E 8 G z 3 Kirchen. [45788]] Dresden unter der Firma Sächs. Celluloid⸗ ziger Pavpierwaren Zpezial⸗Laus nemmingen. 145800] 35 durch die Ehefran Adler Drogerie Arnold to Bereus, waren⸗Fabrik Mieth & Co. in Dresden Morgenstern *£ Co., sämtlich in Leip⸗ E Buch⸗ Unter Nr. 1198 die Kommanditgelel⸗ “ 8 Betzdorf. betriebenen Zelluloidwarenfabrik sowie die zig: Die Firma ist erloschen. „Fima Jofe Fetzer 8 m. schaft „Reinemann & Co.“ in M.⸗ 1“ — V 7 8 18 t e IZtetziige Inhaberin des Geschäfts ist die Herstellung und der Verkauf solcher Waren. Leipzig, den 5. August 1913. druckerei & Buch hande,ee . Glndb2ch mit Beginn vom 24. Juli 1915 4 — . Arnold to Berens, Josefine geb. Jur Erreichung dieses Zweckes ist 88 Ge. Koönigliches Amtsgericht. Abt. IIB. hbe. AE Dem mit 1 Kommandstisten. 3 8 ₰ 11“ “ 8 B rche,n dech s aust 1913 “ eus2) Aagpielen Wilt geger . fnedicgen mderiehenanns Kaafmonnsee 8 zum Deutschen Re ichsanzei er und Köni li reußisch en Königliches Amtsgericht. nebmungen sich zu beteiligen oder deren in 2 n⸗ Heseeeft. shbedegen 8. 2 “ 5. e Sten * Uabrer Mcgechetsbetrieh: Kleidersabrik. 9 3 ) 1 ʒerxsa heezs2ge- — Vertretung zu übernehmen. ist am 1. August 1913 unter der 1a0d—⁄ 1.. 8 1““ 1199 di manditgesell⸗ 5 8 . . — 8 11““ Koblenz. Bekanntmachung. 45744] BDrs beträgt vierzig⸗ die Aktiengesellschaft in Firma „Ceres“ zeichnet. 5 Unter Nr. —* ve. en 9 186. Berlin Freitag den 8 Au ust 8 b Im Handelsreg ster 4½ ees tanfenh Mark 8 Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ ast N.“” 5. Uugust 1913. cheft begen hsadvach⸗ mit e 5 — 8 tüg, . 4 1 heute unter Nr. 364 bei der offenen Handels⸗ „e Sratr⸗ solfahaft js 9, schi ¹ Sj in Liegnitz ein⸗ Kgl. Amtsgericht. co, F.⸗ 1 2 Deginn — E — — — — a rg — Ee-m. „ 6 E Hr. rhce . . — r Gesells ist auf die schinen mit dem Sitze in Liegnitz 8 gerich c mint⸗ 1 8 IEI11uq““ — 2 ““ — b — 4 gesellschaft „Gebr. Missmal zu Düssel⸗ 9öö beschräntt. getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag [45801] 8 588 mit Khfchaten — eeeltere 81 8 die Bekannrmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, übe dorf“ mit Zweigniederlassang in Win⸗ Zum alleinigen Geschäftsführer ist be⸗ ist am 9. Juli 1913 festgestellt worden. eietes esreen 2 I1“ en 88 E“ r, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Sf 1 — 3 8 ert „ le „ ) .
ningen eingetragen: steꝛlt de Theodor Curt Peter Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ b even ve, S Ae 2 £ Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Fi stellt der Kaufmann Theodor Curt Peter 9 Irtschaftli Maschi In das ndelsregister Abt. A ist Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlur G 8 „. Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma in Radebeul. stellung landwirtschaftlicher Maschinen S2 Nr. 101 eingetragenen Ferner ist am 29 Juli 1913 eingetragen: en ra- 2 amn L regis er 11 eutf ge Reich.
ist erloschen. Kötzschenbroda, am 4. August 1913. sowie Handel mit Fiumma Schrder A Strehlau, offene Unter Nr. 1179 bei der Firma „Rudol
28 2 Seuss⸗ 12 8 müu Königliches Amtsgericht, und Betrieb von Unter M (m g bl und cs 2₰ 1 2Lö.er: A 8 . xa e 3 3 Dem Peter Prinzen in Rheindahlen und e. Selbstabboler auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. Zezugspreis K 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
5 — 8 5₰ △22 3 — 2. Ischaf ⸗ F j . 2 85 5 97 3 8 2 hx † 8 Königliches Amtsgericht. 5. diesem Zwecke dienen. Das Grundkapital Handelsgesellschaft zu Menden, ein⸗ Brügelmann“ in M.⸗Gladbach Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Be das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli — ꝗ— 1 —₰ 8 1 88 mnaäanbeelstegaose⸗ S DPeut 8 Reich 1 ein in er 8 e tägli
28 1 „ 8 5793 ägt 2 ℳ und ist in Inhaberaktien getragen:; “ Prinzen in 2. 2 Königsberg, Pr. [45789) Konitz, Westpr. 5I2s 1 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. dem Franz Spix hier ist Gesamtprokura [Zilbelmstraße 32 bezogen werden. ee“ AEENE In das Handelsregister B is am 3 I H. *n⸗ Gesellschaft besteht Der bisherige Gesellschafter Wilhelm erteilt. ünzeigenprei ur den R. einer gespalten nheitszeile 30 ₰
Amtsgerichts Königs “ Augu 13 die durc gegsheen. g⸗ 8 Aufsichts. Schro u 2 is iniger In⸗ 82 dba en 29. i 8 8 1 1 . Ss “*““ b — — — “ es “ vom 3. Juli 1913 errichtete Ge. aus zwei Personen, “ “ . ö“ 8b vgdb g misgenb. 10. Handelsregister 8 5 ddaß das Ge⸗ schafter der Rentier Hermann Petzhold Schöttle führen die Erben desselben, der Prokurist Adolf Scholz nur in Ge⸗ am 31. Juli 1913 in Abteilung A sellschaft mit beschränkter Haftung Conrad rat bestellt werden. 1 * * schäft auf Grund eines Pachtvertrages und der Kaufmann Johannes Petzhold nämlich: Amalie Schötile, Guts⸗ und meinschaft mit dem Prokuristen Max
n Abt 3
