8— 8 8
Dritte Beilage anzeiger und Königlich Preu
Verlin, Montag, den 4. August .“
neaeweee
“
Kieler Terraingesellschaft G. m. b. H. in Liquidation. In der Gesellschafterversammlung von 27. Juni 1913 wurde beschlossen: Die in Kiel domizilierende Firm „Kieler Terraingesellschaft mit schränkter Haftung“ aufzulösen. Fen Liquidator der Gesellschaft ist de bisherige Geschäftsführer Direktor Alben Müller, Berlin, Wilhelmstraße 130, bestelt
888“ Infolge Krankheit schied aus unserm In den Aufsichtsrat der Brauerei Aufsichtsrat Herr Louis Dreßler, Gotha. BavariaAktiengesellschaft in Kattowitz
d A serer Gesellschaf Erfurt, den 25. Juli 1913. ist eingetreten ie tit. Aktionäre unserer Gesellschaft
8 F F S rik A. G. Herr Kaufmann Leo Brach aus Olmütz. werden zu der am Dienstag, den Eduard Lingel Schuhfab 8 Ferner ist das Aufsichtsratsmitglied Herr 26. August 1913, Vormittags —;
8 Sa⸗ Fritz Kantorowicz aus Posen zum stell⸗ 11 Uhr, zu Schlettstadt in den Geschäfts⸗ [44578] Bade n vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats räumen der Gesellschaft, Ecke Hohkönigs⸗ nigag,
Aktiengesellschaft sür Verlag und
gewählt worden. 1““ burgring und Kaiserstraße, stattfindenden 1 Herr Fritz Kraemer aus Leobschütz ist ordentlichen Generalversammlung Druckerei in Karlsruhe. aus dem Äà zu gleicher Zeit in
seiner Eigenschaft als stellvertretender Vor⸗
Elsässische Kraftwerke Ahktien- gesellschaft Schlettstadt U/E.
1“
en Staatsanz
9) Bankausweise. [44626] aeseht een enstn Reichsbank vom 31. Juli 1913. 8 Aktiva.
d SO;“
1
eiger.
““ InMm
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
ntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregiste er Urheberrechtsei veer 2¹ Handels⸗, Gü 8⸗, Vereins⸗, ossen 8⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 4 — Süees.
schen Gelde und an Gold in Barren oder
höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnun 1912/13. 2) Geschäftsbericht des Vorstands. 3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. 4) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 30. April 1913. 5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung zu beteiligen wünschen, haben gemäß § 14 der Statuten ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei den nach⸗ genannten Stellen zu hinterlegen: bei der Gesellschaftskasse in Schlett⸗ stadt, i der Allgemeinen Elsässischen Bankagesellschaft, bei der Kasse der Motor Aktiengesell⸗ schaft für augewandte Elektrizi⸗ tät, Baden⸗Schweiz, und bei der Rheinischen Kreditbank, Mannheim, 1 und die dagegen ausgestellte, auf Namen lautende Zutrittkarte beim Eintritt vorzu⸗ weisen. 8 Schlettstadt, den 2. August 1913. Elsässische Kraftwerke Aktiengesell⸗ schaft. Der Vorstand: R. Schneider.
[44582] Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft.
Bei der am 30. Juli 1913 stattgehabten notariellen Auslosung von 200 Stück
Serie I, 80 Stück Serie II und 125 Stück Serie III der 4 prozentigen Obligationen der früheren Metallurgischen Gesell⸗ schaft A.⸗G. sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Serie I. 23 30 54 91 98 101. 133 142 143 148 175 220 250 266 297 317 340 356 360 365 395 404 407 410 438 447 449 457 459 461 502 504 518 523 535 576 593 598 611 654 689 695 730 733 736 746 757 785 790 801 812 828 844 848 867 877 889 891 903 907 914 980 996 998 1018 1026 1039 1051 1063 1077 1094 1117 1119 1126 1185 1208 1225 1236 1237 1263 1264 1307 1339 1344 1352 1362 1367 1401 1437 1460 1521 1533 1555 1593 1599 1601 1616 1643 1647 1683 1688 1691 1693 1706 1742 1766 1772 1803 1833 1846 1850 1887 1921 1922 1926 1927 1929 1946 1947 1966 1992 2028 2076 EETTETTZT 2166 2196 2200 2238 2241 2301 2303 2310 2322 2347 2354 2412
2470 2479 2492 2573 2592 2612 2736 2741 2762 2780 2799 2833
271 497
747
24.
=ZSS5E
00 £ —
d UA=IG
& 219* 00 SPOoHCOSN;
— ρ.
to to to to bo vot Hd to to to to torts
00 1G † =S⸗ SqGg;Sʒ
S 8S
00—2
S.
9
12
4869 4911 4992 5187 5338 5459 5515 5689
5929 6030 6117
20020 2896 2900 2955. Serie II. 3001 3024 3 51 3055 3098 3100 3106 3124 3170 3178 3183 3199 3231 3255 3270 3277 3349 3351 3353 3361 3. 3392 3393 3401 3413 3518 3533 3553 3565 32 3603 3628 3633 3662 306 3733 3740 3771 3793 3801 3813 3893 3910 3923 3931 3945 396 8 3989 4018 4108 4118 4128 4149 4177 4185 4189 4193 4199. Serie III. 4202 4206 4210 4260 4276 4281 4304 4308 4343 4379 4402 4411 4427 4459 4511 4523 4525 4569 45 4582 4602 4606 4619 4682 4697 4698 4701 4724 4764 4767 4796 4891 4894 4901 4910 4965 4967 4971 4976 5108 5126 5150 5183 5232 5302 5325 5331 5365 5412 5424 5439 5484 5485 5498 5507 5609 5617 5628 5660 5721 5731 5773 5811 5853 5857 5870 5889 5956 5974 5977 5988 6073 6106 6110 6115 6196.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der gezogenen Obligationen zu 102 %
erfolgt vom 2. Januar 1914 ab
an unserer Kasse zu Frankfurt a. M. gezen Auslieferung der betreffenden Stücke nebst Talons und den nach dem 1. Januar
1914 fällig werdenden Zinscoupons.
