144962] Bekauntmachung, vetr. Ankauf Schöneberger Stadt⸗ anleihescheine zu Tilgungszwecken. Von den nachbezeichneten. Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Berlin⸗ Schöneberg sind die zur planmäßigen Tilaung für das Jahr 1914 erforderlichen Stücke angekauft worden, nämlich: b. von der I. Ausgabe 1) von der 3 ½ % igen Schöneberger die Nr. 24 95 99 120 128 162 über je Stadtanleihe vom Jahre 1904, I. Ab⸗ 500 ℳ, teilung 276 500 ℳ, e. von der II. Ansgabe 2) von der 4 % igen Schöneberger die Nr. 16 26.33 38 143 146 über je Stadtanleihe vom Jahre 1909 (Unter⸗ 1000 ℳ, grundbahnanleihe) 19 500 ℳ d. von der II. Ausgabe Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung die Nr. 42 50 123 126 über je 500 ℳ. hat somit für die vorbezeichneten Anleihe⸗ Diese Anleihescheine werden hiermit zur scheine im Monat Juli d. Js. nicht statt⸗ Einlösung gekündigt und die Inhaber der⸗ gefunden. selben ersucht, deren Nennwert gegen Rück. Von den zu früheren Terminen ge⸗ gabe der Anleihescheine nebst Zubehör kündigten Stücken der Schöneberger Stadt⸗ vom 2. Januar 1914 ab auf der anleibe vom Jahre 1909 (Untergrundbahn⸗ Kreiskammunalkasse in Schubin in anleihe) sind noch nicht eingelöst: Car fase nehmen. Kündigungstermin 1 April 1912. Sämkliche Wertzeichen können nur im
[44964) Bekanntmachung.
Am 25. Juni 1913 bat die planmäßig Verlosung der Kreisanleihescheine des Kreises Schubin stattgefunden.
— Es sind ausg⸗lost: a. von der I. Ausgabe
die Nr. 37 49 111 112 178 188 über je 1000 ℳ,
Preußengrube Ahktiengesellschaft. Durch die Generalversammlung vom 21. Juli 1913 ist beschlossen worden, das Vermögen der Preußengrube Aktiengesell⸗ schaft als Ganzes an die Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb zu Kattowitz, welche die sämtlichen Aktien der Preußengrube Aktien gesellschaft besitzt, zu übertragen. 1 Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb übernimmt mit den Akriven auch die sämtlichen Passiven. Dieser Beschluß hat die Auflösung der Preußengrube Aktiengesellschaft zur olge.
Zu Liquidatoren sind wir, die Unter⸗ zeichneten, Verwaltungsdirektor August Gebhardt zu Schloß Katlowitz und Ge⸗ neralsekretär Hermann Sauber zu Kattowitz, bestellt mit dem Rechte, gemeinsam die Firma in Liquidation rechteverbindlich zu zeichnen. 1
Die Gläubiger der Gesellschaft fordern
[45105] “ v114““ʒ Polkwitz⸗Randtener Kleinbahn- Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Berlin in das Geschäftszimmer der Gesellschaft, Berlin W., Karlsbad 16, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nach Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
[45108]) 1“ Bremervörder Mühlenwerke
A.⸗G. vorm. Herm. Hagenah
Bremervörde.
Einladung zur Generalversammlung am Sonnabend, den 30. August 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastungserteilung.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. 3
Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung erfolgt nach § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags.
Bremervörde, den 3. August 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Herm. Hagenah, Kommerzienrat.
Brauereigesellschaft vormals
11
[1445700 Bekanntmachung. [44722]
Unter Hinweis auf die in der General( e p versammlung vom 16. Juli 1913 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden,
Berlin⸗Schöneberg, im August 1913. Aktiengesellschaft Mir & Genest Telephon- und
Telegraphen- Werke.
M. Kubierschkv. Dr. Rellstab. 71. Elsässische Kraftwerke Ahktien-
gesellschaft Schlettstadt U/E.
Die tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den
Soll. An Fabrikations⸗ und Handlungsunkosten v]; Peyein und Abgabebeeenn bbeöbö111* eeebe“] Wechsel⸗ und Debitorenzinsenkonto, Talonsteuerreservebre. bb-.¹“¹“] Abschreibungen. *
Soe 1“”“] Nauendorf Gerlebogker Zu der Tagesordnung der für den
Eisenbahn⸗Gesellschaft. 23. August a. c. einberufenen außer⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ordentlichen Generalversammlung ierdurch zu der ordentlichen General⸗
ist noch folgender Antrag Lö bersammlung auf Montag, den
Abänderung des § 8 des Gesellschafts⸗ eZeptember 1913, Vormittage vertrages dabin, daß der Aufsichtsrat be⸗ vnse in das Sitzungsimmer der 8 rechtigt sein soll, dem Vorstand am Ende Uschaft, Berlin W., Karlsbad 16, er⸗
des Geschäftsjahres eine besondere Ver⸗ Lebenst eingeladen.
heicfe 8
Dagebyrduͤnng: Taffel, den 4. August 1913.
