1913 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

——õ——

11 ½ Uhr: Lieferung von rufen, sei man zunächst darauf bedacht, den Magen und Darm zu Schlafstellen der schwarzen Arbeiter entleeren, soweit das nicht durch den Verlauf der Krankheit von selbst N Eingeschriebene Angebote zum geschieht. Man steckt dem Erkrankten zwei Finger in den Schlund Name der . oder kitzelt diesen mit einer Federfahne, ferner gibt man alle Viertel. Beobachtungs⸗

9 8

20. August 1913, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel. stunden einen Eßlöffel Rizinusöl und wendet zugleich ein Klistier an. station Lieferung von insgesamt 3750 Kissen und Rückenkissen zu 2, 3 und Selbstverständlich sendet man sofort zu einem Arzt, der je nach dem 4 mit rotem Plüsch⸗ und Tuchüberzug für die Staatsbahn. Krankheitsverlauf entsprechende Mittel verordnet. Inzwischen gebe V

26 Lose. Anlieferung in Mecheln. Speziallastenheft Nr. 1450. Ein⸗ man so viel wie möglich kaltes Wasser, natürliches oder künstliches 8 1 cd g E 8

1 iebene Angebote zum 16. August 1913. Mineralwasser oder Milch zu trinken (nicht saure Getränke!) und (GrünbergSchl.) . 5 8

1 1u - 8 mache heibe Umschläge um 2 Unterleib, die alle 10 Minuten er⸗ Holyhead NW 2wolkig meist bewölkt um l en el 9 ini b . Türkei. neuert werden. Einer etwa zunehmenden Betäubung suche man durch (Mülhaus., Els.) ““ 9 anzeiger un ont li reu 1 Generaldirektion der Hediasbahn in K onstantinopel: Ver⸗ kalte Umschläge auf Kopf und Gesicht Einhalt zu tun. Bei schnellem Ile dAix ONO Zbhalb bed. Gewitter 5 GG

Kräfteverfall ist guter Wein oder schwarzer Kaffee anzuwenden. Tritt (Friedrichshaf) 7 A1AX“X“ 2 nsan. 7. August

ebung der Lieferung von Metall, Zinn in Stangen, Zwingen, Bronze⸗ 7 b . Röhren u. a. m. Angebote ö Um⸗ Schweißentwicklung ein, so ist das ein willkommenes Zeichen der St. Mathieu N 2heiter Gewitter

schlag für das Metall und Zinn bis zum 14. August 1913, für die Besserung. (Bamberg) Zwingen bis zum 16. August 1913, für die Bronzebarren und Röhren Grisnez 4 halb bed. 13 2 762 meist bewölkt

