3) magere Kohlen: Förderkohle 11,25 — 12,75, bestmelierte Kohle Wetterbericht vom 2. August 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr. 13,25 — 14,75, Anthrazitnußkohle II 22,00 — 26,00; 4) Koks: —
Gießereikoks 19,00 — 21,00, Hochofenkoks 16,50 — 18,50, Brech⸗ koks I und 11 21,00 — 24,00„ 5) Briketts 11,50 — 15,00. B. Erze: 1) Rohspat 131,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 190,00, 3) Roteisenstein Nassau, 50 % Eisen 145,00. — C. Robeisen: 1) Spiegeleisen la 10 — 12 % Mangan ab Siegen 82,00, 2) weiß⸗ strahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ westfälische Marken 69,00, b. Siegerländer 69,00,
—
Düsseldorf, 1. August. (W. T. B.) Der Kohlen“⸗,Koks⸗ und Roheisenmarkt ist unverändert. Der Stabeisenmarkt ist nach Schwankungen wieder fester. Die Preise notieren: Band⸗ eisen aus Flußeisen 127,50 — 132,50 (Vorpreis 130 bis 135), Grob⸗ blech 9 Flußeisen 116 — 120 (118 — 123), Kesselbleche 126 — 130
New York, 1. August. (W. T. B.) Der Wert der in
der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 340 000 Dollars gegen 19 830 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 626 000 Dollars gegen 3 117 000 Dollars in der Vorwoche. — New York, 1. August. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 627 000 Dollars Gold und 199 000 Dollars Silber ört; ausgeführt wurde kein Gold, aber 633 000 Dollars
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
“ Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark der letzten
24 Stunden
bees. richtung, . Wind⸗ Wetter
stärke
7674 NNW Z bedeckt 765,5 NW 3 bedeckt 765,1 NNW 2 bedeckt 764,4 NNW 2 beiter 762,2 W J beiter 761,6 NO 2 5beiter 767,5 N 2 bedeckt 766,2 WNW 2 bedeckt 764,6 N 2 beiter 764,7 W8W2 bedeckt
Barometerstand
auf 0 niveau u. Schwere
Name der Beobachtungs⸗=. station
Meeres⸗
Celsius vom Abend
Mederschlag in
Roggen
in 45 ° Breite Barometerstand
Temperatur Stusenwerten*)
Weizen
in
mittel
3) Stableisen: ab Sieger⸗ land 72 — 73, ab Rheinland⸗Westfalen 74—75, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen 81,50, 5) Thomaseisen ab Luxemburg —,—, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg —,—, 7) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 63 — 65, 8) deutsches Gießereieisen Nr. I 77,50, 9) do. Nr. III 74,50, 10) do. Hämatit 81,50, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort —,—, 12) englisches Hämatit —,—. — D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen, aus Flußeisen 98,00 — 101,00, do. aus Schweißeisen 145 bis 148. — E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 127,05 — 132,05. 1 F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 116,00 — 120,00, 2) Kessel⸗ bleche aus Flußeisen 126,00 — 130,00, 3) Feinbleche 128,00 — 133,00. — G. Draht: Flußeisenwalzdraht 122,50. — Marktbericht: Kohlen⸗, Dresden V Koks⸗ und Roheisenmarkt unverändert. Stabeisen nach Schwankungen Breslau V
V1
1
meist bewölkt meist bewölkt mmeist bewöͤlkt 0 763 vorwiegend heiter 0 760 ziemlich heiter 50 760 ziemlich heiter 12 0 766 vorwiegend heiter 14 0 765 meist bewölkt 17 0 763 ziemlich heiter W 15 0 762 Keemlich heiter 761,5 MR 3 bedect. 15 0 759 meist bewölkt 761,5 N5 Z wolkig 20 0 760 Nemlich heiter 765,5 NO 4 wolkenl. 15 0 765 vorwiegend heiter 766,0 NO 2 wolkig 16 0 764 ziemlich heiter Nachprodukte 75 Grad o. S. 7652 NDbeiter 15 0 764 vorwiegend heiter 430 — 510 ℳ g. — af I ohne Faß 19,25. München 764,4 NW 2 balb bed. 15 0 764 vorwiegend heiter 370 — 420 Kristallzucer 1 mit Sack —, Gem. Raffinade mit Sack Zugspite 533,1 N T halb bed. 0,2 0 535 ziemlich heiter Nöhzuct 1. Progmtt Feain, freg 89. e- 9,s Se üisger Sereen 1868 SSmePbehekt 14,1 680 9,27 ½ Gd., 9,30 Br., Oktober⸗Dezember 9,30 Gd., 9,32 ½ Br., FEIö“ “ Januar⸗März 9,45 Gd., 9,47 ½ Br., Mai 9,62 ½ Gd., 9,65 Br. — 769 meist bewölkt 8 (ustrow i. M.) 3
Ruhigag. 1 (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für 12 0 768 ziemlich heiter
Borkum Keitum I Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin
168 8 8 167 —
63 (neuer) 163 — 164 163 — 165 171 — 173 166—172 170 — 173 170 — 180 200 — 205
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
Königsberg i 8 — Danzig. 214 Berlin . 8 205 Stettin. 1 Posen.. 194 — 196 Breslau.
