1913 / 182 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

woorden:

m 1. Juli 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder für sich allein ermächtiat. 8 H.⸗R. A 587: Leopold Fischer in Altona. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1569: Richard Cammann, Altona. Die Prokura des Johannes Friedrich Kohler ist erloschen. Dem August von der Osten in Hamburg ist Prokura

erteilt. 1 1 önigl. Amtsgericht. Abt. 6.

Altona, Annaberg. Erzgeb. 144476] eingetragen

Im Handelsregister ist 1) auf Blatt 684, die Firma Franz Friderici in Annaberg betreffend, das Erlöschen der dem Richard Adolf Martin Stamm erteilten Prokura;

2) auf Blatt 1120, die Firma Curt Hädrich in Annaberg betreffend, das Erlöschen der Firma.

Annaberg, den 31. Juli 1913.

Königliches Amtsaericht.

Apolda. 3 [44478] In unser Handelsregister Abt. A ist

eingetragen worden: a. unter Nr. 602 die Firma Rudolf Inhaber: Woll⸗

Berghold. Apolda, warenfabrikant Rudolf Berghold in

Apolda. 1 p. unter Nr. 603 die Firma Ernst Wagenknecht. Apolda, Inbaber: Fa⸗ brikant Ernst Wagenknecht in Apolda. Apolda, den 29. Juli 1913. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Apolda. [44477]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 34 die Firma: „C. N. Linkmeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wickerstedt eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelung und Fabrikation von Textil⸗ und ähnlichen Erzeugnissen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Karl Ruͤdolf Linkmeyer sein in Wickerstedt gelegenes Grundstück Nr. 336 der Flurkarte nebst darauf er⸗ richteten Gebäuden zum Werte von 20 000 ℳ, abzüglich einer darauf lastenden Hypothek in Höhe von 10 000 ℳ, sowie Inventarstücke im Werte von 8000 ein.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Karl Rudolf Linkmeyer in Wickerstedt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Apolda, den 29. Juli 1913.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Bad Oeynhausen. [44479]

In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Zigarrenfabrik Wittekind, Ges. mit beschr. Haftung, Mennighüffen, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 22. Juli 1913 der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Mai 1913 ab⸗ geändert und bestimmt ist, daß die Gesell⸗ schaft durch zwei Gesellschafter vertreten wird, und daß der Zigarrenfabrikant Carl Steinsiek in Mennighüffen Nr. 136 zum zweiten Geschäftsführer bestellt ist. 3

Bad Oeynhausen, den 30. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. 8 [44454]

In unser Handelsregister Abteilung 8 ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 167. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Weimar und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Prokurist: Paul Grosse in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 769. Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf asH. August Burg, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Fabrik⸗ direktor Anton Sandner in Hennigsdorf a. Havel ist verstorben; Paul Nötzold, Direktor, jetzt zu Hennigsdorf, ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 1573. Actien⸗Gesellschaft H. F. Sckert mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen: Der Direktor Maximilian Lippmann zu Moskau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Prokurist: Victor Kaskeline in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 26. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abtetlung 89.

Berlin. [44455] e In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 320. Pharmazeutische Seifen Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten, insbesondere von pharmazeutischen Seifen. Stamm⸗ kapital: 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Krecke, Kaufmann, in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Dr. Walter Schrauth und

1“

und Verpackungsmaterialien sowie In⸗ ventar, die zusammen mit 18 000 bewertet werden unter Anrechnung von je 9000 auf die Stammeinlagen der genannten Gesellschafter. Ein speziali⸗ siertes Verzeichnis der einzelnen einge⸗ brachten Gegenstände befindet sich bei den Registerakten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4635 Oxydin Sterilisirungs⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Alfred Krause in Berlin. Bei Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Gustav Weilandt ist erloschen. Bei Nr. 5427 Rixdorf Wesferstraße 14 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Juli 1913 ist der Sitz nach Neu⸗ kölln verlegt. Bei Nr. 6934 Moro⸗ goro⸗Glimmer⸗Werke vorm. A. Prusse Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Priem ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Emil Schlei⸗Asmus in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7413 Pallas Vergaser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. Juli 1913 sind die Bestimmungen über Einzahlung von Nachschüssen und Zurückzahlung dieser in Abänderung des Gesellschaftsvertrags ge⸗ troffen worden. Bei Nr. 7442 Ver⸗ triebsgesellschaft ausländischer Weine mit beschränkter Haftung: Kaufmann Louis Scheffel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Walter Schlieben in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 7646 Mode⸗ haus Jacques Cohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8826 Rigxdorf⸗ Britz, Terrain⸗ und Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9882 Harry Walden⸗Ensemble Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. iquidator ist Kauf⸗ mann Hugo Köhler in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 10 133 Schiller Dupke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Juli 1913 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. Bei Nr. 10 896 „Robtinol“ chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leo Löwi ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 964 Norddeutsche Petroleum⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Schwind ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Johannes ge⸗ nannt Hans Spindler in Bergedorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 794 Preß⸗Centrale Tele⸗ graphen⸗Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. Juli 1913 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ge⸗ schäftsführer 8) und über den Aufsichts⸗ rat (§§ 9 12) abgeändert. Es ist be⸗ stimmt, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten wird. Für die Geschäftsführer können stellkvertretende Geschäftsführer bestellt werden. Schriftsteller Dr. Rudolf Dammert in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [44456] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 330. Firma:

Roman Napierkowskt in Berlin.