and

Föns. V

richtung,

Wind⸗ Wetter stärke

Witterungs⸗ verkauf der letzten 24 Stunden

in 45 ° Breite Celsius Niederschlag in Stusenwerten*) Barometerst

vom Abend

in

Barometerstand auf 0⁰°, Meeres⸗ niveau u. Schwere

Temperatur

dis zum L1 an die genannte Generaldirektion, woselbst Swinemünde, 7. August. (W. T. B.) Seine Mapestät Paris 764,0 Windst. halb bed⸗ 12 0 761 Näheres. Sicherhei so· 8 1 der Kaiser und Koͤnig wurde gestern in Ahlbeck von der berin Vlissingen 33 NNW 1 halb bed. 13 2 762 des Kinderheims empfangen, besichtigte sodann die Anstalt, nahm eine Helder NRW Zhalbbed. 14 3 761 Mannigfaltiges. Kostprobe vom Essen und besuchte die Sandburgen der Kinder am . 8 Strande. Am Nachmittag besuchten die Insassen des Kinderheims Bodoe 45 N 4 halb bed. 10 0 755 Berlin, 7. August 19133. auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers den Kreuzer „Kolberg“. Christiansund 758 NNDO 1 wolkig ¹ 9. 3 75 Der diesjährige niederschlagreiche Sommer hat den Wuchs der Röderau, 6. Au * Skudenes 55, 6 N 6 heiter 10 0 756 1b 6 81 3 „6. August. (W. T. B.) Der um 8 Uhr 40 Min. 2 8 8 1 Pree besdeden ie gages de sguie als vV“ bfute fehh fülige, aus. Jätserog, konmende Pail oennne ent, Staꝛen —Jbaen = 9,3 84 ——— “““ v Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. 8 89 IEr g. 8 8 gleiste kurz vor dem Hauptbahnhof Röderan a 3 6u.“ 3 ist und weil andererseits nicht selten giftige oder für den Genuß dadurch erhebliche Verspätungen. Personen sind nicht zu Schaden Kopenhagen 3 W Z wolkiag 12 4 72 eeetnubüich 1) unt d nicht mehr geeigner Pilze verkauft werden 88 Plhrergistunges her. gekommen. Der Materialschaden dürfte erheblich sein. Stockholm 71 BS wolten].] 11 1 759 Ein⸗ usfuͤhr. vorrufen, deren Bekanntwerden dann weite Kreise überhaupt von jedem C . zsand Windst Üi Tuüs 1 Gesamtein v 1 5 8 6 Foburg, 6. August. Der neuerrichtete Flugstützpunkt Hernösan Windst. 10 6 G amteinfuhr Pilzgenuß abhält. Da werden vielleicht die folgenden Ausführungen Cobarg ist in Gegenwart Ihrer Königlt 81 58% Uiten des 4 R 2 8 Davon sofort verzollt oder zollfrei

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

von Interesse sein und aufklärend wirken, die E. Gramberg in seinem 1 3 Dar 1““ 8 8 8

don Zetcresse übhikdungen Pieienden Pilzatlas Pibe, de Petmat⸗ G de, HSr ocienfelrn Rüäle latt und Anmesend Wlsbh WSW bester 16. 1912113 1911112 1910711 1912,113 1911122 191011 17218 —101012

(Verlag von Quelle und Meyer in Leipzig) über Vergiftungen weseng Generalmajor Messing. Es waren zehn Militärflieger ein⸗ Karlstad NW 4 wolkig 75³ 2 847 922 3767 741 7087192 1910/11 1912/13 1911/12 1910/11 Archangel SW A halb bed. 27 692 181 23 665 507

durch Pilze macht: 1 1 1] G 2 611 068 2 994 76 5 5 getroffen, von denen acht an einem Rekordfernflug über 45 km.. Archa 24 SW 4h⸗ 2 8 4 5 848 523 8 648 471 1 7 eber die G Sscstgeeh EE teilnahmen. Den Ehrenpreis des Herzogs errang Leutnant Jolly Petersburg SSO 1 wolkenl. An 2 820 363 2 057 857 25⁷ 61127 694 522 19465 632 23101 909 6 165 514 1 881 289 521328 EE111ö1“ herrschen bei vielen sonst sehr verständigen Menschen die übertriebensten (Got f einer Taube, den Eb ss der Stadt Coburg Leutnant nrelenS—— erste 8 24 186 213 3 1 925 1 699 945 1 094 514 1 711 672 2 9 5 413 404 3 881 6614 3837 367 3 660 265 Vorsellungen. Mancher die Mehnahl ger Piücge sei gifig 113““ ed Cörkvhters den dritten Preis erhielt . 1 1 2 18 213 31 336 465 32 367 7,31 25429 372 25254 876 27015 177 603 379 339 991 270 062 ein Dutzend vielleicht sei eßbar. Hört er nun, daß es in Deu an 2 t Bluͤth G E“ Pr is Leutnant Kastner ilna Regen 8 404 091 6 2 1 bas 8 06 37 534 13 945 über 200 eßbare und nur etwa 7 erwiesen giftige Pilze gibt, eutnant Blüthgen und den vierten Pre Gorki 7584 S8 Ibalb bes. 18, 0 750 12 803 998 443 1723 8087 385 5846 760 5032 5 8 8 1 ; j f 8 9 672 465 032 500 5 746 184 7 010 465 . 8