1) Bericht des des Auf⸗ I1“ i Cassel. sichtsrats über den Vermögensstand V 82 Rbeen.. 5zaafbich 1 und die Verhältnisse der Gesellschaft Eender des Aufsichtsrats. sowie Vorlegung der Bilanz und der [45107]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Schlesische Handels⸗Bank verflossene Geschäftsjahr. Aktiengesellschaft.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest. Die Attionäre unserer Gesellschaft Reingewinns und der vrang. hierdurch zu der am 8. Oktober Dividende. . 1913, Nachmittags 4 Uhr, in Breslau —
3) Entlastung des Vorstands und des im ersten Stock 285 Ring 28 8 9 rernh Aufsichtsrats. Nr. 13, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ 11 Uhr, zu Schlettstadt in den S 9
4) Feststellung der Zahl der Mitglieder neralversammlung eingeladen. räumen der Gesellschaft, Ecke Hohköntgs⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 1912 1913.
297 210,47 79 893 51 23 853 09
5 475 10 51 615 98 55 345 48
2 3 000 —
. 8 1 037 20
134 039 68
179 533 40
831 003 91
diesjährige Rückstellungen.
Haben. Saldovortrag aus dem Vorjahre. 8 2 1 12 938 64 Fabrikationskonto.. 777 931,25 Wechsel⸗ und Debitorenzinsenkonto: 1 I
Ueberweisung der vorjährigen Rückstellungen. 40 134 02
831 003 91
Actiengesellschaft.
Chemnitz, im Juli 1913
burgring und Kaiserstraße, statlfindenden
Buchstabe D Nr. 3678 über 500 ℳ, kursfähigen Zustande angenommen werden, für feblende Zinsscheine wird der bezüg⸗ liche Zinsbetrag von dem Nennwert ab⸗ gerechnet werden.
Von den im Vorjahr erfolgten Aus⸗ losungen ist noch der zum 2. Januar 1913 gekündigte Anleiheschein I. Ausgabe Buch⸗ stabe A Nr. 131 über 1000 ℳ bisher nicht eingelöst. 8
Schubin, den 16. Juli 1913.
Der Kreisausschuß des Kreises Schubin. [449611 Bekanntmachung. 8
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlofung der zum 2. Januar 1914 ein⸗ zulösenden 3 ½⸗ und 4 % igen Renten⸗ briefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
I. 3 ½8 % ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3000 ℳ 17 Stück, und zwar die Nummern: 164 310 361 405 431 440 509 945 1140 1304 1363 1670 1687 1778 1783 1791 1860.
Lit. G 1500 ℳ 2 zwar die Nummern: 88 214.
Lit. H zu 300 ℳ 14 Stück, und zwar die Nummern: 145 179 292 537 599 760 824 832 897 906 1001 1011 1032 1039.
Lit. J zu 75 ℳ 11 Stück, und zwar die Nummern: 170 244 447 484 495 526 536 537 660 677 789.
Lit. K zu 30 ℳ 3 Stück, und zwar die Nummern: 108 111 181.
II. 4 % ige Rentenbriefe.
Lit. HIH zu 300 ℳ 1 Stück, und zwar die Nummer: 26.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei F bis K Reihe 3 Nr. 13—16 und Er⸗ neuerungsschein, bei HH RNeihe 1 Nr. 10—16 und Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Szpieha⸗ platz Nr. 3 I, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 I, vom 2. Januar 1914 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Rentenbriefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei
nd mit dem Antrage einzusenden, daß
er Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des
Empfängers, und zwar bei Summen bis
800 ℳ durch Postanweisung.
Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster:
„. Mark, in WortenP. .Mark
für d... ausgelosten Rentenbrief ..
der Provinz Posen Lit. Nr... habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗ kasse zu Posen erhalten, worüber diese
Quittung
(Drt, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse noch nicht eingereicht sind,
und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
1. Juli 1908: Lit. H Nr. 244, Lit. K Nr. 50 148.
2. Januar 1909: Lit. H Nr. 878, Lit. J
Nr. 496.
