Das hat bereits Gurlitt auf dem Denkmalpflegeta vor Jahren aus⸗ gesprochen. Es wird darum nötig sein, daß der städtische Denkmal⸗ pfleger beratend beim neuen Bebauungsplan der Stadt hinzugezogen wird. Von ihm selbst aber wäre so weitgehendes Verständnis für modernen Stadtbau zu verlangen, daß er selbst anregend wirken kann. Es ließe sich eine Art Zentralstelle für Stadtbau denken, die die Ver⸗ bindung von Hoch⸗ und Tiefbauamt bilden würde. Größere Städte mit historisch werwvollen Baubeständen sollten die Errichtung 765 — Stellen durchaus anstreben. ““ 65 vorwiegend heiter xAe dün (Rleh)
0 Mannigfaltiges. Malin Head 766,0 N. 3 halb bed. 0 765 vorwiegend heiter
8 v282 Wustrow i. M Balestrand, 30. Juli. (W. T. B.) Heute morgen wurde 5 b 1. zwischen den hier eingetroffenen norwegischen und den deutschen Kriegs⸗ 160 63 vorwiegend beiter schiffen ein Salut ausgetauscht. Um 10 Uhr machten König (Königsbg., Pr.) Paßfon⸗ der deutsche Admiralsuniform trug, dem Deutschen 760 ziemlich heiter aiser auf der „Hohenzollern“ einen Besuch. Der Kaiser, (Cassel) in norwegischer Admiralsuniform, erwiderte diesen Besuch Aberdeen SSO 2 bedeckt 0 764 vorwiegend heiter unmittelbar darauf an Bord des Panzerschiffes „Norge“. I V I“ Magdeburg) Um 1 Uhr fand zu Ehren des Königs ein Frühstück statt, an dem Shielde 765,8 SO 2 bedeckt 18 0 764 vorwiegend heiter 8. 8 ööö Pfftenen “ Meh büer 12 ““ [(CrünbergSchi) erreichten die älteren Architekten mit diesen einheitlichen Bildungen? ngelegenheiten Irgens teilnahmen. Um r begann der thé⸗ 0 d 763,8 Os Z halb bed. 15 0 762 ziemli Alle Wirkung in der Kunst ist relativ. Das Bedeutende wird dansant, zu dem eine große Anzahl norwegischer und deutscher Offi⸗ Lolghen 2S galb ainch ee gesteigert, wenn ihm kein Abbruch getan wird und das Unwichtige sich ziere sowie die in Balholm anwesenden Damen und Herren, die dem Ile d'Ai 1 — lemlich h. büs.) unterordnet. Ruhige Straßenwände bilden den notwendigen Grund] Kaiser vorgestellt waren, erschienen. 1 b I1
für bedeutende Bauten. Erst in solcher ruhigen Fügung leuchtet die S. S-, (Friedrichshaf.) monumentale Situation. Feinheiten, die uns heute noch unerreichbar Washington, 30. Juli. (W. T. B.) Heute nachmittag brach St. Mathieu 760,2 NNO ZRegen 760 Wetterleuchten ein schweres Unwetter los, das den Bahnverkehr lahmlegte und
risnez
scheinen, waren nach dieser Richtung Selbstverständlichkeiten alter . 1 (GBamberg) Stadtbaukunst. Und diese Selbstverständlichkeiten wurden künstlerisch 85 Schaden anrichtete. Mehrere Regierungsgebäude wurden durch 760,8 ONO 4 16 0 761 vorwiegend heiter Blitzschlag beschädigt. Zahlreiche Personen wurden verletzt. Parls 760,5 SSW halb bed. 3 755 8 Vlissingen
weiter öe““ die Gegensätze verstärkt, die Beziehungen 18 3 759 61,8 O ite Rew Pork, 31. Julie (W. T. B.) Ueber die westlihen und Helles 1ane8. n beter
In künstlerischer Hinsicht in der Behandlung von Flächen und Dach, in ihrer rhythmischen Gliederung durch Fenster und Türen, der sach⸗ lichen Anordnung von Wohnhöfen und Wohnstraßen bleiben die alten Schöpfungen auch heute vorbildlich.
