[42087] —
Durch den Beschluß der Gessellschafter⸗ versammlung vom 24. Juni 1913 ist ein Auffrchtsrat bestellt.
Zu Mitgliedern desselben sind gewählt die Herren:
Reegierungsrat a. D. Hans Lipschitz aus
Düsseldorf,
Bergwerksbesitzer August Stein aus
Düsseldorf,
Regierungsrat a. D. Dr. Ernst Soehlke aus Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker⸗ straße 42.
„Komet“ Maste- und Hebezeuge-
8 Fabrik G. m. b. I.
Schulz⸗Winterfeld. Schunck. [40058]
Hygiene Gesellschaft m. b. H. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 6. 13 ist die Gesellschaft aufgelöst, der Ge⸗ schäftsführer Paul Harmuth ist Liqui⸗ dator; etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
[41200]
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juli d. Js. tritt die unterzeichnete Firma in Liquidation. Gläubiger wollen sich melden.
Lötindustrie, G. m. b. H.
Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 36/38.
[41756] Gläubigeraufruf.
Die Concordia Treibriemenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Alexandrinenstr. 97, ist am
16. Juli in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden. Berlin, den 18. Juli 1913 Arthur Ehlert, Liquidator.
[42109]
Nachdem in Sachen Zahlungsein⸗ stellung der Firma A. Adler, Han⸗ nover, und der Hannoverschen Sack⸗ industrie die von dem IJnhaber dieser Firmen ausgestellte Generalvollmacht zurück⸗ gezogen wurde, die Masse soweit wie möglich auch verteilt ist, liegt die Ab⸗ rechnung über die Liquidation im Kontor des Herrn Siegfried Frankenberg, Han⸗ nover, Georgstr. 35, vom 28. Juli bis inkl. den 4. August dieses Jahres werk⸗ täglich von 10 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags zur Einsicht der Herren Gläubiger aus.
Etwaige Einwendungen sind bis zu diesem Tage zu erheben, da Herr A. Adler später selbst das Verfügungsrecht über sein Vermögen wieder erhält.
Hannover, den 23. Juli 1913.
Der Gläubigerausschuß
J. A.: Frankenberg.
41420 Anzeige. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 24. Juni
Staats.
—
ds. Js. aufgelöst; die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Geestemünde, den 10. Juli 1913. Norddeutsche Rühren- und Blech⸗ schweiß-Werke G. m. b. f. vor- mals Fr. Werner in Liquidation. [42151] Rechnungsstand der Handelsbank in Lodz per 30. Juni 1913. Aktiva. Rubel ) kb“ 726 366,32 2) Konti bei der bdh6668099 1 3) Diskontierte Wechsel .[22 454 458 58 4) Inkassowechsel... 480 173 90 5) Darlehen gegen Unter⸗ Poaond. 11 270 — 6) Eigene Effekten 1 492 984 80 7) Effekten des Reserve⸗ 1I1 8) Spezielle laufende Rech⸗ nungen 1 305 605 9) Korrespondenten Loro [16 439 963 1 10) . Nostro 564 900 11) Konto der Zentrale mit den Filialen 6 746 252 12) Tratten u. Wechsel a. ausländ. Plätze 1232 059 1* Bankgebäude.. 740 850 14) Protestierte Wechsel. 99 127 15) Mobil.⸗ u. Einrichtungs⸗ J1“ 508,— 16) Transitorische Beträge 2 265 217 21 19 Unkosten 14“ 429 050]44 18) Rückzuerstattende Kosten 1 445 69 59 294 000 64
8— Passiva. 1) Anlagekapital (volleingez. Aktien) Em. 1—5 . 2) Reseryvesonds ... 3) Spezielle Reservefonds 4) Dividendenreserve.. 5) Gewinn pro 1912 . 6) Unbehobene Dividende 7) Girokonto u. Kapital⸗ 11“*“ 8) Korrespondenten Loro. 9 8 Nostro] 4 814 414 10) Konto der Zentrale mit den Filialeln 6 813 347 52 11) Rediskontierte Wechsel b. d. Staatsbank 4 474 340 44 12) Zinsen, Provision und ’ ommission ..1 088 230/70 13) Transitorische Beträge 2 875 999 70 14) Wechsel⸗ und Effekten⸗ depot b. der Staatsbank 750 791/21 59 294 000,/64
10 000 000 5 000 000 510 000 40 000
9 808
23 527
16 540 432 6 353 107
Commercial Union Versicherun
8
gs⸗Aktien⸗Gesellschaft Lomdon.