1. Juli 1909: Lit J Nr. 321, Lit. K Nr. 47.
2. Januar 1910: Lit. K Nr. 90.
2. Januar 1911: Lit. F Nr. 1361, Lit. J Nr. 369.
1. Juli 1911: Lit. H Nr. 840, Lit. J Nr. 500.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam ge⸗ macht wird, daß nach § 44 des Renten⸗
8 5 0 2 2*½ ;
bankgesetzes vom 2. März 1850 die aus⸗ gelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren
verjähren. Hieerbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht eingereichten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stülerstr. 14, herausgegebene, in Grünberg in Schlesien erscheinende allgemeine Ver⸗ losungstabelle im Februar und August j. Js. veröffentlicht werden.
Posen, den 1. August 1913. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Posen.
Stück, und
zu
8
Buchstabe E Nr. 9223 über 200 ℳ. Kündigungstermin 1. April 1913. Buchstabe C Nr. 8289 über 1000 ℳ. Berlin⸗Schöneberg, den 30. Juli 1913. Der Magistrat.
r———‧,],]—
5) Kommanditgesell⸗
2 2„ 2 2 . Aktiengesellschaften. [42698] “ Hamburg⸗Ameribanische Packetfahrt Artien⸗-Gesellschaft. Einlösung von Obligationen und Zinsscheinen der 4 ½ % II. Prioritäts⸗ anleihe unserer Gesellschaft.
Zinsscheine sowie die d. J. ausgelosten Obligationen der 4 ½ % II. Prioritätsanreihe unserer Ge⸗ sellschaft werden vom Fülligkeitstage an in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst aritbmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis daselbst einzureichen. Hamburg, Juli 1913. Der Vorstand.
[45113]
Coblenzer Bank Akt.⸗Ges., Coblenz.
Gemäaß §§ 22 und 23 unserer Satzung laden wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur zweiten ordentlichen Generalversammlung in unserem Ge⸗ schäftslokale, Goebenplatz 7, in Koblenz auf Montag, den 15. September 1913, Vormittags 11 Uhr, er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz mit Berichten
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3) Gewinnverteilung.
[44731]
werke (Schiffer und Kircher) A. G. Grünstadt.
Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung unserer 4 ½ %, mit 103 ruck⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
12 Stück zu 1000,— ℳ Nr. 16 27 43 46 184 204 290 303 461 477 505
Diese gezogenen Teilschuldverschreibungen treten mit 1. November 1913 außer Ver⸗ zinsung und werden gegen Rückgabe und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine
in Mannheim bei der Süddeutschen
Bank, Abt. Pfälz. Bank, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Ges., in Grünstadt bei Bankier J. Schiffer und bei der Kasse der Gesellschaft vom 1. November 1913 ab eingelöst.
Grünstadt, 29. Juli 1913.
Pfälzische Chamotte⸗ und Thonwerke (Schiffer und Kircher) A. G.
[45102]
Einladung zu der am Donnerstag, den 28. August 1913, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Königl. Notars Justizrats Pütz, Düssel⸗ dor f, Bismarkstraße 14, f
stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.
Tagesordnung:
Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe neuer Aktien mit gleicher Be⸗ rechtigung, unter Ausschlu des Bezugsrechtes der alten Aktionäre; dementsprechende Aenderung der Statuten.
Aktionäre, welche in dieser General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung
1) bei der Gesellschaft oder
2) bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Mainz, oder
7 bei einem deutschen Notar zu bhinterlegen.
Düffeldorf, den 4. August 1913. Chemische Fabrik für Hütten- produkte Ahktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Ernst Goldschmidt. Der Vorstand. Kochs. Salo Mevyer.
ambert
schaften auf Aktien und
Die am 1. August d. J. fälligen per 1. August
Pfülzische Chamotte- und Thon⸗
S. Moninger, Karlsruhe. 4 ½ % ige Anleihe von ℳ 1 000 000 vom Jahre 1906 betr.
Bei der heute vor dem Großherzogl. Notar Rud. Stocker dahier gemäß § 4 der Anleihebedingungen stattgehabten dritten planmäßigen Ziehung unserer 4 ½ % isen Teilschuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Nummern zur Rückzahlung am 1. November 1913 gezogen:
Lit. 4 Nr. 50 81, 2 Stück à ℳ 2000,—
it. B Nr. 93 110 218, ℳ 1000,— = ℳ 3000.—.
Lit. C Nr. 176 190, 2 Stück ℳ 500,— = ℳ 1000,—.