Inhaber: Roman Napierkowski, Kauf⸗

mann, Berlin⸗Neu Tempelhof. Bei

Nr. 39 191 (offene Handelsgesellschaft

Noack & Lachotzki in Berlin): Sitz

jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 38 781

(Firma Union Aececumulatoren Werk

Theodor Müller in Berlin): Jetzt

offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann

Johannes Stoltenberg in Berlin⸗Friedenau

sst in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

schäfts bis zum 30. Juni 1913 begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten auf

die offene Handelsgesellschaft ist ausge⸗

schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem

Otto Kautz in Berlin und dem Theodor

Müller jun. in Berlin ist Gesamt⸗

prokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist

auch in Gemeinschaft mit einem der Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Niederlassung jetzt: Neukölln.

Bei Nr. 14 408 (offene Handelsgesell⸗

schaft Max Mühsam in Neukölln):

Dem Fräulein Martha Mühl zu Berlin⸗

Schöneberg ist Prokura erteilt. Berlin, den 29. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

1“

——

Berlin. 9. 144708]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 41 331. Richard Fahrenholz, Berlin. Inhaber: Richard Fahrenholz, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 332. Anton Besser, Wien,

302.

Nr. Zeitschel, Berlin. Gesellschafter: Arno

41 333. Auskunftei Rauth & Rauth, Kaufmann. Berlin, Arthur Zeit⸗ schel, Kaufmann, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1913 begonnen hat. Nr. 41 334. Berliner Prismen⸗Industrie, H. Ebert & Co., Berlin⸗Steg⸗ litz. Gesellschafter: Hermann Ebert, Berlin⸗Steglitz, Frau Meta Ebert, geb. Platz, Kauffrau, Berlin⸗S Steglitz. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Mai 1913 begonnen bat. Dem Richard Gabriel, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder der Gesellschafter Her⸗ mann Ebert zusammen mit dem Prokuristen Richard Gabriel ermächtigt. Nr. 41 335. Carl Artzt & Co., Berlin. Gesell⸗ schafter: Carl Artzt, Maler, Berlin, Siegmund Hirsch, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 17. Juni 1913 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Siegmund Hirsch ermächtigt. Bei Nr. 23 256 Alex Glend, Berlin: Inhaber jetzt: Eduard Elend, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 24 753 Richard Holtkötter, Berlin: Der Kaufmann Bruno Hortkötter, Berlin⸗ Pankow, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 25. Juli 1913 begonnen hat. ie Pro⸗ kura des Bruno Holtkötter ist erloschen. Bei Nr. 29 749 August Blumen⸗ thal & Co., Berlin: Niederlassung ist jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 38 543 Elektromotor Reparatur⸗Werkstätte Schröder & Co., Berlin: Der Gesell⸗ schafter Emil Fischer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Frau Elise Fischer, geb. Breitkreuz, Berlin, in die Gesellschaft als offene Gesellschafterin eingetreten. Dem Emil Fischer, Berlin. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 40 632 Max Bartsch & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Max Bartsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 648 Hischer & Comp., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Die Firma lautet jetzt: Hischer & Comp. Nachflg. Paul Borch. Ort der Niederlassung ist jetzt: Berlin⸗ Tegel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist jetzt der Tischlermeister Paul Borch in Berlin⸗Tegel. Dem Paul Hischer, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Prokura erteilt. Der Ueberaang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Borch ausgeschlossen. Bei Nr. 41101 American Buch⸗ führung⸗Organisation Thomanu Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer ist eingetreten. Bei Nr. 11 641 (Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft zur Verwerthung von Minenprodueten J. Wehl & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 40 019. Burger & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 213. Ernst Karkutsch, Berlin. Nr. 5533. Albert Brandt vorm. Wilhelm Koch, Berlin. Nr. 22 118. Hermann Klotz, Berlin. Nr. 30 024. „Die Fackel“ Inter⸗ nationales Detektivbureau und Aus⸗ kunftei Hermann Krienerniedick, Berlin. Von Amts wegen gelöscht sind die Firmen: Nr. 7423. Reinhard Brehm Büro für Architektur u. Bauaus⸗ führungen, Friedenau. Nr. 31 333. Hans Bondy Verlagsbuchhandlung. Wilmersdorf. Nr. 33 402. Kutscher, Rixdorf.

Berlin, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [44457] In das Handelsregister B des unter⸗

worden: Nr. 12 326.

Sitz: Berlin.

des Grundstücks

schäfte. Das Stammkavital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rudolf Meyer in Berlin.