Dieses Streben nach Jusammenschluß, nach Bildung großer Ein⸗ heiten macht sich auch beim Wohnhausbau bemerkbar. Man betrachte die Zerrissenheit einer Blockwandung unserer Städte, um die künst⸗ lerische Berechtigung eines solchen Wunsches zu verstehen. Teile, immer nur einzelne Teile stehen zusammenhanglos nebeneinander; der Blick ermüdet und wird stumpf für Besseres, für die monumentale Leistung. Wir finden nun eine gleiche Bestrehung zur Gestaltung eines einheitlichen Blocks überaus bezeichnend für das 18. Jahrhundert. Das köstliche Beispiel in Deutschland bleibt die Theaterstraße in Würzburg, nach den Angaben des Barockarchitekten Balthasar Neumann angelegt. Wir finden in Frankfurt a. M. ein ganzes so gestaltetes Quartier östlich von der alten Mainbrücke, in seiner selbst⸗ verständlichen Bürgerlichkeit das Entzücken des modernen Architekten. Wir finden nach diesen Gesichtspunkten angelegt sogar die ganze Stadt Bath in England, die großartigste Leistung alter Stadtbaukunst. Wenn nun Schmidt in Essen, Wolf in Schöneberg, Platz in Ham⸗ burg und viele andere Aehnliches erstreben, läßt sich fgen⸗ Was
schwere
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung,
stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
*, Meeres⸗
niveau u. S
Barometerstand
—
emperatur
in 45 ° Breite 1 in Celsius vom Abend
Barometerstand
Niederschlag in Stufenwerten 8
auf 0
VTem
[(Wilhelmshap.
Stornoway 766 6 WSWbedeckt
Valentia 765,0 V N 2swolkig
Seillv
NO wolkig 16, 0 760
761,2
766,3 13
—, F. 8₰
Hafer
Marktorte
mittel
165 164 — 171 163 156 — 158 157 — 159 166 — 170 160 — 164
111
162 — 165 121 144 — 147
167
166 (neuer)
163 —- 164
163 — 165
165 — 169
168 — 172 173
— 8.
Berlin
Stettin
Posen.
Breslau
Chemni
Biberach!. Braunschweig “
Berlin, den 31. Juli
15 2
W“
heiter
—
gesteigert. ird es uns möglich sein, einen solchen Markt⸗ 16 1 762
platz zu schaffen, wie ihn Ludwigsburg bei Stuttgart besitzt, gar nicht 9
zu sprechen von den Königlichen Plätzen des alten Frankreich? Führe die Zentralstaaten ist nach Osten hin eine Hitzwelle gezogen. In 763,9 9O. Abeiter 17100163
ich diese an, so brauche ich mich doch kaum gegen den Vorwurf einer Chicago kamen 20 Todesfälle an Hitzschlag vor, in Cleveland 12, in Bodoe 759,4 SW 1 wolkenl. 11 3 761 New York 4 Todesfälle. Auch in anderen Städten sind mehrere Per. Christiansund 763,0 W 2 Regen 12 0 763 sonen am Hitzschlag gestorben. Skudenes 5 wolkig — 14 0 764 Vardö
Entcharakterisierung unserer deutschen Städte zu wehren. Immer ind es nur die architektonischen Formgesetze, die wir beherrschen 765,0 N 7 I1“ “ 8 8 Z 8 758,1 S 4 bedeckt 10 0 761 Cincinati, 31. Juli. (W. T. B.) Während eines Motor⸗ Skagen Ibedect 15 0 763 Hanstholm
ernen wollen. Das ausgezeichnete Projekt eines Marktplatzes für v1“ 7822 SS . drennens stieß einer der Mitfahrenden an Träge . e Eö“ 11 8 F 763,0 WSW bedeckt 14 0 763 Aren dierte. Zwei Personen verbrannten, sechs wurden tödlich Kopenhagen 763,7 NNW 2shalb bed. 18 — — Stockholm “ Hernösand
Vielleicht werden sich auch Dinge entdecken lassen, nach denen es uns dunkel drängt, die wir gleich dem Literaten aber einmal in voller und elf schwer verletzt. 762,5 SSO Z wolkenl. 18 0 762 He 762,1 Windst. halb bed. 16 0 762 Haparanda Wisby
