1913 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

vI1“ 88 “““ - 111““ 16AA*“ Gesellschaft ersolgen durch die Münchner Die Zeitdauer der Gesellscaft ist auf Morgeustern, belde in Osnabrück. Tie betrelben selt 28. Jult 1913 in offener geb. Marquaire, und der Kaufmann Alsm⸗ Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 111“ k““ v. 1

Neuesten Nachrichten. die Zeit bis 30. Junt 1923 sestgesetzt. Gesellschaeft hat am 1. Jult 1913 be⸗ Hanoelsgesellschaft unter der Firma: Marie Roger Bucherer, beide in Stemt I. Veränderungen beieingetragenen Firmen. Das Gesellschafte verhältnis verlängert sich gonnen.. . „G. Schiedermeier & Co.“ mit dem burg. 8 . . 8 1) Immobtlienverkehr Nordwest, über den Zeitpunkt seiner jeweiligen Be⸗ DOsnabrück. den 30. Juli 1913. Sitze in Negensburg ein Manufaktur⸗ Die übrigen Beteiligten sind von 2 8 Berlin, Sonnabend, den 2. August 8 e. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. endigung hinaus ee un kein Jahr, Königliches Amtsgericht. VIL. 18 8. ausgeschlossen. eee verns. EeE 28 ’. 8 Sitz München. Geschäftsführer Wolf⸗ falls nicht einer der Gesellschafter ein plauen, vogu. [439151gllein zur Vertretung und Zeichnung der Band Nr. 188 bei der Fim er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntr b Fn Nea. Geat⸗ rn ü

““ u 7. r. . ; 8 ⸗. 8141. 1238 5] irma be chti t B Beck in B 2,14 t G b S9, 2. M elcher ble⸗ Bekann machungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregis . 2 8 gang Wagner gelöscht. Neubestellter Ge⸗ halbes Jahr vor Beendigung durch einen e0 Selzschen der Firm b Firma berechtigt. 8 „Becker in Benfeld. Dem Restasa Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe is 1 t 1 he nd Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen 1 - Gesellsch Das Erloschen der Firmen Hosmann 11. Die Kaufmannstochter Mathilde rateur Albert Becker in Benfeld ist Einge Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

haftsrübrer: Friedri Waͤgner, Baumeister an sämtliche übrigen Gesellschafter zu 8 vveraR; in München. richtenden eingeschrieben i Brief kündigt. Prandl in Regensburg betreibt unter der prokura erteiltt. & * Verlag Gesellschaft mit Die Auflösung der Gesellschaft kann wie Mädler Gotteswillen & irma: „Mathilde Prandl“ mit dem In das Gesellschaftsregister: 8 en raM 2 11I E register ur das Deutsche Reich (Nr 181 B.)

2) Holbein⸗ 8 Auflosu 2 8 und J hes- 8 2 1 beschränkter Haftung. Sitz München. im Gesellschaftsvertrage näher festgesetzt, Lichaworyh in Plauen foll von Amts Sitze in Regensburg ein Zigarren⸗ und Band XII Nr. 128 bei der Firn Die Gesellschafterversammlung vom 30 Juli aber auch für einen früheren Zeitpunkt ““ Zigarettenspezialgeschäft. F. Staat & Cie. Oberrheinisch Das Zentral⸗H ister s 3 b b 1913 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ beschlossen werden. 27. 2 in das Handelsregister eingetragen Regensburg, den 28. Juli 1913. Cliché⸗Anstalt, in Straßburg: Tüx für ö 11“1“ F kann durch alle Postanstalten, in Berlin 181“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De ertrags hinsichtlich der Firma und des Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Die eingetragenen Inhaber oder deren Kgl. Amtsgericht Regensburg. Firma ist erloschen. Wilhelmstraße 32, bezogen werden geich Eemebeston des Meiche, znd Kiaategnesgers, 8W. 48, 1 reis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Feumen kosten 20 8 7 28 8 Hr 8 s 1 sso P'i sche 1 G de s 2 88 8 vJ1“““ . 9 1 N 98* —* üe 1— 7 8 2‧ 9 9 8 918 5 9 „, 4 52 &. g . * enl —2₰ 11 EE Eb1 öö Rechtsnachfolger 1““ Z“ [44255] 1“ 5* nEö nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

enstan 8 Unternehmens unme VGescha 1 haben. Je G srichti ichzeiti 8 regist is 265. 2 5 8 an 1— 11I1I1“ 9 I1“ richtigt, gleichzeitig aber aufgefordert, In das Handelsregister ist heute zur 21.⸗G. mi S b imn EFinst 1 Wandsbek. JJJTe 8 n 1.““ en die Beteiligung an Verlagsunternehmungen. führer ist allein zur Vertretung der Ge etwaig⸗ Widersprüche bis zum 15. No⸗ Firma Mecklenburgische Ansiebelungs⸗ A.⸗G. mit dem Sitze in Einsiedeln in andelsregister. . [44277 Dem Reinhold Rudolph in Thörings⸗ Genossenschaft genügen die Unterschriften München. [44172 Die Firma lautet nun: Franke & Straus sellschaft berechtigt. ember 1913 hi ltend Beselschaft Atti 11 Zweigniederlassung in Straßburg. Zekanntmachung. werder ist in der Weise Prokura erteilt, zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsich feus 8 . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Als Geschäfteführer sind bestellt die i n 29: Jani n machen. Besellschaf Se vn. 88 6 85 zu —— Die Gesellschaft hat das Geschäft h Tharandt. [44269] In das Handelsregister B Nr. 26 ist daß er in Ge d nnit enen Ge. . eee Linsicht Baugenossenschaft Elgenes Heim,

3) Heinrich von Hößle. Sitz Kaufleute Ernst Goldmann in Nürnberg, P ie 8Snns aist ö häftsstelle Rostock, ein⸗ früͤheren Firma Benziger & Cie. in Eisel In das Handelsregister ist eingetragen am 24. Juli 1913 die durch Gesellschafts⸗ schäftsführer zut Vertretung der Gesell⸗ Dienststunden des 11. E11“ mit be⸗ München. Heinrich von Hößle als In. Georg Otto in Fürth, Georg Rösch in Königliche Amtsg 8 BerrAen, ee. e 8 siedeln, Waldshut und Cöln auf Grusßhworden: vertrag vom 2. Juli 1913 errichtete Firma schaft befugt ist. Briesen den 28. Juli 1913 8 (hräurter Haftpslicht. Sitz: München. haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Nürnberg und Wilhelm Schildknecht in Plauen, Vogtsl. [43836]]8 I 13““ eines besonderen Kaufvertrages erwork 2d 1) am 23. Juli 1913 auf Blatt 215: „Deutsche Botana⸗ Werke“ Gesell. Wriezen, den 28. Juli 1913. seönigliches 1 vom 18. Juli Ingenieurswitwe Gabriele von Hößle in Stuttgart. In das Handelsregister ist heute ein⸗ 8. Aarz *919 i 8s eti und bezweckt den Weiterbetrieb und apildie offene Handelsgesellschaft unter der schaft mit beschränkter Haftung, mit Königliches Amtsgericht vt. rer2 .s 8 . dee gbot. e edee Mu 1“ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft getragen worden: zu Rostock zum Mitglied des Vorstands eventuelle Erweiterung der von dieñ Firma Kästner & Feldt, Hainsb dem Sitze in Tonndorf⸗Lohe, eingetragen 1 dahim beschlossen, daßdie Bekanntmachungen

1) Iugenieur Emil Karl Schuch erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (82 auf dem Blatte der Firma Thoß & E“ daß er mit Frma besessenen und betriebenen sänfgi. Sa. mit dem Sitze in einsbera⸗ worden. Zabern. 8 [43933] Deutsch Krone. 144166] der Genossenschaft im „Bayerischen Staats⸗ Kommanditgesellschaft. Sitz München. 2) August Neuper in Nürnberg. Guehurst in Plauen Nr. 1356: Die einem anderen v oder lichen Etablissements und damit also ah Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Gegenstand des Unternehmenz ist Fabri⸗ 1 5 e-e. Geänderte Firma: Inugenieur Emil Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschaft ist aufgelöst; Wilhelm Gus⸗ einem Prokuristen der Gese schaft gemein⸗ Pflege katholischen Buch⸗ und KunstvesgKästner in Hainsberg i. Sa. und Friedrich kation und Vertrieb von Margarine In das Firmenregister Band 1 wurde rent“ Buchner aus dem Vorstand ausgeschieden. K. S & Co 8 Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des hurst ist ausgeschieden; der Fabrikant chaftlich rechteverbindliche Erklärungen für sags und Sortimentshandels den BetriseFeldt in Arnsdorf 1 Sa. Di 8G. uh Pflanzenbutter und Speisefetten. heute eingetragen: Verwertungs⸗Genossenschaft Keßz. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Karl t. Schuch o. Das Ges 8 hurst ist ausgeschieden; der Fabrikant jeselbe abgeben kann. Durch Beschluß 1896, nerftischgraphischen Fenß 1 1 1 19 we pl. Das Stammkapital beträgt 40 000 1) unter Nr. 877 bei der Firma burg, eingetragene Geuossenschaft Rösch, Briefträger, in München.

Fter iiht e. 2 re Ge⸗ „Lorenz Hietter“ in Molsheim: Der mit beschränkter Haftpflicht, zu Keß. München, den 31. Juli 1913.

5) Alfred Schmid Nachf. (Unieco Gesellschafters August Neuper übergegangen, Friedrich August Thoß in Plauen führt das E Auffichtsrats p ““ 8 Staꝛ ü ö des Auffichtsrats vom 3. Juli 1913 ist die ö 8 manlHafte beai Fng 5 % Geschäftfübrer i 1 allen seinen Haupt⸗ und Nebenbranchesschäfte beginnen. Angegebener Geschäfts⸗ sch ist der Kaufmann Maxr Firmeninhaber ist gestorben. Das Handels⸗ burg beute eingetragen worden, daß die K. Amtsgericht.

Henfel)) Sitz München. Prokura des der es unter unveränderter Firma weiter⸗ Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Bestellung des Dr. phil. Theobald Be

Irl Mäller gelöscht führt. in f Zestellung des Dr. phil. Theobald Derg sowie die Fabrikation von und lweig: B. 8 Andreas Adolph Lotze in2 L Emthbg n. e

Karl Müller gelöscht. führt allein fort. zu Schwerin zum Vorstandsmitglied zurück⸗ sowie die Fabrikation von und den Handzweig Betrieb eines Getreide⸗, Futter⸗, ph Lotze in Tonndorf⸗Lohe. geschäft wird von dem Alleinerben des⸗ Genossenschaft durch die Beschlüsse der Neresheim. [44173 86 42

Mäünchen, den 31. Juli 1913. 3) Amtliches Bayerisches Reise b. auf dem Blatte der Firma Körner mit Devotionalien und katholischen Ku⸗ Düngemüttel⸗, Kohlen⸗ usw. und Spe⸗ Pro ura ist erte er Ehefrau Auguste 2. q ö1u1 1— p K. Amtsgericht. bureau vormals Schenker & Co, & Rammensée in Plauen Nr. 2497: geoftockh den 30. Juli 1913 tusgegenständen unter Ausschluß all ditionsgeschäfts. 8 Sophie Henrierte Johanna Lotze, geb. 11A“ Hietter, Marie C vom 30. April und K. Amtsgericht Neresheim.

Ss Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Johann Rammensée ist ausgeschieden; 21, . dessen, was der katholischen Tendenz 2. 2) Am 27. Juli 1913 auf Blatt 209, Mobr, in Tonndorf⸗Lohe. Fiegeleibesiterin E“ üns bisberigen Porftason tgltder, der Huke⸗ b 1.

3 Mols 8 DBr 8 er, Guts⸗ heute bei dem Darlehenskassenvereirn

[442391][2 8 5 8. E1 Großherzogliches Amts ericht. 1 1 1 ' 3 5Er. MHünster, Westf. [44239]] Hauptniederlassung in München, Zweig⸗ Louise Wilhelmine Maximiliane Lina Großherzogliches Amtsgerich widerläuft die Firma Camera⸗Fabrikt Ferdina Wandsbek, den 30 Juli 1913 gberi s 6 18 4 niederlaf g. 4, Wllhe Marim 8 Lin 34 iderle 8 1 3 . 8 2 e nd Forn. 2. 3 913. d. 1 g⸗ SüMegp⸗ BoacS. In unser Handelsregister A ist zu der niederlassung in Nürnberg. Die Prokura verw. Falke, geb. Worlitzer, in Plauen ist Rostock, HMecklb. [44256] Die Gesellschafisstatuten sind Merkel in Großopitz betre send: Pro⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. bisberigen Firma weitergeführt. besitzer Paul Marten, der Lehrer Hermann Kösingen, e. G. m. u. H., in Kösingen

unser Nr. 905 eingetragenen offenen Han⸗ des Karl Koch ist erloschen. Dem Kauf⸗ Inhaberin; sie haftet nicht für die im Be⸗ In das Handelsregister ist heute zur 15. Februar 1897, 20. Marz 18 kura ist erteilt dem Buchhalter 2 8 9 enter Nr. 1020 die Firma „Lorenz Neumann und der Gutsbesitzer Gerhard eingetragen: elsgesellschfft Peter u. Berger zu mann Christian Thomae in München ist triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ Firma Haus Molchin Nachf. einge⸗ 21. April 1897 festgestellt öö AbgWolf in Großopitz. chh 1 144278] 1“ E“ Irblaben. ge sämtlich aus Keßburg, Liquidatoren⸗ In der Generalversammlung vom Münster heute eingetragen worden, daß Gesamtprokura mit dem bisherigen Pro⸗ lichkeiten des bisherigen⸗ Inhabers; es tragen worden: * ändert wurden sie am 1. Dezember 1903. 3) Am 30. Juli 1913 auf Blatt 130, 2195 ““ 1 eäheh ee Deutsch K. den 30. Juli 1913 1““ die Gesellschaft aufgelöst und der Bücher kuristen Fürmann erteilt. gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗- In das Geschäft ist der Kaufmann 2. Oktober 1902 und 22. August 1911. die Firma Färberei & chemische Hacklä * 4 Figegeagennet Firma Eugen Molshei⸗ merin und Ziegeleibesitzerin s9. felice⸗ An 88 Juli 1913. getretenen Vorstehers Bernhard Dürr als revisor Paul Blumenthal zu Münster zum Nürnberg, 30. Juli 1913. ründeten Forderungen auf sie über; die Oscar Linke zu Rostock als Gesellschafter· Das Gesellschaftskapital beträgt 25000 Wäscherei Julius Kallinich, Hains⸗ Die Fiun fo gendes eingetragen worden: 1ne; 8 19. Juli 1913 .“ Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher Liquidator bestellt ist. 1“ 8 K. Amtsgericht Registergericht. hotun des Kaufmanns Kurt Schneider⸗ eingetreten. Franks, eingeteilt in 500 übertragbafberg, hetreffend: Die Prokura des Max stoffw E n „Bergische Möbel⸗ Kaiferlich z 88 t 1913. ““ . neu gewählt: Albert Knaus, Bauer in Münster, den 16. Juli 1913. ö zeinze in Plauen bleibt bestehen. Die mit dem Beitritt des Kaufmanns Aktien von se 5000 Franks und ist ve Oskar Voigtländer ist erloschen. ee erei Eugen Hackländer“ ge⸗ aiserliches Amtsgericht. Dirschau. 144167] Kösingen.. 8 ert. Zabern. [44281] In unser Genossenschaftsregister ist heute Den 28. Juli 1913.

20:.

Königliches Amtzgericht. v“ elsreais lans JOc. auf Blatt 3274 die Firma Albin Oecar Linke zu Rostock gebildete offene einbezahlt. Tharandt, den 30. Jult 1913 z In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ Teichert in Plauen und als Inhaber Handelsgesellschaft hat am 24. Juli 1918 Die Aktien lauten auf Namen. Königliches Amtsgericht. Ber n che h 89 28. Juli 1915. Dandelsregister Zabern. 8 1“ eingetragenen Mo- Amtsrichter Schwend. Im Handelsregister A ist heute einge tragen: . 1“ mj ren) irnor- —— nigliches Amtsgerichis. „In das Gesellschaftsregister Band I eing und Dampfbäckerei Pelplin, Nürnberg. [44174] tragen worden: Firma: Gebrüder Bank zu Idar. ö“ Rostock, den 30. Juli 1913. Sinne des Deutschen Handelsgesetzbuc1no1m. b 144270] wernigerode. [44279] Nr. 365 wurde heute v— 1 ; d. auf Blatt 3275 die Firma Magnus Großherzogliches Amtsgericht. sind: Karl Benziger⸗Schnüringer, Fraßbt Zn das Handelsregister ist eingetragen Bekanntmachung †2091„Automobil⸗Gesellschaft Saarburg⸗ schräntter Haftpflicht, eingetragen Milchlieferanten Genossenschaft ein⸗ aufmann Alfred Sternberg in Namslau. Id nd Otto Hermann Bank, Kauf⸗ Zen 2 . 8 Saarbrücken. 1- 2 8b 1“ 8 8 - 1 8 Feen 11“ 11““ Nee 8 Kenge ed,, Puttermüttel⸗ und Kartoffeln⸗ 1— daselbst. Ofe. dun Faare schaff geschäft Plauen i. V. in Plauen, EA11X6“”“ Dieselben führen rechtsverbindlich je lund als Inhaber Kaufmann Paul Meyer ist am 23. Juli 1913 die Firma Bohlen mit dem Sitze in Saarburg i. L. ein⸗ versammlung vom 21. Juni 1913 die schränkter Haftpflicht in Nürnberg 20. Jul ef zweigniederlassung der in Sederan under Im hiesigen Handeleregtiter Abt. A für sich die Vertretung und die Einze Th 28. Juli 1913 u. Heilmann zu Wernigerode einge⸗ . Amtsgericht Di 0. Juli 1913 . Arsssgericht Namslau, 22. 7. 1913. schafter ist gleichberechtigt, die Firma zu Firma gunus ann P hiesig ar ter ktiengesellschg horn, den 28. Juli 1913. g Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Amtsgericht Dirschau, den 30. Juli 1913. 1913 wurde die Umwandlung der Genossen⸗ vertreten. Angegebener Geschäftezweig: stehenden Hauptniederlassung und als In⸗ möbelhaus Gebr. Thewes in Saar⸗ Alle von seiten der Aktiengesellschaft 8 schaft in eine solche mit unbeschränkter 1 * fvon 8e der Kaufmann Friedrich Magnus brücken eingetragen: Die Gesellschaft ist gehenden Bekanntmachungen und Eirreuen. [44271] Bohlen und der Sägewerksbesitzer Otto ;Fer Bei der Genossenschaf Die in unser 1“ Ab⸗ Fdel⸗ und Halbedelsteinen. bTööI dese. üftszwei aufgelöst. Die Firma ist erloschen Briefe. Als offizielles Publikat , die 8 Kaiserliches Aumtsgericht. h1“ sna 58 neuen Statuts beschlossen. An Aende⸗ eilung unte r. 20 eingetragen* 4;5 r9 ; Angegebener Geschaftszweig zu c: 1““ 8 1 Briefe. Als offizielles Publikationsorgfs, 8 1 5 Ges 5 8 11“ 1“ rleh getragene e⸗ rungen werde Ho Suo Frie sicke, Nauen ö- ObeSesn. watjches Unge zweig zu Saarbrücken, den 24. Juli 1913. rief s offizielles Pu onsorgirma Gustav Grimm in Treuen Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 be⸗ Zerbst. [44282] nossenschaft mit vnbeschräntesr Haft⸗ Die vaahan lautet 3 Sn. 2 1 ““ 111216] ö 30. Juli 1913 8 44258 und der Deutsche Reichsanzeiger bestimn pflicht zu Messingen ist am 30. Juli nun Milchverwertungs⸗Genossenschaft 29. i 1913. OHfenbach, Main. 442 Plauen, den 30. Juli 1913. Scha enstedt. 995 Die Direktion besteht a —3 Mt. 8 v 3 8. 11' u“ [4258] GDOie Direktion besteht aus Ks grenen it Prokung Artett Königliches Amtsgericht. in Coswig geführt wird, ist heute als den Vorstand ausgeschiedenen Landwirts beschränkter Haftpflicht In unser Handelsregister wurde unter 1 0 81. Blatt 161 ist heute eingetragen die Firma wählt 8 g Süsade it. [44250] Blatt 161 ist heute eingetragen die F wählt werden. Königliches Amtsgericht. In unser Handeleregister Abtetlung B be eingetragen worden. Kolon Gerhard Langeborg in Messingen lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf v“ ist unter Nr. 40 die Handelsgesellscaft Zerbste den 29. Juli 1913 ö Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast

NXamslau. 44240] Iluna A igsß lte unte tr. 502 einge⸗ zert 1d als 1 I [44240] lung A ist heute unter Nr. 502 einge⸗ der Kaufmann Arno Albin Teichert, da⸗ degonnen. Vorstandsmitglieder (Direktoren) i E6e*“ bei der Firma eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Genossenschaftsregistereintrag. Nr. 129: Alfred Sternberg. Inhaber Inhaber: Emil Karl Bank, Kauf . eF . ind: Karl Benziger⸗Sch Sg. Nr. Alfred Ste b g 2 h U Inhaber: Emil Karl B nk, Kaufmann in Baumann, Conservenfabrik Zweig⸗ [44257] Bettschart, beide in Einsiedeln. worden: Firma Paul Meyer Thorn Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Dagsburg mit beschränkter Haftung“ worden, daß durch Beschluß der General⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ 8 1 9 b in Thorn. etragen: §§ 6, 7 und 14 des Statuts geändert sind. In der Generalvers 5. Junz engros⸗Geschäft. seit dem 20. Juli 1913. Jeder Gesell⸗ Srerckmen üeAn - ET Wer gerragen: 2 r Generalversammlung vom 15. Juni der Firma Magnus Baumann be⸗ Nr. 527 ist heute bei der Firma Saar⸗ unterschrift namens der Aktiengesellschafte Königliches Amtsgericht tragen worden. Offene Handelsgesellschaft. ist beendet f- 44241 3 Gesellschafter sind der Archttekt Richard Zabe 1A“ Freren. [44168] Haftpfli f Nauen. [442410] An⸗ und Verkauf von rohen und geschliffenen v“ die 1 b b Bherh. .i913. 68] Haftpflicht, ferner die Annahme eines adungen geschehen durch rekommandien Auf Blatt 1 des Handelsregisters, die Heilmann, beide zu Wernigerode. Die 25 Klöppelspitzen⸗ und Handstickereif Königliches Amtsgericht. Abt. 17. wurde das schweizerische Handelsamtsbl. etr. ist heute eingetragen worden: 8 1 Nr. 204 des hiesigen Handelsregisters en. Dem Kaufmann Johannes Grimm in ernigerode, den 24. Juli 1913. Abteilung A, woselbst die Firma F. Ecke 1913 eingetragen, daß an Stelle des aus eingetragene Genossenschaft mit u 1 dönigliches Amtsg 8 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht. 8 1 hiesige Handelsregi velche vom Ver srate g 3 8 b r Königliches Amtsgericht chung Das König sgerich Fa das hiesige Handelsregimer a gliedern, welche vom Verwaltungsrate gs Treuen, den 30. Juli 1913. Wesel. [44142] Inhaber der Holzhändler Fritz Ecke in Ignatz Reulmann in Messingen der Durch Beschluß der Generalversamm g Fzre 84 . 2 p 8 8 dee E 1 8 8 8 2 2 ss 8 . 8 4 XNeunkirchen, Saar. [44242 B/92 die Firma Kt. Hiller, Gesellschaft Unter Nr. 42 unseres Handelsregisters Leopold Kirchheimer, als dessen In⸗ Die Generalversammlung wird ve 8

Im hiesigen Handelsregister Abt. Amit beschränkter Haftung zu Offen⸗ b. 1 1 baber: der Kaufmann Leopold Kirch⸗ Verwaltungsrate einberufen, und es frrier. 2721 ist 8 9 . b 8 1 Nr. 227 ist bei der Firma Emil Stahl⸗ bach a. M. eingetragen. B“ Aifh ades 88 heimer in Mattierzoll, als Ort der Nieder⸗ die Einladung wenigstens 14 Tage e. In das Handelsregister Abteils9 2 ndch egchrerter Haftung ö Ledshe 2 11““ Frere, denn e WL von Kälbern und Schoweinen, Schroterei S G „Weseler Cementwarenfabrik, Gesell⸗ Zweibrücken. [44283 Königliches Amtsgericht. sowie Bedarf von milchwirtschaftlichen und

hut in Neunkirchen eingetragen: D. Aus dem Eintrage und dem Gesell⸗ geTragen lassung: Mattierzoll, und als Geschäfts- dem Versammlungstage zu eschehen. DTüvurde heut v v 5 worden: Chrn. Gottfried Louis Siegen hetage zu gesche. vurde heute bei der Firma „ebrüder schaft mit beschräukter Haftung“ und Handelsregister. landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen

Firma ist erloschen. In Abt. A Nr. 307 schaftsvertrage wird noch weiter ver⸗ de 3 weig: Viehgeschäft Einlad nuß sämtliche Traktanden emle 5 8. en. X .307 schaftsve 8 9b Siegel, geb. Walther, weig: Viehgeschäft. Linladung muß sämtliche Traktanden essparder“ zu Trier Nr. 581 ein⸗ ult dem Sin; ukte 8 W 1 ist die Firma Emil Stahlhut Witwe öffentlicht: b I Aena, Fcbgfr LE Schöppenstedt, den 24. Juli 1913. halten, welche der Verwaltungsrat in euagen: 3 8 ein⸗ mit dem Sitz in Wesel eingetragen worden. Löschung einer eingetragenen Firma: Gnesen.., 144169] ausgedehnt werden.

s 8 as 2 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Die Firma: „Ludwig Stemmler“ mit In das Genossenschaftsregister ist unter Die von der Genossenschaft ausgehenden

Nr. 76 die durch Statut vom 3. Juli 1913 öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

1 Saar, eingetragen Gegensta p nehn II1““ Herzogli ² ri ü 8 1 in Neunkirchen, Sa eingetrag Gegenstand des Unternehmens ist die Bleichzeitig ist der Kaufmann Otto Erust Herzogliches Amtsgericht. bezüglichen Versammlung zur Verhandlus; Durch Tod der Handelsfrau Witwe Erwerb und die Weiterführung des unter dem Sitze in Zweibrücken ist erlosch ) e erloschen. s. —errichtete Genossenschaft unter der Firma: unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗

Inhaberin der Firma ist Witwe Emit Handlung mit Kohlen und verwandten Amo Si ETö 8 (Unterschrift. zu bringen beabsichtigt. Ueber Gege. Har 8

Stablhut in Neunkirchen, Saar. d Prorukten. 9 . 89 bIe hrift.) sui be ge 8 88 I Töö“ der Firma „Weseler Cementwarenfabrik, Zweibrücken, 28. Juli 1913. 8 1 Neunkirchen, Saar den 25. Juli 1913.] Zur Erreichung dieses Zweckes ist die sön 8 Seg n 36 ell 1r11913 get Schwerin, Mecklb. [44259] geführt sind, können Beschlüsse nicht gefe e b. Kere. Sne 1 Prc 8. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kgl. Amtsgericht. „Deutsche Drescherei⸗Genossenschaft, zeichnet von zwei Vorstandsmitglieder Königliches Amtsgericht. Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ 2 üne f 88— icht Abt. I1 In das Handelsregister ist heute zur werden, ausgenommen über den in ein Nitolaus Harder Hronst ics 1 Rhüeen Liquidation“ in Wesel bestehenden Han⸗ gwick: Hregos 2rechenger feni eingetragene Genossenschaft mit un⸗ in der „Verbands⸗Kundgabe“ in München⸗

. 1 EüreKeg ee2. 7h [442431] liche Unternehmungen zu erwerben, sich an Herzogliches Amtsgericht. I1I1“ „Hofbuchdruckerei und Ver⸗ Generalversammlung etwa gestellten Mönder sbie Geschäft delsgeschäfts, Abschluß anderer Geschäfte, Aunf [44284] beschräntkter Haftpflicht in Libau“ Georg Hirschmann ist aus dem e 8 Har dels vzift r 15 ist solchen Unternehmungen zu beteiligen oder Posen. ; [44251] 1aseb ph tts ö“ trag 8 Berufung einer außerordentlich Erbengemeinschaft übergegan 8 die irgendwie mit Herstellung und Ver⸗ die erie Kit Atche Se. Handelsreginers, eingetragen worden: 8 stand ausgeschieden. An seiner Stelle diesigen Handelereg g 5 E A. Feren Vertretung zu übernehmen. —— In unser Handelsregister A Nr. 1021 berger“ eingetragen worden: Generalversammlung. In diesem Fallsasselbe unter der bishert 8. Piune 8 äußerung von Zementwaren und Bau⸗ Be 8 eg T daft unter der, Firma Gegenstand des Unternehmens ist die wurde Leonhard Keil, Oekonom und bei der offenen Han elegesellschaft E. . Das Stammkapital beträgt 25 000. ist bei der Firma v. Drweski & Langner Die dem Buchdrucker Eduard Herberger muß aber die außerordentliche Generalvepenselben in ungeteilt Eeb ma von materialien direkt oder indirekt in Ver⸗ rauerei zu Zwickau in Zwickau gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung Bürgermeister in Dürenbuch, zum Vor Ohle zu Neunkirchen Saar eir Ferrgerh⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli in Posen. Inhaber Frau Marya Bieder⸗ in Schwerin erteilte Prokura ist erloschen. sammlung ebenfalls 14 Tage vor Stasportgeführt 39 engemeinfchaft bindung stehen, Erwerb anderer ähnlicher 8— ist heute eingetragen worden: Karl einer Dampfdreschmaschine. standsmitglied gewählt. 8

Der bisberige gesellchafter Quchͤru 8. -1913 errichtet. mann, geb. v. Drweska, in Posen, ein⸗ Schwerin (Mectl.). den 29 Jult 1913. finden derselben publiziert werden. 3. erlg Ubroraus ig zder Firma Unternehmungen und Beteiligungan solchen. Ernst Zierold ist aus dem Vorstand aus: Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Karl) Nürnberg, 30. Juli 1913 heciset Peler Doepgen ist alleiniger In Zum Geschäftsführer ist zunächst Herr getragen worden: Das Geschaft ist mit Großherzogliches Amtsgericht Stellung von Anträgen ohne Beschlu u“ 1“ Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Feteden, Der Braumeister Ludwig Stock in Libau, Vorsitzender, Landwirt K. Amtsgericht Registergericht haber der Firma. 8 Koöfmann Ottomar Faber zu Frankfurt der Firma auf die Gesellschaft mit be⸗ Ste v““ ö“ Ne nd zwe z eerechtigt. Geschaͤftsführer sind der Kaufmann Karl Wagner in Zwickau ist zum Mitglied des Robert Wittenberg in Libau, Stellvertreter 1a e; .

