1913 / 182 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

4 4 718

44112

Aktien-Gesellschaft Nieder⸗ scheldener Hütte in Niederschelden

-88 ü. d. Sieg. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 2. September ds. Jahres, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Hotel zum Deutschen Kaiser (W. Kattwinkel) in Siegen ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 1 1 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912 13. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ssichtsrats. 1 4) Wablen zum Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über den Umbau der Winderhiter Bewilligung der hierzu erforderlichen Mittel. hin, daß eine iche Mindestver⸗ gütung für d chtsrat festgesetzt

——2 22442 da⸗ daß wird. 1 8 Niederschelden, den 2. August 1913. Der Aufsichtsrat. Fr. Lessing.

07] F 1 k für Bergbau und Industrie. ie ordentliche Generalversammlung vom 2. Juli 1913 hat igenden Beschluß gefaßt: Zwecks Herabminderung der Unter⸗ lanz soll das Grundkapital dadurch f den Betrag mindestens 3 500 000,— herabgesetzt werden, Akrien bis zum Betrage von nominal 1 000 000,— zurückgekauft werden. Rückkauf der Akrien soll auf dem der Submission höchstens 2%, frei von allen Zinsen, erfolgen. Die

n220

van

2 Ca

Dor 2

MWege Wege

und der

verart

gission statt, derart,

11 8 hald 2 22* 8 Publikaticn der Aufforderung

2 . +△₰ Sbe von OFerten i 1 0E don eeeer Ser

ne 22 ¼ e 3 B ochen Frist dvon 3 Wochen,

angebete Immmenn Herrn botenen Akrien den Betrag von nominal A 2 1 2 4 2 1 000 000,— übersteigen, so werden die billigeren Angebote vor den teueren berückfichtigt, und es erfolgt die An⸗ nahme der zu gleichen Kursen ange⸗ botenen, zur Erreichung von nominal 2¶½ 88 92 4 Reduktion. Der Formular für die 2 auszuarbeiten un rfügung der Ak zu halten, me 8 Anweisung der bei an den Notar zu be⸗ chtenden Formen zu welchem entsprechende

Einsendung m ee2

Seömtüenskeit 82 SUSemesfe. Liernt 2 eingegangene

1

von und —— N ———

1 DUbom eeslat Angebote anzufertigen. 2 sten 8 Tage nach Fertigstellung die Verzeichnisses haben die Be⸗ nachrichtigungsbriefe über die Annahme von Aktienangeboten von Berlin ab⸗

Die zum Rückkauf angenommenen Aktien sind mit den Dividende nebst Talon innerhalb 14 Tagen nach Aufforderung der Gesellschaft verden mit dem Vermerk: „Zum Rück⸗

eschluß vom 2. Juli 1913 angenommen“

zurückgegeben.“ 1 fordern wir hierdurch, in des Handelsgefetzbuck Mläubiger unserer Gesellf Anfprüche anzumelden.

Gleichzeitig fordern wir, in Ausführung des oben wiedergegebenen Generalverfamm⸗ lungsbeschlusses, unsere Aktionäre hiermit auf. Perkaufsangebote von Aktien unserer Gesellschaft zum Höchstkurse von 22 %9, fret von allen Zinfen, unter gleich⸗ zeitiger Nummernaufgabe zu den in dem Generalversammlungsbeschlusse erwähnten Bedingungen bis spätestens 26. August 19132 einschlieslich an den König⸗ lichen Notar Herrn Justizrat Dr. Ernst Heinitz in Bertin, Mohrenstraße 56 einzureichen.

Die Formulare zu diesen Angeboten steben an unserer Kasse sowie bei unseren üblichen Hinterlegungsstellen kostenlos zur Verfügung.

22 . 2 2 Fnnerbals neeneeneee

der ma. 1

—2 g

e eee

229 289

30,

Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt nach Ablauf des Sperrfahres gegen Lieferung der Stücke. Den Schluß⸗ scheinstempel trägt die Gesellschaft. Berlin, den 4. August 1913. Bauk für 29v— und Industrie. Wyneken.