1 Dixektion für das Feuerversicherungsgeschäft im Deutschen Reiche: Berlin W. S, Charlottenstraße 65/65 a.
Rechnungsabschluß. (Umrechnungskurs 1 = 20 ℳ.)
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912.
A. Einnahme.
8
(Die Zahlen 1
— 3 der Einnahmen und 1—7 der Ausgaben beziehen sich lediglich auf die Feuerversicherung.)
—
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
für noch nicht rämienüberträge).. b. Schadenresere,..
a.
verdiente Prämien
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni Nebenleistungen der Versicherten:
Policegebühren.. Sonstige Einnahmen: a.
b.
rungsabteilung. der Unfall⸗ rungsabteilung
C. rsic d. rungsfondsds..
der Transportversicherungsabteilung 8 des West of England-Lebensversiche⸗
Gesamteinnahmen der Lebensversiche⸗
und Haftpflichtversiche⸗
des Hand - in-Haänd Lebensversiche⸗
rungsfondds..
des Union-Lebensversicherungsfonds .
Gesamteinnahme..
112 249 245
89 415 413 23 256 120
11 989 031
81 342 440— 89 222 317 —
₰
ℳ ₰
1) Rückversicherungsprämiienn . .
2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der
165 640 ℳ betragenden Schadenermittelungs⸗
kosten abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. gezahlt ℳ 4758 905,—
8. zurückgestelt 581 480,—
b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der
876 500 ℳ betragenden Schadenermittelungs⸗
kosten abzüglich des Anteils der Rückoersicherer:
a. gezahlt 27 526.423,—
8. zurückgestellt 5 181 885,—
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:
für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des
Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) Abschreibung auf:
2. siehe Gewinn⸗ und Verlustkonto
69 432 632 97 334 644
9 884
b. Inventar
++R+R.RRñ RR RKK111166“
Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.
b. sonstige Verwaltungskosten ..
Steuern und öffentliche Abgaben.. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.. 14*“
Sonstige Ausgaben:
a. Gesamtausgaben der Lebensversicherungsabteilung b. der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsabteilung c. der Transportversicherungsabteiluug. d. des West of vngdend Lebensversscherungsfondes e. des Hand-in-Hand-Lebensversicherungsfonds.. f. des Union-Lebensversicherungsfondds
9) Ueberschuß, siehe Gewinn⸗ und Verlustkonto.
7977
9 969 024 11 009 485
307 537 22 320—
112 249 245 85 115 413 22 256 120 11 989 031 80 542 440 89 222 317Z—
20 978 509 1 102 679
329 857
14 600 000 —
574 271 726 II. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gesamtausgabe..
574 271726—
Ausgabe.
A. Einnahme.
Saldovortrag von 1911.
Zinsen und Dividenden, welche den Abrechnungen der einzelnen A
bteilungen nicht zugute kommen ..
Ueberschuß der Gewinn⸗ und Verlustrechnu
Aktienüberschreibungsgebühren Anteil der Aktionäre VOVWVWZVD64. 1 Anteil der Aktionäre 1903/1907) — Union — . ewinn aus Kapitalanlagen:
a. Gewinn an realisierten Wertpapieren n
A. Aktiva.
am
.
ng 90 90 8 2 Lebensversicherungsgewinn .ℳ 1 564 460,—
am Lebensversicherungsgewinn
...66 E“
ℳ 3 403 557 Dividende am 14. Mai 1912 bezahlt. .. Interimsdividende am 14. November 1912 bezahlt 5 040 138 Zinsen auf West of England-Obligationen.. 14 600 000 . „ Palatine-Obligationen.. “ 22 590 8 „ Union-Obligationen... „ „ Ocean Obligationen. 312 892 Lo“* Kosten für angekaufte Geschäfte... 76 004 Verlust aus Kapitalanlagen: a. Verlust an realisierten Wertpapieren b3383I8I3“
ℳ6
2 360 000 2 360 000 232 235 205 291 459 284 681 915 397 877 10 000 000
411111
13 011
Gesamtbetrag.. III. Bilanz für den
Ueberweisung an den Kursreservefondds ..
Ueberweisung an den Pensions⸗ und Garantiefonds..
Abschreibung auf Bureaugebäude..
