1913 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

80 8 Liverpool & London & Globe Versicherungs⸗Gesellschaft, Limited. Rechnungsabschluß. Umrechnungssatz 1 = 20 ℳ. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912. * n. Ausgabe.

—— ——õ—

40 806 1155 ‧0 409 260 58 542 222 92

% Bekauntmachung. Der Glasbläser Max Kirsche, dessen Ehe⸗ Olga geschiedene Uhlworm, geborene Licht, in Plaue, sowie der Massenmüller Hugo Uhlworm daselbst, als gesetzlicher Vertreter der am 2. November 1905 in Plaue geborenen Lucle Ida Uhlworm, aben den Antrag gestellt, daß der Letzt⸗ genannten gestattet werde, künftighin an 2g des ““ Uhlworm den jahre sbirsche als Familiennamen anzunehmen : 8 führen. 1 a. für noch nicht verdiente Prämien Wir bringen diesen Antrag gemäß Ar⸗ tikel 1 § 2 des Ausführungsgesetzes zum Feuerversicherung 5 11 1u—“

jerte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß Berlin, Dienstag, den 29. Juli 8

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ unb Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, vber Warenzeichen, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

A. Einnahme.

18 150 681,50] 1) Rückversicherungsprämien:

Feuerversichruuugg..

Lebensversicheruug .

Un lberxheö

2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der

112 560,— betragenden Schadenermittlungskosten,

abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1) Vortrag aus dem Vorjahre. . . 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fetmas hcgefn aenanden der Eisenbahnen

Bürgerlichen Gesetzbuch vom 19. Juli 1899 Unfallversicherung

zur öffentlichen Kenntnis mit der Auf⸗ forderung, etwaige Einwendungen binnen 3 Monaten bei uns geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist eingehende Ein⸗ wendungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Sondershausen, den 24. Juli 1913. Fürstlich Schwarzburgisches Ministerium, Justizabteilung.

Bauer.

[431865 .

Mittwoch, am 4. September 1913,

Nachm. 2 Uhr, findet im Lehrer⸗Ver⸗ einshaus zu Berlin, Alexanderplatz, unsere 4 ordentliche Genrralversamm⸗ lung statt. Tagesorduung:

Punkt 1. Vortrag der Geschäftsberichte und der Rechnungsabschlüsse für 911/12.

Beschlußfassung über Genehmigung desselben und Entlastung des Vor⸗ stands.

Punkt 2. Bekanntgabe über die erfolgte Amtsniederlegung des ersten Vor⸗ sitzenden Herrn Hänel⸗

Punkt 3. Antrag des Vorstands auf Genehmigung eines Abkommens mit dem früheren Vorstandsmitglied Hänel, betreffend Erstattung von Beträgen.

Punkt 4. Antrag des Vorstands auf Genehmigung der durch die Ueber⸗ siedlung der Anstalt nach Berlin ent⸗ standenen Kosten.

Punkt 5. Antrag des Vorstands auf Aenderung der Satzung. (Die Satzungsänderung ist insbesondere mit Rücksicht auf die neue Gesetzgebung über den Versicherungsvertrag in Aus⸗ sicht genommen.)

Punkt 6. Wahl des Aufsichtsrats und Festsetzung der Bezüge desselben.

Punkt 7. Festsetzung der Entschädigungen für die auf Grund der neuen Satzungen erforderlichen Delegierten zu den künftigen Generalversammlungen.

Verlin, am 28. Juli 1913.

Deutsche Kranken⸗& Sterbe⸗Versiche⸗

rungs⸗Anstalt a. G. zu Berlin

NO. 43, Neue Königstraße 61/64. G. Lehmann, II. Vorsitzender.

[43091]

In der am 27. Juni dieses Jahres in Berlin abgehaltenen Gewerkenversamm⸗ lung der Gemwertschaft Kaiseroda in Tiefenort wurde das satzungsgemäß aus dem Grubenvorstand ausscheidende Mit⸗ glied Herr Albert Hadra in Berlin wiedergewählt.

