Rudolph in Mittelsteine der Anteilbau Bernhard Hasler in Obersteine gewählt
*
lden, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Rechtsanwalt Löffl in Engen⸗ felden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sewie allgemeiner
stand ausgeschiedenen Mitglieder neu in den Vorstand gewählt: Theodor Meyer als Geschäftsführer, Mathias Goertz als Kassierer, Josef Rötte als Kontrolleur. Geldern, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht
Schöneberg 7650, 8 Gioconda 7654, Spandau III 7660, Wolga 1.
Sp. 4: 50 ℳ. 4 Geschäftsanteile. Altkloster eingetragen, daß an Stele „Sp. 5; Valentin Rofalski, Gutsbesitzer des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes in Frankenau, Genossenschaftsvorsteher, Emil Weigt der Lehrer Dskar Hampf in Robert Klein, Besitzersohn in Frankenau, Friedendorf in den Vorstand gewählt ist. Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, Wollstein, den 5. Juli 1913.
Anton Lindenblatt, Besitzer in adlig Wolka, Königliches Amtsgericht.
7652, Vormittags 11 uhr. 7659, mit Anzeigefrist bis zum 23 August
7661, Borbeck, den 24. Juli 1913. Wolga II 7662, Wolga III
7663, Der Gerichtsschreiber Maritza 1 7664, Maritza II1 7665. des Königlichen Amtsgerichts. c. Nr. 346 (40 Abbildungen) Maritza III
Münder, Deister. [42814] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗
meisters Franz Teichmann in Müader
ist heute, am 26. Juli 1913, Vo mittags
11 Uhr 45 Minuten., das Konkursverfahren
eröffnet. Der Privatmann Friedrich
dorf eingetragen worden: Bernhard Plewnia I. ist aus dem Vorstande aus⸗ 8 getreten und an seine Stelle Josef Kaluza worden ist.
iin den Vorstand gewählt. Neurode, den 17. Juli 1913. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 19. 7. 13. „ Khönigliches Amtsgericht.
[Lüdenscheid. [43015] Ober Ingelheim.
mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗
furgstermin am selben Tage an hiesiger
Gerichtsstelle. Ieu
Königsee (Thür.), den 25. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Furstlichen Amtsgerichts.
Straßenuhr Offener Arrest Spandau I. 1913.
[43023]
Beisitzer. Bremen. [42799]
Grünberg, Hessen. [4300 In unser Genossenschaftsregister wur bezüglich des Spar⸗ vereins Genossenschaft mit Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle des seitherigen Direktors Ot Müller von Geilshausen ist der Ludw Hofmann daselbst gewählt worden.
Grünberg (Hessen), den 24. Juli 191
Großh. Amtsgerscht Grünberg. Halle, Saale.
Nr. 92, betreffend die genossenschaft meister eingetragene Genossenscha
mit beschränkter Haftpflicht in Halle, S., ist heute eingetragen: Wilhelm Rausch ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Otto Schreiber in Halle, S., ist in den Vor⸗
stand gewählt. Halle, S., den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Heilsberg. lehnskassenverein
heute eingetrage
worden, daß der Vereinsvorsteher Köllmer
Franz Sahlmann in Roggenhausen dem Vorstand ausgeschieden und an s Stelle der Rentier August Fittkau Roggenhausen als Vereinsvorsteher wählt ist. Heeilsberg, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hofgeismar. [43008 HO „bermeiser⸗Westuffelner Spar
und Darlehnskassenverein. e. G. m u, H. zu Obermeiser.
au⸗
in den Vorstand eingetreten. — Gn.⸗R Hofgeismar, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Jülich. Ins Genossenschaftsregister ist Güsten⸗Welldorfer Spar⸗ u. lehnuskassenverein e. G. m. u. eingetragen worden:
Gerhard Viehoever in Welldorf in
Vorstand gewählt worden.
IZJrülich, den 22. Jult 1913.
b Königliches Amtsgericht.
HFERamen. In das Genossenschaftsregister Nr. 2
des Methlerer Spar⸗ und Darlehns. 5
kassenvereins e. G. m. b. H. zu Methler ist heute folgendes einge ragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Lehrers Theodor Storkebaum zu Methler, ist der Landwirt Friedrich Freisen⸗ 8 dorf zu Methler zum Vorstandsmitglied bestellt.
Keiaamen, den 19. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [43010] Im Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Handwerker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kempen⸗Rhein eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Wilhelm Wasen ist der Schreinermeister Johann Lepers in Kempen⸗ Rhein in den Vorstand gewählt worden. Kempen⸗Rhein, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [43011] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Kinsau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stande ist ausgeschieden Florian Schilcher. An seine Stelle wurde gewählt Ulrich Fichtl, Bauer in Kinsau. Kempten, den 22. Juli 1913. K. Amtsgericht. Kempten, Algäu. [43012] Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufs⸗Genossenschaft der freien Schuhmacher⸗Vereinigung Kauf⸗ beuren und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Kaufbeuren. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. März 1913 wurden die §§ 81 und 21 der Satzung geändert. Der Geschäftsanteil beträgt hiernach 100 ℳ, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 200 ℳ. Kempten, den 22. Juli 1913. K. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [43013] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehens⸗ kassenverein Jesingen e. G. m. u. H. in Jesingen: - Alrn Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗
nitglieder Johannes Bezler, Bauer, und Jakob Schäfer, Fabrikarbeiter, wurden Christian Kurz, Georgs Sohn, Bauer,
und Karl Euchner, Fabrikarbeiter, sämtlich in Jesingen, gewählt Den 25. Juli 1913. K. Amtsgericht Kirchheim. Oberamtsrichter Hörner.
