gebautem Eisschränkchen. August Hoff⸗ mann, Würzburg, Plattnersgasse 1. 19 6. 13. H. 61 549. 31i. 561 107. Verbindung für mehrere untereinanderhängende Schubkaften, ins⸗ besondere für Nähmaschinenmöbel. Fa. Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 20 61686 1 561168. Ausschwenkbarer Be⸗
hälter, insbesondere für Nähmaschinen⸗ möbel. Fa. Hermann Köhler, Alten⸗ burg, S.⸗A. 20. 6. 13. K. 58 675.
3 1i. 561 169. Schubkastenführung, insbesondere für Nähmaschinenmöbel. Fa. Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 20. 6. 13. 88 676. 34i. 561 219. Kasten für Ladentische, Ladenreolen o. dgl. Heinrich Krüger u. Wilhelm Festerling, Bremen, Nienburger⸗ straße 2. 14. 6 13. K. 58 600.
34i. 561 223. Drehbarer Waren⸗ schrank. August Schlingmann, Gladbeck. Bö6G.. 1 34i. 561 317. Universal⸗Küchenschrank. Max Molch, Grüna i. S. 28. 6. 13. M. 46 959.
34k. 560 921. Trockenhalter für Seise in Seifenschüsselchen. Carl Schreiber, Cöln, Salierring 1. 16.6.13. Sch. 48 689. 34k. 561 048. Seifenständer. Adolf Seng, Cassel, Schützenstr. 13. 21. 6. 13. S. 30 701.
34k. 561 299. Aufklappbarer Sitz für Klosetts aus Preßpappe u. dgl. Heinrich Kepper, Hagen i. W., Körnerstr. 83. 1“ 34k. 561 387. Klosettsitz. Otto Schmitz, Elberfeld, Aue 73. 14. 3. 13. Sch. 47 551.
341. 560 835. Vorrichtung zum Be⸗ ffestigen von Haushaltungsmaschinen. Hein⸗ rich Morr, Gonzenheim, Post Hom⸗ burg v. d. Höhe. 23. 6. 13. M. 46 926. 3421I. 560 838. Krawattenspanner. Gertha Schmidt, geb. Lippke, Berlin⸗ Mariendorf, Rathausstr. 21. 23. 6. 13. Sch. 48 760.
341. 560 846. Deckelverschluß für Menugeschirre. Theodor Hayessen u. H. Helmers, Nordenham. 24. 6. 13. H. 61 611.
341. 560 857. Topfheber. Marie Ausderau, geb. Bassi, Zürich; Vertr.: Carl Aus der Au, Leipzig, Kaiser Wil⸗ helurstt 60 2 5. 13. A. 20 60 34I. 560 859. Aufhänger für Christ⸗ baumbehang und andere Gegenstände. Fritz Sennefelder, Berlin⸗Pankow, Florastr. 5. 899.5. 13. S. 30 443, 341. 561 087. Kochtopf mit Abgieß⸗ vorrichtung. Aug. Kriete, Tarmstedter⸗ straße 64, u. Elise Graßl, geb. Hinrichs, Bremerhavenerstr. 19, Bremen. 26. 5. 13. 88985
341. 561 180. Aalschere. Schentz, Bütow i. Pom. Sch. 48 752. 35a. 560 812. Hubbegrenzungs⸗Vor⸗ richtung für elektrisch betriebene Hebe⸗ zeuge. Anton Bolzani, Berlin, Wiesen⸗ streßze 7. 18. 6 1 64 19 2
35a. 560 987. Schmiervorrichtung für die Schraubenspindeln von Spindelauf⸗ zügen. Fabrikationsgesellschaft auto⸗ matischer Schmierapparate „Helios“ Otto Wetzel & Co., Heidelberg. 23. 6. 18. F. 29 504.
35 b. 560 802. Drahtseilspannvorrich⸗ tung. Unruh &X Liebig, Abteilung der Peniger⸗Maschinenfabrik & Eisengießerer A.⸗G., Leipzig⸗Plagwitz. 14 6. 13 1 4491. 35 b. 561 147. Schutzvorrichtung am Laufkrahn. August Knolle, Hörde i. W. 2v. 0 K 98 129
35 b. 561 379. Schleifringvorrichtung für Drehkrane. Gauhe, Gockel & Cie., G. m. b. H., Oberlahnstein. 9. 9. 12. G. 31 391.
35 d. 561 Durch Hand betätigte Automobilräder⸗Hebevorrichtung. Jul. Großmann, Cassel, Holländischestr. 19. 1Iv
35d. 561 274. Wagenheber. Friedrich Funcke, Frankfurt a. M., Neue Schle⸗ singergasse. 20. 6. 13. F. 29 482.
36d. 560 919. Schornsteinaufsatz. Heinrich von Walthausen, Hannover, Schützenstr. 13. 13. 6. 13. W. 40 386. 36 d. 561 398. Formstein für Venti⸗ lationshohlkörperdecken mit Leitungs⸗ kanälen für frische und verbrauchte Luft. Johannes Wohlfarth, Kirchheim u. Tec. 31 .e972892.
36e. 560 955. Vorrichtung zum lang⸗ samen Oeffnen des Gasventils an Flüssig⸗ eitserhitzern. Godesberger Badeappa⸗ rate⸗Fabrik G. m. b. H., Godesberg. 26. 6. 15, G. 88675. 37 a. 560 939. Wand, die mit auf Latten und durchlöcherten Blechkästen an⸗ geordneten Asbestschieferplatten bekleidet ist. Bruno Werner, Berlin, Müller⸗ straße 118. 6. 13. W. 40 477. 37 b. 560 808. Zwischendeckendiele. Rhenania, Bauindustrie G. m. b. H., Düsseldorf. 17. 6. 13. R. 35 896. 37 b. 560 809. Gipsdiele mit einge⸗ legten Latten. Rhenania, Bauindustrie G. m. b. H, Düsseldorf. 17. 6. 13. R. 35 897.
37 b. 560 882. von Eisensteindecken. Lembach b. Borken. 10. 9.12. D. 23 205. 37 b. 560 900. Fensterbrett⸗Eckstein. Fa. L. Werner, Halle a. S. 2. 6. 13. W. 40 281.
37 b. 560 968. Hohlstein für Eisen⸗ betondecken. Heinrich Thoemes, Dipl.⸗ Ing., Freiburg i. Br., Moltkestr. 27. bPTebö901.
37 b. 561 039. Fachwerk⸗ Mauerstein. Gustav Schade, Lichtenberg, Prinz Albertstr. 13
Heinrich 28. 6. 13.
254 .
2 ½
22 23
Stein zur Herstellung Ernst Deichmann,
Isolier⸗ Berlin⸗
erl 16. 6. 13.
325.
