1913 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der am 16. Juli er. stattgefundenen notariellen Auslosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: 218 247 80 166 273 77 171,86 153 67 150 191 25 285 282. Die Einlösung erfolat vom 2. Januar 1914 ab

————

6) Erwerbs⸗ und

[40454] Aktiva.

Nettobilanz ver 31. Dezember 1912.

bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Danzig, und der Firma H. Ruhm & Schneidemühl, Neuteich, Westpr., mit 1100,— für jede Teilschuldverschreibung. Altfelde, den 22. Juli 1913. Zuckerfabrik Altfelde Act.⸗Ges.

Wirtschaftsgenosfenschaften.

Passiva.

ö“ 3 719 41 210 097 ˙35 3 331 94 91 302 57 15 542 20

2 721 60

““ Kontokorrentköonto. 1116X“ Wee“ Inventarkonto 3 061 60

Abschreibung, 340,—

236 715 07 Mitgliederzugang im Geschäftsjahre Mitgliederabgang 8

Mitgliederzahl am Schlusse des Geschäftsjahres...

Das Geschäftsguthaben hat sich im Die Haftsumme Am Schlusse des Geschäftsjahres Haftsumme aufzukommen. Metz, den 16. Juli 1913.

88 95019 728251 198 518,94

Kontokorrentkonto.. Bankenfonto .. .. Spareinlagenkonto.. Geschäftsguthabenkonto Ordnungskonto.. Le5“* Rückstellungskonto.. Rückstellungskonto f. E

Geschäftsjahre um 2275 vermindert, 8 8 4200 8 hatten sämtl. Genossen für 50 400,—

Gewerbe⸗, Spar⸗ und Darlehns⸗Bank Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

—2 EEZA

7) Niederlasung zc. von Rechtsanwälten.

[41922] Der Rechtsanwalt Dr. Harald Küntzel, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Berlin, den 22. Juli 1913. Königliches Landgericht II.

[41920]/ Bekanntmachung. Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Jules Carl August Schröder in Bremen. Bremerhaven, den 21. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

1 Schlingmann, Sekretär. [41923]

Der Rechtsanwalt Max Jacobsohn in Breslau ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Breslau zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Breslau, den 19. Juli 1913.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

[424451 Bekanntmachung. 1 In die Liste der bei dem Oberlandes⸗ gerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Walter Dünn⸗ wald hier, Alleestraße 25, eingetragen worden. Düsseldorf, den 22. Juli 1913. Königliches Oberlandesgericht.

[41921]

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerichte zugelass nen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Walter Richter mit dem Wohnsitze Lüchow eingetragen.

Lüchow, den 19. Juli 1913.

Königliches Amtsegericht. Der Aufsichtsrichter.

[41833 Bei dem unterzeichneten Amtegericht ist der Rechtsanwalt Alexis Dony hierselbst in die Liste der bei demselben zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Wolfenbüttel, 19. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) I

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 42130]

Nordwestliche Eisen- und Stahl⸗

Berufsgenossenschaft.

Wir laden hiermit die Herren Delegierten der Genossenschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 30. August 1913, statt⸗ findenden neunundzwanzigsten ordent⸗ lichen Genossenschaftsversammlung ergebenst ein.

Die Versammlung wird Nachmittags 2 ½ Uhr in Braunschweig, Parkhotel Café Lück, abgehalten.

Tagesorduung:

1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1912.

2) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1912 und Antrag auf Entlastung.

3) Wahl eines aus drei Mitgliedern und Ersatzmännern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Rechnung für 1913.

4) Verkündung des Ergebnisses der Neu⸗ wahl des Genossenschaftsvorstands und der Ersatzmänner.

5) Beschlußfassung über den Plan der Verwaltungskosten für 1914.

6) Uebertraaung von Besugnissen auf den Geschäftsführer.

7) Kundigung des Abkommens vom 27. August 1908 mit anderen Berufs⸗ genossenschaften, betr. Anteil am Re⸗ servefonds.

8) Beschlußfassung über etwa noch recht⸗ zeitig eingehende Anträge.

Mareus Spigelstein.

Hannover, den 25. Juli 1913. E. Garvens, Veorsitzender.

