1913 / 175 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister Ansbach. Bekanntmachung. [42326]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1) bei dem Darlehenskassenverein Buch a. W. e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 1. Juni 1913 wurden gewählt: an Stelle des Georg

essenauer der Bürgermeister Georg Burger in Buch a. W. als Vorsteher und an Stelle des Georg Burger der Oekonom Michael Horn in Buch a. W. als Stellvertreter des Vorstehers.

2) bei der Molkereigenossenschaft Weidenbach, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 22. Juni 1913 wurde an Stelle des Michael Biller der Büttnermeister Johann Brunnenmeyer in Weidenbach als Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt.

Ansbach, den 24. Juli 1913.

K. Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [42327]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dornheimer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dorn⸗ heim unter Nr. 10 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bäckermeisters Moritz Poppitz ist als Bei⸗ sitzer der Landwirt Alfred Seever in Dorn⸗ heim in den Vorstand gewählt worden.

Arnstadt, den 23. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Bad Oeynhausen. [42328]

In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 4 eingetragenen Verein: Löhner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht am 19. bezw. 24. Juli cr. folgendes eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1913 ist an Stelle des alten das neue Statut vom 25. Juni 1913 getreten.“

Bad Oeynhausen, 24. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. [42329] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, „Tromlitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tromlitz“, folgende Aenderung eingetragen worden:

In Spalte 2. Firma und Sitz: Spar⸗ und Darlehnskassenverein für das Synder⸗ stedter Tal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Söllnitz.

In Spalte 5. Vorstand: Grosse, Paul, Landwirt in Söllnitz, Vorsteher des Ver⸗ eins, Fritsch, Paul, Schmiedemeister in Tromlitz, Stellvertreter des Vorstehers, Schwartze, Reinhold, Schmiedemeister in Obersynderstedt, Beisitzer. lankenhain, Thür., den 18. Juli

1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [42348]

Beider Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Ramsberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ramsberg, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Julius Moldenhauer und Georg Otte sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Emil Rath in Ramsberg und Emil Muskowitz in Stresow in den Vorstand gewählt worden.

Cammin i. Pomm. den 22. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Crimmitschau. [42351]

Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗

registers, die wirtschaftliche Vereinigung von Sächsisch⸗Thüringischen Gas⸗ werken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crim⸗ mitschau betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 3 Abs. 3, 7, 8, 28 Abs. 2, 29 Abs. 6, 30, 31 Abs. 1, 33 Abs. 2 abgeändert. Gas⸗ esellschaften sind verpflichtet, für ihre ämtlichen innerhalb des in § 3 Abs. 1 des Statuts bezeichneten Gebietes liegenden Gasanstalten je einen Geschäftsanteil zu erwerben.

Crimmitschau, den 23. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [42331]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 29 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Einkaufsgenossenschaft für Schneiderbedarfsartikel der Schneidermeister von Dortmund und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Schneidermeister Anton Breker ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Schneidermeister Eberhard Valtin in Dortmund in diesen eingetreten.

Dortmund, den 18. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [42332]

In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 18. Juli 1913 eingetragen zu Nr. 1, betr. die Firma Eintracht Bau⸗ und Sparverein für Beamte und Arbeiter in Essen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 7. April 1911, 30. März 1912 und 19. April 1913 sind die §§ 2, 16, 17, 18, 19, 20, 23, 40 Absatz 2 und 3 des Statuts ge⸗ ändert. Satz 2 des § 2 Absatz 2 hat folgende Fassung erhalten: Der Zweck ist au’sch ießlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien und Personen ge⸗

8

e und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. § 23 ist dahin geändert, daß rechtsverbind⸗ liche Zeichnung oder Erklärung durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgt.

Essen, Ruhr. [42333]

In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 18. Juli 1913 eingetragen zu Nr. 50, betr. die

Firma Landhaus⸗Ansiedlung Essen⸗

Stadtwald, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Tiedemann ist Paul Honert zu Essen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Forst, Lausitz. [42334] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 30 Preschener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpilicht zu Preschen heute ein⸗ getragen: Der Pfarrer Max Krüger ist als Vorsteher ausgeschieden. Der Gärtner Paul Robel in Preschen ist in den Vor⸗ stand gewählt worden, der bisher stell⸗ vertretende Vorsteher Schneidermeister Paul Noack ist Vorsteher, der Bauer August Schimmrick dessen Stellvertreter geworden, beide in Preschen. Forst (Lausitz), 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. Bekanntmachung. 8

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ kirchen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lund vom 12. Mai 1913 ist an die Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut getreten.