Assekuranzkonto

eralversammlungs⸗

[44569] 1 8 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 4. Juli 1912 ist zur Tilgung der Unterbilanz, zur Vornahme von Abschreibungen und zur Bildung von freiwilligen Rücklagen eine Herabsetzung des Grundkapitals, unter Verminderung der Zahl der Aktien durch deren grundsätzliche Zusammenlegung im Verhältnis von 10 zu 1 beschlossen worden. 1 1] Die Aktionäre sind befugt, bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zu erklären, daß und inwieweit sie im Interesse der vollen Er⸗ haltung von Aktienrechten und zur Ver⸗ hütung der Vernichtung des entsprechenden Teiles ihrer Aktien vorziehen, der Zu⸗ sammenlegung dadurch zu entgehen, daß sie innerhalb der vom Vorstand dafür ausgeschriebenen Frist eine bare Zuzahlung von 90 % ihres Aktienwertes leisten. Emem einzelnen im Beschluß namhaft gemachten Aktionär ist an Stelle der arzuzahlung die Einreichung quittierter Rechnung üder anerkannte Forderung an unsere Gesellschaft in Höhe entsprechender 90 % nachgelassen. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf § 290 H.⸗G.⸗B. hier⸗ durch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil und Erneuerungsscheinen mit doppeltem Nummerverzeichnis an der Kasse unserer Gesellschaft innerhalb der Geschäfts⸗ stunden spätestens bis 10. November 1913 zwecks Abstempelung oder Ver⸗ nichtung einzureichen, und dabei gegebenen⸗ falls unter schriftlicher Erklärung ihres hierauf bezüglichen Willens die nach⸗ gelassene Zuzahlung von 90 % zur Er⸗ haltung entsprechender 20 ihres Aktien⸗ besitzes zu leisten, oder soweit dem Einzel⸗ aktionär dies durch den fraglichen Beschluß ausdrücklich nachzulassen ist, die ent⸗ sprechende Entlastung von anerkannter Forderung mittels Einreichung unseres diesseitigen Anerkenntnisses nebst gegen⸗ teiliger auf 1. Juli 1912 gehaltener Quittungsleistung und überreichtem Gegen⸗ buchauszug uns gegenüber durchzuführen. Aktien, die über die durch 10 teilbare Zahl hinaus seitens der Einzelnen zur

Einreichung kommen, sind der Gesellschaft

iu

hältnis von 10 zu 1 eingereichten Aktien

Gültig geblieben kraft Zusammenlegungs⸗

gelangen, 1 los. erklärung ihrer Aktien nach § 290 Abs. 2 § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. angedroht.

bei ihrer Einreichung zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen, soweit nicht beteiligte Aktionäre, die zusammengerechnet zehn überschießende Stück einreichen, bis 10. November 1913 gemeinsam anzeigen, die Ausfolgung eines gemeinsamen Stücks an einen schriftlich bezeichnenden Gemeinschaftsvertreter beantragen oder anzeigen, daß sie sich über die eventuell zu leistende Ausgleichung untereinander verständigen und nur die Bestimmung des cuszahlenden Ueber⸗ nehmers durch das Los aus dem Kreis des an ihrer Gruppe Beteiligten dem Vorstand übertrugen. Von diesem Fall abgesehen, werden die überschießenden Aktien, sog. Spitzen, durch einen seitens der Gesellschaft zu beauf⸗ tragenden Gerichtsvollzieher öffentlich ver⸗ steigert und wird der Reinerlös den be⸗ teiligten Aktionären anteiltg vergütet. Von je 10 zur Vernichtung im Ver⸗

wird je eine mit dem Stempelaufdruck

beschlusses vom 4. Juli 1912“ versehen und dem Einreicher zurückgegeben; die anderen je 9 Aktien werden vernichtet.

Mit dem gleichartigen Stempelaufdruck erhalten Aktionäre, die eine Zuzahlung von 90 % nebst Stückzinsen leisten oder eine Entlastung unserer Gesellschaft durch anerkannte Forderung im Rahmen des Obigen zur Durchführung bringen, ihre entsprechenden vollgültig bleibenden Aktien zurück.

Den Besitzern von Aktien, die innerhalb der gesetzten Frist nicht zur Einreichung wird hiermit die Kraftlos⸗

Das gleiche geschieht hiermit gegenüber den Besitzern solcher eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch abgestempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ füocung gestellt sind.

Bad Lauterberg, den 31. Juli 1913.

Vereinigte Möbelfabriken „Germania“ A.⸗G.

1 9 8 Heinsberger Lehranstalt für

Bilanz am 31.

(Rheinland).