Die Verzinsung derselben hört vom 1. November 1913 ab auf.
Die Einlösung findet statt bei unserer Kasse oder bei den hiesigen Bankhäusern Veit L. Homburger, Rheinische Creditbank Filiale Karlsruhe und Straus & Co.
Bei der Einlösung sind die nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine nebst Talons mit⸗ zuliefern; für etwa feblende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag am Kapital in Abzug gebracht.
Karlsruhe, den 1. August 1913.
Der Vorstaud.
3 Stück à
à
[44732] 5 Kochelbräu München A.⸗G. München.
Gemäß den Anlehensbedingungen für unsere Teilschuldverschreibungen fand am
1. August 1913 durch Herrn Josef Reder,
Verweser des K. Notariats München II, Auslosung nachstehender Schuld⸗ verschreibungen statt:
Lit. A über je ℳ; 1000,— Nr. 16 22 270 488 502 608 666 862 916,
Lit. B uüber je ℳ 500,— Nr. 144 226 259 287 301 579 632 795 849 895.
Die Rückzahlung erfolgt mit dem Betrage von ℳ/ 1020,— für jede Schuldverschreibung L. und von
r 08
Lit. A ℳ 510,— für jede Schuldverschreibung Lit. B nebst den fälligen Zinsen am 1. Februar 1914 bei der Kassa der Gesellschaft und bei der Pfälzischen Bank in Müuchen, Ludwigshafen und deren anderen Zweigniederlassungen. Mit dem 1. Februar 1914 treten die ausgelosten Stücke außer Verzinsung. Von den zur Rückzahlung per 1. Fe⸗ bruar 1913 ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen sind noch nachstehende Stücke unerhoben: 1 Lit. Nr. 550. 8 Lit. B Nr. 396, 546. München, den 2. August 1913. Der Vorstand. Louis Sinner. F. Hecker.
145106] Nenstadt⸗Gogoliner Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der Montag, den 15. September
1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Kreisverwaltungshause zu Neustadt O. S.
stattündenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Zur Teilnahme sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien oder dem § 17 entsprechende Be⸗ scheinigungen über die anderwärts erfolgte Hinterlegung derselben bis zum 12. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 3 Uhr, entweder bei der Kreiskommunalkasse in Neustadt O. S. oder bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W, Behrenstr. 32, hinterlegt haben. Ver⸗ tretungsvollmachten sind mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung an den Vorstand einzureichen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ein den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnder Bericht für das verflossene Geschäftsjahr liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen des Vorstands zu Zülz vom 25. August d. J. ab aus.
Tagesorduung der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember d. J.: 8
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1912/13.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende für 1912/13.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Neustadt O. S., den 4. August 1913. Der Aufsichtsrat.
4) Feststellung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats sowie Wahlen in denselben.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 26. September 1913 bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin, Karlsbaod 16, oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung der amtlichen Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen, von einem Notar sowie von der Reichsbank und deren Hilfsstellen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Der Geschäftsbericht unserer Gesellschaft liegt vom 20. August 1913 ab im Ge⸗ schäftszimmer zur Einsicht für die Aktionäre
Berlin, den 4. August 1913.
Polkwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗
Gesellschaft. Die Direktion.
[45114] J. Frerichs & Co. Ahtiengesell- schaft Osterholz-Scharmbeck.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 26. August 1913, Mittags 12 Uhr, im Ver 8s Deu im Versammlungssaale der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Katharinen⸗ straße 5/7.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1912. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am 23. August 1913 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars über dieselben gegen Abforderung der Eintrittskarte hinterlegen
in Osterholz⸗Scharmbeck bei der
Gesellschaftskasse, in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen oder bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland oder bei den Herren Hardy & Co., G. m. b. H. Bremen, den 4. August 1913. Der Aufsichtsrat.
Dr. Wilckens, Vorst⸗
[44577]
Die Herren Aktionäre Fabrik chemischer Produkte in Stettin werden hierdurch zu einer am
der „Union“,
Loe Sonn⸗ abend, den 30. August cr., Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Kontor der Ge⸗ sellschaft, Königstor 11, stattfindenden außerordentlichen Geueralversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Erhöhung des Grund⸗
kapitals um 2 100 000 ℳ, Feststellung des Ausgabekurses und der sonstigen Bedingungen sowie Genehmigung zu entsprechender Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages.
Laut § 23 unseres Statuts sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche bis zum zweiten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, Abends 6 Uhr,
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinter⸗ legen: bei der Gesellschaftskasse in Stettin
oder Königsberg Pr., oder bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W.,
Jägerstr. 55, oder bei Herren Zuckschwerdt & Beuchel,
Magdeburg.
