1913 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

11 Uhr, Zimmer Nr. 8, im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frift bis zum. 22. August 1913. Siegern, den 18. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amfsgerichts.

Strassburg, Els. [42389]

88

Gitschinerstr. 15, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [42382]

Greiz. Konkursverfahren. [42208] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lohnbuchhalters Emil Gründel in Fraureutth ist an Stelle des verhinderten Rechtsanwalts Justizrats Feistel in Greiz Herr Rechtsanwalt Dr. Seyfart daselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Lissa, Bz. Posen. [42186] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Frauz Sloma in Kankel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. Juni 1913

Rybnik. Bekanntmachung. [42462].

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kascha in Nied. Rydultau soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind abzügl. Gerichts⸗ und Verwaltungskosten 2036,37 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 7653,77 ℳ. darunter keine

mtlich festgestellte Kurse.

zum Deutschen Reichsanzeiger un

Heutiger! Voriger Kurs

15 * * 22 22*

8 9

*.

d Käniglich

8

Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 26. Juli

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger

Voriger

Kurs

Berl. Synode 08 utv. 19/4 1.

Mannheim 1901, 1906

50G

5

84,00 G

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns L. Schoop in Berlin, Skalitzerstr. 127, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 13. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, bestimmt.

Berlin, den 17. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. [42185] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Schüickram

894,50 G 9640 8 82,60 8 95,80 G 94,80 b

—,

Greiz, den 24. Juli 1913. Fürstliches ““ Abteilung III. Kühn.

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lissa i. Pof., den 19. Juli 1913, Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schirmmachers Karl Peter Brand in Magdeburg, Goldschmiede⸗ brücke 5, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Maadeburg, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. Konkursverfahren. [42406] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Reisenden Josef Henrich in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 23. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Mannhèim. [42397]

bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegat auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht aus.

Rybuik, 22. Juli 1913. Siegfried Bender, Konkursverwalter.

Siegen. [42190]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Liquidation befindlichen Firma Huhnen & Schneck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weidenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Siegen, den 19. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [42207]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Wilhelm Schmitt in Weidenau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und

V 94,50 G 96,25 B

82,60 G 00 95.80 G 94,75 G

90,75 eb G

Ueber das Vermögen der Frau Char⸗ lotte Bott. geb. Krieger, in Straß⸗ burg, Junkerstraße Nr. 1, ist am 23. Juli 1913, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Seeger in Straßburg, Blauwolkengasse Nr. 21. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 23. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. August 1913. Prü⸗ fungstermin: 22. September 1913, jeweils Vorm. 11 ½9 Uhr, Saal 3.

KKaiserliches Amtsgericht zu

Straßburg i. E.

tnttgart. [42213] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlob Rapp, Bauern in Birkach, O.⸗A. Stuttgart, am 23. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Stellrecht in Plieningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August 1913. frist bis

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ½ do. kons. Anleihe 86 3 ½ do. do. 90, 94, 01, 05 3 ¾ Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19/4 do. 1912 unk. 1922/4 do. do. 1903 3 ½ do. do. 1896 3 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 Sächsische St.⸗Rente 8 ve do. ult. —, Juli l[vorig. —,—

Schwarzb.⸗Sond. 1900 4 1.4.10 Württemberg unk. 15/4 versch. do. unk. 21 4 1.4.10 1881—83 3 versch.

Preußische Rentenbriefe.

v . 4 versch.] 96,00 G 2 versch, 88808 1.4.10

94,50 G 94,50 6 83,80 G 94,00 G 84,30 G 93,50 G 93,50 6 1.4.10 95,00 G

1.4.10. 95,00 G 1.4.10

94,00 G 89,75 G

95,00 b B 97,20 G 87,10 G 84,30 B 93,80 G 93,80 G 91,50 G 95,10 G 93,30 G 89,50 G Sächf. Idw. Pf. bis 23/4 94,90 G do do. 26, 27/4

93,80 b 94,75 b

83,80 G

versch. 1.3.9

sc versch. 1.4.10 1.4.10 versch. 1.4.10 1.4.10

1 do. 1912 unkv. 23/4 1.1 do. 1899, 1904, 05 3 ¼ 1.1 Bielef. 98,00 FG02/03 4 1.4 Bochum 18 N ukv. 23[4 1.3. do. 1902 3 ¼ 1.4. 4 1 1 4 4 4

2282 —* Sb8

Westfälische 2. Folge 3 ½ 1.1. 1907, 1908 4 11n“ 8 do. 1912 unk. 17/4 do. 1. Folge

do. 1888, 97, 98 3 ½

do. 1904, 1905 3 ½ * Marburg 1903 N 3 ¼ 90,70 B Minden 1909 ukv. 1919/4 89,50 b G do. 1895, 1902 3 ¼ —,— Mülhausen i. E. 1906/ 4 —,— do. 1907 unk. 16/ 4 —,— MülheimRh. 99,04, 08/4 do. 1910 N ukv. 21/4 95,00 B do. 1899, 1904 3 ¼ 95,00 B Mülh. Ruhr 09 E. 11 N 89,00 —b unk. 31/4 do. 1889, 97 3 ½ do.

do. 1908/11 unk. 1974 do. 1912 unk. 42/4

75.25 G

96,70 G

2 0097. 97,50 G 75,30 G

erliner Börse, 26. Jüuli 1913.

†, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. üsterr.⸗-ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. h . 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = salter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar

1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. jem Papier beigefügte Bezeichnung NX besagt, estimmte Nummern oder Serien der bez.

ieferbar sind.

Wechsel.

Heutiger Voriger Kurs

168,35 B8 9y—,— 2 M. 167,00 G den Men. 8 T. 80,50 b B —,— 2 M. E s 1“ 8 T. —,— ,— 2 M. —, —,—

10 T. 112,05 3 —,—

10 T. 78,75b G/ —,— 2 M. 8 T.

14 T.

1

1

1

¹ do. 1 do. 1 Westpr. rittersch. 1 do. do. 8 4 do. . S. 1 1

1

1

1

1

1

1

2

2—80A282 ³₰ SSA 88 αcoc[Ul Ua l

Hamburg. [42378]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Gesellschaft in Firma Ham⸗

burger Trausport Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 23. Juli 1913. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

[42401]

[42203]

22

Bonn 1900 3 ½ do. 1901, 05 3 ½ do. 1896 3 Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901/4 do. 1901 3 ¼ Breslau 06 N unkv. 21/4 do. 09 N unkv. 24/4 do. 1880, 1891 8 ¼ Bromberg 1902/4 —,— do. 09 ukv. 19/22 4 0 94,30 G

do. 1895, 1899 3 ½ ge

Burg 1900 N4 97,00 G el 1901 4 1.4.10 —,—

do. 1908, S. 1, 3, 5 4 1.4.10% —,— do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ¼ do. 1887 —, do. 1897, 99, 03, 04 3 ¼ do. 1901 M.⸗Gladbach 99, 190074 Charlottenb. 89, 95, 99 do. 1911 N unk. 36/4

do. 1907 unkv. 17 do. 1880, 1888 3 ½ do. 1908 unkv. 18/20 do. 1899, 03 N3 ½ do. 1911 N/12 Iukv. 22 Münster 1908 ukv. 18/4 do. 1885 konv. 1889 95,00 G do. 1897 3 ½ do. 95, 99, 1902, 05 . 87,20 b G Naumburg 97, 1900 kv. 3 ½ Coblenz10 Nukv. 20/22 —,— Nürnberg 1899 01/4

8

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

EEEE

888

1188 8o c

do. do.

do. do. do. do. Hess. L2 bs.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12 174 do. S. 18 22 4 do. S. 10a, 23 26/4 do. S. 2774 do. S. 1 11 3 ½ do. Kom.⸗Obl. 5-94 do. S. 10 12 do. S. 9 a, 13, 14/4 do. S. 15 16/4 do. S. 1 4 3

18

+— 12 8 8

8₰ H

qC2A2AgPgESU᷑gESANSSZ

8 02

—,— 97,20 G ahass

28222AAAS2 222 2 22 22 88 0 w◻¶☛

1.4.10. 1.4.10 1.4.10. versch. versch. 1.2. 8

versch.

versch. 11

8 829,006

8— 1900/01, 06, 07/4

88

Hessen⸗Nassau.

do. 6 verf —,— Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 95,75 G do. do. 3 versch. 84,00 B

Lauenburger.. 1127I üe=gah gng 1.4.

o. ver Posensche ver⸗ do. 8 PWeteste.. .

S8b

.. 100 fl. 8 T. 100 fl.

..100 Frs. 100 Frs. . 100 Kr. 100 Kr. ..100 Kr. ätze. 100 Lire 100 Lire . 100 Kr. 1 Milr.

Heinsberg, Rheinl. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleinhändlers Hermann Esser in Birgelen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das

e

ns 96,25 G 96,75 b . 96,10 b G . 97,00 b

83,80 G 95,70 G

22222222ö2 2888828288

geeeetteern eüeüeüeeeee

8888

ver verf 3 verf

7 —,

111,95 b G

gG 8 DAch oüodhohecochecechcee

388

rist

8 92

do.

do.

Anmoldefrist 14. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr.

Den 23. Juli 1913.

in Berlin, Frankfurter Allee 186, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juni 1913 bestätigt ist, aufgehoben

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. August 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Furagehändlers Philipp Hoffmann in Mannheim wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Mannheim, den 22. Juli 1913.

Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben. Siegen, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. [42184]

3 M. viste

20,465 b B 20,438 b

7 20,245 B

o. 2 Rhein.

do. Sächsis

do. s ae

und Westfäl. do.

ver

3 verf

ch .. * .3 ver 4 ver 8 ver verf

do. 85 kv. 97, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 N unk. 22/23 do. 94, 96, 98, 01, 03 Cöpenick 1901 Cottbus 1900 do. 1909 N unkv. 15/4

8

eeeSnESSe &EBR

98,10G

95,10 b

. 84,40 G

94,90 G 94,90 G 94,90 G 84,00 B 83,60 B 94,25 G 94,00 G

do. 1902, 1904 unk. 14/4 do. 07/08 uk 17/18/4. do. 09-11 uk. 19-21/ 4 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 3 ½ do. 1903 3 Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4

bis 25 3 ½ Kredit. bis 22 4 do. 26— 83/4 bis 25 8 ½

do. do. do.

Verschiedene Losanleihen.

8*

88 88 Aco.

SSggggsggSgUgUgUA‚ʒ

bestimmt. Schleswig⸗Holfiein 7,4 do. DS.

Heinsberg, den 20. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hildesheim.

[42206]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Noell & Lorenz, Kunstgewerbliche Werkstätten, G. m.

4,1975 B 3 ver

. EE 8 2 5 81,025 G Anleihen staatlich 1u Detm. Lndsp.⸗ u. Leihet. 4] 1.1.7 ““ Oldenbg. staatl. Kred. 4 ver do. do. unk. 22 4 ver do. do. 8 ver Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ ver do. Coburg. Landrbk. S. 1 3 unk. 20/22 4 do. S. 4 unk. 25/4 do. Gotha Landeskrd. 4 do. uk. 16/4

Gr. Amtsgericht. Z. 4. München. [42402] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 23. Juli 1913 wurde das unterm 9. Dezember 1912 über das Vermögen des Damenkonfektionsgeschäfts⸗In⸗ habers Curt Arnecker in München eröffnete Konkursverfahren als durch

83,50 b G 93,40 b 93,50 G

83.80 B

r Institute. 100,50 G b

do. 1902, 05 3 ¼ Pforzheim 1901, 1907/4 do. 1910 unk. 15/4 do. 1912 unk. 17/4 93,50 G 1895, 1905 3 ½ 1.5. 83,60 G 1903 4 1.1. —,— do. 1903 3 ¼ 1. —,— Posen 1900, 1905/4 94,25 G do. 1908 unkv. 18/4 95,00 G6 do. 1894, 1903 3 ¼ 83,00 b Potsdam.. 1902 3 ¼ 92,50 G Regensburg 08 uk. 18/4 94,60 G do. 94,40 G

1.2. 8 180,00 5 B —,— p. St. 195,00 b G 197,00b B

1.8. 172,306 —.,— Bldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. —,— 125,70 B Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. p. St. 34,25b

34,25 5b:. Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 33,90 b

do. 1909 N unkv. 26/4 do. 1889 3 % Ca 1d 1900 11et dss

5 refe 1901, 06 /4

r97709 977705b do. 1907 unkv. 17/4

98,109 98,10 8 8 3 vo. 1909 ukv. 19/21/4 88,30 G 88,30 G d 1882, 88 3 ¼

0. 185,00 G 85,00 G do. 1901, 88888

Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3

worden. Berlin, den 18. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Bischofswerda., Sachsen. [42394]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Focke, Inhabers eines Schnittwaren⸗, Wäsche⸗ und

Gerichtsschreiberei. Neef.

Wirsitz. Konkursverfahren. [42194]

Ueber das Vermögen des Installoteurs Alfred Ulrich in Wissek ist am 23. Juli 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Lachmann in Wirsitz. Anmelde⸗ frist bis 15. August 1913. Erste Gläu⸗

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers und Tapeziers Bruno Felsmann in Strehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Strehlen, den 22. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

getersburg. do.

r Plätze do.

34,50 b B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¾. 1.4.107135,25eb B 135,90 5b

80,85 G 112,00b G Aen. 84,525b B

Me. 97,30b 8 Danzig 1904 ukv. 17/4 88,50 G8 dbo. 1904 3 8 97,106 Darmstadt 1907 uk. 14 4

98,50 G 1909 ukv. 19/21 4

97,10 G 97,10 G

Ausländische Fonds.

in 97,10 G

bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. August 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 8. August 1913.

Königliches Amtsgericht in Wirsitz.

Wolfenbüttel. [42209] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Reinecke in Wolfenbüttel, Stadtmarkt 1, Inhabers der Firma „Her⸗ mann Bockemüller Nachf.“ hierselbst, ist heute, am 23. Juli 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hinkel in Wolfen⸗ büttel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Sep⸗ tember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung dens. August 1913, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 26. September 1913. Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 8. August 1913 ist erkannt.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfenbüttel. J. V.: Behme, Gerschtbr.⸗Aspirant.

Aachen. [42198]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Julius Pütz, Inhaber einer Getreide⸗und Mehl⸗Großhandlung in Aachen. Hartmannstr. 9, wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zu⸗ stimmung zur Aufhebung gegeben haben.

Aachen, den 23. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht. 5.

Artern. Konkursverfahren. [42196] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Anspänners August Barthel in Artern ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die icht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, bestimmt. Artern, den 17. Juli 1913. Seidel, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Barr. Konkursverfahren. 42391] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nikolaus Sohler, Winzer in Ittersweiler, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Barr, den 23. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [42384] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Nichard Mühlen⸗ haupt, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Gitschinerstraße 80, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [42385]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsches Mehl⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Burgstr. 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [42383 D

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft für Metall⸗

Schuhwarengeschäfts Bischofs⸗ werda wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1913 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Bischofswerda, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Borbeck. [42375] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Bärens in Borbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters wird auf 300 ℳ, die zu erstattenden baren Aus⸗ lagen werden auf 23,80 festgesetzt. (N 1-13). Borbeck, den 19. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

Cöthen, Anhalt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Oelze in Cöthen wird aufgehoben, da der im Termine vom 15. Mai 1913 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Cöthen, den 22. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des RKaufmanns Max Schneider, Inhabers der Firma „L. Richter Nachf. Inh. Max Schneider“ in Cöthen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 22. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. 3.

Duisburg. Beschluß. [42193] Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Carl Clemens Bolzau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Duisburg, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Beschluß. [42199] In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Spediteurs Richard Koch, früher Inhaber der Firma W. Richard Koch in Elberfeld, wird an Stelle des bisherigen verstorbenen Konkursverwalters Rechtsanwalt Justizrat Dr. Berthold der Rechtsanwalt Esch II hier zum Konkursverwalter bestellt.

Elberfeld. den 23. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

[42218]

8. [42201]

9 9‧

[42202]

Fürstenberg, Mecklb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Walter Hoff⸗ mann in Charlottenburg wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fürstenberg, den 23. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Gnadenfeld. [42388] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Josef Lehnert in Militsch ist infolge eines von den Erben gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 13. August 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gnaden⸗ feld anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gnadenfeld, den 17. Jult 1913.

bearbeitung m. b. H. in Berlin,

b. H. in Hildesheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. I.

Hillesheim, Eifel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Hammes zu Gerolstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. April 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. April 1913

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hillesheim (Eifel), den 23. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt (L. S.) Pelletier, als Gerichtsschreiber.

Hüningen. [42390] In dem Konkursverfahren über das inländische Vermögen der Kommandit⸗ aktiengesellschaft J. Thierry & Cie. in St. Ludwig ergeht Beschluß: Nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni 1913 bestätigt ist, wird das Konkursverfahren hiermit aufgehoben. Hüningen, den 17. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Meiling in Kalbe a. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Kalbe a. S., den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

[42463]

[42381]

Kalkberge, Mark. [42181] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Albert Zernicke zu Erkner, Königstraße 45, vird an Stelle des Konkursverwalters Kroll in Berlin der Konkursverwalter Goedel zu Berlin W. 62, Bayreuther⸗ straße 36, zum Konkursverwalter bestellt. Kalkberge, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [42215] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Albert Hanoldt in Leipzig, Gustav Adolfstr. 25, früheren Inhabers der Schürzenfabrik unter der Firma: Plauensche Schürzen⸗ fabrit Gustav Hanoldt in Leipzig, Töpferstr. 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II A!.

Leipzig. [42214] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elsa verehel. Klausner in Leipzig, Humboldstr. 12, Inhaberin eines Kurz⸗- u. Galanteriewaren⸗ geschäfts in Leipzig, Nordstraße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Liegnitz. Bekanntmachung. 41485] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Henze in Liegnitz soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 12 516,93 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen im Gesamt⸗ betrage von 18 543,16, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 43, zur Einsicht aus.

Liegnitz, den 22. Juli 1913.

Der Verwalter:

Königliches Amtsgericht.

Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 24. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Obermoschel. [42399] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Karl Mattern in Münsterappel wurde mit Gerichts⸗ beschluß vom 12. Juli 1913 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Termin auf Mittwoch, den 20. August 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hier bestimmt.

Obermoschel, den 24. Juli 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oppenheim. [42403] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Seibert II. von Dalheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Oppenheim, den 23. Juli 1913. Gr. Amtsgericht.

Ostritz. Konkursverfahren. [42395] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erust Gutte in Seitendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ostritz, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Otterberg. [42460] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinhauers Ernst Lauer in Olsbrücken wurde durch Beschluß vom Heutigen mangels einer den Kosten entsprechenden Masse sowie mangels Vor⸗ schusses einer zur Deckung der in § 58 Nr. 1, 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten ausreichenden Geldbetrages eingestellt. Otterberg, 24. Juli 1913.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Riesa. [42387] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Lindner in Weida, Inhabers der Firma Johannes Lindner daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 5. August 1913, Vormittags 110 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden.

Riesa, den 22. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. [42200] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Fabig in Nudolstadt, zugleich als Inhaber der Firma Carl Fabig, vorm. C. A. Wilhelm Sohn daselbst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Rudolstadt, den 22. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. Liebmann i. V. „Veröffentlicht durch Rühlmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Rybnik. Bekanntmachung. [42461] In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Elisabet Bialas in Königl. Radoschau soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind abzügl. Gerichts⸗ und Verwaltungskosten sowie abzügl. eines zu hinterlegenden Betrages von 44,38 4597,— verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 23 618,21, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts zur Ein⸗

sicht aus. Juli 1913.

F. W. Weist, Ring Nr. 13/14. 8 8

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hirteler Dampfziegelei und Steinbrüche G. m. b. H. in Hirtel in Liquidation wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung auf Antrag des Verwalters beschlossen, das Verfahren ein⸗ zustellen, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Gleichzeitig wird zur Abnahme der vom Verwalter zu legenden Schluß⸗ rechnung Termin bestimmt auf den 16. August 1913, Vormittags 10 Uhr.

Sulzbach, den 21. Juli 1913..

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. [42204] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Butterhändlers Max Paul Preisker in Hainsberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tharandt, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 8

Werden, Ruhr. [42192] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Vitus Haus⸗ wirth in Bredeney ist besonderer Prü⸗ fungsterminm am 4. August 1913, Vormittags 11 Uhr. Werden, den 21. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. Konkursverfahren. [42210] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Februar 1913 gestorbenen Materialwarenhändlers GustavAdolf Eckhardt in Mittelherwigsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Zittau, den 23. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

4“

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

42466] Mitteldeutsch⸗ Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 1. August 1913 werden für den Verkehr von Hettstedt und Oker nach Basel (Els. L. B.), Basel St. Johann, Basel Bad. Stb., Konstanz, Schaffhausen, Singen (Hohentwiel) und Waldshut Aus⸗ nahmefrachtsätze für Rohkupfer eingeführt. Auskunft über deren Höhe und die An⸗ wendungsbedingungen erteilen die be⸗ teiligten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 23. Juli 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

[42465) Bekanntmachung.

Staats⸗ u. Privatbahngütertarif. Heft C Teilheft Ce. Am 15. August werden im Ausnahmetarif S 18c für ge⸗ salzene Heringe besondere Frachtsätze von Nordseehäfen nach Detmold, Lage, Lemgo und Salzuflen eingeführt. Nähere Aus⸗ kunft erteilen die beteiligten Güterabferti⸗ gungen.

Hannover, den 21. Juli 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

[42467] Bekanntmachung. Staats⸗ und Privatbahngütertarif; Heft C, Teilheft C 2. Mit Gültigkeit vom 1. August d. Js. wird von bestimmten oberschlesischen Ver⸗ sandstationen nach bestimmten ostdeutscher Superphosphatfabrikstationen din neuer Ausnahmetarif (Nr. 30) für Schwefel⸗ säure zur Herstellung von Superphosphat eingeführt. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung sowie die beteiligten Güterabferti⸗ gungen. 8 Kattowitz, im Juli 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

Rybuik, 22. Siegfried Bender, Konkursverwalter.

Sulzbach, Saar. Beschletss. [42400u0) ..eee . 2 m. —,

Bankdiskont.

1 6 (Lomb. 7).

Amsterdam 5. Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 6.

Brüssel 5. Lissa⸗

London 4 ½. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb.

rrschau 6. Schweiz 5.

Stockholm 5 ½. Wien 6.

sosorten, Banknoten u. Coupons.

„Ddukaten pro Stück II811r S

den⸗Stücke

dollars. 8

rials alte pro Stück

do. pro 500 g

7

—— 20,42 b ese —,—

Ruffisches Gld. zu 100 R. 215,40 b

rikanische Banknoten, große 4 do. mittel 1 do. kleine - Coup. zb. New York he Banknoten 100 Francs

e Banknoten 100 Kronen

ische Banknoten 100 Fr. ische Banknoten 100 fl. he Banknoten 100 L.

che Banknoten 100 Kr. hische Bankn. 100 Kr. do. 1000 Kr.

ssche Banknoten p. 100 R. 9 do. 500 R. do. 5, 3 u. 1 R.

. do. ult. Juli bedische Banknoten 100 Kr. peizer Banknoten 100 85 vupons 100 Gold⸗Rubel

4,1925 b 4,20 B 80,55 b 112,30 b 81,00 b G 188,45 b 78,75 G 84,55 b G 84,55 b G 214,80 b 214,75 b 214,75 b 112,35 b 81,05 b

do. kleine

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

fällig 1. 8. 14/4

1. 4. 15 21

1, 5. 16

Feichs⸗Anl. uk. 18/4

do. unk. 25 do. unk. 35 Int.

do. 8

do. ult. straser Juli lvorig. Schutzgebiet⸗Anl. ukv. 28/26 dtaatssch. f. 1. 4.15 1. 5.16 fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 erß. kons. Anl. uk. 18 do. unk. 25 do. unk. 35 Int. Staffelanleihe kons. Anleihe do.

ult. seraer Juli Lvorig. in 1901. 1908, 09 unk. 18 1911/12 unk. 21 1913 unk. 30 Int. bb. v. 75, 78, 79, 80 v. 92, 94, 1900

1902 1904 . 1907 ukb. 15 3 ¾ 1896 8 unk. 15 unk. 18 unk. 20 1912 unk. 30

Eisenbahn⸗Obl. Lbsk.⸗Rentensch. asch.⸗Lün. Sch. S. 7 do. S. 6

mer Al. 1908 uk. 18 do. 1909 uk. 19 do. 1911 uk. 21. do. 1887-99 do. 1905 uk. 15 do. 1896, 1902 Lothringer Rente mburger St.⸗Rnt. amt. St.⸗Al. 1900 1907 ukv. 15 1908 ukv. 18

1909 S. 1,2 ukv. 19 1911 unkv. 31 St.⸗A. 18 N Int. amort. 1887-1904 1886-1902 1899 1906

1908, 1909 unk. 18 1912 unk. 21 1893-1909 1896-1905

eck 1906 ukv. 14/18 1912 nkv. 22 1899

SEUe Gonn

Gsæ—

tsen

SS;eSeEEeeeeSccheenöene nnnn

99,25 b G 98,50 b G 98,40 b G

ersch. 97,75 5b G

98,60 G

9 97,90 b G

. 84,60 B

agagggE 88

228

9,71 B r20,43 b 16,22 5b 1 e. 82 ög 215,40 4,19b G 4,1975 b 80,65 b 112,25 b 20,468 b 81,00 b 188,45 b 112.,35 b 84,80 b 84,65b B 214,90b B 214,85 b 214,805b 112,25 b 81,005b

en 86

74,20 b

98,50 G 28

74,75 8G

2

97,20 G 97,20 G 97,20 G 97,80 B 97,80 G

do. do. do. do.

o.

do.

Pfälzi do. do. Wism

do. Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4

W1“ Ldskrd. 4

do. Schwarzb.

1 3 ½ do. Sondh. Lbskred. 38 ve

Diverse Eisenbahnanleihen Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ¼ 1.1.7 Braunschweigische .. 4 1.1.7 Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3

. 20/4 . 22 4 . 24/4 uk. 25/4 03, 05 3 ½

SSSSASSA

. 08

do.

do. 1902, do. do.

do. do.

unt 111 unk. 19/4 unk. 22,4 1.

konv. 8 ½ 8

55ᷣ PCPPESgEgESESSESESEE*E**** E11111

do. unk. 18/4 do

. 85 ⸗Rud. Ldkr. 4 do 8

—ßê

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1 1 1 1 8 1 1 1

-— 7 sch.

4888

1.1. - 1.1.7 1.4.10

sche Eisenbahn. 4 1.4.10

konv. u. v. 95 3 ½

ar⸗Carow

97,10 G 97,10 G 97,30 G 97,50 G 98,40 G 85,00 G 95,10 b G

97,75 G 98,25 G

7

—,—

90,25 b G

97,10 G 92,10 G 92,10 G 97,50 G 98,40 G

90,25b G 77,90 b

Dt.⸗O (v. Re

do. do. Cassel do. do. do. do. do. Hann do. do. do.

Ostpr. do.

do. 1 do. Rhpr. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do. do.

do.

Sond do.

Brandbg. 08, 11 uk. 21/4

Oberhess. P.⸗A. unk. 17

Pomm. Prov. A. 6—9 do. A. 10/14 uk. 17/19 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26

do. A. 35/387 uk. 17/48/4

12 17, 19, 24 29/3

Schl⸗H. 07/09ukv 19/20 do. Landesklt. Rentb. do. do.

Westfäl. Prov. Ausg. 3 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 do. Ausg. 6 ukv. 25

Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7

Anklam Kr. 1901 uk. 15 Emsch 10/11 ukv. 20/22

d 4 4

lensbur 4 scberat 4 kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 4

4

3

Telt. Kr. 1900,07 uk. 15

stafr. 1.1.7 87,75 b 87,50 b

ich sichergestellt)

Provinzialanleihen.

1912 uk. 25640 1.4.10

1899[3 8

Landskr. S. 22 S. 23 uk. 16

S. 24 uk. 21

S. 25 uk. 22

do. Serie 19 32 do. Serie 21 .Landeskr. uk. 19 Pr. S. 15, 16 do. Serie 9 do. Serie 7, 8

——ℳö2nSSSSUSE 2ö=S2 ½

S

TETETEEVEE11232 2 S.EECSöüSPEh 8oe do do do 8o 8.

rov. S. 8— 10

do. S. 1—10

SSPgPSsüeerrerrügeee

78 27

—?

888, 92, 95, 98, 01 1895

A. 20, 21, 31- 4 Ausg. 22 u. 23/8 ¾ Ausg. 30/354 Ausg. 5, 6, 7/3 ½ Ausg. 3, 4, 10,

EüEE Eügbesehhs?;

Ausg. 18 Ausg. 9, 11, 14

do. 98, 02, 05

Ausg. 4 2—4 usg. 2

do. Serie 5—7 Kreis⸗ und S

Kr. 1901. r. 10 ukv. 27 verburg. Kr. 1899

do. 1890, 1901

1.4.10 95,00

. 92,90 B

96,00 G 85,75 G 96,75 G 97,00 G 97,00 G 98,00 G 86,75 G 90,50 G 98,00 G

v 93,00 b G 81,10 b 94,25 G

tanleihen Segen

7

96,75 G

9 98,70 G

95,00 G 96,00 G 85,75 G 96,75 G 97,00 G 97,00 b G 98,00 8 86,75 G 90,50 G 98,00 G

ae2en 93,50 b G 80,75 b G

7 86,30 G 92,40 G 81,00 b 96,50 G 97,50 G 93,00 G

89,75 G 88,00 G

94,50 b G 83,50 G 82,50 G

7 96,40 G 96,40 b G 97,50 G 91,50 G 83,70 G 81,50 G

do.

do. do.

do. do. bo. Augs do. do.

do. do.

Berl. do. do. do.

do. do.

Aachen 1898, 02 S. 8, do. 1909 N unk. 19-21

Altona .

Baden⸗Baden 98,05 N

do. 07/09 rückz. 41/40 do. 1912 N unkv. 22 do. 1876,82, 87, 91, 96 do. 1901 N, 1904, 05 31

1902 S. 10 1908 ukv. 18

1912 N unk. 23 1893

1901 S. 2 unkv. 19 1911 unkv. 25/26 1887, 1889, 1893 burg 1907 unk. 15 1889, 1897, 05

1899, 1901 N 1907 unkv. 18

1904 S. 2 ukv. 18 1904 S. 2 ukv. 14 1912 unkv. 22 1876, 1878 1882/98

1904 S. 1 Hdlskamm. Obl.

97,00 G

Synode 1899 v“

do. 1909 uk. 16/ 4 do. 1909 unk. 25/4 1.4.10. do. 1897, 1902, 05 3 % versch D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 do. Stadt 09 ukv. 20/ʃ4 do. do. 1912 ukv. 23/4 Dortit. 4 do. 07 ukv. 18/4 do. 07 ukv. 20/22/4 do. 1918 N ukv. 23/4 do. 1891, 98, 1903 3 ½ Dresden 19004 do. 1908 unkv. 18/4 do. 1893 3 ½ do. 1900 8† do. 1905 3 ¼ Dresb. Grdrpfd. S. 1,2 4 do. S. 5 unk. 14 S. 7 unk. 16 S. 8 unk. 20 S. 9 unk. 22 . S. 10 unk. 23. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrbr. S. 1, 2 v 1899, 1905 L, M, 1900, 07, 08, 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23 do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg 1899, 1907 do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N Elberfeld. 1899 N do. 1908 N ukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19 do. 1903 Erfurt 1893, 1901 N. do. 1908 N, 1910 N unkv. 18/22 do. 1893 N, 1901 N Essen.. 19014 do. 06, N, 09 ukv. 17/19 /4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ¼ Flensburg 1901, 1909/4 do. 1912 N ukv. 23/4 do. 1896 [3 ¼ 1.1.7 Frankf. a. M. 06 uk. 14 4 1.4.10. do. 1907 unk. 18/4 1908 unkv. 18/4 1910 unkv. 20/4 1911 unk. 22/4 1899 8 1901 N8 ½ do. 1903 3 ½ Freibrg. i. B. 1900,077 4 do. 19083 3 ½ huha Sp. 00 N 3 ½

SöPeöeee 8o 8 1o —. 80 8. 8— 0 0 0=SSgv

2S

SoeS

5*â q

S 8 = 2 G

e

☚☛ o8S“

2222ö=Aö2SASöS

2 GCœ; gUo So cnnNeoe PEPeezeeee

versch

1.1.7

ulda 1907 N4

eellsenk. 1907 ukv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 21/4 Gießen. 1901, 1907/4 do. 1909 unk. 14/4 do. 1912 unk. 22/4 do. 1905 Görlitz 1900 do. 1900 8 ¼ Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½ Hagen 1906 unk. 15/16 do. 1912 N unkv. 22 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 Halle 1900, 1905 do. 05 II, 10 Nukv. 21 do. 1886, 1892 31 do. 1900 3 ½ Hanau 1909 unk. 20 Hannover 1895 .1900

o. 1903 erford 1910 rz.

1939

do. kv. 1902, 032 do. 1886, 1889 Eo““ 1898 do. 1904 unkv. 17 do. 07 Nukv. 18/19/21] do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N uk. 20/22 do. 1910 N do. 1891, 98, 95, 01 3 ¼ Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2.

unkv. 17 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 2 Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 1913 N unkv. 31% do.

80, 86, 91, 02 do. S Main⸗ do. 1905 unkv. 15

do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21

—₰ =

=

3 ¼ 1.4.10 1.4.10

1.4.10.

94,90 G 95,75 G 95,60 B

96,00 G 96,00 B

96,50 95,75b G

versch. —,— 1.4.10% —,— 1.4.10% —,—

7 96,20 G 96,20 G 96,20 G 96,20 b G 96,20 b G 88,00 G 87,50 G 97,50 G

do. 1888, 91 kv., 94, 05 [3

94,50 G

7 97,00 G 96,75 G

T

EENö“

8. 8 2

18 18 5

E 8 82

94,25 b

94.90 b

94,90 G 95,75 G 95,60 3

7 96,00 G 96,005b 96,50 G 95,75b G

0 96,00 G 95,80 b G 95,80 G 96,00 b 96,00 G 88,00 G 87,50 G 82,50 G 93,90 G 85,70 B

95,10 G

09 uk. 19/20]⁄4

do. 97 N 01-03, 05 8 ¼ —,— do. 1889 3 veser; Remscheib 1900, 1903 3 ½ Rheydt 13 N unk. 24/4 Rostock 1881, 1884 3 ¼8 do. 1903 3 8 do 1895 3 Saarbrücken 10 ukv. 16/4 do. 1910 unk. 24/4 do. 1896 3 ½ Schöneberg Gem. 96 3 ½ do. Stdt. 04,07 ukv17/18 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21. do. 1904 Schwerin i. M. 1897 Spandau 1891 do. 1895 Stendal do. 1908 ukv. 1919 do. 1903 Stettin 12 N L. S uk. 22 do. Lit. N, O, P, Q do. Lit. R Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart 1895 N do. do. do. do.

h.

do.

do.

do. Trier..

98.25 G 88,50 G 1,81,00 e 95,00 G

90,100 97,75 b G 94,30 G G 94,30 g 89,90 88,50 6 23,75 6 83,756

EEEEEEEEEITEET,“

DSSASSASA

c

S

dOohrge Se doo ee eSoe eeeeeee SN

2ꝙ △2gg

EEEEYESET

35öS =W

8 S

vBüpprrürrsürrürürrrerees

b

unk. 16

1‿

. 93,50 G 93,50 G 93,50 G 93,90 G 90,50 G 97,00 G 97,00 G 96,60 G 96,60 G

94,00 B 94,00 B 84,70 G 83,75 G

1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919

1895 ö. 1910 unk. 21 do. 1903 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 do. 1908 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 do. 1879 do. 1883 do. 95, 98, 01, 03 N Worms. 1901, 1906 do. 1909 unk. 14,4 1. do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7. do. 1903, 05 3 8 versch.

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. 112,00 0 / —,—

SZZZEE1111““

3,A.P,Pjo so jo b. . dg,d., . 8. *. †. -Sq2AgEgSgE;g;ÖSAS;NIöNIg8N

DS S522SASA

eI

-S.ä=ZA l 88˙*

BerlinerF.

.

5

4 ½ 94,20 G 83,50 G 95,50 G

vörerüeseee 338öSöPöEöPEPe

Vehn Pftde⸗ t rdbg. rfamt 1-3 Calenbg. Cred. D. F. 3. do. D. E. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—8 unk. 30/32 Kur⸗ u. Neum. altes⸗ do. do. neue Komm.⸗Oblig. do. do. do. do. 3 Landschaftl. Zentral. do.

8S.ö22SönAe

S 0 0☛

96,90 G 96,00 G 93,00 G 95,00 B 83,75 G

7 98,10 b G 83,70 b G 75,00 G 93,00 b G 83,75 b 74,40 b

93,90 b 84,90 b 74,40 G 93,50 B 84,30 G 100,00 G 87,00 b G 92,70 B 92,70 B 87,00 G

96,90 G 96,00 G 93,00 G 95,00 B 83,60 G 93.25 b 83,70 B 75,00 G 92,60 b 83,50 b 74,50 G 93,60 b 84,60 b B 74,10 G 93,50 B 84,30 G 100,00 G 86,90 b 92,70 B 92,70 B 87,00 G

22ISöS D SS

do. 21b“ Ostpreußische.. do. *

do.

do. Pommersche

do.

do. do. neul. s. do. do. do. Posensche S. 6—10.. do. S.

glgrundb. do.

o n l G8

S=gS’=S

do. Sächsische do. do. do. neue 4 Schles. altlandschaftl. do. do. landsch. 50).

79,25 B 93,506b

94,90 G 86,80b 74,50 G

SSSooonbbb

8

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do.

do. Westfälische do.

Argent. Eis. 1890] 5

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.

Buen.⸗Air. Pr. 08

Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r241561-246560 5r 121561-136560 2r 1r Chilen. A. 1911

Chines. 95 500 2

do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. Gold⸗R. 89

Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2

Italien. Rente gr.

övZöeeeeseeeeeeeeeeeeeeekeeeeeeeeeseseeeeeeeezzeeen

pgerrerrrrrrürrrrrrrrrürrrrrrrrerrerrerrrrrrürrer-rn 2383232822nnnnöaneöneneaneeanennenenneeeenehesehheöneeeseöeeneneeheenenee

Staatsfonds.

do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Üer Juli vorig.

do. inn. Gd. 1907

200 £ do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er do. bex, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. 97 kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 2 do. 500 £ do. 100 £ do. 20 do. Ges. Nr. 3378

2eeeee

do. 1898

do 1902

do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. (öerna. Juli Lvorig.

Go t. e t. B. *= CœD . . b. . A.b.CCbbCbnnen EEEqEE88q8ZIZE1PAAIA11“ LEEeezkzEhEhEEEESgbeEEzggnsn S22gäE2AEöSS;‚AgEögSESSöSobS‚nnsnAöeSöeenö

Snsscassise ecee

1

61561-85650 1 20000

do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906

nnee

do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 £ do. ult. (hasal. Juli vorig. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. doErg. 10 uk. 21i. & do. 98 500, 100 do. 50, 25 £ do. ult. AFesug. Juli vorig. Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.⸗L. Galiz. Landes⸗A. do. Prop.⸗Anl. Griech. 4 Mon. do. 500 Fr. do. 578 1881-84 5000,2500 do 500

8SE1ö““ ꝗꝙ Liesrreremsen Keebebeebeshde

”SgSe

1☛* .

SSSESSA

1

vrrsrsen S8gö -SögSS8 bo S

8 8

2 82 2828

—, NH 0. ðæ

—— 22 1.

2 S vräPeere

10000 2000 400

do. do.

—gS

10000 2000 400

do. do.

œ Ae

do. 100 £ do. 20 £ do. ult. 5

Juli vorig. do. Ser. 1— 25

—=qg— SSSbSv”

. -— qEgS

do. kleine do. ult. d Juli vorig. do. am. S. 3, 4 Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000 2 do. 200 do. 100 do. 20 do. 1904,4200 do. 2100 Norw. Anl. 1894 do. 1988 gr. do. mitt. u. kl. Oest. amort Eb.⸗A Dtsch. Int. uk. 18 Oest. Gold 1000 fl. do. 200 fl. do. ult. ieaes Juli Lvorig.

do. Kronen⸗R.. . kv. Rente.. do. 5.

. Silb. 1000 fl. do. 100 fl. 4 ½ Pap.⸗Rente 4 ½

9 *

PüPEEEgEgf

22 B vöPSEEP

CGo Cco do nn b,bn

. 1860 er Lofe 4 5.

.1864 er Lose fr. Z. p.

.

aüaaüaaüaüüaaüASEEEEB

dogFgvE

PEEegee 88— 22280=ggSS;

228

2 S

82

0 SS 2 58

8

—VℳN

—=

d0 do

SSS8SS

S

= bo*

S0S bo do do

—- 22

D do do

100,00 b 100,70 b

100,505 100,505b 96,00b

91,25 G 91,22 G 90,20»b

97,75b 97,608 G

100,50 G

96,20 b G 88,50 b 91,25 G 91,50 B 90,75 b G

0

97,75b G 97,75 b B

91,10eb G 91,10eb G 91,50 B

83,60 G