Korbflechterei in Heinsberg

März 1913. Passiva.

8

0‿α e2

—2 —△☛0£ 02

21D

o0o1”⸗

r0 O,; —10 -=. 8

5 50

un Samemn

der

,—ö29 1 E Ler

1) Aktienkapital.. 2) Krediieeaa

) Kreditoren C.

) Reingewinn..

7 650 7 430 41

Kreblitien Z8 1 342

Reservefonds (gesetzl.)..

Summe der Passiva.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. März 1913.

1) Gehälter für Direktion, Lehrer, Lehrmeister und Hilfspersonen

2) Geschäftsunkosten und Gebäude⸗ reparaturen..

3) Lokativzinsen und

g

5)

0

2

boOn-

wes⸗

009 G. 21-21

-— 109-0

Verdienst auf verfertigte Waren und Subventionen

1 8 et. Gewinn⸗

De

und Verlustkonto per 30. Juni 1913.

Kredit.

Neggententeoe., . . . rmabeArnmnna

Verarbeitur gsko ten 7 3 ½ ——

Abschreibungen

¹ 541

EEETEEEöö1 invortrag de

erkonto.. ö“

andwirtschaftsbetriebskonto II Extrareserve⸗(Disposit.⸗) Fondskto.

95 1.4 5 Bilanz per 30. Juni 1913.

—öV

1 415 908 67 3 197,30

70 460 54

5 064 01

1 496 974 55

Passiva.

r 2

1 038 153,10 V Abschrei⸗ bungen.

Kleinbahnkonto

Kautionseffektenkonto..

Kontokorrentkonto .

Kunstdünger⸗ und Rüben⸗ samenvorschußkonto.

Landwirtschaftsbetriebskto. I

2

Vorräte laut Inventur.

1 008 001 374 000 1 000 274 590 79 7 404 17

283 059 80 70 460 54

66 431 95 5ESS

2S 152 109

1910.

Der V A. Hampe. Aug. S gefunden. Woldegk, den 12. Juli 1913. Die Revisionskommission. Schünemann. Wilh. Sturm. Fr. Randel. Hannemann.

Woldegker Actien⸗Zuckerfabrik.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend

900 000 320 000 203 449 27

30 169 05

Aktienkapitalkonto Hypothekanleihekonto.. Akepitkonto Reservefondskonto Extrareserve⸗(Dispositions⸗) Fondskonto. . ... hnerneuerungsfonds⸗

18 82273

17 676/71 1“ 519 040 49 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reservefonds⸗

konto 3 790.—

orstand. chultz. Chr. Kolster.

8

Mecklenburgische Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Wiebering.

[44468]

An Stelle des im Turnus ausscheidenden Herrn Amtsrats F. Bergell, Quastenberg, ist Herr Bäckermeister Carl Nehrenst, Woldegk, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Woldegk, den 31. Jult 1913.

Der Vorstand.

X Hampe. Aug. Schulz.

Chr. Kolster.

8 8

Woldegker Actien⸗Zuckerfabrik.

[44576] eswenträn A. G. Hof i Bayern V in Liquidation.

Einladung zur Generalversammlung am Dienetag, den 19. August 1913, Nachmittags 13 Uhr, im Bureau der Brauerei.

Tagesordnung:

Vorlegung der Liquidationsbilanz.

Hof i. Bahern, den J1. August 1913.

In der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden die Herren Bankier Dr. Fritz beans in Berlin und Bankier Carl Wallach in Berlin in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt. Dresden, den 30. Juli 1913. [44574]

Gebr. Hörmann, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Max Hörmann.

8

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Perleberg, bei der Kur⸗ und Neumäürkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Prignitzer Eisenbahngesellschaft.

abend, den 30. August c., Nachm. 1 Uhr, im Hotel Stadt London (Hoff⸗ mann) zu Perleberg werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1) Bericht der Direktion über den Stand es Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz, des Rein⸗ gewinns und der Dividende sowie Er⸗

liche Bescheinigungen von

Zur Generalversammlung am Sonn⸗ Kommunalbehörden und⸗Kassen sowie von

An Stelle der Aktien genügen auch amt⸗ Staats⸗ und

der Reichsbank und deren Filialen über

die bei denselben bhinterlegten Aktien. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung

der Aktien bezw. Erteilung der Einiaß⸗

karten sowie wegen der Vertretung eines

Aktionärs wird auf §§ 21 und 22 des

Gesellschaftsvertrags verwiesen. Berlin, den 2. August 1913. [44715]

Der Aufsichtsrat.

teilung der Entlastung.