Haftung. 8. Juli 1913 abgeschlossen.

tretung

nicht eingetragen wird veröffentlicht

Reichsanzeiger. 2 327. „Ger

beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens:

stellung und Vertrieb von Spiral

ist die Gesellschaft befugt, gleich

übernehmen. Das Stammkapital be

mann Hans Lanzke in Berlin, Kaufmann Arthur Beyer in Berlin. Die Gesell

Franz

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Hansa⸗Speicher,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ermietung der Speicherräume Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 101/103 und deren Verwertung und Aus⸗ nutzung sowie Betrieb von Sveicherei⸗ geschäften jeder Art und Abschluß aller damit im Zusammenhang betragt Kaufmann Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am Sind mehrere ö bestellt, so erfolgt die Ver⸗ urch zwei Geschäftsführer. Als

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen 8ob den Deutschen Nr.

mania⸗Spiral⸗Feder⸗Gesellschaft mit Sitz: Seee er⸗

federn. Zur Erreichung dieses Zweckes

artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen

zu beteiligen oder deren Vertretung zu „Der bisherige Geschäftsführer Dr. Paul

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 323: Adolph & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Segenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des von der Gesellschafterin Anna Adolph hierselbst unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Theodor Adolph be⸗ triebenen Handelsgeschäftes (Holzwolle⸗ vertretung), Ankauf und Verkauf von Holzwolle sowie Abschluß aller damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: die verw. Frau Anna Adolph, geb. Schiebur, in Berlin. Eigen⸗ tümer: Georg Gülland in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18.,28. Juli 1913 abge⸗ schlossen. Beide Gesellschafter, Frau Adolph und Georg Gülland, sind zur Kündigung berechtigt. Die Kündigung muß jeweils 6 Monate vor Abschluß des Ge⸗ schäftsjahrs erfolgen, und zwar durch einen an den andern Gesellschafter gerichteten eingeschriebenen Brief. Bei Uebernahme des unter der nicht eingetragenen Firma Theodor Adolph betriebenen Geschästs ist der Uebergang der Passiven ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 15 000 bewertete Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Frau Adolph das von ihr unter der bandelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Theodor Adolph betrie⸗ bene Geschäft in Holzwollevertretungen mit allen Aktiven unter Ausschluß der Passiven. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 329. Eigen⸗ tümer Grundschulderwerbs⸗Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb der auf dem Grund⸗ stück Taunusstraße 14 unter Nummer 6 in Abteilung III des Grundbuches Kreis Teltow Band 36 Blatt 1560 eingetragenen Eigentümergrundschuld von 30 000 dreißigtausend Mark und Erwerb des Grundstücks in der Zwangsversteigerung, falls dieser zur Ausbietung der Hypothek erforderlich ist. Das Stammkapital be⸗ trägt 20, 000 ℳ. Geschäftsführer: Maurermeister Johann Rahn in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann und Ingenieur Friedrich Kahmann in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1166 Carolinenhof⸗Terrain und Bau Ge⸗ Lrschg 8 mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. Juli 1913 ist der Gesellschaftsvertrag insofern abgeändert, als die Einsetzung eines Aufsichtsrats an⸗ geordnet worden ist, dessen Zusammen⸗ setzung und Befugnisse in dem neuen § 13 festgesetzt sind. Bei Nr. 6041 Bau⸗ gesellschaft Bahnhof Hohenzollern⸗ damm mit beschränkter Haftung: Ge⸗ heimer Rechnungsrat a. D. Max Krause ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Max Radlach in Berlin⸗Mariendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6649 Deutsch⸗Kolumbische Schürf⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. November 1911 ist das Stammkapital um 55 000 auf 110 000 erhöht worden und ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß eine Erhöhung des Stammkapitals einer Mehrheit von drei Vierteilen der abgegebenen Stimmen bedarf. Wil⸗ helm von Metzen in Schlachtensee ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11254 Franz Josesfstraße Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Kaufmann Martin Grimm ist nicht mehr Geschäftsführer; Rohrlegemeister Friedrich Masuch in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 494 „Jwo“ Ex⸗ vort⸗ und Import⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Be⸗ schluß vom 30. Juni 1913 ist die Firma geändert in Export und Import Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 12 017 Braun⸗ kohlenvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Kaufmann Bern⸗ hard Fichtner sen. in Berlin⸗Südende und Rentier Ernst Schülke in Berlin⸗Schöne⸗ berg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 6. Mai 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ geändert, daß jeder Geschäftsführer für sich allein vertretungsberechtigt ist und die Be⸗ sstellung der Geschäftsführer nur aus wich⸗ tigen Gründen widerrufen werden kann. Berlin, den 30. Juli 1913.

„Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

[Bernburg. [44480] Bei der Firma: „Portland⸗Cemeut⸗ „Werk Jesarbruch, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Nienburg a. S. Nr. 71 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

Blankenhain, Thür. Bekanntmachung. 8 Nr. 136 der Abteilung A unserct Handelsregisters, woselbst die Firma P. Kirmse & R. Nimmrich in Bad Berka eingetragen befindet, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. 1 18 Blankenhain i. Thür., den 27. Jul⸗ 1913.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Blomberg, Lippe. 14487 Im Handelsregister Abteilung A ist be⸗ der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Otto Eduard Krohne in Blomberzg vermerkt, daß die Firma erloschen ist, und bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firm

Blomberger Stuhlfabrik Eduarz Krohne in Blomberg, daß die Witme

8 [4448]]

jetzt Inhaberin der Firma ist. Blomberg, den 28. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. I.

Bonn. [4448 In unser Handelsregister Abt. AX nn heute unter Nr. 1136 die Firma P. H. Virnich, Cöln, mit Zwelgniederlassung in Bonn unter der Firma „P. H. Virnig, Filiale Boun“ und als deren Inhabe der Kaufmann Balthasar Virnich in Cöln eingetragen worden.