Ueber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank ad b erhalten die Herren Aktionäre einen Niederlegungsschein, gegen dessen Rück⸗ gabe nach der Generalversammlung die die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden sowie eine Einlaßkarte zur Ge⸗ neralversammlung, in welcher die Zahl der Stimmen angegeben ist, zu der der Aktionär berechtigt ist.
Bei Hinterlegung der Aklien in Königs⸗ berg i. Pr., Berlin oder Magdeburg ist ein doppeltes Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen.
Stettin, den 5. August 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Leistikow.
wir hiermit gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Kattowitz, den 25. Juli 1913. Preußengrube Aktiengesellschaft in Liquidation.
Gebhardt. Sauber.
[44569]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 4. Juli 1912 ist zur Tilgung der Unterbilanz, zur Vornahme von Abschreibungen und zur Bildung von freiwilligen Rücklagen eine Herabsetzung des Grundkapitals, unter Verminderung der Zahl der Aktien durch deren grundsätzliche Zusammenlegung im Verhältnis von 10 zu 1 beschlossen worden.
Die Aktionäre sind befugt, bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zu erklären, daß und inwieweit sie im Interesse der vollen Er⸗ haltung von Aktienrechten und zur Ver⸗ hütung der Vernichtung des entsprechenden Teiles ihrer Aktien vorziehen, der Zu⸗ sammenlegung dadurch zu entgehen, daß sie innerhalb der vom Vorstand dafür ausgeschriebenen Frist eine bare Zuzahlung von 90 % ihres Aktienwertes leisten.
Einem einzelnen im Beschluß namhaft gemachten Aktionär ist an Stelle der Barzuzahlung die Einreichung quittierter Rechnung üder anerkannte Forderung an unsere Gesellschaft in Höhe entsprechender 90 % nachgelassen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaf unter Hinweis auf § 290 H.⸗G.⸗B. hier⸗ durch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit doppeltem Nummerverzeichnis an der Kasse unserer Gesellschaft innerhalb der Geschäfts⸗ stunden spätestens bis 10. November 1913 zwecks Abstempelung oder Ver⸗ nichtung einzureichen, und 88 gegebenen⸗ falls unter schriftlicher Erklärung ihres hierauf bezüglichen Willens die nadh gelassene Zuzahlung von 90 % zur Er⸗ haltung entsprechender 2% ihres Aktien⸗ besitzes zu leisten, oder soweit dem Einzel⸗ aktionär dies durch den fraglichen Beschluß ausdrücklich nachzulassen ist, die ent⸗ sprechende Entlastung Forderung mittels Einreichung unseres diesseitigen Anerkenntnisses nebst gegen⸗ teiliger auf 1. Juli 1912 Quittungsleistung und überreichtem Gegen⸗ buchauszug uns gegenüber durchzufübren.
Aktien, die über die durch 10 teilbare Zahl hinaus seitens der Einzelnen zur Einreichung kommen, sind der Gesellschaft bei ihrer Einreichung zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen, soweit nicht beteiliate Aktionäre, die zusammengerechnet zehn überschichende Stück einreichen, bis 10. November 1913 gemeinsam anzeigen, die Ausfolgung eines gemeinsamen Stücks an einen schriftlich zu bezeichnenden Gemeinschaftsvertreter beantragen oder anzeigen, daß sie sich über die exentuell zu lelstende Ausgleichung untereinander verständigen und nur die Bestimmung des auszahlenden Ueber⸗ nehmers durch dos Los aus dem Kreis des an ihrer Gruppe Beteiligten dem Vorstand übertrugen.
Von diesem Fall abgesehen, werden die überschießenden Aktien, sog. Spitzen, durch einen seitens der Gesellschaft zu beauf tragenden Gerichtsvollzieher öffentlich ver⸗ steigert und wird der Reinerlös den be⸗ teiligten Aktionären anteilig vergütet.
