1913 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ifti ft. längeren Dauer der Aussperrung gerechnet werden müsse. Es liege daher Die Ostbahnen der Vereinigten Staaten von Amerika haben ö1““ 1en nis G ““ im Interesse der Arbeiterschaft wie auch der Organisation, wenn einer Meldung des „W. T. B.“ zusplge die Forderung zurückgezogen, Die Meh Ins Arbeiterhe vgd Werftarbeit möglichst viele Arbeiter und Arbeiterinnen abreisen und auswärts daß das Schiedsgericht auch ihre Beschwerden erwäge. Damit ist der 2 1“ ““ 8 Die Mehrzahl der no stane⸗ Kölnischen 1Pea8 Arbeit annehmen würden. Der Verhand werde bei der Arbeits. Ausstand der Bahnangestellten, wie es scheint, endgültig ““ 8 V 6 1— a. .“ ’” ver Etrelevnterstützung Ke. e y. . 8. I“ vurch sehn daß u 8 G u“ 8 1“ 3 . 8 8 8 1 ö6“ E““ jüngeren Arbeiter in anderen Berufen und Branchen Arbeit suchen. des iedsgerichts am 1. Oktober wirksam wird und keine rück⸗ . 2 4⁴⁷ Fv ““ venen en⸗ 5 hat unter der Aussperrung sehr zu leiden. wirkende Kraft ] en Reich san eiger und NR öniglich Staats anzeiger. 9 e et, in 1 horn. Alle Geschäfte liegen danieder. Die südafrikanischen Arbeiterverbände haben obiger 8 v11“ b 1“ s 1 96 b11“ die Sache der Werftarbeiter vorgestrigen Versammlung der streikenden Arbeiter der Firma rungen der Arbeiter gemachten Angebote ungenügend seien. Sie er⸗ . Berlin, Montag, den .Juli ENEbb diesem Zwecke für den 8 und Robert Bosch in Stuttgart mit allen gegen zwei Stimmen klären, daß wenn ihre Forderungen nicht erfüllt werden, der General⸗ KSes Sessarsese g. entscheiden. Er beruft nämlich zu diesem Zwe⸗ 8 beschlossen, die Arbeit bei der Firma geschlossen wieder auf⸗ streik in 2 2

ö 1 üdafrika erklärt werden würde. In einer Si des Ge⸗ ʒ— a ““ 11““ 9. August nach Berlin in das Gewerkschaftshaus eine außerordentliche zunehmen, und zwar zu den Bedingungen, die zwischen dem Ver⸗ werkf öe⸗ ZI“ wen 2 vhefe Sttzun 8 4 1 ¹ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Verbandssitzung. band der Metallindustriellen und dem Deutschen Metallarbeiter d G ; 2. Autgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 En C 1 8 6 . Aufgebote, Verlust⸗ und; undsachen, üstelungen U. gl. 8 8 . 28 A☛ᷣ— Der Zentralverband christlicher Textilarbeiter macht, verband vereinbart worden sind. von neuem die Forderungen en bloc zu überreichen 8 1 Eö— 1“ en 1 Ger nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. wie die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ mitteilt, bekannt, daß mit einer . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. „9. Bankansweise;

1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften. Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespeltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

