8
Sal „, Silber⸗, Nickel 7878: Inen⸗ und Bade⸗Salze. Gold⸗, Silber „ Nickel Aluminiumwaten, Waren aus Neusilber, Britannir
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Scs 8 leonische Waren, Christbaumschmuck. Schat Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perln
ernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn Ste . . Hön⸗ und Flecht⸗Waren, SinIde 8 g üchen⸗Gerä Möbel. emüse, n. Um sich vor Katarrh ete zu 2 & Co. A. G., Gautzsch⸗Leip⸗ Küchen⸗Geräte, Möb⸗ G Sirup, † . ützen n n bei rauhem 5/10 1912. Riquet 2. 155 elees, Speiseöle, Tee, Zucker, Sirup, 8 “ ; 2 18/7 1913. säfte, Gelees, beij
ig. 8 BZ 5 Kakaobutter, Hese, Backpulver, Punh “ 5 Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ 52— “ benn, e a Nährmittel, Papier⸗ und Papp⸗ F wn einer kleinen Tasse kochender brik und Importgeschäft. Waren: “ b * 88 photographische und Druckereierzeugnisse, † 12/12 1912. Karl Venus, Sonne⸗ 1 N e mische Produkte für medizinische und hygienis he Zwe 8,ren, stände. Porzellan, Glas und Waren da berg S.⸗M. 18/7 1913. 8 E1X1X“X“ mazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ gegenstände. Porzeleen Parfümerien, Seifen, eeschäftsbetrieb: Fabrikation 8 11¹Se-n .n dewenen dvasen für Lebensmittel. Toilettegeräte. Weine, Spiri⸗ Spitzen 1.“
und Vertrieb von Bonbons. Waren: — “ tuosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brun⸗ waren,
Gebrcauchsanweisung..
sind ein ganz vorzügliches Linderungs- b 8 Man höte sich vor 8.es
mittel bei Eatarrh, Iusten. Heiserkeit. 8 ahmungen vund verlange au . verschleimung und Erkrankung der drücklich die echten 26d. Atmungsorgane Zahlreiche Aner- * 4 — Thüringer⸗ —
ö Ferdars vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Aunzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 4 . “ 8 e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer L1111““ 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. “ 8 JhNanwarrwürzeb-Bandons. 1S1 6 Mianet xrs s A. G., f — “ 11“ den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer 8 . 1 Anzeigen nimmt e6, 8 3 w 8 3 — 6 h Nahrungs⸗ I F. In] 11“ anch dir Expredition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. GgeA . die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 1“ uns Gehusnäcter habrin und Import ß 8 4 . Einzelue Rummern kosten 25 ₰. 8 4 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ₰ 1 geschäft. Waren: Arzneimittel, 4 D1n“ — 8 hüssacehn 28
2 E 8 ten; Möbel, welche als Postamente schemische Produkte für medizinische 1 EEI11“ 8 11“ 178776. R. 16850. 8 S-See Buveumöbel, Elektromotoren, und hygienische Zwecke, pharmazeutische 3 b u 8* 8 1. 184. llektrische Regulierwiderstände, elektrische Schalter und Drogen und Präparate Konser⸗ — 2/
1“ kte, elektrische Abzweig⸗ und Anschlußdosen, gal⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. 8 1 “ — 8 b 8. Mittwo 1 den 6. Augu 7 Abends 05 0%(0 wnnische Elemente und Aktumulatoren, Verbindungs⸗ Toilettegeräte. Weine, Spirituosen, 1 6 5 1InqnI “ 1 88
—
C11“
2 “ Staubfä d. Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ 1 8 ““ te, Leitungsdrähte, Staubfänger, Olkannen und Mineralwösser, eie 1 eöe — . “ E1“ üäaher i n Ahlogtler, Schraubenzieher⸗ Signalgeber, 1 “ ee v“ 1 ““ 1 “ 2 Inhalt des amtlichen Teiles: den Rotes Z“ Klasse b Cianr hann, chiltigheim, 1 6 W Flisabeth Ro⸗ Schreibmaschi und deren Zubehörteile, Kartotheken, Gold⸗, ilber⸗, . . “ 8 :. 8 8 Durg, 3 3 Eie. 3/6 1913. n. E. t b Ww. Elisabeth 1““ Inhalts, Druckschriften Aluminium⸗Waren, 5 . rdensverleihungen ꝛc. dem Obersten und Kommandeur von Estorff; 8 “ resshrigenmeister der Pflicht sen, Hamburg. 