8 561 079. Gelochter Hohlstein mit übereinanderliegenden Hohlräumen als Verschlußstein für Deckenhohlsteine. Ri⸗ chard Pauly, Schomberg, O. S. 26.6.13. P. 23 894. 37 b. 561 289. Blendrahmenschraube. Gustav Berghaus, Oberbrügge i. W. 25. 6. 13, 8. 64 315. 37 c. 560 903. Oberlicht mit Ventila⸗ tion. Albert Herzog, Berlin, Ritter⸗ straße 11. 7. 6. 13. H. 61 371. 37Jc. 561 388. Kehl⸗ und Gratziegel für mörtellose Grat⸗ und metalllose Kehl⸗ eindeckungen. Josef Meschede, Pforz⸗ heim i. B., Rudolfstr. 25. 15. 3. 13. M. 45 684. 37d. 560 818. Maurerhammer mit auswechselbarer Spitze. Paul Lück, Büschdorf b. Halle a. S. 19. 6. 13. C. 32 221 37d. 560 871. Sperrklinken⸗Siche⸗ rung. F. Klett & Co., München. 9 8111“ 37d. 560 986. Fensterladen mit selbst⸗ tätiger Ausstell⸗ und Schließvorrichtung und mechanisch zu bedienenden Lüftungs⸗ klappen. Heinrich Flamm, Darmstadt, Ballonplatz 10. 23. 6.13. F. 29 488. 37db. 561 040. Seitlich drehbares Schiebefenster. L. Ersing, Stuttgart, Senefelderstr. 99. 18. 6. 13. C. 19 259. 37d. 561083. In der Türfüllung an⸗ geordnete Vorrichtung zum Einstellen von Speisen, Getränken u. dgl. Edmund Meckert, Naumburg a. S. 28. 4. 11. M. 38 114. 37d. 561 326. Aus Steinholzmasse in Holzimitation hergestellte Docke. Ro⸗ bert Friedrich, Leipzig⸗Plagwitz, Alte Straße 1 7. 6. 13. F. 29 8. 37d. 561 376. Jalousie⸗Laden. Girard Ernest Labit, Galveston, Texas, V. St. A.; Vertr.: Lamberts u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 7. 12. L. 29 644. 37e. 560 862. Wellenförmige Bretter⸗ klammer aus Draht mit abgebogenen Spitzen. Leonhard Schmid, Augsburg, Eichlerstr. 2 — 4. 10. 6. 13. Sch. 48 601. 37 e. 560 872. Hebegeschirr für Ab⸗ sprießungen aus einer mittels Schalthebe⸗ werk beweglichen Spindel bestehend, deren Gehäuse für schräge oder wagrechte Sprießungen mittels Schrauben an der Unterlage befestigt werden kann. Max Frank &£ Scherer, Offenburg i. Baden. 23. 6. 13. F. 29 501. 37 e. 561 241. Zusammenlegbarer und ausziehbarer Bock. Karl Wirth u. Hans Schällibaum, Luzern; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw, Narlsruhe . BV 19.. 12. W. 36 571. 37f. 561 Auslösbare Antriebs⸗ vorrichtung für die Wickeltrommeln von Rundhorizontbahnen für Theater⸗ und Schaubühnen. Gustav Wippermann, Maschinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H., Cöln⸗Kalk. 18. 6. 13. W. 40 433. 38a. 560 803. Spannvorrichtung für Handsägen. Ulrich Huggenberger, Zürich⸗Wiedikon, Schweiz; Vertr.: Eugenie Fuchs, geb. Schön, München, Hohen⸗ oUernstr. 21 16. 6. 13, S. 61 502 38a. 561 295. Vorrichtung zur Her⸗ stellung eines wechselseitigen Schliffes an Kreissägeblättern. L. Burkhardt & Weber, Reutlingen. 26. 6. 13. B. 64 331. 38a. 561 298. Schnellsäge in Ver⸗ bindung mit einer Oelbremse. Edward Thomas Hendee, Chicago, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 6. 13. H. 61 631. 3Sa. 561 344. Geradführungs⸗Pendel⸗ sägenantrieb. Hermann Böger, Erfurt, SIII1111““ 38 b. 560 867. Bohrmaschine zum Bohren von Hölzern unter Wasser. Otto Nitzsch, Landshut, Regensburgerstr. 7. 144 6 7717669 38d. 561 373. Spannvorrichtung zum Anziehen des Bandeisens beim Aufnageln desselben auf Kisten. Fa. H. J. Salo⸗ mon, Altona a. C. 14. 5. 12. S. 27 495. 38f. 560 956. Fräseranordnung an Krösemaschinen. O. Günther jun., Groß Salze. 26. 6. 13. G. 33 676. 38f. 560 957. Krösemaschine mit elek⸗ trischem Antrieb. O. Günther jun., Groß Salze. 26. 6. 13. G. 33 677. 38k. 560 831. Maschine zum Spitzen von Zaunpfählen. Albert Dellinger, Weß “ 4ͥl1a. 360 848. Vorrichtung zum Scheren von Hutstumpen oder angeformten Hüten. Jul. Johst, Luckenwalde. 25. 6. 13. F. 1428 11 b. 560 849. Einlage für Kopfbe⸗ deckungen zur Verhütung des Stirn⸗ schweißes. Fritz König, Hildesheim. 61 41c. 560 993. Miütze mit gegen den Rand verbreitertem Kopfteil. Fa. H. W. Bachmann’s Wwe., Arnstadt bhi 1“ 1lc. 561 243. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Uniform⸗Mützenschirmen. Fa. Alexander Dahl, Barmen⸗Ritters⸗ HGsa 5 6. 1.898965 12a. 561 111. Transporteur⸗Lineal. Paul Bundis, Altona, Tresckow⸗Allee 4. 25. 6. 13. B. 64 298. 42 b. 561 047. Maßstabhalter mit aus⸗ wechselbaren Maßstreifen und Hülse. Emil Kötteritzsch, Neukölln, Stuttgarter⸗ straße 44. 21. 6. 13. K. 58691. 42b. 561 055. Maßstab⸗Glied mit Eindrücken für die Feststellung. C. A. Schietrumpf & Co. Commandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, Jena. 23.6.13. Sch. 48 753. 42 b. 561 056. Maßstab⸗Glied ohne
Kantenfräsung für den Beschlag. C. A.
272
24.
Sch. 48 684.
8 8 8
Sch. 48 754. 4 2c. 561 002. Rechenschieber zum Er⸗ mitteln der Hypothenuse und ihres Neigungswinkels bti zwei gegebenen Katheten. Josef Roy, Benrath b. Düsseldorf. 11. 4. 12. R. 32 566. 4 2c. 561 011. Federnde Aushängevor⸗ richtung für Instrumente. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 19. 12. 12. S. 29 065. 42c. 561 092. Geodätisches Stativ. F. Sartorius, Vereinigte Werk⸗ stätten für wissenschaftliche Instru⸗ mente von F. Sartorius, A. Becker und Ludwig Tesdorpf, Göttingen. 11. 6. 13 (((604. 42c. 561 095. Geodätisches Stativ. F. Sartorius, Vereinigte Werk⸗ stätten für wissenschaftliche Instru⸗ mente von F. Sartorius, A. Becker und Ludwig Tesdorpf, Göttingen. 11 6. 4 2c. 561 383. Entfernungsmesser mit Standlinie im Instrument. Fa. Carl Zeiß, Jena 23. 12. 12. Z. 8567. 42c. 561 384. Wagerechter Entfer⸗ nungsmesser. Fa. Carl Zeiß, Jena. 23. 12 1.. 868 42c. 561 385. Kühl⸗ und Regelungs⸗ einrichtung für Gyroskopapparate mit durch Schieber regulierbare Luftaustritts⸗ löchern an⸗der zur Rotationsachse senk⸗ rechten Fläche des Kreiselgehäuses. Hart⸗ mann Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ füurt a. Z 72 4 2 c. 560 985. Benzinbehälter. Louis Steincke, Harburg, Marienstr. 58. 21. 6, 183 17988 42e. 561 099. Volumenmeßapparat. Ignaz Stainsailer, Allach. 21. 6. 13. St. 17 950.
42f. 561 017. Briefwage mit Pendel⸗ gewicht. Friedrich Susanka, Wien; Vertr.: R. Brede u. L. Hammersen, Pat.⸗ Anwälte, Cyöln. 26. 2. 13. S. 29 634. 42f. 561 345. Vorrichtung für Be⸗ leuchtung der Skalen physikalischer und chemischer Wagen durch einen Spiegel. Dipl.⸗Ing. Anton Karpinski, Freising. 66’1
42f. 561 374. Federwage. Rudolf Kind, Wald, Rhld. 22. 6. 12. K. 53 761. 4 2h. 561 036. Rotierender Farben⸗ schauapparat. Dr. Paul Krais u. Christian Erbe, Tübingen. 14. 6. 13.
K. 58 598.
42h. 561 335. Klammer für Gläser von Brillen, Klemmern o. dgl. The Standard Optical Co., Geneva New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 24. 6. 13. St. 17 971.
42i. 560 810. Brutapparat. Georg Steinicke, Berlin, Dresdenerstr. 115. 166 1
42 k. 560 918. Präzisions⸗Differen⸗ tial⸗Manometer. Dr.⸗Ing. Paul Ver⸗ beek, Dresden, Schnorrstr. 60. 13. 6. 13. VW 11378
4 2k. 560 933. Mesßsystem für Vaku⸗ ummeter. Theodor Steinauer, Berlin, Hochkirchstr. 20. 21. 6. 13. St. 17 965. 421. 560 932. Heberpipette. Theodor Steinauer, Berlin, Hochkirchstr. 20. 21 6 17903
421. 560 943. Apparat zum Prüfen des Alters von Eiern. Hans Meyreiß, Storndorf. 24. 6. 13. M. 46 940. 421. 560 977. Haltevorrichtung für Reagenzgläser, Kochflaschen u. dgl. Karl Kratz, Darmstadt, Bessungerstr. 98. 49 6. 13 K. 98 ,664.
121. 561 291. Absorptionspipette mit Dreiweghahn, zylindrisch erweiterter Kapil⸗ larröhre und achsialer Trichterröhre, für flüssige und feste Reagentien. Dr. Hein⸗ rich Göckel & Co., Berlin. 25. 6. 13. G. 33 659.
42n. 560 856. Kartenskizze mit der Umgrenzung des Deutschen Reiches zur Selbstanfertigung von Schulwetterkarten durch Lehrer und Schüler. Karl Schu⸗ macher, Lennep. 7. 5. 13. Sch. 48 192. 412n. 560 974. Als Lehrmittel ausge⸗ bildetes Uhrmodell. Gottfried Arimont, Bergerhof b. Radevormwald. 15. 3. 13. A. 20 239.
4u. 561 294. Stundenplan für Volks⸗ und Bürgerschulen in Uhrform. Nord⸗ deutsches Patent⸗Bureau, Henry O. Klauser & Co., G. m. b. H., Werlih 25 6. ) 1 306.
42“%. 561 205. Geschlossener Ring⸗ magnet für magnetische Geschwindig⸗ keitsmesser. Stewart & Clark Mfg. Co., Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1 12. 2Z11
12 /. 561 206. Geschlossener Ring⸗ magnet für magnetische Geschwindigkeits⸗ messer. Stewart & Clark Mfg. Co., Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 10. 12. 8117 138.
12 “5o. 561 207. Geschlossener Ring⸗ magnet für magnetische Geschwindigkeits⸗ messer. Stewart & Clark Mfg. Co., Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14 10., 12 17
42o. 561 208. Geschlossener Ring⸗ magnet für magnetische Geschwindigkeits⸗ messer. Stewart & Clark Mfg. Co., Chicago, Ill., V. St. A. Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 10. 12. St. 17 140.
4Zo;. 561 247. Geschlossener Ring⸗ magnet für magnetische Geschwindigkeits⸗ messer. Stewart & Clark Mfg. Co., Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. 14. 10. 12. St. 16 898.
Schietrumpf & Co. Commandit⸗Ge⸗
sellschaft äuf Aktien, Jena. 3.
registrierende Vorrichtungen zur Ausgabe von Blankofahrscheinen u. dgl. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 6. 13. A. 20 863. 413a. 560 869. Vorrichtung zur selbsttätigen Feststellung der Wagenzahl des geförderten Materials bei Gruben⸗ bahnen (Seilbahnen), auf elektrischem Wege. Aron Dunajewsky, Spich, Rheinland. 19. 6. 13. D. 25 222. 43a. 561 000. Geldrollenumschlag, mit einem durchsichtigen Fenster versehen, welcher das Zählen des in der Geldrolle befindlichen Geldes ermöglicht, ohne die⸗ selbe zu öffnen. Hermann Michel, Berlin, Konstanzerstr. 58. 26. 6. 13. M. 46 943. 43 b. 560 953. Waren⸗Automat mit Verschlußklappe an der Ausgangsöffnung des Warenbehälters. Deutsche Auto⸗ maten⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. H., Leipzig⸗Schleußig. 26. 6. 13. D. 25 264. 44a. 560 855. Hutnadelsicherung mit spiralförmiger Verlangerung zur Befesti⸗ gung am Hute. Georg Wolf, Charlot⸗ tenburg indenerstr. 13. 30. 4. 13. W. 39 954. 4 a. 560 861. Damenuhrträger. Emil Hettler Nachfolger Bijouteriefabrik, Pforzheim i. B. 6. 6. 13. H. 61 373. 44a. 560 886. Wäscheknopf. Berliner Kurzwaren Industrie Thorandt & Kohn, Berlin. 19. 12. 12. B. 61 419. 44a. 560 891. Hutnadel mit umleg⸗ barer Spitze. Hermann Graf, Hanno⸗ Her, Lamt r. 1. 9 5. 13 S.. 6 44 a. 560 937. Uhrhalter aus Metall, für Damenarmbänder. Gebr. Hosser, Oberstein a. N. 23. 6. 13. H. 61 577. 44a. 561 185. Doppelhaarnadel. Albert Seiter, Pforzheim, Laubgäßchen 6. 21) 6. 1828G 71. 1 44 a. 561 253. Vorrichtung an Knöp⸗ fen, welche ein Befestigen derselben ohne das bisher gebräuchliche Annähen ermög⸗ licht. Arthur Mühlpfordt, Merseburg, Neumarkt 0. 20. 3, 138. M. 45 868. 44 a. 561 262. Vorrichtung zur Siche⸗ rung des Hutnadelspitzenschützers. Emmi Rostock, Vogelsang 13. 21. 6. 13. 28 9 44 a. 561 263. Zieharmbandglied mit eingesetztem Verbindungsstück. Fa. Armand, Pforzheim. 23.6. 13. A. 20 731. 44 a. 561 275. Sicherheitshaarnadel. Michael Schoch, Gutach i. B. 21. 6. 13. Sch. 48 746.
44a. 561 322. Knopf mit abschraub⸗ barer Oberplatte. Max Kluge, Oelsnitz (Erzgb.). 14 1 13. 56 00
44 “a. 561 324. Doppelmanschetten⸗ knopf. Fa. A. Fries, Berlin. 7. 4. 13. F. 28 967.
4a. 561 329. Kragenknopf. Max Pohland, Charlottenburg, Sophie⸗Char⸗ lottestr. 47. 14. 6. 13. 3838892
4 4 a. 561 332. Aus einem Stück be⸗ stehende doppelte Sicherheitsnadel. Hugo Kuhnt, Berlin⸗Niederschöneweide, Sedan⸗ straße 56. 18. 6. 13. K. 58 633.
44a. 561 337. Aluminiumhaarnadel, deren Biegung federnd abgeflacht ist. Otto Klein, Oberstein a. d. Nahe.
24. 6. 13. K. 58 740.
44 a. 561 340. Hutnadelschützer. Ludwig Hörr, Patentstiftfabrik, Nürnberg. 26. 6. 13. H. 61 664. 44 a. 561 341. Manschettenknopf mit Karabinerhaken. Franz Heyne, Dessau, Askanischestr. 29. 26. 6.13. H. 61 637. 44 b. 560 819. Wandplatte für Schwenk⸗Feuerzeuge, bei welcher die Scharnierlappen mit der Platte ein Stück bilden. Jacques Kellermann G. m. b. H., Berlin. 20. 6. 13. K. 58 670. 44 b. 560 922. Pyrophores Feuerzeug. Arthur Dubsky, Wien; Vertr.: Max Theurkorn, Zwickau i. S. 17. 6. 13.
ö 95 211
44b. 560 923. Hohles gestanztes Feil⸗ rad mit Nabe für pyrophores Feuerzeug. Arthur Dubsky, Wien; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 17. 6. 13. . 25 212
44b. 560 982. Als Aschenbecher o. dgl. dienender Behälter. Julius Rinösel, Wien. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Bernhard Bomborn, G“ Berlin SW. 61. 20. 6. 18 . 36 316.
44 b. 560 989. Umklappbarer Asche⸗ becher. Fa. F. F. A. Schulze, Berlin. 23. 6. 13. Sch. 48 765.
44 b. 561 066. Rädchenfeuerzeug mit durch den Deckel nach oben gedrücktem und unter Federwirkung stehendem Hebel des Rädchens. Heihrich Siebein, Heil⸗ bronn a. N. 24. 6. 13. S. 30 710. 44 b. 561 068. Tischfeuerzeug. Louis Frankenberg, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenagerstr. 14. 25. 6. 13. F. 29 508. 14 b. 561 072. Vorrichtung für Zigar⸗ rentaschen zur Sicherung der aufrechten Lage der Zigarren. Fa. C. E. Pilz, Leipzig. 25. 6. 13. P. 23 889.
14 b. 561 077. Im Innern eines Pfeifenkopfes einsetzbares Blechplättchen, durch dessen Einführung das Feuchtwerden des Tabaks verhindert, das sich bildende Nikotin unterhalb desselben angesammelt und ein Verstopfen der Zugröhre vermie⸗ den wird. Ewald Gäde, Tangermünde. 26. 6. 13. G. 33 667.
44b. 561 204. Etui für Zigarren, Zi⸗ garetten u. dgl. Charles Underhill Francis West, London; Vertr.: Dr. Lucian Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 12. 7. 12. W. 37 290
14b. 561 239. Zigarren⸗Etui mit her⸗ ausziehbarem Zigarren⸗Tablett. Theodor Knipp & Co., Offenbach a. M. 27.6.13. K. 58 769.
45a. 560 895. Zahnfelghaue. Gott⸗ hilf Kicherer, Zaisersweiher. 27. 5. 13. K. 58 358.
45a. 560 S896. An landwirtschaftlichen
43a. 560 827. Wertkartenband für
1
des Stieles dienende Klemmhülse. Wil⸗ helm Wilkening, Bielefeld, Petristr. 60 28.5. 13. W. 40 297.
45a. 560 926. Drainwechsel aus zwei Röhren, die mit schiefen, zur Längsachse unter verschiedenen Winkeln gerichteten Einschnitten versehen sind und von denen eine Röhre an einem Ende geschlossen ist. Stadlinger & Früh, Langenzenn b. Nürnberg. 18. 6. 13. St. 17 955. 45a. 560 927. Drainröhre mit einem esschlossenen Ende. Stadlinger & Früh, Langenzenn b. Nürnberg. 18. 6. 13, St. 17 956.
45a. 561138. Feldegge mit auswechsel⸗ baren runden und vierkantigen Zinken. Peter Cramer jr., Bollwerk b. Ober⸗ brügge i W. 5. 5. 13. C. 10 396. 45a. 561 194. Faustgriff aus mehre⸗ ren Teilen in Metallausführung für Schaufeln, Spaten, Koks⸗ und Stein⸗ gabeln. A. Bredt & Co., Witten a. Ruhr. 26. 6. 183 (8
45c. 561 146. Dengelmaschine. Wil⸗ helm Görgen, Düsseldorf, Gerresheimer⸗ 39, u. Paul Bludau, Düsseldorf⸗ Unterrath, Kalkumerstr. 83. 30. 5. 13. G. 33 424.
45c. 561 197. Sensendengelmaschine. Carl August Idler, Enzberg Pforz⸗ heim, WWZSh11,2..
45ec. 561148. Vorrichtung für zwangs⸗ läufigen Niedergang der Bindernadel. Fa. Franz Richter, Döbeln i. S. 4. 6. 13. R. 36 230.
45f. 561 188. Platte zum Belegen der Baumkessel in befestigten Bürgersteigen. aul Hohmann, Hagen i. W., Badstr. 26. WII1
45f. 561 191. Frühbeetfenster. Me⸗ tallfenster⸗Fabrik G. m. b. H., Leipzig. 25. 6. 13. M. 46 947.
45f. 561196. Pflanzenschoner. Heinrich von Gehlen, Holzweiler, Kr. Erkelenz. 26. 6. 13. G. 33 670.
45f. 561 264. Blumenkasten aus ar⸗ miertem Schlacken⸗ und Bimsbeton. Her⸗ mann Kaßner Nachfolger Lichey & Allgeier, Schweidnitz i. Schl. 6. 6. 13. K. 58 388.
45f. 561 302. Auslösbare Kupplung für Streben an Leitern. Maurus Amstutz u. Rudolf Hegetschwyler, Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 6. 13. A. 20 899.
45g. 561 358. Vorrichtung zum Zer⸗ kleinern der Käsemasse. Gottl. Stuber, 1 b. Simmerberg, u. Robert Stoker, Ranzenried. 30. 6. 13. St. 18 001. 45g. 561 377. G für Milch⸗ schleudertrommeln aus aufrecht stehenden gekrümmten Platten. Bielef. Masch.⸗ u. Fahrrad⸗Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 5. 8. 12. B. 59 496.
45g. 561 397. Mit einem Trichter und Seiher G Milcheimer. Rowley, Davies & Co. Ltd., London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14 5. 12. N. 95 974
45h. 560 946. Einrichtung zur Einzel⸗ fütterung. Fritz Vesper, Porep b. Suckow, Ostprignitz. 24. 6. 13. V. 11 424. 45h. 560 967. Heizvorrichtung für Brutöfen. Ludwig Mahlmann, Weende b. Göttingen. 6. 6. 13. M. 46 678. 45h. 560 969. Putzmaschine mit Staubabsaugung zur Tierreinigung. Eduard Berbalk, Leipzig, Wiebelstr. 2. 10. 6. 13. B. 64 069.
455h. 560 983. für Geflügel, Auslauf.
Futter⸗ und Tränk⸗ mit automatischem
Hans Zechentmaver, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Bismarckstr. 110. 20. 6. 13. Z. 9033.
45h. 560 995. Selbsttätiger Futter⸗ ausgeber für Viehtröge mit vom Vieh zu bewegender Greifwalze. Wilhelm Müller, Okel b. Syke. 24. 6. 13. M. 46 912. 45h. 561 038. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Selbstaussaugens der Euter bei Ziegen, Kühen usw. Paul Hanne⸗ mann, Völklingen a. Saar. 16. 6. 13. H. 61 511. 45h. 561 195. Auslösbarer Barren⸗ ring. Engelbert Fimpel, Waldsee, Württ. 26. 6. 13. F. 29 519. 45h. 561 198. Geflügel⸗Futtervor⸗ richtung. Ernst Lehne, Magdeburg, Neu⸗ städterstr. 20a. 26. 6. 13. L. 32 256. 15h. 561 237. Automatischer Schweine⸗ Fütterungs⸗Apparat. Joh. Friedr. Rüpke, Eer. 27,6. 13 R. 36 377 45 k. 560 970. Zerstäuberdüse für Hederich⸗Spritzen u. dgl. Fa. Wilh. Voges, Harber b. Hohenhameln. 12.6.13. V. 11 371. 45 k. 560 994. Ungezieferfalle, insbe⸗ sondere für Küchenkäfer (Schwaben, Weäntzen 8 P. F. Barg, ilhelmsburg b. Hamburg. 24. 6. 13. B. 64 277. 8 8 45 k. 560 999. Aufhängevorrichtung für Fliegenfänger. August Hasemann, Kaiserslautern, Trippstadterstr. 17. 25.6.13. H. 61 627. 45k. 561 098. Maäuse⸗ und Ratten⸗ falle. Johann Hölzl, Nürnberg, Völkern⸗ ee 46. 18. 6. 13. H. 61 245. 45k. 561 238. Reißnagel zur Befesti⸗ gung von hängenden leichten Gegenständen, 3. B. Fliegenfängern. Michael Pütz, Dinslaken Miederrhein). 27. 6. 13. P. 23 903.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Ko ve) Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Handgeräten angeschweißte, zur Aufnahme
Verlagsanstalt, Berlin, Wil elmstraße 32.
11I11I1“” Bei zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuß nzeiger.
Vereins⸗, Genonenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle ü er War erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Patente, EI Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 1765)
Das öe für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Fertser Hernzelgher für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der e
nnd S i SW. 8 9 is beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, V Feingnes; titct 6 S. Einheitezele 2 8 3
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Wetzlar. fahrzeuge. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. 10. 2. 13. B. 62 132. 63c. 561 371. Federung für Automo⸗ bile. O. Reißig, Bismarckstr. 63, u. Da⸗ gobert Philip, Fritschestr. 27/28, Char⸗ lottenburg. 2. 2. 12. R. 31 905. 63d. 560 944. Rad für Vollgummi⸗ bereifung, welche ohne hydraulischen Druck auf⸗ und abgezogen wird. Hans Pult, Waltershausen, Thür. 24.6.13. P. 23 887. 63d. 561 031. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Einstellen des Drehgestelles (Vor⸗ derachse) an Selbstfahrern. Jul. Till⸗ manns, M.⸗Gladbach, Parkstr. 62 6, 6, 13 15 775. 63d. 561 059. Nabe für Draht⸗ speichenräder mit Kugellagern. Auto⸗ Räder⸗Fabrik Otto Biel, Gera, Reuß. 24. 6. 13. A. 20 879. 8 63d. 561 060. Hinterradnabe Ffür Drahtspeichenräder. Auto⸗Räder⸗Fa⸗ brik Otto Biel, Gera, Reuß. 24. 6. 13. A. 20 880. 63db. 561 183. Abnehmbare Felge. William Joseph Laue, Poungstown; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harn sen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 24. 6. 13. L. 32237. 63d. 561 357. Achskapsel mit ein⸗ schraubbarem, nachstellbarem Schmier⸗ behälter. Werner Baertz, Offenbach a. M., Ludwigstr. 72 ½¼. 30. 6. 13. B. 64 356. 63d. 561 380. Konzentrisches Kugel⸗ lager für Fahrräder u. dgl. Bielef. Masch.⸗ u. Fahrrad⸗Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 27. 9. 12. B. 60 169. 63 e. 561 108. Automobilbereifung. Rudolf Keller, Stuttgart, Langestr. 16, u. A. G. Köppe, Frankfurt a. M., Var⸗ rentrappstr. 47. 25. 6. 13. K., 58 738. 63e. 561 114. Laufdecke für Luftrad⸗ reifen mit Rippen zum Verhindern des Gleitens. Russian⸗American India Rubber Co. „Tröugolnik“, St. Petersburg. Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenen⸗ baum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 6. 13. R. 36 362. 63e. 561 118. Luftpumpe für Auto⸗ mobile, mit zusammenklappbaren Hand⸗ griffen. Goorg Bartel u. Adolf Dienel, Frankfurt a. M., Rudolfstr. 21. 27. 6. 13. B. 64 340. 8 63g. 561 061. Vermittels beweglicher Haken und Federklammern an das Fahr⸗ radgestell fest anzubringender zusammen⸗ legbarer Gepäckträger. Fa. Friedr. M. Bernhardt, Dresden. 24.6.13. B. 64 280. 63g. 561 067. In der Sattelstütze unterzubringender Behälter für Werk⸗ zeuge. Max Anton, Noßdorf. 25. 6. 13. A. 20 892. gn 64a. 560 875. Auffangvorrichtung fu überlaufende Flüssigkeiten an Gefäßen allen Arten. Ernst Lange, Berlin, Kleiststr. 36. 25 6 1b
6a. 561 012. Lippenschützer zur Ver⸗
Stanz⸗ Haarnetze. Theodor Bergmann, 23. 6. 13. B. 64 237. “ 54g. 561 227. An jeder Konfektions⸗ büste anzubringende verstellbare Bein⸗ Attrappe. Fa. Paul Baschwitz, Berlin. 2L6.b28 54g. 561 228. Verstellbare Bein⸗At⸗ trappe mit Befestigungsvorrichtung für jeden Büsten⸗Stäͤnder. Fa. Paul Basch⸗ witz, Berlin. 24. 6. 13. B. 64 260. 54g. 561 229. Mittels Kugelgelenk an jeder Büste 8oE verstencbane Bein⸗Attrappe zur Herstellung von Büsten in sitzender Eiclunh Fa. Paul Basch⸗ witz, Berlin. 24. 6. 13. B. 64 262. 54g. 561 269. Dichtungseinrichtung an transparenten Reklamespiegeln. Elektro⸗ Reklame⸗Gesellschaft m. b. H., Ham⸗ burg, 18. 6. 13. E. 19 272. 1 1 54g. 561 276. Als Reklameschild aus⸗ gebildeter Treppenteppich⸗Halter. Heinrich Hausmann, München, Marienpl. 21. 23. 6. 13. H. 61 615. 54g. 561277. Preisschild mit fest⸗ stehenden Markzahlen und zwei nebenein⸗ ander liegenden drehbaren, mit Zahlen versehenen Scheiben. Hans Ilchmann, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Leipziger⸗ 54g. 561 279. Tafel für Anzeige⸗ zwecke, insbesondere für industrielle und Handelsanzeigen. Mannheimer Ver⸗ einsdruckerei, Julius Bensheimer, Mannheim. 23. 6. 13. M. 46 914. 54g. 561 280. In Verkaufsräumen o·. dgl. aufzustellender Reklamespiegel mit Ueberraschungsreklame. Manufaktur für mech. Apparate A. Hermann Seifert, Dresden, Dresden. 23. 6. 13. M. 46 915. 54g. 561 283. Signieretiketten⸗Etui. Klemens Koch, Schwerte a. R. 24. 6. 13. K. 58 714. 54g. 561 285. Reklameapparat. Oscar Rudolph, Saarmund, Bez. Potsdam. 24. 6. 13. R. 38 394. 5 7a. 561 313. Apparat für kinemato⸗ graphische Aufnahmen und Vorführungen. H. Sironi, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 272 6. 13. S. 90 740 5 Ta. 561 378. Elektrisch betätigte Vor⸗ richtung zur Selbstphotographie. S Hirsch, Brüssel; Vertr.: M. Mosßig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29, 9. 8. 12. H. 57 074. 8 5 7 c. 560 823. Trockenapparat für photographische Platten. Max Schoener, Greppin b. Bitterfeld. 20.6.13. Sch. 48721. 58 b. 561 350. Füllpresse für faseriges Material. Wilhelm Ponndorf, Cassel⸗B., Leipzigerstr. 135. 28. 6. 13. P. 23 914. 61ag. 561088. Schutzhaube mit Schul⸗ terkragen aus Asbest für Bergleute. Max Beetziger, Gera, R. 28. 5. 13. B. 63 846. 61a. 561 107. Zusammenrollbare Lei⸗ ter mit 8ee T riestgen. Sr Zintl öß, Oberpfalz. 25.6.13. Z. 9044. ützer EEEEETT1““ zum Be⸗ hütung von Ansteckungen. Michgel Zucker, festigen der “ boc. Rie⸗ Fürth i. Bay., Mondstr. 8. 27. 12. 12. on. F. G Red h. Vertr.: E. W. Z. 8583. 1 82* 1hen25, G Paerlnredd erlin 11 6 fa. 561 109. Krug Deckel mit tiefer 24. 6. 13. G. 33 650. Zarge und umlegbarem Henkel, als Trink⸗ 63b. 560 868. Doppelfederung für becher zu verwenden, aus Aluminium⸗ Kinderwagen, Sportwagen, Klappwagen, Weißblech oder emailliertem. Eisenblech. Puppenwagen und ähnliche Gefährte, be⸗ Wetzel K Krr8b⸗h⸗ Zwickau i. Sa. stehend aus zwei mit einander verbunde⸗ 55. 6. 13. W. 10 509. nen, übereinander liegenden Federn. Fa. 64 a. 561 245. Flaschenhals mit ge⸗ Hugo Müller, Zeitz. 16.6.13. M. 46841. schützter oberer Innenkante. Hela Ver⸗ 63 b. 561 016. Wagenbremse. Gustav kaufsgesellschaft m. H. H. Wiese, Giesen b. Landsberg a. W. 2. 8. 12. H. 56 963. 1-246. Gig. 561 255. 63b. 561 330. Auf Rollen in U⸗Eisen⸗ Emil Joppe u. Fried schienen laufende, mittels Spindel verstell. Beuthen, O. S., Klosterstr. 1. bare Vorrichtung zum Befestigen von Elek⸗ J. 13 963. tromotoren auf Wagen. Wilh. Specht,
54 b. 561 287. Präzisions⸗Sta apparat für Briefumschläge u. dgl. Willy Schultz, Leipzig, Körnerstr. 17. 24. 6. 13. Sch. 48 785. “ 2 54 b. 561 327. Dispositionsplan für die Fahrleitung von Schiffahrtsbetrieben mit verschiebbaren Reitern in Verbindung mit Kartothek⸗Karte. Paul Rosehr, Duisburg, Falkstr. 52. 11. 6. 13. R. 36 243. 54 b. 561 354. Kassenbuch zum fort⸗ laufenden Eintragen bezahlter Rechnungs⸗ 47h. 561 367. Schaltwerk. Inter⸗ beträge. Hermann Sautter, Singen national Talking Machine Co. m. a. Hohentwiel. 28. 2. 13. S. 29 641. b. H. Odeon⸗Werke, Berlin⸗Weißensee. 54b. 561 381. Briefumschlag. Walter. 3. 11. 11. J. 12 093. Wolff, Königsberg i. Pr., Wagner⸗ 47h. 561 368. Schaltwerk. Inter⸗ straße 41/42. 4. 10. 12. W. 37 982. national Talking Machine Co. m. 54 b. 561 396. Briefumschlag mit Zu⸗ b. H. Odeon⸗Werke, Berlin⸗Weißensee. stellungsurkunde. Erwin Ritter, Karls⸗ CEEEE1““ 186, 8 kube i. „B., Gartenstr. 37. 9. 5. 13. 49a. 561 217. Aufspannvorrichtung R. 35 925. zum Bohren von aus mehreren zusammen⸗ 34g. 560 924. Reklamespiegel. M. esetzten Metallstäben bestehenden Schau⸗ Ringelsbach, Dresden, Haydnstr. 28. fensterkonstruktionen, Wilhelm Schäfer, 17. 6. 13. R. 36 298. Mannheim, Schwetzingerstr. 53. 11.6.13. 54g. 561 081. Kasten zur Auslage von Sch. 48 612. Waren. Edmund Moster & Co., 50 b. 561070. Siebringstab mit auf⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Agram (Kroatien) Fläche. Alois Leidescher, und Berlin; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. D. 21 254. lugsburg, Pferseerstr. 15b. 25. 6. 13. Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke 16Üc. 561 369. Vorrichtung zur Ver⸗L. 32 247.
u. Dipl.⸗Ing. Walter Hildebrandt, Pat.⸗ hütung des Niederschlagens von de hagh 8. 1“ ““ 688ö881 keit oder Verbrennungsprodukten auf dem scheibenstift für Mahlmaschinen. Alois N. 45 594. 8 8 Fibl erthrper des Zünbstiftes von Magnet⸗ Leidescher, Augsburg, Pferseerstr. 15. 54g. 8 1ö1“ zündern. Fritz Dürr, Heidelberg, Oestl. 25. 6. 13. L. 32 248. .“ Feuerbach, Wierta gg. 8 Kurfürstenstr. 10. 1. 12. 11. D. 21 517. 50b. 561 075. Als Silo ausgebildetes 54g. Wrenqus e w 4 7a. 560 801. Querverbindungzwischen Stativ mit automatischer Speisung für kasten. Ludwig Witz, TD Karl⸗ Metallhohlstäben für Gitter, Metallbett⸗ Schrotmühlen. Diedrich Warneke, Hude, straße 6. 2. 6. 13. W. 40 28 r stellenteile, Ornamente o. dgl. Patent⸗ Oldenb. 25. 6. 13. W. 40 506. 354g. 561 096. Stelhen- te gi Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Her⸗ 50 c. 561 121. Aus wellenförmigen Kunstdruck⸗ und 88 mann Neinhold, Berlin. 13. 6. 13. Sägeblättern und wellenförmigen glatten Wezel b Naumann Ak eG.g- P. 23 816. Zwischenscheiben bestehende Schrotwalze schaft, Leipzig. „18. 6. K 8cg. e en WMuttersichemung. Fehn Ma ö uft vch Getosthe Trais, nagzschaassa Veüiasehe, gundruc⸗ Hath Mi Flori V. St. A.; Maisko 2 halen, Horn, Kreide klamesche 2). 2 Hrthawas Weee. glar de 1o. Ssznägf Mhlaiätelben, Mtersalien. Julius Mohs, und Verlagsanstalt Wezel & Nau⸗ Jonitz b. Dessau. 2. 2. 12. M. 40 993. mann Aktiengesellschaft, Leipzig. 50e. 560 852. Element für Staub⸗
18. 6. 13. K. 58 645.
1 1 äfig. filter⸗ 2 Sier 26 ⸗[54g. 561 100. Zigarren⸗ und Ziga⸗ 17b. 561 203. Kugellagerkäfig. filter⸗Anlagen. Siemens⸗Schuckert⸗ 5 90. Zig Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 29. 1. 13. rettentasche, dadurch gekennzeichnet, daß fabriken Berlin. 12. 3. 12. D. 22 157. S. 29 385. dieselbe vorne wie hinten verschiedenen 47 c. 561 234. Reibungsgelenk. Albert S1a. 561 231. Dreiteiliges Register⸗ Aufdruck sowie innen ein Reklameverzeich⸗ Preuß, Radebeul b. Dresden. 26. 6.13. koppel für Harmoniums. Gustav Liebig, 1 8 8. Nlhen. T P. 23 893. ö22ö . Porkstr. 22. 20. 6. 13. Sch. 48 732. 2128 561 115. Flaches Drahtseil für 218. 561 189. Schutz⸗Pedal für 54 . 561 130. W Seilbahnen u. dgl. mit abwechselnd rechts Pianos. Albert “ Se W., 8 HFeciergnasse ., ecs r aigepernr.
d links geschlagenen Kernlitzen und aus⸗ Heinitzstr. 34. 25. 6. 13. J. 14 217. hbergestellt ist. Hans Behrens, Berlin⸗ ngefüllten “ Felten & 51c. 560 822. Vorrichtung zur leichten Halensee, Nestorstr. 17. 8.2.13. B. 62 85 Guilleaume Carlswerk Artien⸗Ge⸗ Erlernung und Spielen auf Normal⸗Kon⸗ 54g. 561 131. Thegterführer mit Re⸗ sellschaft, Mülheim a. Rh. 26. 6. 13. zertzithern. Rich. Säuberlich, Gera⸗R. — 18 Ib 81ö Köhn⸗ 12e. 360 829. Füllschalen⸗ und Deckel. 51c. 560 9276. Nach Art von Mando⸗ 34gy. 561 136. Als Stimmungstafel anordnung an Schmierapparaten. Paul linen spielbares Saiteninstrument, in ausgeführte Tb“ fh 8 Barndt, Leipzig⸗Reudnitz, Riedelstr. 6. Ausarbeitung nach dem Prinzip von richtungen. Otto en, 23. 6. 13. B. 64 274, Streichinstrumenten. Ewald Glaesel, Wallstr. 14. 24. 4. 13. S b 47f. 560 870. Maschine zum Ver⸗ Markneukirchen. 19. 6. 13. G. 33 600. 54g. 561 139. Litfaßsäulen⸗? fsatz. stemmen von Rohrverbindungen u. dgl. 51 c. 561 127. Vorrichtung an Vio⸗ 11““ Putlitzstr. 16. American Calking Machine Co., linen, um die Stahl⸗E⸗Saiten quinten⸗ 5. 5. 13. K. 55 028. . .. New YPork; Vertr.: Pat Anw. Dipl.⸗Ing. rein zu machen. Hugo Dähne, Stol⸗ 54g. 561. 8 Vexier⸗Portemonnaie. Dr. B. Oettinger, Berlin SW. 61. berg a. H. 27. 12. 12. D. 24 074. Jenny Falk, Dresden, Schandauerstr. 43. 19. 6. 13. A. 20 844.
51 e. 561 236. Apparat zum Putzen 17. 5. 13. F. 29 248. 8 47f. 560 885. Form zur Herstellung von Blechblasinstrumenten. Paul Zipter, R 134“ von gepreßten Packungsringen. Farr Bü Ernst⸗Auguststr. 9. 26. 6. 13. .v. 9. 8 gnge O.⸗A. gart. bEö“ · ePö“ 1c 58 “ 8 52a. 560 958. Lochstickmaschinen⸗Näh⸗ 54g. 561 14 9. W1 47f. 561019. Schu mittel für Metall⸗ sah für 1“ E 1166“ 8 .Berlin. schlä B d Söhlmann, Han⸗ fabrik und Eisengießerei A.⸗G. vorm. 23. 5. 13. P. 23 715. 1X“” bööG Lühi S. 30 166. H. Koch & Co., Bielefeld. 26. 6. 13. 54g. E114““ 47 f. 561 022. Metallrohr mit Längs⸗ N. 13 309. h Se. Leipzig, Neumarkt 28. 18 laschen. Otto Fichtner, Nürnberg, Holz⸗ 52a. 560 959. Nähfuß für Lochstick⸗ G. 33 C AAXA“ schuherstr. 9. 9. 6. 13. F. 29 257. maschinen zum Sticken von runden Löchern. 5 Eb1311314“ 47f. 561 028. Gasschlauchmuffe mit Nähmas inenfabrik und Eisen⸗ Gutschein⸗ Pof 8 i süg 8 19 Metalleinlagen. Norddeutsche Gummi⸗ gießerei A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., ö11“ Ansbacherstr. S8a. und Guttapercha⸗Waaren⸗Fabrik Bielefeld. 26. 6. 13. N. 13 L1 18 6. Hö vormals Fonrobert & Reimann 52 b. 560 908. Schiffchenstickerei, Fa. 54g. 5 19 8 1 b Akt.⸗Ges., Berlin. 4.6. 13. N. 13 235. E. A. Hofmann, Plauen i. V. 10. 6. 13. mit 8 E“ 88 h 8 I 8 47f. 561 032. Verbindungsstück für 9. 61 441. 1M“ 8 Boecking, Hämburg. 18. 9. 13. Metallschläuche. Fa. Louis Blumer, 52b. 561 315. T rückerfuß für Loch⸗R. 36 zst ten ur Abfbe⸗ Zwickau i. S. 9. 6. 13. B. 64 323. sstickmaschinen. Dürkoppwerke Akt.⸗ 54g. 56 164. 889 Fer zun ufbe. 17f. 561152. Verbindungsstück für Ges., Bielefeld. 28. 6. 13. D. 25 276. wahrung von Kassenschege. ög- 6 Metallschläuche. Fa. Louis Blumer, 53g. 561 316. Kartoffelquetsche mit Wilhelm Martin, Berlin. . Zwickau i. S. 9. 6. 13. B. 64 009. sschwingendem keilförmigen Preßkolben. K., 58 681 A1A1A“ 47f. 561193. Verbindungsstück für Georg Farion, Erbisreute, Gemeinde 5 4ͤg. 561 55. kfach mSi Noerts Metallschläuche. Fa. Louis Blumer, Schlier, O.⸗A. Ravensburg, Württ. karte verbundene Drucksa “ v 8 Forriean i. 8. 6. 13. B. 61 122 25. 199 . 298he 8 88 Hannover, Alte Celler Heerstr. 40. 19.6.13. 17f. 561 258. Doppelschlauch aus 54a. 561 137. Pappenbiegemaschine. R. 36 308. 1 1 Falrnoff mit “ “ Otto Rothe, Leipzig⸗Gohlis, Cöthner⸗ 54g. 361 deh te Pefgenghmghl⸗ Wilhelm Meyerholz, Hannover, Friesen⸗ straße 13. 3. 5. 13. R. 35 901. klamezwecke. E. 1“ ulz, Sten⸗ straße 36. 21. 5. 13. M. 464833. 54b. 560 904. Briefumschlag mit ge⸗ dal. 19. 6. 13. Sch. 48 Fer Sh 47. 561 310. Stopfbüchsengrundring. leimtem und perforiertem unteren Rand. 54g. 561 1271. Namensschi “ ein Nikolaus Rech, Hagen i. W., Eilper⸗ Hermann Schoneweg, Cöln a. Rh., mit eingeätzter Se 9o straße 53, u. Ernst Kumbruch, Dort⸗ Habsburgerring 2. 7. 6. 13. Sch. 48 574. Stangenhaus & Co., Berlin. 20.6.13. mußid Lindemannstr. 15. 27. 6. 13. 54b. 560 928. Briefumschlag mit St. 17 945. “ ““ K. 58 762 Oeffnungseinrichtung. Ehrenfried Teich⸗ 54g. 561172. Namensse hi . zchie⸗ 47f. 561 311. Vorrichtung zum Tragen mann, Berlin, Brückenstr. 13. 18. 6. 13. fer mit eingeätzter I zw. 18 und Festhalten von Rohrleitungen beliebi⸗ T. 15 925. 8— 86 zierung. Cö“ Co., Berlin. er Art (Rohrschelle). Hans Ferrari, 54 b. 560 980. Briefumschlag mit einer 20. 6. 13. St. 17 948. Fn 18 stadt 9. 5. 13. F. 29 200. zusammengeklebten Kante und Perfora⸗ 54g. 561 173. Ständer für Pa hre 128,960 858. Hahn mit verlängertem tion, sodaß Einlagen nicht über die Per⸗ und Revolver. Walter Diefke, Küken, bei welchem die Dichtung mittels foration hinausgleiten können. Albert Kommandantenstr. 32. “ 19720 beweglicher Buchse geschieht. Gustav Möller, Flensburg, Holm 10. 20. 6. 13. 54 v.,. 561 178. Preistafel mit dreh⸗ Nickel u. Paul Hanisch, Schmilau
M. 46 871. baren Ziffernscheiben. Hans Ilchmann, b. Ratzeburg. 29. 5. 13. H. 61 237, 54 b. 561 250. Postkarte. A. 8— Frankfurt a. M., Leipzigerstr. 65. 23. 6. 13. v„1I6,8766. Doppelt einstellbarer Formstecher, Berlin. 15.3.13. F. 28 847. J. 14 210. 472g. 560 876. Doppelt ö 84b. 561 281. Vorrichtung zum Gum⸗ 54g. 561 225. Reklame „Zündholz. Regulierhahn ohne starre Verbin ijeren der Böden von Papierbeuteln. Paula Beck, geb. Hopf, Stuttgart, Röte
ischen dem Absperrorgan und dem Vor⸗ mieren der Böden von apierbeuteln. Paula Seck, geb. H. pf, getcFart, Uer
vee llermngeksrper Fa. Rudolph Bar⸗ Miga, Kügler & Co., G. m. b. H., stratze 40. 23. 6. 13. B. 64 278. ihel, Chemnitz. 25. 6. 13. B. 64 293
47g. 561 300. Hydraulisches Ventil. T. G. Schwietzke, G. m. b. H., Düsseldorf. 26. 6. 13. Sch. 48 816. 17h. 560 917. Vorrichtung zur Ueber⸗ tragung der . auf den An⸗ trieb durch sich kreuzende, zweiarmig un⸗ gleicharmige Hebelvorrichtung, durch welche die Maschinenkraft sich dar. ebeiteleistrng beliebig vervielfachen läßt. Friedric Fuchs, Eisenberg, Rheinpfalz. 13. 6. 13. F. 29 434.
8
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
46a. 561 122. Zvylindergehäuse für Erplosionskraftmaschinen. William Wing⸗ field, Norbury, Engl; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 4. 12. W. 36 550.
46Üc. 561 132. Vorrichtung zum An⸗ lassen von Verbrennungsmotoren. Arthur Hardt u. Kurt Hardt, Charlottenburg, Schillerstr. 3. 8. 3. 13. H. 59 970. 46c. 561 246. Regler, insbesondere zur selbsttätigen Verstellung des Zündzeit⸗ punktes bei Magnetzündapparaten für Verbrennungskraftmaschinen. Siemens Halske Akt.⸗Ges.. Berlin. 18. 9. 12. S. 28 389.
46c. 561 342. Vorrichtung zum An⸗ zeigen des Zündfunkens für Explosions⸗ kraftmaschinen. Richard Appenzeller, Feucht b. Nbg. 26. 6. 13. A. 20 893. 46c. 561 366. Anlaß⸗Vorrichtung für Erxplosions⸗Motore. Fritz Dürr, Heidel⸗ berg, Oestl. Kurfürstenstr. 10. 17. 10. 11. gerauhter
Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 6.13. M. 46 954.
.v. . „ 8
S.e. dte Berlm.
Bierkontrollklammer. Willberg,
25. 4. 13.
88
Flaschenverschluß mit el⸗Gelenkösen. Georg Juliusstr. 26. 28. 6. 13.
Bla. 561 320. Heringsdorf i. H. 16. 4. 13. S. 30 094. gekröpften Heb 63 b. 561 336. Erkennungsmarke für elh. Fuhrwerke. Siegmund Sborvwitz, Fichte⸗ V. 38. b “ fhncbisa Meinhard, Charlot⸗ 6 il a. 561 382. Gefäßverschluß. en tenstraße 93, Berlin. 23. 6. 13. S. 30 721. dolph Moll K Cv., Hamburg. 16. 10. 12. 63 b. 561 351. Scheibenfassung, deren M. 43 834. 1“ Seitenschenkel von der Parallele abwei 64üc. 560 899. Weinkühler mit Einsat chende Glasnuten besitzen. Fa. Traugott und Verschluß. Eugen Unmann, Hirsch⸗ Golde, Gera⸗Reuß. 28. 6. 13. G. 33 706. berg i. Schl. 2. 6. 13. U. 4468. 63-c. 560 877. An Fahrzeugverdecken Gec. 561 015. Bierausschank⸗Kontroll⸗ die Anordnung von die Spriegel im ge⸗ “ Schwenningen a. N. spreizten Zustande am selbsttätigen Zu⸗ 17. 2. 13. H. 59 636. 1 t encete niaxibe esn Haltevrga 65g. 560 881. Leckdichtungsvor richtung nen. Fa. Traugot Golde, Gera, Reuß. für „ Carl Schiffer, Hamdurg⸗ 25. 8. 138. G. 89 686. Volksdorferstr. 40. 28. 8. 12. Sch. 45 225. 63 c. 561 102. Am Schwungradum⸗ 65g. 561 005. Auslösevorrichtung für fange eines Automobilmotors angeordnete Rettungsringe. Friedrich Christiansen, Dynamo zur Beleuchtung und ö“ “ Allee 20. 7, 8. 12.
se Jos. Vollmer, Charlottenburg, C. 9561.
Geeshte ie 82 Fohn e 18, Ler 11 9'9,[65a. 561 251. Transportable Kam 63-c. 561 120. Dreirad⸗Motorwagen. mer, hauptsächlich für⸗ Schiffshwecke. . Karl Santelmann jr., Wienhausen Fritz Caspary, Berlin⸗Marienfelde. b. Celle. 29. 6. 12. S. 27 770. 1 3. 13 . 10 2. 82 63 ‧r. 561 18 7. Vorrichtung, welche 65a. 501 252. Schlafsofa, hauptfach⸗ ein Nachhintenrutschen des bergauffahren⸗lich für Fa. Fritz Caspary. den Gefährtes verhütet. J. Bürger, Berlin Marienfelde. 18 8. 13. C. 10 228. Machowitz, Böhmen; Vertr.: H. Wiegand, 65a. 361 393. Rertzungsanse sür Rechtsanw., Berlin W. 8. 25. 6. 13. Schiffbrüchige. Josepb Flach. Bafel; B. 64 330. Vertr.“ Gustav Paude, Charlottenburg. 63c. 561 209. Holtzendorffstr. 7, 9. 4. 13. F. 28 992.
SPiffo Defe.
— ffg
Breslau. 9,. 13. M. 460 924. 54g. 561 226. Verkaufsmappe für Rücklaterne für Motor