G“ 1114“* I sels Serten (Dolomiten), 7. August. (W. T. B.) Von der Süd⸗ Warschau NNW 1Regen 13] 3 757 W hl 9 955 13285 5619 857 8451 441 7778 226 6658 480 787 348 84483 830 T

. b ““ 8 wand der Kleinen Zinne ist vorgestern der Arst Theodor Hu sche Kiew SS z2 wolkenl. 19 0 760 di 211 075 184 629 196 872 142 573 12 815 1 88n V 2 180 308 1 438 094 1 636 525 2 179 183 1 436 888

ücne 1 8 5 8 8 8 8

durch ihr unscheinbares Aeußere wenig zum Genusse ein, teils sind es 38 3 8 1 2 wo 3 aus Rostos aus 400 m Höbe abge stürzt. Die schrecklich ver. Wien WNI 1 bedeckt —16 7 756 Vorm. Niederschl 11982 218 1 568 610]/ 1967318 ]0 1972491] 1562017

14 3 758 Nachts Niederschl. 23 0 758 v.““ 1 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

selten vorkommende Pilze so erfolgt meist die Frage, woran man 82Ss 1 neh die enaan Arten erkennen könne. Schier unausrottbar stümmelte Leiche ist von Bergführern geborgen worden. Prag 7 Windst. wolkig scheint nämlich die weitverbreitete, durchaus irrige Annahme, es b 88 R S Isbedech müsse solche allgemein gültige Kennzeichen geben wie: Kronstadt, 6. August. (W. T. B.) In Gegenwart des Rom 1““ G 8 Verfärben beim Zerschneiden, Milchsaft in Pilzen⸗ Schwärzung mit. Kaisers und der Minister, des deutschen Generalleutnants und Florenz SW 2 wolkenl. 23 0 757 b v ͦ“ p gekochter tcherceh Es St 8 88 Mhiltärbevoümächigten Srafen Dobgifachnasänche 1““ Cagliari WNW woltenl. 21 0 761 G 6 anze Anzahl guter eisepilze mit Milchsaft, eine no größere wei Karinea 63 un he . 7635 Windst. TISC11I1“ 1911/12 esamte vp Berbüärbung Sgehn oder Zerschneiden auf, und die Ver⸗ feierliche Enthüllung des Denkmals für den Admiral Bhorehevn Bearlaacs w et balb hek ce 3 2 1910/11 erzollte Menge I1“ II änderung an der Zwiebel und dem Silberlöffel zeigt sich auch bei Makaroff statt. Sevdisfjord 9 Windst. Nebel —86 ““ den freien Verkehr Nied 3 der Einfuhr von der Zubereitung mehrerer eßbarer Schwämme. Auch zeichnen sich 1 8 Rügenwalder⸗ 8. 1912,13 erlagen, Freibezirken usw. giftige Pilze nicht etwa stets durch schlechten Geruch oder Ge⸗ Johannesburg, 6. August. (W. T. B.) Hier sind ver⸗ münde 756,0 WSW halb bed. 14 2 756 Nachts Niederschl. Roggenmehl: 217 113 1911/12] 1910/11 1912/13 1911/12 1910/11 1912/13 1911 schmack aus. Manche unter ihnen riechen und schmecken recht schiedene Explosionen vorgekommen, die auf Dynamit zurück⸗ Gr. Jarmouth 763,5 W 1wolkig 10 2 763 1. Klasse (8e-8- v. H.) 1325 991 19 111““ Roggen RFrcaaerg angenehm, während andrerseits einige Speisepilze scharf und unangenehm zuführen sind, das zweifelhafte Elemente beiseite geschafft Krakau 757,5 NW 1 Regen 13 6 756anhalt. Niederschl. 2. Klasse (über 88- . 62 424 1 Ie 1W 8 1ag. 2 799 6869 6 791 105] 2 597 868

