98—9 . [42745] Mertens, Wi Sporleder b 5 8 SFg 8 b 2. 11 11“ 8 In unser Handelsregister Abtellnng in Cbln A““ EEEE“ v sind bestellt: Kaufmann] Das Geschäft ist auf den Kaufmann b [42895]] ist, soll auch schon vor dem 30. Juni Abteilung K. 8 soder Verwertung bezwecken. Der Ge⸗ Landau, Pfalz. b- “ . 8 Nr. b688 vE elproure grtrilt ee. d. 91. Juhi 1913. 9 8 5 82 und Kaufmann hS dn Ces . g 1 Die Firma Stanislaw Iczewski, 1918 jeder der Gesellschafter berechtigt. Zu Nr. 952, Firma Gebr. Barlsen: werkenbe Ge 3. Janugs 1 ist Eie.8 Eisrr Dos (Geschs ebr. Brehl mann“, Berlin, mit Zweigniederlass Herzogl. Anh tsgericht. 98 SnI. 2. der der jeltherthemn irmme an⸗ Gnesen (Nr. 255) ist gelöscht. sein, di ige Liquidation der Ge⸗ Dem Carl Barlsen jr., Albert Barlsen am 5. März 1913 von dem Königlichen garrengeschäft in Lanbau, hier: Das Geschäft ist unter der bis. in Cöln, und als Z gniederlassung Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Einbeck, den 25. Juli 1913. verändert fortführt. Die Wilhel p ein, die sofortige Liquidation der Ge⸗ Dem Obear . 8. bestätigt 8 e st aufgelöst. Das - unt s8. 1 als Inhaber Emil Plau⸗ Sarx Geaas Shwb 8s Sane, 5 fortführt. ie Wilhelm Otto Guesen, den 22. Juli 1913. ellsch — arlsen in Hannover ist Ge⸗ Oberbergamte in Halle a. S. bestätigt Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ö Kaufa⸗ Se man. aufmann⸗ F 2% Plau E es7al vnn d.Sg Amtsgericht. II. See megbobete gbeh ietz, sen denize⸗ Felte1brch. salschaft en verlelgenehte 1“ warlsan in 9 Weish di jeder vewri⸗ 1“ 8 n ist zur SSe2 ung “ ist. 55,7 ei 8EEEEEE r. 1546 bei der Firma: „Fr. 8 as H is üium. Elberfeld. 1 8. . 2 rok; ann —— “ ere fter i ft mit ei vom 15. Juli 1913 hinzugefügt „des Sta⸗ auf den Gesollschafter. 2 — 8 5 2267, Firma Sie gfried Stein rich“, Cöln. Dem Ernst Sfeenh. E1.“*“ ist heute ein⸗ In unser Handelsregister Se nn Philipp Ferdinand Damm Ehefrau, Bertha, Grevenbroich. [42896] W 9 v “ tuts“ ias als Wort ncreghcger „Er“ ge⸗ Kaufmann in Landau, übergegangen, der 9 ₰ er Kaufmann Arno Stein in Cöln ist Einzelprokurg erteilt. 1) auf Blatt 12 867, betr. die Firm ist heute eingetragen worden: ist erloschen. . In unser Handelsregister ist heute bei stellt bereit sind, seinen Geschäftsanteil befugt ist strichen, sodaß die Eintragung nunmehr es unter der Firma Emil Ludwig Breslau ist in das Geschäft der ver⸗ Nr. 3905 bei der Firma: „Wilhelm Wulff & Co Gesellschaft mit be. „Unter Nr. 1701 bei der Firma C. Friedberg, Hessen, den 25. Julj 1913. der Firma Greveubroicher Mühlen. zu dem sich nach der aufgemachten Bilanz Zu Nr. 1490, Firma Louis von lautet: „Er berechtigt und verpflichtet⸗ bo e. Farveten Kaufmann Auguste Stein, geb. Dender“, Cöln. Die Firma ist er⸗ schränkter Daftung Svenshleren. Mades, Elberfeld: Die Firma ist er⸗ Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. werke, Gesellschaft mit beschränkter ergebenden Wert zu über⸗ Waitz: Der Kaufmann Richard Kohl⸗ usw. Landau, Pfalz, 26. Juli 1913. b Gesellsch⸗ ebenda als persöalich haftender loschen. lassung Dresden in Dredven. Zwei loschen. ai paftung, Grevenbroich, eingetragen nehmen. Ist dies der Fall, hat der mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Hildesheim. K. Amtsgericht. 8 esellschafter eingetreten zund seine Pro⸗ Abteilung B niederlassung der i Berlin unt eig⸗ Unter Nr. 1880 bei der Firma Doren⸗ Fürth, Ravern. [42888] worden: . 8 Gesellschafter welcher die L uidation Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich “ 8 8 290 kura erloschen. Die von den Genannten Nr. 562 „Vereinigte Firmen Mel⸗ Firma Wulff K 8 Ge in unter der beck & Weyrich, Elberfeld: Die Ge⸗ Handelsregistereinträge. Der Kaufmann Franz Engels ist als des Unt 1 hmens verlangt hat seinen “ Hannover in die Gesellschaft Horb. K. Amtsgericht Horb. [42899] Löbau, Sachsem. 142904] unte der züceesan eun befüeden Hiur a., arth und gras, hacber bescegatier,hagenng senschese ger sücaft it auiss, aie Fama dite. gaizd eshnn Geselscascrhenehel, . üce dn Kensenen ihe dels el, Ees dternebmenge verlagat aaune des sals perfönlich haftender Gesellshafter ein. In daß Handeisregister wurde heute Eaduf din latt. b8e dmn Eöbeegert 8 .Juli Z Cie. Gese f ’ s 8 : 5 8 oschen. 8 . osa . 8 in 2⁴ : 8 d er; . 1913 begonnen. . e een deeh hester, er et hhe Pethies Eiverfeld, den 23. Juli 1915 I“ Fürth. Bagend vo. Jane s agte ntt orcnenhate, Hetrages, denl in etracht getzucgir. 2294, Firma Wiesebrock . eingetragen fär Gesellschaftsfirmen: Fröde, Mühlenbau⸗Aastalt und Ma⸗ ZBei Nr. 2390, Firma P. Cornely beschluß vom 22 Juli 1913 ist die Ge. Er darf di 889 5 rube in Berlin. Königl. Amtsgericht. Abt 13 Zur Vertretung und Zeichnung der Firme Grevenbroich den 26. Juli 1913 Fverton ii anderen Gesellschaftern fu Böͤrsin 8 Se Prokura des Johann Bei der Firma Gebrüder Feigen⸗ schinenfabrik in Großschweidnitz be⸗ & Co. hier: Der Kaufmann Franz sellschaft aufgelöst. Liquidator ist Rechts⸗ G schästsfüh sfenschaft nur mit eigem — .„ ist dieselbe nicht berechtigt. Königliches Amtsgericht ird bekannt cht: Di dedrich Wilhel Freitag ist erloschen. heimer offene Handelsgesellschaft zum treffend, ist beute eingetragen worden: 1 1 hts⸗ Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗- Essen, Ruhr. [42882] 2) „J. & J. Sternau Hopfen⸗ “ b“ efell chaft 8 Kiie Fr drich R 8 V d dem Hans Betrieb einer Leder⸗ und, Rohwaren⸗ Der bisberige Inhaber Wilhelm Ebregott Rtannimachungen der Gesellscaft er. dem Friedrich eschop undg den Fans zandlang, in Horb: ⸗Die Gesellchast,istsede Cüis Benl generin Gesscheecnt