Danach ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen. Sie erfolgen in der Westfälischen Genossen⸗ schaftszeitung zu Münster i. W.

Die Zeitdauer ist unbeschränkt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember einschließlich.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen. wird durch den

Die Genossenschaft Vorstand vertreten.

Fredeburg, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. [42336] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Steinbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht —. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Wachendorf hat sich nach Satzung vom 16. Juli 1913 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gebildet, welche heute ins Genossen⸗ schaftsregister für Cadolzburg Band I. Nr. 14 eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsverbindliche Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“. Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Zeitinger in Wachendorf, Johann Stöber und Andreas Wening, beide in Egersdorf, Kaspar Grillenberger in Wachendorf und Johann Weber in Egersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürth, den 24. Julk 1918.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gernsheim. [42337] Bekanntmachung.

Der Landwirt Johannes Gansmann der sechste ist aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Biblis ausgeschieden; der Landwirt Valentin Heuser der achte in Biblis wurde

zum Stellvertreter bestellt.

Gernsheim, den 22. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. Gleiwitz. [42338]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Laband'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Laband eingetragen worden, daß der Hausbesitzer Carl Keamarz in Laband infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauer Franz Piescioch in Laband gewählt worden ist.

Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Juli 1913.

[42335]

111111A1A“ In das Genossenschastsregister“ ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Beamten ⸗Wohnungs⸗ bau⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpfl. Jt zu Gnesen eingetragen wörden: Vorstandsmitglied Zellmer ist aus dem Vorstande aus Vorstandsmitglied Dobrzynski ist zum Vorsitzenden bestellt und Lademeister August Krüger in Gnesen in den Vorstand gewählt. . Guesen, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [42340] in das Genossenschaftsregister. 1913. Juli 23. Einkaufsvereinigung Norddeutscher Automobilbesitzer eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. n der Versammlung der Genossen vom 15. Juli 1913 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen

worden.

Gemeinschaftliche Liquidatoren sind Marx Friedrich Gustav von Lindeiner, genannt von Wildau, zu Neu Rahlstedt, und Joachim Willy Friedrich Kreiss, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Herbstein. [42341]

1 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Engelrod vom 29. Juni Il. Js. wurde an Stelle des am 1. Oktober d. Is. aus dem Vorstand ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Georg Greb in Engelrod der Landwirt Heinrich Dietz dritter zu Engel⸗ rod in den Vorstand gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister hat statt⸗ gefunden.

Herbstein, den 21. Juli 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Jauer. [42344]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft Poischwitzer Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Poischwitz eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzer Oskar Püschel und Guts⸗ besitzer Gustav Fichtner sind die Guts⸗ besitzer Walter Otte und der Stellen⸗ besitzer Oskar Lissel, beide in Poischwitz, in den Vorstand gewählt.

Jauer, den 21. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [42346]

I. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bedesbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Theobald, Schreiner in Bedes⸗ bach, ist als Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Adam Schäfer, Steinabrichter in

Bedesbach.

II. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Bedesbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Philipp Cassel, Landwirt in Bedesbach, ist als Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Karl Bollenbacher, Landwirt in Bedesbach.

Kaiserslautern, 22. Juli 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kallies. [42347]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Kredit⸗ und Sparkasse Kallies, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kallies, am 15. Juli 1913 eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Hermann Neumann ist das Vorstandsmitglied Steinhaus als Direktor bestellt und Heinrich Vollbrecht neu als Vorstandsmitglied gewählt.

Königliches Amtsgericht Kallies.

Karlsruhe, Baden. [42349] In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z. 49 Seite 459/60 zur Rohstoffgenossenschaft der Schuh⸗ macher⸗Innung, e. G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: a. In der Generalversammlung vom 19. Februar 1913 wurden die §§ 20 und 25 der Statuten geändert. d. Hiernach läuft das Geschäftsjahr vom 1. September bis 31. August; das neue Geschäftsjahr hat am 1. Januar 1913 begonnen und endigt am 31. August 1913. Karlsruhe, den 23. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. B. 2.