8 9 . B. e 8 ehäuft hatten, um es bei neuen Attentaten zu verwenden. 4448 1 84. 449489 1 Weizen . gen; schmecken. Ebenso ist durch vorheriges Abkochen, z B. bei den giftigen gehäuft h 1 offenen Lemberg [754,2 S Zsbedeckt 19 2 757 Nachts Niederschl. b-nesses o erh u.“ 264 195 206 410 266 067 Mahzg 8 898 858 88 e 8” 689 109 19 459 099 23 096 776 2 433 277 2 271 461 2 162 961

Knollenblätterpilzen, durchaus keine Zerstörung des Giftes zu erzielen, nacht ist ein verborgener Vorrat von Dynamit in einem Emnber 111—u 226 G wie es von Unkundigen c 1““ wied. Cs ein Raum an der Peripherie von Germiston explodiert. Sechzehn Hermannstadt 758,3 (SO wolkenl.- 17, 0 760 1u¹“ 8 1“ 33 183 20129488 er 2 294431 21 (13 728 6 121 589 6828 192 6190 192 einziges sicheres Mittel, um Giftpilze von eßbaren zu Häuser wurden teilweise zerstört, die Fenster vieler anderer Häuser b 56,1 Windst. bedeckt ½½)21° 5 756 Gewitter Weizenmehl: 1 971 672 1 561 048 1 953 5 18u 6 825 797 6 485 506 5 842 031 5298 781 L 6 6 588 804 6 170 706 1n. ssae 66,2 NW 1 Nebel 9 766 (L. sina) 1. Klafse (0- 30 v. P.) .. . .. .]1528 147 1327048 1585 680 Roggenmehi. 10 490 709 7523821 8451 41 7778189 6688 489 2989 495) 1711 153, 199 585 Hilfe eines durchaus zuverlässig illustrierten Pilzbuches die auf⸗ (5 Uhr Abends) vpoorwiegend heiter 2. Klafse (über 30—70 v. H. 8 590 567 982 We 8 885 1141 622 039 265] 1 411 483 825 361 gefundenen Pilze gewissenhaft bestimmt, indem er sie mit den (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der (5uhr Abens ieeSIä Fleebe o Se⸗ . 4892 14 756 enmehll 1 1 141³1 141 Abbildungen sorgfältig vergleicht und jede Einzelheit der Be⸗ htamtlichen in der Cherbourg 764,2 SSW Iübedeckt 16, 0764 4. Klasse (0—70 v. 159 518] 165 620] 283 479 83 224 15 217 4 516 schreibung an seinen Exemplaren aufsucht (man verlasse sich Ersten Beilage.) Clermont 762,0 NNO 4 wolkig 14 3 759. 5. Klafse (0— 75 v. 8) 12 146 24 920 55 975 1 9 v 3

nicht allein auf den Vergleich des zu bestimmenden Pilzes mit Biarritz 763,2 NW wolkenl. Hartweizenmehl) . b 8 Se 4 W 892 ver 85

8 . 23

Davon verzollt

2 984 420 5 843 115 201 818 578 698 947 990

1 Erie . unterscheiden: Man muß sie kennen lernen! Wer mit wurden zertrümmert. Reykjavsk 7

der Abbildung) wird im Laufe weniger Jahre sicher einige v 28s S Windu. hei 11“ 8 84* 8 Dutzend Pilze kennen lernen und die wenigen bei uns vor⸗ . e ö Windit. heiter ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. kommenden Giftpilze von den eßbaren Arten unterscheiden können. . Perpignan . Beim Einkauf von Marktpilzen weise man alte, völlig Wetterbericht vom 7. August 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr. Belgrad Serb. wäßrige und im Zerfall begriffene Schwämme zurück oder suche sie 8 ern 8 Brindisi 758,3 SSW 3sheiter 25 wenigstens vor der Zubereitung sorgfältig aus. Namentlich der

Steinpilz und seine Verwandten zersetzen sich leicht, da sie Namt der viel Wasser und Eiweiß enthalten. Man muß sich, bevor man sie zerschneidet und reinigt, durch genaues Anschauen, Fühlen Beobachtungs⸗ und Riechen von ihrem gesunden Zustande überzeugen. Auch station ältere Ziegenbärte (Sparassis- und Clavaria⸗Arten), bei denen der beginnende Zerfall nicht so leicht kenntlich wird, sind gesundheitsschädlich. Bei, den Pfifferlingen liegt die Sache Borkum weniger gefährlich, da sie der Fäulnis längere Zeit widerstehen. 2824 Jedoch werden sie leicht trocken und hart, sind dann schwer perdaulich Keitumg †½ ünd bringen durch diese unangenehme Eigenschaft, die der Unkundige Hamburg 1

Sg ek IBwc 2 8 4) Niederlageverkehr.