Cöln ..
Dresden . e.
Berlin, den 2. August 1913.
157 — 159
5 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 1. August 1913. Auftrieb: 1692 Stück Rindvieh, 356 Stück Kälber. 8 Milchkühe.. 1 .1021 Stück SÜssen. „.113 üE““ Jungvieh . v““ des Marktes: Langsames Geschaͤft; Preise unverändert. Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: 10“ 4 II. Qualität .. 1 EEeeeen] IW. Samit 111246 Ausgesuchte Kühe über Notiz. Tragende Färsen: 1. c0ac0c0 11111464*“* II– II8381646*“ Auggesuchte Färsen über Notiz. Zugochsen. à Sentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität
wieder fester. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 5. August 1913. Vrensberg 12 8
W. T. B.) & icht. „ Frankfurt, M. (W. T. B.) Zuckerbericht Korn⸗ Frlbrube B.
Verlauf
Magdeburg, 2. August. ( zucker 88 Grad ohne Sack 9,20. ach —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ 6e“ schnitts⸗ 1 höchster preis
b ℳ j 2 ℳ:
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufte Menge
c n. gering gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster höchster
dem
Malin Hend 2balb bed. 14 0 789
Valentia
sj Fn niedrigster
43 niedrigster
niedrigster
360 — 410 ℳ ℳ
270 — 350 „
769 Gmoft. wofkenl.
Weizen.
21,67 22,38 Roggen.
16,43 16,43
“ Hafer.
Landshut.. . 2 2,37 12,90 15,05 15,59 61666711 5 15,45 † 25.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Kaiserliches Statistisches Amt. F. V.: PDr. Zacher.
Seilly 767,6 O V 22,34
——,
8 Landshut 21,00 23,33
Landshut 16,07 16,07 17,86 16,79
b. c.
15,02
2wolkenl.
Ile d'Air 764,7 NO
4 bedeckt V 1 heiter 2 wolkenl. 1
2 bedeckt
768,2 NO 766,5 N
768,7 NO
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisbv Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorkt Warschau Kiew Wien Prag Rom Florenz Cagliari Thorshavn Sevdisfiord Rügenwalder⸗ münde Gr. Parmouth Krakau Lemberg Hermannstadt Triest Reykjavik (5 Uhr Abends) Cherbourg
☚
— 2 1
2 m 8 . 8 Ss — — 25 . — — Offentlicher Anzei ffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhettszeilt 30 4A. Nr. 1633 zur Zeit der Eintragung des Jabre 1900 Lit. 98 ’ Versteigerungsvermerks auf den Namen 11437 11777 12707 und vom Jabre 1905 1) des Zimmermeisters August Leopold Lit. C Nr. 6977 8676 17477 19530 und Max Spielmann in Berlin⸗Wilmersdorf, 21096 über je 1000 ℳ, 8 8 2) des Maurermeisters Robert Wilhelm c. die dreieinbalbprozentigen Pfandbriefe
Meinaß in Berlin⸗Tempelhof, je zur des Landwirtschaftlichen Kreditvereins im
Standard⸗ schaft
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. „Verschiedene Bekanntmachungen.
Freitag
S9
—
“
— —
Stuttgart, seit etwa 40 bis 50 Jahren mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika,
wird zufolge zugelassenen Aufgebots⸗ antrags des Karl Kirchberger, Direktors
in Stuttgart, als Nachlaßpflegers in der Nachlaßssache der am 23. Januar 1898 verst. Mutter des Verschollenen, hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 18. April 1914, Vorm.