Franz T

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[42153] Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika.

Auf Grund des Statuts werden die Mitglieder der Gesellschft zu der 28. ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 11. August d. J., 11 Uhr Vormittags, in den Sitzungs⸗ saal des „Club von Berlin“, Jägerstr. 2—3 hier, hiermit ergebenst eingeladen. Das Stimmrecht kann von denjenigen Anteilseignern ausgeübt werden, welche ihre Anteilscheine bezw. Zwischenscheine spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gefell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, oder

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., Berlin, oder

bei dem Bankhause Deutsche Bank, Berlin, oder

bei dem Bankhause Direction der Disconto „Gesellschaft, Berlin, oder

bei dem Bankhause Dresdner Bank,

Berlin, oder bei dem Bankhause Breslau, oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie., Cöln, oder

bei dem Bankhause Jacob S. H.

Stern, Frankfurt a. M., gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Voraussetzungen zur Teilnahme an der Hauptversammlung. und zur Ausübung des Stimmrechts auf die §§ 48 und 49 des Statuts verwiesen.

Vollmachten müssen spätestens am Tage vor der Versammlung dem Vorstande eingereicht werden.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäfteberichts des Vorstands und der Jahresrechnung.

2) Beschlußfosung über die Genehmigung

der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß

§ 35 des Statuts.

Berlin, den 24. Juli 1913.

Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft

für Südwest⸗Afrika.

F. C. Mühlinghaus. H. Lotz. [40058]

Hugtene Gesellschaft m. b. H. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 6. 13 ist die Gesellschaft aufgelöst, der Ge⸗ schäft führer Paul Harmuth ist Liqui⸗ dator; etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

[41200] 1 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juli d. Is. tritt die unterzeichnete Firma in Liquidation. Gläubiger wollen sich melden. Lötindustrie, G. m. b. H. Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 36/38.

[41756] Gläubigeraufruf.

Die Concordia Treibriemenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Alerxandrinenstr. ist am 16. Juli in

E. Heimann,

97,

Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden. Berlin, den 18. Juli 1913. Arthur Ehlert, Liquidator.

[40045] Die Firma Friedrich Treibel & Co., G. m. b. H. ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Herr Patentanwalt Ernst von Niessen, Halensee, Kurfürstendamm 75, bestellt. Die Gläubiger genannter Ge⸗ sellschaft wollen ihre Forderungen bei

Der Verwaltungsrat der [42136] Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft beehrt sich, zur Kenntnis der H. H. ktionäre zu bringen, daß eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung am 16./29. August er.,, um 10 Uhr Morgens, in Warschau im Gebäude des Kaufmannsklubs, Ssnatorenstraße

N. 40, abaehalten werden wird.

Diese Generalversammlung wird über folgende Fragen Beschluß zu fassen haben:

1) Bericht über den Verlauf der Liqui⸗ dierung der Angelegenheiten der Ge⸗ sellschaft.

2) Vorschlag einer Uebergabe der Rechte der Gesellschaft bezüglich des Be⸗ triebes der Felix⸗Gruben.

Um gültige Beschlüsse fassen zu können, erfordert die außerordentliche Generalver⸗ sammlung nach § 26 und § 27 der Ge⸗ sellschaftsstatuten die Anwesenheit von mindestens 40 Aktionären, welche zusammen wenigstens die Hälfte aller von der Ge⸗ sellschaft emittierten Aktien vorstellen.

Die Herren Aktionäre, welche an der erwähnten Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen bis spätestens am 6./19. August l. J., 2 Uhr Nach⸗ mittags, mindestens 40 Stück Stamm⸗ aktien oder Genußscheine bei der Commerz⸗ bank in Warschau oder bei den Kredit⸗ institutionen des Russischen Reichs, welche auf Grund Allerhöchst bestätigter Statuten funktionieren, oder aber bei nachstehend bezeichneten ausländischen Bank⸗ häusern niederlegen.