Rückständig sind von den früher aus⸗
gelosten Obligationen noch: per 2. Januar 1912: Nr. 1090 4949 5143,
per 2. Januar 1913: Nr. 90 897 2748
2749 2752 2757 4595.
Frankfurt a. M., den 1. August 1913.
Die Direktion. Alfred Merton. Sommer.
120 405 608
855
989 1064 1187 1287 1398 1592 1658 1743 1855 1931 2101 2165 2263 2328 3 2535 2699 2776 2872
9 3047 3132 3208
3311
4624 4641 4704 4719 4875 4916 5046 5193 5341 546. 5567 5699 5815 5838 5948 6038 6169
2555
In der am 26. Juni I. J. in Offen⸗ burg abgehaltenen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde an Stelle des ausscheidenden Herrn Ober⸗ landesgerichtsrats Edmund Schmidt in Karlsruhe zum Mitglied des Aufsichts⸗ rats gewählt: Herr Stadtrat Gustav Trunk, Rechtsanwalt in Karlsruhe. Karlsruhe, im Juli 1913. Der Vorstand. R. Basler.
[43390] Oelsnitzer
s Bergbau⸗Gewerkschaft
Oelsnitz i. Erzgebirge. Bei der am 26. Juli a. c. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1913 planmäßig vorgenommenen Auslosung von 50 Stück Prioritätsobligationen I. Emission der vormaligen Oels⸗ nitzer Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen
worden:
Nr. 158 229 512 533 536 588 658 680 711 7 779 935 1004 1133 1192 1247 2 125 8 1406 1450 1476 1542 1626 1662 1703 1724 1827 1886 2005 2074 2107 2137 2206 2249 2262 2263 2304 2391 2433. Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Beträge auf
333 3 333 2
734 1261 1486 1741
8 5
1 ₰ 1
unserem Hauptkontor in Oelsnitz i. Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Vereinsbank sowie deren Abteilung Hentzschel & Schulz in Zwickau, Mitteldeutsche Privatbank, A.⸗G. Filiale Chemnitz und Deutsche Bank in Berlin gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Coupons nebst Talon vom 30. Dezember a. c. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrages aufhört. Von den in früheren Jahren von ge⸗ nannter Anleihe ausgelosten Prioritäts⸗ obligationen sind: 1 Stück aus dem Jahre 1909 Nr. 1519, 3 Stück aus dem Jahre 1911 Nr. 1161 1399 1693 und 3 Stück aus dem Jahrec 1912 Nr. 25 1640 1845 noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuldscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hin⸗ weisen. i. Erzgebirge, den 26. Juli
H. Scheibner, Vors
Der Grubenvorstand.
sitzender desselben, ausgeschieden. [44573]
Dienstag, den 26. Augustd. Is.,
kommen im hiesig
2N 1
Kattowitz, den 31. Juli 1913. Bergrat Knochenhauer, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Neuhaldensleber Eisenbahngesellschaft.
Nachmittags 4 ½ Uhr, en Geschäfts— zimmer, Hohenzollernstraße 19, 1) sechs Stück unserer Vor⸗ zugsanleihescheine, 2) sieben Stück unserer Schuld⸗ verschreibung zur Auslosung, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Neuhaldensleben, den 1. August 1913. Die Direktion. f.
10) 11) 12)
ausländischen Münzen,
das Kilogramm fein u
2784 ℳ berechnet) 1 418 256 000
darunter Gold 1 129 221 000
2) Bestand an Reichs⸗
9) kassenscheinen 16 609 000 2 727 000
4)
5)
6) 7)
Bestand an Noten anderer Banken 12 Bestand an Wechseln
und Schecks 1 000 162 000
Bestand an Lombard⸗ forderungen 102 263 000 Bestand an Effekten. 80 219 000 Bestand an sonstigen E“
Passiva.
8) Grundkapital 180 000 000
9) Reservefonds 70 048 000 Betrag der umlaufenden 5 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 598 866 000 Sonstige Passiva 56 040 000
Berlin, den 2. August 1913.
Reichsbankdirektortum. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm. Budczies.
F. Schmelzer. W. Wolf
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[42447] Vermögensbilanz pro 31. Dezember 1912.
Aktiva. J 2) Geschäftsguthaben beim Vor⸗
schußv. Gerolzhofen.. Guthaben beim D. K. V. rankenwinheim. “ 5) Mobilien (Maschinen) ) Geräte und Utensilien We22ö Summa der Aktiva jqassiva. Hypothekenschulld..
Laufende Schulden.... 33 40 3) Geschäftsguthaben der Ge⸗ 4)
₰ 91,67
ℳ
ee“ SiCvF 461 25 Summa der Passiva 37 494,/65 Gerolzhofen, den 8. Januar 1913. Central⸗Molkerei Gerolzhofen e. G. m. b. H. 8 Der Vorstand. G. Vollmuth. L. Zeiset.
[44669]
Aktiva. Bilanz vom 31.
Dezember 1912. Passiva.
ℳ ₰ 294 34
505 66
Kassjenbestand .. . . .. 1“
1 800— Mitgliederstand Ende 1911.