Laage, Mecklb. [42352]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Liessow“ folgendes eingetragen worden:

Der Rentier Friedrich Demmin ist durch Tod aus dem Vorstand geschieden; an seiner Stelle wurde in der, Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1913 der Schmiede⸗ meister Carl Demmin zu Liessow wieder in den Vorstand gewählt.

Laage, 17. Juli 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Labischin. [42353] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bartschin⸗Stadt ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Haus⸗

besitzers Albert Stranz in Bartschin der Grundbesitzer Wilhelm Schülke in Pturke in den Vorstand gewählt worden ist. Labischin, 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Labischin. [42354] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 7 eingetragenen „Bartschiner Molkerei, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗

endigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. Labischin, 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. [42355] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Wallensener Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallensen, folgendes eingetragen: An die Stelle des bisherigen Statuts vom 23. Oktober 1889 ist das neue Statut vom 5. Juni 1913 getreten. Nach dem⸗ selben ist die Firma und der Sitz der Genossenschaft nicht geändert. Als Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt bezeichnet: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Deister⸗ und Weser⸗ zeitung in Hameln. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 8 Lauenstein, 13. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Lennep. [42356] In das Genossenschaftsregister ist bei der Hückeswagener Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hückeswagen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Ernst Schwefringhaus ist Her⸗ mann Strack zu Großenscheid in den

Vorstand gewählt. Lennep, den 8. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

München. [42357]

1) Beamten⸗Wirtschafts⸗Verein München, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 28. Juni 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Anton Weiß aus dem Vorstand ausgeschieden.

2) Münchner Schreinerwerkstätten für Kunstgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 13. Juli 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen die Haftsumme auf 1500 erhöht.

München, den 24. Juli 1913.

K. Amtsgericht.

Rennerod. [42358]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Halbs fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bürgermeister Wilhelm Loos I. in Hergenroth ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bürger⸗ meister Adolf Loos in Hergenroth getreten.

Rennerod, den 22. Juli 1913.

8 Königliches Amtsgericht. Säckingen. [42359]

Genossenschaftsregistereintrag zu Band I. O.⸗Z. 13, den Bauverein Säckingen, e. G. m. b. H., in Säckingen betr.: Bankvorstand Otto Apstein und Kaufmann Jakob Edelmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind Magazinier Josef Lenzin und Kaufmann Otto Lang hier in den Vorstand gewählt worden, ersterer als Schriftführer, letzterer als Rechner. Das Vorstandsmitglied Paver Zundel wurde erster Vorsitzender.

In der Generalversammlung vom 29. April 1913 wurde der § 32 der Satzung geändert.

Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn der erste Vorsitzende und ein anderes Vorstands⸗ mitglied sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzufügen. Im Behinderungsfalle vertritt der zweite Vorsitzende und nach diesem der Schriftführer den ersten Vor⸗ sitzenden.

Säckingen, den 22. Juli 1913.

roßh. Amtsgericht. I.

Salzwedel. [42360] „In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dambeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dambeck heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Albert Teickner in Dambeck ist Withelm Bierstedt daselbst in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. [42361] „In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 40 ist bei der Kartoffelflockenfabrik Wall⸗ stawe und Umgegend, eingetragene

Genossenfchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wallstawe heute eingetragen: Der § 13 des Staruts (Zusammensetzung des Vorstands) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1913 abgeändert. In den Vorstand sind weiter gewählt Landwirt Gustav Klaas in Ellen⸗ berg und Landwirt Hugo Quendt in Salzwedel. 8 Salzwedel, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Saulgau. [42362 Kgl. Amtsgericht Saulgau.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Hoßkirch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoßkirch eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. Mai 1813 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Pius Müller, Schult⸗ heißen in Hoßkirch, als Stellvertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied Fridolin Rauch, Gemeinderat in Hoßkirch, und als neues Vorstandemitglied Anton Nägele, Wagner in Hoßkirch, gewählt.

Den 22. Juli 1913.

Amtsrichter (Unterschrift).