Diejenigen Bescheinigungen, welche die laut Bekanntmachung vom 10. Januar 1912 vom Kaiserlich Russischen Finanzministerium mit Einlösung der Aktien und Genuß⸗ scheine beauftragten Bauken unter Angabe der Nummern der eingelösten Stücke vorschriftsmäßig ausgefertigt haben, berechtigen an Stelle der ein⸗ gelösten Aktien und Genußscheine zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung, sofern sie in gleicher Weise niedergelegt worden sind in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft,

1 Mitteldeutschen Credit⸗ ank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft oder

Herren Mendelssohn & Tie.;

in Breslau beim Schlesischen Bank⸗

vevxein;

in Franksurt a. M. bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft:

in Dresden bei der Dresdner Bank;

ine Amsterdam ber Herren Lippmann,

Rosenthal & Cie.; in Brüssel bei der Filiale der Deutschen Bank oder bei der Filiale der St. Peters⸗ burger Internationalen Hau⸗ delsbauk;

in Krakau bet der Galizischen Bank

für Handel und Industrie.

Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden, unterschriebenen Nummernverzeichnissen ein⸗ zureichen.

N I. des Verzeichnisses erhält der De⸗ ponent mit dem Quittungsvermerk des Bankhauses zum Beweis des bewirkten Depositums zurück.

NX II. verbleibt bei den Aktien.

Das Bankhaus vermerkt auf beiden Exemplaren des Verzeichnisses das Datum des erfolgten Depositums sowie den Vor⸗ behalt, daß die deponierten Aktien erst nach dem Termin der abzuhaltenden Ge⸗ neralversammlung dem Deponenten gegen Rückgabe des Verzeichnisses N I wieder ausgehändigt werden.

Nach Ablauf des Schlußtermins für Annahme von Aktien sind die Bankhäuser verpflichtet, die Resultate der Depots, d. i. die Anzahl der Herren Aktionäre sowie der durch dieselben deponierten Aktien, sofort nper Draht dem Verwal⸗ tungsrat der Gesellschaft mitzuteilen.

Die Berechtigung zur Beteiligung an den Generalversammlungen geben außerdem die Empfangsbescheinigungen der vor⸗ erwähnten Bankhäuser, der Reichsbank und deren Kontore und Abteilungen sowie auch der in Rußland auf Grund Allerhöchst bestätigter Statuten funktio⸗ nierenden Privatkreditinstitutionen über bei denselben deponierte Aktien, insofern die Deponierung innerhalb des vorgeschriebenen Termins bewirkt worden ist.

Die vorerwähnten Empfangsbescheini⸗ gungen müssen die Nummern der erlegten Aktien sowie den Vermerk des Bankhauses enthalten, daß diese Aktien nicht eher als am folgenden Tage nach dem Termin der abgehaltenen resp. nicht zustande ge⸗ kommenen Generalversammlung ausge⸗ händigt werden.

Die Aktien, welche als Kaution für das resp. Bankhaus oder für dritte Personen erlegt sind, geben kein Recht zur Teilnahme

an der Generalversammlung.

Die Richtigkeit des Depots der ba Privatbankhäusern erlegten Aktien urter⸗ liegt auf Wunsch der Gesellschaft der Warschau⸗Wiener Bahn einer Bestätigung durch einen seitens der Gesellschaft dele⸗ gierten Beamten.

Laut § 26 der Gesellschaftsstatuten kann der Aktionär seine Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung auf einen anderen Aktionär, welcher an der Generalversammlung teilnimmt, gegen Er⸗ teilung einer Privatvollmacht übertragen.

Warschau, den 8./21. Juli 1913.

[36951] Aufforderung.

Lt. Versammlungsbeschiuß vom 4. Juli 1913 ist die Firma Baumgärtel: & Vollbrich G. m. b. H. Kulba⸗Werke in Hamburg aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Kaufmann . Baum⸗ gärtel in Hamburg 23, Friedenstr. 41, ernannt. § 297 des H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger hiermit aufge⸗⸗ fordert, ihre Forderungen bei dem ge⸗ nannten Liquidator geltend zu machen.

[42109]

Nachdem in Sachen Zahlungsein⸗ stellung der Firma A. Adler, Han⸗ nover, und der Hannoverschen Sack⸗ industrie die von dem Inhaber dieser Firmen ausgestellte Generalvollmacht zurück⸗ gezogen wurde, die Masse soweit wie möglich auch verteilt ist, liegt die Ab⸗ rechnung über die Liquidation im Kontor des Herrn Siegfried Frankenberg, Han⸗ nover, Se 35, vom 28. Juli bis inkl. den 4. August dieses Jahres werk⸗ täglich von 10 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags zur Einsicht der Herren Gläubiger aus.