Von je 10 zur Vernichtung im Ver⸗
hältnis von 10 zu 1 eingereichten Aktien wird je eine mit dem Stempelaufdruch „Gültig geblieben kraft Zusammenlegungt⸗ beschlusses vom 4. Juli 1912“ verseben und dem Einreicher zurückgegeben; anderen je 9 Aktien werden vernichtet. Mit dem gleichartigen Stempelaufdrusd erhalten Aktionäre, die eine Zuzahlung! von 90 % nebst Stückzinsen leisten oder eine Entlastung unserer Gesellschaft durch anerkannte Forderung im Rahmen des Obigen zur Durchführung bringen, ihre entsprechenden vollgültig bleibenden Aktien zurück. 5 Den Besitzern von Aktien, die innerhald der gesetzten Frist nicht zur Einreichung gelangen, wird hiermit die Kraftlos erklärung ihrer Aktien nach § 290 Abs. 2 § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. angedroht. Das gleiche geschieht hiermit gegenüber den Besitzern solcher eingereichten Aktier, welche die zum Ersatz durch abgestempelke Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertunz für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Bad Lauterberg, den 31. Juli 1913 Vereinigte Möbelfabriken „Germania“ A.⸗G.
Der Geschäftsbericht unserer Gesellschaft
0194
8231 Schivelbeiner Petroleum⸗Aktien⸗Gef. XI. Bilanz.
von anerkannter
gehaltener †
Perlust inkl. Rückstellung ..
steuern und Abgaben b
des Aufsichtsrats und Wahlen in den⸗ selben. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ng sind diejenigen Aktionäre berechtigt, eiche ihre Aktien spätestens 2 Stunden or der Versammlung bei der Gesell⸗ haftskasse oder spätestens am 26. Sep⸗ mber d. Js. in Berlin bei der Bank ir Handel und Industrie oder bei nem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die ntliche Bescheinigung von Staats⸗ und emeindebehörden und Kassen sowie von r Reichsbank und deren Zweignieder⸗ sungen über die bei ihnen hinterlegten Den Aktien sind 2 ziffermäßig geordnete ummernverzeichnisse beizufügen, von elchen das eine zurückgegeben wird und sEinlaßkarte sowie als Ausweis für die mnächstige Abhebung der hinterlegten sktien dient. Vertretung der Aktionäre durch llmächtigte ist nach § 25 des Gesell⸗ svercrags zulässig.
egt vom 20. August d. Js. ab im Ge⸗
häftszimmer zur Einsicht für die Aktio⸗
ire aus.
Berlin, den 4. August 1913. Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen. müssen die Aktionäre spätestens am 4. Oktober 1913 bis 4 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder bei 1) der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, 2) der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin a. ein doppelt ausgefertigtes, arith⸗ metisch geordnetes Nummernver⸗ zeichus der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort belassen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bericht⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1912/13. 2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1912/13. 3) Entlastung der Mitgaglieder des stands und des Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. Breslau, den 4. August 1913. Der Aufsichtsrat.
1)
N r⸗ — 91*
5104 Der Aufsichtsrat.
Oettinger.
A. Aktiva.
B. Passiva.
ordentlichen (höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung 1912/13.
2) Geschäftsbericht des Vorstands. 3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. winn⸗ und Verlustrechnung 30. April 1913.
Aufsichtsrats.
gemäß §
spätestens am 3.
Generalversammlung bei den nach⸗ genannten Stellen zu hmterlegen:
e Gesellschaftskasse in Schlett⸗
stadt,
bei der Allgemeinen Elsässischen
Bankgesellschaft.
bei der Kasse der Motor Aktiengesell⸗
tät, Baden⸗Schweiz, und bei der Rheinischen Kreditbank,
Mannheim,
die dagegen
utende Zutrittkarte beim Eintritt vorzu⸗
lettstadt, den 2. August 1913. Elsässische Kraftwerke Aktiengesell⸗ schaft. 8 Der Vorstand: R. Schneider.
Außenstände 8
Utensilien. 46 646,43 ab 40 % Amortisation „ 266,43
Tankanlaage 2420,380 ab 20 % Amortisation „ 480,80
—.—õ
“
ℳ ₰ 2 400 — 1 585 33 15 000, —
Per Kreditoren „ Reservefonds „ Aktienkapital „ Reingewinn..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
Handlungsunkosten. üensenö“ Tankanlage ... Verlust a. Papiere Reingewinn...
Einlage zum Reservefonds
Graihhhioen. 23 % Dividende. Vortrag auf neue Rechnung
Schivelbein, den 31. Juli 1913.
Schivelbeiner Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Klüsener. Neum
7 8 832₰ 1 511 21 Per Gewinnvortrag 266 43⁄ „ Warenkonto. 480/80 Zinseneinnahmen 3 927 57 270— 175
3 450
92 57
Jakobus.
ann.
ilanz der
Aktiva.
Sachs & Pohlmann Aktienge
Betonbau in Lig. 31. Dezember 1912.
Passiva.