.“ Moskau 762,3 N. lwolkenl. 17 3 759 8 Einfuhr auf Niederla öG Lerwick 761.7 SSW Z wolkig 9.,0) 762 —— Uensgets i. Fie hen bheer Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. der letzten Helsingfors 754,7 SSW 3bedeckt 15 0 755 b 1912/1183 1911/⸗1l. bezirken usw. Iunese be V

24 Stunden Kuopio 755,7 SW wolkenl. 1 Roggen 236 854 772 977 1 218 969 1910/11 is

Wind⸗ V ziostung. Wetter stärke

Celsius

Niederschlag in

vom Abend

in

auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere Barometerstand

Barometerstand Stufenwerten*)

in 45 Breite Temperatur

V Zürich 7613 2 4 997 659 4 199 29 695

V . 761s S. Jwalke 99 875 4 218 702 3 850 S 1848

S— la gk. beles —194 7183 885 ö. : 2 283 850 1 816 932

NW A halb bed. 14 1 760 Vorm. Niederschl. Lugano 756 5 N wolkenl. 12 5 b 85 2 557 331 1 410 673 2 21 328 wie 3, 1 868 8 889 046 8 258 55 n b . 1 227

NW 4 balb bed. 7570⁄ Schauer ——wueeeee 25 3 121 912 22 5 501 96 b“ DSäntis 562,1 WSW2 S —1 1 1 894 239 1 1 1 501 229 WSWibalbbed. San SW2 Schnee 1 211 912 372 Spalte 8 10 787 015 486 333 2583 358

758 Schauer Härepest 78159 NR Fbedect 17, 5 726 Gewitter— 18 2064 3

2 enscha 84 hal 4 pest 755,9 N Ibedeckk. 17, 5 Gewitter 68 502 856 1 145

leicht verallgemeinert, auch die übrigen Pilze in Verruf. Wer sich Swinemünde Z heiter 757 ziemlich heiter S-5“ 502 61 782 70 318 145 1 455 selbst ein Gericht Pilze gesammelt hat, muß sie unbedingt noch ö WSWl wolkenl b ch Portland Bill 764,0 ONO 2 wolkig ai b 8 9 727 6 623 an demselben Tage reinigen, zerschneiden und unbedeckt Memecl 755,5 W Zwolkia 17

757 Remlich heiter -2 Jer., rveeiknö2 an die frische Luft oder wenigstens an einen kühlen, luftigen e⸗ ö“ Cor DA“ t 2 Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende Juli 1913. Drt stellen. Können sie nicht mehr an demselben Tage Aachen 63,0 WSW sheiter

756

1 —Coruna v“ 761 Nachm. Niederschl. 8 8 ““ 604. 2=05 bis 24: 8 8

verspeist werden, so muß es mindestens am zweiten geschehen. Hannover 760,7 W 3 heiter *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0mm; 1 = 0,1 bis 04; 2 05 bis 24: 8 Roggen

Wie viele Fehler werden beim Einsammeln und bei der Berlin 759,72 W 11

759 meist bewölkt 3 = 25 bis 6,4, 4 = 65 bis 124; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4: . b 8

—— —— 7 9 = nicht gemeldet⸗ Roggenmehl Weizenmehl 2 d d en ¹ ea eer öe ahsRerras e. 8 8 Behandlung der Schwämme gemacht! Oft werden viel zu alte WNW Jwolkig

7757 ziemlich heiter 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4 Fxemplare ohne Bedenken eingeheimst; sorglos wird die ganze Portion, Dresden EI1I1“ 758 meist bewölkt Die Wetterlage ist weniz verändert; ein Maximum von ,05, mon 8 8 b aus⸗ inländisch V zusammen vaus⸗ mitunter noch vom Regen durchnäßt, über Nacht luftdicht bedeckt in Breslau NW Z2 bedeckt

ve Feees e che befindet sich über Irland, ein Minimum unter 750 mm über den .“ b“ hEbee * inlän V 8 8o te undic Breslaa ber 757 Nachm. Niederschl. benghchen Küste ländern des Bott ischen Meerbusens und ein solches ndisch ländisch disch tusammen inländisch zufammen landifch inländisch 1daJg. warmen Raum ste st Abe afsen, . vihth age kurz vor Bromberg W. 2 wolkenl. 757] meist bewölkt unter 755 mm über Polen. In Deutschland ist das Wetter viel⸗ 1913 Mittag oder G 188 en 8 geelne dn Pik zer 8 1 Metz N wolkenl. 761] ziemlich heiter fach heiter, trocken und sehr kühl; im Inland wehen leichte, an der A“ 73 112 14 607 87 719 536 515 97 997 634 512 Da erstaunt man denn nicht wenige die älteren Pilze erweicht, breiig, ver. Frankfurk, M. 762,7 ND. wolkig 760 meist bewölkt/ Küste mäßige westliche Winde. Gestern hatte das Küstengebiet leichte, 8 8 6“ 73 535 11 315 84 850 443 070 18 549 46 11 224 11 433 8 445 4 933 schimmeltund übelduftend wieder zufinden. Kaum dashalbe Gericht schent Sera . 8 522 der Süden mit Gewitter verbundene stark⸗ Niederschläge. v“ . 474 324 156 064 630 388 799 732 8 1 310 1 547 4 014 4 252 noch brauchbar; es wird zubereitet, und oft stellen sich nun die Karlsruhe, B. -6 NO wolkenl. 760 meist bewöltt Deutsche Seewarte 3 davon 1913 in: 7997 10 561 810 293 802 1 673 6 921 2 378 traurigsten Folgen ein: heftige Erkrankung, wohl auch der Tod. München 761,6 NW Z wolkig AEEe“ 3 Peischn Transitlagern.. 3 872 8427 12 299 402 716 77 835 4 Durch die Presse aber geht dann gewöhnlich die abschreckende Nachricht, Zuagfpite 528,4 NW 4 Nebel 528anhalt. Niederschl. 8 5. 62 548 5 894 68 442 104 443 4 327 80 551

8 tteilungen des Königlichen Abronautischen 8 1 Freibezirken, Zollausschlußgebieten 108 764 7 961 7275 1695

8 85 9 Sene vihger Nar. 8s eine ganze IIu“ (Wüilkeimshan) weißhaltige Epeisen s d8g- E11“ wi Stornowav 764,8 NW Ieerect 765 Nachts Niederschl]. 8 8 etterbuteau 8 qPPöö“ 6 978 29 3560 15 841 45 197 3 472 1 2. Fische, Krebse, Austern, Wurst usw. V RKiel) 8* 8 Fhenn. g 8 22 170 Bei Pilzvergiftungen sind die Krankheitserscheinungen je Malin Head 765,6 N. 1 heiter 766 Vorm. Niederschl. Ballonaufstieg 9 Augus „6—7 Uhr Vormittags 1 8

88II Station

nach der Ursache recht verschieden, da ja die einzelnen Giftpilze eine (Wustrow i. M.) V 500 1000 1500 2000 1

0

s

doft

1

SsS⸗

—29 —2 —2 —2 ½☛Ꝙ

2 S. do

——

SSSSwASSS

verschiedenartige Wirkung auf den Körper äußern, die sich wiederum Valentia 766,0 Windst. bedect 767 Nachts Niederschl Seehöhe—— 2I von der durch Fäulnisgifie verursachten Erkrankung wesentlich unt/68 ——— (Köͤnigsbg. Pr.) T dur (C*) 114 V 98 56 U W1“ 12 scheidet. Im allgemeinen fühlt man nach olchen Vergiftungen Uebelkeit, Scilly 765,0 Wbndst balb bed 764 digs 18 3 Feneg 9 88 ) 28 8 28 8 G Schwindel, Brennen und Kecatzen im Halse, hat Flimmern vor den —2 Ee Wi Tchtg .O0) wW W w wW wsw wsw Augen, Funkensehen, kalten Schweiß, Brechreiz, Schwächegefühl, Herz⸗ Aberd 86 dect (Gasaich hett - 1 8 5 E mesetseeche ünd 1.“ 8 W 1 B deckt Wolken renje bei 1740 m Höbe Zwischen 2290 8 8

ei allen Pilzvergiftungen, seien g r, wa Mag Be aren . Zw . 11A“ wohl weit Ffter 8es Fall sein wird, durch verdorbene Pilze hervorge⸗ 763,3 NW L bhalb bed. 764 ziemlich heiter und 2710 m Höhe Temperaturzunahme von 4,9 bis 1,5 Grad v1“ s s Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmã 8

K; 8 7 8 SEIIEE —.—

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) 8 Mark

- g S jg trek. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu b . (Friedrichstraße 236.) amiliennachrichten. 9 h See Ib 45 unns 85 Hr Freiherr it v gerlin⸗ straße 104 104 a.) Freitag, Abends ends u“”“ Windhund! Schwank in drei Akten von Rentz (B. slau). Hr. Geh vl11“”“ Roggen

Lecliner Theater. Freitag, Abends 8 ½¼ Uhr: Ensemble⸗Gastspiel. Das von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. S itaäͤter bt Dr. aut Alt Ch rrl tt 4 8 8 b 8 Uhr: Fiimzauber. 1 Große Posse mit Farmermäödchen. Operette von Jarno Sonnabend und folgende Tage: So u deen) ue 1 Pau 6 - arlolter 8 mittel 18 und Tanz in 4 Akten von und Okonkowsfki. Theater des Westens. (Station: Windhund. 82b Lnthsberg i. Pr.

Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Sonnabend und folgende Tage Das Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) b ““ 167 ZSonnabend und folgende Tage: Film⸗ Farmermädchen. Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel b Verantwortlicher Redakteur: Berlin. 162 en zauber. . Sylvester Schäffer. Vorher: Die Thaliatheater. (Direktion: di in C Stettin. 165,50 (neuer) 164 171 Syhrvester rer⸗äGin angebrochener Schönseld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. cser. 8 8bee; 18

8 —15 Chemni 159 161 156— 138

Theater.

2 2

11111]

8 8 b S S Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz8 iti V.: e Komödienhaus. Freitag, Abends Schillertheater. 0. (Wallner⸗ ee und Das starke Stück. Sommer 56 nene C“ Fhen , am Verlag der Seest S V.: Koye) 8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ theater.) Gastspiel: Sachse⸗Oper.“ Sonnabend und folgende Tage: Gast⸗ Kraatz. Gesangstexte von e nfeld. 1 a 166 170 nungen. Posse in vier Bildern von Freitag, Abends 8 Uhr: Monna spiel Sylvester Schäffer. Wn eb. Musik von Jean Gilbert. Hruck 842 Farddegtschen nchepnenn. 682 Fraunf 156 160 Toni Impekoven. Musik von Willi Bred⸗ Vanna. Lyrisches Drama in vier Akten angebrochener Abend und Das starke Sonnabend und folgende Tage: 9 „Berlin, Rost schneider. von Maurice Maeterlinck. Musik Stück. Puppchen. Sieben Beilagen 160 Sonnabend und folgende Tage: Hoch⸗ Henry Föéprier. 1“ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Char⸗ 8 8 . 8 herrschaftliche Wohnungen. Sonnabend: Figaros Hochzeit. 8 leys Taute. (einschließlich Börsenbeilage) 1 8 8 8-* 8 Amt. 8 1— 88 2 1 V: v

4111