Etwaige Einwendungen sind bis zu diesem Tage zu erheben, da Herr A. Adler später selbst das Verfügungsrecht über sein Vermögen wieder erhält.

Hannover, den 23. Juli 1913.

Der Gläubigerausschuß. J. A.: Frankenberg.

[41420] Anzeige.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 24. Junt ds. Js. aufgelöst; die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Geestemünde, den 10. Juli 1913.

Norddeutsche Rühren- und Blech⸗ schweiß⸗Werke G. m. b. f. vor⸗-

u“

mals Fr. Werner in Liquidation.

La Mutuelle du Haut-Rhin Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

[39927]

Die Gesellschaft ist ein Versicherungsverein im Sinne des Gesetzes vom 12. Mai 1901 über die privaten Versicherungs⸗ hn und gewährt nach ihrer gültigen Satzung

Versicherung gegen Brand, Blitz und

ihren Mitgliedern Explosionsschäden.

1

Andere Versicherungszweige hat die Gesellschaft weder im

Geschäftsjahre noch früher betrieben.

Die Versicherung erfolgt lediglich knach dem Grundsatze

der Gegenseitigkeit. Versicherungen gegen feste Prämien geschlossen. Die Ergebnisse des Geschäftsjahres wie folgt:

Gesamtversicherungssumme 120 642 236,63.

Neue Versicherungen 5 418 099,—. Höchstbeitrag 336 435,86.

In Kraft befindliche Policen 13 442,—.

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Jahresbericht für das Jahr 1912.

auf 22 413,92. Zur Deckung

im Ober⸗Elsaß zu Mülhausen i. Els.

Schäden 52 044,27. ““ Die vom Rückversicherer erstatteten Beträge belaufen sich

der Gesellschaftslasten pro 1912 sind

45 938,78 erforderlich, welche mittels einer Umlage von

1 wurden. werden nicht ab:

1912 stellen sich

50 % des Höchstbeitrages aufgebracht werden. 1 „Die im Reservefonds vorhandenen Kapitalanlagen weisen 3170,— Zinsen auf, welche dem Reservefonds zugeschrieben

Die Verwaltungskosten betrugen 1912 43 335,11

gegen 1911 39 617,97 mithin mehr 3 717,14.

Mülhausen i. E., den 24. April 1913.

.““

La Mutuelle du Haut-Rhin Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit

im Ober⸗Elsaß zu Mülhausen i. E.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ppa. C. Schmerber.

1912 bis 31. Dezember 1912.

Ulm. Ausgabe.

Ueberträge aus dem Vorjahre: Vorsichtsfonds (Betriebs⸗ ““ e8eeeeeeö“ Set 14160 679 Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder. b. Policegebühren .. .. c. Stempelgebühren.. Kab Anteil des Rückversicherers: V a. an den Schäden im Ge⸗ eeeeee.“ b. an schwebenden Schäden Annullierte Kreditorensalden.

Gesamteinnahmen. Aktiva.

V V V

43

828757 1 991 25 6597 44% ꝑ177549,69

22 413 92

2 440 47

geeh

8

1“ 4 071 49

V des : a. Provision und 24 854 39

21 84 Sonstige Ausgaben:

Kapitalzinsen L“

367 788 ,59

Rückversicherungsprämien.. . 6 Schäden aus den Vorjahren Schäden im Geschäftsjahre:

MM“ Schwebende Schäden. Ueberträge (Reserven) auf da

Geschäftsjahr, Vorsichtsfonds oder Be⸗

Reserve für streitige Schäden .. . . . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils

sonstige 16“

b. Sonstige Verwaltungskosten.. Gratifikationen der Beamten.

Abschretbungen auf den Vorsichtefonds Aufbewahrung der Wertpapiere und deren Zinserhebungskosten... Ausbezahlte Policegebühren ... Steuern und öffentliche Abgaben. dem Reservefonds

Kursverlust auf Wertpapiere Storno für Mehrwert pro 1911... . Ueberschuß, dem Reservefonds zugeschrieben

Gesamtausgaben.. Bilanz am Schlusse des Geschäftsjahres 1912.