8 Mitgliederstand Ende 1912 Herringhausen, den 2
W. Ostendorff.
2 —
Rechtsanwälten. [44545]
K. Amtsgericht Balingen. In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen Rechtsanwalt Roller in Balingen. Den 31. Juli 1913.
Amtsrichter Kirn.
Bekanntmachung. “ Löwe ist
1
[44546] int. Der Gerichtsassessor Paul
3 beute in die Liste der bei dem hiesigen
Landgerichte zugelassenen Rechtsanwäalte eingetragen worden. Düsseldorf, den 30. Juli 1913. Königliches Landgericht. [44547] Bekanntmachung.
Landgerichte eingetragen worden. Düsseldorf, den 30. Juli 1913. Königliches Landgericht.
[44670]
hierselbst eingetragen. 1 Lüneburg, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 8
[44671]
8
1913 in
Landgerichts Hof gelöscht. K. Landgerichtspräsident —
Zugang 1912 — Abgang 1912 .
8. Juli 1913. Hafen⸗Genossenschaft für Herringhausen u. Umgeg. e. G. m. b. H. in Herringhausen.
— ———
7) Niederlassung ꝛc. von
Der Gerichtsassessor Ernst Schwietzke ist heute in die Liste der bei dem hiesigen zugelassenen Rechtsanwälte
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Herbert Märtens
Wegen Aufgabe der Zulassung wurde Rechtsanwalt Karl Durst am 1. August der Rechtsanwaltsliste des K.
ℳ Geschäftsguthaben..
J. Wedekind. b
seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgericht Kirchheimbolanden am 31. Juli 1913 freiwillig aufgegeben. Löschung in der Rechtsanwaltsliste ist erfolgt. Kirchheimbolanden, 1. August 1913.
Der Amtsgerichtsvorstand.
F. Sartorius.
[44549 Bekanntmachung. 8 Die Eintragung des Rechtsanwalts Ernst Notthafft Freiherrn von Weißenstein dahier in den Listen der bei den K. Land⸗ gerichten München I und II zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden. München, den 1. August 1913. Der Präsident des Der Präsident des K. Landgerichts K. Landgerichts
16 München II: J. V.: Herbert, K. Landgerichtsdirektor.
[446731 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts
Jakob Habersack in Pappenheim in der
Liste der beim K. Amtsgericht Pappen⸗
heim zugelassenen Rechtsanwälte wurde
heute gelöscht. . Pappenheim, den 30. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
8 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lennig hier ist infolge seines am 30. ds. Mts. erfolgten Todes in der Liste der beim K. Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Straßburg i. Els., den 31. Juli 1913.
[44399]
sie bis zum 31. Dezember 1908 einschließlich erledigt sind, zu vernichten.
durch aufgefordert, Quittung straße 52, bis zum 15. August d. J. einschließlich während der Geschäfts⸗ stunden und 3—6 Uhr Nachmittags in Emp⸗ fang zu nehmen.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Wir beabsichtigen, unsere Akten, soweit
Unsere Auftraggeber werden daher hier⸗ ihre Akten gegen in unserem Bureau, Jäger⸗
von 9—1 Uhr Vormittags
Berlin, den 31. Juli 1913.
Die Rechtsanwalte: Geheimer Justizrat A. v. Simson. Dr. R. von Simson.
Dr. Ernst Wolff.
[44676] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, der Firma S. Bleichröder, der Deutschen Bank und den Firmen A. Goerz & Co. Limited und von der Heydt & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: Stück 200 000 Genußscheine der Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, eingeteilt in 20 Serien zu je 10 000 Genußscheinen und zwar: 8 Serie I 10 000 Abschnitte zu je 1 Genuß⸗ schein Nr. 1— 10 000, Serie II— VI 10 000 Abschnitte zu je 5 Genußscheinen Nr. 10 001/5 bis 59 996/60 000, Serie VII - XVIII 12000 Abschnitte zu je 10 Genußscheinen Nr. 60 001/10 bis 179 991/180 000, Serie XIX —XX 400 Abschnitte zu je 50 Genußscheinen Nr. 180 001/50 bis 199 951/200 000 jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berliu, den 1. August 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. [44717] Von der Firma Wm. Schlutow und der Norddeutschen Creditänstalt in Stettin ist der Antrag gestellt worden, ℳ 3 167 000 Aktien der Aktien⸗ gesellschaft Neue Dampfer⸗Com⸗ pagnie in Stettin (3167 Stück auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1 bis 3167) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Stettin, den 31. Juli 1913. Die Zulassungsstelle an der Börse
zu Stettin. Abel, Vorsitzender.
[44677] Bekanntmachung. 1 Die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Bankhäuser L. Behrens & Söhne und M. M. & Co. hierselbst haben den Antrag gestellt, Lei 2 500 000,— neue Aktien der Banca Generala Romana in Bukarest, mit halber Dividenden⸗ berechtigung für 1913, 2000 Stück zu Lei 1250 Nr. 10001 bis 12000
zuzulassen. Hamburg, den 1. August 1913. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[43405]
Oldenburg i. Grh., ist aufgelöst.
[43402]
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Die Internationale Gesellschaft für Torfverwertung G. m. b. H. i. Liqu.,
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Forde⸗ rungen beim Liquidator Otto Fischer, Hannover⸗Linden, Falkenstr. 1, anzu⸗
worden.
Etwaige Ansprüche und Forderungen an
die Gesellschaft sind bis 15. Oktoben 1913 bei dem Liquidator geltend ae machen. “
den 2. August 1913. Der Liquidator. Müller.