Doerfel, stellvertretender Vorsitzender.

Gewinn⸗ und 1. Januar 1912 bis

Verlustkonto 31. Dezember 1912.

An Abschreibungen ... Generalunkosten, Steuern, Zinsen, Provisionen... Zuschüsse für Bauaus⸗ Fhmmmn

60 344 09 4 366 45

65 258 49

Per Gewinn aus Porzellan⸗ E““

1166“

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Passiva.

Terrain, Straßen, Gas⸗ u. Wasserleitungsanlagen Villen, fertig und im Bau’ 127 994 13 Gärtnerei mit Wohnhaus 14 295 ,25 Grundstück Albrechtstraße 5 I1 undd 253 300 Ebbbö1“ 1 998 95 ““ 2 932 70 Kassenbestand ... 04 Hyppothekenforderungen. 20 Konto der Aktionäre .. Kontokorrent, Debitoren Eb eöö“ Konto a nuovo. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 19121 9R11 1912 5 053,78

Automobiltonto .

508 904 91

14 460—

35 266 89 5 455— 1 681 079 37

200 000 619 902 03 154 67559

ö“ Hypothekenschulden ... Kontokorrent, Kreditoren. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Aktien⸗Bank Greiz.. Akzeptekonto... 1öSeeeeöö“

185 400,— 124 726 75 393 600,—

1 681 079 ˙37

Köniasberg i. Pr., den 19. Mai 113z3.. 8— Villenkolonie Juditten, Aktien⸗Gesellschaft.

Alfred Charisius.

M. Fieck.

[44542

Aktiva.

H. Cegielski Aktiengesellschaft Posen.

Bilanz per 31. D

Dezember 1912. Passiva.

öö“; 604 123,67 636 614 16

7190 316 932 74

36 787 50

n Immobilienkonto Posen, Schützenstr. 14 ... Immobilienkonto Glowno. Verkaufsstelleneinrichtungen⸗ FIn5dv Maschinenkonto. bNeee Pferd⸗ und Wagenkonto 4 602 Mobiliar⸗ und Gerätekonto 11 089,— Werkzeug⸗ und Utensilien⸗ V 2 82 531/3 Generalwarenkonto. 1 015 209/1. Kassatonto .. 2 295 17 Wbo6 12 442 10 Debitorenkonto .1 054 387 63 Gewinn⸗ und Verlustkonto 85 502 84

Summa Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

oa „75 2 869 067 32

Per Aktienkapitalkonto —“ Hypothekenkonto.... Amortisationsfondskonto. Reservekapitalkonto. Dividendenkonto für das Jahr 1910 Dividendenkonto für das Jahr 1911 Akzeptekonto. Kreditorenkonto ö“

1 100 000— 500 000,— 19 946,03

720,—

1 265 607 14 958 279 ˙84 14 369,31

3 869 667 32

Kredit.

Summa per 31. Dezember 1912.

An Generalunkostenkonto... Abschreibungen auf: Gebäudekonto 3 % S Verkaufsstelleneinricht.⸗Kto. 114“*“¹“ Modellkonto 25 % .. . . Pferd⸗ u. Wagenkonto 10 % Mobiliar⸗ und Gerätekonto

7 ½ % b11 Werkzeug⸗ und Utensilien⸗ I 11 /0.... . Dubiokonto..

2 29

837,— *

00—

9 864—

470,—

704 50 5 257 44

9 406 60

250 023

Per Saldovortrag aus

19* Bruttogewinn Verlust im Jahre

419192

Summa

Posen, im Juli 1913Z.: H. Cegielski, Aktie

Wladyslaw von Zelazows

Posen, den 11. Juli 1913. Der Au Wladyslaw Jerzy

und mit den ordnungsmäßig geführten gefunden. Posen, den 11. Juli 1913.

Stefan Cegielski. 1) Jan Paczkowskt zu Posen,

5) Graf Bnin⸗Buninski zu Gult In der am

ren: Jan Paczkowski zu Posen,

Wladyslaw Jerzvkiewicz zu Pos 6 Graf Buin⸗Buniüski zu Gultow wiedergewählt. An Stelle

zuli 1913.

