1913 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

143343555050 Maschinenbau⸗Ahktiengesellschaft

Golzern-Grimma. Den Inhabern der unter dem 14. Juni 1913 im Deutschen Reichsanzeiger ꝛc. für kraftlos erklärten Aktien und Vorzugs⸗ aktien bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß die für diese Aktien ausgefertigten abgestempelten Aktien öffentlich meist⸗ bietend in Auktion verkauft worden sind und einen Nettoerlös von 270,40 für 1000,— Vorzugs⸗ aktien und 57,95 für 300,— Stammaktien ergeben haben. Dieser Erlös kann gegen Einlieferung der Vorzugsaktien mit Dividendenscheinen 1912/13 ff. und der Stammaktien mit

Erneuerungsscheinen bei der Kasse der Gesellschaft in Grimma in Sachsen sowie bei den Bankhäusern

Philipp Elimeyer in Dresden,

Frege & Co. in Leipzig und

Grimmaer Filiale der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt in Grimma erhoben werden.

Denselben Nettoerlös hat der öffentli melstbietend in Auktion erfolgte Verkau der abgestempelten Aktien ergeben, die an Stelle der bei uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten eingereichten Aktien ausgefertigt wurden.

Grimma, den 28. Juli 1913.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

Golzern⸗Grimma. Wonneberger. Gruhne.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

143163] Pension Neptun, Seefeldstra

richters für nicht streitige Inventar bewilligt worden.

Es werden daher sowohl die Gläubiger,

Oeffentliches Inventar.

Ueber den Nachlaß des am 23. Mai 1913 verstorbenen Louis Schlegel⸗ milch, Fabrikkommissär a. D. aus Spandau e Nr. 15 in Zürich 8, ist durch Verfügung des Einzel⸗ echtsfachen des Bezirksgerichts Zürich das öffentliche

b. Berlin, wohnhaft gewesen

mit Einschluß der Bürgschafts⸗

gläubiger, als die Schuldner des Verstorbenen aufgefordert, bis zum 30. August 1913 ihre Ansprachen und Verbindlichkeiten der Notariatskanzlei Riesbach⸗

Zürich einzugeben, unter der Androhung, daß Schuldner oder au Faustpfändern befindliche Kreditoren, die

Ordnungsbuße, säumige Ansprecher dagegen Bezug auf die verfallenen Zinse) den Verlu aus den Notariats⸗ noch aus den Pfandpro durch 11 gedeckt sind, in dem Falle zu gewärtigen hätten,

auf Grund Zürich 8, den 26. Juli 1913.

st ihrer Forderungen,

im Besitze von ihre Eingabe zu machen unterlassen, (die Grundversicherten jedoch nur mit insofern solche weder tokollen mit Bestimmtheit ersichtlich, noch wenn der Nachlaß

age des öffentlichen Inventars angetreten würde.

Notariat Riesbach⸗Zürich.

H 3486 Z.

4“*“”“

[43403]1 Bekanntmachung. Seitens der Firma Deichmann & Co., hierselbst, ist bei uns beantragt worden, nom. 5 000 000,— 5 % hypothekarisch an 1. Stelle sicher⸗ gestellte Teilschuldverschreibun⸗ gen (rückzahlbar mit 105 %, Til 88 und Gesamtkündigung bis 1. Lun 1918 ausgeschlossen, 5000 Stück zu je 1000,—, Nr. 1 5000) der Berg⸗ werksgesellschaft Diergardt mit sp„eschränkter Haftung in Hoch⸗ emmerich a. Niederrhein, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Cöln, den 28. Juli 1913.

ZBulassungsstelle für Wertpapiere

an der Böürse zu Cöln. 8 H. Leiden.

[43404] Bekanntmachung.

Die Deutsch⸗Asiatische Bank hierselbst hat den Antrag gestellt, den in Deutschland ausgegebenen Teil von

nom. 122 700 000 120000 Schuldverschreibungen zu je 409, die Nummern 95 835 bis 215 834 tragend, und 36 000 Schuldverschreibungen zu je 2045, die Nummern 850 001 886 000 tragend, in Schuldverschreibungen oder in Interimsscheinen der 5 % Chi⸗ nesischen Reorganisations⸗Staats⸗ anleihe in Gold von 1913 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. G Hamburg, den 28. Juli 1913

Die Zulassungsstelle an der Büörse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[43469] Ruhegehalts-, Witwen- und Waisenkasse für deutsche Rechts- anwülte.

Nachdem der Aufsichtsrat der Kasse Breslau zum Orte der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung bestimmt hat, wird diese hiermit auf den 11. September 1913, Vormittags 10 Uhr, in den kleinen Saal des Kon⸗ zerthauses in Breslau, Gartenstraße 39/41, Portal I, 1 Treppe, einberufen.

Tagesordnung:

1) Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Entgegennahme der dieses Jahr zum ersten Male aufgenommenen versiche⸗ rungstechnischen Bilanz und Beschluß⸗ fassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsrats:

aus dem Ueberschusse die in § 31 der Satzung vorgeschriebene besondere Rücklage zu bilden und mit dem ver⸗ bleibenden Rest eine zur Ermäßigung der Mitgliederbeiträge bestimmte Ge⸗ winnreserve anzulegen.

3) Antrag des Vorstands:

„Bei Verjüngung um mindestens fünf Jahre kann die Wartezeit denen erlassen werden, welche bereits bei einer anderen, für Rechtsanwälte be⸗ stimmten Rentenkasse eine mindestens fünstährige Wartezeit durchgemacht aben.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Halle a. d. S., im Juli 1913.

Der Vorstand.

Weißler.

142154]

Die J. Wolff & Sohn G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, ist in Liqui⸗ dation getreten; die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu

melden. Martin Wolff, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaerstr. 3.

147356 % b Dur Esg la der Gesen afte vom 16. Juli 1913 ist unsere Gesell Chemische Fabrik Trebbichau G. m. b. H. zu Cöthen⸗Anh. aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator be⸗ stellt worden. Wir machen die Auflösung hierdurch bekannt und fordern die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Cöthen, den 24. Juli 1913.

Chemische Fabrik Trebbichan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Ernst Krieg.

18406. Deutsch⸗Westafrikanische Bank.

Monatsausweis per 30. April 1913.

Aktiva.

Ausstehende 75 % des Grund⸗ Lö11 Barbestad . 11 309 728 Bankguthaben.. 1 525 224 8 579 574

Forderungen an Handels⸗ Wechseln ab⸗ züglich Diskont.. 822 992 156 156

Bestand a

Inventar⸗ und Grundstücks⸗ ö1“

Avaldebitoren 498 200,—

EEE 1 000 000 190 000 2 852 968: 922 966

Passiva. Grundkapitta. per 31. Dezbr.

1 2 2 2. . 2 . 1* *. 2 Täglich fällige Verbindlich⸗ 2 Freist

n ndigungs ge⸗ bundene Werbindli keiten Ueberschüsse auf Provi⸗ sions⸗ u. Agiokto., Zinsen⸗ und Diskontkonto sowie Vortrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto, abzüglich andlungsunkosten, kb14“ Gegenposten der Aval⸗ debitoren 498 200,—

177 741 90

11““ 5143677,07 eee—,f

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. Grundstüchs⸗ und Baugesellschaft

Blankenese, e. G. m. b. H.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, 7. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen.

„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlegun Bilanz und Entlastung des Vorstands. 3) Wahlen a. in den Vorstand. b. in den Aufsichtsrat. 4) Verschiedenes.

Der Vorstand.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[43398]

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Paul Löwe hier eingetragen.

üsseldorf, den 28. Juli 1913 Königliches Amtsgericht.

und Genehmigung der

[43399] die Liste der beim hiesigen Amts⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechteanwalt Ernst Schwietzke hier eingetragen. Düsseldorf, den 28. Juli 1913. Kon glices Amicgertcht

[434000 In der Liste der beim K. Amtsgerichte Laee h en a. Rh. zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Otto Renner wegen Auf⸗ gabe des hiesigen Wohnsitzes gelöscht worden. 8 Seee zesen a. Rh., 28. Juli 1913. Der Vorstand des K. Amtsgerichts Jung, K. Amtsgerichtsrat.

[43401]1 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hermann Stenger dahier in den Listen der bei den K. Seeeet München I1 und II zugelassenen Rechtsanwälte ist am

heutigen Fegs. wegen Aufgebung der Zu⸗sch

lassung gelöscht worden. . Münmchen, den 26. Juli 1913. Der Präsident des Der Präsident des K. Landgerichts K. Landgerichts München I: München II: Braun. Federkiel.

8 [430852 Bekanntmachung.

In der Rechtsanwaltsliste des K. Baye⸗ rischen Amtsgerichts Naila wurde sönte Rechtsanwalt Wilhelm Eberle gelöscht.

Naila, den 26. Juli 1913.

K. Amtsgericht.

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

43333]1 Bekanntmachung der Ibschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. Gemäͤß sec der Wahlordnung wird

hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß

nach dem Wahlvorschlag des Wahlvor⸗ standes, da weitere Wahlvorschläge seitens der Vertreter zur Genossenschaftsversamm⸗ lung nicht eingereicht wurden, nachstehende

Herren als itglieder des Genossen⸗

aftsvorstandes bezw. Ersatzmänner ie gesetzliche Dauer gewählt worden

nd.

Der neue Genossenschaftsvorstand hat sich in seiner am 24. Juli cr. zu Kiel abgehaltenen Sitzung wie folgt konstituiert:

für

*

E EE

1) Herr Kommerzienrat burg, Vorsitzender.

1. Porf aadamnieglcder e,

2) Herr Geheimer Kommerzienrat Düm⸗

Ung⸗Schönebeck a. E., stellvertr. Loesche⸗Magdeburg,

sitzender. 3) Herr Hermann echnungsführer.

Vor⸗

4) er Otto Döbler⸗Hamburg, Schrift⸗

hrer.

5 err e plüschau Hamdur 8

err

8 9

tto Richker⸗Schan 9 err Nikolaus Keller⸗Cranz g. E.

au a. E.

err Direktor Curt Fischer⸗Dresden. err Paul Baumeier⸗Alsleben a. S.

II. Ersatzmänner.

1) Herr Direktor esden.

iegfried Grünwald⸗

err Direktor Jan Molsen⸗Hamburg. Stadtrat Karl Kroegis⸗Meißen.

verr Paul Bartsch⸗Magdeburg. ilhelm Schwarz⸗Magdeburg,

err

err Dr. Turows

herr 5 Lütgens⸗Hamburg. ugust Brinckman⸗Hambur öscher⸗Schwerin i. M.

„Burg i. D.

err Heie

agdeburg, den 26. Juli 1913.

Der Vorstand. Tonne, Vorsitzender.

[43334]

Beginn 92 cloffen werden.

s sind 17 Mitglieder des Genoss

30. September 1917 zu wählen. Im Vorstand sollen nach 1) jede Sektion, 2) folgende Gewerbszweige: a. Gaswerke, b. Wasserwerke,

Berufsgenossenschaft Bekanntmachung des Wahlvorstandes, Wir machen hiermit bekannt, daß

männer am Sonnabend, den 27. Septe ausstellung, Eingang A, Straße des 18. Oktober,

und ihrer Ersatzmänner.

*

c. Kanalisationsanlagen;

3) folgende Betriebsarten:

a. Betriebe, die mindestens 50 versicherte Pers b. Betriebe, die mindestens 10, aber weniger a er als 10 versicherte Personen beschäftigen.

c. Betriebe, die wengs Gewerbszweigs und einer Betriebsart

Die zu Wählenden können zugle

Der Wahlvorstand hat gemäß § 7 der Wahlordnung folgenden Wahlvorschlag

ch Vertreter einer Sektion, eines

11111414AAA4““

Familien⸗ und Vor⸗ (Ruf⸗) name

Firma (Betrieb)

betreffend Wahl der Mitglieder d die Neuwahl der Mitglieder des Genossenschaftsvo mber d. Js., Vormittags 11 Uhr, zu Leipzig in im kleinen Kongreßsaal, stattfindet. enschaftsvorstandes und 17 Ersatzmänner auf 4 Jahre vo 1

§ 17 der Satzung möglichst durch je ein Mitglied vertreten sein:

Die Wahl

inet beschis. .. . 1s 50 versicherte Personen beschäftigen,

der Gas⸗ und Wasserwerke. es Genossenschaftsvorstandes

rstandes und ihrer Hesat⸗ der Internationalen Baufach⸗ kann eine Stunde nach ihrem Okto

1““

aufgestellt:

Wohnort

er 1913 bis

sein.

Betriebssitz

a. Mitglieder. Wellmann, Ludwig Körting, Ernst Runge, Wolf König, Wilhelm Dr. Körner, IJwan Trautmann, Richard

Dieckmann, Adolf Dr. Burschell, Ernst Ries, Hans

Dr. von Schuh, Georg

Pichler, Julius

Göhrum, Fritz Reese, Friedrich Kordt, Friedrich

Prenger, Heinrich

Bock, Anselm Dr. Leybold, Wilhelm

b. Ersatzmänner. Meier, Kar

Weiß, Emil Ehlert, Robert

ührich, Ludwig

chtermann, Karl Jäckel, Otto Mollberg, Gustav

von Gäßler, Michael

Ruoff, Ernst Schlee, Hans Schnell, Walter Ruhland, Fritz

Foerster, Hubert

Borchardt, Karl Dr. Hegeler, Eugen

Wagner, Wilhelm Schröder, Rudolph

werke

werke

werke

werke

werke

werke

15

16 17

Charlottenburger Wasserwerke A. G. Gasgesellschaft Berlin

Städtische Gas⸗, Wasser⸗ u. Kanalwerke Städt. Gaswerke

Städt. Gas⸗ und Wasserwerke Städt. Gas⸗ und Wasserwerke

Städt. Gas⸗ und Wasserwerke Städt. Gas⸗ und Elektrizitätswerke Städt. Gaswerke

Städt. Gas⸗ und Wasserwerke

Städt. Wasser⸗, Ga

Städt. Gaswerke Städt. Wasserwerke Städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗

Städt. Gas⸗, Elektrizitäts⸗ und Wasser⸗

Städt. Kanalisations⸗ und Wasserwerke Städt. Gaswerke

Städt. Kanalisationswerke

Gaswerk Emil Weiß Städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗

Städt. Gas⸗ und Wasserwerke

Städt. Gasanstalt

Städt. Gasanstalt

Städt. Gas⸗, Elektrizitäts⸗ und Wasser⸗

Städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗

Städt. Wasserwerk

843 8 1 Städt. Gas⸗ un asserwerke Gasgesellschaft ss 8

Gas⸗ und Wasserwerke

Städt. Gas⸗ und Wasserwerke.

Wasserwerk für das nördl. westfälische Kohlenrevier

Städt. Gas⸗ und Wasserwerke

Städt. Wasserwerke

Zur Einreichung von weiteren Wahlvorschlä vorschläge berücksichtigt werden, die bis zam A ee. Beinssgn. der Gas⸗ und Wasserwerke in Berlin N. 4, Gartenstraße 16

Elektrititäts⸗

8

1“

ie Stimmabgabe ist an die Wahlvorschleige gebunden⸗

Sie müssen die Unterschriften von mindesbens 5 Vertretern aufweisen. wenn sie soviele Bewerber benennen, wie Vorstandet mitglieder und Ersatzmänner zu w 24 der Wahlordnun 8- gcee2 heißt ertreter jeder ktion, mindestens je zwei Vretert9e 8

und 4 des § 2 9 mindestens zwei

88 a. Gaswerken, b. Wasserwerken,

c. Kanalisationsanlagen, 1 3) mindestens je zwei Vertreter von

sie müssen enthalten: folgenden Gewerbszweigen

8 1“ 8

folgenden Betriebsar en:

a. Betrieben mit mindesvens 50 versicherten Personen,

b. Betrieben mit mindeens 10, aber weniger als 50 ver c. Betrieben mit weniger als 10 versicherten Ein Bewerber kann zugleich Very eter einer Sektion, eines

Personen.

Die eingereichten Wahlvorschläge und der Vorschlag des Wahlvorstandes

tember 1913 ab in der Geschäftsstelle der Berufsgenossenschaf 8 8 hr eingesehen werden. der Waͤbleite söh el heenmdenen cüe; Au gesenmte 82598 ven Bewei ã rmeidung des ss 7 8 gmi 1913 bei dem Wahlvorstand ae e9 usses unter Beifügung von Beweiamt

den Werktagen in der Zeit von 9

bei der EI.ee zu prüfen, weshal

bis 1. N

8

Der Wahkvwvorstand. Dr. Leybold, Vorsitzender.

Generaldirektor Stadtrat Stellvertr. Direktor Stadtrat Kgl. Finanz⸗ u. Baurat, Stadtbaurat Direktor Direktor Direktor Königl. Geheimrat, Oberbürgermeister Direktor

Direktor Kgl. Baurat, Direktor Direktor

Direktar

Baudirektor u. Direktor Direktor

Magistratsbaurat, Direktor

Gaswerksbesitzer Direktor

Stadtbaurat, Direktor Stadtbaurat Direktor Direktor

en fordern wir mit dem Hinweise dar 1913 bei dem Wahlvorstande un 17, eingereicht werden.

eerner müssen die weiteren Wahlvorschläge,

Fömmer sind, den Bestimmungen des Absatz 5

der Gas⸗ und Wasserwerke,

tteln sp Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ b es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wah N. 4, Gartenstraße 16717, den 25. Juli 1913.

Wilmersdorf Mariendorf Danzig Breslau Dresden

Leipzig

Magdeburg Landau München Nürnberg

Mannheim Stuttgart Dortmund Düsseldorf Cöln

annover mburg

Halensee

Rahnsdorf Stargard i. P.

Kattowitz Annaberg Plauen Greiz

Hanau

11

Regensburg Bayreuth reiburg traßburg i. Els. Mülheim a. Ruhr Remscheid Gelsenkirchen

Vegesack

Schöneberg

En. anzig Breslan 1 Dresden Leipzig

Magdeburg en Nürnberg

Mannheim

Stuttgart Dortmund Düsseldorf

Cöln

annover mburg

Berlin

Rahnsdorf Stargard i. P.

Kattowitz Annaberg Plauen Greiz

Hanau

Regensburg Bayreuth Freiburg

S hung

Mülheim a. Ruhr

Remscheid Gelsenkirchen

Vegesack

Hamburg

sicherten Personen,

Gewerbszweigs und einer Betriebsart sein. können nach ihrer Zulassun

Berlin, Gartenstra

heute ab eingesehen werden. Einsprüche gegen ätestens bis zum

und Stimmberechtigund

82

lhandlung mitzubringen.

Hamburg

auf auf, daß nur solche Wahl⸗ ter der Adresse: Vorstand der

vom 13. Sep⸗

16/17 III, an

die Richtigkeit 30. August jedes Wählers

zum Deutschen Reichsan

178.

Der Inhalt dieser Beilage,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp

1 8

ür Selbstahholer auch durch d ilhelmstraße 32, bezogen werden.

EMRMiard hAgalLer EvALmeS.

in welcher die Bekan

Dritte Beilage 8 zeiger und Königlich Preußischen

8

8

Berlin, Mittwoch, den 30. Juli

ntmachungen aus den Handels⸗, lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Das gentral. Handelerrgiñte für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

e Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Das

SW. 48, Bezugspreis

eentral⸗Handelsregister eträgt 1 80

8 das Vierteljahr.

Staatsanzeiger.

1913.

——

Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genc enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbederes teeintra grolle, über Waren eichen, id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 184)

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.

78 4A. und 178 B. ansgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [43241] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „J. & J. Meyer“ in Aachen eingetragen: Hermann Joseph Francken in Aachen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Aachen, den 26. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [43242]

Im Handelsregister wurde heute die Besellschaft unter der Firma „Expreß⸗ Ftiquette⸗ Maschinen⸗Compagnie mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1913 er⸗ richtet. s

Dem

t. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spezialmaschinen und deren Zubehörteilen zur Herstellung von Etiketten und die Herstellung und der Vertrieb von Eti⸗ ketten selbst und Zubehörteilen, und n im Inlande und Auslande. Zur Frreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich auch an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter Frau Ludwig Chauvel, Karoline geb. Bosse, alleinige Inhaberin der zu Aachen bestehenden Firma „Chauvel &

Schmitz“ in Aachen, und Adam Speck, Kaufmann in Cöln, das von der Firma

Expreß⸗Etiquette⸗Cie. in Paris gemäß Vertrag vom 12. Juni 1913 der Firma Chauvel & Schmitz zu Aachen für das Deutsche Reich und dessen Kolonien über⸗ tragene alleinige Vertriebsrecht der Ex⸗ pre Etiquette⸗Maschine, überhaupt alle Rechte aus dem erwähnten Vertrage mit der Firma Expreß⸗Etiquette Cie. zu Paris ür ihre eigene Rechnungen zum festge⸗ etzten Werte von 11 500 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß von dem festge⸗ stellten Werte von 11 500 ein Betrag von 10 500 auf die Stammeinlage der Frau Chauvel und der Rest von 1000 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Speck verrechnet werden, sodaß damit die Stammeinlagen der beiden genannten Ge⸗ ellschafter voll geleistet sind. Die Ge⸗ blsceat übernimmt die eingebrachten Rechte. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Chauvel in Aachen bestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird für die Zeit von der Ein⸗ tragung im Handelsregister ab bis zum 31. Dezember 1925 bestimmt mit der Meößgabe daß sich die Dauer der Gesell⸗ schaft jeweils um weitere fünf Jahre ver⸗ längert, wenn die Gesellschaft nicht minde⸗ stens sechs Monate vor dem 31. Dezember 1925 oder vor Ablauf eines weiteren fünf⸗ jährigen Zeitabschnittes von einem Ge⸗ sellschafter gnkündigt wird. Dem Adam Speck zu Cöln und dem Heinrich Roden⸗ kirchen zu Siegburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten können. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Aachen, den 26. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

AMgen amelserüster Abgfell

m Handelsregister Abteilun

beute bei Nr. 32 Firma C. F.

Bäßler hier die Prokura des Johann

Friedrich 1“ dier gelafcst ltenburg, den 25. Juli 1913.

8 Amtsgericht. Abt. 1.

Herzogl. Altona, Elbe. [43244] Eintragung in doen FHärdelens ne. 25. Ju 8 „R. A 1679: Firma der Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg: E. £& Erwin Keibel, Zweigniederlassung in Altona unter gleicher Firma. Ernst Keibel, Kauf⸗ mann, Hamburg. Erwin Keibel, Kaufmann, Hamburg. Bezüglich des Gesellschafters Ernst Keibel ist am 15. März 1904 unter G. A 1899 eine Eintragung in das Güterrechtsregister des Amtsgerichts Ham⸗ burg erfolgt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein

ermächtigt. miione, Königl. Amtsgericht. Abt. 6. [43277]

Bad Lausick.

Auf Blatt 128 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustav Ruszinne in Bad Lausick betreffend, ist am 24. Jul

1913 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Gustav Richard Adalbert Ruszin⸗ neck ausgeschieden und der Kaufmann Emil Bruno Wild in Bad Lausick Inhaber der Firma ist sowie daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet. Königl. Amtsgericht Bad Lausick.

Berlin. [43224] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 168. „Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ mit dem Sitze zu Berlin: Hüttendirektor Emil Sugg in Königshütte ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 164. „Telephon⸗Fabrik Actien⸗ gesellschaft vormals J. Berliner“ mit dem Sitze zu Hannover und Zweig⸗ niederlassung zu Verlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Dezember 1912 ist das Grundkapital um 1 000 000 erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Pro⸗ kurist: Emil Riegner in Mannheim. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien zum Kurse von 134 ½ %. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 3023. Handels⸗Vereinigung Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Ernst Hofmann in Funchal (Madeira) ist nicht mehr Vor⸗ LEö der Gesellschaft. Bei Nr. 3653. Central⸗Afrikanische Berg⸗ werks⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Carl Petersen in Berlin⸗Steglitz ist erloschen. Berlin, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [43225]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 304. Kaphan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des in Berlin, Oranienstr. 126, belegenen Grundstücks, welches demnächst zur Zwangsversteigerung kommt. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Kaphan in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juni 1913 abgeschlossen. Nr. 12 305. F. Müller & Laue Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Bezirk des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Automobilen jeder Art oder die Beteiligung an solchen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Müller in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Carl Laue zu Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Friedrich Müller die Rechte aus seiner bisherigen Geschäftsverbindung mit der Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft in Untertürkheim bei Stuttgart, Filiale Berlin, Unter den Linden 78, welche Geschäftsverbindung au Grund mündlichen Vertrages besteht. Die Geschäftsverbindung besteht darin, daß dem Herrn Müller der Verkauf ge⸗ brauchter Wagen von der Gesellschaft überlassen wird. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 30 000 festgesetzt. Dieser Betrag ist dem Gesellschafter Friedrich Müller auf seine Stammeinlage ange⸗ rechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 306. Maximum Pfandvermittelung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vermittlung der Beleihung von Pfandobjekten. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, Geschäfte jeder Art zu machen, welche mit vorgenanntem Unter⸗ nehmen im Zusammenhange stehen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustav Amand in

ck Berlin, Kaufmann Georg Wittstock in 1 t ist Belgien,

Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesellsch

eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April/30. Junt 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Gesellschafterversammlung kann auch bestimmen, daß bei mehreren Geschäftsführern einer oder alle Geschäfts⸗ führer einzeln berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 5 Jahre feftgeseht Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5726 Vitra Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Regierungsbaumeister a. D. Robert Leibnitz in Berlin. Bei Nr. 6537 Albert G. Wolff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Graf Walter v. Königsmarck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Langen in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 8502 Stein’s Holz⸗ und Sommerhäuser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9377 Kabel⸗Verlag mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9770 Medizinisches Antiquariat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1913 ist das Stammkapital um 15 000 auf 37 000 erhöht worden und ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 wegen der Erhöhung des Stammkapitals und in § 7 letzter Absatz wegen der Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert worden. Der letzte Absatz des § 7 hat folgende Fassung erhalten: „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.“ Der Buchhändler August Brenzinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Buch⸗ händler Robert Müller in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. [43226]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 310. „Clausburg“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung eines Grundstücks und Abschluß aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Edgar Bluhme in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2./23. Juli 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit je 10 000 be⸗ wertete Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Erich und Edgar Bluhme ihre Geschäftsanteile an der im Handelsregister B 12 247 eingetragenen „Damerow“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung im Nennwerte von je 10 000 ℳ. SOeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 811. Fontana⸗Maschinen Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8b Berlin, wohin der Sitz von Cöln a. Rh. verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Aus⸗ beutung der von dem früheren Gesell⸗

fschafter Weber eingebrachten Erfindung,

betreffend eine Maschine zur Herstellung von alkoholfreien Getränken und der auf diese Erfindung erteilten Schutzrechte sowie Betrieb aller einschlägigen Handels⸗ geschäfte, insbesondere gewerbsmäßige Her⸗ stellung und der Verkauf solcher Ma⸗ schinen, sowie Herstellung und Verkauf von Fruchtsäften und ineralwässern. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Starke in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. April und 7. Juni 1912 abgeschlossen und am 11. März 1913 ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als mit 25 000 bewertete Einlage auf das Stammkapital sind in die Gesellschaft eingebracht vom früheren Ge⸗ sellschafter: Friedrich Weber seine Rechte auf die erwähnte Erfindung sowie die Rechte aus dem von ihm für Deutschland, und Großbritannien

erfolgten Anmeldungen zum Patent sowie die in Deutschland erfolgte Gebrauchs⸗ musteranmeldung. Hierauf sind inzwischen erteilt: Die Patente 388/160 für Italien, 442/188 für Frankreich, 244 669 für Bel⸗ gien, 53 464 für Spanien, 8208 1912 für England. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 312. Cremer & Langmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortbetrieb des unter der im Handelsregister A Nr. 38 944 einge⸗ tragenen Firma Kunstgewerbehaus für Wandbekleidung A. Cremer von dem Ge⸗ sellschafter August Cremer in Charlotten⸗ burg, Kurfürstendamm 230, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin, Chausseestr. 125, betriebenen Tapeten⸗ und Stoffgeschäfts, ferner Engrosvertrieb von Möbelstoffen und Teppichen sowie Uebernahme und Fortbetrieb gleicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann August Cremer in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Robert Langmann in Char⸗ lottenburg. Ge Glcheht mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 30 000 bewertete Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter August Cremer das vorbezeichnete Geschäft mit Einrichtung, Warenvorräten, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 18. Juli 1913. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Bei Nr. 795 Bronchiol Cigarettenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Kurt Fröbus ist nicht mehr Geschäftsführer; Fräulein Elli Sala⸗ monski in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 125 „Hercules“ Berliner Bäckerei⸗ maschinen und Dampfbackofen⸗Fabri⸗ kation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bäckermeister Heinrich Just und Kaufmann Max Himmler sind nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Karl Wilhelm Ruge in Berlin⸗Weißensee ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß vom 11. Juli 1913 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Bei Nr. 12 247 Damerow Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Juli 1913 ist das Stammkapital um 1000 auf 21 000 erhöht.

Berlin, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Breslau. [43392] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 253 ist bei der Breslauer Por⸗ zellaun⸗ und Steingut Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Breslau, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [43391]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 398 ist bei der Schlesischen An⸗ und Verkaufsgesellschaft Raiffeisen’⸗ scher Organisation mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Königl. Landrat Georg von Stein⸗ mann, Breslau, ist als erster Geschäfts⸗ führer (Direktor) bestellt.

Breslau, den 22. Juli 1913. Königliches Amlsgericht. Burgsteinfurt. [43245]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 234 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Hülso“ mit dem Sitze zu Metelen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Franz und Adolf Hülso, beide zu Metelen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Hülso zu Metelen ermächtigt.

Burgsteinfurt, den 25. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Cöpenick. [43247] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 92 eingetragenen Firma „Ago, Flugzeugwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Johannisthal“ ist heute eingetragen worden, daß der rau Direktor Elisabetha Woerner, geb. tauch, in Johannisthal Prokura er⸗ teilt ist. Cöpenick, den 23. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cottbus. Bekanntmachung. 113249] In unserm Handelsregister A istebei der unter Nr. 276 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Emil Böttcher, Cottbus, berichtigend eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1913 be⸗ gonnen hat. .“ Cottbus, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Cotibus. Bekanntmachung. [43250]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 776 eingetragenen Firma: „Marie von Heynitz'sche Mühlen, Neuhausen“ eingetragen, daß dem Di⸗ rektor Max Böhme in Neuhausen, Kreis Cottbus, Prokura erteilt ist.

Cottbus, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Culmsee. [43251]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Norddeutsche Kreditanstalt, Filiale Culmsee vordem Culmsee'er Volksbank heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1913 § 13 der Satzung, be⸗ treffend Zusammensetzung des Vorstands und die Anstellung und die Bevollmächti⸗ gung der Leiter von Zweigniederlassungen, und § 14 der Satzung, betreffend die Ver⸗ tretung der Gesellschaft, geändert ist. Die jetzigen Handlungsbevollmächtigten, Max Urban in Danzig, Fritz Liepmann in Stettin, Richard Lilly in Stettin, Karl Bernhard Brasse in Elbing, Fritz Hassen⸗ stein in Insterburg sind infolge Aenderung des § 13 der Satzung aus dem Vorstand ausgeschieden. Culmsee, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. [43252] In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 11 auf Beschluß des Königlichen Landgerichts Halle, S., vom 24. Sep⸗ tember 1912 und Verfügung desselben Gerichts vom 31. Januar 1913 die Ein⸗ tragung: „Die Firma Delitzscher Aktien⸗ bierbrauerei, Aktiengesellschaft in Delitzsch, ist erloschen“ wieder gelöscht worden. b. Delitzsch, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [43253] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1874 eingetragenen Firma „Lesser & Liman“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf die Kaufleute Dr. Georg Leky zu Berlin⸗Friedenau und Jo⸗ sef Schauerte zu Berlin übergegangen, welche hierdurch offene Handelsgesellschaft geworden ist.

Die Gesellschaft hat am 1913 begonnen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf die Nachfolger ist ausgeschlossen.

Die Prokura des Max Lesser in Berlin ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Nohturfft zu Berlin ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Wien besteht fort.

Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden, die am 27. Februar 1913 begonnen hat.

8 Die Zahl der Kommanditisten beträgt drei.

Dortmund, den 10. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht.

220

Februar

Hugo Sluzewski in

Dortmund. [43254] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 287 eingetragenen Firma „Benz & Cie., Rheinische Automobil⸗ und Mpotorenfabrik, Aktiengesellschaft“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: In Dortmund besteht keine Zweig⸗ niederlassung, sondern nur eine Verkaufs⸗ stelle, daher ist die Zweigniederlassung im Register gelöscht. Dortmund, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 43255 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2636, betr. die Aktiengesellschaft Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigarelten⸗Fabriken in Dresden, ein⸗ getragen worden: Der Aufsichtsrat bat auf Grund der ihm durch den Gesell⸗ schaftsvertrag erteilten Ermächtigung dem Vorstandsmitglied Kaufmann Johannes Martin Harnisch in Dresden die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertretern Dresden, den 28. Juli 1913. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. III.