Neuanschaffungen und Reparaturen von —) Gewinn und dessen Verwendung:
b. Vortrag auf neue Rechnung
Burcaumobiliar und Einrichtungen a. Dividende an die Aktionäre ℳℳ 2 950 000,— “
77 728 200 000 400 000 445 063
5 713 516
23 545 920 chluß des Geschäftsjahres 1912.
Gesamtbetrag.. E. Passiva.
28 545 920—
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital (Wechsel)
2) Sonstige Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten. Generalagenten be⸗
b. Ausstände bei ziehungsweise Agenten.. c. Guthaben bei Banken..
„8äö156
d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗
unternehmungen...
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende
11“”“
1A4“
3 2 Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden
b. Wertvapiere .....
c. Darlehen auf Wertpapiere 3
d. Wechsel. 11“”“ bö5 6) Inventar (abgeschrieben)).. 7) Sonstige Aktiva:
ad.
Bilanz des West of England-Lebens⸗
versicherungsfonds... Bilanz . versicherungsfonds.
b.
des Hand-in-Hand-Lebens⸗
Bilanz des Union-Lebensversicherungs⸗
-S,n“
Bilanz der Lebensversicherungsabteilung
Stempelbestad. Guthaben bei dem West 0 Lebensversicherungsfonds.
f En gland-
Guthaben bei dem Hand-in-Hand-
ö
Restwert erworbener Geschäfte 1“
Gesamtbetrag..
Vorstehende Rechnungen sind auf Grund der von der Generalversammlung der Aktionäre am 6. Mai genehmigten Gesamtjabresrechnung aufge
3 652 351
21 370 211 3 601 190
5 270 463
145 287
4 939 118 118 733 756 147 591
1 104 007
10 999 263 75 378 639 81 140 546
104 708 306 14 105
25 872
726 394 8 127 605
ℳ: 53 100 000
₰ ₰
E44““
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
überträge):
9) I ͤ.. ℳ 65 239 005,—
9) kesnaportwerssche ung, “ 17 175 763,—
nfall⸗ und Haftpflicht⸗
“ v“ „ 35 496 815,—
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): . . ℳ 5 763 365,—
1) Feuerversicherung 2) Transportversicherung „ 45 280,— 10 095 037,—
3) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Hertichertimng . 6—
3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grundstücken Nr. 5 S“ .116.
c4*“
5) Sonstige Passiva:
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. West of England — 4 % Obligationen. c. Palatine — 4 % Obligationen .. d. Union — 4 % ObligatinenF. e. Ocean — 4 % Obligatinen f. Zeitweiliges Depositum der Union-Lebens⸗ 4“ g. Guthaben von Agenten und Diversen. 3 575 896 4A4*“ 294 815 Nicht abgehobene Dividenden und Zinse.. 270 568
. Im voraus vereinnahmte Zinken Bilanz des West of England-Lebensversiche⸗ cce4“ 10 999 263
Bilanz des Hand-in-Hand-Lebensversicherungs⸗
D4““ n. Bilanz der Lebensversicherungsabteilung 104 708 306 0. Bilanz des Union⸗Lebensversicherungsfonds. 81 140 546 p. Zeitweiliges Depositum der Lebensversicherungs⸗ eeaa“ q. Rücversscherungs⸗ und andere Fonds.
6) Spezialreserven: 444*“ b. Pensions⸗ und Garantiefondtrdds .
“ 11111412““ 528 789 724 — Gesamtbetrag..
124 924 472 23 274 832
8
ℳ ₰ 59 000 000—
324 875 133
5 385 810— 5 713 516—
528 789 724—
stellt.
] ☛Ꝙꝙ Lediglich im Interesse ihrer deutschen Versicherten, einschließlich des von der Union Assurance Society zur Abwicklung übernommenen deutschen Lebensversicherungsbestandes, unterhält die Gesellschaft neben den sonst in Deutschland vorhandenen Vermögenswerten zur Verfügung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung Depots bei der Reichsschuldenverwaltung, bei den Schuldenverwaltun Bundesstaaten und bei der Reichsbank in Gesamthöhe von ℳ 6 252 000. Auf Grund besonderer Vereinbarungen ist das Kaiserliche für Privatversicherung befugt, aus diesen Depots etwaige Forderungen deutscher Versicherungsnehmer, sofern ein nach deutschem Recht vollstreckbares
UÜrteil oder Anerkenntnis vorliegt, selbständig zu Die Gesellschaft kann über diese 8
Berlin, den 15.
uli 1913.
Der Ha
befriedigen. epots, die alljährlich um 45 % des erzielten inländischen B 8 G n ohne Genehmigung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung nicht Hersgen. sch b6 xe behr 8 ee
Commercial Union Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
uptbevollmächtigte und Direktor für das Deutsche Reich: Theodor Zahn.
Pn deutscher ufsichtsamt
4 5 1 21
Der Inhalt dieser Beilage 8 uster, Konkurse 1
1“
ür Selbstabholer auch durch d
Das tral⸗Handelsregister für das Deutsche aerneac, nc⸗ 8 Behnrche Expedition des
8
öe“ 88
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Geno owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,
nzeiger und König
Berlin, Sonnabend, den 26. Juli
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
für das Deutsche Reich. „r. 154)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der etragt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Das Bezugspreis
1913.
e eeh katbn über Warenzeichen,
“
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 175 A. und 175 B. ausgegeben.
Handelsregister.
8
Altona, Elbe. [42226]
Eintragungen in das Handelsregister. 22. Juli 1913.
H.⸗R. A 1678: Heinrich Münte, Altona⸗Bahrenfeld. Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Münte, Altona⸗Bahrenfeld.
23. Inl 1913.
H.⸗R. B 174: Norddeutsche Terrain⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altona. Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Jacob Wolff ist beendet. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Siegmund Philipp zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vergütung des Geschäftsführers sind geändert.
Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Aue, Erzgeb. 142227]
Auf Blatt 233 des hiesigen, früher beim Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel und die Dorf⸗ schaften geführten Handelsregisters, die 5 Ernst Gruner in Aue betr., ist zeute eingetragen worden: Der Spediteur Carl Ernst Gruner in Aue ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber sind in Erbengemeinschaft Frau Ida Helene verw. Gruner, geb. Peuschel, der Kaufmann Johann Adolf Gruner und die minder⸗ jährigen Geschwister Hanna Helene, Johann Ernst und Karola Anna Gruner, sämtlich in Aue. Königl. Amtsgericht Aue, den 23. Juli 1913.
Baden-Baden. [42228] Handelsregistereintrag. Abt. A. Band 1 O.Z. 273: Firma Marie
Bazoche in Baden. Die Firma lautet
jetzt „Marie Bazoche Nachfolger,
Gustav B⸗ chean Offene Handels⸗ esellschaft. Gesellschafter sind: Gustav dtache Pensionsinhaber in Baden, Karl
Bazoche, Kaufmann in Hamburg, Franz
Bazoche, Kaufmann in Straßburg i. E.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gustav
Bazoche allein berechtigt. Die Gesellschaft
hat am 1. April 1913 begonnen.
Band II O.⸗Z. 416: Firma Hotel Viktoria, Hans Löbbe in Baden⸗ Baden: Die Firma ist erloschen.
Baden, den 20. Juli 1913.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Bautzen. [42229] Auf Blatt 383 des Handelsregisters, die Firma Bautzener Stanz⸗ und Emaillir⸗ werk, Blechschmidt u. Stelzer in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: 8 Die Prokura des Kaufmanns Georg Gockell in Bautzen ist erloschen. Bautzen, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Bautzen. 1 0] Auf Blatt 616 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen a. der Prokura des Schuhmachermeisters Carl Helma in Bautzen und der Firma Clara Helma in Bautzen eingetragen worden. 1“ Bautzen, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. G [42137] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1576. Berlin⸗Oberspree, Ter⸗ rain⸗ und Baugesellschaft mit dem * zu Berlin: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 21. Juni 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. erner: Der Architekt Sigbert, Seelig in Berlin ist noch zum Mitgliede des Vorstands ernannt. Bei Nr. 2809. Ernst Wasmuth Architektur⸗Ver⸗ lag, Architektur⸗Buchhandlung und Kunstanstalten Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Buchhändler Günther Wasmuth in Berlin⸗Steglitz ist sim Vorstandsmitgliede ernannt. — Bei Nr. 4623. Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlotten⸗ burg: ie Prokura des Dr. Ludwig Silberberg in Berlin⸗Schöneberg ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 6694. Zeipauer Dachstein⸗ und Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu erlin: Prokurist: Albert Rothe in eipau. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. “
Berlin. [41166] In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
worden: Nr. 12 291. A. Heinemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Bureau⸗ artikeln jeder Art, insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma A. Heine⸗ mann & Co. bestehenden, bisher von dem Gesellschafter Toby Taubmann als alleinigen Inhaber betriebenen, in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 4079 eingetragenen Geschäfts. Zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft ist dieselbe befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Toby Taub⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Hugo Scherler in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Die Verbindlichkeiten, die im Be⸗ triebe des in die Gesellschaft einge⸗ brachten Handelsgeschäfts unter der bisherigen Firma A. Heinemann & Co. begründet worden sind, gehen nicht mit über. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den beiden Gesellschaftern a. Toby Taubmann — mit 10 000 ℳ bewertet — das von ihm unter der Firma A. Heinemann & Co. bestehende, zu Berlin, Wilhelmstraße 106, betriebene Han⸗ delsgeschäft nebst Zubehör mit den außen⸗ stehenden Forderungen nach im Gesell⸗ schaftsvertrag enthaltener Einzelaufstellung dergestalt, daß das Geschäft vom 15. Juli 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird; b. Hugo Scherler — mit 9000 ℳ bewertet — 10 Doppel⸗ schreibtische in Kiefernholz, 10 Dovppel⸗ schreibtische in Kiefernholz, 10 Doppel⸗ schreibtische in Eiche, 10 Doppelstehpulte in Kiefernholz, 5 Schränke in Kiefernholz, 10 Aktenschränke in Kiefernholz, 1 kl. Schreibtisch in Kiefernholz. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger
— Bei Nr. 6048 Concordia Treib⸗ friemen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der beeidete Bücher⸗ revisor Arthur Ehlert in Neukölln — Bei Nr. 8927 Thne American Shoe Polish Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Richard Pötsch ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9768 Berlin⸗Wandlitzer Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Max Reichhelm ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Goldsche in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 684 Deutscher Telegraf Dr. Rudolf Dammert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Kurt Henoch in Charlottenburg ist zum weiteren Geschͤftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 1. Juli 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag insofern abgeändert, als § 11 ge⸗ strichen ist und in § 9 Abs. 2 hinsichtlich der Vertretung durch die Geschäftsführer andere Bestimmungen getroffen sind; es ist bestimmt: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, dann wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Für die Geschäftsführer können stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. Berlin, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [42138]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juli 1913 eingetragen worden: Nr. 41 303. Excellent⸗Gewehr Fried⸗ rich Grumme, Charlottenburg. In⸗ haber: Friedrich Carl Grumme, Kor⸗ vettenkapitän a. D., Berlin⸗Halensee. Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb des sog. Kohlensäure⸗ und Luft⸗Ge⸗ wehres „Excellent“. Geschäftslokal: Lutherstraße 50. — Nr. 41 304. Paul Fildebrandt, Berlin, Zweignieder⸗ lassung der Hanuptniederlassung in Stettin. Inhaber: Paul Fildebrandt, Bauingenieur, Stettin. — Nr. 17 419. Hotel Brandenburg Inh. Carl Blanckenburg, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Hotel Brandenburg Paul Bläse. Inhaber jetzt: Paul Bläse, Hetegbeftehn Berlin. Nr. 19 329. Dampfwäscherei „Reform“ Inh. F. Lehmann, Berlin. Die Firma
lautet jetzt: Dampfwäscherei Reform F. Lehmann. Inhaberin jetzt: Marga⸗ rethe Hinze, geb. Kauffrau, Char⸗ lottenburg. r. 28 553. Deutsch⸗ Sicilianische⸗Asphalt⸗Werke Louis Schier & Co., Berlin. Dem Kauf⸗ mann Max Cremer zu Reinickendorf ist Prokura dergestalt erteilt, daß er nur er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der drei Gesellschafter zu vertreten. — Nr. 31 664. Hans Cohn⸗ heim, Wilmersdorf. Die Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt. Nr. 41 053. S. Gottlieb, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 8. Juli 1913 begonnen hat. Gesell⸗ schafter jetzt: 1) Hermann Hahn, Kauf. mann, Berlin, 2) Siegfried Feldt, Kau mann, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Her⸗ mann Hahn ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten 88 die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 12 191. Keibel & Co., Berlin. Das Geschäft und die Firma sind auf die Keibel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Annaberg im Erzgebirge und Zweigniederlassung in Berlin und Elberfeld übergegangen. Vergl. 122. H.⸗R. B 12 168. — Gelöscht die Firmen: Nr. 12 915. Gustav Dischlatis, Char⸗ lottenburg. Nr. 23 622. Berliner Knopf⸗Fabrik Hugo Grindôt, Berlin. Nr. 23 810. Ernst Hänisch Strammer Hund Gastwirtschaft, Berlin. Nr. 34 912. Berliner Bier⸗Import Richard Gien, Berlin. Berlin, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister (42139] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 305. Offene andelsgesellschaft: Josef Steinmetz & o. in Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ leute: Josef Steinmetz, Berlin, Ludwig Steinmetz, Berlin, und Reinhardt Brock, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur immer je zwei der Gesellschafter ermächtigt. — Bei Nr. 38 880 (Firma Richard Schmidt Elektr. Isoliermaterialien in Char⸗ lottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 5375 (offene Handelsgesellschaft Straßenbau⸗Gesell⸗ schaft Zoveller, Wolfers, Droege in Berlin): Der Baumeister August Eduard Wilhelm Droege ist durch Tod ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Wolfers in Berlin ist alleiniger Inhaber der Dem Ingenieur Fritz Frach in Berlin ist Prokura in der Art erteilt, daß er die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann. Ebenso sind jetzt die Pro⸗ kuristen Fredi Przygode und Robert Wol⸗ fers jeder in Gemeinschaft mit einem zweiten Heghtwatstts vertretungsberechtigt. — Bei Nr. 11 611 (Firma Adolf Selig⸗ sohn in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellscheft. Der Kaufmann Eugen Pol⸗ lack, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. ie Pro⸗ kura des Henry Craemer bleibt bestehen. Die Gesamtprokura des Eugen Pollack
und Philipp Seligsohn ist erloschen. — 5
Bei Nr. 39 634 (Firma Ernst Riechert in Berlin⸗Hohenschönhausen): Der Frau Anna Riechert, geb. Werner, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie be⸗ rechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen Hans Kuhle die Firma zu vertreten und zu zeichnen. — Bei Nr. 15 840 (Firma W. Weber in Berlin): Dem Alexander Kuhr zu Berlin⸗Friedenau ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firma: Nr. 6122. H. Meier in Berlin. Berlin, den 21. Juli 1913. b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [42140]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 300. Groß Berliner Müllabfuhr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Abfuhrbeseitigung, Aufarbeitung und Verwertung von Wirtschafts⸗ und Betriebsabfällen aller Art, Handel mit den Betriebsprodukten, ferner alle sonsti⸗ gen Geschäfte, die zur Erreichung der vor⸗ bezeichneten Zwecke dienen, endlich auch
Beteiligung an anderen, ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen und der Erwerb derselben. Das Stammkapital⸗ beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Max Schütz in Charlottenburg, Direktor Julius Sakrzewski in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 301. Gebr. Naumann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Starkstromapparaten. Das Stammkapital beträgt 23 500 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Wilhelm Nau⸗ mann in Berlin. Dem Betriebsleiter Bruno Schröter in Berlin⸗Pankow ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni⸗ 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital wer⸗ den in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern: a. Wilhelm Nau⸗ mann — mit 3000 ℳ bewertet — Ma⸗ schinen und Werkzeuge, aufgestellt im Fabrikgebäude Prinzenallee 25/26, b. Bruno Schröter — mit 8500 ℳ bewertet — Maschinen und Werkzeuge aus der von ihm bisher betriebenen 16“ Werkstätte in Berlin⸗Pankow, Wollank⸗ straße 90. Ueber die Sacheinlagen sind Einzelaufstellungen zu den Akten über⸗ reicht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 302. Deutsches Sandalen⸗Syndikat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung und gewinnbringende Gestaltung des Absatzes der von den Ge⸗ sellschaftern herzustellenden Sandalen aller Art in Deutschland und Luxemburg. Zu diesem Zwecke darf die Gesellschaft San⸗ dalen durch die. Gesellschafter für diese Preise, Konditionen und sonstige Bestim⸗ mungen mit bindender Kraft festsetzen und durch Vertragsstrafen sichern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Moritz Feisenberger in Berlin, Direktor Georg Krausser in Berlin⸗Zehlendorf, Justizrat Richard in Harburg a. E. Dem Kaufmann Max Offenstadt in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Kaufmann Gustav Schmukermair in Berlin und dem Kaufmann Hermann Maeusser in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokurg erteilt, daß Schmukermair und Maeusser jeder nur gemeinsam mit Offen⸗ stadt vertretungsberechtigt sind. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. April/7. Mai 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Jedoch sind die Ge⸗ schäftsführer Feisenberger, Krausser und Palm jeder für sich allein vertretungs⸗ erechtigt, die Prokuristen Schmukermair und Maeusser nur jeder gemeinsam mit dem Prokuristen Offenstadt. Die Gesell⸗ schaft dauert bis 30. September 1923. Von da ab Fh der Vertrag als still⸗ schweigend verlängert auf je ein ferneres Jahr, wenn nicht mindestens zwölf Mo⸗ nate vor dem Ablauf eine Kündigung seitens eines Gesellschafters durch ein⸗ geschriebene, an den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und einen der Geschäftsführer zu richtende Briefe erfolgt. Auch vor dem 30. September 1923 kann in jeder ordent⸗ lichen Generalversammlung die Auflösung der Gesellschaft mit Wirkung am 1. Ok⸗ tober des betreffenden Jahres mit ½% Majorität der abgegebenen Stimmen beschlossen werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3443 Fianziirungsgesellschaft für Handel u. Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 4188 Central⸗ Afrikanische Seeen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Karl Petersen ist erloschen. — Bei
Nr. 7460 E. Foerster & Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8831 Chemische Fabrik Astoria Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Mengers 8 nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 10 837 Caro⸗ lus⸗Präcision Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Juli 1913 ist der Sitz nach Chemnitz verlegt. — Bei Nr. 12 107 Alliance, Buchdruckerei und Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Paul Lehmann in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Berlin, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Beuthen, O. S. [42231]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 510 bei der Firma Birnbaum Landau in Scharley eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 22. Juli 1913.
42232
Bonn. 2
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bonner Dampfkaffeebrennerei Union Jos. Abraham in Bonn folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Leopold Abraham, Kaufmann in Bonn, ist alleiniger In⸗ haber des Geschäfts und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.
Der Ehefrau Leopold Abraham, Ella geb. Rose, in Bonn ist Prokura erteilt.
Die Prokura der Ehefrau Emil Gold⸗ schmidt, Henriette geb. Abraham, in Bonn ist erloschen.
Boun, den 22. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. [42233]
In das hiesige Handelsregister Band IV B Seite 348 Nr. 135 ist heute die Firma: Industrie⸗Gesellschaft Phönix, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt einge⸗ tragen.
Ferner ist daselbst eingetragen: Der 1 chaftsvertrag ist am 15. Mai/14. Juni 1912 festgestellt. Die Nachträge dazu sind am 24. April, 13. Mai, 11. und 14. Juni 1913 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb industrieller landwirtschaftlicher Erzeugnisse aller Art, auch der alleinige Vertrieb derartiger Er⸗ zeugnisse sowie die Verwertung von Schutz⸗ rechten und deren Lizenzierung in einzelnen Bezirken und alle mit vorstehenden Unter⸗ nehmungen zusammenhängenden Geschäfte.
Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Paul Höpfner in Bleckendorf bestellt. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten; werden mehrere bestellt, so müssen rechts⸗ verbindliche Erklärungen von zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen gemeinsam gezeichnet werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 30 000 ℳ.
Von den Gesellschaftern sind die im § 5 des Gesellschaftsvertrags verzeichneten, nicht in Geld zu leistenden Einlagen, wie verschiedene Schutzrechte und Geheim⸗ verfahren zum Gesamtwerte von 25 000 ℳ auf das Stammkapital gemacht.
Die Niederlassung der vorbezeichneten Firma ist von Egeln nach Braunschweig verlegt.
Braunschweig, den 15. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Burgdorf, Hann. [42234] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 172 heute einge⸗ tragen worden:
Die Firma Dollberger Dampfkorn⸗ branntweinbrennerei Wilhelm Voeg⸗ ler, Dollbergen, und als Inhaber der Brennereibesitzer Wilhelm Voegler in Dollbergen. Burgdorf, den 17. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. [42235] Bekanuntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VII
wurde bei Nr. 46: Weilerthaler
Baumwollspinnerei, Aktiengesellschaft
(Filature de coton du Val-de-
Villé, société anonyme) inWeiler,
Unter⸗Elsaß, eingetragen 8