187 stell und Vertrieb von erklärenden und erläuternden Inhalts von Phonogramm⸗ silber, Britannia und ähnli 4 b 1 1 “ üü 8 J1113““ Instrumenten. Wa trägern, Druckschriften, enthaltend die Terte 88 8g Metallegierungen, 885 liche Christbaumschmuck. Schirme, Kerzen,⸗ Ssbelig. 1n 1” Königreich P den Roten Adlerorden vierter Klasse: 1 ee 1 “ der freiwilligen Feuerwehr “ Futtermittel, Serumprä⸗ nogrammträgern, Drucksachen für den Bureaubedarf⸗ sechte Schmucksachen, leoni Fischhein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Cellu Gemisj hen dem Hauptmann Freiherrn von Schleinitz; “ h1AX““ iltighei ben Düüterische Rehebertran⸗Emulsion, chemischephar⸗ Sammelmappen für vruc cebsen, hehegenenbilvappa⸗ ofhen, Sanit vnnd Fretßr dearen Lülverrahmen. Laus⸗ und Küchen⸗Geräte, Möbel onseroen 88 1ℳ,00 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 1 “ Karl, Küfereiarbeüüer in Schiltigheim, Landkreis parate, Bebertran, Seee Malrh ür Vieh, separat und kombiniert, photographische Serienbildappa⸗ Stoffen, Schnitz⸗ und Flecht⸗ 8 Seun. SFond ürze, Kakaobutter, Kakao, Sch Puass e8. b S taitbs Straßburg, insbesondere ein Zusatz zum 2 herzratliche Instru⸗⸗ . raphische Apparate und deren Bestandteile, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, 665 88* Glas und Waren daraus. S Snn 8 z . ue 8 ꝗySae i S d reizen der Freßlust, ärztliche und 12¹“] Instrumente und Geräte, Films, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Funfo genne. Porzellan, dem Generalleutnant z. D. von Weise in Wiesbaden, zuletzt 8 “ Straßburg, mente. Film⸗Perforier⸗Maschinen, Lampen für Parfümerien, Seifen. Spielwaren. Matten. ———————— 8 Generalmajor und Kommandeur der 4. Infanteriebrigade; Schwoob, Michael Zimmermann in Fegersheim Kreis 26 ’ 1e4““ zur über — 26e177004 (M. 20388) R⸗A. v. 1. 7. 18 b “ den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse Erstein, 26e. 8 8 1 een Teile, 1 e ;600. 26 e (M. 20 ) R.⸗A. 1 1u“ 8 g .,E 8 E111“ synchron laufenden Se⸗ 264d. . K. 18890. Bevher, Mat Lenh . n Wullenwebe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: it Schwert Ringe: Silber, Winzer, Zugführer der freiwilligen Feuerwehr in wachung des Gleichlaufs von synchron⸗ wie die Teile 1 (Inhabe Berger, Berlin, Stromstr. 58). Geldh 8 mit It1 Dambach, Kreis Schlettstadt rienbildapparaten und A“ ' 8 8 “ 292 “ dem Kirchenältesten, Kreisbauinspektor a. D., Baurat dem Generalmajor z. D. von Pentz in Marburg, zuletzt Taglang “ Priwatja dhüter in Saasenheim, Kreis sacchaxee vund Gasglühlicht, Acetylen⸗-— ‿ 81 8 11I“ — CEduard Kapitzke zu Tilsit und dem Geheimen Rechnungs⸗ Oberst und Kommandeur des Grenadierregiments König Schletistadt.“ lag s 8 bbee;, phcgratss Feuerschutzvorrich⸗ 8 — . Anmeldung revisor a. D., Geheimen Rechnungsrat Heinrich Seidler zu9 Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3; 2 Schlettstadt tungen, Stative, und Stellvorrichtungen, — 5 Erneuerung der An Potsdam, bisher beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, S . 15 s 1 ein⸗ un 8 . jektions⸗ und sonstige Bilder in e
„
8
Zaepffel, Josef, Schlosser in Barr, Kreis ““ Am 29. 5. 1213Z. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 8 Ses, e. Klasse: . ehrfarbiger Ausfü Serienbilder auf runden oder 14— — “ . 8 em erleutnant He mmandiert bei 1““ 8— Ravren oder bieg⸗ 26b 63737 (H. 8656). G dem Korvettenkapitän a. D. Eduard Burchard zu Kiel, stabe; ööue m Großen General⸗ fahenc hs “ echsichtig durchscheinend oder opak, 8 . — 1b Am 2. 6. 1913. bisher zugeteilt deem Kommando der Marinestation der Ostsee, 1 ncchlchternde Apparate (sogenannte 1 . 16b 66524 N. .ve “ 8 Mutoskop⸗Apparate), Verkleinerungen und b 8 a8 2602). 16c 63901 (8. von Serienbildern. — Beschr. 8 16c 63900 (T. .