Berlin,
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vor
28. Juli 1913 ist das Stammkapital der Firma Gebrüder Wandesleben, Ge⸗
sellschaft mit beschräukter Haftung i Stromberger Neuhütte um 773 0004 herabgesetzt worden und beträgt jez 1 000 000 ℳ. Die Gläubiger werden aufgeforden sich bei der Gesellschaft zu melden
Der Geschäftsführer:
F. Wandesleben.
[44065] “
Durch Beschluß der Gesellschafter is die Halvor Breda G. m. b. H. auf gelöst worden. Die Auflösung ist unte Nr. 4002 Handelsregister Abt. B eing⸗ tragen worden. Zum Liquidator ist der
burg, Kantstraße 158, ernannt. Die Gläu biger werden hierdurch aufgefordert, ihr Ansprüche geltend zu machen.
Halvor Breda G. m. b. H. in Lig.
[44675] Durch Beschluß des Königlichen Amts erichts vom 25. Juni 1913 bin ich zun der Brauerei Raupac zum Nußbaum Gesellschaft mit b schränkter Haftung gerichtlich bestel worden. Ich fordere die Gläubiger de Gesellschaft auf, sich zu melden. Nathan Ollendorf, Breslau, Reuschestr. 29,31.
[44064] 1 1
Unsere Gesellschaft ist durch Beschlu
der Gesellschafterversammlung vom 30. Jul⸗
1913 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werder
ersucht, ihre Forderungen umgehend anzu
melden.
Berlin. den 30. Juli 1913, Blücherstr. 62 — 63.
Elektrische u. mechauische Apparate
G. m. b. H. in Liquidation.
[43720] Die Kölnische Tiefbau⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung zu Cöln aufgelöst.
aufgefordert, sich bei derselben zu melden Die Liquidatoren der Kölnischen Tiefbau⸗Gesellschaft in Liquidation R. H. van Dorsser. Albert Schumacher.
[43093]
Alle diejenigen, welche noch Forderung an den Schlachtschweineversicherungs verein a. G. zu Grasberg, in Liqui dation, haben, werden hiermit aufgeforden dieselben bei den Unterzeichneten gelten zu machen, widrigenfalls dieselben un berücksichtigt bleiben müssen.
Die Liquidatoren: J. Gieschen. H. Meyer.
[44066]
In unserer Generalversammlung vo 10. Juni 1913 ist die Herabsetzung des Stammkapitals um 150 000 ℳ b⸗ schlossen worden.
In Gemäßheit des § 58 Gesetze⸗ betr. Gesellschaften mit beschränkter Hat tung, fordern wir die Gläu biger unsen Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. „Pommersche Reichspost, Drucker und Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Stettin.
Gustav Johannsen. Richard Wiese.
[42640) Bekanntmachung. Die Firma „Elektrizitätswerk Ald kerk, Gesellschaft mit beschränktee Haftung“ zu Aldekerk, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger de Gesellschaft werden aufgefordert, sich d derselben zu melden. Essen⸗Ruhr, den 24. Juli 1913. Henriettenstr. 12.
Dr. Müller, Liquidator.
[43717] 1
Die im Handelsregister unter H⸗R. B eingetragene Firma: Pusch und Con pagnie, Gesellschaft mit beschränulten Haftung in Hiesfeld ist durch Beschl⸗ der Gesellschafter aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Architekt Ot Freundlieb in Dinslaken ernanntkt. „Die Gläubiger werden hiermit ersuch ihre Forderungen baldigst anzumelden.
Pusch und Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Otto Freundlieb.
do8
Cv
[437211 Die Gesellschaft: Newman & C. G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöt Berlin, den 16. Juli 1913.
melden.
Der Landgerichtspräsident.
“
E. Langsdorff, Liquidator.
11X1“
1e“ “ (Die 3
Kaufmann Paul Schwellach, Charlotten
Die Gläubiger der Gesellschaft werdee
Kreis Gelden
1“
Das Zentral⸗Handelsregister sür das Deu für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition
2
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
des Reichs⸗
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden
SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister
betrẽ
für den Raum einer 5 gespaltenen Einhei
. ür das D agt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
eutsche Reich erscheint in
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1824)
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers,
△
der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — le 30 ₰.
heute die Nru. 182 A., 182 B. und 182 C. ausgegeben.
Patente.
ffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 3a. M. 51 526. Knopflose Befesti⸗ gungsvorrichtung für doppelt zu tragende Manschetten; Zus. z. Anm. M. 51 099. Friedr. Heinrich Meyer, Wilhelmshaven, Roonstr. 76 a. 22. 5. 13. 6f. A. 23 456. Vorrichtung zum Ent⸗ pichen und Pichen bzw. Anwärmen und Leimen von Fässern. Fa. Wm. Arne⸗ mann, Hamburg. 6. 2. 13.
Si. E. 18 727. Verfahren zur nassen Gasbleiche von Faserstoffen für die Textil⸗ Papier⸗ und Zellstoffindustrie. Willy Ebert, Charlottenburg, Dahlmannstr. 25 16. 12 12.
10a. P. 29 859. Auf der Ofendecke liegende, mehrgleisige Förderanlage für über jeder Reihe von Füllöffnungen in der Länasrichtung der Ofenbatterie laufende, elektrisch angetriebene Förderwagen. Curt Schnackenberg, Essen a. Ruhr, Schön⸗ leinstr. 34. 22. 11. 12.
12g. B. 67 887. Verfahren zur Ab⸗ scheidung von Eisen aus Flüssigkeiten. Bayerische Aktien⸗Gesellschaft für chemische und landwirthschaftlich⸗ chemische Fabrikate, Heinrich Hackl u Dr. 6Hrg- Bunzel, Heufeld (O. Bay.). 20. 5. 12.