Schweinfurt. [42366] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Wustviel“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft hat in ihrer Generalversammlung vom 29. Juni 1913 an Stelle des bis⸗ herigen Statuts ein neues Statut an⸗ genommen. Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmt sind, und 4) Maschinen,

zur Benützung zu überlassen.

drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

stände betreffenden, werden unter der des Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der

burg veröffentlicht. „Darlehenskassenverein Langen⸗ leiten“, eingetragene Genossenschaft

wurde die Aenderung der §§ 30, 35 und 36 des Statuts beschlossen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg ver⸗ öffentlicht. 8 Schweinfurt, den 24. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Siegen. [42364] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Weidenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Weidenau vom 22. Juni 1913 ist das Statut geändert worden⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Keeditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. Siegen, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [42365] Bei der unter Nr. 38 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Blaukreuz⸗ Hospiz Siegen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Siegen ist heute vermerkt: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren, Lehrer Emil Reichel und Schuh⸗ machermeister Ewald Scheiner ist erloschen⸗ Siegen, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Wassergenossenschafts⸗ vuc. kegister.

Bei der in unserem Register für Wasser⸗ genossenschaften unter Nr. 1 eingetragenen Drainagegenossenschaft 168.8 ist heute eingetragen worden: Nach Be endigung des Liquidationsverfahrens ist die Vollmacht des Liquidators, Ritterguts⸗ pächters Rudolf Jungfer in Profen, er⸗ loschen.

Jauer, den 26. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und 1 Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens

Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegen⸗ irma

Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würz⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 22. Juni 1913

Der Inhalt dieser Beilage,

. 198 ö

zum Deutschen Reichsan No. 175. 1

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse ns nc

erte Beilage

ser die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthe

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

zeiger und Königlich Pre

Berlin, Sonnabend, den 26. Juli

lAnE em =

istern, der Ur

eberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „(r. 15n)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Peutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Neichs⸗

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8

Adelnau. Bekanutmachung. [42191]

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Markus Jedwab in Sulmir⸗ schütz ist heute, den 22. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bochat in Adelnau ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1913.

Königliches Amtsgericht Adelnau.

Barr. Konkursverfahren. [42392]

Ueber das Vermögen des Emil Herr, Bäcker, und dessen Ehefrau, Doro⸗ thea geb. Adam, in Heiligenstein wird heute, am 23. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ richtsvollzieher Schmitthenner in Barr wird zum Konkursverwalterernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. August 1913. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1913, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht in Barr.

Beerfelden. [42222 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Panke und Gerbert zu Ober Finkenbach im Odenwald wird heute, am 22. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schäfer zu Michelstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. August 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, Hees eh sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

10. August 1913 Anzeige zu machen.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht in Beerfelden. Braunsberg, Ostpr. [42225] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Schmidt in Brauusberg, in Firma Meyer & Schmidt, ist am 23. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Lehmann in Braunsberg. Anmeldefrist bis zum 12. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest

und Anzeigefrist bis zum 15. August 1913.

Braunsberg, den 23. Juli 1913. Königl. Amtsgericht Abt. 1.

Breslau. [42197] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Todtmann in Breslau, der auf der Schweidnitzerstraße Nr. 51 einen Handel mit Schreibmaschinen betreibt, wird am 23. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Isidor Budwig in Breslau, Schweidnitzer⸗ straße 38/40. Frist zur lmmecdnag von Konkursforderungen bis einschließlich den 15. September 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 1. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1913 eirscklieglich. Breslau, den 23. Juli 1913. Amtsgericht. 8 Buttstädt. [42379] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors Arno Speerschneider in Buttstädt ist heute, den 23. Juli 1913,

kachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: 8 Edmund Reifenstein in Buttstädt.

Kaufmann Kon⸗

farsforderungen sind bis zum 11. August

1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und erster Prü⸗ fungstermin den 19. August 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1913. Buttstädt, den 23. Juli 1913.

Großh. S. Amtsgericht. I.

Cqharlottenburg. [42386] Ueber den Nachlaß des zu Charlotten⸗ burg, Leonhardtstr. 18, verstorbenen Kaufmanns Rudolf Steller ist heute nachmittag Uhr von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen, hier, Pesta⸗ lozzistraße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. August 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. August 1913, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 22. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. [42217]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Christoph Ernst Schreiber in Chemnitz, Gartenstraße 12, (alleiniger Inhaber der Firma Rich. H. Rödiger Nachf.), wird heute, am 23. Juli 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Domsch hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1913. Wahltermin am 25. August 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1913.