3 3 Seine Majestät der König haben Allergnädig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, das Allgemeine Ehrenzeichen: 8
8 b dem General der Infanterie von Lochow komman⸗ b 1. dem evangelischen Divisionsküster Gärtner bei der 42. Division 8b Le 8 G. dem Berginspektor Karl Lausch zu Janow im Landkreise dem Unterzahlmeister Molitor, 8 “ “ G“ — . X“ Kattowitz und dem Gutsoberinspektor a. D. Ernst Traugott den Vizefeldwebeln Marson und Becker sowie 1 Gold⸗ des Großherzoglich Mecklenbu isch Hausordens d “ Faul zu Ober Mühlatschütz im Kreise Oels, bisher zu “ Werndischen K Bherzog 1 enburgischen Hausorbens der 178781. “ 18/4 1913. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leip⸗ 11““ yFELrrembatschau im Kreise Groß Wartenberg, den Königlichen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze: 3 gendischen Krone zu erteilen.
8 7 8 8 23 5 (H. 12. b 5 . — 3 *
8EbE“ Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Fa⸗ Am 27. 6. 1913. Kronenorden vierter Klasse, dem Unterzahlmeister Budde,
3 (Sch. . 8EöI— 6 Spi S brik und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, che⸗ 26a 63015 (C. 4127). 9f 65806 ch dem Branddirektor der freiwilligen Feterpehr, Gastwirt den Feldwebeln Spielberg, Knippel und Seiler,
. mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, um 8 6. 1913. Fritz Schramm zu Hagen i. W. das Verdienstkreuz in Gold, dem Sanitätsvizefeldwebel Kuhfuß 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Maner & Co. m. b. H., Ham⸗ 1 pharmazentiscee Broßen und Fräparute, on, p i. 6 b 98 . 6 8 vII1A“ 3 dem General der Artillerie von Lauter, Generalinspekteur 30/5 1913. H. A. Mayer & Co. m. b. H., 11“*“
26c.
er Klasse zu erteilen.
13 dan Hhent d Stadt arten Theodor D dem Vizefeldwebel Albrecht. ittel fü smittel. Toi äte. Weine, Spiri⸗ auim 90. 6. 1015. em Rentner und Stadtverordneten Theodor Devart zu o. 3 teur
.“ G mittel für Lebensmittel. Toilettegeräte. eine, Sp 8 Prggepede Pern —
burg. 18/7 1913. G. m. b. H., Magdeburg. 18/7 1913. Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und 20b 63549 (St. 2289). scher Nährmittel. Waren: 2nit. . Neundorf im genannten Kreise und Johann Rentsch zu Tetta den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu che L Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Am 7. 7. 1913. 5 vS 1ggvFen ittel, ätherische Ole. Kl. 8 bre 1“ steuererhebern Gotthelf Frenzel zu Kohlfurt Dorf i den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: te, Konservierungsmittel für Lebensmittel Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Haus⸗ und 32 1698 (R. 248). — rh otthe I vülfu 11 parate, Konservierungs 8 3
4 f7 ässer, alkoholfreie Getränke, Brun⸗ 3z8 63112 (K. 7995). Bitburg, den Gemeindevorstehern Christian Merkelbach zu 1 “ 2 e. — 1 schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar ittel⸗Versand⸗Gesellschaft tnosen. neinene eiste. Golhe, Silber⸗, Nidkel. und Am 2. 7. 1913. Neiterschen im Kreise Altenkirchen, Robert Fiedler zu Hoh⸗ . 