreserve (erhöht sich durch weisung auf ℳ 150 000,—) .. . 1I““ . Hypothekenpfandbriefe im Umlauf:
14“ 239; 3 ⅔ % . 1““
4 % .
4 ½ %. 1
19 h “ Kommunalobligationen im Umlauf:
J 11413“4“
2 39o0oh12
Verloste 5 % Hypothekenpfandbriefe Kontokorrentkreditoren
Noch gationencoupons
Beamtenpensionsfonds . . . .
Beamtenunterstützungsfonds Gewinn⸗ und Verlustkonto
Debet.
einzulösende füllige Pfandbrief⸗
durch die diesjährige Ueberweis ung
die diesjährige Ueber⸗
. ℳ 12 464 100,— 991119,—
. . 223 564 600 19 674 800 542 100
173 311,
96
25 500 141/66 228 704/59 250 000 347 400 750 000
10
321 376 7138
18 000 000 4 100 000.
600 000 1 943 891/20 750 000—
100 000 8 1 537 181
7
7
.ℳ 4 465 400
N1A1“”
18 329 600
266 156 700—
24 181 500—
7
. 2 .„ 2 861868
Noch nicht abgehobene Dividendenscheine
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1912.
und Kommunalobli⸗
46 700— 352 109 ,33
1 004 252,07 558/—
596 601 81
28 292— 1978 92830 321 376 7131 Kredit.
An ℳ ₰ Unkosten ℳ 431 321,78 Steuern „ 157 188.20 588 509
Hypothekenpfandbrtefzinsen . ℳ 10 735 454,49
98
Kommunal⸗ obliga⸗ tionen⸗ zinsen. 912 138 31 Hypothekenpfandbrief⸗ und Kommunalobligationen⸗ Druckkosten u. Stemyel sowie Talonsteuer.. Ueberweisung an den Agio⸗ vort Heberech..
76 260/10
100 000 — 1 978 928 30
14 391 291 18 Gewinnv
Von dem Ueberschusse von.. abzüglich des Vortrages von 191.
werden überwiesen: an den Reservefonds III. an die Talonsteuerreserve.. an den Beamtenpensionsfonds
von den verbleibenden.. erhalten:
vo
hierzu Vortrag von 1911 .
ferner an die Aktionäre 4 % Superdioidende ..
Vortrag auf neue Rechnung . Berlin, im Juli 1913.
Deutsche Hypothekenban
Boeszoermeny.
an den Beamtenunterstützungsfonds 8
die Aktionäre 4 % von ℳ 18 000 000 Aktienkapital
dder Aufsichtsrat 12 ½ % Gewinnanteil
Per Vortrag aus 1911. Hypothekenzinsen
Verwaltungs⸗ kosten⸗ beiträge
12 325 025,03
34 586 22
Verwaltungs⸗ kostenbeiträge 1
Kommunaldarlehnzinsen 1 010 933,4
198,22
Hypothekenlombard⸗ sonstige Zinsen. Wechselzinsen ... Provisionen Nicht zur langte, per 1. 7.
Serie III
erteilung:
Der Gewinn verteilt sich wie folgt:
Einlösung ge⸗
kündigte ℳ 200,— Hypothekenpfandbriefe
1012 131,69 und 11 338 410,— 96 518/60 348 962 46
81 ge⸗
5 %
14 391 291
ℳ 1 978 928,3
235 457,18
ℳ 100 000,— 68869— . „ 35 000,— 3 000,—
1 743 471,12
1 555 471,12 720 000,—
835 471,12 104 433.89
731 037,23 235 457,18
966 494,41 720 000,—
Bertelsmann
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
1 ⸗ 20 000 000,— 4 56 % ige Hypothekenpfandbriefe Serie XXIV Generalkonsul Wilhelm Federer, Direktor der frühestens rückzahlbar zum 1. A ril 1923 der Deutschen Hypothekenbank (Actien
246 494,41 —
† (Actien⸗Gesellschaft)
1
Gesellschaft) in Berlin zum Handel und zur Notierung an hiesiger Bü
gelassen. Berlin, im Juli 1913.
oeszoermeny.
Seuische Hypothekenbant (Actien⸗Gesellschaft).
Bertelsmann.