Posen, den 30. Der V

Die Liquidatoren.

Der Vorstand.

lt E des ausgeschiedenen Herr wurde der Ritterqgutsbesitzer Herr Dobrogost von Lossow zu Grabonôg neugewählt.

Wladyslaw von Lelazowski.

““

ngesellschaft, Posen.

Henryk Suchowiak.

„; ki.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto genehmigen wir.

fsichtsrat. kiewicz, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft

Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

Die Revisionskommission. Dr. Z. v. D Aus dem Aufsichtsrat schieden folgende Herren aus:

ziembowski.

2) Leon von Plucinski zu Swadzim, 3) Wladyslaw Jerzykiewicz zu Posen, 4) Teodor von Twardowski zu Wojnowo,

owy.

30. Juli cr. stattgefundenen Generalversammlung wurden die

Leon von Plucinski zu Swadzim,

en 8

4

Teodor von Twardowkki

orstaud. Henryk Suchowiak.

8—

bei unserer Gesellschaft in Cöln⸗ Deutz oder

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf.

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln,

bei dem Bankhause Wiener Levy & Co. in Berlin,

bei der Rheinischen Bank in Essen (Ruhr)

zu hinterlegen oder einen Depotschein der

Reichsbank oder eines deutschen Notars

einzureichen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Vorlage der Bilanz, Vorschläge zur Gewinnverteilung und Genehmigung derselben.

3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. .

Cöln⸗Deutz, den 31. Juli 1913.

Der Vorstand. [44716]

Unter Hinweis auf die in der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1913 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals sordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. 8

Berlin⸗Schöneberg, im August 1913. Aktiengesellschaft Mir & Genest

Telephon- und 1 Telegraphen-Werke. M. Kubierschkv. Dr. Rellstab.

Pereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am s8. September 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaffhausen'schen Bankvereins in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit dem Ersuchen ein, gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens

8

5 Tage vor der Versammlung

Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co., Cöthen in Anh.

In der am 5. Juli d. J. stattgehabten außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ist unter anderem folgendes beschlossen worden: 1) Das gegenwärtig nom. 700 000 betragende Grundkapital wird auf nom. 350 000 dadurch herabgesetzt, daß die Aktien im Verhältnis

von 2:1 zusammengelegt werden.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um bis zu 350 000 durch Ausgabe von bis zu 350 Stück auf den Inbaber lautenden Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 1000, die vom 1. Januar 1914 ab dividenden⸗ berechtigt sind, erhöht. Die Ausgabe der Vorzugsaktien, welche mit 50 % am 30. September 1913 und mit weiteren 50 % am 31. Dezember

913 zu zahlen sind (auf frühere Zahlungen werden bis zu diesem Termin 5 % Zinsen vergütet) erfolgt zum Kurse von 100 % nebst einem Zu⸗ chlage von 5 % für die Stempel⸗ und Kostendeckung.

1 Die neuen Vorzugsaktien sollen den Aktionären derart zum Bezuge ngeboten werden, daß auf je eine zusammengelegte Aktie eine Vorzugs⸗ ktie à nom. 1000 bezogen werden kann. Diejenigen zusammen⸗ elegten Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt und außerdem eine uzahlung von 5 % des Nennwerts geleistet wird, werden in Vorzugs⸗ ktien umgewandelt.

8 Vorzugsaktien sind vor den übrigen Aktien (Stammaktien) in

der Weise bevorzugt, daß ihre Inhaber aus dem jährlichen Reingewinn vor Zahlung einer Dividende auf die Stammaktien vorweg bis zu 6 %

Dividende erhalten, mit der Maßgabe, daß, falls der verteilbare Rein⸗

gewinn eines Jahres zur Zahlung dieser Dividende nicht oder nur teil⸗

weise ausreicht, der fehlende Betrag aus dem verteilbaren Reingewinn späterer Jahre vorweg vergütet wird, jedoch nur zum jeweiligen Höchst⸗

betrage von 18 %l.

