1913 / 184 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

7

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

ger. * 184. 8 Berlin, Mittwoch, den 6. August

ente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowi ie Tarif. us den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muste ster vx waxe üt ve eee Patente, chsmuster, se sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch A“ E1A“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "r. 1845)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

den Fabriknummern 1, 7792, 7801, 7866

7835, . 7907, 7930, 7935, 7936, 7997, 7941, 7942, d8010, 8015, „je plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Jan 1913, Mittags 12 Uhr.

Den 28. Juli 1913.

Landgerichtsrat Doderer.

Grimma. [44682) In das Musterregister ist unter Nr. 104 eingetragen worden: Firma Spitzenfabrik Birkigt & Co. G. m. b. H. in Grimma, zwei der⸗ siegelte Pakete mit Mustern gewedta Baumwolsspitzen, eins mit den Nummen 4464, 4472, 4474, 4475, 4476, 4478 4479, 4492, 4496, 4497, 4498, 4498 4502, 4507, 4512, 4513, 4516, 4518 4519, 4522, 4483, eins mit den Nummen 3270, 3270 ½, 3811, 3813, 4058, 40⁄ % 4162, 4163, 4164, 4165, 4166, 4167 4170, 4188, 4210, 4260, 4312, 4323 4333, 4334, 4335, 4337, 4339, 415l. 4156: 4362. 4364. 4369, 4371, 430 4375 ½, 4376, 4378, 4381, 4382, 4388 4389, 4403, 4408, 4412, 4413, 4415 4416, 4419, 4422, 4426, 4432, 44 4452, 4454, plastische Erzeugnisse, de Jahre Schutzfrist, an emeldet an 34. Juli 1913, 11 Uhr 55 Min. Vormittagt Kgl. Amtsgericht Grimma,

am 31. Juli 1913.

Harburg, Elbe. [45022 In das Musterregister ist eingetragen.

[45136]1]/. Nr. 1108. Die Schutzfrist für die von dem Kaufmann Georg Treumann, in Firma H. Proskauer jr. in Breslau, nieder⸗ gelegten 4 Muster Fabriknummern 5 8 ist um 3 Jahre verlängert.

Breslau, den 1. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [45017] In das Musterregister ist im Monat Juli 1913 eingetragen worden: Nr. 448. Firma Winkler und Gärtner in Burg⸗ städt, Modell zu einem Handschuh mit in Falten gelegtem Halbfutter ( glissiert), Fabriknummer 800, Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 31. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. [45018] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 610. Firma Albert Riemann, Porzellanfabrik in Coburg, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend angeblich 5 Tafeln Photographien von 41 Ge⸗ genständen aus Porzellan, Fabrik⸗Nrn. 4697/àA C, 4689 A— F, 4648/ , 3783/I E, 3783/I1 E, 4372/I/àA, 4372/11/A, 4698/₰à bis C, 4702 à½4 C,4659 15 dop., 4694/I. 15, 4691, 4661/212., 4672 /21.2, 4673/212. 4684 212. 4516 Coph., 4499 21 B, 4416,1 Coph., 4799 10, 4675/II/ Coph. 4695 Coph., 4674 Coph., 4699,/18, 4700/18, 4344 II, 4693, 1 III; das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch genommen für ganze oder teilweise und jegliche Ausführung der vorbezeichneten Gegenstände in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1913, Vormitt.

11 ¾ Uhr. Coburg, den 30. Juli 1913.

H. S. Amtsgericht. 2. Eschwege. [45019] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. A. Schlesinger in Eschwege, 1 Spazierstock, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4239, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. Eschwege, den 9. Juli 1913.

Amtsgericht. Abt. II.

artikel mit 7711, 77 7812, 7885, 7932, (7938,

raunstein. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Erlstätt E. G. m. u. H

Für Johann Strohmayer wurde Josef

Strohmayer in Erlstätt in den Vorstand

gewählt. 8

Traunstein, den 2. August 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Wollstein. Bz. Posen. [45138] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Epar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Borui“ ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Traugott Richter I. der Eigentümer Johann Szymanski in Borui in den Vorstand gewählt ist. Wollstein, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [45139] Genossenschaftsregister.“⸗ 1) Firma: „Brennerei Gerhards⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Gerhardsbrunn. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Gustav Müller. Neu bestelt: Karl Müller, Landwirt in

Gerhardsbrunn.

2) Firma: „Tpar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Frohnhofen. Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Adolf Ohliger. Neu bestellt: Otto Lauer, Bergmann in Frohnhofen. Zweibrücken, 1. August 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Auerbach, Vogtl. [45013] Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 617. Firma Hermann Uhlmann in Auerbach 1. V., ein versiegeltes Paket, entbaltend Stickereien, Fabriknummern 13921, 13922, 13924, 13925, 13926, 13927, 13930, 13931, 13932, 13933, önigliches

13934, 13944, 13948, 13952, 13956, 8 13960, 13964, 13968, 13972, 13976, Esslingen. [45020] 13980, 13984, 13988, 13992, 13996, K. Amtsgericht Eßlingen. 14000, 14004, 14008, 14012, 14016, In das Musterregister ist eingetragen 14020, 14024, 14028, 14032,

14036, worden: 8 14010, 14044, 14048, 14052, 14056, Nr. 132. irma C. Deffner in Eß⸗ 14060, 14064, 14068, 14072, 14076, lingen, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ 14080, 14084, 14088, 14092, 14096 haltend 50 Abbildungen feinerer Metall⸗ Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, waren, Fabriknummern: 57, 195,482, 626 angemeldet am 14. Juli 1913, Nachm. 630, 1212, 1783, 2140, 2413, 2709, 2716, 4 Uhr.

2768, 2772, 2847, 2978. 3055, D. 3056 Auerbach im Vogtland, am 31. Juli

3056, D. D. 3165, 3166, 3169,

1913. 3170, 3209, 3218, 3451, 3462 Königl. Sächs. Amtsgericht.

Eielefeld. [45014]

3463, P. 3618, 3619, 3778, 3779 3841, 3914, 3915, 4024, 4029 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 561. Firma

4054, 4056, 4104, 4350, 4357, 4358,

4450, 4514, 4608, 4609, für plastische Arnold Holste Wwe. in Bielefeld, 1 Muster für Umhüllungen für Stärke

Erzeugnisse, angemeldet am 12. Juli 1913 Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, Schutz⸗ und Stärkepräparate, Fabriknummer 4273, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

zu der Firma der Genossenschaft ihre T

Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Regensburger An⸗ zeiger“ unter der Firma der Genossen⸗ schaft, von mindestens 3 Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet. Die Haftsumme eines jeden Genofsen beträgt 30 ℳ. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die der⸗ zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schmalzl, Franz, zugleich Geschäfts⸗ führer, 2) Maver, Josef, zugleich stellver⸗ tretender Geschäftsführer, 3) Mühlbauer, Peter, zugleich Kassier, 4) Raatz, Albert, zugleich Schriftführer, 5) Gnad, Georg, zugleich Kontrolleur, sämtliche in Regens⸗ burg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. 1 Regensburg, den 4. August 1913. Regensburg.

Kgl. Amtegericht

Die Einsicht der während der Dienst⸗ jedem gestattet.

unterschrift beifügen. Liste der Genossen ist stunden des Gerichts 2 Karlsruhe, den 4. August 1913. Großh. Amtsgericht. B. 2. [45268]

Landau, Pfalz. Genossenschaftsregister. Maikammer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Maikammer. Vorstandsänderung: Neu gewählt wurde: Christmann, Franz, Sohn von Sebastian, Weinbergbesitzer in Alsterweiler, an Stelle des ausgeschiedenen

Müll

Das Zentral für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 ) für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Raum einer 5 gesp en Einheitszeile 30 ee,,nn]]; * 8 Aaex asERE X usee Mna exe. Nr. 43 Richard Bury, Kaufmann in Straßburg⸗Kronenburg, 1 Reklame⸗ spiegel, versiegelt, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1913, Nachmittags 4,15 Uhr. Straßburg, den 1. August 1913. K. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. ([45033]

In das Musterregister ist eingetragen: „Bd. 1 Nr. 272. Firma Porzellan⸗ fabrik Tirscheureuth, A. G., Sitz Tirschenreuth, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Monogramm, Fabr.⸗Nr. 134, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juli 1913, 5 Uhr 54 Min. Nachmittags.

Bd. I Nr. 273. Firma Porzellan⸗ fabrik Johann Seltmann, Sitz Alten⸗ stadt b. Vohenstrauß, ein offenes Paket, enthaltend Dekor⸗Nrn. 0124, 0126, 0127 0128, 0129, 0130, 0131, 0132, 0133, 0134, 0135, 0136, 0137, 0138, 0139, 0140, 0141 0142, 0143, 0144. 6467, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1913. Vorm. 9 Uhr 31 Min. Bd. I Nr. 274. Firma Aktiengesell⸗ schaft, Porzellanfabrik Weiden, Ge⸗ brüder Bauscher, Sitz Weiden, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Dekore für Aschenschalen, Fabr.⸗Nru. 21393, 21394, 21395. 21396, 10 Fantendekore, Fabr.⸗ Nrn. 5755 5892 7175, 7322, 7324, 7325 7326, 7327, 7328, 7329, 4 Vignetten⸗ entwürfe Fabr.⸗Nrn. 17553, 17886. 18511, 21392, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1913, 10 Uhr 15 Mian. Vorm.

Weiden, den 31. Juli 1913.

K. Amtsgericht Registergericht. Zeitz. 45034 In das Musterregister ist Nr. 542: Hugo Feiner, Firma in Zeitz, 1 Muster einer Kleinwagensturm⸗ stange, Form Modell 1913 in einem ver⸗ schlossenen Umschlage, 1 Modell für plasti⸗ sche P b“ 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1913, Vorm.

20 Minuten. ““ Nr. 543: Hugo Müller, Firma in Zeitz. 7 Photographien von Kinderwagen Nr. 79, 87, 191, 195, 171, 172, 173, Muster neu, 8 Photographien von Kinder. wagen Nr. 701, 710, 711, 720. 755, 761, 775, 765, Form und Muster neu, in einem verschlossenen Umschlage, 15 Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14 Juli 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 544: Louis Gentsch. Firma in Zeitz. 24 Muster unstseidenen Stoffen und Schals, Fabriknummern 1041 bis 1044. 1062 bis 1079. 7323, 3041, in einem verschlossenen Umschlage, 24 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 23. Juli 1913, Vormitt 9 Uhr 45 Minuten. Zeitz, den 1. August 1913. önigliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bismark, Prov. Sachsen. [45069] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Walter Ossenkop in Stein⸗ feld ist am 2. August 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Louis Kuh⸗ fahl in Bismark. Anmeldefrist bis zum 28. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfunastermin am 5. September 1913, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzei pflicht bis 25. August 1913. Bismark, Pr. Sa., den 2. August 19 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Braunsberg. Ostpr. [45085] Konkursverfahren.

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti 9 1 Wilbelmstraße 32, bezogen werden. gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1

üller Konrad I. Landau, Pfalz, 4. August 1913. reis für den

Kgl. Amtsgericht.

Leonberg. K. Amtsger In das Genossenschaftsregister Band III. Blatt 72 wurde heute eingetragen: Spar⸗· und Darlehenskassenverein Warm⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft in Warmbronn. Das Statut ist vom 13. Juli 1913. Der Verein hat den Zweck seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der⸗ selbe für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher

kann eine Sparkasse

Anzeig

zaltoen Allen

Musterregister.

Limbach, Sachsen. [45292] In das Musterregister ist eingetragen

worden: 8 Firma Reinh. Eichler in

3040, 3061 3063, 3181 3194, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1913, Nachm. 4 Uhr. Nr. 2575. Jos. Hollender, Firma in München, 12 Muster für Stickereien G.⸗Nrn. 10220, 10528, 10404, 10676, 11615, 11236, 11237, 11881, 12031, 11550, 11471, 13214, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1913, Nachm. 3 Uhr. 8 Nr. 2576. Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. 16 Muster von Inseratzeichnungen mit Text, Nrn. 180 bis 195, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1913, Nachm. 4 ½ Uhr. Nr. 2577. Münchner Leistenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pasing, 29 Muster für Goldleisten⸗ profile, Nrn. 3740, 3745, 3750, 3755 3760, 3765, 3770, 3775, 3780, 3785, 3790, 3795, 3800, 3805, 3810, 3815 3820. 3825, 3830, 3835, 3840. 3845 3850, 3855, 3860, 3865, 3870, 3875. 3880, ferner 5 Modelle von Leistenverzie⸗ rungen, Nrn. 326, 328, 333, 334, 335, versiegelt, Muster für plastische Erz⸗ug⸗ nisse. Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1913, Nachm. 5 ¾ Uhr. Nr. 2578. Münchner Leistenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pasing. 30 Muster von Goldleisten⸗ profilen (G.⸗Nrn. 1165, 1166. 1167. 1170, 1171. 1172 1174 1175, 1176/15 1176,20 1187/20, 1187/27, 1187/35. 1190. 1192 1194, 1195. 1196/15, 1196,25, 1197/25 1197 40, 1198, 1199, 1200, 1201 1206 versiegelt, Mufter für plastische Er⸗eug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1913. Nachm. 5 ¾ Uhr. Nr. 2579. Deschler & Sohn, Firma in München. 1 Muster eines Vereins⸗ zeichens, G⸗Nr. 215, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1913 Nachm. 3 Uhr 40 Min. B. Bei Nr. 1453. Otto Naß. Ar⸗ chitekt in München, hat bezügl. des unter Nr. 1 eingetragenen Musters einer Postkarte die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre beantragt. Bei Nr. 2297. Vereinigte Zwieseler Pirnaer Farbenalaswerke Aktien⸗ gesellschaft in München hat bezügl. der unter Nrn. (7, Ri, Rz, S eingetragenen Muster von Ornamentaläsern die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre beantragt. München, 2. August 1913. K. Amtsgericht.

lbernhau. [45029] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 76: Die offene Handelsgesellschaft Robert Schneider in Niederneuschön⸗ berg hat für den unter Nr. 76 mit ein⸗ getragenen Verkaufsständer Nr. 3170 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Olbernhau, den 31. Juli 1913. Köͤnigliches Amtsgericht. Rees. [45031] In unser Musterregister ist unter Nr. 6 bei der Firma Henrics Oldenkott sen. & Comp. in Rees eingetragen: 3 Muster zur Reklame für Rauchtabake und Ziaarren. Flächenmuster ohne Fabriknummern Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 24. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr 30 Min. Rees, den 25. Juli 1913. Remscheid. [45032]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 172. Firma: H. Wilke & Co.

burg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. August 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. September 1913, Vor⸗ 9 Gerichtsgebäude, marestr. 13, rtt Zimmer 47. aeüba Charlottenburg, den 31. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Dessau. Konkursverfahren. [45089] Ueber das Vermögen des Händlers August Levi in Dessau, Cavpalierstraße Nr. 40, wird heute, am 31. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da ein dahingehender Antrag ge⸗ stellt ist, auch Ueberschuldung und Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegen. Der Rechtsanwalt Körmigk in Dessau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. August 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis zum 11. August 1913 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht in Dessau. Ettlinsen. [45222] Ueber das Vermögen des Sattlers und Möbelhändlers Wilhelm Brisach in Ettlingen wurde heute, am 4. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Diefenthäler in Ett⸗ lingen. Anmeldefrist: 15. September 1913. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 18. August 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 25. September 1913, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und

8* . 8 8 Anzeigefrist: 25. August 1913

Nr. 5760 Kleiderreiniger, burg Nr. 5762 Rauchservice, eeck⸗ Erzengniffe Schutzfrist drei ,„ angemeldet am 11. Juli 3 Nr. 572. Firma Heinze & Sohn in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 24 Muster von Raschelwirkware und Kettenwirkware zu Handschuhen und Müffeln, Dess. 2600 2602, 2605, 2607, 2777, 2778, 2779, 2780, 1325, 1340, 1345, 1355. 1836, 1900, 1905, 1910, 1915, 1920, 1925, 1930, 1935, 1940, 1942, 1944, Flächen⸗ zfugnifse, 8 d Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1913, Nachmittags helün. Nachmittags Nr. 573. Firma Heinze & Sohn in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 4 Muster von Ketten⸗ wirkware aus Kunstseide und Kunstseide platiert, zu Handschuhen und zu Artikeln der Bekleidungsbranche, Dess. 455, 455 Ia, 485, 486, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1913, Nachmittags 34 Uhr. Nr. 574 Firma Heinze & Sohn in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 4 Muster von Raschel⸗ wirkware zu Korsetis, Dess. 375, 376, 377, 378, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drer Jahre, angemeldet am 28. Juli 1913 Nachmittags ½4 Uhr. Limbach, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

MHannheim. Zum Muste getragen:

1) O.⸗Z. 441. Firma Esch & Co., Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend eine Abbildung eines Ofens mit der Fabrik⸗Nr. 123, Muster für plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18 Juli 1913, Nachm. 4 20 Ubr 2) O.⸗Z 318. Firma Adolf Traub, Mannheim, die Verlängerung der Schutz frist um 3 Jahre bezüglich der Muster Fabrik⸗Nrn. 5670 a, 5671 a, 5673a und 5674 a.

3) O⸗Z. 442. Firma Dauth 4 Hammer, Mannheim, 1 versiegeltes Kupert, enthaltend ein Muster Etikert für Tabakfabrikate mit der Fabrik⸗Nr. 6431, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1913, Vorm. 10,50 Uhr.

4) O.⸗Z. 443. Firma Rheinische Bummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend acht Stück (Modelle) von Zelluloid⸗Halsköpfen Puppen und „Schauarmen mit den Fabrikbezeichnungen Halskopf „Jimy“ 8 ½, „Cowboy’“ Nr. 8 ½, „Bauer“ Nr. 6 ½, Puppe Sitz⸗ dollv“ Nrn. 11, 14, 16, Schauarm Nr. 23 rechts und Nr. 23 links, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1913, Vormittags 11,30 Uhr. 5) Firma Gebrüder Bauer, Mann⸗ heim. 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 42 Druckmuster mit den Fabrik⸗Nrn. 11⁵2 1170, 1172/1191, 1193/1195, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1913, Vormittags 10 25 Uhr. Mannheim, den 1. August 1913.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Michelstadt. [45028] In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Jakob Maul in Zell i. . ein verschlossenes Paket mit einem Schreib⸗ zeug, Fabriknummer 1050, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Michelstadt, den 29. Jult 1913.

Gro ogliches Amtsgericht.

MHüncehen. 8 [45293] S In das Musterregister für das K Amts⸗ Nr. üeen gericht München ist eingetragen: nr. 59 Wandarm, „A. Nr. 2571. Jacob Agner, Firma Ier 5724 Gongarm, in München, 13 Muster von Schmuck⸗ r. 5725 Fruchtkorb, gegenständen, Nrn. 6802 6806, 6817 bis 3 5726 Notentisch, 66819, 6860, 6863— 6866, versiegelt, Muster Ir 9 Blumenkrippe, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Nr. 5729 Papierkorb, Jahre, angemeldet am 11. Juli 1913, Nr. 5730 Papierkorb, Nachm. 4 ¾ Uhr. V Nr. Nr. 2572. Schmidt, Arthur, Kauf⸗ Treppenstangenstütze, mann in München, 12 Muster von

[45128] icht Leonberg.

Nr. 2992, Mittelfrohna, ein verschlossenes Pake angeblich enthaltend 3 Mirster sar 8 Pantr strümpfe mit andersfarbigen Fußteilen, Fabriknummern 172, 173, 174, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juli 1913, Vormittags 312 Uhr.

Nr. 570. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend Abbildungen von Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen in .

Nr. 5618 Hut⸗ und Mantelha

Nr. 5620 Hakenleiste, S

Nr. 5622 Hakenleiste,

Nr. 5625 Palmenständer,

Nr. 5627 Palmenständer,

Nr. 5628 Abräumkörbchen,

Nr. 5629 Abräumkörbchen,

Nr. 5630 Schlüsselhalter, Nr. 5631 Ampel, Nr. 5632 Pendel,

Nr. 5633 Kronleuchter, 1 . Briefkasten,

r. 5635 Schlüsselschrank Nr. 5637 eebn 1 Nr. 5638 Käfigarme,

Nr. 5643 Leuchter, Nr. 5644 Leuchter, Feuerzeug,

Nr. 5645 Nr. 5646 Zigarrenabschneider, Nr. 5647 Garderobenständer, Nr 5648 Kronleuchter, Nr. 5649 Kronleuchter, Nr. 5650 Briefeinwurf, Nr. 5652 Briefeinwurf, Nr. 5654 Briefeinwurf, Nr. 5660 Palmenständer, Nr. 5661 Rauchservice, Nr. 5667 Obstkörbchen, Nr. 5668 Schirmständer, Nr. 5669 Schirmständer, Nr. 5670 Leuchter, Nr. 5671 Leuchter, . 5676 Garderobenständer, .5677 Garderobenständer, 5678 Papageikäfigtisch, 5680 Säulengarderobe, Blumenkrippe,

. 5681 .5682 Zeitungsständer, äfigständer,

5686 5687 Käfiaständer, 5688 Käfigständer, Nr. 5689 Käfiagständer, Nr. 5690 Käsigständer, —.5691 Garderobeständer, 5692 Rauchtisch, . 5693 Rauchtisch, Feuergerätebalter,

Reodenberg. [45134] Bei dem Vorschußverein zu Roden⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rodenberg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juni 1913 ist § 51 der Statuten geändert: Erhöhung eines Geschäftsanteils von 150 auf 300 und der Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Mitgliedes auf fünf und Ein⸗ schränkung im Erwerbe von mehr als einem Geschäftsanteil. Die Haftsumme für jeden weiteren Geschäftsanteil beträgt 500 fünfhundert Mark.

Rodenberg, den 28. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein verbunden werden. 1 Der aus 5 Mitgliedern bestehende Vor⸗ stand, die derzeit sind die in Warmbronn wohnenden Mitglieder: Christian Glazle, Kaufmann, Vorsteher, Ludwig Birk, Buch⸗ binder, Stellvertreter, Gottlob Bauer, Bauer, Gottlieb Gosger, Steinhauer, Gottlob Hering, Wirt, vertritt den Verein. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschriften hin⸗ zufügen. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch wei vom Vorstand dazu bestimmte Vor⸗ standemitglieder.

Der Aufsichtsrat besteht aus dem Vor⸗ sitzenden und sechs weiteren Mitgliedern.

Der Geschäftsanteil jedes Mitgliede beträgt 100 ℳ. Ein Genosse darf nicht mit mehr als einem Geschäftsanteil be⸗ teiligt sein.

Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den

Vorsitzenden des Aussichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks.

Den 1. August 1913. Thibaut, A.⸗R.

Masso w. [45129] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätegenossenschaft Witten⸗ m. b. H., eingetragen Otto Horn aus dem Vor⸗

stand hieden und August Höwisch in Wittenfelde in den Vorstand gewählt ist. Massow, den 1. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Spandau

8 [45135] V In unser

Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 33 die Abfuhrgenossenschaft Seegefeld (eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht) mit dem Sitze in Seegefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Abfuhr der Hausfäkalien, der Erwerb von Grundstücken zwecks Einrichtung und Unterhaltung von Kläranlagen. 1 Der Vorstand besteht aus: Gemeinde⸗ vorsteher Fritz Rönicke, Bankbeamten Ernst Köbler, beide in Seegefeld. Das Statut datiert vom 14. Juli 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das „Osthavelländische Kreisblatt“. Falls diese Zeitung eingehen oder eine Ver⸗ öffentlichung in ihr unmöglich sein sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an ihre Stelle, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt für die gesetzlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft vor⸗ geschrieben hat. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen nur durch seine beiden Mitglieder gemeinsam. Die Zeich⸗ nung geschieht durch Hinzufügung der beiden Namensunterschriften zu der Firma der Genossenschaft. 1 Die Haftsumme beträgt 200 ℳ; die Liste der Genossen

höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Einsicht in die ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 22. Juli 1913.

Spandau, den Fönigliches Amtsgericht.

8 H

[45027] Bd. II wurde ein⸗

treg.

2

1913. Eitlingen, den 4 August 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

SGleiwitz. [45066] Unsere B machung vom 24. Jult 1913 wird dabin berichtigt, daß nicht über Vermögen des Gerhard Hausdorff,

ndes Godhard Hausdorff das ursverfahren eröffnet ist. 1. N. 17 a, 13. Gleiwitz, den 1. August 1913. Amtsgericht. zöppingen. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Dörger, Inh. eines Baugeschäfts in Göppingen, ist heute, am 4 August 1913, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öfnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Sommer in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 1. September 188 1913, Vorm. 10 Uhr. 1se⸗ Den 4. August 1913.

13. Stv. Gerichtsschreiber Müller. Imnsterburg. [45219] Konkursverfahren.

2 2 „,JSJ2à Nermöben rmogen der

von 2881*

vser Ner.

syke. 1144184] In das Genossenschaftsregister ist bei der Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leeste ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Lankenau der Landwirt Fritz Segelke in Leeste zum Vorstandsmitgliede

bestellt ist. . Syke, den 28. Juli 1913. eönigliches Amtsgericht.

gkonmnt erann

HNemmingen. [45130] Bekunntmachungen. 1) In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Molkereigenossen⸗ schaft Ettringen, e. G. m. u. vom 29. Juni 1913 wurde die Firma ge⸗ ändert in: Molkereigenossenschaft Ett⸗ ringen I, e. G. m. u. H. 2) Billenhausener Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Billen⸗ hausen. Stelle der ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Josef Weiß und Paver Sommer wurden als solche die bieherigen Vorstandsmitglieder Engelbert Danner als Bereinsvorsteher, Philipp Löffler als Vor⸗ steherstellvertreter, und der Oekonom Jo⸗ hann Dempfle sowie der Schuhmacher⸗ meister Josef Seeleiter, beide in Billen⸗ hausen, als weitere Vorstandsmitglieder gewählt. Memmingen, den 31. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.

XNiesky. [45131] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Trebuser Amtsbezirks⸗ Darlehuskassenvereln e. G. m. u. H. Trebus eingetzagen worden: „Der Gemeindevorsteher August Specht ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Gotthold Dächsel in den Vorstand gewählt.“ Nieskty, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. müscvsc baedgcna

. 5694

5695 Schirmständer,

.5696 Huthakenleiste,

dr 5699 Waschtisch. astische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, sgemeldet am 11. Juli 1913, Nach⸗ 8*2g 6 Uhr.

Nr. 571. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, ein versiegelter Brief⸗ umschlaa, angeblich entbaltend Abbildungen von Gebrauchs, und Luxusgegenständen in Eisen und Messing:

Nr. 5700 Waschtisch,

Nr. 5701 Ritual⸗Leuchter,

Nr. 5702 Notentisch,

Nr. 5703 Grablaterne,

Nr. 5705 Feuergeräteständer,

Nr. 5706 Leuchter, 1

Nr. 5707 Leuchter,

Nr. 5708 Briefkasten,

Nr. 5714 Wandarm,

Nr. 5715 Wandgong,

Nr. 5716 Palmenkübel,

Nr. 5717 Palmenkübel,

Nr. 5718 Garderobenständer,

Nr. 5720 Blumenkrippe,

Briefeinwurf,

18

Sf 9*

[4502* 8

einz

.

20

ung

wurde

tr

Königl 2

Traunstein. [45137] Genossenschaftsregister: Eingetragen wurde die Laufener⸗ Brauerei Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Laufen. Das Statut wurde am 20. Juli 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Bixrerzeugung ausschließlich aus bayeri⸗ schem Hopfen und baverischer Gerste, zu deren Lieferung nur Mitglieder unter Be⸗ rücksichtigung ihrer A nteilsbeiträge. berech⸗ tigt sind, und der Verkauf von Bier und Brauereiabfällen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie erfolgen im Laufener⸗Wochenblatt, Tittmoninger⸗An⸗ zeiger, Freilassinger⸗Zeitung und im land⸗ wirtschaftlichen Wochenblatt in München. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ derbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklarungen abgeben. Die Zeichnung

9% An

2422q G. m. b. H. in Remscheid, Umschlag mit Modell für eine Kabelscheere mit auf⸗ geschraubter Schneide, versiegelt, Muster für base⸗ Eere ese Fabriknummer 185 ½, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2²2 3 Jahte, Luge 1 ebe 8 T n d 1 22. Juli 1919, Vormittags 11 Uhr Uder n B. un des Wlembpmer⸗ 415 Msmuten EAr rnst Grunenberg in Brauns. 1“ erg ist am 1. August 1913, Nachmittags Hieneec. de.1. rnc 1213. 6 .Shr, das Kenkursverfabren eräft Königliches Amtsgericht. vun DBar es

rsverfabren erë

Konkursverwalter ist Kaufman 2 Strassburg, Els. [45294] In das Mufterregister des Kais. Amts⸗

mann in Braunsbera. Anmeldefrist Sum 5. September 191 Erste Gläu⸗ Wr gef. 2 Iun gerichts Straßburg, Band II, wurde ein⸗ getragen:

Sboe zher

2

Firma

Dessauer Hof, Inhaber: Hermann Torner in Insterburg ist beute, am 2 Auxgaft 1913, Vormittags 10 Uhr, das enkarsverfobren eröffnet. Der Kauf⸗ n Adolf Friese in Insterburg ist Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. Sep⸗ 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder

ormses ermog

2 „₰ 9

Nr. 80 Vereinigte Gummiwaren Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier J. N. Reithoffer in Harburg. 1 Stück Sitzkissen, nahtlos, marmorisien. emailliert und 1 Stück Tabaksbeute halbrund, Bronze, plastische Erzeugnise Fabriknummern 1911 und 1912, Schup frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ju 1913, Mittags 12 Uhr. Harburg, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. IX. Heilbronn. [45023 K. Amtsgericht Heilbronn. In das Musterregister wurde das; 31. Juli 1913, Vormittags 11 Urn 45 Min., angemeldete Muster für plastis Erzeugnisse, Modell zu einer Präzisions wage 43, einer Präzisionswage 44, eine Babywage 18, einer Dezimaltischwage für Schneider & Döft, Firma in Son heim⸗Heilbronn, eingetragen. Schuß frist 6 Jahre. Den 2. August 1913. Funtsrichter CuForst Hohenlimburg. [4502 In unser Musterregister ist am 7. Jn 1913 eingetragen worden: Nr. 212. Mor Ribbert, Aktiengesellschaft, Hohen . 8 e. 8 1. 17 Mustern für Blaudruck, Schutzm 3. Jahre, 1ngeeeere 2. n 19¾ Vormittags r. 40 Minuten. Hohenlimburg, den 7. Juli 1913. frist 3 Jahre. Königliches Amtsgericht. Nr. 133. Firma Württemberger G v.“ 4 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1913 ö g-2 3 Frans d48 EEET1“ r ist l e, S e 111“ en, drei verschlossene Umschläge, ent⸗ n das Musterregister is 2 Bielefeld, den 31. Jult 1913. bensnd b 148 Abbildungen von Firma „Gebrüder Gienauth Hos Königliches Amtsgericht. Mustern feinerer Metallwaren, und zwar stein“ mit dem Sitze zu Hochstein, 8 S. [45015]]%ꝙ Erster Umschlag, enthaltend 50 Ab⸗ versiegeltes Paket- enthaltend 3 Mas. In das Musterregister ist eingetragen: bildungen mit den Fabriknummern: 2444 Abbildungen von Defen Hochstein Nr.” Nr. 757. Firma F. Soennecken, Bonn, 2401, 2491, 2385, 2423, 2422, 2446, 2394, 71 und 72, Muster für plastische Erze⸗ Warenkarte mit Schriftzeichengeräten, 2395, 2441, 2478, 2484, 2387, 2482, 2454, nifse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet abriknummer 69, Flächenerzeugnis, Schütz⸗ 2450, 2483, 2389, 2388, 2391, 2461, 2376, 23. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr. frist 3 Jabre, angemeldet am 30. Jult 2472, 2476, 2409. 2471, 2470, 8 2497, 1“ 8 1913. 1913, Vormittags 830 Uhr. 2498, 2458, 2466,2457, 2453, 2481, 2467, Amtsgericht. ne den t Sal 13. . s2u88. Keh, 2488,8138,2462,2487.2228 vZrernfs Peaese Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 2403, 2424, 2449, 2469, 2392, 2407, 2375. sterregister 2nn 8 8 1 Zweiter Umschlag, enthaltend 50 Ab⸗ Musterregist Brakel. Kr. Höxter. [45290] bildungen mit den Fabriknummern: 2510,. Zu Band III O.⸗Z. 288. Die Fir In das Musterregister ist eingetragen 2514, 2515, 2513,2512,2430.2451,2463, A. Braun & Co. Karlsruhe, worden bei Nr. 1: Firma Teutonia. 2464, 2508, 2519, 2520, 2428, 2506, 3199. bezüglich der vhuher einer Faltschach Werke für Meiallwarenfabrikation 3440. 2420, 2397,2398,2459, 2406, 3305, beüglich rr 2004 und eines Margass Franz Schneider Söhne in Brakel; 2404, 2445, 2100,2521, 2486 2518, 2500, kariobs mit Feabr.⸗Nr. 2018 die Xe Kreis Höxter, hat für die unter Nr. 2 2501, 2517, 25022503, 2488 2379. 338 ¼ längerung der Schu frift bis auf 10 Jan⸗ eingetragenen a. 8 Muster, Fabriknummern 2378, 2448, 2383, 2380, 2382 2487, 2485, ang ngt e b 5 361, 3801 d, 3811, 38044, 3814, 4267, 2492, 2493, 2194,2495, 2196, 2419. ng Vand IV Q.⸗Z. 147. Flma 4570. 4563, 7100, 7105, b. 3 Muster⸗ Dritter Umschlag, enthaltend 48 Ab. Braun & Co., Karlsru versieg⸗ zeichnungen: 5565, 3700, 3705 die Ver⸗ bilk 8 . 239 raun o., Raꝛs he, ssichaungen: 89626 3700 310a dir iere Büdungen nels abriknummern: 2399, die Muster von 8 Kartonpackungen längerung der Schutzfrist auf weitere 2384, 2408, 2377, 2472, 2443, 2470, 2374, Fabr.⸗Nrn. 3132, 3155, 3160, 3167, 31 3 Vhes anesegnn 1901l3. 2809 23812, 2413,2110, 2411, 2418, 24182. 3176, 3178 und 31796,2 Beutelpackuns Königliches Amts scht 2506, 2507, 2505, 2499, 2418, 2509, 2435,mit Fabr.⸗Nrn. 3136 und 3185,. önigliches Amtsgericht. 2435, 2425, 2434, 2436, 2455, 2490, 2393, 1 Plakat mit Fabr.⸗Nr. 3173, Fläche Breslau. [45016] 2474, 2473, 2429, 2475, 2504. 2442, 2499, erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Eere irgeee vE S 88 1 G“ 2460, 2447, bemche am 4., Juli 1913, Nachmitt⸗ Bei Nr. 1072. e Schutzfrist für das 2431, 2456. 426, 120, 47852. 5 Uhr. von der Firma S. Freund & Co. in Für plastische Erzeugnisse, angemeldet/ O.⸗Z. 148. Firma A. Braun & Ct Breslau niedergelegte Muster, Geschäfts⸗ am 16. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr Karlsruhe, versiegelt die Muster 2. nummer 497, ist um ein weiteres Jahr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. 10 Kartonpackungen mit Fabr.⸗Nun. 37 verlängert. Den 31. Juli 1913. 3177, 3180, 3181, 3183, 3184, 31 g 8 s 7, 3180, 3181, 3183, b b2. F. Se1n. Iüsfes Amtsrichter Dr. v. Rom. 3187, 3194 und 3195, 2 Reklamemm in Breslau, ein Gitterknopf, verschlossen,

mit Fabr.⸗Nrn. 3164 und 3188, Fläch⸗ erzeugnisse, Schubfrist drei Jahre, 5 gemeldet am 16. Juli 1913, Vormitte⸗

110 Uhr. Firma A. Braun & C

O.⸗Z. 149. Karlsruhe, versiegelt die Muster 2

Gladenbach. [45291]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 134 eingetragen worden: Wehrenbold & Sohn zu Aurora⸗ hütte, ein versiegelter Umschlag mit a. einem Muster zu einem Dauerbrand⸗

Geschäftsnummer 22, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 1219. Firma H. Proskauer 7 Muster zur Be⸗

T 2„, .,42

.—

. .

2.

igerversammlung am 30. August 1913,

573 Vormittags 11 Uhr. Algemeiner

5731 Nr.

Regensburg. [45133] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Regensburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Kon⸗ sum Verein Ratisbona, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Regeusburg hat Das Statut wurde errichtet am 29. Juni 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung

2

geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Gerossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. ze⸗ schäftsjahr: 1. Juli mit 30. Juni jd. Js. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt: 500 ℳ; die höchste Zahl der Ge⸗ schaftsanteile: 100.

bichler,

Anton,

Vorstandsmitglieder sind: Thann Stubhann, Ferdinand, in

Anton, in Leobendorf; Hagenauer, in Reit und Surrheim. Im übrigen wird auf das zum Gerichte eingereichte Statut Bezug genommen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Traunstein, den 2. August 1913.

etiketten zu Muster für

3 Jahre, Vormittags

sessel und nummer 1,

Breslau,

geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden

—Kgl. Amtsgericht Registergericht.

längert.

jr. zu Breslau, malung und

angeme

11

Nr. 1220. Gebrüder Rawitsch, Breslau, 3 Polster⸗ Sofaumbauten, Geschäfts⸗ Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, 22. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1104. Die dem Kaufmann Georg Treumann in niedergelegten 4

2

schäftsnummern 1—

Bedruckung von Anhänge⸗ Musterbeuteln, Säcken und Paketen, offen, Geschäfts Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

ofen, Fabriknummer 105, NKuster zu u abriknummer 10, plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

26. Juli 1913, Nachmittags 12

5 Minuten. (M.⸗R. 134. Gladenbach, den 26. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Göppingen.

K. Amtsgericht Göppin Am 26. Juli 1913 wurde i

register eingetragen: Nr. 332

bergische Metallwarenfabrik,

niederlassung Göppingen,

nummern 12 18,

Idet am 19. Juni 1913, Uhr 30 Minuten. Offene Handelsgesellschaft

gen. angemeldet am

Schutzfrist für die von

Muster Ge⸗ 8 4 ist um 3 Jahre ver⸗ ein offener Briefumschlag mit 33

1 bildungen für Haushaltungs⸗

und b. einem einem Regulier⸗Sainerofen, Erzeugnisse,

[45021]

n das Muster⸗ Württem⸗ Zweig⸗ vormals Schauffler & Safft in Göppingen,

und Luxus⸗

4 B mit Fabr.⸗Nrn. 3191, 3192 und 3200, 1 Beutel Fabr.⸗Nr. 3201 und 6 Reklamemar⸗ (1 Serie) mit Fabr.⸗Nr. 3207, Fläc⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, gemeldet am 24. Juli 1913, Nachmil⸗ sruhe, den 1. August 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.

am Uhr

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbr⸗ Verlag der Erpedition (J. V.: Kon

in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei“ Verlagsanstalt, Berlin, Wil

1—

b⸗

elmstraßen

5744 5745 5746 5748 5749 5751 Nr. 5753

r. 5754 Nr. 5755 Nr. 5756

Nr. 5757

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

Nr.

Blumenkrippe, Palmenständer, Schirmsäule, Blumenkübel, Kehrichtkübel, Fruchtschale, Rauchtisch, Rauchservice, Weinkühler, Stammtischständer, Käsigtisch, Blumenbank, Blumenbank, Blumenbank,

Fe 5

11 ¾

14.

Streichbolztäschchen Flächenmuster, Schu

gemeldet am

Nr. 2573. in München, wollenen 3070, 3158 3160, Schutzfrist drei Jadre, angemeldet

12. Juli 1913,

Raff & Söhne, 31 Muster von

Ubhr.

22192 3121

versiegelt,

;3130,

3091 3100

Juli 1913, Nachm. 4 Ubr.

Nr. 2574. Raff & Söhne, in München,

27

Nrn. 1—12, versiegelt, itzfrist drei Jahre, an⸗

Schaftgeweben. Nrn. 3064 bis

Vorm.

Firma aum⸗

Nr. 41 Fa. Ungemach Aktiengesell⸗ schaft. Elsässische Konservenfabrik und Importgesellschaft in Straßburg, ein Diffusorium, versiegelt, Fabriknummer 44, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1913, Vormittags 11,50 Uhr.

3151,

Flächenmuster, in Straßbu

am

Verzierung auf Firma Geschäftsnummern 1— 3, F Muster von baum⸗ Sch tzfrist

3031 bis 1913, Vormiltag“ 11,7 Uhr.

Nr. 42 Georg Goepper, Kaufmann 8, Wohnungstafeln in roten Buchstaben, Umrahmung und fweißem Grunde, versiegelt, ächenerzeugnisse, Jabre, angemeldet am 19. Juli V

und grünen

ku

qcharlottenburg.

Prüfungstermin am 3. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum D.

September 1913. Braunsberg, den 1, August 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

[45068] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗

delsgesellschaft Noack und Lachotzki in Charlottenburg, Gervinusstraße 12a, ist beute nachmittag 1 Uhr von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwolter: Kon⸗

reverwalter Borchardt in Charlotten⸗

die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigeraus schusses und eintretendenfalls über die im §, 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. August 1913, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,