10 ½ Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Ulrichstr. 10, II. Stock,
Zimmer 14, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die
B Nr. 11985 11144 halb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 2. August 1913. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
[44370) Aufgebot. Der Kaufmann J. Stiel in Elberfeld
3,80 — 4,00 4 30 — 4,80 1,60 — 2,00
764,7 WNW 4 heiter 757,7 W 4 wolkenl. 15 1 758. 91 1 G Hälfte eingetragene Grundstück am 9. Sep⸗ Königreiche Sachsen Serie 1Va Lit. B 764,3 Windst. wolkenl. 19 0 763 1 Vn der 11““ den tember 1913, — 10 Uhr, r. 1101 I Serie 25 Lt. B Nrr. 409 5 Winds SS3 ssketier Josef Karulewski der 5. Kom⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der über je ℳ, den dreiprozentigen 332 1 znie Inf.⸗Regts. Nr. 111, wegen Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Kreditbrief desselben Vereins Serie XVII 5 beaheag⸗ b 3“ 760, 3 SSO 1 bedeckt 16. 1 762 ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Zimmer Nr. 32, I Treppe, versteigert Lit. B Nr. 551 über 1000 ℳ und die n. üt ee e.; oErherfeld 88 g S 7619 WSWlI wolkenl. 16 0 762 s8 Millitärstrafgesetzbuchs sowie der werden. Das in Berlin, Gottschedstraße, dreieinhalbprozentigen Kreditbriefe desselben zutlüren. Der ee. Verschollene 7623 NNO I bheiter 19 0 761 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ belegene, in der Grundsteuermutterrolle Vereins Serie XIII Lit. C Nr. 1020 und e 18 gerdert sich wpätestens in dem 7612 inds 2v dnung der Beschuldigte hierdurch für unter Nr. 4001 mit einem jährlichen Serie XIX Lit C Nr. 38 über je 500 ℳ, 11“ G 761,2 Windst. wolkenl. 13 0 759 bnenflüchtig erklär — 4 “ 5 auf den 9. März 1914, Vormittags S . 8 vbnenflüͤchtig er ürt. 8 Reinertrag von 46 100 verzeichnete Grund⸗ d. die dreieinhalbprozentigen Hypotheken⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht NO lwoltig — 16. 00) 759 (Rastatt Karlsruhe, den 30 Juli 1913. stück, ein Garten in einer Größe von pfandbriefe der Sächsischen Bodenkredit⸗ Zmmer Nr. 53, anb NOU 1 wolkenl. 14 3 756 Gericht der 28. Division. 5 8 83 qm umfaßt die Parzellen Karten⸗ anstalt zu Dresden Serie 1 Lit. 1) Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebots, Aufforderung, spätestens in dem Auf⸗ NO 3Z Regen 5 756 4361] Verfügung. blatt Nr. 1077/68 und 1078,71. In der W 2 Regen
85 3 i 71. In der Nr. 3809 über 500 ℳ, Serie N 88.0 I“ 85 gebotstermin dem Gericht Anzeige zu 17 2 760 Vorm. Niedersch⸗ Die wider den Musketier Ernst Menges Gebäudesteuerrolle ist das Grundstück mit Nr. 6008 über 1000 ℳ und Serie I1 welche Auskunft über Leben oder Tod des machen. 8 1 —
N 4 bei — 44 r 3. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 158 in einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Lit. D Nr. 15425 und 15437 über je Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Stuttgart. 30. Juli 1913.
— 4 beiter —17 0)9 762 meist bewölkr r. 173 des Deutschen Reichsanzeigers Versteigerungsvermerk ist am 28. Juni 500 ℳ 8 sie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Gerichtsschreiber Volk
N 3 wolkenl. 18 2 759 aff 2 fluchtserklä 1913 in das Grundbuch eingetragen. wird aufgehoben. Kase els a 238 5 ———
L. — 1 lassene Fahnenfluchtserklärung vom Jui 1913 Dresd 29. Juli 1913 termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Seeeee F. Juli 1913 wird aufgehoben. „Beeiit. den 4. Jult 1818. Wedvind.HÄHBReees lches Amtsgericht. Abt. . Elberfeld, den 28. Juli 1913.
NW 3 wolkenl 20 0 760 Dortmund, den 30. Juli 1913. Königliches Berlin⸗Wedding. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Kömgliches Amtsgericht. Abt. 16.
WSW 4 Nebel 12 — 764 Gericht der 13. Division. e — 6. 88 [44473]
W 4 balb bed. 13 — 755 4359] “ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
— — In der Untersuchungssache gegen den [44372 Aufgebot. 8 1 wusketier Karl Schmidt der 4 161 wird Auf Antrag der Erben des am 12. Fe⸗
rälzis [44376]1 1 “ Der Kellner Hermann Opfermann in Unter e. nss auf 8 8017 des Mannheim hat beantragt, den verschollenen 4 woltenl. 12. 2 762 vorwiegend unterm 7 November 1912 (Reichs⸗ bruar 1913 verstorbenen Bäckers Anton 2 wolkig 14 0 769 zeiger Nr. 272/12) erlassene Fahnen⸗ Schurk in Markelsheim, O.⸗A. Mergent⸗ 7592 N 3 bedeckt 1 ctserklärung hiermit zurückgezogen. beim, Bevollmächtig e: Georg Zierlein, P 756,0 N 4 bedeckt 1 88 Landwirt in Igersheim, u. Viktorin Lit. C. 5 60 SS 1R. den 29. 7. 13. Schurk, Bäckermeister in Markelsheim, Verlust geraten ist. 2829 Regen ““ — Gericht 15. Division.
Kursberichte von ausw Hamburg, 1. August. (W. Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd.,
’81,25 Br., 80,75 Gd. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.)
ärtigen Fondsmärkten. T. B.) Gold in Barren das Silber in Barren das Kilogramm
S &ꝙ
₰ 8—
◻ — usr0b00 —
—
2n
S
8 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Aufgebot. Otto Gotthilf Huber, Metzger, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, geb. am 29. Mai 1877 in Backnang, Sohn der verst. Ka- tharina Huber, ledigen Köchin von Schöll⸗ hütte, Gemeinde Althütte, O.⸗A. Backnang, Eö ded eh 1899 mit ℳ Nrs h⸗ ees. ena. de⸗ unbekannntem Aufenthalt abwesend, wird zu- C Nr. 6153 über ℳ 500,— in zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich folge zugelassenen Aufgebotsantrags des Karl
spätestens in dem auf Freitag, den 12 8 8 E“ 8 Huber, Sägers in Reichenbach a. Fils, hier⸗ 20. März1914, Vormittags 11 Uhr, mit aufgefordert, spätestens in dem auf
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 114, Samstag, den 18. April 1914,
Saal D, anberaumten Aufgebotstermine 1 L- zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Erirn ber. öö —
erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Ulrichstr. 10, Zimmer 14, bestimmten Auf⸗
921222=
—
£ꝙ ☛Sf. 8SZ —,
758,5 748,1
—₰̃3 Die
von auf
Vorräte belaufen sich
Josef Opfermann, geboren am 3. Mai 1844 zu Mannheim, zuletzt wohnhaft in Mannheim, für tot zu erklären. Der be⸗
ohzucker Zu⸗ er stetig, r Oktober⸗
763,3 769,3 N
Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch be⸗ kannt, daß der Mantel zu dem 4 % igen Pfandbrief unserer Bank Serie 41
5 3 756 anhalt. Niederschl. 3. 4 754 anhalt. Niederschl 13 3 7577 Schauer 20 0 761 —
10 (Lesina)
Cöln,
——— ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Ludwigshafen am Rhein, den 1. August 761,3 Windst. wolkenl. der Kraftloserklärung der dem Erblasser 1913. 750,6
) Aufgebote, Verlust⸗n.
Die Direktion.
abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden Württemb. Staatsschuldver⸗ [43353 schreibungen: Lit. N Nr. 17646 über “ 500 ℳ, ausgestellt auf 1. Juli 1881 mit 8
b S 1. August. Oktober 68,50. eeKönigsbg., Pr 1 1. August. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. 1 heiter 17 0 1eneee n Loko, Tubs und Doppeleimer 61. affee. 1 Ruhige aumwolle telig (W. T. B.) Aberdeen 767,6 W 1 wolkig 14 0 768 ziemlich heiter 5 P 8 „ ö““” —,— ℳ —,— ℳ Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Baj 8 — 1 I (Magdeburg) inzgauer.. .54-b8“ 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Sbielde 769,5 SSW 2 Dunst 12 0 770 vorwiegend heiter Simmenthaler, Bayreuther 52 — 56 „ Dezember 9,27 ½⅛, für Januar⸗März 9,42 ½, für Mai 9,60. 8. Holvbead 769,3 NO 14 1 769 ziemlich heiter Jungvieh zur Mast: . E.“'B z8ö 2 110 Uhr 15 Minuten. [(Fahana. IIn.) Bullen, 40 — 42 ℳ 37 — 39 ℳ (W. T. B.) Kaffee. Ru ig. e“ 8 8 7 2 Sepßfg 9 4¼ ( 39 g9 78 ; 5 r2 Ausgesuchte Posten über Nottz. September 46 ¾ Gd., für Dezember 47 ¾ Gd., für März 48 Gd., V ((Friedrichshaf.) 4 8 8 8 83 2 g. E — 1 2 8. 8 u 1. August, Vormittags 11 Uhr. 2 Dunst 15 0 T64 vorwiegend heiter p aps für August 15,40. 1 1 S⸗ E“ vom Magerviehhof in Sondc 1 (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 0 766 vorwiegend *2 1 NEE1 8 Juli 9 sh. .gehandelt, stetig. J zu 6 % p 0 sh. 764 für die Zeit vom 25. Juli bis 31. Juli 1913. 888 88 d. gehandelt, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh 0 764 Frische Zufuhren. (W. T. B.) (Schluß.) I“ B 8 2 88. 8 3 e9. 8 8 —A. 8 7 2 5 — 85 8 8 Kupfer fest, 67 ½, 3 Monat 67 ½. 768,3 N. 8 nee 15 0 768 .Untersuchungssachen. 1 . abend tag tag tag woch tag Liverpool, 1. August, 8 1.“ 760,1 W 2 balb bed. 11] 5 759 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. Stück. n 7000 Ballen, davon für Spekulation ö Gänse. 12100 14300 12100 20900 7700 11000 8800 und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische m 766,5] 6 wolkig —13 0 767 ꝛc. von Wertpapieren. . 8 Lieferungen: aum stetig. 1 September⸗ 8 1 h übb 15 9 756 itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. “ Oktober⸗November 6,10, November⸗Dezember 6,04, See Ideb“ Gesamtauftrieb: 86 900 Gänse, 3800 Enten. 3 Paung Januar⸗-Februg 2 Feb r s März⸗April 6,08, April⸗Mai 6.09, Juli⸗August 6,10. b 764,6 2 Nebel 13 0 764 8 ver .S e. h. i8 Dions 88, F M No 211 18 nehee — 2 Es wurde gezablt vro Stück: Die Börse bleibt bis Dienstag, den 5. d. M., Vormittags 78 1. 0 763 33601] Berichtigung. 1 a. kleine Gänse. . . Liverpool, 1. August. 765,0 2 halb bed. Nr. 174 v. 25. 7. 13 Pos. 42 099 lese: Prima Gänse bericht. Wochenumsatz 42 000, do von amerikanischer Baum⸗ 15 0 763 e“ 8 1 S 200, do. für Export 3500, 3362] Fahnenfluchtserklärung. do. für den Konsum 35 000, a geliefert 8 d. Huhn (junges) Gesamtervort 3000, do. Import 27 000, do. von amerikanischer b wolle 606 000, do. von ägygtischer Baumwolle 57. 000, schwimmend nach Großbritannien 39 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ Manchester, 1. August. 3 courante Qualität (Hindley) 9 ½, 380r Water twist, courante Qualität 10, 30 r W twist, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 10 ¾, 40r Mule, courante 8 2 8 (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Reyner) 10, 32r Warpcops (Lees) 9 ⅛, 111161 August, 40 M 8. T Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 81,35, Einh. 4 % Rente (959 , 20 ½, 890† Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops 2 r 8 ftt. für Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35, 81,75, Ungar. 4 % Goldrente 100,65, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. m 8 81,25, Türkische Lose ver medio 227,50, Orientbahnaktien pr. ult. Printers 31 r 125 Yards 17/17 38/0. Tendenz: Ruhig. 830092 *8 — . 4 9 Glasgow, 1. August. Roheisen gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 124,50, Wiener Bankvereinaktien— Middlesbrough warrants stetig, 54/9. b 508,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 622,00, Ungar. ang Glasgow, 1. August. (W. T. B.) aktien 585,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11 2, Meit 194 430 t gegen 194 220 t in der Vormwoche. Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Paris, 1. August. (W. T. B.) (Schlu) 8 8. 3 8 1 eißer Tabakaktien 338,00. — Mach schwacher Eröffnung befestigte die Nr. 3 für 100 kg für August 29 ¼, für September 29 ¾, f Steigerung der türkischen Werte. Januar 30, für Januar⸗April 30 ⅞. U (Schluß.) 2 ½¼ %. Eng⸗ 5 1 4 A r Antwerpen, 1. August. (W. T. B.) Petroleum. Paris, 1. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 1 P ). ö“ 1 8 1 4 für September 25 Br., do. für Oktober⸗November 25 ¼ Br. Madrid, 1. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,25. Fest. — Schmalz für August 1441 . .
Bremen, n Firkin 60, — g 1 American middling loko 61 ¼. „ (Cassel) a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ Hamburg, 2. August, Vormittags 10 Uhr. 3 Produkt Basis üddeutsches Scheckvieh, August 9,05, für September 9,12 ½, für Oktober 9,25, für Oktober⸗ (Grünbergschl.) Hamburg, 2. August, Vormittags U * * N 8 8 “ “ p Stiere und Färsen. average Santos für 2 heiter 18 0 764 ziemlich heiter “ * 8 8 für Mai 48 Gd. 8 ((Bamberg) 1 London, 1. August. Wochenbericht vom Geflügelmarkt d gust 8 5 0 7767 London, 1. August. b 28 u“ Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donners⸗ 8 . Aug Abends 6 Uhr. (W. T. 5 758 1 Baumwolle. Umsatz 7000 alati 764,5 Windst. wolkig 14 2 766 .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. middling Verlos C65 — 2000 1800 — — — Lie Kaum August⸗September 6,23, 551 M““ Oktober 6,14, ber 6 222 I — Dezember⸗Januar 6,04, Januar⸗Februar 6,05, Februar⸗März 6,07, 1beiter 117 0 764 Unt 7 31 ch Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft. Untersuchungssachen. Zorle 765,1 1 wolkenl. 11 Uhr, geschlossen. 1 Kenl. 16 5 763 bessere Gänse. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ 99 statt 2. 136 wolle 34 000, do. für Spekulation 3200, c. Puten.. an Spinner 51 000, Baumwolle 12 000, Vorrat 766 000, do. von amerikanischer Baum⸗ 8 wolle 10 000. 1 (W. T. B.) 20 r Water ktwist, (Hindley) 10, 30r Water twist, bessere Qualität 11, Qualität 36r Warpcovs (Wellington) 11 ½, 60r Cops für Nähzwirn Januar Juli pr. ult. 81,30, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 40 r Doubling twist (Mitre) 13 Q⅜, 60r Doubling twist (Rock) 15 ⅜, 818,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 698,50, Südbahn⸗ (W. T. B.) (Schluß.) Kreditbankaktien 817,00, Oesterr. Länderbankaktien 505,50, Unionbank⸗ Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores schaftsaktien 910,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—, Türkische stetig, 88 % neue Kondition 26—25 ½. London, 1. August. (W. T. B.) Amsterdam, 1. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good . 27 ⁄16, 2 Monate 27 ½ Privat⸗ g G ) 2 “ diskont 4 ½⁄16. — Bankeingang 210 000 Pfund Sterling. iri Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für August 24 ¼¾ Br., Rente 86,30. do. 9. 2. New York, 1. August. (W. T. B.) (Schluß.)
Lissabo Auäus NMI G Foldagio 16. g “ “ 2 b 11X“X“ Beumowolle als verbrannt gemeldete über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
New York, 1. August. (W. T. B.) Die bereits gestern an⸗ gekündigte Absicht des Schatzamts, zur Erleichterung der Erntebewegung 50 Millionen Dollar bei den Nationalbanken zu deponieren, machte bei Beainn des Verkehrs recht guten Eindruck. Infolgedessen konnten die meisten Werte sich gegen den gestrigen Schluß etwas bessern. Die Aufwärtsbewegung kam jedoch bald nach den ersten Um⸗ sätzen zum Stillstand und die Kursschwankungen bewegten sich im weiteren Verlauf in engen Grenzen. Spekulative Ab⸗ gaben, umfangreichere Verkäufe von Canadians für euro⸗ päische Rechnung sowie Gerüchte, daß eine Anzahl kleinerer Darlehen eingezogen worden seien, bewirkten eine Abschwächung. Dazu kam später noch Realisationsneigung, sodaß die ganze Liste Einbußen aufwies. Die Werte der füdlichen und süd⸗ westlichen Bahnen hatten unter wenig befriedigenden Gerüchten über den Stand der Mais⸗ und Baumwollernte zu leiden. Gegen Schluß konnte sich die Haltung noch einmal vorübergehend befestigen, doch wurde die Tendenz wieder schwach, wozu hauptsächlich der nicht be⸗ friedigende Juniausweis der New York Central &. Hudson River Rr. beitrug. An Aktien wurden nur 168 000 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 St.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zins⸗ rate f. letzt. Darlehn d. Tages 2 ¼, Wechsel auf London 4,8310, Cable Transfers 4,8700. 8