1 — ZD esellschaft Menden, 4. August 1913. 1 b S9er 12 . 88 9. 1- nd d . Mar unter Nr. 2126 die Firma Fritz Tack & Cie. G. m. b. H. mit de Die Bekanntmachungen der Geselschaft Königliches Amtsgericht. See [45806] prorzheim. [45936] vom 22. Juli d. J. auf den Kaufmann hier, sind eingetragen worden Brauereipächterswitwe in Brannenburg. Claus und dem Prokuristen Wilhelm Gscheidel, Optisch⸗mechanisches In⸗ Sitze in Kouitz eingetragen worden. erfolgen durch den Deutsch 8 — 1 [45802] S ZI à n Handelsregister. Ferdinand Wendt in Rendsburg über. Stendal, den 2. August 1913. und deren Kinder Elisabeth, Lma. Johanna Schulze die Firma zu zeichnen befugt ist stitut mit Niederlassung in Königs⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der anzeiger. b MHörs. * 4149802] In das Handelsregister Abteilung X ist 3 3, Abt. A wurde eingetragen: gegangen ist 8 Königliches Amtsgericht. und Renata Schöttle in Brannenburg das Die Einzelprokura des Adolf Scholz ist berg i. Pr. und d des Inhaber der Handel mit Schuhwaren und verwandten 8— Berufung “ In unser Handelsregister Abt. A 1 bei der Firma Inltns Sehef Uar. Band VII. O. 3. 25: Firma Rendsburg, 5. August 1913. s““ 15939] unter cbiger Fitma von Gustar “] 8 D Konitz. Stammkapital der Aktionäre erfolgt durch Veroffent⸗ heute unter Nr. 297 die Firma: Heinrich des Registers) am 4. Augr 88 ₰ — önigliches Amtsgericht. EEEöbe S am 8. Dezember 1909 geborene Alexander Artikeln in onitz sich vizezs 8 8 1½ Die gn . Erwin Dissinger, Pforzheim. In⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Stad betriebene Geschäft unter der bisherigen Wernigerode, den 5. August 1913. EEEEbbe 4 20 0 1 ichung im Reichsanzeiger. Schulte, Posamentenfabrik in Hom eingetragen: Die Firma ist erloschen. xig, Ggn 3 8 568 11“ . itsa Stuttgart Stadt. — E11“ b- IEir erhee⸗ 3. Klaus Fritz Gscheidel in Königsberg i. Pr., 20 000 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen lichung im. Gesellschaft sind: 84 1s . bol “ 6 19 ater ist Techniker Erwin Dissinger in Sehmalkald 58171 In das Handelsregister wurde heute Firma in Erbengemeinschaft weiter. Königliches Amtsgericht 8 8 8N 1 11“¹ durch d s Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: ber Rhein und als deren Inhaber der Neuruppin, den 4. August 1913. . A 1-. 8 en. 45817] ZI s Handelsregister wurde heute 8˙0, Ve 1““ Königliches Sgericht. vertreten durch den ihm zum Betrieb des durch den Deutschen 8 1) b vr. Walther Vielitz in 8 ü 8 A perzbeim. (Angegebener Geschäftszweig: H sregister Abteilung A ist eingetragen: Zur Vertretung und Firmenzeichnung “ ö er Kaufmann Walther Vielitz in Kaufmann Heinrich Schulte in Homberg Königliches Amtsgericht. * r schal g In das Handelsregister Abteilung A is getragen;: 7 uf Be c. I “ Geschäfts bestellten Pfleger, Kaufmann Kouitz, den 2. August 1913. ) 8 ö“ 88 bb“ Sllberwarenfabrik.) zu Nr. 73 bei 1 2 G Abteilung für Einzelh 8 ist nur Erisabeth Schöttle befugt Wiesbaden. [45510] Wafts ten Pf 8— nan z olz 3 . örden. “ . ¹ Lö1“ — ei der Firma Rosena a. Abteilung für Einzelfirmen: I1“ Iile besugt. . 2 ““ Kn oeh he.ehheöcsbeg i. Pr. “ D . tman Gustav Körting in“. ihrs aa, uft 1913 Neuss. Bekauntmachung. (458070 [2 Band NII O. Z. 26: Firma Paul R. Matthias E Die Firma Wilhelm Heinkel, hier. 2) Gelöscht warde die Firma: Dau⸗ In unser Handelsregister Abteilung B In Abteilung B ö1X11““ 5309]¹ Schöneberg, 1 Aönit liches Aumtsgericht In das Handelsregister Abteilung A ist peyhle, Pforzheim. Inbaber ist Tech⸗ tragen: Die Witwe des Apothekers Rudolph Inhaber: Richard Heinkel, Gürtlermeister, mann Taver in Rosenheim. st am 28. Juli 1913 unter Nr. 273 eine bei Nr. 220 für die Firma Ostdeutsche Leipzig. “ [45309)] Watthe önigliches Amtsg . heute unter Nr. 555 die offene Handels. eker Paul Deyhle in Pforzheim. (An⸗ Matthias, Mathilde geb. Luther, sin hier. — Traunstein, den 5. August 1913. Zweigniederlassung der Gesellschaft mit Lichtspielhausgesellschaft mit be⸗ In das “ ist pente Emgee. ... Mülhausen, Els. [44895] gesellschaft Firma Wulf & Cott mit erebener Geschäftszweig: Fabrikation von Schmalkalden hat das unter der genannten —Die Firma Eugen Seyderhelm, hier Kgl. Amtsgericht Registergericht. 11““ 8 .“ 182 üchr. peul Vhlenichläger ist ols ¹1) auf Blatt 15774 die Firma Carl der Kaufmann Erich Loewe in Char Handelsregister Mülhausen i. E. dem Sehen. en WT““ 2 heganennghemna en), Oerar F Geschäft an ihren Sohn, 11:e. Eugen Seyderhelm, Blumen. Uelrem, z. HMann. 15826] Biebrich a. dih “ 8½ eeeeeeeb 8 v inai Sün 5 enb Es wurde heute eingetragen: Die Ge 1 19 3) Band Z. 27: den potheker Gunsav Matthias in geschäftsinhaber, hier. Im hiesigen Handelsregister ist bei der — 1111“ agetragen IE11““ S 55 K. zig ist Inhaber. (An- 5) der Kaufmann Walther Voigt in I. in Band VII Nr. 240 des Gesel—⸗ Paul Wulf in Werl und die Chef. doller, Pforzheim. Inhaber ist Tech⸗ Schmalkalden veräußert, welcher dasselbe Zu der Firma Sppenheimer &᷑ Rosen⸗ Firma: Gesellschaftshaus drei Linden, I e I.eeee sgee stellvertretender Geschäftsführer ausge⸗ ge eFüshcg⸗ Ferstus eschs Pankow. . schaftsregisters bei der offenen Handels. Hedwig Cott in Düsseldorf. Ber e. er Oskar Doller in Pforzheim. (An⸗ jetzt unter der Firma Rosenapotheke Gustav berg, hier: Die Firma ist erloschen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1913 festgestellt worden. 111“]“ Diese fünf Gründer haben sämtliche gesellschafft Winnertz & Jennessen in tretung der Gesellschaft ist nur der lschatt Urrenr)- Geschäftszweig: Bijouteriefabri Matthias in Schmalkalden fortführt. b. Abteilung für Gesellschaftefirmen: (Uelzen, heute eingetragen: 11““ 4 8. 4 12) auf Blatt 15 775 die Firma Franz Aktien übernommen. Straßburg mit Zweianiederlassung in schafter Wulf ““ Die Gesellschaft erh I S.. 49 FIn Schmalkalden, den 5. August 1913. Die Firma J. Ericson &᷑ Co., hier. Der bisherige Geschäftsführer Johannes Fr.e Mee v mu mr 82972 „* n Nn au —₰ 8 8 L 7 1 8 8 2 . — Ssdeghen, e. . 2 A. 2 a ¹ 2 9 . 4 27 8 58 8 5 5 8 8 5 F-z ese IIE, 1 Sa G.,, . 79 28 — 94b 1esügors ;Z2 4223 zu Fran urt a — und 5 5 (und “ e. n 88 Fähndrich in Leipzig. Der Kaufmann Vorstandsmitglieder sind: 4 Mülhausen: Die dem Kaufmann Hubert hat am 31. Jult üür 1 * * 8.b . 49 (Firma Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1913. Nahnsen ist durch Tod ausgeschieden und beftobenden Seflinätirehe 1II Robert Fähndrich in Leipzig ist 1) Ingenieur Georg Jahn in Breslau, Winnettz erteilte Prokura ist erloschen. Neuß, den 5. Auguft 5t * . “ ‚hier): Tech⸗ gür. ☛ — 88 Gesellschafter Johann Erieson, Kausmaun an seine Stelle der Brauereibesitzer Her⸗ & I “ ¹ (Angegebener Geschaftszweig: „2 Kaufmann Maxr Cunow in Berlin. 1I1. in Band IV Nr. 128 des Gesell Königliches Amtsgericht. e SvEö“ eia⸗ in Pforzbeim, K 8 . Fekemetaaahung. (4 im Lübeck, August Dresel, Kaufmann, hier mann Babatz in Uelzen zum alleinigen zeschäftsführer ist der Kaufmann Wil 776 die Fi Ba⸗ 1) der Bankier Amand Moritz, Sociéte Mulhousienne des cites ₰ lsregister A ist heute das Er heschäft als persönlich haftender Gesell⸗ der Firma „Schwelmer Ring⸗Zwingen⸗ Prokura erteilt. Großhandel in Roheisen Has Stammkapital ist von 25 000 helm Di zu Frankfurt a. MNM. 3) auf Blatt 15 776 die Firma Ba 1 aeEenme 8— 8— 8 x Im Handelsregister 5 oft⸗ getret Off . 5 Fahrir S; 1 be. E““ as Stammkap i on 25 ℳ tammkapital der Gesellschaft be⸗ taille & Co. in Leipzig. Gesell⸗ 2 der Fabrikbesitzer Oswald Schoen, ouvrieres, Mülhauser Arbeiter öschen der unter Nr. 240 eingetrager szafter deg E” e. Handelsgesell⸗ und Werkzeugfabrik Wiegand Geitz und Stahl sowie sonstigen Hüttenprorukten. auf 27 500 ℳ erhöht n mmkapital der Gesellschaft be⸗ - im D . 1 g 8 . 8 22 7 8 . 2 8 “ 8. * . i K „ 78 8 7 68 güchens — —. —n Ss 4 9900 6 oht. 3 schafter sind Marie Hedwig Margarete 3) der Kaufmann Hugo Giemsa, quartieregesellschaft in Mülhausen: Firma Ruͤdolf Marcy in Neustadt O. haft seit Januar 1913. Dem Kauf⸗ Wwe Schwelm“ eingetragen: De Firma Theodor Körner Söhne ö4. August 1913.
3 1 t
is tail b. Albrecht, in Leipzig sämtlich in Liegnitz. 8 I1 bisherige Vorstand Georg Bürr is amgetragen worden. Amtsgericht Neu⸗ e. “ in Pforzheim ist Die Witwe Schlossermeister Wiegand Süddeutscher Zeitungsverlag ge “ 88 1 Heinrich ““ Iuni 1913 als persönli ende Gesellschafterin. Die bei der Anmeldung eingereichten infolge Ablebens ausgeschieden. Durch stadt O. S. 4 8. 1913. tokurg erreilt. 8 Geitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Schäbische Tageszeitung hier. Offene „.. 1I1 ich a. R. und Wilhelm Diedel Juli 1913 versör üde e Geseüsernfe, Schriftstucke, insbesondere der Prifungs⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 8 5) Zu Band II, O.⸗Z. 120 (Firma und der Kaufmann Rudolf Geitz in Handelsgesellschaft seit 31. Juli 1913. Viersen. 45827] n bringen in die Gesell⸗
2. Auguf btei . ist 13 errichtet worden. bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, 26. Juli 1913 wurde Marcel Gaßmann, Nürnberg. [4545 arl Jungaberle, hier): Dem Kauf⸗ Schwelm als persönlich haftender Gesell⸗ Gesellschafter: Theodor Wilhelm Körner. In das Handelsregister Abteilung ₰ die von ihnen in Biebrich a. Rb. m 2. August n Abteilung 2 h I“ n G M. betriebenen Spedi bei Nr. 2007 für die Firma Franz äftszweig: Vertrieb
* * — ftende Bi rd 85
können bei dem unterzeichneten Gericht Kaufmann in Mülhausen, zum Vorstand Handelsregistereinträge. enn Oskar Trost in Pforzheim ist Pro⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Redakteur und Kaufmann hier, Paul Nr. 235 ist beute bei der Firma Pongs und Frankfurt a. M. S
Wi 1. E — 1“ tikeln eingesehen werden eernannt 1) Maschinenwerk Herrenhütte Pern 81, “ Schwelm, den 4. August 1913. Körner, Graphiker hier. Bürger & Co. in Viersen eingetragen tionsgeschafte mit Aktiven und Passiven B . 5 ; s grIogISFen ’1 Friseur tikeln.) g. 8 Hs eeen . 8 ¹ 8eee . . g2 Q 6 4 8 . 8 . ½ 855 81 4 —+— 02. 1 e;S, 8 . —₰1 — 2 . wmprdon-⸗ 8 ch dem tande vom 3 Deꝛember 8 Willert hier: Die Firma ist erloschen. Friseu e A. II) betr. die Liegnitz, den 1. August 1913. Art. 16 des Gesellschaftsvertrags wurde Gesellschaft mit beschränkter Ha 6) Band VII, O.⸗Z. 28: Firma Paul Königliches Amtsgericht. Die Firma Gebrüder Wiem, Bank⸗ worden: 8 ande vom 31. Dezember 1912 Bei Nr. 2102 für die Firma Deutsch⸗ gn 6““ Königliches Amtsgericht. entsprechend geändert. lung in Liquidation in Herrenhütte. Prusenbaum, Pforzheim. Inhaber ist geschäft hier. Offene Handelsgesellschaft „Der Kaufmann Richa 913 8 18 SFschafte 8—
— 1 913 ab als auf Rechnung der
—₰
₰ 4
1 828
,—
es ö1111“““ . b in e i geLoschen⸗ Mülhausen, den 31. Juli 1913. Die Liquidation ist beendet und die Firma fobrikant Paul Drusenbaum in Pforz⸗ Schwelm. Bekanntmachung. (45819] seit 1. August 19125 Gesellschafter Carl Viersen ist durch Tod aus re 8 8n “ d. tim Ins Handelsregister A unter Nr. 506 Wiem, Kaufmann hier, Christoph Wiem, ausgeschieden. Die Kaufle esellschaft geführt angesehen werden. sfoautet zotzt⸗ Deutsch⸗Ar j 14 betr. die Fitma 2 z2 17 ; 8 Farz Bej js 1 i Fffeone Handelsgesellichaft 1 8. “ 111““ 8b B Moxo dos (Fi . 5 etzt: Deutsch⸗Amerik. In dzig. In das Handelsregister ist beute unter —— 2) Lenkersheimer & Marx oriheim ist Prokura erteilt. (An⸗ ist heute die offene Handelsgesellschaft in Kaufmann hier. Heinrich Bürger und Komn Wert des Einbringens ist festgesetzt Di
Maschke & Schoeneich hier: Die Prokura des betr. die Firma Ludwigslust. [45794] Kaiserl. Amtsgericht. erloschen. in. Dem Kaufmann Otto Kaeser in iem, 7 Aulel 8 1 cteFe nnhg Automobil⸗Gesellschaft Maschke & Joachim Christian Lücke in pzig Nr. 293 die Firma J. Möller & Co. Mülheim., Rhein. [45803 Nürnberg. Die Gesellschaft hat gebener Geschäftszweig: Fabrikation von Firma „Herrmann & Heuner“ mit Zu der Firma Neff & Koehler hier: in Viersen setzen den Gewerbebetri bei Schürmann auf 67 764,52 ℳ und bei
0
—
Co. — Der Kaufmann Otto Schoeneich Die Kommanditistin ist ausgeschieden. mr 8f Sie ee 8 8 4 sregister B Nr. 45 ist] Zufgelsst EN b zren und K. dem Sitze in Schwe ingetrag die Die Gesellschafterin Thereß 528 unveränderter Weise fort Diede f 31 97888 ℳ N ** Co. — 8 Sesechfmner 1 Soeneich Die Prokura des Friedrich Wilhelm Maxi⸗ mit dem Sitze Ludwigslust eingetragen In das Handelsregister B 1“ ist aufgelöst und ist in Liquidation getre: V Uhrgehäusen.) 8 b Gefellfäßeft⸗ 1u“ Füeecge., g2 Die Gesellscha terin Theresia Julie Bertha unperänderte Wei e fort. 8 Diedel auf 31 978,88 2 Von diesen der Besell chaft ausge ieden. milig FMose⸗ Adolf Emil Rudolf und Inhaber: Kaufmann Johannes Möller bei der Firma Vereinigte onserven Liquidator ist der Kaufmann Hen 7) Band VII, O.⸗Z. 29. Firma Fritz Bess 9 bdat am 241. Juli . 913 be⸗ Koehler, geb. Schall, Witwe in Leipzig Viersen, den 4. August 1913. EI1ö1X“ je 25 000 ℳ den beiden o. btbirumg a MReint Hermann Guftav Avolf S ist er⸗- und Witwe Wilbelmine Möller, geb und Weinessig⸗Fabriken vormals Apelt in Nürnberg. behner jr., Pforzheim. Inhaber ist gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter ist mit Wirkung vom 1. Januar 1912 Königliches Amtsgericht. Gesellschaftrm auf die übernommenen bei Nr. 200 für die Firma Reiniger, Hermann Gustav Adolf Serdel ist er⸗ Kaufert, zu Ludwigslust Persönlich Georg und Josef Seidel, Gesellschaft 3) Baruch Marx in Nürnberg. ufmann Fritz Behner junior in Pforz⸗ sind die Putdirektrice Agnes Herrmann aus der offenen Handels “ ““ . Stammeinlagen angerechnet. 1 Gebbert & Schall Aktiengesellschaft loscken.. B ie Fi nee Gesellschafter; Kaufmann Jo⸗ mit brschräntter Hastung in Porz am Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann sm. (Angegebener Geschäftszweig: SIm. und die gewerblose Hedwig Heuner in getreten 11A4X“ E 145828) Die Veröffentlichungen der Gesellschaft 8 4 2 2 2., 2 5 8 2 r 1 6 mga Oe Dei 2 8 1 — 8 2 — 8 12 8 23.882 9 1 1 1 8 28 Ae. 9 ¹ έ —. g . 3-. 8. 8b ge 8 2 er Handels 8 8 1 — . 25* vvn 1 8 sel Berlin, Zweigniederlassung hier: 1 v“ hannes Möller zu Ludwigslust. Rhein eingetragen: 1] Baruch Marx in Nürnberg, Ludn rt und Export ausländischer und in⸗ Schwelm, Ostenstraße 22, welche dortselbst. Die Firma Fußballschachspiel⸗Ge⸗ Teb“ zu erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Durch den durchgeführten Beschluß bder üeE. in ½ “ Die Kommanditgesellschaft hat einen Durch Beschluß der Eesellschafter straße Nr. 1, ein kaufmännisches Agen⸗ adischer Erzeugnisse verschiedener Art ein Putzgeschäft betreiben. sellschaft mit beschränkter Haftun öNe Pe 2 get genen 88 irma Wiesbaden, den 28. Juli 1913. Generalversammlung vom 30. Juni 1913 das Handelsgeschäft ist eingetreten der Fommanditisten und hat am 1. August versammlung vom 21. Juli 1913 ist die turen- und Kommissionsgeschäft der nretungsweise und für eigene Rechnung.) Zur Vertretung der Gesellschaft sind Sitz in Stuttgart. Gesellschaft 1 4 Rack & Cie., Möb⸗lfabrik, Stadt⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8 itt das Grundkapital um eine Million Kaufmann Louis Moritz Micholit. in 1913 1 8 8 8 8 Firma in „Vereinigte Konserven⸗Fa⸗2 1“ Pforzheim, den 5. Auguf 3 nur die beiden Gesellschafterinnen Sis um. Stuttgart. Gesellschaft 1. S. lohn, eingetragen worden: —— — G rk erboöht und 500 000 Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 begonnen. 1“ en. Fa⸗ Lebensmittelbranche. 1 Lorzheim, den 5. August 1913. o. die beiden Gesellschaf er⸗ des Reichsgesetzes vom 20. April 18927% ꝙDOie richtige Bezeichnung der Firma Witt Bek⸗ be Marf erbegg un 1Jn 5— 18 üegrrichte ist am 1. Jurr Ludwigslust (Mecklb.), 5. August briken Georg und Josef Seidel —]4) Continentale Gesellschaft für Er. Amtsgericht als Registergericht. iS2 d N. 20. Mai 1898 auf Grund des Gesell lautet Rack a. Co.⸗ air. E 8 gü- 1 — Mark. — Es sind 1000 neue auf den In⸗ rricter!: vea 8 baee 1 8 1 8 it beschränkter Haftung“ 71 „ 9 und 14“ Schwelm een 4. August 1913. Nes üeaa 888 8. nn 1“ autet „ & Schreiner In unser Handelsregister A ist eute lautende Aktien auf Blatt 3644, betr. die Firma 1913. n SS.;. “ elektrische EE“ lauen, Vogtl. [45724] Königliches Amtsgericht. schaftsvertrages vom 9. Juli 1913 mit Heinrich Wessing in Stadtlohn ist aus unter Nr. 367 die Firma Delikatessen⸗ zum Kurse von 12 Hundert ausge & H. Brenner in Leipzig: Die Großherzogliches Amtsgericht. 8 gesndeit. n. Rhein, den 5. August 1913 5) Hekex 8 8 Fchen das Handde register ist beut⸗ 78e 8 üee; Abänderung vom 18. Juli 1913. Gegen⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. Der Möbel⸗ haus Goldblum, Inh. Adolf Gold⸗ **2 e — lübere ausge⸗ 2 22 . 5 ₰. 2 89 88 8 6 913 — „*. ₰ Co. n 2 2 In das Handels ) nge⸗ 1 8.- 1 de 8 1 2 8 — egesch 1 ber Möbe - 1 okurà des Erwin Matatias Brenner is 8 1 1 45795. Kal 2 IZ 2 I“ Bieberbmen worden a. auf dem Blatte der Schwelm. Bekanntmachung. [45820] stand des Unternebmens ist die Herstellung techniker Hermann Deitert in Stadtlohn bium zu Witten und als deren Inbaher Lübeck. Hande greg ster. (45795] I.b. berg. Die Prokura des Johann Bieber ma Alexander Bursch in Plauen Ins Handelsregister A ist heute unter und der Vertrieb des von Herrn Wanschel ist als persönlich haftender Gesellscharter der Kaufmann Adolf Goldblum sowie 7945, betr. die Firma Am 1. Auaust 1913 ist eingetragen bei na . 3 EEE vordit heute unter erfundenen Fußballschachspiels sowie die in die Gesellschaft eingetreten. Dem se “ 111““ er in Leipzig: Louis der offenen Handelsgesellscheft in Firma Nr. 507 eingetragen worden die Firma Verwertung dieser Erandung im 3 sem die Gesellschaft eingetreten. Dem feerner eingetragen worden, daß der Ehe⸗ st in Seicsiscasnr F. W. Kaivel. Lübeck: 1 Die Firma A. Winkler, Handels berg. Der Sitz der Firma ist von Fürth ltsgeschieden; Gesellschafter sind die Kauf⸗ „d. Owermann & Sohn „Türkische 2 sl rg “ 2 rSeneg im In, und Schreiner Heinrich Wessing in Stadtlohn frau des Kaufmanns Adolf Goldblum, Ges⸗ s ist, ale, che segfcet, e Gesellschaft ist aufgelöst register A Bd. 1 O.⸗Z. 84, wurde ge hierber verlegt. Offene Handelsge te Richard Albin Barth und Walter Zigaretten Fabrik Howerus und zuslan “ Erreichung ihres Zwecks ist Prokura erteilt. 1 LELeina geb. Blum, zu Witten Prokura prokura des M u eden. In das Ha 4 Der besberche Gefensch 8 Hermann löscht. Müllteim, den 2. August 1913. scerft feit 21.- Juni 1890 Gesells⸗ 8 tisch, beide in Plauen; die Gesellschaft Zigarrenfabrikation“ mit dem Sitze in den Aesenschaft gnes gleichartige Vreden, den 6. August 1913. Frrteilt ist. EZ181“ S istb richt hodlie esreeute La eeee t am 1. August 3 en; sie Haßlinghaufen. Der Inhaber der Firma oder ahnliche Unternehmungen zu er⸗ Königliches Amtsgericht. Witten, den 30. Juli 1913 8 Leipzig. Die Gesellschaft is lbe Zustav Schulze in Lübeck Gr. üsar. sind die Kaufleute Louis, Simon, und ;t am 1. August 1913 begonnen; sie 8 hausen. Der Inhaber der Fir werbe solche gliches 8g 3 ten, den 30. Juli 1913. ietze in Leipzig. Die Gesellschaft ist am Albert Gustavd ze Luübe sind die Kanfleite Lyhfls, wen, mehh ,t nicut für dar im Fette ie ist der Kaufmann Willv O B erben oder si an solchen zu be⸗ gen. Königliches Amtsgericht e g9. 1 Se 6. M Fleischmann, al 5 ft ödt für die im Betriebe des Ge⸗ b illy Owermann in Königliches Amtsgericht. Juli 1913 errichtet worden. alleiniger Inhaber der Firma. Manchen. 54562 Moritz Fleischmann, alle in Fürth. Ge 6 2
Fr EE111“; Haßsi s teiligen. as Stammkapital beträgt Wanzleben, Bz. Magdeb. [45725]
8 5 EETTTöTöTö1“ 8 1ö“ 5 en Verbindlichkeiten des Haßlinghausen. ebn e Huammrapi betrag 2. „Bz. Mag .[45725] b 1
888 , Ab. 8 g. Ssatt 10 20 6. be IaI 3 Amtsgericht. ö1I14“.““ chäftszweig: Darm⸗ und Metzereiut afts begründeten Verbindlichkeiten des ⁸ 6 2 Die Gesellschaft wir Be Wronke. [4583 Franz hier: Die Her⸗ 9) auf Blatt 10 706, betr. die Firma Lübeck. Das Amtsgericht. Abt I. Veränderungen bei eingetragener schüsthsnpigag. Geschäftsräume: Schreher bberigen Inhabers, es gehen auch nicht, Schwelm, den 4. August 1913. 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird ge⸗ Bekanntmachung. [45831]
Ar 1 n Abteilung A . Heymann & Riebensahm hier: Die 2 r & Dutzau
— —2 — 8 öEI „ 8 5 8. Iit
Müllheim, Baden. [45804 6 M. & L. Fleischmann in Nürn⸗Er 1348: Carl Alexander Bursch ist
— en
1 wird 412853
kmann ist erlos Otto Nuschke in Leipzig: In das . “ Firmen. 1 FI 2eit 226 önigliches Amtsgeri richtlich und außergerichtlich durch Ge In unser Handelsregister B ist heute In unser Handelsregister A ist hei der 22. vs Lübeck. Handelsregister. [45796] 1) Debet & Credit Noll & Gr straße Nr. 7. 8 dem 1 befründbeben Forde⸗ Königliches Amtsgericht. schäftsführer vertreten. Sind mehrere bei der Nr. 5 verzeichneten Zuckerfabrik unter Nr. 60 eingetragenen Firma Eugen Elisabeth Franz hier: Die inms nann Reinhard Nuschke in Leipzig. Die Am 2. August 1913 ist eingetragen bei man. Sitz München. Josef Rückerl! Nürnberg, 2. August 1913Z. Se ö Bö sch . 8829 spaichingen. [45938] Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Bahrendorf, ft mit be⸗ Billau in Wronke folgendes eingetragen
lautet jett: Geschw Franz Der bis⸗ Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 errichtet der Firma Heinr. Kabel, Lübeck: Die als Inhaber geloscht. Als Inhaber ei K. Amtsgericht — Registergericht. 5 Blark 3226 ic g.. B Pani K. Amtsgericht Spaichingen Vertretung der Gesellschaft befugt. Zum schränkter Haftung in Bahrendorf mMrden⸗ Die Firma ist erloschen.
4 s 1I 2 haftende Gesellscha — worden. . 8 1 Firma ist hg chen. tsg cht Abt 11 getragen: Kaufmann Richard Mailände Oederan. [458 tierisch 1 Plauen 5 als Inhaber In das Handelsregister, Register für alleinigen Geschäftsführer ist vorerst be⸗ folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ v1“ Fngaft 1913. 1 10) auf Blatt 11 427, betr. die Firma Lübeck. Das Amtsgericht. 11. in Muünchen. Verbindlichkeiten sind nicht Auf Blalt 228 des Handelsregist⸗ Fanvnen ban Paul Mieziseh in W August 1913 b “ Sveern hier. 1u“ ist am 16. Konigliches mtsgericht. 1 Ehrh Paul 2. ch uu ei der Firma Vitus Rees, offene Han⸗ Dazu wird weiter bekannt gemacht: Der geandert. vs wird darauf e 8 caf EE EE“ b. delsgesellschaft in Wehingen, eingetragen: Gesellschafter Pinias Wanschel, cand. med. nommen. Die Dauer der Gesellf Zoppot. Bekanntmachung. 45832] ö sieden. Der Kaufmann Traugott Oskar In das hiesige Handelsregister Blatt 86 Hartlaub in Munchen. Verbindlichkeiten manditgesellschaft in Liqu., in Oederan, HeöZ handlung und „Die Gesellschaftsfirma ist infolge Todes in München, leistet seine Stammeinlage auf eine gewisse Zeit nicht beschrankt sein: In unser Handelsregister A Nr. 14 ist Königstein. Elbe. H Klügling in Leipzig ist Inhaber. st ehte ee “ Bbgr. sind nicht übernommen. ist heute eingetragen worden, daß an Stelle Plauen, den 5. August 1913 des Teilhabers Vitus Rees erloschen.“ dadurch, daß er das noch als Gebrauchs⸗ jedem Gesellschafter soll aber das Recht 5. e5 dö. Handelsgesellschaft Auf Blatt 23 des 4 ndelsregist Seine Prokura und die des Robert Albert 6 m sscht”⸗ Bbg 2) Freimannerhof, Grundstücks⸗ des bisherigen Liquidators Paul Weiek⸗ Das Königliche Amtsgericht Oberamtsrichter Buob. mieifter zu schützende Recht, an der Er⸗ durch eine eingeschriebene, an die Dor Gefellschafte 8 de cffene Handelsgesellschaft in Firma Otto. Gutdo Georg Boguszewski ist erloschen. ist heute geld S6 den 31. Juli 1913 erwerbs⸗ und Verwertungsgesell⸗ dier der Kaufmann Hermann Bever sl. “ 1 EEETEEEET“ ““ Futzballschachspiels mit seinem Gesellschaft zu richtende Kündigung mit o . ““ Genschow Langenhenneredorf betr. 11) auf Blatt 11 942, betr. die Firma Lutter a. 1 14., Zul 1913. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hannover⸗Linden bestellt und jeder deplettenberg. 15812 . [45937]] Schutzrecht in die Gesellschaft einlegt und einjähriger Frist, zuerst zum 31. Marz ist Ia⸗ 1 1911 durch Tod aus . -A 8 — . 7 12 : 8 Jorz8n 9 gtagoer 1 88 .E v . 77 Ee 82 4 Ile ¹ . 8 . 8 2 512] 1 — 1 1 Irn 2 7 8 8 54 5 8 6 Sr e 8 1“ 5 vsel⸗ 4 g „9 worden, daß der neck & Co. in Leipzig: Die Pro⸗ Herzogliches Amtsgericht. München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren Beyer und Kohn zur selb⸗ In unser Handelsregister A Nr. 134 ist K. Amtsgericht Spaichingen. das dereinstige Gebrauchsmuster auf die⸗ 1924 und von da ab alljahrlich zu dem⸗ der Ge 18 chaft ausge cieden. 1 Lein jun, kura des Paul Alfred Mende ist erloschen. (Unterschrift.) Liguidator: Der bisherige Geschäfts⸗ ständigen Vertretung ermächtigt ist. e zu der Firma Gasthof 2. Schmidt In das Handelsregister, Register für selde überträgt. Der Geldwert dieser selben Zeitpunkte das Gesellschaftsverhalt⸗] An seine Stells ist als seine befreite und hier⸗ 12) auf Blatt 13 018, betr. die Firma 1 1 135798] führer. 2 Oederan, den 5. August 1913. slettenberg eingetragen: Die Firma Einzelfirmen, wurde am 4. August 1913 Sacheinlage ist auf 5000 ℳ festgesetzt. nis aufzukündigen. Im Falle einer Vorerbin seine Ehefrau Rose Genschow, ist sowie C. G. Canitz & Eckardt Bierver⸗ Mark HenEKEn. b 145 3) Bayerische Handelsbank. Sitz Königliches Amtsgericht et jetzt Gasthof zur Krone August eingetragen die Firma Remig. Rees, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Kündigung steht den übrigen Gesell⸗ geb. Focking, als persönlich haftende Ge⸗ — 2 2 . n : 2 22 9) 5 7 8 Ssag 9 „N 86. 2. 8 * 5 ] 8 üee 2* 784 8 5 en. F . 2 2 C 65 - „ — 4 4 3,721 — .Lede ö b “ 8 , soI . es 5 . 1 sos 8 triebsgesellschaft mit beschränkter Auf Blatt 451 22 höe. München. Prokura des Heinrich Sexyrich Flyr. 1A1AX“ [45810 üsina. Inhaber der Firma ist der 5 Wehingen. In⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ schaftern bis zum 1. Juli des betreffenden “ die G sellschaft Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ registers, die Firma August 8 einel jr. geloscht. sterburg. 28Prsithofbesitzer August Rüsing zu Pletten⸗ aber: emigius Rees, Kaufmann in anzeiger. Jahres das Recht zu, zu erklaren, ob sie mit dem bisberigen Gesell chafter Richard karital ist durch Beschluß der Gesell⸗ in Markneuktrchen betreffend, ist heute “ 4, Bayerische Notenbank. Sitz— Bekanntmachung. 28 88 8n Wehingen. . - Zu der Firma Dresdner Bank den Geschaftsanteil des kündigenden Ge⸗ Bourbiel bis 30. Juni 1913 fortgesetzt 3 Oberamtsrichter Buob. Filtale Stuttgart, Zweigniederlassung sellschafters gegen Zahlung des Betrages, hat. Nach dessen Ausscheiden ist die Ge⸗ 8 in Stuttgart der Firma „Dreedner zu welchem er zu Buche steht, zum sellschaft aufgelöst. „
— 2 — 89 1 2 4. 8 8 8 —2 — —r 5002 „ 3 züur 5 — r n⸗ 2. —. — — . 8 & so S gisto gizlung 4½ den 2. August 1913. sSafter vom 17. Februar 1912 auf 285 000 eingetragen worden, daß der Instrumenten, München. Die Standesbezeichnung des „In unser Handelsregister Abteilung 4 Plettenberg, den 4 August 1913. Königl. Amtsgericht. spr 1 5 — 1 1— 3 73* 9 . Ioie e“ Haup “ Spremberg, Lausitz. 98 Bank“ in Dresden: Die Prokura des 31. Marz des folgenden Jahres über⸗ „Die bisherige Gesellschafterin Rose
el Gesellschaft für Howardsche Buch⸗ Schuster und Georg Richard Lederer, beide stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Fried⸗ vermerkt worden, daß die Firma erloschen stflettenberg. [45813] DHandelsregister. . Karl Roser hier ist erloschen. nehmen und dadurch eine Auflösung der Genschow, geb. Focking, ist als alleinige un. be führung und Betriebsoberleitung in Markneukirchen, in das Handelsgeschäft rich Drausnick richtig Oberbeamter. (Nicht Osterburg, den 2. August 1913. In unser Handelsregister A Nr. 150 In unserm Handelsregister Abt. A ist Den 2. August 1913. 1 Gesellschaft abwenden wollen. Die Er⸗ Inbaberin der Firma eingetragen, sie hat mit beschränkter Haftung in Leipzig: eingetreten sind. Die hierdurch begründete stellvertretende Direktoren“.) Königliches Amtsgericht. beute bei der Firma Schrauben⸗ 88. unter Nr. 335 die Firma Max Landrichter Pfizer. klarung ist zu gerichtlichem oder notari⸗ den bisherigen Prokuristen, dem Kauf⸗
esfell⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 1. August II. Löoschungen eingetragener Firmen. OtterndorPrf. —— [458 dustriewerke Hugo Schmitt, Eiring⸗ 8 üurger, 11““ als 1HeAttwer.Füh ellem Protokoll abzugeben; die Ausferti⸗ mann Alfred Schulz und dem Fräulein ; akte 522 n schlus der Gesellschafter vom 30. April 1913 begonnen. Sie haftet nicht für die Bobinenfabrik, Gesellschaft mit ve⸗ 0Jermün-Handelsregiter Abtlünn .enfen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ Inhaber “ 8 Möbelbändler und 8 tuttgart-Cannstatt. [45824] gung muß bis zum 1. Juli dem kündigen⸗ Hedwig Kulemann von neuem Gesamt EE. x. “ 1 4 v“ 913 laut Notariatsprotokolls vom gleichen im Betriebe des Geschäfls begrändeten schränkter Haftung in Liquidation. Nr. 14 imdee be Firma B Sparnecht wen. Tapezierer ax Bürger daselbst einge⸗ K. Amtsgericht Sturtgart⸗Cannstatt. den Gesellschafter zugegangen sein. Die prokura erteilt. 1 1 im § 19 abgeändert worden. Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Sitz München. 5 68 Omerndorf “ Juli 1913 a0b Plettenberg, den 4. August 1913. tragen worden. 8. In das Handelsregister wurde am Bestimmung darüber, in welchem Verhält⸗ Amtsgericht Zoppot, am 29. Juli 1913.
1 w L München, 5. August 1913. .“ 8 Inhaber “ ea.; Königl. Amtsgericht. Spremberg, Laufitz, den 30. Juli 1913. 6. August 1913 eingetragen: 1 nis die einzelnen Gesellschafter an de
tteldeutsche Gesellschaft für Betriebe begründeten Forderungen auf sie 8. Amtsgericht. ET“ S. Otter sadolfzeli Handelsregister. 45814 Königliches Amtsgericht. ö““ Uebernahme beteiligt sein wollen, steh Züllichau. [45833]
Bei Nr. 1679 für die Firma Geschw. Handelsgeschaft ist eingetreten der Kauf⸗
Kaufmann Robe Franz in 1 Fir! 1 bit ite berg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Gebrüder Bachmann in Leipzig: 5797-übernommen. Dieser gelöscht. Nun⸗ betr. die Firma Chemische Bleichereiseßig. Angegebe G.erees — Firma. — Die Gesellschaft Hermann Labes ist als Inhaber ausge⸗ Lutter, Barenberg. 145797] mehriger Inhaber: Kaufmann Gustav Oederan. Paul Weiske & Co., Kom⸗ricplenngegebe Geschäftszweig zu
„ 191 c 8 2 vaag 2 52 8 5 5 1 nigliches Amtsgericht. Mark herabgesetzt worden. fabrikant Hermann Immanuel Heinel stellvertretenden Vorstandsmitgliedes kaver ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen 8— 13) auf Blatt 13 625, betr. die Firma ausgeschieden und die Kaufleute Arnold Ströll ist richtig Hauptkassier, die des Firma „Otto Luras in Osterburz
LüR;. r, g Durch Generalversammlungsbeschluß vom
28 Magi 1913 ind ie bisberigen Ge⸗ 9— 26. Mai 1 Wind die rigen Ge⸗ Mi
212 Sl=bse
s
auf Blatt 14 348, betr. die Firma Inhabers, es gehen auch nicht die in dem scäfsfükrer Karer 2 berufen. Weidewirtschaft und Viehzucht Ge⸗ über. V Theod 8 — 8 ihnen zu. Zur Vertretung der Gesell. In unserem Handelsregister A sind f
EEEESEEEEEEEEEEEEEö sellschaft mit she unde ntehs Haftung Markneukirchen, den 6. August 1913. M.-Gladbach. . [45805 Beorkh⸗ dSparnecht, Kaufmann, Otter eebeeehe 8* O.⸗Z. 108 Spremberg, Lausitz. [45822] fabrik G. Krämer in Cannstatt ist mit schaft und 1“ ent gende Firmen geloscht ““
in Leipzig: Durch Beschluß der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Ins Handelsregister A ist am 28. Juli eerbErpghecthchc ich 5 tur 8. Fr. Fe 8 Handelsregister. 8 Wirkung vom 1. April 1913 mit sämt. jeder Geschaftsführer für sich allein be⸗ „Nr. 100: Karl Engmann Nachf.
AAEEEbb 90, 1913 unter Nr. 307 kei der Firma „Carl Die Prokura des Theodor Sparnecht en Kogfmann Fran Boll eingetragen: Bei der in unserm Handelsregister A lichen Aktiven und Passiven auf eine offene rechtit. Das Stammkapital ist auf Joh. Ihlow, Tschicherzig.
tatsprotokolls vom gleichen Tage der G⸗ Meissen. 145799]) Nießen“ zu M⸗Gladbach eingetragen: duc nere * de Weschäfts erloschen E“ olle in Singen unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Adolf Handelsgesellschaft übergegangen und wurde Grund des Beschlusses der Generalver⸗ „Nr. 142: J. G. Kluge, Filiale
Kötzschenbroda. [45792] vertrag im § 6 abgeändert Im Handelsregister des vormaligen Ge. Die Witwe Carl Nießen, Helene geb. durch llebergang des — 1919 Rad Gee de 1. A Greischel zu Spremberg Lausitz“ ist daher hier gelöscht. sammlung vom 16. Juli 1913 um 39 000 Tschicherzig.
Auf Blatt 302 des Handelsregisters ist worden. 8 richtsamts Meißen ist heute auf Blatt 48, Meimberg, in M.⸗Gladbach ist jetzt In. Otterndorf. eh T“ — olfzell; dn .August 1913. heute folgendes eingetragen worden: b. Abteilung für Gesellschaftsfirmmen: Mark erhöht und beträgt jetzt 119 000 ℳ. Züllichau, den 23. Juli 1913.
veute die Gesellschaft Sächs Celluloid. 15) auf Blatt 15 130, betr. die Firma die Firma Woldemar Schäfer in haberin der Firma. Königliches Amtsgericht. I. Gr. Amtsgericht. Der Kaufmann Fedor (Feodor) Greischel Die Firma Blechdosen & Plakat⸗ Wanzleben, den 29. Juli 1913 . Königliches Amisgericht.
xnprichenbach, Schles. (45815] zu Spremberg, Lausitz, ist in das Geschäft fabrik G. Krämer in Cannstatt. Königliches Amtsgericht. als persönlich haftender Gesellschafter Offene Handelsgesellschaft seit 1. April ebaasee. 1
+
2
waren⸗Fabrik Mieth & Co. Gesell, Cafsé Bauer Emil Hofmann Gesell⸗ Meißen betreffend, eingetragen worden: Am 28. Juli 1913: schaft mit beschränkter Haftung mit schaft mit beschränkter Haftung in Der Kaufmann Carl Woldemar Schäfer Unter Nr. 1197 bei der Firma „Louis Verantwortlicher Redakteur: n unserem Handelsregister A ist am d Aschafte andelsgesellsch 8 8 E8.Ss 21 tem Sipein Nadebeul, bisker in Dresren, Leipzig: Emil Erdmann Hofmann ist in Dresden ist gestorben. Koerfer“ in M.⸗Gladbach: 1 (Direktor u 8 in Charlottenbum Juli 1913 bei Nr. 383 das Erlöschen eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. 1913. Gesellschafter sind: Wernigerode. [45829] Vereinsregister und weier folgendes eingetragen worden: als Geschäftsführer aus den. Inhaber sind seine Erben 8 Die Frau Louis Koerfer, Magdaleng Dr. Ty. 8 Firma Boa. Wilhelm Rothe, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 1) Gottfried Krämer, Fabrikant, hier, Bekanntmachung. 8 8 Der GeKellschaft-vertraz ist am 21. Sep⸗ Pri O Heinrich Gro a. Louise Auguste Hedwig verw. Schäfer, geb. Müllenbach, in M.⸗Gladbach⸗Land ist Verlag der Expedition (J. V.: Koyseichenbach i. Schl., eingetragen worden. begonnen. 8 2) Fritz Köster Kaufmann, hier. In unser Handelsregister Abt. A ist Wehen, Taunus. [44551] fember 1909 abgeschlossen und am 22. und ellvertreten geb. Müller, 6s jetzt Inhaberin der Firma. 8 in Berlin. Königliches Amtsgerictt Spremberg, Lausitz, den 31. Juli 1913. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ beute bei der daselbst unter Nr. 50 ein⸗ In unser Vereinsregister ist unter Nr. 1 29. Okteber 1910 sewie 4. Juli 1913 ab⸗ sondern ordentlicher Geschäftsführer. b. Elise Hedwig Gertrud Schäfer, Dem bisberigen Inhaber Louis Koerfer d 8 1m Reichenbach i. Schl. Königliches Amtsgericht. tretung der Firma berechtigt. getragenen Kommanditgesellschaft Gra⸗ eingetragen worden: ändert worden. 106) auf den Blättarn 3691, 9806, 11 081 „. Johannes Woldemar Schäfer, hier ist Prokura erteilt. bruck der Norddeutschen Buchdruckerei un , — —— Se Stv. Amtsrichter Dopffel. phische Kunstaustalt Rudolf Vier. Der Verschönerungsverei s d 5 335 sämtlich i 8 Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstraße Isendsburg [45816)] Stendal 45823 I — gsverein Hahn rstand des Unternehmens ist die und 15 335, betr. dio Firmen Beonj. sämtlich in Dresden. Der Uebergang der im Betriebe des Berlaasan Ses IM 1X“ pe 88 4 145823] v11“ shaler, vorm. B. Augerstein in im Taunus zu Hahn im Taunus. Ferzabme und Forktföährung der von dem Naumann, Lonis Hunger, Timov⸗ Meißen, am 4. August 1913. eschäfts begründeten I (Mit Warenzelchenbeilage Nr. 62 A Nas HDandelsregister st heute In unser Handelsregister bteilung à Traunstein. [45825] Wernigerode eingetragen: Dem Kom⸗ Die Satzung ist am 6. März 1913 er⸗ und 62
ikaed Reinbold Mieth ⸗ 2 xhi IW togericht. 8₰ Passiven. 1 Nr. 259 die Firma Detlef Thede, ist beute unter Nr. 338 die a.. 1. Auaust Handelsregister. manditisten Redakt — Schulze, (ri 1 11A1AAAAA*“ ieaeenis heʒ- ““ B.) endsburg, und als deren Inhaber der 1913 in Stendal unter der Firma „Her. 1) Firma: „Gustav Schöttle“ Bier⸗ Feregncte fst A11““ ritgget. a stotledes sind: Fabrikant
upnermeister Detlef Thede in Rends⸗, mann Petzhold und Sohn“ errichtete brauerei in Brannenburg, A.⸗G. Prokurenverhältnis zwischen den Josef Jeenicke, 1. Vorsitzender, Bürger eingetragen. offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ Rosenheim. uf Ableben des Gustav] drei Prokuristen ist dahin geändert, daß meister Friedrich Gros, 2. (stellvertretender)
S8