866/76 1 76

15

556 33 487 94 743/84

1 9 I“ 5 3

nächste

Bezüge 07 572 04 50

2567 98 9 280/93

28 86 1 991 25

13 869 02 6 597 44 8 3 170— 3 566 V

90 3 476— 14 734 65 367 788 59 Pafsiva.

Forderungen: a. Rückstände der Versicherten pro 1912 b. Einlage zum Betriebsfonds 1 c. Ausstände bei Agenten pro 1912 d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗ ahheeneeee“ e. Guthaben bei Banken.. 11“1““ weereeeeö“ G“ Voraussichtlicher Betrag Beiträge 1X1X“ Schwebende Schäaden.

der

genanntem Liquidator geltend machen.

Gesamtbetrag..

1

418124 8 60720 3 81024

4 722 65 51 444 72 2982 76 82 858

——

noch Schäden b. noch

àa.

85810,46 en 160 673,43

2440,47 321720,41

Uebertrag auf das nächste Jahr: nicht nicht u1““ Sonstige Passiva: a. Vorsichtsfonds (Betriebs⸗ fonds

b. Guthaben der Agenturen

3₰

bezahlte erledigte

153 094 52 159 362,45

Gesamtbetrag.. 321 720,41

zum Deutschen

174.

n Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die pꝛtente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Dri

1“

14X“X“ Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Juli

Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

8 F

191

Güterrechts⸗, Vereins

——— 2 . e. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für dus Deutsche Reich. ar. 1744)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers SW. 48,

Gilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregi

Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ster für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 174 A. und 174 B. ausgegeben.

Handelsregister.

len. [42001] K. Amtsgericht Aalen. Im Handelsregister, Abt. für. Einzel⸗ imen, wurde heute bei der Firma M. vornbacher in Aalen eingetragen: Die guma ist erloschen. Den 22. Juli 1913. Landgerichtsrat Braun.

[42002] ltenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister Abteilung B br. 1 ist heute bei der Thonzeche kangendernbach, Gesellschaft mit schränkter Haftung, mit dem Sitze Altenkirchen folgendes eingetragen orden: Auf Grund der Versammlung der Ge⸗ llschafter vom 19. Juli 1913 sind an telle des verstorbenen Geschäftsführers daul Werne als neue Geschäftsführer dr. jur. H. Bodewig in Frankfurt a. M. nd Hermann Klingspor in Siegen i. W. stellt. Jeder von ihnen ist allein zur Lertretung der Gesellschaft berechtigt. Altenkirchen, den 19. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

ltona, Elbe. [42003] intragüung in das Handelsregister. . 21. Juli 1913.

5⸗N. A 309: Firma Lange & gehrckens in Liquidation in Altona. die Liquidation ist beendet. Die Firma merloschen.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

annaberg, Erzgeb. [42004] Auf Blatt 1310 des Handelsregisters t heute die Firma Erzgebirgische ustseidenzwirnerei Ernst Wappler Annaberg und als ihr Inhaber der kaufmann Johann Ernst Wappler da⸗ lbst eingetragen worden. Annaberg, den 22. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. 8

usbach. Bekanntmachung. [42005] In das Handelsregister wurde einge⸗

gen: 1) bei der Firma: Friedrich Offen⸗ siuser in Gunzenhausen: „Die Firma terloschen.“ 2) bei der Firma!]! Johann Huber, baumaterialienhandlung, Gyps elen- und Zementwarenfabrikation ZZ „Die Firma ist er⸗ ischen.“ 3) bei der Firma: G. H. Eberlein Gunzenhausen: „Die Firma ist er⸗ schen.“ * bei der Firma: Ansbacher Eisen⸗ eßerei, Maschinenfabrik und Mo⸗ brenbau Karl Bachmann in Ans⸗ uch: „Dem Diplomingenieur Fritz Loos Ansbach ist Prokura erteilt.“ 5) bei der Firma: J. L. Denninger Ansbach: „Die Firma ist erloschen.“ Ansbach, den 23. Juli 1913. K. Amtsgericht.