Bonn, den 31. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

[44484 eerse, e.

In das Handelsregister A ist unten Nr. 676 die offene Handelsgesellschaf „Ludwig Mitscher“, Berlin, mit eine unter der Firma: „Ludwig Mitsch Zweigniederlassung und Kellereie Brandenburg a Havel“ betriebene Zweigniederlas3sung in Brandenbur a. H. und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Richard Cramer in Branden burg a. H., 2) der Kaufmann Bernhar Cramer in Brandenburg a. . 3) de Kaufmann Otto Cramer in Berlin ein

Brandenburg, Havel.

daß dem Kaufmann Rudolf Bielitz i Brandenburg a. H. für die Zweignieder lassung Prokura erteilt ist. Die Gesell schaft hat am 1. September 1888 begonnen Brandenburg a. H., den 29. Juli 191 Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [44485 Bei der im hiesigen Handelsregiste Band I Seite 23 eingetragenen Firma George Westermann ist heute ver merkt, daß am 23. Juli d. Irs. in Ham burg eine Zweigniederlassung errichtet isf Braunschweig, den 30. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. [44629 In unser Handelsregister Abteilung! ist unter Nr. 586 die „Atmos“ Gesel⸗ schaft mit beschräukter Haftung i Breslau heute eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist Vertrie wissenschaftlicher Apparate, insbesonden der Erfindungen des Professors Dr. ve

einer Werkstatt für Feinmechanik. Stamn kapital 30 000 ℳ. Der Gesellschafte Professor Dr. von dem Borne zu Bresla hat in die Gesellschaft die ihm dun Gebrauchsmusterschutz Nummer 4985 „Ballonvariometer“ unter dem 10. Februs 1912 und Nummer 533 876 „für Win druckmesser bestimmtes Manometer um durch ein Hebelwerk beeinflußtem Zeiger unter dem 22. November 1912 geschützte Rechte eingebracht. Der Wert des Ein bringens ist auf 3000 vereinbart un auf die Stammeinlage des einbringende Gesellschafters in Anrechnung gebrach Geschäftsführer ist Professor Dr. von der Borne, Breslau. Der Gesellschaftsvertr⸗ ist am 3. März 1913 errichtet und dutt Nachtrag vom 3. Juli 1913 abgeändert. Breslau, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [4449 Auf Blatt 538 des hiesigen Handel registers, die Firma Emil Lässig

heute eingetragen worden, daß dem Kau

mann Herrn Emil Walter Lässig;

Köthensdorf⸗Reitzenbain Prokura erteilti Burgstädt, am 31. Juli 1913. Das Köntigliche Amtsgericht.

Carlsruhe, Schles. Handelsregister Abt. A Nr. 14, Fin⸗ L. Bial, Inhaber Richard Scha Carlsruhe O/S., ist gelöscht. Amtsgericht Carlsruhe O. S., 13. 7.]

Cochem. Bekauntmachung. [4448 Im hiesigen Handelsregister ist hech

getragenen Gesellschaft mit beschränt Haftung „Haus Arndt“ in B. Bertrich folgende Eintragung erfolgt: „An Stelle des bisherigen Geschä führers Konsistorialrat Dr. Lüttgert

Koblenz, der nach Berlin verzogen ist, Konsistorialrat Dr. jur. Herbert du Mes in Koblenz und für den Pfarrer Kühr

gelegt hat, Pfarrer Heinrich Schrader? Vallendar als Geschäftsführer gewe worden.

Cochem, 29. Juli 1913.

[44482

Auguste Krohne, geborene Krohne, daselbst

getragen worden. Ferner ist eingetragen

dem Borne in Breslau, sowie Betrikh

Colmar, Els.

Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII

warde bei Nr. 42: „Jeun Courbot“ in Gebweiler, eingetragen:

Der versönlich haftende Gesellschafter durch seinen am 16. Juni 1911 erfolgten Tod aus der Ge⸗

Karl Courbot ist

sellschaft ausgeschieden.

An dessen Stelle sind als persönlich

haftende Gesellschafter eingetreten:

1) Witwe Carl Courbot, Marie Anna

geb. Wohlgrath, ohne Gewerbe, 2) Johanna Courbot, geboren 3. August 1906,

3) Martin Courbot, geboren am 16. Juli

1908, alle in Gebweiler.

Als weiterer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist eingetreten Ehefrau Jean Courbot, Caroline geb. Schwaab, ohne Gewerbe, in Gebweiler.

Dem Fabrikant Georges Courbot in Gebweiler ist Prokura erteilt.

Die Witwe Carl Courbot und der Prokurist Georges Courbot sind zur Einzelvertretung ermächtigt.

Die Firma ist abgeändert worden und lautet nunmehr: Jean Courbot & Cie. in Gebweiler. ;

Angemeldeter Geschäftszweig ist Fabri⸗ kation von Eisenkonstruktionen, von Maschinen und Maschinenteilen.

Colmar, den 29. Juli 1913. 1

Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung.