Kreuzburg, O0. S. [42350] In das Genosseenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗
6 und Vorschuß⸗ Geilshausen, eingetragene unbeschränkter
[43006] In das hiesige Genossenschaftsregister Produktiv⸗ vereinigter Sattler⸗
“ [43007] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Roggenhausener Spar⸗ und Dar⸗
eine d⸗ ge⸗ die
Fär den aus⸗ ist Firmas,Jansen & Co.“ in M.⸗Gla
f e g. 1 Moon⸗ 8 0 S*
geschiedenen Hermann Pfläging ist Land⸗ in bach mit Beginn vom 9. Juli 1913. wirt Georg Konrad Hold in Obermeiser m
[42345]
(43009]¹%
5]
b Bekanntmachung. e
bei dem Svar⸗ und Bnunerein Lüden⸗ scheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lüden⸗ scheid eingetragen worden: Der § 2 Ab⸗ satz 1 der Satzung lautet jetzt: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen, soweit diese oder die Familien⸗ vorstände Mitglieder der Genossenschaft sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Ferner hat der § 2 folgenden Zusatz erhalten: Als Mieter von Genossen⸗ schaftswohnungen oder als Erwerber der von der Genossenschaft für den Verkauf hergestellten Hausgrundstücke kommen nur solche Personen (Familien) in Frage, die den Bestimmungen des 5 Abs. 1 unter g des Stempelsteuergesetzes vom 26. 6. 1909 entsprechen. — Die §§ 11 (Auseinander⸗ setzung mit ausgeschiedenen Genossen), 32 (Dividende), 33 (Rücklagen), 37 (Auf⸗ lösung und Liquidation) der Satzung sind geändert. Lüdenscheid den 23 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
II. VLoschüngen einges
Hotel Wittelsbach Josef Ehar Sitz Schliersee.
München, den 26. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
to ig 52
ft
n
A sgig⸗
M.-Gladbach. [4284 In das Handelsregister A ist eing tragen: a. am 11. Juli 1913 unter Nr. 11 die offene Handelsgesellschaft unter d
n.
ht, zer
Persönlich haftende Gesellschafter sin 1) Adam Jansen, Lohnzwirner
In das Genossenschaftsregister ist heute
Bekauntmachung. folgendes eingetragen:
Gau⸗Algesheim gewählt worden. Ober Iegelhehen. den 21. Juli 191 r. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung.
b. H.
Eintrag vohzogen worden:
Joseph Hainz und der Kaufmann Johan Sebastian Adam III. zu mitaliedern gewäͤhlt.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M.
Bekanntmachung. wirtschaftlicher Consumverein,
— folgender Eintrag vollzogen: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 29. Juni 1913 wurde an Stell
Osthofen, den 23. Juli 1913.
M.⸗Gladbach⸗Land; Robert Rosendahl, Betriebsleite 1 Geschäftsbetrieb: Zwirnerei und Spin delschnurfabrik.
zum b. Am 12. Juli 1913 unter Nr. 118 Dar⸗
H.
Franz Abels ist aus dem Vorstand aus⸗ t⸗ geschieden und an seine Stelle der Ackerer f⸗ den fr⸗
rt
bei der Firma „M.⸗Gladbacher Eisen industrie Leitzbach & Wißfeld“ M.⸗Gladbach: Die Firma ist „M.⸗Gladbacher Eisenindustri Schneider & Wißfeld“ geändert un unter Nr. 1195 neu eingetragen worde Der Johannes Leitzbach ist aus der G. sellschaft ausgeschieden und der Heinri Schneider, Mechaniker in M.⸗Gladbac als persönlich haftender Gesellschafter eit
getreten. Am 14. Juli 1913: Nr. 1020 bei der Firma „Flen
4 KI
Baums“ in M.⸗Gladbach: Firr ist erloschen.
Nr. 1196: Die Firma „Heinri
6] mann, hier. 1 8 “ 27 v CLgatelab QaadI. 8 Metz. [43016]
Genossenschaftsregister Metz. In Band I Nr. 22 wurde heute bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Marieulles eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Poiré François, Eigentümer in Marteulles ist Ferry Frangois, Eigentümer und Spezerei⸗ krämer in Marieulles, als Vorstandsmit⸗ glied gewählt. “ Metz, den 24 IJuli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. [43017] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niendorf a. d. Stecknitz (Nr. 11) beute eingetragen: Der Schmiedemeister Ludwig Bruns ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Großkätner Kritz Schnaken⸗ bek in Niendorf a. St. gewählt. Mölln i. L., 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Els. Genossenschaftsreagister Mülhausen i. E. Es wurde beute eingetragen in Band III
[43018]
samkeit, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Senn⸗ heim: An Stelle von Josef Kopf wurde Theobald Lustenberger in Sennheim zum Vorstandsmitglied gewählt. Mülhaufen, den 24 Juli 1913.