1 Die Nachzahlung des an 6 % fehlenden Betrages findet in der

Weise statt, daß die jeweiligen Dividendenrückstände auf den Dividenden⸗

schein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausbezahlt werden. Von

dem nach Zahlung der Vorzugsdividende und eventl. Vorzugsdividenden rückständen verbleibenden Reingewinn erhalten die Stammaktien bis zu

4 % als erste Dividende. Der Rest des Reingewinns, der dann nach

den noch notwendig werdenden Abzügen noch übrig bleibt, wird soweit

die Generalversammlung die Verteilung bewilligt gleichmäßig auf alle

Aktien verteilt. b 8

8 Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben an einer für die

Befriedigung der Aktionäre verbleibenden Masse die Vorzugsaktionäre

gegenüber den Stammaktionären Anspruch auf vorzugsweise Auszahlung

des Nominalbetrages ihrer Aktien zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge, sowie von 6 % vom 1. Januar des⸗ jenigen Jahres ab, in dem die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wird, bis zum Zahlungstage, jedoch auch hier nur zum jeweiligen Höchstbetrage von 18 %. Alsdann erhalten die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer

Aktien ausgezahlt, während der Rest auf die Vorzugsaktionäre und

Stammaktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt wird.

I. In Gemäßheit des Beschlusses zu 1 werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien spätestens bis zum Freitag, den 31. Oktober d. J., einschließlich an den Werktagen bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Zwecke der Zusammenlegung von 2:1 niederzulegen bezw. diesenigen Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche

Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur

Verfügung zu stellen. Von 2 eingereichten Aktien wird eine, mit ent⸗

sprechendem Stempelaufdruck und eventl. neuer N immer versehen, zurück⸗ gegeben, während die andere zurückbehalten und kassiert wird. Die Aus⸗ händigung der zusammengeleaten Aktie erfolgt beim Magdeburger Bank⸗

Verein, Filiale Cötben, in Cöthen. 8

Diejenigen Aktien, die nicht fristgemäß zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt in An⸗ sehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. 1“

Gleichzeitig werden unsere Aktionäre in Gemäßheit des Beschlusses zu 2

aufgefordert, ihr Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Vorzugsaktien

unter folgenden Bedingungen auszuüben:

a. auf je eine zusammengelegte Aktie à nom. 1000 kann eine Vorzugs⸗ aktie zum Nennwerte von 1000 bezogen werden.

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum Montag,

den 15. September d. J., einschließlich an den Werktagen beim

Magdeburger Bank⸗Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen

woährend der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

c. Für jede zu beziebende Vorzugsaktie à nom. 1000 sind 50 %

= 500,— am 30. September 1913 und weitere 50 % nebst einem

Zuschlage von 5 % Stempel⸗ und Kostendeckung = 550,— am 31. Dezember 1913 bar zu zahlen. Für frühere Zahlungen werden bis zu diesen Terminen 5 % Zinsen vergütet. Der Schlußschein⸗ stempel wird von uns getragen.

Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗

geübt und außerdem eine Zuzahlung von 5 % des Nennwerts

50,— pro Aktie geleistet wird, werden in Vorzugsaktien um⸗

gewandelt.

Interimscheine werden nicht ausgegeben. Die Ausgabe der Vorzugs⸗

aktien findet beim Magdeburger Bank⸗Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen nach Fertigstellung der Aktienurkunden statt.

Bei der Einreichung der Aktien gemäß Ziffer I und II sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollziehen sind, beizufügen. Eins dieser Verzeichnisse wird dem Einreicher quittiert wieder ausgeliefert. Gegen Rückgabe dieser Quittung werden die zusammengelegten Aktien bezw. die Vorzugs⸗ aktien ausgehändigt. 8

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sowie soweit es sich um die Ausübung des Bezugsrechts auf die Vorzugsaktien handelt zu den Anmeldescheinen und den doppelt zu vollziehenden Zeichnungs⸗ scheinen sind bei dem Magdeburger Bank⸗Verein, Filiale Cöthen, in

ECvöthen erhältlich.

Cöthen, den 25. Juli 1913.

Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm Der Vorstand. Odrich.

1

b.

Wagner & C 8 b

11471828 3 Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees.

Zu der am Sonnabend, den 20. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Rathause obere Ratsstube zu Stralsund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗

ahme an derselben wird auf § 24 des Gesellschaftsvertrages mit dem Bemerken verwiesen, daß die Gesellschaftskasse sich zu Stralsund, Bahnhofstraße 6, befindet, daß zur Annahme der Aktien die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin bereit ist und daß nach § 225 des Handelsgesetz⸗ buchs die Hinterlegung bei einem Notar genügt.

Tagesordnung: 1

1) Berichte des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäft⸗jahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns wie der Dividende. .