polda. [42006] In unser Handelsregister Abt. A ist ier Nr. 577 bei der hiesigen Zweig⸗ iderlassung der Firma Louis Trapp b i. Th. eingetragen orden: die hiesige Zweigniederlassung ist zur auptniederlassung erhoben worden. In⸗ cher sind jetzt: . der Kaufmann Franz Philippeau und b, der Kaufmann Arthur Trapp in Apolda. Die offene Handelsgesellschaft hat am " Jult 1913 begonnen. Die Prokura Arthur Trapp in Apolda ist erloschen. Upolda, den 19. Juli 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

mpolda. [42007]

In unser Handelsregister Abt. A ist

agetragen worden:

unter Nr. 598: die Firma Walther

eiß, Apolda, Inhaber: der Fabrikant

alther Seiß in Apolda,

d. unter Nr. 599: die Firma Franz

seeh, Apolda, Inhaber: der Fabrikant

kanz Veeh in Apolda,

g. unter Nr. 600: die Firma Max

berner, Apolda, Inhaber: der Fabri⸗

t Max Werner in Apolda,

i. unter Nr. 601: Die Firma Hugo

köhler, Apolda, Inhaber: der Kauf⸗

unn Hugo Göhler in Apolda.

Apolda, den 19. Juli 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

lensheim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) „Chemische Fabrik „Effax“ ugust Spoerl & Co., Gesellschaft beschrünkter Haftung“ in Bens⸗

III. [42008]

heim: Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bensheim in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Januar 1906 festgestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. April 1912 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1913 wurde § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend der Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Mann⸗ heim nach Bensheim geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf chemisch⸗technischer Artikel sowie der Handel mit diesen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Bezüglich der nicht in Geld geleisteten, Herstellungsverfahren umfassenden, Einlage eines früheren Gesellschafters im Gesamt⸗ werte von 30 000 wird auf den Gesell⸗ schaftsvertrag Bezug genommen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Geselschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute August Spoerl und Richard Effey in Bensheim. Dem Kaufmann Christoph Spoerl in Bensheim ist Einzelprokura erteilt.

2) „Louis Guntrum“ in Bens⸗ heim: Die Prokura des Wilhelm Ullrich ist erloschen. Dem Kaufmann Philipp Grüb in Bensheim ist Gesamtprokura erteilt.

Bensheim. den 14. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht.

Bensheim. Veröffentlichung [420 aus dem Handelsregister. Jakob Antoni senior. Möbel⸗ geschäft, Tapezierer und Decorateur in Bensheim: Die Prokura des Karl Ankoni ist erloschen. Bensheim, den 18. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.

Bergedorf. [42010] Eintragung in das Handelsregister. 1913, Juli 22.

Staunau & Jacobi. Der Haus⸗ und Assekuranzmakler Ludwig Bernhard Jo⸗ hannes Staunau ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen.

Der versönlich haftende Gesellschafter Georg Martin Staunau ist ausgeschieden.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. Bekanntmachung. [41871] Das Erlöschen der Firma: Monopol⸗ Hôtel Aktiengesellschaft dieser Gesell⸗ schaft zu Berlin soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Frist für Widerspruch hiergegen wird auf drei Monate bestimmt. Berlin, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 1118 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 579. Der Anker, Gesellschaft für und Rentenversicherungen

Lebens⸗ mit dem Sitze zu Wien und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Das Mitglied des Verwaltungsrates, Seine Exzellenz Anton Freiherr von Ludwigstorff zu Wien, ist in den Grafenstand erhoben. Bei Nr. 981. Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Haller & Co. mit dem Sitze zu Altona⸗Ottensen und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist: Alfred Freese in Berlin⸗Steglitz. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einer Pro⸗ kuristin und, wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1068. Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ säure⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin verschiedenen Zweignieder⸗ lassungen: Prokurist: Diplom⸗Ingenieur F. Siegfried Baum zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertre⸗ ten. Bei Nr. 1094. Deutscher Anker Pensions⸗ und Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1913 ist die Gesellschaft weiter befugt, sich an gleichartigen Versicherungsunterneh⸗ mungen und an Realkreditinstituten durch Erwerbung von Aktien bis zum Höchst⸗

uUund Und

betrage von 100 000 ℳ, nach dem Nenn⸗ wert gerechnet, zu beteiligen. Dann ferner noch die durch dieselbe Generalversamm⸗ lung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 1558. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Aectien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Auch Dr. phil Richard Utech zu Berlin⸗Steglitz, bisher stellvertretendes Vorstandgnäitglied, ist zum wirklichen Vorstandsmitglied (Generaldirektor) er⸗ nannt und als solcher auch ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 2509. Victoria Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Auch Dr. phil. Richard Utech in Berlin⸗Steglitz, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum wirklichen Vorstandsmitglied (Gene⸗ raldirektor) ernannt und als solcher auch ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 9073. Knorr⸗ Bremse Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Boxhagen⸗Rummelsburg: Die von dem Aufsichtsrate am 30. Juni 1913 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung und die von der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 6. März 1913 beschlossene Aufhebung des § 22 der Satzung. Bei Nr. 11 340. Vereinigte Kammerich’ und Belter & Schnee⸗ vogl'sche Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiede⸗ nen Zweigniederlassungen: Die Prokura des Paul Haupt in Diedenhofen ist er⸗ loschen. Berlin, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [41873]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 18. Juli 1913 eingetragen worden: Nr. 12 292. Pan⸗ kower Hausgesellschaft Mühlen⸗ straße 2/2a mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des Grund⸗ stücks Mühlenstraße 2/2a in Berlin⸗Pan⸗ kow. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer ist Rentier Her⸗ mann Conrad in Geöö. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Juli 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 293. Industriever⸗ wertung für Hüttenprodukte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Hüttenprodukten. Die Gesellschaft kann auch andere Geschäfte betreiben oder sich an anderen Unternehmungen beteili⸗ gen, sofern diese mit dem vorgenannten Gegenstand des Unternehmens in Zu⸗ sammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Max Nußbaum in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Berthold Nuß⸗ baum in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Juni 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 294. Schlesische Landbuchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und Vertrieb von Schriften zur Förderung der ländlichen Wohlfahrts⸗ und Heimatpflege, insbesondere der selb⸗ ständige Betrieb der bisherigen schlesi⸗ schen Abteilung der Deutschen Landbuch⸗ handlung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Verlags⸗ buchhändler Ernst Richter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist 23. Juni 1913 abgeschlossen.

am 23. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Deutsche Landbuchhand⸗ lung Gesellschaft mit ö Haf tung das Warenlager ihrer bisherigen schlesischen Abteilung, bestehend aus einem Sortiment ihrer Verlagswerke zum fest⸗ gesetzten Werfe von 19 000 unter An⸗

rechnung dieses Betrages auf ihre Stamm⸗ einlage. Bei Nr. 2315 Internatio⸗ nal Talking Machine Co. mit be⸗ schrüänkter Haftung Odeon⸗Werke: Durch den Beschluß vom 26. April 1913 ist der letzte Satz des § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrages in der Fassung des Be⸗ schlusses vom 30. April 1912 wegen der Vergütung des Aufsichtsrats abgeändert worden. Bei Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Curt Stoppa und Paul Fontaine sind nicht mehr Pro⸗ kuristen. August Schmits ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5979 Mitteleuropäische Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7355 Möbel⸗Engros⸗Lager Berliner Tischler⸗ und Tapezierermeister Al⸗ bert Gleiser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Paul Tabbert in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 985 3. Wolff & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Martin Wolff in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 10 333 Vereinigung märkischer Ziegelei⸗ besitzer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Her⸗ mann Bülck ist erloschen. Bei Nr. 11 289 Photoperfeet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Hilzheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Carl Weber in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 012 Victoria Flug⸗ werft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Engelhardt und Curt Jaekel sind nicht mehr Geschäftsführer. Schlosser Wilhelm Sasse in Berlin, Kon⸗ strukteur Friedrich Sasse in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [41874] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 302. Firma Josef Steinmetz in Berlin. Inhaber: Josef Steinmetz, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 40.792 (offene Handelsgesellschaft Spiegelfabrik Venetia Berger &᷑ Comp. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Berger ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 40 009 (Kom⸗ manditgesellschaft Georg Wernicke & Co. in Berlin⸗Steglitz): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht ist die Firma Nr. 4501 Heinrich Liebig & Comp. in

Berlin⸗Schöneberg.

Berlin, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Birnbaum. [42011] In das Handelsregister ist bet der Firma

Heinrich Tietz Birnbaum, Inh.

Kaufmann Paul Lehmann, Birn⸗

baum, eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Birnbaum, 14. Juli 1913.

Bischofswerda, Sachsen. [41875] Auf Blatt 391 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: „Sucker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bischofswerda eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Glashüttenwerkes, insbe⸗ sondere die Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Neues Bischofswerdaer Glashüttenwerk Sucker & Co.“ betriebenen Glashütten.

Das Stammkapital beträgt 420 000 ℳ.

Geschäftsführer sind die Glasfabrikanten Gustav Hoffmann und Gustav Sucker, beide in Bischofswerda. Die beiden Ge⸗ sellschafter dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich oder je einer gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten und die Firma zeichnen. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer und kein Prokurist vorhanden, so zeichnet bis zur Bestellung eines solchen der andere Geschäftsführer allein.

Von den Gesellschaftern bringen die Glasfabrikanten Gustav Hoffmann und Gustav Sucker, beide in Bischofswerda, die auf Blatt 442, 443, 444, 599 und 600 des Grundbuchs für Bischofswerda singetrage⸗ nen Grundstücke samt Zubehör und Waren ein, wovon auf die Stammeinlagen dieser

beiden Gesellschafter je 150 000 ange⸗ rechnet werden.

Bischofswerda, den 23. Juli 1913 Königliches Amtsgericht. Blumenthal, Hann. [42012]

In das Handelsregister A Nr. 21 ist zu der Firma Joseph Müller Inh. Gebr. Isselbächer in Blumenthal eingetragen: Die Firma ist geändert in: Gebrüder Isselbächer.

Blumenthal (Hann.), den 17. Juli

112ö Königliches Amtsgericht.

Bochum. [42013]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 4. Juli 1913.

Bei der Firma Ewald Muckenheim

zu Weitmar: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. K 230.

Bochum. [42016] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 4. Juli 1913. Bei der Firma Just & Co. zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1057.

Bochum. 1 [42014]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 4. Jult 1913.

Bei der Firma Wilhelm Bohlmann zu Bochum: Dem Kaufmann Heeinrich Bohlmann zu Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 302.

Bochum. 118q42015]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 4. Juli 1913.

Bei der Firma Geschw. Degraa Nachf. zu Bochum: Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Arthur Gotthelf zu Remscheid und auf die Ge⸗ schäftsinhaberin Lieschen Grünewald zu Bochum übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. H.⸗R. A 441.

Bochum. [42017]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. Jult 1913.

Die Firma Mathias Jost, Elektro⸗ motoren⸗Werk zu Bochum und als deren Inhaber der Fabrikant Mathias Jost zu Bochum. H.⸗R. A 1155.

Bochum. [42018]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. Jul 1913.

Bei der Firma C. Deilmann Wwe., Bergwerks und Schachtbauunter⸗ nehmungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Deilmann ist beendigt. Dem Dr. jur. Max Deilmann zu Bochum ist Prokura erteilt. H⸗R. B 163. Bochum. [42019] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 12. Juli 1913.

Bei der Firma Westfälische Näh⸗ maschinen⸗Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wanne mit einer Zweigniederlassung zu Bochum. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. H. R. B 192.

Bochum. [42020]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 12. Juli 1913.

Die Firma Dynamo⸗Werk Wanne⸗ Eickel Gießmann und Schulze, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Eickel. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet der Betrieb einer Fabrik in Eickel bei Wanne für die Ausführung von Reparaturen an Dynamos und sonstigen elektrischen Apparaten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Ingenieur Hans Gieß⸗ mann zu Merklinde und der Werkmeister Wilhelm Schulze zu Dortmund. Dem Kaufmann Rudolf Sylbe zu Merklinde ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 30. Mai und 15. Juni 1913. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer, die nur gemeinschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. H.⸗R. B 185.