In der am gleichen Tage stattgefundenen Grubenvorstandssitzung wurden gewählt:

a. Herr Dr. Fritz Eltzbacher in Berlin

zum Vorsitzenden,

b. Herr Oskar Rothschild in Berlin

zum stellvertretenden Vorsitzenden,

c. Herr Albert Hadra in Berlin zum

Bevollmächtigten gemäß § 6f des Statuts.

Dermbach, den 23. Juli 1913.

Das Großberzogl. S. Bergamt. (Unterschrift.) [42639]

An Stelle des aus unserem Aufsichts⸗ rate ausgeschiedenen Herrn Rechtsanwalt Felix Kallmann zu Berlin ist der Kauf⸗ mann M. Johannes Schwartz ebenda eingetreten. t

Berlin, den 24. Juli 1913.

Heuryj Hill & Co. Ltd. G. m. b. .

[42154]

Die J. Wolff & Sohn G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, ist in Liqui⸗ dation getreten; die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu

melden. Martin Wolff, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaerstr. 3. [42156]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1913 ist unsere Gesellschaft Chemische Fabrik Trebbichau G. m. b. H. zu Cötheu⸗Anh. aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator be⸗ stellt worden. Wir machen die Auflösung hierdurch bekannt und fordern die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Cöthen, den 24. Juli 1913. Chemische Fabrik Trebbichau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Ernst Krieg.

[417688

Laut Beschluß vom 14. Juli 1913 ist die Walument⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin W. 57, Bülowstraße 56, in Liquidation getreten.

Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Leopold von Noöl, gewählt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, unter Angabe ihrer Forderung sich zu melden.

Berlin, den 21. Juli 1913.

Walument⸗Gesellschaft

3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ri⸗ storni:

4) Kapitalerträge:

5) Gewinn aus Kapitalanlagen.. 6) Sonstige Einnahmen:

“X“

b. Schadenreserve: Feuerversicherung. 4 989 557,42 Lebensversicherung „763 629,17 Unfallversicherung .1 359 712,16

c. Lebensreserven, einschließlich Re⸗ serven der Versicherten

97 157 241,33

d. Lebensüberschußfonds 4 797 768,75

e. Lebensgewinnkonto der Mitglieder 368 448,83

f. Generalreserve, Feuerversicherung

Feuerversicheruugg. . Lebensversicheruug. Unfallversicheruug.. Pachttikgunzeversicherung

102 323 458 372 000 000

100 879 545 5 687 908 . 16 704 659

12 435

a. Zinsen: Feuerversicherung. 4 023 001,58 Lebens⸗ und Renten⸗ versicherung 3 824 032,09 Unfallversicherung 180 033,75 Pachttilgungsversiche⸗ 8böe“ 194,3

H W4“

8 027 261

789 436

a. Aktienübertragungsgebühren.. b. Strafgelder aus der Lebensver⸗ 64*“ c. Entschädigungen für gewährte ö“

1 885 2 815 373 553

Gesamteinnahme..

327

123 284 548

8 816 698

378 253

5)

974 015,67

b. Schäden im Geschäftsjahre, 798 940,— betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

28 698 466,17

Feuerversicherung: E11“ 8. zurückgestellt. 1

. 4 336 677,42

. 652 880,—

Lebensversicherung: 1727658 8. zurückgestellt. 8

.

708 193,83 55 435,33

Unfallversicherung: b“ 8. zurückgesteelt..

. 1 071 832,17

287 880,—

4 989 557 763 629

1 359 712

Feuerversicherung: a. gezahlt. . .. 6. zurückgestellt .

einschließlich der

4 124 439,75

Lebensversicherung: ß. zurückgestellt.

4 722 451,66

. 993 745,92

Unfallversicherung: e““ ß. zurückgestellt..