—ö—
nventar, Maschinen, Geschirr und Geräte und Mobilien “ siekten — eigene Aktien — ebitoren 8
ℳ
—
Ausgaben.
2 881 60 Aktienkapital..
32 395 80 . 69 00 5 000—
40 000— Delkrede
1 992 324 57 1 734 557 75 3 876 15972 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
4₰ 6 83₰ 1 200 000— 4 000 — 808 251/64
1 652 908 08 31 000, — 180 0⁰00—
Reservefonds.. Bankschuld.. Diverse Kreditoren Hypotheken..
—₰
“
— —⸗
1912. Einnahmen.
. ℳ erlustvortrag ..ê699111 iskont, Zinsen und Provision. 50 38 ndlungsunkosten und Betriebs⸗ “ kenzgebühren und walidität⸗ und sicherung “
Assekuranz 6 5 16 Krankenver⸗ 6 8 08
eisespesen und Salär 7 830
rsdifferenz a. deponierte Effekten rundstücksunkosten.. lust auf Bantek. .... schreibungen:
Geräte
E o orbe
344 40 Inventar, Maschinen, und Mobilien. a. ausgefallene Debitoren.. Firmenerwerbskonto
stellungen: g. Filiale Münster.. a. Kontokorrentforderungen
284 58
. 39 902 67
+S 22n S G —P— bo
—₰‿
—
250 000 — 34 089 70
101 680/74 100 000 n 1737 348,571 Der Vorstand.
₰ 2 95
8 9—
Patentkonto Verlust nach Rück⸗ stellungen.
6 52 4 42 9 76
280 +½ —5—
1⸗ 2 Ux
—
60
8 45
729]
Tüllfabrin Mehltheuer
Aktiengesellschaft in Oberpirk b. Mehlthener.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2. August d. J. hat beschlossen, das Aktienkapital von ℳ 1 250 000,— durch Ankauf von zwei Aktien im Nenn⸗ wert von je ℳ 1000,— und sodann durch Zusammenlegung von drei Stammaklien in zwei konvertierte Aktien auf ℳ 832000,— herabzusetzen. Durch Ausgabe von bis zu ℳ 418 000,— Vorzugsaktien soll das Aktienkapital wieder auf bis ℳ 1 250 000,— erhöht werden. Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung ersuchen wir hiermit unsere Herren Aktionäre zwecks Durchführung der Zusammenlegung — bei Verlust des Bezugsrechtes auf die neu auszugebenden Vorzugsaktien und der weiter damit ver⸗ bundenen Vorteile — ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen und Anweisungen für neue Dividendenbogen
bis zum 2. September 1913 bei der Plauener Bank Aktiengesell⸗
schaft in Plauen i. V. oder bei der Gesellschaftskasse in Ober⸗
pirk b. Mehltheuer einzureichen. Von je drei eingereichten Aktien werden zwei, mit dem Stempelaufdruck: „Giltig geblieben laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. August 1913“ ver⸗ sehen, zurückgegeben; die dritte Aktie wird
vernichtet. 1“ welche nicht bis
Aktien, zum 15. No⸗ spätestens zur n
Zusammen⸗ als kraftlos
vember 1913 u legung eingereicht sind, müss erklärt werden. Im Anschluß hieran fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die neu auszugeben⸗ den Vorzugsaktien ebenfalls bei Verlust dieses Bezugsrechts bis spätestens den 2. September 1913 durch Einreichung von Zeichnungsscheinen bei der Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft in Plauen oder der Gesellschaftskasse in Ober⸗ pirk b. Mehltheuer, von welchen Stellen Vordrucke hierzu be⸗ zogen werden können, auszuüben. Oberpirk b. Mehltheuer, den 4. August 1913. 3 Der Vorstand. B. Schmidt.
44730] Tüllfabrik Mehltheuer A. G., Oberpirk b. Mehltheuer i. V.
Die Generalversammlung vom 2. August 1913 hat beschlossen, das Aktienkapital von ℳ 1 250 000,— auf ℳ 832 000,— herabzusetzen. b
Unter Bezugnahme hierauf werden Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Oberpirk, den 2. August 1913.
Tüllfabrik Mehltheuer A. G. Der Vorstand.
Generalversammlung
pro
4) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ vom
5) Entlastung des Vorstands und des 6) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Alktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung zu beteiligen wünschen, haben
14 der Statuten ihre Aktien Tage vor der
schaft für angewandte Elektrizi⸗
ausgestellte, auf Namen 1
Oscar Schimmel & Co. 8 Bilanz per
8 Aktiva. Grundstück..
Gebäude. Zweiggleisanlage. Masch'nen
Utensilien und Werkzeuge.
Modelle und Formplatten.
Dampf⸗, Gas⸗ und
Abschreibung Elektrische Anlagen .. Zugang 1913 Abschreibung Mobiliar, Geschirr, Auto
Abschreibung
Kontokorrente. .
Vorausbezahlte Versicherungs Wechsel abzüglich Diskont.. öö“ b““
Artienkapital. . . . . . .. Obligationsanleihe
ISraeeee“ Delkrederekonto.
Kontokorrente, Kreditoren ...
Talonsteuerreserve. 1
EFo ““
Chemnitz, im Juli 1913.
egründet worden.
Zugang 1913. Abschreibung. Zugang 1913. 10 % Abschreibung
Zugang 1913.
Zugang 1913]. Abschreibung. Wasserleitungen Zugang 1913.
Zugang 1913.. 2 % Abschreibung
Zugang 1“ Abschreibung.
.
abzuglich † % . . . . .. brämien
Passiva.
abzüglich bisherige Auslosung Oscar Schimmel⸗Unterstützungsfonds. Interimskonto (Rückstellungen auf Löhne, Montagen, Zinsen ꝛc)
Anleihetilgungskonto (noch nicht ein —¹ Anleihezinsenkonto (noch nicht eingelöste Obligationsanleihezinsen)
„
Dividenden (unerhobene Dividendenscheine) ..
Oscar Schimmel &
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Baugenossenschaft Paunsdorf, e. G. m. b. H., ist am 16. März ũ Beigetreten sind 53 Genossen, nd im verflossenen Geschäftsjahr keine,
gelöste Obligationen)..
30. April 1913. 8
27 2 423 86677 6 466 67
40 967 68 10 967 68
22 261 95
22 260 95
1 770/ 6
I 1199 969 15
979 235 98 V 39 169 44] 940 06654 19 970 20
291 232 09 24 272—
2 192
96 55
4 393 196 2 000 000—
563 000— 200 000,— 150 000 — . 1 179 789 87 s 48 292 90
500,—
25
.ℳ 650 000,— „ 87 000,—
11’““ .* .
— 2 129
Co. Actiengesellschaft.
3 eueingetreten und aus⸗ so daß am Schlusse des Geschäfts⸗
Einnahme. Eintrittsgeld.. Mitgl.⸗Anteile Diverse..
ℳ
verbleiben. Die Abrechnung des
26 50 642 50 1ög
671
Vermögensbestand ist fo
verflossenen Geschäftsjabres war folgende:
Ausgabe. ℳ Verwaltungsunkosten Drucksachenunkosten EEII3“ Gerichtskosten... Kassenbestand..
3₰ 30 20 25 10 14— 57 60
lgender:
L“ Utensilien und Drucksachen nach Abzug von 20 % .
Das Geschäftsguthaben
22 gr GEEEmEREEEEEEE —2
Rechtsanwälten.
[45037 Bekanntmachung.
liste eingetragen. b Amberg, den 1. August 1913. Königl. Amtsgericht.
[45040]) Bekanutmachung.
eingetragen.
B. Schmidt.
Großh. Hess. Amtsgericht.
7) Niederlassung ꝛc. v.
Groß Gerau, den 30. Juli 1913.
beträgt 642,50 ℳ, die Haftsre
—
on
Der gepr. Rechtspraktikant Dr. Karl Eichinger in Amberg ist als Rechts⸗ anwalt beim hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ lassen und wurde heute in die Anwalts⸗
Herr Rechtsanwalt Dr. Hans Möckel zu Groß Gerau wurde vom 1. August 1913 ab zur Rechtsanwaltschaft bei dem Großh. Amtsgericht Groß Gerau zuge⸗ lassen und zur Liste der Rechtsanwälte
Passiva. Genossenschaftsanteile
umme 2650 ℳ.
—
[45041) Bekanntmachung.
In die Liste der beim Kgl. Landgericht Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Dr. Franz Winter in Memmingen eingetragen.
Memmingen. den 2. August 1913.
Der Kgl. Landgerichtspräsident Dostler. [450422 Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Naila wurde heute Rechts⸗ anwalt Karl Durst eingetragen. .
Naila, 1. 83 1913.
K. Amtsgericht. [4504311 Bekanntmachuung.
Rechtsanwalt Sebastian Regler in Amberg hat seine Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft aufgegeben und wurde heute die bezügliche Eintragung in der Rechte anwaltsliste gelöscht. 8
Amberg, den 31. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht.