Pr Leo Goldschmidt in Berlin, Pots⸗] der Behauptung, daß ihm die Beklagte und die ebenfalls dort angegebenen Re⸗ Angebotsvroben sind von allen Be⸗ II. Von dem 4 % Anlehen Lit. P 1 8
a; 133, klagt im Wechselprozeß für Warenbezüge aus den Jahren 1906 e ausgeführt — daß F. v —“ venges —— 8⸗ 8 vom Jae,1,922 . 3 it E j
egen den Rittergutsbesitzer Louis R 1909 den Restbetrag von 368,37 ℳ Rechnun estellten Preise vereinbart einzurei en. mit Proben belegte a. Nr. 7790 44 436 637 732 und 802 . w t B l
geg gutsbesitzer Louis Roehsing, bis n Restbetrag von 1 g. gef daß Angebote, von wem immer sie abgegeben über je 500 ℳ; b. Nr. 1332 1776 e 1 e 1 at g E
zuletzt in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ und laut Schuldschein vom 24. Dezember event. auch angemessen seien, und 1 imme 32 177 38 damm 25, Hotel am Z001 wcessän ge⸗ 1909 den Betrag von 50 ℳ nebst 5 % Beklagter trotz wiederholter Aufforderung sind, bleiben unberücksichtigt. 1940 1997 2020 2111. 2224 2269 2% 1 wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zinsen aus letzterer Summe schalde sowie Zahlung nicht geleistet habe, mit dem An⸗ Zuschlagsfrift 6 Wochen. 8 2475 3058 und 3108 über je 2000 2 hsan el er und 55 Grund der Behauptung, daß der Beklaote daß das hiesige Amtsgericht gemäß § 29 trage, den Beklagten zu verurteilen an den Marinebekleidungsamt gc. Nr. 3403 3605 und 3793 über zs onig 1 reu 1 en ihm aus einem Wechsel vom 29. No⸗ Z.⸗P.⸗O. zuständig sei. mit dem Antrage: Kioger 435 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Wilhelmshaven. “ 29090 ℳ. ““ “ 1 - pember 1912, am 1. März 1913 fällig ge⸗ Kaiserliches Amtegericht 8 die v 8 1912 „ Eeosten za 8 See⸗ “ Röna 8 Je⸗ 11“ 1 B erlin Frei ta den 8 A s 1“ wesen, 527,91 6 vom Hund Zah von 418,2 ne % Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtei 214 e uu I 4* 5
1 1 ℳ nebst 6 vom Hundert zur Zahlung von 37 ℳ p 0 z g Beenesn eberges den — 1““ f g, uguf
Zinsen seit dem 1. März 1913 und Zinsen aus 368,37 ℳ seit dem Klage⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 3 ne
10,23 ℳ Wechselunkosten schulde, mit dem zustellungstage und 5 % Zinsen aus 50 ℳ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 4) Verlosung A. von scheinen und nicht fälligen g Uufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 *½ ⸗ SVag⸗
Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung seit dem 24. Dezember 1909 kostenfällig wird der Beklaogte vor das Königliche W rt bei den nachverzeichneten Zah ungs Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ⸗ 4— 4 5 2 .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften
des Beklagten zur Zahlung von 527,91 ℳ verurteilen und das Urteil für vorläufig Amtsgericht in Eberswalde auf den 28. No⸗ e papieren. in Empfang genommen werden: 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ᷣ en 1 er 111 zer er .Niederlassung ꝛc. von ö —
nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem vollstreckbar gve Zur Fian een ““ 9 Uhr, Di, Bekanntmachungen über den Verlust 8 EE“ dommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften . 4. Unfall Unc. e Lchitäts. ne. I.. r. handlung des Rechtestretts wird dicht n ECbe von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ den Niederlassungen der Bank sin Unzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1 Ben Fucefeife, htte hen
1. März 1913 und 10,23 ℳ Wechselun⸗ kosten. Zur mündlichen Verhandlung des klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Eberswalde, den 28. Juli 1913. or. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Buchsweiler i. E. auf Freitag, den Preeli Herihtaschesgis lich in Unterabteilung 2. 7 5.a 8 4) Verlosung A. von Wertpapieren urkunden wird vom Verfalltage ab Fniglichen Am ANK. 6 im Verfalltage ab, vergünsti [36788] II. Von dem 4 % Anlehen Lit. Pat Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapi nicht anders beschließt, ein IFshlnerhan h nen zeoh chrezents “ 5) K omm dit s ll 8 ertpapieren befinden sich ausschließlich verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Ee eanicat 4ℳ anoe gese 3 schaften auf Aktien und
I1Z1n“n
u eö Ab⸗ 181“ 1913, Vormittags eilung 56 in Berlin, Neue Friedri traße 9 Uhr, geladen. . ee heeeeenn 1 Nr. 15, II. Stockwerk, Zimmer 244 246, Buchsweiler, den 5. August 1913. 145903] Deffentliche Zustellung. 1 Auslosung von Schuldverschrei⸗ bei der Stadtkasse und der Directim in Unterabtei . 1 auf den 3. November 1913, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber Der Viebhändler Mathias Dummen in bungen der Stadt Mainz. der Disconto⸗Gesellschaft in Main⸗ nterabteilung 2. in Abzug gebracht. mittags 9 ½ Uhr, geladen. 8 bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. wersensercde, Peierstapeeg vrnaesgehen⸗ Bei der ee viaeneeaen Aus⸗ “ 1“ 28. 1 81 dee und unerhoben sind nachverzeichnete 40 % ige Schuldverschreib 2 den 21. Juli 1913. b 8 Kechne klagt geg „ofung von Schuldverschreibungen in Verlin, beinder Dend vem Be ekten h4 om 1. November 1901 aus der⸗ egge Schuldverschreibungen Akti sollschaf E“ des König⸗ [45905] Oeffentliche Zustellung. kirchen, klagt gegen E Josef wurden folgende Stücke zur Rückzahlung und Wechsel⸗Bank und dem Bankhan, Bei der heute öffentlich “ der 4 Lit. A Nr. 165 nns er 5 5* 2 Mat 1212: E6“ Aktiengesellschaften lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 565. Der ¹Stellmachermeister Wilhelm vüf 11 segt 28 Nennwerte am 2. Januar 1914 L. 8 E. Wertheimber in Frankfär screibungen der Stabt Nüraberg vom 22 Ne 182892. cug⸗ Ft. 8 1 588 853 und 854 zu je 2000 ℳ 8 [45943] 1“ in Castrop, Bechumerstr., Proz⸗bevoll⸗ b-m berufen: 1 a. M. Zinsscheinen vom 1. April und 1. b Serie .C Nr. 2702 3276 3277 3368 36 ig 3700 3745 3901 3902 9 . 145895] Oeffentliche Zustellung. he ee Bechun Becker 5— Castrop, hauptung⸗ daß ihm der Beklagte für im 1. Von dem 3 ½ % Anlehen Lit. H Fehlende Zinsscheine werden an 8asg. worden: 8 Oktober sind nachverzeichnete Nummern ge⸗ 3904 3905 und 1155 .“ 3698 3699 3700 3745 3901 3902 3903 Stuttgarter Bäckermühle Die Banlbeamten Albert Nickel und klagt vn Wechselprozeß gegen den Justus Jahre 1913 küuflich geliefertes Schlacht⸗ vom Jahre 1883. auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. 0 Lit. A zu 5000 ℳ: Nr. 37 Lit. D Nr. 1447 1452 und 1456 zu je 5 Eßli A Wilhelm Krüger in Berlin, Prozeßbevoll⸗ be seüher in Castrop Grünerweg vieh den Betrag von 153,60 ℳ schulde, a. Nr. 54 250 454 460 510 736 774 Verzinsung der ausgelosten Schuldverschne Lit. R zu je 2000 ℳ: C1’“ 1 Lt. E Nr. 1121 1174 1175 11“ 1u 1 Lß ingen .⸗G. mächtigte: Rechtsanwälte Drs. Arnhein Nr. 4, jetzt undekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 886 915 939 1043 1151 1197 und 1467 bungen hört mit Ende Dezember 1913 %¶ꝗLit. C zu se 1000 ℳ: Nr. 41 42 43˙,44 2½ 885 948. 1883 1884 1885 2000 2081 2082 2186 2187 2188 8s 26 1727 1733 1881 1882 „ In der Generalversammlung vom und Cohen in Berlin W. 8. Charlotten⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte pflichtig zur Zablung von 153,60 ℳ nebst über je 200 ℳ; v. Nr. 0531 vune 1919 ückstände aus früheren Verlosunge 1551 552 553 554 555 756 757 758 1116“ 256 269 270 271 Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus diese C1u“*“ 31. Juli d. J. wurden in unsern Auf⸗ nne, 0eklagen gegen den Geiger Abraham als Atzeptant dem Klaͤger als Fhenen bess . Mai 1913 zu 1959 12772 2275 2293 2431 2450 2720] Von Lit. KI. aus 1008. eregan” 101 109 1186 1157 1158 1179 1190 1256 1257 1258 1299 1290 1391 1982 venber ls e grs ds e . te voer Herbem wüc;.. — sichtsrat neu gewählt: Herr W. G. Thoma, Gaßmann, unbekannten Aufenthalts, 8 18189 fäͤllig gewesenen verurteilen und das Urteil für vorläufig 2743 2994 3102 3119 3136 3351 3400 200 ℳ, von Lit. P aus 1912: Nr. 32 ulß 1304 1305 1406 1407 1408 1409 1410 1256 1257 1258 1259 1260 1301 1302 Nürnberg, den 2. Mar “ von zwei Prozent vergütet. Kaufmann in Stuttgart, und Herr Julius früher in Berlin, Crefelderstraße Nr. 17, Wechsels den Betrag von 68 ℳ verschulde, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 3474 3481 3501. 3597 3644 3654 3673 über 1000 ℳ, aus 1913: Nr. 10 ib Lit. D zu je 500 ℳ: Nr. 159 160 337 338 547 548 62 8 W“ Stadtma ist 8 Junker, Privatier in Stuttgart. unter der Behauptung, daß die Firma mit dem Antrage zuf kostenpflichtige und 1 EE1““ 3792 3829 3831 und 3895 über je 500 ℳ: 500 ℳ, Nr. “ ℳ. 136. 38 547 548 621 622 727 728 ““ Eiggrat. 8 Ehtiagen,d dugu 1818. Turbon⸗Ventilatoren⸗Gesellschaft m. b H. p zafin pollstreckbare Ver Uung des Beklag 0 nig 8 c. Nr. 3925 3931 3960 4041 4178 4249 Mainz, 1. Juli 1913. I Die Heimzahlung der 1 1““ 1 “ in Berlin ihnen den Anfpruch auf Rüg. weräunisn zchnnee nebst hier auf den 24. Oktober 1913, Vor⸗ 4252 4343 4369 4378 4674 4727 4772 Der Oberbürgermeister. pht am 1. oeember EEEE zum Nennwerte be⸗ [15451 [45873] zahlung hinterlegten Geldes abgetreten 6 % Zinsen seit dem 14. Mai 1913. Zur mittags 9 Uhr, und 4802 über je 1000 ℳ. Haffner, Beigeordneter. gebörigen Zinsscheinen und 111“ nebst den Be der heute öffentlich Hierdurch machen wir bekannt, daß das abe, das zur Vermeidung des Verkaufs mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Diese Prozeßsache ist durch Be⸗ chluß pom prkasse Nürnberg, der Königlichen Hauptbank vnn enfrei bei der Stadt⸗ verschreibungen der Stadt Fenenonsdenen Verlosung der 4 % igen Schuld⸗ Mitglied unseres Vorstands, Herr2 ost⸗ eines der Gesellschaft gehörigen, auf An⸗ wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 30. Jul: 1913 zur Feriensache erklärt [15450] Bekanntmachung. Kgl. Bayer. Filialbanken, der D ürnberg und den sämt⸗ scheinen vom 1. April —† ürnberg vom 3. Dezember 1902 mit Zins⸗ rat V. H. Pfitzner, Cöln, am 4. d. M trag des Beklagten gegen einen Dritten vericht im Casttop auf den 30. Oktober worden. kir den 31. Juli 1913 Bei den heute vorgenommenen Verlosungen der in den Jahren 1889 bDresdner Bank in Berlin und Dresene⸗ Nürnberg, Lit. A zu ses900 1“ Nummern gezogen worden: gestorben ist. — gepfändeten Ventilators aus Mitteln der 19132, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 18, Gelsenrir hen. gensZtzschreiber . 1895 ausgegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg mit Zirs heimber in Frankfurt a. M., der Bayerischen gegas 8 & E. 441 450 452. ’ r. 284 287 304 319 331 332 412 418 430 435. Cöln, den 5. August 1913. 8 pigen Kläger hinterlegt worden ist. Die geladen. Die Einlassungsfrist wird auf des Königlichen Amtsgerichts scheinen vom 1. März und 1. September wurden gezogen: csel⸗Bank in München und außerdem bei allen mit der St hene und Lit. 1 zu je 2000 ℳ Nr. 1401 1402 1405 8 Deutsch⸗Niederlündische “ ““ kostenpfüchtige Ver⸗ 3 Wochen festgesetzt. ö“ 8 I. 3 ½ %ige eee . GesFafisverkehr stehenden Bankinstituten Stadthauptkasse 889 1 1455 1456 1457 1458 1501 1502 1610 19 92 1443 1444 Telegraphengesellschaft, A. G Urteilun es Beklagten auf Einwi igun as⸗ e 2. s. 3. 5 . 3 September 188 Vom 8 ovem 1 3 t . 53 532 15 3 12 57 14598 50 502 5 1 520 52 522 1523 32 T j 3 5. n die Aaszadlhe der 1“ Kasse n Rehiira. den 2. Augustz 1äatgschrelber 14,900 Fecier che “ Mörs⸗ Lit. A zu je 2000 ℳ: ausgefertigt —5. 1895 ‚die Nummern 12¹ tmäßige Verzin ung. Für 82 nicht ; 5 “ is; 1706 1283 1288 8 8 1n 1798 98 189 1681 1682 1683 8 Der Vorstand. Königlichen Ministerial⸗Militär⸗ und des Königlichen Amtsgerichts. Hochstraß, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: bis 1259 einschließlich, nen wird vom Verfallaage ab vergünstigungsweise u genden Schuld⸗ 1909 1910 1917 1918 EE“ 85 1786 1791 1792 1901 1902 (15876] Baukommission in Berlin unter dem — ———;— Rechtsanwalt Dr. Kocks in Homberg⸗ ⁸——Lit. B zu je 1000 ℳ: ausgefertigt 1. September 1889, die Nummern A ee beschließt, ein Hinter ö 89 ” I“ 1995 1996 2001 2002 2025 1988 38 1958 1961 1962 1977 1978 Hierdurch machen wir bekaunt, daß das Aktenteichen J. 17. 13 hinterlegten 105 ℳ (438021 Heffegttlche Zustellung. Richerrhein, klagt gegen den Bergmann bis 340 einschließlich und die Nummern 402 bis 406 einschließlich, “ EE11151 “ Vorstands, Herr Post⸗ nesft den aufgelaufenen und weiter auf. er Mort⸗Saüennsb vollnächi und, Michel Zupan, früber in Mörs⸗Kolonie, —1. September 1889 „ .beug gebracht. apital 2165 2166 2171 2172 2175 2175 2182 2188 2203 2204 2139 2160 2163 2164 rat V. H. Pfizner, Cöln, am 4. d. M. laufenden. Depositalzinsen, an die Kläger. Wittekindstraße 7 Prozeßbevollmächtigter: jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Lit. C zu je 500 ℳ: ausgefertigt 19. September 1894, die Nummern d Rückständig und unerhoben sind nachstehende 4 %ige Schuldverschreib 2253 2254 2281 2282 2289 2290 2292 2298 2299 2209 2210 2217 2218 gestorben ist. Zur uündlichen Verhandlung des Rechts. Rechtsanwalt 8 Hefndauff ih et. unter der Behauptung, daß Beklagter ihm bis 880 einschließlich, 22. März 1900 Ser. III: 3 dverschreibungen 2351 2352 2355 2356 2377 2378 2383 2384. 2300 2305 2306 3 Cöln, den 5. August 1913. seerut wird des Bellahte geits in erlin Eꝛg laßt gegen den Chauffeur Albert fär kzuflich golgfert elienevan di 80 „ℳ 1. September 1889 „ * aus der Verlosung vom 1. Mai 1911: bbbb heh. C. u 1e 1000 ℳ N. 4925 4526 4527 4628 4969 4570 4571 450 Osteurupüische liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin Gengelzfeübet un Dortmund, Unnaer⸗ dem Jahre 1913 den Betrag von 2150 ℳ Lit. D zu je 200 ℳ: ausgefertigt ——.- Mäm 1855 die Nummern Lit. C. Nr. 1714 zu 1000 ℳ. 585 4586 4587 4788 46909 7806 4607 16008 4615 46818 4519 4520 4898 1581 b C 2, Neue Friedrichstraße Nr. 12 — 14, straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten “ “] 8. März 5 b. aus der Verlosung vom 1. Mai 1912: 14635 4636 4637 4638 4639 4640 88 808 817 4618 4619 4620 4633 462 Telegraphengesellschaft. 7 Pi0eue Ziemmer 180,181, auf den unter der Bebauvtung, daß ihm des De, zu verugteilenz an gen Klrter zu Händen bis 1431 einschlieglich, 8 Lit. C Nr. 1811 1812 1813 1814 und 1815 zu je 1 4911 4972 4943 1911 8129 5130 5181 8782 3849 6083 87897 8482 8823 588 Der Vorstand. 31. Oktober 1913, Vormittags klagte für gelieferte Waren 14,35 ℳ feines Projzeßbevollmächtigten, den Betrag II. 3 ½ % ige (ursprünglich 4 % ige) Schuldurkunden, 8— Lit. D Nr. 236 458 und 747 zu je 500 7. zu je 1000 ℳ 8 5231 5232 5253 5254 5255 5256 5132 5149 5150 5151 5152 5229 5: — — — 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung von 27,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit den 1““ 1. drn 1 1122 inschlieflich 8 1 Lit. E Nr. 218 und 219 zu je 200 Fe g 5341 5342 5343 5344 5353 5354 888s 88 5279 5280 5325 5326 53. 328 Viehverkaufshalle, A. G. Lehrte. 8 g. 8 1 s ochen setenet Ib u“ ver. edc EE 20. Mai 1913 zu die Kosten des 8 5 1000 hes. 1“ 1262 bis 1319 einschllestich 49 1 öö Kapitalsbeträge aus diesen Verlosungen wird vo 8888 5364 5413 5414 5415 5416 5441 5442 5143 8 89 886 “ laden wir unsere Herren Sace als Feriensache bezeichnet. — 18. O. sehst 50 Binseng der Kosten dest März Rechtestreits einschließlich der des vorauf⸗ . E“ ö - altoge ab nur noch ein Hinterlegungszi 8. — m 5509 5510 5511 5512 5517 5518 5519 5520 5521 5522 5523 5524 5 7 5448 Aktionäre zu der am 26. August d. J., 1621. 13. 1913 und Tragung der Kosten des Rechts⸗ gegangenen L“ zu tragen und Lit. C zu je 50 : 210 49— 239 8 Nürnberg, den 2. Mai E von zwei Prozent vergütet. 75527 5528 5537 2218 2599 551 e8 Se 5522 5523 5524 5525 5526 Nachmittags 2 Uhr, in 1 5r. Hertzg. ea ch dugft, san glichen Rreits einchliehüih densegige weehandiun “ vakläuss, vonserecnc ng 1111X“ uu““ .— 1382 1383 und 13841. “ 8 8 8 8866 969 5668 5733 5731 5235 5736 5869 8870 3871 . b4s 5 b. rdgndsnn ds n. ““ ehr See un erklären. ur mündli 85 16“ . 1 e⸗ 1 1b S 1 11“ 76 5877 5878 5879 5880 F * 5871 5872 5873 584 nachstehender Tages⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 18. des Rechtsstreites bFö Seco vor des Rechtsstreits hacn der Beklagte vor 1 22 Sr ga 19. gezogenn Schumdurkenden sammeszucgen nebst 23 on Schuh 6049 6050 6051 6052 6057 888 8 Wes 8e 89gs 6023 6024 ordnung höflichst ein. g — das Königliche Amtsgericht in Dortmund das Köni mtsgericht in Mörs auf am I.) ovember 3 gegen Rückgabe d - gen en d. 3103 6104 6113 6 NSee 6085 6086 6987 6088 6101 6102 E“ . ng auf den 16. Oktober 1913, Vor⸗ 8 IIEE“ Vormittags gehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen kostenfrei he. der Sta b ö Bekanntmachung. 6125 6126 6122 6128 815 6119 6138 888 6119 6120 6121 6122 6123 6124 1) Bericht öe. erhane E1“ Die Firma Rh. Westf. Möbelfabrik, mittags 9 Uhr, Zimmer 116, geladen. 9 Uhr, Zimmer 22, geladen. hauptkasse Nürnberg, der Königlichen Hauptbank Nürnberg und den sü e er heute öffentlich vorgenommenen Verlosung der 4 % igen Schuld 6243 6244 6249 6250 6251 6252 8 8194 6185 6186 6187 6188 6241 6242 geschlossene Geschäftsjahr. Inb. Alfred Kraus in Bochum, Herner⸗ Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Mörs, den 2. August 1913. lichen Kgl. Bayer. Filialbanken. der Dresdner Bank in Berlin, der Dreshr 8 ee e Ssvg Nürnberg vom 3. Januar 1901 mit Zinsscheinen 6357 6358 6359 6360 6481 6283 88 5 6287 6288 6349 6350 6351 6352 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Dortmund, den 4. August 1913. Gerichtsschreiber Bank Filiale Nürnberg, dem Bankhaus L. & E. Wertheimber in Fran ein 1. Okroder sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden: 6553 6554 6555 6571 6572 6573 6574 6484 6489 6490 6491 6492 6551 6552 und Verlustrechnung. anwalt Dr. Varienthal im ochuns, lag. Käm ver, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zöch. 3 dem Bankhaus Merck, Finck &. Co. in Mümchen, der Bayerise Lit. A zu je 5000 ℳ: Nr. 19 20 78. 1 oIo1AAA6“ Vorstands und des gegen den. Berüchesmn Adell nneten des Königlichen Amtsgerichts. 4. “““ Fypoiheken und Wechsel⸗Bank in München, der Könsglichen Seehandhe Lit. ⁵ zu se 2000 ℳ: Nr. 207 208 299 309 331 3382 419 450 X“ rüher in Harpen 133 b, jetzt unbekannten 1 [45900] Ladung. (Preußische Staatsbank) in Berlin, der Veutschen Vank in Verlin, w it. zu je 1000 ℳ: Nr. 37 38 39 40 945 946 917 948 1373 1374 6840 6846 6342 6848 6949 8880 8385 6783 6784 6785 6836 6837 6833 6835] 4) Beschlußfasfung über die Verteilung Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 145908] Oeffentliche Zustellung. „ In Sachen des Kohlenhändlers Andreas Deutschen Bank Filiale Nürnberg, München und Frankfurt a. M. g 1553 Se tP. 1556 1681 1682 1683 1684 1701 1702 1703 1704. 6904 6905 6926 6927 6928 6929 888s 8 6888 688) 6890 6901 6902 6903 bbö“ Uhidr Beragrash sFustch aegfer rer ögsen Pefasnnaezle h. ddes. Ancht den Kechise densgerJe G Bhenteatture alen Inir der Stadihaußitase Nürnberg in Geschäftsvertehr sieenn15. „ 90 734: 1n 29 20 719,90 978 974 787 788 977 978. 941 70902 7004 7005 7906 71007 7003 7009 “ Aufsichtsratsmit⸗ Möbel im August 1910 noch 389 ℳ ate⸗ ier in Düsseldorf, Königsallee, Prozeß⸗ dur en Rechtsanwa enrich hier, Bankinstituten. 1, 52. . 8 7042 7043 7041 7045 70 7 7008 7009 7010 7036 703, 7038 7039 7040 7041 ee 8 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Frölich und gegen den Bäckermeister Otto Hoffmeister Vom 1. November 1913 an treten die gezogenen Schuldurkunden a⸗ je 200 ℳ: Nr. 516 517 518 519 520 746 747 748 749 750 7071 7072 7073 83 88. 68 . 7049 7050 7056 7057 7058 7059 7060 6) Beschlußfassung üͤber die Erhöhung fällige und gegen Sicherheitsleistung vor⸗ Obuch in Düsseldorf, klagt gegen den aus Rogätz, jetzt unbekannten Aufenthalts pflichtmäßige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Seh 29 329 830. d 7165 7206 7207 7208 7209 2210 7123 7124 7125 7161 7162 7163 7164 des Aktienkapitals von 30 000 ℳ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Gustav Birkholz, früher in Düsseldorf, — Beklagten —, wegen Kohlenforderungen urkunden wird vom Verfalltage ab vergünstigungsweise und solange der unterfen R. Heimzahlung der gezogenen Schuldurkunden zum Neunwerte beginnt 244 7245 7261 7262 7263 7264 7226 7227 7228 229 7230 7241 7212 7243 2) .“ is Bahlang ven 379 8c nebst 8 9 Zinsen jetzt in 1““ B . “ ZZ1 Stadtmagistrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von zwei Projo 88 Zbeanhen, 1bnn hegf Rückgabe der Schuldurkunden nebst den S. 7283 7284 7285 7511 t. 7264 72 272 7273 2 k. u“ 1 seit 14. Juli 1913. Zur mündlichen Ver⸗ daß der Beklagte dem Kläger für käuflich handlung es echtsstreits auf den vergütet. 8 WMürobe⸗ und Zinsscheinanweisungen kostenfrei bei: der Stadt 7337 7338 7339 7340 7366 7367 7368 315 73: 322 7323 7324 7325 7336 von Vorcke, Bürgermeister. 8 “ Re he herhss Weüeh “ ZTTZö“ 1“ J Richt verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Bettö⸗ enü. Hauptvank Nüruber, und den santhüicen 7156 7457 7458 7459 7460 7466 7467 746 376 7377 7378 7379 7380 Vereinigte L 8 h klagte vor das Königliche Amtsgericht in laut bereits übersandter echnung den 9 ½ hr, vor das Amtsg ier ge⸗ am Kapital in Abzug gebracht. 1 uer Bank in B „der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, der 7475. 7473 7474 einigte Leobschützer Mühlen- Bochum auf den 15. Oktober 1913, eingeklagten Betrag verschulde, mit dem laden. Der Kläger hat beantragt, den Aus der Verlosung vom 1. Mai 1912 sind folgende 3 ½ % ige Sac E 88 in Berlin, Frankfurt a. M. und Dresden, dem Bankhause Lit. D zu je 500 ℳ Nr. 1613 1614 1635 1636 werke Aktiengefellschaft Vormittags 9. Uhr, Zimmer 44, ge⸗ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Beklagten zu verurteilen, an den Kläger verschreibungen rückständig und unerhoben: bauptt ertheimber in Frankfurt a. M. und außerdem bei allen mit 8 1659 1660 1667 1668 1669 1670 1671 88 1635 1636 3 1644 1653 1654 Die H 8 ig haft. laden. Aktenzeichen: 21 C. 1048/13. Die verurteilen, an Kläger 263,50 ℳ — Zwei⸗ 200,44 ℳ nebst 4 vom Hundert Zigsen “ 1. September 1889 br ü Nürnberg in Geschäftsverkehr stehenden Bankinstituten. r 1925 1926 1965 1966 1977 1948 1888 188 1785 1786 8. 22 1915 1916 ssch . Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Sache ist zur Feriensache erklärt. hundertdreiundsechzig, Mark 50 Pfg. — von 134,45 ℳ seit dem 11. November Lit. C zu 500 ℳ: ausgefertigt — 10. März 18093 Nummer 302, Vom 1. November 1913 an treten die gezogenen Schuldurkund 2029 2030 2031 2032 2057 2088 82 990 2013 2014 2021 2022 2027 2028 schaft werden hiermit statutenmäßig zu der Bochum, den 29. Juli 1913. nebst 4 % Zinsen seit dem 7. Oktober 1911 1912 und von 65,99 ℳ seit dem 27. Juni 1. September 1889 1.“ eüee Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung deeeeaeeEh caf 2111 2112 2113 2114 2119 — Se 2072 2023 2074 2105 2106 2109 2110 2 Mittwoch, den 10. September cr., Hakenberg, Gerichtsschreibe zu zahlen, und das Urteil für vorläufig 1913 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ Lit. D zu je 200 ℳ: ausgefertigt —21- Fuls 1890 Nummern 328 u. nd ird vom Verfalltage ab, vergünstigungsweise und solange der Stadtmagist t 2285 2286 2287 2288 2289 2 2134 2163 2161 2183 2184 2217 2218 kachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ des Königlichen Amtsgerichts. pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen läufig vollstreckbar zu erklären. 8. 1 21. Juli 1890. a üüll ers beschließt, ein Hintetlegungszins von zwei Prozent ve 1 gistrat 2393 2394 2101 2402 2107 2290 2321 2322 2361 2362 2375 ,2376 2379 2380 räumen unserer Gesellschaft, Leobschütz, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Wolmirstedt, den 31. Juli 1913. Lit. A zu 2000 ℳ: ausgefertigt 1. Juni 1891, die Nummern 83, 91, 92, ene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden E“ Nicht 2443 2444 2171 2472 21 2408 2409 2410 2411 2412 2114 2481 2432 Tropperstraße 29, stattfindenden ordent⸗ 142897] “ ZBeklagte vor das Königliche Amtsgericht Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 94 und 106, 1000 ℳ: au igt 1. Juni 1891, N. er 344 habebracht. üg apital 2595 2596t. 75 2476 2493 2494 2525 2526 2529 2530 2591 2592 lichen Generalversammlung ergebenst Der Hausbesitzer Eduard Fränkel in hier, Abteilung 1, Saal 64 des Justiz⸗ Brusch, Amtsgerichtssekretär. Lit. B zu ℳ: ausgefertigt 1. Juni Werlos. 344. d 1.] 8 ständig und unerhoben sind nachverzeichnete 4 % ige Schuldverschreibunge Lit. E zu je 200 ℳ Nr. 2501 2502 2503 23 65 eingeladen. Oppeln, Nikolafstraße 38, Prozesbevoll⸗ gebäudes am Königsplatz, Eingang durch Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus dieser Verlosung wird vom 1. 7 Januar 1901 aus der Verlosung vom 1. Mai 1912: gen 2514 2518 2576 2057 Z)es 6 Nr. 2501 2502 2503 2504 2505 251]1 2512 2513 Tagesordnung: machtigter: Prozeßagent A. Schulze in das Gittertor am Königsplatz, auf den ————ᷣ—B— vember 1912 ab nur noch ein Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet. et. B Nr. 101 102 242 487 u. 488 zu je “ EE111 2577 2578 2579 2580 2606 2607 2608 2809 2610 I1) Geschäftsbericht und Erteilung der Iaterbog, klagt gegen den Tiefbauunter⸗ 31. Oktober 1913, Vormittags L1“ Nürnberg, den 2. Mai 1913. 8 C. Nr. 150 325 370 429 430 431 111“ öö“ S. 2636 2637 2638 2639 2640 2641 2642 3643 2644 2641 28592 „ Entlastung. nehmer Arthur Ehmig, früher in Brieg, 9 Uhr, geladen. 3 Verkäufe Verpachtungen Stadtmagistrat. 622 1233 1234 1342 1344 u. 1346 zu je 1000 ℳ 116“ 2807 2808 2899 Sn 1ö 2799 2800 2801 2802 2803 2804 2805 2) Beschlußfassung der Gewinnverteilung. Bez. Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗ Düsseldorf, den 28. Juli 1913. . 4- 2 7 Dr. von Schuh. dit. D Nr. 267 268 611 612 901 902 u. 912 zu je 500 ℳ. 2860 2921 2922 2923 888 2828 2829 2830 2856 2857 2858 2859 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der ae ee c 192 daß der Rademaker, Aktuar,ü, Verdingungen A. (5153 di. E Nr. 67 68 646 701 702 703 704 7*8 759 921 922 923 u. 924 zu 2999 3000 3201 3202 3203 3201 Seen 8. 267 E“ dt eeene enheng, Fenanger sche legr⸗ 2 I 1 e ag 1 s 9* „. 3 CQ ½8 0 8 18 8 1 . 9 2 — . 2 555 888 88 3202 32 3 3204 3202 3206 320 3208 3209 32 326 88 . 8 Zaire 1901 einen Betrag von 81170 4 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (45538] Bei der heute öffentlich vorgenommenen Verlosung der 4 % igen Schulf Für die unerhobenen Kapitalsbeträ V 3263 3264 9265 3411 3412 3418 84149 3415 3131 3132 393 3210 3292 3262 einer Bank hinterlegt sind den Depot⸗ dei der Königlichen Regierungshauptkasse (45906] Oeffeutliche Zustellung Die Anfertigung von jährlich etwa: verschreibungen der Stadt Nürnberg vom 7. Juli 1899 Serie II 2 1912 ab nur noch ein Hiegee esanceras See wird vom 1. No⸗ ] I 3445 3461 3462 3463 3464 3465 3 476 3477 3478 3 179 schein bis 6. September cr., Nach⸗ - inte weil auf iesen — 1 — vi ück nũ 90 d d 3 üj 8 8 ) E““ 3754 752 3 52 3 5 3755 377 3772 377 959 8 24 ⸗ 34 ; 3479 348 6 . . 8 — Ddintsrlegs wesl rf Miesen 1 ““ 86 g Ss vnen , 1. März und 1. September sind nachverzeichnete Nummemn Nürnberg, den 2. Mar 913. 3 rozent vergütet. 3795 3851 3882 8888 388 n. 8. 88 8 Ses. es 3791 88 3793 3794 C“ bei der Gesellschafts⸗ zZetrag mehrere Gläubige des Beklagten Dü eldorf, Stahlstraße 39, klag 2 n- 8 8 8 öd1“ 8 Stadtmagistrat 3892 3895 3901 3902 38 3855 3881 3882 3883 3884 3 85 3891 3892 3893 9 8 2 2 1 aß der B de abrt ür Mannschaften (Matrosen), Lit. A zu je 2000 ℳ: Nr. 185 186 317 318 329 330 477 478 621 . 3894 3895 3901 3902 3903 3904 3905 3941 3942 3943 38 2825 38s 1 . ETETEö“ “ Z“ “ 2000; Stück Feldmützen für Marine⸗ Lit. E. 30 1 1000 ℳ: Nr. 93 159, 165 321, 322 23 134 325 456 Dr. von Schubh. E1“ 196 2983 2963 29872 996 3050 schace eafschege. 0a00 läger zur Deck seiner Mietsforderung 5 der Beklagte ihm für Kost, Logis 2000 Stück Braundrellmützen, 1453 1454 1455 1723 1724 1725. “ “ “ Bei 4 ekanntmachung. 21 4122 4123 412 25 4136 4137 4138 4139 4140 4146 E“ 20 16038 Kläger zur Deckung rd gdaß de 8 f 3 9 4 2 . z0 77 78 32 200 36 n9 80 982 gc ) der heute öffentlich . 4150 4201 4202 4203 420 15 5298 — 4147 4148 4149 - on 6 om 21. Juni 8 2 ingeklagten Be⸗ des laufenden Bedarfs an: Lit. C zu je 500 ℳ: Nr. 77 78 301 302 369 370 697 698 699 700. rei jöffentlich vorgenommenen Verlosung der 4 igen Schuld, 4394 4305 202 4203 4204 4205 4276 4277 4278 4279 4280 4391 4392 439 3 F. 8 von 6000 ℳ durch Zession vom 21. Juni und bares Darlehn den eingeklagten B. 1 8 b 6 Nr. 77 78 301 302 369 370 67793623,5753 ,9 bungen d g “ 2 204 42 1“ Eisenmerk Aürnb 2 1901 abgetreten habe, mit dem Antrage, trag verschulde, mit dem Antrage auf Schirmmützen für Mannschaften des Lotsen⸗ Lit. D zu je 200 ℳ: Nr. 51 52 53 54 55 751 752 753 754 755 921 g vom 1. 2 der Stadt Nürnberg vom 1. November 1901 mit Zins⸗ e vve⸗ 4396 4397 4398 4399 4400 4406 4407 4408 4409 4410 4411 — er rnberg -G den Beklagten durch — eventl. gegen Sicher⸗ kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten und Seezeichenwesens, 923 924 925. . 8 .April und 1. Oktober sind nachstehend verzeichnete Nummern gezogen ns. 4414 4415 4426 4427 4428 4429 4430 4436 4437 4438 4439 4440 1 vorm. J. Tafel & Co. Nürnberg. heitsleistung — vorläuft liftreckbares zur Zahlur 57,50 ℳ — Sieben⸗ Extratuchmützen für Matrosen Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen zum Nennwerte ei 4462 4463 4464 4465 4506 4507 4508 4509 4510 4521 4522 ßee Aktians 5 2 Sr- . vorläufig vollstreckbarts zun ö e ũ Wi R S st it. A zu je 5000 ℳ: Nr. 16 4541 4542 4543 4544 4545 463. 335 4633 46 21 4522 4523 4524 4525 ie Herren Aktionäre werden hierdurch Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, darin undfüͤnfrig Mark 50 ₰ — und das Urteil für das Marinebekleidungaamt Wil⸗ ginnt am 1. November 1913 gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebi eit. zu j : Nr. 163 203. 1705 4721 ve Seret. 545 4631 4632 4633 4634 4635 4701 4702 4703 4704 zu der am Donnerst d zu willigen, daß die bei der Königlichen für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur helmshaven soll vom 1. April 1914 ab dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen kostenfrei bei: der Et 199 IE“ : Nr. 633 634 857 858 889 890 943 944 957 958 1725 4721 4722 4723 4724 4725 4741 4742 4743 4744 4745 4746 4747 4748 28. August 1913 Vremitt g8 Regierung, Hi gungsstelle zu Breslan ündli V dlung des Rechtsstreits entweder auf 1 Jahr oder auf 5 Jahre hauptkasse Nürnberg, der Königlichen Hauptbank Nürnberg und den sit. C 3 1204 1341 1342. 749 4750 4761 4762 4763 4764 4765 4781 4782 4783 4784 4787 727)b41171 6 ags Regierung, Hinterlegungsstelle z0Breslau. münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits Tä . 9 5 4 Frubchleit. C zu je 1000 ℳ;: 3 189 5 18 783 4784 4785 4876 4877 Uhr, in unseren Geschäftslokalitäten n.Sachen Ehmig, Verteilung E 647] wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ mit dem beiderseitigen Recht halbjährlicher lichen Kgl. Bayer. Filialbanken, der Dresdner Bank Filiale Nürn 197 3198 aeab 5,7. Nr. 1893 1894 1895 189 8 II 7306 binterlegten 874,70 ℳ nebst gericht in Düsseldorf, Abt. 1, Zimmer 64 Kündigung vergeben werden. der Dresdner Bank in Berlin und Dresden, dem Bankhause L. & E. 2⸗ 3873 3199 3200 3561 3562 3563 3564 3565 38 7 weee; 8 1 4 heimber in Frankfurt a. M., der Bagyerischen Hypotheken⸗ und Wecgi S 11152* 4495. w 1 . Nr. 94 1103 1104 1241 1242 13
.
45001 Oeffentliche Zustellun
Fa. 28 r 4888 4889 4890 4941 4942 4943 4944 4945 4956 eee. 2) stattfindenden ordent⸗
“ en Generalversammlunge . de ensgs ses ehde chetnen und ücggabe der Schuldurkunzen nehit den 1) Berlcgung desscscfsessfür sgt n hauptkasse Nürnberg, dem Vankͤ einanweisungen kostenfrei bei der Stadt⸗ des Rechnungsabschlusses für 1912/13. 3 Preußischen ErntralGenossensche hause Anton Kohn in Nürnberg, der 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 1 8 2 ssenschafts⸗Kasse in Berlin, der Commerz⸗ und ung der Jahresrechnung und der
1981 198
8 6
2 5295 66 3867
2 1983 4 3868 3869 0 4
8
1
den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger des Justizgebäudes am Königsvlatz, Ein⸗ Die Zuschnitte werden bis auf einige 8 — b 22 und B9
“ d-. Sig Der Beklagte wird gang de; das Gittertor üm rönigeplat ur. Teile vom unterzeichneten Amt ge⸗ Genan in “ und Eußendem bei allen mit der Stadthauptkasse Nürnbes,92. 7 13
zur mündlichen Verhandlun des Rechts. auf den 14. November 1913, Vor⸗ liefert. 3 8 eschäftsverkehr stehenden Bankinst tuten. eit. E zu; 8 “
sneits 88 . Königliche Tden,e⸗ in mittags 9 Uhr, geladen. Näheres enthalten die Bedingungen, Vom 1. November 1913 au treten die gezogenen Schuldurkunden 95 Vö 1331 1332 1333 1334 1335 1891 1892 18 G welche zur Einsichtnahme in der Registratur pflichtmäßige Verzinsung. Für die nicht rech 1 972 1973 1974 1975 2106 2107 2108 2109 2110 2141 2142 21
— 913
4 tzeiti Einlös T den 9 zeitig zur Einlösung gelangen Se5. 4 b
8. b 38 Diseonto⸗Bank in Berlin und Hamburg, dem Bankgeschäft F. W. Krause Bilanz sowie über die Gewinn⸗
Brieg auf den 3. November 1913, Düsseldorf, den 29. Juli 1913. 3 8 ’ 8 recht 1 8 3 r den Rader ichtsschrei Amtes ge ger 1 Berf ab ve 8w d der unterte mdi 1 . aese e nr. gic⸗ ell; Zun m at⸗n,natucge e. 1 b ZEö“ rhnden wrd vem Berfaltage an ieaini Bimeelsöangezins b9 Prozem. ie Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen zum Nennwerte & Co. in Berlin, dem Bankhause M. M. Warburg & Co. i Seie “ E Hilae “ Zuschnitte und fertige Mützen werden gütet. Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Benn bärem 1. November 1913 gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebst den dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Seeese. und Sezrapusg. 3) Antre e. Entl. ö“ * Auamst 1913. ge 45254] Oeffentliche Zustellung. gegen Erstattung der dafür festgesetzten am Kapital in Abzug gebracht. t Im 8*8 Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen kostenfrei bei der Stadt⸗ mit der Stadthauptkasse Nürnberg in Geschäftsverkehr stehenden Bahkinstit 59 aher ;88 aef ste von Aufsichts⸗ 8 Der Gerichteschreiber Der Schneidermeister Hermann Zeitz in Kosten als Nachproben abgegeben. G Rückständig und unerhoben sind nachstehende 4 ige Schuldverschreib⸗ Kal 2, 8 der Königlichen Hauptbank Nüruberg und den sämt⸗ Vom 1. November 1913 an treten die gezogenen Schuldurkunde . 4) Wahl des Aufsicht ts für die ei des Köntalichen Amts⸗ erichts Hamburg, Kl. Reichenstraße Nr. 6, Pro⸗ Angebotsproben (fertige Mützen) mit vom 7. Juli 1899 aus der Verlosung vom 1. Mai 1912: 1““ 8 Rilzisch ayer. Filialbanken, der Dresdner Bank Filiale Nürnberg pflichtmäßige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangend Abser von 1913 — 1917 ergts füs bt. Fe 11“ zeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justiz. Ausnahme von Lotsen⸗ und Extramützen Et. B Nr. 691 zu 1000 ℳ. 8 vvpoth Filiale Nürnberg und Frankfurt a. M., der Baye⸗ ifat e benes vom Verfalltage ab vergünstigungsweise und solange der Stavtma Vhnrd. Die Herren Aktionzre, di d [45902] Oeffentliche Zustellung. rat Sandberg in Eberswalde, klagt gegen sind bis zum 20. Oktober 1913, Lit. D Nr. 383 384 u. 385 zu je 200 ℳ. 1““ etoGesellscha und Wechsel⸗Bank in München, der Direction der versetin ers Felcgttese 1. Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet. Meicht neralversammlung bihaczesen „ ünf 844 Der Gabriel Lecpold, Möbel⸗ und Tuch⸗ den Kaufmann W. Deutschmann, früher Angebote, gut verschlossen, versehen mit Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus dieser Verlosung wird vom miin, dem E1 und Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Abrug feh 85 Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital haben ihre Aktien bis 2 ö bändler, in Pfaffenhofen, Prozeßbevoll⸗ Eberswalde, Mertenstraße 1, jetzt un⸗ der äußeren Aufschrift „Angebot auf vember 1912 ab nur noch ein Hinterlegungezins von zwei Prozent vergütet. phn bei xc A. L ause . & E. Wertheimber in Frankfurt a. M. und 8 199ag. e den 2. Mat 1913 8 24. August, Abends 6 ulr⸗ 8 88 mächtigter: Rechtsbeistand Klein in Buchs⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Mützenanfertigung“, sind bis zum Er⸗ Nürnberg, den 2. Mai 1913. stituten⸗ mit der Stadthauptkasse Nürnberg in Geschäftsverkehr stehenden ihs I1I1““ 18 8 8 in § 23 unseres Gesellschaftsstazuts v 8 weiler, klagt gegen die Therese Walter, hauptung, daß der Kläger auf Bestellung öffnungstermin, 24. Oktober “ Stadtmagistrat. Vom 1. November 19 8 Steees hs gesehenen Weise in Depok zu aesen or⸗ Wienstmaad, ohne belannten Wohn⸗ und des Beklagten die in der Klagerechnung 12 Uhr Vormittags, an das unter-- Dr. von Schuh. 1 äßige Ver ins mber 1913 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer r. von Schuh. Nürnberg, den 7. August 1913. Aufenthaltsort, früher in Kindweiler, unter] aufgeführten Kleidungsstücke angefertigt zeichnete Amt einzusenden 3 1 zinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuld⸗ Der Vorsitzende des Aufsich S Freiherr von Cramer Klett.