Kais. Amtsgericht.
Neumünster. [43021] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 22. Juli 1913 bei dem All⸗ gemeinen Bau⸗ und Sparverein für Neumünster und Umgebung e. G. m. b. H.:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1913 ist das Statut geändert. Königliches Amtsgericht Neumünster. Neuroede. [43022 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 17 einge⸗ tragenen landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Mittel⸗ steine und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des
u
schränkter Haftpflicht, in Oberkunzen⸗
ausgeschiedener Vorstandsmitgliedes Anton
G
weiler.
und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaf sbedürfnissen; 2) b stellung nisse und meinschaftliche Rechnung; fung Gebrauchsgegenständen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vor⸗ stand besteht aus 5 von der Mitglieder⸗ versammlung gewählten Mitgliedern, von denen je eins zum Vorsteher und seinem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden. durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. 1 drei vehch sn in „ den Vorsteher oder seinen Stellvertreter Fr. 11 bet dem Fee is at venet Ss seine Willenserklärungen kundzugeben und
nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗
Bekanntmachungen ergehen im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt Berlin — 4 sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Fenme, sonst durch den Vorsteher allein zu ze
Seeburg, Ostpr.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Frankenau.
Mitglieder, insbesondere Beschaffung von Zuchtmaterial
Großh. Amtsgericht. Ragnit. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wohnungsbauverein Ragnit ec. G. m. b. H. in Ragnit folgendes
eingetragen:
Die Satzung ist zu den §§ 12 (Ver⸗ wendung der Reservefonds) und 15 (Ver⸗ wendung des Vereinsvermögens bei Auf⸗ lösung) durch Generalversammlungsbeschluß
vom 26. Mai 1913 abgeändert.
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Max Kuschel ist der Fabrik⸗ besitzer Richard Kreide in Ragnit als stell⸗ vertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
Ragnit, 4. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Saargemünd.
Genossenschaftsregister.
8
in Wustweiler eingetragen: Durch Be⸗ schluß der 11“ vom 16. Juni 1912 ist die Satzung vom 5. De⸗ zember 1897 abgeändert und in neuer Fassung angenommen worden. Die Firma lautet: Roth⸗Wustweiler Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wust⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen
und die Schaffung
die Her⸗
Erzeug⸗ Betriebs auf ge⸗ Beschaf⸗ sonstigen mietweisen
und der Absatz der des landwirtschaftlichen ländlichen Gewerbefleißes die und zur
von Maschinen
Die Genossenschaft wird
Der Vorstand hat
ür den Verein zu zeichnen.
Die Zeich⸗
nterschrift beifügen.
Die öffentlichen
ruckerei Neuwied —. Sie sind, wenn
nen. 2
K. Amtsgericht Saargemünd.
1 [42363] Nr. der Genossenschaft: 10.
Sp. 111.
Sp. 2: Pferdezucht⸗Geunossenschaft,
Sp. 3: Förderung der Pferdezucht ihrer
In unser Genossenschaftsregister wurde am 19. Juli 1913 bei dem Bürger⸗ verein Gau⸗Algesheim e. G. m. u. H.
Michael Hessel in Gau⸗Algesheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Wilhelm Johann Hessel in
[43024]
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Gemein nützigen Baugenosseuschaft e. G. m. in Dietesheim heute folgender
In der Vorstands⸗ und Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 7. Mai 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Martin Krebs II. und Wilhelm Karl Jung der Gürtler Peter
Vorstands⸗
Offenbach a. M, den 19 Juli 1913.
osthofen, Rheinhessen. [43025]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft — Laud⸗ ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Monzernheim
des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Gottschall II. der Landwirt Wilhelm Roll zu Monzernheim in den Vorstand gewählt.
[43026]
[43027]
Am 24. Juli 1913 wurde Band 3 bei Steinwertz“ in M.⸗Gladbach und al Nr. 182 für den Roth⸗Wustweilerer deren Inhaber Heinrich Steinwertz, Kau Spar⸗ und Darleheuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz
Sp. 6: a. Satzung vom 15. Juni 191 b. Bekanntmachungen erfolgen unter d Firma der Genossenschaft, gezeichn von zwei Vorstandsmitgliedern, in d „Warmia“ zu Heilsberg. d. Geschäft jahr fällt mit dem Kalenderjahr sammen.
3. glieder der Firma ihre Namensunterschri beifügen. Sp. 8: Gn.⸗R. 10/3. 7. Juli 1913. Sp. 9: Die Satzung befindet sich Blatt der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen i
gestattet. Seeburg, den 7. Juli 1913. liches Amtsgericht.
Siegburg.
n
schaft,
heim. Produkte, insbesondere und Gemüse.
Haftsumme: Vorstand:
Peter
heim, Peter Engels, koven.
Statut vom 13. Juli 1913.
nossenschaftszeitung zu Bonn. ⸗ferklärungen durch zwei Vorstandsmitglieder
92 L
schriften zu der Firma.
den
gestattet.