12g. G. 38 156. Verfahren zur Her⸗ stellung von haltbaren, bequem verwend⸗ baren Reduktionsmitteln aus rasch oxy⸗ dierenden, schwer verwendbaren Stoffen wie Natrium, Kalium, Calcium, Phosphor o. dgl. Paul Goldstein, Berlin, Stromstr. 4. 23. 12. 12.
12g. M. 48 649. Kontaktkörper für chemisch katalvtische Zwecke. Amaury de Montlaur, Paris; Vertr.: Dr. G. Seth g8 Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 12g. R. 37 077. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Halogenverbindungen der Alkalien, des Aluminiums, Stlickums, Titans und anderer Basen aus natürlichen Doppelsilikaten. Dr. Rudolf van der Leeden, Berlin, Scharnhorststr. 18.
12i. B. 70 881. Verfahren zur Reinigung bzw. Wiedergewinnung von Schwefelsäure aus organische Substanzen enthaltenden Abfallsäuren beliebiger Her⸗ kunft. Dr. Fritz Bräunlich, Meusel⸗ bach i. Thür. 27. 2. 13.
12i. B. 71 017. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Calciumsulfhydrat. Dr. E. Bindschedler, Sarvar, Ung.; Vertr.: Dr. F. Düring u. Dipl.⸗Ina. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 3. 13. 12i. H. 59 678. Verfahren zur Akti⸗ vierung von Chloratlösungen. Dr. Karl Hofmann, Charlottenburg, Witzleben⸗ straße 26. 19. 11. 12.
12i. H. 61 239. Verfabren zur Her⸗ stellung von Wasserstoffsuperoxyd aus Wasserstoff und Sauerstoff. Henkel & Cie. u. Dr. Walter Weber, Düssel⸗ dorf. 29. 1. 13
12i. J. 14 693. Avpparat zur Er⸗ zeugung von Stickstoffoxyden durch Ein⸗ wirkung von Lichtbögen auf Luft. James Simpson Island, Torento, Ontario; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 5. 12.
12i. S. 37 304. Verfahren zur kon⸗ tinuierlichen Darstellung von Salpeter⸗ säure aus Alkalinitrat und Schwefelsäure. Saccharin⸗Fabrik, Akt. Ges., vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗ Westerhüsen. 1. 10. 12.
12i. St. 18 025. Verfahren zur Dar⸗ stellung von hochprozentigem Borstickstoff. Dr. Arthur Stähler, Berlin⸗Steglitz, Am Markt 3, u. John J. Elbert, Char⸗ lottenburg, Weimarerstr. 6. 21. 12. 12. Ai. 3. 8089. Gefäße zur Her⸗ stellung und Aufbewahrung voen Wasser⸗ stofffüperoxyd. Zirkonglas⸗Gesellschaft b. H., Frankfurt a. M. 30. 9. 12. 12 p. C. 22 436. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Sulfoverbindungen der 2-Phe⸗ nylchinolin-4 carbonsäure oder deren Beri⸗ vate. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 8. 10. 12. 12r. K. 50 816. Verfahren zum Ab⸗ treiben von Benzol und Homologen aus Gemischen dieser Körper, Leichtöl u. dgl. mit Verwendung von Dampf als Heiz⸗ witl. Heinrich Koppers, Essen⸗Ruhr.
12r. K. 53 934. Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Teer⸗ destillation. Gebr. Keller, Baugeschäft A.⸗G., Luzern, Schweiz; Vertr.: L Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 2. 13.
12r. P. 27 709. Verfabren zur kon⸗ tinuierlichen Destillation von Holz. Eleo⸗ uore Josefine Johanna Pampe, geb. Lamey, Heidelberg, Bruno Otto Alexander Pampe u. Otto Alfred Robert Pampe, Halle a. S., Lindenstr. 46. 23. 10. 11. 12r. W. 40 368. Verfahren zur Her⸗ stellung eines hochwertigen, reinen und hellen Cumaronharzes aus Schwerbenzolen von ca. 160 bis 180° Siedepunkt. Martin 6“ Zabrze, Kronprinzenstr. 129. 21c. A. 23 554. Verfahren zum Schutz einer elektrischen Kraftstation gegen die Wirkung von Netzkurzschlüssen. Aktien⸗ gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 24. 2. 13. 21e. A 23 646. Wattstunden an⸗ zeigender Magnetmotorzähler. Allgemeine X“ „Gesellschaft, Berlin. 11 3. 13. 32a. W. 38 965. Verfahren zum Er. schmelzen von Quarzhohlkörpern durch Er⸗ hitzen des Schmelzgutes um einen im Ofenraum stehend angebrachten Heizwider⸗ stand. Zirkonglas⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 256. 1. 12. 35a. G. 38 776. Vorrichtung zum Festhalten von Wagen an einer vorher bestimmten Stelle eines Gleises auf Förderschalen, Wippern o. dgl. Dipl.⸗Ing. Otto Gunderloch, Emmagrube, Kr. Rybnik. 2. 4. 13. 35a. H. 59 121. Fliebkraftregler für Fördermaschinen. Dr. Hugo Hofsmann, Bochum, Kaiserring 29. 23. 9. 12. 35a. Sch. 40 523. Lastenaufzug mit an bestimmten Stellen der Förderbahn aus seiner Bahn heraus in die Entlade⸗ stelle schwenkbarem Fördergestell. Oswald vevtr Berlin⸗Steglitz, Sedanstr. 41. 25. 9 11. 35d. K. 53 967. Bock zum Heben von Fässern. Fa. Gebr. Kleinbrahm, Mülheim⸗Ruhr. 10. 2. 13. 35 d. R. 35 575. Hebezeug mit teleskopartig ausziehbarem Maste. Johann Rademacher, Berlin⸗Pankow, Flora⸗ straße 58. 16. 5. 12,
2g. K. 52 806. Schalltrichter für Sprechmaschinen. Johannes Heinrich Koch, Schulterblatt 98, u. Dr. Paul Walter Burmester, Neuer Pferdemartt 13, Ham⸗ burg. 10. 10. 12. 42 Z. 7524. Einrichtung zum Fassen der Linsen von Mikroskopobjektiven, die aus gefaßten Linsen (Einzellinsen oder verkitteten) zusammengesetzt sind. Fa. Carl JI1 4121. S. 39 059. Apparat zur Be⸗ stimmung der Benzolmenge im ‚Leuchtgas. Société Roubaisienne d'Eelairage par le Gaz et l’'Electricité, Roubais, u. René Raphaël Lucien Henri Forrieres, Paris: Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera (Reuß). 15. 5. 13. 45Jc. P. 29 227. Vorrichtung zum Entfernen der Steine für Kartoffelernte⸗ maschinen mit umlaufenden Greifern zum Ausheben und einer sich drehenden Scheibe zum Weiterbefördern der Kartoffeln. Alfred Prinz, Schwiebus. 26. 7. 12. 46c. B. 58 519. Sgpritzvergaser. S1vee Berlin, Hallesches Ufer 26. 46c. H. 58 332. Brennstoffzuführung bei Verbrennungskraftmaschinen, welche mit zwei verschiedenen Brennstoffen ar⸗ beiten. Paul Hellemeyer, Düsseldorf, Pionierstr. 11. 8. 7. 12. 46 d. B. 68 081. Von den Abgasen einer Kolbenmaschine betriebene Gas⸗ turbine mit durch das Laufrad erzeugter Luftkühlung. Robert Blümel, Berlin, Bredowstr. 16/17. 9. 7. 12. 47f. Q. 894. Quecksilberdichtung für Vakuumgefäße. Quarzlampen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Hanau a. M. 2. 4. 13. 4Sc. Z. 8185. Brennofen, insbesondere zum Emaillieren; Zus. z. Anm. Z. 8084. Dr. Oskar Zahn, Berlin, Darmstädter⸗ straße 10. 10. 10. 12. 48c. Z. 8313. Muffelbrennofen, ins⸗ besondere zum Emaillieren, unter Ausschluß direkter Flammenberührung; Zus. z. Anm. . 8084. Dr. Oskar Zahn, Berlin, Darmstädterstr. 10. 26. 2. 13. 48d. H. 59872. Verfahren des Ab⸗ beizens von Metallgegenständen durch Be⸗ handlung mit Kieselsäure oder Siltkat im heißen JZustande. John Adams Hatfield u. Charles Robert Yates, Newport, Mon⸗ mouthshire, Engl; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 10. 12. 12
49 b.
B. 66 235. Gehrungssäge,
insbesondere für Profileisen. Josef Böger, Cöln, Kyffhäuserstr. 50. 14. 2. 12. 49ce. M. 47 781. Vorrichtung zum selbsttätigen Verringern bezw. Vergrößern des Zuges an dem die exentrisch gelagerte, den Hub⸗ bezw. Zugriemen aufwickelnde Reibungsrolle andrückenden bezw. ab⸗ drückenden Hebel an Fall⸗ bezw. Stiel⸗ hämmern. Harold Fletcher Massey u. Harvey Clayton, Manchester, Engl; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 5. 12. 63ĩe. V. 10 548. Maschine zum Setzen und Vernieten von Gleitschutznieten in Gummiradreifen, Mäntel, Decken o. dgl. Vereinigte Schwarzfarben⸗ Chemische Werke Akt.⸗Ges.. Nieder Walluf b. Wiesbaden. 19. 12. 11. 64 b. G. 37 038. Vorrichtung zum Darchschieben von Flaschenkästen u. dgl. an Einweichmaschinen. Ernst Göbel, Feuerbach b. Stuttgart. 4. 7. 12.
72a. C. 22 288. Magazingewehr, bei dem Verschluß und Patronenzuführung von einem hin⸗ und hergehenden Gleitstück bewegt werden. Ludovico Cudia, Greens⸗ burg, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 21 8. 12.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 8. 11 anerkannt. 72a. T. 18 211. Geschoßzähler, der durch den beim Schuß erfolgenoden Rück⸗ stoß der Waffe bewegt wird. Eric Magnus Campbell Tigerstedt, Helsingfors, Fianl.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin 881688. 72e. K. 52 878. Um eine veriikale Achse verschwenkbar am Scheibenwagen ge⸗ lagerte Schießscheibe. Fa. S. Klefer, Worms. 17. 10. 12.
72 e. K. 54 046. Scheibenpflaster. Johannes Koch, Schlutup b. Lübeck. 21.2.13. 76 b. B. 68 599. Pläͤttvorrichtung für Kammzugbänder. Fa. F. Beranhardt, Leisnig i. S. 26. 8. 12.
76 d. V. 11 460. Fadenführer mit zwel ein Kurvenrad gabelartig umfassenden Zapfen für Kreuzspulmaschinen. Fa. Rudolph Voigt. Chemnitz. 17. 2. 13. 77 f. T. 18 271. Schienspielzeug mit pendelndem Ziel. Albert Thiels, Ham⸗ burg, Eppendorfer Marktpl. 17. 28. 2. 13. 77h. B. 65 262. Baustoff für Ballon⸗ hüllen, Tragflächen, Propellerflügel und andere Teile von Luftfahrzeugen. Wilhelm ö-- Aachen, Robßstr. 11/15. SOa. R. 37 475. Abschneidevorrichtung für Strangpressen zur Erzeugung profi⸗ lierter Schnittflächen an Tonsträngen. Gustav Ratzmann, Hildesheim, Kaiser⸗ straße 14. 4. 12. 12.
Sl1e. U. 4960. Klappenverschluß für Behälter, bei dem die paarweise an⸗ geordneten, einander teilweise überdeckenden Bodenklappen durch Kurbelgetriebe von einer gemeinsamen Welle aus bewegt werden. Emil Ullmann, Berlin, Tempel⸗ hofer Ufer 24. 5. 10. 12.
S85h. L. 34 996. Abortspülkasten mit einem durch einen Schwimmer regelbaren Einlaufventil und einem Heberablauf. S Listemann, Leer i. Ostfriesl. 27yu8. 12 S6c. E. 16 695. Schußfadenabzieh⸗ vorrichtung für Webstühle mit selbst⸗ tätiger Spulenauswechslung. Maria Plange, geb. Elmendorf, Gütersloh, Theodor Elmendorf u. Friedrich Elmen⸗ dorf, Isselhorst, Henriette Wintzer, geb. Elmendorf, Osnabrück, u. Joh. Gabler, Gütersloh. 2. 11
ei el
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 21c. F. 35 592. Anzeigevorrichtung für automatische Schalter mit Schlüpf⸗ kupplung, welche in einem Gesichtsfelde der jeweiligen Stellung des Schalters ent⸗ sprechend selbsttätig Aufschriften erscheinen läßt. 16. 1. 13.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 44 b. P. 29 005. Streichholzbehälter. 214 13 45a. B. 67 478. Treibrad für Motorpflüge und Anbaumaschinen. 10 4.13. 77h. K. 50 248. Flugzeug. 26. 5. 13.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im
Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage
bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.
6a. B. 65 131. Absperrvorrichtung für die Windleitung an mit dem Umfang auf Tragrollen gelagerten Malztrommeln. 18 11. 12
17 db. J. 14 882. Kondensations⸗ anlage für Dampfmaschinen, Dampf⸗ turbinen u. dgl. 4. 11. 12. 21 e. E. 18 031. Vorrichtung zur Verhütung des Leerlaufes bei Gleichstrom⸗ wattstunden⸗Motorzählern. 27. 1. 13. 30i. C. 21 015. Verfahren zur Herstellung für den Transport geeigneter fester Desinfektionsmittel. 5 9. 12. 42i. S. 36 519. Beckmann fsches Thermometer mit in den Quecksilber⸗ “ hineinragender Kapillare. U. . —9—.
IIc. U. 4118. Ueberholmaschine. 15 11
74a. L. 35 477. Lampenkammer für Lichttableaux. 6. 2. 13.
S5c. A. 20 044. Reinigungskessel für Abwasser o. dgl., bei dem die Trennung der festen von den flüssigen Bestandteilen durch Heberwirkung stattfindet. 7. 9. 11. 87 b. P. 26 066. Steuerung für schnellschlagende, hammerartig wirkende, durch ein Druckmittel betriebene Werk⸗ zeuge mit hin⸗ und herflatterndem Steuer⸗ organ. 30. 12. 12.
4) Erteilungen. „Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 263 611 bis 263 620.
7b. 263 611. Strangpresse mit zur Führung des Lochdornes dienender Preß⸗ scheibe. Wiland Astfalck, Smichow b. Prag; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 1. 11. A. 19 975. 12k. 263 612. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Ammoniak aus seinen Ele⸗ menten mittels Katalysatoren. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 18. 5. 10. B. 58 694. 12m. 263 613. Verfahren zur elek. trochemischen Gewinnung von Oxyden der Erdalkalien aus einem Gemisch von Alkali⸗ salzen und den Sulfaten und Carbonaten der Erdalkalien. Dr.“ Wilbelm Scheer⸗ messer, Dessau, Zerbsterstr. 31. 13. 7. 12. Sch. 41 444. 15 b. 263 614. Verfahren zur Her⸗ stellung von Matrizen zur Erzeugung vo Kautschukdruckformen. Fa. Max Krolop, eiI1A11 18 b. 263 615. Ofen zum elektrischen Schmelzen und Raffinieren von Metallen, insbesondere von Stahl. Westdeutsche Thomasphosphat⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 13 12. 07. G. 25 999. 20i. 263 616. Schaltung zur elektri⸗ schen Freigabe des Fahrstraßenhebels bei Kraftstellwerken. Allgemeine Elektri⸗ e.f Berlin. 9. 1. 10. 9 18 200 20t. 263 617. Streckenstromschließer. American Automatic Switch Com⸗ pany, Manhattan; Vertr.: Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 7. 3. 12. A. 21 857. Zl1a. 263 618. Indikator für elektrische Wellen. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. v.ETöb 21 b. 263 619. Wirksame Masse für elektrische Bleisammler. Albert Ricks, EWöö Bahnhofstr. 9. 14.6. 11. R. 33 389. Z2Ic. 263 620. Freiauslösung für elektrische Selbstschalter mit einer lös⸗ baren, elektrisch beeinflußten Kupplung zwischen Antriebs⸗ und Schaltorgan. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ Ges., Berlin. 27. 6. 12. B. 67 908.
27.
39
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
560 892 561 401 bis 562 000, ausschließl. 561 803.
Za. 561 403. Wrasenapparat für Backöfen. C. Reichardt. Gera, R., Thurmstr. 21. 7. 6. 13. R. 36 210. 2b. 561 482. Knetmaschine. Cann⸗ statter Misch⸗& Knetmaschinen⸗Fabrik Cannstatter Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Werner & Pfleiderer, Cannstatt⸗ Stuttgart. 21. 7. 11. W. 34 360.
2 b. 561 904 Selbstschmierender
Semmelkerber. Andreas Rosenstängel, München, Georgenstr. 113. 27. 6. 12 Za. 561 425. Strumpfhalterverschluß für Knopflochgummiband. Hermann Einsel, Dresden, Platanenstr. 24 6.13. E 19295. Za. 561 428. Korsett mit am Ver⸗ schluß regulierbarem Leibhalter. Richard Haberland, Berlin, Falckensteinstr. 36. ööä
3a. 561 441. Oberhemd mit Achsel⸗ und Seitenschluß. Hermann Heinze, Veitenhäuser b. Treuen i. V. 27. 6. 13.
H. 61 646.
Za. 561 575. Unterbekleidungsstück. August Holste, Bielefeld, Grünstr. 27. 3a 561 616. Manschetten⸗Halter mit drehbarer Klammer. Alfred Zahn, Berlin⸗ Baumschulenweg, Glanzstr. 8. 16. 6. 13. Z. 9026.
Za. 561 639.
1 Schoner für Wäsche⸗ manschetten. Carl Krefter, Cöln, Vor⸗ gebirgstr. 1. 27. 6. 13. K. 58 766.
Za. 561 809. Kragenspange. Fa. Paul Hübner, Berlin. 16 6 13. H. 61 499. 3a. 561 810. Hemdenschützer. Her⸗ mann Stahl, Cöln⸗Nippes, Königin Louisepl. 14. 16. 6. 13. St. 17 925 Za. 561 826. Strumpf mit durch im Doppelrand angeordnete Einlagen halt⸗ bar gestalteten Knopflöchern. Kluge & Za. 561 829. Geschnittener Strumpf mit unnormalem Fuß. Mar Hermstedt, Waldenburg i. S. 1. 7. 13. H. 61 693. 3a. 561 830. Herren⸗Vorhemd. Ludwig Maul, Saarbrücken, Ulanen⸗ kaserne. 1. 7.13. M. 46 993.
Za. 561 831. Dauernd wohlriechendes Taschentuch. Richard Schlössinger, Heidelberg, Bergheimerstr. 107. 1. 7. 13. Sch. 48 854.
Za. 561 832. Geschnittener Strumpf aus Rundstuhlware mit andersfarbiger, ein fortlaufendes Warenstück bildender Sohle und Spitze. Friedrich Robert Schubert, Callenberg. 1. 7. 13 Sch. 48 857.
3 a. 561875. Strumpf mit zwei Doppelrändern. Max Berger, Chemnitz i. S., Zschopauerstr. 68. 3. 5. 13. B. 63 453. Za. 561891. Strumpf. Hans Peukert, Westhoven b. Cöln. 18. 6. 13. P. 23 882. 3 “a. 561 911. Manschettenhalter. Anna Düssel, Düsseldorf, Herzogstr. 53. 1. 7. 13. D. 25 305.
Z3Za. 561 916. Vollständig zu öffnendes Unterhemd mit zu öffnenden Aermeln. Gustav Wulff, Berlin, Ritterstr. 78. 2. 7. 13. W. 40 565
Za. 561 917. Manschettenschoner. Julius Bernheim, Berlin, Bundesrat⸗ 661
3Za. 561 918. Korsett. Fa. Elfriede Ehrecke, Nürnberg. 3. 7. 13. E. 19 359. Za. 561 920. Kragen mit Vorrichtung zur Verhütung des Durchscheuerns der Krawattenbänder. Richard Grube, Bös⸗ borf a. Elster. 3. 7. 13. G. 33 759. 3“a. 561 943. Strumpf von natur⸗ gemäßer Form. Fernand Doré, Paris; Vertr.: M. Schütze u. Dipl.⸗Ing. H. Pfeiffer, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 7. 13. D. 25 307. Frankreich, 2. 6.13. 3 b. 561 420. Zweiteiliger Rock⸗ schoner für Militär. Carl Korwan, Karls⸗ ruhei. B., Hirschstr. 62. 20. 6. 13. K 58 677. 3 b. 561 422. Huthalter mit Bügel. Richard Max Seifert, Pirna. 21. 6. 13.
S. 30 700. 3 b. 561 449. Hosenträger. Gustav Wohlfeil, Hamburg, Heußweg 9. 27. 6.13. 3 b. 561 589. Hutnadelschutz. Käthe Tschampel, Wölfelsgrund. 2. 5. 13. 55 756.
3 b. 561 590. Hutnadelschutz Käthe Tschampel, Wölfelsgrund. 2. 5. 13.
T. 15 881.
3 b. 561 631. AuswechsoIbar zu be⸗
festigender Hosensteg. K. Sulc, Prag;
Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., 6. 13. S. 30 698.
Berlin S. 42. 23
3 b. 561 634. Am Kopf fassender Halter für harte Hüte. Carl Adolf Büschel, Hainichen. 25. 6. 13. B. 64 329. 3 b. 561 638. Handschuh mit Geld⸗ täschchen. Eduard Heide, Alsterdorf b. Hamburg. 27. 6. 13. H. 61 639. 3 b. 561 689. Damenhuthalter. Lud⸗ wig Bürkethuber, Berlin, Großer Jüdenhof 10. 1. 4. 13. B. 62 954.
3 b. 561 704. Aufhänger für Bein⸗ kleider. Georg Schramm, Hamborn⸗ Marxloh. 13 6. 13. Sch. 48 646.
3 b. 561 713. Auswechselbare Hosen⸗ trägerpatte. Fa. Bernhard Bär, Augs⸗ burg. 19. 6. 13. B. 64 205.
3 b. 561 717. Kragenknopf mit Druck⸗ knopf. Fritz Denzler u. Johann EStamm, Nördlingen. 21. 6. 13. D. 25 229.
3 b. 561 739. Armblattweste. Flügel