Kraft durchleben müssen, um sie künstlerisch zu gestalten. Kunst im Stadtbau heißt: ein Verhältnis zwischen der Plastik der Baumassen und den Räumen von Straßen und Plätzen finden. Das architektonische 8 lLn. Fnnn lung 8 Snfegufuft fece iung. 8 758,8 S 2 bedeckt 16 4 760 zehntelang haben unsere Technischen Hochschulen die Dressur auf die 763 0 S 8 762 plastischen Formen betrieben. Und doch: ist Raum einmal stark Karlstad 7899 3wolken- 8 8 g2 empfunden, so erscheint er als Ziel und höchste Leistung der Bau⸗ rüseease⸗ 48 “ “ kunst. Auf seiner Macht beruht die Wirkung der italienischen Mitteil des Köͤniglichen As ti Archangel 761.2 NW 3 heiter 10 0 758 Städte, vor allem Roms. Gewiß sind die sozialen Fragen, die wirt⸗ kitteilungen des Königlichen Asronautischen Petersburg 761,3 ONSO lseiter — 16 0 760 schaftlichen Untersuchungen, die hygienischen Forderungen für den Riga 759,3 8 2bedeckt 33 9 788 Wilna 755,1 SO I bedeck: 14 2 755 Gorkt 7546 SO l bedeckt 14 3 754 Warschau 2bedeckt 13 5 756 Kiew Wien Prag
Observatoriums, 8 “ “ 9 “ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ichen Gestalten wird er der Künstler, der uns über uns selbst hinaus⸗ stie⸗ 1 5 ö“ hebt. Hier erst gelangt der Drang nach Zusammenfassung zu Ergeb⸗ “ 27. Juli 1913, 7—8 Uhr Vormittags: G nissen und setzt an Stelle unfruchtbarer Isolierungen beziehungsreiche -heana 756/,7 N Faaktisch bedient werden, darüber hinaus nicht auch in schöner Form. Temperatvr (Oo) 182 Hu“ Raumgestaltung bleibt endlich das allerwichtigste Mittel, um unseren Rel. gchtar (%) 71 V 1 N Iaoee ut. 8 8 a Städten Charakter zu geben. Winde¹ ichtung .FO 762,3 NNW 4 wolkenl. 15 0 762 Man denke an bekannte Städte. Nur bei wenigen spricht die „ Geschw. mps. 1 Rom L 1bedeckt 22] 1 759 Florenz 756,7 SO Formgebung und den Rhythmus ihrer Straßen und Plätze. Denn 1 Fraliari 759,9 NW 4 wolkenl 23 0 7 der Mensch wird, sich selbst bewegend, in diese räumlichen Gebilde Mitteilun⸗ Köni 3 tis 1“ ae . — hineingezwungen; ganz stark, stolz oder ernüchtert erlebt er sie. Raum Mitteilungen BöI“ chen Thorshavn 763,0 WNW Z wolkig “ 1 Neubrandenburg ist nicht zu kopieren, er ist eine Kategorie des architektonischen Schaffens. perösferxiflecht Noti üthe Wette 11 — 756 alter eröffe tli er u. 8 Rügenwalder⸗ V Wir sind alle davon überzeugt, daß die bedeutende Wirkung von Drachenaufstieg vom 30. Juli 1913, 7 — 10 Uhr Vormittags: münde NNO 5 wolkenl — 8. . Gr. YJarmouth NO 5 bedeckt oder eine Platzgruppe, ausschlaggebend ist. Und doch sind unsere „bs Z.“ 12 Leistungen nicht hoch. Ganz anders die alte Stadtbaukunst. In der “ “ —2Krakau W Ibedeckt Erfüllung solcher Forderungen schuf sie ihr Bestes, hier kann man Temperatur (Co 16,4 10,6 6,3 2,3 — 4,9 ,2 sich ganz erfüllen mit Gestaltungsdrang. Das schon erwähnte Rel. Fchtgk. 88 68 V 72 60 23 22 Hermannstadt WNW 3 bedeckt 1 . II111 N N OND 3 wolki. rbaut, ist noch jetzt vorbildlich in der Anlage von Verkehrsradialen „Geschw. mps. 7 1 19 2 veeen 8220 alts- iud der Einfügung von Wohnquartieren, mächtig in der Wirkung Heiter. Zwischen 1770 und 1940 m Höhe Temperaturzunahme (5 Ubr Abende) — siner Plätze und in der zusamtmenhängenden Grupvierung seiner von 8,9 19 65, zwischen 2070 und 2190 9. don be fs urhngbme V Kreszents, weiter halbkreisförmiger Plätze in einheitlicher architekto⸗ 8 1 S Clermont 760 8 WSW Z halb bed. Blarritz 762,0 WSW halb bed. Nizza 755,9 O 1 wolkenl. 22 Perpignan 762,1 NW 3 wolkenl.
1“ ichte von anderen deuts
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher SB“ verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Qualität Markttage
mittel
Verkaufte Menge
1 Doppel⸗ zentner
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster höchster V niedrigster ℳ ℳ 1G ℳ
Wei zeu. 18,10 18,20 — Lüs 18,70
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20,40 20,40 20,60 / 20,60
Roggen. 16,80 17,00 17,20 17,40
San 16,50 16,00
Gerste.
Hafer.
dem
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
¹e*“;
niedrigster höchster
ℳ
niedrigster
17,90 17,90
Dinkelsbühl Altenburg
19,80
1 Weißenhorn
V 500 m 1000 m 2000 m 3000 m 3210 m
16 1 bl8 6“ 66 66 83 66 59 N NNW IaW xw NNW “ 3 2 2
16 00 17,40 16,50
17,30 17,40 16,50 16,30
16,40 17,2 V
Dinkelsbühl. Weißenhorn. Neubrandenburg Altenburg..
58 14,50
14,50 / b14,50
6.12 8 16,20 16. — 34 17,00 I . „ 4 Weißenhorn. . gen Neubrandenburg . . . Bemerkungen.
16,00 1799 17,00 18,00 Se 28 b d itget urchschni is wi den unabgerundeten f f ve ilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabg f f elzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgete ticp Ein liegender Riricd b1 E Fuf volg daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten ß entsp Berlin, den 31. Juli 1913. Kaiserliches Statistisches Amt.
J. V.: Dr. Zacher.
1
— Dinkelsbühl.
S2
EIL
Pebr berechnet. erich fehlt.
1
2—2—2——2— 1 1
S. v—-m-8——N— IE E
ziemlich heiter
(Lesina) Biemlich heiter
1 190 0—82SNsS0⸗
& Sd
’1 1
S
1
Zusammenhänge. Die Menschen werden nicht glücklich, wenn sie nur Seehöhe 122 m 757,3 O
Silhouette das ausschlaggebende Wort. Alle aber wirken durch die Heiter. 2bedeckt 22 0 758
Sevdisfsord— 755,0 Windst. bedeckt Man muß ihn empfinden, um ihn gestalten zu können. Raumverhältnissen für monumentale Anlagen, sei es ein Festhaus Station
Lemberg NNO 1 bedeckt Bath, zum größten Teil nach den Plänen Woods seit 1725 Wind⸗Richtung. N 8
14 b. 20 V
Cherbourg 761,8 ONO 4 Nebel
nischer Durchbildung, die sich von den Bergen herab gegen grüne
lächen und die tiefliegende Stadt öffnen.
Neben ausgedehnten Parallelbestrebungen und der gesteigerten Einsicht in die Arten architektonischen Schaffens lassen sich eine Fülle von Einzelerkenntnissen gewinnen. Wie können Bäume wirksam ver⸗
——
— Die Pester Ungarische Kommerzialbank veröffentlich ihre 5S die laut Meldung des „W. T. B. — Semestralreingewinn von 8 619 786 gegen 8 533 881 Kronen in der gleichen Zeit des Vorjahres ausweist. Nach Abzug sämtlicher Lasten
Wetterbericht vom 31. Juli 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.
8SS”
von 152 bezw. 285 Millionen Lire. Unter den Ausgaben sich 57 Millionen, die den Ersparnissen aus 1910/11 ent⸗
Beträge befinden nommen
Wind⸗
de
Handel und Gewerbe. Reichsamt des Innern zusammengestellten
Witterungs⸗
Schwere
Name der
teilt werden? Wie läßt Flächenhöhe erreichen? einen Block ein? doch als Spielplatz
werden soll, nicht wie es immer noch zu wenig Aufgaben.
Ueberaus wichtig bleibt solche Betrachtungsweise für die Er⸗ Gerade alte Stadtbaukunst vermag
ziehung des jungen Architekten. ihn am besten in eine Systematik der archi
zuführen, die dann auch auf andere, Leistungen der Vergangenheit aus⸗ : Die Entwicklung der jungen Gestaltungskraft dürfte durch eine solche Betrachtungsweise mehr gefördert werden als durch die Art, wie heute noch vielfach alte Kunst an Technischen Hochschulen
Erlebnis alter Stadtbaukunst für einen
dehnbar ist.
gelehrt wird. Unerläßlich bleibt das
wichtigen Zweig der heutigen Baukunst, die Denkmalspflege.
diese kommt nach und nach dazu, über das Zusammenhang erkennen zu wollen.
volles Versenken ist das nicht. Es ist bekannt, wie sehr Königstadt gewütet hat und wie sie kuüͤmmert.
Der städtische Denkmalpfleger hat ab
sondern in Rücksicht auf Altes das weitere Schaffen zu beeinflussen.
elsius
richtung, verkauf
Wetter
Belgrad Serb.
759,0 Windst. wolkig
—
sich eine Straßenverbindung bei verschiedener Wie fügt sich eine monumentale Anlage in Wie läßt sich ein Grünplatz als Perspektive und in sich abgeschlossen geben? Immer aber uns der Gesichtspunkt als das Höchste zu erkennen, daß etwas gemacht gemacht werden kann. Wir stellen uns
. ꝛe. Der städtische Denkmalpfleger soll die Instrumente sämtlich beherrschen und überdies durch liebe⸗ in den Charakter der Stadt eindringen.
man sich immer noch nicht recht um
Beobachtungs⸗ station
Barometerstand
in C
Wind⸗ stärke
Barometerstand vom Abend
auf 0°, Meeres⸗
niveau u in 45 ° Breite
Temperatur Niederschlag in Stufenwerten*)
der letzten 24
Brindisi 757,7 NW
Stunden
3 wolkenl.
Moskau 759, S
1 wolkig
gibt Borkum
7641 NO Z wolkenl. 18, 0 764 vorwiegend heiter
Lerwick Helsingfors
765,0 SSWI balb bed. 762 0 ONO 1 Dunst
Keitum
7645 NO 2 heiter
15 0) 764 vorwiegend heiter
Kuopto
761,7 Windst. halb bed.
Hamburg
764,0 O 2 Dunst
Zürich 759,9 N
2 halb bed.
Swinemünde
763,4 NO
V 18 0) 763] meist bewölkt 2 wolkenl. 18/ 0 763 vorwiegend heiter
Genf 759,9 (S
2 Regen
tektonischen Probleme ein⸗ Swit 8 Neufahrwasser
760,5 NNS S balb bed. 170
761 Nemlich hester
Lugano 7572 NW
I bedeckt 1
Memel
758,9 O”9 JA halb bed. 17 0
7 58 meist bewölkt
Säntis
563 6 NNW
—
4 heiter
Aachen
NO 761,9 1 wolkenl. 15 0
761 vorwiegend hetter
Budavpest 757,6 NW
Jwolken!. 18 0 758 zemlich heiter
Hannover
UAS 7642
2 wolkenl. 16 0 762 zemlich heiter
Portland Bill 761,2 ⁴ℛO
4bedeckt 14 —
Berlin
763,3
Auch Dresden
O 763,0
Zwolkenl. 17 0 762 vorwiegend heiter 1 halb bed. 14 0 761 vorwiegend heiter
Horta 772,6
2 wolkenl. 20 —
Coruña 764,7 SW
einzelne hinaus den großen Breslau
N 761,0 2bedeckt [13 2
760 Vorm. Niederschl.
Bromberg
760,2
1 wolkenl. 17 0. 760 ziemlich heiter
bis 6,4; 4 6.5 bis
3 = 2,5 7 = 31,5 bis 44,4; 8
Leicht Metz
NW 760,6 NO 3
heiter 14 0 760 vorwiegend heiter
man in Berlin gegen die Frankfurt. M.
7619 NO l wolken! 16 0
761 vorwiegend heiter
lagert über der Nordsee,
Karlsruhe, B.
N 760,7 NO
2 wolkenl. 17 0 760 vorwiegend beiter
München
er nicht nur zu erhalten,
760,4
NO
4 wolkenl. 14 0
761 vorwiegend heiter
Zugspitze
30,8 NW A wolkenl.] 2] 0 532
meist bewölkt
Galizien. — Die östliche Ostsee hat starke, leichte nördliche Winde; das Wetter ist in Deutschland heiter, trocken, die Temperatur ziemlich warm. 8
3 Nebel 16 —
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0O mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;
12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4; = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Die Wetterlage ist wenig verändert. Ein Maximum von 765 mm
ein Minimum unter 753 mm über Deutschland sonst meist
Deutsche Seewarte.
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.
Sonnabend und folgende Tage: Film⸗ zauber.
Schillertheater. 0. (Wallner⸗ theater.) Gastspiel: Sachse⸗Oper Freitag, Abends 8 Uhr: Monna Vanna. Lyrisches Drama in vier Akten von Maurice Maeterlinck. Musik von
Sonnabend: Der Freischütz.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: mäßigten Preisen: Martha. — 8 Uhr: Monna Vanna.
Montag: Figaros Hochzeit.
Zu er⸗
Abends
4ʃ0
Komödienhaus. Freitag, Abends 8 ¼ Uhr:
Hochherrschaftliche Woh⸗ nungen.
Sonnabend und folgende Tage: Hoch⸗ herrschaftliche Wohnungen.
Deutsches Schauspielhaus. Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 — 104 a.) Freitag, Abends 8 ½¼ Uhr: Ensemble⸗Gastspiel. Das Farmermädchen. Operette von Jarno und Okonkowski.
Sonnabend und folgende Tage: Das Farmermädchen.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Kurzes Gastspiel Sylvester Schäffer. Vorher: Die beiden Einakter: Gin angebrochener Abend und Das starke Stück. Sommer⸗ preise.
Sonnabend und folgende Tage: Gast⸗ spiel Sylvester Schäffer. Dazu: Ein BVW1“ Abend und Das starke Stück.
Theater am Nollendorfplatz. Freitag, Abends 8 ½ Uhr: Der Mann mit der grünen Maske. Burleske in drei Akten. Musik von Friedrich Ber⸗ mann mit Kompositionen von Viktor Holländer und Leon Jessel.
Sonnabend und folgende Tage: Der Mann mit der grünen Maske.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 ½ Uhr: Der lustige Kakadu. Vaudeville in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Artur Lippschitz. Musik von Heinz Lewin.
Sonnabend und Sonntag: Der lustige
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt Kraatz Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.
Sonnabend und folgende Puppchen.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Char⸗ leys Tante.
D1“4““
Familiennachrichten
Verlobt: Frl. Käte Bormann mit Hrn. Regierungs⸗ und Baurat Hermann Krug (Namslau — Posen). Frl. Agnes von Pfuel mit Hrn. Regierungs⸗ referendar Waldemar von Mohl (Schloß Finckenstein). — Frl. Adelheid Schenk mit Hrn. Regierungsbaumeister Herman
Tage:
Kakadu Montag: So’n Windhund. . 89
Bargiel (Dessau— Berlin).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Land⸗ richter Dr. Wartenberger (Glogau). — Hrn. Professor Dr. Heermann (Berlin⸗Lichterfelde).
Gestorben: Hr. Landgerichtsrat a. D. Julius Gregorius (Görlitz). Hr. Kommerzienrat Fritz Riedel (Bad Hom⸗ burg v. d. Höhe). 8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 1 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 4
8 Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilage).
(Aus den im
„Na chrichten für Handel, Industrie und Land⸗
wirtschaft“.)
Wirtschaftliche und finanzielle Lage in Italien 1912.
ahren 1911 und 1912 stand Italien mit der Türkei im Fö“ brs Jahr 1911 in seinem letzten Viertel und das Jahr 1912 in seinen ersten drei Vierteln betraf. Daß der Krieg das Wirtschaftsleben des Landes kaum geschädigt hat, wäre zu viel be⸗ hauptet. Schon der Stillstand der italienischen Ausfuhr nach der Türkei brachte einen Ausfall, der nur für das Jahr 1912 auf 100 Millionen Lire bewertet wird. Er hat bei den sonst großen Lieferungen von Baumwollenwaren nach der Türkei besonders die italienische Textilindustrie betroffen. Dieser Ausfall ist auch die Ursache der Vermehrung der Konkurse gewesen.
Die Auswanderung hat während des Krieges zugenommen, während gleichzeitig die Rückwanderung eine Abnahme erfuhr, eine Erscheinung, die auch in anderen Ländern beobachtet worden ist, sobald sie in Kriegszustand gerieten. Durch die Einberufung zum Heeres⸗ dienst wurden weitere zahlreiche Arbeitskräfte der heimischen Produktion entzogen und nur zum n 1 G der aus der Türkei aus⸗
italienischen Arbeiter ersetzt. b E1 108 das Wirtschaftsleben des Landes im all⸗ gemeinen überraschend leicht die ungünstigen Folgen des Krieges getragen. Hierzu hat vor allem der Umstand mitgewirkt, daß schon bei Beginn des Krieges die Gefahr, den Feind ins Land b kommen, ausgeschlossen schien. Bet der Ueberlegenheit der italienischen Kriegsflotte war auch für die eigene Handelsmarine nichts Ernst⸗ liches zu fürchten. Die Gewißheit, daß es sich um einen örtlich be⸗ grenzten Kolonialkrieg handelte, stellte das 82 Beßbin des ege naturgemäß erschütterte Vertrauen auf die Sicherheit von Hande und Wandel bald wieder her. So weisen in den beiden letzten Jahren die Staatseinnahmen, der Schiffs⸗ und Eisenbahnverkehr, der
Umsatz der Ban Einfuhr und die
Die italienischen gebührend bewunderte des Krieges bewiesen. Kriege vörang eenc.
7 — ali läaꝛ 18 Pae⸗ — 18 sich alljährlich Ueberschüsse ergeben, wie aus nach
stehender Ausstellung ersichtlich Einnahmen Etatsjahr Cn .1922,42 .2562,15 .2256,04 8 L1611“ 1911/1912 . . . 2888,31
Ausfuhr steigende Ziffern auf.
Finanzjahren unzweifelhaft mitgewirkt.
Ausgaben 1732,83 1889,84 2498,63 2154,19 2491 61 2695,88 2888,31
Unterschied †+ 3222 88 63,52 + 101,85 + 50 88 + 79,54
—
909/1910
ken, der Einzahlungen auf den Sparkassen sowie die
Staatsfinanzen haben eine auch im Ausland Widerstandskraft gegen die nachteiligen Wirkungen Hierbei hat ihr günstiger Stand in den 155
Sei sche Etatsjahr läuft vom 1. Juli bis zum
ist (Millionen Lire):
und Ausgaben des Etatsjahrs
waren. Es ist der italienischen Finanzverwaltung, welche hofft, die ge⸗ samten Kriegskosten aus den auch für die Zukunft erwarteten jäbr. lichen Haushaltsüberschüssen allmählich zu tilgen, bisher gelungen, 1 Aufnahme einer dauernden Staatsanleihe zu vermeiden. Es micd aber als zweifelhaft bezeichnet, ob die Begebung einer Anleihe 8 auf die Dauer wird vermeiden lassen. Für die “ r⸗ schließung der neu erworbenen Kolonie Libven, für die Wieder 88 stellung beschädigten Kriegsmatertals, für die Wiederauffüllung der durch den Krieg entleerten Magazine des Heeres und der Flotte und nicht zuletzt für die Durchführung des angekündigten Rüstungspro⸗ gramms für Heer und Flotte werden bedeutende Staatsmittel au 6. wenden sein, deren Deckung aus den laufenden Einnahmen schwerlich
5 ein wird. 1u““
inan. italienische Staatsschuld belief sich nach einem Ende Dezember 1912 erschienenen parlamentarischen Bericht am 30. 8 1910 auf 11 772 000 000 Are. Für die Stlaatsschuld, e 1909/1910: 385 242 000 Lire Zinsen gezahlt, und zwar 352 04 9 an inländische und 33 200 000 an ausländische Gläubiger. 6 nachstehender Aufstellung ergibt sich, wie seit dem Jahre 5* . von dem ab zuerst der Staatshaushalt regelmäßige Ueberschüsse 88 bracht hat, die Zinsenzahlungen an das Ausland abgenommen haben
(Tausend Lire): Etatsjahr
1897/18938 . .. 1900/1901 .
Zahlungen Zahlungen 1 8 Inland ans Ausland Zasammen 355 200 130 200 485 400 382 000 93 200 475 200 1905/1905 441 900 41 800 8— bö 33 200 8 Wäre im Jahre 1909/1910 der Zinsfuß unverändert der gle e wie im Zün. S le, 1898 geblieben, so wären 1909/1910 nicht 33 200 000 Lire, sondern 35 387 000 Lire an das Ausland zu zahlen gewesen. Hieraus ergibt sich, daß die Zinszahlungen an das “ sich von 130 200 000 Lire im Jahre 1897/1898 auf 35 387 000 Lire im Jahre 1909/1910, also in 13 Jahren, um 94 813 000. Lire ver⸗ mindert haben. Wenn man diese Zinsbeträge kapttalisiert, so stellt sich der Betrag von italienischen Staatsschuldverschreibungen, die seit 13 Jahren in das Ausland zurücksewandert sind, auf 2 Mihiarden 370 Millionen und 325 Tausend Lire und auf durchschnittlich jährlich 182 332 700 Lire. Italien ist somit in die Reihe derjenigen Groß⸗ mächte eingetreten, die ihre staatlichen Anleihen im wesentlichen auf dem eigenen Kapitalmarkt unterbringen. (Aus einem Berichte des Kaiserl. Konsulats in Rom.)
engestellung für Kohle, Koks und Brikett M am 30. Iuli 1918: 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 31 046 12
1““
und des Gewinnvortrages von 1912 verbleibt als Resultat, daß die
Bank ihr Aktienkapital mit 24,02 % gegenüber 23,75 % im Vorjahre verzinst hat.
Paris, 30. Juli.
(W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat in Gold 3 362 225 000 (Zun. 10 838 000) Fr.,
Barvorrat in Silber
627 363 000 (Zun. 1 019 000) Fr.
85 8
lin, 30. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Es scheint, als wenn wir die flaueste Zeit im Butterhandel hinter uns haben, denn wenn man auch noch nicht von einem flotten Geschäft sprechen kann, so ließen sich doch die etwas kleineren Zufuhren, bei unveränderter Notierung, ziemlich räumen. Das Geschäft in russischer Butter ist still. Die heutigen Notierungen sind: Hof, und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 113 — 115 ℳ, IIa Qualität 112 — 113 ℳ. — Schmalz: Die Tendenz des Marktes hat sich wieder befestigt und die Preise weisen teilweise Erhöhungen auf. Auch die Konsumnachfrage fängt an eine bessere zu werden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 67 — 68 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 69,00 ℳ, Berliner Stadt⸗ schmalz Krone 68 — 74 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 69.
bis 74 ℳ. — Speck: ruhig.
Amtli Marktbericht vom Magerviehh e Schweine⸗ und Ferkelmark Mittwoch, den 30. Juli 1913. 8 b
Auftrieb Schweine .1995 Stück Ferkel ...
of in t am
28685 — “ Verlauf des We s sEeg. Hecdeft; Preise gedrückt Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 18
Lauferschweine. 7 — 8 Monate alt. Stück 51 — 64 ℳ
5 — 6 Monate alt... „ 35 — 50 „ Palhe 3 — 4 Monate al. 4
erkel: 9 — 13 Wochen alt 8 6 —8 Weche h“ 16 — 18
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
mhurg, 30. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das
xn., e 2 8 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm *., 81 25
818, 31. Jult, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.)
Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 81,40, Einh. 4 % Rente
Januar/ Juli pr. ult. 81,35, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult.
81,80, Ungar. 4 % Goldrente 100,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W.
Nicht gestellt G
Unter den wirklichen Einnahmen 1911/12 befinden sich außerordentliche
infolge des Krieges entstandene
81,20, Türkische Lose per medio 227,50, Orientbahnaktien pr. ult.