Siegburg, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Weißbach
eingetragene Genossen
mit dem Sitze in Inzell.
setzt. welche Bezug genommen wird.
schaft von mindestens drei
mitglieder der Genossenschaftsfirma ihre
wurde geändert in: Darlehenskassenver⸗ ein Inzell eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Traunstein, den 26. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Trier. 183020 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 57 eingetragenen Irscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Irsch unter Nr. 8 eingetragen worden, daß die unter Nr. 7 erfolgte Eintragung, wonach durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1913 die §§ 43 und 51 der Statuten geändert bezw. ergänzt worden seien, insbesondere der Geschäftsanteil er⸗ höht sei und die Bestimmungen über die Ratenzahlungen desselben geändert und ergänzungsweise Bestimmungen über die Maximaldividende getroffen worden seien, von Amts wegen gelöscht worden ist. Trier, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [43031]
Vechta. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 48, zu der Genossenschaft Consumverein für Dinklage und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dink⸗ lage, folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Brief⸗ trägers Bernard Willenborg in Dinklage ist der Schlosser Bernard Horn in Dink⸗ lage in den Vorstand gewählt. Vechta, 1913, Juli 21. Großherzogliches Amtsgericht.
Weinheim. [43032] Zum Genossenschaftsregister Band 1. O.⸗-Z. 18 zur Firma „Kohlen⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft Lützelsachsen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Lützelsachsen“ wurde eingetragen: Peter Brenner, Wirt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikarbeiter Philipp Michael in Lützelsachsen in den Vorstand gewählt.
Weinheim, den 24. Juli 1913
Gr. Amtsgericht. 1.
Wollstein, Bz. Posen. 143033] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗
II.
mittels gemeinschaftlichen
eschäftsbetriebs
zu⸗ 1 e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗
in den Dienststunden des Gerichts jedem König⸗
[43028] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: „Rhabarber⸗Absuatzgenossen⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafspflicht in Berg⸗ Zweck: Absatz landwirschaftlicher Khabarber, Obst 200 ℳ. Schell, Korbmacher, Bergheim, Johann Weis, Landwirt, Berg⸗ heim, Johann Mertens, Landwirt, Berg⸗ heim, Johann Brungs, Landwirt, Berg⸗ Landwirt, Mülle⸗
Bekannt⸗ machungen in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ Willens⸗
Zeichnung durch Beifügung der Unter⸗
Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts jedem
[43029] Darlehenskassenverein Inzell &
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Juli 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bayerischen Landesverband in München herausgegebene Statut ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossen⸗ Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗
Namensunterschrift hinzufügen. Die Firma
3. er et
er 8.
Zabrze. [43034]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist une LR p“ der Kolonialwaren⸗Einkaufsverein Zabrze und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Zabrze nach dem Statut vom 22. Juni 1913 eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) der Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2) die Errichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Föoͤrderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels und die Pflege der Kollegialität. aftsfumme 200 ℳ, 10 Geschäftsanteile. Vorstands⸗ mitglieder sind die Kaufleute Max Münzer, Peter Koehler, Robert Weidlich, Heinrich Stock, alle in Zabrze. Die Betannt⸗ machungen erfolgen im Zabrzer Anzeiger und Deutsche Handels⸗Rundschau unter der Firma der Genossenschaft durch den Vor⸗ stand, bei Einladungen zu Generalversamm⸗ lungen, die vom Aufsichtsrat ausgehen, durch dessen Vorsitzenden oder den Ver⸗ treter. Beim Eingehen einer der Zeitungen erfolgen die Bekanntmachungen bis zur Bestimmung eines neuen Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die ;(Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet. Amtsgericht Zabrze.
Zwingenberg, Hessen. (43036] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht zu Seeheim“ vom 26. April . 1913 wurde für das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Philipp Bohn der Bau⸗ aufseher Philipp Ruppel II. von Seeheim in den Vorstand gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Zwingenberg (Hessen), den 17. Juli
1913. Großberzogl. Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. In der Generalversammlung der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Jugenheim“ vom 30. Mai 1913 wurde fuüͤr das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Lehrer Karl Weide der Hotelier Fritz Grein in Jugenheim in den Vorstand gewählt. Eintrag zum Ge⸗ nossenschaftsregister ist heute erfolgt. “ (Hessen), den 17. Juli
Großherzogl. Amtsgericht.
ft 6 st
[43035]
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Oberndorf, Neckar. [42748] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Gebrüder Junghans, A.⸗G. in Schramberg, Abbildungen von Holz⸗ und Metalluhren, welche folgende Fabrikations⸗ benennungen und Nummern tragen und zwar: a. Nr. 344 (50 Abbildungen) Man⸗ hattan 7384/85, Neu⸗Akrobat 7418, Neu⸗ Auto 7422/24, Zandvoort 7432, 7445, Oder I 7437, Oder II 7438, Oder III. 7439, Oder IV 7440, Oder V 7441, Oder VI 7442, Scheveningen 7431, 7444, esse 7472, Crescendo 7474/75, 7658, Lippe 7476/79, Taxis 7480/85, Neu⸗Ro⸗ manow 7486/88, 7673/75, Lichtenstein 7489/91, 7676/78, Aurora I 7492/94, Aurora II 7495/97, Quebec 7498/7501, Durban 7502/05, Kingston 7506/09, Zanzibar 7510/13, Trenton 7514/17, Vancouver 7518/21, Auster I 7523, Auster II 7524, Aal 7525, Makrele 1 u. II 7526/27, Felchen I u. II 7528/29, Steinbutt 7530, Hecht 7531/32, Scholle I u. II 7533/34, Karpfen I1 7535, Karpfen II. 7536, Alkmar 7537, Enschede 7538, Porta 7539/40, Wasgau7542, Regina 7543, Magna 7544, Rubens 7545/46, Vinci 7547/48, Kranach 7549/50, Reni 7551/52, Hohenlohe 7553/58, Wied 7559/61, Reuß 7562/64, Donnersmark 7568/70, Pleß 7571/77.