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Etwaige Anträge von Aktionären.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen vom 1. Sep⸗ tember cr. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Bahnhofstraße 6 zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Stralsund, den 1. August 1913. Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗

Tribsees. Der Aufsichtsrat Fritsche.

[44713] Ahktien-Gesellschaft der Cöln- Bonner Kreisbahnen.

Am Dienstag, den 23. September ds. Is., Nachmittaas 5 Uhr, findet

rechtigt,

Hinterlegung ausweisen. amtlichen Bescheinigungen

von der Reichsbank

.A 99

im Senatssaal des Rathauses zu Cöln

die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, zu der letztere hiermit

eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ die ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung

bei der Gesellschaftskasse in Cöln

Salierring 17 hinterlegt haben und sich durch eine Bescheinigung über die erfolgte s An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung von von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Tagesordnung:

1) Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftejahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile).

4) Entlastung: a. des Vorstands,

b. des Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Aenderung des in der Generalversamm⸗ lung am 28. 9. 12 beschlossenen Wort⸗ lauts des Gesellschaftsvertrags wie folgt:

2

Gegenstand des Unternehmens. in Ziffer 1 3 ist anstatt „von zu setzen

„von Vochem nach Walberberg“. Ziffer I3 erhält somit folgende Fassung: „einer vollspurigen Ab⸗ ürzungslinie für den Güterverkehr

vpon Vochem nach Walberberg“.

2) Ziffer IV. In der 3. Zeile ist anstatt „von Pingsdorf“ zu setzen „an der Kreuzung mit der Pro⸗ binzialstraße zwischen Brühl und Pingsdorf“.

Ziffer IV erhält somit folgende

Fassung:

„Die Strecken von Cöln Marienburg bis Bonn Ellerstraße der Rheinuferbahn sowie von Cöln Scherfginstraße bis Vochem —Brühl

nd von der Kreuzung mit der

Provinzialstraße zwischen Brühl und Pingsdorf bis Betriebshof Drans⸗ orf der Vorgebirgsbahn werden als Hauptbahn, die unter I 2 ge⸗ nannte Verbindungsstrecke und der Endbahnhof auf dem Heumarkt in Cöln als nebenbahnähnliche Klein⸗ bahn, alle übrigen Strecken als Nebenbahn gebaut und betrieben. Die mitzubenutzenden Strecken der städtischen Straßenbahnen in Cöln und Bonn werden als nebenbahn⸗ ähnliche Kleinbahnen betrieben.“

Der Geschäftsbericht des Vorstands, die

Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der mit der Prüfung beauftragten Mitglieder des Aufsichtsrats sind gemäß den Vorschriften des § 263. des Handelsgesetzbuchs in den Geschäfts⸗ räumen des Vorstands, Salierring 17, hierselbst zur Einsicht ausgelegt.

Cöln, den 31. Juli 1913.

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.

Der Vorsitzende:

1)

Zucker

Aktiva.

Geschäftsbericht der

Grundstückkonto Gebäudekonto.. Apparatekonto.. Elutions⸗Geb.. Gleisumbaukonto. Weserbrückenbaukonto. Effektenkonto.. Zucker⸗Syndikatkonto.. Paftpflichtkonto.. Königl. Berginspektion a. D. Interimsdebet.⸗Konto.. Kassakonto Vorrätekonto . Rübensamenkonto. Kunstdüngerkonto Pebtioten ...

Der E. Heine.

Fr. Niemeyer. Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und für richtig befunden. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Emmerthal.

fabrik Emmerthal

vom Betriebsjahre 1912 13. gesamte Einnahme betrug. Ausgabe 8 bleibt Gewinn. Bilanzkonto vom 31. Mai 1913.

976 467,59 959 267,64 17 199,95

ℳ6

v 20 84753 275 700— 165 939 35 9 422 30

2

2.

10,— b0 2S Er

O=

748 764 85

Aktienkapital. Reservefonds.. Interimskred.. Kreditoren Gewinn und Verlust

vJ11“

748 764/83

Vorstand der Zuckerfabrik Emmerthal. Jul. Erhard.

A. v. Hake. Fr. Runge.

Ludwig Grave.

[44622]

Aktiva

Stuttgarter Bäckermühle Eßlingen A.⸗G.

Bilanz per 30. Juni 1913.

Passiva.