Stettin [44266] fassung f gung b b 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Widerruf schra L11“ 8 866 sap 1 ie Inhaber der Firma betreiben ein Ernst i s amen mn Nar. Vorstands bestellt. des V den, Landwirt Karl Stei Obornik, Bz. Posen 44175 eneipchen Saar, den 28. Juli 1913 a. 18 18 un 9 ö v. Drweski & Langner In das Handelsregister A ist heute bei laß der Einladung nicht. Progen⸗, Kolonial⸗ und Farbwarengeschäft 8 v und der Architekt Friedrich“ Zwickau, den 30. Juli 1913 des Gerfittnden, Landwirt Karl Steinkamp Bekavatmachtng [44175] nigliches Amtsgerich 918 durch die Firma Mathias Stinnes zu in Posen übergegangen. Nr. 154 (Firma „R. Bauchwitz“ in In das Firmenregister: Trier, den 24. Juli 1913 v1““ önigliches richt inSancelichegffentli In das Genossenschaftsregister ist bei WEöö“ Mülheim a. d. Ruhr bestellt. Posen, den 25. Juli 1913, Stettin) öb Der Band III Nr. 2231 bei der Fis Königliches AöSnne 1313 Abt. 9 Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli EETETbb— ö6“ vordgenham. [44244] Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, Königliches Amtsgericht. besitzer Moritz Bauchwitz ist aus der Ge. Louis Lippmann in Straßburg: 2 Ie. Kas aabaee. Sincs. 1913 festgestellt. Die Geschäftsführer sind ind, weng iie rechtsverbindliche Erklärungen genossenschaft rzeclawer Drescherei⸗

In unser Handelsregister Abt. A Seite so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ I“ 44252] sellschaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist Kaufleute Wilhelm Lippmann und Rich⸗ Irichstein. [44273] an die Beschlüsse und Anweisungen der enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, . Eööö““ Ge⸗ 415 Nr. 208 ist heute zur Firma „Frie⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsfübrer Pgsen. Bmdelgregister B Nr. 147 ist jeine Witwe, Emma geb. Salomon, in Lippmann in⸗ Straßburg sind in . In das Handelsregister wurde heute Gesellschafterversammlung gebunden und sse 7 jsßj darunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ pffi 11A4X“*“

5 .18 In unser Handelsregister B Nr. 147 ist g 1 b en er, z pflicht in Prin etrage 1 sische Landeszeitung“ Zeitungsverlag und einen Prokuristen vertreten. Wird b . der Fi Poznanska Fabryka die Gesellschaft als persönlich haftender Handelsge chäft als persönlich hafter ngetragen: bedürfen zur Anstellung von Personal mit ossen dͤf regis 44 vertreter, zu unterzeichnen und in dem N ger nzenau eingetragen worden und Druckerei, Jofef Ditzen in Nor⸗ aur oe Iegehtshäbcsr Crekolndy Gondla“ Posener gbo Gesellschafter eingetreten Gesellschafter eingetreten. Die hierdust 1) Die Firma Fr. Groh, Ulrich⸗ b . Kündtaungsfrist als vier- Böblingen [44164] ee Seten 11““ EE

d-11XA“ di schaf r d ei 2 2 . P1 1u“ 1; 1912 Feeedsee; 3 e. 35 . 8 2 e . 2 8. 44164] zune 1 ogen 2 er Liquidatoren denham folgendes eingetragen: ie Gesellschaft durch diesen und einen toladen se (Stettin, den 28. Juli 1913. begründete offene Handelsgesellschaft wfstein, ist erloschen. zehn Tagen der Genehmigung der Gesell⸗ Kt 3 richt Bi Meneee...

deFeünact coscne

Nordenham, den 21. Juli 1913. Die Sacheinlage des Oiton 8eec 8 3 v“ 971 geführt. b vein. Inhaber Karl Groh, Viehhändler 8. ich erforderlichen Anzeigen Blatt 6 wurde Z11I1 nigliches A. v Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. esteht darii das er Sse tregin worden e jt: Poznanska St sn. Handelsregister B ist 1“ E“ Felbst. ülrichpein, 22. Juit 1813. erfaggen, 1u de. Denstdin Belchsanzeiger, ö“ vnsestse s aebeaherecheeas wal s l. 0. 1eahes nataaench.

Abt. II. in Offenbach a. M. be Fabryka Czekolady „Goplana.“ Nr. 275 registen Heute bei Band XII Nr. 129 die Firma Lonproßh. Amtsgericht. E ““ s geeeee. FPekchnsh.(1176.

triebene Handelageschäft mit sämtlichen . g9öö Nr. 275 („Fabrik für Wärme⸗ 4& Lippmann in Straßburg. Off —— Königliches Amtsgericht. eingetragene Gevossenschaft mit be⸗ für sie, indem der Firma die Unterschriften. In unser Genossenschaft vft beut. Nordenham. [44245]] Aktiven und Passiven im ungesähren 11“ G. 8- 8 Sr t Handelsgesellchaft. ö [442741 wiesloch. 8 [44280. Laherche in Böblingen, 1g hinzugefügt werden. Die bei der Fülenh behe Ha rreaister Abt. B Seite 33] Bilanzwert von 20 000,— in die Ge⸗ suf 8 . 9 (Stettin) eingetragen: ie Vertretungs Persönlic f ftor . Auf Blatt 183 des Hand iste Ber 5 3 28 eer Nr. 2 eingetragen: Willenserklärung und Zeichnu ür di s zhei 4 1““ 5 9 Ge. Beschluß der Gesellichafterversammlung defugnis ves Gesheg Schmidt ist beendet Hee.en Erselschaften nzb eEe““ Im Handelzregister B Band I wurde In der Generalversammlung vom 4. Mai Genossenschaft 58 eheg. ae de v Sber. und Uäufervau⸗Gesellichaft“ vom 17. Julij 1913 ist der Gesellschafte. Der Kaufmann Cacl Rarczewski zu Stettin 2) Wilhelm ö Te .hee wgen mondaht. zu 8 5, Firma Süddeutsche Metall⸗ 1913 wurde an Stelle des zurückgetretenen mitglieder, darunter der Vorsitzende oder in Neuenkilusheim“ ol 8 8 beschränkter Haftung in Nordenham Die Feen en ds dr eesesaeh dergras aegennefag er) 8 I ist v“ 3) Richard Lippmann, Kaufmann, mil Bernhard Zimmermann in Wald⸗ eeeee, den gesasg tenbede Worf en⸗ Ncestaa de gae haehnr. eb 9,er vuch; 5 881“ erfolgen, wenn sie getragen worden: 11“ folgendes eingetragen: . 8 ersolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Tadeusz von Prad;vneki in Posen ist zum CCCCöö. alle wohnhaft in Straßburg. eim⸗R. ist ausgeschteden. in Heidelberg ist ausgetreten; seine Ver⸗ Vorstandsmitglie CCCCCCEE’ e Rechtsverbindlichkeit 8Der Gegenstand des Unternehmens ist