1116“ Königlichen Hoheit dem von Bayern ihm ver K Präparate sowie diäteti 11/3 1913. Nahrungsmittel⸗Vers 1 1 ““ 1 üirch im Landkreise Görlitz, Wilhelm Hummel zu Groß Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: liehenen Militärverdienstordens erst mazeutischer un betrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ ähnlichen Metallegierungen, echte und Bue 8 3 3 Krauscha im genannten Kreise, Friedrich Jochmann zu Ober Beschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ 5 ische War⸗ Christbaumschmuck. Schirme, 16b 65066 (G. 3 Kl. ische Nährmittel “ Nahrungsmittelversand. Waren: sachen, leonische Waren, Chris sch 16 b k. . e Fresse 1111“” Heinrich verleihen, und zwar haben erhalten: EEEE1“ 8 1 b ischbei fenbei rimutter 31295 (. 2748. 6 g dem G “ 5 7. zzi⸗ „Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perln tter, ¹ 38 64295 T. ) “ 8 J 1 Parfü “ .Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ “ chaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, eE1I11.“ Olbrich zu Zaughals im Kreise Neurode, den Orts Königreich Preußen. 178778 A. 10697. nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ Bernstein, v ge Fisch f ““ 8 1.“ Bohner- Küchen⸗Geräte, Möbel. Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ Am 11. 7. 1913. Landkreise Görlitz und Ernst Kreusch zu Melaune Fis veih Peee. I 1 Konsistorialpräsident in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wichse, Lederput und Polier⸗Mittel, Bohner⸗satoe Gelees. Speiseble, Tee, zucker, Sirup, Honig, 4 64728 (N. 2277) im genannten Kreise, dem Oberfeuermann Wilhelm Hall⸗ Heiligenstein, Kreis Schlettstadt: MORB “ Gewürze, Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Am 12. 7. 1913. 1 8 G . Bier. 8 .
dorn bei der städtischen Berufsfeuerwehr in Cassel, dem ““ ““ “ „ dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat ““ Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Pudding⸗ 71452 (B. 9730). “ Malerpolier Sn sa 8 Pevehr, Snn gasen dem das Verdienstkreuz in Gold: im Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. Franz Hoff⸗ 8 Weine, Spirituosen. “ “ Diätetische Nährmittel. Papier⸗ und Papp⸗Wa⸗ Am 14. 7. 3. Maurerpolier Robert Förster zu Waltersdorf im Kreise Busanni Gustav Zollassistent in Straßbur i. E. * ma un den Chara ter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat 3 eie Get p 88 8 vö 24 66531 251 sis Bburg 8 2 Mineralwässer, ee etränke sren, photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ 40 67064 B. 8 24. 70622 Löwenberg, den Zimmerpolieren Wilhelm Schöbel zu Zobten mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen . 3. Belgien, 12/3 1913. „Amora“ Ma⸗ 20 E“ gggegenstände. “ 16 83665 8 5226) 42 75468 im genannten Kreise und August Schöckel zu Mauer im ge⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen: ns 1979,o2s vAct en Biscuit el Terre⸗Cuite, 36G2. Fleisch- und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ 1“ 6 “ 33 63620 (S. 4833). 42 63716 nannten Kreise, dem Sattlermeister Theodor Kügler zu Groß⸗ Acker, Ludwig, Gemeindediener, Zeugmeister der freiwillien “ v1“X““ Brüssel (Belgien); “ 1 serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, “ Matten. Am 88 7. 19170003 n Sseh Fferecien⸗ Seehwce Ann Hegnnberg, Feuerwehr in Romansweiler, Kreis Molsheim, Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ “ B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. 1 s, Marmeladen, Mandelersatz. 