1913 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

EE1n“

Juli 1913, Vo

8 v“ 8 z 8,e 5 4 II 8 8 8 2 v“ 1111114““ ““ ö143““ 11414*A4*X“ 8 11““ v“ Nachweisung b Slavonien): F Norwegen. und Taubenerbsen 17 ½ —919 ℳ, inl. weiße Bohnen Wetterbericht vom 28.

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ ecweine⸗- Rotlauf Rotz 51 (59), Maul⸗ und Klauenseuche 25 (103), Schweinepest . Bestimmungen über die Beschaffenheit von Herings⸗ ℳ, flache Bohnen —,— ℳ, Süashe 1 .“ galizische, ru e

1 1] und pest 10 2 Ungar Königreiche . der (Schweineseuche) 1038 (3630), Rotlauf der Schweine 650 (1930). 09o 3. 8„ 35 ℳ, ungarische Bohnen 27 28 ½ ℳ, garn nigreiche Klauen⸗ (Schweine⸗ tonnen. Durch Gesetz vom 23. Mai 1913, betreffend Heringstonnen Iasen aee. gAe“

. .“ . 1 - 1 8 3 25 27 ℳ, große

am 23. Juli 1913. und Länder seuche seuche) Schweine Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr.2 usw., sind die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. Mai 1900 mit Bohnen b5 1 8 V * 6 8 u 5 . F. 8 9 5 ge⸗ 30 35 ℳ, kleine do. 25 30 ℳ, weiße Hirse 22 28 ℳ, gelber Beobachtungs⸗

(Kroatien⸗Slavonien am 16. Juli 1913.) 1 1 Zahl der verseuchten Shhe. 46, 50, 52, 52, 56, zusaumen in 18 Eemeinden und ZEE““ SS.““ Senf 30 38 ℳ, Hanfkorner 21 22 ℳ, Winterrübsen 27 ½ 28 ½ ℳ, 8 ves (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 1 Kroatien⸗Slavonien: Die alten Gesetze betrafen ganze und⸗halbe Tonnen für den Ver⸗ 1“ 28 29 ½ ℳ, wesßer Mohn 50 —60 ℳ, blauer —= Komitate (K 6 (6), Maul⸗ und (—), Schwei sand von Heringen und Brißlingen, während in dem gegenwärtigen 55 60 ℳ, MPferdebohnen 19 20 ℳ, Buchweizen 25 27 ℳ, 7 e Maul⸗ 1e1IG.3. e nG K. eeen Gesetze nähere Vorschriften auch für Viertel⸗ und Achteltonnen für den „Mais loko 14 ½. 15 ¾ ℳ, Wicken 23 —25 ℳ, Leinsaat 33 37 ℳ, V 9 Schweine⸗ Rotlauf 1 Stuhlbezirke (St. (Schweineseuche) 38 (102), Rotlauf der Schweine 22 (38). 1 Kümmel 55 75 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 17 18 ℳ, la. russ. do. Borkum 766 8 NNW 2 bedeckt 14 0 768 meist bewölkt

Königreiche dnd 2 er Manizipalstädte (M.) bedeckt 14

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

I t g tung, Wetter jstärke

Schwere

in 45 °b Breite

*, Meeres⸗

Barometerstand in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend

Temperatur

auf 0

niveau u

Höfe „ꝙGemeinden

I

Höfe Gemeinden

Höfe Gemeinden

. 8 8 . Versand von Heringen und Brißlingen, ferner für den Versand von 8 1— 17 3 G . E] bedeckt eemems ene Klauen⸗] (Schweine⸗ Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 67 Muscheltieren, welche beim Fischen EEö— werden, ge⸗ 17—18 ℳ, Rapskuchen 12 ½ 13 ½ ℳ, Marseill. Erdnußkuchen 16 bis Keitum 765,6 WNW 3 bedeckt 0 767 meist bewölkt ¹ 9 4 6 e 7 öf e 2 s 57 . 8 1 2 4. di gelb. e ö 2 e . de Z 5 2 rerees 11““ 2 r. 67, 68, zusammen in emeinden und 87 Gehöͤften Tonne mindestens 57, die Vierteltonne mindestens 28 ½ und die Achteltonne Maisschlempe 11 16 ℳ, . Malzleime 138—2 eewee Swinemünde 764,6 WS2s2 beiter- .21 0 76.