Der Kaufmann August Wätjen in Bremer anzeiger. 1“ 8 e Fecdahner bestelle zu Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 Waldheim, den 30. Juli 1913. E1“ g ig ist getreten; seine Ver⸗ Vorstandsmitglied, Kassier, gewählt. haben soll. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns

‚eschaftsfühter ausgeschieden unt Offenbach a. M., den 28. Juli 1913. 5wanee JCFö 1 268] gonne Königliches Amtsgericht. vetungsbeftgnis ist erleschen.. Den 29. Juli 1913. Das Statut befindet sich Blatt der Akten. kass Pflege des Geld⸗ edit. ist deeehe. 88. Regflnaene gmst ff Großherzogli ches Amtsgericht e. e n. EE“ 8 ö . 11““ 8 ch gericht e Oberamtsrichter (Unterschrfftt. Die Einsicht der dch der Genossen ist Farbe eig es vasssehe Fohr in Nordenham zum Geschäftsführer IbernhauN. u24s] Madeh nigliches Amtsgericht. esa] vün Nr. 3 eingetragenen Firma Julius Fehs Liphghesn allein, die Kaufleute Uef nas [44276] .“ Briesen, [44165] des Gerichts jedem 8 Die II1“ und Zeichnung für estellt. 8 WEEEAA1“ adeberg. Rns 1 . „8 [helm und Richard Lippmann 1ch . 8 8 riezen. 43932 In unser Genossenschaftsregister ist am gestattek. ie Genossenschaft 6 tens Großherzogl. Amts ericht Butjadingen, 9 1) auf Blatt 255: Die offene Handels⸗ in Radeberg betr. Blatt 130 des hiesigen 1e W. Pr., dn 21. Juli 1913. mann ermächtigt. 8 . 18 auf Grund ist bei der Firma Zuckerfabrik 7. Juli 1913 errichtete Genossenschaft Königliches Amtsgericht. ssie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

Abt. II. gesellschaft Hermann Flade &. Co Handelsregisters ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht. Band XII Nr. 130 die Firma Flori Besch usses er Gese schafterversamm⸗ Thöringswerder mit beschränkter unter der Firma: „Rolnik“”“ Einkaufs⸗ 1“ haben soll. Die Zeichnung geschieht in

888 mit dem Sitz in Olberuhau. Gesell. worden, daß das Handelsgeschäft nach Rehfeld & Ciec. in Straßbur 88 Hoin. 1913 abgeändert Haftung heute folgendes eingetragen: und Absatz⸗Verein Eingetragene Lehe. Bekanntmachung. [44170] der Weise, daß die Zeichnenden zu der Sürnberg.. 44141] sschafter sind der Holzwarenfabrikant Karl Ableben des Fabrikbesitzers Friedrich Strassburg, Eis. [43837] Offene Handelsgesellschaft. Her 88 auten nunmehr, wie folgt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom Geunossenschaft mit beschränkter Haft. In das Genossenschaftsregister ist heute Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

Handelsregistereinträge. Hermann Fladc und der Kaufmann Bruno Ludwig Weise durch Erbgang auf den Handelsregister Straßburg i. E. Persönlich haftende Gesellschafter si erzoglich Schleswig⸗Holstein’'sche 20. Juni 1913 sind die §§ 4, 8, 9, 14a, pflicht mit dem Sitze in Briesen ein⸗ bei der Molkerei Bederkesa, eingetra⸗ unterschrift beifügen.

1) Am 28. Juli 1913 wurde einge. Ewald recchöler 88 Stbernbau⸗ Die Techniker Ludwig Albert Weise in Rade. Es wurde heute eingetragen: 1) Florine Rehfeld, Kauffrau in Stu akao⸗Gesellschaft mit beschränkter 18 des Gesellschaftsvertrages abgeändert getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ gene Genossenschaftmit unbeschränkter Das neue Statut ist am 15. Juni 1913 tragen die Firma Werkstätten für Gesellschaft bat am 1. Juli 1913 begonnen. berg und den Akademiker Friedrich Erich In das Firmenregister: burg, ““ Zweck der Gesellschaft 9 die und das Stammkapital auf 600 000 nehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ und Haftpflicht „Bederkesa“ eingetragen, festgestellt. Wohnungskunst, Gesellschaft mit be⸗ 2) auf Blatt 25, die Firma Carl Weise in Chemnitz übergegangen ist, die Band II Nr. 1657, bei der Firma 2) Robert Lutz, Kaufmann in Ste ter der Gewinnung und Ver⸗ erhöht. Die Gesellschaft wird durch einen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse daß der Landwirt Karl Schoene in Drang⸗ Olpe, den 23. Juli 1913. schränkter Haftung mit dem Sitze in Schneider betreffend: Die Erben des das Handelsgeschäft unter der bisherigen L. Bucherer Cadet in Straßburg: burg, gb naß von Kakao zur Förderung deutsch⸗ oder durch mehrere Geschäftsführer ver⸗ und Bedürfnisse. Der Vorstand besteht stedt aus dem Vorstande ausgeschieden und Königliches Amtsgericht. Nürnberg, Königstraße (Mauthalle), Ge⸗ Carl Hugo Schneider, Ella Hedwig verw Firma in Erbengemeinschaft fortführen. Der Firmeninhaber ist am 9. Juli 1913 39 ulius Wertheimer, Kaufmann lonialer und dent chgewe plicher Inter⸗ treten. Ist nur ein Geschäftsführer vor⸗ aus: Kaufmann Johann Derengowski, an leine Stelle der Landwirt Lüer Otten Osthofen, Kheinhess sellschaft mit beschränkter Haftung 1 Schneider geb. Seifert, Karl Otto Radeberg, den 30. Juli 1913. gestorben. Straßbur 3 der aller damit im handen, so vertritt er die Gesellschaft Rentier Wladislaus Hillar Tund Bank⸗ in Drangstedt getreten ist. Bek Feßne⸗ F.-e [44177]

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli Konstantin Schneider und Anna Marie Königliches Amtsgericht. Inhaber der Firma sind nunmehr: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 11 dlenlmen ang stehenden Geschäfte Vin. allein, sind mehrere vorhanden, so ver⸗ beamter Alexander Ledwochowsti in Lehe, den 24. Juli 1913. In unser Genofsensche Seg.