. . 3 821 932,67 . . 2652 224.38

712898 75

32 822 905]¹

5 716 197

6 474 157

52 126 159

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste

a. für noch nicht verdiente Prämien,

b. Generalreserve, Feuerversicherungg. .

Anteils der Rückversicherer (Präm Feuerversicherug.

ien

Unsallversicherung . .

Geschäftsjahr: abzüglich des

überträg“):

29 029 372,08 8 436 688,67

c. Lebensreserven, einschließlich Re⸗

d. Lebensüberschußfonds . . . . .

serven der Versicherten ...

96 499 312,—

e. Pachttilgungsversicherungsfonds. 8

4) Abschreibungen ... Verlust aus Kapitala

4 980 170,— 10 601,—

101 490 083

37 466 060 37 000 000

sichererer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: Feuerversicheru 9 506 581,25

Lebunsversicherungg . UuU Paltteioereverscherung

nlagen: buchmäßiger Kursverlust 6) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückver⸗

234 028,92 3 652 881,50 EEee

b. sonstige Verwaltungskosten:

Feuerbersicherung . . ... Lebensversicherug .. UII Pachttilgungsversicherung.. .

9 956 096,75

367 767,67 3 151 491,58 8 312,33

13 395 208

13 475 668

26 870 876

Steuern und öffentliche Abgaben ..

Kestthasgf zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für a a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhendde... b r

euerlöschwesen:

Sonstige Ausgaben:

a. Zinsen auf den 4 % immerwährende Schuldscheine b. Zinsen auf 4 % „Thames K Mersey⸗ Schuldscheine c. Zurückgekaufte Lebenspolien.. d. Bezahlte Leibrenten... e. Interimsdividende, bezahlt

Prämienfonds . .

am

November 1912²

f. Erwerbung anderer Uuternehmungen

g. Beamtenunterstützungsfonds. h. Uebertrag vom Lebens⸗ auf das 1, I116256 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an die Aktionäre Saldodividende pro 1912.. b. Vortrag auf neue Rechnung . . . ...

Gesamtausgab

Leibrentenkonto 8

ZIZ1“

607 036— 339 525 50 513 355 92 3 025 096 92 2 500 360/ 42 187 390/ 83

98 318,33 18 070 83

3 000 432 50

2 362 702

7 789 154.

18 926 417g=

15 925 984 50

9

327 974 015,67 B. Passiva

A. Aktiva.

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1912.

5) 6) 7)

mit beschränkter Haftung. 1

Sonstige Aktiva:

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapittel .. 2) Forderungen:

a. Rückstände der Versicheren.. (inzwischen eingegangen) b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗ weise Agenten (inzwischen eingegangen). c. Guthaben bei Bankeen .. d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ vD6X“ e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen f. verschiedene Beträge d. Gesellschaft ge⸗ hXXX“

4) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere. .“ c. Darlehen auf Wertpapiere.. e““ ypothekenfreier Grundbesitz.. Nenhac a. Darlehen auf Lebensversicherungspolicen b. Lebenszinsen, Renten und Anwartschaften c. Darlehen an Lokalverwaltungen .. .. d. Darlehen auf Lebenszinsen, Renten und c“”“ XX“

8) Verlust

Gesamtbetrag..

Hamburg, Juli 1913.

8 058 379 11 284 990 11 067 477

1 416 716

1 864 7095

320 688

26 037 714,42 158 583 207 25 199 307,33

42 679 58

1u1uöu–‧.‧

3 248 831 58 2 682 487 58 2 614 572 25

949 191 50 629 59309

47 794 500

34 012 961 429 804

184 862 908 21 862 521 46 849

10 124 676

London & Globe Versicherungs⸗Gesellschaft,

299 134 221

1) Aktienkapital: 300 000 Aktien

des Anteils der Rückversicherer: überträge)

Unfallversicherung..

——

à 200, von

welchen 265 525 Stück ausgegeben und 20 per V Stück eingezahlt sind ...