In das Firmenregister Band III wurde eingetragen: .

a. bei Nr. 536: Hohkönigsburger Schloßkäserei Julius Rezer in Schlett⸗ stadt: Die Firma und das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Land⸗ wirt David Zeyssolff in Schlettstadt über⸗ gegangen mit dem Rechte zur Fortführung der Firma Hohkönigsburger Schloßkäserei David Zeyssolff in Schlettstadt.

b. unter Nr. 592 Hohkönigsburger Schloßkäserei David Zeyssolff in Schlettstadt: Firmeninhaber ist der Land⸗ wirt David Zeyssolff in Schlettstadt.

Die Firma ist die Fortsetzung der bis⸗ hber im Firmenregister Band III unter Nr. 536 eingetragen gewesenen Firma.

Colmar, den 31. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [44491]

Auf Blatt 976 des Handelsregisters ist heute die am 30. Juli 1913 errichtete offene Handelsgesellschaft Krüger & Krämer mit dem Sitze in Crimmitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Friedrich Alfred Krüger und der Färbermeister Otto Ernst Krämer, beide in Crimmitschau.

Angegebener Geschäftszweig: Zwirnerei und Färberei.

Crimmitschau, den 31. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dommitzsch. [44492] Im Handelsregister Abteilung A ist hbeute unter Nr. 36 die Firma Richard Dönitz, Zimmermeister, Zimmereigeschäft, Dampfsägewerk und Holzhandlung Dom⸗ mitzsch und als Inhaber Zimmermeister Richard Dönitz in Dommitzsch eingetragen. Dommitzsch, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [44493] Unter Nr. 1231 des Handelsregisters B wurde am 26. 7. 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Vertriebsgesell⸗ schaft für Terpentinersgatz⸗Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. 7. 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Terpentinersatzprodukten und ähnlichen Fabrikaten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als solcher ist der Kaufmann Wilhelm Auffermann, hier, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

[44490]

44489]

am

Duisburg.

Nr. 95, die Firma „Katholisches Ge⸗ sellenhaus, Gesellschaft mit beschränk⸗

bei der Nr. 2584 eingetrag Handelsgesellschaft in Firma

1

hier, bestehen bleibt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf.

hier, wurde am 30. Juli 1913 getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. Unter Nr. 4057 des Handelsregisters A

Firma J. Robinson & Ca., mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Sheffield (England), einer Zweigniederlassung hier, und als Inhaber der Kaufmann Henry Robinson in Sheffield. „Nachgetragen wurde bei der Nr. 3621 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Rosenheim & Co., hter, daß die Gesamtprokura des Heinrich Straß⸗ e-. 8 88 Adolf Hanau, hier, er⸗ oschen und dem Heinrich Straßburger hier, Einzelprokura Hernnn⸗ ist. 1 8 Amtsgericht Düffeldorf.

Duisburg. [44498] „In das Handelsregister B ist unter Nummer 192, die Firma „Duisburger Lackfabrik Goldberg & Goebel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Duisburg betreffend, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Sodenkamp ist erloschen.

Duisburg, den 26. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [44499] Ja das Handelsregister B ist unter Nr. 262 die Firma Deutsch⸗Holländische Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der Export⸗ abteilung der Duisburger Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Felix Schulte⸗Stemmerk zu Duisburg. Die Gesellschaft soll ins⸗ besondere die von der Duisburger Ma⸗ schinen⸗ und Armaturenfabrik hergestellten Erzeugnisse im Auslande vertreiben, soll sich aber auch anderweitig dem Handel mit Maschinen und maschinellen Ein⸗ richtungen aller Art und dem Export⸗ handel überhaupt widmen. Das Stammkapttal der Gesellschaft be⸗ trägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Felix Schulte. Stemmerk zu Duisburg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 1913. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein ordentlicher Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch seinen Stellver⸗ treter, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Duisbura. den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [44500] In das Handelsregister A ist bei Nr. 877, die offene Handelsgesellschaft JFohann & Wilhelm Demmer zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Demmer zu Duisburg ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Duisburg, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

8

2

[44501]

In das Handelsregister B ist bei

enen Handelsgese n Firma „Gebr. Fiege“, hier, daß die Gesellschaft aufge⸗ lost, der bisberige Gesellschafter Heinrich Fiege jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und die Prokura des Martin Fiege,

s [44496] „Bei der Nr. 300 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Gebr. Huberti, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

nach⸗

[44497]

wurde am 31. Juli 1913 eingetragen die

Kaufmann Franz Gröni ger, Freibur ist als Liquidator bestellt. Freiburg, den 24. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.

FrFeiburg, Breisgau.

O.Z. 37 wurde eingetragen: Firma Rammenstein &

betr.:

in § 1 und § 3 abgeändert.

beschräukter Haftung. Freiburg, den 26. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau.

getragen:

Rudolf Haeffner. Kaufmann, Freiburg.

Carl jr., Freiburg ist erloschen. Band V

werksbetrieb weitergeführt wird.

Stanz, und Prägewerk, Alber

Reinecke, Freiburg und

Band V O.⸗Z. 266: Firma Theovhi

löscht.

Schaumkel, Freiburg betreffend:

Nachf. Therese Thoma.

Freiburg.

Band IV O.⸗Z. 344:

von Eisengrein,

loschen.