b. Nr. 345 (50 Abbildungen) Fürsten⸗ berg 7578/80, Spessart 7582, 7601/03, Neu Lachs 7583, Sparta III 7587/89, Hunsrück 7590, 7637, 7642, Grete 7591, Adelhaid 7592/7593, Poldy 7594, Elfriede 7595, Alice 7596, Suse 7597, Sabina 7598, Aurelia 7599, Eifel 7600, Emden 7605, Wesel 7606/07, Elbing 7608, Detmold 7609/10, Bernburg 7611/12, Duisburg 7613/14, Freiberg 7615/16, Neisse 7617/18, Schleswig 7619/20, Remscheid 7621/22, Kolbera 7623, Zwickau 7624 /25, Speyer 7626/27, Reutlingen 7628/29, Tacitus 7630, Barbe I 7631, Barbe II. 7632, Barbe III 7653, Wels I 7633, Wels II 7634, Delphin 7640, Kaukasus 7644, Balkan 7645, Bratianu 7646,
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Sturdza 7647, Wilmersdorf 7648/49,
Bad Kissingen.
7666, Solinagen 7667, Lüdenscheid 7668, Blitz 7669 76694 7669B, Wetzlar 7671,72, Schnecke 7680, Einsatzuhr A 7683, Ein⸗ satzuhr B 7684 Newa 1 7686, Newa II 7687, Newa lII 7688, Levante I 7689, Levante II 7690, Levante III 7691, Wörmann 1 7692, Wörmann II 7693, Wörmann III 7694, Kavalier m. Kalender 7695, Kavalier m. Kalender 7695 R, Kavalier m. Kalender 7696, Kavalier m. Kalender 7696 R, Düren 7697/98, Jolly 7700/05, Geisha 7706/09, Alfatia 1 7710, Alsatia II 7711, Alsatia III 7712, Lotharingia I 7713, Lotharingia II. 7714, Lotharingia III 7715, Ingeborg I 7716, Ingeborg II 7717, Star 7718, Star 7719, Wittgenstein 7727,/29, Braun⸗ schweig 1 7730, Braunschweig I 7734, Braunschweig II 7731, Braunschweig II 7785, Braunschweig III 7732, Braun⸗ schweig 1II 7736, Braunschweig IV 7733, Braunschweig IV 7737, Leuchter Nr. 10, Leuchter Nr. 11, Tübingen 7748/49, Lud⸗ wigsburg 7750/51, Einfatzuhr C 7586, 7685, Muster für plastische Erzeugnisse, ausührbar in verschiedenen Holzarten⸗ Metallen, Größen und Ausstattungen, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 12. Juli 1913. Amtsrichter Votteler.
Radolfzell. b [43148]
Zum Musterregister B II O.⸗Z. 5 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweiguiederlafsung in Berlin) eingetragen worden: Die bereits um 3 Jahre verlängerte Schutzfrist für das am 9. August 1907 angemeldete Muster Fabriknummer 1080 ist um weitere 4 Jahre verlängert. “
Radolfzell. den 24. Jult 1913.
Gr. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [4297 Das K. Amtsgericht Amberg hat heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Leo Kleinbauer in Am⸗ berg, Inhabers der Firma: „J. Klein bauer, Lederhandlung in Amberg“, Lederergasse D 2, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Straller in Amberg. Anzeigefrist bis 21. August, Anmeldefrist bis 1. September 1913. Prüfungstermin: 9. September 1913, Nachmittags 3 Uhr. Amberg, den 24. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bnd Ems. [42982] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Wil. helm Lafaire & Co. in Bad Ems ist am 25. Juli 1913 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Konsumverwalter Jacob Schaft in Bad Ems. Anmeldefrist bis zum 15. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Au⸗ gust 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1913. 8 Bad Ems, den 25. Juli 1913 Königl. Amtsgericht.
[42803] Bekanntmachung. b Das K. Amtsgericht Kissingen hat über das Vermögen der Firma Max Neu⸗ meister & Cie., moderne Toiletten⸗ kunst Elberfeld⸗Bad Kissingen, Kom⸗ manditgesellschaft, am 26. Juli 1913, Vorm. 11,15 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buhl⸗ heller in Bad Kissingen. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließl. 16. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner P⸗ üfungs⸗ termin am Montag, den 25. August 1913, Nachm. 3 Uhr, Zimmer Nr. 4. Bad Kissingen, den 26. Jult 1913. 8 Gerichtsschreiberei sdes Amtsgerichts Kissingen.
Barmen. Konkurseröffnung. [43189] Ueber das Vermögen der Firma Barmer Wagenbauanstalt Johaun Hynschei Barmen⸗Rittershausen, Berliner traße 86, ist am 26. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ konsulent Peter Mann in Barmen, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1913, Vormittags 11 UüUhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ Saal 15. 1 stelle. Fche Amtsgericht, Abteilung 1
ren. [42806] Borbeck. Konkursverfahren Ueber das Vermögen des ö Franz Holtbrügge zu Borbe vSet ausenerstraße 171, ist am 24. Ju 3 3 , Vormittags 9¾ häsf. das 8 ür öffnet. Verwalter: Kau nz in Borbeck⸗Hellwig⸗ ö. um 23. August 1913. Erste . “ am 20. August 8b Vormittags Uhr. Allgemeiner
trabbe Nachf., in Bremen, Ostertors⸗
zur
Oeffentliche Bekanntmachung.
neber das Vermögen des Buch⸗ händlers Hans Carl Christian Ludwig i Lazarus, Inhabers der Firma Otto
steinweg Nr. 1/2, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. L. Cohn in Bremen. Offener Arrest anh Anzeigefrist bis zum 15. September 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 21. August 1913, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 9. Oktober 1913, ern 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, IJ. Sere1c Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremeu, den 26. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Weitsch.
Calbe, Milde.
Ueber das Vermögen Emma Schultze, geb. Fehse, u Jeetze, ist beute, am 24. Juli 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Pfundt in Calbe a. Milde. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 15 August 1913. Frist Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. August 1913 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Au ust 1913, Vormittags 10 Uhr. Termin zar Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. September 1913, Vormittags 10 Uhr. 10. Lpr. Amtsgericht in Calbe a. Milde.
Dresden. [42968] Ueber das Vermögen der früheren Inhaberin eines Zigarren⸗ und Zigarettengeschäfts Auguste Mar⸗ garete verehel. Hähnel, geb. Göricke, in Dresden, Permoserstr. 9 II, wird heute, am 25. Juli 1913, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebenhüner in Dresden, Schloßstr. 18. Anmeldefrist bis zum 16. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. August 1913, Vormittsgs 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. August 1913.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [42970] Ueber das Vermögen des Juhabers einer unter der Firma „Oscar Reichen⸗ bach“ betriebenen Garngroßhandlung Christian Oscar Reichenbach in Blase⸗ witz b. Dresden, Hochuferstr. 20, wird heute, am 25. Juli 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Justizrat Dr. Knoll in Dresden, Marschallstr. 20 I. Anmeldefrist bis zum 26. August 1913. Wahltermin am 26. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1913, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 26. August 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Presden. [42969]
Neber das Vermögen des Buch⸗ händlers Karl Max Göhler in Dres⸗ den, Düppelstr. 23, Erdgeschoß, der früber in Dresden, Metzer Str. 7 und St. Privatplatz 1, eine Buchhandlung und ein Antiquariat betrieben hat, wird beute, am 25. Juli 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Pechfelder in Dresden, Drehgasse 1. Anmelde⸗ frist bis zum 16. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. August 1913, Vormittags 11 Uhr. Offene⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [42972]
Ueber das Vermögen des Schueider⸗ meisters Ernst Nudolf Paul Oehlke in Dresden. Amalienstraße 19, wird heute, am 26. Juli 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 16. Auaust 1913 Wahl⸗und Prüfungstermin am 26. August 1913, Vormiltags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1913. Königliches Amtsagericht Dresden. Abt II.
Edenkoben. [42780] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1913 zu Kirrweiler verstorbenen Schreiners Johannes Büchner wurde heute vor⸗ mittag elf einhalb Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konfulent Friedrich Kaorr in Edenkoben. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 9. August 1913. Anmeldefrist endet mit dem 16. August 1913. Wahl⸗ und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 23. August 1913, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal dieses Gerichts. 2
Edenkoben, den 25 Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Eggenfelden.
[42975]
Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat am 25. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Baumeisters
142801] der Witwe
worden. 8 Pracht in E
Prüfungstermin Sau 13. September 1913, Vorm.
den 25. Juli 1913.
m Sitzungssaal. Eggenfelden, Gerichtsschreibere
Eisenach. 1 das Vermögen der offenen
Ueber
andelsgesellsch . Co. ig Eisenach ist am 25. Juli 1913, Nachmittags 6 Uhr, be Verwalter ist der . isenach. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 20. August 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. termin den Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 10. Lug⸗ Anmeldefrist bis 31. August 1913. Großherzogl. S.
10.
E
Freiburg, Breisgau.
Ueber das V warenhändlers
meldefrist, offener
versammlung und Samstag, den Vorm. 10 Uh gericht hierselbst, Zimmer Nr. 5. Freiburg i.
Glatz. Ueber das Ver
25. Juli 1913, Konkurs eröffnet Kaufmann Stadt Glatz. Anmelde tember 1913. Gl. 25. August 10 Uhr. Prüfr tober 1913, Offener Arrest m 1. September 19
Ueber das Ver Rannischestraße 1 10 Uhr, Verwalter:
Arrest mit Anzei 1913 und Fri
9 ½ Uhr, Poststr Halle a. Saa
Hamburg.
a. D. Georg wird heute, Nach
eröffnet. Verwa revisor G. O.
bis zum 27. d. J., Vorm. Prüfungstermin
Das
Hamburg.
lokal: röffnet. Verwa straße 39. Off lich.
versammlung d 2 11 ¼ Uhr. All
Das
Königsee, T.
pension Sans
Offener Arrest 1
15. August 1913.
Prüfungstermin am 30 August 1913,
Franz Raver Kellhuber in Eggen⸗
8 1”
lung am 25.
i des K.
Freiburg wurde 1913, Vormittags 1 verfahren eröffnet. — Rechtsagent Karl Kuhn in Freiburg.
bis 16. August 1913.
B., den 25. Juli 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. V.
Friedrich Schmitz zu 2 nicht eingetragener Firma ist heute, am
Königliches Halle, Saale. Carl Kuckenburg zu Halle a. Saale,
das Konkursverfahren eröffnet. Taxator D HalleS., Bismarckstraße
Konkursforderungen bis. 10. September 1913. Erste Gläubigerversammlung den 29. August 1913, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 1913, Vormittags
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Postsekretärs
Berold zu Hamburg, Eilbeckerweg 150 1I,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Aug. d. Js. einschließlich. Anmeldefrist
Gläubigerversammlung
Vorm. 10 Uhr. 1 Hamburg, den 25. Juli 1913.
Abteilung für Konkursfachen.
—
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Ludwig Muuns, In⸗ habers der Firma Carl M und Wasserleitungsartikel — Geschäfts Hamburg, und Ferdinandstraße 38/44, 8 Hamburg, Winterbuderweg 58, Gartenhaus, Kird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs
Bernhard Henschel, Hamburg,
frist bis zum 26. Ar Anmeldefrist bis zum einschließlich.
d. 29. Oktober d. Js., 1 Hamburg, den 26. Juli 1913.
Abteilung für Konkurss
Konkurseröffnung Ueber das Vermögen des Tischlers Albert Metzner, Inhabers der Fremden⸗
b. Mellenbach i Thür., ist am 25. Juli 1913, Mittags. 12 Uhr, fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Bureauvorsteher Otto Köllner in Königsee.
8. August 1913 Ablauf der Anmeldefrist am
am Samestag, den 9 Uhr,
Amtsgerichts. [42793] aft Philipp Lehmann
der Konkurs eröffnet Rechtsanwalt
Allgemeiner Prüfungs⸗ September 1913, Offener Axrrest August 1913.
Amtsgericht, Abt., VII, isenach.
[42835] ermoöogen des Schuh⸗ Wilhelm Damm in
heute, am 25. Juli 1 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter ist An⸗ Arrest und Anzeigefrist Erste Gläubiger⸗ d Prüfungstermin am 23. August 1913, r. vor dem Gr. Amts⸗ Kaiserstc. 143, I. Stock,
[42807] mögen des Klempners Altheide in
Nachmittags 4 ½¾ Uhr, worden. Verwalter: rat Gustav Mihlan zu frist bis zum 1. Sep⸗ äubigerversammlung den 1913, Vormittags ungstermin den 8. Ok,⸗ eeeer 9 Uhr it Anzeigepflicht bis zum
Amtsgericht Glatz.
““
[42986] mögen des Kaufmanns 2, ist heute, Vormittags Otto Knoche zu 30. Offener efrist bis zum 27. August zur Anmeldung der
Vormittags
aße 13, Zimmer 45. le, den 26. Juli 1913.
[43203]
Friedrich Theodor
mittags 1 ¼ Uhr, Konturs lter: beeidigter Bücher⸗ Herwig, Pelzerstraße 3.
d. Js. einschließlich. Erste d. 27. Aug. 11 Uhr. Allgemeiner d. 29. OHt. d. J.,
—
Amtsgericht.
[43200]
Muns — Gas⸗
Alsterdamm 16/19 Wohnung:
keeid. Bücherrevisor Gr. Theater⸗ ener Arrest mit Anzeige⸗ August d. Js. einschließ⸗ 27. September Erste Gläubiger⸗ August d. Js., Vorm. gemeiner Pruüfungstermin NVorm. 10 ½ Uhr.
lter:
&ꝙ 6
Amtsgericht.
achen. hür. [42974]
souri. in Blumenau
das Konkursver⸗
nit Anzeigefrist bis zum
Erste Gläubigerversamm⸗
Landsberg, Ostpr.
Fritz Volkmann in Landsberg Ostpr. ist beute, am 24. Juli 1913, Nachmittags
Leipzig.
[42800]] Ueber das Vermögen des Uhrmachers
5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kanzleigehilfe August Kosakowski von hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 9. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Ff8 mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1913.
Landsberg Ostpr., den 24. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. [42811] Ueber das Vermögen des Papier⸗ u. Schreibwarenhäudlers Richard Jo⸗ hannes Uhlmann in Leipzig⸗Reudnitz, Obere Münsterstr. 6, Inhabers der Papier⸗ u. Schreibwarenhandlung in Lepzig⸗Anger, Wurznerstr. 2, wird heute, am 25. Juli 1913, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rübner in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 16. August 1913. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 27. August 19182, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 913. 8 Fönigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA:, den 25. Juli 1913.
Leipzig. [42809] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Carl Moritz Dornick in Leipzig⸗Schleußig, Brockhausstraße 16, Inhabers 816 1616“ in Leipzig, Schloßgasse 7, wird heute, am 25.enl 1913, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 16. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 28 August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 25. Juli 1913.
[42810] Ueber das Vermögen der Schuhmacher⸗ meistersehefrau Marie Louise Auguste Dornick in Leipzig⸗Schleußig, Brock⸗ hausstr. 16, wird beute, am 25. Juli 1913, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. An⸗ meldefrist bis zum 16. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. August 1913, Vormittags 10 Uhr, offener
verwalter ernannt. sind bis zum 18. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. sammlung 25. August
pflicht bis zum 20. August 1
Schaper in Münder wird zum Konkurs⸗ Konkursforderungen
Erste Gläubigerver⸗ Prüfungstermin am 1913, Vormitlags 11 Uhr. Offener Arrest Anzeige⸗ Münder am Deister, den 26. Juli1913.
Königliches Amtsgericht.
und
Rastatt. [42822] Ueber den Nach aß der am 4. Junt ds. Js. verstorbenen Werkmeisters⸗ witwe Rosa Jüngert, geb. Kühn, in Rastatt wurde am 26. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter“ ist Rechts⸗ anwalt Götzmann in Rastatt. Anmelde⸗ frist bis 14. August 1913; erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin Samstag, den 23. August 1913, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. August 1913.
Rastatt, den 26. Juli 1913 —
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Sebnitz, Sachsen. 142813] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Arno Hoyer, all. Jah. der Firma Hoyer Söhne in Sebnitz, wird heute, am 26. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Endler hier. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1913. Wahltermin am 25. August 1913, Vormittags ½9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1913. Sebnitz, den 26. Juli 1913. Konigliches Amtsgericht.
Stuttgart. [42979] K. Amrsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über den Nachlaß der verstorbenen Bäckerseheleute Carl Christian Friedrich Balz in Steinen broun und Christine Barbara Balz, geb. Schienle, daselbst, am 26. Juli 1913, Vormittags 110 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Sturm in Walden⸗ buch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1913. Anmeldefrist bis 18. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. August 1913, Vormfftags 10 ½ Uhr bezw. 11 Uhr. Den 26. Juli 1913. Gerichtsschreiberei. Neef.
Torgau. [42832]
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1913. —
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A, den 25. Juli 1913.
München. [42985] K. Amtsgericht München. Konfursgericht.
Am 25. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Julius Christophel in Oberschleißheim Nr. 59 der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Leo Ernst in München, Kanzlei: Maximilianstraße 40, zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 16. August 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I1 des Justiz⸗ gebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum 20. August 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Donnerstag, 2 1. August 1913, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 76/1I, Justiz⸗ ebäude an der Luitpoldstraße; der allgemeine Prü ungstermin: Freitag, den 5. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 761I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 26. Juli 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. 42984⁴] f. Amtsgericht München. Kontursgerlcht.
Am 25. Juli 1913. Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Ingenieurs Hans ESckl, Inhaber der Firma „Haus Eckl“, Installationsgeschäft in Mün⸗ chen, Wohnung: Lindwurmstraße 1557I, Geschäftslokal: Lindwurmstraße 129, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Joseph Fick in München, Kanzlei: Promenade⸗ platz 17, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 12. August 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 12. August 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, 22. August 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München Jall 1913.
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Bruno Hiller in Torgau ist heute nachmittag 4 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Strempel in Torgau. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. August 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 20. . 8 Torgau, den 23. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Weissenfels.
Ueber das Vermögen der Firma Eduard Sauer, Weißenfels, Holzindustrie⸗ u Sargfabrik, Gesellschaft mit be-⸗ schränkter Haftung, Weißenfels ist heute, Vormittags 11 Uhr, 1 dem Königlichen Amtsgericht in Weißen fels das Konkursverfabren eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Justizrat Kühne mann in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Asgut 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. August 1913 Vormittags 10 Uhr. Offener Arref mit Anzeigepfliche bis 1. August 1913.
Weißenfels a. S., den 26 Juli 19
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5
Dn
Welzheim. .142 K. Amtsgericht Welzheim. Ueber das Vermoͤgen 1) des Friedrich Ahles. Farrenhalters, 2], seiner Ehe frau Auua Ahbtes, geb. Knörzer, i Oberndorf. Gde. Ruder w heute, am 25. Juli 1913. Nachm. 4 ½ das Konkursversahren eröffnet Verwalte ist Bezirksnotar Luther in Welzbeim. E ist offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frif zur Forderungsanmeldung bis 11. Augus 1913 verfügt. Wahl⸗ termin: 20. Aug. 3 ½ Uhr. Amtsgerichtssekret
. SPorg Sberg,
Up
*
üund und
1913,
är Heide.
Ahaus. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das mögen des Müllers Gerhard Beu zu Heek wird nach erfolgter Adhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoden Ahaus, den 21. Juli 1913 Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. 823851]
Das Konkursverfahren Ader des Wer⸗ mögen der Gesellschaft mit beschrüärnker Haftung Mode⸗Haus Jacagues Cohn
MWMüher. vh.
August 1913, Vor⸗
München, den 26. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
11“
in Berlin, 2 estraße 182 188, Ut w.
Ae üune