Chemnitz, den 23. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Colmar, Els. [42211] Ueber das Vermögen des Georg Schwander, Sohn, Mechaniker in Colmar, wird heute, am 22. Juli 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ agent Meid hier. Anmeldefrist bis 20. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1913, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. August 1913. Colmar, den 22. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Backstein⸗ fabrikanten Georg Michel II. in Hahn bei Pfungstadt wurde am 24. Juli 1913, Mittags 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher i. P. Philipp Reibstein in Darmstadt; offener Arreft, Anmelde⸗ frist bis 14. August 1913; erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 23. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Amtsgericht Darmstadt II, neues Gerichtsgebäude am Matildenplatz, Erd⸗ geschoß, Saal 118.

Darmstadt, 24. Juli 1913.

Gr. Hess. Amtsgericht II.

Ebersberg. [42393] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ebersberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Franz Pelk in Kirchseeon am 23. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nikolaus Lutz in Ebersberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. August 1913. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr.

Ebersberg, 23. Juli 1913.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Hall, Schwäbisch. [42219]

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe des Friedrich Beyschlag, Schuhmachers in Hall, Rosalie geb. Krumrey, wurde heute nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 23. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Ver⸗ walter: Gerichtsnotar Wiedenmann in Hall.

Hall, Schwäbisch, den 23. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[42405]

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis betr Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespal

Halle, Saale. [42216]

Ueber das Vermögen des Mineral⸗ wasserfabrikanten Albert Schondorf, des früheren Juhabers der Firma: Hallesche Mineralwasserfabrik Carl Schondorf, Inhaber: Albert Schondorf, in Halle S., Forsterstraße 42, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Conrad Drebinger zu Halle S., Burgstr. 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18.,/8. 13 und Frist zur Anmeldung der Konkuürsforderungen bis 8. September 1913. Erste Gläubigerversammlung den 21. August 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. September 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Halle S., den 24. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. [42377] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Martin Georg Bielfeldt, in Firma:! Paulsen & Bohde Nfg., Handlung mit Oefen und Kacheln, zu Hamburg, Geschäftslokal früher: Schön⸗ straße, Schuppen C, Zollvereinsniederlage, Wohnung: hier, Mansteinstr. 3 IV., wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Georg Jentzsch, Hamburg, Gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. August d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Sepkember d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. August d. Js., 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 22. Oktober d. Js., 10 Uhr. Hamburg, den 23. Juli 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [42376] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachter⸗ meisters Andreas Keinrich August Fahrenholz, Hamburg, Geschäftslokal: Eimsb. Chaussee 103, Laden, Wohnung: daselbst hochpart., wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Emil Korn, Glocken⸗ gießerwall 22. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. August d. IJs. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 20. August d. J., Vorm. 11 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin d. 22. Oktober d. J., Vorm. Nakel, Netze.

10 ½¼ Uhr. Hamburg, den 23. Juli 1913. Pas Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Haynau, Schles. [42188] Ueber das Vermögen des Pantoffel⸗ und Holzschuhfabrikanten und Han⸗ delsmanns Paul Werner in Haynau wird heute, am 24. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Krämer in Havnau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. August 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 2. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferdg⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Haynau.

Kirchheim u. Teck. [42396] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Ueber das Vermögen des Johann Friedrich Tausch, Gastwirts in Tübingen, früher Teckwirts in Weil⸗ heim u. Teck, wurde am 23. Juli 1913, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Vötsch in Weilheim. Anmeldefrist bis 15. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 23. August 1913, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. August 1913.

Den 23. Juli 1913.

Gerichtsschreiberei. Lieber.

eträgt 1 80 ₰ℳ für das Vierteljahr. tenen Einheitszeile 30 ₰.