Rio de Janeiro, 1. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 165 ⁄82.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 1. August. (Amtlicher Kurs⸗ bericht.) A. Kohlen, Koks: (Preisnotierungen des Rbeinisch⸗Westf. Kohlensyndikats, gültig bis 31. März 1914.) 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung: für Sommermonate J— ℳ, für Wintermonate —,—, Generatorkohle —,—, Gas⸗ flammförderkohle 12,25 — 13 25; 2) Fettkohlen: Förderkohle 12,00 bis 12,75, bestmelierte Kohle 13,00 — 13,50, Kokskohle 13,25 — 14,00;
loko middling 12,10, do. für September 11,43, do. für Dezember 11,32, do. in New Orleans loko middl. 12,00, Petroleum Refined (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,70, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,95, do. Rohe u. Brothers 12,20, Zucker fair ref. Muscovados 3,14, Getreidefracht nach Livervool 2 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ⅛, do. für August 8,92, do. für Oktober 9,11, Kupfer Standard loko 14,37 ½, Zinn 39,75 — 40,25.
New York, 1. August. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 14 000, Ausfuhr nach Großbritannien 1000, Ausfuhr nach dem Kontinent 29 000, Vorrat in allen Unionshäfen 147 000. “
Mitteilung n des Königlichen Aör Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 1. August 1913, 8 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe..
122 m
Temperatur (C 9 16,8
Rel. Fchtak. 0%) 60 60 60
Wind⸗Richtung. WNW NNO NNO „ Geschw. mps. 2 4 6
Heiter.
500 m js 800 m ' 13,9] 13.1 I
Clermont
Biarritz
— 1 — 1 — 1
0*%
17⁄ 0 762
Nizza
1. 23 0 760
Perpignan
762,9
2 wolkenl. 23 0 762
Belgrad Serb.
756,3 SW
2 Regen 14 3 758
Brindist
758,8 NW
Moskau
761,1 SO
4 wolkenl. — 0 758
Lerwick
2 ½2̈ — 763,3 SSO
1 bedeckt — 19 0 761 3 bedect. 13 0 768
Helsingfors
762 8 N
2 wolkenl. 17 0 762
Kuopio
761,2 W
1 bedeck. — 15 9 761
Zürich
764,7 NO
1 wolkenl. 13 ,0 764
Genf
763,9 S
1 wolkenl. 12 5 763
Lugano
761,7 N
1 wolken]. 17 0 760
Säntis
566,6 NO
2 welkenl. 5 2— 567 avs
Budapest
1
755,3 N
Portland Bill
3 wolkig —19 3 757 Vorm. Niederschl.
768,8 ℛO
8 Horta
4 wolkenl.] 14
770,4 WNWI wolkenl. 20
Coruna
763,7 WNW1 Nebel 17
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bi 5 bi
e Zahl 10 11220 3 ; 2 = 0) 2,4;
9 = 25 bis 6,4 4 = 65 bis 12,1; 5 = 125 vis 204 9*,295 da d2: 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 415 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. b
Ein Maximum von 769 mm über den britischen Inseln hat sich
ostwärts ausgebreitet und zugenommen, ein Minimum von 748. 8 befindet sich über Island. — In Deutschland ist das Wetter Faaen.
im Nordwesten trübe, sonst heiter oder wolkig, die Temperatur ziem⸗
lich kühl bei leichtem Nordwestwind; tair rs haben nicht statt⸗
gefunden.
Deutsche Seewarte.
zundsachen, Zustellungen
u. dergl.
7294) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll as in Berlin⸗Wittenau belegene, im rundbuche von Berlin⸗Wittenau Band 22 Blatt Nr. 654 zur Zeit der Eintragung des Fersteigerungsvermerks auf den Namen 8 Kaufmanns Fritz Wildner in Tegel ngetragene Grundstück am 4. September 913, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch s unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ elle, Berlin N. 20, Brunnen⸗Platz, bimmer 32, 1 Treppe, versteigert werden. as Grundstück umfaßt die Parzelle Karten⸗ latt 3 Nr. 1318/7 ꝛc. Es ist belegen zu zerlin⸗Wittenau, Neue Ernststraße Ecke traße 1a, besteht aus einem Wohnhaus it Hofraum von zusammen 10 a 21 qm, der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 362 it einem jährlichen Nutzungswert von 0 500 ℳ und in der Grundsteuermutter⸗ olle unter Artikel Nr. 642 verzeichnet.
Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Juni
913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
37293] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin⸗Wedding Band 70 Blatt
den Zinsterminen 1. März und 1. Sep⸗ tember, seit 1. Jult 1897 verzinslich zu 3 ½ %, Lit. V. Nr. 9062, 9063 je über 500 ℳ, ausgestellt auf 1. Mai 1880 mit den Zinsterminen 1. Mai und 1. No⸗ vember, seit 1. Juli 1897 verzinslich zu 3 ½ %, eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 18. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, Ulrich⸗ straße 10, II. Stock, Zimmer 14. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Stuttgart, den 30. Juli 1913. Gerichtsschreiber Volk.
Beschluß. 1 Die auf Antrag des Kaufmanns Gustav Alfred Schreiber in Weinböhla am 3. September 1912 verfügte Zahlungs⸗ sperre über a. die Königlich Sächsische Staatsschuld⸗ verschreibung über dreiprozentige jährliche Rente vom Jahre 1876 Lit. C Nr. 31381 über 1000 ℳ Kapital, 8 8 b. die vierprozentigen Stadtschuldscheine der Stadtgemeinde Dresden vom Jahre 1900 Lit. C Nr. 29562 und 29762 sowie vom Jahre 1908 Lit. D Nr. 26537 über je 500 ℳ, ferner die dreieinhalbprozentigen Stadtschuldscheine derselben Stadtgemeinde
[44365]1
Preuß. Boden⸗Credit⸗Akt.⸗Bank⸗
Pfandbrief Ser. 15 Nr. 5549 zu ℳ 300,— hat sich wiedergefunden. I.. Riese, Gutsbesitzer, Seeiferdau, Kr. Schweidnitz. [44409] Aufgebot.
Der von uns zur Lebensversicherungs⸗ police Nr. 352 571 des Postverwalters
Herrn Gustav Adolf Posth in Mannheim
unter dem 11. September 1912 ausge⸗ fertigte Hinterlegungsschein ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber des Scheines wird aufgefordert, sich binnen 1 Monat bei uns zu melden, widrigenfalls der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 30. Juli 1913. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ erungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.
[44024] ] “
Der von uns ausgefertigte Pfandschein vom 3. April 1909 über den vee schein Nr. 61 010, lautend auf das Leben des Herrn Heinrich Friedrich Wilhelm Meyer, Telegraphenassistenten in Berlin, jetzt Obertelegraphensekretär a. D. da⸗ selbst, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemä heit von 8 19 unserer Allgemeinen Versicherungs⸗ edingungen machen wir dies hierdurch be⸗ kannt. Wir werden für diesen Schein eine
vom Jahre 1893 Lit. B Nr. 10888, vom
forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mannheim, den 28. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. Z. 8. (44371] Aufgebot. “ Der Gutsbesitzer Iwan Bruno Meister in Oberkossa hat beantragt, den am 1. Juli 1821 in Oberkossa geborenen und zuletzt dort wohnhaft gewesenen Gerber Johann Julius Meister, der seit 1865 verschollen ist, für tot zu erklären. Der verschollene Gerber Johann Julius Meister wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. März 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Meuselwitz, den 25. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
[44374] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Christian Wilhelm Gottlieb Ludwig Uber, geb. am 12. Februar 1837 in Stuttgart, Sohn der verst. Küfermeisters⸗ eheleute Johann Ludwig Uber und
Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich inner⸗
Christiane Charlotte geb. Burkhardt in
ebotstermin sich zu melden, widrigenfalls be Todeserklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Stuttgart, den 31. Juli 1913. Gerichtsschreiber Volk.
Aufgebot. 8 Der Rechtsanwalt Paul Rösler in Berlin, Oranienburgerstr. 34, hat al Pfleger für den Nachlaß des am 28. März 1913 verstorbenen, in Berlin, Oranjen- straße 207, wohnhaft gewesenen Delikateß⸗ warenhändlers Georg Miehe das Auf⸗- gebotsverfahren zum Zwecke der Aus schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Na la graubiges werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen der vorbezeichneten Nachlaß spätestens in dem auf den 11. November 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,
[44366]