Freiburg ist er⸗

Iverger, Freiburg ist erloschen. Band III O.⸗Z. 224: Firma Jqgnaz Klingele, Oberried betreffend: Inhaber der Firma ist jetzt Karl Herbst, Haupt⸗ lehrer in Strohbach, als Vormund der entmündigten Frieda Klingele von Oberried. Elsa Herbst, Oberried, ist als Prokuristin bestellt.

Freiburg, den 31. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [44508] In unser Handelsregister Abt. A. ist am 1. Jult 1913 eingetragen worden bei Nr. 55: Firma Hermann Brückner, als Inhaber der Kaufmann Josef. Jironsek gen. Hayek in Freiburg i. Schles. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Josef. Jironsek gen. Hayek ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Geestemünde. [44509] Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute zur Firma Geestemünder Credit⸗ bank in Geestemünde eingetragen: Die Prokura des Hans Geswein in Geestemünde ist erloschen Geestemünde, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. VI.

Gemünd, Eifel. [44630] In die unter der Firma Wilhelm Arnold Schöller zu Kirschseiffen ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Schöller zu Kirschseiffen dessen da⸗ selbst wohnhafte Witwe, Maria geb. Beling, als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Karl Pönsgen zu Gemünd ist erloschen. Gemünd (Eifel), 28. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [44631] Die Firma Hubert Monschau in

8 1 [44506] In das Handelsregister B Band 11.

Müller, Elektromaterial⸗Veririeb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg, Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1913 ist der Gesellschaftsvertrag

Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Ingemeur Fritz Drevenstedt, Elektro⸗ Material⸗Vertrieb, Gesellschaft mit

v. 2 [44507] In das Pandelsregister A wurde ein⸗

Band II O.⸗Z. 270: Firma W. Asmus Nachfolger, Heinrich Haeffner, Frei⸗ burg betr.: Inhaber der Firma ist jetzt

Band V O.⸗Z. 131: Firma Friedrich O.⸗Z. 58: Firma Wilhelm Wolfram, Freiburg ist im Handels⸗ register gelöscht, da das Geschäft als Hand⸗

Band V O.⸗Z. 16: Firma Freiburger

Trenkle, Freiburg sind gemäß § 31 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗ Band V O.⸗Z. 118: Firma Ludwig Die Firma lautet jetzt: Ludwig Schaumkel N Ther la. Inhaberin der Firma ist jetzt Therese Thoma, ledig,

Firma Julius

Band I O.⸗Z. 360: Firma Wilhelm

g, SGettorf.

delsregister A

Inhaben Jaspersen,

löscht, und

Kaufmann in Gettorf,

neu eingetragen worden. Gettorf. den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Graudenz. [44513] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 568 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft„Margarinehaus des Ostens Gesche & Schlutt“ mit dem Sitz in Graudenz und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Richard Gesche aus Danzig und der Kauf⸗ mann Hermann Schlutt aus Graudenz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Graudenz, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. [44514] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen: Zu der Firma Leuchtplakat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Heil⸗ bronn: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Den 31. Juli 1913. K. Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter: Kolb. IlImenau. [44633 In unser Handelsregister Abt. A Bd. I1 ist bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma: „Dr. Hodes & Göbel“ in Il⸗ menau heute eingetragen worden: „Der Kaufmann Curt Frankenberger in Gehren ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er selbständig ermächtigt.“ Ferner ist bet der in Abt. A Bd. I. unter Nr. 99 eingetragenen Firma: „Fr. Kohlstock, vorm. Rieth u. Bechstein, Luxustonwarenfabrik“ in Roda ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Ilmenau, den 1. August 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Kiel. [44516] Eintragung in das Handelsregister am 29. Juli 1913. B 52. Fried. Krupp, Aktiengesell⸗ schaft in Essen, Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma: Fried. Krupp, Aktiengesellschaft Germaniawerft. Geh. Baurat Dr.⸗Ing. Gisbert Gill⸗ hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. phil. Hans Hilbenz zu Bltersheim ist zum Vorstandsmitgliede, der Ingenieur Friedrich Klönne zu Duisburg und Dr.⸗ Ing. Karl Wendt zu Essen sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Königl. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. Bekauntmachung. [44517] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 666 die Firma Josef Boncelet in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Boncelet daselbst eingetragen worden. Koblenz, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 5.

Königsec, Thür. [44518] Im Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist bei der Firma Adelhold Heinse in Mellenbach eingetragen worden: Inhaber der Firma sind der Tbermo⸗ meterfabrikant Hilmar Heinse in Mellen⸗ bach und der Kaufmann Hugo Heinse da⸗ selbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1913 begonnen. Königsee, den 30. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. Königsee, Thür. [44519] Im Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist bei der Firma Joh. Gg. Möller’'s Sohn in Oberhain eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Hermann Dippe ist

t

1

b [44512] Am heutigen Tage ist im hiesigen Han⸗

unter Nr. 3 die Firma A. Jaspersen, Inhaber: Heinrich Christian gen. Andreas ge⸗ unter Nr. 10 die Firma Carl Jaspersen

und als deren Inhader Kaufmann Carl Heinrich Sophus Jaspersen in Gettorf

unter Nr. 64 Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter

beschränkter Haftung in Zürich, mit Sitz in Koustanz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel und Fabrikation von technischen Werkzeugen und Maschinen sowie verwandter Artikel. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, sich an anderen, ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, oder solche zu erwerben oder zu vertreten, oder für ihre Zwecke Grund⸗ stücke und Gebäulichkeiten zu mieten oder zu kaufen. Das Stammkavital heträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführcer sind: Alfons und Rudolf Delisle, Kaufleute in Konstanz. Als Prokurist ist bestellt: Kaufmann Carl Rohner in Zürich Die Gesellschaft ist am 5. April 1913 festgestellt worden. Die Geschäftsführer sind einzeln zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Es wird weiter folgendes bekannt gemacht: Auf das Stammkapital bringt der Gesell⸗ schafter Alfred Delisle eine Stammeinlage von 20 000 ℳ, der Gesellschafter Rudolf Delisle eine solche von 20 000 durch Anteil an die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft Ernst Straub, Filiale Zürich, ein und die Gesellschaft übernimmt in Anrechnung auf das Grundkapital gemäß Bilanz der Firma Ernst Straub, Filiale Zürich, per 30. Juni 1912 deren Aktiva, bestehend in Waren, Außenständen,

Wechseln, Kasse und Geschäftseinrichtungen. An Passiven der Firma Ernst Straub, Filiale Zürich, gehen auf die Gesellschaft Firma Ernst

über das Guathaben der Straub in Konstanz. Konstanz, den 23. Juli 1913. Gr. Amtsgericht.

Linz, Rhein. [44520] In unser Handelsregister B Nr. 28 ist am 16. Juli 1913 eingetragen worden: Chemische Fabrik Carl Raspe, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung zu Hönningen am Rhein. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb chemischer Erzeugnisse und ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist Dr. Friedrich Raspe in Weißensee.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1913 festgestellt. Königliches Amtsgericht Linz, Rhein

Magdeburg. [44521]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Blanke & Schmidt“ in Magde⸗ burg unter Nr. 1272 der Abteilung A die Witwe Anna Elisabeth Baensch, geb. Hahn, in Magdeburg als alleinige In⸗ haberin eingetragen.

Magdeburg, den 31. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Neuwied. [44637] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 67 die Firma Moses u. Co. G. m. b. H. in Neuwied heute ein⸗ getragen worden: Handel in Alteisen, Metallen, Roh⸗ produkten en gros. Stammkapital 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1913 festgestellt. Die Ehefrau Paula Moses zu Neuwied ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist bis zum zember 1918 abgeschlossen. Neuwied, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [44522 In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma F. Sachs Nachf. in Plauen Nr. 759: Julius Otto Lange ist aus⸗ geschieden; der Kaufmann Hans Julins Lange in Falkenstein ist in die Gesellschaft eingetreten; b. auf dem Blatte der Firma Vereinigte Gardinenfabriken. Gustap Langer & Co. in Plauen Nr. 2347: Die Prokura des Kaufmanns Georg Werner in Plauen ist erloschen. Plauen, den 1. August 1913. Das Königliche Amtsgericht.

91

01. De⸗

Potsdam. [44523

1 523]

In unserm Handelsregister B ist heute jo ' 5

die Firma: „Akademische

Köthensdorf⸗Reitzenhain betreffend,

[445

bei der in Abteilung B unter Nr. 6 ½

aus Traben⸗Trarbach, der sein Amt nied

trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗

Prüssing ist als solcher abberufen, an seiner Stelle ist Fräulein Margarete Dora Prüssing in Göschwitz zum Geschäftsführer

Königliches Amtsgericht.

1 Cöthen, Anhalt. [449

2

Amtsgericht Düffeldorf.

Düsseldorf. [44494]

In dem Handelsregister B wurde am 28. 7.1913 nachgetragen: Bei der Nr. 1016 eingetragenen Firma „Otto & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. 4. 1913 die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Wilhelm Auffermann, hier, zum alleinigen Liquidator bestellt ist;

bei der Nr. 1105 eingetragenen Firma Blanckertz & Friedrich Heraklid⸗ papier⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß Kauf⸗ mann Hans Blanckertz, hier, als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist;

bei der Nr. 1204 eingetragenen Firma Rheinisch⸗Westfälische Rohrhandels⸗ gesellschaft mit beschräunkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. 7. 1913 das Stamm⸗ kapital um 20 000 auf 60 000 er⸗ höht ist; ferner, daß der Geschäftsführer Alfred Peters jetzt in Düsseldorf wohnt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [44495]

In dem Handelsregister A wurde am 30. Juli 1913 nachgetragen:

Bei der Nr. 4040 eingetragenen Firma Erich Gerberding, hier, daß der Ehe⸗ frau Erich g Elsa geborene

ter Haftung“ zu Duisburg betreffend,

eingetragen:

Kaplan Druffel ist als Geschäftsführer

augseschtsIh.

keuer Geschäftsführer ist Pfarrer Aloys

Terfloth zu Duisburg.

Duisburg, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Eppingen. [44503] Handelsregistereintrag. Zu Firma Leopold Ladenburger in Ittlingen. Kaufmann Leopold Laden⸗ burger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eppingen, den 29. Juli 1913. Gr. Amtsgericht. Flensburg. [44504 Eintragung in das Handelsregister vom 28. Juli 1913 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft F. W. Selck Nachfolger in Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Selck in Flensburg übergegangen und in Karl Selck, F. W. Selck Nachfl. geändert worden. Dem Handlungsgehilfen Andreas Nielsen in Flensburg ist Prokura erteilt. Flensburg, Keette Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [44505] In das Handelsregister Abteilung B Bd. I O.⸗Z. 13 wurde eingetragen:

b Gera, Reuss.

gabe, in einem anderen Prokuristen oder mit einem der durch besondere Spezialvollmacht zur

Scheven ist erloschen. Gemünd (Eifel), 30. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 864, die Firma Puteunsen & Co. betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der In⸗ genieur Johann Putensen und der Kauf⸗ mann Albert Strohm, beide in Gera, sind Liquidatoren und nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Gera, den 30. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht.

[44510]

[44511] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 46, betr. die Firma Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Commanditgesellschaft auf Actien, Halle a. S., Filiale Gera, vorm. Gewerbebank in Gera, Gera, ist beute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Curtze ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Fahr in Gera ist Prokura erteilt, jedoch mit Beschränkung auf diese Zweig⸗ niederlassung in Gera und mit der Maß⸗ daß er nur in Gemeinschaft mit

aus der Gesellschaft ausgeschieden und an

seine Stelle die Witwe Sophie Dippe.

geb. Möller, in Unterköditz als persönlich

haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft

eingetreten.

Die Witwe Sophie Dippe ist von der

Vertretung ausgeschlossen.

Königsee, den 31. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Königshütte, O. S. [44634] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 538 ist am 29. Juli 1913 die Firma Butter⸗ handlung Monopol Inhaberin Marie Cebulla in Königshütte eingetragen

worden. Amtsgericht Königshütte.

Königshütte, O0. S. [44635] In unser Handeleregister A Nr. 539 ist am 30. Juli 1913 die Firma Johann Scheithauer in Königshütte und als ihr Inhaber der Kürschnermeister Johann Scheithauer daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte. Kötzschenbroda. [44486] Auf Blatt 143 des Handelsregisters, die Gesellschaft Union Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Metall⸗ plakate⸗ und Blechemballagen⸗Fabrik in Radebeul betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Karl Kurt Schliebe erloschen ist. Kötzschenbroda, am 31. Juli 1913.

Haftung M. Koch & A. Hachfeld, Neubabelsberg“ gelöscht und in „Aka⸗ demische Verlagsgesellschaft „Athe⸗ naion“ mit beschränkter Haftung“ geändert. Potsdam, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 Radeberg. [44524] Auf dem die Firma Erbsleben & Fritze in Lausa betr. Blatt 351 des bhesigen L“ 1 heute ein⸗ etragen worden, a ber ngenieur Robert Willy Kretzschmar aus 89 Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Hans Erbzleben das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger In⸗ haber fortführt. Radeberg, den 1. August 1913. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [44525] In das Handelsregister ist auf dem Blatte 1069 der Firma Krell & Co. in Reichenbach heute eingetragen worden: David Ascher ist als Inhaber ausgeschieden; Inhaber ist der Kaufmann Arthur Bohm in Reichenbach. (Vogtl.), den 1. August

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [44526] In unser Handelsregister Abteilung A

Winterhoff, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 2310 eingetragenen offenen Handelsgesellschft Bader & Lohse in Liquid., hier, daß die Aiauidation beendet und die Firma erloschen ist;

Vertretung der Firma in Gera berechtigten Direktoren die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist.

Gera, den 30. Juli 1913 Fürstliches Amtsgericht.

bestellt. Dem Kaufmanu Felir Jecht in Groß Salze ist Prokura erteilt. Bernburg, den 31. Juli 1913 Herzogliches Amtsgericht.

Die im hiesigen Handelsregister Abt unter Nr. 153 eingetragene Firma E Schrader Nachf. in Cöthen ist erlosch

Cöthen (Anh.), 4. Jult 1913.

Herzoglich Anhalrisches Amtsgericht⸗

Fischzuchtanstalt Selzenhof, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Frei⸗ burg betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1913 ist die Gefellschaft aufgelöst. 11AX“

ist eingetragen:

1) bei Nr. 373, daß die Firma Gebr. Kremer in Remscheid erloschen ist.

2) unter Nr. 234, bei der Firma Her⸗ maunn Böker zu Remscheid⸗Schütten⸗

schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die VBer⸗— tretung durch jeden Geschäftsführer all:in.!

mit Zweigniederlassung in Charlotten⸗ burg. Gesellschafter: Willibald Besser und Ernst Besser, Ingenieure, Wien. Offene Handelsgesellschaft, welche am

1. Januar 1912 begonnen hat.

Dr. Walther Schoeller die Aktiven des Herrn Dr. Schrauth bisher gehörigen, von Herrn Dr. Schoeller miterworbenen abrikgeschäfts, bestehend aus Maschinen,

Königliches Amtsgericht.

Konstanz. [44463] „Handelsregistereintrag O.⸗Z. 33: Die Firma Ernst Straub, Gesellschaft mit

1 7 1 2 Fübralsen fertigen Fabrikaten, Roh⸗