Knabe in Breslau ist in das Geschäft anwalt Leo Levy in Düsseldorf eeee har vo 6 1009 evy in Düsseldorf. kuristen vertrete. „In das Handelzregister des König⸗ geschäft“, Neustadt a. Aisch. Unte 3 1 1 EIeeen E b tr. 1009 „Baubetondeckenvertrieb, 2) auf Blatt 3567, betr. die offene lichen Amtsgerichts Essen ist am 23. Jult dieser Firma betreiben der e ; Seel Handelsregister 8 1 ““ Früchtniche ihneh “ aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter bauer Ernst Paul Fröde in Großschweidnitz
als persönlsch haftender Gesellschafter ein Gesellschaft mit beschränkt 8 — 2 . ise er Haf⸗ H 8 in 1913 ei 1 37 ie Fi S dneb 9
getreten. Die von den Genannten unter tung“, Cöln. Die Führe ist “ Fäbienie 88 5 eingetragen zu 4 679, betr. die Firma Isaae Sternau in Diespeck und der Kauf⸗ eingetragen: Abt. X zu 993, betreffend die M. J. Mariupolsky & Söhne, ist erloschen 1“ Kaufmann Liebmann führt das Geschäft ist Inhaber. .““ 8 bisherinen Firma begründete offene Nr. 1039 „Rettungs⸗Apparate Ver⸗ mann Fmnil Vrtl Arfttden ilt zen Üden affan & Co., Essen: Die Gesell; mann Josef Sternau in Neustadt a. Aisch Firma Karl Lingesleben, Halle S.: 3 Agniederlassung der offenen Handels⸗ Zu Nr. 2382, Firma Bülter & unter der seitherigen Firma fort.“ Löbau, den 24. Juli 1913. Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 trieb Salvador, Gesellschaft mit be⸗ Dres neinhardt in schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ ein Hopfengeschäft in offener Handels⸗ Die Prokura des tto Linge ist er⸗ S .CII. Diedrich b. Abteilung für Einzelfirmen: Das Königliche Amtsgericht.
be onn 1— 8 chaf resden. schafter Heinrich Hüsken ist der all llsch — — Die Prokura des Otto Lingesleben ist er esellschaft unter der gleichlautenden Stammer: Der aufmann Diedri b 1 .
öue 1 schränkter Haftung“, Cöln. Durch 3) auf Blatt 13 477, ketr. die Fi Hüsken ist der alleinige gesellschaft mit dem Sitze in Neustadt Dschen Abt. A zu 2110 betreffend dee Firma zu Kargat (Sibirien). Ge⸗ Bülter in Hannover⸗Waldhausen ist aus „Die Firma Gebrüder Feigenheimer, Lackenwald [42905] 8g. Die offene Handels Gesellschafterbeschlus vom 9. Juli 1913 Cornelius Meyer in er nan, Te “ 11131 Firma Alberi Bindseil, Halle S.: Allschaffer: Abraham Michailowitsch der Gesellschaft ausgeschieden. us eeher. und Rohwakenhandlung, in Horb: ue ö1“ ö biser Sneg, hses 18. G aufgelöst. Der bis⸗ Firma lautet künftig: „Dresdensia“ Essen, Ruhr. 8 42883] efciit. ernau in Brüssel ist Prokura Die Firma lautet jetzt: Albert Bind⸗ ariupolsky und Issai Michailowitsch Zu Nr. 4334, Firma Rudolf Franken⸗ H Simon Liebmann, Kaufmann in Bei der unter Nr. 251 im Handels 3 Kaufmann Reinhold Iung Berelan i hgvige Süschcfts führgg “ Cigarren⸗Versandhaus Cornelius Amts da⸗ Hee veree ster b. 3) „Peter Fischer“, Eelangen seil Nachf. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ Mariupolsky, Kaufleute, zu Kargat. berg: Die Firma I in: 85 23. Juli 1913 register A eingetragenen offenen Handels⸗ zum Lianidator bestellt. — Nöhrrich 1öiledim, ernncst Begmann hebden, den 26. Juli 1913 eingeirageß ann 181 34, har e Füema Firmg erloscen. F “ Ge⸗ Töcke &. Fand Diese offene Handels⸗ “ ö“ Stv. Amtsrichter (Unterschrift) aesglschaft genoe en, 9E, h Racens-he⸗ r Ze rüch Frnss 8 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. Essener Bergwerks⸗Verein König 985” 88 8S d8 1 schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Unter Nr. 4341: Die Firma Ferdi⸗ Kattowitz, O. S [427 46] Gefellsch⸗ 86 “ b E “ veürlaffumg er, in tung „Cöln. Die Liquidation ist be⸗ 8 EEEEI Wilhelm zu Essen: Dem Bergassessor gl. Am L“ stergerichhF. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Geschäft ist von dem Gesellschafter Faye nand Kobbe mit Niederlassung Han⸗ Bei g E11.e1“ 11““”
Sit habenden Scherlaegerkoe 8 egr 18 LE“ “ Düren, Rheinl. [42875] “ Fang. Iesbec und dem Gemünd, Eifel. [42701] schäfts durch Georg Lindner ausgeschlossen. mit Aktiven und Passiven übernommen nover und als Inhaber Kaufmann Fer⸗ haber: Kaufmann Adolf Steinhardt in Königl. Amtsgericht. haber: Kaufmann Heinrich Traugott vZZT1“ 288 ICC1“ ist Prokura Per, 4 söhöser 9 e Die offene Handelsgesellschaft C. W. 8 Abt. 8 Nr. 306. Die esellschaft worden und wird von ihm vner Knczer. dinand Kobbe 8 Seb Ondo⸗ Kattowitz) in Kattowitz ist am 18. Juli Lübben Lausitz. [42900 1,8 Otto, Dresden. Der Geschäfts⸗ schränkter Haftung!“, Cöln. De FSteeehn “ 12 3 5 ihnen in Gemeinschaft LLE11“ FI “ Eöb Zum EB 8 Aüderabe bb“ an I 1“ aes 4 1913 eingetragen worden: „Das Handels⸗ Die Firma Richard Rehfeldt in S e1“ des 19. des Dr. Krämer in erloschen. standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ mann Erich Bruch dtgbifteg. saedag Halle S. Das Stammkapital beträgt. Dédéoglou und H. P. L. Bartels er⸗ Co. mit Sitz Hannover und als per⸗ ga hal 84 . G 8 Fenns Lübben, Handelsreg. 8 2 f erlosche Perinitttung von Immobile Seee b 88 ist beendet. Direktor Franz Schade Düren, 25. Juli 1913. risten die Gesellschaft zu vertreten berech- Gemünd (Eifel), 22. Juli 1913 3 8 400 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist teilte Gesamtprokura ist erloschen. sönlich, haftende Gesellschafter Kaufmann Kaiser⸗Cafe; Gesellschaft mit be⸗ Lübben, den 29. en rricht Teilhaberbeschaffung 3“ NEgern zum Geschäftsführer bestellt. Kgl. Amtsgericht. “ Köͤnigl. Amtsgericht. . 1m 4. Juli 1913 festgestellt. Gegenstand Johannes W. F. Reimers. In das Friedrich Thyarks und Chefrau Helene chränkter Haftung“ in Felte nins ber⸗ Königliches Amtsgericht.
Breslau, den 18. Juli 1913 Eök⸗ Pilger und Hans Schmidt, beide zu — Essen, Ruhr. [42884] — — .“ des Unkernehmens ist die Uebernahme und BGeschäft ist Emil Richard Hermann Blumenthal, geb. Pieper, in Hannover. geqangen. Der Ucher ung der in dem Be⸗ Lübeck. Handeisreginer. [4290
Königliches Amts ericht. Mlh. 8 EE11“ worden mit der Düsseldorf. [42876]8 In das Handelsregister des Königlichen Gemünd, Eifel. [42702] die Weiterführung des bisher von der Barth, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. April T b Ferigen Geschäfts begründeten Am 23. Juli 1913 ist eingetragen. EEEE’Ee 8 ist. n. 6 daß h der von ihnen berechtigt: Unter Nr. 4055 des Handelsregisters A Amtsgerichts Essen ist am 23. Juli 1913 In das Handelsregister B wurde am offenen Handelsgesellschaft Eduard Müller sell chafter eingetreten. 1913. Dem Richard Blumenthal in Han⸗ Forderungen und Verbindlichketten auf 1) bei der Firma „Globus“, Ver⸗ Breslau. [43095] ist, die Seselschaft, in E1 mit wurde am 24. Juli 1913 eingetragen die eingetragen zu B 254, betr. die Firma 22. Juli 1913 die Firma Spulenwerke, zu Halle S. betriebenen, auf Handel mit 1 offene Handelsgesellschaft hat am nover ist Prokura erteilt. Karl Jonas Beiner ist ausgeschlossen. sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ham⸗
In unser Handelsregister Abteilung B Prokuristen 5 Necrr ,n er einem anderen Firma „Hildener Möbelhaus Inh. Kaiserhof, Essener Hotelgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung elen, Paraffinen und Fetten aller Art 23. Juli 1913 begonnen und setzt das Abteilung B. 8 Die Firma ist demzufolge erloschen. burg. Zweigniederlassung Lübeck: ist bei Nr. 179 — Oswald Nier Ge.“ Nr 9021 „Vertriebsgesellschaft fü Lina Hinkerohe“ mit dem Sitze in mit beschränkter Haftuna zu Essen: n Gemünd (Eifel) eingetragen. sowie verwandten Stoffen gerichteten Ge⸗ Geschäft unter unveränderter Firma fort. Zu Nr. 373, Firma Glashütten⸗ Amtsgericht Kattowitz. Hegenstand des Unternehmens ist auch der sellschaft mit beschränkter Haftung 1“ Itc s lschaft für Hilden, als Inhaberin die Ehefrau des Der Kaufmann Adolf Schwantje zu Essen Der Gesellschaftsvertrag ist am 9 Juli schäfts. Geschäftsführer ist der Kaufmann Die an E. R. H. Barth erteilte Pro⸗ werke Germania 2 oseph Schweig direkte und indirekte Betrieb der Ver⸗ hier, Zweigniederlassung von Berlin — schränkter 8e C“ mit be⸗ Schreiners Josef Hinkerohe, Lina geborene ist zum weiteren Geschäfisführer bestellt. 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Wilhelm Tille in Halle S. Werden kura ist erloschen. Weißwasser O. L. Gesellschaft mit Kattowitz. O. S. [42747] ücherung gegen die Beschädigungen durch heute eingetragen worden: Die Zweig⸗ stand des Unter tung“ Cöͤln. Gegen⸗ Deitenbach, ohne Stand, und als Einzel⸗ 1“ nehmens ist der Betrieb einer Spulen⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist C. Heinrich Buck. Das Geschäft ist beschränkter Haftung in Hannover: Im FHandelsregister B Nr. 119 ist am Wasser.
sederlaffang in Breslau ist hesbe 8 E1111““ Ein⸗ und Ver⸗ prokurist der Schreiner Josef Hinkerohe, Frankfurt, Main. [42885] fabrik sowie die Errichtung, Uebernahme jeder für sich allein Aur Vertretung der von Gustav Adolph Gosselmann, Kauf⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver amm. 18. Jult 1913 die Firma „Kaiser⸗Café, In der Generalversammlung vom Breslau, den 18. Juli 1913. kareperere n. “ und Bijouterie⸗ beide in Hilden. Außerdem wird bekannt Veröffentlichungen und Weiterführung von Fabrik⸗ und Gesellschaft befugt. Die bisherigen Ge⸗ mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ lung vom 18. Juli 1913 ist die Gesell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 27. Mat 1913 ist § 2 Absatz 2 des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. G CEI mit der Branche gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben aus dem Handelsregister. Handelsgeschäften irgend welcher Art, die sellschafter der offenen Handelsgesellschaft den und wird von ihm unter unveränder⸗ schaft aufgelöst und Kaufmann Heinrich tung“ mit dem Sitz in Kattowitz ein⸗ sellschaftsvertrages abgeändert.
1 “ Stammkavite 8 und en detail. ist: Mechanische Bau⸗ und Möbel⸗Schrei⸗ ¹) Gebrüder Grost. Die Einzelpro⸗ Beteiligung an solchen Unternehmungen Eduard Müller in Halle S., die verwit⸗ ter Firma Eetgesecst 1 8 Natt in Kreuznach zum Liquidator bestellt. getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag 2) bei der Firma Withelm H. Voss Bünde, Westf. [42865] führ T.e. 89G ) ℳ. Geschäfts⸗ nerei, Möbelhandlung und Sargmagazin. kura des Kaufmanns Hermann Groß zu und der An⸗ und Verkauf von Immo⸗ wete Frau Elisabeth Gérard, geb. Müller, Die im Geschäftsbetriebe begründeten. Zu Nr. 718, Firma Hamerstorfer ist am 9. Jult 1913 festgestellt. Die Lübeck: Die Firma ist erloschen.
In unser Handelsregister B 6 ist bei der EEE Guttmann, Kaufmann, Nachgetragen wurde bei der K Nr. 1168 Frankfurt a. M. ist erloschen. bilien. in Grunewald b. Berlin, Frau Marie Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Kieselguhrwerke, Gesellschaft mit be⸗ Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Firma Dampfziegelwerk Dünne, Ge Ee Gesellschaftsbertrag vom 9. Juni eingetragenen offenen Handelsgesellschaft 2) H. u. K. Dörrstein. Der Fuhr⸗ Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Richter, geb. Müller, in Blanken⸗ sind nicht übernommen worden. sschränkter Haftung: Hofbesitzer Adolf zember 1920 festgesetzt. Gegenstand des Läpec 11“ (42908] 913. Die Dauer der Gesellschaft wird in Firma F. W. Barth & Co., hier, unternehmer Karl Dörrstein ist aus der Die Kaufleute Paul Müllges in Rheydt burg a. H., Vereh Frieda von Sevydlitz, geb. Ernst Zimmermann & Co. Diese Eimker in Engegausen ist zum stellver⸗ Unternehmens ist die Uebernahme und Sg. SAe lc ifg enngetzagen: 1
ho ffe ( ) ofg 9 8 rer 9) 882 2 1 — 20. ₰ 6 - „1. . in Chemnitz, Privatgelehrter offene Handelsgesegscheft ist aufgelöst tretenden Geschäftsführer gewählt. Der der Fortbetrieb des hierselbst Holtze 1) bei “ Lübecker Slmühle
sellschaft mit beschränkter Haftung, . — — Dünne bei Bünde heegcaasst S 8. “ “ be⸗ daß der Kaufmann Josef Zerhusen in Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig und Paul Saß in Barmen sind zu Ge⸗ Müller, in Chemn g “ 1 5. Friedrich Schulze schaft als An diesem Fage gilts dis Ggesell Hamburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist der Kaufmann Karl, Dörrstein zu schäftsführern bestellt. Zur Vertretung I ö ““ ordens dürne vemm Et ist 8 Hamerstorf, Kreis straße Nr. 1 unter der eingetragenen Aktiengesellschaft (vormals G. E. felbstäcni 88 EE11“ 97 nicht vorher die Fortdauer der Geselsschaft 9 SöE 8 ETö1“ “ Frapefcür⸗ b. 88 Gef e Se scaft bbö11“ vi “ L1“ 6 8 Uhesete te ate werrten warde drd 8b Uaber ver eg;5 Die Firma Hanno Firma „Kaiser⸗Café, betriebenen Han⸗ A Asmus) Lübeck: Laut Beschluß b ertretungsbefugnis bestellt. : b Ss 8 Hamburg, Walter Wolf in Br versö h hafte Gese c einae⸗ 8 8 8 bishe dieser ? C Hoc S. 3 ve . —.· O 4. ½ ⸗* dels 1 I 2 8 3 3 Bünde. den 24. Jusi 19169 1““ desttgfehehne 8 Als “ wird Gerbard Rücpolf Mertins 1““ 1“ Gescl- Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 8 betriebene Geschäft mit dena Nech zur for⸗ sön unter unveränderter Firma vessche. EEE“ 8* “ G 18 39% Generajversammlungen vom ,g 8 önigliches Amtsgericht. röffentlicht: Zur teilweisen Deckung Bjarne Larsfen, hier, in die Gesellschaft schafter für sich allei ermüchtigt. Die 1925. Ihre Dauer verlaä ste Fortführung der Firma nach Maßgabe der ortgesetzt. Grundbesitz, Gesellschaft mit be⸗ werk kteligen .“ arr vhasadiebeees n⸗ ch “ seiner Stammeinlage von 15 000 ℳ bringt als persönlihh hHefterite ig din. Seselschaft Prpenta 1 ö“ um weitere 5 Jahre, e Seie dem Gesellschaftsvertrage beigefügten H. Oltmann & Greve. Gesellschafter: schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ Verben und sich an solchen 5n 49060 00. ℳ 600 000 herabgesetzt werden. . Chemnitz. [42866] der Gesellschafter Rudolf Marxr, Kauf⸗ getreten sind, und die Prokura des Bjarne ift erloschen. einem der Gesellschafter 2 Jahre vor Bilanz vom 31. Dezember 1912 mit den Hans Eberhard Oltmann und Fritz nover. Gegenstand des Unternehmens ist Jur Deckung seiner Stammeinlage bringt Die Herabsetzung rfolgt durch Zu⸗ “ Handelsregister ist eingetragen EEE’ in 8 L ein Larssen erloschen ist. 3) Wilhelm Witting. Der Kauf⸗ Ablauf gekündigt wird. 1“ aus derselben Güehisöan * Iig Joachim Greve, Kaufleute, zu mit Crnst e swie. Par. der Gesellschafter Karl Jonas Beiner in si der Aktien im Verhältnis vorden: 8 en Vorrat an Leder⸗ un iiouterie- Bei der A Nr. 2605 eingetragenen mann Heinrich Radtke in Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Passiven in die Gesellschaft ein. Der Ge⸗ Hamburg. ellierung von solchen. Geschäftsführer ist di schaf N Pflichten von 5:3. . Am 24. Juli 1913: TFüi enäc Werte von 11 500 ℳ. Oeffent⸗ Firma C. W. Kehrs C hie⸗ ist als persönlich he ges egttga en erfolgen durch 8 Cer ver, Gesegichaf samtwert der Einlage beträgt 400 000 ℳ, Die offene Handelsgesellschaft hat am “ Wilhelm Kraul in Hannover. E1““ 88 hdp 2) bei der Firma C., Th. Fischer, nin- auf Blat 6882: Die Firma „Chem⸗ ühr JEEE“ der Gesellschaft daß der Firmeninhaber Carl Wilhelm in das Geschäft eingetreten. Die hier⸗ anzeiger. wovon angerechnet werden auf die Stamm⸗ 1. Juli 1913 begonnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. hardt in Kattowitz abgeschlossenen nota⸗ Lübeck: Ste. een h ealoschen 1I 8 Strumpfwaren⸗ inh Destehecte Feheh. Kehrs jetzt in Hösel wohnt und die Pro⸗ durch mit dem Sitz in Frankfurt a. M. Amtsgericht Gemünd (Eifel). einlagen der Frau Gérard, der Frau Rich⸗ Mey 88 Edlich su Leipzig⸗Plagwit, Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli riellen Vertrage vom 19. Juni 1913 — Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I1. 2 ⸗ 8 Bruno Ihle in gl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. kura der Hedwig Kniebe erloschen ist. begründete offene Handelsgesellschaft hat 3 11“ 8 ter, der Frau von Seydlitz, des Walter mit Zweigniederlassung zu Hamburg. 1913 errichtet. Der Vertrag ist zunächst Nummer 487 des Registers des Notars Magdebursg. [42909] Chemnitz und der Kaufmann Bruno 1A1X“; Bei der B Nr. 8 eingetragenen Firma am 1. Januar 1913 begonnen. (Genthin. 88 [428899) Müller je 90 000 ℳ, auf die des Wilhelm Der Gesellschafter Georg Emil Schmidt nur für die Dauer eines Jahres geschlossen. Badrian in Kattowitz für 1913 — insbe⸗ In das Handelsregister ist heute bei der Hermann Ihle in Chemnitz als Inhaber. Colmar, Els. [42869) Unionbrauerei Aktiengesellschaft, 4⁴) A. Straub. Das Geschäft ist auf Im Handelsregister ist in Abteilung A Tille 40 000 ℳ. ist unter dem Namen von Schmidt⸗ Er verlängert sich stets um ein weiteres sondere auch das Recht zur Fortführung Firma „Jul. Brückner“ in Magdeburg e. auf Blatt 6883: Die Firma „Curt Bekanntmachung. hier, daß Wilhelm Husemeyer aus dem eine offene Fandelsgesellschaft unter unter Nr. 19, Firma Hennig & Graeger, Halle S., den 23. Juli 1913. Reissig in den erblichen Adelstand er⸗ Jahr, wenn er nicht zum Ablauf des Ge⸗ der Firma „Kaiser⸗Café“ mit oder ohne unter Nr. 1466 der Abteilung A ein⸗ b- 8 W und der Kauf⸗ ba WTö“ Band 1V Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann gleicher Firma, die am 1. Juli 1913 mit “ b Königliches Amtsgericht. Abt. 19. hoben esseh Ulsch schäftsjahres, 30. Juni, und zwar mit einer einen die Rechtsnachfolge andeutenden getragen: Die Prokura des Ludwig Römm⸗ X“ s I11“ ; n gliede bestellt und die Prokura des Georg hat, ubergegangen., C esellschafter sind die 8 1 üu1“ Hamburg. 2841. 8 1 1u1“.“ 8 :. Die 8 30 000 ℳ festgesetzt. Der Rest mit Magdeburg, den 25. Juli 1913. zweig: Fabrikation von Damengürteln und Colmar, eingetragen: Schneider erloschen ist. a des Georg in Frankfurt a. M. “ Kaufleute Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Otto AmmagungenindasHandelsregister. näre vom 10. Juli 1913 ist die Aende⸗ Immobilien⸗Erwerb, Gesellschaft mit 1888 24 sgelest. ein. Geschäfts⸗ Königliches Mafsgericht 1 Abteilung 8. Damentaschen.) 1 1 Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Amtsgericht Düsseldorf. Fräulein Emilie Jäger und Fräulein Graeger ist gestorben. Die Gesellschaf 1913. Juli 24. rung des § 24 des Gesellschaftsvertrages beschränkter Haftung mit Sitz in führer ist der Kaufmann Karl Jonas gchesn —-—— 8 8 3) auf Blatt 2930, betreffend die Firma 30. Juni 11913 ist der Färbereidirekton — Antonie Wittmann. ist aufgelöst. Das Geschäft hat der biss⸗ Heinrich M. Fritzsche. Inhaber: nach Maßgabe des notariellen Proto⸗ Hannover. Gegenstand des Unter⸗ Beiner in Kattowitz. Publikationsorgan Mainz. ö“ [42910] Wilhelm Damies in Chemnitz: Die Heintich Metzner in Colmar zum weiteren Düsseldorf. 142877 5) Ludwig Grosz. Die Firma ist er⸗ herige Gesellschafter, Fabrikbesitzer Theodor Heinrich Moritz Fritzsche Kaufmann, kolls beschlossen worden. nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ ist der Deutsche Reichsanzeiger In unser Handelsregister wurde heute Prokura des Kaufmanns Curt Wilhelm C111“ der Gesellschaft bestellt Unter Noe 4056 des Handelsregisters A loschen. Hennig, als Einzelkaufmann übernommen. zu Hamburg. 8 „Milchmann“ Pflanzenbutter⸗Ver⸗ wertung von Grundstücken und der Ab⸗ Amtsgericht Kattowitz. 8 ben 88 dffaneg Pae 8* 8 Blat; 3, 1 rma „Alt⸗ rf Restau⸗ erloschen. rt. 1“ nde 1 2. I11“ 8 Ier IS. n „EHn. 8 84 . isberige 6 “ Chemnitz⸗Kappel: Der u “ rationsbetrieb hsen ö11“ 27) Bär u. Kohn. Das unter dieser Amtsgericht Genthin. Henderage schaft, dist “ Firma tung. Der Sitz der Gesellschaft ist hang stehen. Geschäftsführer ist Kauf⸗ Handelsregistereintrag. aufgelöst ist und dchre hihs Gesell⸗ hieter ge Heächter 1ö“ 8 mn ar, dene2s. Se 8 Josef Rosen“ mit dem Sitze in Düssel⸗ Firma von dem Kaufmann. Siegfried Gera, Reuss. 42890 erloschen. * ö sellschaftsvert ist “ 5 2 88. Der Avpotheker Hermann Theodor Faste bäft och Käsehundlung 8— A r 1 rf in hemnitz ist als 8 mtsgericht. dorf und als Inhaber der Restaurateur Kohn zu Frankfurt a. M. betriebene Han⸗ Bek t 1 F. W. Barth & Co. Die an F. H. Der Gesellschaftsvertrag is am Das Stammkaäpital beträg M. Ulmer in Schongau betreibt dortselbst unter Mainz, . Babehal 8 it Inhaber ausgeschieden. Als Pächter ist — “ Josef Rosen, hier. delsgeschäft ist auf dessen Erben 1) die gekanntmachung. J. Zerhusen erteilte Gesamtprokura ist 19. Juli 1913 abgeschlossen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli der Firma „Stadt Apotheke Schongau großen — unter Beibehaltung der seit⸗ der Kaufmann Paul Max Zeuner in Colmar, Els. 142870] Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3991 Witwe Therese Paula Kohn 8„ In das Handelsregister Abteilung A loschen. Gegenstand des Unternehmens ist der 1913 errichtet. a Lech Herm. Theodor Ulmer“ ein berigen Firma fortsetzt. Chemnitz Inhaber. Er haftet nicht für Gekunntmachung. eingetragenen, Firma, Alt⸗üsseidorf Gottscho, 2) Fflmuth Foseph Kohn zu hw0 Helloschenann a. Baremann. Die an Vertrieb von Pflanzenbutter,Nargarin-⸗ Hanmvverz den da Buli 1913. Apothekengeschäft. Mainz, am 238 Zuli 1813. de vbn EE1 entstandenen . E ö“ Band VII Restaurationsbetrieb und Konzert⸗ Frankfurt a. M. zu ungeteilter Erben⸗ EE“ in Gera 8. G. Göhrt erteilte Prokura ist durch an Milchleute und ferner der Königl. Amtsgericht. Abt. 11. Kempten, den 25. Juli 191k3. Gr. Amtsgericht. “ “ Inhabers, er e, ere Ag 79 haus Simon Hatke, hier, daß die gemeinschaft übergegangen, welche es unter daß die e chen g ragen worden, od erloschen. ng gif. Fartfltfrung 88 von “ 112898] K. Amtsgericht. nainz. 8 [42911] es geben auch nicht die in iesem Betriebe ine Bank von Elsaß Firma erloschen ist. 1 der bisherigen Firma fortführen. Zur— G N Backhaus & Doerflein. Diese offene sellschafter ois unregx er eingetragenen Herford. Befanntmachung. 1a8,, önigs 8 29 In unser Handelsregister wurde beute begründeten Forderungen auf ihn über. und Lothringen mit dem Hauptsitze in- Bei der A Nr. 3940 eingetragenen alleinigen Vertretung ist die Wilwe era, am licj 88 1913. “ Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Färmma „Milchmann“ Pflanzenbutter⸗ In das Handelsregister Ahbteilung B ist Königsee, Thür. 8 ’“ bei der Firma: „H. Prickarts“ in JEö“ d Firma Sh 8 Zweigniederlassung in offenen Handelsgesellschaft in Firmck Therese Paula Kohn, geb. Gottscho, zu Eö “ “ das Geschäft ist von dem Gesellschafter .“ Hrrpene Ct ec I zu bei der Fuma. S; E Sht Handessreüüsster⸗. 899 b Pre ta Mainz eingetragen: Die Gesamtprokura in. Burckhardts⸗ getragen: “ & Hammer, hier, daß die Frankfurt a. M,. berechtigt. Gera, Reuss. [428911 Backhaus mit Aktiven und Passiven St 8 isher vö Pflanzen⸗ Gesellschaft mit gschrene er, H⸗ esc. d. e 8 9* öü. Pincpeige des Iohann Theye ist erloschen. Dem 11“ ucer hegeneagirll der E1“ dgisters) beme efenh, ven 66 Sep 9. win dem Sitze Kaufmann Friedrich Veigel in Mainz ist
dorf: Der bisherige Inhaber Fabrikant „Dem Buchhaltungschef Johann Bach Gesellschaft aufgelöst isheri 8) Staudt, Tö 2 ü G Fabrike 8 gelöst und der bisherige „8) Staudt, Töller u. Co. Buch⸗ übernommen worden un b . n. — g . Bekanntmachung. 3 unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Stammkapital der Gesellschaft eingetragen worden, daß den Kaufleuten Patz⸗ — Gesamiprokura mit Wilhelm Ohl erteilt 8 beträgt ℳ 20 000,—. Fritz Heermann, Florenz Böckelmann und in Königsee eingetragen worden. Gegen⸗ Mainz, am 25. Juli 1913. bn
Eduard Alexander Glück ist infolge Ab⸗ schmidt in Colmar ist für die Zweig. Gesellschafter Ewald Pet . Kunst⸗ und Verlagsdruckerei. Die J 8 f.
sebens Sgeschien 8” w Zweiß fel schafte Lwald Petermann, hher“ “ kerei. Die In das Handeisregister Abteilung M— 85 Foft⸗ 1 Ernst. Eaus hlcgere Burckhardiseor i ehg in Colmar Prokura erteilt bl11ö1“ Fie t. ist aufgelöst. Die Firma ist Nr. 255, die Firma Louis Kötteritsch Ch. gen 8.s⸗ E11““ 885 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, F. W. Richard Böckelmann, sämtlich zu stand des Unternehmens ist die Fabrikation Gr. Amtsgericht Inhaber. Eolmar, den 26. Juli 191l3. GFGebrüd Fer. Seeeeen Iruag Rn W den 25 Iul 91 in Gera betr., ist heute eingetragen eschrän “ p so sind je zwei zur Vertretung der Ge⸗ Herford, die Einzelvrokura erteilt worden ist. und der Vertrieb von Maschinen Werk⸗ “ 29. 1918 Kalserliches Amtsgericht. schränkter E11ö14132 “ Amtsgerscht Aicdun 88 “ f Fhinclung 199 E““ sellschaft befugt. Herford, den 22. Juli 1913. zeugen und ähnlichen Artikeln. Mannheim. [42913] 6) auf Blatt 5529, betreffend die Firma “ hhier, daß die Prokura S Wilbelm⸗ 1“ 3 8 Kaufmann Hermann Schmalz ist der esellschaft um ℳ 100 000,— auf Geschäftsführer ist: Anders Kristian Königliches Amtsgericht. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Handelsregister B Band XII. Alfred Barthel in Chemnitz: Die Cuxbhaven. [42871] Inden jr., des Alfred Inde 88 cich Freiberg, Sachsen. [42886] Gesellsc Gesellschaft ausgeschteden. Die 8 200 000,— erhöht worden und der Emil Andersen, Kaufmann zu Ham⸗ — Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer O.⸗Z. 17 wurde heute eingetragen: Firma lautet künftig: „Th. Alfred Eintragung in das Handelsregister. Kürten und des Avolf Walber⸗ Feihrich Auf Blatt 180 des Handelsregisters ist ben saen EEö1uu“ Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des burg.. Hildesheim. [42843] Max Pressel in Königsee. Der Gesell Firma „Bromograph Companyn Barthel“. 1913, Juli 26. erloschen ist 8 Walber, alle hier, die Firma Robert Kreickemeier Nach ranz Kötteritzsch ist alleiniger Inhaber. vu tokolls geä dert und u. a Ferner wird bekannt gemacht: Am 24. Juli 1913 ist im Handels⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juli 1913 fest. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 7) auf Blatt 6424, betreffend die Firma „Kaltenborn & Co., Cuxhaven. Amisgericht Düsseldorf folger in Freiberg heute gelöͤscht worden⸗ EE11“ 1“ “ Der Gesellschafter Voss bringt in die register eingetragen: gestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum tung“, Mannheim. A. 2. 5. Gegen⸗ in Chemnitz: Der Fabri⸗ “ Christian Daniel — — Freiberg, am 25. Juli 1913. Fürstliches Am Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der das ee “ unter H.⸗R. B 32: Zur Firma 9 Heke h ghegt nes 1 v stand des “ ist: 8 Her⸗ ant Bruno Paul Lößner in Chemnitz ist Car altenborn zu Cuxhaven, Privat⸗ Duisburg. 3 Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. änni eLschäfte irgend er eingetragenen Firma „Milchmann“ Dinklar, Dinklar: Ausgeschieden aus jahr vor auf nicht gekündigt, dann gilt stellung und der Vertrieb von Apparaten 6 1 1 Priva rg 42878] gliches Amtsgerich 88 eiwitz [42892] Betrieb kaufmännischer 1“ ieb Pflanzenbutter⸗Vertrieb Hermann Fried⸗ dem Vorstande sind: Josef Brandes⸗ sie als S. 1a 11“ zur Vervielfältigung von photographischen gsee, den 22. Jult 1913. und anderen Drucken, der An⸗ und Ver⸗
als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johann Hinrich Hagenah zu Cux⸗ In das H 3 is JSZTIIIZ“ S ser H is 8 ins etrie mann Karl Walther Giebenzath in Chem⸗ baven. seuch an. Lur. a h ehe .. nhh .. . gche 111.4.“ welcher Ari, insbesondefen deter ekom.) rich oss bierselbst beiriebene Pflanzen. Machtsum und ermaund Wahrhansen. Kön . nitz ist Inhaber. Die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gesellschaft zu Duisburg betreffend 8 Hass eses giftes. A. Roth vorm eee missionsweise Import überseeischer oder butter⸗Margarine⸗Geschäft mit sämt⸗ Achtum. Neugewählt in denselben sind: Fürstliches Amtsgericht. kauf und die Vergebung von hierauf be⸗ 8) auf Blatt 5616, betreffend die Firma gonnen am 26. Juli 1913. getragen: 8 nd, ein- In das Handelsregister A wurde ein, Comp. Gleiwit 5 1 1w.“ Export europälscher Waren die Ueber⸗ lichen Aktiven und Passiven nach dem Hofbesitzer und Gemeindevorsteher Konrad züglichen Schutzrechten, Lizenzen und Ver⸗ Hedwig Lindner in Chemnitz: Die Der Gesellschafter Johann Hinrich Der Generaldirektor August Kauerm getragen: worden: Die Fin viffee kos u von Agenturen sowie die Beteili⸗ Stande einer auf den 19. Juli 1913 Willers⸗Machtsum und Hofbesitzer Willy Kötzschenbroda-. [42867] tretungen, sowie der Betrieb anderer ein⸗ bisherige Inhaberin Marie Hedwig Hagenah ist von der Geschäflsführung ist aus dem Vorstand aus eschiede rmann Band V, O.⸗Z. 315: Firma Muschel⸗ Amtsgericht Gleiwit s 5 . b. an anderen kaufmännischen Unter⸗ aufzumachenden Bilanz ein. Dieckmann⸗Uppen. Auf Blatt 248 des Handelsregisters, die schlägiger Geschäfte, hauptsächlich der Ver⸗ Lindner in Chemnitz ist ausgeschieden. ausgeschlossen. Duisburg, den 18 Iork 1915. fkalt⸗Werk Freiburg i. Br., Frau 8. den 21. Juli 1913 en Der Wert dieser Sacheinlage ist auf H.⸗R. B 91: Zur Firma Gewerkschaft Firma G. W. Kraft in Radebeul trieb von Bromographapparaten. Fohanne Marie Antonie Mitschke in Das Amtsgericht in Cughaven. es ichrs “ Rosa Schandelwein, Freiburg. In⸗ Gleiwitz. [42893] Die Gesellschaft kann einen oder ℳ 19 000,— festaesetzt; dieser Betrag Burggraf, Hildesheim: Die Gewerk⸗ betreffend, ist heute folgendes eingetragen Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht Ibis aeechcchecberes 8. gericht. bhaberin ist Rosa geb. Schasta, Ehefrau In unser Handelsregister Abteilung A& mehrere Geschäftsführer haben. wird dem Gesellschafter Voss als voll schaft bezweckt: worden: Prokura ist erteilt dem Buch. Geschäftsführer ist: Carl Janzer jr., für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ Delitzsch. [42872] Ehrenfriedersdorf. 142879] des Kaufmanns Albert Schandelwein, ist heute unter Nr. 724 die offene Handels Die Geschäftsführer Ehrhardt, Kiefer eingezahlte Stammeinlage angerechnet. a. die bergmännische Ausbeutung ihres halter Alfred Felix Echtermeyer in Kaufmann, London. Gessellschaft mit be⸗ standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Im Handelsregister Abt. B ist heute Auf dem die Firma E W beid; Freiburg. Albert Schandelwein, Frei⸗ gesellschaft in Firma „Große Pariser 8 Helmke sind berechtigt, die Gesell⸗ Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Besitzes, Dresden. Dieser und der bereits ein⸗ schränkter Haftung. . Inhaberin; es sind auch nicht die in diesem bei der Delinscher Grundstücksver. Jahnsbach betreffenden Blatt 146 des burg, ist als Prokurist bestellt. (Ge Mode⸗Akademie Bültner & Co.“ mit chaft u je zweien gemeinschaftlich oder schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ b. den Erwerb anderer Bergwerke so⸗ getragene Prokurist Carl August Alexander Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli Betriebe begründeten Forderungen auf sie wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Handelsregisters ist eingetragen worb es schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb dem Sitz in Gleiwitz eingetragen word e ssvenen mit einem Prokuristen anzeiger. wie die Beteiligung an anderen Berg⸗ Holste sind zur Vertretung der Firma nur 1913 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt übergegangen. 3 Haftung Delitzsch, Nr. 12 des Registers Die Firma ist erloschen gettagen worden: von Muschelkalk und Steinmehl aller Die Gesellschafter siud Frau 11 dengerztalen „Milchmann“ Pflanzenbutter-Ver⸗ werken, gemeinschaftlich berechtigt. 1 einen Geschäftsführer. Königliches Amtsgericht Chemnitz. eingetragen worden, daß an Stelle des Ehrenfriedersdorf, den 25. Juli 1913 Ait Rosa Büttner, geborene Maichler, und der Die Dauer der Gesellschaft ist für die trieb Hermann Friedrich Voss. c. die Herstellung von Anlagen und den Kötzschenbroda, den 25 Juli 1913. Die Gesellschafter Theodor Busam, Abt. B. Walter Tiemann der Privatmann Heinrich Königliches Amts ericht 8 Band III, O.⸗Z. 147: Firma Adolf Kaufmann Hermann Büttner, beide i Zeit bis um 30. Juni 1918 abge⸗ Das Geschäft mit Aktiven und Passiven Betrieb von Unternehmungen, die die Aus⸗ Königliches Amtsgericht. Josef Ulbert und Carl Janzer bringen — Thalemann in Delitzsch zum Geschäfts⸗ washeeBen g 3 Jenne, Freiburg, ist erloschen. Gleiwitz. Die Gesellschaft hat s 15 Z Kl 8 selosten. 5 k und mit der Firma ist auf die „Milch⸗ beutung der zu a und b bezeichneten Berg⸗ 11“ zwei Patente (D. R. P. Nr. 247 799, Cöln, Rheinä. [42868] führer bestellt ist. 1 Einbeck. [42880 Band 1, O.⸗Z. 239: Firma Carl 1913 begonnen. “ Falls sie auf diesen Zeitpunkt nicht mann“ Pflanzenbutter⸗Vertrieb Her⸗ werke und die Verwertung ihrer Erzeug⸗ Konitz, Westpr. [42902] Oesterr. Patent Nr. 51 112), betreffend In das Handelsregister ist 25. Juli Delitzsch, den 24. Juli 1913. In unserm Handelsregister B ist h 89 Jung Agt., Freiburg, ist erloschen. Gleiwitz, den 21. Juli 1913 888 einem der Gesellschafter unter Ein⸗ mann Friedrich Voss Gesellschaft mit nisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei In unser Handelsregister A ist bei die Herstellung und den Vertrieb von Ma⸗ 1913 eingetragen: Köänigliches Amtsgericht. zu der unter Nr. 22 1e. enen 5 Seeenn g. den 24 Juli 1913. Königliches Amtsgericht. ö h ltu einer halbjährigen Kündigungs⸗ beschränkter Haftung übergegangen. solchen Anlagen oder Unternehmungen, Nr. 68 (offene Handelsgesellschaft J. schinen zur automatischen Reproduktion 8 Abteilung A. 8 “ Einbecker Ces Gesenfchaft Großh. Amtsgericht. LbEIII 8 haltung einen t wird, wird sie über Amtsgericht in Hamburg. d. die Benutzung und Verwertung der Tuchler, Konitz) eingetragen worden: einer Vielzahl photographischer Abdrucke Nr. 5634 die Firma: „Theodor Kott⸗ Dessau. — [42873] mit beschränkter Haftun in Ei 1 Fri 1116“ Gleiwitz. [4289432) Juni 1918 hinaus auf unbe⸗ Abteilung für das Handelsregister. selbstgewonnenen oder sonst erworbenen Der Kaufmann Georg Tuchler ist in nach einem Negativ oder einer Zeichnung hoff“, Cöln, wohin der Sitz von Unter Nr. 816 Abt. A des hiesigen eingetragen: “ “ [42887]] ꝑIn unserm Handelsregister Abteitung A stimmte Feit unverändert fortgesetzt. v“ Bergwerkserzeugnisse in rohem oder ver⸗ die Gesellschaft als persönlich haftender auf transparentem Material, sowie das Hamm i. W. verlegt ist, und als Inhaber Handelsregisters ist die Firma „Friedrich Die Geschäftsführer Direktor Heinri Bekanntmachung. Nr. 663 ist heute bei der Firma Lorenz Sollte jedoch wider Erwarten einmal Hannover-. [42842] feinertem oder sonst verändertem Zustande Gesellschafter eingetreten. Dem Emil Alleinvertriebsrecht dieser Erfindung für heodor Kotthoff, Kaufmann, Cöln. Der Haase, Stahlwarenhaus“, Dessau, Wippel und Direktor Fritz S Heinrich In unserem Handelsregister Abt. A Lippa, Gleiwitz, folgendes eingetragen 8 Gochs einer aufzumachenden In das Handelsregister des hiesigen und den; andel mit derartigen Bergwerks⸗ Tuchler in Konitz ist Prokura erteilt. Holland, Schweden, Norwegen, Däne⸗ fmann 1“*“ Nana herausftellen daß mehr als die Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ tea eisen sowie die Beteiligung an Konit, 21. Juli 1913. mark, Rußland, Schweiz, Oesterreich⸗ 8 Unternehmungen, die eine solche Benutzung Königliches Amtsgericht. Ungarn, Balkanländer, Türkei, Griechen⸗
„ nie
Ehefrau Theodor Kotthoff, Helene geb. und als deren Inhaber der Kaufmann beide in Einbeck, sie Ih Th hoff, Hele geb. und als deren Inhaber der Kaufmann beide in Einbeck sind r 8' 5 8 8 2 m. eide in Einseg, sind abberufen. Neu als in Friedberg eingetragen A ¹ zmn . ; . sg 3 ngetragen: mtsgericht Gleiwitz, den 23. Juli 1913 Hälfte des ftsk verloren getrage den: 89 23. 1 de 1 aftskapitals verloren getragen worden
bis