8bI1

4 % immerwährende Schuldscheine 1 1.““ 4 % „Thames & Mersey“ Schuldscheine... 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und bnach Abzug

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

Feuerversicherun). 29 029 372,08

8 436 688,67

53 105 000 —- 16 116 000 ⸗—- 9 013 910,—

37 466 060/75

b. für angemeldete, aber

noch nicht

bezahlte

Schäden (Schadenreserve der Feuerversicherung)

c. Ausstehende Lebensschäden . 3) Sonstige Passiva:

ableen d. fällige Wechsel..

5) Eö“ : a.

75‧%

Die Zahlen des vorstehenden Rechnungsabschlusses entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 10.

b. Lebensüberschußfonds .. . c. Lebensgewinnkonto der

f. Suspensionskonto.. g. Beamtenunterstützungsfonds.

e. Reservierte Uebertragungskosten 8 4) Reservefonds: (Generalreserve))..

d. Ausstehende Unfallschddernn . .

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. fällige, aber noch nicht bezahlte Dividende .. c. in laufender Rechnung von der Gesellschaft zu

ebensreserven einschl. Reserven der Versicherten

d 5 565 5

1 Mitglieder.. .. d. 4 % immerwährende Schuldscheine e. Permanenter Feuerpolicendepositenfonds

rämienfonds

c264*

8**“

Der Hauptbevollmächtigte: G. A. Metzger i. Fa. John Higson. Hamburg, Brodschrangen 27, im eigenen Hause der Gesellschaft.

Gesamtbetrag..

Limited.

22 746

4 777 319 75 984 595 25 2 940 104 33

4 052 71392 223 965 83

1 466 735 33

96 499 312 4 980 170

5 372 000 806 266

3 870 304 1 500 000 10 601

₰1

18 926 417—

8.₰

78 234 910

5 766 161 37 000 000

113 038 653 59

299 134 22175

Mai genehmigten Abschlusses.

Aachen.

Dampfbetrieb in durch gegenseitiges Uebereinkommen

allein zu vertreten.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1778

Das 1“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

für Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

2

3 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die N

Das

in Berlin 1“

SW. 48,

entral⸗Handelsregister für eträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum

80

das Deutsche Reich erscheint für das Vierteljahr. Einzelne einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

ru. 177 A. und 177 B. ausgegeben.

Handelsregister.

1 [42852] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Müllenmeister & Legewie“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 25. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.

Abt. 5. Aschaffenburg. [42853] Bekauntmachung. Die Firma „Joseph Nees“ in Damm ist erloschen. egeten. 24. Juli 1913. K. Amtsgericht.

Backnang. [42854] K. Amtsgericht Backnang.

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Christian Küenzlen, Erste Württb. Fruchtsaftpresserei mit b Sulzbach a. M.: „Die offene Handelsgesellschaft hat sich der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist

mit der Firma auf den Gesellschafter Joseph Oppenheimer allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗

firmenregister übertragen worden“. b. Abteilung für Einzelfirmen: „Die Firma „Christian Küenzlen, Erste Württb. Fruchtsaftpresserei mit Dampfbetrieb“ in Sulzbach a. M. Inhaber: Joseph Oppenheimer, Kauf⸗ mann in Sulzbach a. M. Prokurist: Jakob Weber, Kaufmann in Sulzbach a. M., s. Gesellschaftsfirmenregister.“ Den 25. Juli 1913. Landgerichtsrat Hefelen.

Ballenstedt. [42855] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 200 geführten offenen Handelsgesellschaft Carl Linde Nachf. in heute folgendes eingetragen worden:

Der Apotheker Albert Riecke in Ballen⸗

ssttedt ist in die Gesellschaft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Ballenstedt, den 24. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Barth. [42856]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 162 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hamann und Hannemann, Baugeschäft, Dampfsägewerk und Nutzholzhandlung mit dem Sitze in Prerow eingetragen. Gesellschafter: Dampfsägewerksbesitzer Emil Hamann und Maurermeister Willy Hannemann beide Iin Pghh —. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Bei Führung von Prozessen kann jeder Gesellschafter die Firma ver⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen.

Barth, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Bensheim. [42857 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

„Heinrich Tempel“: Unter dieser B betreibt die in Elmshausen wohn⸗ afte Heinrich Tempel II. Witwe, Elisa⸗ betha geb. Steiauf, zu Elmshausen ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. An⸗ Geschäftszweig: Pappdeckelfabri⸗

kation. Bensheim, den 23. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. Bergheim, Erft. [42858] In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: Rheinische Linoleumwerke Bedbura Aktiengesellschaft zu Bedburg heute eingetragen worden: Hie Prokura 85 Carl Frowein edburg ist erloschen. Behn Porstandsmitglied Richard Holtkott in Bedburg ist berechtigt, die Gesellschaft

Bergheim, den 25. Juli 1913. 8heheeliches Amtsgericht. Berlin. 3 [42790]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Juli 1913 eingetragen worden: Nr. 41 306. Max Arnheim, Berlin⸗ Neukölln. Inhaber: Max Arnheim, Kaufmann, Berlin⸗Neukölln. Nn. 41 307. Ausschnitt & Tindel, Berlin. Ge⸗ sellschafter: Jacob Ausschnitt, Kaufmann, Berlin, Isaak Tindel, Kaufmann, Berlin. Offene andelsgesellschaft, welche am 16. Juli 1913 begonnen Nr. 41 308. Köhler & Co., Breslau mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Inhaber: Paul Wolfes, Kaufmann, Breslau. Nr. 41 309.

1 Fischer Tuchagentur, Berlin.

in

- Inhaber: Emil Fischer, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 310. Elisabeth⸗ Drogerie Hermann Schmidt, Berlin. Inhaber: Hermann Schmidt, Drogist, Berlin. Nr. 6709. Bernhard & Winzer, Berlin. Gesellschafter jetzt: 1) Jacob Butterweich, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, 2) Paul Lafelt, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. Die Kaufleute Jacob Butterweich und Paul Lafelt haben das Geschäft und Firma von den bisherigen Gesellschaftern erworben. Die neue Ge⸗ sellschaft hat am 14. Juli 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die neue Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Nr. 6761. Carl Gust. Gerold, Berlin. Die Prokura des Jo⸗ hann Heinrich Wilhelm Dreyer ist er⸗ loschen. Nr. 7022. Berndorfer Me⸗ tallwarenfabrik Arthur Krupp, Berlin. Dem Alfred Hueter, Berndorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur ermächtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem der als Gesamtprokuristen ein⸗ etragenen Fabrikdirektoren Arthur von Escher, Kärl Ahlers, Georg Matzdorf, Richard Hoffmann und Karl Dörflinger zu zeichnen. Nr. 14 967. Arnhold, Karberg & Co., Berlin. Dem Eduard Groesser in Peking und dem Werner Arn⸗ hold⸗Zedelius in Hankau ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Friedrich Grün⸗ wald ist erloschen. Dem Joseph William Bateman in Tsingtau und dem Max A. Wagner in Tsinanfu und dem Edward Segar Leeds in Newchwang ist Prokura erteilt. Die Prokura des Julius Baur⸗ meister ist erloschen. Nr. 29 595. Buchdruckerei Emil Nagel, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Buchdruckerei Emil Nagel Nachf. Inhaber jetzt: Albert Ullrich, Buchdruckereibesitzer, Berlin⸗Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchdruckereibesitzer Ullrich ausgeschlossen. Nr. 35 636. Otto Dönneweg, Berlin: Ort der Niederlassung ist jetzt: Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Nr. 37 989. Brosei & Wagener, Berlin: Der Gesellschafter Karl Brosei ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Frau Valeska Bültge in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 40 061. Johannes Baum Verlag, Berlin⸗Schöneberg: Dem Fräulein Charlotte Schröder in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 40 565. Julius Croner & Co., Berlin. Die Gesamt⸗ prokura der Betty Münzer ist erloschen. Die Gesamtprokura der Elsbeth Hertel ist in eine Einzelprokura geändert. Nr. 30 656. Gebr. E. & K. Herr⸗ mann, Wilmersdorf. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 31 550. Charlottenburger Zelt Falkenberg & Co., Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 38 678. George Goldstein & Jacobsohn, Berlin. Nr. 88 251 Arminius⸗Laboratorium Kunik & Co., Rixdorf. Berlin, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [42839]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 307. Bernhard Eckner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der bisher von dem Fabrikanten Bernhard Eckner in Berlin, Schlesische Straße 29/30, be⸗ triebenen Maschinenfabrik, insbesondere Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen aller Art, Erwerb von Patenten und Gebrauchsmustern, die mit dem Fabrikbetriebe zusammenhängen, und überhaupt Abschluß aller Geschäfte, welche direkt und indirekt zum Fabrikbetriebe ge⸗ hören. Das Stammkapital beträgt 62 000 Mark. Geschäftsführer: Fabrikant Bern⸗ hard Eckner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4,/21. Juli 1913 abgeschlossen. Die Auf⸗ lösung der Gesellschaft kann durch Kündi⸗ gung erfolgen. Diese darf aber innerhalb der ersten zehn Jahre, das laufende Ge⸗ schäftsjahr für voll gerechnet, nicht erklärt werden. Von da ab steht sie jedem Ge⸗ sellschafter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäftsjahres und mit sechsmonatiger Kündigungsfrist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗

8

lagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern 1) Eckner mit 30 000 bewertet das von ihm bisher unter seinem Namen betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1913 dergestalt, 8 das Geschäft vom 1. Juli 1913 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird, 2) Wilhelm Moch a. das angemeldete Deutsche Reichspatent 19 198/54b, b. das angemeldete Deutsche Gebrauchsmuster 19 072/54 b. Der Wert dieser Einlage wird zu a. auf 7000 und zu b. auf 5000 ℳ, Basenmen auf 12 000 Mark festgesetzt. effentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 308. Diabetylingesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Diabetylin und anderen chemischen Präparaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Chemiker Arnold Schibig in Berlin⸗Steglitz, Chemiker Alfred Hölting in Berlin⸗Steglitz. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am Juli 1913 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder 8 einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit je 5000 be⸗ wertete Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Felix Göhde und Alfred Heraeg ihre Anteile an ihrer gemeinsamen erfindung eines chemischen Präparats, für das ihnen das Warenzeichen „Diabetylin“ am 21. Mai 1913 unter Nr. 177 114 ge⸗ setzlich geschützt ist. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 309. Enders Brauerei Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Brauerei. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Braumeister Gustav Enders in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ delschef mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern 1) Gustav Enders: a. diejenige Forderung von 2000 nebst Zinsen, welche ihm gegen den Gastwirt Gustav Schmidt und dessen Cheffan in Fürstenberg a. O. zu⸗ steht, zum Nennwerte von 2000 ℳ; b. das von ihm erfundene Malzbierbrauverfahren, welches sein 111“ ist und noch gesetzlich geschützt werden soll, zum Werte von 6000 ℳ. 2) Frau Elise Enders, geb. Seidel: 1) ein Geld⸗ schrank im Werte von 200 ℳ, 2) 6 Pferde⸗ decken und 2 Schabracken im Werte von 50 ℳ, 3) 5 Schränke im Werte von 50 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5825 Cen⸗ tralverkaufsstelle Berliner Mörtel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Reinhard Scholtz ist erloschen. Bei Nr. 8539. Gesellschaft für Gas und Elektrizi⸗ tät (Rex⸗Gesellschaft) mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Fräulein Margarete Herz in Berlin. Bei Nr. 9567 Duo Versand kosmetischer Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Kaufmann Siegfried Preuß ist gestorben. Kaufmann Fritz Goebel in Charlottenburg ist gemäß § 29 B. G. B. von Amts wegen zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 173 Garuda⸗Flugzeug⸗ und Propellerbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Ingenieurs Bruno Jablonsky ist erloschen. Bei Nr. 11 590 Allgemeine Auk⸗ tionsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Julius Elle ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Be⸗ schluß vom 15. Juli 1913 ist der Gesell⸗ schaftsvertra folgendermaßen abgeändert: „Die Geptann wird durch einen oder eschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Bei Nr. 12 047 Allgemeine Luftfahr⸗ zeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1913 ist die Firma abgeändert 1 gemeine Flugfahrzeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ingenieur Carl Leps ist nicht mehr Geschäftsführer.

mehrere

der genann 23. Juni förderlich sind. in: All⸗

Durch Beschluß vom 23. Juni 1913 ist der Gesellschaftsvertrag, abgesehen von der Firmenänderung, noch im § 9 hinsichtläͤch der Einberufung und Beschlußfähigkeit von Gesellschafterversammlungen und in § 8 wegen der Vertretungsbefugnis ab⸗ geändert worden. Es ist bestimmt, daß ein oder mehrere Geschaͤftsführer bestellt werden können und der Geschäftsführer Dr. von Gans allein vertretungs⸗ berechtigt ist. 1 Berlin, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. Handelsregister [43165] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 312: Firma: Louis Witte in Charlottenburg. Inhaber: Louis Witte, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 39 231 (Firma Theodore Tietz in Berlinz: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee). Bei Nr. 9383 (Firma C. Linzel in Berlin): Inhaberin Mjetzt: Witwe Caroline Linzel, geborene Wein⸗ hold, Berlin. Bei Nr. 5792 (Firma Rieß & Osenberg in Charlotten⸗ burg): Niederlassung: Berlin. Bei Nr. 8787 (Firma Löb & Oertelt in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Steglitz. Bei Nr. 34 424 (Firma St. Remo⸗Parfümerie Otto Braasch & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Siegfried Cohn, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Siegfried Cohn ausgeschlossen. 11“ jetzt: Berlin⸗Tempelhof. Bei Nr. 40 154 (Firma Eugen Salomon Colonial⸗ waren in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 36 915 (offene Handelsgesellschaft E. & F. Liepmann in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Erich Liepmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2844 (Firma H. Lange in Berlin): In⸗ haber jetzt: Adalbert Pönicke, Kaufmann, Neukölln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Pönicke ausgeschlossen. Gelöscht sind folgende Firmen in Berlin: Nr. 27 508 Richard J. Wesse. Nr. 26 899 Hulda Zippert. Berlin, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bernburg. [42859] Die unter Nr. 773 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragene Firma: „Rudolf Voigt“ in Nienburg a. S. ist erloschen. Bernburg, den 25. Juli 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bernburg. [42860]

Bei der Firma: „Levi Calm & Söhne, Bankgeschäft“, Bernburg Nr. 93 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 31. Dezember 1911 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bernburg, den 25. Juli 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bernstadt, Sachsen. (42861]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 91 die Firma Berzdorfer Braunkohlenwerke und Dampf⸗ Ziegelei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berzdorf auf dem Eigen und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1913 geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Erwerb, die Fortführung und der weitere Ausbau des der Firma Kroschwald und Zücker in Berzdorf a. d. Eigen ge⸗ hörigen Braunkohlenbergwerks nebst Dampfziegelei, der Erwerb von angrenzen⸗ den bäuerlichen Grundstücken zur Aus⸗ beutung und Verwertung aller unter ihnen vorkommenden Mineralien in rohem Zu⸗ stande sowie durch deren Verarbeitung für Handel und Konsum,

b. die Erwerbung aller unbeweglichen Gegenstände, Sachen und Rechte, die Er⸗ richtung aller Anlagen und der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, die zur Erreichung genannten Zwecke erforderlich und

Das Stammkapital beträgt zweiund⸗ vierzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist Rudolf Mitt⸗ mann in Lichtenau i. Schl. bestellt.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Firma Kroschwald & Zücker in Berzdorf a. d. Eigen hat der Gesellschaft für Bergwerksunternehmungen m. b. H. in Berlin durch notarielle Verhandlung den Abschhiß eines Kaufvertrages über ihre dort näher bezeichneten Bergwerks⸗ und Dampfziegeleigrundstücke angetragen und sich dabei verpflichtet, der Gesellschaft für Bergwerksunternehmungen diejenigen Kohlenabbauverträge ohne Gegenleistung zu übertragen, die auf Kosten dieser Ge⸗ sellschaft von der Firma Kroschwald & Zücker mit Grundstücksbesitzern in den Fluren Berzdorf, Schönau und Kiesdorf da. d. Eigen am 13., 14., 17. und 24. Ok⸗ tober 1912 notariell abgeschlossen worden sind. Die Firma Kroschwald & Zücker hat sich an dies Verkaufsangebot längere Zeit gebunden und der Gesellschaft für Bergwerksunternehmungen gestattet, ihre Rechte daraus auf dritte Personen oder Ge⸗ sellschaften zu übertragen. Die Gesell⸗ schaft für Bergwerksunternehmungen leistet nun ihre Stammeinlage von 40 000 als Gesellschafterin der Berzdorfer Braun⸗ kohlenwerte und Dampfziegelei⸗Gesell⸗ schaft dadurch, daß sie dieser Gesellschaft ihre Rechte aus dem bezeichneten Ver⸗ tragsangebot der Firma Kroschwald & Zücker, ferner ihre sämtlichen, durch Unter⸗ suchungen der Kohlenfelder erzielten Bohr⸗ resultate, Analysen und Feststellungen sowie alle zum gleichen Zwecke ange⸗ fertigten Zeichnungsprofile, Karten und ähnliche Gegenstände überläßt. Der Ge⸗ senttwent dieser Sacheinlage ist im Ge⸗ ellschaftsvertrage auf 40 000 festgesetzt worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Bernstadt (Sa.), den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Besigheim. [42862] K. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Im Handelsregister wurde bheute bei der Firma Selfabrik Bietigheim. G. m. b. H. in Liqu. in Bietigheim, ein⸗ etragen:

Karl Geiger, Kaufmann in Bietigheim, ist als weiterer Liquidator bestellt.

Jeder Liquidator ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Den 25. Juli 1913.

Gerichtsassessor:

Bialla, Ostpr. [42863] „Beranntmachung. b

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 31 (Firma Theodor Paulus Inh. Amanda Paulus in Bialla) heute ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt lautet; Max Kruschinski vormals Theodor Paulus in Bialla. 1 1

Inhaber jetzt: Kaufmann Max Kru⸗ schinski in Bialla.

Bialla, den 13. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [42864]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 729 (Firma M. C. Vehring in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Herrn Gottlieb Baurichter in Bielefeld ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Vehring, Caroline geb. Gießenbier, zu Bielefeld ist erloschen.

Bielefeld, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Breslau. [42744]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 583 die Gesellschaft Dampf⸗ sügen, und Hobelwerk Neuberun Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute einge⸗ tragen worden Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Pachtung, Betrieb und Ver⸗ wertung des Dampfsägewerks Neuberun, Handel mit Holz jeder Art sowie Betrieb aller mit dem Holzhandel zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 36 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Ucko, Breslau Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Mai 1913 festzestellt. Die Gesellschaft wird bis zum 30. Junit 1923 geschkossen, sofern nicht die Gesell⸗ schafter mit Stimmenmehrheit von drei Vierteln aller vorhandenen Stimmen die Fortdauer der Gesellschaft beschließen. Vor dem 30. Juni 1923 wird die Gesellschaft aufgelöst, falls sie die Pachtgrundstücke nach deren Erwerb an einen Dritien ver⸗ äußert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so kann die Zeichnung der Firma auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.

Breslau, den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.