15 K ischen Hvpotheken⸗ u sel- [42662 8 gemeinschaftliche schein antragsgemäß mächtigter Justizrat Barkowski in Barten⸗ 1u 8 der Bayverischen Hopotheken⸗ und Wechsel. [42662] Aufgebot. 8 sgemei schaftliche Erbschein antragsgemãß mäch igter Fastizrat vski in en⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. bank in Berlin, Kochstr. Nr. 53, das Auf Antrag eRenmer erteilt X Sweinefteisch Fundsachen Zustellun en Verbot eilasfen,. g die erlo ZB “*“ Senf benSen sn ,ggerichk. 1913. lageh 8 vaassin 7. 88 Pe⸗ 8 4 F ) leistung Sewirken, Hr . zwischen 2 en Röni 8 A. icht. e elz Lc 6, unter der . n ee seinschl. von Rückenfett) dne. S L Heen. g 82 einen Er⸗ Kleinköter Wilhelm Möhle in Deensen [42659] Aufgebot. hauptung, daß der Beklagte nach seiner V V X M. dergl. neuerungsschein auszugeben. die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 26] Der Rechtsanwalt Dr. Paul Averdunk Verhaftung im Mr 1909 nicht mehr von Schweine⸗ München, den 25. Juli 1913. Jzu Deensen zustehenden Berechtigung zum in Potsdam hat als Nachlaßpfleger des sich hat hören lassen, seit jener Zeit ““ soll K. Amtsgericht. E“ 1— den am 10. Juni 1913 in Potsdam ver⸗ 9 8 ““ Prernnt tactt nhns Im Wege der wangsvo treckung so ö113“ 8 Herzoal en Forsten mittes Rezesses storbenen Kaufmanns Karl * ritzschow das * lageii r se e 80 1 Sceinken das. in Verlin belegene, im [42454] Aufgebot. 8 Nr. 23 417 vom 30 Mai ’17. Juni 1913, Aufgebotsverfahren zum der Aus⸗ hat erfahren können, daß der Beklagte 8 8 Spweck von E“; 70 Blatt 1631⁄ Die für Herrn Max Schmidt, Bau⸗ bestätigt am 25. Junt 1913, gegen eine schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. 13 Freiheitsstrafen, darunter 4 Zucht⸗ S5 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ techniker in Potsdam, Alte Lutsenstraße 64, Ka vitalentschädigung von 3080 nebst Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ bausstrafen, vor I1“ vermerkes auf den Namen des Zimmer⸗ unter dem 15 Juni 1906 ausgestellte 4 % Zinsen, vom 14. Mai 1913 an ge⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den und dieses der Klägerin arg istig Pr. meisters August Leopold Max Spielmann Police Nr. 144 132 ist verloren gegangen. rechnet, vereinbart worden ist alle dritten⸗ Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl schwiegen bat, mit dem Antrage, die Ehe in Berlin⸗Wilmersdorf und des Maurer⸗ Wir werden die Police für kraftlos er⸗ Beteiligten, welche auf diese Entschädigung Pritzschow spätestens in dem auf den der Parteien zu scheiden und den Be⸗ 240 200 8 meisters Robert Wilbelm Meinaß in klären und ein neues Dokument ausstellen, Ansprüche zu haben vermeinen, damit auf. 16. Dezember 1913, Mittags klagten für den schuldigen Teil zu erklären. 190 8 190 Berlin⸗Tempelhof als Eigentümer je zur wenn sich nicht innerhalb dreier Monate gefordert, solche bei dem Herzoglichen 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Die Gen ladet den Beklagten zur 230 205 1 Hälfte eingetragene Grundstück am ein Policeninhaber hbei uns meldet. Amtsgerichte hierselbst spätestens in dem Kaiser Wilhelmstr. 8, Hinterhaus, Zim⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Allenstein . 160 240 220 23 H.le. ptember 1913, Vormittags Berlin, den 23. Juli 1913. . vor demselben, auf den 18. Dezember mer 84, anberaumten Aufgebotstermine bei dan Töö“ Danzig. b 165 244 2 201 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, „Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aetien⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Landgerichts in 2 arteaftein Hipr. auf en e . 135 8 250 . 190 an der Gerlchtsstelle. Berlin N., Brunnen⸗ Gesellschaft zu Berlin. raumten, gleichzeitig zur Auszahlung des hat die Angabe des Gegenstandes und 319; Oktober 1913, Vormittags

.

ö F“ 155 8 20 5 290 180 8 . platz, Zimmer Nr. 32 1, versteigert werden. Die Direktion. Ablösungskapitals bestimmten Aufgebots⸗ des Grundes der Forderung zu enthalten; 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

1“ 2 200 160 8 1 220 1 270 180 . Das Grundstück Garten, Martin Opitz⸗ Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke. termine anzumelden, widrigenfalls ihre urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift einen bei diesem Gerichte zugelassenen P. 160 178 d 1 200 . V 280 360 180 straße 7 umfaßt den Flächenabschnitt 4216090 Ansprüche ausgeschlossen werden und die oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ Anwalt 2 ö“ Ih hrftent. Frankfurt a. Oder .. . . .. 16 140 3 - 1 d 8 280 200 Kartenblatt 23 Parzelle Nr. 933/71 in Der Versicherungsschein Nr. 512 711, vollständige Befreiung der Herzoglichen laßgläubiger, welche sich nicht melden, 1n zu 88 bi r dven Cottbus .. .“ 8 160 1 1 20 240 2 200 einer Größe von 4 a 62 am und ist in nach welchem eine Versichecung auf das Kammer rücksichtlich der Ansprüche Dritter können, unbeschadet des Rechts, vor den 88 Bufte acht v“ Stettin.. 1 ö1“ 183 163 b 2. 9 70 260 210 der Grundsteuermutterrolle unter Ar⸗ Leben des Kaufmanns Herrn Max August auf die Kapitalentschädigung mit deren Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, ö16“ 21. Int 1818. Köslin .. . 140 b G 250 8 190 tikel 4713 mit einem Reinertrag von Berthold Mittmann in Oppeln ge⸗ Auszablung an den Berechtigten oder deren Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Wer et. dezh 2s Sunr 3. Stralsund 180 188 1 1 V 260 33 200 36 Hundertstel verzeichnet. In der Ge. nommen ist, soll abhanden gekommen gerichtlicher Hinlerlegung e 1913 ia werden, Hon dem Echen er ühhe des elchcgceee censahricht Posen 150 169 196 . 240 170 bäudesteuerrolle ist es nicht eingetragen. sein. Wer sich im Besitze der Urkunde Stadtoldendorf, den 21. Sns ns Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ IE 1

romberg 160 171 1 0 55* 240 5 200 Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Hen befindet oder Rechte an der Versicherung Der Gerichtsschreiber He—eg 9 „riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. 42666] Oeffentliche Zustellung. Breslau . I“ 1 5 V 8 180 1913 in das fäsgetedsen. nachweisen kann, möge sich bis zum gerichts: Graßhoff, Gerichtssekretär. biger noch ein Ueberschuß ergibt. e8 Der Bergmann Peter Letkiewicz in Görlitz.. 135 154 . 280 185 Termin am 19. August 1913 fällt fort. 28. September 1913 bei uns melden, Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. Eickel i. W., Friedrichstraße Nr. 20, Prozeß⸗ Liegni 140 172 1 I1 300 2 200 Berlin, den 19. Juli 1913. teh ch Büch [42661] Aufgebot. mächtnissen und Auflagen sowie die SöIe 8 . iegnitz. 59 2 b5290 88 88 8 eeiche icht Berlin⸗Wedding. widrigenfalls wir dem na Hunseren Büchern †Antrag des Schmeizarbeiters Josef Gläaͤubi veschränkt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Königshütte O. 140 159 88 6 5 260 32 200 2 30 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen Auf de Heüsch Gläubiger, denen der Erbe unbeschräuet Se hee in Sem, klas geen Gleiwis 1 145 164 8 240 . 200 8 Abteilung 7. werden. 1 SS Ing E— haftet, werden durch das Aufgebot nicht seine Ehefrau, Ida Emilie geb. Schmand, Magdeburg.. 200 208 2 11116 320 200 148 [41914] Gotha, den 24. Jult 1913. 8 ten Pfleger g d 4 .. betroffen. Juli 1913 bisher in Dortmund, Wiesenstraße Nr. 8, Halle a. Saale 160 194 8 320 180 1 Das K. Amtsgericht Ludwigshafen Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. (ren sholl Zwe ur 5 in St. In ben Potsdam, den GG 1 1 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts C 170 . . . 320 180 8 a. Rh. hat am 22. Juli 1913 folgendes C. König. 8 es versts⸗ 8-. et dre Seob Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. mit dem Antrage auf Chescheidung. Der Altona 8.868 180 201 518 * 250 200 . Aufgebot erlassen: Die Inhaber der nach⸗ 8 . -; 1871 ein bleitet [42660] Aufgebot. 8 Kläger ladet die Beklagte von neuem 176 192 1 8 254 182 1 bezeichneten, auf den Inhaber lautenden [42739] sprik Aunmat af den wel)e Der, Eymnastalprofessor a. D. Dr. zur mündlichen Verhandlung des Rechts lensburg 4 140 186 . . 8 240 170 b und angeblich zu Verlust gegangenen Der Bahnwärter a. D. Peter Broich 8 Aufge EEbE1 uhr Adolf Grimm in Schwerin, 2) die Ehe⸗ streils vor die vierte Zivilkammer des annoper. 173 199 8“ 280 180 19d, Pfandbriese der Pfälzischen Lopo. zu Glesch, hat das Aufzebot des suf a1. Februnr eceet hana e c ce. un eden, ebngiscen Landgersöhhn in nchn an Hildesheim 1 180 1838 4 . 250 190 thekenbank in Ludwigshafen a. Rh., seinen Namen lautenden Sparkassenvuches im Sitzungssaale des Kg 8 m zgerich reb. Grimm, daselbst, 3) der Amisrichter den 8. November 1913, Vormittags Harburg a. Elb . 190 201 260 299ol2 nämlich: 1) Serie 3 Llt. B Nr. 1514, Nr. 1245 der Spar⸗ und Darlehnskasse dahier. Es Fehh die hgeeferecg⸗ Carl Grimm in Tessin, sämtlich vertreten 9 Uhr, Zimmer Nr. 39, mit der Auf wE1“ . ““ 9 V V 249 290 Sän,ch, 3 eit- B Nr. 2472, 3) Serie 3 des Kreises Bergheim über 2000 be. 1) un den Verschollenen, sich spätestens durch Rechtsanwalt Lüdtte in Reckling, forderung sich durch einen bei dieem Ge Osnabrück 8 170 181 8 260 180 Lit. B Nr. 1073 und 4) Serie 5 Lit. B antragt. Der Jahaber der Urkunde wird im Aufgebotstermin⸗ zu me 89 wi Figer bausen⸗Süd, haben als Erben des am richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Emden.. . 170 193 220 8 250 190 Nr. 1118, sämtlich über 1000 ℳ, werden aufgefordert, spatestens in dem auf den falls die Todeberklärung erfo gen wecge. 30. März 1913 in Recklinghausen ver⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Münster. 8 165 28 5 220 175 hiermit auf Antrag der Erben und Rechts⸗ 26. September 1913, Vormittags 2) an alle, welche Auskunft über welen storbenen Kaufmanns Werner Grimm das Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Bielefeld. 160 171 B 9 270 200 nachfolger des verlebten bisherigen In. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte oder Tod des Verschollenen zu erteilen Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht Paderborn 1 170 178 V 250 200 . habers Jakob Wilhelm, Winzers von Mai⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte vermögen, spätestens im Aufgebotstermine schließung von Nachlaßglaͤubigern bean-⸗ Bochum, den 11. Juli 1913. Verimund . 168 189 92 8 28 299 6 nanv9 Lea as snen spatestens in dem hemgnehen Sn b8. mfüssber der 9 mschen; 913 tragt. Die E1“ werden daher Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ assel.. 1“ 55 1 27 85 1.“ Do 26. widrigenfalls die Kraftlos E111“ 55 . aufgefordert, ihre Forderungen gegen den schrei öniglichen L . 1 8“ 184 184 b 260 240 111X““ 18 Urkunde erfolgen wird. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. gufgelas schreiber des Königlichen Landgerichts rankfurt a. M. L

Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der I. Hälfte des Monats Juli 19

13

Eür 1 Kilogramm.

c N⸗. N8 98 8 8. V S.

9 t, schinken)

im Gesamt⸗

att,

Schulterstück,

8

g (Schulter, Blatt

el, berschach vom Bu

(Schulterbl.

Kopf

und Beine Roßfleisch

Gesamt⸗ durchschnitt (frisch)

S 88

vom Bug S V

Schuft) (Schlägel) (Schulter, Blatt) (Schlägel) vom Bu vom Bu chu ulter

lume von der Keule

vom Bauch im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Hinterschinken) Rückenfett ausländisches

durchschnitt von der Keule

S

8 im

.

von der Keule chwan

Nuß, O

Königsberg i. Pr. 66 170 b111““ 8 168 153

2 9gEE=ESSElIgz SSS+

8115

2 66 d 5 50õõ DD11111lmq

. öe.—²¹“;

9 611“*“ 111“*¹

140 155 . 280 240 . 2 Amtsgericht; Bergheim, Eeft, den 24. Juli 1913. . Werner Grimm spätestens in dem auf [42067] Oeffentliche Zustellung.

Wiesbaden 3 186 189 I 22 . 260 220 8 Feb 11““ shte Königliches Amtsgericht. (l42663] 8 den 26. 1913, Vor⸗ Die Frau Auguste Stahr, geb. Pfeiffer Koblenz.. 151 163 V 260 180 8 Rechte bei dem K. Amtsgerichte hier an⸗ 11904] Aufgebot 8 K. iee e mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten in Berlin, Auguststr. 87, Prozeßbevoll 190 8 200 S 194 1 zumelden und die Urkunden vorzulegen, Der gleinbahnschaffner Heinrich Eckstein u8 Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufge⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Harrr

170 178 270 190 1 idri kraftloserklä 2 * 288 I Der Amtsdiener Wilhelm Vogt in hotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Pincus und Dr. Kurt Pincus in Berlin, Neuß .. 160 175 240 190 8 5 Düsseldorf⸗Oberkassel, Hanzgallee 366, Friedrichshafen hat als Abwesenheits⸗ bot Anmeldung sän⸗ c Angabe des Rathenowerstr. 4, klagt gegen ihren Ehe⸗ 18I 260 200.O 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. hat das Aufgebot des angeblich abhanden pfleger beantragt, den verschollenen, am Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ mann, den Hausdiener Albert Stahr 160 175 2 b 240 400 200 —— gekommenen Sparkassenbuchs der Kreis⸗ 23. Januar 1857 zu Friedrichshafen ge⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ früher in Berlin, Reinickendorferstr. 66, 150 77200 220 400 200 [42652] Aufgebot. y11“ 88 . borenen, Anton Lambert Hele, zuletzt stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 140 181 . 4 240 500 210 Das Amtsgericht Hamburg hat heute 511,73 ℳ, ausgestellt auf Heinrich Eckstein, wohnhaft in Friedrichshafen und von da zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich der Behauptung, daß der Beklagte bis i 190 190 86 73 260 280 240 folgendes Aufgebot erlassen: 8 Graach, beantragt. Der Inhaber des im Jahre 1877 nach „Amerika aus⸗ nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, die neueste Zeit Ehebruch getrieben habe Wilhelmshaven. 180 206 90 159 300 380 190 August Sichter, Berlin N., Hennigs⸗ Buches wird aufgefordert, e in gewandert, für tot zu erklären. Der be⸗ vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ mit dem Antrag auf Ehescheidung. Di im Durchschnitt dorferstraße 13, hat das Aufgebot beantragt dem auj den Verschollene wird aufgefordert, rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ (ohne Wilhelmshaven): zur Kraftloserklärung der beiden 4 % mittags 1 1 Uhr, vor dem unterzeichneten sich spätestens in dem auf Freitag. sichtigt zu werden, von dem Erben nurtinsoweit lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . HI . 162,° 180,1 b 22 79,5 164 8 270,⸗3 378, 192, ypothekenbriefe der Hypothekenbank in Gericht anberaumten Aufgebotstermin säin⸗ den 4. April 1914, Vormittags Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ die 23. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 28 Juni 1913 6“ 4 160½ 179,3 . 8 79,4 164,3 269,, 377,7 1924 amburg Serie 203 Lit. D Nr. 76 953 Rechte anzumelden und das Sparkassen v 9 ¼ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Juli 1912 160 1824 8 79, 1637 256,78 3542 1842 1 und Nr. 76 955 über je 300 ℳ. G vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ u melden, widrigenfalls die Todeserklärung biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Tegeler Weg 17 20, Saal 65 II, auf 111 1 147,¼ 168,8 774,8 145, 249,5 340,% 170%8 Die resp. Inhaber der. Urkunden erklärung erfolgen wird. Jult 1913. rfolgen wird. An alle, welche Auskunft haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung den 8. November 1913, Vormittags . 1910 9 141,/1 159,8 84½ 159,5 253,8 342,8 werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Berneastel⸗Cues, den 16. Ju 13. über Leben oder Tod des Verschollenen des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch —— 186, Herrchtsschteibere des hiesigen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. su erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. einen bei diesem Gerichte zugelassenen 1909 1 135,1] 155, I1 81, 156,3 254,5 178% gerichts, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, [42653] Aufgebot forderung, spätestens im Aufgebotstermine Fr die Glaͤubiger aus Pflichtteilsrechten, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten (N der „S 2 Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, Der Kaufmann David Windmüller in dem Gerichte Anzeige, zu machen. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die vertreten zu lassen. (37. R. 207. 13.) ach der „Stat. Korr.“) spätestens aber in dem auf Freitag, D en b 16 2ngh des Den 22. Juli 1913. SFSläubiger, denen die Erben unbeschränkt Charlottenburg, den 21. Juli 1913. den 17. April 1914, Vormittags Lauenüün. a. 2 er ha a g 8 San Schwarz, A.⸗R. sbaften, stritt, wenn sie sich nicht melden, Der Gerichtsschreiber s , E 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, 1943 falige. deshe ehe dnt am April nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe des Königlichen Landgerichts. 3 daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer 1913 salig W“ 8. (42683]1 Bekanntmachung. 88 1

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Nr. 161, anzumelden und die Urkunden 1913 von dem Kalkfabrikanten Friedrich 258871 ertember 1910 nt zu Rehns, S nnf 426681 Oeffentliche Zustellung.

jodos ss R 8— 4 G Ob ei 8 ) 2 . Xℳ„ Fr Huck, g Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Oberheide in Altenhagen II bei Lauenau dorf die Geflügelmagd Johanna Jagott der Verbindlichkeit haftet. Die Frau Marie Huck, geb. Schnell, ver⸗

fall⸗ Invaliditäts⸗ ꝛc. V 8 1 j usgestellten, auf den Maurermeister W. 1 üwete Wolz, in V ½ bei8 ““ 8 A Feemung der E“ vigertingeie Euse den 95 von aus Rehnsdorf verstorben.é Zurzeit haben Recklinghausen, den 21. Juli 1913. witwete Woltz, in Vegesack bei Bremen,

Ner Hamburg, den 11. Juli 1913. 19 zepti Auss sich als ihre alleinigen gesetzlichen Erben Königliches Amtsgericht. Hafenstraße 40 41, Prozeßbevollmächtigter: Verschiedene Bekanntmachungen. v“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ö nuzgewiesen folgende Personen, nämlich; 9 Welker. 9 8 Rechtsanwalt Dr. L. Joseph in Franffurt

1 an bb genan⸗ . 8 Main, klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ 2962 lungssperre. ten Wechsels über 600 bean⸗ 1. 2 der Ausgedinger Johann Friedrich 42665] Oesffemtliche Zustellung. g . 9 1 - 02 18. Februar 1890 in Kapfenhardt, Stockau, K. K. Bezirkshauptmannschaft [42532] Verfügung. belegene, im Grundbuche vom Schön⸗ lazhaf nrt,s s Sbeinbruchpalier Franz ö Urkunde wird Karl Jagott zu Wallwitz bei Guben, in⸗ Le5. Fealten 1e 806 Palm, 88 6 Eb1ö1“““ 1) Untersuchungssachen. Bischofteintz in Böhmen wegen Ver. In der Untersuchungssache gegen den hausertorbezirk Band 81 Blatt Nr. 2418 Scharf in Ruhmannsfelden wird bezüglich aufgefordert, spätestens in dem auf den zwischen verstorben, b. die Witwe Johanna in Buckow, Chausseestraße, 1, Prozeß⸗ unte 5 ehepn. daß der Beklagte 9 3) Hugo Müller, geboren am gehens gegen das Süßstoffgesetz u. a. Musketier Heinrich Hasenau, 3./135, ge⸗ zur Zeit der Eintragung des Verstei erungs⸗ 1) des 4 % igen Pfandbriefs der 4. Februar 1914, Vormittags Karge, geb. Jagott, zu Guben, c. die bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Juͤstiz⸗ sie 5 8 111““ .g. habe v. [42687] Steckbriefserledigung. 8. Juli 1890 in Horgen, Schweiz, beschlossen: boren 23. 10. 1890 zu Kirchlinde, wegen vermerks auf den Namen des Me hha Bavyerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Witwe Wilhelmine Jähnisch, geb. Jagott, rat Cassel in Berlin, Mohrenstraße 61, 1“ auf Reisen 8 Der gegen den Musketier Otto Fritz 4) Georg Gottfried Rauser, geboren Das im Deutschen Reich befindliche Fahnenflucht, wird die unter dem 14. Mai Max Woodke zu Oranienburg eingetragene Bank in München Serie 35 Lit. F Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Wallwitz bei Guben, Kinder des klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter en sei, daß er mit dieser eges Hh e heg.ede 1— Kmpagrie In⸗ 1890 in Ebhausen, O.⸗A. 111”“ Sel in Stockau .“ erlassene Fahnenfluchtserklärung hier⸗ Grundstück, bestehend aus Nr. 286 990 zu 1000 “a- vi ses be⸗ seine Rechte 81xö und die 8 1“ iietse ge R. 1” ““ Füsst 1“ 8 die Ehe 1eG habe daß er ein anterieregiments Nr. 14, wegen Fahnen⸗ gold, wird mit Beschlag belegt. i ben. äude mi 5 2 8 4 % igen andbriefs der vorzulegen, widri alls die Kraftlos⸗ gus 2 Iw z. Zt. unbekannten Aufenthalts, jts 1 7 898 fentzieregimenis Ne. Ja1, 19se Zössene 39 Iohann Georg Nauser, geboren Weiden, den Za, Juli 1913 miä iusgeheerzg. Zal; 1918 Pefnne isfechtemund icben Heien d19. B.2)e deen e enaba e ie Mänchen eiit ehe ber büenebe erfolaen wies e des werstoedenen Vters der Erblaserin Hsße hnnn8. dc. 88 1368, 1063 des B. Feaeslchenchts besch süihen don a hes Steckbrief ist erledigt 1 gn 8 März 1890 in Ebhausen, O.⸗A. Der K. I. Staatsanwalt: Gericht der 33. Division. Vormittags 10 Uhr, durch das n ter. Serie 7 1. Lit. C Nr. 5 8 8 Neustadt a. Rbge., den 23. Juli 1913. d6s Johann Samuel Jago G.⸗B. in den Akten 1. R. 86 serner auch st rafbarer Handjun g 9s (Fahr⸗ 8 6 Johann ideli N—A“ K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, 3) der Schuldverschrei igh n Serie 887 T“* II1. der Telegraphenarbeiter Johann Chescheidung, mit dem Antrag, 1) die s raddiebstahl) schuldig gemacht habe, mit kB““ 30 188 bang g—” idegichf. „A. [42688] Beschluß Die gegen den Ernst Fidel Decker SIE Hets S. mit Aus⸗ [41905] Aufgebot Gottlieb Jagott zu Fürstenberg a. Oder der Parteien zu scheiden 8 88 dem Antrag, Königliches Landgericht wolle (42689] Fahnenfluchtgerklärung. Nagodd, ““ Die Fahnenfluchtlchllakung vom 14. Ja⸗ von Chur, Schwetz, wegen Verletzung der Ir. 19,95 e. 8 A 1—Ostober 1896 Die Firma Henl’ und Jakobs, Mecha⸗ Sohn des verstorbenen Mieters Johann vseßtenr für, den alein (eha engenszmelice die am 8. Ayril 1909 vor dem Standes⸗ In der Untersuchungsfache gegen den 7) Johannes Friedrich Walz, geboren nuar 1913 gegen den Musketier Michael Wehrpflicht am 2. Mai 1913 verhängte blatt 29 a P. elle 386 8 1 21ig Aussteller sowie an die in der nische Schürzenfabrik zu Cötn⸗Nippes, hat Gottlieb Jagott zu Bärenklau, verstorbenen Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. beamten zu Nied a. M. asrche Ehe Musketier der Landwehr J. Aufgebots am 28. November 1890 in Oberschwan⸗ Salm der 10. Kompagnie Infanterie⸗ Vermogensbeschlagnahme wurde durch Artikel N. 33180 b. ETE Urkunde zu 1 bezeichneten Zahlstellen, das Aufgebot des angeblich verloren ge. Bruders des verstorbenen Vaters der Erb⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur der Parteten scheiden und dem Beklagten osef Klingelschmidt aus dem Landwehr⸗ dorf, O.⸗A. Nagold, regiments Frhr. v. Sparr (3. Westf.) Urteil der Strafkammer des K. Land⸗ rolle 4 a 68 5 er Grundsteuermutter⸗ nämlich ne K. Hauptbank in Nürnberg gangenen, am 14. September 1913 fälligen lasserin, des Ackerknechts Johann Samuel e Verhandlung des Rechtsstreits die Kosten des Rechtsstreits auferlegeem dezirk Lörrach, wegen Fahnenflucht, wird wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist Nr. 16 wird nach Ergreifung des Be⸗ gerichts Tübingen vom 4. d. M. aufge⸗ der Gebäudestzuerkolle 88 b und deren Filialen in Amberg, Ansbach, Wechsels de dato 30. Juni 1913 über Jagott aus Rehnsdorf. vor die erste Zivilkammer des Königlichen Gventuell eh Lah güacn auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ durch Beschluß der K. Strafkammer dahier schuldigten aufgehoben. hoben. . Nutzungswerte vo 1 12 800, n 1 Augsburg, Bamberg, Bavreuth, Fürth, 480 60 ₰, der von ihr auf die Firma Der Nachlaz fällt zu je den zu I Landgerichts IIl in Berlin SW. 11, klagten kostenfä ig flu 8 l die Ficheuche “; Eöö’““ [42686] Jahresbetra 8 d ve2 dne e Hof Kempten Landshut, Ludwigshafen, Wagner, Creditwarengeschäft in Saar⸗ erwähnten Personen zu, während der zu 1] Hallesches Ufer 29/31, Saal 33, auf den bausliche Gemeinsche ht a. Klägerin Nilitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche be⸗ Königliches Gericht der 14. Division. Bergmann, G.⸗A. Der E1 8 Paffau, Regensburg, Schweinfurt, Strau⸗ brücken⸗St. Johann, Inhaberin Frau Paula Erwähnte die Hälfte des Nachlasses erhält. 29. November 1913, Vormittags E“ h hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. findliche Vermögen der Angeklagten je 42533] Verfügung. ''B n das Grundbuch eingetragen. Ip bing und Würzburg, ferner die Filialen Wagner gezogen und von dieser an⸗ Die als Erben bgger gesen ne eie⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen nen 89 Rechtsstreits dod des dese eeh. L11““ E1“ von 600 mit Beschlag In der Untersuchengssache gegen den 2) Aufgebote Verlu u 85. K. 102. 13. der ö Fs 8 1.ehe ö sonen habengdif zeings nc ver Erblasferin 8 5 genachtin b hc genen kammer des Königlichen Landgerichts in 28. Division. orden. 8 . 8 2 7 ürnberg, . . - e . 8 mwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 MMc. I Herens ve Ha-na, 1 1 dienstunbrauchbaren ehemaligen Musk. E es st . Bferlin, den 17. Juli 1913. Kempten, Ludwigshafen, fe G 8 5 5 rankfurt am Main auf den 13. No⸗ [42685] K. Württ. . Den 16. Juli Kneiphof S Se hets n ust ft . 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. burg und Würzburg, das Bankhaus kunde 889 18Se; 1 in dem beantragt. Alle dielengen aengsagen, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1913, Vormittags 9 Uhr, Staatsanwaltschaft Tübi K. Staatsanwaltschaft. 2 Swehrbezirt Met, ge. Fundsachen üstellungen Abt. 85 burg. undeh Wür,ur Stutigart, die auf den 20. März 1914, Vormittags welche glauben, daß ihnen gleichfalls Erb. der Klage bekannt gemacht, immer 104, mit der Aufforde 3 er Sre sehe ebea... Gerichtsassessor Bergmann. Berhne in i et de nr dee 1g.Kang HSkate der Haverischen Hrvothefen, und 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, kechie an dem achlasg der vershüohne Berlin, den 23. Juli 1913 Fiammer 10c i der Jastee weaähencs er d . 3 11“1“ ucht, wird die unter dem 18. ; 26, 1b 16 7 0 Rehns⸗ 8 . f. 8 de esem Ge⸗ zugelasse 1) Ernst. Dengler, geboren am [426841 Bekanntmachung. 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung bier⸗ u. dergl. 1 1 echsel. Bank in Landshut, die Dresdner Zimmer Nr anberaumten Aufgebots⸗ Geflügelmagd Johanna Jagytt aus Rehn Schrey, Gerichtsschreiber

j Sege e. „Direction der termine seine Rechte anzumelden und die dorf zustehen, werden hiermit aufgefordert, SH weichts Ir. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 30. Dezember 18950 in Feldrennach, Das K. Landgericht Weiden hat am mit aufgehoben. [42655] Zwangsversteigerun Zeand in eecent im Berlin und Frank⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die bis zum 1. Oktober 1918 dem unter⸗ des Königlichen Landgerichts 1I dh

O.⸗A. Neuenbürg 22. Juli 1913 in der Strafsache gegen Metz, den 24. 7. 1913 Im We e. v1 x 9 3 f brv Albe 42427 entliche Zustell Frankfurt am Main, den 23. Juli 1913.

. . e 24. 7. 8* ege der Zwangsvollstreckung soll 1 e Aeipe liale der Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zeichneten Nachlaß ericht dieselben darzu⸗ [42427] Oeffentliche Zustellung. 8 furt am M. „den 23. Jul 1

2) Jakob Hauff, geboren am den verh. Maurer Georg Eckl von Gericht der 33. Division. das in Berlin, eongevcgfree M. u““ 8 FEee , Meane ““ Fis endlich Caarbrücken, den 14. Juli 1813. 88 und ns Fffentliche Urkunden glaub⸗ Die Brotperkäuferin Wilhelmine Anders, Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen 18 8 .““ die Subdirektion der Versicherungsanstalt Königliches Amtsgericht. 18 haft zu maͤchen, anderenfalls der beantragte! geb. Pörschke, in Gerdauen, Prozeßbevoll⸗’⸗ Landgerichts. 18

68AB““ Saarbrücken A64A* eöö“ Sigmaringen.

1 1

.Untersuchungssachen. 99 8 1

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2

„Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1% er 111 el er .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 82

.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.

Sogng

—6

1“