ZJosef Wisuniewsk

Landstuhl. [42404]

Das Kgl. Amtsgericht Landstuhl hat über den Nachlaß der Karoline Gutheil, We. von Ludwig Eberhard Gutheil in Kottweiler⸗Schwanden am 24. Juli 1913, Vorm. 11 ¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Weber in Landstuhl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. August 1913, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie über die Fragen der §§ 132 —137 K.⸗O. 16. August 1913, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1913, beide Termine je Vor⸗ mittags 111 Uhr im Zimmer Nr. 3. des Kgl. Amtsgerichts hier.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Markranstädt. [42223]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Otto Haupt, alleinigen In⸗ habers der Firma Georg Haupt in Markraustädt, Leipzigerstr. 9, wird heute, am 24. Juli 1913, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walther in Leipzig, mit Zweigniederlassung in Markranstaͤdt. Anmeldefrist bis zum 23. August 1913. Wahltermin am 30. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1913.

Markranstädt, den 24. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. [42224]

Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Hedwig Zaͤnder, geborenen Heyde, in Memel, Alexanderstraße 10/12, ist heute, am 23. Juli 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Hiehle in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. Sep⸗ tember 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1913, Vormittags 11 ½a Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 20. Sep⸗ tember 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. August 1913 ist angeordnet.

Memel, den 23. Juli 1913. Templin, Amtsgerichtssekretar, als Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 5.

[42182] Bekanutmachung. Ueber das G des Kaufmanns in Nakel, Posener⸗ straße 125, ist am 21. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ozkar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis 1. Sep⸗ tember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. August 1913, Mittags 12 Uhr. Alllgemeiner ETE“ am 20. September 1913, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. September 1913. Nakel, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgerich

Neustadt, O. S. [42380]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Aust, geborene Glatzel, in Neustadt O. S., Domstr. 9, ist heute, am 22. Juli 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Keller, hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 22. August 1913, Vormittags 10 Uhr Zimmer 99 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1913. Königliches Amtsgericht Neustadt O. S.

Nikolaiken, Ostpr. [42195] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirts Carl Beutler in Olschewen ist am 23. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis 15. Sep⸗ tember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. August 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 6. September 1913. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer in Nikolaiken. Nikolaiken, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [42205] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Wwe. Fritz Scheulen als Inhaberin der Firma Gebr. Scheulen, Kolonialwaren⸗ Großhandlung und Kaffee⸗Rösterei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

¹ 1 E.

in Oberhausen, ist am 23. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Oberhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist his zum 19. September 1913. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtostelle. 8 Oberhausen Rl., den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Obermeschel.

[42398]

Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Obermoschel hat über das Vermögen des Krämers und Händlers Johann Kron IV. in Hall-

garten am 24. Juli 1913, Vormittags

11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Karl Mader, Rechtskonsulent in Obermoschel. Offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. September 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in §§ 132 mit 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen am 18. August 1913, allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1913, beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hier.

K. Amtsgerichtsschreiberei Obermoschel.

Regensburg. [42220]

Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Georg Kern in Regens⸗ burg, Georgenplatz, am 23. Juli 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seboldt jun. in Regensburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung und Frist zur Anzeige der Konkursforderungen bis Frei⸗ tag, den 22. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses: Sams⸗ tag, den 16. August 1913, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. August 1913, jedesmal Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 320.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Reinheim, Hessen.

[42212] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Leo Haas zu Groß Bieberau, In⸗ haber der daselbst bestehenden Firma S. Haas Söhne, ist heute, am 23. Juli 1913, Nachmiltags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eckhard in Reinheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. August 1913, Vormittags 9 Uhr.

Reinheim, Hessen, den 23. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Schwartau. [42221]21

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Carl Vick in Timmendorfer⸗ strand ist am 23. Juli 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Hatten⸗ bach in Schwartau. Anmeldefrist bis 10. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. August 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. August 1913.

Schwartau, den 23. Juli 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Seidenberg. [42464] Ueber das Vermögen der Firma Seidenberger Thonwerke Bernhard Balg zu Seidenberg ist beute, am 22. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Georg Henschel in Görlitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. August 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 September 1913. Königliches Amtsgericht Seidenberg O. L.

Siegen. [40770]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Lucian Mroczkowski in Dreisbach ist heute, am 18. Juli 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ Se eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Verwalter Willy Schneck in Siegen. Anmeldefrist bis zum 22. August 1913. Erste Gläubigerversammmlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. August 1913, Vormittags