2 64640 (S. 4771). 42 28 odellmeister Karl Schulz und dem Werkmeister Karl8 5 1u“ N ve Ao 1 Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing Pllaumengnus, ese. . 42 64640 9% 233⁄ 38 62746 li xrüxe; 841 — Andreß, Benjamin, Drechsler und Vorarbeiter in Schiltigheim, angelegenheiten. Bierreth, Berlin SW. 48. 18/7 1913. Eier, Milch, Butter, Käse, Marg EE 8 10 65350 (A. 4233). 7 b iemann, sämtlich zu Berlin, dem Amtsdiener Wilhelm i Sce 3 1 “ . Bierre 88 182 ieb: Herstellung und Vertrieb von öle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. Anderung in der Person 31 65831 (G. 4714). 16 Mitschke zu Steinau a. O., dem Fuhrmann Johann Overath A EE. 1 Der bisherige Privatdozent Dr. Fritz Freiherr Marschall K 8ee ö Waren: Kunstgegenstände, insbe⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, 1 Keceah STei dae des Inhabers 8 42 65875 (J. 1998). 88881 zu Holweide im Landkreise Mülheim a. Rh., dem Schafmeister Zkals ser, Ernst, Pftasterer, 8 C“ von Bieberstein in Berlin ist zum außerordentlichen Pro⸗ 8 8 8 ; 8 † 82 rko „ 8 „ 2 „. 22 [☛ 7 „ b 8 „ — „ 8 „ 8 8 28 † 7 2 2D22 88 112 „ 14 2— 1 9 8 sondeme WBilbsäulen und Nippsachen. “ X“X“ Senf Fochfals 8271¹) K.A 3. 4. 1903 8 8 1779 66272 89 Stoll zu Siede im Kreise Soldin, dem Gutsvogt e 1 9. 1“ 11“ 80 der juristischen Fakultät der Universität Halle⸗Witten⸗ T“ 1““ e ze, S u 9 % 3 “ 8 8 21- 01 8 2 R.⸗A. v. 3. . 1903. 39 35 (S. . 82 rn S 8x 12* : . 5 vgr⸗ 8 1 S CE., 1 1 8 r 8 6“ m 8eedpulder, vhütoinghalver woumasfaesge w9 2c k. 1ols 8 ““ 8 1188 — 68½20 898 bbeeki eh 1ö1“ ng, Karl, Maurerpolier in Diefenbach, Kreis Weißen⸗ 8 bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät Rtätetische “ 86“ “ A. v. 24. 2. 1911 33 20919 8 4212]. 1888 Ludwig 8 rischkat zu Grünhaus im Pns ö Heil I Eduard, Werkmeister in Straßburg i. E “ “ IEEuöu“ us “ 394* (N. e. de. 5. 8 8 5 G 3. ü inzi 8 ng m eeee- ratorium Dr. Fritz Eisenlohr zum außerordent⸗ röstet. 1 9 8 - 290 1 Am 16. 7. 1913. „ bisher zu Drakehnen, dem früheren Provinzial hausseewärter irl, W Feat Z““ 8⸗ 1 4. Seisen, Wasche und Pleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ „ 14098⸗ (N. 8582) 1918 auf. Neue Auto⸗ 31 998890 „8 .9098 inrich Meyerholz zu Fesenfeld im Kreise Syke, dem Guts⸗ . 1 bach “. b freiwilligen Feuer⸗ lichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden. 21/11 1912. Siegel & Co., Cöln⸗Braunsfeld. 1 zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Umgeschrieben am 26. 7. uf: 8 vorarbeiter Josef Brosig zu Bittendorf im Krrise Grottkau wehr in Dambach, Kreis Schlettstadt,
¶ 8
Aüannanne.
—
0 —
— 1 AAGAGAESAG
— — 955S85
Ir
1SSZ=SS
—
3 . 1 6. 4857). 42 65177 “ — 8 Zündhölger. smobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin. 13 63598 W. 52827. 17 66660 “ — ene; Mintzior, Anton, Rottenarbeiter, Branddirektor der Feuer⸗ 1913haftsbetrieb: Herstellung undvertrieb chemisch. 38., Büpehjbelfat und Zigarettenpapier. — Beschr. 8 vhn 88 68812 8. Sae. 2 P. E“ Heiberger zu Berlin das n, “ des Bürgermeisters in Saarwerden, Ministerium für Landwirtschaft, Domänen e ha Sb 1“ 9 ; isse, Lacke, 8 ö“ a rag. 301 64825 K. 8170). 42 Krei abern, 1 1 un Forsten. technischer Präparate. “ 8 Leder⸗ v 359 88 34969 K. 8165). 3c 77671 dem Fabrikmeister Johann Sterk zu Stammheim im Müller, Alfons, Gastwirt, Branddirektor der freiwilligen 2 1 g 1 Beizen, Hatts, Rensusg, nchsennd Gertemintel, Boh. 2sa. 178782. N*. 10509. 9 1779 (g. 428) n-T. v. 18, 1. 1897. (48, 26419 8. 1118. „ 77972 iernkree Mütbosee e 7- dem Merner leler eneen Mülkere, ülfons, asgnüet, vraadbieerton- 8 e135* konservissgwgemtirtel, nvbrerttel. Put⸗ und Pokier⸗ 23 20738 (Sch. 1643) 18. 1896. 31 63930 (G. 4785) 87174 hoff, dem Schlosser Gustav Rand dem Former Her⸗ Nos Nikolaus, Straßenwärter in Z b Kreis dorf und Eberhard Hanke in Altmannsdorf, Regierungsbezirk ittel (ausgenommen für Leder), ““ 3 (Sch. 317. . 10. 1899. BW1“ 2. . 5 ne S , 141434* . — “ “ 6313 8 432*8 (S0. 3169) „ E11e“ 3897) 30 65839 zu Gelsenkirchen, dem Werkzeugdreher Max Euen zu Sa as, Johann, Vizinalstraßenwärter, Branddirektor der frei⸗ lehen 1 178780. J. 8 - 49153 (Sch. 4429) 1901. (42 8 66 63824 Berlin, dem Eisendreher Karl Seefeldt zu Potsdam, willigen Feuerwehr in Bindernheim, Kreis Schlettstadt, üh 49872 (Sch. 4430) 85 S. (B. 9740). „ 63825 den Gutsschafmeistern Gustav Lehmann zu Chursdorf Schneider, Leo, Schlichtermeister in Sennheim, Kreis Thann, Finanzministerium. 30/12 1912. International Tal⸗ 1 3 50211 (Sch. 4137) „ 38 63658 2. 5081)0 „ 64888 Kreise Soldin und Wilhelm Gossow zu Eich⸗ Vilain, Josef, Vorarbeiter in Straßburg i. E., Der Steuersekretär Schmidt in Gersfeld ist zum Rent⸗ king Machine Co. m. b. g. aeer. 1 Ni & Co. A. G., Gautzsch⸗Leip⸗ 54918 (Sch. 4982) 8. “ 3d 66990 (St. 2389). „ 64889 perder im genannten Kreise, dem Gutsmilchfahrer Ferdinand Wendling, Wilhelm, Zimmermann, Ehrenbranddirektor der v. Berlin⸗Weißensee. 18. 1. 1 1 181 3 o. A. G., 8. 5 1 63923 (St. 2341). 3 66016 913. 8 — zig. 8/7 1913. 9gb 582 Sch. 5369) . 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung 1
82
gottle Re iwilli t s meister bei der Königlichen Kreiskasse in Ziegenhain und der 8 e6n E1““; freiwilligen Feuerwehr in Baldenheim, Kreis Schlettstadt, Steuersekretär Zorn in Lauban zum Rentmeister bei der ““ nas o 1 Lenbe fa iem Gmkaricfähtenr Slteschrnigs GG Königlichen Kreiskasse in Wolfhagen ernannt worden. 8 .7 775 wapendorf, dem Gutsviehfütterer Wilhelm Bens, den ka nannt 8EE und 8 st Dob as Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze Der Rentmeister Sucker bei der Königlichen Kreiskasse in — iice Profnt . 68326 (Sch. 6258,) 13. „ 88 38283 8 858 Gutspferdeknechten Julius Donner und August Dobbert. d Allg h 2 ch Se “ Ziegenhain ist nach Kleve versetzt worden 1 ss hhesncdee Schatgehen, ahen, vharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ „ 186685 (Sch. 15601) 18. 4 181 Am 19. 7. 1913. ümtlich zu Chursdorf im Kreise Soldin, dem Gutsstellmacher Andreß, Karl, Küfereiarbeiter in Schiltigheim, Landkreis . — das⸗ain Harehe bheraianm. 6 2 nüe “ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Erust 2 66487 P. 3738). 20 b 74709 Mrnst Nittmann und dem Gutspferdeknecht Ernst Hetscher, Straßburg, 8 “ vnasiten saabiane 8IEö G“ BrundScharff. Kober 82 “ 5. 1909 1 66902 N. 2294). 25 2288 1 hüas ze gleinit im W 8“ 8 Franz, Püöntner 8en deenn k1 Feg dan, Ministerium des Innern. ungegahzen z 8 dbee eee iber⸗, Fge. 2 116671 (P. 5 A. v. 7. 5. . 8EI11“ 8 96)7. 16a 62 s Anton Fox zu Bürgerwalde im Kreise Braunsberg elers, Albert, Schlichter in Sennheim, Kreis Thann 1 ““ L1“ 29. 8. “ Waren aus Reufälder, Sttes3 6 3 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Patent⸗ 83286 8 Cesa eem Gutsknecht Philip S 18 en zu Holweide im Landkreise Gerstenmeyer, Franz Anton, Fabrikarbeiter in Mül⸗ Der Kreisassistenzarzt Dr. Scheu aus Königsberg i. Pr. ist “ ben⸗ 1age Fiigneron. “ 88 1 bureau Bohumil Jirotka (26. 7. 1913). b Am 21. 7. 1913. 77 Mülheim a. Rh. und dem Waldarbeiter Ludwig Klückmann hausen i. E., sem Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt 8 al- 1 fü s ische B e rist . S e, 8 — „ „ 22 9* 9 8 . 9 . 4 „ v ; dro⸗ 8 “ Repetiervorrichtungen. Schalldosen für Auf⸗ sachen. venhtche “ Kork, 3228 26c 65978 (S. 4820). 9c 77257 Szu Ftraduhn im Kreise Czarnikau das Allgemeine Ehrenzeichen Ha ensler, Albert, Winzer, Löschmann der freiwilligen Feuer⸗ ezirks Kreis Spremberg beauftragt worden. “ ocal gehes 85 9 Brdn⸗ Hornn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Löschung. 1 Berlin, den 5. August 1913. ronze zu verleihen 5 5 in E Se ister der freiwille kombimiet, es erae eirzrigen. neöcherchen und stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, (H. 25349) R.⸗A. v. 7. 8. 1918. “ 1 1 aensler, Eugen, Winzer, Hydrantenmeister der freiwilligen dusene1e Agschken 11 e- Schnss⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Haus⸗ und 188oö Ge Frcenirc Gelöscht am Kaiserliches Patentamt 8 Feuerwehr in Dambach, Kreis Schlettstadt, Fbteme se vilgserfnene für „Phonographenwalzen so⸗ Küchen⸗Geräte, Möbel, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ 88 1913. .1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kopp, Ludwig Alfons, Schlossermeister, Zeugmeister der Pflicht⸗ Abgereist: - 4 n ep; 2 15 3 8 Sp 8 S; „ 12 8 8 84. 5 b 1 1G 1 schrisatcse, e elektrische und 88 X““ 260 b B 82 ö“ ae G den nachbenannten “ ꝛc. und ehemaligen An⸗ Ku ee m Vaige,n “ D S“ Erzellenz 5 Staatssekretär des Reichsjustizamt üc9h e“ 88* 124 ing⸗ nhaber: Breslauer . —2 “ 9 8 An⸗ 8 „ örg, 1 8 raßburg⸗ - g, r. Lisco mit Urlaub. Schoh efichtn aen, dr9 85 Abhörschläͤuche, Abhör⸗ Back⸗ und FestbiKe.. “ GSe Gelöscht am 26. 7. 1913. e döörtgen öö1““ “ säen. 11A“ fanse, eaaa. Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ 31 176230 (W. 17085) R. A. d) “ ülischen) Nr. 17 folgende Orden und Ehrenzeichen zu ver⸗ Lehmann, Johann, Küfereiarbeiter in Schiltigheim, Landkreis Uasbecahrung Auf LE“ rö “ Glas und Waren daraus. (Inhaber: Wittkop & Co., Bielefeld). F 1 3 kästen für die Aufbewahrung und den Trans geg
schäftsbetrieb: N 3⸗ ittel⸗Fa 65805 (Sch. 6254) 2. 1 — Geschäftsbetrieb: Nahrungs und Genußmit 2 3865 6254 e E111““ brik und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, che 68062 (Sch. 6255) 26. Bureaumöbeln, 2
DP b0 90 b0 9 0
Seif en, jeder 2 3 Stoffen, mit Ausnahme von X“ tteilen oder kompletten Sprechappa⸗ Spitzen, Stickereien, Parfümerien, Seifen, Spielwaren, g elden B8Z ehigelnes, ecthna⸗ die Aufbewahrung von Schallplatten, Matten. — Beschr.
H., lin SW. 11, Bernburgerstraße Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Ber