Zahl der verseuchten ba. e 8 Re . j 1 464. à21 0)276 porwiege 1— Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind mindestens 1411 Raumgehalt haben. Die Dauben dürfen nur schwach 11 11¼ ℳ, Weizenkleie 10 ¾ 114 ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Neufahrwasser 7632 SW 2 wolkenl. 20 0 766 vorwiegend heiter

8 8

8

* Gemeinden

2

F

K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö) 1 indpi 7 Des gebrannt sein; es dürfen keine Dauben aus geflößtem Holze dazu ver⸗ 1— 2. r bvöE— K. iteerrgeh. e. at - 8.,eee T wendet werden. Erlendauben dürfen zu Viertel⸗ und Achteltonnen, Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) . Memel 762 5 SW 3 halb bed. 19 0 765 mein bewöltt K. Klausenburg (Kolozs), M. aber nicht zu ganzen und halben Tonnen verwendet werden. Zu den Aachen 766,3 NW 1 Nebet 14 3 766 Gewitter Klausenburg (Kolozsvär) Budapest, 28. Juli. (W. T. B.) Amtliche Meldung. In HG . keine Reisen aus Birken⸗, Vogelbeeren⸗, vee 3 Hannover 765 8 WNWI bedeckt 15 0 766 ziemlich heiter St. Béga, Boksänbänva⸗ Temescziget, pahe an der serbischen Grenze, ist ein Foll. den Weisgabon henußt versen., vehedhz. Mü⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Berlin 7618 S wolkenl. 20 0 766 vorwiegend heiter 2 8 4 . 2 7 9 45 8 9 . 4 5 4 Sxaxees. 3 . Cholera festgestellt worden. Es wurden die strengsten Vorsichts⸗ oder Ausführer mit Geldbuße bestraft, sosern nicht nach dem allge⸗ Hamburg, 26. Jult. (W. T. 8 Gold in Barren das Dreeden 765,3 SO I heiter 16 0 765 vorwiegend heiter

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Höfe

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Höfe Gemeinden

Naros, Temes, Städte maßregeln getroffen. ee E 1 4 37 25

.. Oesterreich Prrinsebes, dugos Z. Juli. (W. T. B.) Amtlichen Berichten zufolge is aTEbEf.e.—“ Keg ⸗Sen 2790 Zr., 2768 Ch. Ellber in Barren das Küopramm BHreslau 765,1. S29 2 beiter - 18 0 765 vorwiegend beiter a. Oesterreich. St. Bozovi 5 B st, 76. . .T. B. ge ist önnen die Tonnen eingezogen werden. 1 80,2 . 8 11“” 8 5„5 ——

Niederösterreich V E 188 mn Saloniki die Cholera. ausgebrochen. Daher werden ale Das Gesetz tritt, gipweit es sich auf Viertel⸗ und Achteltonnen Wien, 28. Juli, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) EEEEb6“ 8 8**5 pic⸗ 1 Provenienzen aus den Häfen längs des Küstengebietes, das sich vom bezieht, am 1. Januar 1915, und soweit es sich auf ganze und halbe Einhb. 4 % Rente M. ‚N. pr. ult. 81,40, Einh. 4 % Rente Metz 765,1 NO Z wolkenl. 15 0 765 ziemlich beiter

. fiezabaͤnna, Teregova, V Bosporus bis zum Golf von Saloniki, und zwar bis zur alten Tonnen bezieht, am 1. Juli 1916 in Kraft. Vom letztgenannten Zanuar Jult pr. ult 81,35, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Franksurt, M. 764 8 NDO 2 wolkenl. 18 0 765 vorwiegend heiter

Uimoldova.. echis 3 streck 8 inschlägt beschränke 32 2 i 81,70, Ungar 4 % Goldrente 100,20, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗B K. Märamaros grtechischen Grenße, er stre t, gemäß den einschlägigen beschränkenden Zeitpunkt ab wird das Gesetz, betreffend Heringstonnen, vom 26. Mai 30,90, 2 rris 0. Dol mevdio 228 069 88 ntb kti Jult. Karlsruhe, B. 7647 Windst. wolkenl. 16 1 764 ziemlich heiter K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Bestimmungen behandelt werden. 1900 mit Zusatzgesetz vom 13. Juli 1905 aufgehoben. Tonnen, welche 789,00, Sereelsc Ce 85 (Fran) Orenthebeaehen Vre nlr München 7651 NO 1 beiter 16 765 Gewitter

belv. M. Maros⸗Vasaͤrhely 2 8. 96 10 3 Belgrad, 26. Jult. (W. T. B.) Amtlichen Berichten zufolge nach den Bestuümnmungen des neuen Gesetzes hergestellt sind, können 28 8 2 25 ““ A1.7S 2 halbber. 1 3 536 itt K. Wieselburg 1 wurden innerhalb des Königreichs Serbien im ganzen. bisher indes auch vor dem Iukrafttreten des Fee aartanr. ün 125 00, e,8 Buglpige ö“ x Dewiter Oedenburg (Sopron), M. 1 400 Cholerafälle festgéstellt, wovon 161 tödlich verliefen. Unter 8 Kreditbankaktien 815 00, Oesterr. Länderbankaktien 507,00, Unionbank. Stornowav 769,6 W 4 bedeckt 13 0 771 vorwiegend heiter 14“ 2† 178 11 192 en. 8n. Sbhler ien e st. HeA882 8 aktien 584,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,13, Brürer —— v K. Neograd (Nögräd) 34 381 36 12 unter den an Cholera Verstorbenen Soldaten. n Belgrad 1“ ; 8 e b.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,— sterr. Mho 8 8 8 1 (Kie. K. Neutra (Nyitra) 24 121 16 9. wurden bisher insgesamt 118 Choleraerkrankungen festgestellt, von at selsgenkeiten im Pelans sohlenbeng⸗ Se W Uifcnb esternes ne ee Malin Head 770,4 N 2 wolkia 13 0 771 vorwiegend heiter St. Aszöd, Bia, Gödöllö, denen 48 tödlich verliefen. Davon betrafen 106 bezw. 42 Soldaten. Britisch Südafrika. Lüeferung von Konstruktions⸗ reserviertem Verkehr fest auf Waffenruhe und Friedensverhandlungen (Wustrow i. M.) Pomäräz, Waitzen (Väcz), . eisen und sonstigem Material für die Errichtung einer nur Montanwerte lebhafter. DValentia 769,1 Windst. heiter 16 0 769 vorwiegend beiter Städte St. Andrä (Szent enne tshts die für die Reparaturwerkstätten in Pretoria London, 26. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng. V Endre), Vaäcz, Uipest, bestimmt ist. Vergebung durch die Direktion der südafrikanischen lische Konsols 7519 19, Silber vrompt 271, 2 Monate 271„. Privakt. 767,3 Windst. heiter 16 0 168 vorwiegend beiter V

2

02 + O⸗.

—₰

RSSSnee’nne

9 . 2.

1I 0‿

Oberösterreich .. ..

vᷣdbSAEGE

11

„9 Salzburg.. Steiermark.

Kärnten. . Krain .“ Küstenland

IE

do O do SSA

ann cCcooo —SSoe Ichcha co 0—

M. Budapest... ... 8 1 3 Staatsbahnen (South african Railways) in Johannesburg. Lasten⸗ Sg. 8 8 We⸗ 1““ St. Alsoödabas, Kispest, Nr. 37 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, hefte und Zeichnungen sind in Europa erhältlich von dem amtlichen dis Hengeingang 25 90 Bfund Sterlnng. Gebessert. 3 % Aberd 771,4 WN8W wolki 13 0 770 Monor, Nagykaͤta, Räcz⸗ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 25. Juli 1913, hat Regierungsvertreter, dem „High Commissioner for the Union of Franz. Rente 84,72. G Tee keve, Städte Nagykörös, folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. Maß⸗ South Africa“ in London SW., Victoria Street 32. Es ist ein Lissabon 26. Juli. (W. T. B.) Goldagto 16. 8 8 (Magdeburg) Czegléd, M. Kecskemst] 3 3 31 4 22 und Gewichtswesen: Bekanntmachung, betreffend die Eichordnung für Betrag von 3,13,6 Pfd. Sterl. zu hinterlegen, der bei Einreichung New York, 26. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Fon zbericht. Shields 769,3 NNO 1 bedeckt 11 0) 770 vorwiegend heiter St. Abony, Dunavecse, V die Binnenschiffahrt auf der Elbe. Finanzwesen: Uebersicht der Ein⸗ eines ordnungsmäßigen Lieferungsangebots und Rückgabe der Zeich⸗ Die Börse bot bei Beginn kein einheitliches Bild. Canadians und V (Grünbergschl.) Kalocsa, Kiskörös, Kis-⸗ nahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren für die Zeit vom 1. April nungen zurückerstartet wird. 8 v ; e. 8 Holyhead 769,1 N 4 halb bed. 13 0 769 vorwiegend heiter 3 b eb b 8 8 . Baltimores lagen angeblich infolge von Berliner Verkäufen schwächer. 0 769 kunfélegyhäza, Kunszent⸗ 1913 bis zum Schlusse des Monats Juni 1913. Nachweisung von Angebote sind dem genannten Beamten bis spätestens 12 Uhr Dagegen gab sich für Hillwerte gute Meinung zu erkennen im Zu⸗ (Mülhaus. 1is.) miklös, Städte Kiskun⸗ Einnahmen der Reichspost⸗ und Telegraphen⸗ sowie der Reichseisen⸗ Mittags am 12. August 1913 einzureichen. (Bericht des Kaiserlichen 8 .Net er ah. iblabns⸗ le d-'Ai 78⸗ „SO 2 18 4 763 Gewitt 59 Kiskunhalas G 1 b t für die Zeit 13 April 1913 bi Schluss⸗ Konsulats in Johannesburg.) sammenhang mit den günstigen Meldungen über den Frühjahrs⸗ dIle ir 763,6 ORNO 2 wolkig 18 4 763 Gewitter 2.Seern d. aeese see eenn 3 8 Fnm e v 5 vum V8 Sg 8 8 S-aaheahsrüeg weizenstand und die Geschäftslage im Nordwesten. Im weiteren Ve. V U eeeFriedrichshaf.) Preß urg (Pozsony), V e ichsgebi 1 3. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern lläaufe griff allgemein eine feste Stimmung Platz, da der günstige St. Mathieu 766,7 ND Zbedeckt 15 0 766 Gewitter 8 22 1111 d aus dem Reichsgebiet. G S8 1 die SaCiee. Fmnehg anet Höhe 1c I“ s——e(Bamdberg) ZZZ111“ 3 Nr. 30 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett 250 000 Dollars Anregung boten. Bei stillem Geschäft blieb die 8 766,92 5 Duns 3 0 767 itt e 85. Gesundheitsamts“ vom 23. Juli 1913 hat folgenden Inhalt: n 8 8 n. 1913: Grundstimmung bis zum Schluß fest. Aktienmsatz 94 000 Stück. 1“ bb Gewitter 18 Bebal⸗ 8 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige⸗ MRenuhrrevier BOberschlesisches Revier ECendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zins. Paris 7657 O Sbedeckt —18 1 765 114““ 4 Penne eselehrbucs. (B5lerh Wobrenosenfsiche —e Kabalt) Gestellt. . . 31 582 12 422 ee(Sicht) 95t. v A1A“ K. Staboles. EET“ Tuberkulöse Rinder. (Ungarn.) Veronal. (Dänemark.) 3 16“ 1 Rio de Janeiro, 26. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Bodoe KeIeeALI,e 2 K. Shatmaͤr, M. Statmor⸗ Gebrauchsgegenstände ꝛc. Tierseuchen im Deutschen Reiche⸗ am 27. Juli 1913: London 16 ⁄2. . 8 Christiansund 7584 SW l Regen —10. 3 765 K bünet S. er) C1 b 15. Juli. Desgl. im Auslande. Zeitweilige Maß⸗ 8 es 6 534 7 8 EFkudenes 763 8 SO 4 bedeckt 12 0. 768 Stilae I11“ ; 7174411,3 regeln gegen CTierseuchen. (Preußischer Regierungsbezirk 1.“ „„ DVarhes 759,8 S 6 wolkenl. 11 0 764 8 1 EI16“ Trier, Bayern, Baden.) Verhandlungen von gesetzgebenden ö Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Skagen 7597 WSW balh heb 16 0 7b8 . 50 ““ 3 7 ½ 8 M. so 7 g . 1 3 11““ 8 8. ö“ 5 8 8 9, 1 1 1 1“ een 1 Ste Hasnda geerhalithü vörPerlgatte vreceiasn, SosFelsesiahet n eenh heehalhs de ordüsteigen Veisichtssatssttang hes Hohenlohe. zucen 980 Wn eh2 Sel —. ,ee, Zcke ene !nt, Ko. Hannelm 7124 W. beredk. 18 0 766 rab Beinna h. Fera ete3 1 Verbrechen, 1911. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbe⸗ Werke Aktiengesellschaft wurde laut Meldung des „W. T. B. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 ohne Faß —.—. Kopenhagen 763,1 No 3 wolktig 17 0) 767 St. Gfare Hetia Weiß⸗ 8 fälle in deutschen Orten mit 490 009 und mehr Einwohnern. Desgl. aus Berlin beschlossen, mit Rücksicht auf den Rügesag⸗ des Füah Fristallzucer I mit Sack —,— Gem. Raffinade mit Sack Stockholm 7570 SSW 2 woltig —17 2 764 kirchen (Fehértemplom), Uänsent ben “““ 88 5 af EE be ect 8 12 Gem. Melis I mit Sack ö. ü; Hernösand 758,3 S0 4 wolkia 15 0 763 b. U V 1 Kevevär Wersches (Ver- Landbezirken. Witterung. Beil 4. G richiliche E sscheidu 2 zunehmen und der Generalbersammlun die in der zweiten Hälfte des 3g zu d 1. 8 88* 8.979 * Sept 1 Haparanda 760 1 SOQ 2 woltenl. 14 0 764 .Ungarn. V seesh,. 52 beztrken. —; itterung. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, g ng, E“ 87¾ Gd., 8,92 ½ Br., August 8,92 ½ Gd., 8,97 ½ Br., Zep ember 8— C“ etreffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln (Wein). onats September stattfinden soll, die Verteilung einer Dividende 8,97 Gd., 9,02 ½˖ Br., Oktober⸗Dezember 917 ½ Gd. 9,22 ½ Br., Sby 59,2 WSW 4 18 0 764 ½ Gd., 9,40 Br., Mai 9,55 Gd., 9,57 ½ Br. Karlstad 756 8 WSW bedeckt 18 0 763

SLESeILILILIILILIILEAIISSI 11

85 etocee.ee⸗

do

842 S

Vgrarlberg Böhmen

2 Sce⸗

Cco doS

PcowocwchbeoEhe

PEoodo SScoPOoGRGwE CG doh—-

at

M

ren

1Tbe—

Schlesien Galizien

8

2Sg S2S

L-- to bo COE SScSCSCS=Sec

0 doe 99

C-O0O,SbS „—

00— ddo

—6 —2α

Bukowina 8 Dalmaätien.

do S

22* 56 28 103 1I1A“ 5 . von acht Prozent gegen 11 Prozent im Vorjahr vorzuschlagen. Januar⸗März 9,37 K. Unterweißenburg (Alsé⸗ V K. Thorenburg (Torda-. V Der Bruttogewinn des Bochumer Vereins für Berg⸗ Behauptet. Archangel ööö“ Aranvos).. r V 18 bau und Gußstahlfabrikation beträgt rund 8,9 Millionen Mark, Cöln, 26. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für St. Arad, Borosjenö, Elek St. Cieene. Grofrikindao Handel und Gewerbe die Abschreibungen belaufen sich auf 2,5 Millionen Mark, als Rein⸗ Oktober 68,50. Petersburg 758,5 NW Zwolkenl. 11, 0)761 Kisjens, Magyarpécska, (Nagvliktada) Naßpszent⸗⸗= V b b S 1 b gewinn verbleiben 6,4 Meillionen Mark. Der Verwaltungsrat beschloß, Bremen, 26. Jult. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Riga 762,1 NNW 1 wolkig 18 0 764 Vilägos, M. Arad 2 * miklös, Paͤrdöny, Per⸗ us den im Reichsamt des Innern zusammengestellten nach Zuweisung zum Pensionsfonds und Rückstellung von 05 Millionen Loko, Tubs und Firkin 61, Doppeleimer 62. Kaffee. Wilna 8 V ““ St. Bordssehes, Maria. V 4mos, Törökbeese Terök⸗ „N Iricten Mait für il. Peührbeggtaal ncedeehäeorseue⸗ 14 % Dididende Steig ⸗— Baumwolke. Ruhig. American migäüing (oJo g112) Gork 705 3 WSW walkenl. 13 0 7160 radna, Nagyhalmagy, V Naanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ wirtj . auf das erhöhte Aktienkapital vorzuschlagenn. —Hamburg, 28. Juli, Vormittags 10 Uhr. 1.“ öe“ Tornoba. S. 2 . baniash Lenür⸗ 5 V Winke für den Handel mit Padang. Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungs⸗ Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Warschau 7644 NNW 1 wolkenl. 14 0 (764 K. Arva, Liptau (Lipté), 3 8s Konsul in Padang berichtet: Die St. en Ifüste See dant ecdees 5 r V8 8 Sen 2 88 20, er neue frei 8 er Herkhure. 185 Kiew 758 9 N dedeckt 15. 1 759 LI bre Turoch .. ..... Eüesh. r tmütelhn h b vA“*“*“ Montag, den 28. Juli einen Kupferzuschlag von 0, poro Quadrat⸗ uli 8,75, für August 8,92 ½, für September 8,97 ½, für Oktober⸗De⸗ 764 5 NW 1 heite 18 0 765 ziemlich heiter uröcz St. Alibunär, Antalfalva, V Importeure kaufen durch Vermittlung ihrer Agenten oder Einkäufer millimeter Kupferguerschnitt und 1000 m Länge. 12 . Fah eeece 9,3ever Mai 8h 52 heiter 7652 gier 1

St. Baͤcsalmäs, Baja, V à 6 Hdos Groß⸗ 1 9 d Mo daß os Fi 9 8 Jer. 9 8 1ö11 66 1 * t. G ed. 15 1 766 Gewitter 11 Zene ben 28gge. Neoe. Heroß in b Rotterdam 1 daß es für deutsche Firmen und In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsratz der Deutschen Hamburg, 28. Jult, Vormtittags 10 Uhr 15 Minuten. 2. 1660 Fehfelt halb be 766 Sthote NR ““ vesi ee. ), V -1.;. ö 9 5 168“ . Levantelinie legte der Vorstand die provisorische Gewinn⸗ und (W. T. B.) Kaffee. Stetig. ood avperage Santos für 9vanZ 762,0 N. 1 I““ 0. 764— 1 Theresiopel (Szabadka), 8 K. Trentschin (Trencfén) . 27 81 Jhauch einige Reisende deutscher Firmen bierher, um neue Verbindungen wsh . . e s. Seemfmne. ö v Mai 50 Gd. 1 b Cagltart ““ GGene Hédfag, Kula⸗ K. Ung, St. Homonna anzuknüpfen. Die europälschen Waren werden von den europäischen gefentsfr Hin Frsebie es eeihe Zeees bn Pörzjahtes R 8” Len⸗ 28 Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Thorshavn 765 6 W 4 Dunst 11 767. St. Apatin, 56 säg, ula, N 8 ö1 rc Sti mp er iptsächli r Mo 0 Ie 8 ft⸗ 1 8 8 ap ur ugu D,20. 8 —wN 7 y11 TIs5 Pelaage Obeese, Titel, V A“ 1I1“ 111 ge nrope eingefanst Konstantinopel, 28. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen London, 26. Jult. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 758 7 Windst. wolkig 10 1e2 (ividék), Zsa⸗ St. Bodrogköz, Gälszece 8 indem zumeist holländische Fabrikanken für ibre eigene Güter 5 E 88; PeeSe. 758 Fachen veene Juli 8 sh. 10 ¼ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. vxe 76 8 766 iegend heit blva, M. Ujvidk 6 6 76 3 2 Nagyvmihalv, Sarospatak, V nach hier senden und ißre Fabrikate hier gegen Berechnung einer In beeee eoh Meüster h ber nom. funggg. 1 1 1 V 1 fen. 1— Madge dlehel- gleichen Periode des Vorjahrs. Liverpool, 26. Juli. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Gr. Yarmouth 768,6 12 0 769

K Baranya M. Fünfkirchen Saͤtoraltauthe S v *n. b S b 2b N —2 halb bed. 5 1 Sa jaujhely, Sze⸗ Kommission verkaufen lassen. So hat jede der hiesigen Firmen Ver⸗ 8 1 8 89 Gr. I2 ed. (Pécs) 28 freencs, Tokaij, Varanné, I1 bindung mit einem Fabrikanten, dessen Waren Konsignation Wien, 26. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Wochenbericht. . 53 000, do. von mamerikanischer Krakau 764,8 WNW halb bed. 17 3 765 Nachm. Niederschl.

K. Bars, Hont, M. Schemnitz Stadt Sätoraljaujhely. 1 29 22 6: verkauft. In Konsignation werden nur Manufakturen ges ichi U Bank v 23. Juli (in K Baumwolle 44 000, do. für Spekulation 5100, do für Export 1900, —TS —, y“ 5 c 4808 8f F P wrht⸗ 3 50 1 Stadt S ihely. erkauft. J signation werde en gesandt, un⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 23. Juli (in Kronen). * G Faes 1 3 Lembe 61,5 W Z wolkenl. 19 0 761] meist bewölkt (Selmecz⸗ 6s Belabänva) . 322 St. Czelldömölk, Felsöör, gebleichte und gebleichte Kattune, ferner bedruckte und e Stoffe. Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juli: Notenumlauf do. für den Konsum 46 000, abgeliefert an Spinner 66 000, verreree-- 1 “] —18-—2r—wgrnhis Nidescgl K. B6tke6cd.. .. 1 Güns (Köszeg), Német⸗ Der Verkauf geschieht hier an malayische und chinesische Händler 2 172 652 000 (Abn. 60 050 000), Silberkurant 259 041 000 (Zun. Gesamtexport 11 000, do. Import 34 000, do. von amerikanischer Hermannstadt 7625 SSW 1 Een K. Bereg Ugoceswck. ujvaͤr, Sätvaͤr, Stein-⸗ auf 4 bis 6 Monate Kredit; letztere verhandeln hauptsächlich Eisen⸗ 3 275 000), Goldbarren 1 213 903 000 (Zun. 468 000), in Gold BBaumwolle 18 000, Vorrat 792 000, do. von amerikanischer Buum⸗ Triest 763,1 SNO 2 bedeckt 23. 00 764 Wetterleuchten K. Bistritz (Besztercze⸗ amanger (Szombathelvy), waren und Steingut sowie Provisionen und Getränke. Die Käufer zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 785 291 000 swolle 600 000, do. von ägyptischer Baumwolle 59 000, schwimmend Reykiavik 759,1 O 1bedeckt 11 762 (Lesina) 1 Städte Köszeg, Szom- sind zumeist ohne Kapital, jedoch ehrlich. Immerhin waren 1912 e-e 1Se; 98 9 22 Häpo. 8. L; 49 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ (5 Uhr Abends) V V vorwiegend heiter Sr. e Paassteihfabe⸗ V bathely . . 5 16 einige große Verluste der Importeure durch Zahlungsunfähiokei tbekendarlehne 299 86 bn. Pfandbriefeumlau 8099. Cherbourg 7672 OnO 2 Regen 14 0 155 Ermihälyfalva, S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ einiger Käufer zu verzeichnen. Ju“ 292 313 000 (Zun. 60 000), steuerpflicht. Notenumlauf 39 708 000 1 78 AErn Rabeuster Cerrenh 7610 Win st Sjwaldi V 174 lae a, Särrét, Szé⸗ raszombat), Szentgott. V Es besteht hier auch eine Anzahl europäischer Detailgeschäfte, (Abn. 63 793 000). RN 83 1 ür Funt 288 für A 1638. Ottober. Biarris 764,0 WN 3 bhalb bed 20 4 762 Esas „Frash, füis. eat. PbFärd, Eisenburg (Vasvär) 71 1 welche hauptsächlich den Bedarf des europäischen Publikums decken 1— Ja⸗ 208 für 8* 1r 39 ür August 28 ⅛, für Biarritz 764,0 WNW 3 halb bed- 0 4 7630 Seesferegzies Seelürd, K. Weszprim (Veszprém). V I1 und selbst importieren. Diese empfinden immer größere Konkurrenz en ;w rer mee. Füli- (W. T. B.) Petroleum Ntzza 762,7 W l wolkig 23 6. 764 M Großwardein (Nagy⸗ 8 St. Balatonfüͤred, Kesz⸗ V g einiger japanischen Ladenbesitzer, welche sich in den letzten Jahren hier Berlin, 26. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Raffiniertes Lope weiß loko 241 bez⸗ Br., do. für Jult 24 ½ Br. Perpignan 763,5 Windst. wolkenl. 22 0 763 1“ gy⸗ ssltbhely, Paesa, Sümeg, etabliert haben und ebenfalls europäische Artikel führen. Gause. Butter: Die Lage des Buttermarktes zeigt keine wesent⸗ do. für August 25 Br.; S September⸗Oktober 25 ¼ Br. Belgras Serb. 763,0 SW 1 wolkiag 17 4 7636 St. Bel, Belendes, Ma.. V Tapolcza, Zalaegerszeg, w Wie schon früher, macht sich auch in letzter Zeit mehr und mehr liche Veränderung. Von Holland kommt eine festere Stimmung. Fest Schmal für Jult 146 b Bri ist 762, W IDTTT“ 0 763 e. Nagychalonta, Se Stadt n. ete vFiefte 8 8 snet 2118 dnen 5 8 Von russischer Butter sind nur gefragt welche New York 128 Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 1“ aeee . 1 egerszseg 33 1 1 trett aus Europa importieren. Diese sind die ig v 3 ie heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und inn 11 95 5 3 Ades. ah1A4“ 8 Srg Daseh Miskolcz St. Alsölendva, Gsaktor⸗ Marktverderber, weil sie wenig oder gar kein Kapital haben und Beng, vsehanssätifend, Sisde 118— 115 ℳ, nen nods n c bis ss Juli es 183 ber 1739 Lerwick 765,0 WSW sbedeckt 13 1 769 K. Kronstabt (Brasso), 11“ Fh. Hebher Töed sahtase 8 öö’ e EE um ihren Verpflichtungen 113 ℳ. Schmalz: Die Mattigkeit der Getreidemärkte beeinflußte (in Cases) 11,00, do. Standard white in New Pork 8,70, Helsingfors 760,8 NODO. 1 (Dunst. 12 0 763 Heürom nne⸗ I . 5412 11““ ß V 8 -n n zu können. Große Vorsicht vor diesen Importeuren ist auch die amerikanischen ö“ Der Rückgang erstreckte sich do. Credit Balances at Sil City 250, Schmalz Western steam Kuopio 761,1 N 1 wolkia K. Csanäd, Csongräd, M. veasieace veht e b 6 g 1 1111 ö jedoch mehr auf die börsenmäßigen Termingeschäfte, wogegen die 12,10, do. Rohe u. Brothers 12,30, Zucker fair ref. Muscovados Zirich ——— 761 8 halbbeb. Hödmezövaͤsärhely, Sze⸗ 1 Der Wert der eingeführten Waren im Jahre 1912 wird auf Packer die Preise für effektive Ware nur unwesentlich ermäßigten. 3,07, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½¼., Kaffee Rio Nr. 7 vöoEE“ 764,8 W 1balbbed.. 2 gedin (Szeged) 2 9% 4 8 Krroatien⸗Slavonien. etwa 14 Milltonen Mark geschätzt; die offizielle Statistik des Zoll⸗ Die heutigen Notierungen find: Choice Western Steam 67— 68 ℳ, loko 9 ½, do. für Juli 9,03, do. für September 9,20, Kupfer Genf -764,6 NNO 1 woltia —15 0. 765 K. Csik E“ 11 27¼ 4 . WE“ 1 amts ist noch nicht erschienen. Der Handelszustand war im ab⸗ amerikanisches Tafelschmalz Borussia 68,50 ℳ, Berliner Stadt. Standard loko 14,50 14,75, Zinn 39,75 40,5. Lugano 763, 8 N 1 halb bed 17 0 764 3 6 * F V 2 K. Belovär⸗Körös, Va⸗ See Jahre im allgemeinen zufriedenstellend, doch haben sich die schmalz Krone 68 74 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 69 1 68 8 Säntis 567 2 WSW EE111“ Raab (Gvör) g v 1 rasdin (Varasd), M. Va⸗ 1 orräte bei den Importeuren angehäuft, weil die zweite Hand in⸗ bis 74 ℳ. Speck: fest. Säntis 567,2 WSV 4 bedeckt 5 eTET (Snaebn. M Gvör, b4“ 1 22 blas Fensehr des Preise 11 kuzopatsshen Mannufakturen nur mit Budapest —762,8 Windst. wolkenl. 20 2 763 Gewitter doms . b 1 f. Lika⸗Lrbaag.. 3 urückhaltung kauft. Ueberdies konnten die hiesigen Preise nicht im zet des MPortland Bill 767,6 O 3 bedeckt 13 2. esses sejeh) K. Modrus⸗Fiume 1 8 Verhältnis zur europälschen Steig ung fast aller Importartikel erböht Berlin, 26. Juli. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Arbeitehrn. estenn g ete eneee , dentscher Horta 770,6 NNO 2 balb bed. 20 M. Stuhlweitzenburg K. Eente, eenerozn), M. V 7J— rie Fplge⸗ e 1Fir rhalehn e Srsa und 8 8 lse 112 gn har Saesfash 1 ö von Georg Reimer, Berlin), enthält in Nr. 10 des 16. Jahrgangs Coruna 764,0 MNW 1 Nebel 16 Stakes⸗ 960 vI1 1 9 1“ V 2 A. 10er, Uch, c 2 reits er ) Preise ür Lartoffelfabrikate in 0 rt. a Se⸗ M itische jtt. 11 8* - n 8 2 üera⸗ Herannfchi I Verbee. M. Esegsg . beträchtlichen Vorräten begann und die ⸗Importeure auf Räumung be⸗ Besa eeäs filf. Ise. Fanoffelstätt. prompt 3833 9, setende retrage ie Rentsgelung der wacnsaüschchröelieheanih. , ve. peat, cher nenh e.en, d⸗ 0 19, he Chz”gn, vnscecendt (Szebeu)n) (Gererh). . . 8 Nainsgrinbten. s igt die Einfuh ichtigst 1a. Kartoffelmehl prompt 28—28 ½ ℳ, LI 2. Kartoffelmehl losenversicherung und Arbeitsnachweis auf dem Verbandstag der ¹*7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. 88 K. Gömör 6s Kis⸗Hont 1 K. Agram (Zägrab), M. achstehende Zusammenstellung zeigt die Einfuhr der wichtigsten —,— ℳ, gelber Sirup 30 31 ℳ, Kap.⸗Sirup 32 ½——33 ℳ, deutschen Gewerkvereine (H.⸗D.). Arbeitsmarkt und Arbeitsnachweis: in Mi Sobl 83 blvom) 1 IEHöP111n V Fee crteh ena2⸗ 191nd Zefsenverghn (in 8909e Exvortsirup 32 ½ 33 ℳ, Kartoffelzucker gelb 29 ½ 30 ℳ, Kartoffel⸗ Rundschau kübe e Lege des Arbeitsmarktes; Verband bayrischer 8 Cee vhühi nbn. sich Petics ve echottsc, 18 een .... eingut und Porzellan 161, Butter 74, Zement 17, Wellble 32 33 ℳ, Biercouleur 42 ℳ, Rumcouleur 43 ℳ, Arb aie Sens !öffentli „woer Pmel tandmavten; das wiesoetegeithe L.Heheete.) . eerenn Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Eeeeeeeeee— Petin, gelb and wetz la. hr ta 0,gdo schande —,—. u, achatisechreische nasen seige Srcltapeeneühf Bheanäer des erdeseesvemeieg vegürte vor, n Deuishland wehrn lcte 1“] waren 59, Eisen und Eisenwaren 229, Galanteriewaren 329, Weizenstärke Hallesche und Schlesische 43 —44 ℳ, do. klein⸗ Stellenvermittlergesetzes i 8 deutschen Städten mit mehr als veränderliche Winde; das Wetter ist heiter, an der Nordsee trübe, K. EE11““ a. in Oesterreich: Lampen 55, Leder und Lederwaren 100, Zündhölzer 206, Manufaktur⸗ flückga 45 - 1 d roßstückig 45 44 ℳ, Reisstärke 1116“ die Temperatur kühler; der Süden hatte Gewitter, im übrigen herrscht Hunyaedbd. . b 92 9. 351, Mehl 794. M 198ꝙ 19, 1 stückig 7., ℳ, do. grozitt * 7 50 000 Einw.; Ueber die baren Auslagen der Stellenvermittler. Trockenheit. Deutsche Seem 88 K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok Rotz 10 (12), Maul⸗ und Klauenseuche 34 (332), S nefec 8 ehn eE 66, Netwwlenm 288, Neis 68, Bische, (Strahlen⸗.) 55 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 55 ½ ℳ, 5e Trocken eutsche Seewarte. g 1 1 8s 1 27 und Klauenf 3 32), rocknet und gesalzen 285. 33 G issta 33* Vi sen 22 bis sesAsseriremexeece (Schweineseuche) 216 (448), Rotlauf der Schweine 351 (738). G 8 g. 8 * 8 b 1 G 38— 41 ℳ, La. Maisstärke 97—38 F. Vniassaer bis 1 b-“ . 26 ℳ, Kocherbsen 21 —25 ℳ, grüne Erbsen 25 ℳ,

Winn.

I

0 1766

1 1 1 8

5 —₰ -

8n88 2 00

12