1913 errichtet. „2 Elisabeth Schneider, sind ausgeschieden. Ravensburg. [44254] pl). Witwe Alfred Bucherer, Elise geb. begonnen. sebes p Kak nbeltzang und des Ver⸗ treten die Gesellschaft zwei Geschäftsführer Briesen⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen Köntgliches Amtsgericht. V. heute bei der G Ferftsreßgister Ee

Gegenstand des Unternehmens ist der: Der Ko ufmann Felix Schneider in Im Handelsregister für Einzelfirmen Marquaire, zu Straßburg, Zur Vertretung der Gesellschaft slenuß 1— 16 rikaten sowie anderen oder ein Geschäftsführer und ein g. vom Vorstande unter der Firma, gezeichnet wirtschaftlicher F.e. „Land⸗ Handel mit Wohnungseinrichtungsgegen⸗ Olbernhau ist Inhaber murde eingetragen die Firma „Eeust 2) Ludwig Franz Marie Bucherer, In⸗ nur die Kaufleute Robert Lutz und Julh S 8. und Nahrungsmitteln. kurist. Der Geschäftsführer Fabrik⸗ von wenigstens zwei Mitgliedern, oder vom Löningen. [44171] [get 1 Ge Fonsumverein, ein⸗ sünden 2 der 11“ Fümeeisen⸗ 68 “„Groß. genieur, in Meriko 8 8 Wertheimer in Straßburg, jeder für Hirrnekaßitat 390 3256 ist durch Tod äö unter der Firma mit dem Amtsgericht Löningen. ö Se erhet 1b . un⸗

rt, insbesondere der Erwerb und die efellschaf ET11u1u“.“ 8 3) Alfred Marie Roger Bucherer, Kauf⸗ allein, ermächtigt. 58 1 . neben ausgeschieden. Der stellvertretende Ge⸗ Zusatz: „Der Aufsichtsrat“, gezeichnet vo J senschaftsregister i ü b G

8 1“ 1b esellschaeft Gustav Escher in Klein⸗ vertrieb und Fabrikation von Pinseln aller g herer, Ka . htig 8 irekt A 8 J 88 14 fsichtsrat“, gezeichnet vom In das Genossenschaftsregister ist heutes Düekheim“ folgendes einge Fortführung des bisher von den Herren er. 4 9 3 ,b. - on Pinselne mann, zu Straßburg A ebener ieh ektor August Hansen in Wandsbek schäftsführer Fabrik⸗ und Ritterguts⸗ Vorsitzenden oder dessen Stellvertre b 4 Paflsreg e ei olgendes eingetragen:

un neuschönberg betreffend: Eine Zweig⸗ Art; Inhaber: Ernst Findeisen, Kauf⸗ 40 Sr. Beinri⸗ Angegebener Geschäftszweig: Haarsssm Geschäftsfü h E“ 6 r dessen Stellvertreter, zu der Genossenschaft Löninger Spar⸗ Das Vorstandsmitglied? Leopold Schwarzenberger und Ernst Gold⸗ niederlassung ist i 1 8 . 4) Frau Dr. Heinrich Fleurent, Jol Pri ei Geschäftsführer bestellt. besitzer August Wernicke hat Amt durch das Blatt „Klosy“ in Th —₰ 5 zc Vorstandsmitglied August Biegler nd s ederlassung ist in Göttingen errichtet mann, bier. Frau Dr. . ch Fleurent, Johanna fabrik. D vorn; ; 3 igust W what sein Amt 5. Blatt „Klosy’“ in Thorn. Sollte und Darlehnskassenverein e. G. m. us dem V sgeschl worden. 8 8G 8 1 Juli 1913. Een Elisabeth geb. Bucherer, zu GG den 26. Juli 1913. e,heeäle ne an , an he brer⸗ u EE sind 8 s erfolgen die H. zu ersee n offener Handelsg Haf ne 8 8 9 8 Colmar, Kaiserl. Amtsgericht afsü „durch er Amtmann Otto Sie Ker d. Bekanntmachungen dur en „Deutschen Beschluß 8. na 1913 8. Olbernbau. den 29. Jali 1913. K. Amltsgericht Ravensbur olmar 1 Kaiserl. Amtsgericht. es V 8 Zieg in Kerkow un g n „Deutsche Durch Beschluß der Generalversammlung 191 de der L

Geschäfts. Königl. 2 IEEE11“ - g. 5) Frau Renatus Draber, Mari chäftsführer oder einen Geschäftsführer der Chemiker Rudolf Stentzler in Reichsanzeiger“ solange bis die Gener 3. Juli 1913 i si nie e

ich mi igl. Amtsgericht. Amtsrichter v. Sternenfels. 11114“*“ d einen üf Fpbze.: ler in zeiger“ solange his die General⸗ vom 6. Juli 1913 ist an Stelle des bis⸗hof X. in Dorn⸗Dürk 8

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich mit öͤnigl. Amtsger zier A ite Mari⸗ . deeinen Prokuristen vertreten. Thöringswerder neu bem v deres öffe 8 8 2. bof X. in Dorn⸗Dürkheim zum Mitglied der ö ftnher unt ,Osnabrück. [44249]) Regensburg. [43606] Straßburg, v 8 Verantmortlicher Redakteur⸗ Wandsbek. den 28. Juli 1913. Ruvolf Stentzler und betent, Hi ven 8.e ac. n anen ecfent hcgheblatt bes gen 4*“ Uee. Arbeiten zu befassen, im In⸗ und Aus Ja cas hiesige Handelsregister ist heute Bekanntmachung. 6) Hubert Marie Paul Bucherer, Stud.⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbusönigliches Amtsgericht. Abteilung 4. dolph erteilte Gesamtprokura ist erloschen. erklärungen und zum Zeichnen für die 8 24. Juli 1913 Osthofen den 30. Juli 1913. lande Feicnsederlafsuggen nnd dicfgs neh die Firma ich In das Handeleregister wurde heute Ing., zu Straßburg, . Verlag der Expedition (J. V.: Ko 8 24. 913. Großh. Amtsgericht. zu errichten, sich an Geschäften oder Ge⸗ Morgenstern in Osnabrück. Persönlich eingetragen: in Erbengemeinschaft. in Berlin. 88 fellschaften al⸗icher Art in jeder zulässigen haftende Gesellschafter sind Redakteur, 1. Die Kaufmannseheleute Geoorg und Vertretungsberechtigt sind allein jeder Druck der Norddeutschen Buchd in 8 Form zu beteiligen. Bernhard Schluter und Kaufmann Georg Philomena Schiedermeier in Regensburg für sich die Witwe Alfred Bucherer, Elise] Verlagsanstalt, Berlin, Wi

W - Buch F 8 „Wilbhelmstraße