Immobilienkonto 2 % Abschreibung

EE1.“

Maschinenkonto Zugang..

6 % Abschreibung

Wasserkraft⸗ und Grun b 552 1 % Abschreibunga

rialienkonto: Mobilien.. Säckk

Materialien

Mobilien⸗, Säcke⸗ und Male⸗

8 863,55

2 392 70

Pferdekonto . . . 20 % Abschreibunga

3 288,— 657 60

Warenkonto (Mehl, 11““ Debitorenkonto .. “*“ *“ Bankguthaben .. .. Anzahlung auf schwimmen kbböööö““

Ge⸗

Soll.

143 293 527 824

13* 33

19291

119 768/70

101 798 40

52 124 50

11 256 25

2 630 40

152˙95

15 078 99

145 416 1 171 63679 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung abgeschlossen per 30. Juni 1913

. „₰

Aktienkapital (voll⸗ V 750 000 157 500—

1181“ Reservefonds..

35 000— 60 000,

Erneuerungs⸗ und Be⸗ triebsreservefonds.. Delkrederekonto.. Dividendenreservefonds 15 000— Talonsteuerreserve. 4 5 000— Dipidendenkonto (rückst.

vF1“ 40,— Kreditorenkonto.. 34 750,— 114 346/79 8

47 94 42

8 1 171 63679

20 ¹ 12

Unkostenkonto.. Gehälter und Löhne..

Abschreibungen... EE“

d. J. an bei

zur Ausmahlung.

46 44 706 79 60 681 56 10 126 18 114 346 79

229 861 32

Der Dividendencoupon Nr. 26 gelangt mit

Eßlingen, 31. Juli 1913.

Haben. 6 Vortrag von 1912.. 20 877 95 Gewinn an Waren 1912 13 208 983,37

—— 29

229 861˙32

80,— vom 1. Aug.

d. i der Gesellschaftskasse, den Herren G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart, Stahl & Federer Akt. Ges. in Stuttgart und der Eßlinger Aktien⸗Bank. Zweiganstalt der Stahl & Federer Akt. Ges. in Eßlingen,

Der Vorstand.

[44579]

Aktiva.

Effektenkonto.. eöö““ —* Bankguthaben.. Aktivhypothekenkonto.. Industriegleiskonto.... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1911/12 Verlust 1912/13

Immobilien⸗ u. Fabrikanl.⸗Konto

40 785,51 78 173,01

2 318 088 1 243 914 190

39 729 27 005 240 564 25 83 935

Bilanzkonto, abgeschlossen per 30. April 1913. Passiva.

818”¹ 2 900 000 2 846 90

72 71550

——

Aktienkapitalkonto.

Kreditoren..

Passivhypotheken⸗ D11“

SX

( 21

0

Soll.

3 075 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto, 8 abgeschlossen per 30. April 1913.

62 40

An

Verlustvortrag 1911/12.

Effektenkonto, Kursverluste

II“

Abschreibungen und Ver⸗ lust der Steinfabrik

75 259 66

—5

139 325

Per Miete⸗ und Pachtkonto. Sinsentonto. .. Verlustvortrag 1911/12 8 40 785,51 Verlust 1912/13 „78 173,01

17 755,41

118 958 58

20 905 139 325,72

b München⸗Rieseufeld, den 8. Juli 1913. 8 Petuel'sche Terrain⸗Gesellschaft, Akt.⸗Ges. München⸗Riesenfeld.

August Kurz.

[44580]

sammen aus Herren: sitzender, vertretender Vorsitzender,

Ludwig Petuel, Rudolf Petuel,

Wallraf, Oberbürgermeister.

1.“

München⸗Riesenfeld.

1 Bekanntmachung. Unser Aufsichtsrat setzt sich nun zu⸗

Dr. Siegfried Dispeker, Justizrat, Vor⸗ Eugen Schweisheimer, Bankier, stell⸗ abrikbesitzer,

2 unstmaler. München⸗Riesenfeld, den 29. Juli 1913.

Petuel’'sche Terrain⸗Gesellschaft,

.

A. G.

[ĩ44572] Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom 1. Juli d. J., betreffend Verlosung unserer Partialobligationen, muß es unter den noch nicht eingelösten Stücken aus früheren Jahren

Lit. A Nr. 47 statt Lit. A Nr. 49 heißen. Berlin, 1. August 1913.

Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesellschaft.